Vierter Tag des EU-Gipfels in Nizza |
Nizza. Am vierten Tag des EU-Gipfels haben die Staats- und Regierungschefs
zwar erste Teilloesungen, aber noch keinen Durchbruch bei der EU-Reform
erzielt. Strittig sind immer noch die Stimmengewichte der EU-Staaten nach
der Osterweiterung ab 2003. Die kleineren Laender wollen den Vorschlag
Frankreichs nicht akzeptieren. In einer Erklaerung zur Zukunft der Union
hielten die Staats- und Regierungschefs fest, dass sich eine
Regierungskonferenz in vier Jahren mit den Kompetenzen zwischen der EU und
den Mitgliedslaendern beschaeftigen soll. |
Korrekturen in der Gesundheitspolitik gefordert |
Berlin. Die Ersatzkrankenkassen haben die Bundesregierung zu deutlichen
Kurskorrekturen in der Gesundheitspolitik aufgefordert. Der Vorsitzende
des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen sagte, sonst sei ein Kollaps
des Gesundheitswesens nur noch eine Frage der Zeit. Er kritisiert, bislang
habe jede Bundesregierung die gesetzliche Krankenversicherung als
finanziellen Puffer fuer die oeffentlichen Haushalte und die anderen
Sozialversicherungen missbraucht. Allein im naechsten Jahr muesse die
gesetzliche Krankenversicherung mit Zusatzbelastungen von 3.5 Milliarden
DM fertig werden. Erhebliche Einsparpotentiale sehe er auch im
Pharmabereich. Es sei nicht einzusehen, warum sich Medikamente auf dem
Weg vom Hersteller zum Endverbraucher im Preis verdoppeln. |
Hamburg-Mannheimer will 1000 Arbeitsplaetze abbauen |
Hamburg. Der Versicherungskonzern Hamburg-Mannheimer plant angeblich
bundesweit den Abbau von mehr als 1000 Arbeitsplaetzen. Am Sitz der
Zentrale in der Hansestadt soll nahezu jede dritte Stelle wegfallen,
schreibt das Hamburger Abendblatt. Die Deutsche Angestelltengewerkschaft
spricht von einer drohenden Katastrophe. Sie will auf einer
Betriebsversammlung Widerstand gegen die Konzernplaene artikulieren. |
Merkel fordert Import-Stop fuer britisches Lammfleisch |
Berlin. CDU-Chefin Merkel hat einen Import-Stop fuer Lammfleisch aus
Grossbritannien gefordert. In einem Zeitungsinterview sagte Merkel,
ein Einfuhrverbot fuer britisches Lammfleisch sei noetig, da dort die
Schafskrankheit Scrapy stark verbreitet sei. Erreger dieser Krankheit
sind ebenfalls Eiweissmolekuele mit der Bezeichnung Prionen, die auch
als Ausloeser der Rinderseuche BSE gelten. Scrapy ist nicht auf den
Menschen uebertragbar. Wissenschaftler befuerchten jedoch, dass sich
hinter manchen Faellen von Scrapy bei Schafen eigentlich eine
unerkannte BSE-Krankheit verbirgt. BSE steht im Verdacht, beim Menschen
die neue Variante der Kreutzfeld-Jakob-Krankheit auszuloesen. |
Polizei erhoeht Zahl der Massengentests in Kehl |
Kehl. Nach dem erneuten naechtlichen Angriff auf eine Frau in Kehl erhoehen
die Behoerden die Zahl der Massengentests in der badischen Grenzstadt. Wie
die Polizeidirektion Offenburg mitteilte gibt es den Verdacht, dass der
seit langem gesuchte Frauenmoerder erneut versucht haben koennte, ein Opfer
zu finden. In der Nacht zum Samstag war eine 37jaehrige in Kehl von
einem Unbekannten von ihrem Fahrrad gezerrt worden. Der Mann rutschte jedoch
aus, so dass die Frau fliehen konnte. Da sich der neue Vorfall nicht im
Bereich der frueheren Tatorte ereignete sollen nun auch Maenner in
entfernter gelegenen Stadtteilen per Speicheltest ueberprueft werden. |
Schwere Sturmboeen ueber Rheinland-Pfalz und Hessen |
Mainz. Ueber Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen sind am Abend schwere
Sturmboeen hinweggezogen. In Trier wurden fuenf Menschen durch umherfliegende
Teile von Weihnachtsmarktbuden verletzt. Ausserdem entwurzelten die Boeen
Baeume und deckten Daecher ab. Die Polizei hat noch keinen genauen
Ueberblick ueber die Sturmschaeden. |
1. Fussballbundesliga, 16. Spieltag |
Frankfurt - Wolfsburg 1:2 1860 Muenchen - Rostock 2:1 Freiburg - Bochum 5:0 Schalke - Stuttgart 2:1 Dortmund - Unterhaching 3:0 Kaiserslautern - Bayern Muenchen 0:0 Leverkusen - Berlin 4:0 Bremen - Koeln 2:1 Hamburg - Cottbus 2:1 |
Quellen |
|