Castorbehaelter in Ahaus eingetroffen |
Ahaus. Nach der Ankunft der Castorbehaelter mit Atommuell im westfaelischen
Ahaus ist es in der Nacht ruhig geblieben. Die meisten Demonstranten haben
die Stadt in der Nacht verlassen. Fuer den Mittag haben Atomkraftgegner zu
einer Grosskundgebung im 60 Kilometer entfernten Muenster aufgerufen. Dazu
werden bis zu 10.000 Menschen erwartet. Der nordrhein-westfaelische
Innenminister Kniola bekraeftigte am Morgen im Westdeutschen Rundfunk, dass
straffaellig gewordene Demonstranten vor Gericht gestellt wuerden.
Muenster. In Muenster hat am Nachmittag die erwartete Demonstration von
Atomkraftgegnern begonnen. An der Auftaktkundgebung nahmen nach Angaben der
Polizei und der Organisatoren rund 5000 Demonstranten teil, deutlich weniger
als von den Veranstaltern erwartet. Redner forderten zum Auftakt des
Protestmarsches einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie und ein Ende
der Castortransporte. Ein Teil der Demonstranten war aus Ahaus angereist. |
Suessmuth will Kindergeld altersmaessig staffeln |
Bonn. Bundestagspraesidentin Suessmuth hat sich dafuer ausgesprochen, das
Kindergeld nach dem Alter des Kindes zu staffeln. Die Vorsitzende der
CDU-Frauenunion begruendete ihre Position damit, dass Kinder mit zunehmendem
Alter immer hoehere Kosten fuer Essen, Kleidung, Ausbildung und Freizeit
verursachten. Der Vorschlag ziele darauf ab, vor allem denjenigen Familien zu
helfen, die aufgrund eines geringen Einkommens oder wegen vieler Kinder
dringend auf finanzielle Entlastung angewiesen seien. Suessmuth wies
gegenueber der Bildzeitung ferner darauf hin, dass eine altersabhaengige
Staffelung von Kindergeld in anderen Laendern Europas bereits ueblich ist. |
Kassenaerzte gegen Zulassung von Krankenhaeusern zur ambulanten Behandlung |
Bonn. Die deutschen Kassenaerzte wehren sich dagegen, Krankenhaeuser generell
fuer ambulante Behandlungen zuzulassen. Der Chef der kassenaerztlichen
Bundesvereinigung Schorre erklaerte in einem Zeitungsinterview, Kliniken
seien wegen ihrer Infrastruktur viel teurer als niedergelassene Aerzte. Weil
der Bedarf an stationaeren Behandlungen zurueckgehe versuchten die
Krankenhaeuser nun den ambulanten Bereich auszubauen und so zu Lasten der
Patienten zu ueberleben. Das werde zu hoeheren Versicherungsbeitraegen
fuehren. |
Beratungen ueber Finanzreform der EU fortgesetzt |
York. Die Finanzminister und Notenbankchefs der Europaeischen Union haben
heute ihre Beratungen ueber die Finanzreform der Union fortgesetzt.
Umstritten sind vor allem die Aufteilung der Beitragszahlungen und die
finanziellen Folgen der Reform des Agrarmarktes. Keine Entscheidung wird im
Streit um die Spitzenpositionen in der kuenftigen europaeischen Zentralbank
erwartet. |
Landesparteitag der bayerischen OEDP |
Mit den Themen Familienpolitik und oekologische Steuerreform will die OEDP in
den Wahlkampf ziehen. Erklaertes Ziel der OEDP ist es, in Bayern die 5
Prozent-Huerde zu nehmen und in Bayern in den Landtag einzuziehen. Dafuer
will sie nicht nur der CSU Stimmen abjagen sondern auch Nichtwaehler
mobilisieren. Letzte Weichen fuer den Wahlkampf will die Partei an diesem
Wochenende in Bamberg beim Bundesparteitag stellen. |
Quellen |
|