GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 14. 03. 2004



* Eilkonferenz der EU-Innenminister gefordert
* Schweiz war nicht ueber Grenzkontrollen informiert
* Clement verteidigt Reformen vor SPD-Arbeitnehmerfluegel
* Grosseinsatz der Feuerwehr bei Brand auf Recyclinghof in Schwandorf
* Kritik an privaten Krankenversicherern
* Leichtes Erdbeben bei Freiburg
* Einstein als verantwortlichen Wissenschaftler gewuerdigt
* Nibelungen-Ausstellung in Karlsruhe beendet
* Buber-Rosenzweig-Medaille an Daniel Baernboim vergeben
* Zweites WM-Gold fuer Anni Friesinger



Eilkonferenz der EU-Innenminister gefordert

Die Bundesregierung will nach den Terroranschlaegen von Madrid eine Eilkonferenz der EU-Innenminister zur Sicherheitslage in Europa einberufen lassen. Nach der Sitzung des Sicherheitskabinetts in Berlin erklaerte Bundesinnenminister Schily, man werde eine entsprechende Bitte an die irische EU-Ratspraesidentschaft richten. Die europaeischen Staaten muessten zu einer gemeinsamen Einschaetzung der Lage kommen.

Angesichts der Furcht vor einer "neuen Qualitaet des Terrors in Europa" hat die Bundesregierung die Kontrollen an den Grenzen und im Bahnverkehr verschaerft. Weiterin sei die Schleierfahnudung ausgeweitet worden, so Bundesinnenminister Schily. Schily schloss nicht aus, dass die Anschlaege von Madrid auf des Konto des Terrornetzwerkes Al-Kaida gehen. Den von der Union geforderten Inlandseinsatz der Bundeswehr im Anti-Terrorkampf lehnte er erneut ab.


Schweiz war nicht ueber Grenzkontrollen informiert

Deutschland hat es nach den Worten von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) versaeumt, die Schweiz rechtzeitig ueber die verschaerften Grenzkontrollen zu informieren. In einem Schweizer Zeitungsinterview sagte Schily, er habe das Versaeumnis getadelt. "Leider wurde versaeumt, die Schweizer Grenzbehoerden rechtzeitig zu informieren. Das habe ich getadelt und abgestellt", sagte der SPD-Politiker. Schily betonte aber auch, dass die Schweizer Grenze als Schengen-Aussengrenze gelte. Die Kontrollen muessten so gestaltet werden, dass keine Sicherheitsluecken entstuenden: "Es kann nicht sein, dass man uns von Seiten der neuen EU-Mitgliedslaender den Vorwurf machen kann, dass wir die Schengen-Regeln nicht genau einhalten", sagte er.Inzwischen werde die Lage an den Grenzuebergaengen so gehandhabt, dass es keine nennenswerten Wartezeiten mehr gebe. Die Schweizer wuerden bevorzugt abgefertigt. Schily betonte, die Grenzkontrollen hingen nicht mit Problemen zwischen den Laendern zusammen und seien auch keine Schikane. Die Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hatte der Bundesregierung nach neuerlichen Staus an deutsch-schweizerischen Grenzuebergaengen am Wochenende mangelnde Information vorgeworfen.


Clement verteidigt Reformen vor SPD-Arbeitnehmerfluegel

Bundeswirtschaftsminister Clement hat vor dem Arbeitnehmerfluegel der SPD die Reformen der Regierung verteidigt. "Wenn wir nicht die ersten Schritte eingeleitet haetten, waeren wir heute schon bei fuenf Millionen Arbeitslosen", sagte Clement vor den rund 300 Delegierten. Der Kongress des Arbeitnehmerfluegels geht heute in Erfurt zu Ende. Gestern hatten sich die Teilnehmer bereits einen Schlagabtausch mit dem kuenftigen Parteichef Muentefering geliefert. Forderungen nach einem Kurswechsel der Bundesregierung erteilte er eine deutliche Absage.


Grosseinsatz der Feuerwehr bei Brand auf Recyclinghof in Schwandorf

Schwandorf. Ein Brand auf einem Recyclinghof in Schwandorf in der Oberpfalz hat in der Frueh einen Grosseinsatz der Feuerwehr ausgeloest. Nach Angaben der Polizei war Plastikmaterial in Brand geraten. Die Ursache dafuer ist noch nicht geklaert. Etwa 100 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevoelkerung in Schwandorf aufgefordert, die Wohnung nicht zu verlassen und die Fenster nicht zu oeffnen.


Kritik an privaten Krankenversicherern

Berlin. Der Bundesbeauftragte fuer den Datenschutz, Peter Schaar, hat die privaten Krankenversicherer wegen einer Klausel zur Schweigepflicht der Aerzte scharf kritisiert. Mit der Klausel entbinden Patienten laut Schaar ihre Aerzte pauschal und zeitlich unbefristet von der Schweigepflicht gegenueber der Versicherung. Schaar sagte in einem Zeitungsinterview, das sei absolut unzulaessig. Er forderte eine Streichung der Klausel. 15,6 Millionen Buerger, die entweder rein privat versichert sind, oder neben der gesetzlichen Krankenversicherung eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, haetten einen Freibrief fuer die Datenweitergabe vom Arzt an den Versicherer unterschreiben muessen.


Leichtes Erdbeben bei Freiburg

Freiburg. Ein leichtes Erdbeben hat am Samstagabend die Gegend um Freiburg erschuettert. Das Beben hatte eine Staerke von 3,4 auf der Richterskala, teilte das Landesamt fuer Geologie in Freiburg mit. Zunaechst war nur eine Staerke von 2,8 gemeldet worden. Das Epizentrum des Bebens war im Glottertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), die Erschuetterungen waren in einem Umkreis von 15 Kilometern zu spueren. Die Erde habe einige Sekunden "kraeftig gewackelt", teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion Freiburg mit. Einige besorgte Buerger haetten bei der Polizei angerufen. Ein Sachschaden ist nach Angaben des Landesamtes jedoch nicht entstanden.Der Oberrheingraben gilt als erdbebengefaehrdetes Gebiet. Erst vor drei Wochen hatte ein Erdbeben in Ostfrankreich die Region zwischen Basel und Freiburg erschuettert. Das Beben mit der Staerke 5,1 hatte keine gravierenden Schaeden angerichtet. Im Maerz 2003 gab es ein Beben der Staerke 4,4 mit Epizentrum in Albstadt-Ebingen (Zollernalbkreis).


Einstein als verantwortlichen Wissenschaftler gewuerdigt

Anlaesslich des 125. Geburtstags von Albert Einstein hat Bundespraesident Johannes Rau bei dem Festakt in Ulm an die vom Nobelpreistraeger vorgelebte ethische Verantwortung von Wissenschaftlern erinnert. Rau sagte, der Wissenschaftler habe sich zeitlebens "aufrichtig fuer das Wohl der Menschen eingesetzt". Als Grund fuer Einsteins Popularitaet schon zu Lebzeiten nannte Rau die Einheit von Wissenschaftler, politischem Kopf und Mensch mit Schwaechen. Rau ehrte Einsteinfuer fuer sein Arbeiten "ohne Scheuklappen".Baden-Wuerttembergs Ministerpraesident Erwin Teufel (CDU) betonte, Einstein habe vorgelebt, dass das Geheimnis der Forscher in einem freien und unabhaengigen Geist liege. Darum gehoere Einstein auch nicht einem Land oder einer Stadt, sondern der ganzen Menschheit, so Teufel. Ebenfalls anwesend war der Praesident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Roland Sauerbrey. Laut Sauerbrey sei Einstein "kein stummes Denkmal" geworden. Seine Gedanken wuerden nach wie vor weiterentwickelt und bildeten die Grundlage fuer einige der innovativsten und aktivsten Gebiete der heutigen Physik. Einstein wurde am 14. Maerz 1879 in Ulm geboren. An dem Festakt nahmen auch der Urenkel des Jubilars, Paul Einstein, sowie andere Verwandte teil.


Nibelungen-Ausstellung in Karlsruhe beendet

Karlsruhe. Die Sonderschau "Das Nibelungenlied und seine Welt" im Badischen Landesmuseum ist beendet. Rund 72.000 Menschen haben die Ausstellung in Karlsruhe besucht. Allein in den letzten drei Tagen seien 6.700 Besucher ins Karlsruher Schloss gestroemt, sagte die Sprecherin des Badischen Landesmuseums, Ursula Richardt. Mit der hohen Besucherzahl seien die Erwartungen der Veranstalter "weit uebertroffen" worden, sagte Richardt. In den letzten Wochen konnten zudem rund 3.500 Internetzugriffe pro Tag auf die Website des Museums gezaehlt werden. Seit Mitte Dezember waren die wichtigsten Handschriften des mittelalterlichen Epos und weitere Zeugnisse aus der Zeit um 1.200 gezeigt worden. 53 Leihgeber aus sieben europaeischen Laendern hatten dafuer 228 Objekte zur Verfuegung gestellt.Das naechste grosse Projekt des Landesmuseums ist eine Karthago-Ausstellung. Sie wird ab dem 25. September unter dem Titel "Hannibal ad portas" zu sehen sein.


Buber-Rosenzweig-Medaille an Daniel Baernboim vergeben

Bad Nauheim. Der israelische Dirigent Daniel Barenboim ist zu Beginn der christlich-juedischen Woche der Bruederlichkeit mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden. Er erhielt die Auszeichnung vor allem fuer sein Engagement, Juden und Araber zu versoehnen. In seiner Laudatio sagte der ARD-Vorsitzende Plog, in der Musik entwickele Barenboim die Kraft, in Konflikten mehr zu erreichen als mancher Politiker und mancher Diplomat. Vor der Ehrung wurde der Opfer der Terroranschlaege in Madrid gedacht. Dabei hiess es, auch wenn die Idee der Bruederlichkeit zunehmend ueberschattet werde von Realitaeten der Unmenschlichkeit, duerfe sie nicht aufgegeben werden.


Zweites WM-Gold fuer Anni Friesinger

Seoul. Bei den Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften in Suedkorea hat Anni Friesinger aus Inzell ihre zweite Goldmedaille gewonnen. Friesinger verteidigte ihren Titel ueber 1000 Meter und verwies Marianne Timmer aus den Niederlanden und die Kanadierin Cindy Klassen auf die Plaetze. Schon ueber 1500 Meter hatte Friesinger Gold geholt.


Quellen

DLF    12:00 MEZ    18:00 MEZ
BR5    06:00 MEZ    12:00 MEZ    18:00 MEZ
SWR3    12:00 MEZ    18:00 MEZ