GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 09.08.1999



* Besorgnis ueber Spionagefall - Eurofighter offenbar nicht betroffen
* Verfassungsschutz sieht Verhaftung der Spione als grossen Erfolg
* Struck lehnt baldige Steuergespraeche mit der Opposition ab
* Streit bei den Gruenen um Strategiekongress
* DGB fordert Altersteilzeit fuer Landesbeamte
* Sonntagsverkauf wurde nun auch in Leipzig verboten
* Haeftling nach Gefaengnisausbruch fluechtig
* Ministerium warnt vor untauglichen Sonnenfinsternis-Brillen
* Fussball: Schalke in der dritten Runde im DFB-Pokal
* Boerse



Besorgnis ueber Spionagefall - Eurofighter offenbar nicht betroffen

Die Bundesregierung geht davon aus, dass keine Informationen ueber das Kampfflugzeug Eurofighter in russische Haende gelangt sind. Trotzdem sieht Verteidigungsminister Scharping durch die Spionagefaelle in der deutschen Ruestungsindustrie das Verhaeltnis zu Russland belastet. Scharping zeigte sich nach der Verhaftung der beiden mutmasslichen Agenten aeusserst besorgt. "Das zeigt uns, dass Spionage immer noch ein Thema ist und auch die daraus resultierende Gefaehrdung der Sicherheit", so der Bonner Hardthoehen-Chef. Welcher Schaden entstand, wird zur Zeit im Bonner Verteidigungsministerium geprueft. Eines ist aber klar: Geheimnisse ueber die Raketentechnik des Eurofighters haben die beiden festgenommenen Maenner nicht nach Moskau geschafft.


Verfassungsschutz sieht Verhaftung der Spione als grossen Erfolg

Der Verfassungsschutz glaubt, dass ihm Ende Juli zwei Top-Spione ins Netz gegangen sind. Es sei der groesste Erfolg fuer die Spionageabwehr seit der Wende, sagte der Praesident des niedersaechsischen Verfassungsschutzes. Die beiden Maenner sollen wichtige Unterlagen ueber Ruestungstechnik nach Russland geliefert haben.


Struck lehnt baldige Steuergespraeche mit der Opposition ab

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Struck hat baldigen steuerpolitischen Gespraechen mit der Opposition eine Absage erteilt. Nach einem Treffen mit Kanzleramtschef Steinmeier in Berlin sagte Struck, wegen der angespannten Kassenlage koenne erst im Jahr 2001 geprueft werden, in welcher Hoehe weitere Steuersenkungen ueberhaupt moeglich sein. Zuvor hatten Sprecher von Bundeskanzler Schroeder und Finanzminister Eichel darauf gedrungen, die Diskussion ueber eine kuenftige Steuerreform zu beenden. Die von Struck ausgeloeste Steuerreform sei fehl am Platze und eine Initiative, die nicht abgestimmt sei.


Streit bei den Gruenen um Strategiekongress

Bei den Buendnis-Gruenen deutet sich ein Streit zwischen dem linken und dem rechten Parteifluegel an. Zu einem fuer Ende des Monats geplanten Strategiekongress sagte Fraktionssprecherin Mueller in mehreren Zeitungsinterviews, sie habe den Eindruck, dass es sich dabei um ein verkapptes "Realo-Treffen" handle. Dem Initiator Fuechs, der Vorsitzender der parteinahen Heinrich-Boell-Stiftung ist, warf sie vor, er habe selektiv eingeladen. Vorstandssprecherin Roestel bezeichnete das Treffen dagegen als wichtig fuer die Modernisierungsdebatte der Gruenen.


DGB fordert Altersteilzeit fuer Landesbeamte

Der DGB hat eine rasche Einfuehrung der Altersteilzeit fuer Landesbeamte gefordert. Das wuerde aus Sicht der Gewerkschaften in Baden-Wuerttemberg dem Nachwuchs einen schnelleren Einstieg ermoeglichen. Nach Schaetzung der Gewerkschaften wuerden etwa 10.000 Beamtinnen und Beamte in den naechsten Jahren die Altersteilzeit in Anspruch nehmen.


Sonntagsverkauf wurde nun auch in Leipzig verboten

Im Streit um den Landenschluss haben die Richter nun auch die Sonntagsverkaeufe in Leipzig gestoppt. Das Verwaltungsgericht Leipzig verbot den Geschaeften der Innenstadt bis auf weiteres, ihre Tore sonntags zu oeffnen. Mit diesem Spruch gaben die Richter dem Antrag eines Verkaeufers statt, der sich in seinen Rechten verletzt sah. Er hatte argumentiert, die verlaengerten Oeffnungszeiten verstiessen gegen das Ladenschlussgesetz und laengere Oeffnungszeiten seien nur in Ausnahmefaellen moeglich.


Haeftling nach Gefaengnisausbruch fluechtig

Aus dem Gefaengnis Rottenberg in Hessen sind gestern Abend 6 Haeftlinge ausgebrochen. Sie hatten ihre Aufseher niedergeschlagen. 5 der Ausbtrecher wurden nach kurzer Zeit gefasst. Einer ist noch verschwunden.


Ministerium warnt vor untauglichen Sonnenfinsternis-Brillen

Das baden-wuerttembergische Umweltministerium hat fuer die bevorstehende Sonnenfinsternis vor dem Gebrauch untauglicher Schutzbrillen gewarnt. Betroffen seien die Brillen der kolumbianischen Firma Minipack, das oesterreichische Unternehmen Kreativ, der taiwanesische Hersteller Enterprise sowie die niederlaendische Firma Magnificant Design. Ausserdem warnte das Ministerium vor der Benutzung von Hilfsmitteln wie russgeschwaerzten Glaesern, CDs oder Filmfolien.


Fussball: Schalke in der dritten Runde im DFB-Pokal

Fussball-Bundesligist Schalke 04 hat die dritte Runde im DFB-Pokal erreicht. Die Schalker setzten sich gegen den Regionalligisten 1. FC Saarbruecken mit 1:0 durch.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8299 DM= 0.9356 Euro
Kanada(1 $)  1,2193 DM= 0.6234 Euro
England(1 Pfund)  2,9376 DM= 1.5019 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,2699 DM= 62.515 Euro
Japan(100 Yen)  1,5851 DM= 0.8104 Euro
Schweden(100 skr)  22,2734 DM= 11.388 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5087,30( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10711,18( Stand 17:00 MESZ )  
10714,03( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17190,45
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    7:00 MESZ
DLF    21:00 MESZ
Radio7    18:00 MEsZ