GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 30.07.1995



* Weitere Brandanschlaege auf tuerkische Einrichtungen
* Kurden-Demonstration in FFM unterbunden
* Kritik an der Entwicklungshilfepolitik
* Geissler erinnert an Prinzipien
* Die Gruenen und das Problem Bosnien-Krieg
* Flugverkehr in Duesseldorf durch Rauchwolke behindert
* Test auf BSE-Befall entwickelt
* Anschlag auf Bahnstrecke glimpflich ausgegangen
* Kampfhund verletzt vier Maenner
* Heiko Herlich will zu Borussia Dortmund
* Michael Schuhmacher gewinnt Grossen Preis von Deutschland



Weitere Brandanschlaege auf tuerkische Einrichtungen

Karlsruhe. Die Serie von Brandanschlaegen auf tuerkische Einrichtungen geht weiter. In der Nacht wurden Brandsaetze gegen tuerkische Reisebueros, Geschaefte und Lokale in Baden-Wuerttemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geworfen. Menschen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden. Alle Taeter konnten fluechten. Der groesste Schaden entstand in einem tuerkischen Reisebuero in Koenigswinter bei Bonn; es brannte weitgehen aus. In Koblenz-Muexel (sp?) schleuderten die Taeter einen Molotow-Cocktail in ein tuerkisches Geschenkartikelgeschaeft. Der Schaden betraegt mindestens 20000DM. In einem tuerkischen Cafe in der Karlsruher Innenstadt entstand geringer Sachschaden, weil Nachbarn das Feuer schnell loeschten. Die Polizei vermutet Kurden als Taeter.


Kurden-Demonstration in FFM unterbunden

Frankfurt. Im Grossraum Frankfurt hat die Polizei Fahrzeugkontrollen eingerichtet. Mit zahlreichen Beamten werden alle Zufahrtswege in die Frankfurter Innenstadt ueberwacht. Die Beamten befuerchten neue Ausschreitungen bei einer geplanten Kurdendemonstration. Am Donnerstag hatte die Polizei eine Kurdendemonstration gewaltsam aufgeloest. Die Beamten waren zuvor von gewalttaetigen Demonstranten angegriffen worden. Die Polizei hat mit Personenkontrollen eine unerlaubte Demonstration in Frankfurt verhindert. Mindestens 40 Personen, die sich als Kurden zu erkennen gaben, wurden voruebergehend festgenommen. Das Gebiet um die Hauptwache in der Frankfurter Innenstadt war weitraeumig abgesperrt. Wasserwerfer wurden bereitgehalten.


Kritik an der Entwicklungshilfepolitik

Baden-Baden. Der Direktor des evangelischen Hilfwerks Brot fuer die Welt, Hahn, kritisiert die Entwicklungspolitik der Bundesregierung. Im Suedwestfunk sagte er, das Bundesmnisterium fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanzierte zunehmend Projekte in der Dritten Welt, die nicht die Armut bekaempften und damit auch nicht Entwicklungshilfe genannt werden koennten. Hahn forderte, die Position des Entwicklungshilfeministers im Kabinett zu staerken. In den letzten Jahren sei sein Einfluss geschwaecht worden. Hahn sprach sich dafuer aus, dass der Minister fuer Entwicklungshilfe kuenftig an internationalen Konferenzen teilnimmt.


Geissler erinnert an Prinzipien

Bonn. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag, Geissler, fordert eine Sondersitzung der Europaeischen Union zum Problem der Bosnienfluechtlinge. Dabei sollten sich die zustaenigen Minister auf einen Verteilungsschluessel einigen, sagte Geissler der Berliner Tageszeitung. Geissler lehnte es ab, in Deutschland die Grenzen fuer bosnische Fluechtlinge zuzumachen. "Eine grundsaetzliche Weigerung, diese Vertriebenen bei uns aufzunehmen, widerspricht unserem Menschenbild und unserer humanitaeren Grundordnung", so Geissler woertlich.


Die Gruenen und das Problem Bosnien-Krieg

Zepa. Das Kommittee der Nato-Befehlshaber arbeitet an Einsatzplaenen zur Sicherung von Bihac. Die Botschafter der 16 Nato-Staaten wollen morgen die Vorschlaege der Militaers pruefen. Die Sprecherin der Gruenen im Bundestag, Sager, hat militaerische Aktionen zur Sicherung der Uno-Schutzzonen in Bosnien verlangt. Sager sagte, wenn es Schutzzonen gaebe, muessten diese auch verteidigt werden. Die Sprecherin der Gruenen sagte, sie verstehe Gewaltfreiheit nicht so, dass man bei jeder Aggression beiseitetreten muesse. Sagers Kollege Trettin betonte, die Gruenen mit ihrer Beschlusslage aus der Zeit der atomaren Konfrontation der Supermaechte muessten eine Antwort finden auf die kleinen, schmutzigen Kriege.


Flugverkehr in Duesseldorf durch Rauchwolke behindert

Duesseldorf. In der Naehe des Duesseldorfer Rhein-Ruhr-Flughafens ist eine Halle mit Kunststoff und Altpapier abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Millionen. Durch das Feuer entstand eine riesige schwarze Rauchwolke. Sie behinderte fast vier Stunden den Flugverkehr auf dem Duesseldorfer Rhein-Ruhr-Airport. Russ von der Brandstelle ging in benachbarten Gaerten nieder. Die Besitzer sollen moeglichst kein Obst und Gemuese aus den betroffenen Gaerten essen bis die Fruechte untersucht sind.


Test auf BSE-Befall entwickelt

Tuebingen. Die Bundesforschungsanstalt fuer Tiererkrankungen in Tuebingen hat einen Test zum Nachweis der Rindererkrankung BSE entwickelt. Nach einem Bericht der Bild am Sonntag ermoeglicht er in absehbarer Zeit den Schlachthoefen, bei Rindern schnell festzustellen, ob sie mit BSE infiziert sind. Nach den Worten von Landwirtschaftsminister Borchert erhoeht das Verfahren die Sicherheit der Verbraucher.


Anschlag auf Bahnstrecke glimpflich ausgegangen

Hannover. Unbekannte Taeter haben einen etwa 3m langen Stahltraeger auf die Bahnstrecke Hannover-Goettingen gelegt. Ein ICE glitt ueber den Stahltraeger hinweg, entgleiste jedoch nicht. Am Triebwagen und an zwei Waggons entstand Sachschaden.


Kampfhund verletzt vier Maenner

Frankfurt. Ein Kampfhund hat vier Maenner verletzt. Bei einer Feier in einer Kleingartenanlage stritten sich die Besitzer zweier Kampfhunde mit Gaesten und liessen ein Tier von der Leine. Die vier Maenner wurden durch Bisse an den Beinen verletzt, die Hundebesitzer fluechteten.


Heiko Herlich will zu Borussia Dortmund

Fussball. Fussball-Nationalspieler Heiko Herlich hat einen Vertrag beim deutschen Meister Borussia Dortmund unterzeichnet. Dortmunds Manager Meier sagte, der Vertrag trete aber nur dann in Kraft, wenn Herlich sich mit seinem bisherigen Arbeitgeber Moenchen-Gladbach geeinigt habe. Nach Presseberichten betraegt das Jahresgehalt von Heiko Herlich 1,4 Mio DM. Moenchen-Gladbach und Dortmund haben sich bisher noch nicht ueber den Wechsel des Torjaegers geeinigt.


Michael Schuhmacher gewinnt Grossen Preis von Deutschland

Formel 1. Beim Grossen Preis von Deutschland ist der Brite Damon Hill gleich zu Beginn ausgeschieden. In Fuehrung liegend, verbremste sich Hill und knallte mit seinem Wagen in einen Reifenstapel. Hill ueberstand den Unfall offensichtlich unverletzt. Den neunten Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft auf dem Hockenheimring verfolgen 150000 Zuschauer, die auf einen Sieg von Weltmeister Michael Schuhmacher hoffen. Michael Schumacher verwies den Schotten David Kilbert (sp?) und den Oesterreicher Gerhard Berger auf die Plaetze. In der Formel-1-Wertung fuehrt Schuhmacher mit 56 Punkten vor Damon Hill mit 35 Punkten.


Quellen

SWF 3    10:00 MESZ    12:00 MESZ    15:00 MESZ    18:00 MESZ    21:00 MESZ