Bundestag diskutiert im Oktober ueber Rechtsradikalismus |
Berlin. Der deutsche Bundestag wird Mitte Oktober eine Debatte ueber
den Rechtsextremismus fuehren. Das kuendigte die Vorsitzende des
Innenausschusses, Vogt, an. Schon im September soll es eine oeffentliche
Anhoerung geben. Der deutsche Gewerkschaftsbund will am 27. Januar einen
Aufmarsch der NPD vor dem Brandenburger Tor verhindern. Es ist der
Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. |
Weiter Festnahmen von Rechtsradikalen |
Tuttlingen. Bei einer Razzia im Landkreis Tuttlingen hat die Polizei
sechs Rechtsradikale festgenommen. Etwa 80 Rechtsextremisten aus dem
gesamten sueddeutschen Raum und der Schweiz hatten sich angeblich zu
einer Geburtstagsfeier versammelt. Als die Skinheads rechtsradikale
Lieder groehlten und den Hitlergruss zeigten griff die Polizei mit
einem Sondereinsatzkommando ein. In Bochum hat die Polizei 16 Skinheads
festgenommen, die einen Afrikaner angegriffen hatten. Das Opfer konnte
fliehen, ob der Mann verletzt wurde steht noch nicht fest. |
Chaostage blieben weitgehend ohne grosse Zwischenfaelle |
Hannover. Die Polizei hat bei den sogenannten Chaos-Tagen Ausschreitungen
verhindern. Es kam nur zu kleineren Zwischenfaellen. Seit Donnerstag
wurden fast 250 Punker vorlaeufig festgenommen oder in Gewahrsam genommen.
60 von ihnen wurden bis zum Mittag entlassen und in Zuegen nach Hause
geschickt. Die Polizei hatte Ausschreitungen wie vor fuenf Jahren
befuerchtet. Damals waren mehr als 400 Polizisten und Punker verletzt
worden. |
Chancen fuer Rentenkompromiss steigen |
Berlin. Die Chancen fuer einen Rentenkompromiss zwischen Regierung und
Opposition sind etwas gestiegen. Mehrere CDU-Ministerpraesidenten
signalisierten in heutigen Zeitungsinterviews die Bereitschaft, mit der
rot-gruenen Regierung einen Kompromiss zu finden, wenn die Renten im
kommenden Jahr wieder an die Nettoloehne angepasst werden und eine
Kinderkomponente bei der Privatvorsorge eingefuehrt wird. Saarlands
Ministerpraesident Mueller warnte seine eigene Partei, die CDU, davor,
gegen die Bundesregierung einen plumpen Kurs der Konfronation um jeden
Preis zu fahren. In einem Brief an CDU-Chefin Merkel schrieb Mueller,
die Union muesse sich aktiv an der Loesung der Probleme beteiligen.
Bundesfinanzminister Eichel stellte steuerliche Erleichterungen fuer
den Aufbau einer privaten Zusatzrente in Aussicht. |
Fluesse und Baeche im Allgaeu treten ueber die Ufer |
Ulm. Nach Dauerregen sind im Allgaeu Fluesse und Baeche ueber die Ufer
getreten. Keller, Strassen und Bahnlinien wurden ueberflutet. Auch die
Iller ueberschwemmte an mehreren Stellen im Kreis Neu-Ulm und im
Alb-Donaukreis Uferbereiche. Die Feuerwehr hat inzwischen Sandsaecke
aufgeschichtet. Die Anwohner entlang der Iller haben bereits vorsorglich
ihre Keller leergeraeumt. Da im Allgaeu die Pegelstaende weiter steigen
sind besonders heute Nacht weitere Ueberschwemmungen zu erwarten. Sowohl
das Landratsamt Neu-Ulm als auch die Stadt Ulm rufen zur Stunde die
Bevoelkerung auf, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. |
Zabel verteidigt Fuehrung im Gesamtweltcup |
Erik Zabel vom Team Deutsche Telekom belegte beim Weltcuprennen der
Radprofis in Hamburg den vierten Platz und verteidigte damit die Fuehrung
im Gesamtweltcup. Sieger wurde der Italiener Gabriel Messalia vor seinem
Landsmann Francesco Casagrande. |
Deutsche Hockeyherren gewinnen in Hamburg |
Mit einem 2:1-Erfolg ueber die Niederlande beendeten die deutschen
Hockeyherren das Viernationenturnier in Hamburg als Gesamtsieger. |
Quellen |
|