GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 04.09.1998



* Schroeder stellt Gruenen Bedingungen
* Bundesbankpraesident sieht keine weltweite Depression
* Gericht stoppt Ausweisung des Straftaeters Mehmet
* Streit mit Zahnaerzten soll durch Rechtsaenderung beendet werden
* Eschenrieder Spange fertiggestellt
* Kein Ausschluss fuer Teilzeitbeschaeftige von betrieblicher Altersvorsorge
* Inge Eicher-Scholl gestorben
* Sinkender Bierabsatz
* US-Open in New York
* Boerse



Schroeder stellt Gruenen Bedingungen

Fuer den Fall eines Wahlsieges der SPD hat deren Kanzlerkandidat Schroeder Bedingungen fuer moegliche Koalitionsgespraeche formuliert. An die Adresse der Buendnisgruenen gewandt sagte Schroeder in einem Interview, die Ostseeautobahn werde ebenso gebaut wie die Transrapidstrecke. Der SPD-Politiker bekraeftigte ausserdem, er werde sich nicht mit den Stimmen der PDS zum Kanzler waehlen lassen. Gruenen-Fraktionschef Fischer wies die von Schroeder genannten Bedingungen kategorisch zurueck. Er sagte, die Gruenen akzeptierten keine Vorbedingungen.


Bundesbankpraesident sieht keine weltweite Depression

Bundesbankpraesident Tietmeyer sieht trotz der Krisen in Russland und Asien keine Gefahr einer weltweiten Depression. Tietmeyer meinte, Europa und die USA haetten sich ein hohes Mass an Stabilitaet bewahrt. Der Kursrutsch an den Aktienmaerkten habe in der Luft gelegen und sei nicht als Krisensymptom zu bewerten. Zur Diskussion um Zinssenkungen sagte er, diesen werde es in der naechsten Zukunft nicht geben. Auch im europaeischen Rahmen seien die deutschen Leitzinsen bereits im unteren Bereich.


Gericht stoppt Ausweisung des Straftaeters Mehmet

Der 14jaehrige tuerkische Serienstraftaeter mit dem Tarnnamen Mehmet darf vorerst nicht ausgewiesen werden. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof erklaerte zu seinem heutigen Urteil, der Jugendliche sei bisher nicht rechtskraeftig verurteilt. Der Senat des Verwaltungsgerichtshofes kam zu dem Schluss, eine Ausweisung des als Mehmet bekannten Serienstraftaeters sei nur dann zulaessig, wenn sich dessen Eltern nicht mehr rechtmaessig im Bundesgebiet aufhielten. An der Rechtmaessigkeit der geplanten Ausweisung der Eltern gebe es aber erhebliche Zweifel, meinten die Richter. Diese koennten naemlich nicht in jedem Fall fuer das Verhalten ihres Sohnes verantwortlich gemacht werden, auf dessen Konto immerhin mehr als sechzig Straftaten gehen. Das Unvermoegen, ein Kind zu einem anstaendigen Menschen zu erziehen, so die Richter, koenne man jedenfalls nicht mit schweren Straftaten gleichsetzen, die ein Grund gewesen waeren, auch die Eltern des Landes zu verweisen.


Streit mit Zahnaerzten soll durch Rechtsaenderung beendet werden

Gesundheitsminister Seehofer will den Streit mit den Zahnaerzten um ueberhoehte Honorare mit einer Rechtsaenderung beenden. Wie die Sueddeutsche Zeitung berichtete, werde damit klargestellt, dass alle verblendeten Kronen und Bruecken der Honorarbindung unterliegen. Ausserdem werde festgelegt, dass Heil- und Kostenplaene auch dann kostenlos zu erstellen seien, wenn sich keine Behandlung daran anschliesse. Das Gesundheitsministerium teilte weiterhin mit, die Bundesbuerger muessten 1998 insgesamt 13 Milliarden DM an Zuzahlungen leisten. Dies liege unter dem Durchschnitt in den westlichen Industrienationen.


Eschenrieder Spange fertiggestellt

Mit der Verlaengerung des Muenchner Autobahnrings bis hin zur Autobahn Muenchen-Stuttgart ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in Sueddeutschland fertiggestellt worden. Die sogenannte Eschenrieder Spange wird morgen frueh fuer den Verkehr freigegeben. Heute wurde die Eroeffnung mit einem Buergerfest gefeiert, zu dem unter anderem auch Bundesverkehrsminister Wissmann und Bayerns Ministerpraesident Stoiber gekommen waren. Gefeiert wurde ganz auf die bayerische Art mit Blasmusik und Brotzeit. Das neue Teilstueck soll fuer die Innenstadt Muenchens eine Entlastung von ca. 50.000 Fahrzeugen taeglich bringen, die nun nicht mehr durch die Stadt fahren muessen.


Kein Ausschluss fuer Teilzeitbeschaeftige von betrieblicher Altersvorsorge

Teilzeibeschaeftigte Arbeitnehmer koennen nicht aus der betrieblichen Altersversorgung ausgeschlossen werden. Das Bundesverfassungsgericht berstaetigte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts, in dem es geheissen hatte, ein solcher Ausschluss wuerde gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz verstossen. Damit wurde eine Verfassungsbeschwerde der Deutschen Telekom AG abgewiesen.


Inge Eicher-Scholl gestorben

Leutkirch im Landkreis Ravensburg. Inge Eicher-Scholl ist tot. Die Schwester der Muenchner Widerstandskaempfer Sophie und Hans Scholl erlag im Alter vom 81 Jahren einem Krebsleiden. Inge Eicher-Scholl war unter anderem mit ihrem Buch "Die weisse Rose" ueber die gleichnamige Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus bekannt geworden.


Sinkender Bierabsatz

In Bayern ist im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Bier getrunken worden. Nach Angaben des Bundesernaehrungsministeriums sank der Bierverbrauch im Freistaat um 3.3 Prozent. Im gesamten Bundesgebiet ging er um 0.7 Prozent zurueck. Gegenlaeufig zu diesem Trend ist die Entwicklung in den neuen Bundeslaendern. Dort wurde in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich mehr Bier getrunken.


US-Open in New York

Bei den US-Open in New York ist Thomas Haas ausgeschieden. Er unterlag dem Russen Karvelnikow in vier Saetzen mit 5:7, 2:6, 6:1 und 5:7. Dagegen haben Nicola Kiefer und Oliver Gross die dritte Runde erreicht. Gross schlug den Spanier Brugera glatt in drei Saetzen, Kiefer gewann ebenso in drei Saetzen gegen den Spanier Clavet. Steffi Graf steht im Achtelfinale der US Open. Sie setzte sich mit 6:1 und 6:1 gegen die Kroatin Lucic durch und trifft nun auf Patty Schnider aus der Schweiz.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7422
Kanada(1 $)  1,1345
England(1 Pfund)  2,9045
Irland(1 Pfund)  2,5080
Schweiz(100 sfr)  121,570
Frankreich(100 FF)  29,825
Italien(1000 Lit)  1,0126
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1778
Japan(100 Yen)  1,2842
Schweden(100 skr)  21,813
 
Einige Indizes:
DAX:4909,31( aktuell )  
4846,45( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7701,01( Stand 17:00 MESZ )  
7682,22( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14042,91
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    11:00 MESZ    23:00 MESZ
B5    21:00 MESZ
Antenne Bayern    22:00 MESZ