GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 19.09.1997



* 9 Deutsche kamen bei dem Ueberfall auf einen Touristenbus ums Leben
* Warnstreiks in der baden-wuerttembergischen Metallindustrie
* OeTV macht Beschaeftigungssicherung zum Schwerpunkt fuer 1998
* Kanther lehnt Arbeitszeitverkuerzungen im oeffentlichen Dienst ab
* Fussball Europacup: Stuttgart besiegt Vestmannaeyjar
* Tennis: Deutsches Davis-Cup-Team fuehrt gegen Mexiko
* Boerse



9 Deutsche kamen bei dem Ueberfall auf einen Touristenbus ums Leben

In Kairo sind bei dem Ueberfall mutmasslicher islamischer Extremisten auf einen Touristenbus nach aegyptischen Angaben 9 Deutsche getoetet worden. Wie das Innenministerium in Kairo mitteilte, starb auch der einheimische Busfahrer. 24 Menschen wurden verletzt, darunter 6 Deutsche. Laut Polizei waren die Urlauber in ihrem Bus vor dem aegyptischen Museum, als einer der Terroristen in das Fahrzeug eindrang, um sich schoss und eine Benzinbombe warf. Der Bus brannte aus. 2 Taeter wurden nach offiziellen Angaben festgenommen, ein Dritter entkam. Bei den Festgenommenen handele es sich um Brueder. Einer von ihnen sei erst vor kurzem aus einem psychiatrischen Krankenhaus entlassen worden. Dorthin sei er gebracht worden, nachdem er vor 4 Jahren bei einem Anschlag auf ein Kairoer Hotel 5 Touristen getoetet habe. Das Auswaertige Amt in Bonn richtete inzwischen einen Krisenstab ein und warnte vor dem Sicherheitsrisiko bei Aegypten-Reisen.


Warnstreiks in der baden-wuerttembergischen Metallindustrie

Ueber 13.000 Beschaeftigte der baden-wuerttembergischen Metallindustrie haben heute fuer eine Altersteilzeitvereinbarung gestreikt. Schwerpunkte der Warnstreiks waren Bosch und Porsche in Stuttgart. Auch in Reutlingen, Ulm, Bruchsal, Aalen und Calw legten Mitarbeiter zeitweise die Arbeit nieder. Die Verhandlungen ueber die Altersteilzeit gehen am kommenden Mittwoch in die Schlichtung. Vermittler ist der fruehere baden-wuerttembergische Minister Spoeri. Waehrend der Schlichtungsverhandlungen will die IG Metall Protestaktionen unterbrechen.


OeTV macht Beschaeftigungssicherung zum Schwerpunkt fuer 1998

Die grosse Tarifkommission der Gewerkschaft OeTV hat gestern in Stuttgart beschlossen, die Beschaeftigungssicherung zum Schwerpunkt der Tarifrunde 1998 zu machen. Dafuer soll nach Agenturberichten auch eine Verkuerzung der Arbeitszeit genutzt werden. Die grosse Tarifkommission sprach sich aber zugleich gegen einen Lohnverzicht aus. Damit erlitt der OeTV-Vorsitzende Mai eine Niederlage. Er hatte sich fuer eine Beschaeftigungsinitiative ausgesprochen. Sie sollte Arbeitszeitverkuerzungen ohne vollen Lohnausgleich ermoeglichen.


Kanther lehnt Arbeitszeitverkuerzungen im oeffentlichen Dienst ab

Innenminister Kanther lehnt allgemeine Arbeitszeitverkuerzungen im oeffentlichen Dienst ab. Das sei der total falsche Weg in Richtung Vorgestern, sagte Kanther in Bonn. Er reagierte damit auf die Gewerkschaftsforderung fuer die bevorstehende Tarifrunde. Auch die kommunalen Arbeitgeber reagierten zurueckhaltend. Nach den Worten ihres Verhandlungsfuehrers Ruschmeier (sp?) sind sie zwar bereit, ueber mehr Beschaeftigung zu sprechen. Es muesse aber klar sein, dass die Gemeinden in Zukunft weniger Geld fuer Personal zur Verfuegung haetten. Die Tarifverhandlungen fuer die rund 3 Millionen Beschaeftigten bei Bund, Laendern und Gemeinden beginnen am 7. Oktober.


Fussball Europacup: Stuttgart besiegt Vestmannaeyjar

Im Hinspiel der ersten Runde im Europacup der Pokalsieger gewann der VFB Stuttgart beim islaendischen Vertreter IBF Vestmannaeyjar mit 3:1.


Tennis: Deutsches Davis-Cup-Team fuehrt gegen Mexiko

Das deutsche Davis-Cup-Team fuehrt im Abstiegsrundenspiel gegen Mexiko in Essen mit 2:0. Der Neusser Marc-Kevin Goellner holte mit einem 7:5, 6:3 und 6:3 gegen Alexandro Hernandez den 2. Punkt. Davor besiegte Boris Becker den an Nummer 204 der Weltrangliste gefuehrten Luis Herrera mit 7:5, 6:2 und 6:3.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7830
Kanada(1 $)  1,2800
England(1 Pfund)  2,8612
Irland(1 Pfund)  2,6425
Schweiz(100 sfr)  121,565
Frankreich(100 FF)  29,772
Italien(1000 Lit)  1,0251
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1858
Japan(100 Yen)  1,4653
Schweden(100 skr)  23,325
 
Einige Indizes:
DAX:4032,97( aktuell )  
4000.48( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7878,61( Stand 17:00 MESZ )  
7922,72( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18058,21
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ
SWF3    20:00 MESZ