GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 13.10.1996



* Gruene wollen in der Wirtschaftspolitik Flagge zeigen
* Muentefering: SPD hat Profil gewonnen
* Geissler weist die Idee einer Karenzwoche zurueck
* LKA Hessen bittet Bevoelkerung um Mithilfe
* Tarifkonflikt im Einzelhandel beigelegt
* Henry Nannen stirbt im Alter von 82 Jahren
* Ergebnisse der Europawahl in Oesterreich
* Ermordete 14jaehrige Schuelerin war sexuell missbraucht worden
* Absturz eines Kleinflugzeugs fordert vier Menschenleben
* Martina Hingis gewinnt Turnier von Filderstadt
* Damon Hill gewinnt den Titel in der Formel I
* Fussball
* Das Wetter



Gruene wollen in der Wirtschaftspolitik Flagge zeigen

Die Buendnisgruenen wollen in der Wirtschaftspolitik staerker Flagge zeigen und dabei eigene Akzente setzen. Vorstandssprecher Trittin forderte heute auf dem Strategiekongress einen Dreischritt aus oekologischer Erneuerung der Volkswirtschaft, gerechter Verteilung der Erwerbsarbeit und sozialer Grundsicherung. Bei der Bundestagswahl 1998 gehe es auch um eine andere Politik, betonte Trittin. Entweder werde Deutschland marktradikal oder aber solidarisch. Parteisprecherin Sager appellierte an die Delegierten, eine Zukunftsdebatte zu fuehren. Dabei muessten die Gruenen zeigen, dass sie auch fuer harte Themen und fuer harte Zeiten geruestet seien. Gestern hatte Sachsen-Anhalts Ministerpraesident Hoeppner, SPD, vor den Delegierten fuer ein rot-gruenes Buendnis in Bonn plaediert. Hoeppner ist der erste sozialdemokratische Ministerpraesident, der an einer solchen Veranstaltung der Gruenen teilnimmt.


Muentefering: SPD hat Profil gewonnen

Die SPD hat nach Einschaetzung von Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering in den Auseinandersetzungen ueber die Bonner Sparbeschluesse deutlich an Profil gewonnen. In der Sozialpolitik wuessten die Menschen jetzt, wo die Sozialdemokraten stehen, sagte Muentefering am Mittag im Deutschlandfunk. Als Beispiele nannte er die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und das Renteneintrittsalter. Der Bundesregierung warf Muentefering vor, die sozialen Systeme zu zerstoeren.


Geissler weist die Idee einer Karenzwoche zurueck

Die von Haushaltsexperten der Koalition ins Gespraech gebrachte Karenzwoche beim Bezug des Arbeitslosengeldes hat der stellvertretende Vorsitzende der Bonner Unionsfraktion, Geissler, zurueckgewiesen. Der Sueddeutschen Zeitung sagte Geissler, die Idee, in der ersten Woche der Arbeitslosigkeit keine Zahlungen zu leisten, sei verfassungswidrig. Dafuer werde es in der CDU/CSU-Fraktion keine Mehrheit geben. Bundesarbeitsminister Bluem hatte zuvor in der "Welt am Sonntag" betont, er sei gegen jede weitere Reduzierung des Arbeitslosengeldes.


LKA Hessen bittet Bevoelkerung um Mithilfe

Im Entfuehrungsfall des Frankfurter Millionaers Fismann hat das hessische Landeskriminalamt die Bevoelkerung um Mithilfe gebeten. Die Polizei haelt es fuer moeglich, dass die Taeter versucht haben, fuer den an einer Lebensmittelallergie leidenden Geschaeftsmann Medikamente zu kaufen, ohne ein Rezept vorzulegen. Die in Frage kommenden Praeparate sind aber verschreibungspflichtig.


Tarifkonflikt im Einzelhandel beigelegt

Der Tarifkonflikt im Einzelhandel ist mit der Einigung von Arbeitgebern und Gewerkschaften in Berlin endgueltig beigelegt. Nach ueber 20stuendigen Verhandlungen kamen beide Seiten heute frueh zu einem Kompromiss, der im Wesentlichen den Abschluessen in den anderen Tarifbezirken entspricht. Danach erhalten die rund 90.000 Beschaeftigten rueckwirkend zum 1. Juli 1.85 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Fuer die verlaengerten Oeffnungszeiten nach 18:30 Uhr und Samstags nach 14:00 Uhr gibt es Zuschlaege von 20 Prozent. Sie werden in der Form von Zeitgutschriften gewaehrt, die als Freizeit abgegolten werden koennen. Von dieser Regelung ausgenommen sind jeweils zwei Samstage im Monat und die vier langen Samstage vor Weihnachten. Arbeitgeber und Gewerkschaften vereinbarten ausserdem, dass die 100prozentige Lohnfortzahlung fuer Kranke bis Ende 1997 beibehalten wird.


Henry Nannen stirbt im Alter von 82 Jahren

Das Verlagshaus Gruner und Jahr hat in einer Erklaerung das Lebenswerk von Henry Nannen, dem ehemaligen Gruender und Chefredakteur der Illustrierten Stern gewuerdigt. Man habe einen grossen Menschen verloren, der durch seine Arbeit geholfen habe, die Bundesrepublik als kritische Demokratie zu formen, erklaerte Vorstandschef Schulte-Hillen heute in Hamburg. Das Verlagshaus sei von Nannens Arbeit entscheidend gepraegt worden. Herny Nannen ist heute frueh im Alter von 82 Jahren in einer Hannoveraner Klinik gestorben. Dort hatte er sich zuletzt mehreren Krebsoperationen unterziehen muessen. Der in Emden geborene Journalist war 32 Jahre lang Chefredakteur des Stern gewesen, den er zum auflagenstaerksten Magazin Europas machte. Von 1980 bis Ende 1983 gehoerte er dem Vorstand von Gruner und Jahr an.


Ergebnisse der Europawahl in Oesterreich

Bei den ersten Direktwahlen zum Europaparlament in Oesterreich haben die Sozialdemokraten von Bundeskanzler Vranitzky im Vergleich zu den letzten Parlamentswahlen mehr als 8 Prozentpunkte verloren. Nach Hochrechnungen des oesterreichischen Fernsehens erreichte die SPOE knapp 30 Prozent. Die konservative OEVP, Koalitionspartner der Sozialdemokraten liegt ebenfalls bei 30 Prozent. Die rechtsgerichtete Freiheitliche Partei von Joerg Haider verbesserte sich um mehr als 6 Punkte auf rund 28 Prozent. Haider nannte das Ergebnis am Abend einen Denkzettel fuer die Regierung. Wenn diese ihren europafreundlichen Kurs nicht aendere, werde sie bei der naechsten Wahl verlieren. Bundeskanzler Vranitzky sagte hingegen, der Wahlausgang werde keine Auswirkungen auf seine Politik haben.


Ermordete 14jaehrige Schuelerin war sexuell missbraucht worden

Die 14jaehrige ermordete Sabine aus Leverkusen ist einem Sexualverbrechen zum Opfer gefallen. Dies habe die Obduktion der Leiche und die Untersuchung des Tatorts ergeben, teilten heute die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission der Koelner Polizei auf einer Pressekonferenz mit. Das tote Maedchen war gestern morgen in einem Waldgelaende im Leverkusener Stadtteil Mathildenhof gefunden worden. Die Schuelerin wurde seit Freitag vermisst.


Absturz eines Kleinflugzeugs fordert vier Menschenleben

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in der Naehe von Hannover sind am Abend alle vier Insassen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war die einmotorige Maschine, die in Westerland auf Sylt gestartet war, auf dem Weg nach Hildesheim. Augenzeugen berichteten, das FLugzeug sei in der Luft explodiert.


Martina Hingis gewinnt Turnier von Filderstadt

Die Tennisspielerin Martina Hingis hat das Finale des WTB-Turniers in Filderstadt gewonnen. Die 16jaehrige Schweizerin besiegte die Heidelbergerin Anke Huber in drei Saetzen mit 6:2, 3:6 und 6:3.


Damon Hill gewinnt den Titel in der Formel I

Suzuka. Damon Hill ist neuer Formel-I-Weltmeister. Der 36jaehrige Englaender siegte beim Grossen Preis von Japan und sicherte sich damit seinen ersten Titelgewinn in der Formel I. Hill im Williams Renault profitierte dabei vom Ausscheiden seines Teamkollegen Villeneuve, der ebenfalls eine Chance auf den Weltmeistertitel hatte. Der Kanadier verlor in der 37. Runde ein Hinterrad und kam von der Strecke ab. Zweiter bei dem Rennen in Japan wurde Michael Schumacher im Ferrari. Heinz-Harald Frentzen im Sauber-Ford wurde Sechster.


Fussball

Fortuna Duesseldorf 2:2 Vfl Bochum


Das Wetter

Die Lage: Zwischen einem Hoch ueber dem Kontinent und einem Tiefdrucksystem ueber dem Nordatlantik und Spanien fliesst warme Kontinentalluft nach Deutschland. Die Vorhersage: Am Abend und in der Nacht zunaechst klar, spaeter wieder Nebelbildung. Tiefstwerte 10 bis 3 Grad. Morgen nach Nebelaufloesung sonnig, trocken und warm. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag im Osten nach Nebel sonnig, im Westen wolkig, weitgehend trocken. Am Mittwoch wolkig und etwas Regen, zurueckgehende Temperaturen.


Quellen

SDR 3    11:00 MESZ
SDR 4    12:00 MESZ
DLF    16:00 MESZ    21:00 MESZ