GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 23.02.2001



* Hessische Landtagswahl von 1999 gueltig
* Ungarn will bald Vollmitgliedschaft in EU
* Einfuhr von Reiseproviant aus Grossbritannien soll verboten werden
* Telekom verkauft restliche Kabelnetze an Investorengemeinschaft
* Verbraucherpreise steigen weiter
* Tarifgespraeche bei der Bahn verschoben
* Vier Deutsche kommen bei Lawinenunglueck ums Leben
* Silber fuer Martin Schmitt / Gold und Silber fuer Rodler
* Boerse



Hessische Landtagswahl von 1999 gueltig

Die hessische Landtagswahl von 1999 bleibt trotz der CDU-Finanzaffaere gueltig. Das Wahlpruefungsgericht in Wiesbaden stellte sein Verfahren zur Rechtmaessigkeit der Abstimmung nach knapp einjaehriger Taetigkeit heute ein. Als Grund wurde die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Hessen-Wahl von vor zwei Wochen angefuehrt. Dieses Urteil erlaube es nicht, die Verwendung schwarzer Gelder der CDU als wahlentscheidend einzustufen. Gleichwohl sei im Landtagswahlkampf moeglicherweise gegen den Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien verstossen worden. Waehrend der hessische Ministerpraesident Koch von einem guten Beschluss sprach, werteten SPD und Gruene die Entscheidung als Niederlage fuer das Rechtsempfinden.


Ungarn will bald Vollmitgliedschaft in EU

Ungarn draengt auf eine Vollmitgliedschaft in der Europaeischen Union bis spaetestens zum Jahr 2004. Staatspraesident Madel erklaerte in Regensburg, mit einer Arbeitslosenquote von weniger als zehn Prozent und rund fuenf Prozent Wirtschafts-Wachstum jaehrlich sei das Land fuer die EU gut geruestet. Madel kritisierte, die Reform der EU-Instanzen sei in Zusammenhang mit der Erweiterung der Staatengemeinschaft auf 2005 verschoben worden. Auch die Ungarn im Reformprozess zugewiesene Zahl von Sitzen im Europaeischen Parlament sei zu niedrig. Der Staatspraesident war von der deutschen Suedosteuropa-Gesellschaft nach Regensburg eingeladen worden, die dort ihre Jahresversammlung abhaelt.


Einfuhr von Reiseproviant aus Grossbritannien soll verboten werden

Verbraucherschutzministerin Kuenast will wegen der Maul- und Klauenseuche die Einfuhr von Reiseproviant aus Grossbritannien nach Deutschland verhindern.Wie ein Ministeriumssprecher in Berlin mitteilte, werden entsprechende Vorsichtsmassnahmen inzwischen geprueft. Am Flughafen in Frankfurt am Main muessen Reisende aus Grossbritannien seit heute mit Kontrollen ihres Gepaecks rechnen. Die Leiterin des Tierseuchenreferats im hessischen Sozialministerium teilte mit, wer Wurstbrote oder aehnliches bei sich habe, mache sich strafbar. Entsprechende Flugblaetter wuerden verteilt. Die EU hat einen Einfuhrstopp fuer Tiere, Fleisch und Milch aus Grossbritannien verhaengt. Dort sind inzwischen fuenf Faelle der Seuche aufgetreten.


Telekom verkauft restliche Kabelnetze an Investorengemeinschaft

Die Deutsche Telekom verkauft die Anteilsmehrheit ihrer verbliebenen sechs Regional-Kabelnetze an die britisch-amerikanische Investorengemeinschaft "Klesch-Liberty Media". Wie das Unternehmen heute in Bonn mitteilte, wurde bereits eine Absichtserklaerung unterzeichnet. Danach wollen die Investoren jeweils 55 Prozent der Anteile uebernehmen. Ausserdem haben sie die Option, weitere zwanzig Prozent zu erwerben. Die Telekom hatte bereits die Mehrheit an Kabelnetzen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Wuerttemberg und Hessen verkauft. Nach Informationen des "Wall Street Journal Europe" soll der neue Verkauf dem deutschen Unternehmen etwa neun bis zehn Milliarden Mark einbringen.


Verbraucherpreise steigen weiter

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Februar auf das hoechste Niveau seit sechs Jahren geklettert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden aufgrund vorlaeufiger Daten mitteilte, stieg die Inflationsrate gegenueber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Im Januar betrug der Preisauftrieb noch 2,4 Prozent. Die endgueltigen Zahlen fuer Februar 2001 werden Mitte Maerz bekanntgegeben.


Tarifgespraeche bei der Bahn verschoben

Die urspruenglich fuer den Nachmittag geplanten Tarifgespraeche bei der Deutschen Bahn AG sind auf Montag verschoben worden. Wie das Unternehmen mitteilte, konnten verschiedene Teilnehmer wegen starker Schneefaelle nicht rechtzeitig anreisen. Bei den Verhandlungen geht es unter anderem darum, ob den 230.000 Beschaeftigten kuenftig je nach Geschaeftsbereich unterschiedlich hohe Loehne und Gehaelter gezahlt werden. Die Bahn begruendet dies mit dem Wettbewerb bei der Gueterfracht und im Nahverkehr.


Vier Deutsche kommen bei Lawinenunglueck ums Leben

Bei einem Lawinenabgang im oesterreichischen Tirol sind vier Deutsche ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde die Familie aus Garmisch-Partenkirchen aus ihrem voellig zerstoerten Auto geborgen. Unter den Schneemassen werde nach weiteren Verschuetteten gesucht. Nach einem weiteren Lawinenabgang im Oetztal wurden zwei Menschen verletzt, zwei weitere konnten unverletzt aus ihrem Fahrzeug gerettet werden.


Silber fuer Martin Schmitt / Gold und Silber fuer Rodler

Martin Schmitt aus Furtwangen hat bei den Nordischen Weltmeisterschaften im finnischen Lahti beim Sprung von der Normalschanze Silber gewonnen. Er musste sich dem Polen Adam Malysz geschlagen geben. Bronze ging an den Oesterreicher Martin Hoellwarth. Fuer die beiden deutschen Rodel- Mannschaften im Team-Wettbewerb der Weltmeisterschaften im kanadischen Calgary gab es Gold und Silber. Der Sieg ging an Georg Hackl und Silke Kraushaar sowie die Doppelsitzer Patric Leitner/ Alexander Resch. Karsten Albert und Silke Otto sowie Steffen Skel und Steffen Woeller belegten Platz zwei.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1609 DM= 1.1048 Euro
Kanada(1 $)  1,4045 DM= 0.7181 Euro
England(1 Pfund)  3,1198 DM= 1.5951 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,4987 DM= 65.189 Euro
Japan(100 Yen)  1,8514 DM= 0.9466 Euro
Schweden(100 skr)  21,6018 DM= 11.044 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6138,56( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10405,78( Stand 17:00 MEZ )  
10526,81( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13246,00
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ    23:30 MEZ
B5    16:00 MEZ