GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 26.12.2000



* CDU unterschiedlicher Meinung ueber Rentenreform
* Ein weiterer BSE-Verdachtsfall in Deutschland
* Eichel: Weitere Kindergeld-Erhoehung geplant
* Rechtsextreme Übergriffe gegen Jugendlichen in Guben
* Thierse: Kein Nachlassen im Kampf gegen Rechtsextremismus
* Boerse



CDU unterschiedlicher Meinung ueber Rentenreform

Aus der CDU kommen unterschiedliche Signale zur Rentenreform der Bundesregierung. Die Parteivorsitzende Merkel haelt das Vorhaben fuer nicht zustimmungsfaehig. In der Zeitung 'Die Welt' kuendigte sie an, im Fall eines Wahlsieges 2002 werde die Union die Reform zuruecknehmen und ein eigenes Konzept vorlegen. Dagegen sprach sich Unionsfraktionschef Merz gegen eine Blockade des Regierungskopnzepts im Bundesrat aus. Voraussetzung sei allerdings, dass sich die Laender wegen der geringeren Steuereinnahmen mit dem Bundesfinanzminister ueber die Lastenaufteilung verstaendigten, sagte Merz dem Koelner Wirtschaftsmagazin "Impulse". SPD und Buendnis-Gruene koennen mit ihrer Parlamentsmehrheit wesentliche Teile der Reform alleine beschliessen. Fuer die geplante private Altersvorsorge wird wegen steuerlicher Aspekte die Zustimmung der Laenderkammer benoetigt.


Ein weiterer BSE-Verdachtsfall in Deutschland

In Deutschland steht ein weiteres Rind im Verdacht, an BSE erkrankt zu sein. Bei einer notgeschlachteten Kuh aus dem Landkreis Osnabrueck haetten vier Schnelltests positive Befunde erbracht, teilte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Hannover mit. Die Bundesforschungsanstalt fuer Viruskrankheiten von Tieren in Tuebingen soll bis Ende der Woche klaeren, ob das Rind tatsaechlich erkrankt war. Experten untersuchen auf dem betroffenen Hof das Futtermittel auf BSE-Erreger. Auch Zulieferbetriebe werden ueberprueft. Bisher wurden in Deutschland fuenf BSE-Faelle eindeutig festgestellt. Die Landwirte im Allgaeu wollen ihre Futtermittel auf eigene Kosten auf Tiermehl-Bestandteile untersuchen lassen. Erste Ergebnisse wuerden noch in dieser Woche erwartet. Grund der Initiative sei die voellig unzureichende Ueberwachung der Futtermittel-Industrie.


Eichel: Weitere Kindergeld-Erhoehung geplant

Die Bundesregierung will die naechste Stufe der Reform der Familien-Besteuerung vor allem durch eine Kindergeld-Erhoehung umsetzen. Auf diese Weise wuerden alle Kinder gleichmaessig profitieren, sagte Finanzminister Eichel in Berlin. Das Kindergeld sei insofern wichtiger als die steuerlichen Freibetraege, da diese sich in Abhaengigkeit vom Einkommen auswirkten. Einen konkreten Betrag fuer das kuenftige Kindergeld nannte der Minister nicht. Zunaechst muesse der Verlauf der Konjunktur abgewartet werden. Eine Erhoehung um zehn Mark belaste die oeffentliche Hand mit zwei Milliarden Mark, fuegte Eichel hinzu.


Rechtsextreme Übergriffe gegen Jugendlichen in Guben

Im brandenburgischen Guben haben drei rechtsextreme Schlaeger einen asiatisch aussehenden Jugendlichen durch einen Messerstich in den Ruecken verletzt. Wie das Polizeipraesidium Cottbus mitteilte, ist unter den vorlaeufig Festgenommenen auch ein Taeter aus dem Prozess um einen algerischen Asylbewerber, der im Februar 1999 zu Tode gehetzt worden war. Im Polizeibericht heisst es, in der vergangenen Nacht haetten die Rechtsextremen im Alter von 16 bis 19 Jahren eine Gruppe von sieben Jugendlichen beschimpft und dem Deutschen mit asiatischem Aussehen eine drei Zentimeter tiefe Stichwunde zugefuegt. Ein anderer habe Platzwunden im Gesicht erlitten.


Thierse: Kein Nachlassen im Kampf gegen Rechtsextremismus

Bundestagspraesident Thierse hat vor einem Nachlassen im Kampf gegen den Rechtsextremismus gewarnt. Selbst wenn die Reaktionen auf den Anschlag gegen die Duesseldorfer Synagoge und im Fall des kleinen Josef aus Sebnitz einseitig gewesen sein moegen, widerlege dies nicht die beunruhigende Zunahme von Rechtsextremismus und Auslaenderfeindlichkeit. Gegenueber der Nachrichtenagentur DDP betonte Thierse, Rechtsextremismus sei kein alleiniges Problem Ostdeutschlands, habe dort aber ein brutaleres Gesicht. Ursache dafuer sei, dass viele Ostdeutsche noch autoritaere Einstellungen und zu wenig Erfahrung in der Auseinandersetzung mit Fremdem und Fremden haetten. Auch aus sozialer Verunsicherung und Ueberforderungsaengsten erwachse Verfuehrbarkeit fuer - so woertlich - ideologische Rattenfaenger aus dem Westen Deutschlands und aus Oesterreich. Thierse unterstrich, die Politik muesse dagegen ein Grundgefuehl sozialer Sicherheit erzeugen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1192 DM= 1.0835 Euro
Kanada(1 $)  1,3935 DM= 0.7125 Euro
England(1 Pfund)  3,1424 DM= 1.6066 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,2680 DM= 65.582 Euro
Japan(100 Yen)  1,8877 DM= 0.9651 Euro
Schweden(100 skr)  22,2760 DM= 11.389 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6251,40( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10635,56( Stand 17:00 MEZ )  
10635,56( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14007,85
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ
B5    16:00 MEZ