GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 03.08.1995



* Junger Mann bei Fluchtversuch aus Gefaengnis lebensgefaehrlich verletzt
* Schnellzug ueberfallen
* Kroaten werden noch nicht abgeschoben
* Erneuter Brandanschlag auf tuerkische Gaststaette
* Steffi Graf unter Verdacht
* Gewalttaten von Auslaendern haben zugenommen
* Brandanschlag wegen Versicherungsbetruges
* Niedersaechsische Polizei soll keine Atommuelltransporte mehr sichern
* Punks festgenommen
* Kuerzung von Arbeitslosengeld ist rechtens
* Anerkennungsverfahren fuer Kriegsdienstverweigerer soll verschaerft werden
* Rekordabloese fuer Heiko Herrlich
* Tennis
* Boerse



Junger Mann bei Fluchtversuch aus Gefaengnis lebensgefaehrlich verletzt

Hamburg. Beim Fluchtversuch aus einer Jugendhaftanstalt ist in der Nacht ein 24jaehriger durch einen Schuss lebensgefaehrlich verletzt worden. Ein Polizeisprecher bezeichnete den Zustand des Fluechtigen als sehr ernst. Fest stehe, dass der Verletzte durch einen Schuss aus der Waffe eines Justizvollzugsbeamten getroffen wurde. Unklar sei aber noch, wer diesen Schuss abgegeben habe. Zwei weiteren 18jaehrigen Jugendlichen gelang die Flucht aus der Haftanstalt auf der Elbinsel Hanoeversand. Alle drei sind Kurden. Die beiden Ausbrecher entkamen trotz einer Grossfahndung, bei der Hubschrauber und Hunde eingesetzt wurden. Die Jugendlichen sassen wegen Rauschgiftdelikten ein. Sie hatten heute Nacht Gitterstaebe an ihren Zellenfenstern durchtrennt, sich anschliessen durch die sehr schmalen Oeffnungen gezwaengt und waren ueber die Gefaengnismauer geklettert. Die Flucht wurde sofort bemerkt.


Schnellzug ueberfallen

Sofia. Eine Bande von 50 Roma hat den Schnellzug von Muenchen nach Istanbul in der Naehe der suedbulgarischen Stadt Svilengrad (Sp?) gestoppt. Dort raubten sie die ueberwiegend tuerkischen Reisenden aus. Elf Roma wurden spaeter festgenommen; es war der vierte Ueberfall auf einen Schnellzug aus Deutschland in diesem Sommer.


Kroaten werden noch nicht abgeschoben

Bonn. Wegen der Kriegsgefahr in ihrer Heimat duerfen kroatische Fluechtlinge mindestens einen weiteren Monat in Deutschland bleiben. Innenminister Kanther gab heute sein Einverstaendnis zum erneuten Aufschub der Rueckfuehrung. Der Bundesinnenminister hat es sich doch noch einmal anders ueberlegt; jetzt duerfen die 15.000 bis 20.000 kroatischen Fluechtlinge, die zur Zeit in Deutschland leben, mindestens einen Monat laenger bleiben. Urspruenglich sollten sie zwischen dem 15.08. und 30.09. in ihre Heimat zurueckgebracht werden. Die Lage in der serbisch besetzten Kraina, aus der die Fluchtlinge stammen, sei derzeit ausserordentlich undurchsichtig, erklaerte ein Sprecher des Innenministeriums in Bonn. Ausserdem hat die Bundesregierung Anfang der Woche deutsche Urlauber aus Kroatien zureuckgerufen, weil die Situation vor Ort immer gefaehrlicher werde. In eine solche Krisenregion sollen die Fluechtlinge nicht abgeschoben werden; lediglich Straftaeter sind von der Regelung ausgenommen und werden auf jeden Fall in die Heimat zurueckgeschickt.


Erneuter Brandanschlag auf tuerkische Gaststaette

Koenigswinter. Nach dem Brandanschlag auf eine tuerkische Gaststaette in der Naehe von Bonn fehlt noch jede Spur von den Taetern. Unbekannte hatten am fruehen Morgen die Eingangstuer mit einem Brandbeschleuniger bespritzt und angezuendet; verletzt wurde niemand. Erst am vergangenen Sonntag war in Koenigswinter ein Brandanschlag auf ein tuerkisches Reisebuero veruebt worden.


Steffi Graf unter Verdacht

Bruehl. Die Behoerden ermitteln jetzt auch gegen Steffi Graf und einen steuerlichen Berater der Familie wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Einen Haftbefehl gegen die Tennisweltranglistenerste wird es nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber nicht geben. Gestern war der Vater von Steffi, Peter Graf, wegen Verdunklungs- und Fluchtgefahr verhaftet worden. Inzwischen wurde bestaetigt, dass Peter Graf in das Haftkrankenhaus Hohenasperg bei Stuttgart gebracht wurde. Unklar ist jedoch, ob diese Unterbringung vorsorglich geschah oder ob der 57jaehrige akute gesundheitliche Probleme hat. Die Anwaelte der Familie Graf haben bisher noch keine Haftbeschwerde eingereicht. Der zustaendige Staatsanwalt teilte mit, ein Kautionsangebot von Peter Graf wurde abgelehnt. Das Amtsgericht, so Oberstaatsanwalt Wexung, habe sich der Ansicht der Ermittler angeschlossen, dass der Haftbefehl wegen Verdunklungs- und Fluchtgefahr nicht ausgesetzt werden koenne. Peter Graf soll Teile der Einnahmen von Steffi Graf an der Steuer vorbei ins Ausland geleitet haben. Der Praesident des Deutschen Tennisbundes, Klaus Stauder, macht sich zur Zeit um Steffi Sorgen. Sie brauche jetzt alle Unterstuetzung, meinte er. Ihre Karriere sollte sie aber auf keinen Fall beenden. Stauder hofft, dass die Weltranglistenerste den Schlaeger nicht in die Ecke stellt.


Gewalttaten von Auslaendern haben zugenommen

Muenchen. Anlaesslich der Vorstellung des Halbjahresberichtes des bayrischen Verfassungsschutzes forderte der bayrische Innenminister Beckstein eine haertere Gangart gegen auslaendische Gewalttaeter. Er sagte, die in Deutschland steigende Zahl politisch motivierter Anschlaege gehe vor allem auf das Konto der Kurdischen Arbeiterpartei PKK; straffaellig gewordene Kurden muessten konsequent ausgewiesen und abgeschoben, ihre extremistischen Organisationen und Vereine verboten werden, sagte der CSU-Politiker. Nach dem Bericht der Verfassungsschuetzer ist die Zahl auslaendischer Gewalttaten in Deutschland seit Jahresbeginn bundesweit um fast 50% gestiegen. Beckstein aeusserte sich auch zum Fall des Neonazi Behla Ewald Althans (Sp?); Althans sei definitiv kein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes gewesen. Er habe sich zwar angeboten, sei aber wegen inakzeptabler Konditionen nicht genommen worden.


Brandanschlag wegen Versicherungsbetruges

Osnabrueck. Der Brandanschlag auf ein auch als Moschee genutztes Wohnhaus bei Osnabrueck hat offenbar keinen politischen Hintergrund. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, ein Tuerke habe das Feuer am 21.07. gelegt, um seine Hausratsversicherung zu betruegen. Kurz zuvor habe er die Versicherungsleistung erhoehen lassen. Gegen den 47jaehrigen, der in die Tuerkei gefluechtet sei, habe man Haftbefehl erlassen. Bei dem Anschlag war niemand verletzt worden. Vier tuerkische Hausbewohner konnten sich rechtzeitig retten.


Niedersaechsische Polizei soll keine Atommuelltransporte mehr sichern

Hannover. Die niedersaechsische Polizei soll bis auf weiteres keine Castortransporte mit radioaktivem Atommuell ins Zwischenlager Gorleben mehr sichern. Wie Innenminister Glogowski (Sp?) erklaerte, muessten zuvor moegliche Strahlenrisiken untersucht werden. Die Fuersorgepflicht verbiete es ihm, Beamte in Einsaetze zu schicken, deren gesundheitliche Folgen nicht abzuschaetzen seien. Der Minister reagierte damit auf einen Vorbericht des ARD-Magazins Monitor. Dem Magazin liegt das Gutachten eines Marburger Strahlenmediziners vor, wonach von den abgebrannten Brennelementen eine wesentlich hoehere Strahlung ausgeht, als bisher angenommen.


Punks festgenommen

Hannover. Im Vorfeld sogenannter Chaostage in der niedersaechsischen Landeshauptstadt ist die Polizei erneut gegen poebelnde Punks vorgegangen; mehrere Personen wurden festgenommen. Zu den Chaostagen in Hannover werden am Wochenende in Hannover rund 2.500 Punks aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet.


Kuerzung von Arbeitslosengeld ist rechtens

Kassel. Der Solidaritaetszuschlag sowie der Arbeitnehmerbeitrag zur Pflegeversicherung duerfen vom Arbeitsamt abgezogen werden. Dies stellte das Bundessozialgericht in Kassel klar.


Anerkennungsverfahren fuer Kriegsdienstverweigerer soll verschaerft werden

Koeln. Antragsteller sollen ab 01.09. nur noch einmal gemahnt werden, wenn sie die Unterlagen unvollstaendig eingereicht haben. Bleibt die Aufforderung erfolglos, soll der Antrag abgelehnt werden.


Rekordabloese fuer Heiko Herrlich

Dortmund. Das Sommertheater um den Fussballnationalspieler ist zu Ende. Herrlich wechselt fuer ueber neun Millionen Mark von Pokalsieger Moenchengladbach nun doch zu Meister Dortmund.


Tennis

Los Angeles. Michael Stich steht im Viertelfinale beim internationalen Tennisturnier in Los Angeles. Der Elmshorner besiegte in der Runde der letzten 16 den Amerikaner Jeff Terango mit 6:3 und 6:3. Bei den Damen in San Diego hat Christina Singer das Achtelfinale erreicht. Die Stuttgarterin konnte sich mit 6:4, 3:6, 6:3 gegen die Italienerin Natalie Bordone (Sp?) durchsetzen.


Boerse

1 US$ =         1,3953    ( +    0,0075)
DAX   =      2241         ( -    1     )
Umlaufrendite:  6,38



Quellen

Radio7    11:00 MESZ    14:00 MESZ    17:00 MESZ
B5    11:15 MESZ    14:15 MESZ    17:15 MESZ