GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 28.10.1998



* Neuer Aussenminister auf erster Auslandsreise
* DGB-Chef Schulte stellt Konzept zur Arbeitslosigkeitsbekaempfung vor
* Telekom plant angeblich massive Preissenkungen
* USA und EU warnen Befreiungsarmee UCK
* Neue Ressortchefs uebernehmen Ministerien
* Glogowski als Nachfolger Schroeders bestaetigt
* Ringstorff verteidigt rot-rote Koalition
* Internationale Filmfestspiele in Hof eroeffnet
* Boerse



Neuer Aussenminister auf erster Auslandsreise

Der neue Aussenminister Joschka Fischer ist zu seiner ersten Auslandsreise nach Grossbritannien, Frankreich und Polen aufgebrochen. Am Abend traf Fischer zu Gespraechen mit der britischen Regierung in London ein. Zuvor hatte er in Paris mit seinem franzoesischen Kollegen Vendrine gesprochen. Dabei hatte Fischer die deutsch-franzoesischen Beziehungen als Motor der europaeischen Integration bezeichnet. Polens Aussenminister Geremek forderte eindeutige Signale der neuen Bonner Regierung fuer einen EU-Beitritt seines Landes. Bundeskanzler Schroeder wird am 5. November Polen besuchen.


DGB-Chef Schulte stellt Konzept zur Arbeitslosigkeitsbekaempfung vor

Der DGB-Vorsitzende Schulte hat vorgeschlagen, das Rentenalter auf 60 Jahre zu senken. Der "Bild-Zeitung" sagte Schulte, Umverteilung von Arbeit sei das wichtigste Instrument bei der Bekaempfung der Arbeitslosigkeit. Deshalb solle der Eintritt in die Rente schon mit 60 Jahren moeglich sein, und zwar ohne Minderung der Bezuege. Um zusaetzliche Belastungen fuer die Rentenkassen zu vermeiden, sollen nach Ansicht Schultes Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Bezahlung ueber einen Fond regeln.


Telekom plant angeblich massive Preissenkungen

Die Deutsche Telekom plant drastische Preisreduzierungen fuer Nah- und Ferngespraeche in Deutschland. Einzelheiten nannte die Deutsche Telekom nicht. Die "Bild-Zeitung" hatte berichtet, die Deutsche Telekom wolle die Preise fuer Nah- und Ferngespraeche in Deutschland zum 1.Januar 1999 um bis zu 63% senken. Die Regulierungsbehoerde muesse den Preissenkungen noch zustimmen. Die Tarife sollen zunaechst nur fuer Kunden mit ISDN-Anschluessen gelten; fuer Kunden mit Analog-Anschluessen im Freuhjahr. Das Tarifsystem solle vereinfacht und Inklusivpreise eingefuehrt werden. Laut dpa will die telekom auch die Preise fuer Internet-Zugaenge senken.


USA und EU warnen Befreiungsarmee UCK

Die vereinigten Staaten und die Europaeische Union haben die Befreiungsarmee UCK vor einem aggressiven Vorgehen im Kosovo gewarnt. US-Vermittler Hill und sein EU-Kollege Petric (sp?) sagten in der Provinzhauptstadt Prisztina, es sei riskant, wenn die UCK in Gebiete vorruecke, die zuvor von jugoslawischen Sicherheitskraeften geraeumt worden seien. Die in Belgrad erzielten Fortschritte duerften durch neue Kaempfe nicht gefaehrdet werden.


Neue Ressortchefs uebernehmen Ministerien

In Bonn haben die neuen Ressortchefs von SPD und Gruenen ihre Ministerien uebernommen. Finanzminister Lafontaine bezeichnete die Bekaempfung der Arbeitslosigkeit und die Steuerreform als seine wichtigsten Aufgaben. Als Massnahmen gegen Finanzkrisen und Spekulationen wolle er international einen Ordnungsrahmen fuer den Kapitalverkehr einrichten. Verteidigungsminister Scharping erteilte Forderungen nach einem drastischen Abbau der Bundeswehr sowie nach einem Stopp des Eurofighters eine Absage. Umweltminister Trittin lobte die Arbeit seiner Vorgaengerin Merkel beim Klimaschutz.


Glogowski als Nachfolger Schroeders bestaetigt

In Niedersachsen ist der SPD-Politiker Glogowski als Nachfolger von Bundeskanzler Schroeder zum Ministerpraesidenten gewaehlt worden. 83 von 154 gueltigen Stimmen entfielen auf ihn. Das Ergebnis entspricht der Staerke der SPD-Fraktion. Glogowski kuendigte in seiner Rgeierungserklaerung "eisernes Sparen" an. Der anstehende Haushalt werde ein Minus von ueber 1 Mrd. DM beiinhalten. Vorrangig soll ein Buendnis fuer Arbeit erschaffen werden, um neue Arbeitsplaetze zu schaffen und vorhandene zu sichern.


Ringstorff verteidigt rot-rote Koalition

Der SPD-Vorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Ringstorff, hat die Entscheidung zur Bildung einer Koalition mit der PDS verteidigt und vor einer Aussgrenzung dieser Partei gewarnt. Auf scharfe Kritik stiess die geplante Koalition nicht nur bei der CDU, sondern auch bei Sozialdemokraten, die Parteiaustritte wegen der Kaolition fuerchten. SPD und PDS hatten sich am Dienstag auf eine Koalitionsbildung verstaendigt. Beide Parteien haben sich nach einem Bericht der Schweriner Volkszeitung bereits darauf geeinigt, das Justizministerium aufzuloesen und es der Staatskanzlei zuzuschlagen.


Internationale Filmfestspiele in Hof eroeffnet

In Hof sind am Abend die Internationalen Filmtage eroeffnet worden. Bei dem Festival in der oberfraenkischen Stadt werden bis zum Sonntag rund 60 Spielfilme und 30 Kurzfilme gezeigt. Als Eroeffnungsstreifen laeuft die Fluchtgeschichte "Jara" des deutsch-tuerkischen Schriftstellers Azlan (sp?). Der Filmemacher gehoert zu einer Gruppe junger Tuerken in Deutschland, die derzeit mit ihren multikulturell angelegten Produktionen bleibende Akzente setzen wollen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6494
Kanada(1 $)  1,0685
England(1 Pfund)  2,7635
Irland(1 Pfund)  2,4890
Schweiz(100 sfr)  123,3050
Frankreich(100 FF)  29,8270
Italien(1000 Lit)  1,0107
Oesterreich(100 oeS)  14,2130
Spanien(100 Ptas)  1,1769
Japan(100 Yen)  1,4068
Schweden(100 skr)  21,0500
 
Einige Indizes:
DAX:4536,34( aktuell )  
Vortagswert leider nicht verfuegbar
Dow-Jones-Index:8410,58( Stand 17:00 MESZ )  
8366,04( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13516,07
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MEZ
mdr info    20:00 MEZ