Abschluss des Petersburger Gipfels |
Sankt Petersburg. Zum Abschluss des so genannten Dreier-Gipfels haben
Russland, Frankreich und Deutschland die Bedeutung der UNO und des
Voelkerrechts betont. Bundeskanzler Schroeder sagte, die Vereinten
Nationen seien die einzige Institution, die gemeinsame
Rechtsueberzeugungen geschaffen habe, auf denen die internationale
Politik beruhe. Er hielt sich weiter bedeckt zu einem moeglichen
Einsatz deutscher Blauhelmsoldaten im Nachkriegs-Irak. Frankreichs
Praesident Chirac erklaerte, eine dauerhafte internationale Ordnung
koenne nicht auf der Logik von Gewaltanwendungen gruenden. Russlands
Praesident Putin meinte, der Irak-Krieg habe Widersprueche und Luecken
im internationalen Recht gezeigt. |
G-7 sprechen ueber Wiederaufbau des Iraks |
Finanzminister und Notenbankchefs der sieben fuehrenden
Industriestaaten (G7) sind in Washington zusammengekommen, um ueber
den Irak-Wiederaufbau zu sprechen. Die USA wollen auch das Thema
der irakischen Auslandsschulden auf die Tagesordnung setzen.
US-Vizeverteidigungsminister Wolfowitz hatte gefordert, dass
Deutschland, Frankreich und Russland dem Irak einen Grossteil seiner
Schulden erlassen sollten. Fuer Dienstag planen die USA eine erste
Konferenz zur Bildung einer Uebergangsregierung. An dem Treffen in
Nasirija sollen US-Vertreter und Mitglieder der irakischen
Opposition teilnehmen. |
Bund will fuer BND-Umzug offenbar kein zusaetzliches Geld ausgeben |
Berlin. Die Bundesregierung will fuer den Umzug des
Bundesnachrichtendienstes von Muenchen nach Berlin offenbar kein
zusaetzliches Geld ausgeben. Wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel"
berichtet, hofft die Regierung durch den Verkauf des BND-Gelaendes
in Pullach eine halbe Milliarde Euro einzunehmen. |
Leipzig ist Kandidat fuer Olympia 2012 |
Muenchen. Leipzig soll die Olympischen Sommerspiele 2012 nach
Deutschland holen. Bundeskanzler Schroeder gab die Stadt heute bei
einer Sitzung des Nationalen Olympischen Komitees als Sieger
bekannt. Der Kanzler sagte, ganz Deutschland stehe hinter den
beiden Staedten. In Rostock sollen die Segelwettbewerbe ausgetragen
werden. Auf die deutschen Kandidaten wartet eine harte
internationale Konkurrenz: Unter anderem New York und Madrid. Im
Sommer 2005 entscheidet das Internationale Olympischen Komitee
endgueltig ueber den Austragungsort. |
Demonstration gegen Irak-Krieg |
Berlin. Rund 13.000 Menschen haben nach Polizeiangaben in der
deutschen Hauptstadt friedlich gegen den Irak-Krieg demonstriert.
Die Teilnehmer der Veranstaltung versammelten sich am Nachmittag im
Stadtteil Tiergarten und zogen von dort aus zum Brandenburger Tor. |
Vermisste Touristen moeglicherweise in Gewalt von Terroristen |
Hamburg. Der Fall der vermissten Touristen in Algerien hat
moeglicherweise einen terroristischen Hintergrund. Wie das
Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldet, sind die algerischen
Behoerden davon ueberzeugt, dass islamistische Terroristen die
Urlauber entfuehrt haben. Generalbundesanwalt Nehm habe bereits
Ermittlungen eingeleitet. In der algerischen Sahara werden 31
europaeische Touristen vermisst, darunter 15 Deutsche. |
Offener Streit in der SPD ueber Reform-Politik |
Berlin. In der SPD ist ein offener Streit ueber die Reform-Politik
des Kanzlers Schroeder ausgebrochen. Neun linke
Bundestags-Abgeordnete sind gegen die Reform-Plaene und haben
deshalb das erste bundesweite Mitglieder-Begehren in der SPD
gestartet. Fraktionschef Muentefering wirft ihnen unfaires Verhalten
vor. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" zitiert aus einem
Brief Muenteferings. Darin verlangt er ein klaerendes Gespraech mit
den Abgeordneten. Sie haben gestern gesagt, sie stellten sich zwar
hinter die Bundesregierung, machten sich aber Sorgen um die Zukunft
der SPD. Arbeitsminister Clement hat die Reform-Plaene verteidigt.
Er sagte dem "Spiegel", damit werde nicht vom Sozialstaat Abschied
genommen. |
Tarifverhandlungen zwischen Bahn und Lokfuehrern gescheitert |
Die Tarifverhandlungen zwischen den Bahn-Arbeitgebern und der
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivfuehrer (GDL) sind in Berlin
gescheitert. Die GDL wollte fuer die Lokfuehrer einen gesonderten
Spartentarifvertrag durchsetzen, der vom Tarifvertrag fuer die
Bahn-Beschaeftigten abweicht. Am Montag wollen Lokfuehrer und
Zugbegleiter ihr weiteres Vorgehen abstimmen. Dabei wird auch ein
Streik nicht ausgeschlossen. Arbeitgeber und Gewerkschaft hatten
vor den Gespraechen erklaert, diese Tarifrunde sei die letzte Chance
fuer eine friedliche Einigung. |
Neue Bodensee-Schifffahrtssaison eroeffnet |
Konstanz. Die internationale Bodenseeflotte ist am Samstag mit der
traditionellen Sternfahrt und einer Wettfahrt um das "Blaue Band"
in die neue Saison gestartet. Am Sonntag beginnt der eigentliche
Kurs- und Ausflugsverkehr. Dann steuert die "Weisse Flotte" wieder
alle Staedte und die beliebtesten Orte an den Bodensee-Ufern
Deutschlands, der Schweiz und Oesterreichs an, darunter auch die
Bodensee-Inseln Mainau und Reichenau. Acht Schiffe beteiligten sich
an dem Wettbewerb um das "Blaue Band", bei dem nicht die
Geschwindigkeit des Schiffes zaehlt, sondern Koennen und
Geschicklichkeit des Kapitaens. Es siegten die "Austria" und die
"Vorarlberg" der oesterreichischen Schifffahrtsgesellschaft. Bei der
seit 32 Jahre veranstalteten Sternfahrt waren in diesem Jahr 13
Schiffe dabei. Unter Trommelwirbel und Trompetenklaengen formierten
sie sich zu zwei Sternen, wobei sich die Bugspitzen fast beruehrten. |
Deutsch-niederlaendische Landesgartenschau eroeffnet |
Gronau. Die erste deutsch-niederlaendische Landesgartenschau ist im
westfaelischen Gronau und im niederlaendischen Losser eroeffnet
worden. Bis zum 19. Oktober finden rund 750 Aktionen und
Veranstaltungen an den beiden Ausstellungsorten unter dem Motto
"Natuerlich unbegrenzte Vielfalt" statt. |
Polizei stoppt Tausende Raser und Draengler bei Grosskontrolle |
Lueneburg. Bei einer laenderuebergreifenden Kontrolle in Nord- und
Ostdeutschland hat die Polizei mehrere tausend Raser und Draengler
aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt muessen fast 4.000 Fahrer mit
empfindlichen Geldbussen und teilweise mit einem mehrmonatigen
Fahrverbot rechnen. |
Homosexuelle Paare werden in Baden auch kuenftig nicht gesegnet |
Bad Herrenalb. In evangelischen Kirchen Badens werden homosexuelle
Paare auch kuenftig nicht gesegnet werden. Die in Bad Herrenalb
tagende Landessynode lehnte am Samstag mit grosser Mehrheit einen
entsprechenden Antrag auf eine solche kirchliche Amtshandlung ab.
Die Begruendung der 69 Synodalen dafuer lautete mehrheitlich, dass es
keine biblischen Aussagen gebe, "die Homosexualitaet in eine
positive Beziehung zum Willen Gottes setzen". Daher koennten
gleichgeschlechtliche Paare nur im Bereich der Seelsorge begleitet
werden. Die badische Kirche, die rund 1,3 Millionen Protestanten
repraesentiert, folgt mit dieser Entscheidung nicht dem Beispiel der
Landeskirchen von Hessen-Nassau, Berlin-Brandenburg und der Pfalz.
Dort koennen lesbische und schwule Paare seit Ende vergangenen
Jahres in Gottesdiensten und Andachten den kirchlichen Segen
erhalten. Der badische Landesbischof Ulrich Fischer hatte dies in
dieser Woche scharf kritisiert. |
Theodor-Heuss-Preis fuer Koordinator der PISA-Studie |
Stuttgart. Der deutsche Koordinator der Schuelerstudie Pisa, Andreas
Schleicher, hat am Vormittag den Theodor-Heuss-Preis erhalten. Bei
der Verleihung sagte Bildungsministerin Bulmahn, Schleicher habe
mit seiner Arbeit eine laengst faellige und breite Debatte ueber
Bildung angestossen. Die Studie hatte ergeben, dass deutsche Schueler
im internationalen Vergleich nicht besonders gut abschneiden.
Seitdem wird auf vielen Ebenen ueber eine Verbesserung der
Bildungs-Situation in Deutschland diskutiert. Die Bundesregierung
beispielsweise setzt unter anderem auf einen Ausbau der
Ganztagsschulen. |
Wachsende Kritik nach Giftunfall |
Neuendorf. Die Kritik an den Behoerden ueber den Umgang mit dem
Gefahrgutunfall in der vergangenen Woche auf der B 51 in der Eifel
waechst. Der Bund fuer Umwelt und Naturschutz hat am Samstag eine
umfassende Information der Bevoelkerung gefordert. Die Folgen des
ausgelaufenen Insektengifts sind gravierender als erwartet. Die
Fluesse Pruem und Sauer sind verseucht. So wurde in der Pruem ein
erheblicher Verlust von Wasserkaefern und Insektenlarven
festgestellt. Insgesamt sind knapp 60 Kilometer Flusslauf
betroffen. Die Mosel ist zwar noch nicht betroffen, es wird aber
vorsorglich vorm Angeln bis zur Staustufe Dezem gewarnt. Die
Sanierungsarbeiten sollen Behoerdenangaben zufolge noch bis Ostern
dauern. Bei dem Unfall vor rund eineinhalb Wochen waren aus einem
Lkw zehn Tonnen des Insektengifts "Perfekthion" ausgelaufen. |
Verkehr auf dem Main blockiert |
Wuerzburg. Auf dem Main blockiert ein querstehender Schubverband
derzeit den Schiffsverkehr. Das Frachtschiff war an der Schleuse
Grossmannsdorf bei Ochsenfurt auf Grund gelaufen. Es wird zur Stunde
geborgen. |
Staatsanwaltschaft prueft Scharpings Aktiengeschaefte |
Frankfurt/M.. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt prueft nach einem
Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" ein Aktiengeschaeft
des frueheren Verteidigungsministers Rudolf Scharping aus Lahnstein.
Der rheinland-pfaelzische SPD-Politiker habe Aktien der Firma
Utimaco Safeware geordert und trotz der hohen Nachfrage eine
Zuteilung erhalten. Zwei Tage spaeter habe er sie wieder verkauft
und den Gewinn von ueber 200 Prozent zunaechst nicht versteuert.
Auffaellig sei, dass Scharping bei seiner nachtraeglichen
Selbstanzeige weder den Namen der Aktie noch das Verkaufs- oder
Kaufdatum genannt habe. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wollte
am Samstag zu dem Bericht keine Stellung nehmen. |
Haftbefehl gegen Busentfuehrer erwartet |
Nach der Geiselnahme in einem Linienbus in Berlin wird heute der
Haftbefehl gegen den 46 Jahre alten Taeter erwartet. Der Entfuehrer
hatte den Bus gestern Vormittag nach einem Ueberfall auf eine
Bankfiliale in Berlin-Steglitz gekapert. Waehrend einer Irrfahrt
durch die Stadt liess er bis auf zwei alle Geiseln frei. Die Polizei
stuermte den Bus nach fuenf Stunden und nahm den Mann fest. Die
beiden befreiten Geiseln blieben unverletzt. Die Beute aus dem
Bankraub wurde sichergestellt. Der Komplize des Mannes ist weiter
fluechtig. Nach ihm wird gefahndet. |
1. Fussballbundesliga |
VFB Stuttgart - Bayer Leverkusen 3:0 Kaiserslautern - Rostock 1:0 Moenchengladbach - Nuernberg 2:0 Bielefeld - 1860 Muenchen 2:1 Bayern-Muenchen - Bremen 0:1 Hertha BSC Berlin - Bochum 1:0 Hamburg - Dortmund 1:1 |
FC Bayern und DFL einigen sich auf Vergleich |
Muenchen. Im Streit um den Geheimvertrag mit der Kirch-Gruppe haben
sich der FC Bayern Muenchen und die Deutsche Fussball-Liga auf einen
Vergleich geeinigt. Wie der Liga-Verband am Vormittag bekannt gab,
zahlt der Verein drei Millionen Euro an die Deutsche Fussball-Liga.
Eine halbe Million davon wird fuer einen karitativen Zweck
gespendet. Der FC Bayern hatte mit dem inzwischen
zusammengebrochenen Medien-Unternehmen einen geheim gehaltenen
Millionen-Vertrag abgeschlossen. Darin soll sich Kirch die
Zustimmung des Vereins fuer die weitere Vermarktung der
Bundesliga-Rechte erkauft haben. |
Quellen |
|