EU will die Promillegrenze fuer Fahranfaenger senken |
Bruessel. Die EU-Kommission will die Promillegrenze im Strassenverkehr
strenger ziehen. In Zukunft soll in ganz Europa die 0.5 Promille-Grenze
fuer Autofahrer gelten. Fuer Fuehrerscheinneulinge soll der zulaessige
Hoechstwert an Blutalkohol sogar auf 0.2 Promille gesenkt werden. Auch
Busfahrer und Fahrer von Gefahrguetern sowie die Inhaber von
Motorradfuehrerscheinen sollen die niedrigere Grenze einhalten, die
generell fuer Neulinge mit weniger als zweijaehriger Fahrpraxis gelten
soll. Jaehrlich sterben in der EU 3.500 Menschen durch Alkohol am Steuer.
Nur vier Laender, Grossbritannien, Irland, Italien und Luxemburg lassen
noch 0.8 Promille zu. |
Regierung kuendigt Sofortprogramm zur BSE-Bekaempfung an |
Berlin. Die Bundesregierung hat ein Sofortprogramm zur BSE-Bekaempfung
angekuendigt. Landwirtschaftsministerin Kuenast will damit erreichen,
dass bald kein ungetestetes Rindfleisch mehr in den Handel kommt. |
Erste Wurstfabrik muss schliessen |
Berlin. Wegen der BSE-Krise muss erstmals eine Wurstfabrik schliessen.
Der Konzern Koenege-Redleffsen laesst seine Berliner Werke nur noch
bis Ende Mai offen. In der Fabrik wird vor allem Rohwurst hergestellt.
Die 60 Mitarbeiter sollen in anderen Betrieben des Konzerns unterkommen.
Die Geschaeftsfuehrung erklaerte, ein Ende der BSE-Krise sei nicht in
Sicht und deswegen sei die Fabrik nicht zu halten. |
Entschaedigung fuer Opfer rechter Gewalt |
Berlin. Opfer von rechten Gewalttaetern koennen beim Generalbundesanwalt
einen Antrag auf Entschaedigung stellen. Bundesjustizministerin
Daeubler-Gmehlin hat mitgeteilt, dass dafuer ab sofort 10 Millionen DM
zur Verfuegung stehen. Die Taeter selbst koennten das Schmerzensgeld
oft nicht aufbringen. |
Scharping will in der Diskussion um Uranmunition aufklaeren |
Berlin. Verteidigungsminister Scharping will in der Diskussion um
Uranmunition fuer Aufklaerung sorgen. Er hat den frueheren
Mitherausgeber der "Zeit" damit beauftragt, Informationen zu sammeln
und sie zu veroeffentlichen. Sommer war bereits Mitglied der
Bundeswehrstrukturkommission. Am Abend hat Scharping ausserdem erste
Informationen aus den USA ueber die Munition bekommen. Dieses Material
wird jetzt ausgewertet. In einer Bundestagsdebatte hatten Union und
FDP heute gefordert, dass rund 50.000 deutsche Soldaten untersucht
werden. So viele sind bisher bei Auslandseinsaetzen eingesetzt
gewesen. |
Flotex-Glaeubiger verklagen Wirtschaftspruefungsgesellschaft |
Ettlingen. Im Betrugsskandal um die Firma Flotex wollen die Glaeubigerbanken
die Wirtschaftsprueferfirma KPMG verklagen. Sie werfen der Firma vor, die
Finanzen von Flotex nicht ausreichend geprueft zu haben. |
Becker will in London Vaterschaftstest machen |
London. Boris Becker will wegen der neuen Vorwuerfe in Grossbritannien
einen Vaterschaftstest machen. Eine in London lebende Russin behauptet,
Becker sei der Vater ihrer zehn Monate alten Tochter. |
Polizei stellt kinderpornographisches Material sicher |
Moenchengladbach. Die Polizei hat bei zwei Maennern riesige Dateien mit
Kinderpornogrphie gefunden. Es handelt sich um mehrere hundertausende
Bilder. Der Hinweis kam von Internetnutzern. |
Frau zuendet sich auf der Strasse an |
Lahr. Im Ortenaukreis hat sich eine 34jaehrige Frau auf der Strasse
angezuendet. Sie starb an den schweren Verbrennungen. Die Tat geschah
vor Zeugen. Rettungskraefte konnten der Frau nicht mehr helfen. |
Quellen |
|