GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 31.12.1998



* Euro-Wechselkurse festgelegt
* Michaela Geiger gestorben
* Vergleichsantrag fuer Neue Maxhuette abgelehnt
* Fischer dankt der jeminitischen Regierung
* Neugliederung der Bundeslaender gefordert
* Martin Schmitt Favorit fuers Neujahrsskispringen
* In eigener Sache: German News wuenscht einen Guten Rutsch



Euro-Wechselkurse festgelegt

Bruessel. Die Notenbankchefs der EU und der Praesident der Europaeischen Zentralbank Duisenberg haben heute den Euro-Kurs festgelegt. Sie schalteten sich am Vormittag zu einer Videokonferenz zusammen, um den Umrechnungskurs der Waehrungen der elf Teilnehmerlaender zu ermitteln. Anschliessend schickten die Notenbanken den letzten Wechselkurs ihrer Waehrungen zum Dollar nach Bruessel. Daraus errechnete die EU-Kommission den Wert der bisherigen Buchungswaehrung ECU. Nach dem EU-Vertrag wird ein Euro einem ECU entsprechen. Gegenueber dem Euro liegt der Wert der D-Mark bei 1.95583. Am fruehen Nachmittag traten die Wirtschafts- und Finanzminister zusammen, um die Eurokurse zu besiegeln. Sie gelten vom Start der Waehrungsunion um Mitternacht an.

In Europa beginnt eine neue Epoche, sagte der oesterreichische Finanzminister und EU-Ratspraesident Ertlinger. Die Waehrungsunion startet zu einem idealen Zeitpunkt mit niedriger Inflation und gesunden Finanzen. Der Euro wird stabil, sagte auch der deutsche Wirtschaftsminister Mueller, die neue Waehrung werde fuer die Buerger viele Vorteile bringen, auch wenn es Scheine und Muenzen erst in drei Jahren gebe. Der Euro hat viele Vaeter, so Mueller. Besondern Dank verdienten jedoch der ehemalige Bundeskanzler Kohl und Ex-Finanzminister Waigel.


Michaela Geiger gestorben

Muenchen. Die CSU-Politikerin Michaela Geiger ist tot. Sie gehoerte seit 18 Jahren der Unionsfraktion im Bundestag an. Geiger starb vergangene Nacht in einer Klinik in Muenchen. Die CSU-Abgeordnete und ehemalige Bundestagsvizepraesidentin erlag einer langen und schweren Krankheit. Michaela Geiger war 1971 in die CSU eingetreten und wurde 1977 die stellvertretende Bezirksvorsitzende der CSU Oberbayern. 1980 zog die geborene Oberammergauerin im Wahlkreis von Franz-Josef Strauss in den Bundestag ein und war ab 1991 parlamentarische Staatssekretaerin im Ministerium fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1993 wechselte sie dann ins Bundesverteidigungsministerium ueber. Im Januar 1997 wurde sie zur Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages gewaehlt und hatte dieses Amt bis zum Ende der Regierung Kohl inne. Die in Riedsee bei Murnau wohnhafte Politikerin war auch bei der Bevoelkerung im bayerischen Oberland sehr beliebt und setzte sich schon immer fuer die Anliegen der Buerger in ihrem Wahlkreis ein. Bayerns Ministerpraesident Stoiber erklaerte, Michaela Geiger habe ihre Aufgaben mit grossem Charme und Herz erfuellt.


Vergleichsantrag fuer Neue Maxhuette abgelehnt

Nuernberg. Das Amtsgericht Amberg hat den Vergleichsantrag fuer das Stahlwerk Neue Maxhuette abgelehnt und ein Konkursverfahren eroeffnet. In dem von Schliessung bedrohten Unternehmen arbeiten 1.500 Menschen. Konkursverwalter ist der Heidelberger Jurist Jobst Wellensieg. Er muss nun in den kommenden Wochen und Monaten pruefen, ob das Stahlwerk saniert, also fortgefuehrt werden kann, oder ob eine sogenannte uebertragende Sanierung in Frage kommt. Das heisst, ob ein neuer Investor gefunden werden kann. Im Gespraech ist Juergen Grossmann von der Georgsmarienhuette bei Osnabrueck. Die Uebernahmegespraeche seien aber noch nicht abgeschlossen, der Kaufpreis noch nicht ausgehandelt, sagte der Vergleichsverwalter. Aber ein Vertragsabschluss sei irgendwie in Sicht. Es seien jedoch sehr harte Verhandlungen. Der Vergleichsverwalter zeigte sich jedoch optimistisch, auch was den Erhalt der 1.500 Arbeitsplaetze betrifft.


Fischer dankt der jeminitischen Regierung

Bonn/Sanaa. Aussenminister Fischer hat der jeminitischen Regierung fuer ihre intensiven Bemuehungen bei der Freilassung der vier deutschen Geiseln gedankt. In einem Schreiben zeigte sich Fischer ausserordentlich erleichtert ueber das glueckliche Ende der Geiselnahme. Die vier Deutschen hatten sich mehr als drei Wochen in der Gewalt jeminitischer Entfuehrer befunden. Sie trafen heute in der deutschen Botschaft in Sanaa ein und konnten bereits mit ihren Angehoerigen telefonieren. Wann die drei Frauen und ein Mann ihre Rueckreise nach Deutschland antreten koennen soll im Laufe des Tages geklaert werden.


Neugliederung der Bundeslaender gefordert

Muenchen/Berlin. Die bayerische Staatsregierung hat ihre Forderung nach einer Neugliederung der Bundeslaender bekraeftigt. Der Leiter der Staatskanzlei Huber sagte in einem Gespraech mit der Nachrichtenagentur ap, er halte die Zahl von derzeit 16 deutschen Laendern fuer zu hoch. Die eine oder andere Fusion werde daher unumgaenglich sein. Auch der regierende Buergermeister von Berlin, Diepgen, sprach sich erneut fuer eine Gebietsreform des Bundes aus. Moeglicherweise koenne der Streit um den Finanzausgleich nur dann vernuenftig geregelt werden, wenn man die Schaffung neuer, leistungsfaehiger Einheiten in Betracht ziehe, so der CDU-Politiker. Als Termin fuer eine moegliche Entscheidung nannte er das Jahr 2009.


Martin Schmitt Favorit fuers Neujahrsskispringen

Martin Schmitt geht nach seinem Triumph von Oberstdorf auch als Topfavorit in das morgige Neujahrsspringen der 47. Vierschanzentournee. In der Qualifikation auf der Olympia-Schanze von Garmisch-Partenkirchen flog der 20jaehrige auf die Bestweite von 119 Metern. Dieter Thoma wurde mit 117 Metern Zweiter, insgesamt qualifizierten sich 8 Deutsche fuer den Weltcup.


In eigener Sache: German News wuenscht einen Guten Rutsch

Das Team von German News, Nachrichtentipper und Uebersetzer, verabschiedet sich hiermit vom Jahr 1998 und wuenscht allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. 1999 lesen wir uns wieder. (Schaun' mer mal, ob morgen jemand Nachrichten tippen kann...)


Quellen

B5    12:00 MEZ
Antenne Bayern    13:00 MEZ    16:00 MEZ