Kosovo-Gespraeche auf morgen vertagt |
In dem mazedonischen Grenzort Blace sind die Gespraeche zwischen ranghohen
Militaers der NATO mit jugoslawischen Vertretern von Armee und Polizei um den
Rueckzug aus dem Kosovo kurzfristig auf morgen vertagt worden. Sie sollen an
der Grenzstadt Kumanovo fortgesetzt werden. Eine offizielle Begruendung fuer
die Unterbrechung wurde nicht gegeben. Bereits mehrmals waren am Nachmittag
Vertreter der Serben zurueck ins Kosovo gefahren, um mit Belgrad Ruecksprache
zu halten. Die NATO hatte detaillierte Plaene fuer den Rueckzug der Serben
aus dem Kosovo vorgelegt, einschliesslich exakten Zeitangaben und
Abmarschrouten. Hierueber werde mit den Serben nicht verhandelt, hiess es von
NATO-Seite. Das Treffen habe nur den Zweck, den Serben Details Punkt fuer
Punkt zu erlaeutern. Die Atmosphaere der Gespraeche wird von der NATO als
professionell beschrieben, die Serben hatten selbst unzaehlige Plaene
vorgelegt, anhand derer der Rueckzug besprochen werden konnte. |
Stoiber lobt Bemuehungen um Frieden im Kosovo |
Auf dem kleinen Parteitag der CSU hat der Parteivorsitzende Stoiber
klargemacht, dass der Wiederaufbau nach dem Kosovo-Krieg keine deutsche
Angelegenheit ist. Vor den etwa 240 Delegierten sagte er, selbstverstaendlich
werde sich die Bundesrepublik an einem Plan fuer den Frieden in der
Krisenregion beteiligen. Er wies aber auf eine gerechte Verteilung der Lasten
hin. Zugleich lobte er die juengsten Bemuehungen um einen Friedem im Kosovo.
Er sagte aber auch, dass diese Entwicklung nur durch die Loyalitaet der
Unionsparteien zur Bundesregierung moeglich geworden sei. In seiner Rede
unter dem Motto "Bayern stark fuer Europa" betonte Stoiber die Bedeutung der
Europawahl am 13. Juni. Immer mehr Entscheidungen fielen im Europaparlament
und das Europaparlament sei ein wichtiger Machtfaktor in der Europaeischen
Union geworden. |
Gruene fordern Verzicht auf den Transrapid |
Vor den Beratungen zum Bundeshaushalt 2000 haben die Gruenen gefordert, auf
die Magnetschwebebahn Transrapid zu verzichten. Vorstandssprecherin Radcke
sagte der Berliner Morgenpost, der Transrapid sei ein Milliardengrab und
verzichtbar. Verkehrsminister Muentefering von der SPD haelt dagegen an dem
umstrittenen Projekt fest. Allerdings will er die tatsaechlichen Kosten
berechnet wissen. Kritiker bemaengelten die Unwirtschaftlichkeit des
Transrapids. |
Eichel will Mineraloelsteuer regelmaessig anheben |
Bundesfinanzminister Eichel will die Mineraloelsteuer langfristig mit
niederigen Raten regelmaessig anheben. Der Minister sagte gegenueber der
"Bild am Sonntag", es gebe eine Reihe europaeischer Laender, die eine
berechenbare jaehrliche Erhoehung vornehmen. Er halte dies auch in
Deutschland fuer sinnvoll. Das schaffe Druck, Energie rationeller zu
verwenden und ermoegliche mit den Einnahmen die Lohnnebenkosten zu senken.
Damit koennten wiederum Arbeitsplaetze geschaffen werden. |
Steffi Graf: Grandioses Comeback in Paris |
Die nervenstarke und mental ueberlegene Steffi Graf erteilte wenige Tage vor
ihrem 30. Geburtstag der jungen Gegnerin Martina Hingis im Finale der offenen
franzoesischen Tennismeisterschaften eine Lektion. Sie machte das
Unglaubliche war und gewann mit 4:6, 7:5 und 6:2 nach 2 Stunden und 22
Minuten. |
Neue Hochwassergefahr am Bodensee |
Die Behoerden am Bodensee gehen mittlerweile davon aus, dass das sogenannte
Jahrhunderthochwasser von Pfingsten noch nicht vorrueber ist. In Konstanz
stieg der Pegel am Mittag auf 5m62, zu Pfingsten waren es lediglich drei
Zentimeter mehr gewesen. In Friedrichshafen warnten Experten vor einer
Ueberschwemmung der Ufermole. Die Lage koennte sich noch zuspitzen, da
weitere Regenfaelle und starke Winde erwartet wuerden. |
Quellen |
|