EU-Aussenbeauftragter zu Gespraechen im Sudan |
Der EU-Aussenbeauftragte Solana ist zu Gespraechen mit der
sudanesischen Regierung ueber die Buergerkriegsprovinz Darfur in
Khartum eingetroffen. Er wolle ueberpruefen, "welche Anstrengungen die
Regierung unternimmt, um den Konflikt zu loesen", sagte Solana. Heute
will er mit Sudans Praesident Beschir und mit Aussenminister Ismail
sprechen. Die Darfur-Rebellen warfen der sudanesischen Regierung
unterdessen vor, bei einem Luftangriff auf ein Dorf mindestens zehn
Menschen getoetet zu haben. Das komme einer Kriegserklaerung gleich,
sagte ein Sprecher der SLM. |
10. Panzerdivision in Sigmaringen soll erhalten bleiben |
Sigmaringen. Die 10. Panzerdivision in Sigmaringen soll nach einem
Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" ungeachtet der
Bundeswehrreform erhalten bleiben. Das gehe aus einem Konzept hervor,
dass Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) vorgelegt habe, schreibt das
Magazin in seiner neuesten Ausgabe. Struck will am 2. November zu den
Plaenen Stellung nehmen. Unklar ist die Zukunft des
Bundeswehrstandortes Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt). Das
Bundesverteidigungsministerium hatte am vergangenen Donnerstag einen
Bericht des "Schwarzwaelder Boten" zurueckgewiesen, dem zufolge das
dortige Lazarettregiment 41 vor dem Aus steht. |
SPD-Rebellen gruenden Landesverband in Bayern |
Die linke Gruppierung "Wahlalternative Arbeit und soziale
Gerechtigkeit" hat einen Landesverband in Bayern gegruendet. Bei dem
Treffen in Muenchen wurde nach Angaben eines Sprechers ein
14-koepfiger Vorstand gewaehlt. Die "Wahlalternative" ist ein
Zusammenschluss von Gewerkschaftern und SPD-Rebellen. An dem Treffen
nahmen etwa 400 der bisher 700 Mitglieder teil. Die Gruppe erwaegt,
eine neue Linkspartei zu gruenden. Eine Entscheidung darueber soll
noch in diesem Jahr fallen - eine erste Bundeskonferenz ist Ende
November in Nuernberg geplant. |
Verbrauchermesse Consumenta eroeffnet |
Nuernberg. Der bayerische Innenminister Beckstein hat am Vormittag die
Consumenta eroeffnet. Die groesste Verbraucher- messe im Freistaat
dauert bis zum 1. November. Etwa 900 Aussteller praesentieren in neun
Hallen ihre Angebote in Bereichen wie Haus und Wohnen, Essen und
Trinken, Freizeit und Heimwerken sowie Gesundheit. Die Veranstalter
erwarten wie im letzten Jahr wieder etwa 220.000 Besucher. |
Betriebsrat schlaegt neues Unternehmensmodell fuer Opel vor |
Der Betriebsrat des Autoherstellers Opel hat dem Mutterkonzern General
Motors (GM) ein neues Unternehmensmodell vorgeschlagen. Es werde
diskutiert, die rund 100 GM-Tochtergesellschaften in Europa
zusammenzufassen, sagte Opel-Betriebsratschef Franz der "Welt am
Sonntag". Das spare eine Menge Buerokratie. Dem Bericht zufolge
wuerden die Tochterfirmen womoeglich ihren Status als eigenstaendige
Unternehmen verlieren und nur noch als Marken weiter bestehen. "Uebrig
bleibt aber der Opel-Schriftzug auf den Autos und den Fabriken", wird
ein hochrangiger GM-Manager zitiert. Der Zeitung zufolge sind die
Plaene offenbar sehr konkret. Als Sitz fuer die Zentrale der neuen
GM-Europa-AG werde Bruessel favorisiert. Bislang ist GM Europe in
Zuerich ansaessig. |
Zweite rheinland-pfaelzische Landesgartenschau beendet |
Trier. Mit einem Festprogramm ist die zweite rheinland-pfaelzische
Landesgartenschau in Trier zu Ende gegangen. Mit rund 20.000 Besuchern
gab es an diesem letzten Wochenende noch einmal regen Zuspruch. Die
Gartenschau hatte am 22. April begonnen. Das vom
Wirtschaftsministerium gesteckte Ziel von 1,5 Millionen Besuchern
wurde allerdings nicht erreicht - es wird mit einem Millionendefizit
gerechnet. Wie hoch es ausfaellt, will die Gesellschaft am 15.
November in einer Bilanz-Konferenz bekannt geben. Erst am Freitg
konnte man die 700.00 Besucherin auf dem Gelaende begruessen. Die
naechste Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz wird die Stadt Bingen in
vier Jahren ausrichten. |
Quellen |
|