GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 23.11.2001



* Kundus widersteht weiterhin
* Afghanistan-Konferenz beginnt einen Tag sp=E4ter
* Deutsch-Franzoesischer Gipfel: Moeglichst bald Verwaltung in
* Blair: Grossbritannien hinkt Europa hinterher
* Russland und NATO naehern sich an
* Milosevic auch wegen Voelkernords angeklagt
* AKW Temelin "sicher"
* Keine weiteren Ermittlungen gegen Deutsche Bank wegen T-Aktien-Affaere
* Boerse



Kundus widersteht weiterhin

In Afghanistan haben Truppen der Nord-Allianz ihre Angriffe auf die Stadt Kundus verstaerkt. Bei der Offensive gegen die Taliban-Hochburg im Norden des Landes wurden sie zeitweise von amerikanischen Kampfflugzeugen unterstuetzt. In einem Vorort sollen sich die dort stationierten Taliban-Einheiten ergeben haben. Unklar ist, ob es weitere Versuche gibt, die Taliban und die an ihrer Seite kaempfenden auslaendischen Soeldner zur Kapitulation zu bewegen. Die Vereinten Nationen starteten heute eine Luftbruecke, um die afghanische Bevoelkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen. In der vor etwa zwei Wochen von Truppen der Nord-Allianz eingenommenen Stadt Masar-i-Scharif trafen Lastwagen des Internationalen Roten Kreuzes mit Hilfsguetern ein.


Afghanistan-Konferenz beginnt einen Tag sp=E4ter

Die Eroeffnung der Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg bei Bonn wird um einen Tag auf Dienstag verschoben. Das bestaetigte das Auswaertige Amt in Berlin. Ausschlaggebend seien organisatorische Probleme, da nicht alle Teilnehmer schon bis Montag eintreffen koennten. Der UNO-Sonderbeauftragte fuer Afghanistan, Brahimi, erklaerte, zudem solle den Delegationen der verschiedenen afghanischen Gruppen zunaechst die Moeglichkeit zu bilateralen Gespraechen gegeben werden.


Deutsch-Franzoesischer Gipfel: Moeglichst bald Verwaltung in

Afghanistan etablieren

Frankreich und Deutschland haben sich dafuer eingesetzt, moeglichst bald eine Uebergangsverwaltung in Afghanistan einzurichten. Ansonsten koennte es die Gefahr eines Macht-Vakuums geben, sagte Bundeskanzler Schroeder nach den deutsch-franzoesischen Konsultationen in Nantes. Zugleich ermahnten beide Seiten die afghanischen Parteien, die Zukunft ihres Landes verantwortlich mitzugestalten. Deutschland und Frankreich seien bereit, beim Wiederaufbau Afghanistans zu helfen. In einer weiteren deutsch-franzoesischen Erklaerung wird die Ausarbeitung einer europaeischen Verfassung gefordert. Ferner betonte Bundeskanzler Schroeder, dass die Regierung in Berlin an der Bestellung von 73 Militaer-Transportflugzeugen des Typs "Airbus A 400 M" festhalte. Es gebe aber noch Wuensche zu den Konditionen. Dabei erwaehnte Schroeder unter anderem den Preis.


Blair: Grossbritannien hinkt Europa hinterher

Grossbritannien darf nach Ansicht von Premierminister Blair bei der europaeischen Einigung nicht laenger hinterherhinken. Die britische Nachkriegspolitik sei eine peinlich lange Geschichte des Europa-Skeptizismus und der verpassten Gelegenheiten, sagte Blair heute in Birmingham. Zu viele Politiker haetten die Realitaet der europaeischen Integration nicht anerkannt und seien von der Illusion geleitet worden, dass die Integration scheitern werde. Dabei haetten sie den britischen Interessen geschadet. Blair betonte, es sei Aufgabe seiner Regierung, diese Versaeumnisse wieder gut zu machen.


Russland und NATO naehern sich an

Russland und die NATO wollen kuenftig in einigen Bereichen der internationalen Politik gemeinsam handeln. Dies vereinbarten Praesident Putin und NATO-Generalsekretaer Robertson in Moskau. Putin erklaerte, man sei bereit, sich in vielen Positionen der Allianz anzunaehern, strebe aber keine Mitgliedschaft an. Bei den Gespraechen ging es um den britischen Vorschlag, Russland in Einzelfragen ein Mitsprache- und Stimmrecht einzuraeumen.


Milosevic auch wegen Voelkernords angeklagt

Der fruehere jugoslawische Praesident Milosevic muss sich vor dem UNO-Tribunal in Den Haag nun auch wegen Voelkermordes im Bosnien-Krieg verantworten. Die Anklage umfasst etwa 30 Verbrechen, die zwischen 1992 und 1995 begangen wurden. In einer Erklaerung des Tribunals heisst es, Milosevic habe an kriminellen Aktionen teilgenommen, deren Ziel es gewesen sei, die nicht-serbische Bevoelkerung fuer immer zu beseitigen. Es handelt sich um die dritte und bislang schwerwiegendste Anklage gegen den ehemaligen Praesidenten.


AKW Temelin "sicher"

Das umstrittene Atomkraftwerk im tschechischen Temelin ist nach Einschaetzung eines internationalen Expertenteams sicher. Bei einer einwoechigen Inspektion seien keine Maengel festgestellt worden, die eine Schliessung rechtfertigen wuerden, sagte der Sprecher der tschechischen Atomsicherheitsbehoerde, Pittermann. Der Reaktor musste mehrmals wegen technischer Probleme abgeschaltet werden.


Keine weiteren Ermittlungen gegen Deutsche Bank wegen T-Aktien-Affaere

Die hessische Boersenaufsicht hat ihre Ermittlungen gegen die Deutsche Bank eingestellt. Wie das Wirtschaftsministerium in Wiesbaden mitteilte, hat sich der Verdacht der Kursmanipulation nicht bestaetigt. Die Bank hatte wenige Tage vor dem Verkauf von 44 Millionen Telekom-Aktien Anfang August eine Kaufempfehlung gegeben. Nach dem Verkauf des Aktien-Pakets war der Kurs der T-Aktie um zwanzig Prozent eingebrochen. Nach Auffassung der Boersenaufsicht hatte die Kaufempfehlung keinen Einfluss auf das Handelsgeschehen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2263 DM =3D1.1383 Euro
Kanada(1 $)  1,3925 DM =3D0.7119 Euro
England(1 Pfund)  3,1470 DM =3D1.6090 Euro
Schweiz(100 sfr)  133,8509 DM =3D 68.436 Euro
Japan(100 Yen)  1,7938 DM =3D0.9171 Euro
Schweden(100 skr)  20,8733 DM =3D 10.672 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5120,34( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9889,69( Stand 17:00 MEZ )  
9834,68( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10696,82
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ
Mdr    16:00 MEZ