Kritik an CDU-Wahlprogrammentwurf bekraeftigt |
Muenchen. CSU-Generalsekretaer Protzner hat die ablehnende Haltung seiner
Partei zum Wahlprogrammentwurf der CDU bekraeftigt. Hauptstreitpunkt zwischen
den Schwesterparteien ist weiterhin die Einfuehrung einer Oekosteuer.
Protzner erklaerte, eine solche Steuer werde es mit der CSU nicht geben. Nach
der Bundestagswahl gehe es um eine Senkung der Steuer- und Abgabenlast und
nicht um deren Erhoehung, egal, wie auch immer sie begruendet werde.
Gestern hatte Bayerns Finanzminister Huber damit gedroht, dass die CSU ein
eigenes Programm vorlegen werde, falls die CDU nicht zu einer Linie der
Gemeinsamkeit finde. |
FDP lehnt Koalition mit der SPD weiterhin ab |
Bonn. FDP-Chef Gerhard hat eine Koalition mit der SPD nach der Bundestagswahl
erneut abgelehnt. In einem Zeitungsinterview sagte Gerhard, die SPD sei die
konservativeste Sozialdemokratie Europas. Es gebe keinen Grund, mit dieser
erstarrten konservativen Partei eine Koalition einzugehen. Auch
SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering erteilte einer moeglichen
sozialliberalen Koalition eine Absage. Muentefering sagte im hessichen
Rundfunk, die heutige FDP vertrete eine andere Philosophie als zur Zeit
Helmut Schmidts. |
Trittin verteidigt oekologisch-soziale Steuerreform |
Bonn. Gruenen-Sprecher Trittin hat das Konzept seiner Partei fuer eine
oekologisch-soziale Steuerreform verteidigt. Im Deutschlandfunk sagte
Trittin, sie sei der richtige Ansatz fuer den Erhalt des Sozialstaates. Zu
der nun auch von der CDU ins Auge gefassten hoeheren Energiesteuer meinte er,
alle Parteien seien inzwischen dafuer, sie wollten es den Buergern nur nicht
sagen. Trittin aeusserte sich auch zu der bei den Gruenen weiter umstrittenen
NATO-Osterweiterung. Er erklaerte, internationale Vertraege wuerden auch von
den Gruenen eingehalten werden. |
Letzter Tag des PDS-Wahlparteitags |
Rostock. Die PDS hat auf ihrem Wahlparteitag mit den abschliessenden
Beratungen begonnen. Im Mittelpunkt steht heute das sogenannte Rostocker
Manifest, in dem eine grundsaetzliche Neurorientierung der Politik fuer
Ostdeutschland gefordert wird. Die neuen Laender sollen ein Vetorecht fuer
Angelegenheiten erhalten, die den Einigungsvertrag betreffen. Letzter Redner
des Parteitages wird am Nachmittag der Chef der PDS-Gruppe im Bundestag,
Gregor Gysi sein. Gestern Abend hatte die Partei ihr Wahlprogramm
beschlossen. Darin fordert die PDS unter anderem eine spuerbare
Arbeitszeitverkuerzung ohne Einkommenseinbussen und eine radikale
Umverteilung des Reichtums. |
Oberbuergermeisterwahlen in Leipzig |
Leipzig. In der saechsischen Stadt hat heute die Wahl eines neuen
Oberbuergermeisters begonnen. Rund 350.000 Leipziger sind aufgerufen, einen
Nachfolger fuer Hinrich Lehmann-Grube zu bestimmen, der aus Altersgruenden
vorzeitig aus dem Amt scheidet. Er war bisher der einzige
SPD-Oberbuergermeister in Sachsen. Sieben Kandidaten stehen zur Wahl. Die SPD
hat Wolfgang Tiefensee aufgestellt, die CDU Stadtkaemmerer Peter Kaminski.
Erhaelt keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit findet am 26. April ein
zweiter Wahlgang statt. |
HBV kritisiert Personalabbau bei Banken und Versicherungen |
Duesseldorf. Die Gewerkschaft HBV fordert, den Personalabbau bei Banken und
Versicherungen zu beenden. Vorstandsmitglied Karlin sprach in Duesseldorf von
einem gesellschaftspolitischen Skandal. Waehrend beispielsweise die
Commerzbank oder die Allianz-Versicherung ihre Dividende erhoehten, werde
gleichzeitig weiter Personal abgebaut. Nach Ansicht der HBV muessten die
zweistelligen Gewinnzuwaechse der Branche auch zur Sicherung von
Arbeitsplaetzen verwendet werden. Banken und Versicherungen haben laut
Gewerkschaft in den vergangenen zwei Jahren trotz glaenzender Geschaefte ihr
Personal um 3.5 Prozent reduziert. |
Zusammenschluss fuehrender Konzertveranstalter |
Muenchen. Vier internationale Konzertveranstalter haben sich zu einer in der
Branche bisher einmaligen Kooperation zusammengeschlossen. Wie die dpa
berichtet, firmieren die Agenturen Mama Concerts und Rau, die Fritz Rau GmbH
NCT und Target kuenftig unter dem neuen Namen "The Concert Companies". Durch
die unterschiedlichen Schwerpunkte der beteiligten Einzelfirmen sollen alle
wichtigen Sparten des Live-Entertainmens in Deutschland abgedeckt werden. Bis
zum Herbst stehen allein 25 Gastspielreisen auf dem Programm, darunter die
von Eric Clapton, Eros Ramazotti und Peter Maffay. |
Das Wetter |
Die Lage. Am Rande eines Tiefs ueber den britischen Inseln fliesst weiterhin
Meeresluft nach Deutschland. Sie gestaltet den Wetterablauf wechselhaft.
Die Vorhersage. Heute wechselnd, vielfach stark bewoelkt. Vor allem in der
Mitte und im Sueden einige sonnige Abschnitte und laengere Zeit trocken.
Regen anfangs noch im Nordosten, am Mittag im Westen und Suedwesten zum Teil
kraeftige Schauer, die vereinzelt von Gewittern begleitet werden.
Hoechsttemperaturen 11 bis 16 Grad. In der kommenden Nacht verbreitet
schauerartiger Regen, vereinzelt kurze Gewitter, tiefste Temperaturen 8 bis 4
Grad.
Morgen wechselhaftes Aprilwetter mit vielen Wolken, Regenschauern, kurzen
Gewittern und etwas Sonne. Hoechsttemperaturen 10 bis 15 Grad. Schwacher bis
maessiger, mitunter boeig auffrischender Wind um Suedwest.
Die weiteren Aussichten: Am Dienstag von Suedwest nach Nordost Durchzug eines
Regengebietes, am Mittwoch Wechsel von Sonne und Wolken mit Schauern. Keine
durchgreifende Temperaturaenderung. |
Quellen |
|