GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 02.02.1997



* Beratungen ueber die Rentenreform
* Ruland: Warnung vor weiterer Senkung der Beitraege zur Rentenversicherung
* Ruehe zu Besuch in Warschau
* Thierse gegen Koalitionen zwischen SPD und PDS
* Bayerische Pioniere wieder zuhause
* Drohende Warnstreiks in baden-wuerttembergischer Druckindustrie
* Neue Protestaktionen gegen Castortransporte angekuendigt
* Bisher unbekannter Todesfall als Folge der Creutzfeld-Jakob Krankheit
* Steffi Graf sagte Teilnahme am Endspiel von Tokio ab
* Das Wetter



Beratungen ueber die Rentenreform

Bonn. Die CDU-Kommission zur Zukunft der Alterssicherungssysteme beriet heute in Windhagen abschliessend ueber die Rentenreform. Den Vorsitz der zweitaegigen Konferenz fuehrte Arbeitsminister Bluem. Als Grundlage diente der Bericht, den die Rentenkommission der Regierung vorgelegt hatte. Das Gremimum hatte unter anderem vorgeschlagen, das Rentenniveau bis zum Jahr 2030 von jetzt 70 auf 64 Prozent der Nettoloehne abzusenken. Beitraege fuer Kindererziehungsleistungen bei der Rente sollen durch Steuergeleder aus einer neuen Familienkasse finanziert werden. Der Beitragssatz von jetzt 20.3 Prozent soll in den naechsten Jahren sinken und danach auf knapp 23 Prozent steigen. Die Vorschlaege sind in Teilen der CDU und vor allem beim Koalitionspartner FDP umstritten, werden aber von den Sozialpolitikern der Unionsparteien unterstuetzt.


Ruland: Warnung vor weiterer Senkung der Beitraege zur Rentenversicherung

Der Direktor des Verbandes deutscher Rentenversicherungstraeger Ruland hat davor gewarnt, die Beitragssaetze fuer die Rentenversicherung weiter abzusenken. Ruland sagte im Deutschlandfunk, die Hoehe der Beitraege koenne kaum unter die 20-Prozentmarke gedrueckt werden, weil sonst der Abstand zwischen Rente und Sozialhilfe zu gering werde. Die gegenwaertige Finanzlage der Rentenkasse fuehrte Ruland auf politische Fehler zurueck. Verantwortlich seien vor allem der zu knapp bemessene Beitragssatz im vergangenen Jahr und die Inanspruchnahme der Rentenmittel fuer versicherungsfremde Leistungen, betonte Ruland. Zugleich begruesste er die Einfuehrung einer sogenannten Familienkasse als Einstieg in die Entlastung der Rentenkasse.


Ruehe zu Besuch in Warschau

Die Verteidigungsminister Deutschlands und Frankreichs sind am Abend zu Gespraechen mit ihrem polnischen Kollegen in Warschau eingetroffen. Sie wollen gemeinsam ueber europaeische Sicherheitsfragen beraten und dabei insbesondere die NATO-Osterweiterung diskutieren. Morgen soll in Warschau ein deutsch-franzoesisch-polnisches Abkommen zur Intensivierung der militaerischen Zusammenarbeit unterschrieben werden.


Thierse gegen Koalitionen zwischen SPD und PDS

Stuttgart. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thierse hat sich gegen Koalitionen seiner Partei mit der PDS ausgesprochen. In einem Interview mit dem Sueddeutschen Rundfunk sagte Thierse, er koenne eine Zusammenarbeit mit der PDS weder auf Laender- noch auf Bundesebene empfehlen. Statt dessen muessten die Sozialdemokraten PDS-Waehler durch konkrete Auseinandersetzung mit deren Partei auf die eigene Seite ziehen, um so staerkste Kraft im Osten Deutschlands zu werden.


Bayerische Pioniere wieder zuhause

Ingolstadt. Nach ihrem fuenfmonatigem IFOR-Einsatz in Bosnien sind am Abend 110 bayerische Pioniere auf dem Flughafen Koeln-Bonn gelandet. Mit Bussen fahren sie in der Nacht in ihre Standorte Ingolstadt und Brannenburg in Oberbayern zurueck. Dort werden sie in den fruehen Morgenstunden erwartet. Die Pioniere waren seit September vergangenen Jahres zunaechst in Bukovac und Gorasde eingesetzt um Bruecken zu bauen und Strassen zu reparieren. Kurz vor Weihnachten wurden sie in einen Vorort von Sarajewo verlegt.


Drohende Warnstreiks in baden-wuerttembergischer Druckindustrie

Frankfurt. In der baden-wuerttembergischen Druckindustrie drohen in der kommenden Woche Warnstreiks. Nach Angaben der IG Medien haben die Belegschaften von 73 Betrieben fuer Arbeitsniederlegungen gestimmt. Wenn die Manteltarifverhandlungen am Dienstag und Mittwoch keinen Erfolg bringen will die Gewerkschaft bundesweite Urabstimmungen durchfuehren. Die IG Medien will vor allem die volle Lohnfortzahlung bei Krankheit tariflich absichern. Der Bundesverband Druck dringt dagegen auf Kostenentlastungen fuer die Betriebe.


Neue Protestaktionen gegen Castortransporte angekuendigt

Dannenberg. Atomkraftgegner haben neue Protestaktionen gegen Castortransporte nach Gorleben angekuendigt. Eine Aktionsgruppe im niedersaechsichen Dannenberg erklaerte, es werde kuenftig jede Woche oeffentliche Schienendemontagen geben. Nach Angaben der Polizei versuchte heute bereits eine Gruppe von Atomkraftgegnern Schienen anzusaegen und Gleise zu unterhoehlen. Der naechste Castortransport mit Atommuell fuer das Zwischenlager Gorleben soll moeglicherweise in der ersten Maerzwoche stattfinden.


Bisher unbekannter Todesfall als Folge der Creutzfeld-Jakob Krankheit

Aurich. In Deutschland hat es 1995 einen bislang nicht bekannten Todesfall als Folge der Creutzfeld-Jakob Krankheit gegeben. Wie erst jetzt bekannt wurde starb ein 59 Jahre alter Landwirt aus Niedersachsen an der Krankheit, die in Verbindung mit der Rinderseuche BSE gebracht wird. Auf Wunsch der Familie wurde der Mann obduziert, um Klarheit ueber die Todesursache zu bekommen. Der Sohn des Bauern erklaerte, die Mediziner haetten den Fall trotz der bestehenden Meldepflicht nicht weitergegeben.


Steffi Graf sagte Teilnahme am Endspiel von Tokio ab

Tokio. Bei Tennisturnier in Tokio hat die Weltranglistenerste Steffi Graf ihre Teilnahme am Endspiel abgesagt. Wegen einer Knieverletzung konnte sie nicht gegen die Schweizerin Martina Hingis antreten.


Das Wetter

Heute meist heiter bis wolkig und trocken. Hoechsttemperaturen bis +4 Grad. Abends und Nachts in der Westhaelfte einsetzender Schneefall, Tiefstwerte 0 bis -10 Grad. Morgen im Osten bedeckt und Schneefall, teilweise in Regen uebergehend. Im Westen meist trocken. Tagestemperaturen wenig veraendert. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag im Norden bedeckt und zeitweise Regen. Im Sueden teils heiter, teils bewoelkt und trocken. Am Mittwoch wechselnd bewoelkt und erneut Regen, in den Hochlagen Schnee. Tagsueber 2 bis 5 Grad, nachts leichter Frost.


Quellen

B5    12:30 MEZ    14:30 MEZ    16:30 MEZ    21:00 MEZ
DLF    13:00 MEZ    15:00 MEZ    20:00 MEZ
SDR 3    14:00 MEZ    16:00 MEZ    17:00 MEZ