GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 01.08.2001



* Groesster Atommuelltransport in Frankreich angekommen
* Schroeder zum Streit zur Bundesligaberichterstattung
* Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft
* EU: Deutschland hat Defizite bei der PCB-Entsorgung
* Staatsanwaltschaft will Schaeuble und Baumeister anklagen
* Unternehmen rechnen nicht mit Beschaeftigungseinbruch
* Boerse



Groesster Atommuelltransport in Frankreich angekommen

Der bisher groesste deutsche Atommuelltransport ist ueber die Grenze nach Frankreich gerollt. Er bringt verbrauchte Brennstaebe aus fuenf Kernkraftwerken zur Wiederaufarbeitung nach La Hague und ins britische Sellafield. Im suedpfaelzischen Woerth sind die Waggons aus Neckarwestheim und Phillippsburg, Stade, Muehlheim-Kaehrlich und Brunsbuettel zu einem Zug zusammengekoppelt worden. Sie hatten den Bahnhof von Woerth ohne groessere Zwischenfaelle erreicht. Im hessischen Raunheim wollten etwa 20 Atomkraftgegner einen Transport aufhalten, hatten aber das falsche Gleis besetzt.


Schroeder zum Streit zur Bundesligaberichterstattung

Berlin. Im Streit zwischen der ARD und der Kirch-Gruppe um die Bundesligaberichterstattung in der Tagesschau erwartet Bundeskanzler Schroeder eine vernuenftige Einigung. Der stellvertretende Regierungssprecher Ander erklaerte, der Kanzler wolle eine Loesung, die den Interessen von Fans und Familie am Samstag gerecht werde. Der stellvertretende ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant Voss bestaetigte, die oeffentlich-rechentlichten Sender schloessen nicht mehr aus, den Bundesligavertrag mit der Kirch-Gruppe zu kuendigen. Das Landgericht Muenchen hatte gestern den Antrag der ARD auf eine einstweilige Anordnung gegen Kirch abgelehnt.


Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft

Berlin. Mehrere Dutzend schwule und lesbische Paare haben ihre Partnerschaft heute offiziell registrieren lassen. Die ersten liessen sich in Berlin, Hamburg und Hannover eintragen. In Baden-Wuerttemberg wurde die erste sogenannte Verpartnerung auf dem Landratsamt Boeblingen registriert. Der Schwulen- und Lesbenverband Deutschlands wuerdigte die ersten besiegelten homosexuellen Partnerschaften als grossen Sprung nach vorne. Die Bundesregierung forderte die Laender Bayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern auf, die Umsetzung des Lebenspartneschaftsgesetzes zuegig nachzuholen. Das Gesetz trat heute in Kraft. Bayern, Sachsen und Thueringen haben beim Bundesverfassungsgericht dagegen Klage eingereicht.


EU: Deutschland hat Defizite bei der PCB-Entsorgung

Bruessel. In Deutschland gibt es nach Angaben der EU-Kommission Defizite bei der Entsorgung des krebserregenden Stoffes PCB. Deshalb will die EU-Kommission Deutschland vor dem europaeischen Gerichtshof in Luxemburg verklagen. Deutschland sei seiner Verpflichtung, eine Bestandsaufnahme ueber PCB-haltige Geraete vorzulegen, nicht nachgekommen. Die EU-Richtlinie ueber PCB sieht vor, dass diese Stoffe vollstaendig beseitigt werden und dass alle EU-Mitgliedsstaaten nach den selben Vorschriften handeln.


Staatsanwaltschaft will Schaeuble und Baumeister anklagen

Berlin. Die Staatsanwaltschaft wird angeblich Anklage gegen die CDU-Politiker Schaeuble und Baumeister erheben. Die Zeitung "Die Welt" berichtet, spaetestens im Herbst sei mit einer Strafanzeige wegen uneidlicher Falschaussage zu rechnen. Der fruehere CDU-Chef Schaeuble und die ehemalige CDU-Schatzmeisterin Baumeister haben vor dem Spendenuntersuchungsausschuss unterschiedliche Aussagen gemacht. Beide behaupten, sie haetten eine hunderttausend DM Spende des Waffenhaendlers Schreiber persoenlich bekommen. Weil nur eine Version richtig sein kann ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft.


Unternehmen rechnen nicht mit Beschaeftigungseinbruch

Berlin. Die Unternehmen in Deutschland sehen zwar ein eingetruebtes Konjunkturklima, rechnen aber nicht mit einem Beschaeftigungseinbruch. Das geht aus einer Umfrage des deutschen Industrie- und Handelskammertages bei mehr als 15.000 Firmen hervor. Darueber berichten vorab die deutsche presseagentur und die Bild-Zeitung. Nach diesen Informationen halten die Industrie- und Handelskammern ein Wachstum von zwei Prozent in diesem Jahr noch fuer moeglich. Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen dagegen nur noch mit gut einem Prozent. Kritisch aeussern sich die Firmen ueber die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sind enttaeuscht von der Steuerreform.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2213 DM= 1.1357 Euro
Kanada(1 $)  1,4461 DM= 0.7393 Euro
England(1 Pfund)  3,1776 DM= 1.6246 Euro
Schweiz(100 sfr)  129,4480 DM= 66.185 Euro
Japan(100 Yen)  1,7808 DM= 0.9104 Euro
Schweden(100 skr)  21,0395 DM= 10.757 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5835,17( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10581,56( Stand 17:00 MESZ )  
10522,81( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11959,33
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 4    17:00 MESZ    20:00 MESZ