GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 16.10.2002



* Koalitionsvertrag unterzeichnet
* Deutschland wird gegen Euro-Kriterien verstossen
* Stoiber: Wahlbetrug nimmt immer groessere Ausmasse an
* Gruenen-Fraktion hat neue Fuehrung
* Reform der Wertpapierboerse gebilligt
* Boerse



Koalitionsvertrag unterzeichnet

Berlin. Die Fortsetzung der rot-gruenen Koalition ist besiegelt. SPD und Gruene haben den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Dieser sieht unter anderem hoehere Sozialabgaben und die Streichung von Steuerprivilegien vor, sowie einen Abbau der Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig praesentierte Bundeskanzler Schroeder sein Kabinett, in dem vier Posten neu besetzt sind. Der ehemalige brandenburgische Ministerpraesident Stolpe wird ueberraschend Infrastrukturminister. Sein Ressort umfasst die Bereiche Bauen, Verkehr und Aufbau Ost. Als Familienministerin benannte Schroeder die ehemalige bayerische SPD-Chefin Schmidt, Justizministerin wird die bisherige Innenstaatssekretaerin Zypries. Der sogenannte Superminister fuer Arbeit und Wirtschaft, Clement, steht schon seit einigen Tagen fest.


Deutschland wird gegen Euro-Kriterien verstossen

Berlin. Deutschland wird in diesem Jahr hoechstwahrscheinlich gegen die Euro-Stabilitaetskriterien verstossen. Es werde nicht gelingen, das Staatsdefizit unterhalb der Grenze von drei Prozent zu halten, sagte Bundesfinanzminister Eichel. Grund seien die unerwartet niedrigen Steuereinnahmen. Im September hatte Eichel noch ein Staatsdefizit von 2,9 Prozent fuer moeglich gehalten. Der Finanzminister zeigte sich ueberzeugt, dass die EU keine Strafen gegen Deutschland aussprechen wird. Dagegen kuendigte EU-Waehrungskommissar Solbes ein Verfahren gegen Deutschland fuer den Fall an, dass das Staatsdefizit ueber drei Prozent liegen sollte.


Stoiber: Wahlbetrug nimmt immer groessere Ausmasse an

Berlin. Fuer den CSU-Vorsitzenden Stoiber nimmt der Wahlbetrug von Rot-Gruen immer groessere Ausmasse an. Mit diesen Worten reagierte der bayerische Ministerpraesident auf das Eingestaendnis von Bundesfinanzminister Eichel, wonach Deutschland in diesem Jahr gegen die Euro-Stabilitaetskriterien verstossen wird. Stoiber fuegte woertlich hinzu: "Schroeder und Eichel haben die Buerger vor der Wahl belogen, dass sich die Balken biegen." Der FDP-Vorsitzende Westerwelle bezeichnete Eichels Eingestaendnis als Blamage fuer Deutschland. Er sieht die Stabilitaet des Euro in Gefahr.


Gruenen-Fraktion hat neue Fuehrung

Berlin. Katrin Goering-Eckardt und Krista Sager fuehren kuenftig die Bundestagsfraktion der Gruenen. Die bisherige Parlamentarische Geschaeftsfuehrerin und die bisherige Hamburger Fraktionschefin wurden zu Nachfolgern von Kerstin Mueller und Rezzo Schlauch gewaehlt. Der fruehere DDR-Buergerrechtler Werner Schulz unterlag Goering-Eckardt bei der ersten Abstimmung und trat gegen Sager nicht mehr an.


Reform der Wertpapierboerse gebilligt

Frankfurt am Main. Der Boersenrat hat die Reform der Wertpapierboerse einstimmig gebilligt. Damit wird unter anderem der Neue Markt abgeschafft. Spaetestens Ende 2003 sollen auch der Bereich fuer kleinere Firmen SMAX und der MDAX der mittelgrossen Unternehmen wegfallen. Stattdessen wird es nur noch ein Premium- und ein Standardsegment geben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0193 Euro
Kanada(1 $)  0.6418 Euro
England(1 Pfund)  1.5845 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.078 Euro
Japan(100 Yen)  0.8205 Euro
Schweden(100 skr)   11.016 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3036,75 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8105,38 ( Stand 17:00 MESZ )  
8255,68 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8884,87



Quellen

SWR3    21:00 MESZ
B5    21:00 MESZ
(Alle Angaben ohne Gewaehr)