GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 14.01.2002



* Schroeder kuendigt bundesweite Einfuehrung des Kombilohns an
* Gewerkschaften akzeptieren Kombilohn-Modell
* Gewerkschaften und Arbeitgeber wollen Zuwanderungsgesetz vor der Wahl
* Glueck warnt seine Partei vor Dominanzanspruch
* Labor testete Rindfleisch nicht richtig auf BSE
* Sonderkommission im Mordfall Tobias aufgeloest
* Boerse



Schroeder kuendigt bundesweite Einfuehrung des Kombilohns an

Bundeskanzler Schroeder hat angekuendigt, dass der Mainzer Kombilohn nun bundesweit ausgedehnt wird. Schroeder sagte nach einer Sitzung des SPD-Vorstands in Berlin, seine Partei unterstuetze den Kurs der Bundesregierung voll. "Es geht dabei um die Subventionierung von Lohnnebenkosten, die die Arbeitnehmer sonst zu zahlen haetten. Subventionierung deshalb, damit ihnen vom Brutto, was sie bekommen, gerade im Niedriglohnbereich netto soviel mehr uebrig bleibt, damit es lohnt, Arbeit aufzunehmen, auch geringer bezahlte, nicht so produktive Arbeit aufzunehmen", soweit Bundeskanzler Schroeder. Zur Stunde beraten SPD und Gruene mit Bundeskanzler Schroeder ueber die Arbeitsmarktpolitik.


Gewerkschaften akzeptieren Kombilohn-Modell

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will das Kombilohn-Modell trotz Bedenken unterstuetzen. Der Vorsitzende Dsirske (sp?) sagte dem Duesseldorfer Handelsblatt, das Konzept sei von den diskutierten Moeglichkeiten am ehesten zu akzeptieren. Allerdings wuerden durch da Modell bundesweit hoechstens 15.000 zusaetzliche Arbeitsplaetze geschaffen. Damit bleibe das Kombilohn-Konzept weit hinter den Erwartungen zurueck, meinte Dsirske. Wirksamer fuer die Beschaeftigung waeren zusaetzliche oeffentliche Investitionen. Zustimmung kam vom Vorsitzenden der IG Bergbau, Chemie, Energie, Schmold. Auch wenn das grundsaetzliche Problem am Arbeitsmarkt dadurch nicht geloest werde, entstuenden neue Stellen, sagte Schmold der Tageszeitung Die Welt.


Gewerkschaften und Arbeitgeber wollen Zuwanderungsgesetz vor der Wahl

Gewerkschaften und Arbeitgeber wollen, dass noch vor der Bundestagswahl im September ein neues Zuwanderungsgesetz verabschiedet wird. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf biete dafuer eine eigene Basis. Das erklaerten Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbaende in einem Brief an Bundeskanzler Schroeder. Bundsinnenminister Schily haelte es fuer moeglich, dass er sich noch vor der Wahl mit der Union ueber den umstrittenen Regierungsentwurf zur Zuwanderung einigt. In der kommenden Woche will sich Schily mit Unionsvertretern treffen. Bundeskanzler Schroeder will mit den Laendervertretern reden, um das Gesetz auch im Bundesrat durchzubringen. Die Union hat ihre ablehnende Haltung gegenueber dem Entwurf noch einmal bekraeftigt.


Glueck warnt seine Partei vor Dominanzanspruch

Nach der Ernennung des bayerischen Ministerpraesidenten Stoiber zum Kanzlerkandidaten der Union hat der Vorsitzende der CSU-Landestagsfraktion, Glueck, seine eigene Partei vor Ueberheblichkeit gewarnt. In einem Gespraech mit der Deutschen Presseagentur sagte Glueck, im Verhaeltnis zur Schwesterpartei CDU muesse jetzt die inhaltliche und organisatorische Kompetenz eingebracht werden. Einen Dominanzanspruch duerfe es aber nicht geben. Der CSU-Fraktionschef zeigte sich zuversichtlich, dass Stoiber auf den geschlossenen Rueckhalt der CDU rechnen kann.


Labor testete Rindfleisch nicht richtig auf BSE

In Bayern ist offenbar Rindfleisch verkauft worden, das nicht richtig auf BSE getestet war. Die bayerische Staatsanwaltschaft hat deshalb Ermittlungen gegen ein Passauer Speziallabor eingeleitet. Die Tests des Labors waren in mehreren Hundert Faellen nicht ordentlich durchgefuehrt worden. Der bayerische Verbraucherminister Sinner hat das noch nicht verkaufte Fleisch aus dem Verkehr ziehen lassen. Nun sollen alle bayerischen BSE-Testlabore ueberprueft werden. In Schleswig-Holstein wurden zwei an Rinderwahnsinn erkrankte Tiere entdeckt. Damit stieg die Zahl der BSE-krankten Tiere bundesweit auf 138.


Sonderkommission im Mordfall Tobias aufgeloest

Die Sonderkommission Weiher ist 15 Monate nach dem Mord am damals 11jaehrigen Tobias aus Weil im Schoenbuch aufgeloest worden. Nach Angaben der Polizei Boeblingen gingen weiter 7 Beamte den Hinweisen und Spuren nach.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.1200 Euro
Kanada(1 $)  0.7017 Euro
England(1 Pfund)  1.6236 Euro
Schweiz(100 sfr)  67.604 Euro
Japan(100 Yen)  0.8503 Euro
Schweden(100 skr)  10.866 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5086,16( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9935,43( Stand 17:00 MEZ )  
9987,53( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10441,59
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    19:00 MEZ
SWR1    20:00 MEZ