GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 26.06.1994



* Ozonversuch um Heilbronn abgeschlossen
* FBI bittet deutsches Justizministerium im Fall Lopez um Rechtshilfe
* Postgewerkschaft streikt weiter
* Tal total - Freie Fahrt fuer freie Buerger, ausnahmsweise zu Rad
* Brand in Kunststofffabrik
* Kinkel in Sachen EU unterwegs
* Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
* Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben
* Hitzewelle in Deutschland



Ozonversuch um Heilbronn abgeschlossen

Heilbronn. Der viertaegige Ozon-Versuch im Gebiet Heilbronn-Neckarsulm geht am Abend zuende. Bei dem Versuch wird getestet, ob bodennahe Ozon- konzentrationen gezielt vermindert werden koennen. Dazu wurden beispielsweise Geschwindigkeitsbeschraenkungen auf der Autobahn, und Fahrverbote fuer KFZ ohne geregelten Katalysator verhaengt. Erste Messungen ergaben erheblich niedrigere Schadstoffwerte, auch der Laermpegel sank hoerbar. Wissenschaftler erklaerten aber, dass sich noch kein Trend ausmachen lasse.


FBI bittet deutsches Justizministerium im Fall Lopez um Rechtshilfe

Bonn. Die US-Bundespolizei FBI hat das deutsche Justizministerium im Fall des VW-Managers Lopez um Rechtshilfe gebeten. Das bestaetigte ein Mini- steriumssprecher. Prinzipiell sei die Regierung verpflichtet, einer solchen Bitte nachzukommen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wollen die US-Ermittler Einblick in die Akten der Staatsanwaltschaft Darmstadt nehmen. Sie war Vorwuerfen nachgegangen, Lopez habe bei seinem Wechsel vom US-Konzern General Motors zu Volkswagen vertrauliche Firmen- unterlagen mitgenommen. Das FBI soll herausgefunden haben, welche Dokumente bei General Motors verschwunden sind, und wie sie ausser Landes geschafft wurden. Nun geht es laut Spiegel um die Frage, ob das Material bei Volkswagen in Deutschland angelangt ist.


Postgewerkschaft streikt weiter

Frankfurt. Die deutsche Postgewerkschaft setzt ihre Warnstreiks auch heute fort. Fuer den Beginn der Mittelschicht hat sie die Beschaftigten in den Postaemtern Karlsruhe und Frankfurt zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Der Briefverkehr war bereits gestern nachhaltig gestoert worden. An Streik- aktionen in 79 Postaemtern hatten sich ueber 3700 Beschaftigte beteiligt. Heut Abend wollen sich die Delegationen der deutschen Postgewerkschaft und der Post-Arbeitgeber Telekom, Postdienst und Postbank wieder an den Verhandlungstisch setzen.


Tal total - Freie Fahrt fuer freie Buerger, ausnahmsweise zu Rad

Koblenz. Auf 120 Strassenkilometern beiderseits des Mittelrheins ist heute autofreier Tag. Unter dem Motto "Tal total" haben zwischen Koblenz und Bingen und zwischen Lahnstein und Ruedesheim Radler und Radlerinnen Freie Fahrt. 27 Staedte und Gemeinden haben ein Veranstaltungsprogramm mit Spiel, Spass, Essen und Trinken vorbereitet. Auch politische Prominenz aus Rheinland-Pfalz nimmt teil.


Brand in Kunststofffabrik

Muehlheim. Bei einem Brand in einem Kunststoff-verarbeitenden Betrieb im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald entstand in der Nacht Millionenschaden. Messungen der Feuerwehr ergaben, dass geringe Mengen gefaehrlicher Gase freigesetzt wurden. Fuer die Bevoelkerung habe aber keine Gefahr bestanden. Die Brandursache ist noch unbekannt.


Kinkel in Sachen EU unterwegs

Bonn. Aussenminister Kinkel beginnt morgen eine Rundreise durch die Staaten der Europaeischen Union, um die Uebernahme der EU-Praesidentschaft durch Deutschland am 1.Juli vorzubereiten. Wie das Auswaertige Amt mitteilte, wird Kinkel zunaechst Frankreich und Italien besuchen, danach Irland und Grossbritannien. Bei den Beratungen mit den Regierungschefs und den Aussen- ministern werde auch die Nachfolge von Jacques Delors, dem Praesidenten der EU-Kommission, zur Sprache kommen. Beim Gipfel der Europaeischen Union in Korfu hatten sich die Staats- und Regierungschefs gestern nicht auf eine Nachfolge einigen koennen. 11 Staaten hatten sich fuer den belgischen Ministerpraesidenten Dehahne (sp?) ausgesprochen, nur Grossbritannien hatte Dehahne abgelehnt. Der britische Premierminister Major erklaerte, er werde ihn auch zu keinem spaeteren Zeitpunkt akzeptieren. Bundeskanzler Kohl hat daraufhin fuer den 15.Juli einen Sondergipfel nach Bruessel ein- berufen, um die Nachfolgefrage zu loesen.


Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Die Bevoelkerung in Sachsen-Anhalt waehlt einen neuen Landtag.
Bis zum Mittag hatte ein Viertel der Waehler ihre Stimme abgegeben.
Das waren weniger als vor der Landtagswahl vor 4 Jahren. Das Landesparlament
in Magdeburg umfasst 99 Sitze, fuer die sich Kandidaten aus 12 Parteien
bewerben. Bei der letzten Landtagswahl war die CDU auf 39% gekommen.
Die SPD konnte 26% der Sitze erzielen. Auf die FDP entfielen 13.5% und auf
die PDS 12% der Stimmen. Fuer die Verbindung Gruene/Neues Forum sprachen
sich 5.3% der Waehler aus.
Bisherige Hochrechnungen:
CDU 35.6% SPD 34.8% PDS 19.4% Buendnis90/die Gruenen 5.1% FDP 4.0%
Sitze: CDU 37 SPD 36 PDS 21 Gruene 5
Wahlbeteiligung um 45%
Die FDP zieht damit nicht in den Landtag ein, eine grosse Koalition wird
sehr wahrscheinlich.



Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben

Klagenfurt. Der Ingeborg-Bachmann-Preis geht dieses Jahr an den schweizer Schriftsteller Raeteborg Haenni (sp?). Der 47-jaehrige Volksschullehrer aus Graubuenden konnte mit deinem Text "G'wei" (sp?!) die Jury des bekan- ntesten Literaturwettbewerbs im deutschsprachigen Raum ueberzeugen. Der Klagenfurter Literaturwettbewerb wurde zum 18. Mal veranstaltet und erinnert an die in Klagenfurt geborene Schriftstellerin Ingeborg Bachmann.


Hitzewelle in Deutschland

In eigener Sache: die gestrige Germnews fiel der derzeitigen Hitze in Deutschland zum Opfer (gestern bis zu 30 Grad, heute bis zu 34 Grad). Wenn die Sonntags-Germnews vor Montag die Leser erreicht, hat sich Router Emil unerwartet von selbst von seinem Hitzschlag erholt. (Wie man unschwer sieht, hat's leider nicht mehr geklappt)


Quellen

SWF 3    11:00 MESZ    13:00 MESZ    15:00 MESZ
HR 3    17:00 MESZ    19:00 MESZ
tagesthemen (N3) ~24:15 MESZ