GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 20. 02. 2005



* Wieczorek-Zeul in Sri Lanka eingetroffen
* Schroeder begruesst Dialogbereitschaft
* Landtagswahl in Schleswig-Holstein
* Doering unter Druck
* Fliegerbombe neben Mannheimer Krankenhaus entschaerft
* AMOS-Preis fuer Zivilcourage verliehen
* Polizistin ermordet im Bett entdeckt
* Haas scheitert im Halbfinale von Memphis
* Deutsches Springer-Team bei nordischer Ski-WM auf Platz zwei
* Hackl Schorsch: Silber bei Rodel-WM



Wieczorek-Zeul in Sri Lanka eingetroffen

Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul ist zu einem dreitaegigen Besuch in Sri Lanka eingetroffen. Neben politischen Gespraechen mit Regierungsvertretern will die Ministerin sich selbst ein Bild von den Fortschritten des Wiederaufbaus nach dem Tsunami machen. Auf dem Programm stehen Gespraeche mit Vertretern deutscher, srilankischer, tamilischer und internationaler Hilfsorganisationen. Sri Lanka ist ein Schwerpunktland der deutschen Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe vom 26. Dezember. Dort kamen rund 30.000 Menschen ums Leben.


Schroeder begruesst Dialogbereitschaft

Bundeskanzler Gerhard Schroeder hat die Ankuendigung von US-Praesident George W. Bush begruesst, mit ihm ueber die Verbesserung der transatlantischen Zusammenarbeit zu sprechen. "Ich begruesse die Dialogbereitschaft des amerikanischen Praesidenten und freue mich, mit ihm ueber alle wichtigen Fragen zu reden", sagte Schroeder dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".Schroeder hatte bei der Muenchner Sicherheitskonferenz Irritationen mit der Bemerkung ausgeloest, die Nato sei "nicht mehr der primaere Ort, an dem die transatlantischen Partner ihre strategischen Vorstellungen konsultieren und koordinieren". Bush sprach dagegen im ARD-Interview von einer "entscheidenden Bedeutung" des transatlantischen Militaerbuendnisses. Er freue sich darauf, Schroeder "daran zu erinnern", dass die USA die Nato als "lebenswichtige Institution" saehen.Bush wird heute abend in Bruessel erwartet. Es ist seine erste Europa-Reise seit seiner Wiederwahl, die Bush auch nach Deutschland und in die Slowakei fuehrt.


Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Die SPD hat tief enttaeuscht auf die ersten Hochrechnungen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein reagiert. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kieler Landtag, Hay, raeumte ein, dass das Ziel, staerkste Partei zu bleiben, nicht erreicht worden sei. Es sei aber richtig gewesen, bei der Wahlkampagne voll auf Ministerpraesidentin Simonis zu setzen. SSW-Chef Schulze erklaerte, dass in den kommenden Tagen Gespraeche mit den grossen Parteien gefuehrt wuerden. Dabei werde man feststellen, wo die "groessten Schnittmengen" seien.

Hochrechung 21:00 Uhr

  Partei Prozent +/- Sitze
  SPD 38,5 -4,6 28
  CDU 40,2 +5,0 30
  FDP 6,7 -0,9 5
  GRU 6,3 +0,1 4
  SSW 3,6 -0,5 2
  NPD 2,0 +2,0 0
  SONST 2,7 -1,1 0



Doering unter Druck

Stuttgart. Ex-Wirtschaftsminister Walter Doering (FDP) sieht sich in der Hunzinger-Affaere von Parteikollegen unter Druck gesetzt. Man draenge ihn, auf einen Prozess zu verzichten und einen Strafbefehl ueber neun Monate Freiheitsstrafe auf Bewaehrung anzunehmen. In einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" (Muenchen, Montags-Ausgabe) wird Doering weiter zitiert: "Wenn es nach mir ginge, wuerde ich bis zur letzten Patrone kaempfen". Zur Aufforderung des stellvertretenden FDP-Landesvorsitzenden Michael Theurer, er solle sein Landtagsmandat niederlegen, sagte Doering am Samstag: "Es ist schon bemerkenswert, zu welchen Aeusserungen sich der rechtspolitische Sprecher der Rechtsstaatspartei FDP hinreissen laesst." Weiter wollte er die Aussage Theurers nicht kommentieren.


Fliegerbombe neben Mannheimer Krankenhaus entschaerft

Mannheim. Die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die am Freitag 50 Meter neben dem Diakonie-Krankenhaus in Mannheim gefunden wurde, ist entschaerft worden. Die Evakuierung des Krankenhauses wurde aufgehoben. Der Mannheimer Oberbuergermeister, Gerhard Widder (SPD), war erleichtert: "Wir haben grosses Glueck gehabt. Es waere nicht auszudenken gewesen, wenn etwas passiert waere", sagte er. Vor der Aktion des Kampfmittelraeumdienstes waren 150 Patienten des Krankenhauses und rund 180 Anwohner in Sicherheit gebracht worden. Die Bombe wurde am Freitag in einer Tiefe von mehr als zwei Metern im Boden auf einer Baustelle auf dem Krankenhausgelaende bei Neu- und Umbauarbeiten entdeckt. Das Gelaende war nach Angaben von Geschaeftsfuehrer Fischer Anfang des Jahres bereits vom Kampfmittelraeumdienst abgesucht worden. Damals war nichts gefunden worden.


AMOS-Preis fuer Zivilcourage verliehen

Stuttgart. Der AMOS-Preis fuer Zivilcourage in der Kirche ist am Sonntag an eine polnische Journalistin sowie an ein Stuttgarter Cafe zur Unterstuetzung junger Prostituierter verliehen worden. Die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Offenen Kirche verliehen, einer evangelischen Vereinigung in Wuerttemberg. Die 74-jaehrige Warschauer Journalistin und Menschenrechtlerin Halina Bortnowska-Dabrowska erhielt die Ehrung in Stuttgart fuer ihren seit Jahrzehnten dauernden Einsatz fuer Demokratie und Freiheit in Polen, ihr Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus sowie ihr Wirken fuer die Versoehnung zwischen Deutschen und Polen. Bundestagspraesident Wolfgang Thierse wuerdigte in seiner Laudatio ihren Widerstand zunaechst gegen die nationalsozialistische Okkupation und spaeter gegen das kommunistische System. Sie habe sich bemueht, den Ideologien ein Menschenbild der Verantwortung entgegen zu setzen. Das Stuttgarter Cafe Strich-Punkt wurde dafuer geehrt, dass es jungen maennlichen Prostituierten hilft, aus ihrer gesellschaftlichen Isolation herauszukommen. Das Projekt entstand aus einer Initiative der Alt-Katholischen Gemeinde Stuttgarts in Kooperation mit der Aids-Hilfe Stuttgart e.V..Die 5.000 Euro Preisgeld werden ausschliesslich aus Spenden aufgebracht. Er wird alle zwei Jahre in der Fastenzeit verliehen und erinnert an den biblischen Propheten Amos, der im 8. vorchristlichen Jahrhundert in Israel wirkte.


Polizistin ermordet im Bett entdeckt

Eine 32-jaehrige tot aufgefundene Polizistin in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) ist gewuergt und erdrosselt worden. Nach Angaben der Polizei ergab dies die Obduktion. Polizisten hatten die Kollegin am Samstag mit Halsverletzungen in ihrem Bett gefunden. Sie war vermutlich schon am Donnerstag getoetet worden. Bei der Frau wurde ein Brief entdeckt, in dem der 43-jaehrige Lebensgefaehrte der Frau, ein Kriminalbeamter aus Waiblingen, die Tat gesteht. Der Mann wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erliess inzwischen Haftbefehl gegen ihn.In seiner Vernehmung sagte der Mann, dass seine Freundin ihn verlassen wollte. Nach Polizeiangaben fluechtete der 43-Jaehrige nach der Tat und quartierte sich in einem Hotel an der Autobahn 8 bei Ulm ein. Dort versuchte er zunaechst sich mit Tabletten das Leben zu nehmen. Die Beamten der Polizeidirektion Waiblingen wurden auf den Fall aufmerksam, als eine Angestellte des Hotels der Polizei mitteilte, dass ein Mann mit Gesichtsverletzungen bei ihnen uebernachtet hatte. In dem Hotelzimmer wurden Blutspuren gesichert. Weitere Ermittlungen bei den Krankenhaeusern in Ulm brachten die Polizei auf die Spur des 43-Jaehrigen, der seine Verletzungen dort versorgen liess. Er hatte den Aerzten erzaehlt, dass er nach einem Selbstmordversuch gestuerzt sei. Als die Polizisten ihre Kollegin ueber den Vorfall informieren wollten, fanden sie die Leiche der 32-Jaehrigen und das Gestaendnis in deren Wohnung. Kurz darauf wurde der Freund der Toten in dem Ulmer Krankenhaus festgenommen.


Haas scheitert im Halbfinale von Memphis

Memphis. Der deutsche Tennisprofi Tommi Haas hat zum zweiten Mal innerhalb einer Woche das Endspiel eines ATP-Turniers verpasst. Im Halbfinale von Memphis im US-Bundesstaat Tennessee verlor Haas gegen den Weissrussen Max Mirnij in zwei Saetzen mit 5 zu 7 und 3 zu 6. Zuvor hatte Tommi Haas sieben Spiele in Folge gewonnen.


Deutsches Springer-Team bei nordischer Ski-WM auf Platz zwei

Oberstdorf. Bei der nordischen Ski-WM haben die deutschen Skispringer in der Mannschaftswertung von der Normalschanze Silber geholt. Michael Neumayer, Martin Schmitt, Michael Uhrmann und Georg Spaeth mussten sich nur dem Quartett aus Oesterreich geschlagen geben. Auf Platz drei kam Slowenien.


Hackl Schorsch: Silber bei Rodel-WM

Park City. Bei seinem letzten Auftritt bei einer Weltmeisterschaft hat Rodler Schorsch Hackl eine Silbermedaille geholt. Im amerikanischen Park City musste sich der Berchtesgadener nur dem Olympiasieger Armin Zoeggeler geschlagen geben. Der Italiener holte seinen 5. Weltmeistertitel. Dritter wurde Titelverteidiger David Moeller aus Oberhof.


Quellen

DLF    12:00 MEZ    18:00 MEZ
BR5    06:00 MEZ    12:00 MEZ    18:00 MEZ
SWR3    12:00 MEZ    18:00 MEZ