Grosser Zapfenstreich zur Verabschiedung Scharpings |
Der entlassene Verteidigungsminister Scharping wird mit dem grossen
Zapfenstreich aus dem Amt verabschiedet. Sein Nachfolger Struck kuendigte
an, er werde die Zeremonie fuer Scharping am kommenden Montag Abend
abhalten. Fuer die politische Kultur in einem Land sei es wichtig, dass
Wechsel an der Spitze von Ministerien in Wuerde und gegenseitiger Achtung
stattfaenden. Der grosse Zapfenstreich, so Struck, sei Zeichen hoher
Achtung fuer die Amtsfuehrung Scharpings. Dieser war wegen umstrittener
Honorarzahlungen des PR-Managers Hunzinger aus seinem Amt entlassen worden. |
Oezdemir will eventuelle Vorteile aus Priatkredit spenden |
Der Gruenen-Politiker Oezdemir will eventuelle finanzielle Vorteile aus
dem Privatdarlehen des PR-Beraters Hunzinger einer gemeinnuetzigen
Organisation spenden. Dies solle dann geschehen, falls sich herausstelle,
dass der Zinssatz mit 5,5% zu guenstig gewesen sei, sagte Oezdemir in
Deutschlandfunk. Zugleich raeumte er erneut ein, dass es ein schwerer
Fehler gewesen sei, damals nicht zur Bank gegangen zu sein. Weiter
erklaerte der Gruenen-Politiker, er halte den 1999 gewaehrten Privatkredit
von 80.000 DM fuer nicht deklarationspflichtig. Damit widersprach Oezdemir
Darstellungen, in einem solchen Fall muesse Bundestagspraesident Thierse
konsultiert werden. |
Gruenen-Spitze sieht Oezdemir-Fall als erledigt an |
Die Spitze der Gruenen hat die Annahme eines Kredits vom PR-Buero
Hunzinger durch den Bundestagsabgeordneten Oezdemir als "politische
Eselei" kritisiert. Gruenen-Chef Kuhn sagte, der Vorgang liege zwar
innerhalb des Rechts, habe aber politisch ein "Geschmaeckle". Oezdemir
habe seinen Fehler eingesehen und bereut. Damit, so Kuhn, sei die Sache
fuer die Gruenen erledigt. |
Unionsparteien erhielten Spenden von Unternehmen Hunzingers |
Die beiden Unionsparteien haben innerhalb von 3 Jahren offiziell knapp
190.000 Euro von Unternehmen des umstrittenen PR-Unternehmers Hunzinger
erhalten. Das geht aus den Rechenschaftsberichten von CDU und CSU fuer die
Jahre 1998 bis 2000 hervor. CDU-Chefin Merkel sagte dazu, ihr sei die
Hoehe der Hunzinger-Spenden an die CDU nicht bekannt. Die anderen
Bundestagsparteien haben in diesen Jahren offenbar keine Spenden aus dem
Hause Hunzinger erhalten. Vor 1998 bekam auch die FDP eine Spende vom
Privatmann Hunzinger. |
Computerpanne bei der Bundesversicherungsanstalt fuer Angestellte |
Bei der Bundesversicherungsanstalt fuer Angestellte sind Rentenbeitraege
fuer 500.000 Arbeitslose wegen einer Computerpanne nicht richtig verbucht
worden. Ein Sprecher der Behoerde sagte in Nuernberg, saemtliche Faelle
aus dem Jahr 2000 koennten rekonstruiert und korrigiert werden. Den
Betroffenen entstehe kein Schaden. Der Sprecher wies den Vorwurf zurueck,
der Vorfall habe vertuscht werden sollen. Da der Fehler behoben werden
koenne, habe die Behoerde aber keine unnoetige Unruhe ausloesen wollen. |
Erdbeben in Nordrhein-Westfalen bringt nur leichte Schaeden |
Ein Erdbeben der Staerke 4,9 hat heute frueh den Westen
Nordrhein-Westfalens sowie Teile Belgiens und der Niederlande
erschuettert. Die Erdstoesse waren im Rheinland und Teilen des Ruhrgebiets
zu spueren. Die Polizei teilte mit, es habe nur leichte Schaeden gegeben.
Aus der Umgebung von Aachen seien umgestuerzte Schornsteine sowie Risse in
Gebaeuden gemeldet worden. Menschen seien nicht verletzt worden.
Wissenschaftler kuendigten leichte Nachbeben an die aber nicht zu spueren
waren. |
Zahl der Hirnhautentzuendungen durch Zeckenbisse erreicht Hoechststand |
Die Zahl der durch Zeckenbisse uebertragenen Hirnhautentzuendungen hat in
Deutschland einen neuen Hoechststand erreicht. In Baden-Wuerttemberg
wurden im vergangenen Jahr nach SWR-Informationen 117 Faelle gemeldet,
fast die Haelfte aller bundesweit registrierten Erkrankungen. Das
Robert-Koch-Institut empfiehlt fuer die Risiko-Gebiete Baden-Wuerttemberg
und Bayern eine Schutzimpfung. Die Kosten werden in so einem Fall
normalerweise von den Krankenkassen uebernommen. |
Erstes Baby Wuerttembergs in Baby-Klappe abgegeben |
In Stuttgart ist das erste Baby Baden-Wuerttembergs von seiner Mutter in
einer anonymen Baby-Klappe abgegeben worden. Das Vera-Heim teilte mit, der
Saeugling sei bereits Anfang Mai gesund im Heim gelandet. Die Mutter habe
telefonisch angekuendigt, sie werde ihren Saeugling dort hinbringen. Auch
danach habe sie sich nach dem Kind erkundigt. Das Vera-Heim hat am 3.
April eine Baby-Klappe eingerichtet. |
Boerse |
|
Quellen |
|