GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Di, 22.08.2000 * Autobahngebuehr * Deutsche Bahn verkauft Bahnhoefe * Studie zeigt Einsparmoeglichkeiten auf * Fuenf Tote bei Flugzeugabsturz * Verfahren gegen Rechtsradikale * Neun Rechtsextremisten verurteilt * Boerse |
Autobahngebuehr |
Die Bundesregierung plant Autobahngebuehren nur fuer Lastwagen. PKW seien
nicht betroffen weil die Autofahrer schon genug belastet seien. Dies hat
Verkehrsminister Klimmt heute versprochen. Mit der Oekosteuer und der
Mineraloelsteuer habe man ein ausreichendes Instrumentarium, um die
Fahrleistungen als solche zu besteuern. Die Autobahngebuehr soll ab
2003 erhoben werden. Das Nachrichtenmagazin Spiegel hatte in seiner
neuesten Ausgabe berichtet, nach den Vorstellungen einer von der
Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission koennte es auch eine
Gebuehr fuer Personenkraftwagen geben. |
Deutsche Bahn verkauft Bahnhoefe |
Die Deutsche Bahn hat rund 1000 Bahnhoefe zum Verkauf ausgeschrieben.
Nach Ansicht der Bahn reichen Fahrkartenautomaten und Wartehaeuschen
an vielen Stationen aus. |
Studie zeigt Einsparmoeglichkeiten auf |
Bei einem kostenguenstigeren Einkauf von Dienstleistungen und Material
koennte die oeffentliche Hand jedes Jahr mehrere Milliarden Mark sparen.
Das belegte eine Studie, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Sie
wurde von Einkaufsmanagement- und Logistikexperten erstellt. Der
Analyse zufolge wird noch kaum die Chance des Global Sourcing genutzt,
des Einkaufs von Produkten oder Dienstleistungen auf dem internationalen
Markt. Auch die Moeglichkeiten des Internet-gestuetzten Einkaufs
blieben ungenuetzt. Dabei lasse sich gerade hier viel Geld sparen. |
Fuenf Tote bei Flugzeugabsturz |
Fuenf Menschen sind beim Absturz eines Privatflugzeugs in den Schweizer
Alpen getoetet worden. Bei den Opfern handelt es sich um einen
54-jaehrigen Stuttgarter Geschaeftsmann, seine beiden Kinder, eine
Begleiterin und deren Tochter. An der Absturzstelle sind Wrackteile
in einem relativ kleinen Bereich verstreut. Daraus schliesst die Polizei,
dass die zweimotorige Maschine mit grosser Geschwindigkeit aufgeprallt
sein muss. Wegen des schlechten Wetters hatten Rettungshubschrauber
erst am fruehen Nachmittag das Wrack gefunden. Die fuenf Opfer hatten
an der italienischen Rivierakueste Urlaub gemacht. Gestern abend waren
sie mit ihrem Privatflugzeug in der Naehe von Genua Richtung Stuttgart
gestartet. Die italienische Agentur Ansa meldete, dass der Pilot wusste,
wie schlecht das Wetter zu dieser Zeit in den Alpen war. Gestern abend gab
es dort schwere Gewitter, dichter Nebel und Wolken behinderten die Sicht.
Die Flugsicherung Zuerich hatte etwa eine Stunde nach dem Start den
letzten Funkkontakt zum Piloten und zwar ohne dass er von irgendwelchen
Problemen sprach. Nur wenig spaeter verschwand die Maschine ueber den
Glarner Alpen von den Kontrollschirmen. |
Verfahren gegen Rechtsradikale |
Vor dem Oberlandesgericht Halle in Sachsen-Anhalt haben drei Neonazis
ohne Anzeichen von Reue den Mord an einem Mosambikaner gestanden. Als
Motiv gaben sie Fremdenhass an. Auf das Verlesen der Anklageschrift
haetten die Skinheads teilweise grinsend reagiert, sagte ein
Gerichtssprecher. Wegen des jugendlichen Alters zweier Angeklagter
schloss das Gericht die Oeffentlichkeit von dem weiteren Verfahren aus.
Den zwei 16-Jaehrigen und dem 24-Jaehrigen wird vorgeworfen, den
Familienvater in der Nacht zum 11. Juni in Dessau ueberfallen und so
schwer misshandelt zu haben, dass er drei Tage spaeter im Krankenhaus
starb. Der 39-Jaehrige hinterlaesst eine Frau und drei Soehne im Alter
von fuenf Monaten, fuenf Jahren und acht Jahren. |
Neun Rechtsextremisten verurteilt |
Neun Rechtsextremisten aus dem Umfeld der NPD sind von einem
Bezirksgericht zu Haftstrafen bis zu zehn Monaten ohne Bewaehrung
verurteilt worden. Sie hatten die Insassen eines Linienbusses unter
anderem mit Nazi-Parolen terrorisiert. Zu der Gruppe gehoerten auch
zwei Bundeswehrsoldaten. |
Boerse |
|
Quellen |
|