GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 03.06.2002



* Deutsches Gefluegelfleisch wird im Ausland getestet
* Keine Diskussion ueber Grosse Koalition
* Streik bei Bau und Versicherungen in Sicht
* Spanischer Regierungschef in Berlin
* Westerwelle distanziert sich von Moellemann
* Ehrenamt soll gestaerkt werden
* In eigener Sache



Deutsches Gefluegelfleisch wird im Ausland getestet

Berlin. Nach den Nitrofen-Funden in deutschen Bio-Gefluegelprodukten haben drei EU-Laender mit Tests bei Fleischimporten aus Deutschland begonnen. Nach Angaben des Bundesverbraucherschutzministeriums wird in Daenemark, in den Niederlanden und in Oesterreich nach Rueckstaenden des Pflanzengifts gesucht. Ein niedersaechsisches Unternehmen, dem nitrofenhaltiges Futter geliefert worden war, hat in diese Laender Fleisch exportiert. Im Zuge der Aufklaerung des Skandals sind jetzt neue Vorwuerfe zum Umgang mit belasteten Lebensmitteln bekannt geworden. Experten der Europaeischen Union haben schon vor einem Jahr bei Reisen in Bayern und Sachsen bemaengelt, es werde zu lasch auf solche Funde reagiert.


Keine Diskussion ueber Grosse Koalition

Berlin. Bundeskanzler Schroeder und Unions-Kanzlerkandidat Stoiber wollen nicht ueber eine Grosse Koalition nach der Bundestagswahl spekulieren. Schroeder nannte solche Ueberlegungen schaedlich. Die SPD wolle bei der Bundestagswahl wieder staerkste Kraft werden und nach Moeglichkeit die Koalition mit den Gruenen fortsetzen. Stoiber nannte die Diskussion eine Strategie der Schwaeche. Ueber eine Grosse Koalition rede eine Partei nur dann, wenn ihr das noetige Selbstvertrauen in die eigene Staerke fehle. Ausgeloest hatte die neue Debatte Brandenburgs Ministerpraesident Stolpe, SPD. Er hatte zu einer Grossen Koalition geraten, wenn es nach der Bundestagswahl nicht mehr zu Rot/Gruen reicht.


Streik bei Bau und Versicherungen in Sicht

Hamburg. Am Bau und bei den Versicherungen stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaften IG BAU und ver.di haben sich heute fuer Urabstimmungen entschieden. In beiden Branchen koennte es damit schon im Juni zum ersten Arbeitskampf seit Jahrzehnten kommen. IG-BAU-Chef Wiesehuegel sagte, wenn die erforderliche Mehrheit von 75 Prozent erreicht wird, koennte am 17. Juni der erste flaechendeckende Streik im Baugewerbe seit mehr als 50 Jahren beginnen.


Spanischer Regierungschef in Berlin

Berlin. Der spanische Regierungschef und amtierende EU-Rats-Praesident Aznar ist am Abend in der Hauptstadt eingetroffen. Er will mit Bundeskanzler Schroeder ueber den bevorstehenden EU-Gipfel von Sevilla sprechen. Dabei wird es auch um Schritte zur Eindaemmung der illegalen Einwanderungen in die EU-Staaten gehen. Spanien will vorschlagen, dass Entwicklungshilfe aus der EU kuenftig an die Verpflichtung der Empfaengerlaender geknuepft wird, die unkontrollierte Zuwanderung zu bekaempfen. Spanien und Italien sind derzeit besonders von illegaler Einwanderung betroffen.


Westerwelle distanziert sich von Moellemann

Berlin. Der FDP-Vorsitzende Westerwelle hat sich im Antisemitismusstreit mit dem Zentralrat der Juden in einem wichtigen Punkt von seinem Stellvertreter Moellemann abgesetzt. Westerwelle machte noch einmal deutlich, dass er sich beim Zentralrat entschuldigen wuerde, wenn er an Moellemanns Stelle waere. Dem Vernehmen nach erhielt Westerwelle vom Parteipraesidium volle Rueckendeckung fuer einen moeglichen Machtkampf mit Moellemann.


Ehrenamt soll gestaerkt werden

Berlin. Als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der kommenden Jahre hat Bundestagspraesident Thierse die Staerkung des Ehrenamts bezeichnet. Thierse sagte, man muesse ein vernuenftiges Verhaeltnis zwischen den Aufgaben des Staats finden und dem, was die Buerger besser machen koennen. Der Bundestagspraesident nahm den Abschlussbericht der Enquete-Kommission "Zukunft des Buergerlichen Engagements" entgegen. Darin enthalten sind Empfehlungen, wie ehrenamtliche Taetigkeiten mehr gefoerdert werden koennen.


In eigener Sache

Sehr wahrscheinlich wird es diese Woche keine Dienstags- und Mittwochsausgaben geben. Die gesamte Tippermannschaft ist auf Achse bzw. beruflich verhindert.


Quellen

B5    21:00 MESZ
SWR3    22:00 MESZ