GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 16.07.2000



* Polizei ermittelt im Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Ludwigshafen
* FDP-Generalsekretaer Westerwelle kritisiert den Zustand der Union
* Bundespraesident Rau warnt vor Rechtsextremismus
* Bahn will offenbar weitere Fernverbindungen streichen
* Sport: Lienen weitere zwei Jahre Trainer beim 1. FC Koeln
* Sport: Mika Haekkinen gewinnt Grossen Preis von Oesterreich
* Sport: Haekkinens Sieg in Oesterreich wird moeglicherweise aberkannt



Polizei ermittelt im Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hintergruende des Brandanschlags auf ein Ayslbewerberheim in Ludwigshafen-Oppau bleiben vorerst unklar. Die Polizei hat keine Spur von den Taetern, die ein Molotov-Cocktail in die Unterkunft geworfen haben. Drei Kinder aus dem Kosovo sind verletzt worden. Auslaenderfeindlichkeit wird als Tatmotiv nicht ausgeschlossen. Allerdings sagte ein Sprecher der Ludwigshafener Polizei, dass in alle Richtungen ermittelt werde.


FDP-Generalsekretaer Westerwelle kritisiert den Zustand der Union

Berlin. FDP-Generalsekretaer Westerwelle kritisiert den Zustand der Union. Westerwelle sagte der Berliner Zeitung, dass er CDU und CSU derzeit nicht fuer regierungsfaehig halte, die Union sei orientierungslos, ihr fehle der politische Kompass. Die Kritik der Union am Abstimmungsverhalten der FDP im Bundesrat wies Westerwelle zurueck, die Steuerreform sei fuer den Mittelstand nachgebessert worden, deshalb sei sie fuer die FDP akzeptabel geworden.


Bundespraesident Rau warnt vor Rechtsextremismus

Baden-Baden. Bundespraesident Rau hat davor gewarnt, dass Rechtsextremismus die Demokratie in Deutschland gefaehrdet. Im Suedwestfunk sagte er, jeder Form von Auslaenderfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus muesse entgegengetreten werden. Der Praesident des Zentralrates der Juden in Deutschland Spiegel sagte, die Gesellschaft muesse aufgeruettelt werden. In der Welt am Sonntag sagte er, heute richte sich die Gewalt gegen Minderheiten und in Zukunft gegen die gesamte freiheitlich demokratische Gesellschaft.


Bahn will offenbar weitere Fernverbindungen streichen

Frankfurt. Die Bahn will offenbar weitere Fernverbindungen streichen. Nach Informationen der Sueddeutschen Zeitung sollen von gegenwaertig 180 Millionen Zugkilometern in drei Jahren 40 Millionen wegfallen. Das wuerde bedeuten, dass jede vierte bis fuenfte Fernverbindung nicht mehr angeboten wird. Betroffen seien InterRegios, die sich nicht mehr lohnten. Bisher war bekannt, dass jede zehnte Fernverbindug gestrichen werden soll.


Sport: Lienen weitere zwei Jahre Trainer beim 1. FC Koeln

Koeln. Ewald Lienen bleibt mindestens noch zwei Jahre Trainer des 1. FC Koeln. Praesident Caspers sagte, dass sich der Verein und Lienen auf eine vorzeitige Verlaengerung des Vertrages geeinigt haben. Lienen hat den 1. FC Koeln nach zwei Jahren wieder in die 1. Fussball Bundesliga gefuehrt.


Sport: Mika Haekkinen gewinnt Grossen Preis von Oesterreich

Spielberg. Mika Haekkinen hat den Grossen Preis von Oesterreich gewonnen. Zweiter wurde sein Teamkollege von McLaren-Mercedes, Coulthard, vor Rubens Barichello im Ferrari. Von den deutschen Fahrern konnte keiner das Rennen beenden, fuer Michael Schumacher kam das Aus schon nach wenigen Sekunden. Beim Start ist der Brasilianer Zonta auf Schumachers Ferrari aufgefahren. Schumacher landete im Kiesbett, mehrere Wagen waren in die Kollision verwickelt. Das Rennen wurde aber nicht neu gestartet. Trotz des Ausfalls bleibt Schumacher Erster in der WM-Wertung, er hat noch 6 Punkte Vorsprung vor Coulthard.


Sport: Haekkinens Sieg in Oesterreich wird moeglicherweise aberkannt

Spielberg. Formel-Eins-Weltmeister Mika Haekkinen wird sein Sieg heute beim Grossen Preis von Oesterreich moeglicherweise aberkannt. Grund ist der Verdacht auf einen Regelverstoss. An der Blackbox von Haekkinens Wagen fehlt ein Pruefzeichen des Weltverbandes FIA. Nun wird untersucht, ob die Software in dem elektronischen Teil veraendert wurde. Haekkinens Team, McLaren-Mercedes wies die Vorwuerfe zurueck. Eine Entscheidung wird fruehestens Morgen erwartet.


Quellen

SWR3    16:00 MESZ    18:00 MESZ    22:00 MESZ