Wahlkampfauftakt der CDU |
Dortmund. Mit ihrer traditionellen Grossveranstaltung in der Dortmunder
Westfalenhalle ist die CDU heute in die heisse Wahlkampfphase gestartet.
Es wurden rund 18.000 Menschen erwartet. An der Veranstaltung fuenf Wochen
vor der Bundestagswahl nahm die gesamte Unionsprominenz teil. Neben
Bundeskanzler Helmut Kohl sprachen auch der Unionsfraktionsvorsitzende
Schaeuble, der CSU-Vorsitzende Waigel, Umweltministerin Merkel sowie
Arbeitsminister Bluem. Auch zwei langjaehrige Widersacher von Bundeskanzler
Kohl kamen zu Wort: Der saechsische Ministerpraesident Kurt Biedenkopf und
der als Kanzlerberater vorgesehene Jenoptik-Chef Spaeth.
Bundeskanzler Kohl rief die Zuhoerer dazu auf, alles zu tun, um eine rot-gruene Koalition zu verhindern. SPD und Gruenen sprach Kohl die Faehigkeit ab, die richtigen Entscheidungen fuer die Zukunft der Bundesrepublik zu treffen. Das 100-Tage Programm der SPD kommentierte der Kanzler mit den Worten: "Das ist kein Start- sondern ein Stop-Programm". Gleichzeitig bekraeftigte er sein Nein zu einer grossen Koalition.
Gestern hatte die SPD die heisse Phase ihres Wahlkampfes eingeleitet.
Kanzlerkandidat Schroeder und weitere fuehrende Sozialdemokraten traten bei
drei Kundgebungen in Berlin, Muenchen und Bonn auf. |
Schroeder kritisiert Kohls Nein zu grosser Koalition |
Bonn. Nach den Worten von SPD-Kanzlerkandidat Schroeder werden die
Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Kohl und Waigel, ihr striktes Nein zu
einer grossen Koalition nicht halten koennen. Schroeder sagte in einem
Interview, wenn nach der Bundestagswahl nichts anderes gehe wuerden sich die
beiden nicht um diese ablehnenden Aeusserungen kuemmern. Er halte eine solche
Haltung im uebrigen fuer falsch, so Schroeder. Kohl und Waigel hatten gestern
bekraeftigt, dass sie nicht zu einer grossen Koalition mit der SPD bereit
sind. Dagegen sieht der fruehere baden-wuerttembergische Ministerpraesident
Spaeth, der fuer den Fall eines CDU-Wahlsieges als Berater Kohls fungieren
soll, nach eigenen Angaben kein Problem bei diesem Thema. |
Schlepperbanden haben Strukturen organisierter Kriminalitaet aufgebaut |
Bonn. Schlepper- und Schleuserbanden, die illegale Einwanderer nach
Deutschland bringen, haben nach den Worten von Bundesinnenminister Kanther
inzwischen Strukturen organisierter Kriminalitaet aufgebaut. Kanther
berichtete, vor allem fernoestliche Banden seien in Deutschland aktiv. Das
Treiben der Schleuser sei nicht auf das Grenzgebiet beschraenkt. Vielmehr
verfuegen sie nach seinen Worten ueber ein Netz, das bis weit ins Hinterland
reicht. Bei der Bekaempfung dieser Kriminalitaet ist jedes falsches Gesaeusel
fehl am Platz, so Kanther woertlich. Der Innenminister bekraeftigte, dass er
nichts von einem Einwanderungsgesetz haelt. Deutschland brauche keine
Einwanderung. Er koenne sich nicht vorstellen, welche Probleme ein solches
Gesetz loesen solle. |
o.tel.o will Telekom-Gebuehren auch im Ortsbereich unterbieten |
Das Telefonunternehmen o.tel.o will ab dem 1. September die Ortstarife der
Telekom noch unterbieten. Nach einem Bericht des Magazins FOCUS soll ein
einminuetiges Gespraech werktags zwischen 9 und 18 Uhr nur noch 9 Pfennige
kosten, ansonsten 5 Pfennig. Abgerechnet werde im Sekundentakt. Die Telekom
berechnet tagsueber 24 Pfennig fuer drei Minuten. Der guenstige o.tel.o-Tarif
gilt allerdings nur fuer Geschaeftskunden. |
Tag der offenen Tuer beim FC Bayern Muenchen |
Die Bayern luden zum Tag der offenen Tuer und die Fans kamen in Stroemen.
Aus ganz Deutschland kamen die Fans aufs Trainingsgelaende nach Muenchen.
Rostocker, Saarbruecker, Frankfurter, Duesseldorfer und natuerlich auch jede
Menge aus Muenchen und Umgebung. Die Zahl der Besucher stieg in die
Zehntausende. Und fast jeder nahm zumindest ein kleines Souvenir mit nach
Hause: Schals, Trikots und Bierglaeser mit Bayernemblem waren am
beliebtesten. Bayern Vizepraesident Karl-Heinz Rummenige sagte, mit solch
einem Ansturm habe selbst er nicht gerechnet. |
EM-Erfolg: Deutsche Leichtathleten holen viermal Gold |
Budapest. Am letzten Tag der Leichtathletikeuropameisterschaft haben viele
deutsche Teilnehmer eine Medaille gewonnen. Gold ging an die 4x400m-Staffel
der Frauen, ausserdem an Nils Schumann, der den 800m-Lauf der Maenner gewann.
Zuvor war Damian Callabis aus Berlin Schnellster beim 3000m Hindernislauf.
Ebenfalls Gold sicherte sich Diskuswerfer Lars Riedel. Silber im Diskuswerfen
holte sich Juergen Schult aus Schwerin. Bronzemedaillen gingen an die
Hochspringerin Alina Astafei aus Mannheim und den Speerwerfer Raimond Hecht
aus Magdeburg. |
Wohnungsbrand in Schweinfurt |
Schweinfurt. In der unterfraenkischen Stadt sind am Abend vier Kinder beim
Brand einer Wohnung zum Teil schwer verletzt worden. Ein einjaehriger Bub
konnte von Feuerwehrleuten aus seinem Bett geborgen werden. Er wurde mit
erheblichen Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. Die drei aelteren Brueder
erlitten Rauchvergiftungen. Als das Feuer ausbrach waren die Kinder allein
zuhause. |
Quellen |
|