GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 27.12.2000



* Rindfleisch in Wurstprodukten
* Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur BSE-Krise in Bayern
* Weitere Erhoehung der Oekosteuer
* Vorwuerfe gegen Finanzminister Eichel
* Vierzehnjaehrige narrt Polizei
* Boerse



Rindfleisch in Wurstprodukten

In Bayern und Sachsen-Anhalt ist Rindfleisch in Wurstprodukten gefunden worden, die als rindfleischfrei gekennzeichnet waren. In Sachsen-Anhalt wurden 65 Stichproben untersucht, dabei wurden nach Angaben des Agrarministers in jeder fuenften Probe Hinweise auf Rindfleisch entdeckt. In Bayern hatte das Landesuntersuchungsamt fuer das Gesundheitswesen Suedbayern in vier von fuenf untersuchten Wurstwaren Rindfleisch gefunden. Erste Hinweise auf die falsch deklarierten Wurstwaren lagen offenbar bereits am zwoelften Dezember vor. Das Gesundheitsministerium wurde aber erst zehn Tage spaeter aktiv. Ein Sprecher des Ministeriums begruendete dies damit, dass noch zahlreiche Dinge unklar gewesen seien. So sei etwa nicht sicher, ob die Schnelltests nur auf Rindfleisch ansprechen oder auch auf andere Bestandteile wie Kaese. Inzwischen ordnete die bayrische Gesundheitsministerin Stamm verstaerkte Kontrollen an. Zu den beanstandeten Wurstwaren gehoeren unter anderem die Kaesewuerstchen der saarlaendischen Firma Hoell. Der Hersteller sagte, man koenne sich die positive Probe nur so erklaeren, dass die Tests auf den Kaese reagiert haetten. Das Unternehmen verarbeite seit Oktober gar kein Rindfleisch mehr. Im Zusammenhang mit den BSE-Faellen in Deutschland haelt es Landwirtschaftsminister Bartels fuer wahrscheinlich, dass sich die Kaelber durch Milcherersatzprodukte infiziert haben. Diese Milchaustauscher enthalten Rinderfett, das moeglicherweise nicht genug erhitzt worden ist.


Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur BSE-Krise in Bayern

Der Fraktionschef der bayrischen Gruenen Josef Duerr haelt einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur BSE-Krise fuer immer wahrscheinlicher. Zur Begruendung sagte Duerr, schon 1997 habe die Staatsregierung gegenueber dem Landtag zugegegen, dass in Bayern offenbar Tiermehl im Handel war, das nicht auf die vorgeschriebene Temperatur von mindestens 133 Grad Celsius erhitzt wuerde. Duerr betonte, mangelhafte Erhitzung von Tiermehl, das dann in Futtermittel gelange, habe in Grossbritannien als Ausloeser der BSE-Seuche gegolten. Umso unverstaendlicher sei es, dass laut Jahresbericht des Landesuntersuchungsamtes Nordbayern noch 1999 rund ein Drittel des untersuchten Tiermehls unzureichend erhitzt war. Duerr forderte, jetzt muesse aufgeklaert werden, welchen Weg die beanstandeten Tiermehlproben genommen haben. Ausserdem muesse sichergestellt werden, dass eventuell betroffene Futtermittelmarken sofort bekannt gemacht und aus dem Verkehr gezogen werden.


Weitere Erhoehung der Oekosteuer

Eine weitere Erhoehung der Oekosteuer ueber die bereits beschlossenen Stufen hinaus bleibt zwischen SPD und Gruenen umstritten. Waehrend Guenen-Fraktionschefin Mueller eine staerkere Erhoehung der Energiepreise auch nach 2003 fordert, lehnt dies der rheinland-pfaelzische Ministerpraesident Beck ab. Er wolle keine Oekosteuerspirale ohne Ende, erklaerte der SPD-Politiker. Ausserdem sei er ueberzeugt davon, dass die positive Lenkungswirkung der Oekosteuer bis 2003 eingetreten sei. Mueller hatte vorgeschlagen, einen Teil der hoeheren Energiekosten in Umweltprojekte zu stecken. CSU-Generalsekretaer Goppel kritisierte diese Aeusserung Muellers scharf. Die Fraktionschefin bestaetige damit, dass die bisher beschlossene Oekosteuer nichts mit Oekologie zu tun hat, so Goppel.


Vorwuerfe gegen Finanzminister Eichel

Das Bundesfinanzministerium hat einen Bericht der Tageszeitung Die Welt dementiert, wonach Minister Eichel die Flugbereitschaft der Bundeswehr missbraeuchlich fuer Privatreisen genutzt haben soll. Eichels Reisen wuerden jetzt in einer Uebersicht zusammengestellt, sagte ein Sprecher. Ermahnungen oder Hinweise des Verteidigungsministeriums habe es nicht gegeben, die Fluege haetten alle einen dienstlichen Anlass gehabt.


Vierzehnjaehrige narrt Polizei

Eine Vierzehnjaehrige in Bad Saulgau hat tagelang die Polizei genarrt. Sie hatte sich als vierjaehriges Maedchen namens Christine ausgegeben und gesagt, sie sei allein in einer Wohnung eingesperrt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1001 DM= 1.0737 Euro
Kanada(1 $)  1,3911 DM= 0.7112 Euro
England(1 Pfund)  3,1218 DM= 1.5961 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,3100 DM= 65.603 Euro
Japan(100 Yen)  1,8425 DM= 0.9420 Euro
Schweden(100 skr)  22,0748 DM= 11.286 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6314,71( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10746,28( Stand 17:00 MEZ )  
10692,44( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13981,49
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    16:45 MEZ
SWR3    20:00 MEZ