Wahlkampfauftakt in Baden-Wuerttemberg |
Stuttgart. Die baden-wuerttembergische SPD hat mit einem Auftritt von
Bundeskanzler Schroeder den Landtagswahlkampf eroeffnet. Auf dem SPD-
Landesparteitag in Stuttgart warf Schroeder fuehrenden CDU-Politikern
vor, in der Debatte um die Verdienste der Parteien um die deutsche
Einheit die Geschichte zu faelschen. Damit wollten sie von der CDU-
Spendenaffaire ablenken, sagte Schroeder. Die SPD-Spitzenkandidation
Vogt kuendigte fuer den Fall eines Wahlsieges eine neue Bildungspolitik
an. |
PDS will in Sachsen-Anhalt mitregieren |
Magdeburg. Die PDS will nach der naechsten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
mitregieren. Ein Landesparteitag in Magdeburg hat beschlossen, dann nicht
mehr wie bisher eine SPD-Minderheitsregierung zu unterstuetzen. Die
PDS-Landesvorsitzende Hein sagte, von ihrer Partei werde erwartet, dass
sie zur Uebernahme von Regierungsverantwortung zusammen mit der SPD
bereit sei. Allerdings komme ein Regierungsbuendnis nur in Frage, wenn
dadurch eine Politik der sozialen Gerechtigkeit in Sachsen-Anhalt
garantiert werden koenne. |
EU will Energieimporte aus Russland ausweiten |
Bruessel. Die EU will Energieimporte aus Russland erheblich ausweiten.
Vorschlage dazu hat EU-Kommissionspraesident Prodi den in Bruessel
tagenden Finanzministern vorgelagt. Ein Sprecher der Bundesregierung
sagte, Kanzler Schroeder habe darueber schon mit dem russischen
Praesidenten Putin gesprochen. |
DFB gruendet Ligaverband fuer den Profifussball |
Mainz. Der deutsche Fussballbund hat die bedeutendste Strukturreform
seit Einfuehrung der Bundesliga 1963 beschlossen. Unter dem Dach des
DFB wird ein eigenstaendiger Ligaverband fuer den Profifussball
gegruendet. Er soll kuenftig oberster Repraesentant des nationalen
und internationalen deutschen Fussballs sein. |
1. Fussballbundesliga |
Kaiserslautern - Cottbus 1:1 Bayern Muenchen - Rostock 0:1 Hertha BSC - Koeln 4:2 Bochum - Unterhaching 3:0 Hamburger SV - Schalke 2:0 |
Quellen |
|