GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 18.06.2000



* Politiker der Gruenen uneins ueber vereinbarten Atomausstieg
* SPD in Nordrheinwestfalen billigt Koalitionsvereinbarung mit den Gruenen
* Bundesluftwaffe vergisst Scharping auf dem Flughafen Koeln
* EXPO 2000 leidet weiter unter Besuchermangel
* EXPO 2000 entwickelt sich fuer die Deutsche Bahn finanziell zum Flop
* Opel dementiert Stellenabbau in Ruesselsheim zu planen
* Polizei zerschlaegt internationalen Rauschgifthaendlerring
* Festnahme von Jugendlichen nach Schuessen mit Luftgewehr auf Passanten
* Aktion "Autofreier Sonntag" in Baden-Wuerttemberg
* Sport: Prinosil gewinnt Tennis-Rasenturnier in Ostwestfalen
* Sport: Schumacher gewinnt Grossen Preis von Kanada
* Sport: Ribbeck tritt zurueck, wenn Deutschland in der Vorrunde ausscheidet
* Sport: Fussball Europameisterschaft



Politiker der Gruenen uneins ueber vereinbarten Atomausstieg

Berlin. Die Politiker der Gruenen sind eine Woche vor dem Parteitag unterschiedlicher Ansicht ueber den mit der Industrie vereinbarten Atomausstieg. Gruenen-Vorstandssprecherin Radke fordert Nachbesserungen, Aussenminister Fischer unterstuetzt dagegen das Ergebnis. Umweltminister Trittin warnt die Parteimitglieder vor einer Ablehnung des ausgehandelten Kompromisses. Bei den Landesverbaenden der Gruenen zeichnet sich nach einer Umfrage Zustimmung fuer den Atomkonsens ab. Die unionsgefuehrten Laender Bayern, Baden-Wuerttemberg und Hessen haben am Wochenende noch einmal Widerstand angekuendigt. Sie lehnen die Vereinbarung ueber den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie ab.


SPD in Nordrheinwestfalen billigt Koalitionsvereinbarung mit den Gruenen

Koeln. In Nordrheinwestfalen haben Ministerpraesident Clement und SPD-Landeschef Muentefering dazu aufgerufen, dem Koalitionsvertrag mit den Gruenen zuzustimmen. Beide sprachen beim SPD-Parteitag in Koeln von einer guten Grundlage fuer die Landespolitik. Die Entscheidung zur Billigung des Koalitionsvertrags fiel nach knapp 2,5stuendiger Debatte einstimmig bei einer Enthaltung. Die rund 300 Delegierten schlossen sich der Meinung von Clement und Muentefering an, die die Vereinbarung als gute Grundlage sehen. Die Wiederwahl Clements ist fuer kommenden Mittwoch geplant.


Bundesluftwaffe vergisst Scharping auf dem Flughafen Koeln

Koeln. Die Bundesluftwaffe hat Verteidigungsminister Scharping auf dem Flughafen Koeln/Wahn vergessen. Erst als die Maschine mit der Scharping-Delegation bereits in der Luft war wurde festgestellt, dass der Chef fehlte. Der Luftwaffenflieger kehrte zurueck nach Koeln, um Scharping abzuholen. Die Maschine brachte den Minister zum EU-Gipfel nach Portugal.


EXPO 2000 leidet weiter unter Besuchermangel

Hannover. Die EXPO 2000 leidet weiter unter Besuchermangel. Die Besucherzahlen bleiben weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurueck. Einzig das 10-DM-Abendticket erfreut sich regen Zuspruchs. Nach einer Meinungsumfrage kritisieren mehr als 60 Prozent die hohen Eintrittspreise, sie wuerden die Weltausstellung in Hannover besuchen, wenn sie weniger bezahlen muessten.


EXPO 2000 entwickelt sich fuer die Deutsche Bahn finanziell zum Flop

Berlin. Fuer die Deutsche Bahn entwickelt sich das erhoffte Geschaeft mit der EXPO offenbar zum Flop. Die Berliner Tageszeitung taz berichtet, die Bahn habe taeglich 135.000 Reisende nach Hannover erwartet. In den ersten Juni Wochen seien aber nur 20.000 Tickets am Tag nach Hannover verkauft worden. Die taz rechnet deshalb mit neuen Millionenverlusten fuer die Bahn.


Opel dementiert Stellenabbau in Ruesselsheim zu planen

Ruesselsheim. Der Automobilhersteller Opel hat nicht vor, Arbeitsplaetze nach Italien zu verlagern. Ein Opel-Sprecher dementierte einen Bericht der Bild am Sonntag, wonach 1500 Arbeitsplaetze in Ruesselsheim zugunsten von Turin verloren gehen. Betroffen von der Entscheidung waeren die Mitarbeiter des technischen Entwicklungszentrums gewesen. Die Opel-Konzernmutter General Motors wies auch Meldungen zurueck, Opel-Chef Hendri werden zum Oktober vorzeitig abgeloest. General Motors verhandelt derzeit mit Fiat ueber eine Allianz. Opel-Beschaeftigte fuerchten deshalb um Arbeitsplaetze in Deutschland.


Polizei zerschlaegt internationalen Rauschgifthaendlerring

Berlin. Die Polizei hat einen internationalen Rauschgifthaendlerring zerschlagen. Im Einsatz waren deutsche und franzoesische Beamte. Sie nahmen 12 mutmassliche Rauschgiftdealer im Alter zwischen 19 und 44 Jahren fest. Sichergestellt wurden 10 Kilogramm Kokain mit einem Marktwert von rund einer Million DM.


Festnahme von Jugendlichen nach Schuessen mit Luftgewehr auf Passanten

Koblenz. Beim Altstadtfest haben zwei betrunkene Jugendliche mit einem Luftgewehr auf Passanten geschossen. Zwei Maenner wurden dabei verletzt, einer davon schwer. Der Polizei gelang es aufgrund von Zeugenaussagen die mutmasslichen Taeter zu finden. Sie muessen sich nun wegen gefaehrlicher Koerperverletzung verantworten, ausserdem erwartet sie ein Verfahren wegen unerlaubten Waffenbesitzes.


Aktion "Autofreier Sonntag" in Baden-Wuerttemberg

Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg laeuft die Aktion "Autofreier Sonntag". Die Gemeinden locken mit zahlreichen Veranstaltungen. Radlern und Wanderern werden gefuehrte Touren angeboten, Bahnen und Schiffe bieten preiswerte Sonderfahrten an. In der Bodensee-Region steht der eintaegige Autoverzicht unter dem Motto "natuerlich mobil".


Sport: Prinosil gewinnt Tennis-Rasenturnier in Ostwestfalen

Halle. David Prinosil hat das Rasenturnier in Ostwestfalen gewonnen. Prinosil schlug im Finale den Niederlaender Richard Krajicek in nur 61 Minuten mit 6:3 und 6:2. Der 27 Jahre alte Amberger holte sich in Halle seinen dritten Turniersieg als Tennisprofi.


Sport: Schumacher gewinnt Grossen Preis von Kanada

Montreal. Michael Schumacher hat seine Fuehrung bei der Formel Eins Weltmeisterschaft ausgebaut. Der Ferrari-Fahrer gewann zum vierten Mal in seiner Karriere den Grossen Preis von Kanada in Montreal. Er siegte vor seinem Teamkollegen Rubens Baricello. Dritter wurde Jean-Carlo Fisicella auf Benetton, Weltmeister Mika Haekkinen belegte Platz 4. Der zweite McLaren-Mercedes Fahrer David Coulthard erhielt eine Zeitstrafe und blieb ohne Punkte. Schumacher hat jetzt 56 WM-Punkte und liegt damit 22 Punkte vor David Coulthard.


Sport: Ribbeck tritt zurueck, wenn Deutschland in der Vorrunde ausscheidet

Im Quartier der Deutschen Nationalmannschaft hat Bundestrainer Ribbeck bestaetigt, dass er zuruecktreten wird, wenn sein Team die Vorrunde nicht uebersteht. Fuer einen Einzug ins Viertelfinale muss Deutschland das dritte Gruppenspiel gegen Portugal gewinnen und die Rumaenen muessen England besiegen. Ribbecks Vertrag laeuft nach der Europameisterschaft aus.


Sport: Fussball Europameisterschaft

Spanien - Slowenien     2:1
Jugoslawien - Norwegen  1:0



Quellen

SWR3    12:00 MESZ    16:00 MESZ    20:00 MESZ    23:00 MESZ