Giftmuellskandal weitgehend aufgeklaert |
Muenchen. Nach der Festnahme von drei Maennern ist der bayerische
Giftmuellskandal weitgehend aufgeklaert. Ein Sprecher der Polizei teilte mit,
dass der Geschaeftsfuehrer einer Galvanikfirma, ein 46jaehriger Malermeister
und ein 31jaehriger Mann Teilgestaendnisse abgelegt haetten. Sie sollen
Faesser mit hochgiftigen Chemikalien entlang fraenkischer und
oberpfaelzischer Fernstrassen abgeladen haben. Als Hauptverdaechtiger gilt
der 46 Jahre alte Malermeister, der dem Betrieb in Nuernberg eine
kostenguenstige Entsorgung der Faesser angeboten haben soll. Der
Geschaeftsfuehrer der Firma sagte nach Polizeiangaben, er habe geahnt, dass
mit dieser Entsorgung nicht alles stimmen koennen. Dennoch habe der
Malermeister den Entsorgungsauftrag erhalten. Der dritte Festgenommene soll
die Faesser mit einem Lastwagen abgeholt haben, bestreitet aber, am Abladen
des Giftmuells beteiligt gewesen zu sein. |
CSU feiert 50jaehriges Bestehen |
Vor 50 Jahren waren es einige Hundert, die die Partei der Christsozialen
gruendeten. Heute waren es gut Zehntausend, die in der Muenchner Olympiahalle
den runden Geburtstag feierten. Viel Lob gab es dabei von Parteichef Theo
Waigel: Er bezeichnete die CSU als die erfolgreichste Partei in der
Geschichte der Bundesrepublik. Immerhin sei sie die drittstaerkste Partei in
der Bundesrepublik und die zweitstaerkste Partei in der Bonner
Regierungskoalition. Bundeskanzler Helmut Kohl erklaerte, CDU und CSU
zusammen haetten in 33 Regierungsjahren die deutsche Einigung, die
freiheitliche Ordnung und die soziale Marktwirtschaft ausgestaltet. |
Arbeitslosenhilfe soll jaehrlich ueberprueft werden |
Bonn. Die Arbeitslosenhilfe soll nach dem Willen von Bundesarbeitsminister
Bluem kuenftig jaehrlich ueberprueft und gegebenenfalls gesenkt werden. Bluem
sagte, es gehe nicht an, dass jemand fuer den Rest seines Lebens
Arbeitslosenhilfe nach dem letzten Gehalt beziehe. Vielmehr muesse
regelmaessig ueberprueft werden, wie weit ein Arbeitsloser noch fuer eine
andere Arbeit vermittelbar sei. Als falsch bezeichnete Bluem Informationen
des Deutschen Gewerkschaftsbundes, wonach die Arbeitslosenhilfe pauschal alle
drei Jahre um 10 Prozent gesenkt werden soll. Bislang sei noch nicht
entschieden, um wieviel die Arbeitslosenhilfe reduziert werden solle. |
Daimler-Benz hat noch nicht ueber AEG entschieden |
Stuttgart. Die Daimler-Benz AG hat nach eigenen Angaben noch nicht ueber die
kuenftige Struktur bei ihrer Elektrotochter AEG entschieden. Ein
Konzernsprecher betonte, dass derzeit alle Moeglichkeiten geprueft wuerden.
Auch sei noch unklar, was mit den AEG-Bereichen Automatisierungstechnik und
Energietechnik geschehe. Das Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" hatte zuvor
berichtet, dass die Traditionsfirma AEG offenbar kurz vor ihrer Aufloesung
stehe. Die Bereiche Automatisierungs- und Energietechnik wuerden in Kuerze an
einen britisch-franzoesischen Energiekonzern verkauft. Die Frankfurter
AEG-Zentrale werde damit als Fuehrungsholding ueberfluessig. |
BGS angeblich mitschuldig am Tod eines Asylbewerbers |
Frankfurt am Main. Der Bundesgrenzschutz und eine Flughafenarzt sollen
mitverantwortlich am Tod eines Asylbewerbers sein. Das Nachrichtenmagazin
"DER SPIEGEL" berichtet unter Berufung auf ein medizinischen Gutachtens fuer
die Frankfurter Staatsanwaltschaft, BGS-Beamte seien bei der Abschiebung
eines Nigerianers so gewalttaetig vorgegangen, dass dies zu einem
Herzstillstand gefuehrt habe. Der Arzt der Frankfurter Flughafenklinik habe
zu spaet reagiert. Der Anwalt, der den Bruder des Toten vertritt forderte
Anklage wegen fahrlaessiger Toetung. |
Diskussion um die Zukunft der oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten |
Bielefeld. In der Diskussion um die Zukunft der oeffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten haben die Gewerkschaften eine Staerkung von ARD und ZDF
gefordert. Der Vorsitzende der IG Medien, Hentsche, sprach sich zum Auftakt
des dritten Gewerkschaftstages fuer eine Erhoehung der monatlichen
Rundfunkgebuehren auf bis zu 30 DM aus. DGB Chef Schulte warnte in einem
Grusswort zum Gewerkschaftstag der IG-Medien vor Kuerzungen und betonte, dass
der oeffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt in den Bereichen
Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung gewaehrleisten muesse. |
Markgrafenauktion beendet |
Baden-Baden. Mit einem Erloes von 77.5 Millionen DM ist heute Nachmittag die
Markgrafenauktion zuende gegangen. Urspruenglich war mit einer Summe von 30
Millionen DM fuer die Kunstschaetze und Gebrauchsgegenstaende des badischen
Markgrafen gerechnet worden. Seit dem 5.10. waren insgesamt 25.000
Einzelstuecke versteigert worden. Der Markgraf hatte vor Beginn der Auktion
als Grund fuer den Ausverkauf Schulden in Hoehe von rund 130 Millionen DM
angegeben. |
Fussball |
St. Pauli - Bayern Muenchen 0:1 1860 Muenchen - Karslruhe 1:1 Freiburg - Hamburg 0:3 Stuttgart - Frankfurt 0:2 Dortmund - Koeln 3:0 Kaiserslautern - Duesseldorf 2:0 |
Vor dem Grossen Preis von Japan |
Beim Formel I Grand Prix in Japan steht Weltmeister Michael Schumacher in der
zweiten Startreihe. Im Abschlusstraining fuhr er die drittbeste Zeit. Wenn
Schumacher im Rennen den vierten oder einen besseren Platz belegt kann er
seinen WM-Titel schon morgen erfolgreich verteidigen. |
Quellen |
|