GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 30.05.1994



* Staatsanwaltschaft ermittelt
* Kriminalitaet in Deutschland erreicht Rekordmarke
* Haftbefehl gegen Aachener Europaabgeordneten
* Deutsch-franzoesischer Gipfel eroeffnet
* Honecker soll in Deutschland beigesetzt werden
* Deutsche Welle Radio und Fernsehprogramm im Juni 94
* Recherche im GERMNEWS Archiv
* Kurse der Wiener Boerse vom 26.5.94
* Kurse der Wiener Boerse vom 27.5.94
* Berliner Wetter vom 27.5.94 13:30 Uhr
* Richtigstellung
* Nachrichten der letzten Seite



Staatsanwaltschaft ermittelt

Der sogenannte Klinkskandal wird nun moeglicherweise die Gerichte be- schaeftigen. Die Hamburger Staatsanwaltschaft leitete ein Ermittlungs- verfahren gegen Unbekannt ein, um zu pruefen, ob strafrechtlich relevante Sachverhalte vorlaegen. Der Praesident der Bundesaerztekammer Filmer drohte den Krankenkassen mit einer Verleumdungsklage, wenn sie ihre Behauptungen ueber die unsauberen Geschaefte nicht bald belegen wuerden. Die Kranken- kassen selbst wollen vor starfrechtlichen Schritten zunaechst die Schaeden fuer die Beitragszahler verringern. Dazu meinte der Sprecher der Allgemeinen Ortskrankenkassen Barske: "Was die Krankenkassen tun koennen aufgrund der schwierigen Rechtslage ist jetzt einmal, im politischen Bereich so schnell wie moeglich abzustellen, dass weiter Versichertengelder fuer solche Machenschaften abgezweigt werden. Deshalb haben die Krankenkasse heute gemeinsam auch in eine Presseerklaerung Minister Seehofer aufgefordert, die kommende Bundespflegesatzverordnung hier abzusenken in den entsprechenden Werten, damit wenigstens ab sofort abgestellt werden kann. Wir sind jetzt daran, diese Praktiken im Bereich Herzchirurgie im Bereich Herzklappe zu recherchieren. Wir halten es nicht fuer richtig hier das Ansehen der deutschen Aerzteschaft insgesamt in Frage zu stellen, das ist ein spezifisches Problem im Bereich Herzchirurgie und der Chefaerzte in diesem Bereich und das wollen wir zunaechst einmal aufklaeren."


Kriminalitaet in Deutschland erreicht Rekordmarke

Bonn. Die Kriminalitaet in Deutschland hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordmarke erreicht. Nach der von Bundesinnenminister Kanther vorgelegten Kriminalstatistik 1993 erhoehten sich die Straftaten im gesamten Bundesge- biet 1993 um mehr als 7% . Dazu der Bundesinnenminister: "Diese Entwicklung der Straftaten gibt Anlass zur Sorge. In allen Feldern der sogenannten allgemeinen Kriminalitaet, Raub, Wohnungseinbrueche, KFZ-Diebstaehle, Handtaschendiebstaehle, Taschendiebstahl, Sittlichkeits- Koerperverletzungs- und Gewaltdelikten. Dort ist die Kriminalitaet ebenso gestiegen, wie im Bereich der organisierten Kriminalitaet. Die Strafe muss der Tat in der Regel schneller auf dem Fuss folgen. Das muss insbesondere dort gelten, wo der jugendliche und heranwachsende Taeter Freiheitsstrafe erfahren sollen; insbesonders wichtig etwa im Bereich rechtsextremistischer Gewalttaten, wo es nur noch einen begrenzten Sinn macht Monate spaeter mit einer Strafe nachzufolgen, wo die Tat sich bereits in der Erinnerung der Beteiligten verwischt hat."


Haftbefehl gegen Aachener Europaabgeordneten

Aschaffenburg. Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Aachener SPD-Europa- abgeordneten Schindsel wegen Falschgeldhandels Haftbefehl erlassen. Der Politiker war am vergangenen Freitag zusammen mit sechs weiter Personen in Aschaffenburg festgenommen worden. Bei der Polizeiaktion wurde nach Angaben der Behoerde Falschgeld in Hoehe von mehreren Million Schweizer Franken sichergestellt. Neben Schindsel wurden zwei Frauen aus Deutsch- land und vier Maenner aus dem ehemaligen Jugoslawien verhaftet.


Deutsch-franzoesischer Gipfel eroeffnet

Muehlhausen. Im Elsass hat am Nachmittag das traditionelle deutsch- franzoesische Gipfeltreffen begonnen. Bundeskanzler Kohl will mit Frankreichs Fuehrung vor allem seine Europapolitik abstimmen. Bonn und Paris nehmen ab ersten Juli nacheinander den Vorsitz in der Europaeischen Union. Dieser 63. deutsch-franzoesischer Gipfel steht unter dem Zeichen wirtschaftlicher und militaerischer Zusammenarbeit. Ausserdem sollen Vorbereitungen zum G7-Treffen in Neapel und dem Treffen des Europaeischen Rates in Korfu getroffen werden. Frankreich und Deutschland wollen bei diesen Terminen mit Einigkeit glaenzen. Nach dem Treffen mit Mitterand am Nachmittag stand fuer den Kanzler ein Gespraech mit Frankreichs Premierminister Baladur auf dem Programm, am Abend dann wird ein gemeinsames Abendessen eingenommen. Deutsch-franzoesische Gipfelkonsultationen sind seit 30 Jahren eine feste Institution und finden alle sechs Monate ab- wechselnd auf deutschem und franzoesischen Boden statt.


Honecker soll in Deutschland beigesetzt werden

Berlin. Der frueher DDR Staats- und Parteichef Honecker soll nach dem Willen seiner Familie in Deutschland beigesetzt werden. Dafuer kaeme Honeckers Geburtsort Biebelskirchen im Saarland oder Berlin in Frage. Die Einaescherung Honeckers Leiche war fuer heute Abend 22:00 MESZ in Santiago de Chile geplant. Honecker war gestern im Alter von 81 Jahren in seinem chilenischen Exil an Leberkrebs gestorben. Nach der Einaescherung entsteht kein Zeitdruck fuer Entscheidungen ueber Honeckers Ruhestaette. Die Urne bleibt zunaechst in Chile. Honecker hatte aber vor seinem Tod darum gebeten, dass seine sterblichen Ueberreste in Deutschland beigesetzt wuerden.


Deutsche Welle Radio und Fernsehprogramm im Juni 94

Wir haben das Radio- und Fernsehprogramm der Deutschen Welle fuer den Juni via www zugaenglich gemacht. Erreichbar sind sie via www bei:

http://www.rz.uni-karlsruhe.de/misc/germnews/dw.9406.txt (Radio) http://www.rz.uni-karlsruhe.de/misc/germnews/dwtv.9406.html (TV)


Recherche im GERMNEWS Archiv

rs. Die folgende Beschreibung, wie man im GERMNEWS Archiv recherchieren kann,
hat mir freundlicherweise Dan Rogers  zur
Verfuegung gestellt, die ich auf das GERMNEWS Archiv angepasst habe.
Er ist Moderator verschiedener Mailinglisten fuer Historiker, u.a.
H-GERMAN. Ich moechte mich fuer seine Hilfe als Leser der GERMNEWS bedanken.

                       Quick Start Guide to
                 Searching the GERMNEWS Notebooks

All messages to GERMNEWS are saved or "archived" in units
called NOTEBOOKS or LOGS each month. You can search these Notebooks for
references using the powerful database searching function of
LISTSERV to get the information you want.

[NOTE: You will be searching the GERMNEWS Notebooks by sending
commands to LISTSERV. It is important to remember that these
commands are always included in the *body* of email, not the
subject line (which is ignored) and always sent to the LISTSERV
address, never GERMNEWS]

There are two steps to searching the archives.  First put your
search together and send it to LISTSERV@vm.gmd.de which will
return as mail an index or list of the messages that meet your
search criteria, each with a unique item number.  Using this item
number, you then send another request for the specific messages
you want, which will be returned as a longer DATABASE OUTPUT
file.

Both of these outputs will be preceded by a short note
indicating how much of the LISTSERV resources you used. This is a
subtle way of indicating that, although you are not going to be
billed by the LISTSERV site, in fact, there is a cost.  If you
have a very complicated search or one that extends over a large
amount of material, consider doing it during non-business hours,
since the LISTSERV host site will be busy during the day.  It
will be faster and more considerate of the host site resources.

For a "Table of Contents" of GERMNEWS, the following can be
used as a template and sent to LISTSERV@vm.gmd.de (again, not
GERMNEWS).  The first line of the message will be "//"
and the last line will be "/*"

------------------------- cut here ----------------------------
//
Database search DD=rules
//Rules DD *
Select * in GERMNEWS
Index
/*
------------------------- cut here ----------------------------

This will search all the messages that have been sent to
GERMNEWS, showing the unique item number, the date and time sent,
approximate length in lines and the subject line.   (Template
courtesy of Pete Weiss, LDBASE-L owner, at PSUVM.)

Perhaps you remember there was some news earlier in
the year about "Scharping and FDP and you want to see
what was said. The next template will search the database for all
messages that include both "fiction" and "history":

------------------------ cut here ------------------------------
//
Database search DD=rules
//Rules DD *
Search Scharping and FDP in GERMNEWS
Index
/*
---------------------------- cut here ---------------------------

["Or" and "not" can be used with, or in place of, "and" to
construct more refined searches.  The SUBJECT: and SENDER: fields
can also be searched for even a more powerful search. You can
also limit searches to a certain time period.]

>From this request you will get back a file called DATABASE
OUTPUT. The beginning of this message will read as follows:

> Search Scharping and FDP in GERMNEWS
--> Database GERMNEWS, 16 hits.

> Index
Item #   Date   Time  Recs   Subject
------   ----   ----  ----   -------
000021 94/03/04 00:15  314   03.03.1994 23:00 MEZ
000028 94/03/11 00:17  307   10.03.1994 23:00 MEZ
000030 94/03/12 23:20  230   12.03.1994 23:00 MEZ
000032 94/03/14 22:53  210   14.03.1994 23:00 MEZ
000033 94/03/16 00:55  195   15.03.1994 23:00 MEZ
000035 94/03/17 23:30  204   17.03.1994 23:00 MEZ
000036 94/03/18 22:21  307   18.03.1994 23:00 MEZ
000041 94/03/22 23:45  223   22.03.1994 23:00 MEZ
000047 94/03/29 01:15  303   28.03.1994 22:00 MESZ
000062 94/04/09 19:12  176   Sa, 09.04.1994 20:00 MESZ
000064 94/04/12 00:47  307   Mo, 11.04.1994 22:00 MESZ
000086 94/05/02 19:01  256   Mo, 02.05.1994 19:00 MESZ
000104 94/05/21 19:18  123   Sa, 21.05.1994 17:00 MESZ
000105 94/05/25 00:29  132   Di, 24.05.1994 24:00 MESZ
000106 94/05/27 00:08  300   Mi, 25.05.1994 23:00 MESZ
000107 94/05/27 00:09  364   Do, 26.05.1994 24:00 MESZ

[rest deleted]

The message tells you there have been 16 'hits'--that is, 16
messages possibly relating to the arguments you defined.  The
DATABASE OUTPUT file shows the item numbers for each 'hit,'  the
date and time each was sent, the number of lines in each
message, and their subject lines. You will now be able to order
each/all of the messages or 'hits' listed in the DATABASE OUTPUT
file.

If you think items 000086, 000104, 000105 and 000106 are
what you  want, send a second batch of commands to
LISTSERV@uicvm.uic.edu, using this template:

-------------------- cut here --------------------------------
//
Database search DD=Rules
//Rules DD *
Search * in GERMNEWS
Print 86 104 105 106
/*
------------------- cut here ---------------------------------

If the line beginning with print goes to two lines, write
print again at the beginning of the next line. If the messages
you want to order are in a sequence, listserv will recognize the
"-" as meaning all messages in a certain sequence (e.g. 104-106).
In the above example you may use the Print order as
Print 86 104-106

You will get back the resources-used message and mail containing
the four messages.

If you do much searching, it is convenient to keep these batch
search files as templates or macros which can just be called in
to the email after changing the search terms.

This note is intended only as a quick guide to searching
GERMNEWS.  It will get most subscribers what they want.  However,
very complicated, Boolean searches can be performed, if desired.

For a complete description and extended treatment, send the
command GET LISTDB MEMO F=MAIL to your nearest LISTSERV (*not* to
GERMNEWS).  This runs about 2200 lines and is well worth
studying.

LDBASE-L is a list dedicated to LISTSERV search techniques the
finer points of archive searching. Its address is
LDBASE-L@ukanvm.bitnet; to subscribe send to LISTSERV
at that address with command SUB LDBASE-L Your Name.

These same techniques with appropriate changes in the name
and search strings will work with any Revised LISTSERV.

================================================================

This tutorial is based on a similar one housed on the CARR-L
filelist. CARR-L (Computer-Aided Research & Writing) is an
active list for professional journalists. Its address is
CARR-L@ulkyvm.Bitnet

==============================================================



Kurse der Wiener Boerse vom 26.5.94

|503800 AEG                          oeS   1370.00       -1.30%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   6953.00        0.93%|
|505713 ASKO VORZUG                  oeS   6680.00        2.17%|
|515100 BASF                         oeS   2230.00       -1.11%|
|575200 BAYER                        oeS   2560.00       -1.73%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3020.00        1.17%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3180.00       -0.16%|
|519000 BMW                          oeS   6115.00       -2.16%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2471.00       -0.96%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   4809.00       -0.12%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   1954.00        1.24%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   5835.00       -2.02%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5230.00       -0.76%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2670.00       -1.66%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4345.00       -0.96%|
|575800 HOECHST                      oeS   2431.00       -0.78%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3070.00       -1.76%|
|723600 SIEMENS                      oeS   4890.00       -0.81%|
|761440 VEBA                         oeS   3690.00       -1.60%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3510.00       -0.14%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   2770.00       -0.36%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS   7450.00       -1.46%|
|776563 WELLA VZ                     oeS   6680.00       -1.91%|



Kurse der Wiener Boerse vom 27.5.94

|503800 AEG                          oeS   1340.00       -2.19%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   6882.00       -1.02%|
|505713 ASKO VORZUG                  oeS   6608.00       -1.08%|
|515100 BASF                         oeS   2230.00        0.00%|
|575200 BAYER                        oeS   2601.00        1.60%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3055.00        1.16%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3180.00        0.00%|
|519000 BMW                          oeS   6115.00        0.00%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2480.00        0.36%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   4745.00       -1.33%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   1961.00        0.36%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   5768.00       -1.15%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5240.00        0.19%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2655.00       -0.56%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4408.00        1.45%|
|575800 HOECHST                      oeS   2430.00       -0.04%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3100.00        0.98%|
|723600 SIEMENS                      oeS   4930.00        0.82%|
|761440 VEBA                         oeS   3600.00  ED   -2.44%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3480.00       -0.85%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   2780.00        0.36%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS   7417.00       -0.44%|
|776563 WELLA VZ                     oeS   6630.00       -0.75%|



Berliner Wetter vom 27.5.94 13:30 Uhr

Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin Wetterbeobachtung aus Berlin-Dahlem

DATUM : 27. 5. 1994

Es folgen unsere Beobachtungen in Dahlem von 13. 30 Uhr MESZ

Es ist zur Zeit wolkig Der Luftdruck betraegt 1012.8 hPa, Tendenz schwach steigend .

Es weht W Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit von 5 m/s, die Spitzen betragen 10 m/s, das entspricht Windstaerke 5 Bft.

Die Temperatur betraegt 13.6 0C.

Die Relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 64 % , und der Taupunkt betraegt 6.9 0C.

Seit 0 Uhr sind 3.6 mm Niederschlag gefallen.

Die Mitteltemperatur der vergangenen 24 Stunden liegt um 1.2 Grad unter dem Normalwert und betraegt 13.2 Grad, die der naechsten 24 Stunden voraussichtlich 12 Grad.

Sonnenuntergang heute um 21.13 Uhr, Sonnenaufgang morgen um 4.54 Uhr.

(rs. BRR, kein schoenes Wochenende, wie das Wetter so die Boerse heute: Tendenz schwach steigend)


Richtigstellung

In der GermNews Ausgabe von gestern ist vertippenderweise der Bau der Berliner Mauer auf 1969 datiert worden. Richtig ist selbstverstaendlich der 13. August 1961.


Nachrichten der letzten Seite

* Leute, die auf keinen Fall Regen im naechsten Urlaub brauchen koennen sollten Frankreich im September meiden. Denn dann sind wir da, und wenn wir Urlaub machen regnet es _immer_. (Wir hatten uns beispielsweise letzte Woche freigenommen und heute, Montag, lacht uns die Sonne wieder aus.)

* Heiner Geissler will keine Kinderfreibetraege oder Kindergeld mehr, sondern pro Kind 300 DM im Monat vetreilen lassen.

* Gerhard Baum hat keinen sicheren Listenplatz in der FDP Landesliste NRW ergattern koennen und verzicht so ganz auf eine Bundestagskandidatur.

* Kinder in Wuppertal finden 27.000 DM Bargeld im Muell und bringen sie zur Polizei.

* Egidius Braun (den die Turner kuesste) wortwoertlich im Muenstereifeler `Dachsbau' zum Thema WM 1986: `Diese Sau (!) Beckenbauer geriet in Mexico andauernd mit einem Journalisten aneinander.'

* Die `6-Zylinder' die 'Flying Pikkets' und die Foeoess begeistern 3000 Fans mit A-capella Gesang am Tanzbrunnen.


Quellen

SDR3    16:00 MESZ    19:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
Nachrichten der letzten Seite:    pjs@eudora.informatik.uni-koeln.de