Schroeder setzt auf Afghanistaneinsatz noch vor Weihnachten |
Trotz bestehender Unklarheit ueber das UN-Mandat fuer eine internationale
Schutztruppe in Afghanistan setzt Bundeskanzler Schroeder auf einen
Einsatz noch vor Weihnachten. Schroeder sagte, es sei sinnvoll, dass die
Soldaten mit Antritt der Uebergangsregierung in Kabul am 22. Dezember vor
Ort seien. Ueber eine Bundeswehrbeteiligung koenne der Bundestag nach
seinen Worten auch dann noch vor Heiligabend entscheiden, wenn die UN das
Mandat erst Ende der Woche beschliessen.
Bedingung fuer die Beteiligung der Bundeswehr an der Friedenstruppe sei
eine eigene Kommandostruktur, die von derjenigen der Kriegsfuehrung
getrennt sein muesse. Die Bundesregierung wolle zudem ein robustes Mandat,
das es den Soldaten erlaube, ein Hoechstmass an Sicherheit, aber auch an
Eigensicherheit herzustellen. Der Einsatz muesse raeumlich und zeitlich
begrenzt sein, betonte Schroeder. |
Kalif von Koeln darf noch nicht ausgewiesen werden |
Der sogenannte "Kalif von Koeln", Metin Kaplan, darf nicht sofort
ausgewiesen werden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Zunaechst
muessten alle Akten richterlich geprueft werden. Die Auslaenderbehoerde
Koelns habe diese Papiere aber noch nicht vollstaendig vorgelegt. Deshalb
werde die Ausweisung Kaplans fuer 2 Monate ausgesetzt. Der
Islamistenfuehrer hatte am Freitag einen Eilantrag gegen die
Ausweisungsverfuegung eingereicht. Er sitzt wegen des Aufrufs zum Mord an
einem Rivalen im Gefaengnis.
Es ist das erste Mal, dass in Deutschland eine religioese Vereinigung
verboten wurde. Grundlage sind die neuen Anti-Terror-Gesetze.
Kaplan soll gegen die Verfassung verstossen und die innere Sicherheit
bedroht haben. |
Grosser Andrang auf erste Euro-Muenzen |
Die Ausgabe der ersten Euro-Muenzen in Deutschland hat in der vergangenen
Nacht viele Tausend Menschen zu eigens geoeffneten Bank- und
Sparkassenschaltern gelockt. In Frankfurt am Main verkaufte die Filiale
eines Geldinstituts binnen 1 1/2 Stunden 6100 der sogenannten Starterkits
mit Euro-Muenzen im Wert von 20 DM. Auch in anderen Staedten bildeten sich
lange Schlangen vor den Schaltern. Insgesamt stehen 53,5 Millionen
Muenzsaeckchen zur Verfuegung. Bezahlen darf man mit dem Euro allerdings
erst ab 1. Januar. Dann werden auch die Banknoten ausgegeben.
In den meisten der 12 Euro-Laender wurden die Starterkits bereits in den
vergangenen Tagen verkauft. |
Euro am Ausgabetag der ersten Muenzen leicht im Wert gestiegen |
Am ersten Ausgabetag der Euro-Muenzen ist der Kurs der
Gemeinschaftswaehrung auf etwas mehr als 90 US-Cent gestiegen.
Boersenhaendler erklaerten, Grund sei eine zu erwartende
Konjunkturerholung in Deutschland.
Der sogenannte Info-Geschaeftsklima-Index stieg im November um 0.2%. Der
Index ermittelt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. |
Ex-Chef des Deutschen Video-Rings zu Haftstrafe verurteilt |
Das Landgericht Limburg hat den frueheren Chef des Deutschen Video-Rings,
Klenk, zu 6 Jahren Gefaengnis verurteilt. Er liess Konkurrenten
misshandeln. 6 Mitangeklagte erhielten ebenfalls hohe Haftstrafen.
Darunter befindet sich der fruehere Zwickauer Profi-Boxer Silvio Meinel.
Er war von Klenk als Schlaeger angeheuert worden. In einem Fall war ein
Konkurrent verstuemmelt worden. |
Boerse |
|
Quellen |
|