GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 04.09.2002



* Aufruf zu Wachsamkeit
* Ueber vier Millionen Arbeitslose
* Streit um Job-Programm
* Abwahlantrag gegen Schill gescheitert
* Kripo besucht FC Kaiserslautern
* Deutsche feilschen ungern
* Boerse



Aufruf zu Wachsamkeit

Berlin. Knapp ein Jahr nach den Anschlaegen vom 11. September hat Bundesinnenminister Schily zu hoechster Wachsamkeit aufgerufen. Gleichzeitig warnte er aber vor Panikstimmung. Es gebe eine allgemeine Gefahrenlage aber keine Hinweise auf eine aktuelle Bedrohung, sagte Schily. Er kuendigte an, dass der Antiterrorkampf ausgeweitet werde. Die Mittel fuer das Bundeskriminalamt sollen im kommenden Jahr um 20 Prozent auf knapp 400 Millionen Euro aufgestockt werden. Im Bereich Terrorbekaempfung sollen rund 170 neue Stellen geschaffen werden. Ein vom bayerischen Innenminister Beckstein gefordertes Sicherheitspaket III haelt Schily fuer ueberfluessig.


Ueber vier Millionen Arbeitslose

Berlin. Auch im August waren in Deutschland ueber vier Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Nach uebereinstimmenden Zeitungsberichten ist die Zahl der Arbeitslosen gegenueber Juli um 29.000 auf 4,02 Millionen gesunken. Das sind rund 230.000 mehr als im August vergangenen Jahres. Wegen der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit wird der Bund nach Ansicht von Arbeitgebern und Gewerkschaften in diesem Jahr mehr Geld an die Nuernberger Bundesanstalt ueberweisen muessen.


Streit um Job-Programm

Berlin. Bundesregierung und Gewerkschaften streiten ueber den kuenftigen Kurs in der Finanz- und Steuerpolitik. Angesichts von vier Millionen Arbeitslosen fordert der DGB-Vorsitzende Sommer, nach der Wahl ein mindestens 10 Milliarden schweres Sonderprogramm zu starten. Fuer diese notwendige Ankurbelung der Wirtschaft muessten auch hoehere Schulden und notfalls ein blauer Brief aus Bruessel in Kauf genommen werden. Bundeskanzler Schroeder und Arbeitsminister Riester lehnen diesen Vorstoss ab. Vorrangig sei jetzt der Neuaufbau in den vom Hochwasser verwuesteten Gebieten. Ausserdem hat die Bundesregierung mit der Umsetzung der Hartz-Vorschlaege zur Reform des Arbeitsmarktes begonnen. 50 Personal-Service-Agenturen sollen Arbeitslose als Zeitarbeiter beschaeftigen und an Firmen verleihen.


Abwahlantrag gegen Schill gescheitert

Hamburg. Innensenator Schill bleibt im Amt. Im Landesparlament, der Buergerschaft, hat ein Abwahlantrag der SPD keine Mehrheit gefunden. Die Koalitionsmehrheit aus CDU, FDP und Schill-Partei setzte sich mit 63 Stimmen gegen die Opposition aus SPD und Gruenen durch, die auf 57 Stimmen kam. Grund fuer den Antrag war die Rede Schills in der vergangenen Woche im Bundestag. Er hatte die Debatte ueber die Flutkatastrophe zu Angriffen auf die rot-gruene Auslaenderpolitik und die EU-Osterweiterung genutzt. Als Schill die Redezeit ueberschritten hatte, wurde ihm das Mikrofon abgestellt.


Kripo besucht FC Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der 1.FC Kaiserslautern hat die Polizei im Haus gehabt. Die Staatsanwaltschaft prueft, ob es Unregelmaessigkeiten in der Geschaeftsfuehrung gab. Rechtsanwalt Kirsch aus Kaiserslautern wirft dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Wieschemann und dem zurueckgetretenen Vorstandsvorsitzenden Friedrich mafioeses Verhalten vor. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft ist noch kein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Schweizer Rene Jaeggi soll neuer Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern werden. Bis zum Mitgliedervollversammlung am 15. Oktober ist er Generalbevollmaechtigter des Vereins. Zudem hat der Club heute seinen neuen Trainer vorgestellt: Der Belgier Eric Gerets tritt die Nachfolge von Andreas Brehme an. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2004.


Deutsche feilschen ungern

Muenchen. Die Deutschen feilschen nicht gerne. Eine Umfrage ergab, dass nur 29 Prozent der Bundesbuerger Spass an Rabatt-Diskussionen haben, waehrend 60 Prozent der Kunden feste Preise bevorzugen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)   1.0076 Euro
Kanada(1 $)   0.6485 Euro
England(1 Pfund)   1.5752 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.287 Euro
Japan(100 Yen)   0.8548 Euro
Schweden(100 skr)   10.703 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3430,64 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8310,19 ( Stand 17:00 MESZ )  
8308,05 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:9075,09
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    20:00 MESZ
B5    21:00 MESZ