GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 04.02.1999



* Unionsparteien rufen zur Abwahl der rot-gruenen Koalition in Hessen auf
* Gesamtmetall setzt Obergrenze auf 3% Lohnerhoehung fest
* Dresdner Bank gab Kredite fuer den Bau das KZ in Auschwitz
* Urteil des Bundesgerichtshofs zu Schnaeppchenangeboten
* Britische Militaermaschine neben Autobahn abgestuerzt
* Widerspruch im Streit um Unterricht mit Kopftuch abgelehnt
* Verfahren gegen ehemaligen Gestapo-Mann eroeffnet
* Schily mit Beschluessen von Lausanne zum Doping unzufrieden
* Boerse



Unionsparteien rufen zur Abwahl der rot-gruenen Koalition in Hessen auf

CDU und CSU haben dazu aufgerufen, bei der Landtagswahl in Hessen auch der rot-gruenen Koalition in Bonn eine Abfuhr zu erteilen. Auf der zentralen Abschlusskundgebung des Unionswahlkampfs in Frankfurt am Main setzten sich Bayerns Ministerpraesident Stoiber sowie seine Amtskollegen aus Baden-Wuerttemberg und Thueringen, Teufel und Vogel, fuer einen Machtwechsel in Wiesbaden ein. Der CDU-Spitzenkandidat Koch solle am Sonntag den Sozialdemokraten Eichel als Regierungschef abloesen. Die Wahl habe auch bundespolitische Bedeutung, sagte Stoiber. Es gehe auch darum, die SPD-Mehrheit im Bundesrat zu brechen. Erneut wandte er sich gegen die doppelte Staatsbuergerschaft als Regelfall. Koch meinte, bei einem Erfolg der CDU wuerden die Sozialdemokraten in dieser Frage an den Verhandlungstisch zurueckkehren.


Gesamtmetall setzt Obergrenze auf 3% Lohnerhoehung fest

Im Tarifstreit der Metallindustrie hat sich Gesamtmetall-Praesident Stumpfe auf 3% mehr Geld als Obergrenze festgelegt. Er sagte, mehr sei nicht drin. Zugleich forderte Stumpfe, dass Tarifabsprachen Bestandteil der Gespraeche fuer ein Arbeitsbuendnis werden muessten. Unterdessen warf die IG Metall den Arbeitgebern Erpressung durch eine Verknuepfung des Tarifkonfliktes mit dem Bonner Buendnis fuer Arbeit vor. IG-Metall-Vize Peters sagte, die Arbeitgeber drohten, das Buendnis platzen zu lassen, wenn die Gewerkschaft nicht "kuscht". Die IG Metall werde sich aber nicht erpressen lassen.


Dresdner Bank gab Kredite fuer den Bau das KZ in Auschwitz

Die Deutsche Bank hat den Bau des Konzentrationslagers Auschwitz mitfinanziert. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Filiale Kattowitz in Oberschlesien fuer Bauleistungen am KZ Auschwitz Kredite gewaehrt hatte.


Urteil des Bundesgerichtshofs zu Schnaeppchenangeboten

Wenn eine Firma mit Schnaeppchenangeboten wirbt, dann kann der Kunde davon ausgehen, dass diese Ware in ausreichender Menge zu bekommen ist. Wenn sich die Firma nicht daran haelt, dann ist das unlauterer Wettbewerb. Das hat der Bundesgerichtshof heute festgestellt. Im aktuellen Fall ging es um einen Prospekt der MediaMarkt TV-HiFi-Elektro GmbH. In dieser Werbebeilage wurde unter anderem fuer einen Mini PC Tower fuer knapp 2000 DM Reklame gemacht. Als ein Testkaeufer der Konkurrenz nach 13 Tagen in einem Media-Markt nachfragte, war der Computer nicht mehr direkt erhaeltlich. Die Sache wurde als Musterverfahren bis zur letzen Instanz nach Karlsruhe getrieben. Der erste Zivilsenat nutzte das, um grundsaetzliche Ausfuehrungen zu veroeffentlichen. Danach soll der Verbraucher den Prospekt uebers Wochenende in Ruhe studieren duerfen. Eine Woche lang darf er erwarten, dass die Ware direkt vorraetig ist.


Britische Militaermaschine neben Autobahn abgestuerzt

Eine britische Militaermaschine ist im Kreis Wesel auf freiem Feld abgestuerzt und neben der A57 in Flammen aufgegangen. Beide Piloten konnten sich per Schleudersitz retten, einer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.


Widerspruch im Streit um Unterricht mit Kopftuch abgelehnt

Die muslimische Lehramtsbewerberin Ludin darf in Baden-Wuerttemberg weiter nicht unterrichten. Das Stuttgarter Oberschulamt hat Ludins Widerspruch im Kopftuchstreit abgelehnt. Die Behoerde sieht die Neutralitaet des Staates und das Erziehungsrecht der Eltern gefaehrdet.


Verfahren gegen ehemaligen Gestapo-Mann eroeffnet

Das Landgericht Stuttgart hat das Hauptverfahren gegen einen ehemaligen Gestapo-Mann eroeffnet. Es geht um Mord und Beihilfe zum Mord in mehreren Zehntausend Faellen. Alfons G. war 1942 freiwillig in die Deutsche Wehrmacht eingetreten. Spaeter soll er Mitglied der Sicherheitspolizei im polnischen Loblin gewesen sein. Die Anklage wirft dem 79jaehrigen vor, an einem Massenmord teilgenommen zu haben. Bei der "Aktion Erntedankfest" im Konzentrationslager Meindanek (sp?) wurden 1943 17.000 Menschen erschossen. Alfons G. soll 500 Menschen eigenhaendig erschossen und die Gewehre nachgeladen haben. Wegen Beihilfe zum Mord an weiteren 45.000 Menschen wird gegen Alfons G. derzeit noch ermittelt. Ein Termin fuer die Verhandlung steht noch nicht fest. Ein Gutachten soll klaeren, ob der 79jaehrige verhandlungsfaehig ist.


Schily mit Beschluessen von Lausanne zum Doping unzufrieden

Bundesinnenminister Schily hat die Beschluesse der Welt-Doping-Konferenz in Lausanne als nicht ausreichend kritisiert. Die vorgesehene Sperre von 2 Jahren fuer Dopingverstoesse als Regelsanktion reiche nicht aus, zumal sie Ausnahmen zulaesst, die nicht weiter konkretisiert werden. Nach Schilys Meinung wuerde nur eine harte Strafandrohung vorbeugend wirken.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7362 DM= 0.8877 Euro
Kanada(1 $)  1,1512 DM= 0.5885 Euro
England(1 Pfund)  2,8428 DM= 1.4534 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,0639 DM= 62.410 Euro
Japan(100 Yen)  1,5286 DM= 0.7815 Euro
Schweden(100 skr)  21,9818 DM= 11.239 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5077,85( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9288,54( Stand 17:00 MEZ )  
9366,81( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14086,85
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    19:30 MEZ
Radio7    20:00 MEZ
DLF    21:00 MEZ