GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 21.07.2001



* G8-Gipfel in Genua
* Weltklimakonferenz in Bonn
* Merkel greift Schroeder an
* Ermittlungen gegen Atomschmuggler nun auch in Bayern
* Love-Parade in Berlin
* ARD-Rundfunk berichtet weiterhin live von Bundesligaspielen
* Hertha BSC gewinnt Liga-Pokal
* 1860 und Wolfsburg im Halbfinale des UI-Cups



G8-Gipfel in Genua

Genua. Bundeskanzler Schroeder und US-Praesident Bush haben auf dem G8-Gipfel ihre unterschiedlichen Positionen zum Klimaschutz bekraeftigt. Bush erklaerte, man sei sich zwar im Ziel einig, aber nicht im Weg. Die USA wuerden nach Alternativen zum Abkommen von Kyoto suchen.

Das Gipfeltreffen in Genua wird erneut von gewalttaetigten Auseinandersetzungen ueberschattet. Mindestens 160 Menschen wurden verletzt. Mehrere hundert Demonstranten lieferten sich wieder Strassenschlachten mit der Polizei. Die Auseinandersetzungen begannen, als ein friedlicher Protestzug von hunderttausend Globalisierungsgegnern die Stelle passierte, an der gestern ein Demonstrant von einem Polizisten erschossen worden war. Der Beamte muss mit einer Anklage rechnen.


Weltklimakonferenz in Bonn

Bonn. Bei der Weltklimakonferenz gibt es anscheinend Fortschritte. Nach Aussage von Tagungspraesident Pronk soll noch heute ein Kompromiss vorgelegt werden, wie das Kyoto-Protokoll umgesetzt werden kann. Bundesumweltminister Trittin warnte allerdings davor, die Bemuehungen um ein Abkommen fuer die Verringerung der Treibhausgase koennten noch scheitern. In Bonn demonstrierten etwa 3.000 Umweltschuetzer friedlich fuer die Umsetzung des Klimaprotokolls von Kyoto.


Merkel greift Schroeder an

Berlin. Die CDU-Vorsitzende Merkel hat Kanzler Schroeder vorgeworfen, die politische Kultur in Deutschland zu zerstoeren. Merkel sagte im ZDF, Schroeder setze nur Ueberschriften, lasse aber keine Handlungen folgen. Als Beispiel nannte sie die Debatte ueber den Umgang mit Kinderschaendern. Ausserdem war Merkel der Bundesregierung vor, das deutsche Wertegeruest veraendert zu haben. Dazu zaehlt sie die Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften.


Ermittlungen gegen Atomschmuggler nun auch in Bayern

Nach Baden-Wuerttemberg wird nun auch in Bayern gegen einen mutmasslichen Atomschmuggler ermittelt. Laut einem Spiegelbericht soll ein Labormechaniker aus einem Forschungslabor von Siemens kleine Mengen Uran gestohlen haben. Der Mann, um den es sich bei dem vermeintlichen Uran-Diebstahl handelt ist uns bekannt, so Siemens-Sprecher Wolfgang Kleier heute. Mehr allerdings weiss Siemens offenbar noch nicht. So ist die Staatsanwaltschaft noch nicht offiziell an Siemens herangetreten. Die Justizpressestelle in Nuernberg hat dem Konzern allerdings gestern bestaetigt, dass staatsanwaltschaftliche Ermittlungen eingeleitet wurden.


Love-Parade in Berlin

Berlin. Ca. 500.000 Menschen feiern die Love-Parade. Es sind deutlich weniger als im letzten Jahr. Zum ersten Mal ist die Love-Parade nicht als Demonstration zugelassen sondern gilt als kommerzielle Veranstaltung. Fuer die Veranstalter bedeutet das, dass sie sich morgen um den gesamten Muell kuemmern muessen.


ARD-Rundfunk berichtet weiterhin live von Bundesligaspielen

Koeln. Die ARD berichtet in ihren Hoerfunkprogrammen weiterhin live ueber Fussballbundesligaspiele. Darauf hat sich die ARD mit der deutschen Fussballliga geeinigt. Dagegen ist der Streit ueber Kurzberichte in der Tagesschau noch nicht beigelegt. Die Verhandlungen zwischen der ARD und der Kirchgruppe wurden am Freitag ohne Ergebnis abgebrochen.


Hertha BSC gewinnt Liga-Pokal

Mannheim. Hertha BSC hat zum ersten Mal den Liga-Pokal gewonnen. Die Berliner schlugen im Finale in Mannheim Schalke 04 mit 4:1. Neben der Trophae gibt es fuer die Mannschaft von Hertha BSC noch 2.5 Millionen DM.


1860 und Wolfsburg im Halbfinale des UI-Cups

Muenchen. 1860 Muenchen steht im Halbfinale des UI-Cups. Die Muenchner gewannen in Augsburg das Rueckspiel gegen den niederlaendischen Verein Valweik mit 3:1. Auch Wolfsburg hat den Einzug ins Halbfinale geschafft. Die Mannschaft spielte gegen Dynamo Minsk zwar 0:0, hatte aber das Hinspiel gewonnen.


Quellen

SWR 3    13:00 MESZ    20:00 MESZ