GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 09.01.2001



* Fischer und Funke erklaeren Ruecktritt
* Nun insgesamt 10 Faelle von Rinderwahn in Deutschland
* NATO ohne einheitliche Position zum Thema Uran-Munition
* Sparkassen beteiligen sich am Nazi-Entschaedigungsfonds
* Aktuelle Arbeitslosenzahlen
* Stoiber lehnt Diskussion um Kanzlerkandidaten der CSU ab
* NPD-Funktionaer zu 27 Monaten Haft verurteilt
* Klarer Blick auf Mondfinsternis
* Boerse



Fischer und Funke erklaeren Ruecktritt

Bundeslandwirtschaftsminister Funke und Gesundheitsministerin Fischer haben ihre Konsequenzen aus der BSE-Krise gezogen und sind zurueckgetreten. Frau Fischer sagte in Berlin, das Vertrauen der Buerger in die Faehigkeit der Regierung, das BSE-Problem zu bekaempfen, sei erschuettert. Der neue Ansatz fuer den Verbraucherschutz muesse daher auch personell deutlich werden. Die Gruenen-Politikerin raeumte zugleich eigene Fehler ein. Das Ausscheiden Funkes aus dem Amt wurde von Regierungssprecher Anda bekanntgegeben. Der Minister selbst erklaerte, er wolle den Weg fuer einen Neuanfang frei machen. Bundeskanzler Schroeder akzeptierte die Ruecktrittsgesuche. Er zollte beiden Kabinettsmitgliedern Respekt fuer ihre Entscheidung. SPD-Generalsekretaer Muenterfering betonte, Funke und seine Kollegin haetten Verantwortung fuer Dinge uebernommen, die jahrelang liegen geblieben seien. Die Opposition sprach dagegen von einem laengst ueberfaelligen Schritt. CDU-Generalsekretaer Meyer forderte eine umfassende Regierungsumbildung.


Nun insgesamt 10 Faelle von Rinderwahn in Deutschland

Seit dem Beginn umfassender BSE-Tests in Deutschland sind zehn Faelle von Rinderwahn bestaetigt worden. Nachdem die Krankheit bisher bei acht Tieren festgestellt worden war, wurden heute in Niedersachsen und Bayern zwei weitere Faelle bekannt. Die Herde des betroffenen Rindes in Bayern soll nach einer Entscheidung der bayerischen Landesregierung nicht, wie sonst vorgesehen, geschlachtet werden. Bei Bund und Laendern stiess dies auf Vorbehalte. Das Bundesgesundheitsministerium bezeichnete das Vorgehen aus Gruenden des vorbeugenden Gesundheitsschutzes als problematisch.


NATO ohne einheitliche Position zum Thema Uran-Munition

In Bruessel haben sich die NATO-Botschafter nicht auf eine einheitliche Position im Umgang mit uranhaltiger Munition verstaendigt. Deutschland und Italien konnten sich mit der Forderung nicht durchsetzen, die Verwendung der Geschosse solange zu stoppen, bis eine neue Bewertung der gesundheitlichen Gefahren vorliegt. Nach Angaben von Diplomaten sprachen sich die meisten der 19 Mitgliedstaaten gegen ein solches Moratorium aus. Morgen befasst sich der NATO-Rat mit dem Thema. Die Europaeische Kommission beauftragte unterdessen unabhaengige Experten mit der Pruefung von Gesundheitsrisiken.- Das Verteidigungsministerium in Berlin laesst derzeit alle Leukaemiefaelle in der Bundeswehr erfassen und pruefen, ob die erkrankten Soldaten auf dem Balkan eingesetzt waren. Bisher ist ein Fall bekannt.


Sparkassen beteiligen sich am Nazi-Entschaedigungsfonds

Mannheim. Die deutschen Sparkassen beteiligen sich mit 200 Millionen DM an den Entschaedigungen fuer die ehemaligen Zwangsarbeiter der Nazis. Dies bestaetigte der Sprecher der Stiftungsinitiative, Gibowski, dem Mannheimer Morgen. Damit hat die deutsche Wirtschaft rund 3,6 Milliarden der zugesagten 5 Milliarden DM zusammen. Bislang haben sich rund 5.500 Unternehmen am Entschaeidigungsfonds beteiligt.


Aktuelle Arbeitslosenzahlen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember auf 3,8 Millionen gestiegen. Wie die Nuernberger Bundesanstalt mitteilte, ist das gegenueber dem November ein Zuwachs um fast 164.000. Im Vergleich zum Vorjahres-Monat ging die Zahl der Erwerbslosen jedoch um 238.100 zurueck. Die Quote sank binnen Jahresfrist bundesweit von 10,3 auf 9,3 Prozent. Die juengsten Daten haben unterschiedliche Reaktionen ausgeloest. Waehrend Bundes-Arbeitsminister Riester vom positiven Abschluss eines gelungenen Jahres sprach, erklaerten die Oppositionsparteien, eine positive Trendwende sei nicht erkennbar. Auch die Gewerkschaften zeigten sich unzufrieden mit der Entwicklung.


Stoiber lehnt Diskussion um Kanzlerkandidaten der CSU ab

Der CSU-Vorsitzende Stoiber will sich nicht an der Diskussion um einen Kanzlerkandidaten der Union beteiligen. Zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU gebe es einen fest abgesprochenen Zeitplan, sagte Stoiber bei der Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth. Danach werde ein gemeinsamer Kandidat erst Anfang naechsten Jahres bestimmt. Jetzt stehe die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Politik der Bundesregierung im Vordergrund. Seine endgueltige Absage an eine eigene Kanzlerkandidatur bestaetigte Stoiber nicht. Im November hatte der CSU-Chef noch betont, er stehe definitiv nicht fuer das Amt zur Verfuegung.


NPD-Funktionaer zu 27 Monaten Haft verurteilt

Wuppertal. Das Landgericht verurteilte einen NPD-Funktionaer zu 27 Monaten Haft wegen Koerperverletzung und Landfriedensbruch. Der NPD-Stadtrat hatte mit einer bewaffneten Horder von Skinheads eine Gedenkfeier am KZ-Mahnmal in Wuppertal ueberfallen. Dabei wurden im vergangenen Juli zwei Menschen verletzt. Das Gericht blieb unter dem Strafantrag der Staatsanwaelte. Sechs Mitangeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen 10 Monaten und eineinhalb Jahren verurteilt.


Klarer Blick auf Mondfinsternis

Hamburg. In vielen Staedten Deutschlands hat ein klarer Himmel den Blick auf eine totale Mondfinsternis ermoeglicht. In einigen Gebieten truebte jedoch ein Dunstschleier den Blick auf den Mond und den Sternenhimmel, der bei einer Mondfinsternis besonders eindrucksvoll ist. Die naechste Mondfinsternis ueber Europa wird erst im Mai 2003 sichtbar sein.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0802 DM= 1.0636 Euro
Kanada(1 $)  1,3930 DM= 0.7122 Euro
England(1 Pfund)  3,0996 DM= 1.5847 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,3943 DM= 65.646 Euro
Japan(100 Yen)  1,7976 DM= 0.9191 Euro
Schweden(100 skr)  21,8773 DM= 11.185 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6386,66( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10615,25( Stand 17:00 MEZ )  
10621,35( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13610,51
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    18:00 MEZ    24:00 MEZ