Neuer Buergermeisterkandidat in Hamburg |
Die Hamburger Sozialdemokraten haben Finanzsenator Runde zum Kandidaten fuer
das Buergermeisteramt bestimmt. Der 53jaehrige erhielt auf einem
ausserordentlichen Landesparteitag in der Hansestadt 264 von 287 Stimmen.
Runde soll Nachfolger von Buergermesiter Voscherau werden, der nach den
Stimmverlusten der SPD bei der Buergerschaftswahl nicht mehr kandidiert. |
Verhandlungen zur Altersteilzeit festgefahren |
Der Schlichter in der suedwestdeutschen Metallindustrie Spoerie hat die
Verhandlungen ueber eine Altersteilzeitregelung als festgefahren bezeichnet.
Anspannung und Druck seien groesser geworden, sagte Spoeri in Donaueschingen.
Auch die Sprecherin der IG Metall in Baden-Wuerttemberg, Kunk, meinte im
Deutschlandfunk, die Beratungen stuenden auf der Kippe. Hauptstreitpunkt sei
nach wie vor die Frage, ob der Tarifvertrag fuer alle Unternehmen verbindlich
sein solle. |
Grundstein fuer neues Kanzleramt gelegt |
Bundeskanzler Kohl hat den Grundstein fuer den Neubau des Kanzleramtes in
Berlin gelegt. Bei der Zeremonie versicherte Kohl, die Bundesregierung werde
planmaessig bis Ende 1999 nach Berlin umziehen. Der Ausbau der alten
Hauptstadt bezeichnete er als nationale staatspolitische Aufgabe ersten
Ranges. Die Kosten fuer den Bau des neuen Kanzleramtes liegen bei etwa 400
Millionen DM. |
Sitzung des NATO-Russland-Rates |
Die Aussenminister der NATO-Staaten und ihre russischer Kollege Primakov
haben eine engerer militaerische Zusammenarbeit vereinbart. Auf der ersten
Sitzung des NATO-Russland-Rates in New York kamen sie ueberein auch die
Kooperation bei Friedenseinsaetzen und der Katastrophenhilfe zu verstaerken.
Primakov und NATO-Generalsekretaer Solana werteten das Treffen
uebereinstimmend als grossen Erfolg. Auch die amerikanische Aussenministerin
Albright zeigte sich zufrieden. Ein naechstes Treffen wurde fuer Mitte
Dezember in Bruessel vereinbart. Der Partnerschaftsrat war im Sommer vor dem
Hintergrund der geplanten Osterweiterung der Allianz beschlossen worden. |
Weg fuer neues Transplantationsgesetz frei |
Der Bundesrat hat den Weg fuer das neue Transplantationsgesetz freigemacht.
Demnach gilt fortan die erweiterte Zustimmungsloesung. Das bedeutet, dass
auch Angehoerige eines Verstorbenen ueber die moegliche Organentnahme
mitentscheiden duerfen.
Die Kammer verabschiedete ferner eine Entschliessung zur Bekaempfung der
Kriminalitaet und forderte die Bundesregierung auf, ein vereinsrechtliches
Ermittlungsverfahren gegen die Scientology-Organisation einzleiten. |
Fleischbetrieb darf nicht mehr mit Importware handeln |
Der Fleischbetrieb Nordland im schleswig-holsteinischen Heidenkirchen darf
nicht mehr mit importierter Ware handeln. Eine entsprechende Verfuegung werde
dem Betrieb noch heute zugestellt, sagte Landwirtschaftminister Steenblock in
Kiel. Das Unternehmen soll illegal mit britischem Rindfleisch gehandelt
haben. |
Serbe zu lebenslanger Haft verurteilt |
Das Duesseldorfer Oberlandesgericht hat einen Serben wegen Kriegsverbrechen
in Bosnien zu lebenslanger Haft verurteilt. Es befand des 50jaehrigen des
Voelkermordes in elf Faellen sowie des 30fachen Mordes und der
Freiheitsberaubung fuer schuldig. Er soll im Jahr 1992 massgeblich an
Massenerschiessungen von Moslems beteiligt gewesen sein. Das Gericht folgte
mit dem Urteil dem Antrag der Bundesanwaltschaft. Die Verteidigung hatte die
Kammer fuer nicht zustaendig erklaert und Freispruch gefordet. In der
Urteilbegruendung heisst es, da die Schuld des Angeklagten besonders schwer
wiege komme eine Entlassung nach 15 JAhren nicht in Frage. |
Mindestens vier Deutsche sterben bei Flugzeugabsturz auf Sumatra |
Beim Absturz eines indonesichen Verkehrsflugzeuges auf Sumatra sind nach
offiziellen Angaben alle 234 Menschen an Bord getoetet worden. Das
Auswaertige Amt in Bonn teilte mit, es seien auch mindestens vier Deutsche
unter den Opfern. Die Maschine vom Typ Airbus der Fluggesellschaft Garuda war
in der indonesischen Hauptstadt Djakarte gestartet und unterwegs nach Medan
im Norden Sumatras. Unklar war zunaechst, ob dichter Smog die Ursache des
Absturzes war. |
Abstuerzender Fallschrirmspringer reisst Zuschauer mit in den Tod |
Beim Absturz eines Fallschirmspringers vor dem Fussballstadion in Halle an
der Saale sind vier Personen getoetet worden. Zahlreiche weitere Menschen
wurden nach Angaben der Polizei verletzt. Der Springer sollte vor einem
Oberligafussballspiel im Stadion landen. Dabei hatte sich sein Fallschirm
nicht geoeffnet. |
1. Fussballbundesliga |
MSV Duisburg - Arminia Bielefeld 2:1 FC Bayern Muenchen - Schalke 04 1:1 |
Das Wetter |
Die Lage: Das Hoch mit Schwerpunkt ueber der Nordsee bestimmt das Wetter
Deutschlands. Die Vorhersage: Kommende Nacht und morgen im Norden und Osten
zum Teil zaehe Bewoelkung aber weitgehend trocken. In den uebrigen Gebieten
nacht teils klarer und nebliger Nacht sonnig. Tiefswerte 10 bis 3 Grad.
Hoechstwerte im Norden und Osten 15 bis 18 Grad. Sonst 19 bis 24 Grad.
Die Aussichten bis Sonntag: Nach kuehlen Naechten und einzelnen
Fruehnebelfeldern sonnig oder locker bewoelkt und weiterhin trocken.
Hoechstwerte zwischen 18 und 24 Grad. |
Quellen |
|