Weichenstellung in Bonn |
Die rot-gruene Bundesregierung hat die Einloesung ihrer Wahlversprechen in
Angriff genommen. So sollen die Rentenbeitraege bereits am 1. Januar um 0.8
Prozent sinken. Die Entlastung in Hoehe von 11 Milliarden DM soll durch eine
oekologische Steuerreform finanziert werden. Voraussichtlich wird die damit
verbundene Erhoehung der Benzinpreise um sechs Pfennig aber erst zum 1. April
in Kraft treten. Im Bereich des Gesundheitswesens will die neue Regierung zu
Jahresbeginn die Zuzahlung fuer Medikamente senken. Beim Zahnersatz sollen
wieder alle Altersgruppen Zuschuesse erhalten. Ausserdem uebernehmen die
Kassen erneut die Abrechnung mit den Zahnaerzten. |
Wirtschaftsverbaende ziehen beim Buendnis fuer Arbeit mit |
Die Vertreter der grossen Wirtschaftsverbaende sind bereit, an einem Buendnis
fuer Arbeit mitzuwirken. Die erste Gespraechsrunde mit Bundesregierung,
Kirchen und Gewerkschaften sei fuer Anfang Dezember geplant, sagte
Regierungssprecher Heie in Bonn. Die Verbandschefs Hundt, Henkel, Stihl und
Phillip hatten sich am spaeten Nachmittag mit Bundeskanzler Schroeder
getroffen. |
Ab 1.1.99 Sozialbeitraege ab 300 DM Monatseinkommen |
Fuer geringfuegig Beschaeftigte mit mehr als 300 DM im Monat und
Scheinselbstaendige werden ab 1. Januar 1999 Sozialbeitraege faellig.
Nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau einigten sich die
Bundesministerien auf die Einzelheiten der Reform der bisherigen 620/520 DM
Jobs. Von der Beitragspflicht sollen Schueler, Studenten, Rentner und
Saisonkraefte ausgenommen, Scheinselbstaendig hingegen in die
Versicherungspflicht einbezogen werden. |
Kommandeur suspendiert |
Der Kommandeur der Luftlande/Lufttransportschule der Bundeswehr im
oberbayrischen Altenstadt ist von seiner Funktion suspendiert worden. Das hat
Heeresinspekteur Willmann entschieden. Ein Sprecher des
Bundesverteidigungsministeriums sagte, gegen den Offizier werde unverzueglich
ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Naehere Einzelheiten nannte der
Sprecher nicht. |
Hochwasserlage entspannt |
Die Hochwasserlage am Main hat sich weiter normalisiert. Am gesamten
Flusslauf wurden nur noch kleinere Ausuferungen registriert. Fuer den
bayerischen Untermain wird die Freigabe der Binnenschiffahrt im Verlauf des
Samstags erwartet. Entspannung auch an Rhein und Neckar: Am Morgen hatten die
Behoerden die Sperrung von Abschniten des Oberrheins aufgehoben. Die Donau
zwischen Passau und Regensburg blieb aber weiter gesperrt. |
Freispruch aufgehoben |
Verurteilt, freigesprochen und nun wieder vor Gericht: Monika Boettcher,
ehemals Weimar, muss sich ein drittes Mal wegen des Verdachtes verantworten,
vor zwoelf Jahren ihre beiden Toechter ermordet zu haben. Das entschied heute
der Bundesgerichtshof. Der Grund: Nach Darstellung der Bundesanwaltschaft
gebe es Indizien, die den Verdacht eindeutig auf Boettcher lenkten. Diese
seien bei dem Freispruch durch das Landgericht Giessen 1997 uebersehen
worden. Seit der Tat beschuldigen sich Boettcher und ihr geschiedener Mann
gegenseitig, die Kinder getoetet zu haben. Monika Boettcher war 1988 zu
lebenslanger Haft verurteilt worden. |
Mordfall Jennifer: Lebenslaenglich fuer Onkel |
Im Prozess um die Ermordung der elfjaehrigen Jennifer ist der Onkel des
Maedchens zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Der 26jaehrige
hatte seine Nichte im Januar dieses Jahres im nordrhein-westfaelischen
Versmold erwuergt, um einen versuchten sexuellen Missbrauch an dem Maedchen
zu vertuschen. Mit den Worten "was mir der Staatsanwalt vorwirft, ist
richtig" hatte er die Tat am ersten Prozesstag gestanden. |
Neue Maengel bei Opel |
Zwei Wochen nach dem Fuehrungswechsel ist der Opel-Konzern wieder mit Pannen
in die Schlagzeilen geraten. Deutschlands zweitgroesster Automobilhersteller
rief europaweit rund 160.000 neue Astra-Modelle in die Werkstaetten zurueck,
davon allein 60.000 in Deutschland. Ausloeser waren Kundenklagen ueber
Geraeusche an der Lenksaeule. Schon beim Vorgaengermodell hatte Opel eine
riesige Rueckrufaktion wegen mangelhafter Tankstutzen ausloesen muessen. |
1. Fussballbundesliga |
MSV Duisburg - 1. FC Nuernberg 1:1 Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:1 |
2. Fussballbundesliga |
Stuttgarter Kickers - Spielvereinigung Unterhaching 0:1 Wattenscheid 09 - Karlsruher SC 0:0 |
Lorant gesperrt |
Ohne Trainer Werner Lorant muss der TSV 1860 Muenchen morgen Nachmittag zum
Derby gegen den FC Bayern Muenchen antreten. Das Sportgericht des Deutschen
Fussballbundes hat den Loewentrainer auf die Tribuene verbannt. Ausserdem
muss er 20.000 DM Strafe zahlen. Beim Spiel in Leverkusen hatte er den
Schiedsrichter Lutz Michael Froehlich nach einer vermeindlichen
Fehlentscheidung heftigst attackiert. Anstelle von Lorant nimmt morgen
Co-Trainer Peter Pakult auf der Bank Platz. |
Graf weiter |
Beim WTA-Turnier von Leipzig hat sich Steffi Graf als einzige deutsche
Tennisspielerin ins Halbfinale gerettet. Graf besiegte heute die Franzoesin
Anga Elsido mit 7:5 und 6:3. Sie trifft nun morgen auf Dominque van Rost aus
Belgien. Mit ihrem Halbfinaleinzug hat Steffi Graf auch Martina Navratilova
in der ewigen Preisgeldrangliste ueberholt. Anke Huber hat dagen die Runde der
letzten Vier verpasst. Gegen die an Nummer zwei gesetzte Franzoesin Natali
Tauziat verlor sie mit 3:6 und 4:6. |
Boerse |
|
Quellen |
|