GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 19.11.1999



* OSZE-Gipfel: Neue Sicherheitscharta und Schlusserklaerung angenommen
* Britisches Rindfleisch darf gesondert gekennzeichnet werden
* Innenminister erzielen Einigung bei Asylbewerberregelung
* Grundsatzkongress der Gruenen in Kassel
* Zentralkomitee der Deutschen Katholiken unterstuetzt "donum vitae"
* Gruendung der Supergewerkschaft verdi kommt voran
* Boerse



OSZE-Gipfel: Neue Sicherheitscharta und Schlusserklaerung angenommen

Die Staats- und Regierungschefs aus 30 Laendern haben zum Abschluss des OSZE-Gipfels in Istanbul eine neue europaeische Sicherheits-Charta und die bislang umstrittene Schlusserklaerung angenommen. Mit der Charta sollen die Rolle der OSZE gestaerkt und die Entsendung von Beobachtern in Konfliktgebiete vereinfacht werden. Im Schlussdokument erkennt Russland erstmals seit Beginn des Konflikts in Tschetschenien eine Vermittlerrolle der OSZE an. Im russischen Fernsehen lehnte Aussenminister Iwanow eine solche Vermittlung aber ab. Zuvor wurde der Vertrag ueber konventionelle Streitkraefte in Europa (KSE) unterzeichnet. Darin sind Obergrenzen fuer schwere Waffen neu festgeschrieben.


Britisches Rindfleisch darf gesondert gekennzeichnet werden

Die deutschen Behoerden duerfen britisches Rindfleisch der Europaeischen Komission zufolge nach einer Aufhebung des Importverbotes kennzeichnen. Wie die EU in Bruessel mitteilte, erlaubten die Exportvorschriften die Kennzeichnungen bis hinunter zur Ladentheke. Dies gelte auch fuer Fleischprodukte wie Wuerste, in denen Rindfleisch aus Grossbritannien enthalten sei. Gesundheitsministerin Fischer hatte die Kennzeichnung als wesentliche Bedingung fuer das Ende des deutschen Embargos gegen britisches Beef gestellt. Seit dem 1. August wird britisches Rindfleisch wieder in Laender der EU exportiert.


Innenminister erzielen Einigung bei Asylbewerberregelung

Die Innenminister von Bund und Laendern haben sich in Goerlitz bei der umstrittenen Haertefallregelung fuer Asylbewerber geeinigt. Abgelehnte Bewerber mit Familien koennten auf Dauer bleiben, wenn sie vor dem 1.7. 1993 nach Deutschland gekommen seien, hiess es in Goerlitz. Voraussetzung sei Straffreiheit und finanzielle Eigenstaendigkeit. Laut Bundesinnenminister Schily profitieren rund 20000 abgelehnte Asylbewerber von der Regelung. Fluechtlinge aus dem Kosovo, so ein weiterer Beschluss, sollen im Fruehjahr 2000 in ihre Heimat zurueckgeschickt werden.


Grundsatzkongress der Gruenen in Kassel

Spitzenpolitiker der Gruenen haben eine staerkere sozialpolitische Profilierung ihrer Partei verlangt. Gesundheitsministerin Fischer beklagte am Abend auf dem Strategiekongress ihrer Partei in Kassel, dass ausgerechnet die rot-gruene Politik als sozial ungerecht empfunden werde. Vorstandssprecherin Roestel forderte mehr Realitaetssinn. Fischer und Roestel riefen zur Eroeffnung des dreitaegigen Treffens zu einer umfassenden programmatischen Debatte auf, die sich an den konkreten Veraenderungen der Gesellschaft orientieren muesse. Bis Sonntag wollen die Gruenen ueber ein neues Grundsatzprogramm debattieren.


Zentralkomitee der Deutschen Katholiken unterstuetzt "donum vitae"

Die Vollversammlung des Zentralkomitees Deutscher Katholiken (ZdK) hat nachtraeglich die Initiative ihres Praesidiums zur Gruendung des Traegervereins "donum vitae" zur Schwangerenberatung abgesegnet. Nach mehrstuendiger, kontroverser Debatte sprach sich die grosse Mehrheit in geheimer Abstimmung fuer eine Unterstuetzung des Vereins aus, der die katholische Schwangeren-Konfliktberatung in Traegerschaft der Laien fortsetzen soll. Kritiker wollten insbesondere einen Ungehorsam des groessten Dachverbandes katholischer Laien gegen den Papst nicht mittragen.


Gruendung der Supergewerkschaft verdi kommt voran

Die Weichen zur Gruendung der weltgroessten Dienstleistungsgesellschaft verdi sind gestellt. Am Freitag stimmten auch die IG Medien bei einem Gewerkschaftstag fuer ein Eckpunkte-Papier, in dem die Grobstruktur der kuenftigen Gross-Gewerkschaft festgelegt werden. Das Votum sieht eine Ueberpruefung der weiteren Schritte im Sommer vor. Auch die DAG-Delegierten sprachen sich bei einer Konferenz fuer die sogenannten "Eckpunkte und Zielmodelle" der Dienstleistungsgesellschaft aus. Zuvor hatten bereits HBV, Deutsche Postgewerkschaft und OeTV aehnliche Beschluesse gefasst.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8983 DM= 0.9705 Euro
Kanada(1 $)  1,2953 DM= 0.6622 Euro
England(1 Pfund)  3,0709 DM= 1.5701 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,9726 DM= 62.363 Euro
Japan(100 Yen)  1,7907 DM= 0.9155 Euro
Schweden(100 skr)  22,7449 DM= 11.629 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5959,24( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11000,22( Stand 17:00 MEZ )  
11035,70( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18570,84
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ
mdr info    23:30 MEZ