GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 05.10.1998



* SPD-Parteirat billigt langsamen Ausstieg aus der Atomkraft
* Schroeder warnt Gruene vor Autofeindlichkeit
* SPD-Frauen wollen Bundestagspraesidentin
* CDU-Spitze beraet ueber Fuehrungswechsel
* Gerhardt zum FDP-Franktionsvorsitzenden gewaehlt
* Arbeitslosenzahl vermutlich unter 4 Millionen gesunken
* Riester erwartet keine Einstellungsverpflichtungen
* Hildebrandt fordert erneu Ausbildungsabgabe
* Bundesligaergebnisse vom Sonntag
* Boerse



SPD-Parteirat billigt langsamen Ausstieg aus der Atomkraft

Wie die Gruenen will auch die SPD den Ausstieg aus der Atomkraft gesetzlich festschreiben. Gleichzeitig sollen aber Konsensgespraeche mit den Stromkonzernen gefuehrt werden. Der SPD-Parteirat billigte heute in Bonn die Verhandlungslinie mit den Gruenen.


Schroeder warnt Gruene vor Autofeindlichkeit

Der kuenftige Bundeskanzler Schroeder hat die Gruenen vor Attacken gegen das Auto gewarnt. Ueber ein Tempolimit ist noch nicht gesprochen worden. "Wir haben andere Sorgen", sagte er der BILD-Zeitung. Tempolimits auf Autobahnen und drastische Benzinpreiserhoehungen will die SPD nicht mitmachen.


SPD-Frauen wollen Bundestagspraesidentin

Nach wie vor ist offen, ob Wolfgang Thierse Bundestagspraesident wird, denn die SPD-Frauen haben sich fuer eine Praesidentin stark gemacht und wollen eines der staatlichen Spitzenaemter mit einer Frau besetzt sehen.


CDU-Spitze beraet ueber Fuehrungswechsel

Das CDU-Praesidium beriet heute abend in Bonn ueber einen umfassenden Fuehrungswechsel. Im Mittelpunkt steht die Nominierung von Unionsfraktionschef Schaeuble zum neuen Parteivorsitzenden und damit Nachfolger von Bundeskanzler Kohl. Auch geht es um den Ruf fuehrender Unionspolitiker nach einem Generationenmix. Die Neuwahl der Fuehrungsspitze ist fuer den Parteitag am 7. November geplant.


Gerhardt zum FDP-Franktionsvorsitzenden gewaehlt

FDP-Parteichef Gerhardt ist jetzt auch Fraktionsvorsitzender der Liberalen im Bundestag. Der 54jaehrige wurde auf der Sitzung des Gremiums in Bonn einstimmig gewaehlt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Gerhardt loest den bisherigen Amtsinhaber Solms ab, der Bundestagsvizepraesident werden soll. Als Stellvertreter Gerhardts im Fraktionsvorsitz wurden der amtierende Aussenminister Kinkel, der langjaehrige rheinland-pfaelzische Wirtschaftsminister Bruederle, die sachsen-anhaltinische FDP-Chefin Pieper und der niedersaechsische Landesvorsitzende Hierche bestimmt. Nicht gewaehlt wurde der nordrhein-westfaelische FDP-Chef Moellemann.


Arbeitslosenzahl vermutlich unter 4 Millionen gesunken

Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im September voraussichtlich unter die 4-Millionen-Marke gesunken. Nach bisher vorliegenden Informationen zaehlten die Arbeitsaemter rund 3,97 Millionen Erwerbslose, etwa 100.000 weniger als noch im August. Die offiziellen Zahlen legt die Nuernberger Bundesanstalt fuer Arbeit morgen vor. Es ist der erste Arbeitsmarktbericht nach der Bundestagswahl.


Riester erwartet keine Einstellungsverpflichtungen

Der designierte Arbeitsminister Riester erwartet von den Betrieben beim angestrebten Buendnis fuer Arbeit keine Verpflichtungen auf eine bestimmte Zahl neuer Stellen. Solche Zusagen koennten letztlich nicht eingeloest werden, weil die Arbeitgeberverbaende dafuer kein Mandat haetten, erklaerte Riester im ZDF. Die einzelnen Unternehmen richteten sich bei ihrer Einstellungspraxis nach den Erfordernissen und nicht nach den Empfehlungen ihrer Verbandsvertreter. Der Praesident von Gesamtmetall, Stumpfe, begruesste Riesters Aussagen.


Hildebrandt fordert erneu Ausbildungsabgabe

Die brandenburgische Arbeitsministerin Hildebrandt hat ihre Forderung nach einer Ausbildungsplatzabgabe bekraeftigt. Die neue Bundesregierung muesse einen bereits vorliegenden Gesetzentwurf der SPD-Bundestagsfraktion aufgreifen, sagte Frau Hildebrandt in einem ADN-Interview. Die Abgabe muesse jedoch die wirtschaftlichen Realitaeten der Unternehmen und der verschiedenen Regionen beruecksichtigen. Sie befuerwortete ausserdem eine Jobgarantie fuer Lehrlinge bei ihrem Arbeitgeber fuer mindestens ein Jahr nach Ausbildungsabschluss. Die noetigen Foerdergelder fuer diese Massnahme muessten aber vom Bund finanziert werden.


Bundesligaergebnisse vom Sonntag

In der Fussball-Bundesliga hat Tabellenfuehrer Bayern-Muenchen am 7.
Spieltag zum ersten Mal in der Saison Punkte eingebuesst. Der
Rekordmeister kam gegen Borussia Dortmund zu einem 2:2 unentschieden.
In der zweiten Sonntagspartie bezwang der MSV Duisburg den VfB Stuttgart
mit 2:0.



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6374
Kanada(1 $)  1,0586
England(1 Pfund)  2,7745
Irland(1 Pfund)  2,4960
Schweiz(100 sfr)  121,160
Frankreich(100 FF)  29,822
Italien(1000 Lit)  1,0112
Oesterreich(100 oeS)  14,213
Spanien(100 Ptas)  1,1768
Japan(100 Yen)  1,2130
Schweden(100 skr)  20,330
 
Einige Indizes:
DAX:4034,23( aktuell )  
3962,50( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7668,83( Stand 17:00 MESZ )  
7784,69( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12948,12
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
SWR3    7:30 MESZ