GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 20.06.1994



* FDP moechte nach der Bundestagswahl die Steuern senken
* FDP will ihre Werbung ueberarbeiten
* Europawahl soll in Deutschland laut Wahlleiter nicht wiederholt werden
* Freispruch im Waffenhandelprozess
* Neues Angebot der Arbeitgeber im Poststreit
* Gespraeche zur deutschen EG-Ratspraesidentschaft
* SPD fordert Ruecktritt von Berliner Innensenator Heckelmann
* DAX unter 2.000 Punkten
* Dollarkurs
* Berliner Wetter vom 20.6.94 11:30 Uhr
* DAX und REX vom 17.6.94
* Devisenkurse in Frankfurt vom 17.6.94
* Aktienkurse Frankfurt vom 17.6.94
* Nachrichten der letzten Seite



FDP moechte nach der Bundestagswahl die Steuern senken

Bonn. Die FDP hat sich erneut fuer Steuersenkungen nach der Bundestagswahl ausgesprochen. FDP-Chef Kinkel sagte, er moechte gerne, dass die Einkommen- und Lohnsteuer ueber den Gesamttarif abgesenkt wird, wenn es zu Koalitionsverhandlungen nach der Wahl kommt. Der Solidaritaetszuschlag soll nach drei Jahren ueberprueft werden, mit dem Ziel der stufenweisen Absenkung. Bundesfinanzminister Waigel will eine jaehrlichen Ueberpruefung des Solidaritaetszuschlags unterstuetzen. Die SPD forderte eine sofortige Abschaffung des Solidaritaetszuschlags nach der Bundestagswahl im Oktober. Damit solle die finanzielle Lage der Normalverdiener verbessert werden.


FDP will ihre Werbung ueberarbeiten

Bonn. Die FDP will nach ihrer Schlappe bei der Europawahl nun ihre Werbung fuer den Bundestagswahlkampf noch einmal ueberarbeiten, das kuendigte Parteisprecher Goebel nach der gestrigen Praesidiumssitzung an. Es habe eine politische Generaldebatte gegeben, nun soll die Werbelinie der Partei ueberarbeitet werden. Das Motto: Innovation der Gesellschaft.


Europawahl soll in Deutschland laut Wahlleiter nicht wiederholt werden

Wiesbaden. Bundeswahlleiter Merk sieht keinen Grund, die Europawahl in Deutschland zu wiederholen. Merk sagte, selbst wenn Unterlagen wegen des Poststreiks nicht rechtzeitig angekommen seien, wuerde sich das Wahlergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aendern.


Freispruch im Waffenhandelprozess

Rottweil. Der ehemalige Geschaeftsfuehrer des Ruestungsunternehmens Heckler & Koch wurde im Waffenhandelprozess freigesprochen. Das Landgericht Rottweil sah es fuer nicht erwiesen an, dass Walter Lamp bei der Lieferung von Maschinengewehren an die Vereinigten Arabischen Emirate gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstossen hat. Die Staatsanwaltschaft hat Revision angekuendigt.


Neues Angebot der Arbeitgeber im Poststreit

Koeln. Im Tarifstreit der Post haben die Arbeitgeber ein neues Angebot vorgelegt. Verhandlungsfuehrer Goerz sagte, die 100.000 gefoerderten Postmietwohnungen blieben ebenso unangetastet wie die Darlehensvertraege fuer die 40.000 Eigenheime. Ausserdem werde es nach der Privatisierung keine Einschnitte bei den sozialen Leistungen fuer die Postbeschaeftigten geben. Darueber hinaus soll fuer die Mitbestimmung ein weitreichender Tarifvertrag ausgearbeitet werden. Nach den Worten von Goerz tun die Postunternehmen nach diesen Zugestaendnissen alles, damit die Postreform vorankomme, und die "unseligen Streiks" endlich abgebrochen werden koennten. Die Deutsche Postgewerkschaft hat sich am spaeten Nachmittag zum neuen Angebot der Arbeitgeber zurueckhaltend geaeussert. Ihr Vorsitzender erklaerte am Abend, sollten die Angebote zum Mitbestimmungstarifvertrag ernst gemeint sein, muesste in kuerzester Zeit am Verhandlungstisch eine Einigung erzielt werden koennen. Schwerpunkte der Warnstreiks waren heute Nordrhein-Westfalen und Bayern. Bundesweit legten nach Gewerkschaftsangeben 6.000 Postler in 48 Fernmeldeaemtern die Arbeit nieder.


Gespraeche zur deutschen EG-Ratspraesidentschaft

Bonn. Von der am 1. Juli beginnenden EG-Ratspraesidentschaft der Deutschen erwarten sich die europaeischen Gewerkschaften kraeftige Impulse bei der Bekaempfung der Massenarbeitslosigkeit. Die zweistelligen Arbeitslosenzahlen in Europa waren Hauptthema des Gespraechs einer Delegation des Europaeischen Gewerkschaftsbundes mit Bundeskanzler Kohl in Bonn. Fuer Bundesinnenminister Kanther ist die europaeische Polizeibehoerde Europol das vorrangige Ziel der EU-Praesidentschaft. Die Bundesrepublik und Spanien draengen auf die Einbeziehung des Terrorismus in die Europolkompetenzen. Dagegen ist jedoch Grossbritannien.


SPD fordert Ruecktritt von Berliner Innensenator Heckelmann

Berlin. Die Spannungen zwischen den Berliner Regierungsparteien SPD und CDU haben sich verschaerft. Landesausschuss und erweiterter Vorstand der SPD bekraeftigten die Forderung nach einem Ruecktritt von Innensenator Heckelmann (CDU). Ihm wird vorgeworfen, er habe Hinweise der Polizei auf Kontakte seines Pressesprechers Bolfert zu Rechtsradikalen ignoriert. Heckelmann sei fuer Berlin nicht mehr tragbar, erklaerte SPD-Chef Staffelt. Zuvor hatten bereits die SPD-Senatoren und die engere Partei- und Fraktionsspitze den Ruecktritt Heckelmanns verlangt. Der Regierende Buergermeister Diepgen (CDU) wollte sich am Abend mit SPD-Chef Staffelt zu einem Krisengespraech treffen.


DAX unter 2.000 Punkten

Frankfurt. An der Frankfurter Boerse fiel der Deutsche Aktienindex um fast 4 Prozent auf 1.968 Punkte. Damit sank dieser Leitwert zum ersten Mal seit Oktober vergangenen Jahres unter die psychologische wichtige Marke von 2000 Punkten.


Dollarkurs

1 US-$ = 1.6020 DM


Berliner Wetter vom 20.6.94 11:30 Uhr

Wetterbeobachtung aus Berlin-Dahlem

Es ist zur Zeit wolkig Der Luftdruck betraegt 1015.0 hPa, Tendenz gleichbleibend.

Es weht NW Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit von 4 m/s, die Spitzen betragen 8 m/s, das entspricht Windstaerke 4 Bft.

Die Temperatur betraegt 18.2 Grad C. Die Relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 59 % , und der Taupunkt betraegt 10.1 Grad C. Seit 0 Uhr ist kein Niederschlag gefallen.

Die Mitteltemperatur der vergangenen 24 Stunden liegt um 0.6 Grad ueber dem Normalwert und betraegt 17.7 Grad, die der naechsten 24 Stunden voraussichtlich 17 Grad.


DAX und REX vom 17.6.94

DAX-Index 17.06.94
15:13:18   2061.9   (2060.1)

REX-Index 17.06.94
15:13:18    102.6   ( 102.4)

Freitag: Die deutschen Aktienmaerkte schlossen uneinheitlich. Der DAX gab um
4,19 auf 2050,72 (-4,19) Punkte nach. Generell sei der Handel nach wie vor
unter sich gewesen, so dass technische Sachverhalte die Tendenz bestimmt haet-
ten, sagten Haendler.

Der Rentenmarkt praesentierte sich bei maessigen Umsaetzen erholt.
Durchschnittsrendite: 6,92 % (6,96 %)



Devisenkurse in Frankfurt vom 17.6.94

Fixing / Frankfurt     17.6.      16.6.
US-Dollar ........    1,6373     1,6299
Pfund Sterling ...    2,4844     2,4800
Kanad.Dollar .....    1,1804     1,1716
Schweizer Franken     118,85     119,04
Franzoes.Franc ...    29,329     29,300
Japanischer Yen ..    1,5820     1,5782
ECU-Wert .........    1,92782    1,92827



Aktienkurse Frankfurt vom 17.6.94

rs. Es gab sowohl Stimmen der Leser, die mit DAX und REX alleine zufrieden
sind, als auch solche, die gerne Kurse haben wollen.
Ich hoffe, zukuenftig die Kurse aus Frankfurt (Quelle: ARD/ZDF-Videotext)
hier regelmaessig mit eintaegiger Verspaetung liefern zu koennen (ohne Gewaehr).

 17.06.94                Kassa  Vortag

 AEG..........  174.9      0.0    174.0
 AMB..........    0.0   1170.0   1180.0
 AGIV.........  558.0    556.5    558.0
 Allianz...... 2398.0      0.0   2401.0
 Altana.......  605.0      0.0    620.0
 Asko......... 1004.0   1004.0   1008.0
 BASF.........  301.2      0.0    299.9
 Bayer........  357.8      0.0    354.8
 Bay.Hypo.....  421.5      0.0    424.5
 BHF-Bank.....  396.5    397.0    398.0
 BMW..........  778.0      0.0    775.5
 Bay.Verbank..  453.0      0.0    452.5
 Commerzbank..  325.5      0.0    325.0
 Continental..  239.7      0.0    239.0
 Daimler......  732.0      0.0    729.0
 Degussa......  487.0      0.0    485.0
 Dt.Babcock...  219.5      0.0    221.5
 Dt.Bank......  738.7      0.0    734.8
 Douglas......  535.0    531.0    540.0
 Dresdn.Bk....  381.0      0.0    379.5
 FAG..........  247.0      0.0    240.0
 Henkel Vz....  595.0      0.0    602.5
 Hochtief..... 1040.0   1050.0   1048.0
 Hoechst......  335.5      0.0    337.0
 Holzmann.....  879.0    879.0    880.0
 Karstadt.....  595.0      0.0    592.0
 Kaufhof......  507.0      0.0    514.0
 Kloeckner....  145.0      0.0    144.0
 Linde........  888.0    887.0    890.0
 Linotype.....  370.0    368.5    368.0
 Lufthansa....  178.0      0.0    180.0
  dgl.Vz......  178.5      0.0    177.0
 MAN..........  398.0      0.0    396.0
  dgl.Vz......  310.0    309.0    306.0
 Mannesmann...  409.5      0.0    408.8
 Massa........  268.0    268.0    272.0
 Metallges....  216.0      0.0    217.0
 Porsche......  758.0    758.0    758.0
 Preussag.....  436.0      0.0    430.5
 PWA..........  230.0    228.0    226.0
 RWE..........  422.5      0.0    425.5
  dgl.Vz......  342.5      0.0    341.7
 Schering..... 1022.0      0.0   1028.0
 Siemens......  663.9      0.0    662.5
 Thyssen......  281.5      0.0    278.5
 VEBA.........  499.0      0.0    500.8
 VIAG.........  459.0      0.0    461.5
 Volkswagen...  459.0      0.0    449.0
  dgl.Vz......  366.5      0.0    357.5



Nachrichten der letzten Seite

* Wella kauft 4711. Kein Witz.

* Bei den schweizer Fans findet das WM-Kondom, ein Spieler auf gruenem Rasen, reissenden Absatz. Zur Schangerschafts- oder Krankheitsverhuetung taugt es aber nicht.

* Siegen gewinnt durch ein Tor von Michaela Kubat mit 0:1 gegen Brauweiler die Deutsche Fussball Meisterschaft der Damen. Im Pokal hatten die Brauweilerinnen noch die Nase vorn.

* Spike Lee organisiert ein Benefiz-Dinner zugunsten der Fussballmannschaft von Kamerun. Deshalb brauchen Leute, die sie beim Training beobachten wollen, nicht mehr die 5 Dollar zu bezahlen.

* Siemens, IBM, Daimler-Benz und Bosch wollen gemeinsam neue Chipherstellungsverfahren entwickeln.

* Der TUeV Rheinland, das Institut Fresenius und das Pruef- und Forschungsinstitut fuer Schuhherstellung haben ein neues Siegel, das SG-Zeichen, entwickelt, das dem Verbraucher signalisiert, dass die damit gekenzeichneten Lederwaren keine Schadstoffe enthalten.

* Kommentar Lou Richter zur Leistung von NBC: `Das waere genauso, wenn hier die ARD die Uebertragung des Pokal-Endspieles unterbrechen wuerde, um zu zeigen, wie Uwe Seeler quer durch Hamburg gejagt wird...'.

* In Kassel geht eine Frau nach durchzechter Nacht zu einer Tankstelle und wartet auf ein Taxi. Als keines kommt, zwingt sie mit Reizgas einen Mann sie nach Hause zu fahren, dieser fluechtet. Sie setzt sich sturzbesoffen selber hinter das Steuer und faehrt gegen die Buerste der tankstelleneigenen Waschanlage. Ne schoene Jrooss us Koelle, maat et jot un bess demnaex, Peter.


Quellen

SDR3    9:00 Uhr MESZ    19:00 Uhr MESZ
Radio Donau 1    10:00 Uhr MESZ
Antenne Bayern    10:00 Uhr MESZ
SWF1    17:00 Uhr MESZ    20:00 Uhr MESZ
B5    17:43 Uhr MESZ    17:45 Uhr MESZ
Radio 7    18:00 Uhr MESZ