GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 26.08.2001



* IRK darf inhaftierte "Shelter Now"-Mitarbeiter besuchen
* CDU-Fuehrung uneins ueber Bundeswehreinsatz in Mazedonien
* Clement: Laender sollen eigene Steuern erheben
* Mangel an IT-Spezialisten wird noch Jahre anhalten
* Hoehere Verluste bei Grundig als bisher angenommen
* Randale nach DFB-Pokalspiel in Karlsruhe
* Amadia beendet internationales Jahrestreffen
* 15jaehrige auf offener Strasse von Eltern bewusstlos geschlagen
* Drogenkontrolle nach Techno-Veranstaltung
* Viertes Gold bei Kanu-WM
* Ruderverband steigert Medaillenausbeute in Luzern
* DFB-Pokal



IRK darf inhaftierte "Shelter Now"-Mitarbeiter besuchen

In den Streit um die acht in Afghanistan festgenommenen Auslaender kommt anscheinend Bewegung. Vertreter des internationalen Roten Kreuzes durften die Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Shelter Now" heute zum ersten Mal besuchen. Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter betraten das als Besserungsanstalt bezeichnete Gefaengnis der Taliban-Religionspolizei um 9 Uhr morgens Ortszeit und blieben fuer einige Stunden bei den Inhaftierten. Sie hatten Medikamente und einige persoenliche Briefe fuer die vier Deutschen, zwei Amerikaner und zwei Australier dabei. Nach Taliban-Angaben konnten die Besucher die Gefangenen zeitweise auch unter vier Augen sprechen.

Morgen sollen Konsularbeamte aus Deutschland, Australien und den USA Visa zur Einreise nach Afghanistan erhalten. Das Auswaertige Amt in Berlin bestaetigte eine entsprechende Zusage der Taliban-Vertretung im pakistanischen Islamabad. Nach Angaben des Auswaertigen Amtes sind die acht Gefangenen wohlauf.


CDU-Fuehrung uneins ueber Bundeswehreinsatz in Mazedonien

Fuehrende Politiker der CDU streiten, ob sie den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr unterstuetzen sollen. Parteichefin Merkel sagte, die Union koenne dem Einsatz nur zustimmen, wenn die Bundeswehr mehr Geld bekomme. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Ruettgers dagegen meint, in dieser fuer Deutschland wichtigen Frage duerfe es kein parteipolitisches Taktieren geben.

Unionsfraktionschef Merz schliesst nicht aus, dass CDU und CSU dem Einsatz doch noch zustimmen koennten. Im Suedwestrundfunk sagte er, dass die Bundesregierung in diesem Fall die Frage nach Art und Umfang des Einsatzes besser beantworten muesse. Ausserdem bindet Merz eine Zustimmung weiterhin an eine bessere finanzielle Ausstattung der Bundeswehr. Sollte dies bis kommenden Dienstag nicht geschehen, werde er der CDU/CSU-Fraktion empfehlen, mit "nein" zu stimmen.

Der CDU-Aussenpolitiker Lamers ist im Zusammenhang mit der Mazedonien- Mission auf Distanz zu seiner Parteifuehrung gegangen. Gegenueber der "Sueddeutschen Zeitung" sagte Lamers, eine Ablehnung der Bundeswehrbeteiligung sei nicht zu rechtfertigen.

Der Bundestag entscheidet am Mittwoch, ob 500 Soldaten in die Krisenregion geschickt werden.


Clement: Laender sollen eigene Steuern erheben

Berlin. Nach einem regelrechten Einbruch bei den Steuereinnahmen in der ersten Jahreshaelfte haben Bund und Laender trotz der schwachen Konjunktur im Juli wieder mehr Geld eingenommen. Im Vergleich zum Juni verzeichnete der Bund ein Plus von 5,7 Prozent und die Laender von 0,3 Prozent. Die Gemeinden mussten dagegen erneut massive Ausfaelle bei den Steuereinnahmen verkraften. Thueringens Ministerpraesident Vogel unterstuetzte einen Vorschlag seines nordrhein-westfaelischen Kollegen Clement, dass die Laender kuenftig ohne Zustimmung des Bundes eigene Steuern erheben sollen. Das wuerde den Foederalismus und den Wettbewerb zwischen den Laendern staerken.


Mangel an IT-Spezialisten wird noch Jahre anhalten

Berlin. Nach Einschaetzung der Bundesregierung wird es in Deutschland noch auf Jahre hinaus einen Mangel an Computerspezialisten geben. Wie das Bundesbildungsministerium mitteilte, hat sich die Zahl der Studienanfaenger im Fach Informatik zwar seit Anfang vergangenen Jahres deutlich erhoeht, auf den Arbeitsmarkt werde sich dieser Zuwachs wegen der Studiendauer allerdings erst in vier Jahren auswirken. Dem Minsterium zufolge gab es im ersten Halbjahr 2001 bundesweit 93.000 offene Stellen in der IT-Branche.


Hoehere Verluste bei Grundig als bisher angenommen

Nuernberg. Der Elektronikkonzern Grundig muss in diesem Jahr offenbar hoehere Verluste hinnehmen, als zunaechst angenommen. Vorstandschef Kohlhammer sagte in einem Interview mit der Berliner Morgenpost, der Fehlbetrag im operativen Bereich sei bisher mit 133 Millionen DM veranschlagt worden. Nach einem schlechten ersten Halbjahr werde das Minus allerdings groesser sein. Kohlhammer kuendigte einen Kurswechsel bei Grundig an. Vor allem muesse man weg vom Billig-Image. Ausserdem stellte der Vorstandschef einen groesseren Stellenabbau als bisher geplant in Aussicht.


Randale nach DFB-Pokalspiel in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei Ausschreitungen nach dem DFB-Pokalspiel zwischen dem Karlsruher SC und Waldhof Mannheim sind gestern 18 Polizisten und mehrere Waldhoffans verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilte, wurden elf Waldhofanhaenger wegen Sachbeschaedigung und Widerstands gegen Polizisten festgenommen. Unter den Verletzten ist auch der KSC-Fanbeauftragte Ockert. Der ehemalige Bundesligaprofi wurde von einem Polizeischlagstock am Kopf getroffen, als er zwischen Mannheimer Fans und der Polizei vermitteln wollte. Das Spiel hatte Mannheim mit 5:2 gewonnen.


Amadia beendet internationales Jahrestreffen

Mannheim. Die gemaessigte Moslem-Gemeinschaft Amadia hat ihr internationales Jahrestreffen in Mannheim beendet. Bei der Abschlusskundgebung vor mehreren zehntausend Teilnehmern kuendigte das Oberhaupt, Kalif Ahmat, an, in Europa durch aktive Missionsarbeit einen Reform-Islam zu verbreiten. Die aus Pakistan stammende Gemeinschaft will in den naechsten Jahren allein in Deutschland mehr als 90 Moscheen einrichten.


15jaehrige auf offener Strasse von Eltern bewusstlos geschlagen

In Mannheim ist ein 15jaehriges Maedchen auf offener Strasse von seinen Eltern bewusstlos geschlagen worden. Offenbar hatte der aus dem Irak stammende Vater dem Maedchen verboten, ohne Begleitung der Mutter die Wohnung zu verlassen. Als die 15jaehrige doch alleine nach draussen ging, verfolgte der Vater sie und schlug sie zusammen. Zeugen berichten, dass auch die Mutter auf das Maedchen eintrat. Das Maedchen wurde in ein Krankenhaus gebracht.


Drogenkontrolle nach Techno-Veranstaltung

Nellingen. Vor und nach einer Techno-Veranstaltung in Tuerkheim auf der Schwaebischen Alb hat die Polizei viele Verstoesse gegen das Betaeubungsmittelgesetz festgestellt. Allein an der Kontrollstelle in Nellingen registrierten die Beamten 170 derartige Faelle. Darunter befanden sich fast 80 Fahrzeugfuehrer, die unter Drogeneinfluss gefahren waren. Ausserdem wurden ueberwiegend kleinere Mengen verschiedenster Drogen und knapp 10.000 DM Dealergeld sichergestellt. Die Polizei hatte die Kontrollen vor der Veranstaltung oeffentlich angekuendigt, um Fahrten unter Drogeneinfluss zu verhindern.


Viertes Gold bei Kanu-WM

Posen. Bei der Kanu-WM im polnischen Posen hat das deutsche Team die vierte Goldmedaille gewonnen. Im Kajak-Zweier ueber 500 Meter setzten sich die Olympiadritten Roland Raue und Tim Wiesketter durch. Sie holten damit den ersten Weltmeistertitel ihrer Karriere. Zuvor hatte es fuer den deutschen Kanuverband auf der 500 Meter Distanz Silber durch den Kajak-Vierer der Damen und Bronze fuer den Kanadier-Einer der Herren gegeben.


Ruderverband steigert Medaillenausbeute in Luzern

Der deutsche Ruderverband hat bei den Weltmeisterschaften in Luzern seine Medaillenausbeute auf acht gesteigert. Einen Tag nach den ersten Plaetzen im Frauen-Einer und Frauen-Doppel-Zweier siegten auch der leichte Frauen-Doppel-Zweier sowie beide Doppel-Vierer. Komplettiert wurde die Erfolgsbilanz durch die Silbermedaille im Vierer ohne Steuermann und die dritten Raenge fuer den Deutschlandachter und den Frauen-Doppel-Achter.


DFB-Pokal

Darmstadt 98 - St. Pauli 3:1 Werder Bremen (A) - Saarbruecken 5:0 Energie Cottbus (A) - Bielefeld 0:4 Schuettorf - Reutlingen 1:4 Schalke 04 (A) - Bochum 0:1 Schoenberg - VFB Stuttgart 2:4 Jahn Regensburg - Leverkusen 0:3 Chemnitz - Koeln 2:5


Quellen

SWR 3    11:00 MESZ    19:00 MESZ
SWR 1    12:00 MESZ    14:00 MESZ    18:00 MESZ