GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 24.04.1994



* Waigel will deutsche Beitragssenkung zur EU
* 1995 keine Kuerzung der Altersbezuege
* Korruption ueblich bei Vergabe oeffentlicher Bauauftraege
* Holocaust soll Schuelern auf neuen Wegen nahgebracht werden
* Einbruch in Schleckerfiliale
* Zahlreiche Unfaelle in Bayern
* Poschner kehrt zum VFB Stuttgart zurueck
* IBO erlebte 95.000 Besuchern
* Nachspiel zu Bayern Muenchen - 1.FC Nuernberg
* Bundesliga



Waigel will deutsche Beitragssenkung zur EU

Berlin. Bundesfinanzminster Waigel will die deutschen Beitraeg an die Europaeische Union langfristig reduzieren. In einem Interview der Berliner BZ kuendigte Waigel an, die Regierung werde alles versuchen, um die deutsche Situation zu verbessern. Angesichts juengster Zahlen raeumte Waigel erstmals ein Ungleichgewicht bei der Lastenverteilung in der EU ein. Deutschland bestreitet 70% des Nettotransfers zwischen den Mitglieds- staaten, liege aber nur noch an siebter Stelle der EU-Wohlstandsskala. 1994 fliessen ueber 44 Mrd. DM aus dem Bundesetat nach Bruessel.


1995 keine Kuerzung der Altersbezuege

Berlin. Die Rentenversicherer schliessen fuer 1995 eine Kuerzung der Altersbezueg aus. Verbandschef Ruhland sagte, da sich fuer das laufende Jahr der erforderliche Eikommenszuwachs abzeichne sie die juengst be- fuerchtete Minusrunde nicht zu erwarten. Ruhland korrigierte zugleich fruehere Prognosen ueber die Beitragsentwicklung bei der Rente. Demnach wird die Absenkung 1995 nur halb so stark ausfallen wie bisher angenommen, naemlich von derzeit 19.2% auf 18.9% fuer die kommenden zwei Jahre.


Korruption ueblich bei Vergabe oeffentlicher Bauauftraege

Frankfurt am Main. Bei der Vergabe oeffentlicher Bauauftraege ist nach Einschaetzung des Frankfurter Oberstaatsanwaltes Wolfgang Schautensteiner Korruption ueblich. Mancherorts seien bis zu 90% der ausgeschriebenen Objekte bereits im Vorfeld zwischen den Beteiligten abgesprochen sagte er der Frankfuerter allgemeinen Sonntagszeitung. Oberstaatsanwalt Schauten- steiner leitet eine Abteilung zur Bekaempfung von Korruptionsdelikten.


Holocaust soll Schuelern auf neuen Wegen nahgebracht werden

Wuerzburg. Die Geschichtslehrer suchen nach neuen Wegen, um den Schuelern den Holocaust naeher zu bringen. Auf einem Seminar der Friedrich-Ebert- Stiftung hiess es, viele Schuelerinnen und Schueler reagierten bei diesem Thema abgestumpft und ablehnend. Paedagogen aus Deutschland und Israel bezeichneten es als wichtig, auf das Alltagsleben und die Kultur der Juden in Deutschland einzugehen. Es duerfe nicht auf eine Opferrolle beschraenkt werden. Als sinnvoll fuer den Schulunterricht wurden Filme wie Schindlers Liste empfohlen.


Einbruch in Schleckerfiliale

Freiburg. In eine Filiale der Drogriemarktkette Schlecker ist an diesem Wochenende zweimal eingebrochen und Feuer gelegt worden. In der vergangenen Nacht bemerkten Anwohner in Freiburg erneut einen Brand, der aber schnell erstickt werden konnte. Wegen der Loescharbeiten vom Tag zuvor hinterliess das Feuer keinen nennenswerten Schaden mehr. Die Polizei entdeckte eine eingeschlagene Eingangstuer und Brandbeschleuniger. Die Behoerden in Freiburg stellten keinen Zusammenhang mit der juengsten Babykostaffaere bei Schlecker her. Vielmehr haetten sich die Taeter mit Zigaretten und Alkohol versorgen wollen.


Zahlreiche Unfaelle in Bayern

Bei zahlreichen Berg- und Verkehrsunfaellen sind in Bayern am Wochen- ende sieben Menschen ums Leben gekommen. Im Allgaeu am Hirschberg stuerzte eine 20jaehrige Frau in einem Klettergarten aus 20 m Hoehe ab und starb. Am selben Berg verunglueckte auch ein 29jaehriger Gleit- schirmflieger schwer. Er hatte kurz nach dem Start bemerkt, dass sich sein Schirm nur zur Haelfte geoeffnet hatte. Trotz verzweifelter Oeffnungsversuche blieb der Schirm nur halb geoeffnet. Der junge Mann stuerzte ab und wurde mit Verdacht auf Querschnittslaehmung ins Kranken- haus eingeliefert. Keine Hilfe gab es fuer fuenf Motorradfahrer, die bei Unfaellen im Freistaat ums Leben kamen.


Poschner kehrt zum VFB Stuttgart zurueck

Dortmund. Mittelfeldspieler Gerhard Poschner wird endgueltig von Borussia Dortmund zum VFB Stuttgart zurueckkehren. Die beiden Clubs haben sich auf eine Abloesesummer von zwei Millionen DM geeinigt. Das sagte der Manager von Borussia Dortmund. Urspruenglich hatten die Westfalen zweieinhalb Millionen gefordert, was die Schwaben jedoch ablehnten.


IBO erlebte 95.000 Besuchern

Friedrichshafen. Zur 45. internationalen Bodenseemesse, der grossen Ver- braucherausstellung IBO sind 95.000 Besucher gekommen. Das bedeutet ein Plus von einigen tausend gegenueber den Vorjahren wie die Messeleitung zum Schluss der neuntaegigen IBO mitteilte. Von einer allgemeine Kauf- zurueckhaltung koenne keine Rede sein. Knapp 60% der Befragten haetten angegeben, auf der Messe eingekauft zu haben. Vor einem Jahr seien es nur 40% gewesen. Laut Ausstellern in Friedrichshafen galt das Interesse vor allen den Bereichen Bauen, Wohnen, Energietechnik und Einrichten.


Nachspiel zu Bayern Muenchen - 1.FC Nuernberg

Nuernberg. Der gestrige 2:1 Sieg von Bayern Muenchen gegen den 1.FC Nuern- berg in der Fussballbundesliga hat ein Nachspiel. Der Vorstand des Nuern- berger Clubs legte Protest beim DFB ein. Gegenstand des Protests ist das 1:0 von Bayern Muenchen in der 24. Minute. Fernsehaufnahmen belegen, dass der vom Muenchner Spieler Helmer zuletzt beruehrte Ball neben das Nuern- berger Tor ging. Der Schiedsrichter, der auf Tor entschieden hatte berief sich dabei auf seinen Linienrichter.


Bundesliga

German Bundesliga results 22.04.-23.04.94, details.

May I remind you that these postings are also
archived on a Worldwide-Web-Server:
http://ls2-www.informatik.uni-dortmund.de/Buli/Buli.html

Details of Bundesliga 1:

The match B. Muenchen- Nuernberg is the most discussed match
this weekend and it thus deserves a few more
comments. The reason is that it contained the "worst referee's
mistake of the season". Here is a description of the situation
(I watched it live on Premiere and have it on video, too...):
24th minute, still 0:0, corner kick for Bayern from the right,
the ball comes in,
is headed by a Bayern player (No. 4) and lands in front
of Thomas Helmer who is standing only 1.5 meters in front of the goal,
near the left post, goalkeeper Koepke is 1.50 m to his right,
so the goal is wide open. Helmer doesn't get the ball
under control, stumbles together with the ball
into the direction of the line, Koepke dives into the corner and Helmer
kicks the ball with the back of his foot to the left of the
goal post, i.e. not into the goal. Helmer helps Koepke to get up,
everybody wants to play on when suddenly they realize that the
linesman indicated a "goal". The superslowmo *clearly* shows
that the ball was not behind the line. And it shows more:
The linesman watches the ball, flag down, Helmer kicks the ball
with the back of his foot, still flag down, the ball goes to the left
of the side post, you can even see that the linesman
moves his upper body to still see the ball when it has passed the
side post. Only *then*, when the ball touches the area behind the
line, but *outside* the goal, he raises his flag.
I guess that Nuernberg will protest against this match in order
to achieve a replay, but that the protest will stand no chance.

In my opinion, the match contained at least one more wrong decision:
Especially when Lothar Matthaeus fouled Sutter,
a few minutes before halftime;
Sutter was on his way to the goal, all on his own, so this clearly
was an "emergency brake". Thus, Matthaeus should have seen the
red card, but came away with a yellow one.
And something which wasn't shown in the "short" report on SAT.1, but
of course on Premiere which showed the match live, was that
also short before halftime, Helmer intentionally played the
ball with his hand and destroyed a good chance for Nuernberg.
This could also have been a red card, but was only a yellow one...
Boy, it rarely happens that I jump up and bang my fist on the wall
for rage, but in this match....

By the way, Nuernberg, after scoring the 2:1 had only one minute later
a foul penalty which was saved by Aumann.

P.S.: Does anybody remember the "scandal" free kick goal
in the match VfL Bochum 2-2 F. Duesseldorf, about 10 years ago, when
it wasn't clear over weeks whether the match would be replayed or not?
(Finally, it wasn't). Who was the referee in that match?

I only remember one such replay, when the referee gave a goal
where the ball had entered the goal from the outside
through a hole in the net, I think Duesseldorf was one of the teams
involved in that match. "Videotext" seems to remember another
such match:

A translation of videotext:

After the "scandal-goal" of saturday in the Munich Olympic stadium,
1.FC Nuernberg thinks about protesting against the 1:2 against
Bayern. The protest must be entered within 48 hours after the end
of the match. Referee Osmers had given a goal despite the fact that
the ball by Helmer obviously was not behind the line.

1978, there was a similar case: The second-league match
between Neunkirchen and Stuttgarter Kickers had to be replayed
because TV pictures proved that the goal who lead to the victory
was not in the goal.

Hamburger SV  1 - 3  M'gladbach     I Bremen        3 - 1   1.FC Koeln
-------att.: 25 000-----------------I--------att.: 26 000-----------------
0:1 Max                        (44) I 1:0 Neubarth                    (21)
0:2 Andersson                  (48) I 2:0 Rufer                       (32)
0:3 Wynhoff                    (73) I 2:1 Steinmann                   (45)
1:3 Andersen                   (77) I 3:1 Rufer                       (90)
                                    I red card Rudy (Koeln), yellow-red
                                    I Wolter (Bremen)
                                    I
VfB Stuttgart 0 - 4  Freiburg       I VfB Leipzig   2 - 2   Schalke 04
-------att.: 38 000-----------------I--------att.:  6 000-----------------
0:1 Kohl                       (13) I 0:1 Mueller                     (31)
0:2 Cardoso                    (50) I 0:2 Luginger                    (45)
0:3 Cardoso                    (69) I 1:2 Franklin                    (72)
0:4 Kohl                       (81) I 2:2 Anders foul pen.            (83)
                                    I
MSV Duisburg  1 - 2  Karlsruher SC  I B. Muenchen   2 - 1   Nuernberg
-------att.: 20 000-----------------I--------att.: 63 000-----------------
0:1 Bilic                      (50) I 1:0 Helmer (see comment sbove)  (25)
0:2 Reich                      (58) I 2:0 Helmer                      (66)
1:2 Jasarevic                  (63) I 2:1 Sutter                      (79)
yellow-red Bonan (KSC)         (56) I
                                    I
Wattenscheid  0 - 2  Kais'lautern   I Dortmund      2 - 0   Frankfurt
-------att.: 12 000-----------------I--------att.: 43 000-----------------
0:1 Sforza                     (85) I 1:0 Riedle                      ( 4)
0:2 Hengen                     (90) I 2:0 Zchadadse own goal          (68)
                                    I
Leverkusen      -    D. Dresden     I
-------att.:    000-----------------I
to be played on sunday

 Best scorers:    Yeboah       (Frankfurt)    17 goals

                  Kuntz        (K'lautern)    16 goals
                  Chapuisat    (Dortmund )    16 goals

                  Sergio       (Leverkusen)   15 goals
                  Polster      (Koeln)        15 goals



Quellen

SWF1    11:00 MESZ    15:00 MESZ    16:00 MESZ
Radio 7    14:00 MESZ    19:00 MESZ
SDR3    17:00 MESZ
Bundesliga : hofmeister@cantor.informatik.uni-dortmund.de