GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 21.05.1999



* Moskauer Kosovo-Friedensgespraeche vertagt
* Diskussion um NATO-Strategie
* Bundesrat entscheidet ueber neues Staatsbuergerrecht
* Bundesrat debattiert ueber 630 DM-Jobs
* Schroeder warnt Koalition vor Diskussion um Mineraloelsteuer
* Bankenehe perfekt
* Erste Vernehmung von Ex-RAF-Terrorist in Deutschland
* Monatskarte fuer notorische Schwarzfahrer
* Sachsen will Azubi wieder durch den Lehrling ersetzen
* Gefaehrliche Fische aus der Donau
* Boerse



Moskauer Kosovo-Friedensgespraeche vertagt

Die diplomatischen Bemuehungen um die Beilegung der Kosovo-Krise kommen nicht voran. Die Gespraeche des russischen Vermittlers Tschernomyrdin mit dem finnischen Praesidenten Artisari und US-Vizeaussenminister Talbot sind ohne greifbare Ergebnisse zuende gegangen. Die Gespraeche sollen am kommenden Mittwoch fortgesetzt werden. Die Loesung der Probleme muss man in Belgrad suchen, so Artisari. Man wolle die Bemuehungen buendeln und stichhaltige Argumente finden, die in Belgrad ueberzeugen. Talbot nannte die Gespraeche ernsthaft und konstruktiv. Voraussichtlich Anfang naechster Woche wird Victor Tschrenomyrdin erneut in die jugoslawische Hauptstadt fliegen.


Diskussion um NATO-Strategie

Das Auswaertige Amt ist dem Eindruck entgegengetreten, Aussenminister Fischer verlange eine Waffenruhe im Kosovo-Konflikt. Der juengste Vorstoss Fischers bedeute keine Forderung einer Feuerpause durch die Hintertuer, erklaerte Aussenamtssprecher Erdmann. Fischer hatte angesichts der wiederholten Bombenschaeden der NATO an westlichen Botschaften in Belgrad eine Diskussion um die Zielplanung der NATO gefordert. Bei einem Treffen mit seinem Schweizer Kollegen sagte Fischer woertlich: "Wir haben dringenden Gespraechsbedarf."


Bundesrat entscheidet ueber neues Staatsbuergerrecht

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Neuregelung des Staatsbuergerschaftsrechts zugestimmt. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2000 in Kraft. In Deutschland geborene Kinder von Auslaendern, die bereits laengere Zeit hier leben, erhalten dann automatisch zwei Staatsbuergerschaften. Bis zum Alter von 23 Jahren muessen sie sich dann fuer eine entscheiden. Die Union lehnt das Gesetz ab.


Bundesrat debattiert ueber 630 DM-Jobs

Der Bundesrat debattierte heute ueber das umstrittene Gesetz zu den 630 DM-Jobs. Der nordrhein-westfaelische Ministerpraesident Clement verteidigte die Neuregelung. Der SPD-Politiker sagte, das Gesetz sei noetig, um einer Flut von sozialversicherungsfreien Nebenjobs entgegenzuwirken. "Und dabei geht es nicht, um das klar zu sagen, nicht um Zeitungsvertrieb und nicht um ein paar Ehrenamtliche im Sport. Das sind Probleme, die sind zuzugeben, die werden korrigiert. Es geht darum, dass in den Unternehmen unseres Landes bis zu 13% derJobs inzwischen 630 DM-Jobs sind. Unversicherte. Und im Handel 20% und mehr. Und im Gebaeudereinigerhandwerk bis zu 80%."


Schroeder warnt Koalition vor Diskussion um Mineraloelsteuer

Gerhard Schroeder hat die Bonner Koalitionsparteien aufgefordert, die Diskussion um eine weitere Anhoehung der Mineraloelsteuer sofort zu beenden. Schroeder sagte in einem Zeitungsinterview woertlich: "Alle Debatten um Steuererhoehungen sind ueberfluessig wie ein Kropf. Ich rate jedem, der eine solche Diskussion anzettelt, vorher die sozialen Folgen zu bedenken." Nach den Worten Schroeders wird Finanzminister Eichel am 30. Juni das Gesamtkonzept der weiteren finanziellen Entwicklung vorlegen.


Bankenehe perfekt

Die US-Notenbank hat der Fusion der Deutschen Bank mit der Bankers Trust zugestimmt. Damit ist die letzte Huerde fuer den Zusammenschluss der beiden Geldinstitute genommen. Mit der Bankenfusion ensteht das groesste Kreditunternehmen der Welt mit 95.000 Angestellten und einer Bilanzsumme von 1.4 Billionen DM.


Erste Vernehmung von Ex-RAF-Terrorist in Deutschland

Der gestern von Frankreich ausgelieferte Ex-RAF-Terrorist Hans Joachim Klein ist in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilte, soll der 51jaehrige in der kommenden Woche erstmals vernommen werden. Klein wird beschuldigt, an dem Ueberfall auf die OPEC- Konferenz im Dezember 1975 in Wien beteiligt gewesen zu sein. Damals kamen drei Menschen ums Leben.


Monatskarte fuer notorische Schwarzfahrer

Die Hamburger Justizbehoerden gehen ungewoehnliche Wege, um ueberfuellte Gefaengnisse zu entlasten. So sollen Dauerschwarzfahrer, die damit straffaellig werden, eine Monatskarte geschenkt bekommen. Dafuer gibt es ein spezielles Ticket fuer Sozialhilfeempfaenger und Arbeitslose im Wert von monatlich 30 DM.


Sachsen will Azubi wieder durch den Lehrling ersetzen

Der Lehrling soll wieder salonfaehig werden. Das Bundesland Sachsen will die Bezeichnung Azubi per Gesetz abschaffen und das traditionelle Wort wieder einfuehren. Sachsens Ministerpraesident Biedenkopf kuendigte eine Bundesratsinitiative an, damit, so die Bild-Zeitung, der Azubi wieder zum Lehrling wird.


Gefaehrliche Fische aus der Donau

Der Fang, den die Fischer zwischen Voburg und Passau aus dem Fluss holen, darf wegen chemischer Belastung nicht mehr in den Handel gebracht werden. Das teilte das bayerische Gesundheistministerium jetzt offiziell mit und hat seine Untersuchungen damit abgeschlossen. Schuld ist daran offenbar das Chemiewerk SKW Trostberg im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8456 DM= 0.9436 Euro
Kanada(1 $)  1,2586 DM= 0.6435 Euro
England(1 Pfund)  2,9688 DM= 1.5179 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,0258 DM= 62.390 Euro
Japan(100 Yen)  1,4887 DM= 0.7611 Euro
Schweden(100 skr)  21,775 DM= 11.133 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5264,68( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10838,72( Stand 17:00 MESZ )  
10866,74( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16292,98
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    11:00 MESZ    15:00 MESZ    17:00 MESZ