GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 10.04.2002



* BVG bestaetigt Wehrpflicht
* Demonstration fuer Frieden im Nahen Osten
* Einigung ueber russische Altschulden
* Metaller-Warnstreiks werden fortgesetzt
* Kirch-Insolvenz ruft Bankenaufsicht auf den Plan
* Krankenstand auf Rekordtief
* Bob Dylan beginnt Deutschlandtour
* Lufthansa unterliegt gegen das Bundeskartellamt
* DaimlerChrysler-Hauptversammlung
* Fussball-Championsleague
* Boerse



BVG bestaetigt Wehrpflicht

Karlsruhe. Der juristische Vorstoss zur Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies den entsprechenden Vorlagebeschluss als unzulaessig zurueck. Die Entscheidung wurde frueher bekannt als erwartet. Das Verfassungsgericht veroeffentlichte sie im Internet. Der Zweite Senat in Karlsruhe hatte eine Vorlage des Landgerichts Potsdam geprueft und war dabei zu dem Schluss gekommen, dass die Vorlage nicht ausreichend begruendet und damit unzulaessig ist. So sei beispielsweise die Frage der Wehrgerechtigkeit nicht behandelt worden. Hintergrund war der Fall eines heute 33 Jahre alten Totalverweigerers. Das Potsdamer Landgericht wollte den wegen Dienstflucht verurteilten Mann freisprechen. Es hatte deshalb dem Verfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob die Wehrpflicht nach dem Ende des kalten Krieges noch zu rechtfertigen sei.


Demonstration fuer Frieden im Nahen Osten

Frankfurt. Rund 2500 Menschen haben vor der Paulskirche fuer Frieden im Nahen Osten demonstriert. Gleichzeitig bekundeten sie ihre Solidaritaet mit Israel. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Die Aktion stand unter dem Motto "Gegen Terror - fuer Frieden". Einer der Hauptredner war Bundesinnenminister Schily. Er betonte, Deutschland sei sich der besonderen Verantwortung fuer die Sicherheit Israels sehr bewusst. Nach Auffassung Schilys ist der Konflikt zwischen Israelis und Palaestinensern nur politisch zu loesen. Der Zentralratsvorsitzende Spiegel verteidigte das militaerische Vorgehen Israels. Dem Terror muesse leider zunaechst mit Waffengewalt begegnet werden, sagte Spiegel. Die Kritik an der Militaeroffensive Israels sei kurzsichtig und nicht hilfreich.


Einigung ueber russische Altschulden

Weimar. Nach jahrelangem Streit haben Deutschland und Russland eine Einigung ueber die Altschulden der frueheren Sowjetunion erzielt. Bundeskanzler Schroeder und der russische Praesident Putin vereinbarten, dass Moskau insgesamt 500 Millionen Euro in Raten zurueckzahlt. Damit verzichtet Berlin auf Forderungen in Milliardenhoehe. Schroeder nannte die Vereinbarung aber nur den Teil einer Paketloesung. Aus Zeiten vor dem Mauerfall schuldete Moskau der DDR noch 6,4 Milliarden Transferrubel. Der Streit drehte sich vor allem um den Umrechnungskurs.


Metaller-Warnstreiks werden fortgesetzt

Dingolfing/Berlin. Mehr als 100.000 Metaller haben sich heute bundesweit an Warnstreiks beteiligt. Ein Schwerpunkt der Aktionen waren die BMW-Werke in Bayern. Allein in Dingolfing legten mehr als 10.000 Beschaeftigte fuer zwei Stunden die Arbeit nieder. IG Metall-Chef Zwickel kuendigte an, wenn es bis Ende kommender Woche keine Einigung im Tarifstreit gebe, werde die Gewerkschaft ueber Streiks abstimmen lassen. Forderungen der IG Metall nach 6,5 Prozent mehr Einkommen steht nach wie vor das Angebot der Arbeitgeber von zwei Prozent mehr fuer dieses und das kommende Jahr gegenueber.


Kirch-Insolvenz ruft Bankenaufsicht auf den Plan

Muenchen. Die Bankenaufsicht hat eine Sonderpruefung bei den grossen Glaeubigerbanken der insolventen KirchMedia eingeleitet. Das Bundesamt fuer Kreditwesen will nach eigenen Angaben klaeren, ob es fuer die gewaehrten Millionenkredite auch ausreichende Sicherheiten gegeben hat. Ein Sprecher sagte, dies sei ein uebliches Vorgehen.


Krankenstand auf Rekordtief

Berlin. Immer weniger Arbeitnehmer in Deutschland bleiben wegen Krankheit zuhause. Der "Bild"-Zeitung liegen Zahlen der Betriebskrankenkassen vor, wonach im vergangenen Jahr in Deutschland im Schnitt 3,5 Prozent der Beschaeftigten wegen Krankheit fehlten. Vor zehn Jahren war der Krankenstand noch fast doppelt so hoch, damals waren durchschnittlich 6,7 Prozent der Arbeitnehmer krank geschrieben. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Engelen-Kefer, lehnte es angesichts dieser Entwicklung strikt ab, die Lohnfortzahlung fuer Kranke zu kuerzen.


Bob Dylan beginnt Deutschlandtour

Hamburg. Vor begeisterten Fans hat US-Musiker Bob Dylan gestern Abend seine Deutschlandtour begonnen. In dem zweistuendigen Konzert praesentierte der 60jaehrige neben vielen Klassikern auch Songs seiner im vergangenen Jahr erschienen CD "Love and Theft". Die rund 3.500 Zuschauer in der Alsterdorfer Sporthalle feierten den Musiker stuermisch und liessen ihn nicht ohne mehrere Zugaben von der Buehne, darunter Songs wie "Like A Rolling Stone" und "Blowing In The Wind".


Lufthansa unterliegt gegen das Bundeskartellamt

Frankfurt. Die Lufthansa hat im Streit mit dem Bundeskartellamt eine Niederlage erlitten. Es geht um den Flugpreis fuer die Strecke Berlin-Frankfurt. Das Kartellamt hatte entschieden, dass die Lufthansa fuer diese Strecke 35 Euro mehr verlangen muesse als die Konkurrenzgesellschaft Germania. Dagegen hatte die Fluglinie geklagt. Das Oberlandesgericht Duesseldorf hat jetzt die Lufthansa dazu verurteilt, ihre Tickets mindestens 30 Euro 50 teurer anzubieten als Germania.


DaimlerChrysler-Hauptversammlung

Berlin. Auf der Hauptversammlung der DaimlerChrysler AG sind Vorstand und Aufsichtsrat mit grosser Mehrheit entlastet worden. Knapp 94 Prozent der Aktionaere stimmten dafuer. Zuvor hatten die Aktionaere Konzern-Chef Schrempp kritisiert. Vertreter von Kleinaktionaeren und Fondsmanager warfen Schrempp eine falsche Strategie vor. Sie forderten die Trennung von Chrysler. Seit der Fusion mit dem US-Unternehmen 1998 habe sich der Aktienkurs halbiert. Die Dividende sei sogar um 60 Prozent zurueckgegangen. Schrempp hatte zuvor seine Linie verteidigt. Er habe nach wie vor das Ziel, DaimlerChrysler zur Nummer eins in der Automobilindustrie zu machen.


Fussball-Championsleague

Madrid. Bayern Muenchen ist im Viertelfinale der Fussball-Championsleague ausgeschieden. Die Bayern verloren gegen Real Madrid mit 0:2. Im zweiten Viertelfinalspiel setzte sich Manchester United gegen Deportivo La Coruna mit 3:2 durch. Manchester trifft im Halbfinale auf Bayer Leverkusen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.1352 Euro
Kanada (1 $)  0.7127 Euro
England (1 Pfund)  1.6326 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.157 Euro
Japan (100 Yen)  0.8707 Euro
Schweden (100 skr)   10.995 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5260,59 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 10313,29 ( Stand 17:00 MESZ )  
10208,67 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11218,58
 
(alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    8:00 MESZ    22:00 MESZ
B5    9:00 MESZ    23:00 MESZ