GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 05.12.1994



* Bundesregierung soll diese Woche ueber Tornadoeinsatz in Bosnien entscheiden
* Zahl der Asylbewerber gestiegen
* Volkswagen will weltweit 50,000 Arbeitsplaetze abbauen
* Banken aendern Haftung fuer Euro-Schecks und EC-Karten
* Zusammenstoss zweier Nahverkehrszuege in Niederbayern
* Bundesgerichtshof aendert Mietrecht zugunsten der Mieter
* Bundeskriminalamt nennt Einzelheiten ueber Geldwaescherring
* Rettungshubschrauber in Mannheim abgestuerzt
* Tagung des SPD Bundesvorstandes
* Moellemann kritisiert Klaus Kinkel
* Bundestagsvizepraesident Klose ueber zukuenftigen Kurs der SPD
* Sprecherin der Gruenen gegen Koalitionen mit der Union in Bund und Laendern
* FDP im Zwist um Trennung von Amt und Mandat
* Bosnier in Hannover erschossen
* Demonstrationen bei Essener Eurogipfel verboten
* Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Achille Lauro heimgekehrt
* Muellfachleute bemaengeln Handhabung von Elektronikschrott
* Niedersachsens Umweltministerium muss Preussen-Elektra Millionen zurueckzahlen
* Fussball Bundesligen



Bundesregierung soll diese Woche ueber Tornadoeinsatz in Bosnien entscheiden

Bonn. Die Bundesregierung entscheidet moeglicherweise noch diese Woche ueber den Einsatz deutscher Tornado-Kampfflugzeuge in Bosnien. Ein Regierungssprecher erklaerte, dass ueber die Systeme am Mittwoch beraten werde.


Zahl der Asylbewerber gestiegen

Bonn. Die Zahl der Asylbewerber ist im November wieder gestiegen. Nach Regierungsangaben kamen 12,000 Asylsuchende nach Deutschland. Im Oktober waren es etwa 10,000.


Volkswagen will weltweit 50,000 Arbeitsplaetze abbauen

Wolfsburg. Der Volkswagen-Konzern will in den naechsten 5 Jahren weltweit 50,000 Arbeitsplaetze abbauen. Entsprechende Plaene hat jetzt der VW-Betriebsrat bestaetigt.


Banken aendern Haftung fuer Euro-Schecks und EC-Karten

Koeln. Die privaten Banken haben die Haftungsbedingungen fuer Euro-Schecks und EC-Karte geaendert. Ab Januar haftet die Bank bei Diebstahl der Schecks oder der Karte, bei Fahrlaessigkeit der Kunde.


Zusammenstoss zweier Nahverkehrszuege in Niederbayern

Muenchen. Beim Zusammenstoss zweier Nahverkehrszuege sind im Bahnhof der niederbayerischen Gemeinde Eggelhofen mindestens zwoelf Menschen verletzt worden. Einer der Zugfuehrer hatte ein Haltesignal uebersehen.


Bundesgerichtshof aendert Mietrecht zugunsten der Mieter

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat das Mietrecht zugunsten der Mieter geaendert. In alten Mietvertraegen haben die Vermieter haeufig zwei Klauseln durchgesetzt, die zu Lasten ihrer Mieter gehen. Entgegen dem Buergerlichen Gesetzbuch lassen sie sich die Miete immer im Vorraus bezahlen, also zum Monatsersten. Ausserdem muessen die Mieter haeufig auf ihr Recht verzichten, eigene Forderungen aus dem Mietvertrag gegen Forderungen des Vermieters aufzurechnen. Die Kombination dieser beider Klauseln ist laut Bundesgerichtshof (BGH) unzulaessig. Wessen Mietvertrag eine solche Doppelklausel enthaelt, der braucht in Zukunft seine Miete nicht mehr vorraus zu zahlen.


Bundeskriminalamt nennt Einzelheiten ueber Geldwaescherring

Wiesbaden. Das Bundeskriminalamt hat Einzelheiten ueber einen Geldwaescherring mitgeteilt, der letzte Woche zerschlagen wurde. In Deutschland wurden vier Tatverdaechtige festgenommen, in der Schweiz und den USA weitere 18 Bandenmitglieder. Der Kopf der Bande soll ein 47jaehriger Kaufmann aus Grossumstadt sein. Der Mann mit israelisch-ungarischer Staatsangehoerigkeit handelt mit Konsumguetern und soll in Panama und den USA Firmen unterhalten haben, die er fuer seine zweifelhaften Geldgeschaefte nutzte. Ein ganzes Heer von Kurieren hat fuer die Organisation Bargeld in Millionenhoehe auf spezielle schweizer Konten eingezahlt, Geld aus Kokaingeschaeften. Von der Schweiz aus wurde dieses Buchgeld ueber ein Geflecht aus Scheinfirmen zu den Auftraggebern transferiert. Geldwaesche fuer die Drogenbosse in Kolumbien also. Neben dem 47jaehrigen Hauptschuldigen und seiner Lebensgefaehrtin wurden auch zwei Maenner aus Bayern und Thueringen festgenommen.


Rettungshubschrauber in Mannheim abgestuerzt

Mannheim. Beim Absturz eines Rettungshubschraubers der Bundeswehr sind am fruehen Morgen alle vier Insassen ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war gegen die Antennenanlage des Mannheimer Fernsehturms geprallt und anschliessend am Boden zerschellt. Die Ungluecksstelle liegt nur wenige hundert Meter vom Mannheimer Stadtzentrum entfernt. Offiziere der Bundeswehr sind morgens am Wrack der Maschine eingetroffen und versuchen die Ursache des Absturzes zu klaeren. Die Spitze des Fernsehturmes ist abgebrochen und steckt metertief im Boden. Als der Bundeswehrhubschrauber vom Typ Bell um 3:30 Uhr dagegenprallte, war sie hell erleuchtet, die Sicht durch Regen und Nebel allerdings schlecht. Der Hubschrauber war in Heidelberg gestartet und wollte im Mannheimer Klinikum landen. Die Unglueckstelle war am Morgen noch immer voller Truemmer und ausgelaufenem Kerosin. Ob die Turmspitze mit Telefonuebertragungsanlagen der Telekom wieder aufgerichtet werden kann oder ob groessere Teile des Turms erneuert werden muessen, stand am Abend noch nicht fest, immerhin fehlen die obersten 17 Meter. Der Schaden geht in die Millionen.


Tagung des SPD Bundesvorstandes

Bonn. Der SPD Bundesvorstand befasst sich heute mit dem Verhaeltnis der Partei zur PDS. Weiteres Thema ist der wirtschaftspolitische Kurs der SPD. Nicht ganz deckungsgleiche Aeusserungen von Scharping und Schroeder in Hannover sowie von Stolpe in Brandenburg sollen auf der SPD Parteivorstandssitzung auf einen Nenner gebracht werden. Umdenken ist auch bei der SPD ein Schlagwort. Man will weg von dem Image, in Wirtschaftsfragen am Mittelstand vorbei zu agieren, sondern auch die Leistungstraeger der Gesellschaft fuer die Partei gewinnen. Ein weiteres heisses Eisen ist die Einstellung gegenueber der PDS. Scharping empfiehlt dringend eine offenkundigere Abgrenzung zur Nachfolgepartei der SED. Der Bundesvorstand soll laut Scharping heute ein Strategiepapier diskutieren, in dem eine deutliche Abgrenzung zur PDS festgeschrieben wird. Die SPD Parteifuehrung will klarstellen, dass die PDS nicht eine linkere sozialdemokratische Partei sei, sondern die Fortsetzung der SED unter anderem Namen. Bundesgeschaeftsfuehrer Verheugen betonte in einem Gespraech mit der ARD, die PDS sei ein politischer Gegner der SPD, mit ihr werde es keine Buendnisse geben. Allerdings die PDS von ihren parlamentarischen Rechten auszuschliessen waere das Duemmste, was man machen koennte, so Verheugen. Weiterhin will die SPD laut Verheugen diskutieren, wie sie staerkste Kraft in den neuen Laendern werden kann. Scharping meinte heute Nachmittag, dass die ostdeutsche SPD fuer die dortigen Menschen politisch attraktiver werden muss. Zum Thema Sozialstaat meinte Scharping, dass es den Sozialdemokraten nicht um einen Abbau oder Umbau ginge, sondern um eine Modernisierung.


Moellemann kritisiert Klaus Kinkel

Hamburg. Der fruehere FDP Landesvorsitzende Moellemann wirft Parteichef Klaus Kinkel vor, so woertlich, im Ausschalten innerparteilicher Kritiker beachtliche Erfolge zu erzielen. Moellemann bezeichnet sich selbst als letztes Opfer Kinkels.


Bundestagsvizepraesident Klose ueber zukuenftigen Kurs der SPD

Baden-Baden. Bundestagsvizepraesident Klose ist davon ueberzeugt, dass SPD-Chef Scharping seine Vorstellungen ueber den kuenftigen Wirtschafts- und sozialpolitischen Kurs der Sozialdemokraten auch durchsetzen wird. Im Suedwestfunk sagte der SPD-Politiker Klose, die Partei muesse ihr Verhaeltnis zum technischen Fortschritt veraendern und die Regeln des Marktes akzeptieren, sonst werde sie auf Dauer auf 30 Prozent Waehlerstimmen zurueckfallen. Die moderne SPD wird nach Kloses Worten dafuer sorgen, dass die Wirtschaft funktioniert und produktiv arbeitet. Sie wird sich aber auch nach ihrer Tradition darum kuemmern, dass den Menschen Gerechtigkeit widerfaehrt. Der Bundestagsvizepraesident sprach von einer Doppelfunktion, Unternehmensfuehrung und zugleich Betriebsrat.


Sprecherin der Gruenen gegen Koalitionen mit der Union in Bund und Laendern

Bonn. Die neue Parteisprecherin von Buendnis 90/Die Gruenen, Christa Sager, ist gegen Koalitionen mit der Union im Bund oder in den Laendern. Im Deutschlandfunk sagte Frau Sager, inhaltlich trennten CDU/CSU und Gruene Welten. Als Beispiele nannte sie die Einwanderungs-, die Energie-, die Drogen- und die Frauenpolitik. In den Kommunen haelt die Gruenensprecherin dagegen Buendnisse mit der Union fuer moeglich.


FDP im Zwist um Trennung von Amt und Mandat

Der FDP interne Zwist ueber eine Trennung von Amt und Mandat haelt auch heute an. Parteichef Klaus Kinkel lehnt eine solche Trennung kategorisch ab "Wir koennen die Trennung von Amt und Mandat in der Koalition nicht durchsetzen, wir duerfen fuer die FDP Minister nicht sozusagen ein Regierungsamt minderer Guete haben, und deshalb muessen wir versuchen uns so einzurichten, dass wir dieses weiter anstreben, aber im Augenblick eben nicht durchsetzen koennen." Rueckendeckung bekam der Parteichef von seinem Vorgaenger Otto Graf Lambsdorff. Wer eine Verankerung in der Fraktion hat, so Lambsdorff, ist staerker als jemand, der nicht im Besitz eines Stimmrechtes ist. Eine endgueltige Entscheidung trifft der FDP Sonderparteitag am kommenden Wochenende in Gera.


Bosnier in Hannover erschossen

In Hannover ist heute Nacht ein 23 Jahre alter Bosnier erschossen worden. Ob der Tat ein politisches Motiv zugrunde liegt, konnte bisher nicht geklaert werden. Gegen 3 Uhr hoerten mehrere Anlieger im Hannoveraner Steintorviertel zwei laute Schuesse. Kurz danach beobachteten Augenzeugen, wie drei bis jetzt noch unbekannte Maenner einen Vierten durch die Strasse am Marstall trugen. Kurz danach hielten sie einen PKW an, der den 23jaehrigen Bosnier in ein Krankenhaus brachte. Die sofort alarmierte Polizei konnte bislang keinen Zeugen fuer den eigentlichen Schusswechsel finden, auch der genaue Tathergang und vor allem das Motiv ist noch unklar. Am Morgen verstarb der 23jaehrige wahrscheinlich in Folge eines Bauchschusses.


Demonstrationen bei Essener Eurogipfel verboten

Essen. Die Polizei hat zwei fuer Samstag geplante Demonstrationen gegen den Europagipfel in Essen verboten. Die Protestaktionen waren von Buendnis 90/Die Gruenen und eine Gruppe namens "Junge Foederalisten Europas" angemeldet worden. Die Polizei begruendete das Verbot mit Erkenntnissen des Verfassungsschutzes. Autonome Gruppen haetten bundesweit zu massiven Stoerungen waehrend des Gipfels aufgerufen. In Essen treffen sich am Freitag und am Samstag die Staats- und Regierungschefs der Europaeischen Union.


Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Achille Lauro heimgekehrt

Muenchen. Die deutschen Passagiere des verunglueckten Kreuzfahrtschiffes Achille Lauro sind heimgekehrt. In Muenchen kamen 61 Schiffbruechige an, in Frankfurt am Main landeten weitere 88. Beim Feuer auf der Achille Lauro ist letzte Woche ein deutscher Passagier umgekommen. Viele beklagten hierbei die Feststellung, dass Kapitaen und Mannschaft als erste das Schiff verliessen.


Muellfachleute bemaengeln Handhabung von Elektronikschrott

Trier. Muellfachleute und Politiker fordern eine bundesweite Verordnung zur Ruecknahme von Elektrogeraeten und Elektronikschrott. Diese werden noch immer fast ausschliesslich verbrannt oder auf Deponien gelagert, kritisierten die Experten auf einem Kongress in Trier. Das bedeute eine weitere Belastung der Umwelt durch Giftstoffe in den Elektrogeraeten. Allein in Deutschland gebe es jaehrlich mindestens 1 Million Tonnen Elektronikschrott. Auf der Tagung wurde ein Pilotprojekt im Regierungsbezirk Trier vorgestellt. Dort haben sich seit dem vergangenen Jahr die Elektrohaendler zusammengeschlossen, um alte Anlagen zu recyceln. Dieses Modell soll in Kuerze auf ganz Rheinland-Pfalz ausgedehnt werden.


Niedersachsens Umweltministerium muss Preussen-Elektra Millionen zurueckzahlen

Hannover. Das niedersaechsische Umweltministerium muss dem Stromkonzern Preussen-Elektra 2,3 Millionen DM zurueckzahlen. Dieses Geld hatte das Ministerium dem Konzern fuer ein Gutachten berechnet. Jetzt hat das Oberverwaltungsgericht Lueneburg entschieden, dass die falschen Gutachter beauftragt worden sind. Es ging dabei um eine Studie ueber Maengel am Atomkraftwerk Stade. Das Ministerium hatte den Auftrag an die Gruppe Oekologie aus Hannover vergeben. Diese Gruppe darf nach Ansicht des Gerichts nicht als behoerdliche Gutachter auftreten.


Fussball Bundesligen

Bundesliga 1

 Kaiserslautern  1-1  186O Muenchen
    B. Muenchen  2-1  Dynamo Dresden
      Karlsruhe  3-1  Werder Bremen
     Schalke O4  3-2  VfL Bochum
      Uerdingen  0-2  Freiburg
  VfB Stuttgart  2-4  M'gladbach
       Dortmund  1-0  MSV Duisburg
   E. Frankfurt  2-0  Hamburger SV
     Leverkusen  3-1  1. FC Koeln

Rk. Team           Points   Goal Diff.        W  D  L   G+ G-
===============================================================
 1 Dortmund         26: 6     +22       =    11  4  1 , 36-14
 2 Werder Bremen    23: 9     +12       =    10  3  3 , 31-19
 3 M'gladbach       23:11     +16       =     9  5  3 , 37-21
 4 Kaiserslautern   22:12     + 5       =     8  6  3 , 25-20
 5 Freiburg         21:11     +11       =     9  3  4 , 32-21
 6 B. Muenchen      21:11     + 9       =     7  7  2 , 31-22
 7 Karlsruhe        21:13     + 5       =     7  7  3 , 28-23
 8 Leverkusen       19:13     +10       =     6  7  3 , 30-20
 9 Hamburger SV     18:14     + 9       =     7  4  5 , 26-17
10 VfB Stuttgart    16:16     - 2       =     6  4  6 , 31-33
11 E. Frankfurt     16:16     - 5       =     6  4  6 , 18-23
12 Schalke O4       15:17     + 1       =     4  7  5 , 22-21
13 1. FC Koeln      13:21     -10       =     4  5  8 , 26-36
14 Uerdingen        10:24     -11       =     2  6  9 , 15-26
15 Dynamo Dresden    9:23     -14       =     3  3 10 , 16-30
16 186O Muenchen     8:24     -14       =     1  6  9 , 15-29
17 VfL Bochum        8:26     -21       =     3  2 12 , 18-39
18 MSV Duisburg      5:27     -23       =     1  3 12 , 10-33
===============================================================

Bundesliga 2:

  Chemnitzer FC  2-0  VfB Leipzig
       Mainz 05  2-2  FSV Zwickau
      St. Pauli  3-0  FSV Frankfurt
     Hertha BSC  2-2  FC Homburg
      Nuernberg   -   VfL Wolfsburg
    Hannover 96  2-1  Hansa Rostock
   Wattenscheid  2-2  Mannheim
   Saarbruecken  2-1  SV Meppen
       F. Koeln  0-1  Duesseldorf

Rk. Team           Points   Goal Diff.        W  D  L   G+ G-
===============================================================
 1 VfL Wolfsburg    22: 8     +14       =     8  6  1 , 28-14
 2 Duesseldorf      22:10     +11       =     9  4  3 , 24-13
 3 St. Pauli        21:11     + 8       =     7  7  2 , 25-17
 4 Hertha BSC       20:12     + 6       =     7  6  3 , 21-15
 5 Hansa Rostock    19:13     +12       =     8  3  5 , 27-15
 6 Mannheim         19:13     + 6       =     5  9  2 , 22-16
 7 SV Meppen        18:14     + 3       =     7  4  5 , 23-20
 8 FC Homburg       17:15     + 4       =     6  5  5 , 27-23
 9 Wattenscheid     16:16     - 1       =     5  6  5 , 26-27
10 Saarbruecken     15:17     - 1       =     4  7  5 , 21-22
11 FSV Zwickau      15:17     - 1       =     3  9  4 , 20-21
12 Mainz 05         15:17     - 3       =     4  7  5 , 25-28
13 Nuernberg        14:16     - 4       =     4  6  5 , 21-25
14 Hannover 96      14:18     - 3       =     5  4  7 , 24-27
15 Chemnitzer FC    14:18     -10       =     3  8  5 , 17-27
16 F. Koeln         13:19     + 1       =     4  5  7 , 22-21
17 VfB Leipzig       9:23     -10       =     4  1 11 , 19-29
18 FSV Frankfurt     3:29     -32       =     0  3 13 , 16-48
===============================================================



Quellen

SWF3    8:00 Uhr MEZ    10:00 Uhr MEZ    18:00 Uhr MEZ    19:00 Uhr MEZ
Welle Fidelitas    11:00 Uhr MEZ