GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 13.05.2002



* Anhoerung des Waffenhaendlers Schreiber hat begonnen
* Spaeth soll im Fall eines Unionssiegs neues Superministerium uebernehmen
* Auch Kirch-Dachgesellschaft Taurus muss in Insolvenz gehen
* Bewegung im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie
* Schroeder kritisiert Preiserhoehungen bei Euro-Umstellung
* Schaeuble fordert Konsequenzen fuer Informationspflicht von Schulen
* Polizei fahndet nach entflohenem Abschiebehaeftling
* Dieter Baumann geht nicht in Berufung
* Boerse



Anhoerung des Waffenhaendlers Schreiber hat begonnen

Im kanadischen Toronto hat die mit Spannung erwartete Vernehmung des Waffenhaendlers Schreiber durch den Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffaire begonnen. Die Schluesselfigur in der Affaire kuendigte unmittelbar vor der Anhoerung an, er sei bereit, ungeklaerte Fragen zu beantworten. Noch unmittelbar vor der Vernehmung in der Residenz des deutschen Konsuls in Toronto sagte Schreiber, er wolle Spekulationen ueber seinen Terminkalender beenden. Ausserdem habe er vor, sich ueber die Kaeuflichkeit von Politikern zu aeussern. Der Untersuchungsausschuss um den Vorsitzenden Volker Neumann von der SPD hofft, dass Schreiber seinen Behauptungen nun Beweise folgen laesst. Der CDU ist die Befragung Schreibers ein Dorn im Auge. Ihrer Meinung nach nutze der Waffenhaendler das Verhoer ausschliesslich fuer eigene Zwecke.


Spaeth soll im Fall eines Unionssiegs neues Superministerium uebernehmen

Jenoptik-Chef Lothar Spaeth soll im Fall eines Wahlsiegs der Union ein neu zu schaffendes Ministerium fuer Arbeit, Wirtschaft und Aufbau Ost uebernehmen. Das sagte Kanzlerkandidat Stoiber heute bei der Vorstellung des ersten Mitglieds des sogenannten "Kompetenzteams" der Union. Mit seiner Zusage habe er lange gezoegert, so Spaeth, weil er eigentlich nicht in die Politik habe zurueckkehren wollen. Baden-Wuerttembergs CDU-Fraktionschef Oettinger hat Spaeths Berufung begruesst. Sie sei ein klares Signal an Wirtschaft, Handwerk und fuer den Aufbau Ost. Damit habe Spaeth konsequenterweise auch Anspruch auf das entsprechende Ministeramt.


Auch Kirch-Dachgesellschaft Taurus muss in Insolvenz gehen

Das Medienimperium Kirch steht offenbar vor dem endgueltigen Zusammenbruch. Nach Angaben aus Branchenkreisen wird in Kuerze auch ein Insolvenzantrag der Dachgesellschaft Taurus erwartet. Ergaenzend hiess es, der britische Bezahlfernsehsender "B Sky B" des Medienunternehmers Murdock habe seine Option auf den Rueckverkauf seines Premiere-Anteils an Taurus geltend gemacht. Da Kirch den faelligen Preis von rund 1,7 Milliarden Euro nicht zahlen kann, scheint ein Insolvenzantrag unausweichlich.


Bewegung im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie

In den Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ist wieder Bewegung gekommen. In Baden-Wuerttemberg treffen sich am Abend IG-Metall-Bezirksleiter, Huber, und der Verhandlungsfuehrer von Suedwest-Metall, Zwiebelhofer, zu einem Sondierungsgespraech. Dabei soll ausgelotet werden, ob es Moeglichkeiten fuer einen neuen Verhandlungsansatz gibt. Huber betonte aber, es werde solange weitergestreikt, bis in akzeptables Verhandlungsergebnis vorliege.


Schroeder kritisiert Preiserhoehungen bei Euro-Umstellung

Nach Finanzminister Eichel hat jetzt auch Bundeskanzler Schroeder Preiserhoehungen im Zuge der Euro-Umstellung kritisiert. Im Handel oder in Restaurants habe es einige Ausreisser gegeben. Der Hotel- und Gaststaettenverband wies die Vorwuerfe zurueck. Der Sprecher des Verbandes, Schner, sagte in SWR1 Baden-Wuerttemberg, die Preise seien lediglich moderat an die gestiegenen Kosten angepasst worden.


Schaeuble fordert Konsequenzen fuer Informationspflicht von Schulen

Aus dem Amoklauf von Erfurt muessen nach Ansicht des baden-wuerttembergischen Innenministers Schaeuble Konsequenzen fuer die Informationspflicht von Schulen gezogen werden. Auch bei jungen Menschen ueber 18 Jahren muesse eine Moeglichkeit gefunden werden, die Eltern oder sonstige Unterhaltspflichtige ueber die Lage des Betreffenden an der Schule zu informieren. Massstab waere dann nicht die formale Volljaehrigkeit, sondern der Grad der Selbstaendigkeit des Jugendlichen. Der 19jaehrige Amoklaeufer in Erfurt war ohne Wissen seiner Eltern von der Schule verwiesen worden.


Polizei fahndet nach entflohenem Abschiebehaeftling

Die Polizei hat eine Grossfahndung nach einem entflohenen Abschiebehaeftling ausgeloest. Dem 22jaehrigen Russen war heute bei einem Transport zum Gefaengnis kurz vor Sinsheim die Flucht gelungen. Ueber Rundfunk wurden Autofahrer in der Region davor gewarnt, Anhalter mitzunehmen. Die Fahndung, unter anderem mit zwei Hubschraubern und mehreren Polizeihunden verlief bisher ergebnislos.


Dieter Baumann geht nicht in Berufung

Dieter Baumann gibt im Rechtsstreit mit dem internationalen Leichtathletikverband klein bei. Der Olympiasieger von 1992 sagte, er werde nicht in die Berufung gehen. Mit dem heutigen Tag habe er einen Schlussstrich gezogen. Der 37jaehrige Tuebinger war Anfang April vor dem Landgericht Stuttgart mit seiner Klage auf Schadensersatz fuer seine zweijaehrige Dopingsperre gescheitert.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0928 Euro
Kanada(1 $)  0.7027 Euro
England(1 Pfund)  1.5989 Euro
Schweiz(100 sfr)  68.752 Euro
Japan(100 Yen)  0.8580 Euro
Schweden(100 skr)  10.691 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4949,13( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10037,07( Stand 17:00 MESZ )  
9939,92( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11336,95
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

Radio7    18:00 MESZ
SWR1    19:00 MESZ