GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 12.06.1998



* NATO will Luftuebungen ueber Albanien und Mazedonien abhalten
* Keine internationalen Kredite mehr fuer Pakistan und Indien
* Europol kann zum 1.Oktober die Arbeit aufnehmen
* Audi will Lamborghini uebernehmen
* Inflationsrate leicht ruecklaeufig
* DGB-Bundeskongress beendet
* Oekumenischer Dialog auf Katholikentag eroeffnet
* Anschlag auf die Bahn
* Fussball-WM
* Boerse



NATO will Luftuebungen ueber Albanien und Mazedonien abhalten

Bruessel/London. Wegen der Kosovo-Krise will die NATO bereits am Sonntag Luftuebungen ueber Albanien und Mazedonien abhalten. Das beschlossen die NATO-Verteidigungsminister auf ihrer Fruehjahrstagung in Bruessel. Die NATO will so Einsatzbereitschaft demonstrieren und den jugoslavischen Praesidenten Milosevic zur Beendigung der Gewalt im Kosovo zwingen. An den Uebungen nehmen auch vier Tornados der Bundeswehr teil. Die Balkankontaktgruppe hat Milosevic ein Ultimatum gesetzt. Der britische Aussenminister Cook sagte bei einem Treffen der Kontaktgruppe in London, wenn Milosevic nicht eine Reihe von Forderungen erfuelle, werde dies Folgen haben. Zu den Forderungen gehoeren ein Waffenstillstand, ein ueberwachter Truppenabzug sowie die Rueckkehr der etwa 15.000 kosovo-albanischen Fluechtlinge.


Keine internationalen Kredite mehr fuer Pakistan und Indien

London. Die sieben fuehrenden Industrienationen und Russland wollen Pakistan und Indien vorerst keine neuen internationalen Kredite mehr gewaehren. Das erklaerten die Aussenminister der G8-Staaten bei ihrem Treffen in London. Hintergrund sind die indischen und pakistanischen Atomtests. Die Tests wurden von den Ministern aufs Schaerfste verurteilt. Sie forderten beide Staaten auf, sofort dem Atomtestabkommen beizutreten. Aussenminister Kinkel sagte, allen Schwellenlaendern muesse klar gemacht werden, dass Atomtests nicht mehr in die Welt passten.


Europol kann zum 1.Oktober die Arbeit aufnehmen

Bruessel. Die europaeische Polizeibehoerde Europol kann vom 1. Oktober an ihrer Arbeit aufnehmen. Nach Angaben des EU-Ratssekretariats haben alle EU-Staaten die Europolkonvention voelkerrechtlich anerkannt. Europol soll von Den Haag aus Ermittlungen durch den Austausch von Informationen der nationalen Polizeibehoerden fuehren. Ausserdem sollen mit Hilfe einer zentralen Datenbank Analysen zur internationalen Kriminalitaet erstellt werden. Die Beamten duerfen aber keine Verdaechtigen ueber die Grenzen verfolgen und verhaften.


Audi will Lamborghini uebernehmen

Ingolstadt. Die Volkswagen-Tochter Audi will den italienischen Sportwagenhersteller Lamborghini uebernehmen. Wie Audi mitteilte wurde mit den Eigentuemern von Lamborghini bereits eine entsprechende Absichtserklaerung unterzeichnet. Audi verhandelt derzeit auch ueber den Erwerb des zum britischen Vickers-Konzern gehoerenden Rennmotorenproduzenten Cosworth.


Inflationsrate leicht ruecklaeufig

Wiesbaden. Die Inflationsrate in Deutschland ist leicht ruecklaeufig. Wie das statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Lebenshaltungskosten im Mai gegenueber dem Vorjahresmonat um 1.3 Prozent. Im April hatte die jaehrliche Teuerungsrate noch 1.4 Prozent betragen.


DGB-Bundeskongress beendet

Duesseldorf. Der deutsche Gewerkschaftsbund hat seinen fuenftaegigen Bundeskongress heute Vormittag beendet. Zum Abschluss bekraeftigte DGB-Chef Schulte noch einmal die Forderung nach einem Politikwechsel. Die Menschen in Deutschland braeuchten eine Politik, die Arbeit und soziale Gerechtigkeit schaffe.


Oekumenischer Dialog auf Katholikentag eroeffnet

Mainz. Auf ein gemeinsames Abendmahl von evangelischen und katholischen Christen hofft der Praesident des Zentralkommitees der deutschen Katholiken, Maier. Entsprechend aeusserte er sich bei der Eroeffnung des oekumenischen Dialogs auf dem Mainzer Katholikentag. Das gemeinsame Abendmahl ist nach der katholischen Kirchenlehre bislang nicht moeglich.

Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Lehmann hat fuer den Herbst einen Vorschlag zur Neuregelung der katholischen Schwangerenberatung angekuendigt. Lehmann sagte auf dem Katholikentag, notwendig sei eine Loesung, die kein Recht auf Abtreibung enthalte. In der Arbeitsgruppe, die fuer die Neuordnung der Schwangerenberatung zustaendig sei, herrsche bisher Ratlosigkeit ueber den kuenftigen Weg. Zuvor hatten Bundespraesident Herzog und Bundestagspraesidentin Suessmuth die katholische Kirche aufgefordert, im staatlichen System der Schwangerenberatung zu verbleiben.


Anschlag auf die Bahn

Stuttgart. In der Naehe von Ludwigsburg haben Unbekannte einen Anschlag auf die Bahn veruebt. Nach Angaben der Bahnpolizei hatten sie Brocken auf die Gleise gelegt, sie sprach von einem gefaehrlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Der Zug, ein Stadtexpress bestehend aus Lok und vier Doppelstockwagen, fuhr gestern Nachmittag gegen die Steine. Der Zugfuehrer hatte das Hindernis nicht gesehen. Verletzt wurde niemand, es sassen auch nur wenige Menschen in dem Zug. Es gab keine Notbremsung, der Triebwagen wurde leicht beschaedigt und der Zug hatte sechs Minuten Verspaetung. Laut Bundesinnenministerium wurden in diesem Jahr bereits 40 Anschlaege auf die Bahn veruebt.


Fussball-WM

Paraguay      - Bulgarien   0:0
Saudi Arabien - Daenemark   0:1
Frankreich    - Suedafrika  3:0



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8082
Kanada(1 $)  1,2313
England(1 Pfund)  2,9545
Irland(1 Pfund)  2,5215
Schweiz(100 sfr)  120,911
Frankreich(100 FF)  29,821
Italien(1000 Lit)  1,0150
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1787
Japan(100 Yen)  1,2523
Schweden(100 skr)  22,548
 
Einige Indizes:
DAX:5670,83( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8780,63( Stand 17:00 MESZ )  
8811,77( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15022,33
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR 3    10:00 MESZ    23:00 MESZ
Radio 7    11:00 MESZ
B5    15:30 MESZ