Herzog will erneut kandidieren, falls dies erforderlich ist |
Bundespraesident Herzog ist entgegen seinen bisherigen Aussgen unter
bestimmten Bedingungen doch zu einer zweiten Amtszeit bereit. Es sei nach
der Bundestagswahl eine Situation denkbar, in der er sich nicht verweigern
koenne, sagte Herzog am Rande eines Staatsbesuches in der belgischen
Hauptstadt Bruessel. Der 64 Jahre alte Bundespraesident betonte
allerdings, dass er keine neue Kandidatur anstrebe. Bis zum Herbst werde
er sich im uebrigen zu dieser Diskussion nicht mehr aeussern. Herzog, der
1994 als Unionskandidat in das hoechste Staatsamt gewaehlt worden war,
hatte bislang mehrfach erklaert, dass er nicht noch einmal kandidieren
werde. Seine Amtszeit geht bis zum Fruehjahr 1999. |
Merkel kuendigt Senkung der Grenzwerte fuer radioaktive Strahlung an |
Bundesumweltministerin Merkel hat strengere Grenzwerte zum Schutz vor
radioaktiver Strahlung angekuendigt. Die CDU-Politikerin sagte in Bonn,
bis 1999 werde eine entsprechende EU-Richtlinie in nationales Recht
umgesetzt. Die zulaesige Strahlendosis pro Person und Jahr wird damit von
1,5 Millisievert auf 1 Millisievert gesenkt. Forderungen der Gesellschaft
fuer Strahlenschutz nach einer Senkung der Grenzwerte um das Zehnfache
wies Frau Merkel zurueck. In einem solchen Fall muessten 80% des
Bundesgebietes evakuiert werden, da dort die natuerliche Strahlung hoeher
liege. |
Deutsche Bahn will offenbar Fernverbindungen streichen |
Die Deutsche Bahn plant nach Information der Sueddeutschen Zeitung,
Verbindungen im Fernverkehr zu streichen. Wie die Zeitung berichtet,
sollen mit Inkrafttreten des Winterfahrplans zahlreiche Zuege vor allem in
den neuen Bundeslaendern und Bayern seltener fahren. Das bedeute laengere
Wartezeiten beim Umsteigen. Als Grund fuer geplante Sparmassnahmen nennt
das Blatt Einnahmeverluste nach dem ICE-Unglueck von Eschede. Ein Sprecher
der Bahn AG erklaerte, es gebe Gespraeche ueber Einsparungen, aber noch
keine Entscheidungen. |
Kurzstreckenfluege sollen durch ICE-Verbindungen ersetzt werden |
Die Lufthansa streicht ab dem Jahr 2001 Kurzstreckenfluege. Stattdessen
sollen ICEs eingesetzt werden. Sobald die neue ICE-Strecke zwischen Koeln
und Frankfurt in Betrieb geht, fallen die Fluege zwischen Frankfurt,
Duesseldorf, Koeln - Bonn, Stuttgart und Nuernberg weg. Der Bund fuer
Umwelt und Naturschutz bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen Bahn und
Lufthansa als oekologischen Irrflug. Damit sollten die grossen Flughaefen
nur von Kurzstreckenfluegen entlastet werden, um mehr Fernflugverkehr
aufnehmen zu koennen, kritisierte ein Sprecher der
Naturschutzorganisation. Er verlangte, dass alle Flughaefen in der
Europaeischen Union Grenzen ihres Wachstums festlegen. |
Muslemische Lehrerin darf nicht mit Kopftuch unterrichten |
Die muslemische Lehrerin Ludin wird nicht in den Schuldienst von
Baden-Wuerttemberg uebernommen, weil sie darauf besteht, im Unterricht ein
Kopftuch zu tragen. Kultusministerin Schavan begruendete die Entscheidung
in Stuttgart damit, das Tragen eines Kopftuchs gehoere nicht zu den
religioesen Pflichten einer Moslemin. Es werde vielmehr in der
innerislamischen Diskussion als Symbol fuer kulturelle Abgrenzung und
damit als politisches Zeichen gewertet. In der Schule muesse eine Lehrerin
aber als erzieherisches Vorbild wirken, und dazu gehoere auch Toleranz,
erklaerte Frau Schavan. |
Kinkel kuendigt neue Massnahmen im Kosovo-Konflikt an |
Bundesaussenminister Kinkel hat neue Initiativen zur Beendigung des
Kosovo-Konfliktes angekuendigt. Beim Treffen der EU-Aussenminister in
Bruessel sagte Kinkel, er wolle mit seinen Kollegen die Einberufung einer
Konferenz nach dem Vorbild von Daton eroertern. Auch in Moskau sei die
Bereitschaft gewachsen, an einer gemeinsamen Loesung mitzuwirken. Kinkel
hatte in der vergangenen Woche Gespraeche in Albanien und Mazedonien sowie
in Russland gefuehrt. In Moskau war es ihm nicht gelungen, die Zustimmung
der Regierung fuer ein militaerisches Eingreifen der NATO zu erhalten. |
Radsport: Zabel erobert gelbes Trikot bei der Tour de France |
Bei der Tour de France hat Erik Zabel vom Team Deutsche Telekom das gelbe
Trikot des Gesamtfuehrenden erobert. Gewinner der zweiten Etappe in Irland
wurde der Tscheche Jan Svorada. Der Vorjahressieger Jan Ullrich kam mit
dem Hauptfeld ins Ziel. |
Boerse |
|
Quellen |
|