GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 23.11.1999



* Kanzler Schroeder bemueht sich um Rettung des Holzmann-Konzerns
* Bundestagsdebatte ueber den Haushalt 2000 begonnen
* Eltern des krebskranken Mukarim Emil zu Bewaehrungsstrafen verurteilt
* Mannesmann-Konzern auf Wachstumskurs
* Vodafone will Angebot fuer Uebernahme von Mannesmann nicht erhoehen
* Katholische Kirche steigt aus der Schwangerenberatung aus
* Landgericht lehnt Schadenersatzklage der BirgenAir ab
* Kirch-Gruppe dementiert Vertraege ueber Bundesliga-Uebertragungen
* 14jaehriges Maedchen aus Sachsen wurde erwuergt
* Tennis: Andre Agassi bei Tennis-WM siegreich
* Boerse



Kanzler Schroeder bemueht sich um Rettung des Holzmann-Konzerns

Berlin. Bundeskanzler Schroeder wird sich jetzt direkt in die Bemuehungen zur Rettung des Holzmann-Konzerns einschalten. Nach einem Treffen mit dem Betriebsratschef von Holzmann, Mahneke, sagte Schroeder, das sei ein letzter Versuch ein sanierungsfaehiges Unternehmen zu retten. Schroeder kann sich nicht vorstellen, dass nicht einmal Gespraechsbereitschaft vorhanden ist, die Finanzierungsluecke von etwa 250 Millionen DM zu schliessen. Schroeder haelt die Diskussion ueber ein Engagement des Bundes in diesem Zusammenhang fuer verfrueht. Die Demonstrationen der Beschaeftigten gingen inzwischen in Frankfurt weiter. Die Firma Holzmann hatte heute vormittag beim Amtsgericht Insolvenz beantragt. Am Mittag wurde insbesondere die Commerzbank in Frankfurt blockiert, weil sie es war, die den Sanierungsplan fuer die Philipp-Holzmann AG nicht akzeptieren wollte. Hessen und Bayern haben angekuendigt, dass die den Zulieferern von Holzmann helfen wollen. Hessen will beispielsweise verbilligte Kredite ueber insgesamt 25 Millionen DM einraeumen.


Bundestagsdebatte ueber den Haushalt 2000 begonnen

Berlin. Der Bundestag hat mit der Debatte ueber den Haushalt 2000 begonnen. Alljaehrlich wird die Aussprache mit besonderer Spannung erwartet. Sie dient auch als Abrechnung der Opposition mit der Arbeit der Regierung. In Wirklichkeit spare der Finanzminister nicht 30 Milliarden DM sondern nur 7 Milliarden DM ein, so der erneute Vorwurf der Opposition. Hoehere Sprit- und Strompreise im Rahmen der Oekosteuer fuehrten zudem zu neuen Belastungen, so der CDU-Haushaltspolitiker Dietrich Austermann. Bevor der Finanzminister Hans Eichel selbst ans Rednerpult geht, verteidigte der SPD-Haushaltspolitiker Hans-Georg Wagner das Sparpaket. Endlich werde der Schuldenberg abgebaut und damit die Grundlage fuer notwendige Reformen geschaffen. Hans Eichel hat daraufhin seinen Plan fuer den Haushalt 2000 verteidigt. Erstmals liege damit seit 1992 die Neuverschuldung des Staates unter 50 Milliarden DM, dabei spare die rot-gruene Bundesregierung nicht um des Sparens willen, sondern mit dem Ziel mittelfristig einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Geplant ist dies fuer 2006.


Eltern des krebskranken Mukarim Emil zu Bewaehrungsstrafen verurteilt

Augsburg. Die Eltern des krebskranken Jungen Mukarim Emil sind zu Bewaehrungsstrafen von 1 1/2 Jahren verurteilt worden. Das Gericht sprach sie schuldig, ihre elterliche Fuersorgepflicht verletzt und das Kind seinem Vormund entzogen zu haben. Das Paar hatte die Behandlung des schwerkranken Kindes in einer Spezialklinik verweigert und war mit ihm ins Ausland gefluechtet.


Mannesmann-Konzern auf Wachstumskurs

Duesseldorf. Der Mannesmann-Konzern bleibt auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten diesen Jahres machte das Unternehmen einen Gewinn von insgesamt 1,1 Milliarden Euro. Jetzt soll der Konzern radikal umgebaut und damit die feindliche Uebernahme durch Vodafone verhindert werden. Die Abteilungen Maschinenbau und Auto-Zulieferung sollen schon Mitte naechsten Jahres und damit frueher als geplant an die Boerse gehen.


Vodafone will Angebot fuer Uebernahme von Mannesmann nicht erhoehen

Berlin. Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone will sein Angebot fuer die Uebernahme von Mannesmann nicht erhoehen, sagte Vodafone-Chef Gent der Zeitung "Die Welt". Vodafone bietet pro Mannesmann-Aktie 53,7 Vodafone-Aktien an.


Katholische Kirche steigt aus der Schwangerenberatung aus

Wuerzburg. Die Beratungsstellen der katholischen Kirche werden kuenftig keine Beratungsscheine mehr ausstellen, die fuer eine straffreie Abtreibung notwendig sind. Bei ihrer Klausurtagung haben die Bischoefe beschlossen, dass der durch die Weisung des Papstes erzwungene Ausstieg im Lauf des naechsten Jahres umgesetzt wird.


Landgericht lehnt Schadenersatzklage der BirgenAir ab

Bonn. Das Landgericht hat eine Schadenersatzklage der tuerkischen Fluggesellschaft BirgenAir gegen die Bundesrepublik abgewiesen. Die Klaeger hatten argumentiert, die Gesellschaft sei in den Ruin getrieben worden, weil ein Ministeriumssprecher im Zusammenhang mit dem Absturz einer Maschine der BirgenAir vor der Dominikanischen Republik irrefuehrende Aussagen gemacht habe.


Kirch-Gruppe dementiert Vertraege ueber Bundesliga-Uebertragungen

Muenchen. Die Kirch-Gruppe hat einen Bericht der Sueddeutschen Zeitung zurueckgewiesen, wonach sie in ihrem Abo-Sender Premiere-World sechs Bundesliga-Uebertragungen kuenftig im Pay-Per-View-Verfahren anbieten will. Bislang gebe es keine Vereinbarungen mit dem Deutschen Fussballbund (DFB).


14jaehriges Maedchen aus Sachsen wurde erwuergt

Dresden. Die 14jaehrige Jaqueline aus dem saechsischen Wehrsdorf ist offenbar erwuergt worden, sagt ein Polizeisprecher nach einer gerichtsmedizinischen Untersuchung. Die Ermittler schliessen ein Sexualverbrechen nicht aus.


Tennis: Andre Agassi bei Tennis-WM siegreich

Hannover. Favorit Andre Agassi hat den Auftakt bei der Tennis-WM souveraen gewonnen. In nur 68 Minuten siegte er gegen Nicolas Lapentti aus Ecuador mit 6:1 und 6:2.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8952 DM= 0.9689 Euro
Kanada(1 $)  1,2935 DM= 0.6613 Euro
England(1 Pfund)  3,0791 DM= 1.5743 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,1859 DM= 62.472 Euro
Japan(100 Yen)  1,8113 DM= 0.9260 Euro
Schweden(100 skr)  22,7382 DM= 11.625 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5828,72( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11010,62( Stand 17:00 MEZ )  
11003,89( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18822,12
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    13:00 MEZ    16:00 MEZ    18:00 MEZ