GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 11.06.1994



* Von Weizsaecker ruft zur Teilnahme an Europawahl auf
* Postgewerkschaft setzt Warnstreiks fort
* Studenten demonstrieren gegen schlechte Studienbedingungen
* Beckstein fordert weitere Gesetzesaenderungen
* Gesetzentwurf der SPD zur Strukturreform der Toto-Lotto-GmbH
* Oberkommando der Westgruppe der russischen Truppen verabschiedet sich
* Krankenkassen zahlen weniger fuer kuenstliche Herzklappen
* Deutsche entkommt Zugriff der Hisbolla
* Auch aeltere Menschen sollen sich viel bewegen und gesund ernaehren
* TSV 1860 Muenchen wieder erstklassig



Von Weizsaecker ruft zur Teilnahme an Europawahl auf

Bonn. Bundespraesident Richard von Weizsaecker hat die Deutschen zur Teilnahme an der morgigen Europawahl aufgerufen. Wer sich an dieser Wahl nicht beteilige, der verweigere seine Stimme auch der zunkuenftigen Entwicklung seines eigenen Schicksals, sagte der Bundespraesident der Bild am Sonntag. Auch anderer hochrangige Bonner Politiker appellierten an die Bundesbuerger, morgen zur Wahl zu gehen. In vier der 12 EU-Laender ist bereits am Donnerstag gewaehlt worden: in den Niederlanden, Daenemark, Grossbritannien und Irland. Dort blieb die Wahlbeteiligung hinter den Erwartungen zurueck.


Postgewerkschaft setzt Warnstreiks fort

Frankfurt am Main. Einen Tag vor Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen hat die deutsche Postgewerkschaft ihre Warnstreiks fortgesetzt. Nach Angaben der Gewerkschaft sind heute 4.000 Mitarbeiter aufgerufen, zeit- weise die Arbeit niederzulegen. Schwerpunkte waren unter anderem die Briefverteilung in Muenchen, Bremen und Muenster sowie der Postumschlag in Karslruhe und Heidelberg. In vielen Staedten der neuen Bundeslaender wurde keine Post zugestellt. In den beiden zentralen Postaemtern in Berlin stapelten sich heute allein ueber 3.5 Mio. unbearbeitete Sendungen. Die Gewerkschaft will den Druck auf die Arbeitgeber vor den morgigen Gespraechen noch einmal massiv verstaerken, wenn dann immer noch kein passables Angebot vorliege solle weitergestreikt werden.


Studenten demonstrieren gegen schlechte Studienbedingungen

Bonn. Mit einer zentralen Kundgebung protestierten die Studenten heute in Bonn gegen schlechte Studienbedingungen, Sozialabbau und Einsparungen beim BAFoeG. Sie befuerchten, dass durch Kuerzungen der Studienfoerderungen und des Kindergeldes ein neuer sozialer Numerus Clausus entsteht, der vor allem Kinder von einkommensschwaecheren Eltern traefe. Die Aktion wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund, verschiedenen Einzelgewerkschaften und vielen Professoren unterstuetzt.


Beckstein fordert weitere Gesetzesaenderungen

Muenchen. Bayerns Innenminister Beckstein fordert weitere Gesetzes- aenderungen im Kampf gegen internationale Rauschgiftbanden. Neben dem grossen Lauschangriff muesse die Polizei ihren verdeckten Ermittlern die Beteiligung an kleineren Straftaten erlauben duerfen, sagte der CSU-Politiker der Bild am Sonntag. Dann koennten Beamte z.B. getarnt als Geldboten Mafiabanden ueberfuehren. Ausserdem werde die Erlaubnis zur Telefonueberwachung bei illegalen Geldwaeschegeschaeften beispiels- weise in Banken gebraucht.


Gesetzentwurf der SPD zur Strukturreform der Toto-Lotto-GmbH

Stuttgart. Der SPD Landes- und Fraktionsvorsitzende Maurer hat einen eigenen Gesetzentwurf zur Sturkturreform der Toto-Lotto-GmbH angekuendigt. Die SPD Fraktion werde auf ihrer naechsten Sitzung kommende Woche ausser- dem pruefen, ob Finanzminister Mayer-Vorfelder nicht nur den Vorsitz der Toto-Lotto-Gesellschaft sondern auch sein Amt als Finanzminister abgeben muesse. Maurer sagte gegenueber dem Sueddeutschen Rundfunk: "Da werden harte Entscheidungen getroffen muessen, sowohl was handelnde Personen angeht, was Strukturen des Aufsichtsrats angeht, was die innere Kontrolle angeht damit so etwas nicht wieder vorkommen kann. Ich habe nicht vor, das der Regierung oder gar dem Finanzminister zu ueberlassen. Wir werden parallel zu der von der Regierung geforderten Antwort auf die Feststellungen und Empfehlungen des Rechnungshofes einen eigenen Gesetzentwurf erarbeiten. Das heisst, dass wir unsere Vorstellungen entwickeln werden, dass wir sie unserem Koalitionspartner vorlegen werden, aber wenn ich den Eindruck haben sollte, dass mein Koalitionspartner glaubt, dass er jetzt die notwendigen massiven Bereinigungsvorgaenge bei diesem Laden vermeiden oder aussetzen kann, dann werden sich so ernste Fragen wie auck konfrontative Entscheidungen ueber Gesetze im Landtag stellen."


Oberkommando der Westgruppe der russischen Truppen verabschiedet sich

Muensdorf. Mit einer Truppenparade hat sich das Oberkommando der Westgruppe der russischen Truppen in Brandenburg verabschiedet. Zu diesem Zweck hatten die Militaers in Muensdorf, suedlich von Berlin, erstmals fuer die Bevoelkerung geoeffnet. Der Oberkommandierende der Westgruppe der russischen Streitkraefte Burlakov und Brandenburgs Ministerpraesident Stolpe sprachen sich dafuer aus, auch in Zukunft die freundschaftlichen Kontakte weiter zu pflegen. Stolpe wies darauf hin, dass die russische Truppen das Problem der Rueck- fuerhrung bisher erfolgreich und ohen groessere Zwischenfaelle geloest haetten. Als offizieller Termin fuer den endgueltigen Abzug der russischen Truppen aus Deutschland ist der 31. August vereinbart worden.


Krankenkassen zahlen weniger fuer kuenstliche Herzklappen

Duesseldorf. Die Krankenkassen wollen kuenftig nur noch hoechsten 3.300 DM statt wie bisher 6.500 DM fuer eine kuenstliche Herzklappe erstatten. Das kuendigte die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenspitzenverbaende an. Damit reagieren die Kassen auf die sogenannte Herzklappenaffaere. Dabei war aufgedeckt worden, dass Aerzte in Absprache mit den Herstellerfirmen offen- bar Herzklappen fuer mehr als 6.000 DM bestellt hatten. Bis zu 3.000 DM davon sollen an die Aerzte zurueckgeflossen sein. Der Schaden fuer die Krankenkassen wird auf 45 Mrd. DM pro Jahr beziffert. Einem FOCUS-Bericht zufolge sind die Kassen bereits einer neuen Affaere auf der Spur. Kardiologen sollen Provisionen dafuer kassiert haben, dass sie Herzpatienten zu Operationen in bestimmte Krankenhaeuser einliefern liessen, ohne dass dies medizinisch notwendig gewesen waere.


Deutsche entkommt Zugriff der Hisbolla

Beirut. Die pro-iranische Hisbolla-Miliz hat versucht eine Deutsche im Libanon zu entfuehren. In Balbeck im syrisch kontrollierten Landesteil wollten gestern zwei Milizionaere der Hisbolla die 45jaehrige Historikerin kidnappen. Die Frau wehrte sich gegen die Entfuehrung und konnte sich mit Hilfe von Passanten aus den Faengen der Kidnapper befreien. Die Wissen- schaftlerin arbeitet seit einem Monat im Auftrag des Voelkerkundemuseums in Berlin an Ausgrabungen im Libanon.


Auch aeltere Menschen sollen sich viel bewegen und gesund ernaehren

Wiesbaden. Auch aeltere Menschen sollen sich viel bewegen und gesund ernaehren. Diesen Rat gab der Geschaeftsfuehrer des Deutschen Turner- bundes Schulke beim Seniorentag in Wiesbaden. Die Zunahme chronischer Erkrankungen etwa der Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktionen sei vor allem auf die unnatuerliche Lebensweise mit wenig Bewegung und falscher Ernaehrung besonders der aelteren Menschen zurueckzufuehren. Im Turnerbund sind rund eine Million Senioren organisiert.


TSV 1860 Muenchen wieder erstklassig

Der TSV 1860 Muenchen hat nach 13 Jahren in der zweiten Liga und der Bayernliga den Wiederaufstieg in die erste Fussballbundesliga geschafft. Beim SV Meppen gewannen die Loewen mit 1:0. Den einzigen Treffer landete Packult (sp?) bereits in der dritten Minute. Der direkte Mitkonkurrent um den Aufstieg, der FC St. Pauli verlor beim VFL Wolfsburg mit 1:4 . Die Loewen erhielten mittlerweile Glueckwuensche von bayerischen Spitzen- politikern. CSU Chef Waigel schrieb, als alter Loewe freue er sich riesig ueber die grossartige Leistung. Die 60er haetten gezeigt, dass sie im Fussball ganz nach oben gehoerten. Bayerns SPD Chefin Schmidt meinte in einem Telegramm, sie finde es toll, wie 1860 aus der Amateurklasse direkt in das Oberhaus zurueckmarschiert sei.


Quellen

SDR 3    12:00 MESZ    18:00 MESZ
Radio Donau 1    13:00 MESZ    14:00 MESZ    19:00 MESZ