GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 05.10.2001



* Eichel plant faktisch Abschaffung des Bankgeheimnisses
* Auch deutsche Ermittler vermuten Bin Laden hinter Terroranschlaegen
* Deutschland bemueht sich um diplomatische Gestaltung in Afghanistan
* Zwangsarbeiter-Fonds komplett
* Sondierungsgespraeche in Hamburg beendet
* Boerse



Eichel plant faktisch Abschaffung des Bankgeheimnisses

Die Bundesregierung will Geldwaesche staerker bekaempfen und der Finanzierung terroristischer Aktivitaeten einen Riegel vorschieben. Einen entsprechenden Aktionsplan stellte Finanzminister Eichel in Berlin vor. Unter anderem ist vorgesehen, alle 400 Millionen Konten in Deutschland unter staatliche Kontrolle zu stellen. Eichel betonte, es gehe darum, die Finanzbewegungen zu erfassen. Kontostaende und Umsaetze wuerden nicht gespeichert. Das Paket soll Mitte naechsten Jahres in Kraft treten und ermoeglicht laut Eichel eine finanzielle Rasterfahndung. Wie die "Sueddeutsche Zeitung" berichtet, plant Innenminister Schily neben Fingerabdruecken bei der Visa-Erteilung und Zugriffsrechten der Sicherheitsbehoerden auf das Auslaender-Zentralregister auch eine neue Kronzeugen-Regelung.


Auch deutsche Ermittler vermuten Bin Laden hinter Terroranschlaegen

Deutschland verfuegt ueber eigene Belege fuer die Verwicklung des Extremistenfuehrers Bin Laden in die Terroranschlaege vom 11. September. Regierungssprecher Heye verwies in Berlin auf Ermittlungen in Hamburg, wo mehrere der mutmasslichen Attentaeter zeitweise gewohnt hatten. Um die weiteren Untersuchungen nicht zu gefaehrden, koennten aber keine Details zur Sache veroeffentlicht werden. Die USA haben den Buendnispartnern bereits Beweise vorgelegt, die eine Verantwortung Bin Ladens fuer die Anschlaege in New York und Washington belegen.


Deutschland bemueht sich um diplomatische Gestaltung in Afghanistan

Die Bundesregierung will sich in die internationale Diskussion ueber die politische Zukunft Afghanistans einschalten. Das Auswaertige Amt in Berlin bestaetigte einen entsprechenden Bericht der "Frankfurter Rundschau". Danach sollen in den naechsten Tagen Diplomaten nach Pakistan, Indien, in die USA und nach Grossbritannien reisen. Die Bundesregierung habe der Europaeischen Union bereits ein Strategiepapier vorgelegt, in dem Wege zu einem freiheitlichen Afghanistan aufgezeigt werden. Deutschland setze dabei auf den im roemischen Exil lebenden Ex-Monarchen Sahir Schah und auf die oppositionelle Nordallianz. In der Krisenregion bemuehen sich US-Verteidigungsminister Rumsfeld und der britische Premierminister Blair weiter um eine internationale Allianz gegen den Terror. Zugleich wurden tausend amerikanische Elitesoldaten ins afghanische Nachbarland Usbekistan verlegt.


Zwangsarbeiter-Fonds komplett

Der Fonds zur Entschaedigung von NS-Zwangsarbeitern ist jetzt komplett. Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft ueberwies die noch ausstehenden 550 Millionen Mark. Den Anteil der Wirtschaft von fuenf Milliarden Mark an dem Zehn-Milliarden-Fonds haetten mehr als 6.500 Unternehmen aufgebracht, erklaerte die Initiative.


Sondierungsgespraeche in Hamburg beendet

Knapp zwei Wochen nach der Buergerschaftswahl in Hamburg haben CDU, FDP und die sogenannte Schill-Partei ihre Sondierungsgespraeche abgeschlossen. Der CDU-Buergermeisterkandidat von Beust sagte, nun wolle man zuegig einen Koalitionsvertrag aushandeln. Unter anderem sei man sich ueber schaerfere Haftbedingungen einig und wolle haerter gegen Drogenhaendler vorgehen. In der Wirtschaftspolitik solle es eine staerkere Foerderung von kleinen und mittleren Betrieben geben. Als Konsequenz aus der Wahlniederlage von SPD und Gruenen hat der noch amtierende Buergermeister Runde seinen Rueckzug aus der Landespolitik erklaert.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1319 DM= 1.0900 Euro
Kanada(1 $)  1,3596 DM= 0.6951 Euro
England(1 Pfund)  3,1515 DM= 1.6113 Euro
Schweiz(100 sfr)  131,5728 DM= 67.272 Euro
Japan(100 Yen)  1,7685 DM= 0.9042 Euro
Schweden(100 skr)  20,0907 DM= 10.272 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4471,64( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9007,12( Stand 17:00 MESZ )  
9060,88( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10205,87
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ
mdr info    17:00 MESZ