GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 01.07.1994



* Roman Herzog zum 7. Bundespraesidenten vereidigt
* IG Medien ruft zu massiven Warnstreiks in der Druckindustrie auf
* Tarifstreit der Post
* Telecom ins Minus gerutscht
* Schaefer legt Abfallbilanz 93 vor
* Greenpeace entert norwegischen Walfaenger.
* Ugander auf offener Strasse zusammengeschlagen
* Bernd Toenies ist tot
* Nachrichten der letzten Seite



Roman Herzog zum 7. Bundespraesidenten vereidigt

Roman Herzog ist heute in einer Sitzung der Bundesversammlung im Reichstag zu Berlin zum 7. Bundespraesidenten der Bundesrepublik Deutschland vereidigt worden. Er ist damit der erste Bundespraesident der nach Kriegsende in Berlin vereidigt wurde. Roman Herzog und sein Vorgaenger im Amt, Richard von Weizsaecker haben die Deutschen zu mehr Zivilcourage aufgerufen. Nach seiner Vereidigung warnte Herzog davor, die Frage der deutschen Nation irgendwelchen Rattenfaengern zu ueberlassen. Waehrend sich Herzog zurueckhaltend ueber eine Neuregelung der Staatsangehoerigkeit und der Einwanderung aeusserte, legte Richard von Weizsaecker dazu ein klares Bekenntnis ab. Vertreter aller Parteien reagierten positiv auf die Antrittsrede Herzogs. Der fruehere SPD-Vorsitzende Vogel sprach von einem respektablen Anfang. Aehnlich aeusserten sich auch Vertreter anderer Parteien. Die Verdienste Richard von Weizsaeckers waehrend seiner zehnjaehrigen Praesidentschaft erfuhren mehrfache Wuerdigung. Bundestagspraesidentin Rita Suessmuth fasste treffend zusammen: "Sie an der Spitze unseres Staates zu wissen hat uns allen gut getan."


IG Medien ruft zu massiven Warnstreiks in der Druckindustrie auf

Duesseldorf. Die IG Medien hat zu massiven Warnstreiks in der Druck- industrie aufgerufen. Nach Gewerkschaftsangaben sind mehr als 50 Betriebe betroffen. Zahlreiche Zeitungen werden morgen voraussicht- lich nur mit eingeschraenktem Umfang erscheinen. In Badn-Wuerttemberg sind nach Angaben eines IG-Medien Sprechers die folgenden Zeitungen betroffen: der Mannheimer Morgen, die Rhein-Neckar Zeitung, die Esslinger Zeitung, die Suedwestpresse und der Suedkurier. Waehrend- dessen dauern die Tarifverhandlungen fuer die rund 250.000 Druckbe- schaeftigten an. Am Abend berieten die Tarifparteien in getrennten Sitzungen.


Tarifstreit der Post

Koeln. Im Tarifstreit bei der Post um einen Sozialtarifvertrag zeichnet sich offenbar eine Einigung ab. Arbeitgeber und Gewerkschaft berieten am spaeten Abend ueber das juengste Angebot von Postbank, Postdienst und Telecom. Teilnehmer berichteten von noch bestehenden Meinungsverschiedenheiten, die man jedoch noch in dieser Nacht auszu- raumen hoffe. Unterdessen setzt die Gewerkschaft ihre Warnstreiks fort. Heute legten rund 9.000 Beschaeftigte in rund 78 Dienststellen voruebergehend die Arbeit nieder.


Telecom ins Minus gerutscht

Bonn. Die Telecom ist im abgelaufenen Geschaeftsjahr ins Minus gerutscht. Das Unternehmen verzeichnete einen Fehlbetrag von 2.9 Mrd. DM nach Abzug der Steuern und Ablieferungen an den Bund. Das sagte Telecom-Chef Ricke vor Journalisten. Die Telecom sei dennoch ein leistungsfaehiges Unternehmen. Der Umsatz konnte im vergangenen Jahr um mehr als 9 % gesteigert werden.


Schaefer legt Abfallbilanz 93 vor

Stuttgart. Baden-Wuerttembergs Umweltminister Schaefer hat die Abfall- bilanz 93 vorgelegt. Demnach ist das Gesamtaufkommen an Siedlungsabfaellen um knapp 20 % gesunken. Schaefer fuerht dies auf die konsequente Sammlung von Wertstoffen, aber auch auf die verschaerften Kontrollen und die ver- besserte Oeffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Landkreise zurueck. Am wenigsten Muell pro Einwohner produzierten die Landkreise Tuebingen und der Kreis Tuttlingen.


Greenpeace entert norwegischen Walfaenger.

Hamburg. Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben einen norwegischen Walfaenger geentert um gegen die Missachtung des internationalen Walfangverbotes zu protestieren. Nach Angaben von Greenpeace wurden die Tierschuezter von der norwegischen Mann- schaft des Walfaengers ueber die Reling ins Wasser geworfen. Der Zwischenfall ereignete sich etwa 80 Seemeilen vor der daenischen Kueste in internationalem Gewaesser. Die Jagd auf Wale ist seit 1986 international verboten. Nur Norwegen und Japan setzen sich ueber dieses Verbot hinweg.


Ugander auf offener Strasse zusammengeschlagen

Koeln. Ein 25jaehriger Mann aus Uganda ist auf offener Strasse von zwei Unbekannten zusammengeschlagen worden. Passanten sahen tatenlos zu. Der Afrikaner hatte auf einer Bank gesessen, als die beiden Taeter auf ihn zugingen und ohne erkennbaren Grund angriffen. Einer der beiden soll dabei "Neger raus" gerufen haben. Das Opfer des brutalen Ueberfalls erlitt einen Unterkieferbruch und starke Prellungen.


Bernd Toenies ist tot

Muenster. Der Praesident des Fussballbundesligisten Bernd Toenies ist tot. Der Fleischfabrikant starb im Alter von 42 Jahren an den Folgen einer Lungenentzuendung. Toenies war erst vor fuenf Monaten zum Schalker Vereinspraesidenten gewaehlt worden.


Nachrichten der letzten Seite

* Was denn nun? Ephe-drin oder Effe-raus?

* Selbst waehrend der gefaehrlichsten Spannungen im kalten Krieg sind die Langstreckenbomber der Soviet-Union aus Furcht vor Katastrophen lediglich mit Bomben-Attrappen bestueckt gewesen. Das sagte jetzt der russische Generalmajor Anatoli Slowjow. Die Amerikaner haetten zweimal Atombomben verloren. Einmal in der Naehe Spaniens und einmal bei Groenland.

* Nach der Affaere um das HIV-verseuchte Blut wird heute das Bundesgesundheitsamt in Berlin aufgeloest. Seine Aufgaben uebernehmen drei direkt dem Bundesgesundheitsministerium unterstellte Institute.

* Nochmal Fussball: Vor TV-Uebertragungen der Spiele der eigenen Mannschaft steigt die Verkaufsrate von Verhuetungsmitteln in Irland drastisch. Eine Apothekerin: Der Erfolg macht die Leute euphorisch.


Quellen

Radio 7:    13:00 MESZ
SDR3    23:00 MESZ
Nachrichten der letzen Seite: pjs@eudora.informatik.uni-koeln.de