GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 14.08.2001



* Justizministerium strebt neue Schmerzensgeldregelung an
* Regierung erhoeht Foerderung fuer Sanierung ostdeutscher Staedte
* Erste Klage gegen Bayer-Konzern kommt aus Florida
* Westliche Diplomaten bisher ohne Erfolg in Kabul
* Ehemaliger Bildungsminister Ortleb verlaesst die FDP
* Spurenauswertung im Mordfall Julia dauert an
* Zeppelin NT nimmt morgen Passagierfluege auf
* Boerse



Justizministerium strebt neue Schmerzensgeldregelung an

Das Justizministerium will den Anspruch von Patienten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld ausweiten. Damit solle die Rechtsposition von Menschen, die durch Medikamente geschaedigt wurden, und von Unfallopfern gestaerkt werden. Der Gesetzentwurf soll noch im September vom Kabinett verabschiedet werden. Die neue Schmerzensgeldregelung soll nicht nur fuer Patienten und Verkehrsteilnehmer gelten, sondern auch Opfern von sexueller Gewalt und anderen Koerperverletzungen zugute kommen, so das Bundesjustizministerium. Bisher hatten beispielsweise Unfallopfer oder Menschen, die durch fehlerhafte Arzneien geschaedigt wurden, lediglich einen Anspruch auf Schadensersatz. Die Obergrenze fuer beides zusammen, fuer Schmerzensgeld und Schadensersatz, soll bei 600.000 Euro liegen, also bei rund 1,2 Millionen DM. Das Limit fuer Schadensersatz allein betraegt bisher schon 1 Million DM.


Regierung erhoeht Foerderung fuer Sanierung ostdeutscher Staedte

Die Bundesregierung wird fuer die Sanierung ostdeutscher Staedte eine Milliarde DM zusaetzlich bereitstellen und das entsprechende Programm bis zum Jahr 2009 verlaengern. Bundeskanzler Schroeder sagte, dies werde das Kabinett morgen in seiner Abwesenheit beschliessen. Wie das Bundesbauministerium mitteilte, stellen Bund und Laender damit fuer das Programm "Stadtumbau Ost" insgesamt rund 4 Milliarden DM zur Verfuegung.


Erste Klage gegen Bayer-Konzern kommt aus Florida

Im US-Bundesstaat Florida ist die erste Klage gegen das Cholesterin-Medikament Lipobei des Bayer-Konzerns eingereicht worden. Laut US-Zeitungsberichten stammt die Klage von einer Programmiererin, die unter Muskelproblemen und chronischer Muedigkeit leidet, seitdem sie Lipobei einnimmt. Deutsche Medien berichten in ihren Mittwochsausgaben ausserdem ueber eine Sammelklage vor dem Bezirksgericht Oklahoma. Der Bayer-Konzern hatte sein Medikament in der vergangenen Woche zurueckgezogen, nachdem es mit zahlreichen Todesfaellen in Verbindung gebracht worden war.


Westliche Diplomaten bisher ohne Erfolg in Kabul

Die Bemuehungen westlicher Diplomaten um die Freilassung von Helfern der Organisation "Shelter Now" in Afghanistan sind bisher erfolglos geblieben. Das Taliban-Regime weigerte sich, einen Besuch bei den Inhaftierten zuzulassen. Stattdessen legten Taliban-Vertreter Material vor, das die illegale Missionstaetigkeit der Helfer belegen soll.


Ehemaliger Bildungsminister Ortleb verlaesst die FDP

Der ehemalige Bundesbildungsminister Ortleb ist aus der FDP ausgetreten. Wie FDP-Bundesvorstandsmitglied Muecke mitteilte, gab Ortleb seinen Schritt bei einer Mitgliederversammlung des Ortsverbands Dresden-Altstadt bekannt. Gruende habe der fruehere Minister nicht genannt. Der 1944 in Gera geborene Ortleb war in der Wendezeit Uebergangschef der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands, die 1990 in der FDP aufging. 1991 wurde er fuer 3 Jahre Bundesminister fuer Bildung und Wissenschaft. 1994 gab Ortleb dieses Amt aus gesundheitlichen Gruenden ab.


Spurenauswertung im Mordfall Julia dauert an

Eine Woche nach der ersten Durchsuchung im Haus des Verdaechtigen im Mordfall Julia dauert die Auswertung der Spuren an. Nach Angaben der Polizei ist die Spurensicherung zur Zeit unterbrochen. Zunaechst muesse das bislang gesicherte Material untersucht werden. Der 33jaehrige Nachbar von Julia war in der vergangenen Woche bei einer Explosion in seinem Keller lebensgefaehrlich verletzt worden und liegt seitdem im Koma.


Zeppelin NT nimmt morgen Passagierfluege auf

Der erste Serien-Zeppelin der neuen Generation darf morgen mit Passagierfluegen beginnen. Das Luftfahrtbundesamt in Braunschweig erteilte die Genehmigung und erkannte die Deutsche Zeppelin-Reederei Friedrichshafen als Luftfahrtunternehmen an. Fuer die 1-stuendigen Rundfluege ueber den Bodensee liegen nach Angaben der Betreibergesellschaft rund 3500 Buchungen vor.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1828 DM= 1.1160 Euro
Kanada(1 $)  1,4178 DM= 0.7249 Euro
England(1 Pfund)  3,0991 DM= 1.5845 Euro
Schweiz(100 sfr)  129,0040 DM= 65.958 Euro
Japan(100 Yen)  1,7756 DM= 0.9078 Euro
Schweden(100 skr)  21,2279 DM= 10.853 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5519,51( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10425,53( Stand 17:00 MESZ )  
10415,91( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11917,95
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
SWR1    18:00 MESZ