GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 24.05.1994



* Herzog zum neuen Bundespraesidenten gewaehlt
* Bonner Koalition streitet mit SPD ueber die Bundespraesidentenwahl
* Angehoerige des Wachbataillons der Bundeswahl haben Naziparolen gegroehlt
* Rechte der Behinderten sollen ins Grundgesetz
* CDU/CSU Bundestagsfraktion einigt sich auf neues Rabattgesetz
* Kurse der Wiener Boerse vom 20.5.94
* Berliner Wetter vom 24.5.94 16 Uhr



Herzog zum neuen Bundespraesidenten gewaehlt

Berlin. Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und FDP kamen heute in Berlin zu getrennten Sitzungen zusammen. Thema: Lage nach der Wahl von Roman Herzog zum neuen Bundespraesidenten. Herzog war gestern Abend im dritten Wahlgang mit 696 von 1320 Stimmen gewaehlt worden. Der Kandidat der SPD, der nordrhein-westfaehlische Ministerpraesident Rau, erhielt 605 Stimmen. H. Hirzel, der Kandidat der Republikaner, erhielt 11 Stimmen. Der zukuenftige Bundespraesident sagte nach seiner Wahl, er wolle Deutschland nach aussen als friedliebend, leistungsstark und tolerant repraesentieren, und ein Praesident aller Deutschen sein.


Bonner Koalition streitet mit SPD ueber die Bundespraesidentenwahl

Bonn. Der FDP-Vorsitzende Kinkel hat das Verhalten seiner Partei bei der Bundespraesidentenwahl verteidigt. Kinkel sagte am Mittag, die FDP sei mit ihrer Schluesselrolle in der Bundesversammlung verantwortungsvoll umgegangen. Das Votum fuer Herzog sei nach Abwaegung aller Umstaende richtig gewesen. SPD-Chef Scharping hatte zuvor den Liberalen vorgeworfen, sich dem machtpolitischen Kalkuel von Bundeskanzler Helmut Kohl unterworfen zu haben. Unterdessen kritisierte Bundeskanzler Kohl die SPD. Herzogs Worte nach dem dritten Wahlgang, die die SPD als erzkonservativ eingestuft hatten, seien schliesslich keine Rede zur Amtseinfuehrung gewesen, daher sollte man daraus auch keine falschen Schluesse ableiten. Zuvor hatte SPD-Parteichef Scharping moniert, die Liberalen haetten sich mit ihrem Votum fuer den Unionskandidaten als eigenstaendige Kraft verabschiedet.


Angehoerige des Wachbataillons der Bundeswahl haben Naziparolen gegroehlt

Siegburg. Angehoerige des Wachbataillons der Bundeswehr haben oeffentlich Naziparolen gegroehlt. Nach Angaben von Zeugen handelt es sich dabei um sieben Soldaten, die in einem Linienbus randaliert und dabei Parolen wie "Juden vergasen" und "Auslaender raus" gerufen haben. Die Bonner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass gegen mehrere Bundeswehrangehoerige Ermittlungsverfahren laufen. Das Wachbataillon der Bundeswehr ist fuer die militaerischen Ehren bei Staatsbesuchen zustaendig.


Rechte der Behinderten sollen ins Grundgesetz

Bonn. Die Rechte der Behinderten sollen als Verfassungsgebot ins Grundgesetz aufgenommen werden. Darauf haben sich Spitzenpolitiker der Bonner Koalition verstaendigt. Zur Begruendung hiess es, ein Verfassungsgebot sei gerechtfertigt, da die Gesellschaft noch nicht behindertenfreundlich sei.


CDU/CSU Bundestagsfraktion einigt sich auf neues Rabattgesetz

Berlin. Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat sich auf ein kuenftiges Rabattgesetz geeinigt. Demnach sollen Verbraucher beim Einkauf Preisnachlaesse aushandeln koennen. Preisnachlaesse, die auf den innerhalb eines laengeren Zeitraumes gemachten Umsatz eines einzelnen Kunden bezogen sind, bleiben allerdings verboten. Urspruenglich hatte Bundeswirtschaftsminister Rexrodt (FDP) vorgehabt, das Rabattgesetz ersatzlos zu streichen.


Kurse der Wiener Boerse vom 20.5.94

|503800 AEG                          oeS   1367.00       -1.51%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   6693.00       -3.74%|
|505713 ASKO VORZUG                  oeS   6432.00       -2.66%|
|515100 BASF                         oeS   2300.00        0.22%|
|575200 BAYER                        oeS   2675.00       -0.74%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3050.00       -2.18%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3200.00       -3.67%|
|519000 BMW                          oeS   6390.00       -1.14%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2505.00       -1.84%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   4816.00       -1.41%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   1965.00       -2.00%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   6055.00       -2.26%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5315.00       -1.28%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2700.00  ED   -5.43%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4464.00       -1.24%|
|575800 HOECHST                      oeS   2470.00       -1.00%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3190.00       -3.04%|
|723600 SIEMENS                      oeS   4985.00       -2.35%|
|761440 VEBA                         oeS   3765.00       -1.83%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3600.00       -3.23%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   2870.00       -2.31%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS   7530.00       -1.28%|
|776563 WELLA VZ                     oeS   6810.00       -0.29%|

Kurse vom 24.5.94 liegen noch nicht vor.



Berliner Wetter vom 24.5.94 16 Uhr

Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin Wettermeldung aus Berlin Dahlem

Messwerte des Instituts fuer Meteorologie vom 24. 5.1994 16 Uhr Temperatur : 22 Grad Celsius Wetterzustand : wolkig Rel. Feuchte : 46 Prozent Druck : 1011 Hektopascal Tendenz : gleichbleibend Wind : Suedost Staerke 3

Das Messnetz der Senatsverwaltung fuer Umweltschutz zeigte um 15 Uhr 30 erhoehte Ozon-Werte von 0.07 bis 0.14 Milligramm pro Kubikmeter Luft. Der hoechste Wert wurde in Mueggelsee gemessen.


Quellen

SDR3    8:00 Uhr MESZ    19:00 Uhr MESZ    24:00 Uhr MESZ
Radio 7    14:00 Uhr MESZ