GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 05.08.1999



* Mehr als vier Millionen Arbeitslose im Juli
* Charite entwarnt: Kein Ebola
* Streit um Ladenschlussgesetz
* Der Bundesrat als Huerde fuer das Sparpaket
* Prostitution als Beruf anerkannt ?
* Schiesserei im Landkreis Dachau
* Regionalbahn im Saarland entgleist
* In eigener Sache: Verspaetung dieser Ausgabe
* Boerse



Mehr als vier Millionen Arbeitslose im Juli

Die Zahl der Arbeitslosen is im Juli von 10.1 auf 10.3 Prozent gestiegen. Insgesamt registrierten die deutschen Arbeitsaemter 4.027.000 Erwerbslose. Gleichzeitig sank die Zahl der offenen Stellen gegenueber Juni um 8.000 auf 482.500 - was gegenueber dem Vorjahr immerhin ein Plus von 15.800 Arbeitsplaetzen bedeutet. Mit einem Anstieg von 16.8 auf 17.4 Prozent stieg die Arbeitslosenquote in den neuen Bundeslaendern staerker an als in Westdeutschland.


Charite entwarnt: Kein Ebola

Nach Bluttests steht jetzt fest, dass der Kameramann Olaf Ullmann nicht mit dem toedlichen Ebola-Virus infiziert ist. Auch Lassa- und Marburg-Fieber koennen ausgeschlossen werden, bestaetigte die Berliner Charite. Dennoch geht es dem 39jaehrigen schlecht: Nieren und Leber sind geschaedigt, er ist desorientiert und wird beatmet. Auf der Isolierstation einer thueringischen Infektionsklinik wird derzeit ein Mann beobachtet, der zusammen mit Ullmann in Afrika unterwegs war.


Streit um Ladenschlussgesetz

Der Streit um den Ladenschluss wird immer schaerfer. Die Kaufhof AG kaempft weiter fuer uneingeschraenkten Sonntagsverkauf. Am Nachmittag legte der Konzern Rechtsmittel gegen ein Verbot des Verwaltungsgerichts Berlin ein. Das Gericht hatte dem Warenhaus verboten, sonntags das gesamte Sortiment zu verkaufen. Der Kaufhof-Vorstandschef Mandag sagte in einem ARD-Interview: "Selbstverstaendlich haben wir noch die Hoffnung, dass das Oberverwaltungsgericht in Berlin morgen unserer Beschwerde Recht geben wird, denn wir moechten weg von der Ladenschlussmenatlitaet hin zur Landeoeffnungschance, werden uns aber natuerlich nur im Rahmen der gesetzlichen Moeglichkeiten bewegen." Auch in Halle muessen die Laeden laut Gerichtsbeschluss sonntags geschlossen bleiben.


Der Bundesrat als Huerde fuer das Sparpaket

Ob Finanzminister Eichel sein 30-Milliarden Sparpaket durchsetzen kann haengt nun vom Bundesrat ab. Da das Spargesetz finanzielle Auswirkungen auf Laender und Kommunen hat ist der Bundesrat zustimmungspflichtig. Im Bundesrat hat die SPD die Mehrheit. Die Kommunen hatten bereits von Belastungen durch das Sparpaekt von vier bis fuenf Millarden DM gesprochen. Dies wollten sie aber nicht hinnehmen.


Prostitution als Beruf anerkannt ?

Familienministerin Bergmann von der SPD will Prostitution als Beruf weitgehend anerkennen. In der "Maerkischen Allgemeinen" kuendigte sie fuer das kommende Jahr einen Entwurf an, wonach Prostitution nicht mehr als sittenwidrig gelten soll. Prostituierte koennten sich dadurch sozial absichern und Honorar einklagen. Geprueft werde auch eine Straffreiheit der Foerderung von Prostitution. Bergmann begruesse es, wenn Prostituierte Arbeitsvertraege schliessen koennten.


Schiesserei im Landkreis Dachau

Im oberbayrischen Viehkirchen ist heute ein Mann getoetet worden. Seine Ehefrau wurde schwer verletzt. Die Polizei bestaetigte, dass ausserdem zwei Menschen bei einer Schiesserei in Markt Indersdorf verletzt worden sind. Alles deute auf ein Beziehungsdrama hin, das sich gegen 16:00 Uhr abgespielt habe.


Regionalbahn im Saarland entgleist

Bei einem Regionalbahnunglueck in Merzig (Saarland) wurde eine Frau schwer und bis zu 15 Reisende leicht verletzt. Die Bahn war mit 50 Insassen von Koblenz nach Saarbruecken unterwegs. Beim Bahnhof Merzig sprangen ohne bisher erkennbaren Grund 2 der 4 Waggons aus den Gleisen. Die Bahn fuhr zu dem Zeitpunkt mit Tempo 60.


In eigener Sache: Verspaetung dieser Ausgabe

Aufgrund eines Leitungsausfalls war es am gestrigen Donnerstag Abend leider nicht moeglich, die German News rechtzeitig auszusenden.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8123 DM= 0.9266 Euro
Kanada(1 $)  1,2137 DM= 0.6205 Euro
England(1 Pfund)  2,9323 DM= 1.4992 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,3311 DM= 62.546 Euro
Japan(100 Yen)  1,5834 DM= 0.8095 Euro
Schweden(100 skr)  22,2849 DM= 11.394 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4978,45( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10655,15( Stand 17:00 MESZ )  
10674,77( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17358,19
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    15:00 MESZ
B3    18:00 MESZ
Antenne Bayern    22:00 MESZ