GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Sa, 31.07.1999 * Diskussion um Vermoegenssteuer * Umzug des Bundestags beendet * Arbeitslosenzahl * Panne bei der Deutschen Bahn * Verkehrschaos * Formel 1 * Sachsenradrundfahrt |
Diskussion um Vermoegenssteuer |
Der saarlaendische Ministerpraesident Klimmt geht weiter auf
Konfrontationskurs zu Bundeskanzler Schroeder. Er haelt nichts von dem
Vorschlag des Bundeskanzlers, es den Laendern zu ueberlassen ob sie
Vermoegenssteuer erheben oder nicht. Wir muessen fuer gleiche
Verhaeltnisse sorgen, sagte Klimmt. Der wirtschaftspolitische Sprecher
der FDP Bruederle warf Schroeder vor zu kneifen, wenn er bei der
Vermoegenssteuer auf die Richtlinienkompetenz des Bundes verzichtet. |
Umzug des Bundestags beendet |
Nach vier Wochen hat der Bundestag planmaessig seinen historischen Umzug
vom Rhein an die Spree beendet. Auf dem Lehrter Gueterbahnhof in Berlin
kam am Morgen der letzte Zug mit Umzugsgut an. Damit koennen die 669
Abgeordneten und die Mitarbeiter aus den Fraktionen und der Verwaltung
ihre Arbeit aufnehmen. Die erste Parlamentssitzung wird am 6. September
im Reichstag stattfinden. Der Umzug der Regierung laeuft in den naechsten
Wochen noch weiter. |
Arbeitslosenzahl |
Die Bundesanstalt fuer Arbeit rechnet damit, dass die Zahl der
Arbeitslosen im Juli wieder ueber die 4 Millionen Marke steigt. Vizechef
Siegers sagte der Welt am Sonntag, die Neuregelung der
Scheinselbstaendigkeit verschaerfe die Situation. Er bezeichnete die
Aussichten fuer den Herbst als duester. Im Juni sind in Deutschland rund
3.940.000 Menschen als arbeitslos gemeldet gewesen. |
Panne bei der Deutschen Bahn |
Bei der Deutschen Bahn hat es erneut eine Panne gegeben. Ein Bahnsprecher
bestaetigte, dass am Donnerstag der Intercity 505 "Schauinsland" auf
der Strecke Hamburg-Basel in der Naehe von Bremen automatisch abgebremst
wurde. Die etwa 250 Fahrgaeste kamen mit dem Schrecken davon. In Koeln
stellte die Bahn einen Ersatzzug fuer die Reisenden bereit. Eventuell
kommt als Ursache Schlamperei bei Gleisarbeiten in Frage. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen unbekannt. |
Verkehrschaos |
Im Suedwesten ist das gefuerchtete Verkehrschaos ausgeblieben. Die Polizei
meldete lebhaften Verkehr, aber keine groesseren Behinderungen. Den
laengsten Stau mit 30 Kilometern gab es auf der A7 von Ulm nach Kempten.
In anderen Teilen Deutschlands ging dagegen vielfach nichts mehr.
Insbesondere die Ostseeurlauber mussten viel Geduld bei der Fahrt zu ihren
Quartieren haben. |
Formel 1 |
Formel 1 Weltmeister Mika Haekkinen startet beim morgigen Grossen Preis
von Deutschland von der Pole-Position. Haekkinen beendete das freie
Training in Hockenheim mit seinem McLaren Mercedes als schnellster Fahrer.
Nur wenige Hundertstel Sekunden langsamer und damit ueberraschender
Zweiter wurde Heinz-Harald Frentzen, gefolgt von Haekkinens Teamkollege
David Coulthard. |
Sachsenradrundfahrt |
Bei der Sachsenradrundfahrt ist der bisherige Spitzenreiter Uwe Ampler
wegen Dopings ausgeschlossen worden. Der ehemalige Amateurweltmeister
muss nun mit einer Sperre rechnen. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt,
dass Ampler Testosteron eingenommen hat. Auch eine zweite Probe brachte
dasselbe Ergebnis. Die Sachsenradrundfahrt endet morgen in Dresden.
Neuer Spitzenreiter in der Gesamtwertung ist jetzt der Berliner
Joern Reuss. |
Quellen |
|