GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Su 20.02.1994



* Wahrscheinlich Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie
* 13.000 Arbeitsplaetze auf deutschen Verkehrsflughaefen gefaehrdet
* Stoiber dementiert SPIEGEL-Meldung
* CDU aendert Europaaussage ihres neuen Grundsatzprogramms
* EKD gegen die Streichung von Feiertagen zur Finanzierung der
* Polizisten immer mehr mit buerokratischen Routinearbeiten beschaeftigt
* Krawalle vor der Ulmer Donauhalle
* Brandanschlag auf Andreaskirche in Nellingen aufgeklaert
* Suche nach weiteren Leichen im Bodensee abgebrochen
* Menschenrechtsorganisationen stellen Strafantrag gegen Benetton
* Jens Weissflog gewinnt Skispringen von der Grossschanze
* Silber und Bronze fuer deutsche Biatlethen
* Eishockey: Deutschland unterliegt Finnland



Wahrscheinlich Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie

Hannover. In der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie wird es wohl zum Arbeitskampf kommen. IG Metall Chef Zwickel sagte, ein Streik stehe unmittelbar bevor. In der ersten Maerzwoche werde die Urabstimmung einge- leitet. Neue Gespraeche mit den Metallarbeitgebern werde es nicht geben. Zwickel woertlich: "es ist alles gesagt".


13.000 Arbeitsplaetze auf deutschen Verkehrsflughaefen gefaehrdet

Stuttgart. Auf den deutschen Verkehrsflughaefen sind nach Angaben der OeTV 13.000 Arbeitsplaetze gefaehrdet. Wie die Gewerkschaft mitteilte, gibt es bei der Europaeischen Union Plaene, die Bodendienste zu privatisieren. Dies fuehre zu Qualitaetseinbussen bei den Dienstleistungen und zu einem Arbeits- platzabbau erklaerte die OeTV. Allein in Deutschland waere davon jeder zweite Arbeitsplatz betroffen. Die sechzehn deutschen Verkehrsflughaefen beschaeftigen in ihren Bodendiensten rund 26.000 Menschen.


Stoiber dementiert SPIEGEL-Meldung

Muenchen. Der bayerische Ministerpraesident Stoiber (CSU) hat eine Meldung des Nachrichtenmagazins SPIEGEL als so woertlich "ausgesprochen dreckige Kampagne" zurueckgewiesen, wonach er sich 1983 von dem Steuerfluechtling Zwick zu einem Kurzurlaub an der Cote d'Azur habe einladen lassen. Auf einer Pressekonferenz sagte Stoiber, er sei damals vom bayerischen Minister- praesidenten Strauss zum Geburtstag nach Suedfrankreich eingeladen worden. Er habe ueberhaupt keine persoenliche Beziehung zur Familie Zwick gehabt. Es waere hoechst unueblich gewesen, wenn er Strauss gefragt haette, wer die Reise bezahle. Stoiber aeusserte sich empoert ueber die seiner Meinung nach "unverschaemte und hinterfotzige Kampagne des SPIEGEL". Der heute in der Schweiz lebende Zwick hat beim bayerischen Finanzamt 63 Mio. DM Steuerschulden.


CDU aendert Europaaussage ihres neuen Grundsatzprogramms

Hamburg. Am Vorabend des CDU Bundesparteitages hat die Parteifuehrung die Europaaussage ihres neuen Grundsatzprogrammes erneut geaendert. Mit der Neuformulierung ziehen die Christdemokraten die Konsequenz aus dem Grund- satzurteil des Verfassungsgerichts zum Vertrag von Maastricht und aus der Kritik der bayerischen Schwesterpartei CSU. War urspruenglich nur von einer bundesstaatlichen Gestaltung Europas die Rede, so heisst es im Grunds- satzprogramm jetzt, die Europaeische Union muss freiheitlich, demokratisch, foederal und bundesstaatlich gestaltet werden.


EKD gegen die Streichung von Feiertagen zur Finanzierung der

Pflegeversicherung

Berlin. Die evangelische Kirche in Deutschland ist dagegen, Feiertage zu streichen, um die Pflegeversicherung zu sichern. Der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Bischof Engelhardt, meinte, nicht Feiertage sollten geopfert werden, sondern Urlaubstage. Seine Begruendung: Urlaubstage koennten individuell bestimmt werden, Feiertage gehoerten zur Kultur einer Gesellschaft und wuerden gemeinschaftlich erlebt.


Polizisten immer mehr mit buerokratischen Routinearbeiten beschaeftigt

Duesseldorf. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Lutz, beklagt, dass Polizisten immer mehr mit buerokratischen Routinearbeiten beschaeftigt seien. In einem Gespraech mit dem Deutschen Depeschendienst forderte Lutz zusaetzliche 10.000 Angestellte fuer die Polizei, um die Beamten von den taeglichen Schreibarbeiten zu entlasten. Allein fuer das handschriftliche Protokollieren fuer Bagatellstraftaten oder Blechschaeden muessten teuer ausgebildete Polizisten ein Viertel ihrer Dienstzeit aufwenden.


Krawalle vor der Ulmer Donauhalle

Ulm. Krawalle gab es am Mittag vor der Ulmer Donauhalle. Dort hielten die rechtsradikalen Republikaner ihren baden-wuerttembergischen Landespartei- tag ab. Rund 500 Gegendemonstranden hatten nach einer zunaechst fried- lichen Kundgebung versucht, die Polizeiabsperrungen an der Donauhalle zu durchbrechen. Feuerwerkskoerper, Steine und Zaunpfaehle flogen den Beamten entgegen, bevor die Randalierer unter Hunde- und Schlagstockeinsatz der Polizei abgedraengt wurden. Bei den gewalttaetigen Protesten gegen den Landesparteitag der Republikaner sind 12 Polizeibeamte und ein Demonstrand verletzt worden. Sieben Personen wurden nach Polizeiangaben vorlaeufig festgenommen. Bei einer Kundgebung hatte der Ulmer SPD-Buergermeister Goenner zuvor vor rund 3.000 Menschen vor Biedermaennern und geistigen Brandstiftern gewarnt.


Brandanschlag auf Andreaskirche in Nellingen aufgeklaert

Nellingen. Der Brandanschlag auf die Andreaskirche in Nellingen ist aufge- klaert. Ein Jugendlicher hat die Tat gestanden. Er ist in eine psychatrische Klinik eingeliefert worden. Bei dem Feuer in der Kirche entstand vor einer Woche ein Schaden von rund einer Million DM.


Suche nach weiteren Leichen im Bodensee abgebrochen

Friedrichshafen. Die Suche nach weiteren Opfern des Cessna-Ungluecks im Bodensee ist ergebnislos abgebrochen worden. Nach der Bergung von drei Leichen hat man von den noch vermissten zwei Personen auch mit dem Forschungs-U-Boot keine Spur gefunden. Inzwischen liegt das Obduktions- ergebnis der am Freitag geborgenen Opfer vor. Die Todesursache wird als eine Kombination von Unterkuehlung und Ertrinken bezeichnet.


Menschenrechtsorganisationen stellen Strafantrag gegen Benetton

Goettingen. Zwei Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland und Bosnien- Herzegowina haben beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafantrag gegen das italienische Textilunternehmen Benetton wegen dessen neuster Werbe- kampagne gestellt. Anlass sind ganzseitige Werbeanzeigen des Unternehmens, die unter dem Titel "United Colours Of Benetton" das blutgetraenkte Hemd eines erschossenen bosnischen Soldaten und eine Uniformhose in Tarnfarben zeigten. Diese Werbung verstoesst nach Ansicht der beiden Menschenrechts- organisationen gegen die Konvention zur Verhuetung und Bestrafung von Voelkermord der Vereinten Nationen.


Jens Weissflog gewinnt Skispringen von der Grossschanze

Lillehammer. Zehn Jahre nach seiner Goldmedaille von Sarajewo gewann der 29jaehrige Jens Weissflog aus Oberwiesental mit zwei Riesensaetzen ueber 129.5m und 133m die Goldmedaille im Skispringen von der Grossschanze. Platz zwei belegte der Norweger Espen Bredersen, Dritter wurde der Oesterreicher Goldberger.


Silber und Bronze fuer deutsche Biatlethen

Lillehammer. Silber und Bronze gab es fuer die deutschen Biatleten ueber 20 km. Die insgesamt vier deutschen Biatlethen schlossen mit einer ueber- zeugenden Mannschaftsleistung ab: Frank Luck aus Oberhof gewann hinter dem russischen Olympiasieger Sergej Terasov Silber, sein Schwager, Sven Fischer holte Bronze. Jens Steidigen aus Rupolding, der lange auf Silberkurs lag, wurde Fuenfter und Mark Kirchner aus Oberhof Siebter.


Eishockey: Deutschland unterliegt Finnland

Lillehammer. Im letzten Spiel der Vorrunde verlor die deutsche Mannschaft gegen Finnland mit 1:7, trotzdem blieb sie Gruppenzweiter und trifft im Viertelfinale voraussichtlich auf Kanada oder die USA.


Quellen

SWF 3    7:00 MEZ    12:00 MEZ    16:00 MEZ    20:00 MEZ
    SDR 3    13:00 MEZ    18:00 MEZ    22:00 MEZ
    antenne Bayern    14:00 MEZ