GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 11.12.1995



* Letzte CSU-Vorstandssitzung 1995 in Muenchen
* SPD kritisiert Plaene zur Abschaffung der Fruehrente
* Gruene stehen nicht vor einer Zerreissprobe
* SPD will sofortige Sitzung des Plutoniumuntersuchungsausschusses
* Deutsche Wirtschaft verfehlt Lehrstellenziel
* Galileo funkt erste Messdaten
* Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen Schlecker
* Fajfr legt Revision ein
* Schwerverbrecher auf der Flucht
* Grossbrand in Fluechtlingsunterkunft
* Fichte beliebtester Weihnachtsbaum
* Bundesligatabelle zur Halbzeit der Bundesligasaison



Letzte CSU-Vorstandssitzung 1995 in Muenchen

Zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr kam heute der CSU-Vorstand in Muenchen zusammen. Parteichef Waigel bezog anschliessend Stellung zur Krise der FDP und dem strittigem Thema Steuererhoehungen. Derzeit gebe es keine Plaene und keine Vorhaben zu einer Erhoehung der Mehrwertsteuer, entkraeftete Finanzminister Waigel entsprechende Befuerchtungen. Allerdings werde er Anfang kommenden Jahres auf Bund, Laender und Kommunen zukommen, um einen gemeinsamen nationalen Stabilitaetspakt zu schnueren. Ziel: weitere Einsparmassnahmen. Das heisst, keine Beschluesse, die neue Ausgaben verursachen, in Frage stellen von Standards, Abbau von Subventionen und verstaerkte Privatisierung. Ein ausserordentlich erfolgreiches Jahr fuer seine Partei, bilanzierte der CSU-Chef, in dem die wichtigsten Dinge unter Dach und Fach gebracht worden seien. Nach der Wahl von Oskar Lafontaine zum Parteivorsitzenden der SPD gebe es eine neue Parteienlandschaft mit einer harten Trennung in links und rechts. Die CSU sei entschlossen, die Auseinandersetzung hart zu fuehren und die Bundestagswahl 1998 zu einer Schicksalswahl zu machen. An die Adresse des Bonner Koalitionspartners FDP sagte Waigel, die FDP muesse selber wissen, wie sie die naechsten 14 Tage ueber die Runden komme. "Ich gehe davon aus, dass die FDP und alle Mitglieder der FDP der Bonner Bundestagsfraktion wissen, worum es geht. Und dass, wenn diese Koalition scheitern sollte, sie auch selber alle scheitern. Und dass eine andere Mehrheit in diesem Bundestag nicht zur Verfuegung steht."


SPD kritisiert Plaene zur Abschaffung der Fruehrente

Bonn. Die SPD hat die Plaene von Bundesarbeitsminister Bluem kritisiert, die Fruehrente abzuschaffen und sie durch Teilzeitarbeit fuer aeltere Beschaeftigte zu ersetzen. Davon waeren vor allem junge Familien betroffen, sagte der SPD-Sozialexperte Dressler in einem Zeitungsinterview. Beispielsweise muessten die Unternehmen dann einen jungen Familienvater entlassen, statt einen 57jaehrigen in den Vorruhestand zu schicken. Eine Loesung fuer das Problem der Fruehrente muesse allerdings gefunden werden. Die Unternehmen koennten ihre Personalprobleme nicht weiterhin auf Kosten der Rentenversicherung loesen, so Dressler.


Gruene stehen nicht vor einer Zerreissprobe

Die Vorstandssprecherin von Buendnis 90 / Die Gruenen, Sager, glaubt nicht, dass ihre Partei wegen des Bosnieneinsatzes der Bundeswehr vor einer Zerreissprobe steht. Bei der Abstimmung im Bundestag seien sowohl der Wille der Partei als auch das Recht auf Gewissensentscheidung zur Geltung gekommen, meinte Frau Sager im Deutschlandfunk. Die Fraktion habe deutlich gemacht, dass sie den Einsatz mehrheitlich ablehne und dass es auch eine starkt Minderheit von Befuerwortern gebe.


SPD will sofortige Sitzung des Plutoniumuntersuchungsausschusses

Bonn. Die SPD hat eine sofortige Sitzung des Bundestagsuntersuchungsausschusses zur Plutoniumaffaire verlangt. Die Oppositionspartei dringt auf die Vernehmung des fuer die Geheimdienste zustaendigen Kanzleramtsminister Schmidbauer. Der parlamentarische Geschaeftsfuehrer der SPD-Fraktion, Struck, sagte, die Aufklaerung der Rolle des Bundesnachrichtendienstes im der Affaire um den Plutoniumschmuggel von Russland nach Deutschland dulde keinen Aufschub bis nach der Weihnachtspause. Ein ehemaliger BND-Verbindungsmann hatte in der vergangenen Woche den Geheimdienst vor dem Ausschuss belastet.


Deutsche Wirtschaft verfehlt Lehrstellenziel

Nach dem Willen von Bundeskanzler Kohl haetten in diesem Jahr 600.000 Ausbildungsplaetze geschaffen werden sollen. Unternehmen und Verwaltungen schlossen 573.000 neue Lehrvertraege ab.


Galileo funkt erste Messdaten

Pasadena. Der deutsch-amerikanische Forschungssatellit Galileo hat erste Daten vom Jupiter zur Erde gefunkt. Sie stammen von der Sonde, die in der Nacht zum Freitag in die Atmosphaere des Planeten eingetreten war. Bevor sie vergluehte uebermittelte sie ihre Daten an Galileo, der sie jetzt zur Erde weiterleitete. Die amerikanische Raumfahrtbehoerde NASA geht davon aus, dass die Datenuebertragung an das Kontrollzentrum in Pasadena noch mehrere Tage andauert.


Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen Schlecker

Gegen Verantwortliche der Drogeriemarktkette Schlecker hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage erhoben. Dem Inhaberehepaar Anton und Christa Schlecker, leitenden Angestellten und dem Rechtsberatungsunternehmen wird vielfacher Betrug vorgeworfen. Sie sollen Mitarbeiterinnen unter Tarif bezahlt haben. Der Anklagevorwurf lautet auf Betrug zum Nachteil von 805 Angestellten. Alle sind sie Marktleiterinnen von Schleckerfilialen und alle hatten sie nach Angaben der Ermittlungsbehoerde Arbeitsvertraege, in denen Tariflohn zugesichert war. Tatsaechlich aber sei kein Tariflohn, sondern irgendwie nach Umsatz bezahlt worden, so die Staatsanwaltschaft. Im Schnitt haetten die Mitarbeiterinnen im Monat 330 DM zu wenig erhalten. In Einzelfaellen waeren sogar Fehlbetraege von ueber 900 Mark aufgetreten. Fuer die Jahre 1993 und 1994 ergebe sich eine Schadenssumme von 3.3 Millionen DM. Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen sah sich ebenfalls getaeuscht und ausgetrickst. Entgegen den Bestimmungen durch die HBV habe Schlecker naemlich nirgendwo seine Beschaeftigten ueber die tatsaechlichen Tarifloehne informiert. Erst nach und nach sei Einzelnen der Verdacht gekommen, dass da etwas nicht stimmen koenne.


Fajfr legt Revision ein

Stuttgart. Der fruehere Eiskunstlauftrainer Karel Fajfr wird gegen das Urteil des Stuttgarter Landgerichtes Revision einlegen. Dies bestaetigte Fajfrs Rechtsanwalt. Fajfr war unter anderem wegen sexuellem Missbrauchs und Misshandlung Jugendlicher zu einer zweijaehrigen Freiheitsstrafe auf Bewaehrung verurteilt worden.


Schwerverbrecher auf der Flucht

Vier Schwerverbrecher sind auf der Flucht. Sie konnten gestern aus der Justizvollzugsanstalt im thueringischen Suhl ausbrechen. Die Maenner stammen aus Moldavien, Aserbaidschan und dem frueheren Jugoslawien und gelten als sehr gefaehrlich. Wie sie die Flucht geschafft haben ist bisher noch nicht bekannt, die Polizei hat auch noch keine heisse Spur. Die vier Geflohenen verbuessten langjaehrige Freiheitsstrafen wegen Mord, Totschlag, raeuberischer Erpressung und schwerer Koerperverletzung. Sie sind zwischen 25 und 32 Jahren alt, dunkelhaarig und tragen schwarze Kleidung und Turnschuhe.


Grossbrand in Fluechtlingsunterkunft

In einer Fluechltingsunterkunft im ostholsteinischen Hafkrug gab es einen Grossbrand. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Da noch mehrere Menschen vermisst werden will die Polizei Todesopfer nicht ausschliessen. In dem Gebaeude befanden sich Fluechtlinge aus dem frueheren Jugoslawien. Noch immer ist die Feuerwehr nicht in der Lage, die alte Schlachterei zu betreten. Denn obwohl das Feuer zunaechst schien, ist der Brand nach Polizeiangaben erneut ausgebrochen. Da beide Obergeschosse der zu einem Wohnhaus umgebauten Schlachterei voellig ausgebrannt und zum Teil schon eingestuerzt sind, hat die Feuerwehr auch noch keinen Ueberblick ueber moegliche Opfer, die sich noch in den Truemmern befinden koennen. Die Polizei spricht von noch 5 vermissten Personen. Darunter soll sich ein Vater mit seinen beiden Kindern befinden. Bislang gibt es zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte. Bislang ist voellig unklar, wieviele Personen in dem Gebaeude untergebracht waren. Die Polizei schliesst Brandstiftung nicht aus.


Fichte beliebtester Weihnachtsbaum

Die Fichte bleibt der beliebtestes Weihnachtsbaum der Deutschen. Mehr als 80 Prozent der Verbraucher wollen sich auch in diesem Jahr fuer den Klassiker unter den Nadelbaeumen entscheiden. Immer gefragter sind Nordmanntannen und Kiefern.


Bundesligatabelle zur Halbzeit der Bundesligasaison

Punkte # Tor-Diff. S U N Tore ======================================================================== 1 Dortmund 40 17 + 24 12 4 1 44-20 2 B. Muenchen 38 17 + 18 12 2 3 36-18 3 VfB Stuttgart 28 17 + 7 7 7 3 38-31 4 M'gladbach 28 17 - 3 9 1 7 28-31 5 Hamburger SV 26 17 + 6 6 8 3 29-23 6 Leverkusen 25 17 + 7 6 7 4 22-15 7 Hansa Rostock 25 17 + 6 6 7 4 28-22 8 Schalke O4 25 17 - 2 6 7 4 21-23 9 St. Pauli 20 17 - 2 5 5 7 27-29 10 E. Frankfurt 20 17 - 4 5 5 7 29-33 11 186O Muenchen 18 17 - 4 4 6 7 22-26 12 Karlsruhe 18 17 - 6 4 6 7 23-29 13 1. FC Koeln 17 17 - 4 3 8 6 18-22 14 Kaiserslautern 17 17 - 6 3 8 6 18-24 15 Werder Bremen 17 17 - 6 3 8 6 17-23 16 Freiburg 16 17 - 11 4 4 9 12-23 17 Uerdingen 14 17 - 7 2 8 7 15-22 18 Duesseldorf 13 17 - 13 2 7 8 16-29 ========================================================================


Quellen

B5    8:30 MEZ    23:00 MEZ
DLF    9:00 MEZ
SDR3    10:00 MEZ    12:00 MEZ    14:00 MEZ
Radio 7    9:00 MEZ    13:00 MEZ    17:00 MEZ