GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 23.01.1999



* Schroeder schliesst Einsatz deutscher Bodentruppen im Kosovo nicht aus
* Verhaertete Fronten vor Beginn der Atomenergiekonsensgespraeche
* Bundesfinanzministerium plant keine Steuererhoehungen
* Gerhardt uebt scharfe Kritik an Steuerpolitik der Bundesregierung
* Gruene: CDU und CSU schueren Auslaenderfeindlichkeit
* Unterschriftenaktion gegen Doppelpass laeuft zoegerlich an
* Engpaesse bei der Bahn zu Wochenbeginn erwartet
* MobilCom muss neuen Internettarif einstellen
* Jugendliche fuer guenstigere Bus- und Bahnfahrpreise
* Noch keine Spur von den Taetern
* Steffi Graf im Achtelfinale von Melbourne
* Juergen Klinsmann bekommt sein Abschiedsspiel am 31.5.1999



Schroeder schliesst Einsatz deutscher Bodentruppen im Kosovo nicht aus

Bundeskanzler Schroeder haelt es fuer moeglich, dass deutsche Bodentruppen im Kosovo eingesetzt werden. Im Falle eines Kampfeinsatzes sollen sie als Teil eines NATO-Verbandes in die Unruheprovinz geschickt werden. Schroeder sagte, gleichzeitig wolle er sich bei den NATO-Partnern fuer ein rasches Handeln im Kosovokonflikt einsetzen.


Verhaertete Fronten vor Beginn der Atomenergiekonsensgespraeche

Kurz vor Beginn der Energiekonsensgespraeche stehen sich die deutschen Energiekonzerne und Umweltminister Trittin unversoehnlich gegenueber. Der gruene Politiker lehnte ein Angebot der Strommanager ab, die atomare Wiederaufarbeitung erst in fuenf Jahren statt bis zum Jahr 2000 zu beenden.

Bundesumweltminister Trittin will nicht auf die Forderung der Atomindustrie eingehen, bei einem Verbot der Wiederaufarbeitung jedes Jahr 100 Castor-Transporte zuzulassen. So viel Atommuell gebe es gar nicht. Plaene der Atomindustrie, den Muell nach Russland zu transportieren, nannte ein Sprecher Trittins absurd.


Bundesfinanzministerium plant keine Steuererhoehungen

Bonn. Das Bundesfinanzministerium plant nach eigenen Angaben keine Steuererhoehungen. Ein Sprecher des Ministeriums wies einen Bericht der Bild-Zeitung zurueck, wonach Finanzminister Lafontaine an eine Erhoehung der Zinsabschlagsteuer denke. Laut Bild-Zeitung sollten danach Steuerausfaelle nach der vom Verfassungsgericht verordneten hoeheren Familienfreibetraege ausgeglichen werden.


Gerhardt uebt scharfe Kritik an Steuerpolitik der Bundesregierung

Frankfurt. Der FDP-Vorsitzende Gerhardt hat die Steuerpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Durch Verbrauchssteuererhoehungen wuerden die Buerger auf breiter Front geschroepft und die Wirtschaft belastet, sagte Gerhardt auf einem europapolitischen Treffen seiner Partei in Frankfurt. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Nominierung der Kandidaten fuer die Europawahl am 13. Juni. Auf Vorschlag der Parteifuehrung soll neben Ex-Wirtschaftsminister Haussmann die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Kanusport, Birgit Fischer, als prominentes Nicht-Mitglied auf Platz zwei stehen.


Gruene: CDU und CSU schueren Auslaenderfeindlichkeit

Frankfurt. Buendnis 90 / Die Gruenen haben CDU und CSU vorgeworfen, mit ihrer Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbuergerschaft die Auslaenderfeindlichkeit zu schueren. Entsprechend aeusserten sich die Vorstandssprecherinnen Roestel und Radtke auf einem kleinen Parteitag in Frankfurt. Die Delegierten wollen das Programm zur Europawahl beraten, das teilweise von den Koalitionsvereinbarungen mit der SPD abweicht.

Der kleine Parteitag der Gruenen hat eine Resolution mit dem Titel "Gleiche Rechte fuer alle" verabschiedet. Darin appellieren die Gruenen an die Bevoelkerung, bei der Unionsaktion gegen die doppelte Staatsbuergerschaft nicht zu unterschreiben. Es handele sich um plumpe Auslaenderfeindlichkeit.


Unterschriftenaktion gegen Doppelpass laeuft zoegerlich an

Die Unterschriftenaktion der baden-wuerttembergischen CDU ist im Suedwesten nur zoegerlich angelaufen. Nach einer dpa-Umfrage sollen Informationsstaende unter anderem im Rhein-Neckar-Dreieck, im Breisgau und in Karlsruhe fruehestens in der kommenden Woche aufgebaut werden. In Stuttgart waren gestern die ersten Listen ausgelegt worden.

In mehreren bundesdeutschen Staedten gab es heute kurz vor dem Auftakt der Unionsaktion Rangeleien. Dabei wurden ganze Staende umgeworfen und Unterschriftenlisten gegen die doppelte Staatsbuergerschaft zerissen.


Engpaesse bei der Bahn zu Wochenbeginn erwartet

Zum Wochenanfang koennte es bei der Bahn zu Engpaessen im Reiseverkehr kommen. Als Konsequenz aus dem Zugunglueck bei Minden wurden heute 600 Wagen von Nahverkehrszuegen fuer Sicherheitschecks aus dem Verkehr gezogen. Die Raeder der Waggons sollen auf ihre Stabilitaet untersucht werden. Bei den Waggons handelt es sich um Wagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, deren Radscheiben jetzt auf ihre Sicherheit ueberprueft werden. Die Bahn AG hat sich zu dieser Aktion entschlossen, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass die Radsaetze dieser Wagen baugleich sind mit denen des Regionalexpresses, der in der letzten Woche in Minden entgleiste. Eine reine Vorsichtsmassnahme, wie ein Bahnsprecher betonte. Wegen der Rueckrufaktion ist im Nahverker von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg mit Engpaessen zu rechnen, von denen auch Bremen und Niedersachsen betroffen sind. Auf den Fernverkehr hat die Massnahme der Bahn AG keine Auswirkungen.


MobilCom muss neuen Internettarif einstellen

Hamburg. Der Telefonanbieter MobilCom muss seinen neuen Internettarif einstellen. Das Unternehmen sei von den Kunden ueberrannt worden, sagte ein Sprecher. Der Tarif wird bis Ende des Monats wegen Kapazitaetsproblemen abgeschaltet. Der Spiegel berichtet, dass die Telekom die Gebuehr fuer den Zugang zu t-online bis auf einen Pfennig pro Minute senken will. Zur Zeit kostet der Zugang zwischen fuenf und acht Pfennig je Minute.


Jugendliche fuer guenstigere Bus- und Bahnfahrpreise

Stuttgart. Mehrere hundert Jugendliche haben in Baden-Wuerttemberg fuer guenstigere Bus- und Bahnfahrpreise demonstriert. Zu der Aktion hatten die Jugendgemeinderaete aufgerufen.


Noch keine Spur von den Taetern

Stuttgart. Von den beiden Taetern, die gestern Abend im Stadtteil Degerloch einen Geldtransport ueberfallen haben, fehlt noch jede Spur. Bei dem Ueberfall war ein Wachmann verletzt worden. Nach Angaben der Polizei erbeuteten die Taeter vermutlich mehrere hunderttausend Mark.


Steffi Graf im Achtelfinale von Melbourne

Melbourne. Steffi Graf hat bei den offenen australischen Tennismeisterschaften das Achtelfinale erreicht. Sie gewann gegen die Amerikanerin Mary-Joe Fernandes mit 4:6, 6:3 und 6:4. In der naechsten Runde trifft Graf auf Barbara Schett aus Oesterreich. Zuvor hatte Thomas Haas durch einen Viersatzsieg gegen den Kanadier Daniel Nestor das Achtelfinale erreicht.


Juergen Klinsmann bekommt sein Abschiedsspiel am 31.5.1999

Fussballstar Juergen Klinsmann bekommt in Stuttgart am 31. Mai sein Abschiedsspiel. Ein Allstar-Team des VFB soll gegen eine Weltauswahl spielen. Der Erloes kommt wohltaetigen Organisationen zugute.


Quellen

SWR 1    12:00 MEZ    16:00 MEZ
Radio 7    18:00 MEZ