GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 24.04.1999



* Internationale Balkan-Konferenz in Deutschland geplant
* NATO-Angriffe auf Jugoslawien
* Keine Plaene zur Verschiebung der Gesundheitsreform
* Funke bestreitet Beschaeftigung eines Schwarzarbeiters
* Parteitag der Suedwest-Gruenen
* Kleiner Parteitag der bayerischen Gruenen
* Johannes Friedrich neuer evangelischer Landesbischof
* Fussball



Internationale Balkan-Konferenz in Deutschland geplant

Ende Mai soll in Deutschland eine internationale Balkan-Konferenz stattfinden. Dies wurde beim NATO-Gipfel in Washington bekannt. Das Treffen soll nach Angaben des Bonner Aussenministeriums auf hoher Beamtenebene stattfinden. Dies wurde beim NATO-Gipfel in Washington bekannt. NATO, EU und OSZE wollen dann offenbar ueber einen Stabilitaetspakt fuer die Kriegsregion beraten, sagte ein US-Vertreter der NATO. In Washington haben die NATO-Staaten ihr Gipfeltreffen fortgesetzt. Gestern hatten die Staats- und Regierungschef eine gemeinsame Erklaerung zum Kosovo-Konflikt verabschiedet, in der sie jeden Kompromiss mit dem jugoslawischen Praesidenten Slobodan Milosevic abgelehnt haben. Die Luftangriffe, so hiess es einvernehmlich, wuerden fortgesetzt und sogar verstaerkt. Heute, am zweiten Tag ihres Jubilaeumsgipfels, beraten die 19 Staats- und Regierungschefs ueber eine neue Strategie. Die NATO wendet sich ihren kuenftigen Aufgaben im kommenden Jahrhundert zu. Die Allianz lasse damit die Zeit des Kalten Kriegs hinter sich, sagte der deutsche General Naumann. Er sieht die kuenftigen Aufgaben der NATO darin, Krisen zu bewaeltigen und Konflikte zu verhindern.


NATO-Angriffe auf Jugoslawien

Die NATO hat Jugoslawien die ganze Nacht hindurch und auch am Vormittag weiter angegriffen. Die Nachrichtenagentur Tanjug meldet 20 Einschlaege in Wohngebieten von Novi Pazar, sowie Angriffe auf Pristina, die Raffinerie in Novi Sad und den Flughafen von Nis. In Belgrad blieb es weitgehend ruhig. In der jugoslawischen Hauptstadt suchen Rettungskraefte unter Truemmern der Zentrale des Staatsfernsehens weiter nach Ueberlebenden. Das Gebaeude ist von der NATO mehrfach beschosseen worden. Mehr als 100 deutsche Teilnehmer einer Friedensfahrt haben in der Stadt gemeinsam mit serbischen Demonstranten gegen den Kosovokrieg protestiert. Der Schweigemarsch endete am RTS-Gebaeude, wo die Demonstranten Blumen und Kerzen niederlegten. Die NATO-Verteidigungsminister beschlossen unterdessen, in der Adria alle Treibstofflieferungen an Jugoslawien zu unterbinden. An entsprechenden Kontrollen will sich auch die Bundesmarine beteiligen.


Keine Plaene zur Verschiebung der Gesundheitsreform

Bundesgesundheitsministerin Fischer hat einen Bericht der Bild am Sonntag zurueckgewiesenr. Es gebe keine Plaene aus ihrem Ministerium, die Gesundheitsreform zu verschieben, sagte eine Sprecherin. Die Reform koenne zum ersten Januar wie geplant in Kraft treten.


Funke bestreitet Beschaeftigung eines Schwarzarbeiters

Bundeslandwirtschaftsminister Funke bestreitet, einen Schwarzarbeiter beschaeftigt zu haben. Mehrere Zeitungen hatten berichtet, der Handwerker habe auf dem Bauernhof des Ministers gegen Schwarzarbeiterlohn ein Dach repariert. Funke glaubt, dass sich der Mann raechen will, weil er mit der Frau des Ministers ueber die Rechnung streitet.


Parteitag der Suedwest-Gruenen

Bei den badenwuerttembergischen Gruenen duerfen Abgeordnete und kommunale Mandatstraeger kuenftig dem Landesvorstand angehoeren. Der Parteitag der Suedwest-Gruenen in Ulm stimmte einer Satzungsaenderung zu, mit der die bisher gueltige Trennung von Amt und Mandat fuer den Parteirat aufgehoben wird. Der Landesvorstand hat kuenftig sechzehn statt neun Mitglieder, die Haelfte davon muessen Frauen sein.


Kleiner Parteitag der bayerischen Gruenen

Der Krieg im Kosovo beschaeftigt auch den kleinen Parteitag der bayerischen Gruenen. Die Debatte innerhalb der Partei ist kontrovers. Die Forderungen reichen vom sofortigen Aussetzen der Kriegshandlungen bis hin zum umgehenden Einsatz von NATO-Bodentruppen. Parteichef Montag verteidigte die Luftangriffe auf Jugoslawien. Er sagte woertlich, wer die Haende in den Schoss legt, wo Opfern von Gewalt geholfen werden kann, macht sich mitschuldig. Auch der Staatsminister im Auswaertigen Amt Volmer erklaerte, ein Stop der Angriffe bringe nichts, weil auch dann das Morden in Jugoslawien weitergehe. Volmer raeumte ein, dass die NATO-Angriffe ihr Ziel nicht erreicht haetten. Auf dem Parteittag soll ueber eine Resolution abgestimmt werden, die den Friedensplan von Aussenminister Fischer unterstuetzt, gleichzeitig aber auch eine Feuerpause fordert.


Johannes Friedrich neuer evangelischer Landesbischof

In der Muenchener Matthaeuskirche hat die evangelische Landessynode vor kurzem den neuen bayerischen Landesbischof gewaehlt. Es ist der Nuernberger Dekan Johannes Friedrich. Er setzte sich im fuenften Wahlgang gegen den Muenchner Theologieprofessor Gunther Wenz durch. Zuvor hatte die Rundfunkbeauftragte der evangelischen Kirche Johanna Haberer ihre Kandidatur zurueckgezogen. Der neue evangelische Landesbischof Johannes Friedrich wird am 21. November in dieses Amt eingefuehrt, sein Vorgaenger Loewenich geht Ende Oktober in den Ruhestand.


Fussball

1. FC Kaiserslautern  -  SC Freiburg   0:2
Frankfurt             -  Rostock       2:2
Moenchengladbach      -  Wolfsburg     5:2
Herta BSC Berlin      -  Bochum        4:1
Schalke               -  Hamburg       1:4
Nuernberg             -  Duisburg      0:2



Quellen

SWR3    16:00 MESZ    18:00 MESZ
B5    16:30 MESZ
B3    17:00 MESZ