GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 18.11.2000



* Haftbefehl gegen Freundin des Taeters nach Geiseldrama
* SPD-Spitzenkandidatin Vogt steht unter Polizeischutz
* Demonstration gegen Bundesparteitag der Republikaner
* Rodewig gegen generelles Tempolimit auf Autobahnen
* CSU fuer staerkeres Gewicht der Regionen in der EU
* DAG entscheidet sich fuer ver.di
* Kritik am Sicherheitszustand der ICE-Tunnel Frankfurt-Kassel
* 1. Fussballbundesliga



Haftbefehl gegen Freundin des Taeters nach Geiseldrama

Frankenthal. Nach der Geiselnahme in der Pfalz hat die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen die Freundin des Taeters beantragt. Die 20jaehrige soll in der Toilette einer Arztpraxis die Schreckschusspistole versteckt haben, mit der der 36jaehrige Mann seine Flucht erzwingen konnte. Die Polizisten, die den Mann waehrend seines Arztbesuches ueberwachen sollten hatten die Toilette zwar kontrolliert, die Waffe entdeckten sie aber nicht. In der Arztpraxis hatte das zwoelfstuendige Geiseldrama begonnen. Von dort aus fluechtete der Taeter in ein Mehrfamilienhaus, wo er eine 35jaehrige Frau und deren einjaehrige Tochter in seine Gewalt brachte. Am Abend gab er auf und stellte sich der Polizei.


SPD-Spitzenkandidatin Vogt steht unter Polizeischutz

Stuttgart. Die SPD-Spitzenkandidatin fuer die Landtagswahl in Baden-Wuerttemberg, Vogt, wird bedroht. Sie steht inzwischen unter Polizeischutz. Vogt hat Zeitungsberichte bestaetigt, wonach sie Morddrohungen erhalten hat. Einer der Taeter soll ein geistig verwirrter Mann aus Baden-Wuerttemberg sein, ein anderer gehoert moeglicheweise der rechten Szene an. Trotz der Drohungen will Vogt ihre Wahlkampftermine nicht absagen.


Demonstration gegen Bundesparteitag der Republikaner

Winnenden. Rund 2.500 Menschen haben gegen den Bundesparteitag der rechtsgerichteten Republikaner demonstriert. Zu der Protestkundgebung am Tagungsort in Winnenden bei Stuttgart hatten Gewerkschaften, SPD, Gruene und die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes aufgerufen. 1.000 Beamte von Polizei und Bundesgrenzschutz schirmten den Parteitag ab.


Rodewig gegen generelles Tempolimit auf Autobahnen

Berlin. Der neue Verkehrsminister Bodewig ist gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Das sei ein Thema von gestern, sagte Bodewig der Zeitung "Bild am Sonntag". Ausserdem lehne er Autobahngebuehren fuer PKW ab. Eine streckenbezogene Maut werde es nur fuer Lastwagen geben. Bodewig ist dafuer, den Verkehr weiter auf die Schiene zu verlagern. Deshalb muesse die Bahn mit Hochdruck saniert werden.


CSU fuer staerkeres Gewicht der Regionen in der EU

Muenchen. Die CSU will das Gewicht der Regionen in der Europaeischen Union staerken. Dafuer soll die EU-Reform die Aufgaben der Bruessler Buerokratie begrenzen. Das steht in dem Beschluss zur Europapolitik, den der CSU-Parteitag in Muenchen verabschiedet hat. Auf einen Termin zur Osterweiterung der EU will sich die CSU nicht festlegen.


DAG entscheidet sich fuer ver.di

Bremen. Ein Bundeskongress der Deutschen Angestelltengewerkschaft hat sich fuer die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ausgesprochen. 99 Prozent der Delegierten stimmten in Bremen dafuer, zusammen mit vier anderen Gewerkschaften im Maerz naechsten Jahres ver.di zu gruenden. Die DAG fasste als erste Gewerkschaft diesen Beschluss.


Kritik am Sicherheitszustand der ICE-Tunnel Frankfurt-Kassel

Frankfurt. In den Tunnels der ICE-Strecke Frankfurt-Kassel soll es schwere Sicherheitsmaengel geben. Nach einem Bericht des ZDF existiert zum Beispiel keine zweite Roehre, durch die die Rettungskraefte bei einem Brand einen besseren Zugang haetten. Ausserdem fehlten Schutzraeume und die Notversorgung mit Strom und auch mit Loeschwasser sei nicht gewaehrleistet. Das ZDF beruft sich auf eine Studie des Regierungspraesidiums Kassel. Ein Bahnsprecher erklaerte inzwischen, die entsprechenden Richtlinien seien alle erfuellt.


1. Fussballbundesliga

Kaiserslautern  - Freiburg   0:2
Bayern Muenchen - Frankfurt  1:2
Hertha BSC      - Schalke    0:4
Koeln           - Rostock    5:2
Wolfsburg       - Bremen     1:1
Hamburg         - Leverkusen 1:3



Quellen

SWR3    15:00 MEZ    21:00 MEZ    24:00 MEZ