GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 25.09.1999



* Streit der Gruenen
* Staerkung der Europaeischen Union
* Rueckkehr der Fluechtlinge
* Sparpaket
* Bahn lehnt einspurige Strecke fuer den Transrapid ab
* Fusion von Veba und Viag
* Kundgebung der DVU
* Baby entfuehrt
* Schwangerenkonfliktberatung
* Formel 1
* Fussball



Streit der Gruenen

Der Streit der Gruenen um die kuenftige Fuehrungsstruktur verschaerft sich weiter. Waehrend Vorstandssprecherin Radcke sich gegen eine Abschaffung der Doppelspitze aussprach, votierte ihre Sprecherkollegin Roestel dafuer. Sie sagte in einem Interview, wer die unseligen Stroemungsdebatten bei den Gruenen beenden wolle, muesse die Doppelspitze abschaffen. Radcke betonte dagegen, die Partei habe ihre Prinzipien und dazu gehoere auch die Doppelspitze. Auch Umweltminister Trittin lehnte Roestels Forderungen ab. Er sagte, in der Partei gebe es keine Mehrheit fuer dieses Vorhaben. Trittin woertlich: wer jetzt die Doppelspitze abschaffen will, der kriegt keine Strukturreform. Der Abgeordnete Oezdemir kuendigte dagegen an, den Gruenen stehe eine Reform an Haupt und Gliedern bevor. Was die Parteistrukturen angehe, so Oezdemir, seien die Gruenen in Oppositionsstrukturen gefangen. Das muesse geaendert werden. Die Gruene Spitzenkandidatin fuer die Oberbuergermeisterwahl in Koeln Luettkes aeusserte sich ebenfalls kritisch zur bisherigen Doppelspitze. Sie sagte, es muesse ein kompetenter Parteivorstand da sein. Sie sei sich aber nicht sicher, ob das derzeit der Fall sei.


Staerkung der Europaeischen Union

Bundeskanzler Schroeder und der franzoesische Premierminister Jospin haben sich fuer eine Staerkung der Europaeischen Union ausgesprochen. Deutsche und Franzosen muessten sich der Aufgabe stellen, Europa weiter auszubauen und das Einigungswerk zu vollenden, sagte Schroeder bei einem deutsch-franzoesichen Kongress im brandenburgischen Genshagen. Dauerhaft lasse sich Frieden nur sichern, wenn Europa nicht an der polnischen Westgrenze ende. Dies sei die Lehre aus dem Kosovo-Konflikt. Jospin erklaerte, Deutschland und Frankreich seien Freunde, deren Beziehungen im Mittelpunkt des europaeischen Einigungsprojektes stuenden. Wichtig sei aber, sich gegenseitig zu akzeptieren und kompromissfaehig zu bleiben.


Rueckkehr der Fluechtlinge

Bundesinninminister Schily und der Leiter der UN-Mission im Kosovo Kouchner haben sich fuer eine freiwilige Rueckkehr der Fluechtlinge in Deutschland ausgesprochen. Das erklaerten beide nach Gespraechen in Pristina. Schily legte der UN-Verwaltung im Kosovo einen Entwurf fuer eine Uebereinkuft vor, in der praktische Fragen wie die Wahl der Verkehrsmittel bei einer Heimreise geregelt werden sollen. Kouchner sprach sich bei dem Treffen fuer eine Verdoppelung der im Kosovo stationierten UN-Polizisten auf 6.000 Mann aus. Damit solle vor allem die Ermittlungstaetigkeit erleichtert werden. Der Innenminister traf sich darueber hinaus mit dem Anfuehrer der selbsternannten Uebergangsregierung Thaci zusammmen. Am Abend will Schily nach Berlin zurueckkehren.


Sparpaket

Bundesfinanzminister Eichel erwartet von den Beratungen der G7-Finanzminister Rueckenwind fuer das deutsche Sparpaket. Zu Beginn der Gespraeche sagte Eichel, das Paket habe zwar in Deutschland noch Akzeptanzprobleme, es beginne aber zu greifen. Dies belegten auch die nach oben zeigenden Konjunkturdaten.


Bahn lehnt einspurige Strecke fuer den Transrapid ab

Die Deutsche Bahn AG ist eindeutig gegen den Plan, die Magnetschwebebahn Transrapid zwischen Hamburg und Berlin nur einspurig zu bauen. Eine Sprecherin der Bahn bestaetigte einen Bericht der Zeitung Bild am Sonntag wonach der Vorschlag des frueheren Verkehrsministers Muentefering fuer eine einspurige Strecke bei einer internen Pruefung verworfen wurde. Die Sprecherin sagte, ein Transrapid auf nur einer Spur sei unwirtschaftlich. Die Bahn habe dem Bau der Magnetschwebebahn nur unter der Voraussetzung zugestimmt, dass die Strecke fuer den Transrapid zweispuring ausgebaut wird. Laut Bild am Sonntag lehnt das Management der Bahn eine einspurige Strecke auch aus betriebstechnischen Gruenden ab. Ein Bahnmanager wird mit der woertlichen Aussage zitiert: bleibt ein Zug liegen, faellt die ganze Strecke aus.


Fusion von Veba und Viag

Die geplante Fusion der beiden Energiekonzerne Veba und Viag kostet nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung rund 2.500 Arbeitsplaetze. Vor allem in den Zentralverwaltungen sollen Stellen eingespart werden, heisst es in dem Blatt. Die Zeitung beruft sich auf Informationen aus den beiden Unternehmen.


Kundgebung der DVU

1.500 Rechtsextremisten haben am Nachmittag in Passau an einer Kundgebung der DVU teilgenommen. Sie waren aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz angereist. Auf einer Kundgebung sprach DVU-Chef Frey. Er wies Vorwuerfe zurueck, die DVU habe bei der Wahl in Brandenburg bei der Aufstellung der Kandidaten demokratische Regeln missachtet. Gegen das Treffen der Rechtsextremisten demonstrierten 300 Linke.


Baby entfuehrt

Aus einer Klinik in Berlin wurde ein drei Tage altes Baby gestohlen. Ein Unbekannter nahm das kleine Maedchen in einem Krankenhaus im Bezirk Friedrichsheim mit. Das Landeskriminalamt hat Ermittlungen aufgenommen und die Bevoelkerung um Hinweise gebeten.


Schwangerenkonfliktberatung

Der Vorsitzende des evangelischen Rats in Deutschland Kock hat die katholischen Bischoefe aufgerufen, sich den Forderungen des Papstes zu widersetzen. Nicht der Papst sondern die deutschen Bischoefe sollten ueber die Schwangerenkonfliktberatung entscheiden. Der Hamburger Weihbischof Jaschke sagte, gegenueber einer Abtreibung sei Verhuetung das kleinere Uebel. Kondome koennten in bestimmten Situationen eine wichtige Hilfe sein.


Formel 1

Beim Abschlusstraining zum Grossen Preis von Europa auf den Nuerburgring hat Heinz-Harald Frentzen auf Jordan-Honda die beste Zeit gefahren und startet Morgen von der besten Startposition. David Coulthard ging mit seinem McLaren-Mercedes als zweiter ins Ziel. Dritter wurde Mika Haekkinen, vierter Ralf Schumacher.


Fussball

1860 Muenchen   -  Rostock           0:0
Unterhaching    -  Herta BSC Berlin  1:1
Dortmund        -  Frankfurt         1:0
Bremen          -  Ulm               2:2
Duisburg        -  Schalke           1:1



Quellen

SWR3    16:00 MESZ
B5    16:45 MESZ
B3    18:00 MESZ