GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 10. 10. 2004



* Schroeder fuer engere Beziehungen mit Pakistan
* KMK: Ahnen will bis Jahresende Reformvorschlaege vorlegen
* KarstadtQuelle: Harte Forderungen des Managements
* Landesgartenschau Kehl-Strassburg beendet
* Deutsche Patienten klagen gegen US-Pharmakonzern Merck
* Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Esterhazy verliehen
* 20-Jaehriger bei Raubueberfall auf offener Strasse niedergestochen
* DFB trennt sich von Sepp Maier als Bundestorwarttrainer
* Markus Beyer holt sich Weltmeistertitel zurueck



Schroeder fuer engere Beziehungen mit Pakistan

Bundeskanzler Schroeder hat sich fuer engere Beziehungen zwischen Pakistan und der EU ausgesprochen. Bei seinem Besuch in der Hauptstadt Islamabad sagte er Ministerpraesident Aziz Unterstuetzung bei den Verhandlungen mit der EU-Kommission ueber Zollfragen zu. Zugleich wurde ein Abkommen ueber deutsche Entwicklungshilfe fuer Pakistan in Hoehe von 18 Mio.Euro unterzeichnet. Schroeder trifft auch noch mit Staatschef Musharraf zusammen. Am Nachmittag wurde auf eine Moschee in der Stadt Lahore ein Anschlag veruebt. Dabei starben mindestens fuenf Menschen.


KMK: Ahnen will bis Jahresende Reformvorschlaege vorlegen

Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Ahnen, hat angekuendigt, bis zum Ende des Jahres Reformvorschlaege fuer das Gremium vorzulegen. Dabei muesse auch das haeufig kritisierte Prinzip der Einstimmigkeit nicht in jedem Fall bestehen bleiben, sagte Ahnen im Deutschlandfunk. In zentralen Bereichen wie etwa Bildungsstandards sei es aber noetig, dass Beschluesse von allen 16 Laendern mitgetragen wuerden. Zugleich sprach sie sich aber gegen den bayerischen Vorschlag aus, die Stimmenzahlen wie im Bundesrat nach der Groesse der Laender zu verteilen.

Baden-Wuerttembergs Kultusministerin Annette Schavan (CDU) rechnet offenbar mit der Rueckkehr Niedersachsens in die Kultusministerkonferenz (KMK). Sie sei zuversichtlich, dass fuer die KMK ein neues Abkommen von 16 Laendern zustande komme, sagte die Ministerin in einem dpa-Gespraech. Die geforderten Reformen seien zu einem grossen Teil schon auf den Weg gebracht, so Schavan. In der kommenden Woche werde die KMK die Voraussetzungen dafuer schaffen, dass der Haushalt 2006 aufgestellt werden kann.


KarstadtQuelle: Harte Forderungen des Managements

Das Management des KarstadtQuelle-Konzerns erhoeht vor Beginn der Sanierungsgespraeche am kommenden Montag offenbar den Druck auf die Arbeitnehmerseite. Vertreter von Aufsichtsrat und Arbeitnehmern kamen bereits heute zu einem "Krisengipfel" in Berlin zusammen. Einziger Verhandlungspunkt sei der Sanierungsbeitrag der Belegschaft, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonnatgszeitung". Bleibe eine Einigung aus, koennten 8700 Stellen ueber betriebsbedingte Kuendigungen abgebaut werden, hiess es weiter.


Landesgartenschau Kehl-Strassburg beendet

Kehl. Mit einem grossen Fest geht heute die erste grenzueberschreitende Landesgartenschau Kehl-Strassburg zu Ende. Das "Fest der zwei Ufer" schliesst nach 171 Tagen seine Tore. Erhalten bleibt jedoch ein gemeinsamer Park und die Rheinbruecke fuer Fussgaenger und Radfahrer. Zum Abschluss der ersten grenzueberschreitenden Landesgartenschau Kehl-Strassburg sind am Sonntag noch einmal tausende Besucher in den 60 Hektar grossen Garten am Rhein gestroemt. Zahlreiche Musikkonzerte, Zirkusvorstellungen, Strassentheater-Auffuehrungen standen am Ende des "Festes der zwei Ufer" noch auf dem Programm. Ein Feuerwerk auf beiden Seiten des Rheins wird das Fest am Abend beenden.Die Besucherzahlen mussten jedoch abschliessend um rund ein Viertel nach unten korrigiert werden. Urspruenglich hatten die Veranstalter mit zwei Millionen Besuchern gerechnet.


Deutsche Patienten klagen gegen US-Pharmakonzern Merck

Nach dem Rueckruf des Arthrose- und Rheumamedikaments Vioxx fordern jetzt auch deutsche Patienten Schadenersatz von dem US-Pharmakonzern Merck. Man pruefe zugleich, ob man sich einer US-Sammelklage anschliesse, sagte der Berliner Anwalt Andreas Schulz. Er vertete unter anderem die Angehoerigen eines Verstorbenen, der fast drei Jahre lang Vioxx eingenommen hat. Einem Bericht des "Spiegel" zufolge verursachte Vioxx auch in Deutschland zahlreiche Todesfaelle. Die Einnahme des Praeparats habe bei mindestens 2500 Menschen zu Schlaganfaellen, Thrombosen und Herzinfarkten gefuehrt, sagte Peter Sawicki, Leiter des Instituts fuer Qualitaet und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, dem Blatt. Ende September hatte der Hersteller, die US-Firma Merck, Vioxx zurueckgerufen. In einer Studie war zuvor eine Verdoppelung von Herzattacken und Schlaganfaellen nachgewiesen worden, wenn das Mittel mehr als 18 Monate eingenommen wurde.


Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Esterhazy verliehen

Frankfurt am Main. Der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung kritisierte Esterhazy die mangelnde Vergangenheitsbewaeltigung seiner eigenen Landsleute und der Europaeer insgesamt. Es sei eine europaeische Gewohnheit, die eigenen Missetaten durch die deutschen Missetaten zu verdecken. Der Boersenverein des Deutschen Buchhandels wuerdigte Esterhazys Mut zum offenen Bekenntnis und zur poetisch-heiteren Beschreibung der Tragoedie, mit der er einen Kontrapunkt setze zur europaeischen Depression. Esterhazy hatte in seinem bekanntesten Roman "Harmonia Caelestis" die Geschichte seiner adeligen Vorfahren und die Spitzeltaetigkeit seines Vaters fuer die kommunistische Regierung thematisiert. Der seit 1950 vergebene Friedenspreis ist mit 15.000 Euro dotiert.


20-Jaehriger bei Raubueberfall auf offener Strasse niedergestochen

Kirchheim unter Teck. Ein 20 Jahre alter Mann ist in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) auf der Strasse niedergestochen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann in der Nacht zum Samstag von drei Unbekannten angegriffen worden, da er ihnen kein Geld geben wollte. Zwei Maenner hielten den 20- Jaehrigen fest, waehrend ein Dritter mit einem Kuechenmesser auf ihn einstach. Die Taeter raubten dem Mann zehn Euro und seinen Walkmann. Von ihnen fehlt bislang jede Spur.


DFB trennt sich von Sepp Maier als Bundestorwarttrainer

Muenchen. Sepp Maier trainiert nicht mehr die Torwarte der Deutschen Nationalmannschaft. Wie der Deutsche Fussballbund bekannt gab, haben sich Maier und die sportlichen Leiter der Mannschaft noch in Teheran auf die Trennung geeinigt. Maier war in die Kritik geraten, nachdem er in einem Interview vergangene Woche eindeutig Partei zugunsten von Oliver Kahn als Nummer 1 im Tor genommen hatte. Er verstiess damit gegen eine Aufforderung von Nationaltrainer Klinsmann, sich in der Torwartfrage neutral zu verhalten.


Markus Beyer holt sich Weltmeistertitel zurueck

Erfurt. Der Supermittelgewichtler Markus Beyer hat seinen Weltmeistertitel im Boxen zurueckerobert. Der 33 Jahre alte Koelner besiegte in der Nacht den Italiener Cristian Sanavia durch k.o. in der sechsten Runde. Beyer feiert damit seinen 30. Sieg in insgesamt 32 Profi-Kaempfen. Im Juni war er von Sanavia mit einem ueberraschenden Punktsieg entthront worden.


Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ