GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 15.08.2002



* Hochwasser
* Geld fuer Hochwasseropfer kann ab morgen abgerufen werden
* Thierse gegen Veroeffentlichung von Meinungsumfragen vor Wahlen
* Meyer verweist auf Merkel als ausgewiesene Umweltexpertin
* Westerwelle scheitert in zweiter Instanz
* Kostenfreies Erststudium garantiert
* Anhoerung zur E.ON-Ruhrgas-Fusion
* Prozess um Geiselnahme von Wrestedt
* Baby ausgesetzt
* Boerse



Hochwasser

Dresden. In Ostdeutschland sind schaetzungsweise mehr als 100.000 Menschen auf der Flucht vor dem Hochwasser. Aus Tschechien bewegt sich die zweite grosse Flutwelle heran. In Sachsen haben die Behoerden damit begonnen, 30.000 Einwohner von Pirna und Heidenau in Sicherheit zu bringen. In Bitterfeld in Sachsen-Anhalt droht nach einem Dammbruch die vollstaendige Evakuierung. Durch den Bau eines mehrere hundert Meter langen Deiches aus Sandsaecken will man jetzt noch einmal Zeit gewinnen. In Magdeburg wurde Katastrophenalarm ausgeloest. Bis Samstag sollen dort 20.000 Menschen evakuiert werden. Auch fuer Brandenburg wird das Elbe-Hochwasser immer bedrohlicher. Die Stadt Muehberg mit ihren fuenftausend Einwohnern wurde fast komplett geraeumt. Etwa 300 Menschen weigerten sich allerdings ihre Haeuser zu verlassen. Auch Niedersachsen und Hamburg bereiten sich auf die Flutwelle vor. In Norddeutschland wird das Hochwasser der Elbe Mitte kommender Woche erwartet.


Geld fuer Hochwasseropfer kann ab morgen abgerufen werden

Berlin. Die Opfer der Hochwasserkatastrophe koennen ab morgen Geld aus dem Soforthilfepaket des Bundes abrufen. Die Bundesregierung will noch heute 100 Millionen Euro Barmittel an die betroffenen Landkreise und Staedte ueberweisen. Die Union macht sich fuer einen nationalen Fluthilfepakt stark. Die Folgekosten des Hochwassers liessen sich nicht komplett aus dem Bundeshaushalt finanzieren, erklaerte der CDU-Haushaltsexperte Austermann. Die EU-Kommission hat unterdessen angekuendigt, dass sie Foerdergelder umschichtet, um den Hochwasseropfern in Deutschland, Oesterreich und Tschechien zu helfen. Bundeskanzler Schroeder hat die Buerger persoenlich zu Spenden aufgerufen. Das Bundesfinanzministerium will in den naechsten Tagen eine Sonderbriefmarke herausbringen, deren Aufschlag den betroffenen Menschen und Unternehmen in den Katastrophengebieten zugute kommt.


Thierse gegen Veroeffentlichung von Meinungsumfragen vor Wahlen

Berlin. Bundestagspraesident Thierse ist dafuer, dass Meinungsumfragen nicht mehr unmittelbar vor einer Wahl veroeffentlicht werden duerfen. Der Zeitung "Die Welt" sagte er, damit koenne die gelegentlich hektische Atmosphaere beruhigt werden. Deutschland sei laengst eine Art "Stimmungsdemokratie". Taeglich gebe es Stimmungsberichte auf der Basis von Umfragen. Damit werde diese Stimmung aber ueberhaupt erst erzeugt.


Meyer verweist auf Merkel als ausgewiesene Umweltexpertin

CDU-Generalsekretaer Meyer raeumt ein, dass der Verzicht auf die Benennung eines Umweltexperten im Kompetenzteam der Union eventuell ein Fehler war. Im ARD-Morgenmagazin verwies er aber darauf, dass die Union mit CDU-Chefin Merkel eine Expertin in Umweltsachen habe. Merkel war in den 90er Jahren Bundesumweltministerin. Meyer verteidigte zugleich die Unionsposition zur Ruecknahme der Oekosteuer. Bei einem Bundestagswahlsieg werde die geplante Erhoehung zum 1.Januar 2003 zurueckgenommen, betonte er. Diese Steuer sei ein "reines Abkassiermodell", so Meyer.


Westerwelle scheitert in zweiter Instanz

FDP-Chef Westerwelle darf nicht an den Fernsehduellen vor der Bundestagswahl teilnehmen. Auch in zweiter Instanz scheiterte der Politiker mit seiner Klage vor dem Oberverwaltungsgericht in Muenster. Das Gebot der Chancengleichheit werde nicht verletzt, urteilten die Richter. Westerwelle will nun vor das Bundesverfassungsericht ziehen.


Kostenfreies Erststudium garantiert

Bundespraesident Rau hat ein Gesetz unterzeichnet, das bundesweit ein kostenfreies Erststudium garantiert. Danach duerfen die Laender in der Regelstudienzeit keine Gebuehren von den Studierenden verlangen. Das gilt auch fuer aufbauende Bachelor- und Masterstudiengaenge.


Anhoerung zur E.ON-Ruhrgas-Fusion

Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Anhoerung zur umstrittenen Fusion der Energie-Konzerne E.ON und Ruhrgas Anfang September wiederholen. Nach Angaben des Ministeriums wird dieses Mal auch Staatssekretaer Tacke daran teilnehmen. Tacke hatte die Fusion per Minister-Erlaubnis genehmigt. Bei der ersten Anhoerung war er aber nicht dabei. Das Oberlandesgericht Duesseldorf hat die Fusion deshalb vorlaeufig gestoppt.


Prozess um Geiselnahme von Wrestedt

Im Prozess um die spektakulaere Geiselnahme von Wrestedt hat eine Geisel der Darstellung der Angeklagten widersprochen. Ihrem Eindruck nach seien die Taeter nicht betrunken gewesen, wie der Hauptangeklagte ausgesagt hatte. Auch haetten sie auf der Fluchtfahrt konkret ueberlegt, die Geiseln durch Schuesse zu verletzen.


Baby ausgesetzt

In einer Parkanlage von Ludwigshafen ist ein Baby gefunden worden. Der Junge ist nach Angaben der Polizei etwa vier bis sechs Wochen alt. Eine unbekannte Frau hatte den Saeugling in einem Tragekorb auf einer Bank deponiert. Dem Jungen geht es gut.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.0240 Euro
Kanada(1 $)  0.6557 Euro
England(1 Pfund)  1.5686 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.329 Euro
Japan(100 Yen)  0.8735 Euro
Schweden(100 skr)   10.843 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3696,15 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8786,23 ( Stand 17:00 MESZ )  
8743,31 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:9795,57
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    19:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ