GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 30.05.1998



* Mord an elfjaehriger Christina aufgeklaert
* G8-Gipfel im Juni gewinnt neue Aktualitaet durch erneute Atomtests
* Gruene werfen der Atomwirtschaft "organisierte Kriminalitaet" vor
* Sudetendeutsche erhalten Rueckendeckung von Finanzminster Waigel
* Jahreskongress von Amnesty International (ai) in Hamburg
* Ausschreitungen nach Anti-Euro-Kundgebung in Saarbruecken
* Wetter



Mord an elfjaehriger Christina aufgeklaert

Der Mord an der elfjaehrigen Christina aus Struecklingen ist aufgeklaert. Ein 30-jaehriger Mann hat gestanden, das Maedchen vor 2 1/2 Monaten verschleppt, sexuell missbraucht und erstochen zu haben. Dies hat die Polizei am Nachmittag auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Der Mann war gestern nachmittag im Garten seines Hauses in einem Nachbarort von Struecklingen festgenommen worden. Der Vater von drei Kindern hatte dabei keinen Widerstand geleistet. Bei der Vernehmung noch in der Nacht gestand der Mann dann das Gewaltverbrechen an der elfjaehrigen Christina, aussderdem einen weiteren sexuellen Missbrauch im Jahre 1996. Auf die Spur des Taeters fuehrte der groesste Massengentest in der Geschichte der Bundesrepublik. Etwa 15'000 Personen hatten daran teilgenommen. Der jetzt Festgenommene hatte am Karfreitag freiwillig seine Speichelprobe abgegeben. Wie die Staatsanwaltschaft am Nachmittag bekanntgab, ist der Taeter bereits einschlaegig vorbestraft. Eine angetretene Haftstrafe wurde nur zu 2/3 verbuesst, da der Taeter 1993 aufgrund eines psychologischen Gutachtens freigelassen worden war.


G8-Gipfel im Juni gewinnt neue Aktualitaet durch erneute Atomtests

Am 12. Juni wollen die Aussenminister der acht fuehrenden Industrienationen ueber eine gemeinsame Vorgehensweise nach den juengsten Atomtests in Indien und Pakistan beraten. Durch den heutigen neuerlichen Test Pakistans hat der Termin neue Aktualitaet erhalten. Ungeachtet internationaler Bemuehungen liess die Regierung in Islamabad naemlich die Tests mit einer 40 Kilotonnen starken Bombe, also der zweifachen in Hiroshima verwendeten Sprengmasse, fortsetzen. Mit den gestrigen Versuchen soll die Testsprengungen allerdings beendet sein. Sowohl Indien als auch Pakistan erklaerten sich gespraechsbereit.


Gruene werfen der Atomwirtschaft "organisierte Kriminalitaet" vor

Buendnis 90/Die Gruenen haben der Atomindustrie organisierte Kriminalitaet vorgeworfen. Die umweltpolitische Sprecherin der Gruenen im Bundestag, Michele Husted, sagte in Bonn, Kraftwerksbetreiber und Transporteuere haetten ein Kartell des Verschweigens, Verschleierns und Verfaelschens gebildet. Husted warf der Atomwirtschaft vor, sie habe jahrelang systematisch gelogen, betrogen und die Gesundheit von Menschen gesichert, um sich Milliardengeschaefte zu sichern. Die Betriebsgenehmigungen habe sich die Atomindustrie mit vorgestaeuschter Zuverlaessigkeit erschlichen. Husted woertlich: "Das ist organisierte Kriminalitaet in einem Ausmass, das sich nicht einmal die haertesten Atomkritiker vorgestellt haben." Sie forderte staatsanwaltliche Ermittlungen, um die Vorgaenge aufzuklaeren. Die Fraktionssprecherin der Gruenen, Kerstin Mueller, forderte im Info-Radio Berlin/Brandenburg noch einmal den Ruecktritt von Bundesumweltministerin Angela Merkel. Ausserdem solle der Bundestag einen Untersuchungsausschuss einsetzen.


Sudetendeutsche erhalten Rueckendeckung von Finanzminster Waigel

Vertreter der Bundesregierung haben Tschechien zu mehr Ruecksichtnahme auf die Interessen der Sudetendeutschen gedraengt. Im Wesentlichen sind es drei Forderungen, die die Sudetendeutschen immer noch an die tschechische Regierung stellen: das Recht auf Heimat, die Erklaerung, dass die Vertreibung ein Uunrecht war, und Wiedergutmachung fuer die Opfer der Vertreibung im Rahmen des Moeglichen. Zumindest in den ersten beiden Forderungen wird die sudetendeutsche Landsmannschaft von Bundesfinanzminister Waigel unterstuetzt. Bei der Eroeffnung des 49. Sudetendeutschen Tages in Nuernberg sagte Waigel, vom diesjaehrigen Pfingsttreffen muesse ein unueberhoerbares Signal der Versoehnung ausgehen. Vor allem bemaengelt er, dass die tschechische Regierung den direkten Dialog mit den Sudetendeutschen immer noch ablehnt. Was den Beitritt der tschechischen Republik zur europaeischen Union anbelangt, so bestaetigte der Bundesfinanzminister hier die sudetendeutsche Position: Beitritt Tschechiens zur EU ja, aber nur, wenn endlich die Benesch-Dekrete von 1946 annuliert werden, die die Vertreibung und Enteignung der Sudetendeutschen rechtlich legitimieren. Die zentrale Rede auf der morgigen Hauptkundgebung wird Bayerns Ministerpraesident Stoiber halten. Bundesaussenminister Kinkel warnte unterdessen davor, die Aufnahme Tschechiens in die EU an Forderungen der Sudetendeutschen zu binden.


Jahreskongress von Amnesty International (ai) in Hamburg

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) sorgt sich verstaerkt um die Einhaltung der Menschenrechte in aller Welt, auch in Deutschland. Am ersten Tag der Jahresversammlung der deutschen Amnesty-Sektion wurden auch Unternehmen und Wirtschaftsfuehrer an ihre Verantwortung um die Menschenrechte erinnert. Bis zum Pfingstmontag wollen etwa 1000 Delegierte aus ganz Deutschland in Hamburg ueber ihre Arbeit sprechen. Die Veranstaltung findet im 50. Jahr seit der vebindlichen Erklaerung der Menschenrechte statt - ein Jubilaeum, das eher durch die Verletzung als die Einhaltung dieser Grundrechte gepraegt ist. ai klagt gleichwohl ueber stagnierende Mitgliederzahlen und ruecklaeufige Einnahmen. Volkmar Deile (sp?), Generalsekretaer der deutschen Sektion von ai betonte heute, dass die Veroeffentlichung von Polizeiuebergriffen in Deutschland als Erfolg zu verbuchen sei, dass aber verstaerkt die Situation von Asylbewerbern, und da wiederum die verfolgter Frauen und Kinder von Amnesty beleuchtet werden soll.


Ausschreitungen nach Anti-Euro-Kundgebung in Saarbruecken

Nach einer Kundgebung von deutschen und belgischen Rechtsradikalen in Saarbruecken ist es nahe der deutsch-franzoesischen Grenze zu Ausschreitungen gekommen. 60 linksgerichtete Gegendemonstranten bewarfen die Polizei mit Steinen. Die Beamten nahmen nach eigenen Angaben 56 Personen fest, ein Demonstrant wurde verletzt. Zuvor hatten mehrere Tausend Menschen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg in Saarbruecken friedlich gegen eine Anti-Euro-Kundgebung der rechtsradikalen Partei "Die Republikaner" und des belgischen "Flamsblock" protestiert. Dem Aufruf der Rechten waren etwa 500 Teilnehmer gefolgt, darunter auch zahlreiche gewaltbereite Skinheads.


Wetter

Am Abend und in der Nacht in Suedwestdeutschland sowie im Nordosten gering bewoelkt oder klar. Sonst ueberwiegend stark bewoelkt und gelegentlich Regen. Zwischen Elbe und Weser auch Gewitter. Morgen in der Fruehe stellenweise Nebel. Tiefsttemperaturen 15 - 9 Grad. Morgen westlich der Elbe zunaechst heiter, gegen Mittag von Sueden und Westen her mehr Wolken. Gegen nachmittag hin oertlich Schauer und Gewitter. In den anderen Gebieten teilweise auch staerker bewolkt und ab und zu Regen, vereinzelt mit Gewittern. Hoechstwerte zwischen 18 Grad an der Kueste und bis zu 27 Grad an Donau und Oder. Im Kuestenbereich frischer Nordostwind, sonst von einzelnen Gewitterboen abgesehen schwachwindig. Die weiteren Aussichten: Am Montag im Osten anfangs Regen und Gewitter, sonst viel Sonne und trocken, 19 - 25 Grad.


Quellen

DLF    17:00 MESZ    19:00 MESZ
B5    10:00 MESZ    17:30 MESZ