GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Mi, 18.09.2002 * Schroeder warnt in der Irak-Diskussion * Gespraeche bei Mobilcom verschoben * Nach dem Zugunglueck bei Bad Muender * Hochwasserhilfe der EU * Windpark bei Emden eroeffnet * Boerse |
Schroeder warnt in der Irak-Diskussion |
Berlin/Washington. Bundeskanzler Schroeder hat davor gewarnt, nach dem
Einlenken der irakischen Fuehrung beim Thema Waffenkontrollen weitere
Zugestaendnisse zu erzwingen. Woertlich sagte Schroeder: "Sattelt da
nicht drauf!" Fuer einen Militaerschlag gegen den Irak, so der Kanzler,
gebe es nach dem Angebot aus Bagdad keinen Anlass mehr. US-Praesident
Bush dagegen haelt Waffeninspektionen allein nicht fuer ausreichend und
sprach von einem weiteren Taeuschungsmanoever Saddam Husseins. Die USA
setzen unterdessen ihre militaerischen Vorbereitungen fuer einen
Angriff auf den Irak unvermindert fort. Unter anderem soll die US-Basis
im Golfstaat Katar ausgebaut werden, um dort bis zu 10.000 Soldaten
stationieren zu koennen. |
Gespraeche bei Mobilcom verschoben |
Hamburg. Die Geschaeftsleitung des angeschlagenen Telefonkonzerns
Mobilcom hat ein Gespraech mit dem Betriebsrat ueber die Sanierung des
Unternehmens verschoben. Es sollte urspruenglich heute Nachmittag
stattfinden. Gruende wurden nicht genannt. Nach Presseberichten will
Mobilcom bis zu 1600 der 5500 Arbeitsplaetze in Deutschland streichen,
falls es durch staatliche Hilfen und Kredite ueberlebt. Der Bund und
das Land Schleswig-Holstein wollen Mobilcom mit 400 Millionen Euro
helfen. |
Nach dem Zugunglueck bei Bad Muender |
Bad Muender. Die Folgen der Explosion eines Chemiewaggons bei dem
Zugunglueck vor einer Woche sind groesser als bisher angenommen. Mehr
als ein Viertel der Feuerwehrleute, die im Einsatz waren, sind mit
giftigen Chemikalien belastet. Mindestens 500 Anwohner klagen ueber
Kopfschmerzen, Atembeschwerden und Schwindelgefuehle. Ein Fluss in der
Naehe des Ungluecksortes ist biologisch tot. Anwaelte bereiten
Schadenersatzklagen gegen die Deutsche Bahn vor. Beim Zusammenstoss
zweier Gueterzuege im Bahnhof von Bad Muender ist am Montag vergangener
Woche ein Waggon explodiert, der eine krebserregende Chemikalie
enthielt. |
Hochwasserhilfe der EU |
Bruessel. Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, dieses Jahr eine
Milliarde Euro in den neu eingerichteten Katastrophenfonds zu zahlen.
Urspruenglich war von 500 Millionen Euro die Rede. Das Geld soll
hauptsaechlich den Hochwasseropfern in Deutschland, Oesterreich,
Tschechien und Frankreich zu Gute kommen. Es ist geplant, immer dann
auf den Fonds zurueckzugreifen, wenn bei Umwelt- und Naturkatastrophen
schnell Hilfe geleistet werden muss. Dazu werden die EU-Staaten
jaehrlich eine Milliarde Euro bereit stellen. |
Windpark bei Emden eroeffnet |
Emden. In Niedersachsen ist heute der groesste Windpark Europas
eroeffnet worden. Die 54 Windraeder am Ufer der Ems liefern 70 Megawatt
Strom und gelten als Vorstufe eines noch groesseren Windparks, der im
Wattenmeer eingerichtet werden soll. |
Boerse |
|
Quellen |
|