GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 11.07.1996



* Regierungskoalition zieht Halbzeitbilanz
* Generalsekretaere streiten ueber Bundeswehreinsatz fuer Frauen
* Glos (CSU) bezeichnet Haushaltsentwurf als stabilitaetsgerecht
* CSU beraet ueber Lage in der Tuerkei
* Rentenversicherer erwarten kraeftigen Anstieg des Beitragssatzes
* 140.000 Beschaeftigte weniger in der Baubranche als im Vorjahr
* Atomkraftwerk Unterweser wegen Wartungsarbeiten voruebergehend vom Netz
* Gestaendnis eines Verdaechtigen im Mordfall Ladwig
* Lebenslange Haft fuer Bordellmoerder Baerwald
* Festnahmen nach Hetzjagd auf zwei Afrikaner in Sachsen-Anhalt
* Einheitliche EU-Richtlinien fuer Fuehrerscheinentzug
* Durchschnittshaushalt in Deutschland wird immer kleiner
* Boerse



Regierungskoalition zieht Halbzeitbilanz

Die Bonner Koalitionsparteien CDU, CSU und FDP haben eine positive Halbzeitbilanz ihrer Regierungsarbeit in der laufenden Legislaturperiode gezogen. CDU-Generalsekretaer Hintze sagte in Bonn auf einer gemeinsamen Pressekonferenz, das Buendnis habe sich handlungs- und zukunftsfaehig erwiesen. Sein FDP-Kollege Westerwelle betonte, die Koalition gehe geschlossen in die Sommerpause. Auch CSU-Generalsekretaer Protzner hob hervor, die knappe Mehrheit der Regierung habe zwei Jahre lang gehalten und werde dies auch weiterhin tun.


Generalsekretaere streiten ueber Bundeswehreinsatz fuer Frauen

Der Streit ueber den Einsatz von Frauen in der Bundeswehr dauert an. Die Generalsekretaere von CDU und CSU, Hintze und Protzner, sprachen sich heute erneut gegen den Vorschlag der FDP aus, Frauen auch den Dienst an der Waffe und in Kampfverbaenden zu ermoeglichen. Dagegen erklaerte FDP-Generalsekretaer Westerwelle, das Thema sei eine Frage der Gleichberechtigung. Es sei nicht in Ordnung, wenn Frauen, die Dienst in der Bundeswehr tun wollen, vorgeschrieben werde, was sie nicht duerfen.


Glos (CSU) bezeichnet Haushaltsentwurf als stabilitaetsgerecht

Der vom Kabinett entworfene Haushaltsentwurf ist nach Ansicht des Chefs der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Glos, stabilitaetsgerecht. Im Deutschlandfunk sagte Glos, nun muessten die Bundeslaender ihren Teil dazu beitragen, dass 1997 die Maastrichter Kriterien erfuellt waeren. Wenn zudem die Inlandsnachfrage steige und Arbeit in Deutschland wieder bezahlbar werde, rechne er bald mit einer positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft.


CSU beraet ueber Lage in der Tuerkei

Die CSU-Bundestagsabgeordneten haben heute ihre Klausurtagung im fraenkischen Kloster Banz mit einer Beratung ueber die Lage in der Tuerkei und zum Islam fortgesetzt. Gespraechspartner ist der ehemalige tuerkische Ministerpraesident Yilmaz.


Rentenversicherer erwarten kraeftigen Anstieg des Beitragssatzes

Die Rentenversicherer erwarten, dass der Beitragssatz im kommenden Jahr von 19,2% auf 20,1% steigt. Der Vorsitzende des Verbands der Rentenversicherungstraeger, Standfest, sagte, Grund fuer diese verhaeltnismaessig kraeftige Erhoehung sei, dass die Bundesregierung im letzten Jahr den Beitragssatz um ein halbes Prozent zu niedrig angesetzt habe.


140.000 Beschaeftigte weniger in der Baubranche als im Vorjahr

Die deutsche Baukonjunktur leidet unter der schwachen Investitionstaetigkeit von Wirtschaft und Staat. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie heute mit. In den ersten vier Monaten sei die Zahl der Beschaeftigten gegenueber dem Vorjahreszeitraum um 140.000 zurueckgegangen.


Atomkraftwerk Unterweser wegen Wartungsarbeiten voruebergehend vom Netz

Das Atomkraftwerk Unterweser ist bis Anfang August vom Netz. Nach Angaben des niedersaechsischen Umweltministeriums werden routinemaessige Wartungsarbeiten ausgefuehrt. Ausserdem sollen die Brennelemente im Kernkraftwerk Unterweser gewechselt werden.


Gestaendnis eines Verdaechtigen im Mordfall Ladwig

Im Mordfall des deutschen Florida-Touristen Ladwig hat einer der beiden Tatverdaechtigen gestanden. Wie Polizeichef Montgomery in Fort Myers mitteilte, gab der Mann zu, an der Ermordung des 50jaehrigen Juristen aus Hannover beteiligt zu sein. Naehere Angaben machte er nicht. Die Beamten haben inzwischen auch das Fahrzeug des Touristen sowie die mutmassliche Tatwaffe sichergestellt. Nach Angaben der Ermittler deutet alles auf einen Raubmord hin. Ladwig war am Dienstag auf einem Feldweg bei Fort Myers erschosen aufgefunden worden.


Lebenslange Haft fuer Bordellmoerder Baerwald

Das Landgericht in Frankfurt hat den 27jaehrigen Eugen Baerwald wegen sechsfachen Mordes in einem Frankfurter Bordell zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Russlanddeutsche 1994 den Bordellbetreiber, dessen Frau und vier Prostituierte aus Habgier getoetet hat. Baerwalds Frau wuerde wegen schweren Raubes zu sechs Jahren Haft verurteilt.


Festnahmen nach Hetzjagd auf zwei Afrikaner in Sachsen-Anhalt

Nach der Hetzjagd auf zwei Afrikaner in Muldenstein in Sachsen-Anhalt hat die Polizei zwei Verdaechtige festgenommen. Die beiden Maenner im Alter von 19 und 20 Jahren seien der Polizei bekannt, teilte die Staatsanwaltschaft in Dessau mit. Die beiden Festgenommenen seien vermutlich die Redelsfuehrer der Hetzjagd, an der rund 20 Rechtsradikale Jugendliche beteiligt gewesen seien.


Einheitliche EU-Richtlinien fuer Fuehrerscheinentzug

Die Richtlinien fuer den Entzug des Fuehrerscheins sollen innerhalb der Europaeischen Union vereinheitlicht werden. Eine Vereinbarung noch in diesem Jahr sei aber nicht wahrscheinlich, teilte das Justizministerium in Bonn nach entsprechenden Zeitungsberichten mit. Umstritten sei etwa, ob es eine Liste von Verstoessen geben werde, die in allen EU-Laendern zum Entzug der Fahrerlaubnis fuehren. Schon jetzt kann bei Verkehrssuenden Deutscher in anderen EU-Staaten ein Fahrverbot verhaengt werden, das aber nur fuer das jeweilige Land gilt.


Durchschnittshaushalt in Deutschland wird immer kleiner

In Deutschland leben immer weniger Menschen in einem Haushalt zusammen. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden kamen im vergangenen Jahr auf jeweils 100 Haushalte noch 220 Menschen, das heisst, statistisch wird der Durchschnittshaushalt von 2,2 Personen bewohnt. In 36% aller Haushalte lebte nur noch eine Person.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,5257
Kanada(1 $)  1,1154
ECU-Wert(1 ECU)  1,9149
England(1 Pfund)  2,3714
Irland(1 Pfund)  2,4315
Schweiz(100 sfr)  120,950
Frankreich(100 FF)  29,5560
Italien(1000 Lit)  0,9940
Oesterreich(100 oeS)  14,2100
Spanien(100 Ptas)  1,1893
Japan(100 Yen)  1,3821
Schweden(100 skr)  22,8240
 
Einige Indizes:
DAX:2575.54
Dowjones-Index:5488.77
Nikkei-Index:21892.58
 
(alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    12:00 MESZ    19:00 MESZ
SWF3    14:00 MESZ
Radio7    16:00 MESZ