Entscheidung ueber Mahnmal faellt erst nach der Bundestagswahl |
Die Entscheidung ueber das geplante Holocaust-Mahnmal in Berlin soll erst
nach der Bundestagswahl fallen. Darauf haetten sich Bundeskanzler Kohl und
der Regierende Buergermeister Diepgen verstaendigt, teilte ein Sprecher
des Berliner Senats mit. SPD-Kanzlerkandidat Schroeder meinte, es sei
richtig, das Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten.
Kritik an der Debatte um das Mahnmal kommt vom Zentralrat der Juden in
Deutschland. Der Vorsitzende Bubis nannte den Streit im Berliner
Tagesspiegel teils laecherlich und teils wuerdelos. |
2,6 Milliarden DM DDR-Altvermoegen sichergestellt |
In Bonn hat das Bundeskabinett seine Beratungen ueber den Bericht der
unabhaengigen Kommission zur Ermittlung des Vermoegens von DDR-Parteien
und Massenorganisationen beendet. Innenminister Kanther uebergab die
Abschlussbilanz des Gremiums an Bundestagspraesidentin Suessmuth. Dabei
bestaetigte der CDU-Politiker, dass die Kommission bisher etwa 2,6
Milliarden DM aus dem DDR-Altvermoegen sicherstellen konnte. Der weitaus
groesste Teil dieser Summe entfiel auf die Einheitspartei SED und ihre
Nachfolgerin PDS.
Die PDS soll versucht haben, das Milliardenvermoegen der ehemaligen
DDR-Parteien am Staat vorbeizumogeln. Das sagte der Vorsitzende der
unabhaengigen Kommission zur Ermittlung von DDR-Vermoegen, Hammerstein.
SED-Blockparteien und -Organisationen besassen urspruenglich 3,4
Milliarden DM. Davon bleiben der PDS vier Grundstuecke im Wert von 30
Millionen DM. |
Schwimmtrainer gesteht Verabreichung von Dopingmitteln |
Erstmals hat ein noch aktiver Schwimmtrainer gestanden, DDR-Sportlerinnen
verbotene Dopingmittel verabreicht zu haben. Daraufhin trennte das
Berliner Landgericht das Verfahren gegen den inzwischen in Oesterreich
taetigen Trainer Glaeser von dem der vier Mitangeklagten ab. Glaeser hatte
ausgesagt, er habe von 1976 mehrere Jahre lang auf Anweisung der Leitung
des Ostberliner SC Dynamo Anabolikapillen gegeben.
Am vergangenen Donnerstag waren in einem anderen Doping-Prozess zwei
Aerzte und der Trainer eines anderen Ostberliner Vereins wegen
Koerperverletzung zu Geldstrafen verurteilt worden. |
Umstellung auf digitales Fernsehen bis zum Jahr 2010 |
In Deutschland soll die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen bis zum Jahr
2010 von der analogen auf die digitale Technik umgestellt werden. Diese
Frist wurde in einem Fachbericht festgelegt, dem das Bonner Kabinett heute
zustimmte. Wirtschaftsminister Rexrodt sagte bei der Vorstellung des
Papiers, kuenftig koennten auf einem einzigen Kanal vis zu sechs digitale
Angebote per Antennte, Kabel oder Satellit verbreitet werden.
Wer als Zuschauer dabei sein will, braucht entweder ein neues Geraet oder
muss aufruesten. |
Stimmzettel muessen wegen falsch geschriebenen Namen vernichtet werden |
In Rheinland-Pfalz muessen 2 Millionen Wahlzettel vernichtet werden. Dies
schreibt die Rheinpfalz in ihrer morgigen Ausgabe. Der Schaden soll bei
150.000 DM liegen. Auf den Stimmzetteln fuer die Bundestagswahl war der
Name einer PDS-Kandidatin falsch geschrieben worden. |
8 Bergsteiger, darunter 2 Deutsche, am Mont Blanc verunglueckt |
Mindestens 8 Bergsteiger sind beim Aufstieg zum hoechsten Berg Europas,
dem Mont Blanc, ums Leben gekommen. Wie die franzoesischen Behoerden am
Abend mitteilten, sind zwei Deutsche unter den Todesopfern. Die
Bergsteiger seien in mehr als 4000m Hoehe von einem Eisregen ueberrascht
worden. Der Vorfall habe sich bereits gestern ereignet. |
Zusaetzlicher Punkt in Mathe-Abitursklausur in Baden-Wuerttemberg |
Das Mathe-Abitur in Baden-Wuerttemberg ist in diesem Jahr zu schwer
gewesen. Alle Abiturienten bekommen deshalb fuer ihre Mathematik-Klausur
einen Punkt mehr. Das Kultusministerium erklaerte, dass sowohl Schueler
als auch Lehrer nicht genuegend Zeit fuer den schweren Stoff hatten. |
Rechtsradikaler Jugendlicher verletzt Italiener schwer |
Gegen einen 19jaehrigen Rechtsradikalen ist Haftbefehl ergangen. Der
Teenager soll einen Italiener mit Stahlkappenschuhen gegen den Kopf
getreten haben. Das Opfer litt mehrere Schaedelbrueche. Grund fuer die Tat
ist offenbar Fremdenhass gewesen. Die Staatsanwaltschaft hat auch
Haftbefehl gegen einen 17jaehrigen beantragt. Er kommt als Mittaeter in
Frage.
Brandenburgs Justizminister Braeutigam nannte die Tat menschenverachtend
und brutal. |
Boerse |
|
Quellen |
|