Chaos auf den bayerischen Autobahnen |
Starker Rueckreiseverkehr und Unfaelle haben bis zum Mittag zu Staus
von bis zu 30 km Laenge gefuehrt. Betroffen waren vor allem die A8
Salzburg-Muenchen und die A9 Muenchen-Nuernberg. Bei stroemenden Regen
war in erster Linie zu hohe Geschwindigkeit die Hauptunfallursache. |
Discotram rollt durch Muenchen |
Ab 22 Uhr startet der Zug jede volle Stunde ab dem Stachus. Das Motto:
Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre. Die Fahrt geht durch die Innenstadt
und nach Schwabing. Wer in Oldie-Kleidung kommt, faehrt gratis mit. Alle
anderen zahlen 10 DM. Die Aktion dauert bis 2 Uhr nachts. |
Boxen |
Der Schwergewichtskampf zwischen Mike Thysen und Axel Schultz ist
unter Dach und Fach. Ein entsprechender Vertrag sei unterschrieben,
berichtet das Magazin "Der Focus". Das Duell soll im Januar oder Maerz
kommenden Jahres stattfinden. Als Austragungsort ist neben Dortmund und
Berlin auch Muenchen im Gespraech. |
EU fordert Fortsetzung des russischen Reformkurses |
Die Europaeische Union hat eine Fortsetzung des russischen Reformkurses
zur Bedingung fuer ihre weitere Unterstuetzung Moskaus gemacht.
Bundesaussenminister Kinkel sagte bei einem Treffen mit seinen
EU-Kollegen in Salzburg, es duerfe keine Rueckkehr zur Kommandowirtschaft
geben. Er unterstrich seine Bereitschaft, am kommenden Mittwoch mit den
Aussenministern Oesterreichs und Grossbritanniens nach Moskau zu reisen.
Voraussetzung allerdings sei, dass es dort bis dahin Ansprechpartner
gebe. Die Duma hatte gestern die Abstimmung ueber den geschaeftsfuehrenden
Ministerpraesidenten Tschernomyrdin auf Montag verschoben. |
Bedingungen fuer Koalitionsverhandlungen fuer Gruene nicht akzeptabel |
Die Gruenen haben SPD-Kanzlerkandidat Schroeder davor gewarnt, Bedingungen
fuer moegliche Koalitionsverhandlungen zu stellen. Vorstandssprecherin
Roestl sagte im Deutschlandfunk, detaillierte Vorgaben fuer die Aufnahme
von Gespraechen seien nicht akzeptabel. Dagegen bekraeftigte Schroeder
in der "Bild am Sonntag", er wolle Rot-Gruen nicht um jeden Preis. Er
sei bereit, eine Erhoehung der Mineraloelsteuer um maximal 6 Pfennige
mitzumachen. Das sei aber auch das Ende der Fahnenstange. An der
Weltausstellung "Expo 2000" in Hannover will der niedersaechsiche
Ministerpraesident festhalten. Im "Interview der Woche" des
Deutschlandfunks sagte Schroeder, da gebe es zwischen ihm und
Bundeskanzler Kohl keine Meinungsverschiedenheiten. Eine Absage waere
eine Blamage fuer Deutschland. |
Ehemalige Stasi-Mitarbeiter beim Berliner Verfassungsschutz |
Mindestens drei ehemalige Stasi-Mitarbeiter sind nach Informationen des
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" fuer den Berliner Verfassungsschutz als
V-Leute taetig. Innensenator Schoenbohm habe das Amt angewiesen, alle
V-Leute zu ueberpruefen und ihm in der naechsten Woche eine komplette
Uebersicht ueber die angeworbenen Stasi-Mitarbeiter vorzulegen, meldete
das Hamburger Blatt weiter. Der CDU-Politiker lehnte es heute ab, zu dem
Bericht Stellung zu nehmen. Er werde zunaechst bei der internen Sitzung des
Verfassungsschutzausschusses am Donnerstag Auskunft geben. |
Quellen |
|