GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 20.04.2001



* Keine Ermittlungen gegen Aussenminister Fischer
* Benzinpreise werden vermutlich fuer laengere Zeit hoch bleiben
* Regierung sieht keine Preisabsprachen bei den Mineraloelkonzernen
* Zwei neue BSE-Faelle in Deutschland
* Armutsbericht der Bundesregierung
* Verhaftungen nach Besetzung der Stuttgarter SPD-Geschaeftsstelle
* Widerstand gegen geplante Streichungen der Interregio-Zuege
* Teldafax ist wieder am Netz
* Neues im Flotex-Skandal
* Leichtathletik: Dieter Baumann startet dieses Jahr nicht mehr
* Eishockey: Mannheimer Adler sind Deutscher Meister
* 1. Fussballbundesliga
* Boerse



Keine Ermittlungen gegen Aussenminister Fischer

Frankfurt. Die Staatsanwaltschaft wird nicht gegen Aussenminister Fischer wegen uneidlicher Falschaussage im OPEC-Prozess ermitteln. Sie stellte das Verfahren ein. Fischers Anwalt bestaetigte dem Hessischen Rundfunk entsprechende Berichte. Fischer hatte gegen den Ex-Terroristen Klein ausgesagt, die RAF-Terroristin Schiller habe nie mit ihm zusammengewohnt. Schiller bestritt dies. Mehrere Zeugen bestaetigten nun aber Fischers Aussage.


Benzinpreise werden vermutlich fuer laengere Zeit hoch bleiben

Die Autofahrer muessen sich nach Einschaetzung der Oelbranche fuer laengere Zeit auf hohe Benzinpreise einstellen. Ein Sprecher von Esso sagte, die Preise seien stabil. Nach Angaben des Mineraloelwirtschaftsverbandes haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des Jahres weniger Benzin gekauft. Der Umsatz an den Tankstellen sei um gut 5% im Vergleich zum Vorjahr zurueckgegangen.


Regierung sieht keine Preisabsprachen bei den Mineraloelkonzernen

Kanzler Schroeder sieht wenig Chancen, gegen die derzeit extrem hohen Benzinpreise vorzugehen. Er sagte heute, die politischen Moeglichkeiten seien sehr, sehr begrenzt. Bundeswirtschaftsministerium und Bundeskartellamt prueften taeglich, ob es Preisabsprachen zwischen den Konzernen gibt. Das war aber zumindest bisher nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Mueller nicht der Fall. Er nahm die Mineraloelkonzerne vor dem Vorwurf der Preistreiberei in Schutz. Mueller sagte, die derzeitigen Rekordpreise bei Benzin seien keine Abzockerei der Konzerne. Vielmehr handle es sich um ein ganz normales Marktverhalten. Der Verbraucher, so Mueller, solle sparsamer fahren. Genau das aber tut schon jeder dritte Deutsche. Er laesst naemlich wegen der hohen Spritpreise haeufiger das Auto stehen.


Zwei neue BSE-Faelle in Deutschland

In Deutschland gibt es jetzt 55 Faelle von Rinderwahnsinn. Heute wurden zwei neue BSE-Faelle in Hessen und Schleswig-Holstein bestaetigt. Die EU-Kommission fordert inzwischen eine Verlaengerung des europaweiten Verbots der Verfuetterung von Tiermehl bis zum Jahr 2002.


Armutsbericht der Bundesregierung

Berlin. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland waechst weiter. Dies geht aus dem ersten Armutsbericht der Bundesregierung hervor, der der Sueddeutschen Zeitung bereits vorliegt. Danach verfuegte 1998 ein Zehntel der Haushalte ueber fast die Haelfte des Privatvermoegens. 50 Prozent der Bevoelkerung hatten einen Anteil von knapp 5 Prozent. Ausserdem leben immer mehr Menschen in Deutschland von der Sozialhilfe.


Verhaftungen nach Besetzung der Stuttgarter SPD-Geschaeftsstelle

Nach einer mehrstuendigen Besetzung der SPD-Landesgeschaeftsstelle in Stuttgart durch tuerkische Demonstranten hat die Polizei 20 Teilnehmer der Aktion festgenommen. Ihnen wird Noetigung und Hausfriedensbruch vorgeworfen. Sie wollten auf die Haftbedingungen in der Tuerkei aufmerksam machen.


Widerstand gegen geplante Streichungen der Interregio-Zuege

Gegen die geplanten Streichungen der Interregio-Zuege durch die Bahn braut sich politischer Widerstand zusammen. Vertreter aller Parteien und Gewerkschaften sprachen sich heute vehement gegen weitere Streichungen im Fernverkehr aus. Im Bundesverkehrsministerium hiess es allerdings gleichzeitig, die Plaene seien noch keine beschlossene Sache. Der Bahnvorstand habe bisher nichtmal darueber beraten.


Teldafax ist wieder am Netz

Die Marburger Telefonfirma Teldafax ist nach einer zweiwoechigen Zwangspause wegen unbezahlter Rechnungen wieder am Netz. Die Telekom schaltete die Leitungen des Call-by-Call-Anbieters heute frei. Teldafax hatte die gerichtlich festgesetzte Vorauszahlung von 5 Millionen DM fuer eine Woche an die Telekom ueberwiesen.


Neues im Flotex-Skandal

Karlsruhe. Im Flotex-Skandal haben die beiden Angeklagten Schmieder und Kleiser die Finanzbehoerden belastet. Nach Informationen des SWR haben beide ausgesagt, Finanzbeamte haetten schon 1996 den Leasingbetrug durchschaut. In Absprache mit der Oberfinanzdirektion habe man dann versucht, das Unternehmen und die Steuereinnahmen fuer das Land zu retten. Anwaelte der Betrugsopfer pruefen bereits, ob das Land fuer die Milliardenschaeden haftet.


Leichtathletik: Dieter Baumann startet dieses Jahr nicht mehr

Leichtathlet Dieter Baumann will seine Startsperre akzeptieren und in diesem Jahr keine Wettkaempfe mehr bestreiten. Das sagte Baumann am Abend in Hamburg. An ein Karriereende denke er dabei aber nicht. Der Leichtathletik-Weltverband hat Baumann wegen Dopings bis zum Januar 2002 gesperrt.


Eishockey: Mannheimer Adler sind Deutscher Meister

Muenchen. Die Mannheimer Adler haben die Deutsche Eishockeymeisterschaft gewonnen. Sie siegten beim Titelverteidiger Muenchen Barons mit 2:1. Damit haben die Mannheimer Adler zum fuenften Mal die deutsche Meisterschaft gewonnen.


1. Fussballbundesliga

Dortmund - Bochum 5:0


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1731 DM= 1.1111 Euro
Kanada(1 $)  1,4061 DM= 0.7189 Euro
England(1 Pfund)  3,1353 DM= 1.6030 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,7652 DM= 65.325 Euro
Japan(100 Yen)  1,7796 DM= 0.9099 Euro
Schweden(100 skr)  21,4962 DM= 10.990 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6116,95( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10581,61( Stand 17:00 MESZ )  
10693,71( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13765,67
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

Radio7    17:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ
SWR1    24:00 MESZ