GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 09.01.2000



* Durchbruch beim Buendnis fuer Arbeit
* Paul Spiegel neuer Praesident des Zentralrates der Juden
* Virusgrippewelle breitet sich aus
* Erneuter Erfolg von Schmitt in Engelberg
* Weltcupslalom der Damen in Berchtesgaden



Durchbruch beim Buendnis fuer Arbeit

Nach monatelangem Streit um die Rente mit 60 sind Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften ein gutes Stueck weiter gekommen. Sie einigten sich zu einem Kompromiss zum vorzeitigen Ausstieg aus dem Arbeitsleben. Es sei nun Sache der Tarifpartner, angemessene Loesungen fuer ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben zu finden, sagte nach dem Treffen ein sichtlich zufriedener Kanzler. Zweite Kompromissloesung: Alle Seiten konnten sich auf eine beschaeftigungsorientierte und laengerfristige Tarifpolitik einigen. Damit werde die schwierige Situation gebannt, dass die kommenden Tarifverhandlungen reine Lohnrunden werden. Arbeitgeberpraesident Hundt begruesste ebenfalls das Ergebnis. Kritik kam allerdings vom Zentralverband des deutschen Handwerks. Die Interessen der kleinen und mittleren Betriebe seien nicht gewahrt worden, hiess es.


Paul Spiegel neuer Praesident des Zentralrates der Juden

Neuer Praesident des Zentralrates der Juden in Deutschland ist der Duesseldorfer Unternehmer Paul Spiegel. Der 62 Jahre alte Kuenstleragent erhielt sechs von neun Stimmen. Spiegel kuendigte an, er werde sich aktiv um die Politik in Deutschland kuemmern und das Werk seines Vorgaengers Bubis fortsetzen. "Eines unserer Hauptprobleme ist die Integrationsarbeit. Unsere Gemeinschaft hat sich ja fast verdreifacht in den letzten Jahren. Und dabei wollen wir den juedischen Gemeinden helfen, mit dieser Integrationsarbeit fertigzuwerden." Seit 1950 vertritt der Zentralrat die Juden in Deutschland.


Virusgrippewelle breitet sich aus

In Europa breitet sich eine Virusgrippewelle aus. Betroffen sind jetzt auch Deutschland und Italien. Am schlimmsten hat es aber Grossbritannien erwischt. Jetzt spricht man auch ganz offiziell von einer Epidemie, zwar ist die Infektionsquote vom vergangenen Jahr noch nicht erreicht, dennoch beurteilte der Chefmediziner der britischen Regierung die Lage als aeusserst ernst. Die Zahlen seien in Wirklichkeit noch viel hoeher und der Hoehepunkt sei noch lange nicht erreicht. Jedes Jahr stuerben in Grossbritannien 3-4.000 Menschen an Grippe und das vor allem, weil das nationale Gesundheitssystem selbst seit Jahren kraenkele. Freie Betten auf Intensivstationen koenne man fuer das ganze Land an einer Hand abzaehlen.


Erneuter Erfolg von Schmitt in Engelberg

Martin Schmitt hat den Weltcup im Skispringen in Engelberg auch heute gewonnen. Mit Bestweiten von 122 und 124 Metern siegte er vor seinem Teamkollegen Sven Hannawald und dem Finnen Janne Ahonen. Durch diesen Sieg baute Schmitt seine Fuehrung im Gesamtweltcup weiter aus.


Weltcupslalom der Damen in Berchtesgaden

Martina Ertl wurde nach ihrem dritten Platz im gestrigen Riesenslalom beim heutigen Slalom Neunte. Es siegte die Slowenin Spela Pretna. Hilde Gerg wurde 22., Monika Bergmann 27. .


Quellen

Antenne Bayern    17:00 MEZ    19:00 MEZ
Radio 7    18:00 MEZ