DGB-Chef gegen weiteren Lohnverzicht |
Frankfurt am Main. Der Vorsitzende des deutschen Gewerkschaftsbundes Schulte
hat sich gegen einen weiteren Lohnverzicht der Arbeitnehmer ausgesprochen. In
der Tarifpolitik sei die Schmerzgrenze fuer die Arbeitnehmer erreicht und
ihre Leidensfaehigkeit am Ende, sagte Schulte in einem Interview. Der
DGB-Chef verwies dazu auf die finanziellen Belastungen der Beschaeftigten
waehrend der vergangenen Jahre sowie auf ihre Beitraege zur
Standortsicherung. Schulte forderte von den Arbeitgebern deshalb eine
Trendwende auf dem Arbeitsmarkt als Gegenleistung. Wenn sie ausbleibe, werden
die Gewerkschaften tarifpolitisch eine andere Gangart einschlagen, erklaerte
Schulte knapp drei Wochen vor den naechsten wichtigen Tarifverhandlungen fuer
den oeffentlichen Dienst. |
Zwickel greift Metallarbeitgeber an |
Duesseldorf. Der Vorsitzende der IG Metall Zwickel hat den
Metallarbeitgebern vorgeworfen, den Flaechentarifvertrag aushoehlen zu
wollen. Gegenueber dem Handelsblatt sagte Zwickel, Gesamtmetall strebe
amerikanische Zustaende an. Der Vorschlag von Metallarbeitgeberpraesident
Stumpfe laufe darauf hinaus, die Zustaendigkeit der Tarifvertragsparteien in
die Betriebe zu verlagern. Dadurch wuerden die Flaechentarifvertraege
inhaltsleer und das Streikrecht der Gewerkschaften durch die Hintertuer
abgeschafft. Nach den Worten Zwickels will die IG Metall im Januar Eckpunkte
fuer eine Tarifreform beschliessen und darueber dann mit den Arbeitgebern
verhandeln. |
Union fuer Korruptionszentralregister |
Bonn. Firmen, die ihre Auftraege durch Bestechungen bekommen haben, sollen
nach dem Willen von Unionspolitikern aus Bund und Laendern haerter bestraft
werden. Der Vorsitzende der rheinland-pfaelzischen CDU Boehr beispielsweise
verlangte ein bundesweites Zentralregister fuer korrupte Firmen, die nach
einer Verurteilung fuenf Jahre lang von allen oeffentlichen Auftraegen
ausgeschlossen bleiben sollen. Nach Erkenntnissen der
Schwerpunktstaatsanwaltschaften in Frankfurt und Muenchen nimmt unterdessen
die Korruption in Deutschland immer groessere Ausmasse an. In einem
Zeitungsbericht wird der Frankfurter Oberstaatsanwalt Schaupensteiner mit der
Aussage zitiert, dass bei Haelfte der oeffentlichen Bauten Korruption im
Spiel sei und sich dadurch die Leistungen um etwa 30 Prozent verteuerten. |
Wulf fuer oekologische Steuerreform |
Hannover. Der niedersaechsische CDU-Spitzenkandidat Wulf hat eine
oekologische Steuerreform gefordert. Gegenueber der deutschen Presseagentur
sagte Wulf, in den naechsten Jahren muessten indirekte Steuern wie die
Mehrwert- und Mineraloelsteuer angehoben und dafuer die Lohnsteuer gesenkt
werden. Ein umweltgerechter Umbau des Steuersystems setze aber
Strukturveraenderungen voraus. Fuer die fehle der deutschen Innenpolitik aber
die Kraft, sagte der CDU-Politiker. |
Drechsler: Teufel soll gegen den Laenderfinanzausgleich klagen |
Stuttgart. Der Generalsekretaer der baden-wuerttembergischen SPD, Drechsler,
hat die Landesregierung aufgefordert, gegen den Laenderfinanzausgleich zu
klagen. Das Ausgleichssystem sei ungerecht und muesse geaendert werden.
Drechsler sagte, es sei voellig unverstaendlich, warum Ministerpraesident
Teufel seit Monaten den Gang zum Bundesverfassungsgericht androhe, aber noch
immer nicht vollzogen habe. Sollte Teufel Zweifel an der
Verfassungswidrigkeit des Finanzausgleichs haben, muesse er den Klageweg
aufgeben und wieder auf politische Verhandlungen setzen. |
Flugzeugrakete Taurus wird voraussichtlich entwickelt |
Duesseldorf. Der Bewilligungsausschuss des Bundestages stimmt der Entwicklung
der neuen Flugzeugrakete Taurus voraussichtlich zu. Der Vorsitzende des
Ausschusses, Austermann, sagte im Handelsblatt, Verteidigungsminister Ruehe
wolle den Entwicklungsauftrag der DASA-Tochter LKAF in Muenchen geben. Fuer
die Entwicklung und Anschaffung von Taurus sind ueber 2 Milliarden DM
veranschlagt. Die Flugzeugrakete soll unter anderem fuer den Eurofighter
produziert werden. |
Jugendumweltkongress eroeffnet |
Muenster. Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Hoehn hat am Abend den
fuenften Jugendumweltkongress eroeffnet. Die Veranstalter des sechstaegigen
Treffens sind der Bund fuer Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, und der
Naturschutzbund Deutschland, NABU. Insgesamt nehmen etwa 700 junge Leute
zwischen 16 und 25 Jahren an dem Kongress teil. In Arbeitskreisen und
Workshops wollen die Teilnehmer diskutieren, wie zukuenftig, so woertlich,
das Leben in Stadt und Land gestaltet werden soll. |
Philippinisches Militaer jagt Buess-Entfuehrer |
Manila. Die philippinische Armee jagt die Entfuehrer des freigelassenen
deutschen Geschaeftsmannes Buess. An der Suche nach den Geiselnehmern
beteiligen sich auch Hubschrauber und Flugzeuge. Buess war am Freitag nach
109 Tagen freigekommen, nachdem die Familie rund 207.000 DM bezahlt hatte. In
der Zwischenzeit ist wieder ein Mann entfuehrt worden. Der 65jaehrige
Besitzer einer Kokusnussplantage sei von vier bewaffneten Maennern in ein
Auto gezerrt und verschleppt worden, so die Polizei. Ueber die Forderungen
der Entfuehrer wurde nichts bekannt. |
Ueberfall auf Landshuter Taxifahrerin |
Landshut. Die Polizeidirektion Landshut fahndet nach einem Mann und einer
Frau, die in der vergangenen Nacht eine Landshuter Taxifahrerin beraubt
hatten. Sie hatte die beiden gegen Mitternacht mitgenommen und war von ihnen
nach Haunwang bei Berghofen gelotst worden. Statt den Fahrpreis zu erhalten
wurde ihr dann eine Ladung Reizgas ins Gesicht gesprueht. Der Mann und die
Frau fluechteten mit dem Taxi und den Tageseinnahmen der Fahrerin von etwa
177 DM. Das Fahrzeug ist inzwischen verlassen in einer Landshuter
Wohnsiedlung gefunden worden. Die beiden Taeter sind fluechtig. |
Drei Kinder beim Spielen mit Feuerwerkskoerpern verletzt |
Guetersloh. Drei Kinder sind beim Spielen mit Feuerwerkskoerpern verletzt
worden. Die 10 bis 13jaehrigen Jungen zuendeten die Feuerwerkskoerper an,
steckten sie in eine Glasflasche und verschlossen diese. Kurz danach
explodierte diese. Umherfliegende Glassplitter verletzten die Kinder an
Armen, Haenden und im Gesicht. Nach Angaben der Polizei handelte es sich um
die sogenannte freiverkaeufliche Feuerwerkskoerper der Klasse 1, die auch an
unter 18jaehrige verkauft werden duerfen. Die Polizei mahnt, auch diese seien
gefaehrlich, wenn Unfug damit getrieben werde. |
Das Wetter |
Die Lage: Feuchte Atlantikluft bestimmt auch heute unser Wetter.
Die Vorhersage bis heute Abend: Den ganzen Tag ueber bleibt es stark
bewoelkt, nur selten scheint an Rhein, Mosel und Neckar die Sonne. Vor allem
in den Mittelgebirgen gibt es immer wieder Regen, oberhalb 600 Metern als
Schneeregen oder Schnee. Am Nachmittag ist es voruebergehend etwas
freundlicher. Die Temperaturen erreichen in den Taelern 4 bis 6, in den
hoeheren Lagen 0 bis 3 Grad. Oberhalb 900 Metern herrscht Dauerfrost und
Glaettegefahr. Der Wind weht maessig aus West.
Die Aussichten bis Montag Abend: Wechselnd wolkig und noch oertlich Regen
oder Schnee, -3 bis +5 Grad. |
Quellen |
|