GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 15.03.1997



* EU schickt Eingreiftruppe nach Albanien
* CeBit: Neue Ausbildungsberufe angekuendigt
* BW: SPD will neue Landesparteispitze waehlen
* Bayern: Freie Waehler wollen bei Landtagswahl kandidieren
* Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis verliehen
* Fussball
* Das Wetter



EU schickt Eingreiftruppe nach Albanien

Appeldorn. Die Europaeische Union will nun doch eine kleine Eingreiftruppe nach Albanien schicken. Dies teilte der italienische Aussenminister Dini beim Treffen der EU-Aussenminister im niederlaendischen Appeldorn (sp?) mit. Die EU will dazu aber einen Auftrag des UNO-Sicherheitsrates. Wieviele Soldaten oder Polizisten aus welchen Laendern nach Albanien gehen sollen, wurde nicht mitgeteilt.

In Albanien hat sich die Lage entspannt. In der Hauptstadt Tirana entwaffnen neu aufgestellte Sondereinheiten die Zivilisten. Auch in den anderen Landesteilen soll weitegehend Ruhe herrschen. Wegen des Mangels an Lebensmittel und aus Angst vor neuen Gewaltausbruechen fliehen aber viele Albaner ins Ausland. Ueber die Adria sind bereits einige tausend nach Albanien gekommen.


CeBit: Neue Ausbildungsberufe angekuendigt

Hannover. Als Reaktion auf den wachsenden Einsatz von Computern in der Arbeitswelt wird die Industrie zum Herbst vier neue Ausbildungsberufe einfuehren. Der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrieg gab auf der Computermesse CeBit bekannt, dass insgesamt 5.000 Lehrstellen fuer Systemelektroniker, Fachinformatiker fuer Systemintegration, Systemkaufleute und Informatikkaufleute geschaffen werden. Bis zum Jahr 2000, schaetzt der Verband, koennten 25.000 Menschen in den neuen Berufen arbeiten.


BW: SPD will neue Landesparteispitze waehlen

Stuttgart. Die baden-wuerttembergische SPD wird nun doch auf einem Sonderparteitag ihre Spitze frueher als geplant neu waehlen. Auf diesen Sonderparteitag einigten sich die Kreisvorsitzenden und der Landesvorstand. Auf diesem Parteitag soll eine Parteireform der baden-wuerttembergischen SPD beschlossen werden. SPD-Landeschef Maurer will die Partei weiterfuehren. Ein Gegenkandidat hat sich bisher nicht gemeldet. Etliche SPD-Funktionaere machen Maurer mitverantwortlich fuer die Wahlschlappen der vergangegen Jahre - sie fordern seinen Abgang. Der Sonderparteitag soll noch vor der Sommerpause stattfinden; ein genauer Termin wurde noch nicht genannt.


Bayern: Freie Waehler wollen bei Landtagswahl kandidieren

Gundelfingen. Die Freien Waehler treten 1998 erstmals bei der Landtagswahl in Bayern an. Das hat die Mehrheit der Landesversammlung in Gundelfingen beschlossen. Die Freien Waehler sind in Bayern auf kommunaler Ebene zweitstaerkste Kraft hinter der CSU. Sie rechnen damit, bei der Landtagswahl auf Anhieb mehr als fuenf Prozent der Stimmen zu bekommen.


Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis verliehen

Hamburg. Der Fernsehjournalist Christoph Maria Froeder (sp?) erhaelt in diesem Jahr den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Die Jury wuerdigt damit Froeders kritische Reportagen aus Krisengebieten, aber auch seine Arbeit zu brisanten innenpolitischen Themen. Froeder hat fuer die ARD aus Biafra, Vietnam, Kambodscha und, waehrend des Golfkrieges, aus dem Irak berichtet. Der Preis ist mit 10.000 Mark dotiert und traegt den Namen des verstorbenen Tagesthemen-Moderators Hanns-Joachim Friedrichs.


Fussball

In der 1. Bundesliga spielten:
        Stuttgart - Dortmund        4:1
        Freiburg  - 1860 Muenchen   2:2
  Bayern Muenchen - Schalke         3:0
       Leverkusen - Bielefeld       1:0
          Rostock - Duesseldorf     3:1
 Moenchengladbach - Koeln           2:1

Ergebnisse der 2. Bundesliga:
 Waldhof Mannheim - Meppen          1:0
          Zwickau - Unterhaching    0:2

Thomas Haessler bleibt fuer weitere drei Jahre beim Karlsruher SC.
Der verletzte Nationalspieler hat der Vereinsspitze telephonisch
mitgeteilt, dass er seinen Vertrag verlaengert.



Das Wetter

Der Wetterbericht fuer Baden-Wuerttemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und die Koelner Bucht: Vom Atlantik wird wolkenreiche, aber relativ milde Luft zu uns gelenkt.

Die Vorhersage bis morgen abend: In der kommenden Nacht bleibt es stark bewoelkt, und es regnet ab und zu, die Luft kuehlt sich auf zehn bis fuenf Grad ab. Morgen kommt die Sonne nur selten zum Vorschein, immer wieder ziehen dichte Wolken vorueber, sie bringen gebietsweise etwas Regen oder Spruehregen. Die Temperaturen steigen in den Taelern auf elf bis 15, in den Mittelgebirgen auf fuenf bis zehn Grad. Der Wind weht maessig bis frisch aus West.

Die Aussichten bis Montagabend: Weiterhin viele Wolken und ab und zu Regen, acht bis 15 Grad.


Quellen

SWF 3    20:00 MEZ
S4 Baden-Wuerttemberg    21:00 MEZ