G7 verurteilt jugoslawische Fuehrung |
Auf dem G7-Gipfel in Japan haben die Staats- und Regierungschefs die
jugoslawische Fuehrung wegen Verletzungen der Pressefreiheit verurteilt.
Nach Einschaetzung der Bundesregierung verliert der jugoslawische
Ministerpraesident Milosevic allmaehlich auch die Unterstuetzung
Russlands. Milosevic werde erkennen muessen, dass Putin kein Mentor
mehr fuer ihn ist, sagte ein Berater von Bundeskanzler Schroeder. |
Angeblich Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Kohl |
Bonn/Berlin. Das Ermittlungsverfahren gegen Altbundeskanzler Kohl soll
moeglicherweise gegen Zahlung einer Geldbusse eingestellt werden. Das
berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die ermittelnde Bonner
Staatsanwaltschaft erklaerte, es sei noch keine Entscheidung gefallen.
Der zustaendige Oberstaatsanwalt Bernd Koenig sagte, der Sachstand in
diesem Verfahren sei unveraendert und er rechne auch nicht damit, dass
eine Entscheidung in den kommenden drei Wochen bekanntgegeben werden
koenne. Der Spiegel wollte erfahren haben, dass die Staatsanwaelte
davon ueberzeugt seinen, dass Kohl als Parteichef mit dem Einsammeln
von rund zwei Millionen an anonymen Spenden in schwarzen Kassen und
an den Gremien der Partei vorbei gegen seine Pflichten verstossen habe.
Aber, so heisst es im Blatt, die Ermittler bewerteten Kohls aktuelle
Spendensammlung, vor allem aber auch aus seinem eigenen Vermoegen, als
taetige Reue. Bundestagspraesident Wolfgang Thierse hatte in der letzten
Woche wegen der von Kohl anonym gesammelten Spenden eine Strafe in
dreifacher Hoehe ausgesprochen. Am Montag tagt in Berlin das Praesidium
der CDU und will unter anderem entscheiden, ob die Partei gegen diese
Sanktion Widerspruch einlegt, oder aber zahlt. |
Merkel kuendigt klare Worte an |
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat fuer die Sitzung des CDU-Praesidiums
am Montag klare Worte zur Abstimmungsniederlage bei der Steuerreform
angekuendigt. Gleichzeitig nahm sie den CSU-Vorsitzenden und bayerischen
Ministerpraesidenten Edmund Stoiber gegen Vorwuerfe in Schutz, die CSU
habe die CDU in einen Konfrontationskurs gegen die Steuerreform gedraengt. |
Demonstration nach Brandanschlag |
Ludwigshafen. Rund eine Woche nach dem Brandanschlag auf ein
Asylbewerberwohnheim haben mehrere Initiativen und Vereine zu einer
Demonstration gegen Fremdenhass und Auslaenderfeindlichkeit aufgerufen.
Lediglich zwischen 300 und 400 Demonstranten fanden sich zunaechst zur
Auftaktkundgebung auf dem zentralen Berliner Platz in Ludwigshafen ein.
Waehrend des Zuges durch die Innenstadt schlossen sich jedoch mehr und
mehr Passanten spontan der Demonstration an, so dass die Polizei bei
der Schlusskundgebung deutlich ueber 1000 Teilnehmer zaehlte. So
protestierten in Ludwigshafen Gruene und Gewerkschaften, CDU und PDS
gemeinsam gegen den Brandanschlag vom vergangenen Wochenende. Gestoert
wurde die Veranstaltung von linksautonomen Jugendlichen, die einen
Vertreter des Mainzer Innenministeriums am Reden hinderten und so das
vorzeitige Ende der Kundgebung provozierten. Vier jugendliche Skinheads
hatten in der Nacht zum Sonntag Molotov-Cocktails auf eine Asylbewerber-
Unterkunft geschleudert. Dabei waren zwei Kinder aus dem Kosovo leicht
und ein elfjaehriges Maedchen schwer verletzt worden. Die Demonstranten
forderten unter anderem ein Umdenken bei der Unterbringung von
Fluechtlingen, ebenso eine neue Jugendpolitik in der Stadt. Es gehe nicht
an, dass sich 14jaehrige aus purer Langeweile Rechtsradikalen anschloessen. |
SPD wirft Stuttgarter Regierung Versaeumisse in der Bildungspolitik vor |
Stuttgart. Die baden-wuerttembergische SPD hat der Landesregierung aus
CDU und FDP schwere Versaeumnisse in der Bildungspolitik vorgeworfen.
Bei einer bildungspolitischen Konferenz der SPD sagte die Landesvorsitzende
Vogt, Kultusministerin Schavan gefaehrde mit ihrer Schulpolitik die
Zukunftsperspektiven vieler Schueler. Leistungsschaechere Schueler wuerden
an den Rand gedraengt. Schavan wies die Kritik zurueck und erklaerte, der
SPD sei noch immer nicht klar, dass zum Beispiel das Konzept einer modernen
Hauptschulbildung, dazu beitrage, Schuelerinnen und Schueler optimal zu
foerdern. |
Jagoda rechnet mit 3.5 Millionen Arbeitslosen fuer 2001 |
Nuernberg. Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Bernhard Jagoda,
rechnet mit einem Rueckgang der Arbeitslosenzahl im naechsten Jahr auf
3.5 Millionen. Jagoda sagte in einem Zeitungsinterview, ein psychologisch
wichtiger Faktor sei dabei die Steuerreform. In diesem Jahr erwarte er
eine durchschnittliche Arbeitslosenzahl von 3.8 bis 3.9 Millionen. Jagoda
appellierte an die Wirtschaft, in den naechsten Monaten weitere Lehrstellen
bereitzustellen. |
Zabel gewinnt vorletzte Etappe der Tour de France |
Erik Zabel vom Team Telekom feiert seinen ersten Etappensieg bei der Tour
de France und ist gleichzeitig der schnellste Sprinter der Tour. Neun zweite
Plaetze bei Etappenankuenften in den letzten drei Jahren - nun hat es
endlich geklappt. Erik Zabel hat den laengsten Abschnitt der diesjaehrigen
Tour ueber 254 Kilometer von Belfort nach Croix im Massensprint zu seinen
Gunsten entschieden. Es war der achte Tour de France - Tagessieg fuer den
in gruen gekleideten Telekom-Sprinter. Er war sehr knapp, aber er war sehr
gut vorbereitet durch die Telekom-Mannschaft. |
Tannis: Elsner im Halbfinale von Stuttgart ausgeschieden |
Daniel Elsner ist im Halbfinale des ATP-Tennisturniers auf dem Stuttgarter
Weissenhof augeschieden. Der 21jaehrige, der fuer Gruen-Weiss Mannheim in
der Tennisbundesliga spielt verlor gegen den favorisierten Argentinier
Franco Scilari mit 6:7 und 6:7. Scilari trifft morgen in einem rein
argentinischen Finiale auf Gaston Gaudio, der das zweite Halbfinale
gegen den Australier Andrew Eli mit 6:2 und 6:4 gewann. |
Matthaeus setzt Karriere in New York fort |
Lothar Matthaeus wird seine Karriere in der Mayer League Soccer bei den
New Yorkern Metro-Stars fortsetzen. Das erklaerte der 39jaehrige Matthaeus
nach einem ueber dreistuendigen Gespraech mit seinem Verein. |
Quellen |
|