Ruettgers immer weiter in der Kritik |
Die Kritik an der nordrhein-westfaelischen CDU wegen ihrer Anti-Green-Card-
Kampagne haelt an. Auch die evangelische Kirche Deutschlands sprach von einer
fremdenfeindlichen populistischen Kampagne. Die CDU selbst zeigt sich in
dieser Frage gespalten. Waehrend die kuenftige Parteivorsitzende Merkel der
nordrhein-westfaelischen CDU den Ruecken staerkte, kam ungewoehnlich scharfe
Kritik vom saechsischen Wirtschaftsminister. Auch Saarlands Ministerpraesident
Mueller ging auf Distanz. |
Jagoda mischt sich in Diskussion ueber die Green Card ein |
Nuernberg. Auch der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Jagoda, hat
sich in den Streit ueber die geplante Green Card eingeschaltet. Er sagte,
die Anwerbung auslaendischer Fachleute stelle auch eine Chance fuer
deutsche Computerexperten dar. Qualifizierte Spitzenkraefte brauchten in
der Regel ein Team. |
Kohl will Stasi-Mitschnitte geheim halten |
Altkanzler Kohl will die Abhoerprotokolle der Stasi, die ihn betreffen, geheim
halten. Nach einem Spiegelbericht hat er seine Anwaelte beauftragt, die
Veroeffentlichung der Mitschnitte zu verhindern. Helmut Kohl hat sich
angeblich sogar schon hoechstpersoenlich ans Telefon begeben und Joachim
Gauck, den Chef der Stasi-Akten-Behoerde angerufen. Und waehrend Kohl bei
Gauck gegen die Veroeffentlichung protestiert, haben seine Anwaelte schon
Staatsrechtler eingeschaltet. Die sollen fuer den Altkanzler pruefen, ob
er wegen der Veroeffentlichung der Mitschnitte von abgehoerten Gespraechen
das Bundesverfassungsgericht anrufen kann. |
IG Metall kuendigt Warnstreiks an |
Dresden. Die IG Metall hat fuer gesamt Ostdeutschland Warnstreiks angekuendigt.
Am Montag soll nur vereinzelt gestreikt werden, am Dienstag sollen dann die
Streiks ausgeweitet werden. In Sachsen waren die Tarifverhandlungen gestern
Abend ergebnislos abgebrochen worden. Streitpunkte sind unter anderem die
vermoegenswirksamen Leistungen und die Arbeitszeit. |
Demonstrationen gegen BMW-Ausstieg bei Rover |
Mehrere zehntausend Menschen haben in Birmingham gegen den BMW-Ausstieg
bei Rover demonstriert. Sie forderten den Erhalt der Arbeitsplaetze im
Rover-Werk. Gewerkschafter beschuldigten BMW, das englische
Tochterunternehmen im Stich gelassen zu haben. Aus Demonstrantensicht
war der Marsch durch die Stadt ein voller Erfolg. Er habe gezeigt, erklaerte
ein Chefgewerkschafter, dass die Arbeiter sich nicht unterkriegen liessen.
Nicht nur dem bayerischen Autobauer schiebt man den schwarzen Peter zu,
sondern auch der britichen Regierung, die endlich andere Rahmenbedinungen
fuer Investoren schaffen muesse. Als Weckruf sollten da die neuen
Hiobsbotchaften dienen, denn der japanische Konzern Honda wird seine
Produktion ab sofort halbieren, Ford will Arbeitskraefte sogar nach
Deutschland abziehen. |
Angeblich gefaelschte Reportage bei RTL |
Muenchen. Nach Informationen der Illustrierten Focus hat der
Fernsehsender RTL eine Reportage ueber Waffenhandel an Schulen gefaelscht.
Ein Schulleiter sagte, RTL-Leute haetten Schueler DM 200 geboten, wenn
sie sich fuer einzelne Szenen auf dem Schulhof zur Verfuegung stellen
wuerden. In dem Bericht in RTL-explosiv wurde gezeigt, wie die Schueler
auf einem Schulhof mit Waffen handeln. Die betroffene Schule in Hessen
will die Staatsanwaltschaft einschalten. |
Demonstration gegen Landeszentrale der NPD |
Rund 2.000 Menschen haben gegen die Landeszentrale der rechtsextremen
NPD in der schwaebischen Gemeinde Ehningen demonstriert. Sie zogen
nach Angaben der Polizei friedlich durch den Ort. Zu der Demonstration
hatten zahlreiche Gruppen aufgerufen. |
1. Fussballbundesliga |
Frankfurt - Bielefeld 2:1 1860 Muenchen - Leverkusen 1:2 Wolfsburg - Bayern Muenchen 1:1 Dortmund - Hamburger SV 0:1 Hertha BSC - Schalke 04 1:1 |
Quellen |
|