GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 28.02.2000



* Vorlaeufiges amtliches Endergebnis der gestrigen Wahl
* Alle Parteien mit dem Wahlausgang in Schleswig-Holstein zufrieden
* Hessische und Bundes-Liberale beraten ueber hessische Koalition
* Neue Transrapid-Strecke angekuendigt
* Gewerkschaft fordert mehr weibliche Professoren an den Hochschulen
* Steinwerfer toeten 2 Autofahrerinnen
* Koch-Weser einstimmig als Kandidat fuer IWF-Chefposten nominiert
* Erfolgreiche Stella-Musical sollen bleiben
* Initiative gegen Gewalt an baden-wuerttembergischen Schulen
* Frankfurter Boerse hat in Zukunft bis 20 Uhr geoeffnet
* Boerse



Vorlaeufiges amtliches Endergebnis der gestrigen Wahl

SPD       43,1% (41 Sitze)
CDU       35,2% (33 Sitze)
Gruene     6,2% ( 5 Sitze)
FDP        7,6% ( 7 Sitze)
SSW        4,1% ( 3 Sitze)
Sonstige   3,8%



Alle Parteien mit dem Wahlausgang in Schleswig-Holstein zufrieden

Der Wahlausgang in Schleswig-Holstein ist von allen Parteien positiv bewertet worden. SPD, CDU, Gruene und FDP bezeichneten das jeweilige Abschneiden als gute Ausgangslage fuer die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai. Die schleswig-holsteinische Ministerpraesidentin Simonis kuendigte an, sie werde versuchen, in kuerzester Zeit einen Koalitionsvertrag mit den Gruenen auszuhandeln. Bundeskanzler Schroeder nannte eine Geschlossenheit von Partei und Berliner Koalition als Grund fuer den Erfolg in Schleswig-Holstein. In der CDU ging umgehend das Ringen um die Nachfolge des Vorsitzenden Schaeuble in eine neue Runde. Spitzenpolitiker raeumten sowohl Generalsekretaerin Merkel als auch Partei-Vize Ruehe dabei die groessten Chancen ein. Der Scheidende CDU-Chef Schaeuble wies darauf hin, dass die Stimmeneinbussen der Christdemokraten geringer ausfielen als befuerchtet. Die Waehler haetten das Signal fuer eine starke Volkspartei CDU gegeben. Der schleswig-holsteinische Spitzenkandidat der Union, Ruehe, liess wie auch Generalsekretaerin Merkel offen, ob er die Nachfolge Schaeubles anstrebt. Bei der FDP wurde betont, auch nach den Zugewinnen werde man sich nicht auf bestimmte Koalitionen festlegen. Die Buendnis-Gruenen bewerteten ihre Verluste mit der Aussage, der ABwaertstrend sei gebremst.


Hessische und Bundes-Liberale beraten ueber hessische Koalition

Die Spitzen der Bundes-FDP und der hessischen Liberalen wollen am Abend in Frankfurt am Main zusammenkommen. Dies verlautete aus FDP-Kreisen in Wiesbaden. An dem Treffen nehmen unter anderem der Vorsitzende Gerhardt sowie die FDP-Landeschefin Wagner teil. Die Berliner Morgenpost meldete, dabei solle ueber das umstrittene Festhalten an der Regierungskoalition unter Ministerpraesident Koch von der CDU beraten werden. Der Vorstand der Bundes-FDP fordert wegen Kochs Luegen seinen Ruecktritt. Die hessische Parteifuehrung steht bislang hinter ihm. Am Samstag soll ein Sonderparteitag der Landes-FDP darueber entscheiden.


Neue Transrapid-Strecke angekuendigt

Bund, Laender und die Deutsche Bahn AG wollen in spaetestens 2 Jahren eine Zusage fuer eine neue Transrapid-Trasse in Deutschland geben. Das wurde am Rande des Spitzengespraechs bei Bundesverkehrsminister Klimmt bekannt. Entscheidungen werden bei dem Treffen in Berlin nicht erwartet. Zuvor hatte bereits SPD-Generalsekretaer Muentefering eine Ersatzstrecke fuer die Magnetschwebebahn in Deutschland gefordert.


Gewerkschaft fordert mehr weibliche Professoren an den Hochschulen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat gefordert, jede zweite freie Professur mit einer Frau zu besetzen. Der anstehende Generationswechsel an den Hochschulen muesse als historische Chance genutzt werden, um in den naechsten Jahren eine Verdoppelung des Frauenanteils auf 20% zu erreichen, verlangte GEW-Vorstandsminglied Klinzing (sp?) in Frankfurt am Main.


Steinwerfer toeten 2 Autofahrerinnen

In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in der Naehe von Darmstadt kiloschwere Steinbrocken von einer Fussgaengerbruecke auf eine 4-spurige Bundesstrasse geschleudert. Dabei trafen sie insgesamt 6 vorbeifahrende Autos. Bei 2 Fahrzeugen durchschlugen die Steine die Windschutzscheiben und trafen die Fahrerinnen toedlich am Kopf. 5 weitere Menschen wurden nach Angaben der Polizei bei der Tat verletzt. Nach den toedlichen Steinwuerfen ermittelt die Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen Mordes gegen Unbekannt. Nach Angaben der Behoerde richten sich die Ermittlungen gegen mehrere Personen.


Koch-Weser einstimmig als Kandidat fuer IWF-Chefposten nominiert

Die EU-Finanzminister haben den deutschen Finanzstaatssekretaer Koch-Weser als Kandidaten fuer den Chefposten des Internationalen Waehrungsfonds nominiert. In einer in Bruessel veroeffentlichten Erklaerung heisst es, die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Man werde die Bewerbung bereits morgen in Washington einreichen. Neben Koch-Weser kandidieren der geschaeftsfuehrende IWF-Direktor Fisher aus den USA und der japanische Finanzpolitiker Saka Kibara.


Erfolgreiche Stella-Musical sollen bleiben

Der Musical-Konzern Stella wird nach der Uebernahme durch die Deutsche Entertainment AG mit seinen erfolgreichsten Stuecken ueberleben. Das kuendigten die neuen Eigentuemer heute in Hamburg an. Damit ist auch die Zukunft des Musical-Standortes Stuttgart gesichert. Die DEAG hat nach eigenen Angaben 40 Millionen DM fuer profitable Unternehmensteile der Stella bezahlt, die im vergangenen November Insolvenz angemeldet hatte. Die rund 4000 Arbeitsplaetze koennten weitgehend erhalten bleiben, sagte der Insolvenzverwalter Wilhelm. DEAG-Chef Schwenkow erklaerte, Stella habe eine gute und langfristige Ueberlebenschance.


Initiative gegen Gewalt an baden-wuerttembergischen Schulen

Der baden-wuerttembergische Staedtetag hat die Einrichtung sogenannter "runder Tische" gefordert, um Gewalt an Schulen zu verhindern. Der Praesident der Organisation, Doll, sagte, an diesen Gespraechsrunden muessten Vertreter der Schulen, der Eltern, der Schueler, der Polizei und der Jugenhilfe teilnehmen. Nach Ansicht Dolls nimmt die Gewalt vor allem an Haupt- und Realschulen zu. Vor diesem Hintergrund hat sich auch der Landeselternbeirat dafuer ausgesprochen, sich im Rahmen eines Netzwerkes von Eltern, Lehrern und Sozialarbeitern um gewalttaetige Kinder und Jugendliche zu kuemmern.


Frankfurter Boerse hat in Zukunft bis 20 Uhr geoeffnet

An der Frankfurter Wertpapierboerse wird ab Juni auch abends bis 20 Uhr gehandelt. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss faellte der zustaendige Boersenrat heute in Frankfurt am Main. Die Ausweitung gilt sowohl fuer den traditionellen Parketthandel als auch fuer den elektronischen Handel im sogenannten Xetra-System.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0222 DM= 1.0339 Euro
Kanada(1 $)  1,396 DM= 0.7137 Euro
England(1 Pfund)  3,2152 DM= 1.6439 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,7448 DM= 62.247 Euro
Japan(100 Yen)  1,856 DM= 0.9489 Euro
Schweden(100 skr)  23,1871 DM= 11.855 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7630,95( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10052,30( Stand 17:00 MEZ )  
9862,12( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:19720,10
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    17:00 MEZ
SWR1    19:00 MEZ