GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 31.10.1994



* Geiseldrama und Bankraub quer durch Deutschland
* Entfuehrung eines Maedchens in Westfalen beendet
* Bundeskartellamt ermittelt gegen Versicherungen wegen Preisabsprachen
* Neuer Fall von Schweinepest in Niedersachsen
* Sparkasse bei Saarbruecken ueber Wochenende um 700.000 DM beraubt
* CDU will Frauenquote einfuehren
* Berliner SPD Parteivorsitzender legt Aemter nieder
* Engholm legt Mandat als Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein nieder
* Finanzminister Waigel zu Solidaritaetszuschlag
* Kinkel lehnt Papier ueber Rechtsruck der FDP ab
* Ehemaliger russischer Botschafter Falin zur Lage in Russland
* SPD und CDU in Mecklenburg-Vorpommern vor grosser Koalition
* Grenzschuetzer in Rostock von Randalieren verletzt
* Urteil im Prozess um Mord an Bad Kreuznacher Schuelerin
* Stuttgarter Rechtsanwaltskammer warnt vor Jura-Studium
* SWF-Haushaltsplan 1995 angekuendigt
* Robert-Koch-Preis an Tuebinger Professor verliehen
* Karlsruher Hauseigentuemer erwischt naechtliche Sprayer
* Auto- und Motorradmesse in Stuttgart eroeffnet



Geiseldrama und Bankraub quer durch Deutschland

Erfurt. In Thueringen verfolgt die Polizei zwei Geiselnehmer. Sie haben in Fulda mit zwei Stuttgarter Polizisten als Geiseln eine Bank ausgeraubt und dabei 200.000 DM erbeutet. Anstelle der Polizisten waren am Nachmittag auch ein Mann und zwei Kinder in ihrer Gewalt. Zeitweilig verschanzten sich die Kriminellen mit den Geiseln in einem Haus bei Eisenach. Hier kam es zu einem Schusswechsel mit der Polizei, wobei eine Geisel offenbar leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei hat das Geiseldrama in der Nacht in Stuttgart begonnen. Dort wurden zunaechst ein 25jaehriger Polizeibeamter und seine 22jaehrige Kollegin vermisst. Die mit Polizeiuniformen verkleideten Kriminellen brachten sie in ihre Gewalt und fuhren mit ihnen nach Norden. Unterwegs erpressten sie mit Waffengewalt mehrmals von Autofahrern neue Fluchtfahrzeuge. Dann verschafften sie sich im hessischen Fulda Zutritt zum Tresorraum einer Volksbank. Die Polizei identifizierte sie bislang auch als Taeter einer Autobahnschiesserei vor einer Woche in Oberfranken. Heute Nachmittag haben die Geiselnehmer erneut ihre Geiseln ausgetauscht. Sie drohen eine Handgranate im Fluchtauto zu zuenden, falls sie die Polizei weiter verfolgt. Die zwei Schwerverbrecher sind ab 18:00 mit drei neuen Geiseln auf der Flucht. Das Erfurter Polizeipraesidium teilte mit, dass sie nach Osten auf der Flucht seien und man versuche mit ihnen Kontakt aufzunehmen, um sie zur friedlichen Aufgabe zu bewegen. Die beiden Gangster sind inzwischen identifiziert, bei dem einen handelt es sich um Raimund Albert, er stammt aus der ehemaligen DDR und ist zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt, bei dem anderen Taeter handelt es sich um den Schweizer Gerhard Pollack. Aus der Haftanstalt Hamburg-Fuhlsbuettel entwichen die beiden am 10. Oktober diesen Jahres und sind seit dem auf der Flucht. Man geht davon aus, dass sie schwer bewaffnet sind. Gegen 19:00 befanden sich die Geiselnehmer mit ihren drei Geiseln, zwei Maennern und einer Frau, im Raum Dresden. Die Polizei in Dresden bereitet sich, nach eigenen Angaben darauf vor, die Gangster zu ueberwaeltigen.


Entfuehrung eines Maedchens in Westfalen beendet

Lippstadt. Zwei Tage nach ihrer Entfuehrung ist ein dreizehnjaehriges Maedchen aus Westfalen wieder aufgetaucht. Die Polizei nahm den mutmasslichen Entfuehrer fest. Offensichtlich unversehrt stieg die 13jaehrige Jennifer am Nachmittag in Lippstadt aus dem Zug. Am Samstagabend war sie nach Zeugenaussagen vor einer Gaststaette im Lippstaedter Ortsteil Boeckenfoerde in einen silberfarbenen Opel Kadett gezerrt worden. Am Sonntagmorgen um 3 Uhr dann meldete sich das Maedchen noch einmal telefonisch bei seinen Eltern. Seit dem fehlte jedes Lebenszeichen. Nach ersten Polizeiangaben konnte der mutmassliche Entfuehrer am Nachmittag um 16:37 festgenommen werden. Nachdem er auf dem Bahnsteig Polizei gesehen hatte, versuchte er noch zu fliehen, die 13jaehrige Jennifer gab dann aber den entscheidenden Hinweis fuer die Festnahme. Ueber die Identitaet des mutmasslichen Entfuehrers wollte die Polizei noch keine Angaben machen. Das Maedchen und der Taeter werden zur Zeit von Staatsanwaltschaft und Polizei befragt. Inzwischen wurde festgestellt, dass die 13jaehrige Jennifer von ihrem Entfuehrer sexuell missbraucht wurde. Der mutmassliche Taeter, ein 48jaehriger Mann aus Lippstadt, ist bereits mehrfach vorbestraft. Er fuhr mit dem Kind bis nach Frankfurt und ging dort mit Jennifer in den Zoo. Abends im Hotel missbrauchte er das Maedchen. Die Polizei kam ihm durch eine Zeugin auf die Spur. Die Polizei observierte dann Taeter und Opfer, die in Paderborn in einen Zug stiegen.


Bundeskartellamt ermittelt gegen Versicherungen wegen Preisabsprachen

Berlin. Das Bundeskartellamt ermittelt gegen 60 Versicherungen wegen moeglicher Preisabsprachen. Es gibt Hinweise, dass gemeinsam Druck auf Autovermieter ausgeuebt wurde.


Neuer Fall von Schweinepest in Niedersachsen

Hannover. In Niedersachsen ist ein neuer Fall von Schweinepest aufgetreten. Rund 6000 Tiere muessen getoetet werden.


Sparkasse bei Saarbruecken ueber Wochenende um 700.000 DM beraubt

Saarbruecken. Aus dem Tresor der Sparkasse in Neunkirchen sind ueber das Wochenende 700.000 DM verschwunden. Von den Taetern gibt es keine Spur.


CDU will Frauenquote einfuehren

Bonn. Fuehrende CDU-Politiker haben die Einfuehrung einer Frauenquote vorgeschlagen. Die Vorsitzende der CDU-Frauenunion Suessmuth und CDU Generalsekretaer Hinze sagten, dass mindestens ein Drittel aller Parteiaemter kuenftig von Frauen besetzt werden sollten.


Berliner SPD Parteivorsitzender legt Aemter nieder

Berlin. Der Berliner SPD Partei- und Fraktionsvorsitzende Staffelt legt seine Aemter nieder. Den Landesvorsitz gab Staffelt mit sofortiger Wirkung ab. Das Amt des Fraktionsvorsitzenden will er Ende des Jahres niederlegen. Innerhalb der Berliner Sozialdemokraten war Staffelt in den vergangenen Monaten zunehmend in die Kritik geraten.


Engholm legt Mandat als Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein nieder

Bjorn Engholm hat heute sein Landtagsmandat fuer Schleswig-Holstein niedergelegt. Der fruehere Kanzlerkandidat und Ministerpraesident in dem Bundesland war durch einen umstrittenen Beratervertrag mit dem Energiekonzern Preussen Elektra unter Druck geraten. Dieser Konzern ist in Schleswig-Holstein an allen drei Atomkraftwerken beteiligt. Engholm hatte als Ministerpraesident eine Politik in Richtung Ausstieg aus der Kernenergie mitgetragen.


Finanzminister Waigel zu Solidaritaetszuschlag

Bonn. Finanzminister Waigel geht davon aus, dass die Bonner Koalitionsverhandlungen bis Ende der Woche abgeschlossen sein werden. In einem Interview mit der Bild-Zeitung kuendigte Waigel ausserdem an, dass der ab Januar faellige Solidaritaetszuschlag jaehrlich ueberprueft werden soll. Sobald der Bund weniger in den Finanzausgleich fuer die Einheit zahlen muss, will Waigel den Zuschlag senken. Ausserdem will er Steuerschlupfloecher ins benachbarte Ausland stopfen. Er strebt mit Belgien, Luxemburg und Oesterreich ein Doppelbesteuerungsabkommen an. Der Solidaritaetszuschlag in Deutschland kommt ab 1. Januar 1995 in Hoehe von 7,5 Prozent der Steuerschuld.


Kinkel lehnt Papier ueber Rechtsruck der FDP ab

Bonn. Der FDP-Vorsitzende Kinkel und weitere fuehrende FDP-Politiker sind gegen einen Rechtsruck der Partei. Sie erteilten uebereinstimmend einem Positionspapier von einer Berliner FDP-Gruppe eine Absage. Kinkel sagte, wer den Freien Demokraten empfehle, die politische Mitte zu verlassen, begehe einen verhaengnisvollen Fehler. FDP-Generalsekretaer Heuer ist nicht wie der CSU-Vorsitzende Waigel der Auffassung, dass die Bonner Koalitionsverhandlungen noch in dieser Woche abgeschlossen werden koennten. Inhalt geht vor Tempo, sagte Heuer.


Ehemaliger russischer Botschafter Falin zur Lage in Russland

Baden-Baden. Fuer Russland ist nach Ansicht des frueheren sowjetischen Botschafters in Bonn, Falin, die Massenarbeitslosigkeit die groesste Gefahr. Im Suedwestfunk aeusserte Falin die Befuerchtung, dass die Marktwirtschaft abgelehnt werde, wenn die russische Regierung es so weiterlaufen lasse, wie bisher. Es sei notwendig in der Wirtschaftspolitik einen vernuenftigen Kurs zu steuern. Falin verwies auf das Beispiel der tschechischen Republik, dort sei es gelungen, die Leute zu besserem Arbeiten zu motivieren und schrittweise von den alten Strukturen zur Marktwirtschaft ueberzugehen.


SPD und CDU in Mecklenburg-Vorpommern vor grosser Koalition

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern soll heute eine Entscheidung darueber fallen, ob CDU und SPD Verhandlungen ueber eine grosse Koalition aufnehmen. Die Jungsozialisten von Mecklenburg-Vorpommern haben sich gegen eine gemeinsame Regierung von CDU und SPD ausgesprochen. Auf getrennten Sitzungen tagen am Abend die Spitzengremien von CDU und SPD in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fuehrungen der beiden Landesparteien sollen ueber die Aufnahme von formellen Verhandlungen zur Bildung einer grossen Koalition entscheiden. Sowohl von der CDU als auch von der SPD wird Zustimmung erwartet. CDU Ministerpraesident Seite und SPD Fraktionschef Ringstorff haben fuer morgen frueh ein Telefonat vereinbart. So eine grosse Koalition zustande kommen sollte, will die SPD hart verhandeln. Die Haelfte aller Ministerien sollen dies sein, davon eines der als Schluesselressorts eingestuften Ministerien fuer Inneres oder Finanzen, dazu einen stellvertretenden Landesvater namens Harald Ringstorff.


Grenzschuetzer in Rostock von Randalieren verletzt

Rostock. Bei Krawallen nach dem Zweitligaspiel Rostock gegen Leipzig wurden drei Grenzschutzbeamte schwer verletzt. Eine Gruppe von Grenzschutzbeamten musste zwei Warnschuesse abgeben, um die Randalierer zu stoppen.


Urteil im Prozess um Mord an Bad Kreuznacher Schuelerin

Bad Kreuznach. Im Prozess um den Mord an der Schuelerin Caroline Zapp hat das Landgericht Bad Kreuznach das Urteil verkuendet. Die dreizehnjaehrige aus Hagesheim war im Oktober vergangenen Jahres vergewaltigt und getoetet worden. Ein Achtzehnjaehriger muss wegen Mordes und sexuellen Missbrauchs eines Kindes fuer neun Jahre in eine Jugendstrafanstalt. Ein mitangeklagter 15jaehriger Schueler wurde zu einer Jugendstrafe von 2 1/2 Jahren verurteilt. Er hat nach Ueberzeugung des Gerichtes beim Vertuschen der Straftat geholfen.


Stuttgarter Rechtsanwaltskammer warnt vor Jura-Studium

Stuttgart. Die Stuttgarter Rechtsanwaltskammer warnt Abiturienten vor einem Jura-Studium. Die Berufsaussichten seien fuer die Mehrzahl der 12.000 Jurastudenten in Baden-Wuerttemberg verheerend schlecht. Schon jetzt seien in Deutschland mehr als 70.000 Anwaelte taetig. Nach einer anfaenglichen Entspannung durch die Oeffnung der ehemaligen DDR sei inzwischen auch dieser Markt nahezu vollstaendig besetzt, heisst es in einer Erklaerung.


SWF-Haushaltsplan 1995 angekuendigt

Baden-Baden. Am 4. November 1994 wird in einer oeffentlichen Sitzung von Rundfunkrat und Verwaltungsrat der SWF-Haushaltsplan fuer 1995 durch den Intendanten eingebracht und allgemein beraten.


Robert-Koch-Preis an Tuebinger Professor verliehen

Eine der hoechsten wissenschaftlichen Auszeichnungen der Bundesrepublik Deutschland, der Robert Koch Preis, wurde heute dem Tuebinger Professor Volkmar Braun fuer seine Forschung im Kampf gegen Bakterien verliehen. Er teilt sich den mit 100.000 DM dotierten Preis mit dem Kolumbianer Manuel Elkin Patarroyo Murilliu (sp ?). Volkmar Braun habe als einer der ersten die Struktur der Zellwand bestimmter Bakterien aufgeklaert, hiess es bei der Preisvergabe in Bonn.


Karlsruher Hauseigentuemer erwischt naechtliche Sprayer

Nur einen Teilerfolg hatte ein Karlsruher Hauseigentuemer als er in der vergangenen Nacht zwei Sprayer auf frischer Tat ertappte. Zunaechst konnte er einen der beiden festhalten, der riss sich aber los und rannte davon. Der Hauseigentuemer hat aber jetzt die Jacke, die Muetze und die Spraydose. Ob er das Werk damit fertigstellen will, ist nicht bekannt.


Auto- und Motorradmesse in Stuttgart eroeffnet

Die Auto- und Motorradmesse ARMA '94 ist in dieser Woche wieder fest in der Hand der Auto- und Zweiradfans. Bereits am Wochenende kamen nach Angaben der Messeleitung ueber 40.000 Besucher auf den Killesberg. Parallel dazu bietet die Ausstellung fuer Tourismus im Winter ATV '94, als kleine Schwester der ARMA, alles rund um den Skisport.


Quellen

SWF1    12:00 Uhr MEZ
SWF3    8:30 Uhr MEZ    10:00 Uhr MEZ    17:00 Uhr MEZ    18:00 Uhr MEZ
Welle Fidelitas    9:00 Uhr MEZ
Antenne 3    11:30 Uhr MEZ
S4    19:00 Uhr MEZ
Radio Regenbogen    20:00 Uhr MEZ