Thierse: CDU-Streit ueber Kohl-Rede ist kleinkariert |
Berlin. Bundestagspraesident Thierse hat den Streit in der CDU ueber eine
Rede des ehemaligen Bundeskanzlers Kohl zum Tag der Deutschen Einheit als
kleinkariert bezeichnet. Der SPD-Politiker sagte, der Streit beschaedige die
Wuerde des Nationalfeiertags. Die CDU erwecke den Eindruck, als gehoere ihr
dieser Feiertag alleine. Das sei unertraeglich. CDU-Chefin Merkel warnte
ihre Partei davor, den Staatsakt zum zehnten Jahrestag der Einheit zu
boykottieren, weil Kohl nicht als Redner vorgesehen ist. Merkel sagte,
die CDU und das Wort Boykott passten nicht zusammen. Jeder in der Union
muesse sich fragen, ob er wirklich den Roten und Gruenen die offiziellen
Feiern in Dresden ueberlassen wolle. |
UMTS-Milliarden lassen den Laendern keine Ruhe |
Berlin. Die Milliardenerloese aus der Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen
lassen den Bundeslaendern keine Ruhe. Bayerns CSU-Ministerpraesident Stoiber
und sein hessischer CDU-Kollege Koch haben die uebrigen Laender aufgerufen,
gemeinsam gegen den Bund vorzugehen. So wollen sie erreichen, dass sie
doch noch etwas von den 100 Milliarden DM abbekommen. Baden-Wuerttembergs
Ministerpraesident Teufel hat Bundesfinanzminister Eichel aufgefordert,
noch einmal mit den Bundeslaendern zu reden. Aber Eichel und Bundeskanzler
Schroeder bleiben dabei, dass die Milliarden nur fuer den Abbau der
Bundesschulden verwendet werden sollen. |
Widerstand gegen den geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens |
Frankfurt. Gegen den geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens regt
sich Widerstand. Die Staedte und Gemeinden im betroffenen Gebiet
bereiten Klagen vor, um die Landebahn im Kaelsterbacher Wald zu
verhindern. Es gab auch schon erste Protestaktionen. Heute Nachmittag
haben sich im Kaelsterbacher Wald mehrere hundert Landebahngegner
versammelt. Die FDP im Main-Taunus-Kreis meint, die Plaene der
Landesregierung kaemen einer Enteignung gleich. Die hessischen
Regierungsparteien CDU und FDP haben sich grundsaetzlich fuer den
Ausbau des Frankfurter Flughafens ausgesprochen. Auch die SPD scheint
dafuer zu sein. |
Schweizer Behoerden ermitteln |
Zuerich. Die schweizer Justiz ermittelt wegen Wirtschafstspionage
fuer Deutschland. Das berichtete die schweizer "Sonntagszeitung".
Ein Deutscher und zwei weitere ehemalige Beschaeftigte einer schweizer
Hochtechnologiefirma werden verdaechtigt, dem Bundesnachrichtendienst
zugearbeitet zu haben. Nach dem Zeitungsbericht interessierte sich der
deutsche Geheimdienst fuer Geschaefte der Firma mit Lybien. Er soll
sich illegale Informationen verschafft haben, damit bei den schweizer
Behoerden um Rechtshilfe im Strafverfahren gegen einen deutschen
Geschaeftsmann gebeten werden konnte. Der Deutsche wurde inzwischen
wegen verbotener Exporte nach Lybien verurteilt. |
Jolo: alle malayischen Geiseln frei |
Jolo. Die Kidnapper auf der philippinischen Insel Jolo haben ihre letzten
drei malayischen Geiseln freigelassen. Die drei Maenner trafen nach
Augenzeugenberichten am fruehen Morgen im Haus eines Provinzgouverneurs
ein. Damit befinden sich nun noch zwoelf westliche Geiseln, darunter
zwei Deutsche, in der Hand der moslemischen Entfuehrer. Der philippinische
Chefunterhaendler Aventajado nahm am Morgen erneut Kontakt zu den
Geiselnehmern auf. Gestern war die von Aventajado und dem lybischen
Unterhaendler Asaruk erwartete Freilassung aller Geiseln nicht zustande
gekommen. Lybien drohte damit, sich aus den Verhandlungen zurueckzuziehen,
wenn es bis Montag Abend keine Bewegung gibt. |
Kinder und Jugendliche werfen Steine auf die Autobahn |
Bochum. Zwei neun und elf Jahre alte Kinder haben im Ruhrgebiet Schottersteine
auf die Autobahn 44 geworfen. Insgesamt warfen sie rund 30 Steine von einer
Eisenbahnbruecke in Witten. Sie haben mindestens ein Auto getroffen, ehe
die Polizei kam. Auch in Frankfurt haben Jugendliche von einer Bruecke
Steine auf die Autobahn geworfen. Ein 20 mal 30 Zentimeter grosser Brocken
durchschlug die Windschutzscheibe eines Autos. Die Fahrerin erlitt einen
Schock. Die Polizei nahm zwei Schueler und eine Schuelerin im Alter von
17 Jahren fest. Einer der Schueler hat die Tat gestanden. Gegen ihn wird
wegen Mordversuchs ermittelt. |
Katholisches Weltjugendtreffen beendet |
Rom. Papst Johannes Paul II hat mit einer Messe in Rom das katholische
Weltjugendtreffen beendet. Er rief die Leute zum Kampf gegen Gewalt auf.
Mit Religion sei es moeglich, der Spirale von Verzweiflung, Sinnlosigkeit
und Gewalt zu entkommen, sagte der Papst. Drogen seien dagegen kein Weg.
Unter den Teilnehmern der Weltjugendtage in Rom waren auch etwa 12.000
Deutsche. |
Augenlicht von Radprofi Wuest gerettet |
Koeln. Das Auge von Radprofi Marcel Wuest ist gerettet. Eine mehrstuendige
Operation in der Koelner Uni-Klink war erfolgreich. Wuest hatte sich bei
einem Rennunfall ein Auge verletzt. |
1. Fussballbundesliga |
1. FC Koeln - Eintracht Frankfurt 4:1 Hansa Rostock - Schalke 04 0:4 |
Quellen |
|