GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 12.10.1998



* Erste Personalentscheidungen fuer die zukuenftige Regierung
* SPD und Gruene einigen sich auf Steuerkonzept
* Alte und neue Regierung billigen NATO-Eingriff im Kosovo
* Metall-Arbeitgeber wollen ueber Zwickels Rentenmodel sprechen
* Krankenstand erreicht Tiefstand
* Vorlaeufig kein Krankenhaus-Notopfer fuer AOK-Versicherte
* Boerse



Erste Personalentscheidungen fuer die zukuenftige Regierung

Oskar Lafontaine wird in der angestrebten rot-gruenen Regierung Finanzminister und Rudolf Scharping doch noch Verteidigungsminister. Das teilte der kuenftige Kanzler Schroeder nach einer Sondersitzung der Parteifuehrung mit. Die Schaerfe ist raus aus dem Streit um den Vorsitz der SPD-Fraktion, auch wenn sich Scharping lange gegen seine Versetzung auf die Hardthoehe gestraeubt haben soll. Dass er neuer Verteidigungsminister wird, hat der kuenftige Kanzler Schroeder ebenso verraten wie Oskar Lafontaines Wechsel ins Finanzministerium, beides keine Ueberraschungen. Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering koennte neuer Bauminister werden. Als heissester Anwaerter auf die Scharping-Nachfolge an der Fraktionsspitze gilt der parlamentarische Geschaeftsfuehrer Peter Struck.


SPD und Gruene einigen sich auf Steuerkonzept

SPD und Gruene haben sich auf ein Steuerreformkonzept geeinigt. Eingangs- und Spitzensteuersatz sollen stufenweise gesenkt und das Kindergeld erhoeht werden.


Alte und neue Regierung billigen NATO-Eingriff im Kosovo

SPD und Gruene wollen ihren Abgeordneten freistellen, wie sie am Freitag im Bundestag zum NATO-Einsatz im Kosovo-Konflikt abstimmen. Das erklaerten der voraussichtliche Aussenminister Fischer und der kuenftige Kanzler Schroeder nach der 5. Runde der Koalitionsverhandlungen. Der Bundestag soll am Freitag noch in alter Zusammensetzung ueber eine deutsche Beteiligung an NATO-Luftangriffen im Kosovo entscheiden. Heute billigten das scheidende Kabinett Kohl und die rot-gruene Nachfolgeregierung ein militaerisches Eingreifen der NATO im Kosovo.


Metall-Arbeitgeber wollen ueber Zwickels Rentenmodel sprechen

Die Arbeitgeber der Metallindustrie haben der IG Metall Gespraeche ueber das Rentenmodell von Gewerkschaftschef Zwickel vorgeschlagen. Ein Sprecher des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall sagte in Koeln, man wolle Einzelheiten ueber den Vorschlag erfahren, einen frueheren Renteneinstieg ueber einen Tariffonds abzufedern. Bemerkenswert sei insbesondere die Vorstellung Zwickels, die Beitraege ueber den Generationspakt aus sonst moeglichen Einkommenszuwaechsen der Arbeitnehmer zu finanzieren. Allerdings ueberwoege bei den Arbeitgebern die Skepsis.


Krankenstand erreicht Tiefstand

Die Krankenstaende der Pflichtversicherten bei den Betriebskrankenkassen sind im vergangenen Jahr so niedrig wie nie zuvor gewesen. Wie der BBK-Bundesverband in Bonn mitteilte, lag die Arbeitsunfaehigkeit bei durchschnittlich 18 Tagen. 1991 seien es noch 26 Tage gewesen. Als Gruende fuer den spuerbaren Rueckgang der Krankenstaende nannte der Bundesverband die schwierige Situation auf dem Arbeitsmarkt und die vielfaeltigen betrieblichen Vereinbarungen zur Senkung der Fehlzeiten.


Vorlaeufig kein Krankenhaus-Notopfer fuer AOK-Versicherte

Die Mitglieder der AOK in Baden-Wuerttemberg muessen dieses Jahr vorlaeufig nicht mit einem Krankenhaus-Notopfer von 20 DM rechnen. Zunaechst soll abgewartet werden, welche Haltung die neue Bundesregierung dazu einnimmt. Geplant war bisher, die Kliniken durch einen Zuschuss durch die gesetzlich Versicherten zu unterstuetzen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6374
Kanada(1 $)  1,0586
England(1 Pfund)  2,7745
Irland(1 Pfund)  2,4960
Schweiz(100 sfr)  121,160
Frankreich(100 FF)  29,822
Italien(1000 Lit)  1,0112
Oesterreich(100 oeS)  14,213
Spanien(100 Ptas)  1,1768
Japan(100 Yen)  1,2130
Schweden(100 skr)  20,330
 
Einige Indizes:
DAX:4034,23( aktuell )  
3962,50( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7668,83( Stand 17:00 MESZ )  
7784,69( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12948,12
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
Radio7    19:00 MESZ
SWR3    7:30 MESZ