GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 10.06.1998



* Ruehe kuendigt weitere oeffentliche Geloebnisse in Berlin an
* Kohl kritisiert mangelnde politische Neutralitaet des DGB
* Bundesaussenminister Kinkel spricht vor Drogenkonferenz der UN
* 93. Deutscher Katholikentag in Mainz eroeffnet
* Gedenkgottesdienst fuer Opfer des Escheder Zugungluecks
* EU-Kommission: Exportverbot fuer britisches Rindfleisch aufheben
* Das Wetter
* Lotto am Mittwoch:
* Boerse



Ruehe kuendigt weitere oeffentliche Geloebnisse in Berlin an

Ungeachtet der Proteste hat Bundesverteidigungsminister Ruehe weitere oeffentliche Geloebnisse in Berlin angekuendigt. Die Zeremonie sei ein Zeichen demokratischer Kultur, verteidigte Ruehe die Veranstaltung. Heftig kritisierte er den Auftritt des Gruenen-Vorstandssprechers Trittin bei der Gegendemonstration, zu der dessen Partei zusammen mit den Jusos, der PDS und den Gewerkschaften aufgerufen hatte. Trittin hatte unter anderem gesagt, wer oeffentliche Geloebnisse veranstalte, muesse sich ueber Rechtsradikale in der Armee und der Gesellschaft nicht wundern. Das Verhalten von Buendnis 90/Die Gruenen sei wuerdelos, so Ruehe. Er wies entschieden den Vorwurf von Trittin zurueck, die Zeremonie stehe in der Nazi-Tradition. Unter massivem Polizeischutz und lautstarken Protesten hatten 320 Bundeswehrsoldaten am Nachmittag vor dem Berliner Rathaus ihr Geloebnis geleistet. 1000 Menschen protestierten gegen die Veranstaltung, 13 Demonstraten wurden festgenommen.


Kohl kritisiert mangelnde politische Neutralitaet des DGB

Bundeskanzler Kohl hat den Deutschen Gewerkschaftsbund zu mehr parteipolitischer Neutralitaet im Wahlkampf ermahnt. Beim DGB-Bundeskongress sagte der Kanzler, der DGB habe in einer Weise einseitig Position bezogen, die das Prinzip der Einheitsgewerkschaft infragestelle. Woertlich meinte Kohl: "Ich denke, wir sollten in dieser Auseinandersetzung noch ein paar Standards halten. Ich waere da vorsichtiger." Schliesslich koennte es sein, so der Kanzler, dass die Gewerkschaften im Herbst nach der Bundestagswahl mit genau den Leuten zusammenarbeiten muessten, die sie jetzt so angriffen. Zuvor hatte sich Kohl beim DGB fuer dessen Koorperation beim Aufbau Ost bedankt. Der Kanzler lobte auch die Tarifpolitik der Gewerkschaften. Er habe keinen Grund, sich ueber die Tarifabschluesse der vergangenen Jahre zu beklagen. DGB-Chef Schulte hatte in einer Grundsatzrede fuer die Bundesrepublik einen Politikwechsel gefordert. Das Land und die Gesellschaft brauchten einen solchen, um den neuen Zeiten gerecht zu werden.


Bundesaussenminister Kinkel spricht vor Drogenkonferenz der UN

Bundesaussenminister Kinkel hat die Drogenkonferenz der Vereinten Nationen zu einem entschlossenen Signal in der Rauschgiftbekaempfung aufgefordert. Vor den Delegierten aus mehr als 180 Staaten sagte Kinkel in New York, Anbau, Produktion, handel und Konsum von Drogen muessten weltweit noch entschiedener bekaempft werden. Der Aussenminister verwies darauf, dass auch in Deutschland die zahl der Erstkonsumenten kontinuierlich ansteige, allein um 20% im vergangenen Jahr. Zum Abschluss der UN-Drogenkonferenz soll heute ein 10-Jahres-Plan verabschiedet werden, der unter anderem eine bessere Zusammenarbeit der Staaten bei der Festnahme und der Verurteilung von Rauschgifthaendlern vorsieht.


93. Deutscher Katholikentag in Mainz eroeffnet

Mit einem Aufruf zu mehr Mut und Hoffnung vor der Jahrtausendwende ist der 93. Katholikentag eroeffnet worden. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Lehmann, sagte vor dem Mainzer Dom, viele Menschen haetten ihre Utopien verloren. Der christliche Glaube mache aber Mut fuer die Zukunft. Zuvor hatte der Praesident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Maier (sp?), den "ungehemmten und schamlosen Egoismus" in der Gesellschaft kritisiert. Zu dem weltweit groessten Treffen katholischer Laien werden bis zum Sonntag rund 40'000 Besucher aus 35 Laendern erwartet. Unterdessen forderten kritische Kircheninitiativen auf einem parallel stattfindenden "Katholikentag von unten" innerkirchliche Reformen.


Gedenkgottesdienst fuer Opfer des Escheder Zugungluecks

Eine Woche nach dem schweren Zugunglueck von Eschede ist heute der Opfer gedacht worden. Landtagspraesident Wernstedt (sp?) sprach den Hinterbliebenen der Toten sein Mitgefuehl aus und wuerdigte den Einsatz der mehr als 1000 Helfer am Ungluecksort. Anschliessend nahmen Angehoerige, Helfer und Landtagsabgeordnete an einem oekumenischen Trauergottesdienst in Hannover teil. Unterdessen hat die Polizei die Anzahl der Todesopfer von Eschede erneut von 95 auf 99 korrigiert. Unterdessen ist erneut ein Intercity-Express-Zug gestoppt worden. Nach Angaben der Hannoverschen Allgemeinen legte der ICE "Hans Holbein" am Mittag auf der Strecke von Muenchen nach Hamburg einen ausserplanmaessigen Halt in Celle ein. Der Zugfuehrer habe zuvor "ungewohnliche Geraeusche" wahrgenommen.


EU-Kommission: Exportverbot fuer britisches Rindfleisch aufheben

Das 1996 wegen der Rinderkrankheit BSE verhaengte Exportverbot fuer britisches Rindfleisch soll grundsaetzlich aufgehoben werden. Die EU-Kommission in Bruessel schlug vor, Fleisch fuer den Export von Rindern freizugeben, die nach dem 1. August 1996 geboren wurden. Agrarkommissar Fischler gab bekannt, die Komission habe die Anfrage einstimmig angenommen. Das Exportverbot war bereits Anfang des Monats gelockert worden. Der Praesident des Deutschen Bauernverbandes, Sonnleitner (sp?), sagte der Saarbruecker Zeitung, er sehe keine Gefahr fuer den Verbraucher. Man koenne sicher sein, dass nur BSE-freies Fleisch aus Grossbritannien exportiert wuerde. Die verbraucherpolitische Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Roth-Behrens (sp?) kritisierte den Vorstoss der EU-Kommission als unverantwortlich.


Das Wetter

Auf der Rueckseite eines nach Skandinavien ziehenden Tiefs fliesst wolkenreiche und immer kuehlere Luft nach Deutschland. Die Vorhersage: Auch in Bayern aufkommende kraeftige Gewitter, sonst im Osten noch Regen, im Westen nachts Wolkenauflockerungen. Tiefsttemperaturen 16 - 8 Grad. Morgen im Osten wechselnd wolkig mit Hoechsttemperaturen um 22 Grad, im Westen Schauer und Gewitter, 16 - 21 Grad. Die weiteren Aussichten: wechselndes und kuehleres Schauerwetter, im Alpenvorland kraeftiger Dauerregen. Hoechsttemperaturen allgemein zwischen 12 und 18 Grad, an den Alpen auch kuehler.


Lotto am Mittwoch:

Ziehung A: 8, 15, 17, 18, 27, 28, Zusatzzahl: 41 Ziehung B: 15, 24, 32, 36, 40, 46, Zusatzzahl: 34 Superzahlen: 9, 0 Spiel 77: 2210485 Super 6: 219971

(Angaben ohne Gewaehr)


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7847
Kanada(1 $)  1,2190
England(1 Pfund)  2,9155
Irland(1 Pfund)  2,5205
Schweiz(100 sfr)  120,882
Frankreich(100 FF)  29,820
Italien(1000 Lit)  1,0150
Oesterreich(100 oeS)  14,211
Spanien(100 Ptas)  1,1781
Japan(100 Yen)  1,2674
Schweden(100 skr)  22,524
 
Einige Indizes:
DAX:5754,46( aktuell )  
5760,03( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:9020,27( Stand 17:00 MESZ )  
9049,92( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15339,26
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ
B5    20:15 MESZ
NDR4    21:00 MESZ