GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 12.04.1994



* Deutsche aus Ruanda evakuiert
* Stahltarifverhandlungen vertagt
* Kuestenwache nach amerikanischem Vorbild geplant
* Ermittlungen gegen Abwickler von Treuhandunternehmen
* Prozessauftakt unter massiven Sicherheitsvorkehrungen
* Daimler Benz AG verzeichnet drastischen Gewinneinbruch
* Umstrukturierung der Bundeswehr kostet Personal
* Giftschlangenjagd in der Pfalz
* Matthaeus bleibt bei Bayern



Deutsche aus Ruanda evakuiert

Kigali. Wegen der anhaltenden Unruhen sind bereits mehr als 1.000 Aus- laender aus Ruanda evakuiert worden. Fast alle Deutschen, Franzosen und Amerikaner haben das Land inzwischen verlassen. Am Morgen landete eine franzoesische Passagiermaschine in Paris, die fast 500 Auslaender, darunter auch Deutsche zurueckbrachte. Der deutsche Botschafter in Ruanda, Dieter Hoescher und seine Frau haben das Buergerkriegsland ver- lassen. Die beiden befinden sich jetzt im Nachbarland Burundi. Von dort aus wird Hoescher nach Informationen des Auswaertigen Amtes ver- suchen, einen Ueberblick ueber die Situation in Ruanda zu erhalten. Etwa 20 Deutsche sind noch dort. Die verbliebenen auslaendischen Journalisten berichten, dass in Kigali ein wahrer Blutrausch ausgebrochen ist.


Stahltarifverhandlungen vertagt

Die erste Tarifverhandlung fuer die Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen ist nach fuenf Stunden vertagt worden. Die IG Metall hat keine materiellen Forderungen gestellt und strebt die Sicherung der Arbeitsplaetze an. Die Gewerkschaft will die 35 Stundenwoche frueher als vereinbart verwirklichen. Ueberstunden sollen ausschliesslich in Frei- zeit abgegolten werden. Der Arbeitgeberverband Eisen und Stahl erklaerte sich grundsaetzlich zu Massnahmen zur Sicherung von Arbeitsplaetzen bereit, stellte aber die Kostenenlastung in den Vordergrund.


Kuestenwache nach amerikanischem Vorbild geplant

Die Bundesregierung plant eine eigenstaendige Kuestenwache fuer Nord- und Ostsee. Sie will damit die Konsequenz aus der erheblichen Zahl von Schiffs- unfaellen, Oelverunreinigungen und Schmuggelaktionen ziehen. Das sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestages von Geldern. In der neuen Organisation wuerden die Aktivitaeten von Zoll, Grenzschutz und Fischereiaufsicht zusammengefasst. Die Flotte der deutschen Kuestenwacht wuerde ueber fast 40 Boote sowie Flugzeuge und Hubschrauber verfuegen.


Ermittlungen gegen Abwickler von Treuhandunternehmen

Die Berliner Justiz ermittelt gegen einen Rechtsanwalt und Abwickler von Treuhandunternehmen. Ausserdem wird gegen Verantwortliche der Treuhand wegen des Verdachts der Untreue bei der Abrechnung von Honorarern er- mittelt. Ein Justizsprecher teilte mit, es seien unter anderm Treuhand- raeume in Berlin und Rostock durchsucht worden. Einzelheiten koennten noch nicht veroeffentlicht werden.


Prozessauftakt unter massiven Sicherheitsvorkehrungen

Muenchen. Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen hat der Prozess gegen zwoelf Kurden und einen Libanesen begonnen, die im vergangenen Juli das tuerkische Generalkonsulat in Muenchen besetzt hatten. Sie muessen sich vor dem bayerischen obersten Landesgericht wegen Geiselnahme und Noetigung von Verfassungsorganen verantworten. Die Muenchner Behoerden haben fuer den ersten Prozesstag ein Demonstrationsverbot verhaengt. Nach Angaben der Polizei sind run 3.000 Beamte im Einsatz. Bei Kontrollen in der Naehe des Gerichtsgebaeudes wurde am Vormittag ein Kurde festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, steht er im Verdacht, an den gewalttaetigen Protesten auf der Autobahn A8 bei Augsburg teilgenommen zu haben. Unmittelbar vor Prozessbeginn hat der bayerische Verwaltungsgerichtshof heute das Demonstrationsverbot bestaetigt. Er wies damit die Klage des "Muenchner Buendisses gegen Rassismus" ab. Die Angeklagten wollen in einen befristeten Hungerstreik treten. Sie erklaerten, auf diese Weise gegen das Massaker am kurdischen Volk protestieren zu wollen. In Muenchen selbst blieb es erstaunlich ruhig. An allen Knotenpunkten der Stadt standen Hundertschaften von Polizisten und Journalisten, Polizeihelikopter kreisten staendig in der Luft und nirgendwo war auch nur ein einziger kurdischer Demonstrand zu sehen. Am Nachmittag wurde der Prozess wieder aufgenommen. Ein Rechtsanwalt hatte einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt, weil im tuerkischen Generalkonsulat wo die Geiselnahme stattfand kein deutsches Recht gelte.


Daimler Benz AG verzeichnet drastischen Gewinneinbruch

Stuttgart. Die Daimler Benz AG hat im Geschaeftsjahr 1993 einen drastischen Gewinneinbruch verzeichnet. Wie der Vorstandsvorsitzende Reuter mitteilte, sank der Jahresueberschuss auf 615 Mio. DM. Ein Jahr zuvor waren es noch fast 1.5 Mrd. DM gewesen. Dass jetzt ueberhaupt noch ein Ueberschuss ausge- wiesen werden konnte war nur durch die Aufloesung von Ruecklagen zu erreichen. Nach den amerikanischen Bilanzvorschriften ergibt sich deshalb ein Konzernverlust von 1.8 Mrd. DM. Die Daimler Benz Aktien werden seit vergangenem Oktober an der New Yorker Boerse notiert. Der Umsatz des Konzerns ging im vergangenen Jahr leicht zurueck. Fuer das laufende Geschaeftsjahr 1994 erwartet die Unternehmensfuehrung eine deutliche Umsatzsteigerung. Wie Vorstandschef Reuter mitteilte, stieg der Gesamt- umsatz im ersten Quartal um rund 15% . Vor allem der Personenwagenabsatz entwickle sich fabelhaft, sagte Reuter weiter. Mit dem Erfolg der neuen C-Klasse hab der weltweite Automobilabsatz um 68% gesteigert werden koennen.


Umstrukturierung der Bundeswehr kostet Personal

Muenchen. Die Umstrukturierung der Bundeswehr kostet Personal. Zum Jahres- ende wird der Umfang der Truppe von 3.700 Mann unterschritten sein. Das sagte die parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesverteidigungs- ministerium Geiger bei der diesjaehrigen Kommandeurstagung in Muenchen. Frau Geiger teilte mit, durch die 1.2 Mrd. DM Kuerzungen bei der Bundes- wehr seien Rationalisierungen in allen Bereichen notwendig.


Giftschlangenjagd in der Pfalz

Polizei und Feuerwehr bei Viernheim an der Bergstrasse sind auf Schlangen- jagd. Zwei hoechst giftige Kupferkopfottern sind offenbar in einem Wald ausgesetzt worden. Eine der Schlangen war von einem Spaziergaenger ent- deckt und von der Feuerwehr eingefangen worden. Das andere Reptil er- schreckte an einer Landstrasse einen Passanten. Noch vor dem Eintreffen der Polizei hatte sich das Tier wieder davongeschlaengelt und macht weiter die Pfalz unsicher.


Matthaeus bleibt bei Bayern

Muenchen. Der Kapitaen der deutschen Fussballnationalmannschaft Lothar Matthaeus bleibt bei Bayern Muenchen. Per Handschlag einigte er sich mit dem Praesidium auf einen Dreijahresvertrag. Als Trainer fuer die naechste Saison hat Franz Beckenbauer den ehemaligen Bayernspieler Klaus Augenthaler vorgeschlagen.


Quellen

    SDR3    12:00 MESZ    15:00 MESZ
    RTL-Radio    14:00 MESZ
    Radio 7    16:00 MESZ
    jamfm    20:00 MESZ