GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 07.10.1998



* SPD und Gruene: Kampf gegen Arbeitslosigkeit hat absolute Prioritaet
* Kuenftige Koalition in Schwerin weiter unklar
* SPD will Wahlversprechen einhalten
* Dressler: Gravierende Probleme bei Beamtenversorgung
* Inflationsrate bei 0,8% / Niedrigster Wert im Osten seit 1990
* BMW startet Rueckrufaktion
* Lotto am Mittwoch
* Wetter
* In eigener Sache



SPD und Gruene: Kampf gegen Arbeitslosigkeit hat absolute Prioritaet

Sozialdemokraten und Gruene wollen in ihrem Regierungsbuendnis dem Kampf gegen die Erwerbslosigkeit absolute Prioritaet einraeumen. Das betonten der kuenftige Bundeskanzler Schroeder und Fraktionssprecher Fischer nach Abschluss der zweiten Runde ihrer Koalitionsverhandlungen in Bonn. Zentrale ufgabe werde es sein, ein Buendnis fuer Arbeit und Ausbildung ins Leben zu rufen. Auf eine Ausbildungsabgabe wollen beide Seiten zunaechst verzichten. SPD und Gruene verstaendigten sich ausserdem darauf, eine oekologische Steuerreform auf den Weg zu bringen. Einzelheiten, wie etwa die Hoehe des Benzinpreises sollen morgen eroertert werden.


Kuenftige Koalition in Schwerin weiter unklar

SPD und CDU haben in Schwerin ihre Sondierungsgespraeche zur Regierungsbildung in Mecklenburg-Vorpommern beendet. Der kuenftige Ministerpraesident Ringsdorff (SPD) sagte, es gebe keinen Bedarf fuer eine weitere Runde. Er liess offen, ob eine Neuauflage der grossen Koalition moeglich sei. Ringsdorff und die CDU-Landesvorsitzende Merkel erklaerten uebereinstimmend, dass sich beide Parteien bei der Bundesratsklausel naeher gekommen seien. So wolle die CDU Vereinbarungen fuer ein Buendnis fuer Arbeit auf Bundesebene in der Laenderkammer mittragen. Ringsdorff kuendigte fuer morgen die zweite Sondierungsrunde mit der PDS an.


SPD will Wahlversprechen einhalten

Die SPD will trotz der entdeckten Haushaltsloecher die im Wahlkampf gemachten Versprechen einhalten. Fraktionschef Scharping erklaerte, die Rentenbeschluesse der scheidenden Regierung wuerden zurueckgenommen. Finanzexpertin Matthaeus-Maier sagte, die Kindergelderhoehung auf 250 DM und die Entlastung einer Familie mit zwei Kindern um 2500 DM wuerden sicher kommen. Arbeitgeberpraesident Hundt warnte die neue Regierung erneut davor, die Reformen bei Rente, Lohnfortzahlung und Kuendigungsschutz zurueckzunehmen. Beim geplanten Buendnis fuer Arbeit seien aber Kompromisse moeglich, sagte er.


Dressler: Gravierende Probleme bei Beamtenversorgung

Die neue Bundesregierung muss sich nach Ansicht des SPD-Sozialexperten Dressler schnell mit einer Neuregelung der Beamtenversorgung befassen. "Die Finanzprobleme der Beamtenversorgung sind ungleich gravierender als die der gesetzlichen Rentenversorgung, sagte er der Leipziger Volkszeitung. Die Anpassung der Leistungen an die der Rentenversicherung und damit nach unten sei zweifelsfrei die einzige realistische Moeglichkeit, sagte Dressler. Det Chef des Deutschen Beamtenbundes, Geyer, kritisierte Dressler scharf. Er beginne eine "unsaegliche Neiddiskussion" sagte Geyer dem Radiosender "berlin aktuell".


Inflationsrate bei 0,8% / Niedrigster Wert im Osten seit 1990

Auch im September sind die Preise in Deutschland kaum angestiegen. Gegenueber dem Vorjahresmonat lag die Inflationsrate bei 0,8%, verglichen mit August gingen die Preise sogar um 0,2% zurueck. Grund dafuer waren billigere saisonabhaengige Nahrungsmittel wie Obst und Gemuese. In Westdeutschland lag die jaehrliche Teuerungsrate im September bei 0,7%, in Ostdeutschland bei 0,8%. Fuer die neuen Laender ist dies der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung.


BMW startet Rueckrufaktion

Der Autohersteller BMW ruft in einer weltweiten Aktion mehr als 1,4 Mio. Fahrzeuge zum Austausch eines fehlerhaften Kuehlerverschlussdeckels in die Werkstaetten zurueck. Nach Angaben eines Sprechers handelt es sich um Modelle der Baujahre 1988 - 1994. Der Fehler sei entdeckt worden, nachdem sich ein Beifahrer durch heissen Dampf im Fahrzeug die Beine verbrannt habe. Die Aktion koenne das Unternehmen rund 22 Mio. DM kosten.


Lotto am Mittwoch

Ziehung A: 1, 11, 22, 27, 34, 37, Zusatzzahl: 4 Ziehung B: 3, 10, 18, 40, 41, 44, Zusatzzahl: 2 Superzahlen: 6, 2 Spiel 77: 4415876 Super 6: 823446

(Angaben ohne Gewaehr)


Wetter

Nachts verbreitet Regen, tiefste Temperaturen 12 - 5 Grad. Morgen meist stark bewoelkt und vor allem im Norden laengere Zeit Regen, sonst kaum Regen aber auch kaum Sonne. Tagestemperaturen 11 - 16 Grad. Die Aussichten: Am Freitag teils neblig trueb, teils heiter, am Samstag von Westen her aufkommender Regen; Temperaturen 11 - 17 Grad.


In eigener Sache

Aus technischen Gruenden muss die Rubrik "Boerse" heute leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verstaendnis.


Quellen

DLF    22:00 MESZ
Deutschlandradio Berlin    23:00 MESZ
B5    22:30 MESZ