Neuer Vorsitzender der EKD kritisiert Arbeitslosigkeitspolitik |
Der neue Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Kock (sp?), hat die
Bemuehungen zur Eindaemmung der Arbeitslosigkeit kritisiert.
Vertroestungen, die Zahl der Arbeitslosen bis zum Jahre 2000 halbieren
zu wollen, seien billig, sagte Kock. Eine Loesung des Problems sei nur
zu erreichen, wenn alle Teile der Gesellschaft funktionierten und sich
bewegten. Die Kirche werde hierbei keine Trostworte verbreiten, sondern
ihre Finger in offene Wunden legen. Auch die bisherigen
Rahmenbedingungen, denen zufolge nur etwas getan werde, wenn dies auch
etwas einbringe, gehoerten auf den Pruefstand. Kock war heute von der
EKD-Synode zum neuen Ratsvorsitzenden ernannt worden. Der rheinische
Praesis loest Bischof Engelhard (sp?) ab, der in den Ruhestand wechselt. |
Arbeitslosigkeit im Oktober bei 4,29 Mio |
Die Arbeitslosigkeit bleibt in Deutschland unveraendert hoch. Wie der
Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Jagoda, heute mitteilte, waren
im Oktober 4,29 Mio Menschen ohne Beschaeftigung. Das sind zwar 17800
weniger als im Vormonat, jedoch 423000 mehr, als vor einem Jahr. Im
Osten ist die Erwerbslosenrate mit 18,2 % fast doppelt so hoch, wie im
Westen. Jagoda sprach von einer leichten Stabilisierung des
Arbeitsmarktes. Eine nachhaltige Erholung sei aber auch im naechsten
Jahr nicht zu erwarten. Dagegen aeusserte sich Regierungssprecher
Haussmann ueberzeugt, dass es 1998 zu einer erkennbaren Wende kommen
werde. |
Herzogs Grundsatzrede findet gemischte Aufnahme |
Der Reformaufruf von Bundespraesident Herzog fuer das Bildungssytem hat
ein geteiltes Echo gefunden. Waehrend die Grundsatzrede bei den Parteien
ueberwiegend auf Zustimmung stiess, verwahrte sich die
Kultusministerkonferenz gegen die Bildungskritik. Ihr Praesident,
Wernstedt (sp?) sagte, Herzogs Rede beziehe sich in vielen Punkten auf
bereits laufende Projekte. Dagegen erklaerte der Wissenschaftsminister
von Baden-Wuerttemberg, von Trotha, die Hochschulen braeuchten
tatsaechlich einen Modernisierungsschub. Die verabschiedete Reform des
Hochschulrahmengesetzes sei keinesfalls ausreichend gewesen. Herzog
hatte heute zu einer nationalen Debatte ueber die Zukunft des
Bildungssytems aufgerufen. Er forderte staerkeren Praxisbezug, kuerzere
Bildungsgaenge und mehr Wettbewerb. |
Noch keine Entscheidung zur Rentenreform |
Die Koalitionsspitzen haben offenbar noch keine Entscheidung zur Rente
getroffen. Nach einer Sitzung im Kanzleramt gab keiner der Teilnehmer
eine Erklaerung ab. Es wurde lediglich bekannt, dass die Beratungen am
Dienstag in einer grossen Koalitionsrunde fortgesetzt werden sollen. |
EU-Kommission droht Bertelsmann, Kirch und der Telekom mit Strafen |
Die EU-Kommission hat den Medienkonzernen Bertelsmann und Kirch sowie
der Telekom mit drastischen Geldstafen gedroht. Wettbewerbskommissar van
Miert (sp?) warnte die Firmen heute davor, ihre
Digiatlfernsehkooperation weiterzutreiben ohne die Genehmigung der EU
abzuwarten. Die Kommission werde pruefen, ob die Unternehmen einen Teil
des Zusammenschlusses schon ohne Anmeldung in Bruessel vollzogen
haetten. Sei dies der Fall, koenne die Strafe bis zu 10 % der
jaehrlichen Einnahmen der Unternehmen betragen. Die Kommission hat das
Recht, Zusammenschluesse von Firmen dahingehend zu ueberpruefen, ob dies
zu einem Missbrauch einer marktbeherrschenden Position fuehren kann. |
Wissenschaftler erzielen Durchburch in BSE-Forschung |
Wissenschaftlern aus der Schweiz und Deutschland ist ein Durchbruch in
der Erforschung des sogenannten "Rinderwahnsinns" und der
Creuzfeld-Jakob-Krankheit gelungen. Nach einem Bericht des britischen
Wissenschaftsmagazins Nature entwickelten sie einen Antikoerper zum
direkten Nachweis von kranken Prionen. Damit werde erstmals ein Test am
lebenden Organismus moeglich. Der Antikoerper sei auch fuer die
Entwicklung von kuenftigen Therapien fuer Prionenerkrankungen von
Bedeutung. Seit Anfang der 80er Jahre wurde weltweit intensiv an der
Entwicklung eines Antikoerpers gearbeitet. Bisher gelang es aber nur,
indirekt Nachweise von der Existenz der veraenderten Proteine, die bei
BSE und der Creuzfeld-Jakob-Krankheit eine Rolle spielen, zu erlangen. |
Keine Doppelentschaedigung fuer Zwangsarbeiter im Dritten Reich |
Menschen die in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus
Zwangsarbeit leisten mussten, steht dafuer grundsaetzlich keine
zusaetzliche Entschaedigung zu. Dies entschied das Bonner Landgericht in
einem Praezedenzfall. Der Anwalt der Klaeger, Klaus v. Muenchhausen
(sp?) nannte die Entscheidung die schlechteste Loesung und kuendigte
Revision an. Bundesregierung und Bonner Finanzministerium begruessten
das Urteil. Nur wenn noch keine Einmalzahlungen oder Renten nach dem
Bundesentschaedigungsgesetz gezahlt worden seien, sei eine zusaetzliche
Entschaedigung moeglich, so das Landgericht. Einer Frau aus Polen
sprachen die Richter ueber 15000 DM Entschaedigung zu, da sie ihre
Ansprueche nicht rechtzeitig geltend machen konnte. |
Kohl auf "informellem Treffen" mit Praesident Chirac |
Bundeskanzler Kohl ist am Abend zu einem als informell deklarierten
Treffen mit Frankreichs Praesident Chirac in Paris zusammengetroffen.
Spaeter will Kohl auch mit Premierminister Jospin sprechen. Bei beiden
Begegnungen duerfte es auch darum gehen, wer erster Praesident der
kuenftigen Europaeischen Zentralbank wird. Deutschland unterstuetzt
weiterhin den Niederlaender Diesenberg (sp?), der in Frankfurt/Main das
Vorlaeuferinstitut leitet. Paris hatte gestern die Kandidatur des
franzoesischen Notenbankchefs Triché (sp?) angemeldet. |
Schalke 04 im Achtelfinale des UEFA-Cups |
Schalke 04 hat das Achtelfinale des UEFA-Pokals erreicht. Der
Titelverteidiger gewann in Bruessel auch das Rueckspiel gegen den RSC
Anderlecht und zwar mit 2:1. |
Wetter |
Vielfach stark bewoelkt mit Regen, am Alpenrand Foehn. Tiefstwerte 3 -
11 °C, Hoechsttemperturen 8 - 15, bei Foehn um 18 °C. Die Aussichten:
wechselnd wolkig und zeitweise Regen. Tagsueber mild, nachts frostfrei. |
Mittwochslotto |
Ziehung A: 14, 22, 25, 32, 37, 44, Zusatzzahl: 29
Ziehung B: 4, 14, 18, 38, 39, 49, Zusatzzahl: 48
Spiel 77 : 2461037
(Angaben ohne Gewaehr) |
Quellen |
|