GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 26.03.2000



* Schaeuble beklagt sich ueber mangelnde Loyalitaet von Helmut Kohl
* Fluggesellschaften haben jahrelang ueberhoehte Sicherheitsgebuehren kassiert
* Schleswig-Holsteins Sozialdemokraten entscheiden ueber Koalitionsvertrag
* Daimler-Chrysler steigt bei Mitsubishi ein
* Haftbefehl gegen 14jaehrigen Lastwagendieb aus Monheim
* Beginn der Sommerzeit
* Sport: Michael Schumacher gewinnt beim Grossen Preis von Brasilien
* Sport: Fussball Bundesliga



Schaeuble beklagt sich ueber mangelnde Loyalitaet von Helmut Kohl

Baden-Baden. CDU-Chef Schaeuble hat sich ueber mangelnde Loyalitaet Helmut Kohls ihm gegenueber beklagt. Im Suedwestrundfunk sagte Schaeuble, fuer ihn koenne es derzeit kein entspanntes Verhaeltnis zum Amtsvorgaenger geben. Schaeuble sagte woertlich, das wuerde voraussetzen, dass derjenige, der sich nicht loyal verhalten hat auch nur in Ansaetzen ein Unrechtsbewusstsein haette. Davon spuere bei Helmut Kohl jedoch niemand etwas in Deutschland.


Fluggesellschaften haben jahrelang ueberhoehte Sicherheitsgebuehren kassiert

Hamburg. Fluggesellschaften haben nach einem Bericht der Bild am Sonntag von den Passagieren jahrelang ueberhoehte Sicherheitsgebuehren kassiert. Allein die Lufthansa haben in den 90er Jahren etwa 500 Millionen DM zuviel bekommen. Eine Rueckerstattung der Gebuehren ist nach Ansicht von Verkehrsminister Klimmt technisch kaum moeglich. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbaende spricht von einer Irrefuehrung der Verbraucher, die wettbewerbsrechtlich nicht zulaessig sei. Ein Sprecher der Lufthansa hat die erhoehten Sicherheitsgebuehren der Lufthansa fuer Flugpassagiere verteidigt. Es sei gaengige Praxis aller Fluggesellschaften gewesen eine Pauschalgebuehr zu verlangen. Die Lufthansa berechne die Gebuehren aber seit Januar 2000 genau. Nach Angaben des CDU Bundestagsabgeordneten Faibel wurden etwa am Frankfurter Flughafen einheitlich 8,50 DM kassiert, richtig waeren 5,00 DM gewesen.


Schleswig-Holsteins Sozialdemokraten entscheiden ueber Koalitionsvertrag

Luebeck. In Schleswig-Holstein entscheiden die Sozialdemokraten ueber den Koalitionsvertrag mit den Gruenen. Ministerpraesidentin Simonis und SPD Landeschef Toenes informierten heute die Teilnehmer des Landesparteitages ueber die Details der Vereinbarung. Die Gruenen in Schleswig-Holstein haben sich bereits gestern fuer die Fortsetzung der rot-gruenen Regierung in Kiel ausgesprochen. Einen Tag nach den Gruenen hat auch die schleswig-holsteinische SPD dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Die Delegierten auf dem SPD-Parteitag in Luebeck billigten den Vertrag einstimmig. Am Dienstag soll Ministerpraesidentin Simonis im Landtag wiedergewaehlt werden.


Daimler-Chrysler steigt bei Mitsubishi ein

Stuttgart. Daimler-Chrysler steigt beim japanischen Mitsubishi-Konzern ein. Nach vorliegenden Berichten beteiligt sich Daimler-Chrysler mit 33,4 Prozent oder rund 2,5 Milliarden DM an Mitsubishi. Die Zusammenarbeit wird sich voraussichtlich auf das Pkw-Geschaeft konzentrieren. Wie es heisst, wollen beide Automobilfirmen ihre Zusammenarbeit morgen offiziell bekanntgeben.


Haftbefehl gegen 14jaehrigen Lastwagendieb aus Monheim

Endhoven. Der niederlaendische Polizist, der von einem jugendlichen Lkw-Dieb ueberfahren wurde, schwebt weiter in Lebensgefahr. Der 35 Jahre alte Beamte erlitt zahlreiche Knochenbrueche und schwere innere Verletzungen. Der 14jaehrige Taeter stammt aus Monheim. Er soll heute dem Haftrichter vorgefuehrt werden. Die Polizei vermutet, dass der Jugendliche bei seiner Amokfahrt mit dem gestohlenen Sattelschlepper unter Drogeneinfluss stand. Der 14jaehrige Lkw-Dieb bleibt in Haft. Der Anwalt des Jungen sagte am Nachmittag, dass ein Richter Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen habe. Der 14jaehrige hat wiederholt Lastwagen gestohlen.


Beginn der Sommerzeit

Baden-Baden. In der Nacht zum Sonntag sind die Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt worden. Sie gilt dieses Jahr bis zum 29. Oktober, dann werden die Uhren wieder auf mitteleuropaeische Zeit (MEZ) zurueckgestellt.


Sport: Michael Schumacher gewinnt beim Grossen Preis von Brasilien

Sao Paulo. Michael Schumacher hat den Grossen Preis von Brasilien in der Formel 1 gewonnen. Er siegte mit seinem Ferrari vor dem Schotten David Coulthard auf McLaren-Mercedes und Jan-Carlo Fisichella aus Italien auf Benetton. Titelverteidiger Mika Haekkinnen schied aus. Mit Heinz-Harald Frentzen auf Platz vier und Ralf Schumacher auf Platz sechs fuhren zwei weitere Deutsche in die Punkteraenge.


Sport: Fussball Bundesliga

Bremen. In der 1. Bundesliga besiegte Bremen Dortmund mit 3:2, Schalke und Frankfurt trennten sich 0:0 unentschieden. In der 2. Bundesliga spielten Mainz gegen Karlsruhe 2:2, Mannheim gegen den 1. FC Koeln 2:1, Fortuna Koeln gegen Aachen 0:0 und Moenchengladbach gegen Oberhausen 4:2.


Quellen

SWR3    9:00 MESZ    12:00 MESZ    16:00 MESZ    22:00 MESZ