GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 27.03.2001



* Castor-Transport kommt langsam voran
* Schutzimpfungen gegen MKS in der Diskussion
* Bergmann will nach wie vor Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft
* Rentenreform: Kein Konsens
* Gruene stehen hinter Trittin
* Bundeswehr-Hubschrauber abgestuerzt
* Boerse



Castor-Transport kommt langsam voran

Der Castor-Transport mit Atommuell wird auf den letzten Kilometern der Bahnfahrt nach Dannenberg von Atomkraftgegnern massiv behindert. Mehrfach musste der Zug anhalten, bis die Polizei mit einem Grossaufgebot Gleisbesetzungen aufloesen konnte. Einigen Castor-Gegnern gelang es, sich an den Gleisen festzuketten. In Dahlenburg kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskraeften. Mehrere Streifenwagen gingen in Flammen auf. Zudem seien Einsatzkraefte mit Leuchtmunition beschossen worden, hiess es bei der Polizei. In Dannenberg sollen die Behaelter auf Schwerlastwagen gehoben werden, um morgen in das Zwischenlager Gorleben transportiert zu werden. Der Zug mit den sechs Atommuell-Behaeltern kommt von der franzoesischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague. Bis zum Abend wurden rund 500 Demonstranten in Gewahrsam genommen. Bundesumweltminister Trittin verteidigte die Castor-Transporte erneut als notwendig und unabweisbar. Man duerfe den deutschen Atommuell nicht beim franzoesischen Nachbarn vor der Haustuer lassen, betonte der Gruenen-Politiker im Fernsehsender n-tv. In der Dannenberger Innenstadt protestierten rund fuenftausend Menschen gegen den Atommuell-Transport und kritisierten die starke Polizeipraesenz in der Region.


Schutzimpfungen gegen MKS in der Diskussion

Die Fleischexporte der Europaeischen Union sind wegen der Faelle von BSE sowie der Maul- und Klauenseuche deutlich zurueckgegangen. Wie die EU-Kommission in Bruessel mitteilte, kamen 94 Prozent der Ausfuhren von Rindfleisch und 73 Prozent der Schweinefleischexporte zum Stillstand. Insgesamt 36 Laender - darunter die Vereinigten Staaten und Japan - haetten entsprechende Handelsbeschraenkungen erlassen. Der Staendige EU-Veterinaerausschuss beschloss am Abend, die bestehenden Export- und Transportverbote fuer Grossbritannien, Irland, Frankreich und die Niederlande aufrecht zu erhalten. Bayern, Niedersachsen und Thueringen hatten sich heute fuer Schutzimpfungen gegen die Maul- und Klauenseuche ausgesprochen.


Bergmann will nach wie vor Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft

Das von Bundesfrauenministerin Bergmann geplante Gesetz zur Gleichstellung von Frauen in der Privatwirtschaft bleibt umstritten. Ein Treffen fuehrender Wirtschaftsvertreter mit Bundeskanzler Schroeder in Berlin brachte keinerlei Einigung. Arbeitgeberpraesident Hundt und der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Rogowski, erklaerten nach dem Gespraech erneut, dass es ein solches Gesetz nicht geben duerfe. Die Frauenministerin, die an der Zusammenkunft teilnahm, will von ihrem Vorhaben dennoch nicht abgehen. Nach ihren Worten wurden weitere Gespraeche fuer den Mai vereinbart. Nach den Angaben des Arbeitgeber-Praesidenten hat sich auch Bundeskanzler Schroeder skeptisch zu den Plaenen geaeussert.


Rentenreform: Kein Konsens

Die Vorverhandlungen ueber die Rentenreform sind gescheitert. Bundesarbeitsminister Riester sagte in Berlin, trotz umfangreicher Kompromissvorschlaege der Regierung haetten CDU und CSU keinen Einigungswillen gezeigt. Die Chancen auf einen breiten Rentenkonsens seien damit auf ein Minimum gesunken. Riester hielt der Opposition vor, mit ihrem Verhalten den Aufbau der Privatvorsorge zu blockieren. - Der Verhandlungsfuehrer der Union, Seehofer, kritisierte dagegen, keine der Forderungen von CDU und CSU sei auch nur im Ansatz erfuellt worden. Dies gelte vor allem fuer die Hinterbliebenenversorgung. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat befasst sich morgen mit der Rentenreform.


Gruene stehen hinter Trittin

Die Bundestagsfraktion von Buendnis 90/Die Gruenen stellt sich trotz innerparteilicher Kritik vor ihren Bundesumweltminister Trittin. Fraktionschefin Mueller sagte nach einer Sitzung ueber den Wahlausgang in Rheinland-Pfalz und Baden-Wuerttemberg, die Gruenen wuerden am Donnerstag im Bundestag geschlossen die Ruecktrittsforderung der Union an Trittin ablehnen. Die Konsequenz aus den Wahlverlusten der Gruenen koenne keine personelle Antwort sein.Die CDU/CSU-Fraktion will den Bundestag in einer namentlichen Abstimmung ueber das politische Schicksal des Ministers entscheiden lassen. Wie der parlamentarische Geschaeftsfuehrer, Repnik, in Berlin mitteilte, soll die Debatte ueber den Antrag auf Entlassung Trittins aus dem Kabinett am Donnerstag gefuehrt werden. Trittin hatte CDU-Generalsekretaer Meyer wegen dessen Aussage, er sei stolz, ein Deutscher zu sein, mit einem Skinhead verglichen.


Bundeswehr-Hubschrauber abgestuerzt

Beim Absturz eines Bundeswehr-Hubschraubers in Niedersachsen sind drei Menschen ums Leben gekommen. Ein vierter Insasse wurde nach Angaben der Kreisverwaltung Emsland lebensgefaehrlich verletzt. Der Hubschrauber verunglueckte auf dem Gelaende einer Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr in Meppen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1865 DM= 1.1179 Euro
Kanada(1 $)  1,4010 DM= 0.7163 Euro
England(1 Pfund)  3,1338 DM= 1.6023 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,4405 DM= 65.159 Euro
Japan(100 Yen)  1,7826 DM= 0.9114 Euro
Schweden(100 skr)  21,4502 DM= 10.967 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5833,36( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9684,99( Stand 17:00 MESZ )  
9687,53( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13638,33
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    16:00 MEZ    20:00 MEZ    22:00 MEZ