GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 27.03.1999



* Phase 2 des NATO-Angriffs auf Jugoslawien befohlen
* Demonstrationen gegen NATO-Luftangriffe
* Umweltminister fuer globale Umweltstandards
* Mueller plant grossangelegten Subventionsabbau
* Beginn der Sommerzeit
* Fussballnationalmannschaft schlaegt Irland



Phase 2 des NATO-Angriffs auf Jugoslawien befohlen

Bruessel. Die NATO hat ihre Angriffe auf Ziele in Jugoslawien am Abend ausgeweitet. NATO-Generalsekretaer Solana befahl, nun mit der zweiten Phase des Angriffs zu beginnen. Die Angriffe gelten demnach nicht mehr nur der jugoslawischen Luftabwehr und anderen festen militaerischen Einrichtungen, sondern auch Panzerverbaenden und Bodentruppen im Kosovo. Vom norditalienischen NATO-Stuetzpunkt Aviano sind am Abend erneut zahlreiche Kampfflugzeuge gestartet. Auch ein AVACS-Flugzeug zur Radarueberwachung ist aufgestiegen. Der italienische Aussenminister Dini meinte, die Militaeraktion koennte die ganze Nacht durch dauern. Aus Belgrad wurde am Abend wieder ein Serie von schweren Explosionen gemeldet. Die NATO versicherte unterdessen noch einmal, dass ihre Aktionen solange andauern werden, bis sich der jugoslawische Praesident Milosevic bereiterklaere, das Friedensabkommen der Balkan-Kontaktgruppe zu unterschreiben.


Demonstrationen gegen NATO-Luftangriffe

In zahlreichen Staedten Deutschlands haben heute Tausende gegen die NATO- Luftangriffe gegen Jugoslawien protestiert. In Berlin folgten mehrere tausend Menschen dem Aufruf der PDS, gegen die Angriffe zu demonstrieren. In Stuttgart gingen rund 3.000 regierungstreue Jugoslawen auf die Strasse, in Nuernberg waren es etwa 1.000. Auch aus anderen Laendern Europas wurden Proteste gemeldet, die staerksten aus Italien. Dort waren mehr als 20.000 Menschen gegen die NATO-Angriffe auf der Strasse. In Mailand skandierten Studenten Anti-Kriegsparolen der 60er Jahre wie "Yankee go home" und zogen vor das US-Konsulat.


Umweltminister fuer globale Umweltstandards

Schwerin. Die Umweltminister der acht fuehrenden Industrienationen der Welt haben sich fuer globale Umweltstandards ausgesprochen. Bei einem Treffen der G8-Umweltminister sagte Juergen Trittin als Vertreter der Bundesrepublik, kein Staat duerfe wirtschaftliche Vorteile haben, wenn er Umweltstandards nicht einhalte. Umstritten bleibt vor allem die Begrenzung des jeweiligen Kohlendioxid-Ausstosses der Laender.


Mueller plant grossangelegten Subventionsabbau

Hamburg. Bundeswirtschaftsminister Mueller plant einen grossangelegten Subventionsabbau. In einem Interview sagte Mueller, er habe die Chefs der grossen Wirtschaftsverbaende aufgefordert, eine detaillierte Streichliste vorzulegen. Darin sollten die Verbaende mitteilen, auf welche Subventionen sie verzichten koennten.


Beginn der Sommerzeit

Die Sommerzeit beginnt heute Nacht. Zum 20. Mal wird den Deutschen an diesem Wochenende eine Stunde gestohlen. Das heisst konkret, die Uhren muessen um eine Stunde vorgestellt werden.


Fussballnationalmannschaft schlaegt Irland

Belfast. Die deutsche Fussballnationalmannschaft hat das EM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland deutlich gewonnen. Das Team von Erich Ribbeck siegte mit 3:0 Toren. Das naechste Qualifikationsspiel steht am naechsten Mittwoch gegen die finnische Mannschaft an. Spielort ist Nuernberg.

Die Tuerkei bleibt der haerteste Konkurrent der deutschen Fussballnationalmannschaft im Rennen um die Qualifikation zur Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden. Die Tuerken schlugen heute Moldavien mit 2:0. Vize-Europameister Tschechien feierte mit einem 4:0 gegen Litauen den vierten Sieg im vierten Spiel und baute die Fuehrung in der Gruppe neun aus.


Quellen

Charivari    20:00 MEZ
B3    23:00 MEZ