Ursache des Hubschrauberabsturzes bei Dortmund noch unklar |
Die Staatsanwaltschaft in Dortmund schliesst einen Pilotenfehler als
Ursache des Hubschrauberabsturzes gestern nicht aus. Allerdings werde auch
geprueft, ob ein technischer Defekt vorliege. Augenzeugen hatten
berichtet, der Hubschrauber habe Probleme mit dem Motor gehabt und eine
Baumkorne gestreift. Der einzige Ueberlebende des Absturzes hatte
ausgesagt, der Pilot habe Kunststueckchen gemacht. Sachverstaendige der
Bundeswehr und des Bundesluftfahrtamtes haben an der Ungluecksstelle in
der Naehe von Dortmund mit ihren Untersuchungen begonnen. Bei dem Absturz
waren 13 Menschen getoetet worden.
Im Verlaufe des Nachmittags verdichteten sich die Hinweise, dass es sich
um einen Fehler des Piloten handeln koennte. Er soll direkt nach dem Start
ein riskantes Flugmanoever durchgefuehrt haben. Bei einer Wiederholung
soll es dann zum Absturz gekommen sein. Die endgueltige Absturzursache
soll auf einem Bundeswehrstuetzpunkt geklaert werden, wo die Maschine wie
ein gigantisches Puzzle wieder zusammengesetzt wird.
Auf der Jugendmesse "You 96" wurde der Opfer gedacht. Sechs junge Leute
hatten gestern auf der Messe Gutscheine zu dem verhaengnisvollen Rundflug
gewonnen. |
Polizei entdeckt erneut einen ermordeten Vietnamesen |
Magdeburg. In Ostdeutschland ist erneut ein Vietnamese getoetet worden. In
Sachsen-Anhalt wurde ein Mann erschossen in seiner Wohnung aufgefunden.
Der Hintergrund des Mordes ist noch unklar. Bei Auseinandersetzungen
zwischen rivalisierenden, vietnamesischen Zigarettenhaendlerbanden sind
seit 1992 in den neuen Bundeslaendern mehr als 60 Vietnamesen getoetet
worden. |
Sechzehnjaehriger ueberlebt Sturz aus 80m Hoehe in den Silbersee |
Ein Sechzehnjaehriger hat am Morgen einen 80 Meter Sturz in den Silbersee
bei Neunkirchen ueberlebt. Nach Auskunft der Polizei war der Junge bei
einer Klettertour an einem Steilhang ausgerutscht. Im Fall schlug er mit
dem Kopf auf und fiel bewusstlos in den See. Ein Camper holte den Jungen
aus dem Wasser und alarmierte den Rettungsdienst. Der Sechzehnjaehrige ist
ausser Lebensgefahr. |
Parteivorsitzender Gerhard mahnt die FDP zur Erneuerung |
Der FDP-Vorsitzende Gerhard hat seine Partei zur Erneuerung aufgerufen.
Zum Auftakt des Bundesparteitages in Karlsruhe sagte Gerhard, die FDP
muesse eine echte Reformpartei werden. Nach Meinung des Parteivorsitzenden
ist dem traditionellen Daseinsvorsorgestaat die Puste ausgegangen. Die
sozialen Sicherheitssysteme blockierten neue Arbeitsplaetze. Die Hoehe des
Schuldenbergs der oeffentlichen Haushalte sei schwindelerregend. Die FDP
sei davon ueberzeugt, so Gerhard, dass das Festklammern an ueberkommenen
Strukturen die Gestaltung der Zukunft verhindere. Im Mittelpunkt des
Parteitages steht das neue Grundsatzprogramm der FDP. Es will den Einfluss
des Staates in vielen Bereichen zurueckdraengen und die
Selbstverantwortung der Buerger verstaerken. |
Greenpeace demonstriert in Berlin gegen die Ozonpolitik der Regierung |
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert schaerfere Ozongesetze.
Aus Protest gegen die Ozonpolitik der Bundesregierung kletterten mehrere
Greenpeace-Mitarbeiter auf die siebzig Meter hohe Siegessaeule in Berlin
und stuelpten der Siegesgoettin Victoria eine Atemmaske ueber. Dazu
entrollten sie ein Transparent mit der Aufschrift "Asthma durch Ozonsmog -
Verantwortlich ist Frau Merkel". |
Scharping nach Fahrradunfall noch zur Beobachtung in der Klinik |
Nach seinem Fahrradunfall muss SPD-Fraktionschef Scharping noch einige
Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Es gehe ihm aber den
Umstaenden entsprechend gut, sagte ein Fraktionssprecher. Beim Sturz auf
abschuessiger Strasse hatte sich Scharping gestern eine
Gehirnerschuetterung und eine Platzwunde am Hinterkopf zugezogen. |
Finanzministerkonferenz zum Sparpaket gescheitert |
Die Finanzministerkonferenz in Merseburg ueber ein Sparpaket der Laender
ist gescheitert. Die Finanzminister konnten sich nicht auf ein gemeinsames
Vorgehen einigen. Die SPD-Minister wollten Einsparungen mit dem Verzicht
auf steuerliche Erleichterungen verbinden, wie sie von der Bundesregierung
geplant werden. Dazu waren die CDU-Vertreter nicht bereit. |
Deutscher Baederverband kritisiert Sparpaket der Bundesregierung |
Das Sparpaket wird nach Einschaetzung des deutschen Baederverbandes im
Bereich der Kuren 40.000 Arbeitsplaetze kosten. Falls die Bonner Plaene
umgesetzt wuerden, muessten bis zu 150 Reha-Kliniken schliessen. Der
Baederverband erklaerte, das Sparpaket der Bundesregierung schiesse am
Ziel vorbei. Es schaffe nicht Arbeitsplaetze, es vernichte Arbeitsplaetze. |
Zweites Todesopfer des Zugungluecks in Thueringen identifiziert |
Eine 79jaehrige Frau ist das zweite Todesopfer des Zugungluecks in
Thueringen. Schuld an dem Frontalzusammenstoss zweier Zuege war vermutlich
ein Lokfuehrer. |
In Ulm sichergestelltes Uran nicht waffenfaehig |
Das in Ulm in einer Bank sichergestellte Uran kann nicht zum Bau von
Atomwaffen verwendet werden. Bestaetigt wurde, dass das radioaktive
Material - 2,7 Kilogramm - fast sechs Wochen in einem Schliessfach in Ulm
lag. Es stammt vermutlich aus ehemaligen, sowjetischen Atomreaktoren. Die
Polizei geht davon aus, dass an dem Atomhandel drei Personen beteiligt
waren. Ein 49jaehriger Mann sitzt in Untersuchungshaft. |
Andreas Moeller verlaengert seinen Vertrag bei Borussia Dortmund |
Fussballnationalspieler Andreas Moeller verlaengert seinen Vertrag beim
deutschen Meister. Der 28jaehrige Mittelfeldspieler will bis Mitte 2000
bei Borussia bleiben. |
Mario Basler zur Behandlung von England nach Deutschland geflogen |
Mittelfeldspieler Mario Basler ist vom Quartier der deutschen
Nationalmannschaft in England nach Deutschland geflogen. Er will dort
seinen verletzten, rechten Knoechel behandeln lassen. Ob Basler dem DFB-
Team bei der Europameisterschaft noch zur Verfuegung stehen wird,
entscheidet sich voraussichtlich morgen.
Im Verlauf des Tages wurde bekannt, dass er in Berlin operiert werden
soll. Eine Untersuchung hatte gezeigt, dass ein kleines Knochenstueck
abgebrochen ist und entfernt werden muss. Nach Angaben des DFB handelt es
sich aber um eine relativ einfache Operation. Basler bleibt deshalb
weiterhin im Aufgebot und steht moeglicherweise gegen Russland wieder zur
Verfuegung. |
Weniger Straftaten mit rechts- und linksextremistischem Hintergrund |
Die Zahl rechtextremistischer Gewalttaten ist in Baden-Wuerttemberg 1995
um zwei Drittel gesunken. Der Verfassungsschutz registrierte im Vergleich
zu 1994 einen Rueckgang von 93 auf 32 Straftaten. Auch Gewalttaten mit
linksextremistischem Hintergrund gingen deutlich zurueck. 1995 waren es 24
gegenueber 41 im Jahr zuvor. |
Erstmals seit 59 Jahren wieder Deutscher im Finale der French Open |
Michael Stich steht als erster deutscher Tennisspieler nach 59 Jahren im
Finale der French Open. Stich setzte sich heute mit 6:3, 6:4 und 6:2 gegen
den Schweizer Marc Rosset durch. Im Finale am Sonntag trifft Stich auf den
Russen Jewgeny Kafelnikow. |
Quellen |
|