WM-Qualifikation: Deutschland-Griechenland 2:0 |
Die deutsche Nationalmannschaft hat ihr erstes WM-Qualifikationsspiel
gegen Griechenland mit 2:0 gewonnen. Das 1:0 schoss in der ersten
Halbzeit Sebastian Deissler, das 2:0 Mehmet Scholl in der zweiten Haelfte.
Im zweiten Spiel der Gruppe 9 besiegte Finnland Albanien mit 2:1. |
Schreiber bestreitet Mehrfachzahlungen an CDU |
Berlin. Der fruehere Waffenhaendler Schreiber hat bestritten, der CDU
zweimal 100.000 DM gespendet zu haben. Es habe nur einmal 100.000 DM
gegeben und diese habe er der frueheren CDU-Schatzmeisterin Baumeister
am 11. Oktober 1994 uebergeben. Dem frueheren CDU-Chef Schaeuble drohte
Schreiber mit einer Strafanzeige, wenn dieser bei seiner Aussage bleibe,
im September 1994 100.000 DM von ihm bekommen zu haben. |
Licht im hessischen Spendenskandal |
Wiesbaden. Der Haftpflichtverband der deutschen Industrie hat bestaetigt,
dass er ueber die hessische Akademie fuer politische Bildung Spendengelder
an den jetzigen Ministerpraesidenten Koch gezahlt hat. Dabei handelt es
sich um insgesamt 450.000 DM. Das Geld hiess es, habe man nicht direkt der
CDU spenden wollen. Koch bestreitet, dass es sich bei der Akademie um
eine Geldwaschanlage gehandelt hat.
Prominente SPD-Vertreter forderten Koch erneut zum Ruecktritt auf.
Kanzler Schroeder sagte: "Der Fisch stinkt vom Kopf." |
EU-Aussenministertreffen in Evian |
Evian. Die EU-Aussenminister haben bei ihrem Treffen in Frankreich
keine gemeinsame Haltung in der Nahost-Frage gefunden. Offen blieb,
was die EU zu tun gedenkt, wenn die Palaestinenser einen eigenen Staat
ausrufen. Dem hat die Europaeische Union im Prinzip zugestimmt, sie
haelt aber das Datum 13. September fuer zu frueh. Heute hat sie
Palaestinenser und Israelis noch eimal zum Friednen aufgerufen.
Es gebe die historische Chance, letzte Hindernisse zu ueberwinden, und
Europa wolle dabei helfen. |
Lambsdorff: keine Auszahlungen dieses Jahr fuer NS-Zwangsarbeiter |
Berlin. Der Bundesbeauftragte Otto Graf Lambsdorff rechnet nicht mehr
damit, dass ehemalige NS-Zwangsarbeiter noch in diesem Jahr Geld
erhalten. Lambsdorff verwiess in der "Welt am Sonntag" auf die noch
anhaengigen Verfahren in den USA. Erst wenn die derzeit bis zu 60
Sammelklagen niedergeschlagen seien koenne die Stiftung damit
beginnen, das Geld auszuzahlen. |
Streit zwischen D1, D2 und der Regulierungsbehoerde |
Frankfurt. Die Regulierungsbehoerde fuer die Telekommunikation
und die Mobilfunkbetreiber D1 und D2 streiten sich ums Geld. Die
"Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet, dass die
Mobilfunkbetreiber die jeweils mehr als 16 Milliarden DM fuer die
UMTS-Lizenzen erst am 4. September bezahlen wollen. Nach Informationen
der Zeitung besteht der Bund aber auf dem Zahlungstermin 1. September.
Falls D1 und D2 erst spaeter zahlen, will der Bund knapp 13 Millionen
DM Zinsen fordern. |
Huber im Viertelfinale der US-Open |
New York. Anke Huber hat bei den US-Open das Achtelfinale erreicht.
Die Karlsdorferin besiegte die Russin Jelena Lehochzewa mit 6:2 und
6:3. Als naechstes trifft Huber auf die French-Open-Siegerin Mary
Pierce aus Frankreich. |
Quellen |
|