GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 22.12.1998



* Streit Trittin - Schroeder ueber Atomkommissionen
* Wieder Bombendrohungen gegen die Bahn
* Fuenfzweidrittel Jahre Haft gegen Konzertveranstalter Hoffmann
* Programm zur Foerderung von Solaranlagen aufgelegt
* Fuenf Jahre Haft fuer versuchte Nestle-Erpressung
* Bewaehrungsstrafe gegen "Uriella"
* Proteste gegen Smart-Werbeaktion
* Teufel will 2001 erneut kandidieren
* Weiter sinkende Erzeuger- und Verbraucherpreise
* Boerse
* In eigener Sache



Streit Trittin - Schroeder ueber Atomkommissionen

Bonn. Bundesumweltminister Trittin will auch nach der Kritik von Bundeskanzler Schroeder die Atomkommissionen des Bundes aufloesen. Es gehe darum, groessere Meinungsvielfalt in den Kommissionen zu schaffen, sagte Trittin auf einer Pressekonferenz am Abend. Der Minister verwies darauf, dass beiden Atomkommissionen auch kuenftig Mitglieder angehoeren, die moeglicherweise das Vertrauen der Kraftwerksbetreiber geniessen. Schroeder hatte kritisiert, dass Trittin die Kommissionen ohne Absprache mit dem Kanzleramt aufgeloest hat und sie im Januar neu besetzen will. Nach Schroeders Worten stellt der Bundesumweltminister mit seinem Vorgehen die geplanten Konsensgespraeche mit der Stromwirtschaft infrage. Damit sei auch die Koalition gefaehrdet, fuegte der Kanzler hinzu.


Wieder Bombendrohungen gegen die Bahn

Luebeck. Der Bahnhof der Hansestadt ist am Abend erneut kurzzeitig gesperrt worden. Grund war die zweite Bombendrohung innerhalb von zwei Tagen. Der Bundesgrenzschutz fand keinen Sprengkorper. Nach Angaben der Bahn koennte die Drohung die Tat von Trittbrettfahrern gewesen sein. Es habe in den vergangenen Tagen zahlreiche vergleichbare Faelle gegeben. Auf der vielbefahrenen Strecke Hannover-Lehrte war ueber Mittag der Zugverkehr zeitweise lahmgelegt, nachdem ein Anrufer mitgeteilt hatte, auf der Strecke "werde etwas passieren". Aufgeklaert sind dagegen mehrere Bahnanschlaege and der Strecke Dessau-Bitterfeld. Der Bundesgrenzschutz ermittelte 13 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren als mutmassliche Taeter. Die Jugendlichen gestanden, Metall- und Holzhindernisse auf die Schienen gelegt zu haben. Bei mehreren Zuegen loesten deswegen die Notbremsen aus, verletzt wurde aber niemand. Ein Zusammenhang mit der Erpressergruppe "Freunde der Bahn" wird aber ausgeschlossen. Die "Freunde der Bahn" hatten sich zu verschiedenen Anschlaegen in den letzten Tagen bekannt.


Fuenfzweidrittel Jahre Haft gegen Konzertveranstalter Hoffmann

Mannheim. Das Landgerich Mannheim hat den Konzertveranstalter Hoffmann zu fuenf Jahren und acht Monaten Haft wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verurteilt. Hoffmann habe aus groben Eigennutz und in grossem Umfang Steuern hinterzogen, so der Vorsitzende Richter. Hoffmann hat beispielsweise Steuern fuer auslaendische Stars nicht einbehalten und zum Teil ueber Auslandsfirmen ausbezahlt, beispielsweise bei der Welttournee der "Drei Tenoere". Das Gericht setzte allerdings gegen eine Kaution von zwei Mio. DM den Haftbefehl bis zur endgueltigen Rechtskraft des Urteils aus.


Programm zur Foerderung von Solaranlagen aufgelegt

Bonn. Die Bundesregierung hat das sogenannte "100.000-Daecher-Programm" zur Foerderung von Solaranlagen vorgestellt. Ab Januar koennen fuer die Erstellung von Solaranlagen zinslose Darlehen mit einer Laufzeit von zehn Jahren beantragt werden. Der Bund beteiligt sich mit 40 Prozent an den Investitionskosten fuer Solarzellen. Das Programm hat ein Volumen von einer Mrd. DM. Wirtschaftsminister Mueller erwartet aus dem Programm Gesamtinvestitionen von ueber zwei Mrd. DM. Damit seien den Herstellern von Solaranlagen verlaessliche Rahmenbedingungen geboten, so Mueller.


Fuenf Jahre Haft fuer versuchte Nestle-Erpressung

Muenchen. Das Landgericht Muenchen hat einen Mann, der die Firma Nestle erpressen wollte, zu fuenf Jahren Haft verurteilt. Der 30Jaehrige hatte im Verlauf des Prozesses gestanden, mit Gift versetzten Eistee an Nestle geschickt zu haben. Telefonisch verlangte er anschliessend 750.000 DM. Der 30jaehrige wurde Mitte des Jahres gefasst.


Bewaehrungsstrafe gegen "Uriella"

Mannheim. Die selbsternannte Geisheilerin "Uriella" ist vom Landgericht Mannheim zu einer Bewaehrungsstrafe von 22 Monaten wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Nach Ansicht des Gerichts hat die Chefin der Sekte "Fiat Lux" Zoll- und Steuerabgaben in Hoehe von ueber 1,2 Mio. DM hinterzogen. Ausserdem muss "Uriella" eine Geldbusse von 100.000 DM zugunsten gemeinnuetziger Einrichtungen zahlen.


Proteste gegen Smart-Werbeaktion

Stuttgart. Rund 160 Taxifahrer aus ganz Deutschland haben mit einem Autokorso zur DaimlerChrysler-Zentrale gegen eine Werbeaktion fuer den Kleinwagen Smart protestiert. Die Demonstranten sehen in der Aktion unzulaessige Konkurrenz. Das Daimler-Tochterunternehmen MCC wirbt derzeit in rund 100 europaeischen Staedten fuer den Smart, in dem Passanten speziell gekennzeichnete Smarts fuer eine Probefahrt anhalten koennen.


Teufel will 2001 erneut kandidieren

Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel will bei der Landtagswahl 2001 erneut fuer das Amt kandidieren. Das kuendigte der 59jaehrige Regierungschef in einem Zeitungsinterview an. Teufel bekraeftigte seine Ueberzeugung, die CDU werde dann ein noch besseres Ergebnis als 1996 erreichen, als sie ueber 41 Prozent erreichte. Teufel erklaerte, er werde auch wieder fuer den Landesvorsitz kandidieren.


Weiter sinkende Erzeuger- und Verbraucherpreise

Wiesbaden. Im sechsten Monat in Folge sanken im November die Erzeugerpreise, und zwar um 1,6 Prozent gegenueber Oktober. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. In Baden-Wuerttemberg liegen die Verbraucherpreise derzeit nur um 0,3 Prozent ueber denen des Vorjahrs. Verbilligt haben sich Heizoel und Benzin, teurer wurden dagegen Gesundheits- und Koerperpflegemittel.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6704
Kanada(1 $)  1,0789
England(1 Pfund)  2,8090
Irland(1 Pfund)  2,4840
Schweiz(100 sfr)  122,9950
Frankreich(100 FF)  29,8220
Italien(1000 Lit)  1,0098
Oesterreich(100 oeS)  14,2130
Spanien(100 Ptas)  1,1753
Japan(100 Yen)  1,4265
Schweden(100 skr)  20,8900
 
Einige Indizes:
DAX:4825,38( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8993,23( Stand 17:00 MESZ )  
8988,85( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13779,45
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



In eigener Sache

Aus technischen Gruenden erscheint Germnews heute etwas verspaetet. Wir bitten um Verstaendnis.


Quellen

SWR1    10:00 MEZ    16:00 MEZ    20:00 MEZ