GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 21.07.1998



* Die seit zwei Jahren verschwundene Ulrike Everts ist tot
* Muendliche Verhandlung um DDR-Renten
* Tatverdachtige der Schlecker-Entfuehrung festgenommen
* Stoiber bekraeftigt Forderung nach Autobahnvignette
* Heftige Unwetter in Bayern und Niedersachsen
* Boerse



Die seit zwei Jahren verschwundene Ulrike Everts ist tot

Cloppenburg. Die vor ueber zwei Jahren verschwundene Ulrike Everts ist tot. Vier Monate nach dem Sexualmord an der elfjaehrigen Christina Nytsch hat der Taeter gestanden, auch Ulrike umgebracht zu haben. Die Polizei fand aufgrund der Aussage des 30jaehrigen Ronny Rieken in einem Wald- und Moorgelaende bei Oldenburg die Leiche der seit Juni 1996 vermissten 13jaehrigen Schuelerin. Laut Behoerden in Cloppenburg gab Rieken letzte Nacht zu, Ulrike Everts missbraucht und erdrosselt zu haben. Der einschlaegig vorbestrafte Sexualtaeter hatte bereits gestern gestanden, im Maerz Christina Nytsch ermordet zu haben.


Muendliche Verhandlung um DDR-Renten

Karlsruhe. Im Verfahren um die Kuerzung von DDR-Sonderrenten haben die Anwaelte der Klaeger das Bundesverfassungsgericht aufgefordert, fuer eine Gleichbehandlung ihrer Mandanten zu sorgen. Mit dem bundesdeutschen Rentenrecht sei alles enteignet worden, was an Anspruechen in der DDR erworben worden sei. Damit seien der Gleichheitssatz und die Eigentumsgarantie verletzt worden. Die Bundesregierung verteidigte die Kuerzungen: Die Uebernahme der Sonder- und Zusatzrenten ins System der Bundesrepublik waere nicht sachgerecht und schwer finanzierbar gewesen. In der Verhandlung vor dem hoechsten deutschen Gericht geht es vor allem um die Ansprueche von Spitzenverdienern der DDR wie Professoren, Aerzte und Richter sowie um ehemalige Stasi-Mitarbeiter. Ihre Rentenansprueche wurden nach dem Ende des SED-Regimes stark beschnitten. Im Einigungsvertrag heisst es dazu, die Renten derjenigen DDR-Buerger, die gegen die Grundsaetze der Menschlichkeit verstossen oder ihre Stellung missbraucht haetten, sollen gekuerzt oder gestrichen werden. Ein Urteil wird im Oktober erwartet.


Tatverdachtige der Schlecker-Entfuehrung festgenommen

Ehingen. Mehr als zehn Jahre nach der Entfuehrung von zwei Kindern des Drogerieunternehmers Schlecker hat die Polizei im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen eines Bankraubs mit Geiselnahme drei Tatverdaechtige festgenommen. Vor zwei Wochen hatten drei Maenner in Ehingen einen Ueberfall auf einen Bankdirektor und dessen Ehefrau veruebt. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei Durchsuchungen in Baden-Wuerttemberg und Rheinland-Pfalz ein Teil der Bankraubbeute von 1,9 Mio. DM, Schusswaffen und Handgranaten sichergestellt. Das Trio wird auch verdaechtigt, an einem weiteren Bankueberfall in Goeppingen vor ueber 15 Jahren beteiligt gewesen zu sein. Die Kinder Schleckers waren kurz vor Weihnachten 1987 entfuehrt und dann gegen fast zehn Mio. DM Loesegeld wieder freigelassen worden.


Stoiber bekraeftigt Forderung nach Autobahnvignette

Muenchen/Bonn. Der bayerische Ministerpraesident Stoiber hat seine Forderung nach der Einfuehrung einer Autobahnvignette bekraeftigt. Nach einer Kabinettssitzung sagte Stoiber, er halte seinen Vorschlag fuer erheblich gerechter als den von Bundesverkehrsminister Wissmann, der eine Mautgebuehr fuer LKW angeregt hatte. Die CSU werde eine Vignette fuer alle inlaendischen und auslaendischen Autobahnnutzer zum Thema der naechsten Koalitionsverhandlungen in Bonn machen. Die Jahresvignette fuer Personenwagen soll 100 DM kosten, die fuer Lastwagen und Omibusse zwischen 450 und 900 DM. Die Einnahmen muessten in voller Hoehe fuer den Fernstrassenbau verwendet werden, betonte Stoiber. Gerechtfertigt sei die Gebuehr auch deshalb, weil in fast allen Nachbarlaendern ebenfalls Mautgebuehren erhoben wuerden. Unterstuetzung erhielt Stoiber vom CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Schaeuble und von CSU-Landesgruppenchef Glos. Schaeuble sagte, im Transitland Deutschland muessten kuenftig alle Autofahrer auf faire Weise an den Kosten beteiligt werden. Kritik kam von den anderen Parteien. SPD-Kanzlerkandidat Schroeder versicherte, unter einer von ihm gefuehrten Regierung werde es keine weiteren Belastungen fuer die deutschen Autofahrer geben. Die Vorsitzende der bayerischen Gruenen Paulig sagte, sie halte nichts von einer kilometer- oder verbrauchsunabhaengigen Gebuehr; ihre Partei wolle durch eine Oekosteuer den Spritverbrauch verteuern.


Heftige Unwetter in Bayern und Niedersachsen

Muenchen/Hannover. Kurze, aber heftige Unwetter haben am Abend in Teilen Bayerns und Niedersachsens fuer hohe Sachschaeden gesorgt. Besonders betroffen waren Orte in Schwaben, Oberbayern und Unterfranken sowie im niedersaechsischen Kreis Lychow-Dannenberg. Bei Gewitterstuermen wurden zahlreiche Baeume entwurzelt und Aeste heruntergerissen. Polizei, Feuerwehren und Technisches Hilfswerk rueckten aus. Auf der Autobahn Frankfurt-Wuerzburg wurde eine Bruecke ueberflutet, was zu einem kilometerlangen Stau fuehrte.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7875
Kanada(1 $)  1,1990
England(1 Pfund)  2,9470
Irland(1 Pfund)  2,5134
Schweiz(100 sfr)  118,330
Frankreich(100 FF)  29,826
Italien(1000 Lit)  1,0140
Oesterreich(100 oeS)  14,213
Spanien(100 Ptas)  1,1782
Japan(100 Yen)  1,2784
Schweden(100 skr)  22,483
 
Einige Indizes:
DAX:6202,31( aktuell )  
6180,61( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:9258,93( Stand 17:00 MESZ )  
9295,75( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16556,69
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR3 07:00 MESZ
SDR1    19:00 MESZ    23:00 MESZ
B5    17:45 MESZ