FDP legt Hauptthemen des Bundestagswahlkampfes fest |
Dresden. Die FDP will die Mittelstandsfoerderung und den Aufschwung Ost
zu Hauptthemen ihres Bundestagswahlkampfes machen sagte Generalsekretaer
Heuer nach einer Sitzung des FDP-Bundesvorstandes. So wollen die Liberalen
in der naechsten Legislaturperiode Wirtschaftserleichterungen in den
neuen Bundeslaendern durchsetzen. Die FDP will ausserdem gezielt um PDS-
Waehler werben. Zwar saehen die Liberalen die PDS als eine extremistische
Partei an, man muesse jedoch zwischen enttaeuschten Protestwaehlern und
Kadern der PDS unterscheiden betonte Heuer in Dresden. |
Verkehrsminister einigen sich auf Einfuehrung von Verkehrsleitsystemen |
Ludwigsburg. Die Verkehrsminster der Europaeischen Union haben sich fuer
die europaweite Einfuehrung elektronischer Verkehrsleitsysteme ausgesprochen.
Diesen Systemen komme in Zukunft eine Schluesselrolle zu, sagte Bundesver-
kehrsminister Wissmann nach dem zweitaegigen Treffen der EU-Verkehrsminister
in Ludwigsburg. Die Verkehrsleitsysteme koennten auf den Strassen Europas
zu mehr Sicherheit und zu weniger Staus beitragen betonte Wissmann. An dem
informellen Treffen der Verkehrsminister nahmen erstmals auch die Beitritts-
laender Finnland, Oesterreich und Schweden teil. |
Fluglotsenstreik in Suedfrankreich |
Ludwigsburg. Wegen des Fluglotsenstreiks in Suedfrankreich hat Italien
drei Ausfleichfluege pro Stunde fuer Flugzeuge in Richtung Spanien zugesagt.
Dies teilte Bundesverkehrsminister Wissmann mit. Mit den Ausweichfluegen
ueber Italien koennten die Auswirkungen des Streiks auf den Urlaubsverkehr
gemildert werden. Zugleich habe er den franzoesischen Verkehrsminister aufge-
fordert, fuer eine schnellstmoegliche Beendigung des Konfliktes zu sorgen.
In Stuttgart, Muenchen und Duesseldorf gab es bisher Verspaetungen von bis
zu drei Stunden, sowohl beim Abflug als auch bei der Ankunft. Betroffen
sind Linien- und Charterfluege sowohl von als auch nach Spanien, Portugal
und Suedfrankreich. |
Ferienbeginn in Niedersachsen und Bremen |
Muenchen/Hamburg. Der Ferienbeginn in Niedersachsen und Bremen sowie der
Anfang der Werksferien bei Opel in Ruesselsheim haben auf den deutschen
Fernstrassen Staus und stockenden Verkehr verursacht. Vor allem die
Autobahnen in Richtung Sueden waren auf einer Laenge von 40 km verstopft.
Kolonnenverkehr wurde von der A9 Nuernberg-Muenchen und von der A7
Wuerzburg-Kempten gemeldet. Vor dem Grenzuebergang Fuessen mussten
Reisende nach Oesterreich Wartezeiten bis zu 45 Minuten in Kauf nehmen.
Auch auf den norddeutschen Autobahnen gab es kilometerlange Staus. Zwischen
Hamburg und der daenischen Grenze ging es auf einer Strecke von 140 km
nur stockend voran. |
In eigener Sache |
Am Freitag, den 22.07.1994 sind keine GermNews erschienen. |
Quellen |
|