Verdacht auf fahrlaessige Toetung bei Lawinenunglueck im Jamtal |
Nach dem Lawinenunglueck im Trioler Jamtal hat die Staatsanwaltschaft
Innsbruck heute Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlaessige Toetung
eingleitet. Das Verfahren richtet sich gegen drei Bergfuehrer der
Reisegruppe des deutschen Alpenvereins. Staatsanwalt Robert Wallner sagte,
die Gaeste sind voellig schuldlos, sie hatten wenig bis gar keine
Bergerfahrung. |
Holzmann will 3.000 Stellen abbauen |
Frankfurt. Der angeschlagene Baukonzern Holzmann will 3.000 Stellen
abbauen, um sich gesundzustossen. Durch den Verkauf von Beteiligung
werden 2.000 weitere Holzmann-Beschaeftigte einen neuen Arbeitgeber
bekommen. Holzmann-Chef Hinrich sagte bei der Aktionaersversammlung,
der Konzern brauche eine neue Chance nach der Beinahe-Pleite Ende
November. Zu den Sanierungsplaenen gehoert auch ein sogenannter
Kapitalschnitt. Das bedeutet, dass das Grundkapital von knapp 300
auf rund 12 Millionen DM herabgesetzt und anschliessend durch neue
Aktien wieder aufgestockt wird. Fuer die Aktionaere bringt das
zunaechst einmal Verluste. Sie haben aber mit Mehrheit den Plaenen
zugestellt. |
CDU will ueberarbeiteten Rechenschaftsbericht vorlegen |
Berlin. Die CDU legt morgen ihren ueberarbeiteten Rechenschaftsbericht
fuer 1998 vor. Das hat Generalsekretaerin Merkel angekuendigt. In dem
Bericht seien auch die Vorgaenge aus den vergangenen Jahren aufgearbeitet.
Das Papier sei aber nicht zu verwechseln mit dem Abschlussbericht der
Wirtschaftspruefer, die Licht in das Finanzierungssystem des frueheren
CDU-Chefs Kohl bringen sollen. Gegen Kohl will die Staatsanwaltschaft
Bonn am Montag ein Ermittlungsverfahren einleiten, weil er 2 Millionen DM
eingesammelt hat, ohne sie als Parteispenden auszuweisen. Daher besteht
fuer die Staatsanwaelte der Verdacht der Untreue zum Schaden der CDU. |
Kohl finanzierte seinen eigenen Wahlkampf aus schwarzen Kassen |
Bonn. Altkanzler Kohl hat im letzten Bundestagswahlkampf seinen eigenen
Wahlkreis mit Geld aus schwarzen Kassen gesponsert. Der CDU-Landkreis
Rheinland-Pfalz hat gegenueber dem Suedwestrundfunk bestaetigt, dass
100.000 DM an den Wahlkreis Ludwigshafen gingen. Das Geld stammte direkt
von einem Sonderkonto von Kohl. Der Kreisverband wusste das allerdings
damals nicht. |
Streit um Rindfleisch geht vor den Europaeischen Gerichtshof |
Bruessel. Der Streit um die franzoesische Einfuhrsperre fuer britisches
Rindfleisch kommt vor den Europaeischen Gerichtshof. Frankreich und die
EU-Kommission verklagen sich dort gegenseitig. Frankreich klagt gegen
EU-Kommission, weil sie das Exportverbot gegen britisches Rindfleisch
aufgehoben hat. Nach Ansicht der franzoesischen Regierung besteht noch
immer der Verdacht, dass das britische Rindfleisch mit BSE verseucht ist.
Die EU-Kommission will durchsetzen, dass Frankreich sein Importverbot fuer
das Rindfleisch aus Grossbritannien aufhebt. |
S-Bahn-Mord anscheinend aufgeklaert |
Stuttgart. Der sogenannten S-Bahn-Mord scheint aufgeklaert. Die Polizei
ist ziemlich sicher, dass sie den Taeter hat. Ein 24jaehriger Mann hatte
sich gestern Abend gestellt und gesagt, er habe an Heiligabend 1998 in
Bad Cannstatt eine 20jaehrige vor einen S-Bahn-Zug gestossen. Die Polizei
hatte zunaechst Zweifel an seinem Gestaendnis, jetzt teilte sie mit, der
Mann kenne Einzelheiten, die nur jemand wissen koenne, der am Tatort war. |
Witty droht mit Ausstieg |
Muenchen. Der deutsche Zwangsarbeiteranwalt Witty droht mit dem Ausstieg
aus der Vereinbarung mit dem Bund und der Industrie. Witty sagte der
Nachrichtenagentur Reuters, dem Gesetzentwurf der Bundesregierung koenne
er nicht zustimmen. Der Entwurf sieht vor, dass ehemalige KZ-Haeftlinge, die
schon entschaedigt worden sind, keinen Anspruch auf Entschaedigung fuer ihre
Zeit als Zwangsarbeiter haetten. Unter solchen Umstaenden sei nicht damit
zu rechnen, dass die eingeleiteten Klageverfahren in den USA zurueckgezogen
wuerden. |
Sperre fuer Baumann wird immer wahrscheinlicher |
Eine zweijaehrige Sperre fuer Olympiasieger Dieter Baumann wird immer
wahrscheinlicher. Wie der deutsche Leichtathletikverband heute mitteilte,
war auch die zweite B-Probe des Athleten heute positiv. Es wurde ein zu
hoher Wert des anabolen Steroids Nandrolon nachgewiesen. Der DLV will in
vier Wochen ueber die Sperre Baumanns entscheiden. |
Boerse |
|
Quellen |
|