Schwerverletzte aus Tunesien wieder in Deutschland |
Hamburg. Ein Bundeswehr-Airbus hat am fruehen Abend zehn Deutsche in
die Heimat gebracht, die bei der Explosion auf der tunesischen
Ferieninsel Djerba schwer verletzt worden sind. Die Betroffenen wurden
sofort in Spezialkliniken in Hamburg, Aachen, Luebeck und Berlin
weitertransportiert. Einige von ihnen schweben nach wie vor in
Lebensgefahr. Acht deutsche Urlauber haben die Katastrophe nicht
ueberlebt. Ausserdem starben vier Tunesier und ein Franzose. Das
Auswaertige Amt in Berlin schliesst nach wie vor nicht aus, dass der
Zwischenfall einen terroristischen Hintergrund hat. Augenzeugen
widersprachen der offiziellen tunesischen Darstellung, dass der
Tanklaster gegen die Mauer einer Synagoge gefahren und danach
explodiert sei. |
Wahlkampfauftakt der bayerischen SPD |
Germering. Mit harten Angriffen gegen den bayerischen Ministerpraesidenten
und Unionskanzlerkandidaten Stoiber hat die Bayern-SPD ihren
Bundestagswahlkampf eroeffnet. Auf dem ausserordentlichen
Landesparteitag in Germering bei Muenchen sprach auch Bundeskanzler
Schroeder. Er warf Stoiber wirtschaftliche Inkompetenz vor und
kritisierte auch dessen Verhalten bei der Kirch-Pleite. Die
stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Renate Schmidt machte deutlich,
dass sich die SPD als Familienpartei verstehe. |
Landesparteitag der Suedwest-Gruenen |
Freiburg. Uschi Eid ist erneut Spitzenkandidatin der baden-
wuerttembergischen Gruenen im Bundestagswahlkampf. Die Parlamentarische
Staatssekretaerin im Ministerium fuer Wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung wurde auf dem Landesparteitag in Freiburg gewaehlt.
Bei der Kampfabstimmung um den zweiten Listenplatz hat sich der
Parteichef der Gruenen, Kuhn, gegen den Haushaltsexperten Metzger
durchgesetzt. Auf Platz drei waehlten die Delegierten die fruehere
stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag, Bender.
Der vierte Listenplatz der Suedwest-Gruenen ging an
Bundestagsfraktionschef Schlauch. |
Einigung auf Vize-Zentralbankchef |
Oviedo. Die Finanzminister der Europaeischen Union haben sich auf einen
Personalwechsel bei der Europaeischen Zentralbank verstaendigt. Neuer
Vize-Praesident soll der griechische Zentralbank-Chef Papademos werden. Im
kommenden Monat scheidet der Franzose Noyer nach vier Jahren aus diesem
Amt aus. Der Praesident der Europaeischen Zentralbank, Duisenberg, will zu
seinem 68. Geburtstag im Juli kommenden Jahres zuruecktreten. Sitz der
Europaeischen Zentralbank ist Frankfurt. In der Innenstadt von Oviedo haben
rund fuenftausend Globalisierungsgegner gegen das EU-Finanzminister-Treffen
demonstriert. Sie fuehrten Transparente mit sich mit der Aufschrift "Gegen
ein Europa des Kapitalismus und des Krieges. Eine andere Welt ist
moeglich". |
"Woche fuer das Leben" eroeffnet |
Erfurt. Die beiden grossen Kirchen in Deutschland haben die "Woche fuer
das Leben" eroeffnet. Hauptthemen sind dieses Jahr die
Praeimplantationsdiagnostik und die aus Sicht der Kirchen damit
verbundenen Gefahren. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Kardinal Lehmann, sagte, bei dieser Schwangerschaft auf Probe werde
ausgewaehlt, was lebenswert sei und aussortiert, was weniger oder gar
nicht lebenswert sei. |
1. Fussballbundesliga |
1860 Muenchen - Freiburg 5:2 Hamburg - Leverkusen 1:1 Bremen - Schalke 3:0 Nuernberg - Bayern Muenchen 1:2 Berlin - Rostock 1:0 Moenchengladbach - Wolfsburg 0:2 Koeln - St. Pauli 2:1 |
Quellen |
|