GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 18.07.2000



* Renate Wallert ist wieder in Deutschland
* Deutschland soll Manila zusaetzliche Entwicklungshilfe versprochen haben
* CDU-Politiker gegen Ausstieg aus den Rentengespraechen
* Entschaedigung fuer Zwangsarbeiter ohne Beteiligung der Laender
* Rindfleisch muss ab September gekennzeichnet werden
* Elisabeth II weiht neue britische Botschaft in Berlin ein
* Kohl hat angeblich im Zusammenhang mit CDU-eigener Firma gelogen
* Kanufahrer auf dem Bodensee ertrunken
* Muenchner Polizisten wegen Misshandlung von Oktoberfestbesuchern verurteilt
* Bach-Werke entstanden vielleicht frueher als bisher angenommen
* Radsport: Ullrich verringert Rueckstand auf Armstrong
* Software-Fehler legt Frankfurter Boersenhandel lahm
* Boerse



Renate Wallert ist wieder in Deutschland

Die Goettinger Lehrerin Renate Wallert ist 20 Stunden nach ihrer Freilassung aus der Geiselhaft auf den Phillipinen wieder in Deutschland. Sie landete heute frueh mit einer Linienmaschine in Frankfurt am Main, wo sie von ihrem Sohn Dirk begruesst wurde. Anschliessend flog sie mit einem Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes nach Goettingen weiter. Nach einer Untersuchung in einer Goettinger Klinik hat Renate Wallert das Krankenhaus wieder mit unbekanntem Ziel verlassen. Die 56jaehrige war als erste europaeische Geisel gestern von den Rebellen auf der Insel Jolo auf freien Fuss gesetzt worden. Ihr Mann und ihr Sohn Mark sind weiter in der Gewalt der moslemischen Entfuehrer. Unterdessen erwarten die Regierungsvermittler auf den Phillipinen die baldige Freilassung weiterer Gefangener.


Deutschland soll Manila zusaetzliche Entwicklungshilfe versprochen haben

Deutschland hat den Phillipinen anscheinend eine erhoehte Entwicklungshilfe versprochen. Das Geld soll fliessen, wenn die Geiseln auf der Insel Jolo frei sind. Der deutsche Botschafter in Manila sagte der Financial Times Deutschland: "Wir haben Signale ausgesendet, dass wir zusaetzliche Hilfe geben werden, wenn die Krise vorueber ist. Darueber habe Aussenminister Fische schon Ende Juni mit der phillipinischen Regierung gesprochen. Der Asienbeauftragte der Bundesregierung, Sommer, sprach im Zusammenhang mit der Freilassung von einem grossen diplomatischen Erfolg. Im Deutschlandfunk sagte er, mit der phillipinischen Regierung sei ueber humanitaere Hilfsprojekte gesprochen worden. Wie zuvor bereits Bundesaussenminister Fischer wollte sich Sommer nicht zu den Einzelheiten der Verhandlung aeussern.


CDU-Politiker gegen Ausstieg aus den Rentengespraechen

Fuehrende CDU-Politiker haben sich gegen einen Ausstieg ihrer Partei aus den Gespraechen ueber einen Rentenkonsens gewandt. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Ruettgers warnte die Union vor einer Verweigerungsstrategie. Die CDU bekaeme Probleme, wenn sie einen Konsens bei der Rentenreform ablehnte, sagte Ruettgers. CDU-Generalsekretaer Polens machte deutlich, dass seine Partei gespraechsbereit bleibt. Das gilt offenbar auch fuer den Fall, dass die PDS an den Verhandlungen ueber die Rentenreform beteiligt wird.


Entschaedigung fuer Zwangsarbeiter ohne Beteiligung der Laender

Die Bundesregierung verzichtet darauf, die Laender am Entschaedigungsfonds fuer NS-Zwangsarbeiter zu beteiligen. Urspruenglich sollten die Laender 1 Milliarde DM zu dem Fonds beitragen. Den Verzicht bestaetigte jetzt das Bundesfinanzministerium. Es widersprach allerdings einem Zeitungsbericht, dass die Entscheidung mit der Steuerreform zusammenhaenge. Einzelne Bundeslaender sagten dagegen, die Bundesregierung wolle die Laender fuer die Verluste aus der Steuerreform entschaedigen.


Rindfleisch muss ab September gekennzeichnet werden

In der Europaeischen Union muss Rindfleisch ab 1. September mit Herkunftsangaben gekennzeichnet werden. Darauf einigten sich die EU-Landwirtschaftsminister gestern abend in Bruessel. Die Entscheidung fiel einstimmig. Die Regelung soll, wie vom Europaeischen Parlament gefordert, auch fuer Hackfleisch gelten. Detaillierte Angaben zum Geburtsland und zum Schlachtort des Tieres sind erst ab 2002 Pflicht.


Elisabeth II weiht neue britische Botschaft in Berlin ein

Koenigin Elisabeth II hat heute in Berlin die neue britische Botschaft eingeweiht. Das vom Architekten Michael Wilfort entworfene Gebaeude steht in der Naehe des Brandenburger Tors auf demselben Grundstueck, auf dem 1875 die erste diplomatische Vertretung des Vereinigten Koenigreichs in Berlin eroeffnet wurde.


Kohl hat angeblich im Zusammenhang mit CDU-eigener Firma gelogen

Altkanzler Kohl hat im Zusammenhang mit Verlusten einer CDU-eigenen Firma bei seiner ersten Vernehmung vor dem Untersuchungsausschuss angeblich die Unwahrheit gesagt. Das meldet der Stern. Dabei geht es um Zuwendungen von Siemens-Nixdorf an eine CDU-eigene Dienstleistungs-, Computer- und Software-GmbH. Kohl hatte gesagt, damit sei er nicht befasst gewesen. Aus beschlagnahmten Unterlagen gehe aber hervor, so das Blatt, dass sich der Sachverhalt anders darstelle.


Kanufahrer auf dem Bodensee ertrunken

Fuer zwei Kanufahrer hat ein Paddelausflug auf dem Bodensee ein tragisches Ende genommen. Die beiden 36 und 45 Jahre alten Maenner wurden heute tot aus dem See geborgen. Die Kanufahrer waren nahe Radolfzell gekentert. Eine Suchaktion war zunaechst erfolglos geblieben.


Muenchner Polizisten wegen Misshandlung von Oktoberfestbesuchern verurteilt

Wegen Misshandlungen von Oktoberfestbesuchern sind 4 Polizisten vom Muenchner Amtsgericht verurteilt worden. Der Einsatzgruppenleiter muss wegen Koerperverletzung, Freiheitsberaubung und Verfolgung Unschuldiger fuer 2 Jahre und 9 Monate ins Gefaengnis. Fuer die Richter steht fest, dass der Polizist vor 2 Jahren 6 Oktoberfestbesucher aus nichtigem Anlass zur Wiesenwache abgefuehrt hatte. Dort soll er 5 von ihnen misshandelt haben. Den 3 mitangeklagten Polizisten, die tatenlos zusahen, warf das Gericht falsch verstandene Kameraderie vor. Sie bekamen Bewaehrungsstrafen von 9-14 Monaten.


Bach-Werke entstanden vielleicht frueher als bisher angenommen

Der Komponist Johann Sebastian Bach hat seine Orchester- und Kammermusik anscheinend frueher geschrieben als angenommen. Bis jetzt ging man davon aus, dass die Werke zwischen 1730 und 1740 in Leipzig entstanden sind. Zwei Musikwissenschaftler kommen zu einem anderen Schluss. Sie haben nachgewiesen, dass Bach schon um 1705 die ersten Konzertsaetze schrieb. Der deutsche Cembalist Rampe und der schweizer Musikwissenschaftler Sakmann vertreten deshalb die Auffassung, dass die Orchester- und Kammermusikwerke zwischen 1710 und 1720 komponiert worden.


Radsport: Ullrich verringert Rueckstand auf Armstrong

Bei der 16. Etappe der Tour de France hat Jan Ullrich den Abstand auf den fuehrenden Titelverteidiger Lance Armstrong verringert. Er betraegt jetzt nur noch 5 Minuten und 37 Sekunden. Mit dem 2. Platz zeigte sich Ullrich heute sehr gluecklich.


Software-Fehler legt Frankfurter Boersenhandel lahm

Der elektronische Boersenhandel in Frankfurt war am Nachmittag fuer ueber 3 Stunden lahmgelegt. Ursache war vermutlich ein Softwarefehler im Xetra-System. Mit Xetra werden ueber 80% des gesamten Aktienhandels in Deutschland abgewickelt. Bisher galt Xetra im Vergleich zu auslaendischen Handelssystemen als aeussert zuverlaessig.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0927 DM= 1.0699 Euro
Kanada(1 $)  1,4137 DM= 0.7228 Euro
England(1 Pfund)  3,1318 DM= 1.6012 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,1419 DM= 64.495 Euro
Japan(100 Yen)  1,9438 DM= 0.9938 Euro
Schweden(100 skr)  23,3226 DM= 11.924 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7427,00( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10712,35( Stand 17:00 MESZ )  
10804,27( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16945,07
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ