Jugoslawien akzeptiert angeblich G-8-Forderungen |
Jugoslawien hat angeblich die Forderungen der G-8-Staaten zur Beendigung des
Kosovo-Krieges akzeptiert. Zu diesen Forderungen gehoert u.a. die
Stationierung einer internationalen Streitmacht, die die Rueckkehr der
Fluechtlinge absichern soll. Die Zusage aus Belgrad wurde in einer
Erklaerung gemacht, die nach einer Unterredung des russischen
Sondergesandten Tschernomyrdin mit dem jugoslawischen Praesidenten Milosevic
veroeffentlicht wurde. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. |
Alter/neuer Parteichef Gerhard erleidet Niederlage |
Der Bundestagsabgeordnete Thiele ist zum neuen Schatzmeister der FDP
gewaehlt worden und tritt damit die Nachfolge von Herrmann Otto Solms an.
Auf dem Bundesparteitag der Liberalen in Bremen setzte sich der 54-jaehrige
mit 43,5% der Stimmen gegen den von Parteichef Gerhard vorgeschlagenen Paul
Friedhoff (sp?) durch. Der nordrhein-westfaelische Landesvorsitzende
Moellemann wurde als Beisitzer in das Praesidium gewaehlt. Zuvor war
FDP-Chef Gerhard mit rund 85% der Stimmen fuer weitere 2 Jahre im Amt
bestaetigt worden. Spekulationen ueber eine sozialliberale Koalition im
Falle eines Scheiterns des Bonner Regierungsbuendnisses wies Gerhard
zurueck. Zuvor hatte sich der bisherige Schatzmeister Solms bei der
Vorstellung seines Rechenschaftsberichtes besorgt ueber die Finanzlage der
Partei geaeussert. Das verfuegbare Vermoegen liege nur noch bei rund 150'000
DM erklaerte Solms. Zum kommenden Jahr sollen die Mitgliedsbeitraege nach
Einkommen gestaffelt werden. |
SZ: Letztes AKW im Jahr 2020 vom Netz |
Die Bundesregierung will die Nutzung der Kernkraft nach einem Bericht der
Sueddeutschen Zeitung bis zum Jahr 2020 durch einen Vertrag mit den
Stromkonzernen beenden. Bundeskanzler Schroeder, Umweltminister Trittin und
Wirtschaftminister Mueller haetten sich darauf verstaendigt, mit dieser
Position in die Energiekonsensgespraeche zu gehen. Fuer die 19 Reaktoren
solle eine Gesamtlaufzeit von 30 Jahren vorgeschrieben werden. Demnach
wuerde das juengste Kraftwerk, Neckar II, 2020 vom Netz genommen. |
Mazedonien nun doch zu Errichtung eines weiteren Lagers bereit |
Mazedonien ist nach Angaben der UNO bereit, ein weiteres Lager fuer
Kosovo-Fluechtlinge einzurichten. Es solle bis zu 20'000 Menschen Schutz
bieten, erklaerte das UNO-Fluechtlingshilfswerk in Genf. Mazedonien hat
bislang mehr als 250'000 Vertriebene aufgenommen. Ein Teil von ihnen wurde
inzwischen in andere Laender ausgeflogen. Aus dem albanisch-jugoslawischen
Grenzgebiet werden Kaempfe gemeldet. Daher habe das UNHCR Mitarbeiter aus
der Region abgezogen, teilte ein Sprecher mit. Die dort lebenden
Fluechtlinge wuerden jetzt in den Sueden des Landes gebracht. |
VW wird Bugattis in neu zu errichtendem Werk bauen |
Der Volkswagenkonzern hat sich offenbar endgueltig fuer die Produktion von
Luxuswagen der Marke Bugatti entschlossen. Die Braunschweiger Zeitung
berichtet unter Berufung auf VW-Chef Piech, dass dafuer am alten
Bugatti-Standort Moldsheim/Elsass ein Werk gebaut werde. Etwa 200
Mitarbeiter sollen danach bis zum Jahresende 2002 in Moldsheim fuer den
VW-Konzern die ersten 18-Zylinder-Modelle fertigen. |
OLG Duesseldorf untersagt "herkunftsspezifische" Taxibestellung |
Auslaendische Taxifahrer duerfen nach einer Entscheidung des OLG Duesseldorf
nicht durch ihre Zentrale von bestimmten Fahrten ausgeschlossen werden. Eine
Duisburger Taxizentrale hatte ihren Kunden seit 1997 als "Service"
angeboten, speziell einen deutschen Fahrer anfordern zu koennen. Dagegen
hatten mehrere tuerkische Taxifahrer geklagt, weil sie sich diskriminiert
fuehlten. Das Gericht sah dadurch das Prinzip der Gleichberechtigung aller
angeschlossenen Taxifahrer verletzt. |
Boerse |
|
Quellen |
|