GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 19. 02. 2006



* Asienreise: Steinmeier in Suedkorea eingetroffen
* Unterstuetzung fuer russischen Vorschlag zur Beilegung des Atomstreits
* Auf Ruegen wird der erste Gefluegelbestand vorsorglich gekeult
* Bundesregierung will Befugnisse der Sicherheitsbehoerden ausweiten
* Keine Kuerzungen bei Zivildienstleistenden und Wehrpflichtigen
* Keine weiteren Kuerzungen beim ALG II fuer juengere Erwachsene
* Preisverleihung bei der Berlinale
* Olympia: Deutsche Herren-Langlauf-Staffel holt Silber



Asienreise: Steinmeier in Suedkorea eingetroffen

Aussenminister Steinmeier ist zum Auftakt seiner fuenftaegigen Asienreise in Suedkorea eingetroffen. Zu Beginn seines Besuchs besichtigte er die Demarkationslinie zwischen Nord- und Suedkorea. In Suedkorea sind Gespraeche mit dem Minister fuer Wiedervereinigung, Lee, und anschliessend mit Aussenminister Ban geplant. Suedkorea ist viertwichtigster Handelspartner Deutschlands in Asien. Seoul ist an den deutschen Erfahrungen mit der Wiedervereinigung interessiert. Voelkerrechtlich befinden sich Nord- und Suedkorea weiterhin im Kriegszustand.


Unterstuetzung fuer russischen Vorschlag zur Beilegung des Atomstreits

Bundesaussenminister Steinmeier hat die Regierung in Teheran aufgefordert, im Streit um das iranische Atomprogramm auf den Kompromissvorschlag Russlands einzugehen. Nach einem Gespraech mit seinem koreanischen Kollegen Ban Ki Moon in Seoul sagte Steinmeier, mit dem russischen Angebot koennte das Problem aus der Welt geschafft werden. Morgen treffen sich Vertreter Russlands und des Irans in Moskau, um ueber den Vorschlag zu sprechen, die iranische Uran-Anreicherung auf russischem Territorium vorzunehmen. Der koreanische Aussenminister sicherte der EU seine Unterstuetzung bei der Suche nach einer diplomatischen Loesung in dem Streit zu.


Auf Ruegen wird der erste Gefluegelbestand vorsorglich gekeult

Wegen der Vogelgrippe werden auf der Ostsee-Insel Ruegen vorsorglich Nutztiere getoetet. Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Backhaus, sagte in Schwerin, mit der Keulung von Enten und Huehnern werde noch heute begonnen. Auf Ruegen gibt es rund 30 Gefluegelbetriebe. Die Vogelgrippe ist bisher nur bei Wildtieren aufgetreten. Inzwischen wurden 59 Faelle bestaetigt. Ein Erkundungsteam der Bundeswehr ist bereits eingetroffen. Nach Angaben des Schweriner Krisenstabes sollen ABC-Kraefte auf Ruegen mehrere Desinfektionsstellen fuer Fahrzeuge einrichten. Bundeskanzlerin Merkel hat sich besorgt ueber den Ausbruch der Vogelgrippe auf der Ostseeinsel Ruegen gezeigt. Bei einem Besuch auf Ruegen, das zu Merkels Bundestagswahlkreis gehoert, bot die Kanzlerin Hilfen des Bundes bei der Eindaemmung der Tierseuche an.


Bundesregierung will Befugnisse der Sicherheitsbehoerden ausweiten

Die Koalition will die Befugnisse der deutschen Sicherheitsbehoerden im Kampf gegen den internationalen Terrorismus ausweiten. Der SPD-Innenexperte Wiefelspuetz sagte in Berlin, die Verhandlungen ueber eine Ergaenzung des Gesetzes zur Terrorismusbekaempfung seien im vollen Gang. Union und SPD seien auf gutem Weg. Er rechne mit einer Einigung im Maerz. Nach Informationen des Magazins "Der Spiegel" haben sich die Fachpolitiker unter anderem darauf verstaendigt, dem Bundesamt fuer Verfassungsschutz, dem Bundesnachrichtendienst und der Polizei einen leichteren Zugang zu den Kontodaten von Terrorverdaechtigen zu ermoeglichen.


Keine Kuerzungen bei Zivildienstleistenden und Wehrpflichtigen

Zivildienstleistende und Wehrpflichtige muessen nun doch nicht auf Weihnachts- und Entlassungsgeld verzichten. Entsprechende Plaene der Koalition wuerden korrigiert, so Bundesfinanzminister Steinbrueck in der "Bild am Sonntag". Dagegen bleibt es bei den vorgesehenen Einschnitten fuer Bundesbeamte. Deren Weihnachtsgeld werde halbiert. Berechnungen seines Ressorts haetten fuer die Staatskasse Steuermehreinnahmen bis Ende 2009 von rund 82 Mrd Euro ergeben. Trotzden solle an der geplanten Mehrwertsteuererhoehung festgehalten werden.


Keine weiteren Kuerzungen beim ALG II fuer juengere Erwachsene

Die grosse Koalition will das Arbeitslosengeld II fuer juengere Erwachsene laut Bundeskanzlerin Merkel nicht weiter kuerzen. Sie wies damit entsprechende Forderungen aus der Wirtschaft zurueck. Merkel verteidigte in der Zeitschrift "Super Illu" die in der vergangenen Woche vom Bundestag beschlossenen Plaene. Danach sollen ALG-II-Bezieher unter 25 Jahren kuenftig nur noch in Ausnahmefaellen Geld fuer eine eigene Wohnung erhalten. Wer bei seinen Eltern lebt, bekommt nur noch 80 Prozent. Der Bundesrat muss der Neuregelung noch zustimmen


Preisverleihung bei der Berlinale

Berlin. Der deutsche Film hat seine Erfolgsgeschichte auch bei der diesjaehrigen Berlinale fortgesetzt und alle Darstellerpreise gewonnen. Sandra Hueller erhielt bei der Gala gestern Abend einen Silbernen Baeren als beste Schauspielerin. Moritz Bleibtreu wurde zum besten Darsteller gekuert und Juergen Vogel fuer die beste kuenstlerische Leistung ausgezeichnet. Der Hauptpreis, der Goldenen Baer fuer den besten Film, ging an das Drama "Grbavica" der bosnischen Regisseurin Jasmila Zbanic. Der Film erzaehlt vom Schicksal eines Vergewaltigungsopfers nach dem Balkan-Krieg. Auch der umstrittene Film "Road to Guantanamo" ueber das amerikanische Fluechtlingslager auf Kuba wurde ausgezeichnet: Michael Winterbottom erhielt einen Baeren als bester Regisseur.


Olympia: Deutsche Herren-Langlauf-Staffel holt Silber

Bei den Olympischen Winterspielen in Turin hat die deutsche Langlauf-Staffel der Herren ueber vier mal zehn Kilometer die Silbermedaille gewonnen. Gold ging an Italien, Bronze an Schweden. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielte in der Vorrunde gegen die Schweiz zwei zu zwei unentschieden.


Quellen

DLF    12:00 MEZ    18:00 MEZ
BR5    06:00 MEZ    12:00 MEZ    18:00 MEZ
SWR3    12:00 MEZ    18:00 MEZ