GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 28.03.2002



* Metall-Warnstreiks beginnen ab Mitternacht
* Keine Vertrauensfrage in Brandenburg
* Anklage gegen deutsche Studentin verringert
* Bund kann UMTS-Milliarden behalten
* Spendenuntersuchungsausschuss laedt Historiker als Zeuge
* Neues im hessischen CDU-Spendensumpf
* Anklage gegen SS-Offizier
* Kind von Rottweilern totgebissen
* Boerse



Metall-Warnstreiks beginnen ab Mitternacht

Muenchen. In Bayern beginnt die IG Metall ab Mitternacht mit Warnstreiks. Mit Ablauf der Friedenspflicht soll in vier Betrieben kurzfristig die Arbeit ruhen. Mehr als 300 Beschaeftigte der Nachtschicht wollen so den Druck auf die Arbeitgeber erhoehen. Im rheinland-pfaelzischen Andernach wollen rund 200 Angestellte eines Weissblechherstellers die Arbeit kurzfristig niederlegen. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Die Arbeitgeber bieten fuer dieses und das naechste Jahr jeweils zwei Prozent Erhoehung an.


Keine Vertrauensfrage in Brandenburg

Potsdam. In Brandenburg wird Ministerpraesident Stolpe vermutlich keine Vertrauensfrage stellen. SPD und CDU wollen ihre Koalition fortsetzen. Nach einer Sitzung des Koalitionsausschusses sagte SPD-Landeschef Platzeck, der Bruch des Koalitionsvertrages durch Ministerpraesident Stolpe beim Zuwanderungsgesetz im Bundesrat sei ein einmaliger Vorgang gewesen.


Anklage gegen deutsche Studentin verringert

Die in Singapur inhaftierte deutsche Studentin Julia Bohl entgeht der Todesstrafe. Die Anklage wurde auf zwei minder schwere Faelle von Konsum und Handel von Drogen verringert. Die entscheidende Analyse der bei Bohl gefundenen Haschischs habe ergeben, dass sie weniger als 500 Gramm reines Cannabis enthalte, teilte Bohls Anwalt mit. Bei Ueberschreiten dieser Menge waere die Todesstrafe zwingend vorgeschrieben. Der Richter stimmte der Freilassung gegen eine Kaution von umgerechnet 93.000 Euro zu. Bohls Vater dankte allen, die sich Sorgen um Julia gemacht hatten.


Bund kann UMTS-Milliarden behalten

Der Bund muss die Laender nicht am Milliardenerloes aus den UMTS-Mobilfunklizenzen beteiligen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Karlsruher Richter verwarfen entsprechende Klagen der unionsgefuehrten Laender Bayern, Hessen und Baden-Wuerttemberg. Diese wollten erreichen, dass alle 16 Bundeslaender zur Haelfte an dem Auktionserloes von rund 50 Milliarden Euro beteiligt werden sollten. Finanzminister Eichel hatte die im Sommer 2000 erzielten Einnahmen vollstaendig zur Schuldentilgung des Bundes eingesetzt.


Spendenuntersuchungsausschuss laedt Historiker als Zeuge

Kurz vor Abschluss der Beweisaufnahme im Spendenuntersuchungsausschuss des Bundestages soll der Historiker Baring als Zeuge aussagen. Er soll nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" einen der von Altkanzler Kohl verschwiegenen Spender namentlich kennen. Baring bestaetigte, eine Person habe vor zwei Jahren ihm gegenueber erklaert, Kohl gespendet zu haben. Er kenne aber den Namen nicht. Der Unternehmer wolle anonym bleiben, weil viele seiner Kunden Sozialdemokraten seien. SPD und Gruene wollen Baring als Zeugen vorladen. Kohl hatte 1993-1998 ueber 2 Mio. Mark ungeklaerte Spenden erhalten.


Neues im hessischen CDU-Spendensumpf

In der Spendenaffaere der hessischen CDU widerlegt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" die Aussagen von Ministerpraesident Koch. Dieser hatte behauptet, dass die in der Schweiz gelagerten 20,8 Mio. Mark legales Parteieigentum seien, die von 1976 bis 1983 insgesamt 34,4 Mio. Mark Spenden erhalten habe. Wieder aufgetauchte Akten der Frankfurter Staatsanwaltschaft belegten jedoch, dass die CDU-Schatzmeister im gleichen Zeitraum lediglich 13,4 Mio Mark aufgelistet hatten. Das Schweizer Vermoegen muesse demnach aus illegalen Quellen stammen.


Anklage gegen SS-Offizier

Hamburg . 57 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht in Hamburg der wohl letzte Kriegsverbrecherprozess bevor. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den frueheren SS-Offizier Friedrich Engel erhoben. Er soll 1944 in Italien die Erschiessung von 59 Gefangenen befohlen haben. Engel ist heute 93 Jahre alt. In Interviews hatte Engel eingeraeumt, bei den Taten dabei gewesen zu sein, eine Verantwortung bestritt er jedoch.


Kind von Rottweilern totgebissen

Zweibruecken. Zwei Rottweiler haben am Nachmittag einen sechs Jahre alten Jungen totgebissen. Das Kind war zusammen mit einer Bekannten und den beiden Hunden spazieren gegangen. Beim Spielen mit einem der Hunde fiel der Junge hin und wurde von den beiden Rottweilern angefallen. Die Frau versuchte vergeblich, die Hunde zurueckzuhalten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.1473 Euro
Kanada (1 $)  0.7202 Euro
England (1 Pfund)  1.6329 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.184 Euro
Japan (100 Yen)  0.8661 Euro
Schweden (100 skr)   11.080 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5416,46 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 10484,06 ( Stand 17:00 MEZ )  
10426,91 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11333,11
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    21:00 MEZ
B5    22:00 MEZ