GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 30.06.2002



* Keine weiteren KSK-Einheiten fuer Afghanistan
* Arbeitslosigkeit kostet 70 Milliarden Euro
* Keine Plaene fuer Arbeitslosengeldkuerzung
* Bankenstreiks sollen ausgedehnt werden
* Alfred Dregger gestorben
* Brasilien zum fuenften Mal Fussballweltmeister
* Beerbaum gewinnt Grossen Preis der Springreiter im Stechen



Keine weiteren KSK-Einheiten fuer Afghanistan

Berlin. Deutschland wird keine zusaetzlichen KSK-Spezialeinheiten der Bundeswehr nach Afghanistan schicken. Das sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums in Berlin. Nach einem Bundestagsbeschluss koennten hoechstens 100 Spezialkraefte bis Ende November eingesetzt werden. Das Verteidigungsministerium wies ausserdem Kritik an seiner Informationspolitik zurueck. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages sei mehrfach ueber den Einsatz der Spezialkraefte informiert worden.


Arbeitslosigkeit kostet 70 Milliarden Euro

Berlin. Die Arbeitslosigkeit hat die Steuer- und Beitragszahler im vergangenen Jahr rund 70 Milliarden Euro gekostet. Das hat nach Informationen der Zeitung "Die Welt" das Institut fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung berechnet. Das Forschungsinstitut der Bundesanstalt fuer Arbeit weist in dem Bericht darauf hin, dass damit die Kosten der registrierten Arbeitslosigkeit so niedrig waren wie seit acht Jahren nicht mehr. Jeder Arbeitslose habe die oeffentlichen Haushalte im vergangenen Jahr durchschnittlich 19.180 Euro gekostet.


Keine Plaene fuer Arbeitslosengeldkuerzung

Berlin. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland will die Hartz-Kommission moeglicherweise doch keine Kuerzungen von Arbeitslosengeld und -hilfe vorschlagen. Die Vertreter der Gewerkschaft ver.di haetten sich innerhalb der zustaendigen Arbeitsgruppe der Kommission durchgesetzt mit ihrer Forderung, an der Bezugsdauer und der Hoehe der so genannten Lohnersatzleistungen nicht zu ruetteln. Isolde Kunkel-Weber vom ver.di-Bundesvorstand, die auch Mitglied der Hartz-Kommission ist, sagte dem Blatt, sie gehe davon aus, dass die Kommission dem Votum der Arbeitsgruppe folgen wird. Nach ihren Angaben soll es kuenftig eine Unterscheidung geben zwischen Erwerbsfaehigen, die Arbeitslosengeld bekommen, und Nicht-Erwerbesfaehigen, die ein Sozialgeld erhalten.


Bankenstreiks sollen ausgedehnt werden

Berlin. Ver.di will in dieser Woche die Streiks im Bankgewerbe ausdehnen. Das hat die Dienstleistungsgewerkschaft angekuendigt, ohne naehere Angaben zu machen. In den vergangenen zwei Wochen haben sich 20-tausend Bankangestellte an Streiks beteiligt. Ver.di kritisiert die Forderung der Arbeitgeber nach einer Öffnungsklausel in den Tarifvertraegen. Die Banken wollen die Festgehaelter der Finanzdienstleister um 35 Prozent senken und mehr Einkommen nur ueber Provisionen ermoeglichen.


Alfred Dregger gestorben

Fulda. Der CDU-Politiker Alfred Dregger ist tot. Er starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Die Union wuerdigte Dregger als deutschen Patrioten und Vorkaempfer der Einheit. Von 1967 bis 1982 war Dregger Landesvorsitzender der hessischen CDU. Viermal trat er als Spitzenkandidat bei Landtagswahlen an, wurde aber nie Ministerpraesident. Nach der Wahl von Helmut Kohl zum Bundeskanzler uebernahm Dregger den Vorsitz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den er 1991 an Wolfgang Schaeuble uebergab. Ein politisches Comeback scheiterte an der Fuldaer CDU, die Dregger nicht wieder zur Bundestagswahl aufstellte.


Brasilien zum fuenften Mal Fussballweltmeister

Yokohama. Brasilien ist zum fuenften Mal Fussballweltmeister. Im Finale in Yokohama schlugen die Brasilianer Deutschland mit 2:0. Beide Tore erzielte Ronaldo in der zweiten Halbzeit. Das 1:0 fiel in der 67. Minute nach einem Fehler von Torwart Kahn, der einen Schuss von Rivaldo nicht festhalten konnte. Ronaldo verwandelte danach den Abpraller. Er ist mit acht Treffern auch Torschuetzen-Koenig. Die deutsche Mannschaft war in dem WM-Finale Brasilien ueber weite Strecken ebenbuertig, konnte aber ihre Chancen nicht verwerten. In vielen deutschen Staedten verfolgten Fussballfans auf Grossleinwaenden friedlich das Endspiel. Die meisten freuten sich ueber die Vizeweltmeisterschaft. In Leipzig wurden Zuschauer verletzt, als Randalierer mit Knallkoerpern, Flaschen und Moebeln warfen. In Offenbach nahm die Polizei sechs Krawallmacher fest, die Brasilianer mit Bierflaschen bewarfen und mit Bier uebergossen.


Beerbaum gewinnt Grossen Preis der Springreiter im Stechen

Aachen. Ludger Beerbaum hat mit "Goldfever" den Grossen Preis der Springreiter im Stechen gewonnen. Im ausverkauften Reiterstadion von Aachen setzte er sich gegen seinen Teamkollegen aus der Gold-Mannschaft von Sydney, Otto Becker mit "Cento" durch. Platz 3 ging an den Schweizer Markus Fuchs.


Quellen

SWR3    19:00 MESZ
B5    20:00 MESZ