Bruecke in Mainz fertig saniert |
Mainz. Die Sanierungsarbeiten an der Theodor-Heuss-Bruecke ueber den Rhein
sind abgeschlossen. Die 110 Jahre alte Bruecke war 3 Jahre lang fuer rund
140 Mio DM repariert worden. |
Der Reichstag wird eingewickelt |
Berlin. Der Verpackungskuenstler Christo hat mit der Verhuellung des
Reichstags begonnen. Die Aktion dauert bis zum 6.Juli. Seit 5:30 heute
morgen laufen die Arbeiten zur eigentlichen Verhuellung. Die ersten Bahnen
des insgesamt 100000qm grossen Gewebes wurden in die Innenhoefe des
Gebaeudes herabgelassen. Bei dem trueben Wetter haben sich nur wenige
Zuschauer vor dem Reichstag versammelt, viele von den Arbeiten auf dem
Dach sind von unten nicht zu sehen. Die Verhuellung der Aussenfassade soll
erst morgen beginnen. Bis naechsten Freitag haben die 200 Mitarbeiter von
Christo Zeit, das Gebaeude zu verhuellen, dann soll das 15 Mio DM teure 24
Jahre lang geplante Kunstwerk fuer zwei Wochen zu sehen sein.
Die Aktion ist in diversen WWW-Seiten, zB http://www.kulturbox.de und
http://www.nbn.com/youcan/christo/front.jpg zu betrachten. |
Gedenkveranstaltung zum deutschen Arbeiteraufstand |
Berlin. Mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Seestrasse haben
Bundesregierung und Berliner Senat an den Arbeiteraufstand vom 17.Juni
1957 erinnert. Berlins Regierender Buergermeister Diepgen sagte, der
17.Juni sei zum Symbol der deutschen Einheit und Freiheit geworden. Er
gehoere wie der Aufstand in Ungarn 1956 und der Prager Fruehling 1968 zum
gemeinsamen Europa. Der fruehere Regierende Buergermeister von Berlin,
Schuetz, erklaerte, der 17.Juni muesse ein Gedenktag vor allem fuer
diejenigen bleiben, die sich in Deutschland der Demokratie verpflichtet
fuehlten. |
Weitere Streiks im Einzelhandel |
Duesseldorf. Im westdeutschen Einzelhandel haben sich heute nach
Gewerkschaftsangaben ueber 4000 Arbeitnehmer an Streiks beteiligt. Vor
allem Kaufhaeuser und Supermaerkte in NRW und Bremen waren von den
Aktionen betroffen. Die Gewerkschaften haben angekuendigt, die Streiks
naechste Woche noch auszuweiten. Sie fordern fuer die rund 2Mio
Beschaeftigten im westdeutschen Einzelhandel rund 6% hoehere Gehaelter.
Das Arbeitgeberangebot liegt zur Zeit bei etwa 3%. |
Ungewoehnliche Masseneinreise |
Aachen. Mehrere tausend Kurden haben am Morgen mit einem Marsch ueber die
Autobahn bei Aachen die Einreise nach Deutschland erzwungen. Polizei und
Grenzschutz konnten sie nicht daran hindern. Der Grenzschutz hatte den
Kurden, die in 37 Bussen angereist waren, am Uebergang Lichtenbusch die
Einreise verweigert. Daraufhin marschierten die Kurden los. Nach etwa 3km
bestiegen sie die nachgeholten Busse und fuhren weiter in Richtung Bonn. |
Grossdemonstration der Kurden in Bonn |
In Bonn hat die Grossdemonstration unter dem Motto "Fuer eine politische
Loesung in Kurdistan" begonnen. Gegen 12:00 zogen etwa 60000 Menschen aus
unterschiedlichen Richtungen zur Hofgartenwiese. Nach Angaben der Polizei
treffen staendig weitere Busse ein. Auf der Kundgebung werden kurdische
und deutsche Gewerkschafter, Schriftsteller und Politiker sprechen. |
Verbrecher nach Hamburg geflohen |
Hamburg. Vier Schwerverbrecher sind aus Daenemark nach Hamburg geflohen.
Entgegen ersten Meldungen halten sie sich nicht bei den Messehallen auf,
in denen zur Zeit der evangelische Kirchentag stattfindet. Die Hamburger
Polizei weiss aber nicht genau, wo sich die Verbrecher befinden. Geiseln
sollen sie nicht in ihrer Gewalt haben. Bei den Gaengstern handelt es sich
wahrscheinlich um Belgier, die gestern in der daenischen Stadt Aarhus
einen Bankraub veruebten. Auf der Flucht erschossen sie einen
Polizeibeamten, danach flohen sie weiter nach Deutschland. |
Brandanschlag auf Shell-Tankstelle |
Buxtehude. Unbekannte haben in der nacht einen Brandanschlag auf eine
Shelltankstelle veruebt. Die Polizei geht davon aus, dass der Anschlag im
Zusammenhang mit der geplanten Versenkung der Oelbohrinsel Brent Spa durch
den Shell-Konzern steht. |
Kohls Intervention bei Major erfolglos |
Bundeskanzler Kohl hat sich in einem Gespraech mit dem britischen
Premierminister Major erfolglos bemueht, die Regierung in London zu einem
Stopp fuer die geplante Versenkung der ausgemusterten Oelplattform Brent
Spa im Atlantik zu bewegen. Kohl sprach am Rande des
Weltwirtschaftsgipfels im kanadischen Halifax mit Major, und betonte
anschliessend, er sei sich mit seinem britischen Kollegen nicht einig
geworden. Die deutschen Proteste gegen eine Versenkung der Plattform seien
keine Verrueckheit von Umweltschuetzern, sondern dienten dem Schutz des
Meeres. Die Britische Shell haelt unterdessen weiterhin an der Versenkung
der Oelplattform im Atlantik fest. |
Buergerfest in Koeln |
Mit einem Buergerfest in der Altstadt wird heute in Koeln das siebente
Medienforum NRW eingeleitet. Rund 90 Medienunternehmen praesentieren sich
bis morgen mit Lifemusik, Aktionen und Programmen. Auf dem Wallraffplatz
produziert der Westdeutsche Rundfunk mehrere Hoerfunk- und
Fernsehsendungen, so heute das Mittagsmagazin, die Sportzeit mit Berichten
vom letzten Bundesligaspieltag und die Aktuelle Stunde. |
Borussia Dortmund ist Deutscher Fussballmeister 1995 |
In Dortmund feiern Hunderttausende die Meisterschaft der Borussia. Mit einem 2:0 gegen den Hamburger SV sicherte sich die Borussia heute den Titel der Saison 1994/95. Die Meisterfeier in Dortmund wird am Sonntag, den 18. Juni ab 15:05 Uhr in der ARD uebertragen. Die Spiele des 34. Spieltages auf eine Blick: BVB Dortmund - Hambuger SV 2:0 Bayern Muenchen - Werder Bremen 3:1 Uerdingen - Moenchengladbach 3:2 Karlsruher SC - Vfl Bochum 2:2 Leverkusen - Dynamo Dresden 2:2 Eintracht Frankfurt - 1860 Muenchen 3:1 VfB Stuttgart - MSV Dusiburg 3:1 Schalke 04 - Freiburg 1:2 1.FC Kaiserslautern - 1.FC Koeln 3:1 Ein Blick auf die Tabelle: 1. Borussia Dortmund Deutscher Meister 1995 |
Quellen |
|