Deutschland hat ein neues Staatsoberhaupt |
Johannes Rau wurde heute im Parlament als achter Praesident der
Bundesrepublik Deutschland vereidigt. Bei seiner Antrittsrede beschrieb der
ehemalige Ministerpraesident von Nordrhein-Westfalen die Ziele seiner
Amtszeit. Demnach will sich Rau fuer Solidaritaet und Toleranz in der
Gesellschaft einsetzen. Rau will als Bundespraesident eine doppelte Rolle
spielen. Zum Einen werde er fuer alle Deutschen sprechen, zum Anderen aber
auch Minderheiten zu Gehoer verhelfen. |
Abschied des Bundestages von Bonn |
Der Bundestag ist heute zu seiner letzten Plenarsitzung in Bonn
zusammengekommmen. Bei dieser Gelegenheiten hielt Ex-Bundeskanzler Kohl
seine erste Rede nach der Abwahl im September. Kohl dankte der Stadt Bonn
fuer ihren, wie er sagte, Dienst an der Nation. In Bonn, so Helmut Kohl,
sei das freiheitlichste, humanste und sozialste Staatswesen geschaffen
worden, das es je auf deutschem Boden gegeben habe.
Gegen Mittag traten Bundestag und Bundesrat zu einer gemeinsamen Sitzung
zusammen, in deren Rahmen der neue Bundespraesident Johannes Rau vereidigt
wurde. |
Diskussion ueber katholische Schwangerenkonfliktberatung |
Bonn. Bund und Laender haben heute ueber die Rolle der katholischen
Schwangerenkonfliktberatung gesprochen. Dabei ging es im Kern um die Frage,
ob die Beratungsscheine mit dem Verbotszusatz eine straffreie Abtreibung
zulassen. Bund und Laender sehen hier keine strafrechtlichen Bedenken. So
hatten Bayern, Baden-Wuerttemberg und Sachsen mit den neuen Bescheinigungen
keine Probleme. Andere Laender bezweifeln allerdings, dass die katholische
Kirche ergebnisoffen beraet. Das soll nun mit den Bischoefen geklaert werden. |
Martin Bangemann als EU-Komissar beurlaubt |
Martin Bangemann ist als EU-Komissar beurlaubt worden. Der FDP-Politiker war
in Bruessel zustaendig fuer Industriepolitik und Telekommunikation. Gestern
bat er darum, so schnell wie moeglich von seinen Aufgaben entbunden zu
werden, weil er fuer die spanische Gesellschaft Telefonica arbeiten will. Das
hat Veraergerung bei der EU-Komission ausgeloest, denn schliesslich wechselt
Bangemann in einen Bereich, fuer dessen Ueberwachung er jahrelang zustaendig
war. |
Erneut Anschlaege auf tuerkische Einrichtungen |
Auch in der vergangenen Nacht hat es wieder Anschlaege auf tuerkische
Einrichtungen gegeben. Schauplaetze waren Staedte in Nordrhein-Westfalen
und Baden-Wuerttemberg. Es entstand Sachschaden, Menschen wurden nicht
verletzt. Bei den Taetern handelt es sich wahrscheinlich um Anhaenger der
verbotenen tuerkischen Arbeiterpartei PKK. Deren Fuehrer Oecalan ist
vorgestern in der Tuerkei zum Tod durch den Strang verurteilt worden. Das
Urteil ist noch nicht rechtskraeftig. |
Fristlose Kuendigung wegen Rassismus ist zulaessig |
Das Bundesarbeitsgericht hat heute in einem Urteil festgestellt, dass eine
fristlose Kuendigung wegen Rassismus ohne vorherige Abmahnung zulaessig ist.
Der konkrete Fall: Ein Lehrling bei der Berliner Stadtreinigung hatte vor
zwei Jahren ein provozierendes Schild an der Werkbank eines tuerkischen
Arbeitskollegen befestigt und zusammen mit anderen neonazistische Lieder
gesungen. Die Antwort der Berliner Stadtreinigung war die fristlose
Kuendigung. Zurecht, wie das Bundesarbeitsgericht entschied. |
Festnahme im Zusammenhang mit Merseburger Anschlag |
Die Polizei hat in Polen drei Tage nach dem Anschlag von Merseburg einen
Hauptverdaechtigen gefasst. Der 31jaehrige Deutsche sitzt zur Zeit im
Breslauer Gefaengnis. Ein Auslieferungsantrag liegt vor. Von Seiten der
Polizei hiess es, der Mann sei Nachtclubbesitzer und Chef einer
Motorradbande. Bei dem Anschlag auf eine Gaststaette in Merseburg sind
zwanzig Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Die Ermittlungen
konzentrieren sich auf die Kreise der organisierten Kriminalitaet, auf das
Rotlichtmilieu und auf die Bikerszene. |
Badefreuden in Bayern |
Die nach dem Pfingsthochwasser verhaengten Badeverbote sind weitgehend
aufgehoben. Nach den Worten von Gesundheitsministerin Stamm hat sich die
Situation erfreulich verbessert. Die Messergebnisse zeigten ein erfreuliches
Bild der Wasserqualitaet, sagte sie. Badeverbot bestehe nur noch fuer wenige
Seen. |
Steffi Graf im Halbfinale von Wimbledon |
Steffi Graf hat im Tennisturnier von Wimbledon zum zehnten Male das
Halbfinale erreicht. Graf besiegte die Amerikanerin Venus Williams mit 6:3,
2:6 und 6:4. Im Halbfinale trifft Graf auf die Siegerin der Begegnung
zwischen der Franzoesin Natalie Tauziat und der Kroatin Lucic. Fuer das
Halbfinale qualifizierte sich auch die Amerikanerin Lindsay Davenport, die
die Titelverteidigerin Jana Novotna aus dem Rennen warf. |
Gold fuer Deutschland |
Bei der Reitdressurweltmeisterschaft im hollaendischen Arnheim feiert die
deutsche Equipe den 18. Sieg in ununterbrochener Reihenfolge. Gold holten
sich diesesmal Nadine Kapellmann, Alexandra Simonsderidder, Ulla Salzgeber
und Isabel Wert. Das hollaendische Dressurteam musste sich wieder mit dem
zweiten Platz begnuegen. |
Boerse |
|
Quellen |
|