GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 08.09.2000



* Bundesregierung will Oekosteuer nicht aussetzen
* Bundeskartellamt untersagt Dumpingpreise im Lebensmittelhandel
* Riebel folgt Jung als Chef der Staatskanzlei in Hessen
* EU-Weise legen Bericht zur Lage in Oesterreich vor
* Gruene akzeptieren Lieferung von Brennelementefabrik an Moskau
* Boerse



Bundesregierung will Oekosteuer nicht aussetzen

Ungeachtet der Debatte ueber die hohen Benzinpreise haelt die Bundesregierung an ihrem Plan fest, die Mineraloelsteuer bis 2002 noch zwei Mal um je 6 Pf. zu erhoehen. Dies bestaetigten Wirtschaftsminister Mueller und Umweltminister Trittin gegenueber der Presse. Unions-Fraktionschef Merz forderte dagegen, die naechste Stufe der Oekosteuer auszusetzen. Ein Sprecher von Verkehrsminister Klimmt bestritt Berichte, wonach Klimmt fuer eine Senkung der KFZ-Steuer plaediert habe, um die Autofahrer zu entlasten. Der Minister wolle weder die Oeko- noch die KFZ-Steuer senken, hiess es.


Bundeskartellamt untersagt Dumpingpreise im Lebensmittelhandel

Das Bundeskartellamt hat den Lebensmittel-Ketten Aldi-Nord, Lidl und Wal-Mart den Verkauf einiger Grundnahrungsmittel unter Einstandspreis untersagt. Betroffen von den Dumpingpreisen seien unter anderem Milch, Butter, Zucker, Mehl, Reis und Pflanzenfett, erklaerte Kartellamtspraesident Boege in Bonn. Sein Amt wolle die Preisschraube nach unten durchbrechen, die nicht auf fairem Wettbewerb beruhe. Der deutsche Einzelhandel begruesste das Vorgehen des Kartellamtes als deutliches Stoppsignal fuer den Vernichtungswettbewerb. Wal-Mart kuendigte an, die Preise wieder zu erhoehen.


Riebel folgt Jung als Chef der Staatskanzlei in Hessen

Nach dem Ruecktritt von Hessens Staatskanzlei-Chef Jung hat Ministerpraesident Koch den bisherigen Finanzstaatssekretaer Riebel als Nachfolger benannt. Die Landes-FDP sprach von einer guten Wahl. Jung war am Donnerstag auf Druck der FDP zurueckgetreten, nachdem Widersprueche zwischen seinen Aussagen zur Kenntnis ueber Unterschlagungen des frueheren CDU-Buchhalters Reischmann und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bekannt wurden. FDP-Chef Gerhard erneuerte seine Forderung, Koch solle zuruecktreten. Am Dienstag findet im Landtag im zuge der Ernennung von Jungs Nachfolger eine Vertrauensabstimmung statt.


EU-Weise legen Bericht zur Lage in Oesterreich vor

Die drei von der EU eingesetzten Experten zur Begutachtung der innenpolitischen Lage in Oesterreich empfehlen nach Presseberichten, die Strafmassnahmen gegen das Land zu beenden. In dem Bericht heisse es, die Isolierung des Landes sei kontraproduktiv, so die oesterreichische Nachrichtenagentur APA. Die Fluechtlings- und Minderheitenpolitik sei "besser, als in vielen anderen EU-Staaten". Der Bericht wurde im Auftrag der EU vom finnischen Ex-Praesidenten Ahtisaari, dem ehemaligen spanischen Aussenminister Oreja und dem deutschen Voelkerrechtler Frowein erstellt.


Gruene akzeptieren Lieferung von Brennelementefabrik an Moskau

Die Gruenen akzeptieren den Export der Plutonium-Brennelementefabrik Hanau an Russland. Man halte den von Moskau gewuenschten Weg der Verarbeitung von Plutonium fuer falsch. Doch nehme man zur Kenntnis, dass es keine Grundlage gebe, die Siemens-Anfrage zur Lieferung der Anlage abzulehnen, heisst es in einem Beschluss. Umweltminister Trittin schloss aus, dass Mox-Brennelemente aus der Verarbeitung russischen Waffenplutoniums in deutschen Atomkraftwerken eingesetzt werden koennten. Die deutschen Energieversorger muessten zunaechst Brennelemente aus Frankreich und Grossbritannien verwenden.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2416 DM= 1.1461 Euro
Kanada(1 $)  1,5179 DM= 0.7760 Euro
England(1 Pfund)  3,1895 DM= 1.6307 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,3456 DM= 64.599 Euro
Japan(100 Yen)  2,1224 DM= 1.0851 Euro
Schweden(100 skr)  23,4582 DM= 11.994 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:
Dow-Jones-Index:11200,30( Stand 17:00 MESZ )  
11259,87( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16501,55
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    17:00 MESZ    19:00 MESZ