GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 03.04.1997



* Kohl will 1998 wieder kandidieren
* Reaktionen der Parteien auf die Kandidatur Kohls
* Verstimmung zwischen Deutschland und der Tuerkei
* Brandanschlag in Krefeld angeblich ohne fremdenfeindlichen Hintergrund
* Konzertveranstalter Avram wegen Vorwurfs der Steuerhinterziehung verhaftet
* Baden-Wuerttemberg schiebt Menschen nach Jugoslavien ab
* Orchestermusiker aus Suhl treten in Hungerstreik
* Tennis: Huber im Viertelfinale
* Fussball: Deutscher Sieg gegen Albanien
* Boerse



Kohl will 1998 wieder kandidieren

Bundeskanzler Kohl will bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr noch einmal antretten. Kohl sagte im ARC-Fernsehen an seinem oesterreichischen Urlaubsort Bad Hofgastein, er sehe sich angesichts der derzeitigen Herausforderungen zu diesem Schritt verpflichtet. An seinem 67. Geburtstag begruendete der Kanzler seine Kandidatur damit, dass er an den wichtigen Entscheidungen ueber den Weiterbau im Haus Europa und ueber die Osterweiterung der NATo mitwirken wolle. Wichtig sei auch die puenktliche Einfuehrung der Europaeischen Waehrungsunion 1999. Kohl ist seit dem 1. Oktober 1982 Bundeskanzler und damit laenger im Amt als alle anderen Kanzler der Bundesrepublik zuvor.


Reaktionen der Parteien auf die Kandidatur Kohls

Die Regierungsparteien haben begruesst, dass Bundeskanzler Kohl im naechsten Jahr bei der Bundestagswahl erneut kandidieren will. Unions-Fraktionschef Schaeuble erklaerte, Kohl koenne auf den Rueckhalt der gesamten Fraktion zaehlen. FDP-Chef Gerhardt meinte, der Entschluss des Kanzlers sei eine wichtige Orientierung fuer die Fortsetzung der Bonner Koalition. SPD und Gruene dagegen sagten voraus, dass Kohl 1998 abgewaehlt werde. SPD-Fraktionschef Scharping erklaerte, die Politik Kohls sei gescheitert. Angesichts der hoechsten Arbeitslosigkeit und der groessten Staatsverschuldung in der Geschichte der Bundesrepublik sei es Zeit fuer seine Abloesung. Die Sozialdemokraten wollen in ihrer Absicht festhalten, den Kanzlerkandidaten der SPD erst im April naechsten Jahres zu kueren. Der Vorstandssprecher der Buendnis-Gruenen, Trittin, sagte, nun habe die Bevoelkerung die Chance, den Bundeskanzler zur Rechenschaft zu ziehen und ihn abzuwaehlen.


Verstimmung zwischen Deutschland und der Tuerkei

Die Verstimmung zwischen Deutschland und der Tuerkei nimmt weiter zu. Innenminister Kanther hat die tuerkische Regierung aufgefordert, Aeusserungen der tuerkischen Innenministerin Axena sofort zu dementieren. Die Politikerin hatte nach dem Text der halbamtlichen tuerkischen Nachrichtenagentur Anadolu ueber die Deutschen gesagt: "Sie koennen uns nicht rauswerfen, aber jetzt verbrennen sie uns." Kanther meinte dazu, er halte es einfach fuer unvorstellbar, dass ein Mitglied der tuerkischen Regierung dies tatsaechlich gesagt habe. Kanther bezeichnete es als einen Akt von grosser politischer Bedeutsamkeit, dass Ankara unverzueglich die juengsten Aeusserungen dementiere. Der tuerkische Botschafter in Bonn wurde ins Auswaertige Amt zitiert. Staatssekretaer von Ploetz erklaerte, es sei nicht hinnehmbar, dass amtliche tuerkische Stellen an Vorverurteilungen und Unterstellungen mitwirkten und Angriffe gegen die Bundesregierung richteten.


Brandanschlag in Krefeld angeblich ohne fremdenfeindlichen Hintergrund

Nordrhein-Westfalens Innenminister Kniola haelt es fuer weitgehend gesichert, dass der Brandanschlag in Krefeld keinen fremdenfeindlichen Hintergrund hatte. Eine ganze Reihe von Tatsachen und Hinweisen spraechen dagegen, sagte Kniola. Einige koennten aus ermittlungstaktischen Gruenden noch nicht veroeffentlicht werden. Bei dem Anschlag kamen am Ostermontag eine Tuerkin und zwei ihrer Kinder ums Leben.


Konzertveranstalter Avram wegen Vorwurfs der Steuerhinterziehung verhaftet

Marcel Avram, einer der weltgroessten Konzertveranstalter, ist gestern in Muenchen verhaftet worden und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Dem 59jaehrigen Chef von Mama Concerts wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Vor seiner gestrigen Verhaftung waren Buero und Privatraeume Avrams durchsucht worden. Marcel Avram gilt mit seiner Agentur Mama Concerts als einer der groessten Showveranstalter. Kaum ein Tag vergeht, an dem der 59jaehrige nicht Seite an Seite mit irgendeiner Groesse aus der Musikbranche in einer Muenchner Boulevardzeitung zu sehen ist. Von seiner derzeitigen Umgebung allerdings wird es kaum Fotos geben, Avram sitzt seit gestern Abend in einer Einzelzelle der Haftanstalt Muenchen-Stadelheim, nachdem ihm der Ermittlungsrichter den bereits vor Tagen ausgestellten Haftbefehl eroeffnet hat. Es geht um Steuerhinterziehung und den Vorwurf, Avram habe gewaltige Summen am deutschen Fiskus vorbeigeschleusst. Ob er der alleinige Nutzniesser dieser Praktikten war oder eher die von ihm betreuten Stars mit Wohnsitz im Ausland, ist derzeit fraglich, obwohl die Ermittlungen bereits seit 3 Jahren laufen. Jetzt stellten die Steuerfahnder bei Mama Concerts und in Avrams Wohnung gleich kartonweise Unterlagen sicher, die in den kommenden Monaten ausgewertet werden sollen.


Baden-Wuerttemberg schiebt Menschen nach Jugoslavien ab

Baden-Wuerttemberg hat gestern abend 70 Menschen in die Bundesrepublik Jugoslavien abgeschoben. Landesinnenminister Schaeuble teilte in Stuttgart mit, die meisten seien abgelehnte Asylbewerber. Fuer den Flug hatte das Land Baden-Wuerttemberg erstmals eine Maschine eigens zum Zweck der Abschiebung gechartert.


Orchestermusiker aus Suhl treten in Hungerstreik

Musiker des Philharmonie-Orchesters der thueringischen Stadt Suhl sind in den Hungerstreik getreten. Sie protestieren gegen die drohende Aufloesung ihres Orchesters. Die Stadt Suhl hat dem Orchester die Finanzmittel von 3,5 Millionen DM gestrichen. Die Stadt und das Land Thueringen finanzierten bisher jeweils zur Haelfte das Suhler Orchester. Die Stadt begruendet den Schritt damit, dass Suhl ohnehin hoch verschuldet sei.


Tennis: Huber im Viertelfinale

Anke Huber hat beim WTA-Turnier in Hilton Head (sp?) das Viertelfinale erreicht. Sie besiegte die Kroation Iva Maioli mit 3:6, 7:6 und 6:3. In der Runde der letzten acht trifft Anke Huber nun auf die Amerikanerin Monica Selez.


Fussball: Deutscher Sieg gegen Albanien

In einem Qualifikationsspiel zur Fussball-Weltmeisterschaft 1998 hat Deutschland gestern abend in Granada Albanien mit 3:2 besiegt. Deutschland liegt nun in der Gruppe 9 auf dem 3. Platz. Alle drei Tore fuer das deutsche Team schoss der Leverkusener Ulf Kirsten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6720
Kanada(1 $)  1,2068
ECU-Wert(1 ECU)  1,9538
England(1 Pfund)  2,7422
Irland(1 Pfund)  2,6366
Schweiz(100 sfr)  116,279
Frankreich(100 FF)  29,6880
Italien(1000 Lit)  1,0073
Oesterreich(100 oeS)  4,2070
Spanien(100 Ptas)  1,1813
Japan(100 Yen)  1,3626
Schweden(100 skr)  21,9350
 
Einige Indizes:
DAX:3215,24
Dowjones-Index:6476,98 ( Stand 21:00 MESZ )  
6517,01 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18040,20
 
(alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
SWF3    20:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ