Deutschland und Oesterreich wollen Zusammenarbeit verbessern |
Wien. Deutschland und Oesterreich wollen ihre Zusammenarbeit staerken
und vor allem in der Europapolitik verbessern. Bundeskanzler Schroeder
sagte nach einem Treffen mit seinem oesterreichischen Kollegen Schuessel,
zwischen ihnen gebe es viele Uebereinstimmungen. Schuessel betonte, das
heutige Treffen in Wien bedeute einen neuen Anfang. Er habe Schroeders
Einladung zu einem Gegenbesuch in Berlin angenommen. Beide Politiker
erklaerten, Deutschland und Oesterreich haetten bei der bevorstehenden
EU-Osterweiterungen gleiche Interessen. Nach seinem Gespraech mit
Schuessel statte Bundeskanzler Schroeder auch dem oesterreichischen
Bundespraesidenten Klestil einen kurzen Hoeflichkeitsbesuch ab. |
Widerstand in der CDU gegen Positionspapier zur Gentechnik |
Berlin. Fuehrende Politiker der CDU haben das vom stellvertretenden
Parteichef Ruettgers vorgelegt Positionspapier zur Gentechnik kritisiert.
Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel sagte, die Haltung
zu Gentests an kuenstlich erzeugten Embryonen muessen ueberarbeitet
werden. Die Prae-Implantationsdiagnostik sei eine Zeugung auf Probe und
zwinge Aerzte und Eltern, zu entscheiden, welches Leben lebenswert oder
lebensunwert sei. Auch der hessische Ministerpraesident Koch lehnte
das Verfahren ab. Unterdessen warnte Bundesjustizministerin
Daeubler-Gmehlin, SPD, vor der Erwartung, dass die Gentechnik gesunde
Kinder garantieren koenne. Auch sie sprach sich gegen die
Prae-Implantationsdiagnostik aus. |
Berlin will Haushaltskrise alleine meistern |
Die Stadt Berlin will ihre Haushaltskrise offenbar ohne Bundesmittel
meistern. Die Berliner Koalition und der Regierende Buergermeister
Diepgen wollen morgen Abend klaeren, wie das Defizit der landeseigenen
Bankgesellschaft von mehreren Milliarden DM gedeckt werden kann. Der
Berliner Finanzsenator Kurt widersprach Meldungen vom Vortag, er habe
Bundesfinanzminister Eichel im Namen Berlins um finanzielle Hilfe
gebeten. Kurt sagte, er habe mit keiner Silbe von Geldwuenschen
gesprochen. |
Staatsanwaltschaft entscheidet ueber Ermittlungen wegen Untreue |
Mainz. Die Staatsanwaltschaft Mainz will nach eigenen Angaben in der
naechsten Woche entscheiden, ob sie gegen den rheinland-pfaelzischen
CDU-Vorsitzenden Boehr Ermittlungen einleitet. Oberstaatsanwalt
Puderbach sagte, gegen Boehr gebe es Vorwuerfe, er habe illegal Geld
der Landtagsfraktion an die Landes-CDU ueberwiesen. Es sei aber noch
offen, ob gegen Boehr oder andere CDU-Politiker wegen des Verdachts
der Untreue ermittelt werde. Der Staatsanwalt widersprach damit einem
Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", wonach die Entscheidung
bereits gefallen ist und die Aufhebung von Boehrs Immunitaet beantragt
wird. |
Schumacher startet in Monte Carlo vom zweiten Startplatz |
Monte Carlo. Formel-I-Pilot Michael Schumacher startet morgen beim
Grossen Preis von Monaco vom zweiten Platz. Die Pole-Position hat
der Schotte David Coulthard, der beim heutigen Qualifikationstraining
der Schnellste war. Von Platz drei startet der Finne Mika Hakkinen. |
Schalke 04 gewinnt das DFB-Pokalfinale |
Schalke 04 hat am Abend im Berliner Olympiastadion mit einem 2:0 Sieg
ueber Union Berlin den DFB-Pokal gewonnen. |
Quellen |
|