IG Medien will Warnstreiks fortsetzen |
Die IG Medien will ihre Warnstreiks in der Druckindustrie fortsetzen.
Gewerkschaftschef Hensche sagte, Ziel sei es, die Druckarbeitgeber zu
Verhandlungen ueber einem neuen Manteltarifvertrag zu bewegen.
Um Lohnerhoehungen gehe es bei den Aktionen eigentlich nicht.
Die IG Medien wolle einen Manteltarifvertrag mit Beschaeftigungssicherung.
Werde diese erreicht, werde es beim Tarifabschluss schneller einen
Kompromiss geben. Eine Einigung bei 2% wie in anderen Branchen sei
vorstellbar, sagte Hensche. Zur Zeit fordert die IG Medien fuer die
ueber 250.000 Druck-Beschaeftigten 7.5% mehr Einkommen. |
Hessischer Ministerpraesident zur Feiertagsstreichung |
Der hessische Ministerpraesident Eichel ist dafuer, den 3.Oktober als
Feiertag zu streichen um die Pflegeversicherung zu finanzieren.
Der Tag der Deutschen Einheit koenne problemlos auf den ersten Sonntag
im Oktober gelegt werden, erklaerte der SPD-Politiker. Er sehe keine
Alternative, denn andere Feiertage haetten eine religioese oder eine
kulturelle Bedeutung. Eichel fuegte hinzu, die Frage der Feiertage
muesse bundesgesetzlich geregelt werden; sie wie geplant den Laendern zu
ueberlassen sei der falsche Weg. |
Evakuierung der Deutschen aus Ruanda |
Die Bundesregierung hat die Evakuierung der deutschen Staatsbuerger in
Ruanda eingeleitet. Wie das Auswaertige Amt in Bonn mitteilte, flog der
Afrika-Beauftragte Harald Ganz am fruehen Morgen auf Weisung von
Aussenminister Kinkel mit einer Bundeswehrmaschine nach Bujumbura in
Burundi. Dort solle Ganz die Rueckkehr der aus dem von den buergerkriegs-
aehnlichen Unruhen betroffenen ostafrikanischen Land eintreffenden
Deutschen organisieren, hiess es weiter. Nach Angaben des Auswaertigen
Amtes halten sich zur Zeit etwa 180 deutsche Entwicklungshelfer und
ihre Familien in Bujumbura auf. In Kigali hielten sich am Mittag
noch etwa 100 Deutsche auf. Mit zwei von den USA organisierten Auto-
konvois verliessen sie heute Mittag Kigali. Somit haben fast alle
Deutschen Ruanda verlassen. Nach Angaben von internationalen
Hilfsorganisationen ist die Lage in Kigali derzeit relativ ruhig.
Ein Sprecher des Auswaertigen Amtes sagte, weitere 15 Deutsche haetten
im Norden von Ruande ueber die Grenze nach Zaire gehen koennen. Bisher
sei kein Deutscher beim Buergerkrieg in Ruanda zu Schaden gekommen.
Die Deutschen in Ruanda wuerden in die franzoesischen und belgischen
Evakuierungsmassnahmen miteinbezogen. Eine Bundeswehrmaschine ist
am Nachmittag auf dem Flughafen der Hauptstadt von Burundi, Bujumbura,
gelandet. Der Airbus der Bundesluftwaffe ist inzwischen mit rund 180
Deutschen auf dem Weg nach Deutschland und wird nach Mitternacht auf
dem Flughafen Koeln-Bonn erwartet. In Kigali sind nach Angaben des
Auswaertigen Amtes nur noch der deutsche Botschafter und elf Mitarbeiter
der Deutschen Welle. Sie koennten wegen der anhaltenden Auseinander-
setzungen derzeit nicht evakuiert werden. |
Rexrodt erwartet stabilen Wirtschaftsaufschwung bis zum Sommer |
Bundeswirtschaftsminister Rexrodt erwartet bis zum Sommer einen stabilen
und selbsttragenden Wirtschaftsaufschwung. Ausserdem sagte Rexrodt einen
Rueckgang der Arbeitslosenzahlen voraus. Das Wachstum wird nach Rexrodts
Worten ein bis anderthalb Prozent betragen. Die Arbeitslosenzahl soll im
Jahresdurchschnitt unter 3.9 Mio. bleiben. |
DAG fordert rechtliche Wirksamkeit der Altersgrenze von 65 Jahren |
Hamburg. Die Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG fordert, dass die
tarifliche Altersgrenze von 65 Jahren wieder rechtlich wirksam wird.
DAG Vorstandsmitglied Freitag kritisierte, dass zur Zeit Arbeitnehmer
auch ueber das 65. Lebensjahr hinaus in ihrem Betrieb weiterarbeiten
koennen und zusaetzlich zum Gehalt die volle Arbeitsrente beziehen.
Angesichts von vier Millionen Arbeitslosen sei dies sozialpolitisch
unertraeglich. |
Bosnier demonstrieren in Bonn |
Bonn. Auf dem Muensterplatz in Bonn haben heute 30.000 Bosnier an
den Beginn der Kaempfe in Bosnien erinnert. Zu der Kundgebung hatte die
Gesellschaft fuer bedrohte Voelker aufgerufen. Der Vorsitzende der
Organisation warf der Bundesregierung vor, sie habe ihr Versprechen
gebrochen, Agression und gewaltsame Grenzveraenderungen in Bosnien-
Herzegowina nicht hinzunehmen. Die Demonstranten gedachten der
250.000 Opfer des Krieges und verurteilten die serbische Agression.
Bundestagspraesidentin Rita Suessmuth forderte von allen europaeischen
Staaten geschlossenes Handeln und machte klar, dass es in Bosnien nur
ueber die Einheit Frieden geben koenne und nicht durch Teilung. Neue
Ultimaten aehnlich wie in Sarajewo geschehen muessten von der UNO
auch fuer andere eingeschlossene Staedte und Doerfer gestellt werden. |
Eine Tote bei Brand in Frankfurter Altersheim |
Eine 85jaehrige Frau ist bei einem Brand in einem Altenheim ums Leben
gekommen; neun andere Bewohner des Heims konnte die frankfurter
Feuerwehr retten. Das Feuer war in der Nacht aus noch bisher ungeklaerter
Ursache im vierten Stock des Gebaeudes ausgebrochen. Der Sachschaden
betraegt sich auf rund 200.000 DM. |
Suessmuth fuer Reform der parlamentarischen Arbeit |
Bonn. Bundestagspraesidentin Rita Suessmuth hat sich fuer eine grund-
legende Reform der parlamentarischen Arbeit ausgesprochen. Auch der
Bundestag sollte nach Ansicht der CDU-Politikerin verkleinert werden,
um die Gesetzgebung effektiver zu machen. Auch sollten sich Plenar-
sitzungen haeufiger mit zentralen Themen befassen, die, so woertlich,
den Buergern unter den Naegeln brennen. Die uebergroesse Zahl der
Parlamentsgremien muesse reduziert und Bundesministerien zusammenge-
legt werden. Die Bundestagspraesidentin aeusserte sich in der Berliner
Morgenpost. |
Buchenwald-Dauerausstellung wird neu gestaltet |
Weimar. Die Dauerausstellung im ehemaligen Konzentrationslager Buchen-
wald wird bis zum 50. Jahrestag der Befreiung des Lagers im April 1995
neu gestaltet. Das beschloss das Kuratorium der Stiftung fuer die
Gedenkstaette Buchenwald. Der Vorsitzende des Kuratoriums Jeckel sagte,
die Ausstellung solle das KZ als Teil der Nazidiktatur mit seinen
militaerischen und wirtschaftlichen Aspekten sowie unter den Gesichts-
punkten der Verfolgung ung Vernichtung von Menschen darstellen. Etwa
zeitgleich werde auch eine Ausstellung an das nach dem Krieg von der
damaligen sowjetischen Besatzungsmacht in Buchenwald eingerichtete
"Speziallager Zwei" erinneren. In diesem Lager waren sowohl Nazis,
als auch zu Unrecht beschuldigte Deutsche interniert gewesen. |
Scharping zur Aussenpolitik |
Der SPD-Vorsitzende Scharping hat versichert, dass Deutschland unter einer
SPD-Regierung international ein verlaesslicher Partner bleibe, der zu
seinen Pflichten stehe. Kurz vor seinem Abflug nach Washington sagte
der SPD-Kanzlerkandidat gegenueber der Deutschen Presseagentur, er werde
bei seinem USA-Besuch klarmachen, dass man nach einem Sieg der SPD im
Oktober im deutsch-amerikanischen Verhaeltnis voll auf die neue Regierung
setzen koenne. Wichtigster Punkt der USA-Reise Scharpings ist am Dienstag
ein Treffen mit US Praesident Clinton in Washington. |
Hupka zu EU Beitritt Polens |
Heilbronn. Der wiedergewaehlte Bundesvorsitzende der Landsmannschaft
Schlesien, Hupka, hat darauf hingewiesen, dass die Landsmannschaft die
Verurteilung des, so Hupka woertlich, "Verbrechens der Vertreibung der
Schlesier" durch die in Polen fuehrenden Kraefte, auch der katholischen
Kirche, vermisse. Hupka betonte, er wuerde den Beitritt Polens in die
Europaeische Union begruessen. Dafuer muessten aber von Polen die Frei-
zuegigkeit und das Recht auf Heimat der Deutschen anerkannt werden. |
Absolventen des freiwilligen oekologischen Jahres duerfen bei der |
Studienplatzvergabe nicht benachteiligt werden
Stuttgart. Personen, die ein freiwilliges oekologisches Jahr absolvieren
duerfen nach Angaben des baden-wuerttembergischen Wissenschaftsministeriums
bei der Studienplatzvergabe nicht benachteiligt werden. Absolventen des
freiwilligen oekologischen Jahres seien von der zentralen Vergabestelle
in Dortmund ebenso zu bewerten wie beispielsweise Studienbewerber, die
Wehr- oder Zivildienst geleistet, oder ein freiwilliges soziales Jahr
absolviert haetten. Diese Neuregelung gelte vom kommenden Wintersemester
an. In den Genuss der bevorzugten Auswahl kaemen allerdings nur Bewerber,
die zu Beginn des oekologischen Jahres zu dem gewuenschten Studiengang
zugelassen worden seien. |
Brandenburgischer Abgeordneter Eppelmann gegen vorgezogene Neuwahlen |
Der brandenburgische CDU-Bundestagabgeordnete Eppelmann hat sich strikt gegen
eine vorgezogene Neuwahl des Landtags in dem Bundesland ausgesprochen.
Dies haette nur einen Sinn, wenn man der Meinung waere, dass mit der
Zusammensetzung des Landtages in Potsdam etwas nicht stimme und neue
Mehrheitsverhaeltnisse geschaffen werden muessten, sagte Eppelmann
im Frankfurter Gespraech des Hessischen Rundfunks. Vor diesem Problem
stehe Brandenburg jedoch nicht. |
Praesident des Umwelt-Bundesamtes fuer Erhoehung des Benzinpreises |
Der Praesident des Umwelt-Bundesamtes, von Lersner, hat sich fuer eine
stufenweise Erhoehung des Benzinpreises in den naechsten 10 Jahren auf
etwa 2,50 DM je Liter ausgesprochen. Im Sueddeutschen Rundfunk setzte
sich von Lersner gleichzeitig fuer die Entwicklung eines sparsamen
5-Liter-Autos bis zum Jahre 2000 ein. Damit koenne sowohl oekonomisch
sinnvoll also auch sozial vertraeglich ein wirksamer Beitrag zur
Verringerung der CO2-Emmissionen gesichert werden. Das Mehraufkommen
aus der Mineraloelsteuer solle fuer den Ausbau des oeffentlichen
Personennahverkehrs verwendet werden. |
Autobahnmord aufgeklaert |
Duesseldorf. Der spektakulaere Autobahnmord von der A46 bei Duesseldorf
ist aufgeklaert. Die Polizei nahm heute zwei der mutmasslichen Taeter
fest. Nach dem Dritten wird noch gefahndet. - Eine Gruppe junger Maenner
dachte sich, wie kommen wir trotz Arbeitslosigkeit ans schnelle Geld.
Dann kamen sie auf die Idee in illegalen Spielkasinos Ausschau nach
Spielern zu halten, die sie anschliessend ausrauben wollten. So auch
in der Nacht zum Ostersonntag. Georg M. und Marian B. fahren einem Mann
hinterher, der 40.000 DM gewonnen hatte. Er wird mit einer gestohlenen
Polizeikelle angehalten, zum Schein kontrollieren sie seine Papiere.
Warum Marian B. dann sieben Schuesse auf den ahnungslosen Zocker und
Vater von fuenf Kindern abfeuerte ist unklar. Georg M. und ein Komplize
wurden festgenommen, sie haben ein Gestaendnis abgelegt. Der Schuezte
Marian B. hat sich wieder nach Kroatien abgesetzt und soll dort festge-
nommen werden. |
Mutter unter Kindsmordverdacht verhaftet |
Koblenz. Im Westerwaldkreis ist eine 31jaehrige Frau unter dem Verdacht
verhaftet worden, ihr fuenf Monate altes Kind getoetet zu haben. Wie die
Polizei mitteilte hat die Frau gestanden, ihr Baby vorsaetzlich auf einer
Treppe fallen gelassen zu haben. Der Saeugling starb wenig spaeter an
seinen schweren Verletzungen. |
Eintracht Frankfurt entlaesst Stein und Toppmoeller |
Frankfurt. Fussballbundesligist Eintracht Frankfurt hat neben Torwart
und Kapitaen auch Trainer Klaus Toppmoeller gefeuert. Zur Begruendung
sagte Eintracht Praesident Mathias Ohms: "der Trainer hat die negativen
Tendenzen im Team nicht erkannt und nicht verhindert. Wir wollen einen
Neuanfang und einen Schnitt machen." Bis zum Saisonende leitet Co-Trainer
Karl-Heinz Koerbel das Training bei der Eintracht. |
Bundesliga |
German Bundesliga results 08.04.-10.04.94, results and details. May I remind you that these postings are also archived on a Worldwide-Web-Server: http://ls2-www.informatik.uni-dortmund.de/Buli/Buli.html Details of Bundesliga 1: Dortmund 2 - 1 1.FC Koeln I VfB Leipzig 0 - 2 Nuernberg -------att.: 43 000-----------------I--------att.: 5 000----------------- 0:1 Higl (22) I 0:1 Kubik ( 4) 1:1 Zorc hand pen. (41) I 0:2 Criens (73) 2:1 Higl own goal (43) I I Wattenscheid 3 - 1 M'gladbach I Leverkusen 2 - 1 Freiburg -------att.: 10 000-----------------I--------att.: 17 000----------------- 1:0 Fink (18) I 1:0 Kirsten (25) 1:1 Alter own goal (34) I 1:1 Spies (49) 2:1 Sane (47) I 2:1 Thom (77) 3:1 Wolters (52) I I D. Dresden 1 - 0 Schalke 04 I VfB Stuttgart 3 - 0 Karlsruher SC -------att.: 20 000-----------------I--------att.: 43 000----------------- 1:0 Penksa (56) I 1:0 Buck (44) I 2:0 Sverrisson (65) I 3:0 Koegl foul pen. (73) I B. Muenchen 2 - 1 Frankfurt I Hamburger SV 1 - 1 Werder Bremen -------att.: 63 000-----------------I--------att.: 37 000----------------- 1:0 Scholl (39) I 0:1 Herzog ( 6) 1:1 Yeboah (45) I 1:1 Baeron (41) 2:1 Matthaeus foul pen. (54) I yellow-red Helmer (BM) (73) I I MSV Duisburg 1 - 7 Kais'lautern I -------att.: 25 000-----------------I 0:1 Wagner (30) I 0:2 Kuka (50) I 0:3 Kuka (58) I 0:4 Brehme foul pen. (60) I 1:4 Koezle (62) I 1:5 Brehme foul pen. (68) I 1:6 Roos (86) I 1:7 Kuka (87) I Best scorers: Kuntz (K'lautern) 16 goals Chapuisat (Dortmund ) 16 goals Yeboah (Frankfurt) 16 goals Sergio (Leverkusen) 15 goals Bundesliga 2: 1 VfL Bochum 17 7 4 5O-2O 41:15 Sa. O9O494 28 2 St. Pauli 13 9 5 32-21 35:19 F. Koeln 3-1 TB Berlin 3 Uerdingen 13 9 6 35-22 35:21 Sa. O9O494 28 4 186O uenchen 13 5 9 37-32 31:23 Hertha BSC O-O Stuttgarter K. 5 Hansa Rostock 12 6 9 4O-38 3O:24 Sa. O9O494 28 6 Mannheim 9 12 7 31-3O 3O:26 Mannheim 2-2 RW Essen 7 Saarbruecken 12 5 11 44-52 29:27 So. 1OO494 28 8 VfL Wolfsburg 9 1O 8 31-3O 28:26 VfL Wolfsburg 1-1 Hansa Rostock 9 Mainz 05 1O 8 1O 35-32 28:28 Sa. O9O494 28 1O F. Koeln 1O 7 1O 37-35 27:27 FC Homburg 5-O SV Meppen 11 Hannover 96 8 11 9 35-32 27:29 So. 1OO494 28 12 SV Meppen 9 8 1O 33-39 26:28 VfL Bochum 2-O 186O Muenchen 13 FC Homburg 1O 6 12 38-34 26:3O Sa. O9O494 28 14 Chemnitzer FC 9 8 11 23-38 26:3O Wuppertaler SV 4-O Saarbruecken 15 RW Essen 8 9 1O 32-33 25:29 So. 1OO494 28 16 Wuppertaler SV 7 1O 9 3O-29 24:28 St. Pauli 2-1 Hannover 96 17 Stuttgarter K. 6 11 1O 24-36 23:31 Fr. O8O494 28 18 C. Zeiss Jena 6 11 11 28-34 23:33 Uerdingen 3-O Mainz 05 19 Hertha BSC 5 12 11 3O-35 22:34 So. 1OO494 28 2O TB Berlin 3 8 17 23-46 14:42 Chemnitzer FC O-O C. Zeiss Jena |
Quellen |
|