GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 05.08.1998



* Berlin: Suche nach Opfern im eingestuerzten Haus geht weiter
* Drogenpolitik: Seehofer fordert einheitliches Vorgehen der Laender
* Seehofer fordert staerkere Methadonkontrolle
* Handwerk will Stellen schaffen
* Warmer Winter senkt Energieverbrauch
* Gasalarm in Kirchseon
* Prognose fuer den Arbeitsmarkt
* Neue Suche
* Boerse



Berlin: Suche nach Opfern im eingestuerzten Haus geht weiter

In Berlin werden unter den Truemmern des eingestuerzten Hauses noch immer vier Menschen vermutet. Zwei Frauen und ein 13jaehriger Junge, der zum Zeitpunkt des Ungluecks alleine zu Hause war, wurden bisher tot geborgen. Nach Einschaetzung der Einsatzleitung koennten durchaus Menschen in den Hohlraeumen ueberlebt haben. Allerdings wurden bisher trotz des Einsatzes von Spuerhunden keine neuen Lebenszeichen geortet. Die Arbeiten sind aeusserst schwierig, da immer neue tonnenschwere Steinbrocken nachzurutschen drohen. Ausserdem haben die Helfer keine Anhaltspunkte, an welchen Stellen im Gebaeude sich die Menschen zum Zeitpunkt des Ungluecks aufhielten. Ungluecksursache war eine Gasexplosion.

Am spaeten Nachmittag wurde eine weitere Leiche gefunden. Nach Angaben des Feuerwehrchefs handelt es sich um einen 70jaehrigen Hausbewohner. Damit hat sich die Zahl der Todesopfer auf vier erhoeht. Polizei, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk haben mittlerweile 600 Hilfskraefte im Einsatz, die Stein fuer Stein das eingestuerzte Haus abtragen. Die Bergungsarbeiten duerften noch bis zum morgigen Tag dauern.


Drogenpolitik: Seehofer fordert einheitliches Vorgehen der Laender

Der Bundesgesundheitsminister hat ein unertraegliches Auseinanderklaffen in der Drogenpolitik der Laender beklagt. Der CDU-Politiker warf den SPD-regierten Bundeslaendern vor, die Erfolge der Bundesregierung in der Drogenpolitik zu torpedieren und damit Erfolge zunichte zu machen. Seehofer betonte, Staedte wie Hamburg oder Frankfurt verstiessen mit Fixerstuben eindeutig gegen das Betaeubungsmittelgesetz. Die Justizminister, so Seehofer, muessten dafuer sorgen, dass die Strafverfolgung in Deutschland vereinheitlicht werde.


Seehofer fordert staerkere Methadonkontrolle

Im Bundesgesundheitsministerium gibt es offenbar Ueberlegungen zur besseren Kontrolle von sogenannten Substitutionsprogrammen fuer Drogensuechtige. Nur besonders ausgebildete Aerzte sollten etwa Methadon verschreiben duerfen. Ausserdem braeuchten Methadon-Programme eine geeignete psychatrische und psychosoziale Betreuung. Bei der Untersuchung von rund 2.200 entsprechenden Rezepten aus Muenchen und Umgebung seien zahlreiche Unregelmaessigkeiten aufgefallen, sagte Seehofer.


Handwerk will Stellen schaffen

Dank eines Umsatzwachstums kann das Handwerk in Deutschland in diesem Jahr rund 50.000 Stellen schaffen. Der Praesident des Zentralverbandes Phillip sagte, die sanfte Konjunkturerholung in Deutschland duerfe aber nicht darueber hinwegtaeuschen, dass die Unternehmen dringend durch eine Steuerreform und einen Umbau der Sozialsysteme entlastet werden muessten. In Ostdeutschland sorge die Wirtschaftskrise allerdings dafuer, dass in diesem Jahr deutlich weniger Lehrlinge eingestellt werden koennten.


Warmer Winter senkt Energieverbrauch

Nach einer Berechnung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ging vor allem der Absatz leichten Heizoels um rund 7% zurueck. Der Erdgasabsatz reduzierte sich um 5,7%, und der Braunkohleverbrauch in den Kraftwerken um 7,4%. Insgesamt sank der Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 1998 um gut 2%.


Gasalarm in Kirchseon

Sowohl die Bahnstrecke von Muenchen nach Rosenheim als auch die Bundesstrasse 304 mussten am Nachmittag im Bereich von Kirchseon gesperrt werden. Nach Angaben der Polizeiredaktion Erding hatte ein Baggerfahrer eine Gashochdruckleitung beschaedigt. Das Gas wirbelte Steine und Erdbrocken in die Luft. Mehrere Autos sowie zwei Hausdaecher wurden beschaedigt, Menschen wurden nicht verletzt. Mittlerweile ist die Leitung wieder abgedichtet.


Prognose fuer den Arbeitsmarkt

Fachleute schaetzen, dass die Zahl der Arbeitslosen im Juli wieder gestiegen ist und zwar um etwa 80.000 auf 4.150.000. Grund dafuer sind Betriebsferien und Kuendigungstermine zum Quartalsende sowie das Ende des Ausbildungsjahres. Auch das Muenchner IFO-Institut fuer Wirtschaftsforschung hat heute eine Prognose zum Arbeitsmarkt vorgelegt. Danach duerfte die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr nicht unter 4 Millionen sinken. Im Westen, so das Institut, sei die Wende eingetreten, im Osten jedoch nicht. Was das Wirtschaftswachstum angeht, so erwarten die Forscher fuer 1998 ein Plus von 2,7%.


Neue Suche

Im oesterreichischen Lassing haben Techniker damit begonnen, sogenannte Hammerbohrungen in die Tiefe zu treiben. Mit diesem schnellen, aber ungenauen Verfahren wollen sie zwei Hohlraeume in dem eingestuerzten Bergwerk erreichen. Allerdings hatte die Einsatzleitung bereits gestern erklaert, dass die zehn verschuetteten Bergleute keine Ueberlebenschange mehr haetten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7715
Kanada(1 $)  1,1705
England(1 Pfund)  2,9014
Irland(1 Pfund)  2,5140
Schweiz(100 sfr)  118,800
Frankreich(100 FF)  29,826
Italien(1000 Lit)  1,0135
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1781
Japan(100 Yen)  1,2306
Schweden(100 skr)  22,289
 
Einige Indizes:
DAX:5580,97( aktuell )  
5799,88( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:8512,80( Stand 17:00 MESZ )  
8487,31( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15992,16
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    15:00 MESZ    16:00 MESZ    17:00 MESZ