GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 28.09.2002



* Gruene zum Irak-Konflikt
* Steuerplaene in der Kritik
* Teufel: Zustimmung zu Hartz-Konzept ist vorstellbar
* Langstrecken-WM der Schwimmer
* 1. Fussballbundesliga



Gruene zum Irak-Konflikt

Berlin. Nach Ansicht fuehrender Gruenen-Politiker soll Deutschland als neues Mitglied im Weltsicherheitsrat keine Resolution unterstuetzen, die einen Krieg gegen den Irak moeglich macht. Parteichefin Roth sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", sie koenne sich nicht vorstellen, dass Deutschland einen solchen UNO-Beschluss mittraegt. Aehnlich aeusserten sich die Gruenen-Politiker Stroebele und Hermann. Deutschland war gestern fuer zwei Jahre in den Weltsicherheitsrat gewaehlt worden. Die Mitgliedschaft beginnt am 1. Januar. Der Weltsicherheitsrat ist das oberste Entscheidungsgremium der Vereinten Nationen.


Steuerplaene in der Kritik

Berlin. Die Union, die FDP und die Wirtschaft protestieren dagegen, dass SPD und Grüne ueber hoehere Steuern nachdenken. Auch in der SPD regt sich Widerstand. Die unionsregierten Laender haben angekuendigt, dass sie im Bundesrat gegen Steuererhoehungen stimmen werden. Industriepraesident Rogowski will Gespraeche mit dem Kanzler platzen lassen, wenn die Steuern steigen sollten. Die SPD-Vorsitzenden von Nordrhein-Westfalen und Thueringen halten hoehere Steuern fuer falsch. SPD-Fraktions-Chef Muentefering sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", er koenne Steuererhoehungen nicht ausschließen. Bei den Koalitionsverhandlungen von SPD und Gruenen werde auch darueber gesprochen. Grundsaetzlich wolle Finanzminister Eichel aber auf seinem Sparkurs bleiben.


Teufel: Zustimmung zu Hartz-Konzept ist vorstellbar

Stuttgart. Baden-Wuerttembergs Regierungschef Erwin Teufel kann sich eine Zustimmung der Union zum Hartz-Konzept vorstellen. Der Zeitung "Sonntag Aktuell" sagte Teufel, dass sich die Union angesichts der Probleme in Deutschland und im Interesse der Menschen und der Wirtschaft eine Blockadepolitik im Bundesrat nicht erlauben koenne: "Ich werde etwas ganz sicher nicht deshalb ablehnen, weil es von der anderen Seite kommt", sagte Teufel. Er koenne sich vorstellen, dass Arbeitsmarktreformen auf der Basis des Hartz-Konzepts die Zustimmung der Union finden. Plaene zur Steuererhoehung lehnte er dagegen ab. Teufel sagte der "Welt am Sonntag", dass Baden-Wuerttemberg weder eine Fortsetzung der Oekosteuer, noch eine Verschaerfung der Erbschaftsteuer, noch die Wiedereinfuehrung der Vermoegensteuer mitmachen werde. Er reagierte damit auf Steuererhoehungsplaene von SPD und Gruenen.


Langstrecken-WM der Schwimmer

Sharm el Sheik. Zum Abschluss der Schwimm-Langstrecken-WM in Aegypten haben deutsche Sportlerinnen zwei weitere Medaillen bekommen. Ueber 25 Kilometer gewann Angela Maurer aus Wiesbaden die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging an Britta Kamrau aus Rostock. Weltmeisterin im 25-Kilometer-Schwimmen ist Edith van Dijck aus den Niederlanden.


1. Fussballbundesliga

Hamburg       - Stuttgart        3:2
Dortmund      - Moenchengladbach 1:0
Leverkusen    - Bayern Muenchen  2:1
Rostock       - Hannover         1:2
Bielefeld     - Schalke          2:1
1860 Muenchen - Berlin           1:0
Cottbus       - Wolfsburg        0:1



Quellen

SWR 3    20:00 MESZ
BR5    21:00 MESZ