GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 02.04.1996



* Dringlichkeitssitzung der EU-Landwirtschaftsminister in Sachen BSE
* Verwertung von Rinderbestandteilen in der Medizin wird staerker ueberwacht
* G7-Treffen in Lille beendet
* Oecalan droht erneut mit Terror
* EU will Teheran zur Absage an den Terrorismus bewegen
* Festnahmen wegen des Verdachts der Korruption im Baubereich
* Ludwigsburger Festspielleiter vor Gericht
* Beckers Einsatz im Tennis-Davis-Cup fraglich
* Fussball
* Boerse



Dringlichkeitssitzung der EU-Landwirtschaftsminister in Sachen BSE

Die Dringlichkeitssitzung der EU-Landwirtschaftsminister in Luxemburg zur Bekaempfung der Rinderseuche BSE ist am Nachmittag unterbrochen worden. Die italienische EU-Ratspraesidentschaft wollte ihren Kompromissvorschlag neu formulieren. Darin ist vorgesehen, alle britischen Rinder ueber 30 Monate notzuschlachten. Umstrittener Diskussionspunkt ist die Hoehe der Entschaedigungszahlungen. Die Europaeische Union will sich an diesen Kosten zu 70 Prozent beteiligen, Grossbritannien verlangt jedoch 80 Prozent. Die EU-Kommission hat sich bereit erklaert, im April bis zu 50.000 Tonnen Rindfleisch aufzukaufen. Agrarkommissar Fischler habe die Regelungen fuer solche Kaeufe in diesem Monat gelockert, sagte ein Sprecher. Damit soll der von der BSE-Krise geschuettelte Fleischmarkt wieder stabilisiert werden.


Verwertung von Rinderbestandteilen in der Medizin wird staerker ueberwacht

Das Bundesinstitut fuer Arzneimittel und Medizinprodukte will die Verwendung von Rinderbestandteilen bei der Herstellung von Medikamenten kuenftig staerker als bisher kontrollieren. Das Institut kuendigte heute in Berlin an, Arzneimittelhersteller muessten kuenftig nachweisen, dass die verarbeiteten Tiere nicht aus Grossbritannien stammen.


G7-Treffen in Lille beendet

Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit setzen die sieben fuehrenden Industriestaaten vorrangig auf Wachstum und technologischen Fortschritt. Das wurde heute zum Abschluss des Ministertreffens der G7-Laender im franzoesischen Lille deutlich. Konkrete beschaeftigungspolitische Massnahmen wurden jedoch nicht vereinbart. Bundeswirtschaftsminister Rexrodt und sein franzoesischer Kollege betonten, dass eine solide Finanzpolitik Voraussetzung fuer einen erfolgreichen Kampf gegen die Erwerbslosigkeit sei. Die SPD-Bundestagsfraktion zeigte sich vom Ergebnis der G7-Konferenz enttaeuscht. Es muesse endlich auch gemeinsame internationale Initiativen geben, forderte ihr wirtschaftspolitischer Sprecher in Bonn.


Oecalan droht erneut mit Terror

Bonn. Der Chef der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, Oecalan, hat erneut mit Selbmordattentaten seiner Anhaenger in Deutschland gedroht. In einem Interview der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte Oecalan, falls deutsche Behoerden Kurden an die Tuerkei ausliefern sollten, werde die PKK reagieren. Unterdessen bestaetigte Bundesaussenminister Kinkel, dass PKK-Anhaenger erneut gedroht haetten, ihn zu ermorden. Das Bundesinneministerium erklaerte, diese Drohungen wuerden ernst genommen. Angebliche Morddrohungen gegen Bundeskanzler Kohl wurden nicht bestaetigt. Gleichwohl verschaerfte die oesterreichische Polizei den Personenschutz Kohls an dessen Urlaubsort Hofgastein bei Salzburg.


EU will Teheran zur Absage an den Terrorismus bewegen

Vertreter der Europaeischen Union bemuehen sich in Teheran darum, die iranische Regierung zu einer klaren Absage an den Terrorismus zu bewegen. Die Delegation der EU-Troika-Staaten, Italien, Spanien und Irland traf zuletzt mit dem Vizeaussenminister zusammen. Morgen ist eine Begegnung mit dem Aussenminister des Iran geplant. Anschliessend sind Gespraeche in Lybien vorgesehen. Die beiden Laender werden von den USA und Israel beschuldigt, Drahtzieher der juengsten Anschlaege im Nahen Osten zu sein. Die EU-Aussenminister hatten zuvor deutlich gemacht, dass der sogenannte kritische Dialog mit dem Iran eine Verurteilung terroristischer Taten voraussetze.


Festnahmen wegen des Verdachts der Korruption im Baubereich

Stuttgart. Wegen des Verdachts der Korruption im Baubereich sind in Stuttgart zwei Verdaechtige festgenommen worden. Nach den Angaben der Polizei handelt es sich um einen Mitarbeiter des staatlichen Hochbauamtes II und den Geschaeftsfuehrer einer Stuttgarter Installationsfirma. Der Behoerdenmitarbeiter soll dem Geschaeftsfuehrer Auftraege illegal vermittelt und ihm Ausschreibunsunterlagen zugaenglich gemacht haben. Dadurch habe die Firma entsprechend niedrigere Angebote abgeben koennen. Die Hoehe des entstandenen Schadens laesst sich der Polzei zufolge noch nicht beziffern. Ausserdem wurden im Grossraum Stuttgart am Vormittag insgesamt 15 Wohnungen und Firmen durchsucht.


Ludwigsburger Festspielleiter vor Gericht

Stuttgart. Wegen Sozialversicherungsbetrugs und Steuerhinterziehung muss sich der Ludwigsburger Festspielleiter Wolfgang Goennenwein seit heute vor dem Landgericht verantworten. Als kuenstlerischer und technischer Leiter der Schlossfestspiele soll der 63jaehrige Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeitraege fuer Aushilfskraefte nicht abgefuehrt haben. Zu den Vorwuerfen aeusserte er sich zu Prozessauftakt nicht. Mit auf der Anklagebank sitzen der ehemalige Geschaeftsfuehrer der Festspiele, Stressner und Goennenweins Ehefrau.


Beckers Einsatz im Tennis-Davis-Cup fraglich

Drei Tage vor dem Davis-Cup Viertefinale gegen Frankreich hat Boris Becker die Mannschaft verlassen und ist nach Muenchen zurueckgekehrt, angeblich wegen eines Gesundheitschecks. Wegen einer Infektion fuehlt sich Becker nicht hunderprozentig fit und wird voraussichtlich nicht am Wochenende in Limoges gegen Frankreich spielen koennen.


Fussball

Am Abend trennten sich in Muenchen im UEFA-Pokal Halbfinale die Mannschaften des FC Bayern Muenchen und dem FC Barcelona unentschieden mit 2:2. Bayern Muenchen geht somit als krasser Aussenseiter in das Rueckspiel in 14 Tagen in Barcelona.


Boerse

Einige Kurse:
Dollar(1 US_$)  1,4807
ECU-Wert(1 ECU)  1,8957
England(1 Pfund)  2,2604
Schweiz(100 sfr)  124,160
Frankreich(100 FF)  29,3370
Italien(1000 Lit)  0,9456
Oesterreich(100 oeS)  14,2210
Spanien(100 Ptas)  1,1897
Japan(100 Yen)  1,3803
 
Einige Indizes:
DAX:2501,22
Dowjones-Index:5648,56
Nikkei-Index:21600,01



Quellen

DLF    18:00 MEZ
SWF3    18:00 MEZ    19:00 MEZ
Radio 7    18:00 MEZ    19:00 MEZ
Antenne Bayern    19:00 MEZ