GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 25.12.1998



* Bundesregierung bemueht sich um Entfuehrungsopfer im Jemen
* Mueller ruft Gewerkschaften zur Zurueckhaltung auf
* Weihnachtsansprache des Papstes
* Weihnachtspredigten der Kirchen
* Weihnachtsansprache des Bundespraesidenten
* Mindestens 6 Tote bei Braenden am Weihnachtsabend in Deutschland
* Boerse



Bundesregierung bemueht sich um Entfuehrungsopfer im Jemen

Die Bundesrgeierung bemueht sich weiterhin um die Freilassung der vier im Jemen entfuehrten Deutschen. Der Sprecher der Auswaertigen Amtes, Erdmann, sagte in Bonn, die Regierung habe erneut an die Entfuehrer appelliert, ihre Gefangenen unverzueglich freizulassen. Die vier Deutschen waren am 6. Dezember im Jemen entfuehrt worden.


Mueller ruft Gewerkschaften zur Zurueckhaltung auf

Bundeswirtschaftsminister Mueller hat die Gewerkschaften zur Zurueckhaltung bei den Gehaltsforderungen aufgerufen. Die Arbeitnehmer muessten beruecksichtigen, dass der Staat mit der Kindergelderhoehung und Senkung der Einkommensteuer bereits etwas getan habe, sage Mueller in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Wichtig seien nicht in erster Linie Lohnerhoehungen sondern die Senkung von Steuern und Abgaben.


Weihnachtsansprache des Papstes

In seiner traditionellen Weihnachtsansprache hat Papst Johannes Paul II. zum Schutz des Lebens, zum Frieden in der Welt und zum Ende der Gewalt aufgerufen. Er bete dafuer, dass sich weltweit die Einsicht durchsetzen moege, die Herstellung und den Verkauf von Waffen zu verbieten, menschliches Leben zu verteidigen und die Todesstrafe abzuschaffen. In seinen Appell schloss Papst Johannes Paul auch diejenigen ein, die sich im nahen Osten fuer den Friedensprozess einsetzten. Anschliessend spendete das Oberhaupt der katholischen Kirche vom Balkon des Petersdoms den Segen "Urbi et Orbi" - der Stadt Rom und dem Erdenkreis. Dann verlas der Papst vor rund 40'000 Glaeubigen auf dem Petersplatz Weihnachtswuensche in 58 Sprachen.


Weihnachtspredigten der Kirchen

Die Bischoefe beider christlicher Konfessionen haben in ihren Weihnachtspredigten zu mehr Mitmenschlichkeit und Verantwortung aufgerufen. Der evangelische Landesbischof Loewenich forderte, Familien finanziell besser auszustatten. Kinder duerften nicht zu einem Armutsrisiko werden, sagte Loewenich, und forderte deshalb mehr Kinderkrippen und -horte. Gerade Weihnachten lege den Christen die Kinder ans Herz. Der Erzbischof von Muenchen und Freising, Kardinal Wetter, rief dazu auf, gegenueber dem anhaltenden Leid der Menschen in der Welt nicht zu resignieren, und in den Bemuehungen um Frieden nicht nachzulassen. Sogar in den Weihnachtstagen muessten Menschen im Kosovo vor dem Krieg fliehen.


Weihnachtsansprache des Bundespraesidenten

Bundespraesident Herzog hat die Unternehmer in Deutschland dazu aufgerufen, mehr Arbeitsplaetze zu schaffen. In seiner Weihnachtsansprache erklaerte Herzog, die deutsche Wirtschaft sei wieder eine der modernsten und wettbewerbsfaehigsten der Welt. Nun sollten jede, die davon profitierten, das soziale Versprechen der Marktwirtschaft einloesen. Mit Blick auf die kommenden Generationen sagte Herzog, eine Gesellschaft sei nur dann in Ordnung, wenn nicht die Einen auf Kosten der Anderen lebten. Wer viel habe, koenne teilen. Wer stark sei, koenne die schwaecheren tragen.


Mindestens 6 Tote bei Braenden am Weihnachtsabend in Deutschland

Bei Braenden sind an Weihnachten bundesweit mindestens 6 Menschen ums Leben gekommen. In Lueneburg starb ein zweijaehriges Maedchen bei einem Feuer in einem Zweifamilienhaus. Die Brandursache ist noch ungeklaert. Ein Brand im sachsen-anhaltinischen Altmark wurde durch eine brennende Kerze ausgeloest. Hier kam ein 63-jaehriger ums Leben. In Wuppertal starb ein 74-jaehriger bei einem Wohnungsbrand. In Chemnitz wurde ein 23-jaehriger nach einem Streit mit seiner Freundin von der Polizei erschossen. Der Vorfall wird untersucht.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6720
Kanada(1 $)  1,0785
England(1 Pfund)  2,8030
Irland(1 Pfund)  2,4836
Schweiz(100 sfr)  122,6600
Frankreich(100 FF)  29,8210
Italien(1000 Lit)  1,0098
Oesterreich(100 oeS)  14,2140
Spanien(100 Ptas)  1,1753
Japan(100 Yen)  1,4420
Schweden(100 skr)  20,9250
 
Einige Indizes:
DAX:4951,77( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9217,99( Stand 17:00 MESZ )  
9202,03( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13797,95
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    13:00 MEZ    15:00 MEZ    20:30 MEZ
DLF    20:00 MEZ    21:00 MEZ