GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 03.11.1997



* Kommandeurtagung befasst sich mit Rechtxextremismus in der Bundeswehr
* Kohl wendet sich gegen pauschale Diffamierung der Bundeswehr
* Tarifverhandlungen im oeffentlichen Dienst gescheitert
* Polen auf dem Weg in die NATO von Deutschland und Frankreich unterstuetzt
* 8000 neue Arbeitsplaetze durch VW
* Oberverwaltungsgericht Bautzen urteilt gegen Rechtschreibreform
* Tennis: Steffi Graf wird bald wieder spielen
* Fussball-Bundesliga: Bielefeld - Hamburg 0:3
* Boerse



Kommandeurtagung befasst sich mit Rechtxextremismus in der Bundeswehr

Die Kommandeurtagung der Bundeswehr hat begonnen. Eines der Hauptthemen ist die bessere Bekaempfung des Rechtsradikalismus in der Bundeswehr. Die rechtsextremen Straftaten bei der Bundeswehr seien eine Schande fuer die Armee, sagte Generalinspekteur Hartmut Bagger. Die beteiligten Soldaten muessten zur Rechenschaft gezogen werden. In diesen Faellen duerfe es keine Toleranz geben. Bagger sagte auch, die geistig-moralische Verwarlosung einiger weniger Jugendlicher sei kein Problem der Bundeswehr, sondern ein Problem der Gesellschaft.


Kohl wendet sich gegen pauschale Diffamierung der Bundeswehr

Bundeskanzler Kohl sagte, die Bundeswehr duerfe wegen einzelner Faelle von Rechtsextremismus nicht pauschal diffamiert werden. Die allermeisten Soldaten seien ueberzeugte Demokraten, sie seien ueber jeden Zweifel erhaben. Es muesse alles getan werden, so Kohl, um die rechtsextremen Straftaten aufzuklaeren und um weitere zu verhindern.


Tarifverhandlungen im oeffentlichen Dienst gescheitert

Im oeffentlichen Dienst wird es keinen Beschaeftigungspakt geben. Die vorgezogenen Tarifgespraeche zur Sicherung von Arbeitsplaetzen scheiterten am Abend in Stuttgart. Es war Gewerkschaften und Arbeitgebern nicht gelungen, die starren Positionen aufzubrechen. Hauptstreitpunkt war die Forderung von Bund, Laendern und Gemeinden, auch ueber die Themen "Lohnfortzahlung bei Krankheit" und "Gesundheitsvorsorge" zu verhandeln. Die Gewerkschaften OeTV und DAG lehnten es ab, die Beschaeftigungsgespraeche mit diesen Punkten zu belasten. Sie wollen nun im Dezember ihre Lohnforderung fuer die Tarifrunde 1998 beschliessen. Fuer das Scheitern der Verhandlungen machten sich beide Seiten gegenseitig verantwortlich.


Polen auf dem Weg in die NATO von Deutschland und Frankreich unterstuetzt

Deutschland und Frankreich unterstuetzen Polen auf dem Weg in die NATO. Die Verteidigungsminister der drei Laender vereinbarten jaehrliche gemeinsame Uebungen der Streitkraefte.


8000 neue Arbeitsplaetze durch VW

Der Volkswagen-Konzern hat in diesem Jahr 8000 neue Arbeitsplaetze in Deutschland geschaffen. In den ersten 9 Monaten dieses Jahres hat der Konzern mit 852 Millionen DM schon mehr Geld verdient als im ganzen Vorjahr.


Oberverwaltungsgericht Bautzen urteilt gegen Rechtschreibreform

Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat die Rechtschreibreform gestoppt. Sachsen will trotzdem an den neuen Regeln festhalten.


Tennis: Steffi Graf wird bald wieder spielen

Steffi Graf kehrt nach langer Verletzungspause zurueck. Das erste Tennismatch ist fuer den 25. November in den USA gegen Chanda Rubin geplant. Im Dezember will Steffi Graf am Turnier in Frankfurt teilnehmen.


Fussball-Bundesliga: Bielefeld - Hamburg 0:3

Im Sonntagsspiel der Fussball-Bundesliga haben sich Arminia Bielefeld und der Hamburger SV mit 0:3 getrennt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7420
Kanada(1 $)  1,2416
England(1 Pfund)  2,9143
Irland(1 Pfund)  2,5980
Schweiz(100 sfr)  122,830
Frankreich(100 FF)  29,852
Italien(1000 Lit)  1,0215
Oesterreich(100 oeS)  14,208
Spanien(100 Ptas)  1,1843
Japan(100 Yen)  1,4474
Schweden(100 skr)  23,066
 
Einige Indizes:
DAX:3854,07( aktuell )  
3726.69( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7573,71( Stand 17:00 MEZ )  
7442,08( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16458,94
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ    21:00 MEZ
SWF3    18:00 MEZ
SDR3    7:30 MEZ