Aktionstag gegen Rentenpolitik der Regierung |
Die CDU hat mit einem Aktionstag gegen die Rentenpolitik der
Bundesregierung protestiert. Auf der zentralen Veranstaltung in Berlin
sagte CDU-Chef Schaeuble, Bundeskanzler Schroeder habe versprochen, die
Renten wie die Nettoloehne steigen zu lassen. Jetzt aber wuerde die
Regierung zwei Jahre nur einen Ausgleich fuer die Teuerungsrate zahlen.
Selbst die meisten SPD-Mitglieder merkten, dass dieser Rentenbetrug ein
Skandal sei. |
Gruene wollen Fluegelkaempfe vermeiden |
Einige Spitzenpolitiker der Gruenen haben dazu aufgerufen, Fluegelkaempfe
in der Partei kuenftig zu vermeiden. Eine Gruppe von 18 Gruenenpolitikern
aus Bund und Laendern forderten auf dem Berliner Strategietreffen eine
Neuorientierung der Partei. Die Gruppe will an dem neuen Grundsatzprogram
mitarbeiten, das bis 2001 fertig sein soll. Dabei wollen sich die Gruenen
auf die Reform des Sozialstaates konzentrieren. |
Sauter rechnet nicht mit Entlassung |
Der bayerische Justizminister hat Spekulationen um seinen bevorstehenden
Ruecktritt zurueckgewiesen. Sauter bezog sich auf das Dementi der
Staatskanzlei und erklaerte, er sei keineswegs amtsmuede. Der
Justizminister reagierte damit auf einen Bericht des Magazins Spiegel.
Darin heisst es, der bayerische Ministerpraesidet Stoiber wolle Sauter
wegen seiner Verwicklung in die LWS-Affaere nach einer Kabinettssitzung
Anfang September entlassen. Die Landeswohnungs- und Staedtebaugesellschaft
Bayern hatte von 1993 bis 1998 mit riskanten Bautraegergeschaeften
Verluste von 367 Millionen Mark gemacht. Zu jener Zeit war Sauter Chef
des Aufsichtsrates. |
Heugel will Amtsgeschaefte ruhen lassen |
Oberstadtdirektor Heugel (SPD) will seine Amtsgeschaefte wegen der
Korruptionsvorwuerfe ruhen lassen. Das war aus Kreisen der Koelner
SPD zu erfahren. In Rundfunkberichten hiess es, er wolle aber weiter
fuer den Posten des Oberbuergermeisters kandidieren. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Heugel wegen illegaler
Aktiengeschaefte. CDU und Gruene hatten angekuendigt, mit ihrer
Mehrheit im Koelner Stadtrat den Ruecktritt Heugels zu erzwingen. |
Kurdendemonstration |
Rund 50.000 Kurden haben in Dortmund fuer eine friedliche Loesung des
Konflikts in der Tuerkei protestiert. Ausserdem forderten sie, dass
der zum Tode verurteilte Chef der kurdischen Arbeiterpartei freigelassen
wird. Die Demonstranten verlangten weiter, dass die Todesstrafe in der
Tuerkei abgeschafft wird. Gleichzeitig kritisierten sie das vom Parlament
verabschiedete Amnestiegesetz. Es sei unzureichend, da es nicht fuer
politische Haeftlinge gelte. |
ADAC haelt Tauerntunnel immer noch fuer bedenklich |
Drei Monate nach der Brandkatastrophe ist der Tauerntunnel in Oesterreich
wieder freigegeben worden. Die Betreibergesellschaft hat rund 5 Milionen
Mark ausgegeben, um den Tunnel sicherer zu machen. Der Allgemeine
Deutsche Automobilclub bemaengelte aber, dass keine zweite Roehre
gebaut wurde. Damit gilt der Tauerntunnel fuer den ADAC immer noch als
bedenklich. |
Fussball |
Freiburg - 1860 Muenchen 3:0 Stuttgart - Leverkusen 1:2 Bayern Muenchen - Unterhaching 1:0 Herta BSC Berlin - Bremen 1:1 Wolfsburg - Rostock 1:0 |
Formel 1 |
Die Silberpfeile von McLaren-Mercedes starten morgen beim Grossen Preis
von Belgien aus der ersten Reihe. Weltmeister Mika Haekkinen und David
Coulthard waren die schnellsten Piloten im Qualifikationstraining.
Dritter wurde Heinz-Harald Frentzen. |
Quellen |
|