GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 09.03.2001



* Roth an die Spitze der Gruenen gewaehlt
* Leiche der zwölfjaehrigen Ulrike aufgefunden
* NATO bietet Mazedonien Hilfe an
* BAFöG wird erhoeht
* Weiterhin Streit um Rentenreform
* Grossbritannien lockert MKS-Beschraenkungen wieder
* Bundesverteidigungsministerium haelt an Eurofighter fest
* Boerse



Roth an die Spitze der Gruenen gewaehlt

Die Bundestagsabgeordnete Roth ist neue Co-Vorsitzende der Gruenen. Auf dem Parteitag in Stuttgart wurde sie mit grosser Mehrheit gewaehlt. Sie erhielt 91,5 Prozent der Stimmen. Frau Roth loest die neue Verbraucherschutz-Ministerin Kuenast an der Spitze der Partei ab. Sie fuehrt die Gruenen zusammen mit dem Baden-Wuerttemberger Kuhn. In ihrer Rede zur Kandidatur hatte Frau Roth betont, sie wolle nicht Frontfrau einer Stroemung in der Partei sein. Mit Kuhn werde sie die gesamten Gruenen nach innen und nach aussen vertreten. Sie bekraeftigte ausserdem das Recht auf Proteste gegen Atomtransporte. Zugleich bekannte sich die Menschenrechts-Expertin zu einer moralischen Politik. Sie sprach von einer Renaissance gruener Werte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Wuerttemberg und Rheinland-Pfalz hatte Kuhn zuvor die Partei zur Einheit aufgerufen. Kuhn uebte ebenso wie Fraktionschef Schlauch und Frau Roth Kritik an der Union. CDU und CSU haetten ihre Oppositionsrolle in Berlin noch nicht gefunden.


Leiche der zwölfjaehrigen Ulrike aufgefunden

Die zwoelfjaehrige Ulrike aus Eberswalde ist einem Sexualverbrechen zum Opfer gefallen. Wie der Leitende Oberstaatsanwalt mitteilte, wurde das Maedchen vermutlich noch am Tag seines Verschwindens missbraucht und getoetet. Zuvor hatte er bestaetigt, dass es sich bei der gestern im brandenburgischen Werneuchen gefundenen Leiche um das seit zwei Wochen vermisste Maedchen handelt. Nach Angaben der Polizei laeuft die Fahndung nach dem Taeter auf Hochtouren. Zugleich wurde ein neues Phantombild vorgelegt.


NATO bietet Mazedonien Hilfe an

Die NATO hat Mazedonien angesichts der eskalierenden Gewalt im Grenzgebiet zu Serbien Unterstuetzung versprochen. Die Botschafter der Gemeinschaft sicherten Aussenminister Kerim zu, man werde alles Notwendige tun, um die Grenzuebergriffe albanischer Nationalisten zu unterbinden. Angesichts der anhaltenden Gewalt warnte NATO-Generalsekretaer Robertson nach einem Gespraech mit US-Verteidigungsminister Rumsfeld vor einem neuen Krieg in der Region. Griechenland und Bulgarien sicherten Mazedonien unterdessen militaerische Hilfe zu. In der entmilitarisierten Zone zwischen dem Kosovo und Mazedonien griffen mutmassliche albanische Nationalisten einen Polizeiposten mit Raketenwerfern an. Dabei starb ein Polizist, drei weitere wurden verletzt. Auf mazedonischem Staatsgebiet selbst wurde ein Fahrzeugkonvoi mit Regierungsmitgliedern angegriffen.


BAFöG wird erhoeht

Der Bundesrat hat den Weg frei gemacht fuer eine Anhebung der staatlichen Ausbildungs-Beihilfen zum 1.April. In Ost und West werden dann dieselben Bafoeg-Foerdersaetze gelten, die kuenftig bis zu 1.140 Mark betragen. Zudem forderte die Laendervertretung auf Antrag Bayerns einhellig eine Neuauflage der Kronzeugenregelung zur Bekaempfung schwerer Kriminalitaet. Die Plaene von Bundesinnenminister Schily fuer eine Reform der Beamtenbesoldung lehnte der Bundesrat in wesentlichen Punkten ab. Thema war heute auch die Ost-Erweiterung der EU. Die Bundeslaender sprachen sich fuer flexible Uebergangsfristen aus. Diese seien notwendig, um eine Verschaerfung der Arbeitsmarktsituation sowie Wettbewerbs-Verzerrungen zu verhindern.


Weiterhin Streit um Rentenreform

Die Bundesregierung hat Forderungen der Union nach einer Nachverhandlung der Witwenversorgung im Rahmen der Rentenreform zurueckgewiesen. Eine Umsetzung der Vorstellungen von CDU und CSU bedeuteten Mehrkosten von fast 40 Milliarden Mark, erklaerte das Arbeitsministerium in Berlin. Unrichtig sei die Behauptung, die Witwenrente solle gekuerzt werden. Nach einem Gespraech mit Frauenverbaenden hatte die CDU-Vorsitzende Merkel gesagt, die Rentenreform insgesamt sei kein Fortschritt fuer Frauen. Unionsfraktionschef Merz verlangte seinerseits eine Besserstellung von Familien und schloss sich der Forderung nach einer Verbesserung der Witwenrente an. Am 28. Maerz will sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat mit dem zustimmungspflichtigen Teil des Gesetzes zur Rentenreform befassen. Dabei geht es um die gefoerderte Privatrente und die Grundsicherung.


Grossbritannien lockert MKS-Beschraenkungen wieder

Grossbritannien will die wegen der Maul- und Klauenseuche verhaengten Beschraenkungen fuer Viehtransporte trotz der Zunahme von Krankheitsfaellen lockern. Chef-Veterinaer Scudamore kuendigte in London an, ab Dienstag duerften Landwirte ihre Tiere wieder von Weide zu Weide sowie im Umkreis von fuenf Kilometern bewegen. Die Zahl der bestaetigten Faelle erhoehte sich unterdessen auf 123. Die Europaeische Union laesst ihre neuen Vorsichtsmassnahmen gegen die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche morgen in Kraft treten. Nach Angaben aus Bruessel uebernahm die Kommission entsprechende Vorschlaege des Staendigen Veterinaerausschusses.


Bundesverteidigungsministerium haelt an Eurofighter fest

Trotz steigender Kosten haelt das Bundesverteidigungsministerium am Eurofighter fest. Ein Sprecher sagte in Berlin, die alte Regierung habe es versaeumt, fuer das Kampfflugzeug die noetige Bewaffnung einzuplanen. Deshalb wuerden zusaetzliche Mittel benoetigt. Das aendere aber nichts daran, dass 180 Eurofighter beschafft und finanziert wuerden. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" warnt der Bundesrechnungshof vor unabsehbaren finanziellen Risiken. Deshalb rate die Behoerde, den Kauf der letzten 40 von 180 Flugzeugen zu verschieben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0929 DM= 1.0700 Euro
Kanada(1 $)  1,3526 DM= 0.6915 Euro
England(1 Pfund)  3,0680 DM= 1.5686 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,7550 DM= 64.808 Euro
Japan(100 Yen)  1,7546 DM= 0.8971 Euro
Schweden(100 skr)  21,4997 DM= 10.992 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6212,32( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10659,05( Stand 17:00 MEZ )  
10858,25( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12627,90
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    16:00 MEZ    20:00 MEZ    22:00 MEZ