GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 30.07.2000



* Bombenanschlag in Duesseldorf
* Diskussion ueber Rechtsradikalismus
* Seehofer praezisiert Forderungen zur Rentenreform
* Ursache fuer Concorde-Absturz
* Formel 1
* Baumanns Start bei den Olympischen Spielen unsicher



Bombenanschlag in Duesseldorf

Nach dem Bombenanschlag in Duesseldorf geht die Polizei derzeit etwa hundert Hinweisen aus der Bevoelkerung nach. Eine heisse Spur ist aber nach Ansicht der Ermittler bisher nicht darunter. Auch erste Erkenntnisse ueber den Bau der Bombe brachten keine konkreten Hinweise. Den Sprengsatz konnten Spezialisten der Polizei inzwischen auch identifizieren. Es handelt sich den Angaben zu Folge um eine Rohrbombe, wie sie bei frueheren Attentaten bislang nicht benutzt wurde. Ein fremdenfeindlicher oder rechtsradikaler Hintergrund wird immer noch nicht ausgeschlossen. Von den zehn Opfern schwebt noch immer eines in Lebensgefahr. Drei Tage nach dem Anschlag ist die Belohnung fuer den entscheidenden Taeterhinweis auf 20.000 DM erhoeht worden.


Diskussion ueber Rechtsradikalismus

Die Neonazi-Attacken der vergangenen Tage haben in der Bundesrepublik eine Debatte ueber ein entschlosseneres Vorgehen des Staates und der Gesellschaft ausgeloest. Der Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt Hoeppner warnte insbesondere vor einer Verharmlosung des Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Aus den neuen Bundeslaendern wurden am Wochenende neue Vorfaelle mit Rechtsextremisten bekannt. Im Bahnhof von Eisenach griffen etwa zwanzig Rechtsradikale zwei Afrikaner an. Als die beiden Maenner flohen, verfolgten vier Neonazis sie durch die Stadt. Die Thueringische Polizei nahm die vier Verfolger fest. Bei vier weiteren Taetern im Bahnhof fanden Beamte Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Auch sie wurden festgenommen.


Seehofer praezisiert Forderungen zur Rentenreform

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag Seehofer hat die Forderungen der Opposition im Zusammenhang mit der Rentenreform noch einmal erlaeutert. Seehofer sagte, fuer den Aufbau einer privaten Altersvorsorge muessten Eltern unabhaengig vom Einkommen einen monatlichen Zuschuss von dreissig Mark bekommen. Ausserdem forderte Seehofer, die Rentenerhoehung im naechsten Jahr muesse hoeher ausfallen als die Inflationsrate. In diesem Punkt hat die SPD bereits ein Entgegenkommen in Aussicht gestellt.


Ursache fuer Concorde-Absturz

Das Feuer an der abgestuerzten Concorde ist wahrscheinlich durch ein Leck in einem Tank ausgeloest worden. Wie die franzoesische Untersuchungsbehoerde mitteilte, sind die Flammen, die beim Startvorgang aufloderten, nicht in einem Triebwerk entstanden. Vielmehr ist den Erkenntnissen zufolge eine groessere Menge Kerosin aus einem Tank ausgelaufen. Die Behoerde verwies auf ein Bauteil, das auf der Rollbahn des Flughafens gefunden wurde und das vermutlich von einem Treibstofftank stammt. Die Maschine hatte 95 Tonnen Sprit an Bord. Der Pilot hatte den Start am Dienstag trotz des Feuers nicht mehr abbrechen koennen. Minuten spaeter stuerzte die Concorde ab. Dabei kamen 114 Menschen ums Leben, unter ihnen 97 Deutsche. Die franzoesischen Concorde-Ueberschall-Jets erhalten angeblich in Kuerze wieder Starterlaubnis. Wie franzoesische Zeitungen berichten, sollen Luftfahrexperten morgen neue Sicherheitsvorschriften beschliessen. Danach sollen die Concordes wieder starten duerfen. Die Behoerden in Frankreich haben auch nach dem Absturz am Dienstag erklaert, sie haetten Vertrauen in diesen Flugzeugtyp. Nach einem Bericht der Bild am Sonntag erwaegt man dagegen in den USA ein Landeverbot. Die US-Luftfahrtbehoerde habe in den vergangenene fuenf Jahren mindestens 40 schwere Zwischenfaelle mit Concordes allein in New York registriert.


Formel 1

Ferrari-Pilot Rubens Barrichello hat den Grossen Preis von Deutschland gewonnen. Mika Haekkinen wurde zweiter, David Coulthard uebernahm den dritten Platz. Barrichello uebernahm die Spitze kurz vor Schluss, als Haekkinen Regenreifen aufziehen liess. Der Ferrari-Fahrer beendetete das Rennen dagegen mit normalen Reifen. Michael Schumacher war nach einer Startkollision bereits ausgeschieden. Schumacher bleibt nach Barrichellos Sieg aber Spitzenreiter in der WM-Wertung. Er fuehrt nun mit 56 Punkten vor Haekkinen und Coulthard, die beide 54 Punkte haben. Barrichello stiess mit nun 46 Punkten auf den vierten Platz in der Gesamtwertung vor. Wegen eines Zuschauers, der in Hockenheim auf der Rennstrecke herumgelaufen ist, musste das Rennen kurzfristig neutralisiert werden. Der Mann bleibt bis Morgen in Polizeigewahrsam. Dann werde er der Staatsanwaltschaft Mannheim vorgefuehrt, teilte die Polizei mit.


Baumanns Start bei den Olympischen Spielen unsicher

Der Start von 5000-Meter-Laeufer Dieter Baumann bei den Olympischen Spielen ist noch nicht ganz sicher. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur will die Antidoping-Kommission des Internationalen Leichtathletikverbands den Fall Baumann noch einmal aufrollen. Sollte der Verband dem am Mittwoch zustimmen, muesste Baumann nach den Regeln suspendiert werden. Baumann ist allerdings zuversichtlich, dass in seinem Sinne entschieden wird.


Quellen

SWR3    16:00 MESZ    18:00 MESZ
B3    21:00 MESZ