Reaktionen auf Rau-Rede zur Gentechnologie |
Berlin. Die Berliner Rede von Bundespraesident Rau zu Chancen und Grenzen
der Gentechnologie ist auf ein vielfaeltiges Echo gestossen. Bundeskanzler
Schroeder warnte jedoch erneut davor, die wirtschaftlichen Chancen der
Gentechnik unterzubewerten. In einem Spiegel-Interview sagte Schroeder,
zwar muesse die Wuerde des Menschen Grenzen in der Gentechnik setzen,
zur moralischen Verantwortung gehoere aber auch, dass Arbeit und Wohlstand
nicht ausser acht gelassen wuerden. Justizministerin Daeubler-Gmehlin sagte
in einem Zeitungsinterview, zur Zeit gebe es keinen Entscheidungsbedarf
ueber Gesetzesaenderungen. Der ehemalige Forschungsminister Ruettgers,
CDU, betonte, es muessten in der Gentechnik vor allem die Chancen bei der
Bekaempfung von Krankheiten genutzt werden. |
Schwaecher werdende Konjunktur erwartet |
Berlin. Die fuehrenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen damit,
dass die Konjunktur in Deutschland weiter schwaecher wird. Die
"Berliner Zeitung" berichtet, eine von ihr durchgefuehrte Umfrage
habe ergeben, dass die Institute ueber eine erneute Absenkung ihrer
Wachstumsprognosen nachdenken. In ihrem Aprilgutachten hatten die
Wirtschaftsforscher ihre Vorhersage fuer das Wachstum im Herbst dieses
Jahres bereits von 2,7 auf 2,1 Prozent zurueckgenommen. |
Cockpit haelt spontane Streiks bei der Lufthansa fuer moeglich |
Frankfurt. Die Pilotenvereinigung Cockpit haelt jetzt auch spontane
Streiks bei der Lufthansa fuer moeglich. Ihr Sprecher sagte der Zeitung
"Bild am Sonntag", die bisherigen Aktionen seien eher "Kindergartenstreiks"
gewesen. Das koenne sich aendern, falls sich bei den Verhandlungen keine
Fortschritte ergeben sollten. Cockpit muesse nicht alle Streikaktionen
ankuendigen. Die Lufthansa hat auf diese Aussage nicht reagiert. Die
Tarifgespraeche sollen am Montag fortgesetzt werden. |
Ex-RAF-Mitglieder formen neue Terroristengruppe |
Karlsruhe. Ehemalige Mitglieder der RAF sollen sich nach Erkenntnissen
der Bundesanwaltschaft zu einer neuen Terroristengruppe zusammengetan
haben. Eine Sprecherin der Behoerde bestaetigte einen Bericht des
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Danach zaehlen zu den Verdaechtigen
die frueheren RAF-Mitglieder Daniela Klette und Ernst-Volker Staub.
Die Gruppe habe sich vermutlich im April 1999 gegruendet. Gegen Klette
und Staub seien im November 2000 deswegen Haftbefehle erlassen worden. |
Literaturwissenschaftler Maier in Tuebingen gestorben |
Tuebingen. Der Literaturwissenschaftler und Kritiker Hans Maier ist tot.
Nach Angaben seines Verlags starb der 94jaehrige in der vergangenen Nacht
in Tuebingen. Der 1907 geborene Maier war Kuenstler, Kritiker, Schriftsteller
und Germanist von Weltruf. Am bekanntesten sind seine Arbeiten ueber
Georg Buechner, Thomas Mann, Bert Brecht und Richard Wagner. |
Bayern Muenchen ist Deutscher Fussballmeister 2001 |
Bayern Muenchen ist zum siebzehnten Mal Deutscher Fussballmeister. Den Bayern reichte beim Hamburger SV ein 1:1 zum Titelgewinn. Hamburg - Bayern Muenchen 1:1 Schalke 04 - Unterhaching 5:3 Freiburg - Wolfsburg 4:1 Frankfurt - Stuttgart 2:1 Kaiserslautern - Hertha BSC 0:1 Bremen - Rostock 3:0 Dortmund - Koeln 3:3 Leverkusen - Bochum 1:0 1860 Muenchen - Cottbus 0:1 |
Quellen |
|