GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 19.12.1999



* Daeubler-Gmelin wirft Kohl Gesetzesbruch vor
* Atomausstieg
* Grosseinsatz der Polizei
* Zum Wetter
* Skispringen
* Fussball
* Fussballergebnisse



Daeubler-Gmelin wirft Kohl Gesetzesbruch vor

Bundesjustizministerin Daeubler-Gmelin wirft Altbundeskanzler Kohl bewussten Gesetzesbruch vor. Der Berliner Zeitung sagte die Ministerin, Kohl habe jahrelang gegen Gesetz und Recht verstossen. Schlimm seien auch die, so woertlich, scheibchenweisen Zugestaendnisse des Altbundeskanzlers. Der Sprecher der Unionsparteien im Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffaere Schmidt hat inzwischen Kohl in Schutz genommen. Schmidt haelt es fuer schaebig und primitiv, wenn die SPD-Mitglieder des Untersuchungsausschusses damit drohten, Kohl in Beugehaft nehmen zu lassen. Erst muesse abgewartet werden, was Kohl bei seiner Vernehmung aussagen werde. Der SPD-Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur CDU-Spendenaffaere Neumann erklaerte, fuer Faelle, in denen ohne Zeugnisverweigerungsrecht die Aussage verweigert werde, seien Ordnungsgeld oder sogar Beugehaft vorgesehen. Kohl hatte am vergangenen Donnerstag in einem Interview mit dem ZDF zwar eingeraeumt, Bargeld von Spendern angenommen zu haben, in den vergangenen Tagen aber mehrmals klargemacht, dass er nicht daran denke Namen zu nennen. Unterdessen sind neue Einzelheiten der Leuna-Affaere bekannt geworden, die von dem Ausschuss ebenfalls untersucht werden soll. Die Welt am Sonntag berichtet, bei dem Verkauf der ostdeutschen Raffinerie an den franzoesischen Konzern Elf-Aquitaine seien Schmiergelder an Personen aus dem Umfeld der Treuhand gezahlt worden. Mit Hilfe dieser Gelder sollten vermutlich falsche Investitionsplaene gedeckt werden, um staatliche Subventionen in Milliardenhoehe zu bekommen.


Atomausstieg

Die deutschen Stromerzeuger lehnen eine Gesamtlaufzeit von dreissig Jahren fuer Atomkraftwerke weiter ab. Mit dieser von den Gruenen geforderten Frist koennten die Kraftwerke nicht wirtschaftlich betrieben werden, sagte der Praesident der Vereinigung der deutschen Elektrizitaetswerke Klinger. Ein Reaktor muesse mindestens 35 Jahre am Netz bleiben. Er verwies darauf, dass die Reaktoren technisch in Ordnung seien. Sie abzuschalten sei eine Vermoegensvernichtung.


Grosseinsatz der Polizei

Bei einem Grosseinsatz der Polizei und der Antiterroreinheit GSG9 sind in Berlin und Frankfurt am Main drei mutmassliche Mitglieder der terroristischen Vereinigung Revolutionaere Zellen Rote Zora verhaftet worden. Nach Angaben von Generalbundesanwalt Nehm wurden zwei Maenner und eine Frau mit Haftbefehlen des Bundesgerichtshofes wegen Anschlaegen gesucht, die mehr als zehn Jahre zurueckliegen. Die Beschuldigten sollen morgen dem Ermittlungsrichter in Karlsruhe vorgefuehrt werden.


Zum Wetter

Heftige Schneefaelle und Glatteis haben in weiten Teilen Deutschlands zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gefuehrt. Auf zum Teil eisglatten Strassen starben sechzehn Menschen. Besonders betroffen waren Baden-Wuerttemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Umgestuerzte Baeume blockierten Strassen und Bahnstrecken. Allein auf den Autobahnen rund um Karlsruhe kam es seit gestern zu fast sechzig Unfaellen. Neun Menschen wurden verletzt, meistens blieb es aber bei Blechschaeden. Auf den Flughaefen Stuttgart, Frankfurt und Muenchen mussten zahlreiche Abfluege um Stunden verschoben oder ganz gestrichen werden. Inzwischen hat sich die Lage meist entspannt. Wegen sinkenden Temperaturen besteht aber am Abend und in der Nacht erhebliche Glaettegefahr.


Skispringen

Doppelweltmeister Martin Schmitt aus Furtwangen hat das Skispringen in Polen gewonnen. Es ist sein dritter Saisonsieg. In der Weltgesamtwertung baute Schmitt seinen ersten Platz aus.


Fussball

Der Trainer des Bundesligisten Eintracht Frankfurt Berger muss gehen. Frankfurt verlor mit Berger zuletzt sechsmal in Folge und rutschte auf einen Abstiegsplatz ab.


Fussballergebnisse

Hansa Rostock - Schalke 04 1:0


Quellen

SWR3    19:00 MEZ
B5    19:30 MEZ