GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 15.10.2002



* Letzte Runde der Koalitionsverhandlungen
* Union wirft Regierung Betrug und Luege vor
* Diskussion um Obrigheim
* Haushaltssperre in Rheinland-Pfalz
* Finanzlage in Bayern spitzt sich weiter zu
* Die meisten Bahnhoefe sind noch nicht behindertengerecht
* Komponist von "Lili Marleen", gestorben
* Boerse



Letzte Runde der Koalitionsverhandlungen

Berlin. Die Spitzen von Rot-Gruen sind zur letzten Runde der Koalitionsverhandlungen zusammengekommen. Heute soll ueber die endgueltige Kabinettsliste und den neuen Zuschnitt von Ministerien entschieden werden. Im Vorfeld verstaerkten sich Hinweise darauf, dass der Leipziger Oberbuergermeister Tiefensee die Leitung eines neuen Infra-Struktur-Ministeriums uebernehmen soll. Gesundheitsministerin Schmidt soll offenbar zusaetzlich die Zustaendigkeit fuer die Rentenpolitik erhalten. Als neue Justizministerin wird die bisherige Innenstaatssekretaerin Zypries gehandelt. Unklar ist weiter, wer neue Familienministerin wird. Die uebrigen Ressortchefs duerften ihre Aemter behalten. Umweltminister Trittin und Verbraucherschutzministerin Kuenast hoffen auf zusaetzliche Kompetenzen fuer ihre Ministerien. Morgen sollen der neue Koalitionsvertrag und das neue Kabinett vorgestellt werden.


Union wirft Regierung Betrug und Luege vor

Berlin. Die Unionsparteien werfen der neuen Regierung Waehlerbetrug und Luege vor. CDU-Chefin Merkel hat Widerstand gegen das rot-gruene Finanzpaket angekuendigt. Sie erklaerte, die Union werde im Bundestag und im Bundesrat eine harte Haltung einnehmen. CSU-Chef Stoiber sagte, Millionen von Menschen muessten sich durch die Koalitionsvereinbarung "verarscht" fuehlen. Der CDU-Politiker Schaeuble hat die rot-gruene Koalitionsvereinbarung als "Gift fuer den Mittelstand" bezeichnet. Schaeuble sagte dem Suedwestrundfunk, die Lohnnebenkosten wuerden dadurch weiter ansteigen. Die Koalitionsvereinbarung stelle nicht die Weichen fuer einen neuen Aufschwung.


Diskussion um Obrigheim

Stuttgart. Sechs Landesverbaende der Gruenen wollen gegen die Laufzeitverlaengerung des Atomkraftwerks Obrigheim protestieren. Dazu bereiten sie einen gemeinsamen Antrag fuer den Bundesparteitag am Wochenende in Bremen vor. Baden-Wuerttembergs Gruenen-Chef Braun sagte, es gebe keine sachlichen Gruende fuer eine Uebertragung der Strommengen. Bundeskanzler Schroeder trage die alleinige Verantwortung fuer diesen Schritt. Der gemeinsame Antrag wird mit den Landesverbaenden aus Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ausgearbeitet. SPD und Gruene hatten sich gestern darauf geeinigt, dass das aelteste deutsche Atomkraftwerk durch die Uebertragung von Strommengen zwei Jahre laenger am Netz bleiben darf als im Atomkonsens vorgesehen.


Haushaltssperre in Rheinland-Pfalz

Mainz. Der rheinland-pfaelzische Finanzminister Mittler zieht die Notbremse. Er verhaengte eine Haushaltssperre fuer 2002 und kuendigte einen Nachtragshaushalt fuer das Jahr 2003 an. Der SPD-Politiker begruendete die Entscheidungen damit, dass Rheinland-Pfalz in diesem Jahr rund 600 Millionen Euro Steuern weniger einnehmen wird als geplant. Ab sofort duerfen die Ministerien neue Verpflichtungen nur mit seiner Zustimmung eingehen, sagte Mittler. Lediglich das Projekt Ganztagsschule sei von dem Sparkurs ausgenommen. Am Nachtragshaushalt fuer das kommende Jahr wird noch gearbeitet.


Finanzlage in Bayern spitzt sich weiter zu

Die Finanzlage der bayerischen Staedte und Gemeinden spitzt sich weiter zu. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags koennen heuer bereits 38 Prozent aller Gemeinden Zins und Tilgung fuer ihre Kredite nicht mehr erwirtschaften.


Die meisten Bahnhoefe sind noch nicht behindertengerecht

Koeln. Viele Bahnhoefe in Deutschland sind nach Einschaetzung des Blindenverbands noch nicht behindertengerecht ausgebaut. Am heutigen "Tag des weissen Stocks" kritisierte der Verband, dass erst einige hundert von insgesamt 5800 deutschen Bahnhoefen ueber ein Blindenleitsystem als Orientierungshilfe verfuegten.


Komponist von "Lili Marleen", gestorben

Bad Toelz. Im Alter von 91 Jahren ist der Komponist Norbert Schultze gestorben. Schultze war der Schoepfer des weltberuehmten Liedes "Lili Marleen". Neben Liedern und Chansons schrieb er ueber 50 Filmmusiken und zwei Opern. Schultze war viele Jahre Vorstandsmitglied des Deutschen Komponistenverbandes und engagierte sich fuer den Schutz der Kuenstler und ihres geistigen Eigentums.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0171 Euro
Kanada(1 $)  0.6422 Euro
England(1 Pfund)  1.5810 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.152 Euro
Japan(100 Yen)  0.8141 Euro
Schweden(100 skr)   11.025 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3023,75 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8153,52 ( Stand 17:00 MESZ )  
7877,40 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8836,73
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    18:00 MESZ
B5    19:00 MESZ