GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 31.10.2002



* Bundesregierung uneinig ueber Sparmoeglichkeiten
* Hartz-Konzept startet mit "Kapital fuer Arbeit"
* Westerwelle unter Druck
* Bayerische behaelt Spielbank-Monopol
* CD-Rom der Deutschen Bahn fehlerhaft
* UEFA-Pokal
* Boerse



Bundesregierung uneinig ueber Sparmoeglichkeiten

Berlin. Die rot-gruene Koalition ist sich offenbar nicht einig, wo sie am besten sparen kann. Bundesgesundheitsministerin Schmidt hat eine Nullrunde im Gesundheitswesen angekuendigt. Die Gruenen sprechen bereits von einem falschen Signal und fordern Aenderungen. Auch bei der Eigenheimzulage ist offenbar noch nicht alles klar. Entgegen der bisherigen Planung soll die Zulage nun doch nicht ausschliesslich von der Kinderzahl abhaengig sein. Bundesfinanzminister Eichel bestaetigte, dass Paare auch dann die Zulage erhalten sollen, wenn sich spaeter Kinder einstellen. Aenderungen sind auch beim Rentenbeitrag geplant. Statt der versprochenen Anhebung auf 19.3 Prozent will die Regierung den Renten-Beitrag auf 19.5 Prozent anheben. Begruendet wird dies mit der hohen Arbeitslosigkeit und der schlechten Konjunktur. Die Opposition hat das Hin und Her der Regierung kritisiert. Der fruehere Gesundheitsminister Seehofer sagte, nach der Wahl habe Rot-Gruen Sparplaene vorgelegt, die man nur noch als schamlos bezeichnen koenne.


Hartz-Konzept startet mit "Kapital fuer Arbeit"

Berlin. Die Bundesregierung beginnt mit der Umsetzung des Hartz-Konzepts. Bereits von morgen an laeuft das Programm "Kapital fuer Arbeit", mit dem der Mittelstand gefoerdert werden soll. Damit wird der sogenannte Job-Floater verwirklicht. Mittelstaendische Unternehmen erhalten einen verbilligten Kredit von bis zu 100.000 Euro, wenn sie einen Arbeitslosen einstellen. Arbeitsminister Clement und Finanzminister Eichel gehen davon aus, dass mit diesem Anreiz 50.000 Arbeitsplaetze geschaffen werden.


Westerwelle unter Druck

Berlin. In der Parteispenden-Affaere der nordrhein-westfaelischen FDP ist die Einsetzung eines Bundestags-Untersuchungsausschusses gefordert worden. Der Gruenen-Politiker Stroebele haelt einen solchen Ausschuss fuer notwendig, wenn die FDP nicht schon bald alles auf den Tisch legt. Die FDP in Nordrhein-Westfalen denkt daran, den Sonderparteitag zur Wahl eines neuen Landesvorstandes zu verschieben. Bis jetzt ist der 10. November als Termin vorgesehen. Die stellvertretende Landeschefin Flach will sich um die Nachfolge des zurueckgetretenen Vorsitzenden Moellemann bewerben. Der FDP-Bundesvorsitzende Westerwelle will wegen der Flugblatt-Affaere nicht zuruecktreten. Er habe sich keine Fehler vorzuwerfen, sagte Westerwelle vor einer Praesidiumssitzung in Berlin. Gestern hatte Westerwelle einraeumen muessen, dass ihm ein Brief nicht vorgelegt wurde, in dem zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein Hinweis auf Moellemanns Flugblatt-Aktion enthalten war.


Bayerische behaelt Spielbank-Monopol

Muenchen. Die Spielbanken in Bayern bleiben in staatlicher Hand. Das staatliche Monopol fuer Spielcasinos verstoesst nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs nicht gegen die Verfassung. Die Richter wiesen die Klage eines privaten Betreibers ab, der in Bad Fuessing und in Feuchtwangen Spielcasinos bauen wollte. Die Richter folgten der Argumentation des Freistaats, dass Gluecksspiel nach der Rechtsordnung an sich unerwuenscht ist. Weil aber der Spieltrieb des Menschen nicht zu unterdruecken sei, so die Urteilsbegruendung, sollte es eine staatlich ueberwachte Betaetigungsmoeglichkeit geben.


CD-Rom der Deutschen Bahn fehlerhaft

Bielefeld. Die Deutsche Bahn hat auf ihrem als CD-Rom herausgegebenen Fahrplan zahlreiche Zuege vergessen. Das hat ein Bahnsprecher gegenueber dem Bielefelder "Westfalenblatt" bestaetigt. 140.000 der lueckenhaften CD-Roms sind im Handel. Die Bahn bietet nun fuer Ende November einen kostenlosen Umtausch an. Der neue Fahrplan gilt ab 15. Dezember.


UEFA-Pokal

Ferencvaros Budapest - VFB Stuttgart 0:0 Apoel Nikosia - Hertha BSC 0:1


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.0141 Euro
Kanada(1 $)  0.6478 Euro
England(1 Pfund)  1.5822 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.338 Euro
Japan(100 Yen)  0.8261 Euro
Schweden(100 skr)   11.007 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3155,30 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8399,46 ( Stand 17:00 MEZ )  
8427,41 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8640,48
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    20:00 MEZ
B5    19:00 MEZ