GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 05. 09. 2004



* CDU erreicht erneut absolute Mehrheit im Saarland
* Schroeder zeigt bei Reformen Zuversicht
* Entschiedener Kampf gegen den Terror gefordert
* Thierse beunruhigt ueber Hass auf Politiker
* Fahrradmesse Eurobike zieht positive Bilanz
* Deutsche Bahn baut weitere Stellen ab
* Feiertag zur WM-Eroeffnung 2006 vorgeschlagen
* Rostock: Neue Synagoge eingeweiht
* Vier weitere Titel fuer Birgit Fischer
* May verliert WM-Kampf gegen Nelson



CDU erreicht erneut absolute Mehrheit im Saarland

Saarbruecken. Im Saarland waren heute ueber 800.000 Menschen aufgerufen, einen neuen Landtag zu bestimmen. Die Wahl stand als erste seit Beginn der Proteste gegen die Arbeitsmarktreformen unter starkem bundespolitischen Einfluss. Unter dem amtierenden Ministerpraesidenten Peter Mueller hatten der CDU bei der Wahl vor fuenf Jahren 45,5 Prozent fuer die absolute Mehrheit der Mandate gereicht. Im Wahlkampf setzte die Partei ganz auf die Popularitaet des Regierungschefs - und erreichte mit 47.5 Prozent eine Verbesserung des Ergebnisses und erneut die absolute Mehrheit. Die SPD verlor Stimmen und kommt auf 30.8 Prozent. Im Landtag sind nun statt bisher zwei vier Parteien vertreten - sowohl die Gruenen mit 5,6 % als auch die FDP mit 5,2 % uebersprangen die 5-Prozent-Huerde.


Schroeder zeigt bei Reformen Zuversicht

In Deutschland waechst nach Ansicht von Bundeskanzler Schroeder das Verstaendnis der Bevoelkerung fuer die Notwendigkeit des Reformkurses. Das schaffe die Moeglichkeit, die Reformen auch Wirklichkeit werden zu lassen, sagte Schroeder im ZDF. Er wolle sich durch die Proteste gegen Hartz IV nicht von seinem Kurs abbringen zu lassen. Auf der Kabinettsklausur in Bonn hatte sich die Regierung u.a. darauf verstaendigt, die Zahnersatz-Finanzierung zum 1.7.2005 neu zu regeln. Alle Versicherten sollen danach einen Einkommens-abhaengigen Zusatzbeitrag von 0,4% zahlen.


Entschiedener Kampf gegen den Terror gefordert

Berlin. Nach dem Geiseldrama im Nordkaukasus hat Bundesverteidigungsminister Struck die internationale Gemeinschaft aufgefordert, den Anti-Terror-Kampf mit voller Kraft fortzufuehren. Struck versicherte, Deutschland stehe zu seinen Verpflichtungen und werde sich weiter einsetzen. In diesem Zusammenhang verteidigte er die Bundeswehreinsaetze in Afghanistan und im Kosovo. Dem Aufbau demokratischer und ziviler Strukturen in Afghanistan kommt Struck zufolge eine Schluesselrolle im Kampf gegen den internationalen Terrorismus zu. Union und FDP werfen der Regierung Konzeptlosigkeit vor und sehen deutsche Soldaten in Gefahr.


Thierse beunruhigt ueber Hass auf Politiker

Berlin. Bundestagspraesident Thierse hat sich beunruhigt ueber das Ausmass der Proteste in Ostdeutschland gegen die Arbeitsmarktreformen gezeigt. Zwar sei die Demokratie nicht gefaehrdet, sagte Thierse in einem Zeitungsinterview. Woertlich fuhr er aber fort: "Mich beunruhigt, wie viel Verachtung und Hass auf Politiker bei den Montagsdemonstrationen geaeussert wird." Der stellvertretende SPD-Vorsitzende warnte seine Partei vor einer Kehrtwende in der Reformpolitik. Thierse erklaerte, politische Drueckebergerei habe es in den vergangenen 20 Jahren genug gegeben.


Fahrradmesse Eurobike zieht positive Bilanz

Zum Abschluss der Internationalen Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee haben sich die Veranstalter zufrieden gezeigt. Die Messe konnte sowohl mehr Fachbesucher als auch Aussteller verzeichnen. 27.000 Fachbesucher seien zur Eurobike gekommen und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahr, so Messegeschaeftsfuehrer Rolf Mohne. Die Zahl der Aussteller sei um 16 Prozent gestiegen. Damit wies die Messe seit ihrem Start im Jahr 1991 die groesste Beteiligung auf. Am heutigen Sonntag, dem Publikumstag, fanden zudem 18.000 Fahrradfans den Weg nach Friedrichshafen. Vom Stadtfahrrad ueber Mountainbikes bis hin zu Rennraedern wurde alle Fahrradtypen auf der Messe praesentiert. Hinzu kamen Einzelteile, Zubehoer und Bikermode. 763 Direktaussteller und 165 weitere Firmen aus 36 Laendern zeigten ihre Produkte. Auch 54 Radreise-Veranstalter aus neun Laendern waren auf der Eurobike vertreten.


Deutsche Bahn baut weitere Stellen ab

Die Deutsche Bahn baut wegen gekuerzter Bundeszuschuesse weitere Stellen ab. Ein Bahnsprecher bestaetigte, dass bei der konzerneigenen Planungsgesellschaft DB Projektbau bis Ende 2005 bis zu 1500 Stellen wegfallen sollen. Dies sei notwendig, da wegen der gekuerzten Zuschuesse weniger Neubauprojekte verwirklicht werden koennten, als bisher gedacht. Auch bei den Bahn-Zulieferern soll weiter Personal abgebaut werden. Der Verband der Bahnindustrie schaetzt, dass bereits im ersten Halbjahr 2004 etwa 2000 Stellen gestrichen wurden. Weitere 2000 Arbeitsplaetze seien gefaehrdet.


Feiertag zur WM-Eroeffnung 2006 vorgeschlagen

Mainz. Ministerpraesident Kurt Beck (SPD) hat dafuer plaediert, den ersten Tag der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zum Feiertag zu erklaeren. Beck sagte der "Bild am Sonntag", er sei fuer einen schulfreien Tag, damit alle das Eroeffnungsspiel miterleben koennten. Auch in Bueros und Fabriken sollte am 9. Juni 2006 niemand arbeiten muessen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten die Chance haben mitzufeiern, betonte Beck. Es koenne ja vor- oder nachgearbeitet werden. Das sollten Gewerkschaften und Arbeitgeber so vereinbaren. Auch CSU-Generalsekretaer Markus Soeder sprach sich fuer einen Feiertag zur Eroeffnung der Fussball-WM aus. So koenne sich an diesem Tag ganz Deutschland als weltoffene Nation praesentieren. Beide Politiker folgen mit ihrem Vorschlag dem Beispiel der Griechen. Bei den Olympischen Spielen in Athen war im vergangenen Monat der Eroeffnungstag der Wettkaempfe zum Feiertag erklaert worden.


Rostock: Neue Synagoge eingeweiht

Rostock. Mit einem Festakt ist heute die neue Synagoge der juedischen Gemeinde in Rostock eingeweiht worden. Der Praesident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Spiegel sprach von einem weiteren Mosaikstein in seinem Wunschbild, dass die Juden in Deutschland eine Zukunft haben. Der Ministerpraesident von Mecklenburg-Vorpommern, Ringstorff, wies darauf hin, dass es sich um die erste Einweihung einer Synagoge in Rostock seit 100 Jahren handelt.


Vier weitere Titel fuer Birgit Fischer

Kanu/DM. Zum heutigen Abschluss der 83. deutschen Kanu-Meisterschaften in Muenchen kann Paddel-Koenigin Birgit Fischer vier weitere Siege vorweisen. Die Brandenburgerin, die in Mannheim trainiert, hat ihr Titelkonto somit auf 37 aufgestockt. "Jetzt bin ich aber platt, der Akku ist leer", gestand die 42-Jaehrige nach ihrem Auftritt im siegreichen Quartett der Renngemeinschaft Baden-Wuerttemberg. Die achtmalige Olympiasiegerin war in drei Vierern ueber 200, 500 und 1.000 Meter sowie im Kajak-Einer ueber 200 Meter erfolgreich. Damit hat Fischer ihre Spitzenstellung als erfolgreichste deutsche Kanutin weiter ausgebaut. Auf Starts im Einer ueber 500 und 1.000 Meter verzichtete die Super-Kanutin. Auch die nicht-olympische Langstrecken-Entscheidung liess sie weg. "Ich will nur noch nach Hause", erklaerte Fischer. Die Gunst der Stunde nutzte die Olympia-Vierte Katrin Wagner und holte sich den Titel ueber 500 Meter. Auch im Zweier schaffte sie mit Manuela Mucke Platz eins. Damit konnte Wagner ihr Titelkonto auf 30 aufstocken.


May verliert WM-Kampf gegen Nelson

Essen. Der Profiboxer Ruediger May hat seinen ersten WM-Kampf verloren. May unterlag dem Briten Johnny Nelson durch technischen k.o. in der siebten Runde. Damit bleibt Nelson WBO-Weltmeister im Cruiser-Gewicht. Er ist seit dreizehn Kaempfen ungeschlagen.


Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ