Scharping beruft Schroeder und Lafontaine in sein Schattenkabinett |
Der SPD-Kanzlerkandidat Rudolf Scharping hat erwartungsgemaess die
Ministerpraesidenten von Niedersachsen und dem Saarland, Gerhard Schroeder
und Oskar Lafontaine, in seine Regierungsmannschaft berufen. Scharping
gab in Bonn bekannt, er wolle mit dem vorgestellten Regierungsteam ein
Angebot an alle Buerger fuer gerechte Reformen machen. Dabei soll die
Regierungsarbeit gestrafft werden, Scharping plant naemlich, die Zahl der
Ministerien auf 13 zu reduzieren. Gerhard Schroeder wuerde dabei ein
Superministerium fuer Verkehr, Wirtschaft und Energie leiten. Lafontaine
ist als Finanzminister vorgesehen. Im Falle eines SPD-Wahlsieges am 16.
Oktober, soll der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Klose das
Verteidigungsresort uebernehmen, die Aerztin und fruehere Leichtathletin
Heidi Schueler ist als Gesundheitsministerin vorgesehen. |
Koenig Hussein von Jordanien in Bonn |
Koenig Hussein von Jordanien ist im Rahmen seines Deutschlandbesuchs am
Nachmittag mit Bundeskanzler Kohl und Bundesaussenminister Kinkel
zusammengetroffen. Im Mittelpunkt der Gespraeche stand der Ausbau der
bilateralen Beziehungen. Ausserdem beglueckwuenschte Kohl den Koenig zum
Friedensschluss mit Israel. Vorher hatte Hussein Berlin besucht. |
Lotto-Jackpot waechst weiter |
Der Lotto-Jackpot von 28 Millionen DM ist auch bei der neunten Ausspielung
am vergangenen Wochenende nicht geknackt worden. Der Jackpot waechst so am
naechsten Wochenende auf ueber 30 Millionen DM an. Die Lottogesellschaften
rechnen daher mit einem weiteren Anstieg des Umsatzes. |
US-Vize kommt nicht nach Berlin |
Der US-Vize-Praesident Al Gore kommt nicht nach Berlin. Der Grund dafuer
sei eine schmerzhafte Verletzung der linken Achillessehne, hiess es aus
Washington. Al Gore wollte am 8. September an der Verabschiedung der
westalliierten Truppen in Berlin teilnehmen. Er sagte auch seine Besuche
in Israel und Jordanien ab. Die Verletzung hatte sich Gore bei einem
Baseballspiel mit Abgeordneten zugezogen, sein Gehgips muss noch ein
halbes Jahr am Fuss bleiben. |
Praesident des Staedtetages uebt Kritik an Plaenen der Bundesregierung |
Der Praesident des Deutschen Staedtetages, Burger (SPD), hat scharfe
Kritik an den Bonner Plaenen geuebt, die Arbeitslosenhilfe auf zwei Jahre
zu begrenzen. Dies sei Sozialpolitisch verheerend und komme fuer die
Kommunen einer finanziellen Katastrophe gleich. Burger, der Koelner
Oeberbuegermeister ist, warf Finanzminister Waigel vor, er versuche damit
zum wiederholten Male die Verwantwortung fuer die Langzeitarbeitslosigkeit
vom Bund auf die Kommunen zu verschieben. |
Schmolt soll neuer Chef der IG Chemie, Papier, Keramik werden |
Der 49-jaehrige Gewerkschaftsfunktionaer Hubertus Schmolt soll neuer Chef
der IG Chemie, Papier, Keramik werden. Der Hauptvorstand der Chemie-
Gewerkschaft nominierte Schmolt als Nachfolger fuer Hermann Rappe, der
demnaechst 65 Jahre alt wird und beim Kongress im Herbst naechsten Jahres
nicht noch einmal fuer die Spitzenposition kandidieren wird. Rappe steht
seit 1982 an der Spitze der IG Chemie. Schmolt ist als Hauptvorstands-
mitglied fuer den Bereich Betriebsraete und Mitbestimmung zustaendig. |
PDS kuendigt gerichtliche Schritte gegen Kohl an |
Die PDS hat in Dresden gerichtliche Schritte gegen Bundeskanzler Kohl
angekuendigt, weil der Regierungschef im Zusammenhang mit der PDS
mehrfach von "rotlackierten Faschisten" gesprochen hat. Wie der Dresdner
Vorstand mitteilte, soll gegen Kohl Strafanzeige wegen Verleumdung
gestellt werden. Der Text der Anzeige werden gegenwaertig formuliert. |
1. und 2. Fussballbundesliga |
May I remind you of our WWW Bundesliga server under the URL: http://ls2-www.informatik.uni-dortmund.de/Buli/Buli.html 1 Dortmund 3 0 0 12-2 6:0 Fr. 26O894 3 2 Karlsruhe 2 1 0 8-3 5:1 Dynamo Dresden 1-3 Freiburg 3 Werder Bremen 2 1 0 7-3 5:1 Sa. 27O894 3 4 VfB Stuttgart 2 1 0 6-3 5:1 B. Muenchen 3-0 M'gladbach 5 Freiburg 2 0 1 8-4 4:2 Sa. 27O894 3 6 B. Muenchen 2 0 1 7-6 4:2 Karlsruhe 4-1 MSV Duisburg 7 Kaiserslautern 1 1 1 3-3 3:3 Sa. 27O894 3 8 Uerdingen 0 3 0 2-2 3:3 Schalke O4 0-1 Hamburger SV 8 Hamburger SV 1 1 1 2-2 3:3 Sa. 27O894 3 10 Leverkusen 1 0 2 6-4 2:4 Uerdingen 1-1 186O Muenchen 11 Schalke O4 0 2 1 3-4 2:4 Sa. 27O894 3 12 MSV Duisburg 0 2 1 4-7 2:4 VfB Stuttgart 2-2 1. FC Koeln 13 VfL Bochum 1 0 2 3-6 2:4 Fr. 26O894 3 13 M'gladbach 0 2 1 3-6 2:4 Dortmund 2-1 Kaiserslautern 15 E. Frankfurt 0 2 1 1-5 2:4 Sa. 27O894 3 16 1. FC Koeln 0 2 1 3-8 2:4 Werder Bremen 3-0 VfL Bochum 17 Dynamo Dresden 0 1 2 2-6 1:5 So. 28O894 3 18 186O Muenchen 0 1 2 1-7 1:5 Leverkusen 4-0 E. Frankfurt 1 Duesseldorf 2 1 0 6-2 5:1 Sa. 27O894 3 1 Hansa Rostock 2 1 0 6-2 5:1 FSV Zwickau 1-3 VfL Wolfsburg 3 VfL Wolfsburg 2 1 0 5-1 5:1 Fr. 26O894 3 4 Nuernberg 2 1 0 5-2 5:1 Mainz 05 2-2 Hansa Rostock 5 F. Koeln 2 0 0 8-0 4:0 ------ 3 6 Wattenscheid 1 2 0 7-5 4:2 St. Pauli - Mannheim 7 FC Homburg 2 0 1 6-6 4:2 So. 28O894 3 8 Mannheim 1 1 0 3-0 3:1 Hertha BSC 5-1 SV Meppen 9 Mainz 05 1 1 1 6-5 3:3 So. 28O894 3 10 Hertha BSC 1 0 2 5-5 2:4 Nuernberg 3-1 VfB Leipzig 11 VfB Leipzig 1 0 2 6-8 2:4 Sa. 27O894 3 12 Chemnitzer FC 0 2 1 3-6 2:4 Hannover 96 0-3 Duesseldorf 13 Hannover 96 1 0 2 2-6 2:4 So. 28O894 3 14 Saarbruecken 0 1 1 2-3 1:3 Wattenscheid 2-2 Chemnitzer FC 15 St. Pauli 0 1 1 0-3 1:3 Sa. 27O894 3 16 FSV Zwickau 0 1 2 4-8 1:5 FSV Frankfurt 1-2 FC Homburg 17 FSV Frankfurt 0 1 2 3-9 1:5 ------ 3 18 SV Meppen 0 0 3 2-8 0:6 F. Koeln - Saarbruecken |
Quellen |
|