GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 17.06.1997



* Gedenken an den Volksaufstand vom 17.Juni 1953
* Verhandlungen ueber neuen EU-Unionsvertrag
* Bonn will Haushaltsluecken durch Verkaeufe decken
* Clement will Nachfolger von Johannes Rau werden
* Freisprueche im dritten Kinderschaenderprozess von Worms
* Hohe Haftstrafen fuer Kindesentfuehrung
* Kirchenbrandstiftung in Husum: Verdaechtiger festgenommen
* BGH staerkt Schadenersatzforderungen gegen Umweltsuender
* Telefonsexaffaere: Nun Ermittlungen gegen Landtagsabgeordneten
* Verhandlungen ueber Altersteilzeit-Vereinbarung vertagt
* Stella Musical produziert Disney-Musicals
* Boerse
* Wetter



Gedenken an den Volksaufstand vom 17.Juni 1953

Berlin. Politiker aller Parteien haben heute an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 erinnert. Bundeskanzler Kohl erklaerte, die Geschichte habe jenen recht gegeben, die gegen Unterdrueckung auf die Strasse gegangen seien und sich fuer Freiheit und Einheit eingesetzt haetten. Auf der zentralen Gedenkveranstaltung fuer Opfer des Aufstandes in Berlin sagte Bundesbauminister Toepfer, die Freiheit muesse immer wieder gegen Intoleranz und Radikalismus verteidigt werden. Der Aufstand sei nicht gescheitert, sondern habe in der friedlichen Revolution des Herbstes 1989 seinen Erfolg gezeigt. Toepfer sagte, der 17. Juni duerfe nicht ein Tag langsam vergluehender Erinnerungen werden. Er forderte die Errichtung eines Mahnmals fuer die Opfer. Berlins Regierender Buergermeister Diepgen erklaerte, der Senat werde in Kuerze einen Wettbewerb fuer eine Gedenkstaette ausschreiben. Die fruehere DDR-Buergerrechtlerin Lengsfeld sagte, der 17. Juni sei ein Beweis dafuer, dass der Staat der DDR niemals von der Bevoelkerung legitimiert gewesen sei. An dem Aufstand hatten sich vor 44 Jahren in der DDR bis zu 300.000 Menschen beteiligt.


Verhandlungen ueber neuen EU-Unionsvertrag

Amsterdam. Die Staats- und Regierungschefs der EU verhandelten heute ueber einen neuen Unionsvertrag, mit dem der Weg fuer eine Reform und Erweiterung der Gemeinschaft geebnet werden soll. Unter anderem akzeptierte der Gipfel die deutsche Forderung, in Fragen des Asylrechts weiterhin einstimmig zu entscheiden. Dagegen scheiterte die Forderung, auch bei Fragen der Beschaeftigungspolitik ein Vetorecht zu garantieren. Die gestern vereinbarten Ergaenzungen zum EU-Stabilitaetspakt haben unterdessen in Deutschland unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. DGB-Chef Schulte sprach von einem brauchbaren Ergebnis. Der Beschaeftigungskomponente komme nun in etwa das gleiche Gewicht zu wie den Stabilitaetsbemuehungen. Die Bundesverbaende der deutschen Industrie und der deutschen Arbeitgeber begruessten die Verabschiedung des Paktes ebenfalls. Allerdings merkte BDI-Chef Henkel einschraenkend an, das Protokoll zur Beschaeftigungspolitik berge die Gefahr, dass Deutschland letztlich mehr Geld nach Bruessel ueberweise. Positiv aeusserten sich auch Vertreter von CDU/CSU, FDP und SPD. Kritik kam dagegen von der Gewerkschaft OeTV. Deren Vorsitzender Mey betonte, angesichts von 18 Millionen Arbeitsloser in der EU haette er sich mehr Verbindlichkeit gewuenscht.


Bonn will Haushaltsluecken durch Verkaeufe decken

Bonn. Die Bundesregierung plant offenbar, die Haushaltsluecken zum Teil durch den Verkauf von Bundesvermoegen zu decken. Nach einem Bericht der BILD-Zeitung will die Bundesregierung Bundesunternehmen und Beteiligungen im Wert von rund 23 Mrd. DM verkaufen. Unter Berufung auf eine vertrauliche Mitteilung des Bundesfinanzministeriums berichtet das Blatt weiter, Finanzminister Waigel erhoffe sich noch in diesem Jahr Einnahmen in Hoehe von 6,3 Mrd. DM. Diese Summe soll durch den Verkauf der Lufthansa, der Postbank, der GBB-Genossenschaftsholding und der Deutschbau erzielt werden. Im kommenden Jahr sollen Telekom-Aktien verkauft werden.


Clement will Nachfolger von Johannes Rau werden

Duesseldorf. Der nordrhein-westfaelische Wirtschaftsminister Clement will Nachfolger von Ministerpraesident Rau werden. Bei einem Ruecktritt Raus werde er sich als Kandidat den zustaendigen Parteigremien stellen, kuendigte der SPD-Politiker heute an. Seine Aufgabe liege auch in Zukunft in Nordrhein-Westfalen. Er reagierte damit auf Berichte ueber eine angebliche Verschwoerung fuehrender SPD-Politiker, die ihn als Ministerpraesidenten verhindern wollten. Die Nachfolge Raus werde nicht durch Koenigsmacher entschieden, sondern durch die Partei, sagte Clement. Rau sprach sich vor der SPD-Fraktion im Landtag nachdruecklich fuer Clement als seinen Nachfolger aus. Rau ist bis zum Jahr 2000 gewaehlt.


Freisprueche im dritten Kinderschaenderprozess von Worms

Mainz. Im dritten Prozess um die angeblichen Kinderschaendungen von Worms sind auch die letzten elf Angeklagten freigesprochen worden. Das Gericht sah die Unschuld der Angeklagten als erwiesen an, die behaupteten Massenschaendungen habe es nicht gegeben. Lediglich bei sechs der 16 Kindern koenne eventuell ein individueller Missbrauch vorliegen, der aber nicht Bestandteil des Verfahrens sei. Der Vorsitzende Richter kritisierte in der Urteilsverkuendung massive Fehler im Verfahren: Die Kinder seien durch Suggestivfragen zu den Aussagen gedraengt worden, es habe keine einzige Spontanaussage eines Kindes gegeben. Die Kinder seien eher Opfer des Verfahrens geworden als Opfer eines Missbrauchs.


Hohe Haftstrafen fuer Kindesentfuehrung

Neuruppin. Die Entfuehrer der zehnjaehrigen Nicole aus Brandenburg sind heute zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Der 29jaehrige Hauptangeklagte muss fuer sieben Jahre ins Gefaengnis, die 47 Jahre alte Tante fuer zweieinhalb Jahre. Die Richter sprachen sie unter anderem der Kindesentziehung, Koerperverletzung und Freiheitsberaubung fuer schuldig. Es sei bewiesen, dass das Kind zur Prostitution gezwungen werden sollte. Nach Ueberzeugung des Gerichts hatte das Paerchen die kleine Nicole im vergangenen Jahr in die Niederlande verschleppt.


Kirchenbrandstiftung in Husum: Verdaechtiger festgenommen

Husum. Nach dem Anschlag auf die Christuskirche hat die Polizei einen Verdaechtigen festgenommen. Der Mann steht unter dringendem Tatverdacht. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, hat der 44jaehrige zugegeben, zur Tatzeit in der Naehe der Kirche gewesen zu sein. Ob es sich um einen rechtsextremen Anschlag handele, werde noch geprueft. Moeglicherweise sei der Verdaechtige ein psychisch gestoerter Einzelgaenger, sagte der Staatsanwalt. Am Abend entschied ein Haftrichter, dass der Verdaechtige in einer psychatrischen Klinik untergebracht wird. Bei dem Anschlag war am Wochenende der Altar der Husumer Christuskirche zerstoert worden. Der Anschlag war der dritte innerhalb von drei Wochen auf eine norddeutsche Kirche.


BGH staerkt Schadenersatzforderungen gegen Umweltsuender

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat die Klagemoeglichkeiten von Personen gestaerkt, die wegen gesundheitlicher Umweltgifte von einem Unternehmen Schadenersatz verlangen. Nach einer heute verkuendeten Entscheidung muss ein Betroffener nicht in allen Einzelheiten nachweisen, dass Gesundheitsschaeden durch die Schadstoffe einer bestimmten Anlage verursacht wurden. Eine von den Vorinstanzen abgewiesene Schadenersatzklage einer 17Jaehrigen gegen einen Lackierbetrieb wurde zur erneuten Verhandlung zurueckverwiesen.


Telefonsexaffaere: Nun Ermittlungen gegen Landtagsabgeordneten

Muenchen. In der Telefonsexaffaere wird nun gegen den CSU-Landtagsabgeordneten Wallner ermittelt. Er steht nach Angaben der Staatsanwaltschaft unter Betrugsverdacht. Vom Landtagsanschluss des 57jaehrigen war von Januar bis April fuer rund 25.000 DM mit Service-Nummern telefoniert worden, hinter denen haeufig Anbieter von Telefonsex stehen. Die Ermittlungen haetten ergeben, dass Wallner als Taeter in Frage komme. Der CSU-Politiker bestritt die Vorwuerfe.


Verhandlungen ueber Altersteilzeit-Vereinbarung vertagt

Fellbach. Die bundesweit ersten regionalen Tarifverhandlungen ueber eine Regelung zur Altersteilzeit im Tarifbezirk Nordwuerttemberg/Nordbaden sind heute nachmittag auf den 25. Juni vertagt worden. IG Metall- Verhandlungsfuehrer Zambelli sagte am Rande der Verhandlungen, es sei ein Prinzipienstreit darueber entstanden, welche Kosten den Betrieben entstuenden. Es gehe darum, ob die Arbeitnehmer im Vorruhestand ein Sparkonto erwerben koennten, das vom Betrieb verzinst werden muesse. Den Unternehmern schwebe dagegen ein Zeitguthaben vor.


Stella Musical produziert Disney-Musicals

Hamburg. Die Unterhaltungsfirma Stella wird kuenftig in Europa Musicals des Walt Disney-Konzerns produzieren. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde ein entsprechender Exclusivvertrag unterzeichnet.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7354
Kanada(1 $)  1,2502
England(1 Pfund)  2,8423
Irland(1 Pfund)  2,6190
Schweiz(100 sfr)  119,930
Frankreich(100 FF)  29,647
Italien(1000 Lit)  1,0225
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1847
Japan(100 Yen)  1,5271
Schweden(100 skr)  22,370
 
Einige Indizes:
DAX:3741,48
Dowjones-Index:7743,13( Stand 17:00 MESZ )  
7772,09( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:20593,66
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Wetter

Im Sueden anfangs noch wolkig, abklingende Schauer. Sonst heiter und trocken, 17 bis 24 Grad.

Vorhersage: In der Suedhaelfte beginnt der Tag meist noch bewoelkt und suedlich des Mains gehen noch einzelne Regenschauer oder Gewitterguesse nieder, die sich aber mit den Wolken im Tagesverlauf zu den Alpen und in Richtung Bayrischer Wald verziehen. - In den anderen Gebieten wird es zunehmend freundlich mit einem Wechsel von Sonne und lockeren Quellwolken und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf hoechste Werte zwischen etwa 17 Grad an der See und am Alpenrand und bis zu 24 Grad am Rhein. Der Wind weht nur schwach und kommt im Norden aus westlichen, sonst aus unterschiedlichen Richtungen.

Weitere Aussichten: Morgen ist es bei noch etwas ansteigenden Temperaturen anfangs ueberall freundlich. Spaeter ziehen im Westen Wolken auf und gegen Abend folgen hier einzelne Schauer oder Gewitter, die uebermorgen mit leichter Abkuehlung auch die Osthaelfte erreichen.


Quellen

SDR3    08:00 MESZ    11:00 MESZ    19:00 MESZ    21:00 MESZ
DLF    16:00 MESZ
NDR4    17:30 MESZ
Wetter: Donnerwetter - http://www.donnerwetter.de