Schroeder schliesst militaerische Beteiligung nicht aus |
Bundeskanzler Schroeder schliesst eine Beteiligung der Bundeswehr an
militaerischen Vergeltungsaktionen der USA nicht aus. Er habe der
Regierung in Washington uneingeschraenkte Solidaritaet zugesichert, sagte
Schroeder im ZDF. Diesen Worten muessten und wuerden auch Taten folgen.
Schroeder betonte, zunaechst muesse man aber abwarten, welche
Anforderungen die USA an Deutschland stellten. Verteidigungsminister
Scharping rechnet fuer die kommende Woche mit ersten Entscheidungen. Der |
Regierung plant Massnahmenpaket zur inneren Sicherheit |
Bundeskanzler Schroeder will bereits uebermorgen eine Regierungserklaerung
zur Lage der Nation abgeben. Um die innere Sicherheit in Deutschland zu
staerken, wird ein Massnahmenpaket vom Kabinett verabschiedet. Dadurch
soll eine bessere Kontrolle von Flughafenpersonal ermoeglicht,
extremistische Religionsgemeinschaften verboten und die
Terroristenfahndung verbessert werden.
Geplant sind darueber hinaus langfristige Massnahmen, die darauf abzielen,
Finanzquellen von Terrorgruppen trockenzulegen. |
Attentaeter soll Verwandte in Stuttgart haben |
Die Spur eines der Attentaeter, die fuer die Terroranschlaege in den USA
verantwortlich gemacht werden, fuehrt nach Stuttgart. Nach Informationen
des SWR soll die in Bochum lebende Freundin des mutmasslichen
Attentaeters, der in Hamburg Maschinenbau studierte, Verwandte in
Stuttgart haben, deren Wohnung gestern von der Polizei durchsucht wurde.
Das Bundeskriminalamt hat diese Angaben weder bestaetigt noch dementiert.
Die Freundin des mutmasslichen Attentaeters wird derzeit von der Polizei
vernommen. Der Verdaechtige sass in dem Flugzeug, das bei Pennsylvania
abstuerzte. |
EU-Sondergipfel nach den Anschlaegen in den USA |
Die EU-Staats- und Regierungschefs werden am Freitag in Bruessel auf einem
Sondergipfel ueber die Konsequenzen der Anschlaege in den USA beraten. Das
bestaetigte eine Sprecherin der belgischen EU-Ratspraesidentschaft in
Bruessel. Fuer das Treffen hatte unter anderem Deutschland plaediert. |
Wieder Handel an der Wall Street, europaeische Aktienmaerkte stabil |
Fast eine Woche nach den Terroranschlaegen auf das amerikanische
Finanzzentrum hat die Wall Street den Handel wieder aufgenommen. Die
internationalen Maerkte hatten mit grosser Spannung darauf gewartet. Die
Kurse gaben zunaechst kraeftig nach, holten dann aber einen Teil der
Verluste wieder auf. Abgemildert wurde der Zinsrutsch durch eine
Zinssenkung der US-Notenbank von einem halben Prozentpunkt.
Wenig spaeter zog die Europaeische Zentralbank nach und senkte die
Leitzinsen von 4,25% auf 3,75%. Die EZB begruendete ihren Schritt mit
gesunkenen Wachstumsaussichten in der Eurozone. Allerdings werden die
Anschlaege in den USA nach EZB-Auffassung nur voruebergehende Wirkung
zeigen.
Die europaeischen Aktienmaerkte hatten die Kursverluste in der vergangenen
Woche vorweggenommen und blieben heute weitgehend stabil. Der DAX liegt
sogar mit knapp 3% im Plus. |
Boerse |
|
Quellen |
|