GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 24.08.1997



* Regierung dementiert Bericht ueber Kabinettsumbildung
* Unterschiedliche SPD-Signale im Steuerstreit
* Thierse erteilt PDS eine klare Absage
* Unternehmen sagen 100.000 zusaetzliche Ausbildungsplaetze zu
* Henkel kritisiert mangelden Einsatz zur Standortverbesserung
* Bundeswehr wird noch mindestens bis Oktober an der Oder eingesetzt
* Erpressungsfall Neslte-Thomae
* Ermittlungen gegen Kirch nun auch in der Schweiz
* Schumacher gewinnt Grossen Preis von Belgien
* Gold und Silber fuer deutsche Schwimmer in Sevilla
* 1. Fussballbundesliga
* Das Wetter



Regierung dementiert Bericht ueber Kabinettsumbildung

Die Bundesregierung hat einen Bericht der "Bild am Sonntag" ueber eine anstehende Kabinettsumbildung dementiert. Ein Regierungssprecher sagte in Bonn, es handle sich um nichts anderes als um eine von vielen falschen Spekulationsgeschichten. Das Blatt hatte gemeldet, Bundeskanzler Kohl wolle im kommenden Monat Bundesfinanzminister Waigel durch Unionsfraktionschef Schaeuble ersetzen. Innenminister Kanther und Bauminister Toepfer sollten wie Waigel gehen. Das Bauministerium werde in das Finanzressort eingegeliedert und das Innenministerium einem CSU-Politiker anvertraut.

CSU-Landesgruppenchef Glos betonte, seine Partei bestehe weiterhin auf Veraenderungen in der Regierung. Bundeskanzler Kohl habe sich auch auf Draengen der CSU entschlossen, noch einmal anzutreten, sagte er der Frankfurter Rundschau. Um bei den Wahlen im kommenden Jahr Erfolg zu haben, muesse er nun eine frische Mannschaft praesentieren. Zugleicht betonte Glos, ohne das ueberdurchschnittliche Ergebnis der CSU in Bayern gaebe es weder diese Koalition noch einen Bundeskanzler Kohl.


Unterschiedliche SPD-Signale im Steuerstreit

Im Steuerstreit mit der Koalition kommen aus der SPD widerspruechliche Signale fuer das weitere Vorgehen. Die stellvertretende Vorsitzende Matthaeus-Maier sagte dem Koelner Express, mit einem Finanzminister Waigel seien weitere Verhandlungen ausgeschlossen. Mit einem Auslaufmodell koenne man keine Steuerreform zustande bringen. Dagegen plaedierte SPD-Fraktionschef Scharping fuer eine rasche Verstaendigung auf eine kleine Steuerreform. Der Bildzeitung sagte er, es muesse das beschlossen werden, was ueber die Parteigrenzen hinweg unumstritten sei. Der OETV-Vorsitzende Mai warnte die Sozialdemokraten vor einem Kompromiss bei der Steuer. Die Opposition duerfe in dieser Frage nicht auf die Koalition zugehen, deren Plaene zu neuen Haushaltsloechern und weiteren Entlassung fuehren wuerden.


Thierse erteilt PDS eine klare Absage

Der stellvertretende SPD-Chef Thierse hat das Angebot der PDS fuer eine Zusammenarbeit nach der naechsten Bundestagswahl abgelehnt. Es bleibe dabei, dass es weder eine Koalition noch ein Duldungsverhaeltnis geben werde, sagte Thierse in Berlin. Der Vorsitzende der PDS Bisky hatte gestern auf einem Kongress seine Partei als Partnerin fuer Sozialdemokraten und Gruene zur Abloesung der Koalition aus Union und FDP angeboten.


Unternehmen sagen 100.000 zusaetzliche Ausbildungsplaetze zu

Deutsche Unternehmen haben der Bundesregierung fuer dieses Jahr 100.000 zusaetzliche Ausbildungsplaetze zugesagt. Bildungsminister Ruettgers und Wirtschaftsminister Rexrodt erklaerten heute in Bonn, damit habe sich die Situation auf dem Lehrstellenmarkt etwas verbessert. Von einer Entspannung koenne jedoch nicht die Rede sein.


Henkel kritisiert mangelden Einsatz zur Standortverbesserung

Der Praesident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, Henkel, hat den Grossunternehmen mangelnden Einsatz fuer Verbesserungen des Standorts Deutschland vorgeworfen. Er fuehle sich haeufig ziemlich allein im Ring und wuensche sich in der oeffentlichen Debatte mehr Unterstuetzung aus den eigenen Reihen, sagte Henkel dem Wirtschaftsmagazin "Impulse". Die Unternehmer muessten endlich laut werden. Viele Industriemanager wuerden aber immer noch ploetzlich handzahm, wenn ein Politiker ihren Betrieb besuche.


Bundeswehr wird noch mindestens bis Oktober an der Oder eingesetzt

Der Einsatz der Bundeswehr an der Oder wird noch mindestens bis Oktober dauern. Allerdings koenne die Zahl der eingesetzten Soldaten von jetzt 3000 schrittweise reduziert werden, sagte Generalmajor von Kirchbach dem Berliner Rundfunksender "100.6". In der kommenden Woche werde der Verwendung schwerer Geraete bei der Beseitigung von Flurschaeden die groesste Bedeutung zukommen. Darueberhinaus muessten die Deiche weiter gesichert und auf das Winter- und Fruehjahrshochwasser vorbereitet werden.


Erpressungsfall Neslte-Thomae

Im Erpressungsfall Nestle-Thomae gehen die Ermittler zur Zeit etwa 500 Hinweisen aus der Bevoelkerung nach. Man wisse allerdings noch nicht, ob darunter auch eine heisse Spur sei, erklaerte eine Sprecher der Polizei in Frankfurt am Main. Insgesamt seien bislang seit der Veroeffentlichung eines Tonbandes mit den Stimmen der mutmasslichen Erpresser vor eine Woche rund 13.000 Anrufe eingegangen.


Ermittlungen gegen Kirch nun auch in der Schweiz

Gegen den Muenchner Medienunternehmer Kirch wird jetzt auch in der Schweiz wegen des Verdachts auf Steuerbetrug ermittelt. Die Polizei hat in vier Kantonen Hausdurchsuchungen vorgenommen. Kirch soll dem schweizer Fiskus nach einem Geschaeft mit Filmrechten umgerechnet 400 Millionen DM an Steuern vorenthalten haben. Einen entsprechenden Bericht der Sonntagszeitung bestaetigte der zustaendige Zuericher Bezirksanwalt.


Schumacher gewinnt Grossen Preis von Belgien

Spa. In der Formel I hat Michael Schumacher den Grossen Preis von Belgien in Spa gewonnen. Der Ferrari-Pilot aus Kerpen verwies bei seinem vierten Saisonsieg den Italiener Fisicella und den Finnen Mika Haekkinen auf die Plaetze. Heinz-Harald Frentzen im Williams-Renault kam als Vierter ins Ziel. Ralf Schumacher schied nach einem Dreher aus.


Gold und Silber fuer deutsche Schwimmer in Sevilla

Sevilla. Bei der Schwimm-Europameisterschaft holte die Berlinerin Kathleen Rund Gold ueber 200 m Ruecken. Die Silbermedaille ging an die favorisierte Magdeburgergin Antje Busch-Schulte. Ebenfalls Silber ging an die 4x100 Lagenstaffel der deutschen Maenner. Gold holte hier Russland, Bronze ging an die polnische Staffel.


1. Fussballbundesliga

VfL Wolfsburg - Hertha BSC      2:1 (1:0)
1860 Muenchen - Hansa Rostock   0:1 (0:0)
FC K'lautern  - Schalke 04      3:0 (2:0)
Bor.Dortmund  - VfL Bochum      5:2 (3:1)
MSV Duisburg  - VfB Stuttgart   0:3 (0:1)
Arm.Bielefeld - Werder Bremen   3:0 (1:0)
B.M'gladbach  - 1.FC Koeln      4:1 (3:0)
Hamburger SV  - Bay.Muenchen    0:2 (0:1)



Das Wetter

Heute teils sonning teils wolkig mit Schauern und Gewittern. Morgen nach Nebelaufloesung meist sonnig und trocken. Hoechsttemperaturen: 25 bis 34 Grad. Die Aussichten fuer Dienstag und Mittwoch: Nach Nebelaufloesung am Dienstag sonnig und heiss, spaeter von Westen aufkommende Gewitter. Am Mittwoch nur noch im Osten sonnig und heiss. Im Westen verbreitete Schauer und Gewitter, dabei schwuelwarm.


Quellen

B5    14:00 MESZ    18:30 MESZ
DLF    19:00 MESZ
SDR 3    20:00 MESZ