GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 30.09.1999



* Literaturnobelpreis fuer Guenther Grass
* ALternativer Nobelpreis fuer SPD-Bundestagsabgeordneten
* 10 Jahre nach den Tagen in der Prager Botschaft
* Kein gesetzlicher Ehrenschutz fuer Soldaten
* Strafanzeige gegen Wiesnwache gestellt
* Lockerung des Nachtflugverbotes fuer Muenchen in der Kritik
* Grand Slam Cup
* UEFA-Cup
* Boerse



Literaturnobelpreis fuer Guenther Grass

Guenter Grass erhaelt als siebter Deutscher den Nobelpreis fuer Literatur. Seit der Entscheidung am Mittag wird Grass mit Glueckwuenschen aus Politik und Kultur ueberflutet. Er selbst gab sich in Luebeck hocherfreut. "Ich freue mich, freu mich fuer mich, freu mich fuer die deutsche Literatur, die nach Heinrich Boell nun auch mit mir mitgeehrt wird und ich freu mich auch fuer die Stadt". Die schwedische Akademie in Stockholm begruendete ihre Entscheidung unter anderem mit den Worten, Grass habe in munter schwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet. Der Roman "Die Blechtrommel" werde zu den bleibenden literarischen Werken des 20. Jahrhunderts gehoeren. Nach Ansicht der Jury hat dieses Buch 1959 wie ein Neuanfang nach Jahrzehnten sprachlicher und moralischer Zerstoerung gewirkt.

Geboren wurde Grass 1927 in Danzig. Als knapp 18 Jahre alter Soldat erlebt er die letzten Kriegswochen, anschliessend arbeitet er in einem Bergwerk und studiert spaeter Bildhauerei. Mitte der 50er Jahre beginnt Grass seine literarische Laufbahn. 1958 erscheint sein groesster Erfolg: Der Roman "Die Blechtrommel". Mit der Geschichte des Oskar Matzerat gelangt Grass zu Weltruhm. Er erhaelt viele Preise, darunter den Fontane-, den Theodor-Heuss- und jetzt auch den Nobelpreis. Diese literarische Erfolgswelle nutzt Grass in den 60er Jahren, um fuer die SPD zu werben. An der Seite Willy Brandts kaempft er fuer eine sozialdemokratische Regierung.

Berlin. Schriftsteller und Politiker im In- und Ausland haben die Entscheidung der Stockholmer Jury fuer Guenther Grass begruesst und dem Autor gratuliert. Damit sei einer der groessten Schriftsteller des Jahrhunderts ausgezeichnet worden, sagte Bundeskanzler Schroeder. Im Bundestag nahmen Abgeordnete aller Parteien die Nachricht mit Beifall auf. Kollegen meinten, der Nobelpreis fuer Grass sei ein Gluecksfall fuer die deutsche Literatur.


ALternativer Nobelpreis fuer SPD-Bundestagsabgeordneten

Stockholm. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Solarexperte Herrmann Scheer wird mit einem der vier alternativen Nobelpreise ausgezeichnet. Das Komitee in Stockholm wuerdigt damit Scheers Einsatz bei der Foerderung der Sonnenenergie und zwar gegen alle politischen und institutionellen Widerstaende. Scheer bezeichnete den Preis als Ermutigung, den bisherigen Weg fortzusetzen.


10 Jahre nach den Tagen in der Prager Botschaft

Prag. Bundeskanzler Schroeder hat den Tschechen fuer die Hilfe 1989 gedankt, als etwa 4.000 DDR-Fluechtlinge von Prag aus in den Westen reisen durften. Schroeder sagte, Deutschland habe damals Solidaritaet erfahren und werde jetzt Solidaritaet zurueckgeben. Man werde den Wunsch Tschechiens fuer einen baldigen EU-Beitritt tatkraeftig unterstuetzen. Wie Schroeder lobten auch Staatspraesident Havel und Regierungschef Seemann die guten deutsch-tschechischen Beziehungen. An einem grossen Empfang am Abend beteiligten sich auch einige der ehemaligen DDR-Fluechtlinge. Ihnen hatte der fruehere Aussenminister Hans-Dietrich Genscher am 30. September 1989 vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag mitgeteilt, dass sie in den Westen gebracht werden.


Kein gesetzlicher Ehrenschutz fuer Soldaten

Berlin. Einen besonderen gesetzlichen Ehrenschutz fuer Bundeswehrangehoerige wird es auch in Zukunft nicht geben. Der Bundestag lehnte am Abend mit den Stimmen von SPD, Gruenen und PDS einen entsprechenden Gesetzentwurf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ab. Der Entwurf zielte darauf ab, Aussagen wie "Soldaten sind Moerder" eher bestrafen zu koennen als bisher. SPD und Gruenen-Politiker halten die bestehenden Vorschriften des Strafgesetzbuches fuer ausreichend.


Strafanzeige gegen Wiesnwache gestellt

Die Muenchner Polizei wehrt sich gegen den Vorwurf der Koerperverletzung. Ein junges Paaerchen hat Strafanzeige gegen Beamte der Wiesnwache gestellt, wo es nach einer Bierzeltrangelei voruebergehend in Gewahrsam genommen worden war. Der 23jaehrige Mann und seine 20 Jahre alte Freundin wollen von den Polizisten geschlagen und getreten worden sein. Diesen Vorwurf wies heute ein Polizeisprecher entschieden zurueck. Dies belege auch der Videofilm einer Sicherheitskamera, der inzwischen der Staatsanwaltschaft uebergeben wurde. Richtig sei allerdings, dass die Frau eine halbe Stunde lang im Innenhof der Wiesnwache mit Handschellen an ein Gelaender gefesselt wurde. Dies war noetig, da sie um sich geschlagen, Beamte getreten und beleidigt habe und zu dieser Zeit beide Arrestzellen belegt waren. Dieser Innenhof sei aber von aussen nicht einsehbar, von einer oeffentlichen Anprangerung koenne also keine Rede sein. Die Muenchner Polizei will nun ebenfalls Strafanzeige gegen das Paaerchen stellen.


Lockerung des Nachtflugverbotes fuer Muenchen in der Kritik

Der Muenchner Flughafen stoesst mit seinen Plaenen zur Lockerung des Nachtflugverbotes auf Widerstand. Der Bund Naturschutz sieht darin einen Anschlag auf die Nachtruhe im Flughafenumland. Man werde die von der Flughafen-GmbH geplante Neuregelung nicht hinnehmen, erklaerte der Bund Naturschutz. Der Flughafen will Starts und Landungen in Ausnahmen bis 24 Uhr bzw. ab 5 Uhr morgens moeglich machen. Bisher galten die Eckwerte 23 Uhr und 6 Uhr. Begruendet wird die beantragte Lockerung mit dem steigenden Verkehrsaufkommen. Um die Einhaltung des Nachtflugverbotes hatte es in der Vergangenheit immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Anwohnern und Flughafengesellschaft gegeben.


Grand Slam Cup

Tommy Haas trifft im Halbfinale des Grand Slam Cups am Samstag auf den Schweden Thomas Enquist. Haas hatte sich heute in drei Saetzen gegen den Weltranglistenersten und Vorjahresfinalisten Andre Agassi durchgesetzt.


UEFA-Cup

FC Kilmarnock - 1. FC Kaiserslautern 0:2 WerderBremen - Bodoe Glimt 1:1


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8344 DM= 0.9379 Euro
Kanada(1 $)  1,2505 DM= 0.6393 Euro
England(1 Pfund)  3,0197 DM= 1.5439 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,492 DM= 62.629 Euro
Japan(100 Yen)  1,7357 DM= 0.8874 Euro
Schweden(100 skr)  22,4241 DM= 11.465 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5127,91( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10273,63( Stand 17:00 MESZ )  
10213,48( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17605,46
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

Antenne Bayern    18:00 MESZ    22:00 MESZ
B5    23:00 MESZ