GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 28.09.2000



* Einsatz gegen Rechtsextremismus
* Bahn will InterRegio-Zuege streichen
* Warnstreiks bei der Deutschen Bahn
* Faehrunglueck in Griechenland
* Klage gegen Telekom
* Zucht und Einfuhr von Kampfhunden
* Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg
* Dreifachmord von Bad Kreuznach
* Olympische Spiele
* Tennis



Einsatz gegen Rechtsextremismus

Die Parteien im Bundestag haben geschlossen zu einem engagierten Einsatz gegen Rechtsextremismus und Auslaenderfeindlichkeit aufgerufen. Bundestagspraesident Thierse sagte, rechte Gesinnung sei von einer Randerscheinung zu einer Gefahr geworden, die weit in die Mitte der Gesellschaft hineinreiche. Notwendig sei nun eine grundlegende Einheit der Demokraten im Kampf gegen rechte Gewalt. Uebereinstimmung herrschte bei allen Parteien darueber, dass Rechtsextremismus und Auslaenderfeindlichkeit kein rein ostdeutsches Problem seien. Bundesinnenminister Schily kuendigte ein hartes Vorgehen gegen rechte Gewalttaeter an.


Bahn will InterRegio-Zuege streichen

Die Verkehrsminister der Laender haben Plaene der Deutschen Bahn abgelehnt, wonach schwach ausgelastete InterRegio-Zuege gestrichen und durch Regionalexpress-Zuege ersetzt werden sollen. Auf einer gemeinsamen Konferenz in Frankfurt forderten sie die Bahn auf, bei den schwach ausgelasteten InterRegio-Zuegen keine vollendeten Tatsachen zu schaffen. Zunaechst muessten weitere Gespraeche mit den Laendern gefuehrt werden. Nach den Vorstellungen der Bahn soll etwa die InterRegio-Linie Hof-Regensburg-Muenchen-Oberstdorf komplett entfallen. Auf der Linie Wuerzburg-Ansbach-Ingolstadt-Muenchen soll das Angebot von vier auf zwei Zugpaare in den Morgen- und Abendstunden beschraenkt werden.


Warnstreiks bei der Deutschen Bahn

Nach massiven Warnstreiks bei der Deutschen Bahn will das Unternehmen ein neues Tarifangebot vorlegen. Darueber werde am kommenden Montag verhandelt, sagte ein Bahnsprecher. Die Eisenbahngewerkschaft Transnet kuendigte daraufhin an, die Warnstreiks auszusetzen. Durch die Arbeitsniederlegungen war heute morgen in Frankfurt, Muenchen, Magdeburg, Erfurt, Halle sowie im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet der Berufsverkehr erheblich gestoert worden.


Faehrunglueck in Griechenland

Nach dem Faehrunglueck vor der griechischen Insel Paros sind inzwischen 22 Deutsche gerettet worden. Nach Angaben des Auswaertigen Amtes sind drei von ihnen schon wieder auf dem Weg nach Hause. Nach wie vor gebe es keine konkreten Zahlen, wieviele Deutsche an Bord waren. Mindestens 65 Menschen sind bei dem Unglueck getoetet worden, 14 werden noch vermisst. Eine Athener Zeitung berichtet, dass der erste Offizier der Faehre die Verantwortung fuer deren Untergang uebernommen habe. Demnach habe er waehrend der Vernehmung erklaert, dass er die Distanz zur Insel Paros falsch eingeschaetzt und die Kommandobruecke kurz verlassen habe, um Fussball zu schauen. Die Staatsanwaltschaft erhob am Morgen Anklage wegen Mordverdachts gegen, so woertlich, alle denkbaren Verantwortlichen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die kaum noch anzweifelbare Fahrlaessigkeit der Besatzung.


Klage gegen Telekom

Die Mannesmann-Toechter Arcor und o.tel.o haben die Telekom verklagt. Sie soll 1996 und 1997 Leistungen ueberteuert abgerechnet haben. Arcor und o.tel.o fordern jetzt 69 Millionen Mark zurueck.


Zucht und Einfuhr von Kampfhunden

Die EU-Kommission prueft auf Wunsch der Bundesregierung, ob Einfuhr und Zucht von Kampfhunden verboten werden koennen. Einige Mitgliedstaaten lehnen ein europaweites Verbot aber ab.


Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Auf dem Flughafen Siegerland ist kurz nach der Landung eines Passagierflugzeugs eine Bombe explodiert. Der Blindgaenger aus dem Zweiten Weltkrieg riss einen fuenfzehn Meter grossen Krater in die Erde, verletzt wurde niemand.


Dreifachmord von Bad Kreuznach

Nach dem Dreifachmord von Bad Kreuznach verdaechtigt die Polizei weiterhin den Ehemann eines der Opfer. Die Blutspuren, die im Auto des 39-jaehrigen Mannes gefunden wurden, haben allerdings nichts mit dem Fall zu tun.


Olympische Spiele

Die deutsche Olympiamannschaft hat heute sechs weitere Medaillen gewonnen. Die Springreiter Marcus Ehning, Otto Becker, Lars Nieberg und Ludger Beerbaum holten Gold. Thomas Haas gewann beim olympischen Tennisturnier die Silbermedaille, er hat das Finale gegen den Russen Kafelnikow nach ueber drei Stunden in fuenf Saetzen verloren. Jeweils Bronze gab es fuer den Boxer Sebastian Koeber, die Kugelstosserin Astrid Kumbernuss, die Wasserspringerin Doerte Lindner und die deutschen Fussballerinnen.


Tennis

Anke Huber wird nicht am Tennisturnier von Filderstadt teilnehmen. Huber hat wegen einer Handverletzung abgesagt, die sie sich vor drei Wochen zugezogen hat.


Quellen

SWR3    16:00 MESZ    19:00 MESZ
B5    17:45 MESZ