GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 28.07.1999



* UNO stellt 3,8 Mrd. DM fuer Kosovo-Aufbau zur Verfuegung
* Fischer trifft Arafat
* Klimt: Schreiben zum Kurs der SPD ist programmatischer Diskussionsbeitrag
* Riester haelt Rentenkompromiss mit Union nicht mehr fuer moeglich
* Letzte Tagung des Bundeskabinetts in Bonn
* Bubis will erneut als Zentralratsvorsitzender kandidieren
* Boerse



UNO stellt 3,8 Mrd. DM fuer Kosovo-Aufbau zur Verfuegung

Die internationale Staatengemeinschaft wird fuer den Aufbau des Kosovo rund 3,8 Mrd. DM bereitstellen. Darauf einigten sich die Vertreter von ueber 100 Staaten und Organisationen auf der ersten Geberkonferenz in Bruessel. Der Koordinator der Weltbank fuer Suedosteuropa, Purtmann (sp?), sagte zum Abschluss, mit den vereinbarten Finanzhilfen koennten sowohl die wichtigsten Hilfsmassnahmen vor dem Winter als auch weitere Aufbauschritte geleistet werden. Als vordringlichstes Ziel bezeichnete Purtmann die Reperatur zerstoerter Haeuser und den Aufbau der Strom- und Wasserversorgung im Kosovo.


Fischer trifft Arafat

Bundesaussenminister Fischer ist am Abend in Gaza mit Palaestinenserfuehrer Arafat zusammengetroffen. Bei dem Gespraech stand, wie zuvor in Jerusalem, der Nahost-Friedensprozess im Mittelpunkt. Fischer hatte dort mit dem israelischen Ministerpraesidenten Barak, sowie mit seinem Amtskollegen Levy konferiert. Dabei soll Barak zugesagt haben, die Friedensbemuehungen auf allen diplomatischen Wegen voranzubringen. Fischer machte deutlich, dass sich die Rolle Europaeischen Union im Nahen Osten weiterhin auf wirtschaftliche Unterstuetzung konzentrieren werde. Mit der politischen Vermittlung in diesem Konflikt waere die EU ueberfordert. Entscheidend sei, dass die betroffenen Parteien direkt miteinander verhandelten, betonte Fischer.


Klimt: Schreiben zum Kurs der SPD ist programmatischer Diskussionsbeitrag

Der saarlaendische Ministerpraesident Klimt hat klargestellt, dass sein umstrittenes Schreiben zum Kurs der SPD nicht als Kritik an der Bundesregierung gedacht sei. Das Papier solle dem Kabinett nicht schlechte Arbeit bescheinigen, sondern Anregungen geben, sagte Klimt in Saarbruecken. Er sei damit der Aufforderung von Kanzler Schroeder nachgekommen, dass die SPD programmatische Diskussionen fuehren sollte. Schroeder hatte das Schreiben Klimts vorher als Einzelmeinung bezeichnet. Klimt hatte in einem Brief an den Vorstand den von Schroeder und dem britischen Premier Blair im Juni veroeffentlichten Thesen zur Zukunft der Sozialdemokratie angegriffen. Ferner hatte er den Sparkurs der Bundesregierung kritisiert und die Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer gefordert.


Riester haelt Rentenkompromiss mit Union nicht mehr fuer moeglich

Bundesarbeitsminster Riester sieht fuer einen Rentenkonsens mit den Unionsparteien keine Chance mehr. Er glaube nicht mehr daran, sagte der SPD-Politiker der Berliner Zeitung. Er habe dem CDU-Vorsitzenden Schaeuble mehrmals angeboten, bei der Rentenreform zusammenzuarbeiten. Dies sei jedesmal mit fadenscheinigen Argumenten abgelehnt worden. Der Minister wies darauf hin, dass die Bundesregierung die Reform auch ohne die Opposition beschliessen koennte.


Letzte Tagung des Bundeskabinetts in Bonn

Das Bundeskabinett hat heute zum letzten Mal in Bonn getagt. Unter Leitung von Bundeskanzler Schroeder wurde beschlossen, Opfer der DDR-Justiz kuenftig besser zu entschaedigen. Ausserdem billigte das Kabinett den Subventionsbericht von Finanzminister Eichel. Ein weiteres Thema im Kabinett war die Bilanz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Nickels. In dem Bericht hiess es, die Zahl der Drogentoten sei in den ersten 6 Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Bundeskanzler Schroeder will nach seinem Urlaub am 25. August die Minister zu einer ersten Sitzung in Berlin begruessen.


Bubis will erneut als Zentralratsvorsitzender kandidieren

Der Praesident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Bubis, will bei der Neuwahl im kommenden Jahr erneut fuer das Amt kandidieren. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP sagte Bubis, trotz seiner kuerzlich gezogenen Negativbilanz wolle er wieder antreten. Die bislang weitgehend positiven Reaktionen auf seine Aeusserungen seien ihm eine Ermunterung fuer seinen Schritt gewesen. Der Zentralratsvorsitzende hatte dem Magazin stern erklaert, er habe in seiner 7-jaehrigen Taetigkeit nichts oder fast nichts bewirkt - juedische und nicht-juedische Deutsche seien einander fremd geblieben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,846 DM= 0.9438 Euro
Kanada(1 $)  1,2197 DM= 0.6236 Euro
England(1 Pfund)  2,9275 DM= 1.4967 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,4 DM= 62.582 Euro
Japan(100 Yen)  1,5927 DM= 0.8143 Euro
Schweden(100 skr)  22,2203 DM= 11.361 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5229,56( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10950,86( Stand 17:00 MESZ )  
10979,04( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17579,91
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ
BR5    23:00 MESZ