Bundeswehr beginnt Einsatz im Afghanistan-Krieg |
Die Bundeswehr hat heute mit ihrem Einsatz zur Unterstuetzung der
US-Truppen im Afghanistan-Krieg begonnen.
Die Transall-Maschinen sollen taeglich militaerische Ausruestung und
Hilfsgueter von der US-Basis Ramstein in der Pfalz zum tuerkischen
NATO-Stuetzpunkt bringen. Ausserdem steht auf dem Flughafen Koeln-Wahn ein
Sanitaets-Airbus fuer die Evakuierung von Verwundeten bereit. |
Erste Gespraeche in Bonn ueber afghanische Uebergangsregierung |
Auf dem Petersberg bei Bonn sind gestern abend erste Vorgespraeche ueber
die Bildung einer Uebergangsregierung fuer Afghanistan aufgenommen worden.
Ein Sprecher des UNO-Beauftragten Brahimi teilte mit, es seien bereits
Vertreter des Ex-Koenigs Sahir Scha und einer weiteren Delegation, der
sogenannten Zypern-Gruppe, zusammengekommen. Unterhaendler der Nordallianz
und der sogenannten Peschawa-Gruppe erschienen dann im Laufe des Tages in
Bonn.
Die UNO geht weiterhin davon aus, dass die Konferenz offiziell morgen
vormittag eroeffnet werden kann. |
SPD zu Kompromissen beim Zuwanderungsgesetz bereit |
Die SPD hat sich im Streit mit der Union ueber das geplante
Zuwanderungsgesetz erneut kompromissbereit gezeigt. Fraktionschef Struck
sagte gestern abend im ARD-Fernsehen, was jetzt im Gesetzentwurf stehe,
sei gewiss nicht das letzte Wort. Die Koalition wolle die neue
Zuwanderungsregelung durchbringen und sei auf die Mehrheiten im Bundesrat
angewiesen.
CDU-Chefin Merkel bekraeftigte die Kritik der Union. Zusaetzliche
Asylgruende wie die geschlechtsspezifische Verfolgung seien nicht
akzeptabel. Auch das Nachzugsalter fuer Kinder von Einwanderern muesse
gesenkt werden.
Innenminister Schily will das Thema in Kuerze noch einmal mit dem
saarlaendischen Ministerpraesidenten Mueller beraten, der die
CDU-Zuwanderungskommission leitet. |
Baden-Wuerttemberg foerdert in Zukunft Kinderbetreuung |
Die Landesregierung in Baden-Wuerttemberg hat sich ueber ein Konzept fuer
die zukuenftige Kinderbetreuung verstaendigt. Dafuer sollen alleine im
Haushaltsjahr 2003 rund 30 Millionen DM mehr zur Verfuegung gestellt
werden. Ministerpraesident Teufel teilte heute mit, damit wuerden
zusaetzliche 32.400 Betreuungsplaetze sowie die Angebote in
Ganztagsschulen erstmals vom Land gefoerdert. |
10 Deutsche bei Flugzeugabsturz von Zuerich umgekommen |
Bei dem Absturz der Cross-Air-Maschine am Samstag Abend bei Zuerich sind
insgesamt 10 Deutsche ums Leben gekommen. Die Maschine war von
Berlin-Tegel kommend kurz vor der Landung in Zuerich aus bisher noch
ungeklaerter Ursache abgestuerzt. Von den 9 Ueberlebenden schweben laut
Behoerden in Zuerich noch 2 in Lebensgefahr. Die beiden Flugschreiber der
Ungluecksmaschine werden noch ausgewertet. Ergebnisse sollen bis Mittwoch
vorliegen. |
Amerikanischer Wachsoldat schoss auf Soldatin |
Bei dem blutigen Zwischenfall in einer amerikanischen Kaserne in Mannheim
am Wochenende hat ein Wachsoldat zuerst das Feuer auf eine Soldatin
eroeffnet und sich dann das Leben genommen. Das teilten die
US-Streitkraefte in Mannheim mit, ohne ein Motiv fuer die Tat zu nennen.
Die 20 Jahre alte Frau aus Kalifornien liegt nach wie vor mit
lebensgefaehrlichen Verletzungen im Krankenhaus. Zwei weitere
Militaerangehoerige hatten ebenfalls Verletzungen davongetragen. |
Dieter Baumann kann wieder hoffen |
Langstreckenlaeufer Dieter Baumann darf darauf hoffen, im naechsten Jahr
wieder an Wettkaempfen teilnehmen zu koennen. Das Council des
internationalen Leichtathletikverbandes IAAF entschied bei seiner Sitzung,
dass die bis Februar 2003 gueltige Verlaengerung der Sperre fuer den
5000-m-Olympiasieger von Barcelona ueberprueft wird. Der Antrag Baumanns
auf sofortige Wiederzulassung wurde vom hoechsten Gremium des
Weltverbandes jedoch abgelehnt, teilte IAAF-Vizepraesident Dietl in Monte
Carlo mit. |
Fussball: Ergebnisse der Sonntagsspiele der Bundesliga |
In den Sonntagsspielen der Fussball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse: Freiburg - 1860 Muenchen 1:3 Borussia Dortmund - Kaiserslautern 3:0 |
Boerse |
|
Quellen |
|