GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 12.10.1996



* Geiselnahme in Sparkasse endet ohne Blutvergiessen
* Entfuehrter Geschaeftsmann trotz Loesegeldzahlung nicht freigelassen
* Bluem weist Bild-Bericht zurueck
* Kinkel zu Besuch in Sarajewo
* Scientology soll von oeffentlichen Auftraegen ausgeschlossen werden
* Doering: Baden-Wuerttemberg ist nicht unternehmerfreundlich genug
* FDP besteht auf teilweiser Umsetzung der Steuerreform schon 1998
* SPD will Portoerhoehung unter bestimmten Voraussetzungen zustimmen
* Kongress der Gruenen beginnt in Hannover
* Vermisstes Maedchen tot aufgefunden
* Schwerer Verkehrsunfall auf der A9
* Anke Huber im Finale von Filderstadt
* 1. Fussballbundesliga
* Das Wetter



Geiselnahme in Sparkasse endet ohne Blutvergiessen

Neuenstein. Eine Geiselnahme in einer Sparkasse im Hohenlohekreis ist am fruehen Morgen nach ueber 13 Stunden ohne Blutvergiessen zuende gegangen. Der Taeter stellte sich der Polizei. Die sechs Geiseln blieben unverletzt und wurden in umliegenden Krankenhaeusern aerztlich versorgt. Der Geiselnehmer selbst nahm ein betaeubendes Medikament und hat es bis auf eine Ausnahme auch allen Opfern verabreicht, sagte die Polizei heute, die mit 350 Beamten in der Nacht im Einsatz war. Zu den Gruenden warum der Taeter nach fast 14 Stunden aufgegeben hat sagte der Einsatzleiter Rudolf Thoma, er habe offenbar erkannt, dass er mit seiner Hinhaltetaktik nicht mehr weiterkommt. In den Gespraechen mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft habe der Taeter neurotische, fast psychopatische Zuege entwickelt und immer wieder neue Forderungen gestellt, ohne auf Erfuellung zu draengen. Stundenlang standen ein Fluchtwagen und auch die geforderten 5 Millionen DM bereit, aber die Verhandlungen zogen sich weiter und weiter. Der 25jaehrige Taeter, der im badischen Emmendingen geboren wurde, ist mehrfach vorbestraft, unter anderem auch wegen Erpressung. Erst im Juli dieses Jahres wurde er aus dem Gefaengnis in Heilbronn entlassen. Eine Sozialarbeiterin aus seiner straffaelligen Zeit wurde in der Nacht eigens aus Mannheim eingeflogen und sie konnte zusammen mit dem Anwalt des 25jaehrigen entscheidend auf den Taeter einwirken und ihn schliesslich zur Freilassung der Geisel bringen.


Entfuehrter Geschaeftsmann trotz Loesegeldzahlung nicht freigelassen

Frankfurt. Ein Frankfurter Geschaeftsmann ist am 1. Oktober entfuehrt und trotz einer Loesegeldzahlung nicht freigelassen worden. Das teilte heute das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden mit. Es handle sich um den 40jaehrigen Jakob Fismann. Nach Darstellung des LKA wurde Fismann von mehreren Unbekannten auf offener Strasse entfuehrt. Am vergangenen Donnerstag sei das Loesegeld in Hoehe von 4 Millionen DM uebergeben worden. Trotzdem haetten die Entfuehrer den Geschaeftsmann nicht wie vereinbart gestern freigelassen.


Bluem weist Bild-Bericht zurueck

Bonn. Bundesarbeitsminister Bluem hat Presseberichte ueber Plaene der Bonner Koalition dementiert, Arbeitslosengeld kuenftig erst nach einer Karenzwoche zu zahlen. Bluem sagte, ein entsprechender Bericht der Bild-Zeitung sei falsch. Auch beabsichtige er nicht, das Arbeitslosengeld und die Arbeitlosenhilfe zu senken, um weiter Geld einzusparen. Bild hatte in seiner heutigen Ausgabe berichtet, Bluem lasse derzeit von Juristen pruefen, ob die Einfuehrung einer Karenzwoche verfassungsrechtlich zulaessig ist. Arbeitslose wuerden dann erst eine Woche nach dem Verlust ihrer Stelle Arbeitslosengeld erhalten, so das Blatt.


Kinkel zu Besuch in Sarajewo

Sarajewo. Bundesaussenminister Kinkel ist zu einem eintaegigen Besuch in der bosnischen Hauptstadt eingetroffen. Er wurde vom US-Chefunterhaendler Kornblum und dem Leiter der Bosnien-Friedenshilfe Bild begruesst. Im Mittelpunkt der politischen Gespraeche sollen die Rueckfuehrung der Fluechtlinge und der Wiederaufbau stehen. Ausserdem geht es um die Bildung gemeinsamer Institutionen von Moslems, Serben und Kroaten.


Scientology soll von oeffentlichen Auftraegen ausgeschlossen werden

Bonn. Die Ministerpraesidenten der Laender wollen offenbar Wirtschaftsunternehmen, die der Scientology-Organisation nahestehen, von oeffentlichen Auftraegen ausschliessen. Das berichtet der Spiegel in seiner neuesten Ausgabe. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins wollen die Laenderchefs auf ihrer Konferenz Ende Oktober ueber eine entsprechende Beschlussvorlage entscheiden. Laut Spiegel verlangen die Ministerpraesidenten auch von der Bundesregierung eine zentrale Koordinationsstelle zur Bekaempfung von Scientology.


Doering: Baden-Wuerttemberg ist nicht unternehmerfreundlich genug

Stuttgart. Baden-Wuerttemberg ist nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Doering nicht unternehmerfreundlich genug. Das Land sei wegen langer Genehmigungsverfahren bei auslaendischen und heimischen Investoren ins Hintertreffen geraten, sagte Doering in Stuttgart. Der Minister war zuvor von seiner ersten Auslandsreise als Wirtschaftsminister in die Suedstaaten der USA zurueckgekehrt. Mit einer Projektmanagergruppe will er Betrieben die Ansiedlung im Suedwesten erleichtern. Doering war mit 40 Unternehmern und mehreren Abgeordneten nach Georgia, Alabama und South Carolina gefahren, um Chancen fuer den Absatz baden-wuerttembergischer Produkte auszuloten.


FDP besteht auf teilweiser Umsetzung der Steuerreform schon 1998

Die Freien Demokraten bestehen darauf, dass erste Teile der geplanten grossen Steuerreform schon 1998 umgesetzt werden und nicht wie von der Union geplant erst ein Jahr spaeter. Im Interesse der Bekaempfung der Arbeitslosigkeit sei eine schnelle Reform notwendig, sagte FDP-Generalsekretaer Westerwelle der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Richtung "Steuersenkung und Vereinfachung" stimme in der Koalition - das Tempo aber nicht.


SPD will Portoerhoehung unter bestimmten Voraussetzungen zustimmen

Die Sozialdemokraten wollen der geplanten Portoerhoehung fuer Briefe und Postkarten am kommenden Montag im Regulierungsrat nur zustimmen, wenn im Gegenzug eine flaechendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen garantiert wird. Das kuendigte der zustaendige Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Buri gegenueber der Nachrichtenagentur ddp/adn in Bonn an. Notwendig sei vor allem eine verbindliche Aussage der Post AG ueber die zukuenftige Zahl der Filialen. Buri verwies darauf, dass die Bundesregierung erst in dieser Woche eingeraeumt hatte, dass ein weiterer Abbau von 5.000 der derzeit 17.000 Postfilialen geplant sei. Der Vorsitzende des Verbandes der Postbenutzer hat sich gegen die geplante Erhoehung der Portogebuehren gewandt. Im Deutschlandradio Berlin sagte er, die deutsche Post sei jetzt schon die mit Abstand teuerste in Europa


Kongress der Gruenen beginnt in Hannover

Hannover. In der niedersaechsischen Landeshauptstadt hat ein zweitaegiger Kongress von Buendnis 90 / Die Gruenen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik begonnen. Die Partei will ueber ihre Vorstellungen zur Zukunft des Sozialstaats und ueber Moeglichkeiten zur Bekaempfung der Arbeitslosigkeit diskutieren. Weitere Themen sind die Steuerreform und die Haushaltspolitik. Dazu sind auch Gaeste aus anderen Parteien und aus der Wirtschaft eingeladen. Der Fraktionssprecher der Gruenen im Bundestag, Fischer, hat seine Partei aufgefordert, in den naechsten zwei Jahren die Voraussetzungen fuer die Abloesung der Regierung Kohl zu schaffen. Fischer sagte, wenn die Gruenen ihre Vorstellungen zur Steuergerechtigkeit, Sozialstaat und Umweltpolitik verwirklichen wollten, dann braeuchten sie dafuer Mehrheiten. Zuvor hatte Vorstandssprecherin Sager realitaetstaugliche Konzepte der Gruenen fuer den Wirtschaftsstandort Deutschland verlangt. Als Beispiele nannte sie den oekologischen Umbau des Steuersystems, eine sozial gerechte Einkommenssteuerreform sowie eine soziale Grundsicherung statt der Sozialhilfe. Sager erneuerte die bei den Gruenen umstrittene Forderung nach einer Senkung des Spitzensteuersatzes.


Vermisstes Maedchen tot aufgefunden

Leverkusen. Ein seit gestern vermisstes 14jaehriges Maedchen aus Leverkusen ist tot aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben fiel die Schuelerin wahrscheinlich einer Gewalttat zum Opfer. Das Maedchen war gestern auf dem Schulweg verschwunden.


Schwerer Verkehrsunfall auf der A9

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute morgen auf der A9 Muenchen-Ingolstadt. Zwei Menschen kamen ums Leben, drei weitere wurden schwer verletzt. Die Autobahn blieb fuer laengere Zeit gesperrt. Der Unfall ereignete sich um 6:20. Kurz nach der Anschlussstelle Ingolstadt-Sued geriet ein VW-Passat mit Anhaenger aus bislang noch ungeklaerter Ursache ins Schleudern und prallte dabei mit zwei anderen Fahrzeugen zusammen. Die beiden Wagen blieben mitten auf der Fahrbahn stehen. Nur Sekunden spaeter fuhr ein nachfolgender BMW frontal in die Unfallwagen. Die Bilanz des Ungluecks: die Fahrer des VW-Passat und des BMW starben noch an der Unfallstelle. Der Beifahrer des VW und zwei weitere Unfallbeteiligte wurden schwerverletzt in das Ingolstaedter Klinikum gebracht. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, liegen bislang noch keine genaueren Informationen vor, aus welchen Gruenden der VW-Passat ins Schleudern kam.


Anke Huber im Finale von Filderstadt

Filderstadt. Anke Huber hat das Endspiel des Damen-Tennisturniers von Filderstadt erreicht. Sie bezwang die Oesterreicherin Judith Wiesner mit 6:1 und 6:1. Im morgigen Endspiel trifft Huber auf die Schweizerin Martina Hingis, die zuvor gegen die US-Amerikanerin Lindsay Davenport mit 3:6, 6:2 und 6:3 gewonnen hatte.


1. Fussballbundesliga

SC Freiburg 1-0 M'gladbach 1860 Muenchen 4-2 St. Pauli Bor. Dortmund 2-0 MSV Duisburg Hamburger SV 2-2 Arm. Bielefeld Werder Bremen 3-0 Schalke 04 Karlsruher SC 1-1 Bay. Leverkusen Hansa Rostock 2-2 VfB Stuttgart 1. FC Koeln 2-4 B. Muenchen


Das Wetter

In einigen Flusstaelern ganztaegig Nebel und Hoechsttemperaturen um 12 Grad. Im uebrigen Deutschland neblig trueb, am Mittag und am Nachmittag heiter oder nur locker bewoelkt. Tagestemperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Naechtlicher Temperaturrueckgang auf 8 bis 2 Grad. Die weiteren Aussichten: keine wesentliche Wetteraenderung.


Quellen

SDR 3    9:00 MESZ    14:00 MESZ    17:00 MESZ    19:15 MESZ
DLF    9:00 MESZ    17:00 MESZ
B5    9:30 MESZ    14:00 MESZ