GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 19.08.1997



* OECD rechnet mit weiterem Aufschwung in Deutschland
* Einigung ueber neues Hochschulrahmengesetz
* Erpressungsfall Thomy: Stimmenaufnahme veroeffentlicht
* Bundesinnenminister stellt Grundsatzprogramm gegen Kriminalitaet vor
* Britisches Rindfleisch in grossem Stil nach Deutschland eingefuehrt?
* Teilfreisprueche in Prozess um Online-Sexfolterangebote
* Aussenministerium beobachtet Unruhen in Kenia
* Schlag gegen Drogenhandel
* Weniger Asylbewerber in Baden-Wuerttemberg
* Viermal Gold bei Schwimm-Europameisterschaften
* Boerse



OECD rechnet mit weiterem Aufschwung in Deutschland

Bonn. Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Ueberzeugung der OECD im Aufschwung, die Lage am Arbeitsmarkt wird sich aber so schnell nicht bessern. Die Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung schreibt in ihrem juengsten Deutschland-Bericht, fuer dieses Jahr muesse mit durchschnittlich 4,3 Mio. Arbeitslosen gerechnet werden. Die Erwerbslosenquote werde bei 11,1 Prozent liegen. 1998 werde sie lediglich auf 10,9 Prozent zurueckgehen. Die Wirtschaft wird nach OECD-Berechnungen dieses Jahr um 2,25 Prozent wachsen, fuer das naechste Jahr wurden 2,75 Prozent prognostiziert. Hauptproblem fuer den Arbeitsmarkt seien die hohen Lohnnebenkosten. Koalition und Opposition rief die OECD auf, sich auf eine grosse Steuerreform zu einigen. Eine Entlastung fuer private Haushalte und Unternehmen sei entscheidend fuer den Abbau der Rekordarbeitslosigkeit. Das Maastricht-Kriterium von 3,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukt wird Deutschland in diesem Jahr nach Berechnungen der OECD zwar nicht exakt einhalten, das voraussichtliche Staatsdefizit von 3,25 Prozent, so der Leiter des Bonner OECD-Bueros, sei aber eine Ueberschreitung, die durchaus im Rahmen statistischer Datenrevision liege.


Einigung ueber neues Hochschulrahmengesetz

Bonn. Bund und Laender haben sich auf ein neues Hochschulrahmengesetz geeinigt. Die deutschen Universitaeten sollen damit kuenftig verstaerkt um Geld und Studenten konkurrieren. Das neue Gesetz macht die Hochschulfinanzierung von den Leistungen in Forschung und Lehre abhaengig. Groessere Freiraeume sollen die Universitaeten zu Reformen ermuntern. Das Angebot wird durch neue Studienabschluesse international attraktiver gemacht. Ausserdem werden die Regelstudienzeiten auf hoechstens viereinhalb Jahre verkuerzt. Ein Leistungspunktsystem soll den Wechsel zwischen deutschen und auslaendischen Hochschulen erleichtern. Keine Einigung gab es ueber die Frage von Studiengebuehren. Das neue Hochschulrahmengesetz soll im Herbst in den Bundestag gehen.


Erpressungsfall Thomy: Stimmenaufnahme veroeffentlicht

Frankfurt. Im Erpressungsfall Nestle/Thomy setzt die Polizei jetzt auf die Hilfe der Oeffentlichkeit. Die Fahnder veroeffentlichten heute ein Tonband mit der Stimme von mutmasslichen Erpressern. Die Polizei hatte die Sprachaufzeichnungen bisher unter Verschluss gehalten, um eine moegliche Kontaktaufnahme ueber Zeitungsannoncen nicht zu stoeren. Die Belohnung fuer Angaben, die zur Ermittlung der Taeter fuehren, ist inzwischen auf eine Million DM verdoppelt worden.


Bundesinnenminister stellt Grundsatzprogramm gegen Kriminalitaet vor

Bonn. Bundesinnenminister Kanther hat Buerger, Laender und Justiz aufgerufen, energischer gegen die Kriminalitaet zu kaempfen. Nur durch entschlossenes Engagement aller gesellschaftlichen Kraefte koenne die hohe Kriminalitaet zurueckgedraengt werden, erklaerte Kanther in einem Grundsatzpapier zur Inneren Sicherheit. Die Gerichte muessten Straftaeter schneller und haerter verurteilen als bisher. Alle Buerger muessten gegen den schleichenden Werteverfall vorgehen und Gewalt aechten. Die Medien sollten ausserdem auf ueberzogene Gewaltdarstellung verzichten. Ursachen fuer die steigende Kriminalitaet sieht Kanther im Wertewandel, dem schwindenden Rechtsbewusstsein und der Individualisierung der Gesellschaft.


Britisches Rindfleisch in grossem Stil nach Deutschland eingefuehrt?

Hamburg. Ein Fleischimporteur aus Hamburg hat nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft mehr als 600 Tonnen britisches Rindfleisch illegal eingefuehrt. Wie die Behoerde mitteilte, wurde das dem EU-Embargo unterliegende Fleisch zwischen Februar und Juli diesen Jahres importiert. 60 Tonnen waren in der vergangenen Woche in der Naehe von Hamburg beschlagnahmt worden. Mehr als 100 Tonnen verkaufte der Haendler nach Bayern, Sachsen und Niedersachsen. Der Rest wurde offenbar nach Osteuropa weiterexportiert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Unternehmer wegen Verstosses gegen die BSE-Richtlinien, nach denen Fleisch aus Grossbritannien und Nordirland nicht ausgefuehrt werden darf.


Teilfreisprueche in Prozess um Online-Sexfolterangebote

Traunstein. Das Traunsteiner Landgericht hat das Sado/Maso-Paar aus Rosenheim vom Vorwurf freigesprochen, Kinder gegen Bezahlung fuer Sex-Folterzwecke per T-Online angeboten zu haben. Das Gericht folgte damit nicht dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die langjaehrige Haftstrafen fuer beide gefordert hatte. Das Gericht sah es nicht als erwiesen an, dass die Angeklagten ernsthafte Verabredungen fuer Mord, Menschenraub und Vergewaltigung getroffen haetten. Wegen anderer Delikte wie Prostitution und Betrung wurde der 31jaehrige Kraftfahrer zu einer Bewaehrungsstrafe von 18 Monaten und seine mitangeklagte 37jaehrige Lebensgefaehrtin zu einer Bewaehrungsstrafe von zwei Monaten verurteilt. Damit kamen die Richter im wesentlichen den Antraegen der Verteidigung nach.


Aussenministerium beobachtet Unruhen in Kenia

Bonn/Nairobi. Wegen der anhaltenden Unruhen in Kenia hat das Auswaertige Amt einen Krisenstab eingerichtet. Er soll die Entwicklung in dem ostafrikanischen Land beobachten und die Reiseempfehlungen fuer Touristen auf dem neuesten Stand halten. Das Aussenministerium raet Kenia-Touristen weiterhin zu Vorsicht, hat aber noch keine generelle Warnung ausgegeben.


Schlag gegen Drogenhandel

Friedrichshafen. Der baden-wuerttembergischen Polizei ist nach eigenen Angaben ein wichtiger Schlag gegen den Organisierten Drogenhandel gelungen. Wie die Rauschgiftfahnder heute mitteilten, wurden vor drei Wochen zwei Maenner aus dem Bodenseekreis festgenommen. Einer von ihnen gelte als wichtiger Kunde eines internationalen Kokainhaendlerringes, der von Hamburg aus den Drogenschmuggel von Lateinamerika nach Deutschland organisierte. Die beiden Maenner im Alter von 32 und 36 Jahren sitzen in Untersuchungshaft.


Weniger Asylbewerber in Baden-Wuerttemberg

Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg ist die Zahl der Asylbewerber weiter zurueckgegangen. Von Januar bis Juli stellten knapp 6.150 Auslaender einen Asylantrag, 6,8 Prozent weniger als in den ersten sieben Monaten 1996. In demselben Zeitraum wurden gut 1.500 abgelehnte Asylbewerber aus Baden-Wuerttemberg abgeschoben, fast 380 mehr als ein Jahr zuvor. Hauptherkunftsland der Asylsuchenden ist nach wie vor die Tuerkei.


Viermal Gold bei Schwimm-Europameisterschaften

Sevilla. Bei den Schwimm-Europameisterschaften gab es heute vier Gold- und eine Bronzemedaille fuer die deutsche Mannschaft. Die Hamburgerin Sandra Voelker wurde Europameisterin ueber 100m Freistil. Die Magdeburgerin Antje Buschulte kam auf den dritten Platz. Gold gab es auch fuer die 4x200m- Freistilstaffel der Frauen. Im Synchronspringen gewannen Holger Schleps und Alexander Mesch sowie Ute Wetzig und Anke Pieper.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8355
Kanada(1 $)  1,3221
England(1 Pfund)  2,9515
Irland(1 Pfund)  2,6805
Schweiz(100 sfr)  121,410
Frankreich(100 FF)  29,682
Italien(1000 Lit)  1,0251
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1838
Japan(100 Yen)  1,5536
Schweden(100 skr)  22,830
 
Einige Indizes:
DAX:4169,62( aktuell )  
4078.60( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7846,80( Stand 17:00 MESZ )  
7803,36( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18961,00
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR3    15:00 MESZ    18:00 MESZ    20:00 MESZ
Radio7    16:00 MESZ
B5    18:45 MESZ