GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 15.12.2001



* EU gibt Auftrag zur europaeischen Verfassung
* Hinweise auf Anschlaege bestaetigt
* Reform der nordrhein-westfaelischen SPD
* Deutscher Soldat kommt bei Unfall ums Leben
* Euro-Muenzen in weiteren Euro-Laendern ausgeteilt
* Diskussion ueber Folgen der Pisa-Studie
* Ehrenamtliche Helfer mit Verdienstorden geehrt
* 1. Fussballbundesliga
* Hocke und Hannawald gewinnen Skispringen in Engelberg
* Hilde Gerg gewinnt Super-G in Val d'Isere



EU gibt Auftrag zur europaeischen Verfassung

Die Europaeische Union will ihre Organisation reformieren, bevor sie neue Mitglieder aufnimmt. Die Staats- und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfeltreffen auf Schloss Laeken bei Bruessel den Auftrag gegeben, eine europaeische Verfassung auszuarbeiten. Nach der "Erklaerung von Laeken" soll die EU demokratischer und buergernaeher werden. Dazu soll ein Konvent bis zum Juni 2003 Vorschlaege ausarbeiten. Er besteht aus etwa 100 Mitgliedern der Regierungen, der Parlamente und der Europaeischen Kommission. Den Vorsitz uebernimmt der fruehere franzoesische Staatspraesident Giscard d'Estaing. Im Europaeischen Parlament gibt es Kritik an der Zusammensetzung des Konvents. Parlamentarier erklaerten, die Groesse lasse auf einen faulen Kompromiss schliessen. Giscard muesse beweisen, dass er fuer Europa und nicht fuer eine franzoesische Vorstellung stehe. In Bruessel haben auch heute Gegner der Globalisierung demonstriert. 18 Demonstranten wurden festgenommen.


Hinweise auf Anschlaege bestaetigt

Das Bundeskriminalamt bestaetigt, dass es Hinweise auf einen moeglichen Terror-Anschlag in Deutschland gibt. Die Informationen stammten von einem auslaendischen Geheimdienst, sagte eine Sprecherin des BKA in Wiesbaden. Leitende Beamte von Polizei und Verfassungsschutz haetten die Lage auf einer Konferenz in der Naehe von Bonn besprochen. Eine konkrete Gefahr gebe es aber nicht. Nach Presseberichten soll es Hinweise geben, dass ein Anschlag zum Ende des Fastenmonats Ramadan an diesem Wochenende geplant sei.


Reform der nordrhein-westfaelischen SPD

Muenster. Die SPD in Nordrhein-Westfalen strafft ihre Organisation fuer den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Ein Landesparteitag im westfaelischen Muenster hat beschlossen, aus den vier Landesbezirken einen grossen Landesverband zu machen. Zum Vorsitzenden wurde Arbeitsminister Schartau gewaehlt. Mit der Parteireform zieht die SPD die Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden bei den nordrhein- westfaelischen Kommunalwahlen vor zwei Jahren.


Deutscher Soldat kommt bei Unfall ums Leben

Pristina. Im Kosovo ist ein deutscher Soldat der KFOR-Friedenstruppe ums Leben gekommen. Nach Angaben der Bundeswehr wurde er bei einem Unfall mit einer Schusswaffe getoetet. Wer den Schuss abgegeben hat, wurde nicht mitgeteilt. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Prizren, wo die deutsche Truppe fuer den Frieden zwischen den Volksgruppen sorgen soll.


Euro-Muenzen in weiteren Euro-Laendern ausgeteilt

Wien. Kurz vor der Einfuehrung des Euro-Bargelds sind die neuen Muenzen in sechs weiteren europaeischen Laendern angeboten worden. In Oesterreich, Spanien, Italien, Belgien, Luxemburg und Finnland wurden die Paeckchen mit den Probemuenzen verkauft. Vor den Banken und Postaemtern bildeten sich lange Schlangen. Den Anfang hatten gestern Frankreich, Irland und die Niederlande gemacht. Die restlichen drei Eurolaender Griechenland, Portugal und Deutschland folgen zum Wochenbeginn. Bei der Ausgabe der Muenzen gab es stellenweise Verwirrung. Zahlreiche Kunden nahmen an, das Geld werde verschenkt. Andere wussten nicht, dass man erst im kommenden Jahr damit zahlen kann.


Diskussion ueber Folgen der Pisa-Studie

Muenchen. Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schueler in der internationalen Bildungsstudie "Pisa" gibt es jetzt Meinungsverschiedenheiten ueber die Konsequenzen. Bayerns Unterrichtsministerin Hohlmeier regte eine einjaehrige Kindergartenpflicht an, um vor allem auslaendischen Kindern die sprachliche Eingliederung zu erleichtern. Widerspruch kam vom Deutschen Lehrerverband. Der Vorsitzende Kraus haelt eine fruehere Einschulung der Kinder fuer sinnvoller. Zurzeit sind nach seinen Worten die Kinder in Deutschland im Durchschnitt 6,8 Jahre alt, wenn sie eingeschult werden. Dadurch werde ihnen aber ein Jahr geraubt, weil sich viele Sechsjaehrige im Kindergarten langweilten.


Ehrenamtliche Helfer mit Verdienstorden geehrt

Bonn. Bundespraesident Rau hat 33 ehrenamtliche Helfer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet. Bei der Ordensverleihung wuerdigte Rau die ehrenamtliche Taetigkeit als unverzichtbar fuer eine funktionierende und lebenswerte Demokratie.


1. Fussballbundesliga

Hansa Rostock     - Bayern Muenchen            1:0
TSV 1860 Muenchen - Borussia Moenchengladbach  2:2
1. FC Nuernberg   - FC Sankt Pauli             0:0
Hertha BSC Berlin - Bayer Leverkusen           2:1
Werder Bremen     - Borussia Dortmund          1:1
Hamburger SV      - SC Freiburg                1:1
1. FC Koeln       - Energie Cottbus            0:0



Hocke und Hannawald gewinnen Skispringen in Engelberg

Engelberg. Beim Weltcup im Skispringen hat es in der Schweiz einen deutschen Doppel-Erfolg gegeben. Stephan Hocke und Sven Hannawald kamen auf Platz Eins und Zwei, Weltcup-Spitzenreiter Adam Malysz musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.


Hilde Gerg gewinnt Super-G in Val d'Isere

Val d'Isere. Die Lenggrieserin Hilde Gerg hat den Super-G in Frankreich gewonnen. Dabei verwies sie die Oesterreicherinnen Renate Goetschl und Tanja Schneider auf die Plaetze. Dagegen musste die Biathlon-Staffel der Maenner in Slowenien wegen Erschoepfung des Schlusslaeufers Marco Morgenstern aufgeben. Dort gewann das Team aus Oesterreich.


Quellen

B5    17:00 MEZ    19:00 MEZ
SWR3    17:00 MEZ    20:00 MEZ