GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 17.12.1997



* Telekom kuendigt Preissenkungen an / Boetsch verabschiedet
* Konsens ueber Nicht-Aufstockung des internationalen Waehrungsfonds
* Huchstein fordert Begrenzung des "Expansionsdranges" von ARD und ZDF
* Wahrscheinlich Aufstellung dritter Friedenstruppe fuer Bosnien=20
* Moerder von Nathalie Astner zu lebenslanger Haft verurteilt
* Ruehe fordert anschaulichere politische Bildung der Soldaten
* Wetter
* Lotto am Mittwoch



Telekom kuendigt Preissenkungen an / Boetsch verabschiedet

Mit deutlichen Preissenkungen will die Deutsche Telekom ihre Kunden kuenftig vom Wechsel zur Konkurrenz abhalten. Ab 1. Maerz 1998 sollen vor allem Auslands- und Ferngespraeche billiger werden, kuendigte Telekom-Chef Sommer heute an. Dabei ginge es um Preissenkungen von bis zu 45 %. Sommer sprach von einer Tarifoffensive und bezifferte die Entlastung, die vor allem Privatkunden zugute komme, auf 2 Mrd. DM. Der freie Wettbewerb am Telefonmarkt beginnt am 1. Januar. Schon von Weihnachten bis Neujahr bietet die Telekom Sonderpreise. Das Tarifkonzept 1998 enthaelt u.a. Preisabschlaege fuer Auslands- und Langtelefonate, sowie fuer Inlandsgespraeche ueber weite Entfernungen, ausserdem Verguenstigungen fuer Besitzer von ISDN-Anschluessen. Bundeswirtschaftsminister Rexrodt begruesste die neuen Tarife und bezeichnete sie als ein Ergebnis der konsequenten Liberalisierungspolitik. Die Wahlmoeglichkeit der Verbraucher unter mehreren Anbietern werde die Qualitaet der Dienste steigern.

Bundespostminister Boetsch ist heute in einer Feierstunde in Bonn verabschiedet worden. Bundeskanzler Kohl wuerdigte die Leistungen des CSU-Politikers, der seit seinem Amtsantritt 1993 viel bewegt habe. Dieser habe sich um das Land verdient gemacht. Am Abend wird Kohl nach einer Kabinettssitzung den scheidenden Postminister mit dem Bundesverdienstskreuz auszeichnen. Boetsch hatte am Mittag von Bundespraesident Herzog seine Entlassungsurkunde erhalten. Das Bundespostministerium wird zum Jahresende aufgeloest.


Konsens ueber Nicht-Aufstockung des internationalen Waehrungsfonds

Deutschland und die USA lehnen eine weitere Kapitalaufstockung des internationalen Waehrungsfonds wegen der Finanzkrise in Suedostasien ab. Dies wurde nach Gespraechen von Bundesfinanzminister Waigel mit seinem amerikanischen Amtskollegen Rubin und Praesident Clinton in Washington deutlich. Nach der Unterredung im Weissen Haus sagte Waigel, man sei sich einig gewesen, dass die Finanzinstitutionen der Welt die Risiken nicht alleine tragen sollten, sondern dass auch die Investoren staerker beteiligt werden muessten. Beide Politiker begruessten das neue japanische Konsolidierungsprogramm und die Zusage aller suedkoreanischen Praesidentschaftskandidaten, die vom Waehrungsfonds empfohlenen Reformen umzusetzen.


Huchstein fordert Begrenzung des "Expansionsdranges" von ARD und ZDF

Der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Huchstein, hat sich gegen die von den Privatsendern verlangte Reduzierung der Programme von ARD und ZDF ausgesprochen. Diese Forderung verkenne die Vielfalt sichernde Funktion des oeffentlich-rechtlichen Angebots, heisst es in einer Erklaerung, die heute in Ludwigshafen verbreitet wurde. Darin sprach sich Huchstein auch gleichzeitig dafuer aus, den nach seiner Ansicht zunehmenden Expansionsdrang von ARD und ZDF zu begrenzen. Als Beispiel nannte er den Kinderkanal, der bereits nach wenigen Tagen zur Einstellung des werktaeglichen Kinderprogramms im ZDF gefuehrt habe. Solche konzeptionellen Fehler muessten von der Politik korrigiert werden, forderte Huchstein.=20


Wahrscheinlich Aufstellung dritter Friedenstruppe fuer Bosnien=20

Eine dritte internationale Friedenstruppe fuer Bosnien wird immer wahrscheinlicher. Bei einem Treffen der NATO-Aussenminister in Bruessel sprachen sich die Partnerstaaten fuer eine Truppenstationierung auch nach dem Ende des laufenden SFOR-Mandats im Sommer 1998 aus. Voraussetzung fuer einen neuen Einsatz ist die Teilnahme der USA. Aussenministerin Albright wies darauf hin, dass die Entscheidung noch nicht gefallen sei. Ein Regierungsvertreter in Washington erklaerte jedoch, Praesident Clinton werde morgen eine positive Erklaerung abgeben. Auch nach Ablauf des SFOR-Mandates wuerden die USA Soldaten in Bosnien stationieren. NATO-Militaers haben bereits damit begonnen, mehrere Optionen fuer Bosnien auszuarbeiten. Die Vorschlaege reichen vom voelligen Rueckzug der Blauhelm-Soldaten bis zu einer Truppenstaerke von 34'000 Mann.=20


Moerder von Nathalie Astner zu lebenslanger Haft verurteilt

Der Moerder der siebenjaehrigen Natalie Astner ist in Augsburg zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht stellte eine besonders schwere Schuld des Angeklagten Armin Schreiner fest. Damit kann der 29-jaehrige Angeklagte nicht bereits nach 15 Jahren Haft auf Bewaehrung entlassen werden. Das Gericht folgte mit seinem Urteil dem Antrag der Staatsanwaltschaft und der Nebenklage. Der einschlaegig vorbestrafte Schreiner hatte am ersten Prozesstag gestanden, das Maedchen im September 1996 in der Naehe ihres Elternhauses entfuehrt, sexuell missbraucht und in den Lech geworfen zu haben. Das Kind war daraufhin ertrunken.


Ruehe fordert anschaulichere politische Bildung der Soldaten

Bundesverteidigungsminister Ruehe hat erneut bekraeftigt, dass rechtsextremistische Vorfaelle in der Bundeswehr mit allen Mitteln bekaempft werden muessen. Mitschuld an den Vorkommnissen sei eine mangelhafte politische Bildung der Soldaten, sagte der CDU-Politiker heute beim Besuch des Gebirgsjaegerbataillons im saechsischen Schneeberg. Deshalb muesse die theoretische Ausbildung anschaulicher gestaltet werden. Die Erzgebirgskaserne war wegen zweier rechtsradikaler Videos in die Schlagzeilen geraten. Ruehe betonte erneut, Vorfaelle dieser Art seien nicht charakteristisch fuer die Bundeswehr.=20


Wetter

Nachts gering bewoelkt, nur im Westen und Suedwesten gelegentlich Regen mit Glatteisgefahr. Tiefste Temperaturen zwischen +2=B0C im Rheinland und -12=B0C an der Oder. Morgen auch im Osten Bewoelkung, aber noch trocken. Im Westen stark bewoelkt und zeitweise Regen, Hoechstwerte zwischen -5=B0= C in Vorpommern und bis +8=B0C am Rhein. Die weiteren Aussichten bis Sonnabend: Ab Freitag unbestaendig, wenig Niederschlag und deutlich milder.


Lotto am Mittwoch

Ziehung A: 2, 4, 25, 27, 31, 43, Zusatzzahl: 42 Ziehung B: 1, 17, 19, 37, 42, 44, Zusatzzahl: 21 Superzahlen: 3, 4 Spiel 77: 2394218 Super 6: 117727


Quellen

Deutschlandradio Berlin    18:00 MEZ
DLF    19:00 MEZ    20:00 MEZ
BR 5 Aktuell    19:15 MEZ