Merkel glaubt an Aufklaerung auch ohne Kohl |
Nach Ansicht von CDU-Generalsekretaerin Merkel wird es ihrer Partei auch
ohne Hilfe von Altkanzler Kohl gelingen, die Parteispendenaffaire
aufzuklaeren. Merkel warf Kohl vor, er bringe die Partei durch sein
Schweigen in eine unglaublich schwierige Lage. Der Altkanzler habe sein
Ehrenwort ueber Gesetze gestellt. Die Demokratie funktioniere aber nur,
wenn man sich an Gesetze halte. Merkel woertlich: "sonst gehen wir
systematisch auf die Anarchie zu." Zu den Konten in Lichtenstein und zu
angeblichen Schmiergeldern fuer den Leuna-Verkauf an Elf-Aquitaine, sagte
Merkel, sie habe keine Anzeichen fuer Regierungskriminalitaet. |
Zweifel an Huellens Selbstmord |
Die Familie von Wolfgang Huellen hat offenbar Zweifel daran, dass der
Finanzexperte der Unionsfraktion tatsaechlich Selbstmord begangen hat.
Der Anwalt der Familie, Wackers, sagte der "Bild am Sonntag", er werde
bei der Staatsanwaltschaft eine Obduktion der Leiche beantragen. Der
Verdacht, dass Huellen Fraktionsgelder veruntreut haben koennte, wies
der Anwalt zurueck. Man habe keine ungewoehnliche Kontobewegung
festgestellt. Der 49jaehrige war am Donnerstag in seiner Berliner Wohnung
erhaengt aufgefunden worden. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt
wegen Untreue gegen ihn. |
Suedwest-Gruene nennen Kohl Hochverraeter |
Die Gruenen in Baden-Wuerttemberg nennen Ex-Kanzler Kohl einen
Hochverraeter. Bei ihrem Landesparteitag in Mannheim haben sie eine
Entschliessung verabschiedet, in der es unter anderem heisst, der
wiederholte Bruch des Amtseides durch den frueheren Kanzler Kohl sei
ein beispielloser Anschlag auf die politische Kultur der Bundesrepublik
und ein Stueck Hochverrat. Der Fraktionschef der Gruenen im Bundesrat,
Schlauch, warf Kohl die Verhoehnung der Demokratie vor. Kohl habe
taeglich und fortgesetzt die Verfassung gebrochen. |
Hessische CDU steht hinter Ministerpraesident Koch |
Hessen Ministerpraesident Koch kann sich der Unterstuetzung durch seine
Partei sicher sein. Auf einer Klausurtagung in Hofheim im Taunus stellte
sich der Landesausschuss geschlossen hinter Koch. Erst gestern war bekannt
geworden, dass von den schwarzen Auslandskonten der Partei mehrere
Millionen DM verschwunden sind. Koch lehnte die Forderung der Oppositon ab,
den Landtag aufzuloesen und den Weg fuer Neuwahlen freizumachen. "Der
hessische Landdtag hat zu entscheiden, ob er noch handlungsfaehig ist.
Und er hat das Recht, den Auftrag zurueckzugeben an die Buerger nur dann,
wenn er nicht mehr handlungsfaehig ist. Und ich sage ausdruecklich fuer
die Regierung: Die Regierung ist in vollem Umfange handlungsfaehig, sie
hat keinen Grund, ihre Arbeit einzustellen. Und wir wollen natuerlich
vor die Buerger treten zu einem Zeitpunkt, zu dem wir eine Chance gehabt
haben, das, was wir ihnen versprochen haben, als sie uns gewaehlt haben, auch
soweit umzusetzen, dass man daran messen kann, ob wir dafuer geeignet
sind." |
Daimler-Chrysler will eigene Bank gruenden |
Der Konzern Daimler-Chrysler will eine eigene Bank gruenden und sein
Versicherungsgeschaeft ausweiten. Der Chef der Daimler-Chrylser-Tochter
Debis, Mangold, sagte der Zeitung "Welt am Sonntag", man habe in den USA
gute Erfahrungen gemacht. Es habe sich gezeigt, dass nicht nur
Autoversicherungen gefragt seien, sondern auch Hausrat- und
Lebensversicherungen. |
Vielleicht gefunden: Millionen aus der Reemtsma-Entfuehrung |
Die verschwundenen Millionen aus der Reemtsma-Entfuehrung sind
moeglicherweise in der belgischen Stadt Raren auf dem Friedhof
versteckt. Ein entsprechender anonymer Telefonanruf ging bei einer
belgischen Zeitung ein. Wie das Blatt berichtet, hatte ein Mann mit
oertlichem Akzent gestern Abend am Telefon gesagt, die Beute befinde
sich in ganz bestimmten Graebern. Die Behoerden naehmen die Angelegenheit
sehr ernst, hiess es. Versuche, den Anrufer ausfindig zu machen, blieben
jedoch bisher erfolglos. |
Baumann vor der Sperre |
Der unter Dopingverdacht stehende Langstreckenlaeufer Dieter Baumann
darf vorerst weiterhin nicht an Wettkaempfen teilnehmen. Der deutsche
Leichtathletikverband beantragte eine zweijaehrige Sperre fuer den
Olympiasieger. Das Verbandspraesidium sieht den dringenden Verdacht,
dass Baumann verbotene Medikamente genommen hat. Der Sportler beteuert
seine Unschuld und bleibt dabei, dass Unbekannte die Medikamente in
seine Zahnpasta gespritzt haben. |
Kiefer im Achtelfinale der Australian Open |
Nicola Kiefer hat in drei Saetzen den Marokkaner Karem Alani besiegt und
steht im Achtelfinale der Australian Open in Melbourne. |
Schmitt gewinnt Weltcupspringen in Sapporo |
Doppelweltmeister Martin Schmitt hat das Weltcupspringen im japanischen
Sapporo souveraen vor dem Finnen Ahonen gewonnen. |
Quellen |
|