Geiseln durften mit Angehoerigen telefonieren |
Die Geiseln auf den Philippinen haben zum ersten Mal mit ihren
Angehoerigen telefonieren duerfen. Sie benutzten dazu das Satellitenhandy
eines franzoesischen Reporters. Nach Angaben des Journalisten geht es
bis auf Renate Wallert allen zwanzig Entfuehrten verhaeltnismaessig gut.
Hoffnung auf ihre baldige Freilassung gebe es allerdings nicht. |
Scharping plant moderate Verkleinerung der Bundeswehr |
Verteidigungsminister Scharping strebt nach einem Bericht der
Sueddeutschen Zeitung eine nur begrenzte Verkleinerung der Bundeswehr
an. Sie soll von derzeit 320.000 auf kuenftig 280.000 Soldaten schrumpfen.
Mit dieser moderaten Verkleinerung der Bundeswehr laege der
Verteidigungsminister deutlich ueber dem Vorschlag der Weizsaecker-Kommission,
sie hat fuer 240.000 Soldaten plaediert und bliebe knapp unter den Eckpunkten
des Generalinspekteurs, er hat sich fuer 290.000 Soldaten ausgesprochen.
Scharping hat mehrfach betont, dass er die Bundeswehr einerseits umfassend
modernisieren, andererseits aber zuviele Standortschliessungen vermeiden
und die Wehrpflicht beibehalten wolle. Eben dieser Kompromisslinie
entspricht das jetzt bekanntgewordene Konzept: 280.000 Soldaten, davon
etwa 70.000 Wehrpflichtige, bei einer Verkuerzung des Wehrdienstes von
10 auf 9 Monate. |
Streit um die Rente |
Die unionsregierten Bundeslaender wollen am Freitag im Bundesrat gegen
die geplante Erhoehung der Renten stimmen. Diese sollen am 1. Juli um
0,6 Prozent steigen. CDU/CSU kritisieren, dass die Renten nur um die
Inflationsrate des vergangenen Jahres und nicht um die deutlich hoehere
des laufenden Jahres angehoben werden solle. Arbeitsminister Riester
warnte die Union davor, mit einer Blockade die Rentner zu verunsichern.
Eine Verschiebung der Erhoehung wuerde fuer die Rentner aber keine Nachteile
bringen, weil ihre Bezuege dann rueckwirkend erhoeht wuerden. |
BMW-Vorstand entlastet |
Mit einem blauen Auge ist BMW-Vorstandschef Mielberg davongekommen.
Trotz Milliardenverluste dank Rover, die Aktionaere stehen weiterhin
zur Fuehrung des Unternehmens. Auf der BMW-Hauptversammlung entlasteten
sie mit grosser Mehrheit Vorstand und Aufsichtsrat. |
Tanklasterunfall auf der A8 |
Die Lage auf der A8 bei Guenzburg hat sich entspannt. Nach einem
Tanklasterunfall war die Autobahn wegen Explosionsgefahr stundenlang
gesperrt. Der Tankzug hatte ein Luft-Wasserstoff-Gemisch geladen,
das langsam abgelassen werden musste. |
Bayern: Sechs Jahre Sicherheitswacht |
Sechs Jahre Sicherheitswacht in Bayern - und der Einsatz der Buerger
hat sich gelohnt. Inneminister Beckstein zog heute in Muenchen eine
positive Bilanz und betonte, dass der ehrenamtliche Dienst der Buerger
ein Gewinn fuer die innere Sicherheit ist. Bei den Befragten, an deren
Wohnort die Sicherheitswacht eingerichtet ist, wird sie zu zwei Dritteln
positiv bis sehr positiv beurteilt. Auch die anfaengliche Skepsis mancher
Polizeibeamter hat sich gelegt. Es sind nun in 50 Kommunen 420 Personen,
die ihren ehrenamtlichen Dienst bei 45 Polizeiinspektionen leisten.
Beckstein kuendigte an, dass noch in diesem Jahr vier weitere
Sicherheitswachen in Memmingen, Filshofen, Neutraubling und Bad Brueckenau
mit 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern eingerichtet werden sollen. |
Badewetter fuer Kuehe |
Wie kommt eine Kuh in den Chiemsee? Hitze, Sportsgeist oder Neugier - diese
Frage ist noch ungeklaert. Sicher ist nur, dass das Tier von Uebersee nach
Arlaching unterwegs war. Mit einem Elektroboot scheuchte ein Wassersportler
seiner vierbeinige Kollegin ans Ufer. Aber auch dort liess sie sich nicht
fangen. Die Traunsteiner Polizei bewiess schliesslich Cowboyqualitaeten.
Zwei Beamten fingen die Jungkuh mit einem Lasso ein und uebergaben sie
ihrem Besitzer, einem Landwirt aus Uebersee. Den Namen hat die Kuh wohl
zu woertlich genommen. |
Boerse |
|
Quellen |
|