Naechste Woche neuer Castor-Transport |
Der naechste Castor-Transport mit Atommuell rollt voraussichtlich am
Dienstag naechster Woche durch Rheinland-Pfalz. Nach Informationen des SWR
werden in Woerth Castoren aus den Kernkraftwerken Garfen, Rheinfeld, Biblis
und Phillipsburg zu einem Zug nach Frankreich zusammengekoppelt. Um den
Transport zu sichern, werden mehrere Hundertschaften Polizei und
Grenzschutz eingesetzt. Beim Castor-Transport nach Gorleben in der
vergangenen Woche ist die radioaktive Strahlung der Atommuellbehaelter
weit unter den zulaessigen Grenzwerten geblieben. Das hat das Bundesamt
fuer Strahlenschutz mitgeteilt. |
Rheinland-Pfalz wird neuen Vorschlag zur Rentenreform unterbreiten |
Rheinland-Pfalz will im Vermittlungsverfahren zur Rentenreform einen neuen
Vorschlag machen. Darin soll Wohneigentum in die private Altersvorsorge
eingebunden werden. Zunaechst sollen staatliche Foerdergelder zum Haus-
oder Wohnungskauf genutzt werden koennen. Der Betrag soll dann als
Grundschuld zu Gunsten des Staates eingetragen werden, um ihn vor
moeglichen Glaeubigern zu sichern. Die Mainzer Regierungskoalition aus SPD
und FDP will ihren Vorschlag am Donnerstag dem Vermittlungsausschuss
unterbreiten. |
Gruene fordern Anerkennung der Gemeinnuetzigkeit von Umweltorganisationen |
Die Gruenen sind dagegen, Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace oder
Robin Wood die Gemeinnuetzigkeit abzuerkennen. Der Protest gegen die
Castor-Transporte duerfe nicht zum Anlass genommen werden, die Arbeit der
Organisationen durch finanzielle Sanktionen zu erschweren. Das erklaerten
die Gruenen-Abgeordneten Losde und Oezdemir.
Die Innenminister der norddeutschen Laender wollen die Steuervorteile der
Umweltschutzorganisationen ueberpruefen lassen. Wer mit Gewalt gegen den
Staat vorgehe, muesse mit Gegenwehr rechnen, sagte der niedersaechsische
Innenminister Bachlin. |
Roth setzt sich bei Oberbuergermeister-Stichwahl in Frankfurt durch |
Bei der Stichwahl um das Oberbuergermeisteramt in Frankfurt am Main hat
sich Amtsinhaberin Roth gegen ihren SPD-Herausforderer Van Dreike
durchgesetzt. Nach dem vorlaeufigen amtlichen Endergebnis kam die
CDU-Politikerin auf 53,1% der Stimmen. Van Dreike erhielt 46,9%. Die
Wahlbeteiligung war mit 40,2% noch geringer als bei der ersten Runde vor 2
Wochen. |
Freiburger Kulturboerse eroeffnet |
Am Abend ist die 13. Freiburger Kulturboerse eroeffnet worden. Bis zum
Donnerstag werden bei dem Kleinkunstfestival rund 60 Kuenster auftreten.
Sie zeigen Kleinkunst aus den Sparten Kabarett, Variete, Tanz und Theater.
Ausserdem sind mehr als 250 Aussteller aus den Bereichen
Buehnenausstattung, Planung und Management in Freiburg mit dabei.
Die Kulturboerse hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten
Treffen der deutschen Kleinkunst-Szene entwickelt. |
Boerse |
|
Quellen |
|