GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 17.11.1996



* T-Aktie wird mit 28.50 DM gehandelt
* Gruene bleiben bei Trennung von Amt und Mandat
* Scharping bezeichnet Stuttgarter OB-Wahl als SPD-Betriebsunfall
* Demonstration vor deutscher Botschaft in Teheran
* Herzog beginnt Chinareise
* Rau gegen Kopplung der Zukunft des Kohlebergbaus an die Atommuellentsorgung
* Deutsche Welthungerhilfe enttaeuscht ueber UN-Gipfel in Rom
* 1. Fussballbundesliga, 14. Spieltag
* 2. Fussballbundesliga, 14. Spieltag
* Steffi Graf gibt verletzt auf
* In eigener Sache: Zur Ausgabe vom Donnerstag, dem 14.11.1996
* Das Wetter



T-Aktie wird mit 28.50 DM gehandelt

Frankfurt. Die Telekom-Aktie wird mit einem Preis von 28.50 DM an der Boerse gehandelt. Wie der Vorstandsvorsitzende der Telekom AG, Sommer, bekanntgab, werden bei fuenf- bis sechsfacher Ueberzeichnung 690 Millionen Aktien ausgegeben. Private Anleger erhalten wegen der grossen Nachfrage nur eine Zusage von bis zu 100 Aktien. Was darueberhinaus geordert wurde wird nicht mehr komplett zugeteilt. Wurden beispielsweise 300 Aktien geordert werden 160 zugeteilt. Die Telekom AG rechnet mit rund 20 Milliarden DM an Einnahmen durch die Aktien, die ab Montag an deutschen Boersen und in New York gehandelt wird.


Gruene bleiben bei Trennung von Amt und Mandat

Sigmaringen. Die baden-wuerttembergischen Buendnisgruenen halten an ihrem Prinzip der strikten Trennung von Amt und Mandat fest. Auf einem Landesparteitag lehnten die Delegierten mit deutlicher Mehrheit einen Antrag des Landesvorstandes ab, wonach das Prinzip gelockert werden sollte. Dem Antrag zufolge sollten zwei der sechs Sitze im erweiterten Landesvorstand kuenftig auch von Abgeordneten besetzt werden koennen.


Scharping bezeichnet Stuttgarter OB-Wahl als SPD-Betriebsunfall

Stuttgart. Der Fraktionschef der SPD, Scharping, hat den Ausgang der Stuttgarter OB Wahl fuer seine Partei als heftigen Betriebsunfall bezeichnet. Im Sueddeutschen Rundfunk warnte Scharping allerdings davor, die allgemein gute Basis der SPD an diesem Ergebnis zu messen. Die Sozialdemokraten seien eine waehlbare Alternative zur Regierung Kohl. Eine Zusammenarbeit mit den Gruenen bezeichnete Scharping als realistische Perspektive.


Demonstration vor deutscher Botschaft in Teheran

Vor der deutschen Botschaft in Teheran haben sich rund 2.000 Menschen zu einer Protestkundgebung versammelt. Die Demonstration steht im Zusammenhang mit den Plaedoyers der Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit dem Berliner Mykonos-Prozess. Die iranische Fuehrung wurde darin als Auftraggeber der Morde an vier kurdisch-iranischen Exilpolitikern im September 1992 beschuldigt. Die Anklaeger hatten am Freitag vor dem Berliner Kammergericht lebenslange Haftstrafen fuer einen Iraner und einen Libanesen beantragt. Fuer weitere der Angeklagten wurden Freiheitsstrafen zwischen fuenf und elf Jahren gefordert. Das Urteil wird voraussichtlich Ende des Jahres verkuendet.


Herzog beginnt Chinareise

Berlin. Bundespraesident Herzog ist am Abend zu einem zwoelftaegigen Staatsbesuch nach China und Nepal abgereist. Das deutsche Staatsoberhaupt wird morgen frueh in der chinesischen Hauptstadt Peking eintreffen, wo er am Dienstag mit militaerischen Ehren begruesst werden soll. Geplant sind Gespraeche mit allen fuehrenden Politikern der Volksrepublik. Vor seinem Abflug sagte Herzog, man muesse mit der Weltmacht China im Gespraech bleiben, auch unter dem Gesichtspunkt der Menschenrechte.


Rau gegen Kopplung der Zukunft des Kohlebergbaus an die Atommuellentsorgung

Der nordrhein-westfaelische Ministerpraesident Rau ist dagegen, die Zukunft des Kohlebergbaus an die Frage der Atommuellentsorgung zu koppeln. Im Deutschlandfunk sagte der Politiker, er wuerde es bedauern, wenn die Kohle und die Bergleute gewissermassen als Geiseln genommen werden, um einen Entsorgungskonsens zu erreichen. Im Uebrigen habe es in dieser Frage noch keine Gespraeche zwischen Bund und Laendern gegeben.


Deutsche Welthungerhilfe enttaeuscht ueber UN-Gipfel in Rom

Rom/Bonn. Die deutsche Welthungerhilfe hat sich enttaeuscht ueber das Ergebnis des UN-Welternaehrungsgipfels in Rom geaeussert. Der Generalsekretaer der Organisation, Hausmann, sagte in Bonn, Hunger und Unterernaehrung von 840 Millionen Menschen seien mit unverbindlichen Absichtserklaerungen nicht zu bekaempfen. Damit sei die Chance vertan worden, das ueberwiegend politisch verursachte Problem "Hunger" zu loesen. Hausmann kritisierte vor allem, dass es jeder Regierung freigestellt sei, ob sie den in Rom verabschiedeten Aktionsplan umsetze oder nicht. Die heute zuende gehende Konferenz hatte einen Plan verabschiedet, der das Ziel hat, die Zahl der hungernden Menschen innerhalb von 20 Jahren um die Haelfte zu reduzieren.


1. Fussballbundesliga, 14. Spieltag

      M'gladbach  0-0   St. Pauli        (Fr)
     1. FC Koeln  4-1   Werder Bremen

   Bor. Dortmund  1-1   Karlsruher SC    (Sa)
    Hamburger SV  0-2   Bay. Leverkusen
   VfB Stuttgart  3-1   VfL Bochum
     SC Freiburg  0-0   B. Muenchen
   1860 Muenchen  1-3   Arm. Bielefeld
  F. Duesseldorf  1-3   Schalke 04

   Hansa Rostock  0-1   MSV Duisburg     (So)

Pl. Mannschaft        Punkte    #    Tordiff.        S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 VfB Stuttgart        30      14     + 24          9    3    2   37-13
 2 Bay. Leverkusen      30      14     + 16          9    3    2   31-15
 3 B. Muenchen          29      14     + 11          8    5    1   23-12
 4 Bor. Dortmund        27      14     + 12          8    3    3   28-16
 5 1. FC Koeln          25      14     +  6          8    1    5   27-21
 6 VfL Bochum           23      14        0          6    5    3   19-19
 7 Werder Bremen        21      14     +  8          6    3    5   27-19
 8 Karlsruher SC        21      14     +  5          6    3    5   24-19
 9 1860 Muenchen        16      14     -  3          4    4    6   22-25
10 Schalke 04           16      14     -  7          4    4    6   16-23
11 Hamburger SV         15      14     -  5          4    3    7   17-22
12 M'gladbach           15      14     -  7          4    3    7   12-19
13 St. Pauli            15      14     -  9          4    3    7   18-27
14 F. Duesseldorf       15      14     - 12          4    3    7    9-21
15 MSV Duisburg         13      14     -  9          3    4    7   12-21
16 Arm. Bielefeld       13      14     - 10          3    4    7   15-25
17 SC Freiburg          13      14     - 14          4    1    9   18-32
18 Hansa Rostock        12      14     -  6          3    3    8   15-21



2. Fussballbundesliga, 14. Spieltag

   VfL Wolfsburg  0-0   Stuttgarter K.   (Fr)
  Kaiserslautern  4-1   FSV Zwickau
      Hertha BSC  3-0   Unterhaching

        Mainz 05  3-2   C. Zeiss Jena    (Sa)

        RW Essen  2-1   Mannheim         (So)
         Leipzig  1-3   Meppen
       Oldenburg  1-1   Luebeck
      Guetersloh  3-1   Frankfurt

Pl. Mannschaft        Punkte    #    Tordiff.        S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 Kaiserslautern       30      14     + 19          8    6    0   26- 7
 2 Hertha BSC           22      14     +  8          6    4    4   22-14
 3 VfL Wolfsburg        22      14     +  8          5    7    2   16- 8
 4 Stuttgarter K.       22      14     +  4          6    4    4   19-15
 5 Uerdingen            21      13     +  7          6    3    4   21-14
 6 Mainz 05             21      14     +  5          5    6    3   23-18
 7 VfB Leipzig          21      14     +  1          6    3    5   27-26
 8 F. Koeln             20      13     + 11          5    5    3   26-15
 9 SV Meppen            20      14     +  1          4    8    2   17-16
10 FC Guetersloh        20      14     -  3          6    2    6   16-19
11 Unterhaching         19      14        0          3   10    1   10-10
12 C. Zeiss Jena        18      14        0          4    6    4   18-18
13 E. Frankfurt         16      14     -  2          4    4    6   18-20
14 Mannheim             14      14     -  7          3    5    6   20-27
15 RW Essen             13      14     - 13          4    1    9   20-33
16 FSV Zwickau          12      14     -  7          3    3    8   14-21
17 VfB Luebeck          11      14     - 15          2    5    7    9-24
18 VfB Oldenburg        10      14     - 17          2    4    8   16-33



Steffi Graf gibt verletzt auf

Philadelphia. Steffi Graf hat beim Finale des Damentennisturniers im amerikanischen Philadelphia verletzt aufgegeben. Die Weltranglistenerste verlor im ersten Satz gegen die Tschechin Jana Novotna mit 4:6. Danach konnte sie wegen Rueckenbeschwerden nicht mehr weiterspielen.


In eigener Sache: Zur Ausgabe vom Donnerstag, dem 14.11.1996

Liebe Leser,

in der Ausgabe vom Donnerstag, dem 14.11.1996 findet sich in einer Ueberschrift ein gravierender Schreibfehler, der zu massiven Leserzuschriften gefuehrt hat. Die Ueberschrift lautet: "Katholen und Protestanten planen den gemeinsamen Christentag". Selbstverstaendlich haette an dieser Stelle "Katholiken und .." stehen muessen. Dadurch, dass die Schlagzeilen am Anfang der Nachrichten automatisch aus den Artikelueberschriften erzeugt werden, hat sich dieser Fehler sogleich auch noch verdoppelt. In vielen Zuschriften wird darauf hingewiesen, dass der Begriff "Katholen" sehr negativ belegt ist. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, den entsprechenden Tipper zu hoeren, bin mir aber fast sicher, dass es sich hierbei wirklich um einen Tippfehler und nicht um eine gezielte Provokation handelt. Bei all denen, die sich durch diese Ueberschrift angegriffen gefuehlt haben, moechte ich mich fuer GermNews entschuldigen.

Mit freundlichen Gruessen, Rainer Mallon


Das Wetter

Bedeckt oder neblig und gelegentlich etwas Spruehregen. Hoechstwerte 1 bis 6 Grad, in der Nacht 4 bis -1 Grad. Morgen vom Sueden Regen, im Bergland Schneefall. Die weiteren Aussichten: am Dienstag wechselnde Bewoelkung und noch einzelne Schneeregenschauer. In der darauffolgenden Nacht und am Mittwoch vielfach starke Bewoelkung und erneut teils bis in die Niederungen Schneefall. Nasskalt.


Quellen

SDR 3    13:00 MEZ    23:00 MEZ
DLF    13:00 MEZ
B5    13:30 MEZ
B3    23:00 MEZ
Bundesliga:    Thomas Hofmeister hofmeist@LS2.informatik.uni-dortmund.de