GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 25.03.1999



* Neuer Militaerschlag gegen Jugoslawien
* Diplomatische Beziehungen abgebrochen
* PDS-Klage gegen NATO-Einsaetze abgewiesen
* Weitere Gespraeche ueber die Agenda 2000
* Boerse



Neuer Militaerschlag gegen Jugoslawien

Die NATO hat bei Anbruch der Dunkelheit eine weitere Angriffswelle gegen Jugoslawien gestartet. Ein in der Adria stationierter US-Zerstoerer und andere Kriegsschiffe feuerten zahlreiche Marschflugkoerper ab. Gleichzeitig flogen mehrere Kampfflugzeuge von italienischen Stuetzpunkten in Richtung Jugoslawien. Die NATO hatte vor dem neuen Angriff damit gedroht, ihre Bombardements systematisch zu verschaerfen. Der NATO- Oberkommandierende Clark schloss dabei, so woertlich, eine voellige Zerstoerung der Streitkraefte und der sie unterstuetzenden Einrichtungen nicht aus.


Diplomatische Beziehungen abgebrochen

Als Reaktion auf die Angriffe hat Jugoslawien offenbar die diplomatischen Beziehungen zu mehreren westlichen Laendern abgebrochen. Dazu gehoeren die USA, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland. In einer Erklaerung der Belgrader Regierung heisst es, diese Staaten haetten ein Verbrechen am Volk begangen. Der Bundesrepublik wird vorgeworfen, mit der Aggression die nicht verheilten Wunden des 2. Weltkrieges aufgerissen zu haben.


PDS-Klage gegen NATO-Einsaetze abgewiesen

Das Bundesverfassungsgericht hat am Abend die Organklage der PDS- Bundestagsfraktion gegen die deutsche Beteiligung am NATO-Einsatz in Jugoslawien als unzulaessig verworfen. Der zweite Senat stellt in seinem einstimmig gefassten Beschluss fest, die PDS sei nicht antragsbefugt gewesen, das weder ihre eigenen, noch die Rechte des Deutschen Bundestages verletzt seien. Die Richter wiesen gleichzeitig darauf hin, dass man sich nicht inhaltlich mit der Rechtmaessigkeit des Bundeswehreinsatzes befasst habe.


Weitere Gespraeche ueber die Agenda 2000

Nach vielen Einzelgespraechen verhandeln die EU-Staats- und Regierungschefs wieder in grosser Runde ueber das Reformprogramm Agenda 2000. Damit sind die Verhandlungen in Berlin in die entscheidende Phase getreten. Es gilt als fraglich ob bis morgen frueh eine Einigung zustande kommt. Weiterhin strittig sind Kuerzungen der kuenftigen EU-Ausgaben fuer die Landwirtschaft sowie die Hoehe der Mittel mit der aermere Laender und wirtschaftlich schwaechere Gebiete unterstuetzt werden. Aussenminister Fischer sagte, die Gespraeche seien sehr schwierig. Der schwedische Ministerpraesident Persson meinte, er sei nicht optimistisch.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7955 DM= 0.9180 Euro
Kanada(1 $)  1,1882 DM= 0.6075 Euro
England(1 Pfund)  2,9411 DM= 1.5037 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,738 DM= 62.754 Euro
Japan(100 Yen)  1,5197 DM= 0.7770 Euro
Schweden(100 skr)  21,7387 DM= 11.114 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:4860,26( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9785,61( Stand 17:00 MEZ )  
9666,84( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15986,04
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    22:00 MEZ