GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 08.09.1998



* Fernfahrerproteste
* Arbeitsmarktzahlen fuer August liefern allen Seiten Wahlkampfmunition
* Immer noch 152.000 Jugendliche ohne Lehrstelle
* 42. Deutscher Historikertag eroeffnet
* Kommunen muessen sich bei Ausschreibungen staerker an die Regeln halten
* Vier Jahre Haft fuer Betruegereien bei Waehrungsunion
* Umfangreicher Exstacy-Fund
* Abschiebestop fuer Kosovo-Albaner wegen Landeverbot gegen Fluggesellschaft
* Geldbusse gegen Polizisten wegen Koerperverletzung
* Boerse



Fernfahrerproteste

Kehl. Mit Protestaktionen haben heute weltweit Fernfahrer auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht. Ueberall in Europa demonstrierten Gewerkschafter an Grenzuebergaengen und legten den Fernverkehr teilweise lahm. Von den Aktionen unter dem Motto "Uebermuedung toetet" war vor allem der Verkehr ueber die Grenzen Frankreichs betroffen. An der Europabruecke zwischen Kehl und Strassburg wurde voruebergehend eine Fahrbahn blockiert. Bundesweit gab es nach Angaben der OeTV Protestaktionen an 25 Orten. An der oesterreichisch-italienischen Grenze am Brenner beteiligten sich rund 100 LKW-Fahrer an einer Blockade. Die LKW-Fahrer fordern vor allem eine Begrenzung der Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden, eine kuerzere Lebensarbeitszeit sowie bessere Bedingungen im internationalen Strassenverkehr. Die EU-Kommission drueckte ihr Verstaendnis fuer den Protest auf. Die Behoerde rief Gewerkschaften und Transportunternehmen auf, bis Ende September eigenverantwortlich eine Arbeitszeitregelung auszuhandeln. Sollten die Verhandlungen scheitern, werde die Kommission selbst einen Vorschlag machen.


Arbeitsmarktzahlen fuer August liefern allen Seiten Wahlkampfmunition

Bonn/Nuernberg. Die letzte offizielle Arbeitsmarktstatistik vor der Bundestagswahl hat den Wahlkampf weiter angeheizt. Bundeskanzler Kohl erklaerte, die Zahlen belegten eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Er rechne damit, dass im September weniger als vier Mio. Menschen arbeitslos sein werden. Die Reformpolitik der Bundesregierung greife. Auch CSU und FDP sprachen von ermutigenden Veraenderungen auf dem Arbeitsmarkt. Der SPD-Vorsitzende Lafontaine sagte dagegen, es habe noch nie zuvor bei einer Bundestagswahl soviele Arbeitslose gegeben wie in diesem Jahr. Die SPD werde die Bundestagswahl zu einer Volksabstimmung ueber die Bekaempfung der Arbeitslosigkeit machen. Lafontaine woertlich: "Die Zahl von ueber vier Mio. zeigt, dass die Regierung Kohl abgewaehlt werden muss". Die Vorstandssprecher von Buendnis 90/Die Gruenen, Juergen Trittin und Gunda Roestel, nannten die Erfolgsmeldungen der Bundesregierung eine "Waehlertaeuschung". Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit Jagoda sieht mit einer leichten Besserung der Quote die Trendwende am Arbeitsmarkt bundesweit erreicht. Wie die Bundesanstalt heute mitteilte, ging die Zahl der Erwerbslosen im August um 39.000 auf 4,095 Mio. zurueck. Die Quote verringerte sich damit von 10,7 auf 10,6 Prozent. Jagoda betonte, er halte es fuer moeglich, dass die Arbeitslosenzahl innerhalb der naechsten zwei Monate unter vier Mio. sinken koennte, falls die Arbeitsbeschaffungs- und Weiterbildungsmassnahmen im derzeitigen Umfang erhalten wuerden. Entwarnung koenne allerdings nicht gegeben werden. Nach wie vor ist die Lage im Osten mit einer Quote von 17,1 Prozent deutlich schlechter als im Westen mit 9 Prozent. In Baden-Wuerttemberg und Bayern erhoehten sich im Gegensatz zum Bundestrend die Zahlen im Vergleich zum Juli leicht.


Immer noch 152.000 Jugendliche ohne Lehrstelle

Nuernberg. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben noch immer knapp 152.000 Jugendliche keine Lehrstelle. Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit Jagoda sagte, die Zahl der Ausbildungsplaetze sei zwar im Vergleich zum Vorjahr in etwa unveraendert, die Zahl der Bewerber sei dagegen gestiegen. Rund 59.000 Lehrstellen seien Ende August noch nicht besetzt gewesen.


42. Deutscher Historikertag eroeffnet

Frankfurt. Unter dem Motto "Intentionen - Wirklichkeiten" ist in Frankfurt der 42. Deutsche Historikertag eroeffnet worden. Der Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes Fried forderte in seiner Eroeffnungsrede, die unruehmliche Rolle vieler Historiker in der NS-Zeit muesse aufgearbeitet werden. Die Praesidentin des Bundesverfassungsgerichts Limbach wuerdigte die gesellschaftliche und politische Rolle des hoechsten Gerichts in Deutschland. Am Deutschen Historikertag, der noch bis zum Freitag andauert, nehmen rund 2.000 Wissenschaftler, Geschichtslehrer und Archivare teil.


Kommunen muessen sich bei Ausschreibungen staerker an die Regeln halten

Karlsruhe. Unternehmer, die sich an oeffentlichen Ausschreibungen beteiligen, geniessen kuenftig einen hoeheren Vertrauensschutz. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. So darf allein der Preis entscheiden, wenn alle Bewerber als "generell geeignet" eingestuft sind. Die Stadt Osnabrueck hatte beim Bau einer Klaeranlage dem billigsten Anbieter ein teureres Angebot vorgezogen, weil der Anbieter besser geeignet gewesen sei. Die Stadt muss nun dem uebergangenen Bieter den entgangenen Gewinn ersetzen.


Vier Jahre Haft fuer Betruegereien bei Waehrungsunion

Berlin. In einem der groessten Betrugsfaelle im Zusammenhang mit der deutsch-deutschen Waehrungsunion ist ein Geschaeftsmann aus Thueringen zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das Berliner Landgericht befand den 42jaehrigen fuer schuldig, den Staat mit einem vorgetaeuschten Ost-West-Handel um rund 40 Mio. DM geprellt zu haben. Es ist die bislang hoechste Strafe wegen Betruegereien mit sogenannten Transferrubel-Geschaeften.


Umfangreicher Exstacy-Fund

Wuerzburg. Bei einer Routinekontrolle hat die Autobahnpolizei an einer Rastanlage in Wuerzburg 13.600 Exstacy-Tabletten sichergestellt. Der 26jaehrige Fahrer aus den Niederlanden hatte die Designerdrogen in einer Reisetasche im Kofferraum versteckt. Gegen den Mann und seine Freundin wurde Haftbefehl erlassen.


Abschiebestop fuer Kosovo-Albaner wegen Landeverbot gegen Fluggesellschaft

Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg sollen Kosovo-Albaner freigelassen werden, die auf ihre Abschiebung warten. Das Innenministerium teilte mit, solange das EU-Landeverbot fuer Maschinen der jugoslawischen Fluggesellschaft JAD gelte, sollen alle Kosovo-Albaner im Land geduldet werden. Sobald die offizielle Bestaetigung fuer das Landeverbot aus Bonn vorliege, werde der baden-wuerttembergische Innenminister Schaeuble die Auslaenderbehoerden entsprechend anweisen. Die Nachrichtenagentur AP meldete, Bundesverkehrsminister Wissmann habe inzwischen ein offizielles Flugverbot fuer jugoslawische Flugzeuge erteilt und damit die Verordnung der Europaeischen Union umgesetzt.


Geldbusse gegen Polizisten wegen Koerperverletzung

Stuttgart. Das Strafverfahren gegen einen Heilbronner Polizisten wegen Koerperverletzung im Amt ist heute gegen Zahlung einer Geldbusse eingestellt worden. Nach einem Beschluss des Stuttgarter Amtsgerichts muss der Beamte 3.600 DM zahlen und 150 gemeinnuetzige Arbeitsstunden leisten. Das Verfahren gegen einen weiteren angeklagten Polizisten wird voraussichtlich am Donnerstag ebenfalls mit einer Geldstrafe beendet. Beide Beamten hatten heute nach Absprache zwischen Staatsanwalt und Verteidigung ihre Aussagen erweitert und zugegeben, einen Mann nach seiner Festnahme vor zwei Jahren geschlagen zu haben. Das Heilbronner Verfahren war nach einer erfolgreichen Revision nach Stuttgart verwiesen worden.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7277
Kanada(1 $)  1,1329
England(1 Pfund)  2,8668
Irland(1 Pfund)  2,5057
Schweiz(100 sfr)  122,370
Frankreich(100 FF)  29,823
Italien(1000 Lit)  1,0129
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1779
Japan(100 Yen)  1,3052
Schweden(100 skr)  21,620
 
Einige Indizes:
DAX:4986,82( aktuell )  
4877,74( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7922,43( Stand 17:00 MESZ )  
7640,25( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14913,49
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR1 08:00 MESZ    11:00 MESZ    13:00 MESZ    15:00 MESZ    19:00 MESZ
B5    19:15 MESZ