GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 19.09.1998



* Demonstrationen in Rostock
* Hilfsfluege blockiert
* Deutsche in Istambul festgenommen
* Revisionsverhandlung gegen Hamburger Geschaeftsmann in Teheran
* Komplize des Terroristen Bin Laden festgenommen
* Neue Probleme beim ICE
* Mayer-Vorfelder als hauptamtlicher Ligachef in Sicht
* 1. Fussballbundesliga



Demonstrationen in Rostock

Bei den Demonstrationen in Rostock hat die Polizei die befuerchteten Strassenschlachten zwischen NPD-Anhaengern und ihren Gegnern bisher verhindert. Mehrere Hundertschaften versperrten Demonstranten den Weg in den Stadtteil Dirkow. Dort beteiligten sich zwei- bis dreitausend Rechtsextremisten an dem Aufmarsch der NPD. In Rostock Lichtenhagen, wo Rechtsextreme 1992 ein Asylbewerberheim zerstoert und ein Wohnheim fuer Vietnamesen angezuendt hatten, protestierten mehrere tausend Menschen friedlich gegen die NPD-Veranstaltung.


Hilfsfluege blockiert

Karthoum. Die Regierung des Sudan verzoegert weiter deutsche Hilfsfluege in die Hungergebiete. Den wartenden Bundeswehroffizieren in der Hauptstadt Karthoum wurde mitgeteilt, wegen einer Feier und einer Sitzung koennten die Fluege nicht vor Montag genehmigt werden. Zwei Transportflugzeuge der deutschen Luftwaffe und 52 Bundeswehrsoldaten sind seit einer Woche im Sudan einsatzbereit. Im Sueden des afrikanischen Landes sind eineinhalb Millionen Menschen durch Buergerkrieg und Duerre vom Hungertod bedroht.


Deutsche in Istambul festgenommen

Istambul. Die tuerkische Polzei hat drei Bundesbuergerinnen voruebergehend festgenommen. Die Frauen hatten in Istambul an der Demonstration der sogenannten Samstagsmuetter teilgenommen, die jede Woche gegen das Verschwinden von Menschen protestieren. Unter den Festgenommenen ist auch die Mutter der Hamburgerin Eva Juhnke, die in der Tuerkei zu 15 Jahren Haft verurteilt worden ist. Ihr war Mitgliedschaft in der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vorgeworfen worden.


Revisionsverhandlung gegen Hamburger Geschaeftsmann in Teheran

Teheran. Die Revisionsverhandlung gegen den Hamburger Geschaeftsmann Hofer, dem die iranische Justiz eine sexuelle Beziehung zu einer Muslemin vorwirft, ist vertagt worden. Hofer war im Januar in erster Instanz zum Tode verurteilt worden. Nach vier Stunden wurde die Revisionsverhandlung gegen Hofer auf kommenden Donnerstag vertagt. Die Zeit habe heute nicht ausgereicht, weil die Verhandlung zweisprachig gefuehrt wurde, erklaerte einer der Anwaelte Hofers. Die Presse war dabei ausgesperrt. Der Hamburger Geschaeftsmann Helmut Hofer wurde fast auf dem Tag genau am Flughafen Teheran verhaftet, im Januar dann zum Tode verurteilt. Begruendung: Er sei kein Moslem, habe aber Unzucht mit einer Muslimin getrieben. Er bestreitet das und spricht von einem Kuss. Im Juni hatte das oberste Gericht im Iran das Todesurteil aufgehoben und die Revision angeordnet. Klar ist, nach iranischer Rechtssprechung duerfen nur Verheiratete miteinander Geschlechtsverkehr haben, alle anderen intimen Beziehungen gelten als Unzucht. Auf Unzucht zwischen einer muslemischen Frau und einem Mann, der nicht Moslem ist, steht die Todesstrafe fuer den Mann. Hofers Anwalt erklaerte, er habe Dokumente praesentiert, aus denen hervorgehe, dass Hofer Moslem sei. In diesem Fall haette er, genau wie die Studentin, mit einhundert Peitschenhieben zu rechnen.


Komplize des Terroristen Bin Laden festgenommen

Washington. Die USA haben sich erfreut darueber gezeigt, dass die bayerischen Behoerden einen Komplizen des arabischen Top-Terroristen Bin Laden festnehmen konnten. "Dies ist eine bedeutende Festnahme. Wir sind darueber hoch erfreut." So die Reaktion der amerikanischen Ermittlungsbehoerden auf die Festnahme in Bayern. Der Geheimdienst CIA und die Bundespolizei FBI sind ueberzeugt davon, dass es sich bei dem Festgenommenen um Mamdu Mahmut Salim handelt. In der heutigen Ausgabe der Washington Post beschreibt ihn ein Sprecher der Ermittlungsbehoerden als einen der Finanzchefs des weltweiten Terrornetzwerkes um Ossama Bin Laden. Ausserdem soll Salim als Waffenkaeufer fuer Laden taetig sein. Die US-Behoerden bemuehen sich nun um die schnellstmoegliche Auslieferung des 49jaehrigen Arabers. Unklar blieb jedoch bislang, ob der in Bayern Festgenommene an den Bombenanschlaegen in Ostafrika beteiligt war. In den amerikanischen Medien wurde die Zusammenarbeit der bayerischen Polizei mit CIA und FBI betont. Die US-Behoerden hatten seit einiger Zeit Hinweise, dass ein Fuehrungsmitglied der Bin Laden-Gruppe aus dem Sudan nach Deutschland kommen wollte. Fast zeitgleich wurde am Mittwoch ein Araber in Texas festgenommen. Er gilt als persoenlicher Sekretaer Bin Ladens und soll an den logistischen Vorbereitungen der Bombenanschlaege in Ostafrika beteiligt gewesen sein.


Neue Probleme beim ICE

Frankfurt. Beim Hochgeschwindigkeitszug ICE gibt es neue technische Probleme. Die Bahn hat vier Zuege des Typs ICE-2 voruebergehend stillgelegt. Bei einem Triebkopf war eine defekte Schweissnaht festgestellt worden. Dadurch haetten weitere Schaeden entstehen koennen. Die Bahn hat alle 45 ICE-2-Zuege kontrolliert. Auch die ICE-1-Triebkoepfe werden vorsorglich untersucht.


Mayer-Vorfelder als hauptamtlicher Ligachef in Sicht

Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Finanzminister Mayer-Vorfelder schliesst unter bestimmten Bedingungen nicht aus, als hauptamtlicher Liga-Chef zum Deutschen Fussballbund zu wechseln. In einem Interview des Suedwestrundfunks sagte er, der Ligaausschuss sei beauftragt, die Voraussetzungen fuer einen hauptamtlichen Chefposten zu schaffen und habe ihn dafuer vorgesehen. Unterdessen wurde Mayer-Vorfelder fuer weitere drei Jahre als ehrenamtlicher Vorsitzender des Ligaausschusses wiedergewaehlt.


1. Fussballbundesliga

VFB Stuttgart    - 1860 Muenchen        0:1
VFL Wolfsburg    - SV Werder Bremen     2:4
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund    3:1
VFL Bochum       - Schalke 04           1:2
1.FC Nuerberg    - 1.FC Kaiserslautern  1:1



Quellen

SWR 3    17:00 MESZ
SWR 1    18:00 MESZ