Gruene bestaetigen ihre Fraktionsvorsitzenden |
Berlin. Die Gruenen haben ihre Fraktionsvorsitzenden Kerstin Mueller und
Rezzo Schlauch in ihren Aemtern bestaetigt. Bei der Klausurtagung der
Fraktion im brandenburgischen Joachimstal fiel Mueller allerdings im
ersten Wahlgang durch. Die zum linken Parteifluegel gehoerende
Fraktionschefin wurde erst im zweiten Wahlgang mit 28 von 43 Stimmen
gewaehlt. Schlauch erhielt auch nicht die volle Zustimmung der Fraktion.
Fuer ihn stimmten 32 Abgeordnete. Auf dem Programm der zweitaegigen
Klausurtagung steht neben der Wahl des Vorstandes die Arbeitsplanung
fuer die zweite Haelfte der Legislaturperiode. Inhaltliche Schwerpunkte
sind Bildungspolitik und Gentechnik. |
Schroeder bemueht sich um Nahostgespraeche |
New York. Bei den Nahostgespraechen am Rande des UNO-Gipfels in New York
is US-Praesident Clinton kein Durchbruch gelungen. Nach getrennten
Gespraechen mit Israels Ministerpraesident Barak und Palaestinenserpraesident
Arafat hiess es, Clinton plane keine weiteren Treffen dieser Art.
Unterdessen bemueht sich Bundeskanzler Schroeder ebenfalls in New York,
die Nahost-Friedensgespraeche wieder in Gang zu bringen. Er sprach gestern
mit Barak. Heute Abend will Schroeder auch Arafat treffen. Schroeder sagte,
er hoffe, dass die Beteiligten die historische Chance zum Frieden ergriffen.
Barak hatte Schroeder angedeutet, er sei zu weiteren Zugestaendnissen
gegenueber den Palaestinensern bereit, wenn auch Arafat sich bewege. |
Keine Annaeherung im Rentenstreit |
Berlin. Bundesregierung und Gewerkschaften sind sich im Streit um die
Rente nicht naehergekommen. Nach einem Treffen in Berlin hiess es, eine
Einigung sei nicht in Sicht. Die Gewerkschaften fordern, die betriebliche
Altersversorgung besonders zu unterstuetzen und einen Pflichtanteil der
Arbeitgeber gesetzlich festzuschreiben. Dem steht die Regierung skeptisch
gegenueber. Die Bundesregierung will, dass kuenftig auch Beamte einen Teil
ihrer Altersvorsorge privat finanzieren. Der Staatsminister im Kanzleramt
Bury sagte den Luebecker Nachrichten, die Beamten braeuchten kuenftig
neben der Pension eine ergaenzende private Vorsorge. |
Adtranz-Chef geht in den Mitsubishi-Vorstand |
Suttgart. Der fruehre Adrtranz-Chef Rolf Eckroth soll fuer Daimler-Chrysler
in den Mitsubishi-Vorstand. Eckroth solle die Nummer Zwei weden bei
Mitsubishi. Der Autobauer hat jahrelang Maengel an seinen Fahrzeugen
vertuscht und ist deshalb unter Druck geraten. Daimler-Chrysler ist an
Mitsubishi beteiligt. |
Vuelta: Ulrich gibt auf |
Saragossa. Jan Ulrich hat bei der Spanien-Radrundfahrt aufgegeben. Der
Titelverteidiger sagte, er habe gesundheitliche Probleme. Ulrich war
nach der zwoelften Etappe mit zweieinhalb Minuten Rueckstand auf Platz
vier gelegen. |
Boerse |
|
Quellen |
|