GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 25.02.2000



* Thierse prueft neue Vorwuerfe gegen SPD in Nordrhein-Westfalen
* SPD will Zusammenarbeit mit CDU in Frankfurt/Main beenden
* Zwickel kritisiert Schroeder-Zusage an auslaendische IT-Fachkraefte
* Bundesrat lehnt Kuerzungen bei Langzeit-Asylbewerbern ab
* Deutsche Bahn AG plant Gruendung von eigenstaendigen Regionalbahnen
* Ermittlungen um Freitod des Unionsfraktions-Finanzchefs eingestellt
* Transrapid-Geld wird fuer ICE-Ausbau verwendet
* Boerse



Thierse prueft neue Vorwuerfe gegen SPD in Nordrhein-Westfalen

Bundestagspraesident Thierse geht Wahlkampfhilfen und Spendenvorwuerfen gegen die SPD in Nordrhein-Westfalen nach. Die Bundestagsverwaltung pruefe "automatisch" Vorwuerfe ueber eine unzulaessige Verwendung von staatlichen Geldern zur Parteienfinanzierung, hiess es. Man befasse sich mit den West-LB-Fluegen, dem Ost-Verbindungsbuero fuer Ministerpraesident Stolpe und die vom Ex-Schatzmeister Nau eingesammelten 7,6 Mio. DM. SPD und Gruene in Duesseldorf einigten sich, eine unabhaengige Komission zum "Stolpe-Buero" einzusetzen. Die Forderung der CDU nach einer Pruefung im Untersuchungsausschuss wurde abgelehnt.


SPD will Zusammenarbeit mit CDU in Frankfurt/Main beenden

Der Vorstand der SPD in Frankfurt/Main hat sich einstimmig fuer ein Ende der Kooperation mit der CDU in der Stadt ausgesprochen. Das endgueltige Ende soll ein Sonderparteitag des Frankfurter SPD-Bezirks am 22. Maerz beschliessen. Die SPD-Fraktion im Rathaus begruendete ihren Schritt mit der "Feigheit" und der Unaufrichtigkeit, die Oberbuergermeisterin Roth bei der Aufarbeitung der CDU-Finanzaffaere gezeigt habe. Roth hatte erneut bestritten, fuer Schwarzgeld der CDU verantwortlich zu sein, von dem die Frankfurter CDU mit ueber 9 Mio. DM profitierte. Sie will nun mit wechselnden Mehrheiten regieren.


Zwickel kritisiert Schroeder-Zusage an auslaendische IT-Fachkraefte

Der Vorschlag von Bundeskanzler Schroeder, auslaendische Computerexperten nach Deutschland zu holen, ist vom IG-Metall-Chef Zwickel stark kritisiert worden. Zwickel sprach vom "Schnellschuss", der die billigste Loesung fuer die Wirtschaft sei und schlimme Konsequenzen fuer die Entwicklungslaender habe. Er forderte in der Welt den Kanzler auf, seine Zusage an die Industrie zurueckzunehmen. Der verteidigte hingegen seinen Vorstoss. Wirtschaftsminister Mueller sagte, den Spezialisten solle die Arbeit zuegig ermoeglicht werden. Forschungsministerin Bulmahn rechnet mit "Red-Green-Cards" vom Sommer an.


Bundesrat lehnt Kuerzungen bei Langzeit-Asylbewerbern ab

Der Bundesrat hat eine Kuerzung der Leistungen an lange in Deutschland lebende Asylbewerber abgelehnt. Die Bundeslaender stimmten gegen einen entsprechenden Antrag der unionsgefuehrten Laender Hessen, Baden-Wuerttemberg und Bayern. Der Antrag war damit begruendet worden, es solle eine Privilegierung von laenger in Deutschland lebenden Asylbewerbern beendet werden, die ihre Abschiebung hinauszoergerten. Asylbewerber bekommen Leistungen, die um 20 Prozent unter der Sozialhilfe liegen. Sind sie laenger als 36 Monate im Land, entfaellt diese Kuerzung.


Deutsche Bahn AG plant Gruendung von eigenstaendigen Regionalbahnen

Die Deutsche Bahn will weite Teile ihres Nahverkehrs ausgliedern. Die Bahn bestaetigte entsprechende Meldungen der Sueddeutschen Zeitung. Bahnchef Mehdorn plant danach die Gruendung von 37 eigenstaendigen Regionalbahnen. Diese sollen den Betrieb von Strecken mit einer Gesamtlaenge von 9000 km uebernehmen. Dies ist ein Viertel des Schienennetzes. Staedte und Gemeinden, sowie private Gesellschaften sollen Teilhaber der Regionalbahnen werden. Am Mittwoch hatte Mehdorn Presseberichte ueber Planungen fuer einen Abbau von 70.000 Stellen in den naechsten vier Jahren zurueckgewiesen.


Ermittlungen um Freitod des Unionsfraktions-Finanzchefs eingestellt

Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt im Zusammenhang mit dem Freitod des Finanzchefs der Unions-Fraktion im Bundestag, Huellen, eingestellt. Es gebe keine Anhaltspunkte fuer eine Beteiligung Dritter an Huellens Handlungen, hiess es.


Transrapid-Geld wird fuer ICE-Ausbau verwendet

Nach dem Aus fuer die Transrapidstrecke Berlin-Hamburg soll zunaechst die Trasse ueber Buechen fuer den ICE ausgebaut werden. Bundesverkehrsminister Klimmt hate dafuer eine Millarde DM an Geldern zugesagt, die bisher fuer den Transrapid bestimmt gewesen sind. Das erklaerte ein Sprecher des Hamburger Senats nach einem Treffen von Hamburgs Buergermeister Runde mit Klimmt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,9921 DM= 1.0185 Euro
Kanada(1 $)  1,3684 DM= 0.6996 Euro
England(1 Pfund)  3,1735 DM= 1.6225 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,5632 DM= 62.154 Euro
Japan(100 Yen)  1,7917 DM= 0.9160 Euro
Schweden(100 skr)  22,9127 DM= 11.715 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7699,67( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10038,03( Stand 17:00 MEZ )  
10092,63( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:19817,88
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    22:00 MEZ
B5    23:00 MEZ