GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 14.08.2000



* UMTS-Lizenzen
* Feier zum zehnten Jahrestag der Wiedervereinigung
* Bewaehrungsstrafen fuer DDR-Anklaeger
* Prozess gegen DDR-Grenzoffiziere
* Gasexplosion in Berlin
* Bombenalarm
* Kampfhundeverordnung in Hessen
* Haftstrafe wegen Volksverhetzung
* Boerse



UMTS-Lizenzen

Bei der Versteigerung der UMTS-Lizenzen bieten die Mobilfunkfirmen jetzt insgesamt 76,7 Milliarden Mark. Das ist weltweit die hoechste Summe, die jemals fuer solche Lizenzen geboten worden ist. Der Rekord lag bislang bei 75 Milliarden Mark fuer die englischen UMTS-Lizenzen. An der Londoner Boerse befuerchten die Analysten seitdem, dass sich die Mobilfunkkonzerne uebernommen haben. Bei der deutschen Auktion will der Chef der Regulierungsbehoerde Scheuerle das Tempo jetzt verlangsamen. Ab morgen muessen die neuen Angebote nur noch fuenf Prozent ueber den letzten liegen. Bisher mussten die Unternehmen bei jeder neuen Runde mindestens zehn Prozent dazulegen. Offenbar soll damit verhindert werden, dass die Unternehmen sich uebernehmen. Allerdings hatte Scheuerle noch am Mittag erklaert, die Unternehmen wuessten genau wo ihre Grenze liegt. Nachdem am Freitag mit Debitel-Swisscom ein erster Bieter ausgestiegen war, kuendigte Viag-Interkom an, nur noch fuer zwei Frequenzbloecke und damit nur fuer eine kleinere Lizenz kaempfen zu wollen.


Feier zum zehnten Jahrestag der Wiedervereinigung

Exkanzler Kohl hat seine Teilnahme an der offiziellen Feier zum zehnten Jahrestag der Wiedervereinigung abgesagt. Kohl war zur Feier als Gast, nicht aber als Redner eingeladen. CDU-Generalsekretaer Polenz sagte, die Union wisse um ihre Rolle in der Deutschen Einheit und um die Rolle Helmut Kohls. Dieses Feld werde die Union der rot-gruenen Koalition nicht ueberlassen. Die CDU plant nun eine Extrafeier zur Wuerdigung der Kohlschen Verdienste bei der Deutschen Einheit. Diese Feier solle zeitnah um den 3. Oktober herum sein, aber nicht in Konkurrenz zu offiziellen Veranstaltungen treten. Die Unionsfuehrung werde an beiden Veranstaltungen teilnehmen, so Generalsekretaer Polenz.


Bewaehrungsstrafen fuer DDR-Anklaeger

Im neuaufgerollten Prozess um die Verfolgung des DDR-Regimekritikers Robert Havemann ist die Entscheidung gefallen. Das Landgericht Neuruppin verurteilte zwei ehemalige DDR-Anklaeger zu Bewaehrungsstrafen von jeweils einem Jahr. Die Richter blieben damit unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die zwoelf und vierzehn Monate Haft gefordert hatte. Eine ehemalige leitende Mitarbeiterin der DDR-Generalstaatsanwaltschaft wurde der Rechtsbeugung schuldig gesprochen, der mitangeklagte fruehere Kreisstaatsanwalt von Fuerstenwalde zusaetzlich der Freiheitsberaubung. Die beiden hatten an Prozessen gegen Havemann mitgewirkt, mit denen er als politischer Gegner des DDR-Regimes ausgeschaltet werden sollte.


Prozess gegen DDR-Grenzoffiziere

Zwei ehemalige DDR-Grenzoffiziere sind zu Bewaehrungsstrafen zwischen acht und zehn Monaten verurteilt worden. Das Schweriner Landgericht befand die beiden Maenner der Beihilfe zum Totschlag und der schweren Koerperverletzung fuer schuldig. Durch ihre Befehle als Kommandant und Stabschef eines Grenzregiments haetten sie die Anlage von Minenfeldern ermoeglicht. Zwischen 1964 und 1969 starben an diesem Abschnitt der innerdeutschen Grenze zwei Menschen. Ein weiterer wurde schwer verletzt.


Gasexplosion in Berlin

Die Ursache fuer die Gasexplosion in einem Wohnhaus in Berlin-Charlottenburg war ein Anschlag. Ein Polizeisprecher sagte, es gebe keinen Zweifel, dass an der Gasleitung manipuliert worden sei. Ueber moegliche Taeter hat die Polizei aber noch keine Erkenntnisse.


Bombenalarm

Ein Bombenalarm hat am Nachmittag den Bahnhof in Untertuerkheim fuer eine halbe Stunde lahmgelegt. Insgesamt hatten dadurch siebzehn Zuege Verspaetung. Ausgeloest wurde der Alarm durch ein verdaechtiges Paeckchen.


Kampfhundeverordnung in Hessen

Die sechs Wochen alte hessische Kampfhundeverordnung wird entschaerft. Leinen- und Maulkorbzwang sollen nur noch fuer vier statt fuer sechzehn Rassen gelten. Auch von einem Zuchtverbot ist nicht mehr die Rede.


Haftstrafe wegen Volksverhetzung

Der 19-jaehrige Anfuehrer einer Jugendgruppe ist wegen Volksverhetzung, Koerperverletzung und Raub zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er gab zu, volksverhetzende Parolen gerufen zu haben. Elf weitere Angeklagte wurden zu Geldbussen oder gemeinnuetzigen Arbeiten verurteilt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1674 DM= 1.1081 Euro
Kanada(1 $)  1,4623 DM= 0.7476 Euro
England(1 Pfund)  3,2592 DM= 1.6663 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,8416 DM= 64.341 Euro
Japan(100 Yen)  1,9860 DM= 1.0154 Euro
Schweden(100 skr)  23,5415 DM= 12.036 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7314,42( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11028,54( Stand 17:00 MESZ )  
11027,80( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16153,91
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    16:15 MESZ
SWR3    17:00 MESZ    19:00 MESZ