GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 20.04.1995



* Bundestagskommission befasst sich mit Plutoniumschmuggel
* Paket beim Kanzleramt entdeckt, das sich aber als harmlos entpuppte
* Kinkel fordert Moskau auf, Osterweiterung der NATO nicht mehr abzulehnen
* Deutscher Forschungssatellit von russischer Raumstation aus gestartet
* Naturschutzbund haelt neue Muellverbrennungsanlagen fuer unnoetig
* Zentralbankrat in Frankfurt zusammengetreten
* Vermisste Zahnarztkinder tot aufgefunden
* Anklage wegen Milliardenbetrugs beim Sportbudenhersteller Balsam
* 40-Tonner rast ungebremst in Haeuser in Daun
* 20 Verletze bei Streit verfeindeter Familien in Mannheim
* Boerse



Bundestagskommission befasst sich mit Plutoniumschmuggel

Die internationale Atomenergieorganisation IAEO hat vor ueberzogenen Spekulationen ueber das Ausmass des illegalen Plutoniumhandels gewarnt. Der Sprecher der Wiener Behoerde, Meier (sp?), sagte der Leipziger Volkszeitung, spaltbares Material sei bisher nur in 4 Faellen aufgetaucht. Es habe sich jeweils um geringe Mengen gehandelt, die zusammengenommen nicht fuer den Bau auch nur einer Atombombe ausgereicht haetten. Die parlamentarische Kontrollkommission des Bundestages befasste sich heute mit den Hintergruenden des Atomschmuggels nach Muenchen. SPD-Kommissionsmitglied Norbert Gansel beschuldigte vor der Sitzung Staatsminister Schmidbauer der Luege. Schmidbauer haber erklaert, V-Leute seien an dem Plutoniumschmuggel nicht beteiligt gewesen. Mittlerweile habe sich gezeigt, dass an der Aktion nur V-Leute taetig gewesen waeren. Manfred Such von Buendnis 90 /Die Gruenen, ebenfalls Mitglied des Kontrollausschusses, forderte personelle Konsequenzen. Schmidbauer muesse zuruecktreten, so der Buendnis-Gruene. Ausserdem muesse die Sache strafrechtlich verfolgt werden, erklaerte Such. Der CDU-Abgeordnete Erwin Maschewski (sp?) dagegen sagte, er glaube nicht, dass bei der Sitzung etwas herauskomme, und sprach von einem Riesenschwindel des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".


Paket beim Kanzleramt entdeckt, das sich aber als harmlos entpuppte

Als harmlos hat sich heute frueh ein Paket entpuppt, das in der Naehe des Bundeskanzleramtes in Bonn gefunden worden war. Nach Angaben des Bundesgrenzschutzes befand sich darin lediglich der Hauptbremszylinder eines Lastwagens. Eine Streife hatte das Paket mit der Aufschrift "Bundeskanzleramt" am Adenauerdenkmal an einer Seiteneinfahrt entdeckt und Bombenalarm ausgeloest. Es wurde mit einem Wassergewehr aufgeschossen. Ein Grenzschutzbeamter erklaerte, offensichtlich habe jemand die Sicherheitskraefte in die Irre fuehren wollen.


Kinkel fordert Moskau auf, Osterweiterung der NATO nicht mehr abzulehnen

Bundesaussenminister Kinkel hat die russische Fuehrung aufgefordert, ihren Widerstand gegen eine Osterweiterung der NATO aufzugeben. Vor der Gesellschaft Fuer Auswaertige Politik sagte der FDP-Politiker in der vergangenen Nacht in Chicago, Russland komme zwar ein bedeutender Platz in Europa zu, aber kein Veto gegen den Wunsch eines souveraenen Staates, dem atlantischen Buendnis beizutreten. Es sei notwendig, dass Moskau die NATO-Initiative "Partnerschaft fuer den Frieden" umsetze. Solange Russland den Konflikt in Tschetschenien nicht beende, koenne seine politische und wirtschaftliche Partnerschaft mit der Europaeischen Union nicht inkraft treten, betonte Kinkel.


Deutscher Forschungssatellit von russischer Raumstation aus gestartet

Als einen "Meilenstein in der Weltraumkooperation" beider Laender hat die Bundesregierung in Bonn den Start des deutschen Forschungssatelliten GFZ-1 von der russischen Raumstation MIR aus gewuerdigt. Der parlamentarische Staatssekretaer im Forschungsministerium, Neumann, betonte, im Raumfahrtsektor werde der Zusammenarbeit mit Russland auch kuenftig eine hohe Bedeutung zukommen. Der von Potsdamer Wissenschaftlern entwickelte Satellit, der Messungen des Gravitationsfeldes der Erde vornehmen soll, war gestern abend auf seine Umlaufbahn geschickt worden.


Naturschutzbund haelt neue Muellverbrennungsanlagen fuer unnoetig

In Westdeutschland muessen nach Ansicht des Naturschutzbundes Deutschland keine neuen Muellverbrennungsanlagen gebaut werden. Voraussetzung ist aber, dass noch mehr Muell vermieden wird.


Zentralbankrat in Frankfurt zusammengetreten

Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von knapp 11 Milliarden DM gemacht. Etwas mehr als 10 Milliarden werden an Finanzminister Waigel ueberwiesen.


Vermisste Zahnarztkinder tot aufgefunden

Die 5jaehrige Luisa und der 3jaehrige Phillip Pompino sind im Landkreis Eichstett tot aufgefunden worden. Sie waren seit dem 19. Maerz vermisst, nachdem ihr Vater, ein Kinderarzt, Selbstmord begangen hatte. Gefunden wurden die Kinder in einer Tannenschonung etwa 800m von der Bundesstrasse 13 bei Tauberfeld entfernt. Die toten Kinder waren vollstaendig mit Tannennadeln und Reisig bedeckt. Polizeibeamte berichteten spaeter, die Leichen seien schon weitgehend verwest gewesen, aeussere Verletzungen habe man nicht erkennen koennen. Noch heute soll im Muenchner Institut fuer Rechtsmedizin die Obduktion stattfinden, von der sich die Sonderkommission Aufschluss ueber die Todesursache erhofft. Die Fahnder, die seit dem 19. Maerz nach Phillip und Luisa suchten, schliessen nicht aus, dass der Bub und das Maedchen vergiftet wurden, ihr Vater war Arzt, leere Schachteln, starke Beruhigungsmittel waren bereits Ende Maerz in einem Muelleimer auf dem Sportplatz von Tauberfeld gefunden worden.


Anklage wegen Milliardenbetrugs beim Sportbudenhersteller Balsam

Im Fall des Milliardenbetrugs beim Sportbudenhersteller Balsam hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Vier ehemalige Manager sowie ein Finanzierungsberater und ein Wirtschaftspruefer sollen einen Schaden von 2 Milliarden DM angerichtet haben.


40-Tonner rast ungebremst in Haeuser in Daun

Ein 40-Tonner-LKW ist ungebremst in die Innenstadt des Eifel-Ortes Daun gerast. Die Irrfahrt des LKW begann an einer roten Ampel, als der Fahrer erstmals feststellt, dass die Bremskloetze des Sattelschleppers blockierten. Mit 70 km/h raste der LKW in 2 Haeuser, eines ist einsturzgefaehrdet. Erst nach 500m kam der 40-Tonner, der mit Metallplatten beladen war, in einem Modegeschaeft zum stehen. Der Fahrer und ein Insasse wurden schwer verletzt, 6 Passanten erlitten durch herumfliegende Einzelteile leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 1,5 Millionen DM geschaetzt.


20 Verletze bei Streit verfeindeter Familien in Mannheim

Nach einem Prozess um ein beschaedigtes Auto sind zwei verfeindete Familienclans in Mannheim mit Messern aufeinander losgegangen. 20 Menschen wurden verletzt, 7 von ihnen schwer.


Boerse

Der US-Dollar hat sich von seinem Kurssturz teilweise erholt. Er legte um einen Pfennig auf 1,37 DM zu.


Quellen

DLF    12:00 Uhr MESZ    19:00 Uhr MESZ
SWF3    18:00 Uhr MESZ