GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 02.05.2002



* Streikbeginn am Montag im Suedwesten
* Schroeder spricht mit Intendanten ueber Gewalt in den Medien
* Familie des Amoklauefers bittet um Verzeihung
* Kriminalstatistik 2001 vorgelegt
* Polizei rechnet mit Erfurt-Nachahmern
* Terroranschlag von Djerba fordert weiteres Todesopfer
* Bauernverbandspraesident im Amt bestaetigt
* Post richtet neue Filialen ein
* Haas im Viertelfinale von Muenchen
* Boerse



Streikbeginn am Montag im Suedwesten

Frankfurt am Main. Zum ersten Mal seit sieben Jahren gibt es in der deutschen Metall- und Elektro-Industrie wieder Streiks. Sie beginnen am kommenden Montag in Baden-Wuerttemberg, teilte der IG Metall-Vorsitzende Zwickel mit. Den Streikbeginn fuer Berlin-Brandenburg will die Gewerkschaftsfuehrung spaeter festlegen. Verhandeln mit den Arbeitgebern will die IG Metall erst nach Streikbeginn. Als Voraussetzung nannte Zwickel ein hoeheres Angebot der Arbeitgeber. Diese boten bisher 3,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt und wollen daran offenbar auch festhalten.


Schroeder spricht mit Intendanten ueber Gewalt in den Medien

Berlin. Bundeskanzler Schroeder hat sich mit den Intendanten der grossen Fernsehsender ueber Konsequenzen aus dem Amoklauf von Erfurt beraten. Dabei sollte diskutiert werden, ob man Gewaltdarstellungen im Fernsehen einschraenken sollte. Es geht auch darum, ob diese Darstellungen zu Verrohung und Abstumpfung und letztendlich auch zur Nachahmung fuehren koennen. Vor dem Treffen sagte der ARD-Vorsitzende Pleitgen, er sehe keinen Bedarf fuer schaerfere Gesetze. RTL-Geschaeftsfuehrer Zeiler warnte davor, die Medien nach der Bluttat von Erfurt zu Suendenboecken zu machen.


Familie des Amoklauefers bittet um Verzeihung

Erfurt. Am Tag vor der zentralen Trauerfeier fuer die 16 Opfer des Amoklaeufers am Gutenberg-Gymnasium hat dessen Familie um Verzeihung gebeten. In einem offenen Brief heisst es: "Wir denken nur an die Opfer und sind mit unseren Gedanken bei ihren Familien." Die Eltern und der Bruder des Todesschuetzen schreiben, sie seien bis zu der brutalen Wahnsinnstat eine ganz normale Familie gewesen. Bei der zentralen Trauerfeier werden morgen zehntausende Menschen erwartet. Bundespraesident Rau wird vor dem Erfurter Dom zu den Angehoerigen und Freunden der Opfer sprechen.


Kriminalstatistik 2001 vorgelegt

Berlin. Deutschland gehoert nach den Worten von Bundesinnenminister Schily zu den sichersten Staaten der Welt. Wie Schily bei der Vorlage der polizeilichen Kriminalstatistik 2001 sagte, sind schwere Gewaltverbrechen wie Mord und Totschlag in der Bundesrepublik weniger geworden, drastisch zugenommen haben dagegen im vergangenen Jahr die Computerkriminalitaet und Bestechungsfaelle. Die allgemeine Aufklaerungsquote von 53 Prozent nannte der Minister beachtlich. Die leichte Zunahme der registrierten Straftaten auf knapp 6,4 Millionen fuehrte Schily auch darauf zurueck, dass die Buerger mehr Anzeigen erstatten. Die Polizeigewerkschaft ist anders als Bundesinnenminister Schily besorgt ueber die Entwicklung der Kriminalstatistik. Ihr Vorsitzender Freiberg sagte, es gebe keinen Grund zur Entwarnung.


Polizei rechnet mit Erfurt-Nachahmern

Muenchen. Nach der Bluttat von Erfurt rechnet die Polizei mit vielen Trittbrettfahrern und Nachahmungstaetern. In Muenchen wurden drei Schueler im Alter von 14, 15 und 18 Jahren festgenommen. Sie hatten unabhaengig voneinander gegenueber Bekannten aehnliche Taten wie in Erfurt angekuendigt. Sie muessen mit Justizstrafen und mit Schadensersatzforderungen rechnen. In Essen wurde ein 18jaehriger wegen Mordversuchs verhaftet. Er war mit einem gestohlenen Generalschluessel in seine fruehere Schule eingedrungen und hatte im Chemiesaal den Gashahn aufgedreht. Nur durch glueckliche Umstaende wurde eine Explosion verhindert.


Terroranschlag von Djerba fordert weiteres Todesopfer

Berlin. Ein weiteres Opfer des Terroranschlags auf der tunesischen Insel Djerba ist tot. Der Mann erlag seinen schweren Brandverletzungen, teilte vor kurzem das Berliner Unfallkrankenhaus Marzahn mit. Damit sind durch den Anschlag auf die Synagoge von Djerba insgesamt 19 Menschen ums Leben gekommen, 14 von ihnen waren Touristen aus Deutschland.


Bauernverbandspraesident im Amt bestaetigt

Herrsching. Gerd Sonnleitner ist als Praesident das Bayerischen Bauernverbandes wiedergewaehlt worden. Bei der Landesversammlung des Verbandes stimmten 107 von 117 Delegierten fuer Sonnleitner, der auch Praesident des Deutschen Bauernverbandes ist.


Post richtet neue Filialen ein

Muenchen. Die Deutsche Post wird in kleineren Gemeinden Bayerns 58 neue Filialen eroeffnen. Das geschieht zumeist in Zusammenarbeit mit Lebensmittelgeschaeften, Tankstellen und Tabaklaeden. Anlass ist das neue Postgesetz. Dadurch ist die Post verpflichtet, in Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern und in Landkreisen mit mindestens 80 Quadratkilometern eine Filiale einzurichten.


Haas im Viertelfinale von Muenchen

Muenchen. Thomas Haas hat bei den 87. Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern das Viertelfinale erreicht. Der 24-Jaehrige setzte sich am Nachmittag mit 2:1 Saetzen gegen den Rumaenen Andrei Pavel durch.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)   1.1060 Euro
Kanada (1 $)   0.7072 Euro
England (1 Pfund)   1.6173 Euro
Schweiz (100 sfr)   68.643 Euro
Japan (100 Yen)   0.8639 Euro
Schweden (100 skr)   10.781 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax: 4991,32 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 10082,95 ( Stand 17:00 MESZ )  
10059,63 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index: 11551,01
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    18:00 MESZ    20:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ    21:00 MESZ