GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 16.02.1998



* Kinkel: Deutschland unterstuetzt bosnisch-serbische Regierung
* Koalition und SPD widersprechen Vorwurf der Unterwanderung der Bundeswehr
* SPD: Kampagne der OETV gerechtfertigt / Koalition kristisiert
* Bundesbank haelt an "Politik der ruhigen Hand" fest
* Steffi Graf feiert Comeback in Hannover
* 10. Tag in Nagano: 1x Gold, 1x Silber fuer deutsche Athleten
* Das Wetter



Kinkel: Deutschland unterstuetzt bosnisch-serbische Regierung

Bundesaussenminister Kinkel hat die Bereitschaft Deutschlands hervorgehoben, den neuen Kurs der bosnisch-serbischen Regierung zu unterstuetzen. Entsprechend aeusserte er sich nach Gespraechen mit Praesidentin Plavsic und Ministerpraesident Dudek in der neuen Hauptstadt der Teilrepublik, Banja Luka. Das serbische Volk habe seinen festen Platz in Europa, sagte Kinkel. Er kuendigte an, dass die Bundesrepublik in Kuerze eine diplomatische Vertretung in der Bundesrepublik eroeffnen wolle. Auch sei an weitere Hilfe beim Aufbau der Verwaltung durch deutsche Fachleute gedacht.


Koalition und SPD widersprechen Vorwurf der Unterwanderung der Bundeswehr

Bundesregierung und Sozialdemokraten haben Berichten widersprochen, nach denen der Bundeswehr eine systematische Unterwanderung durch Rechtsradikale drohe. Verteidigungsminister Ruehe sagte in Lueneburg, zwar werde dies immer wieder von Einzelnen versucht; die betreffenden Personen wuerden jedoch entlassen. Er werde nicht dulden, dass Rechsradikale innerhalb der Bundeswehr politisch taetig wuerden. Der SPD-Verteidigungsexperte, Opel, betonte, Rechtsradikale haetten kaum eine Chance, in der Bundeswehr Dienst zu tun. Bisher habe die Truppe das Problem unter Kontrolle gehalten, sagte Opel.


SPD: Kampagne der OETV gerechtfertigt / Koalition kristisiert

Die Sozialdemokraten haben die Kritik der Bundesregierung an der Wahlkampfaktion der Gewerkschaften zurueckgewiesen. SPD-Chef Lafontaine sagte in Bonn, der DGB habe die Pflicht, die Arbeitslosigkeit zu thematisieren. In einer Erklaerung der SPD-Parteifuehrung hiess es, den Gewerkschaften muesse es erlaubt sein, ihre Auffassungen offensiv zu vertreten. Der DGB-Vorsitzende Schulte betonte, seine Organisation gebe keine Wahlempfehlungen, weder fuer eine Partei noch fuer eine Koalition. Die Kampagne, mit der sich der DGB in den Wahlkampf einschalte, fordere Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Bundesarbeitsminister Bluem, CDU, sagte, der DGB duerfe nicht verlaengerter Arm einer Partei sein. FDP-Chef Gerhard sagte, die Aktion sei nicht zu vertreten, da sie mit den Beitraegen der Mitglieder finanziert werde, die unterschiedliche politische Meinungen haetten. Beide Politiker lehnten zugleich die von OETV-Chef Mai ins Gespraech gebrachte Einfuehrung der 30-Stunden-Woche als untaugliches Mittel gegen die Arbeitslosigkeit ab.


Bundesbank haelt an "Politik der ruhigen Hand" fest

Ungeachtet der Finanzkrise in Asien will die Bundesbank an ihrer bisherigen Geldpolitik festhalten. Bundesbankpraesident Tiedmeyer sagte in Berlin, es werde keine fundamentale Aenderung geben. Die Politik der ruhigen Hand habe sich bewaehrt. Unterdessen ist Finanzminister Waigel zu Gespraechen ueber die Krise mit den Regierungen Indonesiens, Thailands und Suedkorea abgereist.


Steffi Graf feiert Comeback in Hannover

250 Tage nach einer Knieoperation hat Steffi Graf beim Halltentennisturnier in Hannover ihr Comeback gefeiert. An der Seite von Barbara Rittner gewann sie ihr Spiel im Doppel gegen Maike Babel und Hiltrud Probst in zwei Saetzen. Ihr erstes Einzel nach der Verletzungspause bestreitet die fruehere Weltranglistenerste am Mittwoch.


10. Tag in Nagano: 1x Gold, 1x Silber fuer deutsche Athleten

Bei den Olympischen Winterspielen in Nagano hat es am 10. Wettkampftag fuer die deutsche Mannschaft eine Gold- und eine Silbermedaille gegeben. Katja Saitzinger wiederholte ihren Erfolg von Lillehammer und gewann die Abfahrt der Frauen. Zwei Stunden spaeter setzte sich die 25-jaehrige Rennlaeuferin auch in der Kombinationsabfahrt gegen ihre Konkurrenz durch. Der Kombinationsslalom findet morgen statt. Im 1500-m-Eisschnellauf der Damen gewann Gunda Niemann- Stuernemann die Silbermedaille.


Das Wetter

Mit einer auf Nord drehenden Stroemung fliesst kalte Meeresluft nach Deutschland, die rasch unter Hochdruckeinfluss kommt. Die Vorhersage: In der Nacht von Nord nach Sued fortschreitender Regen, oberhalb 800 - 1200 m in Schnee uebergehend. Tiefstwerte 7 - 2 Grad, im Norden um 0 Grad, dabei Glaette durch ueberfrierende Naesse. Sehr windig. Morgen im Sueden anfangs Regen, in hoeheren Lagen Schnee. Im Norden Aufheiterungen. Hoechstwerte 4 - 10 Grad. Die Aussichten: vielfach sonnig, im Nordosten gelegentlich stark bewoelkt, aber kaum Regen. Allmaehlich wieder steigende Tagestemperaturen, im Sueden und in der Mitte leichter Nachtfrost.


Quellen

DLF    19:00 MEZ    22:00 MEZ
BR5    23:00 MEZ