Staerkere Entlastung fuer kleine und mittlere Betriebe |
Berlin. Die Bundesregierung will kleine und mittelstaendische Unternehmen
nun doch staerker entlasten. Dafuer will Bundesfinanzminister Eichel die
Unternehmenssteuerreform nachbessern. Auch sogenannte Personengesellschaften
koennen danach Firmenbeteiligungen verkaufen und den Gewinn steuerfrei
fuer Investitionen nutzen. Kleine und mittelstaendische Unternehmen sollen
so um insgesamt 300 Millionen DM entlastet werden. Ein Sprecher des
Bundesfinanzministeriums bestritt Berichte, nach denen Bundeskanzler
Schroeder Eichel zu dieser Korrektur gedraengt habe. |
Bayer unter Druck |
Leverkusen. Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer geraet wegen des Skandals
um das Medikament LipoBay unter Druck. Aerzte, Apotheker und
Verbraucherschutzorganisationen kritisieren die Informationspolitik von
Bayer. Anscheinend sei dem Unternehmen der Boersenkurs wichtiger als das
Patientenwohl, heisst es. Ueber die moeglicherweise lebensbedrohlichen
Nebenwirkungen habe Bayer zu spaet informiert. Nach der Behandlung mit
LipoBay hat es in Deutschland vier Todesfaelle gegeben, in den USA
ist von 31 Todesfaellen die Rede. Wissenschaftlich erwiesen ist ein
Zusammenhang allerdings nicht.
Die Verbraucherschuetzer forderten Konsequenzen aus dieser Affaire.
Bei Zulassungsverfahren sollten kuenftig unabhaengige Wissenschaftler
Einsicht in die Tests der Hersteller erhalten. |
Bayer will 15 Produktionsanlagen schliessen |
Leverkusen. Der Pharmakonzern Bayer will weltweit 15 Produktionsanlagen
schliessen und 1.800 Arbeitsplaetze abbauen. Betroffen sind nach Angaben
von Unternehmenschef Bayer vor allem auslaendische Tochtergesellschaften.
In Deutschland werde es bis 2004 keine betriebsbedingten Kuendigungen
geben. Hintergrund der Massnahme sind ein drastischer Gewinnrueckgang
sowie der Rueckkauf des Bayer-Medikaments LipoBay. |
Bemuehungen fuer entfuehrte Auslaender treten auf der Stelle |
Kabul. Die Bemuehungen um eine Freilassung der in Afghanistan
festgehaltenen Auslaender treten auf der Stelle. Entgegen ihrer
Zusage hat die radikal-islamische Taliban-Regierung in Kabul bisher
noch keine Einreisevisa fuer Diplomaten aus Deutschland, den USA
und Australien ausgestellt. In Afghanistan werden seit dem Wochenende
insgesamt 24 Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Shelter Now"
festgehalten, darunter vier Deutsche, zwei Australier und zwei
US-Buerger. Ihnen wird Missionierung fuer das Christentum vorgeworfen,
was in Afghanistan unter Strafe steht. |
Deutsche in Genua aus Untersuchungshaft entlassen |
Rom. Eine am Rande des G8-Gipfels Ende Juli in Genua festgenommene
Deutsche ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Damit sind
nach Angaben des Auswaertigen Amtes in Berlin von urspruenglich
rund 70 Festgenommenen noch 20 in italienischem Gewahrsam. Im
Zusammenhang mit dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen
Globalisierungsgegner beim G8-Gipfel drohen unterdessen neun Beamten
Disziplinarstrafen. Das berichten italienische Medien unter Berufung
auf das Innenministerium in Rom. |
Rehagel neuer Trainer der griechischen Nationalmannschaft |
Athen. Otto Rehagel ist neuer Trainer der griechischen
Fussballnationalmannschaft. Der 63jaehrige hat heute einen Vertrag
bis 2003 unterschrieben. Es ist das erste Auslandsengagement
Rehagels, der im Oktober vergangenen Jahres beim 1. FC Kaiserslautern
zurueckgetreten war. |
Boerse |
|
Quellen |
|