Tarifeinigung im oeffentlichen Dienst |
Die grosse Tarifkommission der OeTV hat den Tarifvertrag fuer den oeffent-
lichen Dienst mit grosser Mehrheit gebilligt. Der Vertrag gilt rueckwirkend
vom ersten Janur 1994 an und hat eine Laufzeit von 15 Monaten. Nach mehreren
Nullmonaten steigen alle Loehne und Gehaelter linear um 2%. Das Weihnachts-
geld wird eingefroren. OeTV Chefin Monika Wulf-Matthiess sagte, der Abschluss
liege nahe bei 0%. Diese Zahl nannte auch Bundesinnenminister Kanther.
Konkret gibt es in den unteren Lohngruppen vom ersten Juli an 2% mehr, die
hoeheren Gehaltsgruppen bekommen erst vom ersten September an mehr Geld. |
Warnstreiks ohne Auswirkungen |
Die Warnstreiks der IG Medien haben sich nur geringfuegig auf die Tages-
zeitungen ausgewirkt. Das Hamburger Abendblatt erschien nach Verlagsan-
gaben ohne Regionalausgaben. In Baden-Wuerttemberg kam nach Angaben des
Landesverbandes Druck nur der Grenzbote in Tuttlingen mit einer verminderten
Lokalausgabe heraus. In Mainz erschien die Allgemeine Zeitung mit reduziertem
Anzeigenumfang. Die Warnstreiks sollen die Arbeitgeber zur Rueckkehr an den
Verhandlungstisch zwingen. Die IG Medien verlangt fuer die 250.000 Druckbe-
schaeftigten eine Tarifrente fuer Schichtarbeit und einen besseren Gesund-
heitsschutz. Sie will Lohnerhoehungen von 5% durchsetzen. |
Anzeichen fuer Konjunkturbelebung |
Muenchen. Bundeswirtschaftsminister Rexrodt, FDP, und Handwerkspraesident
Spaet sehen uebereinstimmend Anzeichen fuer eine Belebung der deutschen
Konjunktur. Rexrodt sagte zur Eroeffnung der 46. Internationalen Handwerks-
messe in Muenchen, im laufenden Jahr koenne mit einem Wachstum von 1 - 1.5%
gerechnet werden. Spaet erklaerte, im Bereich des Handwerks seien in Ost-
deutschland bereits Umsaetze und Beschaeftigungszahlen am steigen. |
Lafontaine eroeffnet Bundestagswahlkampf der baden-wuerttembergischen SPD |
Wiesloch. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD Oskar Lafontaine hat mit
scharfen Angriffen gegen die Regierungskoalition den Bundestagswahlkampf
der baden-wuerttembergischen SPD eroeffnet. Lafontaine warf der Regierung
unter Bundeskanzler Kohl vor, mit schweren wirtschafts- und sozialpolitischen
Fehlern die derzeitige konjunkturelle Kriese verschuldet zu haben. Lafontain
sprach sich fuer eine oekologisch orientierte Erneuerung der Industrie-
politik aus. Zuvor hatte der Landesparteitag mit grosser Mehrheit die stell-
vertretende SPD Bundesvorsitzende Daeubler-Gmelin erneut als Spitzen-
kandidatin fuer die Bundestagswahl nominiert. |
Scharping Spitzenkandidat der SPD im Bundestagswahlkampf |
Ramstein. Die rheinland-pfaelzische SPD hat Ministerpraesident Scharping zum
Spitzenkandidaten der Partei im Bundestagswahlkampf gewaehlt. Auf einem
ausserordentlichen Landesparteitag stimmten 207 von 209 Delegierten fuer den
SPD-Kanzlerkandidaten. |
PDS Parteitag in Berlin |
Berlin. Die PDS hat heute auf ihrem Bundesparteitag in Berlin eine
Demokratisierung der Europaeischen Union, eine Sozialunion zur Bekaempfung
der Arbeitslosigkeit und eine staerkere Oeffnung Westeuropas gegenueber
seinen oestlichen Nachbarn gefordert. Im Europawahlprogramm der SED-
Nachfolgepartei heisst es weiter, der Binnenmarkt der EU muesse fuer mittel-
und osteuropaeische Produkte geoeffnet werden. Im Europaprogramm der PDS
ist die Ablehnung der bisherigen Einigung Europas nach den Vertraegen von
Maastricht festgeschrieben und eine politische Wende angemahnt. Die
Partei sei "fuer die Einigung Europas und die Schaffung eines europaeischen
Deutschlands". Daruber hinaus will sich die PDS fuer das Recht auf Arbeit,
die Ueberwindung der Massenarbeitslosigkeit und die Gleichstellung von
Mann und Frau stark machen. Fuer den Abend war die Aufstellung der Liste der
Kandidaten fuer die Europawahl vorgesehen. Der Ehrenvorsitzende der Partei
Hans Modrow wurde auf dem Parteitag als Spitzenkandidat fuer die Europa-
wahl nominiert. |
Waigel fordert europaeische Union bei Wahrung nationaler Zustaendigkeiten |
Muenchen. Der CSU Vorsitzende, Bundesfinanzminister Waigel, hat eine
europaeische Union selbststaendiger Staaten bei Wahrung nationaler Zu-
staendigkeiten gefordert. Auf einem aussenpolitischen Kongress seiner
Partei sagte Waigel, die CSU strebe ein Europa der Regionen und Nationen
an. Er forderte eine Fortsetzung der westlichen Finanzhilfen fuer die
Reformlaender in Osteuropa. Den ost- und sueosteuropaeischen Reformstaaten
muesse die Perspektive einer spaeteren Vollmitgliedschaft eroeffnet werden. |
Bundeswehrsoldaten in Muenchen gelandet |
Eine Gruppe von 71 Blauhelmsoldaten aus Bayern sind am Morgen nach ihrem
Somaliaeinsatz in Muenchen gelandet. Die Soldaten wurden auf dem Franz-
Josef-Strauss Flughafen von ihren Angehoerigen begruesst. Bereits gestern
waren auf dem Flughafen Koeln-Bonn 185 Bundeswehrsoldaten aus Somalia an-
gekommen. Nun halten sich noch 200 von urspruenglich rund 3.000 Bundeswehr-
soldaten in Somalia auf. Sie befinden sich in einem Zwischenlager in der
somalischen Hauptstadt Mogadishu und sollen bis Ende Maerz zurueckkehren. |
Tierschuetzer protestieren in Neunkirchen |
Neunkirchen. Rund 200 Tierschuetzer aus ganz Deutschland protestierten
heute in Neunkirchen bei Osnabrueck gegen die Massenhaltung von Huehnern.
Anlass der Demonstration war die Einweihung mehrerer Legebatterien. Die
Demonstranten luden vor dem Werk tote Huehner ab. Die Gaeste der Firma
mussten ueber Blut und Federn auf das Betriebsgelaende fahren. Die Tier-
schuetzer werfen den Huehnerzuechtern vor, die Tiere zu quaelen. So
muessten sich vier bis fuenf Tiere einen halben Quadratmeter grossen
Kaefig teilen. In dem neuen Werk sollen taeglich 1.5 Mio. Eier verarbeitet
werden. |
Demonstration fuer die PKK und ein freies Kurdistan |
Bonn. Fuer die verbotene militante kurdische Arbeiterpartei PKK und ein
freies Kurdistan demonstrierten am Nachmittag in Bonn mehr als 3.000
Menschen. Auf Transparenten hiess es, die Stimme eines von der Vernichtung
verbotenen Volkes kann nicht verboten werden. |
Sprit soll doch nicht teurer werden |
Finanzminister Waigel plant nach Angaben seines Ministeriums keine weitere
Erhoehung der Mineraloelsteuer zur Schuldenreduzierung der Bahn. Eine
Ministeriumssprecherin widersprach damit in Bonn einem Bericht des
Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Die Sprecherin raeumte aber ein, das zur
Tilgung und Verzinsung der Altschulden der Bahn ab 1996 weitere Einnahmen
erforderlich wuerden. Der Spiegel hatte berichtet, die Steuererhoehung von
vermutlich 8 Pfenning pro Liter Benzin sollte spaetestens vom 1. Januar
1996 an gelten. |
2 Tote bei Wohnungsbrand |
Zwei Menschen sind am fruehen Morgen bei einem Hausbrand im Berliner
Bezirk Tiergarten ums Leben gekommen. Mindestens sechs Menschen wurden
verletzt teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Weitere Bewohner des Hauses
konnten ueber Sprungtuecher und Drehleitern gerettet werden. Das Feuer
war im dritten Stock des Hauses ausgebrochen. Ein Hausbewohner sei von
einem Balkon im dritten Stock in den Tod gesprungen hiess es weiter. Die
Brandursache ist bisher noch unklar. |
Fussballbundesliga |
German Bundesliga results 11.-12. March, results and details May I remind you that these postings are also archived on a Worldwide-Web-Server: http://ls2-www.informatik.uni-dortmund.de/Buli/Buli.html 1 B. Muenchen 12 8 5 55-28 32:18 2 Frankfurt 12 6 7 42-3O 3O:2O 1. FC Koeln - VfB Stuttgart 3 Kaiserslautern12 5 8 42-3O 29:21 4 Karlsruhe 1O 9 6 35-25 29:21 Frankfurt 2-O Leverkusen 5 Hamburger SV 12 5 8 41-36 29:21 6 MSV Duisburg 11 7 7 32-37 29:21 Kaiserslautern 1-O Freiburg 7 VfB Stuttgart 9 8 7 38-33 26:22 8 Leverkusen 9 8 8 42-34 26:24 Nuernberg 1-O Schalke O4 9 Werder Bremen 9 8 8 34-3O 26:24 1O M'gladbach 1O 6 9 47-44 26:24 Werder Bremen O-2 Karlsruhe 11 Dortmund 1O 6 9 36-39 26:24 12 1. FC Koeln 9 6 9 31-33 24:24 Wattenscheid 1-3 B. Muenchen 13 Freiburg 7 7 11 41-46 21:29 14 Dynamo Dresden 7 11 7 28-34 21:29 Dortmund 2-1 MSV Duisburg 15 Schalke O4 7 7 11 28-38 21:29 16 Nuernberg 7 5 13 3O-41 19:31 Hamburger SV 3-O VfB Leipzig 17 Wattenscheid 3 1O 12 31-49 16:34 18 VfB Leipzig 2 1O 13 22-48 14:36 M'gladbach 2-1 Dynamo Dresden Dresden's 4 points already subtracted. Dortmund 2 - 1 MSV Duisburg I Frankfurt 2 - 0 Leverkusen -------att.: 43 000-----------------I--------att.: 25 000----------------- 1:0 Ricken (43) I 1:0 Doll (20) 1:1 Koezle (61) I 2:0 Yeboah (85) 2:1 Povlsen (63) I I Wattenscheid 1 - 3 B. Muenchen I Kais'lautern 1 - 0 Freiburg -------att.: 20 000-----------------I--------att.: 33 000----------------- 0:1 Valencia (51) I 1:0 Wagner (41) 0:2 Matthaeus (65) I yellow-red Wagner (83) 0:3 Frey (71) I 1:3 Bach (89) I I Nuernberg 1 - 0 Schalke 04 I Bremen 0 - 2 Karlsruhe -------att.: 42 000-----------------I--------att.: 18 000----------------- 1:0 Anderbruegge own goal (67) I 0:1 Bender (51) I 0:2 Bender foul pen. (63) I Hamburger SV 3 - 0 VfB Leipzig I M'gladbach 2 - 1 D. Dresden -------att.: 19 000-----------------I--------att.: 12 000----------------- 1:0 Ivanauskas (43) I 1:0 Herrlich (11) 2:0 Baeron (45) I 1:1 Rath (13) 3:0 Spoerl (67) I 2:1 Herrlich (41) yellow-red Trommer (L.) (83) I I 1. FC Koeln - VfB Stuttgart I -------att.: 000-----------------I to be played on sunday I I Best scorers: Kuntz (Kais'lautern) 16 goals Zarate (Nuernberg ) 13 goals von Heesen (Hamburg ) 13 goals Yeboah (Frankfurt ) 13 goals Chapuisat (Dortmund ) 13 goals |
Quellen |
|