GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 08.08.1999



* Weiter Diskussion um den verkaufsoffenen Sonntag
* Eichel verteidigt Sparpaket
* Rot-Gruen fuer hoehere Erbschaftssteuer
* Ruf nach Kontrollbehoerde fuer den Strommarkt wird laut
* Neue Diskussion um katholische Schwangerenberatung
* Deutschland weltweit zweitgroesster Waffenexporteur
* Spionageskandal um Eurofighter
* Stoeckel gestorben



Weiter Diskussion um den verkaufsoffenen Sonntag

Fuer die Beibehaltung der Sonntagsruhe plaedierten Unionsvertreter sowie Vertreter von SPD und FDP. Die Freigabe der Oeffnungszeiten an Werktagen forderte der Deutsche Industrie- und Handelstag. Nach Ansicht des DIHT koennte dies den Streit um den Sonntagsverkauf entschaerfen.

Der vorlaeufige Hoehepunkt um die Oeffnung der Geschaefte am Sonntag hat heute einen vorlaeufigen Hoehepunkt erreicht. Waehrend die Proteste wachsen meldeten die Geschaefte in Halle Umsatzrekorde vom heutigen Verkauf. Rund 100 Laeden hatten dort am zweiten Sonntag in Folge ihr zweites Warensortiment angeboten. In den Einkaufstrubel mischten sich Gewerkschafter und verteilten Handzettel mit der Aufschrift "Lasst mich am Sonntag in Ruhe". In Dessau blieben die Geschaefte geschlossen. Der Kaufhof am Berliner Alexanderplatz, am vergangenen Sonntag noch Stein des Anstosses, blieb ebenfalls zu.


Eichel verteidigt Sparpaket

Bundesfinanzminister Eichel hat seine Sparplaene gegen die harte Kritik von Gewerkschaftlern und SPD-Linken verteidigt. Auf der 50-Jahr-Feier der deutschen Postgewerkschaft sagte Eichel in Koeln, das Sparpaket sei zwar eine bittere Medizin, aber unerlaesslich. Er werde sich nicht dafuer entschuldigen, dass er die Aufraeumarbeiten fuer die Versaeumnisse der alten Regierung machen muesse. Der Minister erklaerte weiter, es sei kaum moeglich, bei den Sparanstrengungen auf den sozialen Bereich zu verzichten, da rund 40 Prozent aller Ausgaben dort getaetigt wuerden.


Rot-Gruen fuer hoehere Erbschaftssteuer

Angesichts eines staendig steigenden Erb-Vermoegens in Deutschland mehren sich bei SPD und Gruenen die Stimmen fuer eine hoehere Erbschaftssteuer. Der SPD-Sozialpolitiker Dressler sagte der "Bild am Sonntag", geschenktes Vermoegen duerfe grundsaetzlich nicht anders behandelt werden als erarbeitetes Vermoegen. Niedersachens Ministerpraesident Glogowski stellte klar, die Erbschaftssteuer duerfe nicht den kleinen Hausbesitzer treffen. Die Union wies die Ueberlegungen zurueck.


Ruf nach Kontrollbehoerde fuer den Strommarkt wird laut

Angesichts des harten Kampfes auf dem Strommarkt wird die Forderung nach einer Kontrollinstanz laut. Politiker von SPD und Gruenen sprachen sich fuer eine Behoerde aus, die wie bei den Telefontarifen den Markt ueberwacht. Der SPD-Energieexperte Scheer begruendete in der "Bild am Sonntag" den Vorstoss mit der Gefahr eines unfairen Verdraengungswettbewerbs der Stromriesen gegen kleinere Anbieter.


Neue Diskussion um katholische Schwangerenberatung

Der Fuldaer Erzbischof Dueba fordert eine neue Diskussion ueber die Beteiligung der katholischen Kirche an der staatlichen Schwangerenberatung. Im Juni erst hatten sich die deutschen Bischoefe darauf verstaendigt, den nach einer Beratung ausgestellten Schein um folgenden Satz zu erweitern: "Diese Bescheinigung kann nicht zur Durchfuehrung straffreier Abtreibungen verwendet werden." Dueba spricht nun in der Zeitung "Welt am Sonntag" von Etikettenschwindel, der dem Papst widerspreche und die Glaubwuerdigkeit der Kirche gefaehrde. Gleichzeitig kritisierte Dueba den Vorsitzenden der Bischofskonferenz Lehmann. Anfangs habe auch Lehmann diese Loesung fuer unmoeglich gehalten. Lehmanns Bedenken seien erst duch seine Haus- und Hof- Juristen zerbroeselt, so Dueba woertlich.


Deutschland weltweit zweitgroesster Waffenexporteur

Washington. Deutschland ist im vergangenen Jahr nach den USA weltweit der zweitgroesste Waffenexporteur gewesen. Laut einer US-Studie lieferte Deutschland Waffen im Wert von rund 5.5 Milliarden US-$. Die USA machten Ruestungsgeschaefte im Wert von ueber 7 Milliarden Dollar. Die meisten Waffen wuerden von Laendern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Malaysia und Aegypten gekauft. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Waffenexporte jedoch deutlich zurueckgegangen. Als Ursache nennt die Studie die Finanzkrise in Asien und finanzielle Schwierigkeiten der Entwicklungslaender.


Spionageskandal um Eurofighter

Ein schwerwiegender Fall von Ruestungsspionage fuer den russischen Geheimdienst in Deutschland ist offenbar aufgedeckt worden. Ein Ingenieur und ein Haendler sollen stapelweise Geheimunterlagen ueber die neuentwickelte Raketentechnik des Eurofighter an Moskau verkauft haben. Die Bundesanwaltschaft bestaetigte einen entsprechenden Bericht des "Focus". Die beiden Maenner wurden vor eineinhalb Wochen in Hannover und Muenchen verhaftet.


Stoeckel gestorben

Der Muenchner Kuenstler Robert Stoeckel ist tot. Er starb in der vergangenen Nacht im Alter vom 75 Jahren. Wie die Zeitung "tz" in ihrer Montagsausgabe berichtet, erlag Stoeckel in der Obhut seiner Aerzte in einer Muenchner Klinik einem Herzversagen. Stoeckels meist skurrile Bilder und Collagen wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt.


Quellen

B5    12:30 MESZ
Charivari    20:00 MESZ