Schwere Informationspannen eingeraeumt |
Die Anhaenger des verhafteten PKK-Fuehrers Oecalan haben ihre Proteste in der
Nacht fortgesetzt. In Basel wurde erneut ein Brandanschlag auf ein
tuerkisches Geschaeft veruebt. Im brandenburgischen Wittstock brannte ein
tuerkischer Doenerstand ab. Unterdessen hat Kanzleramtsminister Hombach
schwere Informationspannen im Zusammenhang mit den Kurdenkrawallen der
letzten Woche eingeraeumt. Es koenne nicht angehen, dass Kurdenorganisationen
frueher von der Festnahme Oecalans erfahren haben als der Bundeskanzler und
der fuer die innere Sicherheit zustaendige Minister, sagte Hombach der "Bild
am Sonntag". Dem Bericht zufolge liessen Mitarbeiter im Kanzleramt die
Meldung von der Festnahme Oecalans in der Nacht zum vergangenen Dienstag
mehrere Stunden lang liegen. Erst um 6:25 Uhr sei Hombach per Fax zuhause
informiert worden. Ein Beamter im Bundesinnenministerium habe ebenfalls
fruehzeitig Bescheid gewusst, jedoch nicht gewagt, Innenminister Schily vor
7:00 Uhr zu wecken, hiess es. Hombach kuendigte an, man werde jetzt
selbstverstaendlich eine offene, schonungslose Schwachstellenanalyse machen. |
Arafat in Bonn |
Der Palaestinenserpraesident Arafat kommt heute Abend zu einem eintaegigen
Besuch nach Deutschland. Vor seiner Abreise erklaerte Arafat der "Welt am
Sonntag", er werde nicht lange nach dem 4. Mai einen Palaestinenserstaat
gruenden. An diesem Tag laeuft die Uebergangsphase des Osloer Vertrags ab.
Der Staat Palaestina, so Arafat, werde friedlich mit allen Nachbarn leben.
Eines der ersten politischen Ziele sei der Abschluss eines Friedensvertrages
mit Israel. Von Deutschland wuensche er sich mehr wirtschaftliche
Zusammenarbeit, wie sie sich bei dem Flughafenbau im Gaza-Streifen bewaehrt
habe. |
Vorbereitungstreffen der EU-Aussenminister |
In Luxemburg trafen sich heute die 15 EU-Aussenminister, um den Petersberger
Sondergipfel am kommenden Sonntag vorzubereiten. Hauptthema war die Agenda
2000, das EU-Reformpaket im Agrar-, Struktur- und Finanzbereich. Ziel ist es,
die Europaeische Union fit zu machen fuer die anstehende Aufnahme neuer
Mitglieder. Gleichzeitig wollen Laender wie Deutschland und Oesterreich eine
gerechtere Lastenverteilung durchsetzen. |
Muentefering will als Erster in Berlin sein |
Bundesbauminister Muentefering will als erster Bundesminister im Juli seinen
Dienstsitz nach Berlin verlegen. In einem Zeitungsinterview sagte der
SPD-Politiker, er werde zu Beginn der heissen Phase des Umzugs am 1. Juli in
Berlin sein. Urspruenglich hatte der Bauminister den Umzug erst fuer
September geplant. |
Keine Hochwassergefahr mehr in Bayern |
Durch die Schneeschmelze der vergangenen Tage droht in Bayern keine groessere
Hochwassergefahr. Nach Angaben der Hochwasserzentrale in Muenchen sind die
Pegel der meisten Fluesse in der vergangenen Nacht zurueckgegangen. Lediglich
im Bereich der fraenkischen Raeza wurde Meldestufe vier erreicht. Dort sind
bebaute Gebiete in groesserem Umfang ueberflutet. |
Goldener Baer fuer US-Kriegsfilm |
Der Hollywood-Streifen "Der schmale Grat" ist mit dem goldenen Baeren der
Berlinale ausgezeichnet worden. Dieser Film mit Jean Penn und Nick Nolte in
den Hauptrollen ist auch fuer sieben Oscars nominiert. Als beste
Darstellerinnen wurden in Berlin Maria Schrader und Juliane Koehler fuer ihre
Rollen in dem Film "Emmy und Jaguar" mit einem silbernen Baeren geehrt. |
Martin Schmitt gewinnt Goldmedaille bei WM |
Ski nordisch. Martin Schmitt hat bei der WM in Ramsau beim Springen von der
Grosschanze die Goldmedaille gewonnen. Zweiter wurde sensationelle Sven
Hanawald aus Hinterzarten vor dem Japaner Hideharu Miyahira. |
Weltcupveranstaltungen in Garmisch komplett abgesagt |
Die Weltcupveranstaltungen der alpinen Skilaeufer in Garmisch-Partenkirchen
sind wegen des Dauerregens komplett abgesagt worden. Nachdem gestern bereits
die Abfahrt gestrichen worden war, fiel heute auch der Super-G aus. Das
Organisationskommitee erklaerte, es habe letztendlich an der Sicht gelegen.
Beide Rennen sollen nun in der ersten Maerzwoche im Rahmen des Weltcups in
Norwegen nachgeholt werden. |
Tommy Haas im Finale von Memphis |
Memphis. Tommy Haas hat beim Tennisturnier in Memphis das Finale erreicht.
Haas besiegte Todd Martin aus den USA mit 6:3 und 7:6 und trifft nun auf den
Amerikaner Jim Courier. |
Quellen |
|