GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 02.12.2000



* Demonstration gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass
* Eilgesetz zur Tiermehlverfuetterung muss nachgebessert werden
* Funke will Ministerium neu ordnen
* Eichel lehnt Forderungen nach staatlichen Hilfen ab
* Schroeder und Chriac uneinig
* Leutheuser-Schnarrenberger neue Vorsitzende der Bayern-FDP
* Bundestagsverwaltung verweigert Teltschik 6.000 DM
* 1. Fussballbundesliga



Demonstration gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass

Dessau. Mehr als 1.500 Menschen haben gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass demonstriert. Sie forderten die Gesellschaft auf, entschieden gegen Auslaenderfeindlichkeit und Neonazis vorzugehen. Unter dem Motto "Bunt statt Braun" zogen sie zum Stadtpark in Dessau. Dort war im Fruehling der Mosambikaner Alberto Adriano von drei Skinheads zusammengeschlagen worden. Der Familienvater starb an seinen Verletzungen. Mit einem Grossaufgebaut verhinderte die Polizei, dass eine Kundgebungen von Neonazis auf die Demonstration stiess.


Eilgesetz zur Tiermehlverfuetterung muss nachgebessert werden

Berlin. Das seit heute gueltige Eilgesetz zum Verbot der Tiermehlverfuetterung muss nachgebessert werden. Das Bundeslandwirtschaftministerium bestaetigte damit einen Vorabbericht des Nachrichtenmagazins Focus. Landwirte sollten auch kuenftig bei der Kaelbermast tierische Fette in den sogenanten Milchaustauschern verwenden duerfen. Als natuerliches tierisches Eiweiss sollten an sich nur noch Milch und Milcherzeugnisse verfuettert werden duerfen.


Funke will Ministerium neu ordnen

Bundeslandwirtschaftsminister Funke hat angekuendigt, wegen der BSE-Krise das Landwirtschaftsministerium neu zu ordnen. Er will kuenftig mehr Wert auf den Verbraucherschutz legen.


Eichel lehnt Forderungen nach staatlichen Hilfen ab

Bundesfinanzminister Eichel hat Forderungen nach hohen staatlichen Hilfen in der BSE-Krise abgelehnt. Im Berliner Tagesspiegel sagte er, es werde nachgeprueft, wo Hilfe notwendig sei. Bund und Laender wuerden sich dann auch der Verantwortung stellen. Aber die Verbraucher muessten auch ihren Anteil leisten, so Eichel.


Schroeder und Chriac uneinig

Hannover. Wenige Tage vor dem EU-Gipfel in Nizza haben sich Bundeskanzler Schroeder und der franzoesische Praesident Chirac nicht einigen koennen. Bei dem Treffen in Hannover ging es vor allm um die kuenftige Stimmengewichtung im EU-Ministerrat. Die Bundesregierung fordert wegen der groesseren Einwohnerzahl mehr Stimmen. Frankreich ist dagegen. Sowohl Schroeder als auch Chirac versicherten heute aber, der Reformgipfel in Nizza werde nicht an den deutsch-franzoesischen Schwierigkeiten scheitern.


Leutheuser-Schnarrenberger neue Vorsitzende der Bayern-FDP

Muenchen. Die fruehere Bundesjustizministerin Leutheuser-Schnarrenberger ist neue Vorsitzende der bayerischen FDP. Sie schlug im zweiten Wahlgang den bisherigen Amtsinhaber Stuetzer mit acht Stimmen Vorsprung. Leutheuser-Schnarrenberger ist nach 50 Jahren die erste Frau an der Spitze der bayerischen FDP.


Bundestagsverwaltung verweigert Teltschik 6.000 DM

Berlin. Die Bundestagsverwaltung ist nicht bereit, dem ehemaligen Kohl- Vertrauten Teltschik knapp 6.000 DM zu zahlen. Nach Informationen der Berliner Zeitung will Teltschik das Geld fuer seinen Auftritt als Zeuge vor dem CDU-Parteispendenausschuss. Die Bundestagsverwaltung verweist auf die gesetzliche Regelung, wonach Teltschik hoechstens 175 DM Entschaedigung zustehen. Teltschik geht dagegen von einem Stundensatz von 750 DM aus mit der Begruendung, er sei selbstaendiger Consultant.


1. Fussballbundesliga

VFB Stuttgart - Borussia Dortmund   0:2
Hertha BSC    - Freiburg            2:2
1.FC Koeln    - 1860 Muenchen       4:0
VFL Bochum    - Eintracht Frankfurt 2:1
VFL Wolfsburg - Schalke 04          2:0



Quellen

SWR3    18:00 MEZ    22:00 MEZ