Gysi nutzte Gutschriften fuer Privatfluege |
Auch der Berliner Wirtschaftssenator Gysi hat als Bundestagsabgeordneter
dienstlich gesammelte Bonusmeilen fuer Privatfluege verwandt. Der
PDS-Politiker sagte in Berlin, dies sei ein Fehler gewesen. Er habe die
Lufthansa inzwischen um eine Auflistung der von ihm in den Jahren 2000 und
2001 verflogenen Bonusmeilen gebeten. Den eingesparten Betrag wolle er an
Amnesty International ueberweisen.
Berlins Regierender Buergermeister Wowereit liess erklaeren, da die
Angelegenheit Gysis Zeit als Abgeordneter betreffe, stehe dessen
Senatorenposten nicht zur Debatte.
Die Bundestagsverwaltung kuendigte an, die Nutzung von Vielfliegerkonten
in Zukunft schaerfer zu kontrollieren. |
Offenlegung von Einkuenften der Abgeordneten noch vor der Wahl |
SPD und Buendnis-Gruene wollen die Offenlegung von Nebentaetigkeiten der
Parlamentarier neu regeln. Die Novelle koenne noch vor der Bundestagswahl
und notfalls auch gegen die Stimmen von Union und FDP verabschiedet
werden, sagte SPD-Generalsekretaer Muentefering im Deutschlandfunk. Das
Gesetz muesse alle Einkuenfte erfassen, die das Mandat betraefen.
Auch Gruenen-Parteichef Kuhn sprach sich fuer mehr Transparenz aus. |
Tarifabschluesse in Nordrhein-Westfalen und Hamburg |
Im Gross- und Aussenhandel von Nordrhein-Westfalen gibt es einen
Tarifabschluss. Die rund 285.000 Beschaeftigten bekommen vom kommenden
Monat an 3,1% mehr Geld. Zusaetzlich erhalten sie einmalig 170 Euro.
Auch im Einzelhandel des Tarifbezirks Hamburg werden die Loehne und
Gehaelter um 3,1% erhoeht, allerdings erst ab September. Fuer die Monate
davor gibt es einmalig 45 Euro. Das entspricht im wesentlichen den
Tarifabschluessen des Einzelhandels im Saarland und in Baden-Wuerttemberg.
In Rheinland-Pfalz und Bayern wird morgen wieder verhandelt. |
Einzelhaendler zufrieden mit Start des Sommerschlussverkaufs |
Dr diesjaehrige Sommerschlussverkauf ist offenbar gut angelaufen. Der
Sprecher des Handelsverbandes HDE, Hellengar, sprach von einem Traumstart.
Die meisten Einzelhaendler gingen davon aus, dass sie im
Sommerschlussverkauf dieses Jahres mehr umsetzen als vergangenes Jahr. Die
Verluste seit der Euro-Einfuehrung wuerden aber wahrscheinlich nicht
ausgeglichen, hiess es beim Einzelhandelsverband.
Die rot-gruene Bundesregierung will kuenftig mehr Rabattaktionen zulassen.
Das sagte Justizministerin Daeubler-Gmelin. Sommer- und
Winterschlussverkaeufe solle es aber weiterhin geben. |
Erster Schritt des Atomausstiegs in Rheinland-Pfalz |
Aus dem Atomkraftwerk Muehlheim-Kerlich bei Koblenz sind die letzten
Brennelemente abtransportiert worden. Sie werden in die franzoesische
Wiederaufbereitungsanlage in La Hague gebracht. Die rheinland-pfaelzische
Umweltministerin Konradt sagte, damit beginne der Atomausstieg in
Rheinland-Pfalz. Bis zum Jahr 213 soll der Reaktor abgerissen werden. |
Deutsche Schwimmer erfolgreich bei Europameisterschaften |
Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Frauen hat bei den
Schwimm-Europameisterschaften die Goldmedaille gewonnen. Katrin Meissner,
Petra Dallmann, Sandra Voelker und Franziska van Almsick stellten
gleichzeitig mit 3:36 Minuten einen Weltrekord auf.
Auch die 4x100-Meter-Staffel der Herren holte Gold. Lars Konradt, Stefan
Herbst, Torsten Spanneberg und Stefan Kunzelmann brauchten 3:17,67 minuten.
Zuvor hatte Nicole Hetzer aus Magdeburg die erste Medaille fuer
Deutschland geholt. Uebe 400 Meter Lagen wurde sie Dritte. |
Boerse |
|
Quellen |
|