Demonstration gegen NPD |
Bei einer Demonstration gegen die rechtsextreme NPD ist es zu einem
Zwischenfall gekommen. Einige Teilnehmer versuchten, gewaltsam in die
Anstalt fuer Abschiebehaeftlinge einzudringen. Die Polizei setzte
Wasserwerfer ein und nahm mehr als dreissig Demonstranten vorlaeufig
fest. Die Demonstranten zogen weiter zur Bundeszentrale der NPD im
Berliner Bezirk Koepenick. Auf Spruchbaendern heisst es
"Kein Raum fuer Nazis" oder "Wir wollen Euch nicht, wir machen
Euren Laden dicht". Die Polizei sprach von 2000 Teilnehmern, die
Veranstalter von 5000. In Muenchen wurden bei einer NPD-Veranstaltung
zwei Anhaenger der Partei festgenommen, sie hatten volksverhetzende
Parolen gerufen. |
Oekosteuer |
Bundeskanzler Schroeder will an der Oekosteuer festhalten. Bei einem
Festakt zum 50-jaehrigen Bestehen des Deutschen Naturschutzrings sagte
Schroeder, mit der Oekosteuer werde der Energieverbrauch mittelfristig
in massvollen und berechenbaren Schritten verteuert. Die Steuer gebe
die notwendigen oekonomischen Anreize fuer einen effizienten
Energieeinsatz. Dagegen forderte der bayrische Ministerpraesident Stoiber
die Bundesregierung noch einmal auf, die Oekosteuer zurueckzunehmen.
Zur Begruendung sagte Stoiber bei der Veranstaltung im Muenchner
Prinzregententheater, die Oekosteuer sei sozial ungerecht, oekologisch
schaedlich und oekonomisch kontraproduktiv. |
Gruene eroeffnen Landtags-Wahlkampf in Baden-Wuerttemberg |
Die Gruenen in Baden-Wuerttemberg haben ihren Landtags-Wahlkampf begonnen,
sie griffen die CDU an und grenzten sich von der SPD ab. Der Chef der
Gruenenfraktion im Bundestag Schlauch bezeichnete Ministerpraesident
Teufel als einen Gefolgsmann von Exkanzler Kohl. Der Vorsitzende der
Bundesgruenen Kuhn sagte, die SPD schwanke und zoegere bei Reformen. Im
Wahlprogramm der Gruenen steht unter anderem, dass die Umwelttechnologien
gefoerdert werden sollen, um so neue Arbeitsplaetze zu schaffen. In
Baden-Wuerttemberg wird am 25. Maerz naechsten Jahres gewaehlt. |
Bundesregierung will Jugoslawien finanziell unterstuetzen |
Die Bundesregierung will Jugoslawien mit Geld helfen. Bundeskanzler
Schroeder sagte, Deutschland werde die Demokratie-Bewegung politisch und
materiell unterstuetzen. In der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad warten
Zehntausende auf die Vereidigung des neugewaehlten Praesidenten Kostunica.
Zuvor feierten sie den Ruecktritt des bisherigen Praesidenten Milosevic.
Inzwischen gibt es weltweit viele Forderungen nach einer Auslieferung
des gestuerzten Praesidenten an das Haager Kriegsverbrechertribunal.
Gegen Milosevic laufen internationale Haftbefehle wegen der
Kriegsverbrechen im Kosovo. In Belgrad ist das Parlament zu seiner ersten
Sitzung nach der Wahl zusammengekommen. |
Meissner kritisiert Unionsparteien |
Kardinal Meissner hat sich dafuer ausgesprochen, dass die Unionsparteien
auf das C in ihrem Namen verzichten. Der Bild am Sonntag sagte Meissner,
christdemokratische Politiker beriefen sich mitunter auf ein nebuloeses
christliches Menschenbild. |
Anschlag auf Essener Synagoge |
Auf die alte Synagoge in der Essener Innenstadt ist ein Anschlag veruebt
worden. Nach einer zunaechst friedlichen Demonstration fuer ein Ende der
Gewalt im Nahost-Konflikt warfen einige Teilnehmer Steine und
Feuerwerkskoerper gegen das juedische Gotteshaus. Dabei seien zahlreiche
Scheiben zu Bruch gegangen, teilte die Polizei mit. Sechs Menschen, die
zur Zeit des Angriffs in der Synagoge waren, konnten sich rechtseitig in
den Keller retten. Verletzt wurden mehrere Demonstranten und mindestens
ein Polizist. An der Kundgebung in Essen hatten sich etwa 300 Menschen
beteiligt. In Bonn und Frankfurt am Main gingen mehr als 1000
Palaestinenser fuer ein Ende der Gewalt in ihrer Heimat auf die Strasse. |
Tennis |
Martina Hingis aus der Schweiz hat das Endspiel des Tennis-Grandprix
von Filderstadt erreicht. Im Halbfinale besiegte sie die Spanierin
Arantxa Sanchez-Vicario mit 6:1 und 6:0. Das Spiel dauerte nur 36 Minuten. |
Fussball |
Die deutsche Fussball-Nationalmannschaft hat am Nachmittag das
WM-Qualifikationsspiel gegen England mit 1:0 gewonnen. Das Tor fuer die
Deutschen schoss Dieter Hamann in der vierzehnten Minute. Damit hat die
deutsche Mannschaft das zweite Qualifikationsspiel gewonnen und fuehrt
mit sechs Punkten in der Europa-Gruppe neun. Es war das letzte
Spiel im Londoner Wembley-Stadion, das jetzt abgerissen und durch einen
Neubau ersetzt werden soll. Nach dem Spiel trat der Manager des
britischen Fussball-WM-Teams Keegan zurueck. |
Quellen |
|