GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 19.10.2000



* Kanther vor dem hessischen Spendenuntersuchungsausschuss
* Gruene fordern Aenderungen an Riesters Rentenplaenen
* Euro-Kurs schwankt um 84 US-Cents
* Post kuendigte Rabatte der Grosskunden
* NPD darf in Berlin demonstrieren
* Bundeswehr: T7 wirde ab Maerz 2001 nicht mehr eingezogen
* Landtag hebt Immunitaet Schaufflers auf
* Drogenkurier lebensgefaehrlich verletzt
* Haftstrafen nach Versicherungsbetrug
* Boerse



Kanther vor dem hessischen Spendenuntersuchungsausschuss

Wiesbaden. Vor dem hessischen Spendenausschuss hat der ehemalige hessische CDU-Vorsitzende Kanther Ministerpraesident Koch in Schutz genommen. Kanther sagte, Koch habe von Auslandsvermoegen der Partei nichts gewusst. In seiner stundenlangen Vernehmung betonte Kanther, dass er vor dem Januar dieses Jahres weder Amtsinhaber Roland Koch noch seinen Vorgaenger Walter Wallmann jemals ueber die Transaktion informiert habe. Im uebrigen wies der fruehere Bundesinnenminister mit Nachdruck den Verdacht zurueck, dass die CDU das Abschlussvermoegen der frueheren staatsbuergerlichen Vereinigung mit in die Schweiz geschafft haben koennte, als der 20 Millionentransfer Ende 1983 ueber die Buehne ging. Umgekehrt konnte Kanther allerdings nicht ausschliessen, dass auch die Hessen-CDU von dieser Organisation in den 70er-Jahren mit Spenden bedacht wurde.


Gruene fordern Aenderungen an Riesters Rentenplaenen

Berlin. Die Gruenen verlangen wesentliche Aenderungen an den Rentenplaenen von Arbeitsminister Riester. Die Gruenen-Fraktion will erreichen, dass die Moeglichkeiten einer staatlich gefoerderten privaten Altersvorsorge erweitert werden. So sollte der Kauf von Immobilien wie Haus oder Eigentumswohnungen ebenso staatlich gefoerdert werden wie der Erwerb eines Altersheimplatzes. Auch Aktien und festverzinsliche Wertpapiere sollten als private Altersvorsorge im Rahmen der Rentenreform gefoerdert werden. Bisher ist vorgesehen, dass die Foerderung auf Rentenversicherungen, Banksparplaene und Investmentfonds begrenzt wird.


Euro-Kurs schwankt um 84 US-Cents

Frankfurt. Der Kurs des Euros schwankt weiterhin um 84 US-Cents. Haendler fuehren die Kursschwaeche zurueck auf die Entscheidung der europaeischen Zentralbank, die Leitzinsen unveraendert zu lassen. Die Aktienkurse in Europa und den USA haben sich heute wieder erholt.


Post kuendigte Rabatte der Grosskunden

Bonn. Die Deutsche Post hat ihren Grosskunden die Rabatte gekuendigt. Die EU-Kommission hatte die Preisnachlaesse kritisiert. Jetzt will die Post neue Vertraege mit ihren Grosskunden schliessen.


NPD darf in Berlin demonstrieren

Berlin. Die NPD darf morgen am Brandenburger Tor demonstrieren. Die Behoerden haben die Kundgebung erlaubt. Unter dem Motto "Argumente statt Verbot" will die NPD dagegen demonstrieren, dass Innenminister Schily sie verbieten lassen will. Gleichzeitig kommt es morgen in Berlin zu einem Treffen der Innenminister von Bund und Laendern. Sie wollen ueber einen Verbotsantrag gegen die NPD beraten.


Bundeswehr: T7 wirde ab Maerz 2001 nicht mehr eingezogen

Berlin. Wehrpflichtige, die bei der Musterung als eingeschraenkt tauglich eingestuft worden sind, werden ab Maerz 2001 nicht mehr eingezogen. Das hat das Bundesverteidigungsministerium mitgeteilt. Betroffen sind alle Wehrpflichtigen mit dem Verwendungsgrad T7.


Landtag hebt Immunitaet Schaufflers auf

Stuttgart. Der staendige Ausschuss des baden-wuerttembergischen Landtags hat die Immunitaet des fruehren Verkehrsministers Schauffler aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hatte dies beantragt. Sie wirft dem CDU-Politiker verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern vor. Schauffler war frueher Praesident des Tourismusverbandes Baden-Wuerttemberg und Aufsichtsratschef der Tourismus-Marketing GmbH. In einem Prozess, der Ende des Jahres beginnen soll, muss sich Schauffler auch wegen des Vorwurfs der Untreue verantworten. Er soll die landeseigene suedwestdeutsche Verkehrs-AG geschaedigt haben.


Drogenkurier lebensgefaehrlich verletzt

Hagen. Bei einer Polizeiaktion gegen Rauschgifthaendler ist in Hagen ein mutmasslicher Drogenkurier lebensgefaehrlich verletzt worden. Ein Polizist hat auf den Mann geschossen, weil er in seinem Auto eine verdaechtige Bewegung gemacht hatte.


Haftstrafen nach Versicherungsbetrug

Saarbruecken. Das Landgericht Saarbruecken hat ein Ehepaar zu Haftstrafen verurteilt, das mit vorgetaeuschten Autounfaellen die Versicherung betrogen hat. Die Richter sahen es als strafmildernd an, dass die Versicherungen ohne grosse Nachpruefungen insgesamt rund 300.000 DM gezahlt haben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,3215 DM= 1.1869 Euro
Kanada(1 $)  1,5364 DM= 0.7855 Euro
England(1 Pfund)  3,3542 DM= 1.7149 Euro
Schweiz(100 sfr)  130,0419 DM= 66.489 Euro
Japan(100 Yen)  2,1523 DM= 1.1004 Euro
Schweden(100 skr)  23,0030 DM= 11.761 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6579,63( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10077,87( Stand 17:00 MESZ )  
9975,02( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14811,08
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR3    19:00 MESZ
SDR4    20:00 MESZ