GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 05.03.2000



* Personalentscheidungen bei den Gruenen
* FDP steht geschlossen hinter Gerhardt
* Ueberschwemmung in Mosambik
* Chefposten des Internationalen Waehrungsfonds
* Jenoptik beteiligt sich am Entschaedigungsfond
* Schmitt gewinnt in Lahti
* Ein Toter bei Schlittenunfall



Personalentscheidungen bei den Gruenen

Im Zuge der parteiinternen Debatte um Atomausstieg und Strukturreform sind bei den Gruenen jetzt zwei wichtige Personalentscheidungen gefallen. Vorstandssprecherin Gunda Roestel kuendigte den Rueckzug aus der Parteispitze an. Sie werde beim bevorstehenden Bundesparteitag nicht wieder fuer den Parteivorsitz kandidieren, so Roestel in Berlin. Sie strebe weder den Sprecherposten an, noch eine andere Position in diesem Gremium. In einer persoenlichen Erklaerung schreibt Roestel, sie halte es fuer richtig, dass an der Spitze der Gruenen vermehrt auch Personen wirken, die landespolitische sowie parlamentarische Erfahrung und Verantwortung mitbringen. Roestel gilt als Befuerworterin einer Strukturreform ihrer Partei und plaediert fuer die Aufhebung der Trennung von Amt und Mandat. Ihre Sprecherkollegin Antje Radcke will auf dem Bundesparteitag in zwei Wochen erneut kandidieren. Roestel und Radcke war in juengster Zeit Fuehrungsschwaeche vorgeworfen worden.


FDP steht geschlossen hinter Gerhardt

Die FDP steht geschlossen hinter ihrem Bundesvorsitzenden Gerhardt. Das sagte der Generalsekretaer der Partei Westerwelle. Es sei deshalb nur konsequent, wenn Gerhardt sich wieder um den Parteivorsitz bewerbe. Der FDP-Chef will trotz seiner persoenlichen Niederlage in Hessen naechstes Jahr wieder fuer das Amt des FDP-Chefs kandidieren. Die hessischen Liberalen hatten gestern gegen die Forderung Gerhardts gestimmt, Ministerpraesident Koch das Misstrauen auszusprechen.


Ueberschwemmung in Mosambik

Im Ueberschwemmungsgebiet in Mosambik ist die deutsche Hilfsaktion angelaufen. Zwei Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes flogen erste Erkundungseinsaetze im Gebiet um die Hafenstadt Beira. Dort warten mehr als 50.000 Menschen auf Hilfe. Die deutschen Hubschrauber sollen sie mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Zelten und Medikamenten versorgen. Die Lage im Ueberschwemmungsgebiet ist kritisch obwohl die Wasserstaende sinken. Tierkadaver und fehlende sanitaere Einrichtungen erhoehen die Seuchengefahr, Wetterforscher befuerchten neue Regenfaelle. Unterdessen hat die Bundesregierung die zugesagte Hilfe vom zehn auf elf Millionen Mark aufgestockt. Die Bundeswehr schickt insgesamt 120 Soldaten.


Chefposten des Internationalen Waehrungsfonds

Der Brite Andrew Crocket ist angeblich als neuer Kandidat fuer den Chefposten des Internationalen Waehrungsfonds im Gespraech. Das berichtet die Bild am Sonntag. Crocket ist zur Zeit Chef der Bank fuer Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Er war bereits zwischen 1972 und 1989 beim IWF taetig. Auch die USA seien mittlerweile fuer eine Kompromissloesung offen, schreibt das Blatt unter Berufung auf Kreise des Bundeskanzleramtes. Gestern hatten EU-Ratspraesident Guterres und Bundeskanzler Schroeder noch bekraeftigt, Europa halte am deutschen Finanzstaatssekretaer Koch-Weser fest. Dessen Kandidatur stoesst in den USA auf erheblichen Widerstand.


Jenoptik beteiligt sich am Entschaedigungsfond

Der Technologiekonzern Jenoptik beteiligt sich am Entschaedigungsfond fuer NS-Zwangsarbeiter. Vorstandschef Spaeth kuendigte an, dass Jenoptik eine Million Mark zahlen wird. Nach Ansicht des Konzernchefs sollten groessere Unternehmen in Ostdeutschland der Stiftung beitreten, unabhaengig davon ob von ihnen in der NS-Zeit Zwangsarbeiter beschaeftigt wurden. Fuer Spaeth geht es um die moralische Verantwortung der Wirtschaft.


Schmitt gewinnt in Lahti

Martin Schmitt hat den Skisprunggesamtweltcup gewonnen. Im finnischen Lahti feierte Schmitt den elften Saisonsieg bei einem Weltcupspringen und liegt vor den kommenden Wettbewerben in der Gesamtwertung uneinholbar in Fuehrung. In Lahti wurde Sven Hannawald vierter.


Ein Toter bei Schlittenunfall

Beim oberbayerischen Skifasching im Spitzingseegebiet ist bei einem Schlittenunfall ein Mensch getoetet worden. Fuenf wurden zum Teil schwer verletzt. Ein grosser Schlitten war in eine Gruppe von Zuschauern gerast.


Quellen

SWR3    15:00 MEZ    17:00 MEZ
B5    17:30 MEZ