GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 06.02.1995



* Deutschland und Ukraine arbeiten bei Verbrechensbekaempfung enger zusammen
* Studie stellt fest, dass 40 Prozent aller Deutschen zu dick sind
* Opel schreibt fuer 1994 wieder schwarze Zahlen
* Stoltenberg weisst Mitwisserschaft im Fall Barschel zurueck
* Tarifgespraeche der IG Metall von Warnstreiks begleitet
* Statistik der Asylbewerber in Deutschland im Januar
* Rheinland-Pfalz stellt keine Hochwasserschaeden an Deichen fest
* Bundeslaendern boykottieren Rindfleisch aus Grossbritannien
* Ampelkoalition aus SPD, FDP und Gruenen in Bremen wackelt
* Deutscher Staedtetag will Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz aufschieben
* Bei Magdeburg wurde Ausbau des Mittellandkanals begonnen
* Suessmuth ist fuer Fortsetzung des Friedensprozesses im Nahen Osten
* Bundesministerium weisst Angaben ueber Finanzhilfe fuer Georgien zurueck
* Brandanschlag auf Praxis einer ungarischen Aerztin in Krumbach
* Verfassungsschutz stellt Zunahme antisemitischer Straftaten fest



Deutschland und Ukraine arbeiten bei Verbrechensbekaempfung enger zusammen

Bonn. Deutschland und die Ukraine haben eine engere Zusammenarbeit bei der Bekaempfung der organisierten Kriminalitaet vereinbart. Es ist das erste Abkommen dieser Art mit einem der Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Die Ukraine gilt als Umschlagplatz fuer Rauschgift und gestolene Autos.


Studie stellt fest, dass 40 Prozent aller Deutschen zu dick sind

Potsdam. 40 Prozent aller Deutschen sind zu dick. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts fuer Ernaehrungsforschung. In dieser Untersuchung haben die Wissenschaftler herausgefunden, dass es in Sachen Ernaehrungssuenden zwischen Westdeutschen und Ostdeutschen keinen Unterschied gibt. Die Ernaehrungswissenschaftler weisen darauf hin, dass uebergewichtige Menschen zum Beispiel haeufiger an Krebs erkranken.


Opel schreibt fuer 1994 wieder schwarze Zahlen

Ruesselsheim. Nach tiefroten Zahlen 1993 hat der Autohersteller Opel im vergangenen Jahr wieder Gewinn gemacht. Der Opel-Vorstandvorsitzende Hermann spricht von 300 bis 400 Millionen DM. Fuer das guenstige Ergebnis macht Hermann die hoehere Produktivitaet in allen Unternehmensbereichen verantwortlich. Opel will in diesem Jahr die Investitionen auf mehr als 1,8 Milliarden DM erhoehen.


Stoltenberg weisst Mitwisserschaft im Fall Barschel zurueck

Der fruehere schleswig-holsteinische Ministerpraesident Stoltenberg hat erneut eine Beteiligung oder Mitwisserschaft im Fall Barschel zurueckgewiesen. Vor dem Untersuchungsausschuss in Kiel zu Aufklaerung der sogenannten Schubladenaffaire warf Stoltenberg heute dem einstigen Barschel-Referenten Pfeiffer Falschaussage und Verunglimpfung vor. Von den Machenschaften gegen den damaligen sozialdemokratischen Oppositionsfuehrer Engholm habe er erst einen Tag vor der Landtagswahl am 12. September 1987 erfahren.


Tarifgespraeche der IG Metall von Warnstreiks begleitet

Begleitet von Warnstreiks sind heute die Tarifgespraeche fuer die Beschaeftigten der Metall- und Elektroindustrie in Bayern und Niedersachsen fortgesetzt worden. Verhandelt wird in Muenchen und Hannover. Die IG Metall fordert in allen Tarifbezirken Westdeutschlands Einkommensverbesserungen um 6 Prozent. Ein Arbeitgeberangebot lag zum Mittag noch nicht vor. Die Gewerkschaft warnte die Unternehmen unterdessen vor einem flaechendeckenden Streik. Gesamtmetallpraesident Gotschol bekraeftigte, eine Einkommensverbesserung sei moeglich, wenn es an anderer Stelle Einsparungen gebe. Solange die IG Metall darauf nicht eingehe, werde es ein Lohnangebot nicht geben, sagte Gotschol im Suedwestfunk. Die vierte Runde der Tarifverhandlungen fuer Niedersachsen ist nach knapp einer Stunde abgebrochen worden. Vor dem Verhandlungslokal in Hannover hatten mehr als 1000 Metaller fuer ihre Forderung nach 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt demonstriert. Ein Bezirksleiter der IG Metall sagte, weitere Gespraeche haetten zur Zeit keinen Sinn, da die Arbeitgeber noch immer kein Angebot vorgelegt haetten. Sollten die Arbeitgeber ihre Haltung in absehbarer Zeit nicht aendern, gehe die Gewerkschaft davon aus, dass sie den Arbeitskampf wollten. Der Vorstand der IG Metall hat in einem Brief an die Metallarbeitgeber die Einleitung der Urabstimmung nicht mehr ausgeschlossen. Die Arbeitgeber wollten insbesondere eine Aussetzung der bereits fuer Oktober zugesagten Einfuehrung der 35-Stunden-Woche. Die Verhandlungen in Bayern dauern zum fruehen Abend noch an. Ein IG Metall Vertreter drohte am fruehen Abend jedoch ebenfalls mit dem Abbruch der Verhandlungen, sollten die Arbeitgeber nicht bis zum Abend einen Vorschlag fuer Einkommensverbesserungen unterbreiten. Dann werde die grosse Tarifkomission ueber das weitere Vorgehen beraten.


Statistik der Asylbewerber in Deutschland im Januar

Im Januar sind in Deutschland 12139 Asylbewerber registriert worden. Wie das Bundesinnenministerium heute in Bonn mitteilte, entspricht dies in etwa der Zahl vom Dezember. Gegenueber dem Vergleichsmonat des Vorjahres habe es einen Rueckgang um 7,7 Prozent gegeben hiess es weiter. Hauptherkunftslaender seien weiterhin das ehemalige Jugoslawien und die Tuerkei. Bundesinnenminister Kanther erklaerte, der Zugang der letzten Monate bewege sich auf einem zu hohen Niveau. Der CDU-Politiker forderte die Laender auf, abgelehnte Asylbewerber konsequent abzuschieben.


Rheinland-Pfalz stellt keine Hochwasserschaeden an Deichen fest

Mainz. Das Hochwasser der vergangenen Wochen hat in Rheinland-Pfalz keine Schaeden an den Deichen angerichtet. Wie das Mainzer Umweltministerium mitteilt, haben die Flutwellen jedoch zu einer rascheren Alterung der Deiche gefuehrt. Das Wasser koennte kuenftig kleine Teilchen in den Daemmen aufwirbeln und wegschwemmen. Nach Angaben des Mainzer Umweltministeriums stehen fuer einen Zeitraum von 15 Jahren 300 Millionen DM bereit, um die Deiche zu erhalten.


Bundeslaendern boykottieren Rindfleisch aus Grossbritannien

Duesseldorf. Rindfleisch aus Grossbritannien soll es in mehreren Bundeslaendern nicht mehr zu kaufen geben, obwohl Bundesgesundheitsminister Seehofer die Einfuhrbestimmungen fuer britisches Rindfleisch gelockert hat. Nordrheinwestfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bemuehen sich um Garantien der Fleischwirtschaft, dass sie auf den Handel mit britischem Rindfleisch verzichtet. In Brandenburg hat das Landwirtschaftsministerium die einheimischen Unternehmen aufgefordert, britisches Rindfleisch zu boykottieren. In Hessen soll nur Rindfleisch verkauft werden duerfen, dessen Herkunft lueckenlos nachgewiesen ist. Die Bundeslaender empfahlen heute in allen Landeshauptstaedten den Kaeufern, sehr genau auf die Herkunft von Rindfleisch zu achten. Mehrere Laender kuendigten weiterhin schaerfere Kontrollen an. Seehofer will am Donnerstag eine Erklaerung im Bundestag zur Lockerung der Importverbote von Rindfleisch aus Grossbritannien abgeben.


Ampelkoalition aus SPD, FDP und Gruenen in Bremen wackelt

Bremen. Die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Gruenen in Bremen wackelt. Der Landesvorsitzende der FDP in Bremen, Richter, hat sich der Forderung der CDU Opposition angeschlossen, dass der Umweltsenator Fuecks von den Gruenen zuruecktreten muesse. Die CDU in Bremen hatte vergangene Woche erklaert, wenn Fuecks nicht freiwillig zuruecktrete, wolle sie einen Misstrauensantrag gegen ihn in der Buergerschaft einbringen. Der Bremer Umweltsenator Fuecks hatte sechs Flaechen als Vogelschutzgebiete bei der Europaeischen Union gemeldet ohne den Bremer Senat zu beteiligen. Fuecks sagte, es gebe Grund zur Selbstkritik, nicht aber fuer einen Ruecktritt. Regierungssprecher Wedemeier wollte am Abend vorgezogene Neuwahlen nicht ausschliessen.


Deutscher Staedtetag will Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz aufschieben

Koeln. Der deutsche Staedtetag unterstuetzt die Absicht der Bundeslaender, den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz um drei Jahre aufzuschieben. Der Praesident des Staedtetages, der Koelner Oberbuergermeister Burger, sagte, niemand wolle den Rechtsanspruch wieder abschaffen, aber niemand wisse eine Weg, wie dieser Rechtsanspruch bis zum Januar 1996 vollstaendig verwirklicht werden solle. In den Gemeinden fehlten immer noch eine halbe Million Kindergartenplaetze und bis zu 50,000 Erzieherinne, sagte Burger. Die hessische Landesregierung erklaerte, sie werde zum 1. Januar 1996 jedem Kind einen Platz im Kindergarten garantieren.


Bei Magdeburg wurde Ausbau des Mittellandkanals begonnen

Bei Magdeburg ist heute mit dem Ausbau des Mittellandkanals begonnen worden. Mit einem symbolischen ersten Rammschlag leitete der parlamentarische Staatssekretaer im Bundesverkehrsministerium Carstens den Bau einer Trogbruecke ueber die Elbe ein. Mit dieser sogenannten Riesenwanne soll der Mittellandkanal ueber den Fluss gefuehrt und an den Elbe-Havel-Kanal angeschlossen werden. Fuer die Bauzeit sind acht Jahre veranschlagt. Das 4 Milliarden DM teuere Vorhaben gehoert zum Verkehrsprojekt "Deutsche Einheit", das auch den Ausbau der Wasserstrassen von Hannover nach Berlin vorsieht. Bei Umweltschuetzern ist es auf heftige Kritik gestossen.


Suessmuth ist fuer Fortsetzung des Friedensprozesses im Nahen Osten

Bundestagspraesidentin Suessmuth hat sich dafuer ausgesprochen, den Friedensprozess im Nahen Osten trotz aller Angriffe von Extremisten fortzusetzen. Die zwischen Israel und den arabischen Nachbarn vereinbarten Projekte muessten verwirklicht werden, sagte Frau Suessmuth heute beim Empfang einer Delegation des American Jewish Commitee (AJC) in Bonn. Eine grundlegende Verbesserung der Lebensverhaeltnisse koenne dazu beitragen, einen weiteren Zulauf zu den terroristischen Kraeften zu verhindern. Die Abordnung des AJC wurde heute auch von Bundespraesident Herzog und Bundeskanzler Kohl empfangen.


Bundesministerium weisst Angaben ueber Finanzhilfe fuer Georgien zurueck

Das Bundesministerium fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit hat Angaben von Georgiens Praesident Schewardnadze wiedersprochen, wonach die deutsche Regierung 20 Millionen DM fuer die Wiederherstellung der Stromversorgung in der Hauptstadt Tiflis bereitstellen wolle. Es sei lediglich zugesagt worden, zu pruefen, ob ein Teil der fuer Georgien vorgesehenen Entwicklungshilfe in dieser Hoehe fuer Ersatzteile verwendet werden koenne, hiess es dazu in Bonn. Bei einer Explosion im Gaskraftwerk von Tiflis wurden am 20. Januar zwei Generatoren zerstoert. Seitdem gibt es Versorgungsengpaesse.


Brandanschlag auf Praxis einer ungarischen Aerztin in Krumbach

Krumbach. Der Brandanschlag auf die Praxis einer ungarischen Aerztin im Landkreis Guenzburg wurde wahrscheinlich von Rechtsradikalen veruebt. Der Polizei liegt ein Bekennerschreiben vor. Bei dem Anschlag enstand Sachschaden von 100,000 DM.


Verfassungsschutz stellt Zunahme antisemitischer Straftaten fest

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland hat nach Erkenntnissen des Hamburger Verfassungsschutzes im vergangenen Jahr erheblich zugenommen. Allein bis Mitte November seien mehr als 800 derartige Vergehen registriert worden. Das sind etwa 150 mehr als im gesamten Jahr 1993, teilte ein Behoerdensprecher auf Berufung auf bundesweite Erhebungen mit. Nach diesen Angaben hat sich die Anzahl solcher Delikte seit 1991 mehr als verdoppelt.


Quellen

DLF    12:30 Uhr MEZ    17:00 Uhr MEZ    22:00 Uhr MEZ
SWF3    13:00 Uhr MEZ    16:00 Uhr MEZ    18:00 Uhr MEZ