GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 09.05.1998



* Konferenz der Aussen- und Finanzminister endet in London
* Doch noch Chancen fuer grosse Koalition in Magedburg
* Schaeuble auf Platz eins der Landesliste der Suedwest-CDU
* Proteste gegen Daimler-Chrysler-Fusion
* Daimler will angeblich auch bei Nissan einsteigen
* Tarifabschluss in der westdeutschen Chemie-Industrie
* 1. Fussballbundesliga
* Die Abschlusstabelle der 1. Fussballbundesliga
* Aktuelle TAbelle der 2. Fussballbundesliga



Konferenz der Aussen- und Finanzminister endet in London

London. Die Aussen- und die Finanzminister der fuehrenden Industrienationen beenden heute ihre zweitaegige Konferenz. Waehrend die Finanzminister im Rahmen des sogenannten G8-Treffens ueber die Folgen der Finanzkrise in Asien sprechen beraten die Aussenminister der Balkankontaktgruppe ueber das weitere Vorgehen im Kosovo-Konflikt. Nach Angaben aus diplomatischen Kreisen ist mit einer Verschaerfung der bisherigen Sanktionen gegen Jugoslawien zu rechnen.


Doch noch Chancen fuer grosse Koalition in Magedburg

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt gibt es offenbar doch noch Chancen fuer das Zustandekommen einer grossen Koalition. Nach dem vorlaeufigen Scheitern der Gespraeche mit der CDU erklaerte sich SPD-Ministerpraesident Hoeppner grundsaetzlich zu neuen Unterredungen bereit. Allerdings muesse es die CDU akzeptieren, in der Ausseinandersetzung mit der DVU auch mit der PDS zusammenzuarbeiten, verlangte Hoeppner in der ARD-Sendung "Bericht aus Bonn". Harte Kritik an den Sozialdemokraten uebte derweil der Bonner CDU/CSU-Fraktionschef Schaeuble. Die Sozialdemokraten meinten, man koenne die Rechtsextremen bekaempfen, indem man mit den Linksextremen gemeinsame Sache mache, so Schaeuble im ZDF-"heute journal".


Schaeuble auf Platz eins der Landesliste der Suedwest-CDU

Filderstadt. Der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Wolfgang Schaeuble, fuehrt die CDU erneut in den Bundestagswahlkampf. Die Landesvertreterversammlung der Suedwest-CDU waehlte ihn ohne Gegenstimme auf Platz eins der Landesliste. Auf Platz zwei kam Verkehrsminister Wissmann. Im Anschluss an die Vertreterversammlung ging es auf einem Landesparteitag der CDU unter anderem um die Frage, ob Landraete in Baden-Wuerttemberg kuenftig direkt und nicht mehr von den Kreistagen gewaehlt werden.


Proteste gegen Daimler-Chrysler-Fusion

Detroit. Gegen die Daimler-Chrysler Fusion erhebt sich Widerstand. Aktionaere des amerikanischen Autoherstellers Chrysler reichten gerichtliche Klagen ein, um den geplanten Zusammenschluss mit Daimler zu blockieren. Aus sicht der Klaeger geben die Chrysler-Aktionaere ihr Recht auf, den bestmoeglichen Preis zu erzielen, weil der Daimler-Chrysler-Konzern eine in Deutschland eingetragene Gesellschaft sein werde. Experten raeumen den Klagen kaum Chancen ein.


Daimler will angeblich auch bei Nissan einsteigen

Stuttgart. Der Daimler-Benz-Konzern will nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" nun auch beim japanischen Automobilhersteller Nissan einsteigen. Nach der Fusion mit Chrysler wird laut Spiegel nun die Uebernahme der Nissan-Lastwagensparte vorbereitet. Daimler-Sprecher Klein wollte den Bericht gegenueber dem Sueddeutschen Rundfunk nicht kommentieren. Man rede mit vielen Herstellern in Asien, sagte Klein. Schliesslich sei es das erklaerte Ziel von Daimler Benz, die Position in Asien zu verbessern und innerhalb der naechsten zehn Jahre dort den Umsatzanteil des Unternehmens dort von insgesamt 6 auf 20 bis 25 Prozent zu erhoehen. Geruechte ueber eine Uebernahme von Mitsubishi bezeichnete der Daimler-Sprecher als baren Unsinn.


Tarifabschluss in der westdeutschen Chemie-Industrie

Bad Wildungen. Die Tarifparteien der westdeutschen Chemie-Industrie haben sich nach ueber 36stuendigen Verhandlungen auf einen Tarifabschluss geeinigt. Danach erhalten die 590.000 Beschaeftigten 2.4 Prozent mehr Geld. Zusaetzlich erhalten sie eine Einmalzahlung von 1.1 Prozent eines tariflichen Jahreseinkommens. Wie die Gewerkschaft weiter mitteilte, wurde ausserdem der bestehende Tarifvertrag ueber die Altersteilzeit erweitert und ein Einstieg in eine tarifliche Zusatzrenter vereinbart. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags betraegt 14 Monate, umgerechnet auf 12 Monate entspricht das Ergebnis nach Auskunft beider Seiten einer Einkommenserhoehung von insgesamt 3 Prozent.


1. Fussballbundesliga

Hansa Rostock   - Karslruher SC     4:2
Hamburger SV    - Kaiserslautern    1:1
Bayern Muenchen - Borussia Dortmund 4:0
Hertha BSC      - MSV Duiburg       1:3
1. FC Koeln     - Bayer Leverkusen  2:2
Schalke 04      - Arminia Bielefeld 2:1
Vfl Bochum      - 1860 Muenchen     1:0
VFB Stuttgart   - Werder Bremen     1:0
Vfl Wolfsburg   - Moenchengladbach  0:2



Die Abschlusstabelle der 1. Fussballbundesliga

                      Punkte     #    TorDiff        S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 Kaiserslautern       68      34     + 24         19   11    4   63-39
 2 B. Muenchen          66      34     + 32         19    9    6   69-37
 3 Bay. Leverkusen      55      34     + 27         14   13    7   66-39
 4 VfB Stuttgart        52      34     +  6         14   10   10   55-49
 5 Schalke 04           52      34     +  6         13   13    8   38-32
 6 Hansa Rostock        51      34     +  8         14    9   11   54-46
 7 Werder Bremen        50      34     -  4         14    8   12   43-47
 8 MSV Duisburg         44      34     -  1         11   11   12   43-44
 9 Hamburger SV         44      34     -  8         11   11   12   38-46
10 Bor. Dortmund        43      34     +  2         11   10   13   57-55
11 Hertha BSC           43      34     - 12         12    7   15   41-53
12 VfL Bochum           41      34     -  8         11    8   15   41-49
13 1860 Muenchen        41      34     - 11         11    8   15   43-54
14 VfL Wolfsburg        39      34     - 16         11    6   17   38-54
15 M'gladbach           38      34     -  5          9   11   14   54-59
16 Karlsruher SC        38      34     - 12          9   11   14   48-60
17 1. FC Koeln          36      34     - 15         10    6   18   49-64
18 Arm. Bielefeld       32      34     - 13          8    8   18   43-56
 ========================================================================



Aktuelle TAbelle der 2. Fussballbundesliga

                      Punkte     #    TorDiff.       S    U    N    Tore
 ========================================================================
 1 E. Frankfurt         58      29     + 18         16   10    3   42-24
 2 1.FC Nuernberg       55      29     + 18         17    4    8   44-26
 3 SC Freiburg          49      30     + 13         14    7    9   47-34
 4 FC Guetersloh        48      29     + 15         12   12    5   37-22
 5 St. Pauli            44      30     +  3         10   14    6   32-29
 6 F. Koeln             42      29     +  4         10   12    7   46-42
 7 Uerdingen            41      29     +  1         11    8   10   30-29
 8 Greuther Fuerth      39      29     -  1         10    9   10   26-27
 9 Stuttgarter K.       39      30     -  3         11    6   13   39-42
10 Unterhaching         38      29     +  8          9   11    9   37-29
11 Wattenscheid         38      30     +  5         10    8   12   38-33
12 En. Cottbus          37      29        0          8   13    8   28-28
13 F. Duesseldorf       37      29     -  3         10    7   12   43-46
14 VfB Leipzig          37      28     - 11         10    7   11   29-40
15 Mainz 05             31      29     -  4          6   13   10   40-44
16 C. Zeiss Jena        29      29     - 18          7    8   14   31-49
17 SV Meppen            24      29     - 19          5    9   15   32-51
18 FSV Zwickau          20      30     - 26          4    8   18   24-50
 ========================================================================



Quellen

SDR 3    9:00 MESZ    13:00 MESZ    18:00 MESZ