18jaehriger im Falle des Anschlags auf die Erfurter Synagoge verhaftet |
Nach dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge ist ein 18jaehriger aus
Gotha unter dringendem Tatverdacht festgenommen worden. Der thueringische
Innenminister Koecker teilte mit, der Mann aus der rechten Szene sei durch
Fingerabdruecke auf dem Bekennerschreiben identifiziert worden. Das
Amtsgericht Gotha habe Haftbefehl erlassen. Nach Mittaetern werde weiter
gefahndet. Der 18jaehrige ist den Angaben zufolge einschlaegig
vorbestraft, unter anderem wegen Koerperverletzung und Tragens
verfassungsfeindlicher Symbole. Zur Tatzeit befand er sich zur Bewaehrung
auf freiem Fuss.
Bei dem Anschlag auf die Synagoge am 20. April, dem Tag des
Hitlergeburtstages war kein Sachschaden entstanden. Anwohner konnten den
Brandsatz rechtzeitig loeschen.
Der Praesident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Spiegel, warnte
davor, Rechtsradikalismus auf die leichte Schulter zu nehmen. |
Touristen auf malaysicher Ferieninsel verschleppt |
Auf einer malaysischen Ferieninsel ist eine Gruppe von etwa 20 Touristen,
darunter 3 Deutsche, verschleppt worden. Die malaysische Regierung teilte
in Kuala Lumpur mit, man wisse inzwischen, wo die Urlauber festgehalten
wuerden. Sie seien ersten Erkenntnissen zufolge wohlauf. Bei den
Entfuehrern handelt es sich moeglicherweise um philippinische
Moslem-Extremisten. Ueber ihre Forderungen ist bislang nichts bekannt.
Malaysia bat die Nachbarstaaten Philippinen und Indonesien bei der Suche
nach den Taetern um Hilfe.
Das auswaertige Amt in Berlin richtete einen Krisenstab ein. Die Touristen
waren am Sonntag auf einer Insel vor der Ostkueste Borneos ueberfallen und
in 2 Booten verschleppt worden. |
Jagoda rechnet mit starkem Rueckgang der Arbeitslosigkeit |
Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Jagoda, rechnet mit einem
deutlichen Rueckgang der Erwerbslosigkeit in Deutschland. Jagoda sagte der
Berliner Zeitung, wenn sich die Wirtschaft wie erwartet entwickle, koenne
die Zahl der Arbeitslosen in den kommenden zwei Jahren um eine halbe
Million zurueckgehen. Er zeigte sich zugleich ueberzeugt, dass sich diese
positive Entwicklung nicht nur auf Westdeutschland beschraenke. Auch im
Osten werde es einen Beschaeftigungszuwachs geben. |
Schroeder lehnt Nachbesserung der Steuerreform ab |
Bundeskanzler Schroeder hat eine Nachbesserung der Steuerreform
ausgeschlossen. Fuer Aenderungen gebe es keinerlei Anlass, sagte Schroeder
der Zeitschrift "Impulse". Trotz der Kritik aus den Reihen der Union
zeigte sich der Kanzler zuversichtlich, dass die Steuerreform in ihrer
jetzigen Form vom Bundesrat verabschiedet werde. Das Modell
beruecksichtige besonders die Interessen der mittelstaendischen
Unternehmen. Schroeder machte noch einmal deutlich, dass eine weitere
Senkung des Spitzensteuersatzes fuer Privateinkommen nicht in Frage komme.
Jeder Prozentpunkt koste den Staat Milliardeneinnahmen, betonte der
Bundeskanzler. |
Klimmt will sich fuer EU-weite Flugbenzinsteuer einsetzen |
Die Bundesregierung will europaweit eine Steuer auf Flugbenzin einfuehren.
Verkehrsminister Klimmt sagte der Hamburger Morgenpost, er werde gemeinsam
mit Finanzressortchef Eichel bei EU-Treffen fuer eine solche Abgabe
eintreten. Einen nationalen Alleingang lehnte Klimmt ebenso wie
Umweltminister Trittin ab, der ebenfalls eine Steuer auf Flugbenzin
forderte. |
Scharping kritisiert Trittins Vorstoss zur Abschaffung der Wehrpflicht |
Innerhalb der Bundesregierung ist ein Streit um die Wehrpflicht entbrannt.
Umweltminister Trittin forderte am Wochenende ihre Abschaffung.
Bundesverteidigungsminister Scharping wies diesen Vorstoss zurueck. In der
BILD-Zeitung meinte Scharping, in Deutschland gebe es eine breite
Uebereinstimmung fuer die Wehrpflicht. Der SPD-Politiker fuegte hinzu, es
waere sinnvoller, wenn nicht immer irgendjemand unueberlegt daherreden
wuerde. |
Heute nochmals Demonstrationen im Rahmen der Ostermaersche |
Mit Demonstrationen in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und Muenchen
sind die traditionellen Ostermaersche zu Ende gegangen. Bundesweit
zaehlten die Veranstalter ueber die Feiertage Aktionen an mehr als 60
Orten. Dabei demonstrierten Anhaenger der Friedensbewegung unter anderem
gegen Auslandseinsaetze der Bundeswehr und Panzerlieferungen an die Tuerkei. |
Schuesse auf Polizisten nach Alkoholtest |
Nach einem Alkoholtest hat ein Mann in Vaihingen auf Polizisten
geschossen. Verletzt wurde niemand. Die Beamten hatten den Mann in der
Nacht in seinem Auto angehalten und eine Blutprobe veranlasst. Spaeter
dann drang der Mann in das Polizeirevier ein und schoss auf 4 Polizisten.
Die Fahndung laeuft. |
15jaehrige Steinewerfer in Berlin |
Zwei 15jaehrige sollen in Berlin von einer Bruecke aus Steine auf Autos
geworfen haben. Ein Autofahrer alarmierte die Polizei. Die Beamten
stellten die Jungen noch auf der Bruecke. |
Radsport: Wesemann gewinnt Rennen rund um Koeln |
Steffen Wesemann vom Team Telekom hat das Radrennen rund um Koeln
gewonnen. Der 29jaehrige bezwang im Spurt den Belgier Hendrik van Dyke.
Dahinter folgten seine Teamkollegen Jens Heppner und Rolf Aldak.
Weltcup-Spitzenreiter Erik Zabel kam abgeschlagen mit dem Hauptfeld ins
Ziel. |
Quellen |
|