Kuhn und Kuehnast lassen Kandidatur offen |
Nach intensiven Auseinandersetzungen ueber Parteireform, Atomausstieg und
Ruestungsexporten haben die Gruenen heute ihren Parteitag in Karlsruhe
fortgesetzt. Unter anderem wurde ueber die von Kanzler Schroeder geplante
Green Card diskutiert. Zuvor waren Antraege zur Lockerung der Trennung
von Amt und Mandat gescheitert. Die Landesfraktionschefs von Baden-Wuerttemberg
und Berlin, Kuhn und Kuehnast wollten nicht ausschliessen, dass sie entgegen
vorheriger Aussagen dennoch fuer den Bundesvorsitz kandidieren wollten.
Kuehnast bezeichnet das Amt der Bundesvorsitzenden trotz der schlechten
Ausstattung als attraktiv. Entscheidend sei jedoch, dass man auch das
durchsetzen koenne, was man durchsetzen wolle. Ob die neue Gruenenspitze
schon im Sommer oder erst im Herbst gewaehlt werden wird gilt noch als
offen. Abgesehen davon fiel das Fazit des Parteitages allgemein positiv aus.
Tenor: Der Parteifuehrung wurde der Ruecken gestaerkt, ohne dass die
Parteibasis ihr Gesicht verloren hat. |
Porto fuer Briefe und Postkarten soll steigen |
Die Post will ab 1. Juli das Porto fuer Briefe und Postkarten erhoehen.
Zuvor hiess es immer, die Preise blieben stabil. Wie die Bild am Sonntag
berichtet, soll das Porto um jeweils 10 Pfennig erhoeht werden. Ein Brief
wuerde dann DM 1.20, die Postkarte DM 1.10 kosten. Die Post braucht Geld,
weil sie nach hoechstrichterlichen Urteilen dazu verpflichtet ist, ihren
Teilzeitbeschaeftigten rueckwirkend ab 1991 Betriebsrente zu zahlen.
Die geplante Portoerhoehung ist auf scharfe Kritik gestossen. Wirtschaftsminister Mueller sagte der Bild-Zeitung, er werde alles dafuer tun, dass das Porto nicht erhoeht wird. Auch der Verband fuer Post- und Telekommunikation lehnt die Post-Plaene ab und fordert statt dessen eine Portosenkung. Mueller bestaetigte, dass die Post ihn ueber ihr Vorhaben unterrichtet habe. Er werde in den naechsten Tagen mit Finanzminister Eichel und der Regulierungsbehoerde beraten, um die Gebuehrenerhoehung zu verhindern, so Mueller.
Der FDP-Abgeordnete Bruederle warf der Post vor, bei Standardbriefen satte
Gewinne zu machen und ihr Monopol zu missbrauchen, um andere Bereiche mit
Konkurrenz zu subventionieren. |
Schaeuble staerkt Merkel den Ruecken |
Der scheidende CDU-Vorsitzende Schaeuble hat Generalsekretaerin Merkel
den Ruecken gestaerkt. Gegenueber dem ZDF bestaetigte Schaeuble indirekt,
dass Merkel die Parteispitze uebernehmen solle. "Sie hat ein solches
Zutrauen und Vertrauen in der Partei und weiten Teilen der Oeffentlichkeit
und sie verkoerpert eine andere Art der Kommunikation - nicht so die Routine,
die manche noch so zum Hals raushaengt." Es wird erwartet, dass Merkel morgen
im CDU-Vorstand ihre Kandidatur zum Parteivorsitz anmelden wird. |
Hannovermesse eroeffnet |
Die weltgroesste Industriemesse, die Hannovermesse 2000, ist am Abend
eroeffnet worden. Wirtschaftsminister Mueller hielt die Eroeffnungsrede.
Mehr als 7200 Aussteller aus 65 Laendern zeigen ab morgen in Hannover
HighTech pur. Roboter und vollautomatisierte Produktionsanlagen, vollgepumpt
mit Software. Einziges Problem fuer Maschinenbau, Elektrotechnik und andere
Branchen ist der Fachkraeftemangel. Zur Eroeffnung der Hannovermesse geht
die Debatte um die geplante Green Card deshalb in die zweite Runde. Nicht
nur auslaendische Computerspezialisten, sondern auch Ingenieursstudenten
sollen aus Laendern ausserhalb Europas nach Deutschland kommen. |
Feuchtester Winter seit den 50er Jahren |
Baden-Wuerttemberg hat den feuchtesten Winter seit Mitte der 50er Jahre
erlebt. Die Niederschlage lagen in den Niederungen bei 193 mm und damit
deutlich ueber dem langjaehrigen Schnitt von 113 mm. |
Sven Hannawald gewinnt Saisonabschluss |
Sven Hannawald hat das Weltcupfinale im Skifliegen im slowenischen Planica
gewonnen. Zweiter wurde der Finne Janne Ahonen, Dritter Andreas Goldberger
aus Oesterreich. Martin Schmitt, der als Gesamtweltcupsieger bereits
feststand, kam auf Platz neun. |
1. Fussballbundesliga |
Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld 1:3 1860 Muenchen - Werder Bremen 1:0 |
2. Fussballbundesliga |
Cottbus - Stuttgart 1:0 Karlsruhe - Koeln 2:1 Oberhausen - Berlin 3:0 Aachen - Offenbach 2:1 |
Quellen |
|