GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 13.08.2001



* Vor 40 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut
* Taliban laesst auslaendische Diplomaten einreisen
* Schroeder beginnt Reise durch neue Bundeslaender
* Der Fraktionschef der Union im Bundestag, Merz, forderte Schroeder in
* Bayer: Schadenersatzklagen im Zusammenhang mit Lipobay unberechtigt
* Erneut Zwischenfall in Biblis
* Staedtetag: Kommunen benoetigen mehr Geld
* Boerse



Vor 40 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut

Fuehrende Politiker haben mit Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen an den Mauerbau vor 40 Jahren erinnert. Bundespraesident Rau mahnte die Buerger in einer Fernsehansprache, die Einheit Deutschlands gemeinsam und im Interesse aller zu gestalten. Das Geschenk der Wiedervereinigung sei nicht selbstverstaendlich. Parlamentspraesident Thierse rief dazu auf, die ehemalige Berliner Mauer als Mahnung zur Verteidigung der Demokratie zu begreifen. Bundeskanzler Schroeder betonte, tragische Ereignisse wie die deutsche Teilung duerften sich nicht wiederholen. Der Regierende Buergermeister Wowereit warnte davor, das DDR-Grenzregime im nachhinein zu verharmlosen. Die Nachfolger der damaligen Machthaber muessten sich fuer das Unrecht entschuldigen. Die Gedenkfeierlichkeiten wurden von Protesten gegen eine moegliche Regierungsbeteiligung der PDS in Berlin begleitet. Die Sozialdemokraten warfen der Union erneut vor, den Jahrestag des Mauerbaus fuer den Berliner Wahlkampf zu missbrauchen. Der Parlamentarische Geschaeftsfuehrer der SPD-Bundestagsfraktion, Schmidt, sagte, statt einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem SED-Regime betreibe die Union eine Verunglimpfung der politischen Gegner. CSU-Generalsekretaer Goppel wies die Kritik zurueck und erklaerte, die SPD mache die Feinde der Demokratie salonfaehig.


Taliban laesst auslaendische Diplomaten einreisen

Die afghanische Regierung hat mehr als eine Woche nach der Festnahme von Mitarbeitern der Organisation "Shelter Now International" die Einreise westlicher Diplomaten gestattet. Vertreter Deutschlands, Australiens und der USA werden nach Angaben des Auswaertigen Amtes in Berlin morgen nach Kabul reisen. Ein Besuch der Gefangenen sei jedoch nicht erlaubt. Der Chef der afghanischen Religionspolizei, Wali, schloss eine Freilassung der Auslaender ohne ein Gerichtsverfahren aus. Sie koennten nur dann auf freien Fuss kommen, wenn ihnen die Haltung des Landes nicht bekannt gewesen und der Verstoss irrtuemlich begangen worden sei. Die Taliban-Regierung wirft den vier Deutschen, zwei Australiern, zwei US-Buergern und 16 Einheimischen vor, fuer das Christentum missioniert zu haben. Dies kann nach islamischem Recht mit der Todesstrafe geahndet werden.


Schroeder beginnt Reise durch neue Bundeslaender

Bundeskanzler Schroeder hat zu Beginn seiner Reise durch die neuen Laender fuer die geplante Ost-Erweiterung der EU geworben. Diese berge enorme politische, oekonomische und kulturelle Chancen fuer Ostdeutschland, sagte Schroeder in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.


Der Fraktionschef der Union im Bundestag, Merz, forderte Schroeder in

der Zeitung "Thueringer Allgemeine" auf, groessere Kraftanstrengungen fuer die neuen Laender zu unternehmen. FDP-Generalsekretaerin Pieper warf dem SPD-Chef Versagen beim Aufbau Ost vor. So sei die Arbeitslosigkeit in den neuen Laendern doppelt so hoch wie im Westen.


Bayer: Schadenersatzklagen im Zusammenhang mit Lipobay unberechtigt

Der Bayer-Konzern haelt Schadenersatzklagen im Zusammenhang mit dem Rueckruf des Medikaments "Lipobay" fuer unberechtigt. Das Unternehmen habe sich nichts vorzuwerfen, betonte ein Sprecher in Leverkusen. Auf Beipackzetteln des Arzneimittels seien stets moegliche Nebenwirkungen vermerkt worden. Fuer den Fall von Klagen wuerden daher keine Rueckstellungen vorgenommen. Bayer sind nach eigenen Angaben 52 Todesfaelle bekannt, die mit dem vom Markt genommenen Mittel "Lipobay" in Verbindung stehen koennten. Das Unternehmen erklaerte dazu, die Faelle seien in zeitlichem Zusammenhang mit der Einnahme des Medikaments und einhergehendem Muskelzerfall aufgetreten.


Erneut Zwischenfall in Biblis

Im hessischen Atomkraftwerk Biblis hat es erneut einen Zwischenfall gegeben. Wie der Betreiber mitteilte, wurde bei einer Betriebsueberwachung ein undichtes Rohr in der Zwischenkuehlanlage entdeckt. Radioaktivitaet sei nicht freigesetzt worden und das Leck bereits repariert. In der vergangenen Woche war bei Ladearbeiten in Biblis ein Brennelement in ein sogenanntes Abklingbecken gestuerzt.


Staedtetag: Kommunen benoetigen mehr Geld

Die Kommunen benoetigen nach Ansicht des Deutschen Staedtetages in diesem Jahrzehnt rund doppelt so hohe Investitionen wie geplant. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts fuer Urbanistik, die vom Staedtetag in Berlin vorgestellt wurde. Rund ein Viertel der auf 1,3 Billionen Mark veranschlagten Mittel muss danach fuer Strassen und den oeffentlichen Nahverkehr in den Staedten und Gemeinden aufgewandt werden. Einen grossen Bedarf haetten auch die Bereiche Soziales, Wasserversorgung und Umweltschutz. Auf die alten Laender entfielen rund 69 Prozent des geschaetzten Investitionsvolumens.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1758 DM= 1.1124 Euro
Kanada(1 $)  1,4152 DM= 0.7235 Euro
England(1 Pfund)  3,0981 DM= 1.5840 Euro
Schweiz(100 sfr)  129,2427 DM= 66.080 Euro
Japan(100 Yen)  1,7902 DM= 0.9153 Euro
Schweden(100 skr)  21,2822 DM= 10.881 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5475,44( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10396,60( Stand 17:00 MESZ )  
10416,25( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11477,56
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ    16:00 MESZ
Mdr info    21:00 MESZ