GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 19.10.2002



* Gruene bleiben bei Trennung von Amt und Mandat
* Auch Fischer fuer Lockerung des Euro-Stabilitaetspakts
* Wachstumsprognosen werden anscheinend nach unten korrigiert
* Bundesregierung in Stoibers Augen vor Amtsantritt gescheitert
* Arbeitslosengeld soll gekuerzt werden
* Moellemann vor der Entmachtung durch eigenen Landesverband
* BKA warnt vor terroristischen Anschlaegen
* Generalsynode der Evangelischen Kirche
* Nach der Geiselnahme von Waiblingen
* Forderung nach besserer psychologische Opferbetreuung
* Beratung ueber Zukunft der Altenheime
* Pontifikalamt in Ottobeuren
* Ude und Zehetmair eroeffnen vierte Muenchner Museumsnacht
* 1. Fussballbundesliga



Gruene bleiben bei Trennung von Amt und Mandat

Bremen. Der Parteitag der Gruenen hat die Trennung von Amt und Mandat abgelehnt. Damit duerfen die Parteisprecher Kuhn und Roth kuenftig nicht gleichzeitig im Bundestag und im Bundesvorstand sitzen. Die noetige Zweidrittelmehrheit fuer eine Satzungsaenderung ist knapp verfehlt worden. Der Bundesparteitag ist zu einem Krisengespraech unterbrochen worden. Die Gruenen haben auf ihrem Parteitag eine schaerfere Kontrolle von Ruestungsexporten gefordert. Der Bundessicherheitsrat muesse die Richtlinien fuer die Ausfuhr von Kriegswaffen und Ruestungsguetern strenger handhaben, beschloss der Parteitag. Die Gruenen verlangten auch, ein parlamentarisches Kontrollgremium fuer die Ruestungsexporte zu schaffen. Ausserdem riefen sie die Bundesregierung auf, Atommuelltransporte in das niedersaechsische Zwischenlager Gorleben nach Moeglichkeit auszusetzen.


Auch Fischer fuer Lockerung des Euro-Stabilitaetspakts

Berlin. Nach Bundeskanzler Schroeder hat sich auch Bundesaussenminister Fischer dafuer ausgesprochen, den Euro-Stabilitaetspakt zu lockern. Dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" hat Fischer gesagt: "Wenn die Konjunktur schlecht ist, muessen wir uns hoeher verschulden koennen, wenn sie gut ist, werden wir das entsprechend ausgleichen." Der "Spiegel" schreibt, Finanzminister Eichel gehe davon aus, dass das Staatsdefizit in diesem Jahr auf bis zu 3,5 Prozent steige. Nach dem Euro-Stabilitaetspakt darf die Verschuldung des Staates die Drei-Prozent-Marke nicht ueberschreiten.


Wachstumsprognosen werden anscheinend nach unten korrigiert

Berlin. Die sechs fuehrenden deutschen Wirtschaftsinstitute wollen ihre Wachstumsprognosen fuer Deutschland anscheinend nach unten korrigieren. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters sagen die Institute fuer dieses Jahr nur noch ein Konjunkturplus von 0,4 statt 0,9 Prozent voraus. Fuer naechstes Jahr erwarten sie 1,4 Prozent statt 2,4, wie es noch im Fruehjahrsgutachten stand. Als Grund fuer die schlechteren Wachstumsprognosen werden die angekuendigten Steuererhoehungen und zusaetzliche Sparmassnahmen genannt.


Bundesregierung in Stoibers Augen vor Amtsantritt gescheitert

Unterschleissheim. Die Bundesregierung ist nach Ansicht von CSU-Chef Stoiber bereits vor ihrem Amtsantritt gescheitert. Auf dem Bezirksparteitag der oberbayerischen CSU sagte Stoiber, die Regierung plane 50 verschiedene Steuer- und Beitragserhoehungen. Dies habe sie vor der Bundestagswahl verschwiegen. Zudem werde durch Steuererhoehungen die ohnehin lahmende Konjunktur vollends abgewuergt. Stoiber kuendigte den Widerstand der Union gegen Steuererhoehungen im Bundesrat an. Die meisten von der Regierung geplanten Steuergesetze koennen nur mit Zustimmung der Laenderkammer verabschiedet werden.


Arbeitslosengeld soll gekuerzt werden

Berlin. Die Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht das Arbeitslosengeld kuerzen. So sollen Jobsuchende mit Kindern kuenftig nur noch 60 Prozent des letzten Nettolohns bekommen. Bisher sind es bis zu 67 Prozent.


Moellemann vor der Entmachtung durch eigenen Landesverband

Duesseldorf. Dem nordrhein-westfaelischen FDP-Chef Moellemann droht die Entmachtung durch den eigenen Landesverband. Der Landesvorstand will moeglicherweise geschlossen zurueckzutreten, um auf einer Sondersitzung am Montag Neuwahlen zu erzwingen. Moellemann soll 840.000 Euro von unbekannten Spendern illegal auf einem Sonderkonto geparkt haben. Die Duesseldorfer Staatsanwaltschaft prueft, ob sie deswegen ein Ermittlungsverfahren einleitet.


BKA warnt vor terroristischen Anschlaegen

Wiesbaden. Das Bundeskriminalamt warnt nach Presseberichten vor einer erhoehten Gefahr terroristischer Anschlaege in Deutschland. Die Nachrichtenmagazine "Spiegel" und "Focus" berichten, nach Einschaetzung der Sicherheitsbehoerden koennten erstmals Einrichtungen in Deutschland Ziel islamischer Attentaeter werden. Auch deutsche Einrichtungen im Ausland seien nach den Anschlaegen auf Bali staerker gefaehrdet. Grund fuer die Warnung sei eine Rede des Bin-Laden-Stellvertreters al-Sawhahiri. Der Aegypter habe mit Anschlaegen gedroht.


Generalsynode der Evangelischen Kirche

Bamberg. In Bamberg hat die diesjaehrige Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands begonnen. Bis Mittwoch beraten die 62 Synodalen aus acht lutherischen Landeskirchen ueber die ueberarbeiteten Leitlinien kirchlichen Lebens. Darin sind einige gravierende Aenderungen enthalten, zum Beispiel, keine Missionierung juedischer Mitbuerger, Taufe von Kindern, deren Eltern keiner Kirche angehoeren und die Beerdigung Konfessionsloser nach christlichem Ritus, wenn dies die Angehoerigen wuenschen.


Nach der Geiselnahme von Waiblingen

Waiblingen. Der 16jaehrige Geiselnehmer hat ein umfassendes Gestaendnis abgelegt. Nach Informationen der Polizei hat er sich erst waehrend der Tat ueberlegt, ein Loesegeld zu fordern. Der 16jaehrige nahm gestern in einer Waiblinger Schule gezielt mehrere Kinder als Geiseln. Er liess sie im Laufe des Abends wieder frei. Der Schulleiter nannte als moegliches Motiv der Tat den Wunsch nach Anerkennung.


Forderung nach besserer psychologische Opferbetreuung

Suhl. Opfer von Gewaltverbrechen muessen nach Ansicht der Hilfsorganisation "Weisser Ring" besser psychologisch betreut werden. Auf dem Bundeskongress der Vereinigung sagte der Vorsitzende, Weber, es reiche nicht aus, die Menschen nur juristisch und finanziell zu unterstuetzen. Der "Weisse Ring" wurde vor 26 Jahren gegruendet. Allein im vergangenen Jahr zahlte die Organisation fast acht Millionen Euro an 17.000 Opfer von Verbrechen.


Beratung ueber Zukunft der Altenheime

Weiden. Das Bayerische Rote Kreuz beraet heute auf einer ausserordentlichen Landesversammlung in der Oberpfalz ueber die Zukunft seiner Alten- und Pflegeheime. Dabei geht es vor allem um geeignete Sparmassnahmen - laut BRK koennen derzeit 28 Heime nicht kostendeckend gefuehrt werden.


Pontifikalamt in Ottobeuren

Ottobeuren. Mit einem Pontifikalamt ist in der Basilika die renovierte Marien-Orgel eingeweiht worden. Mit ueber 6.000 Einzelpfeifen ist sie eine der groessten Deutschlands. Das Instrument war nach dem Krieg vom Bundesverband der Deutschen Industrie gestiftet worden. Bei der Renovierung, die 800.000 Euro gekostet hat, wurde auch der Winddruck verstaerkt. So kann der Organist jetzt ein monumentaleres Klangbild erzeugen als frueher. Die Basilika von Ottobeuren zaehlt zu den bedeutendsten Barockanlagen Europas.


Ude und Zehetmair eroeffnen vierte Muenchner Museumsnacht

Muenchen. Oberbuergermeister Ude und Bayerns Kunstminister Zehetmair haben am Abend die vierte Muenchner Museumsnacht eroeffnet. Zehetmair aeusserte den Wunsch, dass sich moeglichst viele Menschen von der Kunstbegeisterung anstecken liessen. Insgesamt 80 Museen, Sammlungen und Galerien sind bis zwei Uhr frueh geoeffnet. Mit einem Ticket zum Preis von 15 Euro koennen alle Attraktionen besichtigt und mit oeffentlichen Verkehrsmitteln angesteuert werden.


1. Fussballbundesliga

Rostock       - Bayern Muenchen  0:1
Leverkusen    - Kaiserslautern   1:0
Cottbus       - Hertha           0:2
1860 Muenchen - Schalke          3:0
Hamburg       - Moenchengladbach 1:0
Hannover      - Bremen           4:4
Dortmund      - Bielefeld        0:0



Quellen

B5    13:00 MESZ    19:00 MESZ
SWR3    14:00 MESZ    20:00 MESZ