Keine Einigung zwischen Kohl und Jelzin ueber Beutekunst |
Bonn und Moskau haben bei dem umstrittenen Thema der sogenannten
Beutekunst keine Fortschritte erzielt. Bundeskanzler Kohl raeumte nach
einem mehrstuendigen Treffen mit Praesident Jelzin ein, dass man nicht
weitergekommen sei. Die Loesung praktischer Fragen erfordere Geduld, sagte
Kohl. Deutschland verlangt die Rueckgabe der Ende des 2. Weltkriegs nach
Russland verschleppten Kulturgueter.
Der Kanzler zeigte sich insgesamt zufrieden mit seinem Besuch. Er
kuendigte an, im Fruehjahr seien weitere deutsch-russische
Regierungskonsultationen geplant. Zudem vereinbarten Kohl und Jelzin,
einen Dreiergipfel mit Frankreichs Staatschef Chirac abzuhalten. Er soll
im 1. Halbjahr 1998 im russischen Nekaterinburg stattfinden.
Bei dem Treffen heute ging es ausserdem um neue Finanzhilfen des Westens
fuer Russland. Kohl betonte, er koenne dazu nichts Konkretes sagen, bevor
er sich nicht mit seinem Kabinett und den anderen Regierungen beraten habe. |
Deutsche Wirtschaft hat Lehrstellenversprechen nicht eingeloest |
Nach einer Uebersicht des Bundesinstituts fuer Berufsbildung hat die
deutsche Wirtschaft ihr Lehrstellenversprechen nicht eingeloest. Entgegen
aller Beteuerungen seien im Ausbildungsjahr 1996/97 nicht mehr
Lehrvertraege abgeschlossen worden. Die Aufstellung des Bundesinstituts
liegt der Deutschen Presseagentur vor. Danach haben Industrie, Handel und
Dienstleistungsgewerbe zwar mehr Lehrlinge eingestellt, im Handwerk und in
freien Berufen gab es aber ein deutliches Minus. |
Bluem weist Berichte ueber Rechenfehler bei westdeutschen Renten zurueck |
Bundesarbeitsminister Bluem hat Berichte zurueckgewiesen, die
westdeutschen Rentner erhielten wegen eines Rechenfehlers seit Juli zu
wenig Geld. Der Koelner Zeitung Express sagte Bluem, zwar habe das
Statistische Bundesamt seine Daten fuer die Rentenanpassung kuerzlich
korrigiert. Solche Korrekturen gebe es aber jedes Jahr. Sie wuerden dann
im Folgejahr bei der Rentenanpassung beruecksichtigt. Nach Bluems Angaben
ist deshalb bei der diesjaehrigen Rentenanpassung alles nach Recht und
Gesetz verlaufen.
"Bild am Sonntag" berichtet, die Rentner verloeren durch den
Statistikfehler bis zu 200 DM im Jahr. |
Volksentscheid ueber Buss- und Bettag in Schleswig-Holstein |
Erstmals haben heute Buerger in einem Bundesland per Volksentscheid ueber
die Wiedereinfuehrung des Buss- und Bettags als arbeitsfreien gesetzlichen
Feiertag abstimmen koennen. 2,1 Millionen Wahlberechtigte in
Schleswig-Holstein waren aufgerufen, sich auf Initiative der Nordelbischen
Evangelischen Kirche an der Abstimmung zu beteiligen. Noch am Abend hat
die Auszaehlung begonnen. Der Buss- und Bettag war vor 3 Jahren in allen
Bundeslaendern ausser Sachsen gestrichen worden, um die erste Stufe der
Pflegeversicherung zu finanzieren. |
Kirchen eroeffnen ihre diesjaehrigen Advents-Spendenaktionen |
Mit Gottestdiensten haben die beiden grossen Kirchen ihre bundesweiten
Advents-Spendenaktionen zugunsten Hungernder und Kranker in den aermsten
Laendern der Welt eroeffnet. Zum Auftakt der evangelischen Sammelaktion
"Brot fuer die Welt" nannte Bundespraesident Herzog in Greifswald den
Kampf gegen Armut einen unabdingbaren Beitrag zum Weltfrieden. In Hamburg
begann die Adveniat-Sammlung der katholischen Kirche, die in diesem Jahr
dem suedamerikanischen Land Venezuela zugute kommen soll. |
Fussball: Freiburg an der Spitze der 2. Bundesliga |
In der 2. Bundesliga hat der SC Freiburg den ersten Tabellenplatz erreicht. Freiburg besiegte Fortuna Duesseldorf in einem Auswaertsspiel mit 4:2. Weil die Breisbauer das bessere Torverhaeltnis haben, rueckt der KFC Uerdingen auf Platz 2 in der Tabelle. Die weiteren Ergebnisse: Cottbus - Stuttgarter Kickers 2:1 Koeln - Leipzig 2:0 Unterhaching - Guetersloh 1:1 |
Skispringen: Thoma qualifiziert sich fuer die Winter-Olympiade |
Dieter Thoma aus Hinterzarten hat die Qualifikation fuer die
Winter-Olympiade im japanischen Yagano geschafft. Der Hinterzartener wurde
in Lillehammer 24 Stunden nach seinem Sieg beim Weltcup-Auftakt der
Skispringer beim 2. Wettkampf Dritter. |
Quellen |
|