Geiseln auf den Philippinen spurlos verschwunden |
Die Geiseln im Sueden der Philippinen sind von der Rebellengruppe Abu Sayyaf
an einen anderen Ort gebracht worden. Philippinische Soldaten, die in die
Bambushuette auf der Insel Jolo eingedrungen waren, wo die aus Malaysia
verschleppten Geiseln festgehalten worden waren, fanden niemanden mehr vor.
Meldungen, wonach zuvor zwei Geiseln bei einem Feuergefecht getoetet worden
seien, wurden nicht bestaetigt. Nach Angaben eines Polizeisprechers auf Jolo
wurden in der Huette keine Blutspuren oder andere Hinweise auf Gewalt
gefunden. |
Schroeder bietet deutsche Vermittlung in philippinischem Geiseldrama an |
Bundeskanzler Schroeder hat dem philippinischen Staatspraesidenten Estrada
in einem Telefonat die Vermittlung in dem Geiseldrama angeboten. Nach
Angaben von Regierungssprecher Heye waren sich beide Seiten einig, dass das
Leben und die Sicherheit der Geiseln "vor allem Anderen" stehen muesse. Die
Bundesregierung hatte die Regierung der Philippinen zuvor gedraengt, den
militaerischen Ring um due Geiselnehmer zu lockern, um die Lage zu
beruhigen. Eine Aussenamtssprecherin bezeichnete die Situation als
"Besorgnis erregend". Laut Aussenminister Fischer ist der Zustand einer
deutschen Geisel sehr schlimm. |
Boersenfusion London - Frankfurt perfekt |
Die Fusion zu Europas groesstem Aktienmarkt ist perfekt: die beiden Boersen
in Frankfurt/Main und London schliessen sich zusammen. Die neue Gesellschaft
"iX" mit Hauptsitz in London will mit der NASDAQ, der US-Boerse fuer
Technologiewerte zusammenarbeiten. In einer zweiten Runde werden sich die
Boersen von Mailand und Madrid "iX" anschliessen. Ziel sei der Boersengang
von "iX". Die Standardwerte von "iX" werden in London, High-Tech-Aktien in
Frankfurt ge- und verkauft werden. Vorstandsvorsitzender wird der Chef der
Deutschen Boersen Ag, Werner Seifert. |
Euro-Beitritt Griechenlands von EU-Komission empfohlen |
Die EU-Komission hat die Aufnahme Griechenlands in die Europaeische
Wirtschaft- und Waehrungsunion empfohlen. Griechenland erfuelle die
erforderlichen Bedingungen, um den Euro einzufuehren, heisst es in einem in
Bruessel vorgelegten Konvergenzbericht der Komission. Die Europaeische
Zentralbank (EZB) zeigte sich allerdings bersorgt ueber den hohen
Schuldenberg Griechenlands. Die deutsche Wirtschaft haelt den Beitritt
Griechenlands fuer verfrueht. |
Private Jobvermittler in Green-Card-Initiative mit einbezogen? |
Um die Anwerbung auslaendischer Computerspezialisten zu beschleunigen, will
Arbeitsminister Riester nach Angaben der "Sueddeutschen Zeitung" offenbar
private Arbeitsvermittler einschalten. Riester lasse pruefen, ob sich auf
diese Weise der Mangel an Fachkraeften in der Branche rasch und
unbuerokratische beheben lasse, berichtet das Blatt. Regierung und
Wirtschaft hatten sich am Vortag auf letzte Details der Green Card geeinigt.
Danach darf die Industrie Computerfachleute auch dann anwerben, wenn diese
keinen Hochschulabschluss vorweisen koennen. Es genuegt ein
Einkommensnachweis von 100.000 DM. |
Warnstreiks im Oeffentlichen Dienst |
Im Tarifkonflikt des oeffentlichen Dienstes haben DAG und OETV heute zu
bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Von den Aktionen sollen unter anderem
der Nahverkehr, die Aemter und auch die Muellabfuhr betroffen sein.
Schwerpunkte der Arbeitsniederlegungen sollen Berlin, Hamburg und Dresden
sein. Auch in Leipzig, Muenchen und Frankfurt sind Aktionen geplant. Die
OETV erwartet, dass sich Zehntausende Staatsdiener an den Aktionen
beteiligen. Die Tarifverhandlungen gehen am Freitag in Stuttgart in die 3.
Runde. Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn und Gehalt sowie die
Angleichnung der Ost-Loehne. |
Boerse |
|
Quellen |
|