GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 17.10.1997



* Koalitionsverhandlungen in Hamburg
* Streit um geringfuegige Beschaeftigung geht weiter
* Der grosse Lauschangriff kommt moeglicherweise doch nicht
* Kritik an Auskunftsgebuehren
* Julius Hackethal gestorben
* Schwerer Unfall durch Geisterfahrer
* Boerse



Koalitionsverhandlungen in Hamburg

Hamburg. Bei den Hamburger Koalitionsverhandlungen haben sich SPD und gruen-alternative Liste GAL bei den Themen Bildung und Wirtschaft weitgehend geeinigt. Wie die GAL-Vorstandssprecherin Radtke nach den achtstuendigen Verhandlungen mitteilte, soll die Grundschulzeit von vier auf sechs Jahre verlaengert werden. Neue Lehrer sollen kuenftig nur noch als Angestellt auf 3/4-Stellen eingestellt werden. Die Lehrerausbildung solle praxisnaeher werden. In drei Schulversuchen werde die Ganztagsschule ausprobiert. In der Wirtschaft sollen kleine und mittlere Betriebe gefoerdert, sowie Frauen zu Existenzgruendungen ermutigt werden. Die Entscheidungen ueber die umstrittene Erweiterung des Airbus-Werkes auf Kosten eines Naturschutzgebietes wurde verschoben.


Streit um geringfuegige Beschaeftigung geht weiter

In der Diskussion um die Eindaemmung der sogenannten 610-Mark-Jobs hat die Arbeitnehmergruppe der Unionsparteien im Bundestag vorgeschlagen, die monatliche Einkommensgrenze auf 350 DM abzusenken. Der Vorsitzende der Gruppe Vogt, sagte in einem Zeitungsinterview, so koennte zum einen die regulaere sozialversicherungspflichtige Teilzeitarbeit wieder attraktiver werden, zum anderen die geringfuegige Beschaeftigung auf Aushilfsarbeiten beschraenkt werden. Derzeit, so kritisierte Vogt, sei der Abstand zwischen den beiden Moeglichkeiten zu gering. FDP Generalsekretaer Westerwelle bekraeftigte dagegen noch einmal seinen Widerstand gegen die gesetzliche Eindaemmung der 610 DM Jobs. Insbesondere der Mittelstand sei zu Spitzenzeiten auf solche Beschaeftigungsverhaeltnisse angewiesen.


Der grosse Lauschangriff kommt moeglicherweise doch nicht

Nach einer Meldung der "Bild-Zeitung" droht die sichergeglaubte 2/3-Mehrheit im Bundesrat zu kippen. Das sozial-liberal regierte Rheinland-Pfalz will dem grossen Lauschangriff nur zustimmen, wenn er noch geaendert wird. So sollen unter anderem Priester, Rechtsanwaelte und Journalisten nicht abgehoert werden duerfen.


Kritik an Auskunftsgebuehren

Politiker von SPD und CDU haben von der Telekom eine Aenderung bei den gestiegenen Gebuehren fuer die Auskunft gefordert. Der postpolitische Sprecher der SPD schlug vor, die Telekom solle den Kunden zwei Mark auf den Grundpreis gutschreiben. Es sei grundsaetzlich falsch, Geld fuer eine Auskunft zu verlangen. Dieser Service sei bei der Bahn und in Geschaeften auch kostenlos. Der CDU-Politiker Meister sagte, es sei fraglich, Millionen fuer Marketing auszugeben und sich gleichzeitig mit hohen Preisen unbeliebt zu machen. Telekom-Chef Sommer schloss die Senkung der Tarife aus, kuendigte aber Verbesserungen bei der Auskunft an.


Julius Hackethal gestorben

Der umstrittene Krebsforscher und Chirurg Julius Hackethal ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Das haben Mitarbeiter seiner Klinik mitgeteilt. Er erlag einem Lungenkrebsleiden. Hackethal war in den 60er Jahren bekannt geworden, als er seinen Berufskollegen Kunstfehler vorwarf. Spaeter entwickelte er in seiner eigenen Klinik am Chiemsee alternative Behandlungsmethoden fuer Krebs, die von der Schulmedizin jedoch nie anerkannt wurden. 1984 entfachte Hackethal eine Debatte um die Sterbehilfe, als er einer unheilbar kranken Frau Zyankali fuer den Selbstmord beschaffte.


Schwerer Unfall durch Geisterfahrer

Bei einem schweren Unfall ist heute ein Mensch ums Leben gekommen. Ein Weiterer wurde schwer verletzt als zwei Autos auf der Autobahn Muenchen - Garmisch frontal zusammenstiessen. Einer der beiden war in der Einfahrt Penzberg in falscher Richtung auf die Autobahn gefahren und in Richtung Muenchen gerast. Beide Fahrer wurden in ihren Autos eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Da beide Autos bei dem Zusammenstoss umhergeschleudert wurden ist noch nicht klar, wer in falscher Richtung gefahren war.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7619
Kanada(1 $)  1,2710
England(1 Pfund)  2,8539
Irland(1 Pfund)  2,5755
Schweiz(100 sfr)  120,180
Frankreich(100 FF)  29,828
Italien(1000 Lit)  1,0235
Oesterreich(100 oeS)  14,207
Spanien(100 Ptas)  1,1851
Japan(100 Yen)  1,4653
Schweden(100 skr)  23,173
 
Einige Indizes:
DAX:4061,50( aktuell )  
4118.22( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7864,71( Stand 17:00 MESZ )  
7938,88( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17478,42
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    8:00 MESZ
Antenne Bayern    9:00 MESZ
SDR 3    23:00 MESZ