GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 23.01.2000



* Erklaerung Helmut Kohls gefaelscht
* Finanzaffaire: Neue Vorwuerfe gegen die CDU
* CDU-Spitze warnt vor Spaltung der Partei
* Baden-Wuerttemberg soll oekologisch orientiertes Musterland werden
* Beck will Ausstrahlung von "Big Brother" verhindern
* Greenpeace weist TBT-Gift in Nordsee-Fisch nach
* Doppelsieg fuer Schmitt in Sapporo



Erklaerung Helmut Kohls gefaelscht

Unbekannte haben eine gefaelschte Stellungnahme im Namen von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl verbreitet, in der behauptet wurde, Kohl wolle jetzt doch die Namen von Gebern von Parteispenden nennen. CDU-Sprecherin Christiansen sagte, die Erklaerung von Kohl sei falsch. Das habe ihr das Buero von Kohl bestaetigt. Die Erklaerung war per Fax bei mehreren Nachrichtenagenturen eingegangen. Darin hatte Kohl erklaert, er sei bereit, die Namen vor einem Ausschuss zu nennen. Dieser Ausschuss sollte nach der Darstellung in dem Fax mit hochrangigen Persoenlichkeiten, wie etwa Bundespraesident Rau und Bundestagspraesident Thierse besetzt sein.


Finanzaffaire: Neue Vorwuerfe gegen die CDU

Die Verstrickungen im Finanzskandal der CDU nehmen immer groessere Ausmasse an. Die ARD erhob im Zusammenhang mit der Verkauf der Leuna-Werke an den franzoesischen Staatskonzern Elf Aquitaine neue Vorwuerfe. So soll Paris rund 30 Millionen DM fuer den Wahlkampf der CDU gezahlt haben, eine Finanzspritze von Kohls Maennerfreund, dem verstorbenen Ex-Praesidenten Francois Mitterand. Helmut Kohl liess diese Berichte umgehend dementiert. Sie seien frei erfunden und erlogen und seien ein weiterer Hoehepunkt einer Rufmordkampagne. Bereits im Dezember war bekannt geworden, dass im Kanzleramt noch waehrend Kohls Regierungszeit wichtige Akten ueber das Leuna-Geschaeft verschwunden sind. In Berlin beschaeftigt sich am Abend das Praesidium der CDU mit dem Abschlussbericht der Wirtschaftspruefer zum Finanzgebaren der Union.


CDU-Spitze warnt vor Spaltung der Partei

Wenige Stunden vor der Krisensitzung des CDU-Praesidiums in Berlin haben fuehrende Politiker der Christdemokraten vor einer Zerreissprobe innerhalb der Partei gewarnt. Uneins ist sich die CDU-Spitze vor allem darin, ob zivilrechtliche Schritte gegen Altkanzler Kohl eingeleitet werden sollen.


Baden-Wuerttemberg soll oekologisch orientiertes Musterland werden

Die Buendnisgruenen wollen Baden-Wuerttemberg zu einem oekologisch orientierten Musterland machen. Der Landesparteitag in Mannheim verabschiedete heute ein Oekologie-Programm. Darin werden der Ausbau des oekologischen Landbaus, eine staerkere Nutzung oekologisch erneuerbarer Energien und ein umweltvertraeglicher Tourismus gefordert.


Beck will Ausstrahlung von "Big Brother" verhindern

Der rheinland-pfaelzische Ministerpraesident Beck will die ab 1. Maerz geplante Ausstrahlung der Fernsehserie "Big Brother" verhindern. Aus der Staatskanzlei hiess es, die Serie des Privatsenders RTL II verletze die im Rundfunkstaatsvertrag geforderte Achtung der Menschenwuerde. Fuer die Show sollen sich 10 Kandidaten 100 Tage lang abgeschirmt von der Aussenwelt von Fernsehkameras beobachten lassen - auch in intimsten Situationen.


Greenpeace weist TBT-Gift in Nordsee-Fisch nach

Flundern aus der Nordsee sind stark mit dem giftigen TBT belastet. Davor warnt Greenpeace. Auch in Nordseemuscheln fanden sich die sogenannten Organo-Zinn-Verbindungen. Selbst durch das Braten wird die Giftkonzentration nicht vermindert, erklaerte die Umweltorganisation. TBT wird zum Beispiel in Farben gegen den Algenbewuchs an Schiffsruempfen eingesetzt.


Doppelsieg fuer Schmitt in Sapporo

Martin Schmitt hat im japanischen Sapporo einen ueberlegenen Doppelsieg gefeiert. Nach seinem Vortagestriumph gewann er heute auch das zweite Springen.


Quellen

Antenne Bayern    15:00 MEZ
Radio 7    16:00 MEZ    18:00 MEZ