GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 11.08.2000



* CDU-Spendenaffaere: Schreiber-Million war Spende
* Ex-Generalbevollmaechtigter Luethje widerspricht Aussage Kohls
* UMTS-Lizenzen: Debitel steigt aus
* NPD-Arbeitsgruppe legt Zeitplan fest
* Keine Spur nach Anschlag in Duesseldorf
* Schroeder trifft Juan Carlos auf Mallorca
* Boerse



CDU-Spendenaffaere: Schreiber-Million war Spende

Die vom Waffenhaendler Schreiber an den ehemaligen Kanzler Kohl uebergebene Summe von einer Million DM stammt offenbar aus dem Panzergeschaeft mit Saudi-Arabien und ist als Parteispende zu werten. Das berichtet die ARD unter Hinweis auf die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Augsburg. Damit droht der CDU eine neue Geldstrafe von 3 Mio. DM. Geschaeftsfuehrer Hausmann schloss fuer diesen Fall Schadenersatzforderungen an die damaligen Finanzverantwortlichen nicht aus. Die CDU hatte das Schreiber-Geld bislang nicht als Spende gewertet, da es nicht offiziell verbucht wurde.


Ex-Generalbevollmaechtigter Luethje widerspricht Aussage Kohls

In der CDU-Finanzaffaere geraet der Alt-Bundeskanzler Kohl durch Aussagen des frueheren Generalbevollmaechtigten der Partei, Luethje, immer staerker unter Druck. Nach einem ARD-Bericht informierte Luethje Kohl 1992 ueber die Aufloesung eines schwarzen CDU-Kontos in der Schweiz mit 1,5 Mio. Franken, von dessen Existenz der Altkanzler nichts gewusst haben will. Die ARD beruft sich auf die Vernehmung Luethjes vor dem Spendenuntersuchungsausschuss des Bundestages. Kohl wies den Bericht zurueck und bekraeftigte seine Version, wonach ihn Luethje nur ueber die Aufloesung eines Safes in der Schweiz unterrichtet habe.


UMTS-Lizenzen: Debitel steigt aus

Die stark steigenden Gebote bei der Auktion der deutschen UMTS-Lizenzen haben das erste Unternehmen zur Aufgabe gezwungen. Der Mobilfunkbetreiber Debitel erklaerte nach der 127. Runde am Freitagabend den Ausstieg. Das Unternehmen sprach von einer gruendlichen Kalkulation angesichts der hohen Kosten im Zuge der Versteigerung. Die Gesamtsumme der Offerten belaeuft sich inzwischen auf 63 Mrd. DM. Debitel kuendigte an, man wolle mit den kuenftigen Inhabern der Lizenzen zusammenarbeiten. Ausserdem soll verstaerkt in den Ausbau des Kundenstammes investiert werden.


NPD-Arbeitsgruppe legt Zeitplan fest

Die Arbeitsgruppe von Bund und Laendern zur Pruefung eines Verbotes der rechtsextremen NPD hat die Arbeit aufgenommen. Die Komission legte sich beim ersten Treffen zunaechst auf einen Zeitplan fest. Bis Mitte Oktober soll nach Beratungen in diversen Arbeitsgruppen ein Ergebnis vorliegen. Die Pruefungen fuer andere rechte Parteien werden zunaechst zurueckgestellt. Der Chef des Bundesamtes fuer Verfassungsschutz, Fromm, wies erneut warnend auf die hohen Huerden eines NPD-Verbotes hin. Sollte das Bundesverfassungsgericht den Antrag ablehnen, waere das fuer die Partei ein "Persilschein".


Keine Spur nach Anschlag in Duesseldorf

Zwei Wochen nach dem Sprengstoffanschlag in Duesseldorf haben die Ermittler weiterhin keine heisse Spur. Fuer die Auswertung der Spuren werde noch geraume Zeit benoetigt, erklaerte die Staatsanwaltschaft. Mittlerweile sind ueber 900 Zeugen befragt worden. Die beiden Schwerverletzten sind noch immer nicht verhandlungsfaehig.


Schroeder trifft Juan Carlos auf Mallorca

Bundeskanzler Schroeder ist an seinem Urlaubsort Mallorca mit dem spanischen Koenig Juan Carlos zusammengekommen. Schroeder habe dabei seine Bestuerzung ueber die Anschlaege der baskischen Terrororganisation ETA ausgedrueckt, sagte Regierungssprecher Heye in Berlin.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1434 DM= 1.0958 Euro
Kanada(1 $)  1,4456 DM= 0.7390 Euro
England(1 Pfund)  3,2264 DM= 1.6496 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,9794 DM= 64.412 Euro
Japan(100 Yen)  1,9734 DM= 1.0089 Euro
Schweden(100 skr)  23,4035 DM= 11.966 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7276,13( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11005,09( Stand 17:00 MESZ )  
10908,76( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16117,50
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    21:00 MESZ
B5    23:30 MESZ