GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 06.10.1996



* CDU/CSU fuer besseren Jugendschutz im Fernsehen
* Doering mit Wirtschaftsdelegation in den Suedstaaten der USA unterwegs
* Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen
* Frankfurter Erklaerung gegen die Rechtschreibreform
* Wiesn beendet
* Landesgartenschau Baden-Wuerttemberg beendet
* Goellner gewinnt zweites ATP-Turnier
* Das Wetter



CDU/CSU fuer besseren Jugendschutz im Fernsehen

Frankfurt. CDU und CSU wollen nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung den Jugendschutz im Fernsehen verstaerken. Die CSU-Abgeordnete Eichhorn sagte gegenueber dem Blatt, als besonders gewalttaetig vermerkte Filme sollten kuenftig nicht mehr ausgestrahlt werden. Falls die Sender nicht von sich aus reagierten, werde man notfalls den Rundfunkstaatsvertrag aendern. Eichhorn ist Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Unionsfraktion im Bundestag. Auch die SPD-Abgeordnete Niehuus und der jugendpolitische Sprecher von Buendnis 90 / Die Gruenen, Schlauch, forderten einen besseren Jugendschutz im Fernsehen.


Doering mit Wirtschaftsdelegation in den Suedstaaten der USA unterwegs

Stuttgart. Baden-Wuerttembergs Wirtschaftsminister Doering, FDP, reist heute mit Unternehmervertretern in die Suedstaaten der USA. Ziel sei, so das Ministerium, Marktchancen fuer einheimische Produkte auszuloten. Die Gruppe wird waehrend der sechstaegigen Reise auch das Merzedes-Werk in Toscalusa in Alabama besuchen.


Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen

Frankfurt. Der peruanische Schriftsteller Mario Vargos Llosa ist mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung in der Frankfurter Paulskirche rief der 60jaehrige Autor zum Kampf der Demokratien gegen die Diktatoren auf. An der Feierstunde nahmen Bundespraesident Herzog und der hessische Ministerpraesident Eichel teil. In der Verleihungsurkunde wird Vargos Llosa als Mann mit ungewoehnlicher Zivilcourage bezeichnet. Der seit 1950 von Verlegern und Buchhaendlern verliehene Preis ist mit 25.000 DM dotiert.


Frankfurter Erklaerung gegen die Rechtschreibreform

Frankfurt. Zahlreicher Schriftsteller, Germanisten und Journalisten haben gegen die Rechtschreibreform protestiert. In einer heute veroeffentlichten Frankfurter Erklaerung zur Rechtschreibreform forderten sie, die bisherigen Regeln beizubehalten. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage duerfte die Reform nicht dazu fuehren, dass alle Schulbuecher und Nachschlagewerke neu gedruckt werden muessten. Die Gruppe ist der Ansicht, dass die Rechtschreibreform jahrzehntelang Verwirrung stiften und dem Ansehen der deutschen Sprache im In- und Ausland schaden werde. Zu den Unterzeichnern der Erklaerung gehoeren unter anderem die Schriftsteller Guenther Grass, Siegfried Lenz und Ilse Aichinger, der Germanist Wolfgang Martens sowie die Journalisten Roger Willemsen und Ernst-Dieter Lueg.


Wiesn beendet

Muenchen. Das Oktoberfest hat mit 6.9 Millionen Besuchern den angestrebten Rekord von 7 Millionen knapp verfehlt. Immerhin lag der Besucherstrom an den 16 Festtagen um rund 200.000 ueber der Vorjahreszahl und erreichte damit den hoechsten Stand seit mehr als 10 Jahren. Die Umsaetze der Wirte und Schausteller stiegen nach Angaben der Festleitung um rund 6 Prozent. Insgesamt wurden 5.1 Millionen Mass Bier getrunken.


Landesgartenschau Baden-Wuerttemberg beendet

Boeblingen. Mit einem Feuerwerk geht am Abend die 14. baden-wuerttembergische Landesgartenschau zu Ende. Nach Angaben der Veranstalter haben seit Ende April ueber eine Million Menschen die Gartenschau besucht. Den letzten Tag gestalteten Gemeinden und Staedte aus der Region Stuttgart. Der Sueddeutsche Rundfunk, der mit einem Studio vertreten war, uebertrug von der SDR-Showbuehne rund 100 Stunden Radio und Fernsehen.


Goellner gewinnt zweites ATP-Turnier

Marbella. Tennisprofi Marc Kevin Goellner hat im spanischen Marbella das zweite ATP-Turnier seiner Karriere gewonnen. Der 73. der Weltrangliste gewann das Finale gegen den Spanier Alex Coreha mit 7:6 und 7:6.


Das Wetter

In Bayern, Sachsen und Thueringen bedeckt und in Suedbayern anfangs Regen. Sonst nach Nebelaufloesung heiter und trocken. Hoechstwerte zwischen 9 und 14 Grad. Tiefstwerte in der kommenden Nacht im Sueden und Osten 10 bis 5, im Norden und Westen 5 bis 0 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen und am Dienstag teils laenger anhaltend Nebel und Hochnebel, teils sonnig. Von Nebelnaessen abgesehen allgemein trocken. Hoechstwerte je nach Sonnenscheindauer 10 bis 19 Grad.


Quellen

SDR 3    9:00 MESZ    16:00 MESZ
DLF    15:00 MESZ
B5    16:00 MESZ