Kinkel empfaengt Li Pang zum Meinungsaustausch |
Bonn. Der chinesische Ministerpraesident Li Pang hat seine Gespraeche
in Bonn fortgesetzt. Am Morgen traf er mit Bundesaussenminister Kinkel
zusammen. Im Mittelpunkt des rund halbstuendigen Gespraechs standen
Fragen zur internationalen Verantwortung Chinas, das staendiges Mitglied
im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist. Dazu gehoerte die Lage auf
der koreanischen Halbinsel. Kinkel hatte gestern angekuendigt, er werde
die Beachtung der Menschenrechte in China deutlich ansprechen. Nach dem
Gespraech mit Kinkel wurde der chinesische Regierungschef von Bundes-
praesident Herzog empfangen.
In einem Interview mit dem ZDF verteidigte Li Pang die blutige Nieder-
schlagung der Demokratiebewegung in seinem Land. Er sagte, China waere
sonst ins Chaos gestuerzt. Bundesfinanzminister Waigel unterstrich den
Zusammenhang zwischen der Einhaltung der Menschenrechte und der
Moeglichkeit einer Zusammenarbeit mit China. Nach einem Treffen mit Li
Pang erklaerte Waigel, die Zusammenarbeit werde um so intensiver sein,
je mehr Fortschritte bei den Menschenrechten erzielt wuerden. |
Streibl erneut vor Amigo-Untersuchungsausschuss. |
Muenchen. Der fruehere bayerische Ministerpraesident Max Streibl wurde
heute zum zweiten Mal vom sogenannten Amigo-Untersuchungsausschuss be-
fragt. Diesmal ging es um die moeglicherweise bevorzugte Behandlung
prominenter Steuerbuerger durch die bayerischen Behoerden. Von Streibl
sollte aussagen, ob waehrend seiner Amtszeit als Finanzminister ein
geheimer Rechnungshofbericht an CSU-Abgeordnete ging, der den Oppositions-
parteien vorenthalten blieb. Ebenfalls geladen war der heutige Finanz-
minister von Waldenfels. |
Unwetterschaeden in Bayern halten sich in Grenzen |
Muenchen / Hamburg. Heftige Gewitter mit Sturmboeen haben vor allem
noerdlich des Mains Millionenschaeden angerichtet. In Nordrhein-
Westfalen und Niedersachsen kamen zwei Menschen ums Leben. In Bayern
war das Ausmass der Schaeden geringer als befuerchtet. In einigen
Stadtteilen Nuernbergs ging gestern Abend voruebergehend das Licht aus,
nachdem vermutlich ein Blitz in das Grosskraftwerk Franken eingeschlagen
hatte. In Stadt-Lauingen setzte ein Blitz einen Scheunenkomplex in Flammen
und richtete einen Schaden von 1.5 Mio. DM an. |
Weg zu Koalitionsverhandlungen in Magedburg frei |
Magdeburg. Den Koalitionsverhandlungen ueber eine rot-gruene Minderheits-
regierung in Sachsen-Anhalt steht nichts mehr im Weg. Der Landesdelegierten-
rat von Buendnis 90 / Die Gruenen votierte am Abend ohne Gegenstimmen fuer
entsprechende Verhandlungen. Sie beginnen morgen und sind vorerst auf drei
Tage angesetzt. Bereits am Wochenende hatte sich der Landesparteitag der
SPD fuer eine rot-gruene Koalition ausgesprochen. Im neuen Landtag haben
SPD und Gruene zusammen 41 von 99 Mandaten. Die CDU mit 37 Abgeordneten
haelt weiter an ihrer Forderung nach einer grossen Koaliton unter Minister-
praesident Bergner fest. |
Highlights zur geplanten Minderheitsregierung in Sachsen-Anhalt |
(Auszuege aus dem Handelsblatt)
Der Vorsitzende der IG-Chemie, Hermann Rappe, warnt vor einer Minderheiten- regierung und befuerwortet auch im wirtschaftlichen Interesse des ostdeutschen Bundeslandes eine grosse Koalition. Auch der Seeheimer Kreis der SPD spricht sich gegen rot-gruene Minderheits- regierung aus. Rappe:"Seit 40 Jahren habe ich mit den Kommunisten nichts am Hut. Ich denke nicht daran, hier taktische Maetzchen mitzumachen." Stattdessen schlaegt Rappe ein "israelisches Modell" vor, bei dem in der Haelfte der Legislaturperiode die Ministerparesidenten wechseln. Die PDS wird sich bei jeder Abstimmung an die Rockschoesse der SPD haengen und sie vier Jahre lang desavourieren. Am andern Tag gibt es dann die Volksfront-Kommentare. Das ist eine grosse Belastung fuer die SPD vor der Bundestagswahl. Auch der parlametarische Geschaeftsfuehrer der Bundestags-Gruenen, Werner Schulz, ist gegen eine PDS-tolerierte Minderheitsregierung, da sie der CDU Wahlkampfmunition liefert und die Chance auf Rot-Gruen bei der Bundestagswahl schmaelert. Bei den saechsischen Gruenen sollen Sypmpathien fuer ein Buendnis mit Bieden- kopf vorhanden sein. Hoeppner schliesst inzwischen ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit den Gruenen nicht aus. Scharping und Thierse schliessen eine rot-gruene Minderheitsregierung unter Tolerierung der PDS als Modell fuer Bonn aus.
Inzwischen ist unter Staatsrechtlern ein Streit entbrannt, wie die Verfassung
von Sachsen-Anhalt zu verstehen sein soll, mit der im dritten Wahlgang des
Ministerpraesidenten die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefordert
wird. Wenn Enthaltungen beruecksichtigt werden, muesste die PDS der Wahl
fernbleiben oder ungueltig waehlen, um Hoeppners Wahl zu ermoeglichen. Der
Streit scheint aber obsolet, da die PDS sich aktiv an der Wahl beteiligen will,
was nur heissen kann, dass sie Hoeppner waehlen wird. Die SPD beharrt darauf,
dass Enthaltungen nicht mitgezaehlt werden, waehrend die FDP mit Kinkel den
Standpunkt vertritt, dass Enthaltungen mitzuzaehlen sind. |
Chemie-Beschaeftigte protestieren gegen Kuerzung uebertariflicher Zulagen |
Frankfurt. Die Chemie-Beschaeftigten des Hoechst-Konzerns haben gegen die
Kuerzungen ihrer uebertariflichen Zulagen protestiert. Rund 3.500 Beschaeftigte
haetten sich vor dem Stammwerk versammelt, teilten die Gewerkschaften DAG und
IG Chemie mit. Ein Gewerkschaftssprecher sprach davon, dass durch die
Kuendigung des Entgelttarifvertrages ein Teil der Einkommen gefaehrdet sei. |
DAX und REX vom 4.7.94 |
DAX-Index 04.07.94 16:23:15 2054.4 (2036.5) IBIS-DAX 04.07.94 16:23:16 2061.4 (2040.6) Tendenz vom Montag: fester RENTENMARKT REX-Index 04.07.94 16:23:16 102.8 ( 102.7) Tendenz vom Montag: etwas fester 4.7. 1.7. Durchschnittsrendite: 6,87 % 6,90 % |
Devisenkurse in Frankfurt vom 4.7.94 |
Fixing / Frankfurt 4.7. 1.7. US-Dollar ........ 1,5978 1,6012 Pfund Sterling ... 2,4564 2,4562 Kanad.Dollar ..... 1,1552 1,1593 Schweizer Franken 119,22 119,25 Franzoes.Franc ... 29,207 29,176 Japanischer Yen .. 1,6097 1,6078 ECU-Wert ......... 1,92246 1,92131 |
Aktienkurse in Frankfurt vom 4.7.94 |
04.07.94 Kassa Vortag AEG.......... 173.0 173.8 179.0 AMB.......... 1355.0 1345.0 1350.0, AGIV......... 545.0 550.0 555.0, Allianz...... 2394.0 2387.0 2370.0, Altana....... 611.0 611.0 608.0 Asko......... 1020.0 1010.0 1005.0, BASF......... 304.0 305.4 306.5, Bayer........ 349.0 347.7 346.5, Bay.Hypo..... 416.0 415.5 413.0, BHF-Bank..... 392.0 392.0 391.5, BMW.......... 796.0 787.0 784.0, Bay.Verbank.. 456.0 445.5 442.0, Commerzbank.. 331.0 329.0 328.0, Continental.. 254.0 251.0 245.5, Daimler...... 720.5 716.5 718.0, Degussa...... 472.0 477.2 473.5, Dt.Babcock... 232.5 230.0 230.5, Dt.Bank...... 704.0 701.0 694.0, Douglas...... 508.5 507.0 507.0, Dresdn.Bk.... 382.5 381.0 379.0, FAG.......... 234.0 233.5 232.5, Henkel Vz.... 591.0 589.0 585.0, Hochtief..... 1059.0 1059.0 1035.0, Hoechst...... 323.0 323.0 324.7, Holzmann..... 910.0 907.0 900.0, Karstadt..... 590.0 578.0 576.0 Kaufhof...... 488.0 487.0 492.0 Kloeckner.... 148.0 146.9 145.5, Linde........ 902.0 901.0 892.0, Linotype..... 336.0 335.0 342.0, Lufthansa.... 190.8 192.0 189.0, dgl.Vz...... 183.5 183.8 183.0 MAN.......... 411.0 413.5 405.0, dgl.Vz...... 321.0 320.0 314.5, Mannesmann... 410.5 407.0 405.5, Massa........ 266.0 265.0 266.5 Metallges.... 200.5 204.8 203.5, Porsche...... 775.0 776.0 770.0, Preussag..... 444.5 444.0 443.0, PWA.......... 233.5 232.0 233.0, RWE.......... 421.0 421.0 414.5, dgl.Vz...... 338.5 343.0 340.5, Schering..... 956.0 954.0 951.6, Siemens...... 662.5 659.0 655.0, Thyssen...... 289.5 289.5 286.0 VEBA......... 506.3 504.0 499.5, VIAG......... 462.5 462.0 460.1, Volkswagen... 471.0 472.0 470.5, dgl.Vz...... 372.0 374.0 371.0, ohne Gewaehr |
Berliner Wetter vom 5.7.94 13:30 Uhr |
Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin
Wetterbeobachtung aus Berlin-Dahlem
Der Luftdruck betraegt 1016.7 hPa, Tendenz gleichbleibend . Es weht NW Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit von 3 m/s, die Spitzen betragen 5 m/s, das entspricht Windstaerke 3 Bft. Die Temperatur betraegt 22.0 Grad C. Die Relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 68 % , und der Taupunkt betraegt 15.8 Grad C. Seit 0 Uhr ist weniger als 0.1 mm Niederschlag gefallen. Die Mitteltemperatur der vergangenen 24 Stunden liegt um 5.5 Grad ueber dem Normalwert und betraegt 23.7 Grad, die der naechsten 24 Stunden voraussichtlich 22 Grad. Sonnenuntergang heute um 21.32 Uhr, Sonnenaufgang morgen um 4.52 Uhr.
(rs. Endlich ist wieder ertraeglich nach den gestrigen Saunatemperaturen
in Berlin) |
Quellen |
|