Friedensgespraeche fuer Kolumbien haben in Mainz begonnen |
In Mainz haben am Nachmittag Friedensgespraeche fuer Kolumbien begonnen.
An den Beratungen nehmen sowohl Vertreter der Rebellen als auch Mitglieder
der Regierung des suedamerikanischen Landes teil. 4 Tage lang sollen
Perspektiven fuer ein Ende des bewaffneten Konflikts eroertert werden. Das
Treffen kam auf Vermittlung der Deutschen Bischoffskonferenz zustande. Im
vergangenen Monat hatte bereits ein erstes Vorgespraech in Mainz
stattgefunden. |
Waigel lehnt EU-Beitragsbemessung nach Pro-Kopf-Einkommen ab |
Im Streit um die kuenftige Finanzierung des EU-Haushalts hat
Finanzminister Waigel Forderungen suedeuropaeischer Staaten
zurueckgewiesen. Der von Portugal und Griechenland unterstuetzte Vorschlag
Spaniens, die Beitraege nach dem Pro-Kopf-Einkommen eines Mitgliedslandes
zu berechnen, sei voellig unrealistisch, sagte Waigel der Zeitung "Welt am
Sonntag". Diese Forderung bedeute fuer Deutschland Mehrausgaben bis zu 8
Milliarden DM. Der Minister betonte, er werde sich konsequent dafuer
einsetzen, die Belastung der Bundesrepublik dauerhaft zu senken. Mit einem
Nettobetrag von 22 Milliarden DM jaehrlich ist Deutschland der groesste
Beitragszahler innerhalb der Europaeischen Union. |
Gesetzliche Grenzwerte fuer radioaktive Strahlung offenbar zu hoch |
Das Risiko radioaktiver Strahlung ist nach Ansicht von Experten hoeher als
angenommen. Die Grenzwerte muessten schaerfer gezogen werden. Die
Strahlengesetzgebung beruhe auf falschen Daten. Die Strahlenexperten
erinnerten daran, dass die derzeitigen Grenzwerte Schreibtischkonstrukte
aus den 50er Jahren seien. Damals wusste man noch nicht, dass auch
niedrige Strahlendosen Krebs erzeugen. Die neuen Erkenntnisse aus
Hiroshima, aus Atombombentests und aus dem Reaktorunglueck von Tschernobyl
seien bei der Festlegung der Grenzwerte noch nicht beruecksichtigt worden. |
Krankenhaus-Notopfer ist steuerlich absetzbar |
Die von den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen verlangte
Sonderabgabe fuer die Instandhaltung von Krankenhaeusern ist steuerlich
absetzbar. Ein Sprecher des Finanzministeriums bestaetigte heute in Bonn
einen entsprechenden Zeitungsbericht. Das sogenannte
"Krankanhaus-Notopfer" von jaehrlich 20 DM kann ebenso wie der Beitrag zur
Krankenversicherung in der Steuererklaerung als Sonderausgabe geltend
gemacht werden. Die Abgabe muss in den Jahren 1997, 1998 und 1999 von rund
40 Millionen Versicherten gezahlt werden. Fuer Beamte und Privatpatienten
gilt dies nicht. |
Kanther sieht nur wenige Rechtsextreme in deutscher Hooligan-Szene |
Die deutsche Hooligan-Szene ist nach Angaben von Bundesinnenminister
Kanther kaum von Rechtsextremisten unterwandert. Dies belege eine zentrale
Kartei des Landeskriminalamtes in Duesseldorf, sagte Kanther im
Deutschlandfunk. Von den darin enthaltenen rund 2300 bundesweit auffaellig
gewordenen Gewalttaetern sei nur ein kleiner Teil politisch entsprechend
ausgerichtet. |
Formel 1: Schumacher gewinnt Grossen Preis von England |
Michael Schumacher hat den Grossen Preis von England in Silverstone
gewonnen. Der Ferrari-Fahrer rueckte damit in der Gesamtwertung auf bis zu
2 Punkte an den fuehrenden Finnen Mika Haekkinen heran. |
Tennis: Becker verliert im Finale in Gstaad |
Boris Becker hat auch im sechsten Anlauf seinen ersten Sandplatz-Titel
verpasst. Er unterlag im schweizerischen Gstaad im Finale dem Spanier Alex
Corretja mit 6:7, 5:7 und 3:6. |
Triathlon: Zeck gewinnt erneut den Iron Man Europe |
Juergen Zeck aus Koblenz gewann zum 4. Mal den Iron Man Europe im
fraenkischen Roth. Der 33jaehrige benoetigte fuer 3,5 km Schwimmen, 180 km
Rad und 42 km Laufen 8 Stunden und 4 Minuten. |
Quellen |
|