Eichel will Sparprogramm gegen alle Widerstaende durchsetzen |
Die Bundesregierung wird nach den Worten von Finanzminister Eichel ihren
Reformkurs gegen alle Widerstaende von Interessenverbaenden durchsetzen.
In Bonn erklaerte der SPD-Politiker, man habe die Pflicht, die
zerruetteten Finanzen in Ordnung zu bringen. Es waere unverantwortlich und
unsozial, den jungen Menschen einen ueberschuldeten Staat zu hinterlassen.
Eichel kuendigte zugleich an, dass die Bundesregierung ihr
Zukunftsprogramm am 25. August im Kabinett beschliessen werde. |
Gerhardt fordert bei Scheitern der rot-gruenen Koalition Neuwahlen |
FDP-Chef Gerhardt hat einer Koalition mit der SPD im Falle eines Scheiterns
des rot-gruenen Buendnisses eine klare Absage erteilt. Gerhardt sagte dem
ZDF, in einem solchen Fall seien die Liberalen fuer Neuwahlen. Dann muesse
es ein Mandat der Buerger fuer eine neue Politik in Deutschland geben, das
waere dann fuer ein Zusammengehen der FDP mit der Union. |
Grenzschutzbeamte wegen Verdacht auf Drogenschmuggel verhaftet |
8 Beamte des Bundesgrenzschutzes sind in Frankfurt am Main unter dem
Verdacht des Drogenschmuggels festgenommen worden. Sie sollen ueber den
Flughafen Kokaion und Ecstasy nach Deutschland gebracht haben. Die Beamten
seien sofort vom Dienst suspendiert worden, teilte Bundesinnenminister
Schily in Berlin mit. Er kuendigte die lueckenlose Aufklaerung der Affaire
an. |
Haeftling toetet stellvertretenden Gefaengnisleiter und sich selbst |
Im Gefaengnis der niedersaechsischen Stadt Uelzen hat ein Haeftling mit
einem Kuechenmesser den stellvertretenden Anstaltsleiter getoetet und 3
weitere Mitarbeiter verletzt. Wie das Justizministerium in Hannover
mitteilte, brachte der wegen Totschlags verurteilte Mann sich
anschliessend selbst um. Nach Angaben der Polizei schwebt von den
Verletzten keiner in Lebensgefahr. |
Tierfutterskandal kann nicht mehr aufgeklaert werden |
Ob Tierfutter aus Klaerschlamm oder damit gefuetterte Tiere aus Frankreich
nach Deutschland gelangt sind, ist wahrscheinlich nicht mehr zu klaeren.
Das Bundesinstitut fuer gesundheitlichen Verbraucherschutz erklaerte, da
der Skandal Monate zurueckliege, gebe es keine brauchbaren Unterlagen mehr. |
Immer mehr Umweltstraftaten in Deutschland |
In Deutschland werden immer mehr Umweltstraftaten festgestellt, aber
immer weniger werden aufgeklaert. Wie das Umweltbundesamt mitteilte, geht
es dabei weiterhin vor allem um die illegale Beseitigung von Muell. |
Steffi Graf gibt das Ende ihrer Tenniskarriere bekannt |
Nach 17 Jahren als Tennis-Profi hat Steffi Graf am Mittag ihre Karriere
beendet. Ab Mitte Dezember soll es eine Abschiedstour geben, die in
Suedafrika beginnt. 22 Grand-Slam-Turniere gewann Steffi Graf in ihrer
Karriere, 377 Wochen lang war sie die Nummer 1 der Weltrangliste, eine
einmalige Tenniskarriere. Sie habe seit dem Turnier in San Diego keine
Lust mehr, Tennis zu spielen. Schon beim Flug zu diesem Turnier sei ihr
das klar geworden, sagte die Bruehlerin, und weiter: "Nach Wimbledon kann
nichts mehr kommen, was ich erreichen kann." Die Entscheidung sei eine
Erleichterung gewesen, sagte Steffi Graf, ueber kuenftige Taetigkeiten
koenne sie noch nichts sagen. |
Reaktionen auf Grafs Ruecktritt sind von Respekt gepraegt |
Der Weltverband des Frauentennis, WTA, bedauerte, dass eine
Vorzeigeathletin des Tennissports abtrete. Viele Spitzensportler und
andere Prominente haben mit Respekt auf den Ruecktritt von Steffi Graf
reagiert. Fuer Klaus Hofses, den ehemaligen Bundestrainer der Tennisdamen,
ist es ein trauriger Tag. Andererseits sei er gluecklich ueber den
wuerdigen Abschluss. Graf sei die beste Tennisspielerin aller Zeiten.
Franz Beckenbauer nennt Steffi Graf eine der groessten Sportlerinnen der
deutschen Geschichte. Die Entscheidung sei schade, verdiene aber Respekt.
Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel sagte, Steffi Graf
sei eine der groessten Sympatietraegerinnen des Landes. Mit ihren Erfolgen
habe sie einen starken Beitrag zum Ansehen Deutschlands in der Welt
geleistet.
Walter Troeger, Praesident des deutschen olympischen Kommittees lobte
Steffi Graf dafuer, dass sie auch nach dem Hoehepunkt ihrer Karriere noch
weitergemacht habe. Jeder Sportler sollte die freie Entscheidung haben,
Leistungssport so lange zu treiben, wie es Spass macht. |
Boerse |
|
Quellen |
|