GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 07.08.1994



* Randale in Hannover
* Jagoda fuer mehr Arbeit durch Teilen derselben
* Polizeirazzien gegen Rechtsextreme
* Neues vom Wetter
* schwerer Autounfall bei Weiden
* Deutschland eroeffnet Vertretung in den palestinensischen Autonomiegebieten
* Suessmuth spricht in Bergen-Belsen
* Parteifuehrer zur Grossen Koalition
* Meinungen zur Luftverbesserung
* Radfahrer bei Ueberfall erschlagen
* ausnahmsweise Nachrichten vom Sport



Randale in Hannover

Hannover. Punker hatten in der vergangenen Nacht wieder in Hannover randaliert. Bei Zusammenstoessen mit der Polizei wurden 7 Beamte zum Teil schwer verletzt. Auch unter den Punkern waren Verletzte durch Steinwuerfe aus den eigenen Reihen. Bis zum fruehen Morgen wurden ueber 300 Punker in Gewahrsam genommen und in Sporthallen der Bereitschaftspolizei gebracht. Die Krawalle hatten nach einem Fest der Punker begonnen, diese zogen in die Nordstadt Hannovers und zuendeten dort Feuer auf den Strassen an, mit Steinen schlugen sie unter anderem Autoscheiben ein. Die Punkszene hatte am Wochen- ende im Rahmen sogenannter Chaostage zu den Krawallen aufgerufen mit dem Ziel, Hannover in Schutt und Asche zu legen.


Jagoda fuer mehr Arbeit durch Teilen derselben

Frankfurt. Teilzeitarbeit muss nach Ansicht des Praesidenten der Bundes- anstalt fuer Arbeit, Jagoda, auch fuer Maenner gesellschaftsfaehig werden. Nur durch das Wirtschaftswachstum allein koenne die Arbeitslosigkeit nicht beseitigt werden.


Polizeirazzien gegen Rechtsextreme

Boeblingen. Bei einer Razzia gegen die rechtsextreme Szene hat die Polizei 19 Menschen festgenommen. Die Beamten stellten ausserdem umfang- reiches Propagandamaterial der Rechtsextremen sicher. Insgesamt waren ueber 100 Menschen kontrolliert worden. Bei der Ueberpruefung kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen Polizei und mutmasslichen Neonazis, dabei wurden vier Menschen leicht verletzt. Auch im bayrischen Straubing ging die Polizei in der Nacht gegen Rechtsradikale vor. An einem Lager- feuer hatten etwa 30 junge Leute volksverhetzende Lieder gesungen, sechs Mitglieder der Gruppe wurden vorlaeufig festgenommen.


Neues vom Wetter

Calw. Heftige Gewitter haben in zahlreichen Gegenden Deutschlands er- hebliche Schaeden angerichtet. In Altensteig im Kreis Calw trat die Nagold ueber die Ufer. Keller wurden ueberflutet und Strassen ueber- schwemmt. Bereits gestern Abend war ein Gewitter ueber Teile des Schwarzwalds und ueber Freudenstadt hinweggezogen. Hagelkoerner bis 3cm Groesse beschaedigten zahlreiche Autos.


schwerer Autounfall bei Weiden

Weiden. Fuenf Tote und vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall bei Weiden in der Oberpfalz. Aus bisher unbekannter Ursache war ein PKW- Fahrer auf die linke Strassenseite geraten und dort mit einem zweiten Auto frontal zusammengestossen.


Deutschland eroeffnet Vertretung in den palestinensischen Autonomiegebieten

Bonn. Deutschland eroeffnet als erster Staat eine Vertretung in den palestinensischen Autonomiegebieten. Die teilte Bundesaussenminister Kinkel mit. Nach seiner Aussage will Deutschland damit einen Beitrag zum Aufbau der palestinensischen Gebiete leisten. Das Vertretungsbuero in Jericho soll die deutsche Hilfe koordinieren und Kontakt zu den Behoerden halten.


Suessmuth spricht in Bergen-Belsen

Bergen-Belsen. Bundestagspraesidentin Suessmuth hat an die waehrend der Nazizeit ermordeten 500.000 Sinti und Roma erinnert. Bei der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen machte die CDU-Politikerin Vorurteile dafuer verantwortlich, dass in Deutschland lebende Sinti und Roma wieder angegriffen und bedroht wuerden. Wir muessen uns ganz ent- schieden fragen, ob dafuer nur eine kleine Gruppe von Rechtsextremen verantwortlich ist, sagte Bundestagspraesidentin. Erinnern allein schaffe keinen Schutz vor erneuter Ausgrenzung. Frau Suessmuth forderte zu menschlicher Zuwendung und zum Miteinander auf.


Parteifuehrer zur Grossen Koalition

Bonn. SPD und FDP haben sich gegen eine Grosse Koalition nach der Bundes- tagswahl ausgesprochen. Der SPD-Vorsitzende Scharping sagte im ZDF, eine Grosse Koalition komme fuer seine Partei nicht in Frage. Die SPD habe nicht vor, die Rolle des Hilfsmotors fuer die Union zu uebernehmen. Der FDP-Chef Kinkel bezeichnete die Ueberlegungen des Bundeskanzlers Kohl ueber eine grosse Koalition als unverstaendlich. Er sei ueber die Aus- sagen des Kanzlers etwas verwundert, so Kinkel im Deutschlandfunk. Kohl habe bisher immer erklaert, dass er die Koalition mit der FDP fort- setzen wolle.


Meinungen zur Luftverbesserung

Bonn. Die Diskussion ueber Geschwindigkeitsbegrenzungen angesichts der hohen Ozonwerte geht weiter. Bundesverkehrsminister Wissmann, CDU, lehnt ein Tempolimit wegen des Sommersmogs als wirkungslos ab. Ozon muesse vielmehr an der Quelle bekaempft werden, so Wissmann. Wichtig vor allem sei es, das Entstehen von Ozonvorlaeufer- substanzen wie Benzol, Russ, und Stickoxiden zu verringern. der Minister ist dafuer, die Hoehe der KFZ-Steuer an der Abgasmenge auszurichten. SPD-Chef Scharping befuerwortete dagegen erneut ein Tempolimit. Ausserdem verlangte er, den LKW-Verkehr staerker auf die Schiene zu verlagern. Die Autoindustrie muesse verbrauchsarme Fahrzeuge herstellen.


Radfahrer bei Ueberfall erschlagen

Oranienburg. Jugendliche haben bei einem Ueberfall in Feldenburg bei Oranienburg einen Radfahrer erschlagen. Gegen drei Tatverdaechtige wurde Haftbefehl erlassen. Nach Polizeiangaben wurde der Mann gestern Abend von mehreren Jugendlichen von seinem Rad gezerrt, mit den Fuessen getreten und geschlagen. Er starb noch am Tatort.


ausnahmsweise Nachrichten vom Sport

Springreiten: Franke Slothaak ist neuer Weltmeister. Tennis: Das Finale in San Diego bestreiten Steffi Graf und Arancha Sanchez-Vicario. Das Finale in Los Angeles bestreiten Boris Becker und Mark Woodford. Fussball Supercup 1994: Finale Bayern Muenchen - Werder Bremen 1:3 n.V. (1:1 nach 90 Minuten)


Quellen

SWF 3    8:00 MESZ    11:00 MESZ    15:00 MESZ    18:00 MESZ    21:00 MESZ