GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 09.06.2000



* Knappe Mehrheit fuer Arbeitskampf bei Urabstimmung im Oeffentlichen Dienst
* Bundesrat: Laender stoppen rot-gruene Steuerreform
* Deutsch-Franzoesischer Gipfel in Mainz
* Putin strebt bessere Beziehungen zu Deutschland an
* Parteispendenausschuss: Pruefer schliessen weitere Schwarzkonten nicht aus
* Gruene stehen hinter Riesters Rentenreform
* Boerse



Knappe Mehrheit fuer Arbeitskampf bei Urabstimmung im Oeffentlichen Dienst

Die Gewerkschaften des oeffentlichen Dienstes wollen ab Mittwoch bundesweit streiken, falls es bis dahin nicht zu Annaeherungen kommt. Das teilte OETV-Chef Mai in Stuttgart mit. Wie verlautete, soll es noch am Freitagabend zu einem neuen Spitzengespraech der Tarifparteien kommen. Falls es Annaeherungen gaebe, koennten die Tarifverhandlungen "unmittelbar nach Pfingsten" wieder aufgenommen werden, sagte Mai. Bereits im Vorfeld hatte sich Mai wie auch Bundesinnenminister Schily zu einem neuen Spitzentreffen auch ueber Pfingsten bereit erklaert. Das Ergebnis der Urabstimmung im Oeffentlichen Dienst fiel bei den grossen Gewerkschaften OETV und DAG am Donnerstagabend knapp aus; mit 76,02 bzw. 72,8% wurden die erforderlichen Marken nur geringfuegig ueberschritten. Bei Lehrern und Polizisten fand sich dagegen eine klare Mehrheit von 90% fuer Arbeitsniederlegungen.


Bundesrat: Laender stoppen rot-gruene Steuerreform

Der Bundesrat hat die rot-gruene Steuerreform vorlaeufig gestoppt. Die Laender verlangten Aenderungen an dem Entwurf von Bundesfinanzminister Eichel und riefen den Vermittlungsausschuss an. Er soll seine Beratungen am 15. Juni beginnen. Durch die Steuerreform von Bundesfinanzminister Eichel soll die Steuerlast von Buergern und Betrieben vom kommenden Jahr an bis 2005 um netto 45 Mrd. DM gesenkt werden. Umstritten ist vor allem der Umfang der Steuersenkungen. Die Unionsparteien verlangen eine weitere Senkung des Spitzensteuersatzes und Nachbesserungen fuer den Mittelstand.


Deutsch-Franzoesischer Gipfel in Mainz

Deutschland und Frankreich haben sich beim Gipfel in Mainz auf eine gemeinsame Strategie fuer die anstehende EU-Reform verstaendigt und milliardenschwere Militaerprojekte vereinbart. Bundeskanzer Schroeder und Frankreichs Staatspraesident Chirac wuerdigten nach dem Treffen ausdruecklich den guten Stand der beiderseitigen Beziehungen. Beide Laender gaben ihre Entscheidung fuer den Kauf von zusammen 125 Airbus-Militaertransportern vom Typ A400M bekannt. Auch verstaendigten sie sich auf den Aufbau eines gemeinsamen Satellitensystems zur Militaeraufklaerung.


Putin strebt bessere Beziehungen zu Deutschland an

Russlands Praesident Putin will sich fuer eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland einsetzen. In einem gemeinsamen Interview von ARD und ZDF sagte er, Moskau werde auch die rechtliche Basis fuer ein besseres Investitionsklima in Russland schaffen. Putin, der kommende Woche zu einem Besuch in Berlin erwartet wird, kuendigte einen liberalen Reformkurs an. Zugleich erklaerte er, den Einfluss der Finanz-Magnaten eindaemmen zu wollen. Zur Beilegung der Tschetschenien-Krise schloss Putin auch Verhandlungen mit dem tschetschenischen Praesidenten Maschadow nicht mehr kategorisch aus.


Parteispendenausschuss: Pruefer schliessen weitere Schwarzkonten nicht aus

Die Wirtschaftspruefer der CDU haben vor dem Parteispendenausschuss weitere CDU-Schwarzkonten nicht ausgeschlossen. Das habe bisher niemand vertrauenswuerdig versichern koennen, so der Pruefer Hollweg. Angesichts des Schweigens von Altkanzler Kohl und anderer in die Affaere verstrickter Personen sei er mit seinen Aufklaerungsmoeglichkeiten am Ende. Der Waffenlobbyist Schreiber hat im Streit mit Ex-CDU-Chef Schaeuble um die Uebergabe der 100.000-DM-Spende Anzeige wegen Falschaussage erstattet. Gegen Schaeuble und Ex-CDU-Schatzmeisterin Baumeister laufen deswegen bereits Ermittlungen.


Gruene stehen hinter Riesters Rentenreform

Die Gruenen haben weitere Zugestaendnisse an die Union bei der Rentenreform abgelehnt. Fuenf Tage vor dem Rentengipfel bei Bundeskanzler Schroeder sicherte die Fraktionsvorsitzende der Gruenen, Mueller, Arbeitsminister Riester volle Unterstuetzung fuer sein auch in der Koalition umstrittenes Rentenkonzept zu. Eine weitere Senkung des Spitzensteuersatzes und weitere steuerliche Foerderungen der Altersvorsorge sei zusammen nicht machbar. Auch Kritiker in der SPD und den Gewerkschaften forderte sie auf, "sich der Realitaet zu stellen".


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0508 DM= 1.0485 Euro
Kanada(1 $)  1,3925 DM= Euro
England(1 Pfund)  3,0917 DM= 1.5807 Euro
Schweiz(100 sfr)  124,8535 DM= 63.836 Euro
Japan(100 Yen)  1,9194 DM= 0.9813 Euro
Schweden(100 skr)  23,4175 DM= 11.973 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7285,38( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10743,93( Stand 17:00 MESZ )  
10668,72( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16861,91
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ
NDR2    18:00 MESZ