GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 19.08.2000



* Spiegel: Aus schwarzen CDU-Kassen fehlen 1,1 Millionen DM
* Demonstrationen gegen Gewalt von Rechts
* Thierse fordert nachdrueckliche Umsetzung von Recht und Gesetz
* Polizei nimmt in Thueringen 22 Rechtsextreme vorlaeufig fest
* Schroeder: Erloes der UMTS-Auktion wird zur Schuldentilgung verwendet
* Massive Kritik an Expo-Geschaeftsfuehrung
* Hessische Regierungparteien wollen Frankfurter Flughafen ausbauen
* 1. Fussballbundesliga



Spiegel: Aus schwarzen CDU-Kassen fehlen 1,1 Millionen DM

Hamburg. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" sind aus den schwarzen Kassen der CDU bis Mitte der 90er Jahre mehr als 1,1 Millionen DM entnommen worden, deren Verbleib ungeklaert ist. Der Spiegel beruft sich auf Ermittlungen der Bonner Staatsanwaltschaft. Der groesste Teil des Geldes sei von zwei Treuhandkonten bei der Frankfurter Hauk-Bank abgebucht worden. Der Wirtschaftspruefer Weyrauch habe die Konten fuer den damaligen CDU-Vorsitzenden Kohl gefuehrt. Die Staatsanwaltschaft sage, es sei nicht feststellbar, ob das Geld fuer Parteizwecke verwendet worden sei.


Demonstrationen gegen Gewalt von Rechts

Hamburg. In vielen deutschen Staedten haben tausende von Menschen gegen rechte Gewalt demonstriert. Allein in Hamburg waren es mehr als 2.500. Dort forderten Redner dazu auf, die Demokratie gegen Angriffe von Rechts zu verteidigen. Man duerfe sich nicht von Rassisten und Neonazis einschuechtern lassen.


Thierse fordert nachdrueckliche Umsetzung von Recht und Gesetz

Berlin. Bundestagspraesident Thierse hat im Kampf gegen den Rechtsextremismus schnellere Verfahren und haertere Strafen gefordert. In einem Zeitungsinterview sagte Thierse, Justiz und Polizei muessten Recht und Gesetz mit aller Kraft durchsetzen und Buerger gleich welcher Hautfarbe schuetzen. Die bestehenden Gesetze seien ausreichend, muessten aber auch konsequent angewendet werden. Bundeskanzler Schroeder hatte sich zuvor dafuer ausgesprochen, dass Bundestag, Bundesrat und Regierung einen gemeinsamen Antrag fuer ein Verbot der NPD stellen. Schroeder sagte, wenn die Bund-Laender-Arbeitsgruppe ein Verbot fuer moeglich halte, solle dieses unbedingt beantragt werden.


Polizei nimmt in Thueringen 22 Rechtsextreme vorlaeufig fest

Erfurt. Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Thueringen insgesamt 22 Rechtsextremisten vorlaeufig festgenommen. Wie ein Sprecher mitteilte wurde gestern Abend in Altenburg eine spontane Demonstration zum Todestag des Hitler-Stellvertreters Hess aufgeloest. Die Polizei nahm 15 Teilnehmer fest. In zahlreichen anderen Orten Thueringens nahmen die Beamten junge Maenner in Gewahrsam, die bei Festen mit Nazi-Symbolen aufgetaucht waren. Bei Jena beschlagnahmte die Polizei bei einer Wohnungsdurchsuchung bei einem 16jaehrigen Musikcassetten mit rechtsradikalem Liedgut. Nach den Worten des Polizeisprechers wollen die Beamten in Thueringen weiterhin hart durchgreifen, um Rechtsextremisten keinen Raum mehr zu bieten.


Schroeder: Erloes der UMTS-Auktion wird zur Schuldentilgung verwendet

Berlin. Bundeskanzler Schroeder hat bekraeftigt, dass die Milliardeneinnahmen aus der UMTS-Versteigerung ausschliesslich zur Schuldentilgung verwendet werden sollen. In der "Bild am Sonntag" sagte Schroeder, die jaehrlich etwa 5 Milliarden DM Zinsen, die der Bund durch die Schuldentilgung einspare, sollten dann vorrangig im Verkehrsbereich mit Schwerpunkt Bahn und in Forschung und Bildung investiert werden. Ausserdem begruesste Schroeder den Vorschlag der Gruenen, mehr Geld im Bereich Waermedaemmung auszugeben. Das nuetze dem Umweltschutz und dem Baugewerbe. Alle weiteren Begehrlichkeiten werde die Bundesregierung konsequent ablehnen.

Berlin. Die Bundeslaender haben mit Blick auf die Millardenerloese aus der UMTS-Versteigerung ihre Forderungen verstaerkt, fuer Steuerausfaelle einen Ausgleich zu erhalten. Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel bekraeftigte in einem Brief an Bundeskanzler Schroeder, die Laender muessten an den UMTS-Milliarden beteiligt werden. Teufel und sein bayerischer Kollege Stoiber wollen das Thema auf die Tagesordnung der naechsten Ministerpraesidentenkonferenz setzen lassen.


Massive Kritik an Expo-Geschaeftsfuehrung

Hannover. Der Vorsitzende des niedersaechsischen Steuerzahlerbundes, Zentgraf, hat der Expo-Geschaeftsfuehrung vorgeworfen, die Steuerzahler mit falschen Zahlen belogen und betrogen zu haben. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte Zentgraf, seiner Ansicht nach sei die Weltausstellung die groesste Fehlkalkulation in der deutschen Geschichte. Auch Finanz- und Haushaltsexperten von SPD und Gruenen kritisierten einen fahrlaessigen Umgang mit Steuergeldern. Expo-Generalkommissarin Breuel hat gesten Abend bestaetigt, dass bei der Weltausstellung mit einem Gesamtdefizit von rund 2,4 Milliarden DM gerechnet werden muss.


Hessische Regierungparteien wollen Frankfurter Flughafen ausbauen

Wiesbaden. Die hessischen Regierungsparteien CDU und FDP wollen den Frankfurter Flughafen ausbauen. Die Landesvorstaende und Landtagsfraktionen haben sich fuer eine neue Landebahn im Kaelsterbacher Wald ausgesprochen. Ministerpraesident Koch sagt, diese Variante belaste die Umwelt am geringsten. Die hessische SPD unterstuetzt den Plan, erwartet aber, dass mehr Arbeitsplaetze am Flughafen geschaffen werden. Umweltschuetzer meinen, wenn die Nordwestbahn gebaut wuerde, seien kuenftig 360.000 Menschen im Rhein-Main-Gebiet vom Fluglaerm betroffen.


1. Fussballbundesliga

1860 Muenchen - SV Werder Bremen      2:1
VFL Wolfsburg - 1. FC Kaiserslautern  4:0
Unterhaching  - Freiburg              1:1
VFL Bochum    - Bayern Muenchen       0:3
Hertha BSC    - Hamburger SV          4:0
VFB Stuttgart - Bayer Leverkusen      4:1



Quellen

SWR 4    13:00 MESZ    20:00 MESZ
SWR 3    18:00 MESZ    23:00 MESZ