GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 21.09.1998



* Deutsche Politiker und Medien verurteilen Ausstrahlung des Clinton-Videos
* Grosse Parteien werben um Zweitstimmen
* Vorsprung der SPD nach Umfragen kleiner geworden
* Gesamtdeutscher Abschluss in der Metallindustrie angestrebt
* Sicherheitsmassnahmen in Bayern nach Terroristen-Festnahme verstaerkt
* Boerse



Deutsche Politiker und Medien verurteilen Ausstrahlung des Clinton-Videos

In ganz Europa haben Politiker und Medien angewidert und empoert auf die Veroeffentlichung der Aussage von US-Praesident Clinton reagiert. Bundeskanzler Kohl nannte den Umgang mit der Affaire bestuerzend und sagte abermals woertlich: "Mich kotzt es an!". SPD-Chef Lafontaine bezeichnete die Ausstrahlung als ekelhaft und widerlich. Die IG Medien riefen die deutschen Fernsehsender dazu auf, den Video-Mitschnitt nicht zu senden. Pressefreiheit und das Informationsrecht der Bevoelkerung gingen nicht ueber alles. Der baden-wuerttembergiche Ministerpraesident Teufel nannte die Uebertragung im oeffentlich-rechtlichen Ereigniskanal Phoenix einen Skandal. Er halte es fuer unertraeglich, dass auch der oeffentlich-rechtliche Rundfunk in diesem Schmierentheater mitspiele. Der Umgang der Oeffentlichkeit mit der Affaire sei zu einem widerwaertigen Schauspiel geworden.


Grosse Parteien werben um Zweitstimmen

Auch die grossen Parteien CDU und SPD wollen ein Woche vor der Bundestagswahl gezielt um Zweitstimmen werben. In Bonn verabschiedete das CDU-Praesidium einen entsprechenden Aufruf. Bundeskanzler Kohl schloss eine grosse Koalition erneut aus. Der SPD-Vorsitzende Lafontaine kuendigte an, seine Partei werde verstaerkt auf die Bedeutung der Zweitstimme fuer einen Sieg ihres Kanzlerkandidaten Schroeder hinweisen. Ausserdem werde die SPD noch einmal die Steuerpolitik in den Mittelpunkt ruecken.


Vorsprung der SPD nach Umfragen kleiner geworden

Eine Woche vor der Bundestagswahl ist der Vorsprung der SPD kleiner geworden. Infratest sieht die SPD derzeit bei 40,5%, die Union kommt auf 38,5%.


Gesamtdeutscher Abschluss in der Metallindustrie angestrebt

8 Jahre nach der Wiedervereinigung streben die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie erstmals einen gesamtdeutschen Abschluss an. Darauf verstaendigten sich der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die IG Metall in einem Spitzengespraech in Berlin. Nach Angaben beider Seiten wird der in einem westdeutschen Tarifbezirk angestrebte Pilotabschluss in voller Hoehe, aber mit einem Monat Verzoegerung auf die neuen Laender uebertragen. Die Arbeitszeit werde bis Ende des Jahres 2000 bei 38 Stunden festgeschrieben. Ausserdem werde die Haertefallklausel verlaengert, die Betrieben in wirtschaftlich schwerer Situation Bezahlung unter Tarif ermoeglicht.


Sicherheitsmassnahmen in Bayern nach Terroristen-Festnahme verstaerkt

Nach der Festnahme des mutmasslichen Terroristen Salim sind die Sicherheitsvorkehrungen in Bayern verstaerkt worden. Landesinnenminister Beckstein hatte zuvor mitgeteilt, der 40jaehrige Araber habe seine Identitaet bestaetigt. Salim habe zudem erklaert, dass er den mutmasslichen Drahtzieher der Bombenanschlaege auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania, Binladen, kenne. Allerdings habe er eine Teilnahme an den Terrorakten bestritten. Salim soll in der Organisation Binladens fuer die Finanzen und vor allem fuer die Beschaffung von Waffen zustaendig gewesen sein. Die bayerischen Behoerden wollen spaetestens morgen Auslieferungshaftbefehl gegen Salim stellen. Sie hatten Salim vergangene Woche in der Naehe von Muenchen gefasst. In den USA wird vermutet, dass er Finanzchef der Binladen-Gruppe ist und damit mitverantwortlich fuer die Bombenanschlaege auf die US-Botschaften in Afrika.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6813
Kanada(1 $)  1,1018
England(1 Pfund)  2,8280
Irland(1 Pfund)  2,5000
Schweiz(100 sfr)  121,780
Frankreich(100 FF)  29,821
Italien(1000 Lit)  1,0117
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1775
Japan(100 Yen)  1,2624
Schweden(100 skr)  21,165
 
Einige Indizes:
DAX:4433,87( aktuell )  
4598,58( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7790,87( Stand 17:00 MESZ )  
7895,66( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13597,30
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
SWR3    7:30 MESZ