GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 25.05.1999



* Kosovo-Friedenstruppe wird aufgestockt
* EU-Beschaeftigungspakt gibt keine Zielwerte fuer Arbeitslosenzahlen vor
* Hochwasser am Bodensee steigt vermutlich noch an
* Bayerische Regierung kuendigt Hilfen fuer Hochwassergeschaedigte an
* Arbeitgeber der Textilindustrie legen Tarifangebot vor
* Zahl der von Jugendlichen begangenen Straftaten gestiegen
* Rolling Stones in Stuttgart eingetroffen
* Tennis: Graf, Haas und Karbacher in der 2. Runde der French Open
* Boerse



Kosovo-Friedenstruppe wird aufgestockt

Die geplante Friedenstruppe fuer das Kosovo wird aufgestockt. Das hat der NATO-Rat beschlossen, weil hohe Militaers das wollten. Statt der geplanten 28.000 sollten der Truppe 45.000 bis 50.000 Soldaten angehoeren. Wie die sogenannte KFOR-Truppe zusammengesetzt wird, ist noch nicht klar. Bundesaussenminister Fischer hat darueber heute in Washington mit seiner Kollegin Albright gesprochen. Die Truppe kommt zum Einsatz, wenn der Krieg im Kosovo vorbei ist. Die Soldaten sollen die Rueckkehr der Vertriebenen ueberwachen.


EU-Beschaeftigungspakt gibt keine Zielwerte fuer Arbeitslosenzahlen vor

Der Beschaeftigungspakt, der auf dem EU-Gipfel in der kommenden Woche verabschiedet werden soll, enthaelt keine konkreten Vorgaben zum Abbau der Arbeitslosigkeit. Bundesfinanzminister Eichel erklaerte bei den abschliessenden Beratungen mit seinen Ministerkollegen aus den EU-Arbeits- und Finanzressorts in Bruessel, solche Zahlen seien auch wenig sinnvoll. Sie wuerden nur dazu einladen, die Zielwerte moeglichst niedrig anzusetzen. In dem Entwurf des Beschaeftigungspakts, der heute diskutiert wurde, wird der Abbau der Arbeitslosigkeit als vorrangiges Ziel in Europa bezeichnet. Hierfuer wollen die EU-Staats- und Regierungschefs Anfang Juni bei ihrem Treffen in Koeln einen besseren Dialog zwischen den nationalen Regierungen, den Sozialpartnern sowie der Europaeischen Zentralbank beschliessen.


Hochwasser am Bodensee steigt vermutlich noch an

Das Jahrhundert-Hochwasser am Bodensee hat moeglicherweise seinen Hoehepunkt noch nicht erreicht. Die Meteorologen erwarten in der kommenden Nacht in der Region Gewitter und Sturmboeen. Ausserdem rechnen die Experten mit einer starken Schneeschmelze in den Alpen wegen der steigenden Temperaturen. Vor allem am Ufer des Kreises Konstanz sind Vorbereitungen fuer ein Ansteigen des Wasserstandes getroffen worden. Am Abend wurden am Pegel Konstanz 5,63m gemessen. Einsatzkraefte von Feuerwehr, THW und Polizei bereiten sich darauf vor, dass der Pegel noch weiter steigt. In den Bodenseegemeinden sind schon jetzt viele Uferstrassen ueberschwemmt. Schiffe duerfen nur eingeschraenkt fahren.


Bayerische Regierung kuendigt Hilfen fuer Hochwassergeschaedigte an

Die bayerische Landesregierung hat finanzielle Hilfen fuer die rund 100.000 vom Hochwasser betroffenen Menschen angekuendigt. Finanzminister Faltlhauser wies auch auf steuerliche Verguenstigungen fuer Privatpersonen hin. Die Lage in den Ueberschwemmungsgebieten ist weiter kritisch. Die Flutwelle der Donau soll am Abend Passau erreichen. Von Ingoldstadt bis Regensburg fallen die Pegel nur langsam. Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG sind mehrere Bahnstrecken fuer laengere Zeit nicht befahrbar.


Arbeitgeber der Textilindustrie legen Tarifangebot vor

In der Textilindustrie haben die Arbeitgeber heute ein Tarifangebot vorgelegt. Danach sollen die Beschaeftigten 2,9% mehr Geld bekommen. Ein IG-Metall-Sprecher aeusserte sich jedoch skeptisch. Er sagte, auf der Basis dieses Angebots werde es mit der IG Metall keinen Abschluss geben. Eine 3 vor dem Komma sei das Minimum.


Zahl der von Jugendlichen begangenen Straftaten gestiegen

Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr wieder haeufiger straffaellig geworden. Das steht in einer Polizeistatistik, die Bundesinnenminister Schily vorgestellt hat. Besonders deutlich ist die Zahl der Straftaten von Kindern unter 14 Jahren gestiegen. Schily nannte das sehr bedenklich. Insgesamt ist die Kriminalitaet in Deutschland leicht zurueckgegangen. Die Polizei zaehlte 6 1/2 Millionen Straftaten.


Rolling Stones in Stuttgart eingetroffen

Die Rolling Stones sind am Abend in Stuttgart gelandet. Die erfolgreichen Altrocker schwebten in einem Charterflugzeug ein, stiegen direkt auf dem Rollfeld in eine grosse schwarze Limousine mit getoenten Scheiben und entschwanden in Richtung Innenstadt. Kommenden Samstag werden sie ein Konzert auf dem Cannstadter Wasen geben.


Tennis: Graf, Haas und Karbacher in der 2. Runde der French Open

Bei den French Open haben Steffi Graf, Thomas Haas und Bernd Karbacher die 2. Runde erreicht. Graf gewann gegen die Bulgarin Malejeva in 2 Saetzen. Haas besiegte den Schweizer Rosset in 5 Saetzen und Karbacher gewann gegen den Schweden Normann in 4 Saetzen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,842 DM= 0.9417 Euro
Kanada(1 $)  1,2643 DM= 0.6464 Euro
England(1 Pfund)  2,9473 DM= 1.5069 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,469 DM= 62.617 Euro
Japan(100 Yen)  1,5016 DM= 0.7677 Euro
Schweden(100 skr)  21,7556 DM= 11.123 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5143,10( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10725,46( Stand 17:00 MESZ )  
10654,67( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16214,23
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MESZ
Radio7    20:00 MESZ
SWR3    21:00 MESZ