GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 06.06.1994



* Treffen Kohl und Gonzales in Schwerin
* Tarifstreit der Postunternehmen
* Spranger warnt vor Boykott von Tropenhoelzern
* Rotes Kreuz ruft zu Blutspenden auf
* Deutsche Fussballnationalmannschaft startet zur WM



Treffen Kohl und Gonzales in Schwerin

Schwerin. Bundeskanzler Kohl und der spanische Ministerpraesident Gonzales sind heute zu ihren jaehrlichen Konsultationen zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Europapolitik mit den bevorstehenden Wahlen und der am 1. Juli beginnenden deutschen Ratspraesidentschaft. ausserdem wollten sich Kohl und Gonzales ueber die Nachfolge des Praesident der Europaeischen Kommission, Jacques de Lors, verstaendigen, der Ende des Jahres aus dem Amt scheidet. Der Nachfolger soll beim EU-Gipfeltreffen Ende Juni auf Korfu benannt werden.


Tarifstreit der Postunternehmen

Bonn. Die Tarifparteien der Postunternehmen sind heute erneut zusammen- gekommen um ueber die soziale Absicherung der Beschaeftigten nach der vorgesehenen Privatisierung zu sprechen. Mit dem Thema Postreform hat sich heute auch der zustaendige Bundestagsausschuss befasst. Der Vorstands- vorsitzende der Telecom hat die Poststreiks scharf kritisiert. Dies seien politische Streiks sagte Helmut Ricke. Ziel der Postgewerkschaft sei es, so Ricke, Druck auszuueben auf die derzeit laufenden Verhandlungen ueber die Postreform II. Und genau damit beschaeftigte sich am Vormittag der Postausschuss des Bundestages. Die Postreform, die die drei Unternehmen der Post privatisiert soll noch in diesem Monat vom Bundestag verabschiedet werden. Aber vorher ist ein Kompromiss im Ausschuss notwendig. Im Kern geht es dabei um eine Mehrheitsbeteiligung des Bundes an den zu privatisierenden Postunternehmen. Der Kompromiss koennte so aussehen, dass der Bund in den naechsten fuenf Jahren eine Aktienmehrheit haelt. Aussnahme dabei: die Telecom. Dieses Unternehmen soll bereits in zwei Jahren mit einem ersten Aktienpaket an die Boerse gehen. In Frankfurt verhandelten heute die Postgewerkschaft und die Postunternehmen. Die Gewerkschaft will den Besitzstand der 670.000 Beschaeftigten in den zu privatisierenden Postunternehmen festschreiben.


Spranger warnt vor Boykott von Tropenhoelzern

Bonn. Bundesentwicklungsminister Spranger, CSU, hat vor einem Boykott von Tropenholz gewarnt. Ein Einfuhrverbot dieser Hoelzer erhoehe nur den Druck auf die Bewirtschafter tropischer Regenwaelder erklaerte der Minister nach seiner Rueckkehr von einer Asienreise. Er warb fuer das Konzept einer schonenden Nutzung der Regenwaelder, wie es etwa die indonesische Regierung durch die Einfuehrung eines Guetesiegels plane.


Rotes Kreuz ruft zu Blutspenden auf

Bonn. Das Deutsche Rote Kreuz ruft dringend zu Blutspenden auf. Nach Angaben des DRK gingen die Blutspenden in letzter Zeit um bis zu 20% zurueck. So wuerden beispielsweise in Bayern taeglich 2.000 Spenden benoetigt, 1.600 wuerden pro Tag aber nur abgenommen. Das Rote Kreuz fuerchtet, dass sich die Situation zu Beginn der Sommerferien noch zuspitzen wird.


Deutsche Fussballnationalmannschaft startet zur WM

Die Deutsche Fussballnationalmannschaft hat heute ihre Reise zur Fussball- weltmeisterschaft in den USA angetreten. Von Frankfurt aus sind die 22 Spieler mit einer Sondermaschine zunaechst nach Toronto in Kanada gestartet. Das Gepaeck der Nationalmannschaft ist tonnenschwer. Organisationschef Bernd Pfaff hat zwei Jahre lang an der Planung fuer das Unternehmen Titelverteidigung gebastelt. Am Mittwoch steht ein Laenderspiel gegen die Vertretung Kanadas auf dem Programm.


Quellen

SDR 3    8:00 MESZ    11:00 MESZ    23:00 MESZ
Antenne Bayern    9:00 MESZ
Radio Donau 1    10:00 MESZ