GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 20.03.2000



* Merkel will fuer CDU-Vorsitz kandidieren
* Reaktionen der anderen Parteien auf Merkels nominierung
* Chancen auf Auslieferung Schreibers sind gestiegen
* Regierung startet neue Initiative zum Einsatz von Computern an Schulen
* Baden-Badener Festspielhaus wird in Stiftung uebergefuehrt
* Familiendrama in Bayern
* Boerse



Merkel will fuer CDU-Vorsitz kandidieren

CDU-Generalsekretaerin Angela Merkel will CDU-Parteichefin werden. Nach der Nominierung durch die Parteispitzen sagte Merkel, sie wolle die CDU aus der Krise herausfuehren. Persoenlich am meisten gefreut habe sie sich ueber die Unterstuetzung des gesamten Parteivorstandes, ein Stueck gelebter Einheit fuer die 45jaehrige Ostdeutsche. Merkel kuendigte nach der Wahl auf dem Parteitag im April der Regierungskoalition eine gepfefferte Opposition an. Ihre komplette Fuehrungsmannschaft soll auf dem Essener Parteitag zusammengestellt werden. Zunaechst bleibt unklar, wer neuer Generalsekretaer der CDU wird. Bis Anfang kommenden Monats soll ein Sanierungskonzept fuer die Parteifinanzen vorliegen. Entscheiden soll ebenfalls der Parteitag. Der scheidende Parteichef Schaeuble sprach von rund 100 Millionen DM Schulden. Die Landesverbaende sollen zur Tilgung beitragen.


Reaktionen der anderen Parteien auf Merkels nominierung

CSU-Chef Stoiber, der anfangs mit der Idee, Angela Merkel an die CDU-Spitze zu setzen, nicht so gluecklich war, kuendigte eine enge Zusammenarbeit an. Stoiber sagte, Merkel verkoerpere den Aufbruch, den die CDU ersehne. SPD-Generalsekretaer Muentefering meinte, Merkels Alltag beginne mit ihrer Wahl. Die Gruenen forderten dann eine Fortsetzung der Aufklaerungsarbeit nach dem CDU-Parteispendenskandal.


Chancen auf Auslieferung Schreibers sind gestiegen

Die Staatsanwaltschaft Augsburg sieht bessere Chancen fuer eine Auslieferung des Waffenhaendlers Schreiber. Die Anklage erleichtere eine Ueberstellung aus Kanada, sagte der leitende Oberstaatsanwalt. Er hat Schreiber zunaechst nur wegen des Panzergeschaefts mit Saudi Arabien angeklagt und ermittelt jetzt auch noch wegen anderer Steuerdelikte. Ausserdem ermittelt der Augsburger Staatsanwalt gegen Max Strauss, den Sohn des ehemaligen bayerischen Ministerpraesidenten und CDU-Vorsitzenden.


Regierung startet neue Initiative zum Einsatz von Computern an Schulen

Die Bundesregierung will, dass Schueler und Studenten den Umgang mit dem Computer lernen. Dafuer startet der Bund fuer 400 Millionen DM das Programm "Neue Medien in der Bildung". Schulen sollen PCs und Internetzugaenge erhalten. Das Programm ist auf 5 Jahre angelegt. Bundesbildungsministerin Bulmahn sagte bei der Vorstellung des Projekts, lernen mit dem PC muesse zum Normalfall im Unterricht werden. In jedem Fach sollte der Computer eingesetzt werden.


Baden-Badener Festspielhaus wird in Stiftung uebergefuehrt

Das Festspielhaus in Baden-Baden wird privatisiert. Der Baden-Badener Gemeinderat stimmte mehrheitlich einem Stiftungsmodell zu. 5 Stifter wollen einen Neubeginn ohne Schulden. Sie zahlen symbolisch 1 DM fuer die staedtischen Anteile. Die Stadt Baden-Baden uebernimmt einmalig Altlasten in Hoehe von 2,64 Millionen DM zusaetzlich zu den frueher garantierten 3,3 Millionen DM jaehrlicher Miete. Das Baden-Badener Festspielhaus hat seit seiner Eroeffnung im Fruehjar 1998 nur Schulden in Millionenhoehe gemacht.


Familiendrama in Bayern

Die Polizei hat im bayerischen Kurort Griessbach eine Familie tot in ihrer Wohnung gefunden. Der 55jaehrige Vater soll zuerst seine Frau und seine Tochter getoetet und sich dann selbst erhaengt haben. Das Motiv fuer die Tat ist noch unklar.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0159 DM= 1.0307 Euro
Kanada(1 $)  1,3713 DM= 0.7011 Euro
England(1 Pfund)  3,1566 DM= 1.6139 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,2843 DM= 62.011 Euro
Japan(100 Yen)  1,8853 DM= 0.9639 Euro
Schweden(100 skr)  23,2201 DM= 11.872 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7839,33( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10698,85( Stand 17:00 MEZ )  
10595,23( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:19566,32
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    20:00 MEZ