Clement fordert in NRW von Gruenen angeblich Umweltressort |
Vor den rot-gruenen Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen zeichnet
sich erheblicher Konfliktstoff zwischen den bisherigen Buendnispartnern ab.
Nach Informationen des ZDF verlangt Ministerpraesident Clement von den
Gruenen das Umweltressort. Das sei eine Kernforderung der SPD unter 80
Konfliktpunkten, die Clement fuer die am Sonntag beginnenden Gespraeche
aufgelistet habe. Zuvor hatte Clement einen Zeitungsbericht zurueckgewiesen,
wonach er die Kompetenzen des Umweltministeriums beschneiden wolle.
Ministerin Hoehn zeigte sich gelassen und sprach von Spekulationen. |
Bundesrat: Renten steigen / Verbot von Kampfhunden gefordert |
Die Renten werden wie von der Bundesregierung geplant zum 1. Juli 2000 um
0,6% steigen. Der Bundesrat stimmte einer entsprechenden Verordnung zu.
Damit kommt es zu der Rentenanpassung nach der Inflationsrate. Bisher waren
die Renten an die Nettoloehne gekoppelt. Die Opposition sprach von einem Akt
"rentenpolitischer Willkuer". Ferner verlangten die Laender ein Zuchtverbot
fuer Kampfhunde. Der Bundesrat folgte damit einer Initiative
Baden-Wuerttembergs. |
Aufbau Ost: Regierung sieht Trendwende |
Beim Aufbau Ost ist nach Einschaetzung der Regierung die Trendwende
geschafft. "Die positiven Signale sind ueberdeutlich", sagte der
SPD-Politiker Schwanitz bei der Bundestags-Debatte zum Jahresbericht
Deutsche Einheit. Das verarbeitende Gewerbe werde in Deutschland zum
konjunkturellen Zugpferd. Dem hielt die CDU entgegen, die Lage in den neuen
Laendern sei nach wie vor dramatisch. |
Philippinen: Verhandlungen verzoegern sich weiter |
Im Geiseldrama auf den Philippinen verzoegert sich der Beginn von
Verhandlungen offenbar weiter. Ein Unterhaendler der Regierung sagte, die
Kidnapper der Abu-Sayyaf-Gruppe und die Vermittler haetten sich noch nicht
auf einen Ort fuer die Verhandlungen einigen koennen. Der libysche Gesandte
Assaruk rechnet am Samstag oder am Sonntag mit dem Beginn offizieller
Verhandlungen. Die deutsche Renate Wallert hatte am Donnerstag in einem
Interview erklaert, ihr Zustand habe sich gebessert. Sie koenne bereits
wieder laufen und sie habe auch keinen Durchfall mehr. |
Dresdner Bank will 300 Filialen schliessen/ Streichung von 5000 Stellen |
Die Dresdner Bank hat nach der gescheiterten Fusion mit der Deutschen Bank
ein neues strategisches Konzept zur Kostensenkung und Expansion vorgestellt.
Das Konzept fuer die naechsten drei Jahre umfasst die Streichung von 5000
Stellen und die Straffung des Filialnetzes um 300 auf 850 Geschaeftsstellen.
Die Einschnitte seien ein Teil eines rund 500 Mio. Euro teuren
Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramms, erlaeuterte Konzernchef
Fahrholz auf der Hauptversammlung in Frankfurt/Main. Die Aktionaere
entlasteten Vorstand und Aufsichtsraete am Abend mit ueber 99%. |
Neue Variante des "ILOVEYOU"-Virus in Umlauf |
Offenbar ist eine neue Variante des "ILOVEYOU"-Virus in Umlauf, die noch
schaedlicher sein koennte als sein Vorgaenger meldet die Nachrichtenagentur
AP. Die Rechner mehrerer grosser US-Firmen waren schon infiziert, in einem
Fall waren es alle 5000 Computer eines Unternehmens, wie ein Experte fuer
Computerviren mitteilte. Auch das neue Virus versteckt sich in einem
Attachment mit der Endung ".vbs" und verbreitet sich ueber das
EMail-Programm "Outlook". Allerdings aendere es jedes Mal die
Stcihwortzeile, um nicht erkannt zu werden. |
Asylbewerber sollen nach zwei Jahren arbeiten duerfen |
Das Arbeitsverbot fuer Asylsuchende soll fallen. Die Bundesregierung
bestaetigte entsprechende Gespraeche zwischen den Ressorts. Der
SPD-Politiker Wiefelspuetz hatte in einem Interview erklaert, nach einer
Wartezeit von rund zwei Jahren solle es Asylbewerbern erlaubt werden, eine
Arbeit anzunehmen. |
China: Urteil nach Mord an deutscher Familie |
Vier chinesische Bauern sind in einem Prozess in Nanking schuldig gesprochen
worden, einen deutschen Manager mit seiner Frau und ihren beiden Kindern bei
einem Raubversuch ermordet zu haben. Das Gericht vertagte sich, um gegen
Monatsende das Strafmass auszusprechen. Den Maennern droht die Todesstrafe. |
Boerse |
|
Quellen |
|