GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 08.12.2002



* Neuer Gruenen-Vorsitz bestimmt
* Israelischer Staatspraesident in Deutschland
* USA fordert offenbar deutsche AWACS-Flugzeuge an
* Deutschland zum Schuldenabbau aufgefordert
* Wladimir Klitschko weiterhin Weltmeister der WBO
* Biathlon-Verfolgungsrennen in Oestersund
* Rodel-Weltcup in Oberhof



Neuer Gruenen-Vorsitz bestimmt

Hannover. Fuehrungswechsel bei Buendnis 90/Die Gruenen: Die Bundesdelegiertenversammlung waehlte die fruehere Bundestagsabgeordnete Angelika Beer und den bisherigen Bundesgeschaeftsfuehrer Reinhard Buetikofer zu den neuen Vorstandssprechern. Die beiden loesen Claudia Roth und Fritz Kuhn ab. Sie haben verzichtet, weil es bei den Gruenen zumindest vorerst bei der strikten Trennung von Amt und Mandat bleibt und sie ihr Bundestagsmandat behalten wollen. Die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit fuer eine Satzungs-Aenderung kam in der vergangenen Nacht nicht zustande, es fehlten nur acht Stimmen. Die endgueltige Entscheidung ueber diese Frage sollen die Parteimitglieder im Sommer in einer Urabstimmung entscheiden.

Berlin. Die SPD hat den neuen Gruenen-Chefs Beer und Buetikofer zur Wahl gratuliert. Bundeskanzler Schroeder sagte, beide haetten eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe. SPD und Gruene haetten sich gemeinsam ehrgeizige Ziele gesetzt, die sich nur partnerschaftlich verwirklichen liessen. CDU-Generalsekretaer Meyer erklaerte hingegen, bei den Gruenen habe das Personalchaos einen Hoehepunkt erreicht. Die Partei habe derzeit mehr Aehnlichkeit mit einer Selbstfindungsgruppe als mit einem Regierungspartner. FDP-Generalsekretaerin Pieper warf den Gruenen vor, in der Wirklichkeit noch nicht angekommen zu sein.


Israelischer Staatspraesident in Deutschland

Koeln. Der israelische Staatspraesident Katzav ist zu einem Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. Vom Flughafen Koeln/Bonn brachte ihn ein Hubschrauber nach Wuppertal. Dort nimmt Mosche Katzav zusammen mit Bundespraesident Johannes Rau an der Eroeffnung der neuen Synagoge teil. Bei seinem auf drei Tage angesetzten Deutschland-Besuch wird Katzav wohl auch den Wunsch Israels nach Transportpanzern vom Typ Fuchs zur Sprache bringen.


USA fordert offenbar deutsche AWACS-Flugzeuge an

Frankfurt. Die amerikanische Regierung hat fuer einen moeglichen Irak-Krieg offenbar AWACS-Ueberwachungsflugzeuge aus Deutschland angefordert. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet, ein NATO-Sprecher habe dies bestaetigt. Wo die Maschinen eingesetzt werden sollen, ist noch unklar. Die Besatzung besteht zu einem Drittel aus deutschen Soldaten. Regierungssprecher Anda sagte, die Bundesregierung bleibe bei ihrer Linie, dass sich Deutschland an einem Krieg gegen den Irak nicht beteilige.


Deutschland zum Schuldenabbau aufgefordert

Bruessel. Die Europaeische Union hat Deutschland aufgefordert, seine Schulden abzubauen und den Arbeitsmarkt flexibler zu gestalten. In einem Interview sagte EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer woertlich: "Die Verschuldung muss runter". Europa, so Schreyer weiter, solle zum wettbewerbsfaehigsten Standort der Welt werden und brauche dafuer flexible Arbeitsmaerkte, gute Bildungssysteme und gesunde Finanzen. Entschieden wandte sich die Kommissarin gegen Versuche, den EU-Stabilitaetspakt aufzuweichen. Sie wies den Vorschlag aus Frankreich zurueck, die Verteidigungsausgaben aus dem Haushalt eines Landes herauszurechnen.


Wladimir Klitschko weiterhin Weltmeister der WBO

Las Vegas. Wladimir Klitschko bleibt Weltmeister des Box-Weltverbandes WBO. Der 26jaehrige Wahl-Hamburger aus der Ukraine verteidigte in Las Vegas seinen Titel im Schwergewicht gegen den US-Amerikaner Jameel McCline. Der sechs Jahre aeltere Herausforderer unterlag nach einem Schlaghagel in der zehnten Runde durch technischen K.O. Fuer den juengeren der beiden Klitschko-Brueder war es der 40. Sieg in seinem 41. Profikampf.


Biathlon-Verfolgungsrennen in Oestersund

Oestersund. Kati Wilhelm aus Zella-Mehlis hat den ersten Saisonsieg fuer die deutschen Biathletinnen erkaempft. Die Olympiasiegerin im Sprint gewann das 10-Kilometer-Verfolgungsrennen im schwedischen Oestersund vor der Russin Olga Saizewa und der Altenbergerin Katja Beer. Uschi Disl aus Moosham wurde Achte.


Rodel-Weltcup in Oberhof

Oberhof. Die deutschen Rodel-Damen haben beim Weltcup-Rennen in Oberhof wieder einen Dreifachsieg gefeiert. Lokalmatadorin Silke Kraushaar gewann auf ihrer Heimbahn vor der im Weltcup fuehrenden Oberwiesenthalerin Sylke Otto und Barbara Niedernhuber vom Koenigssee. Fuer Kraushaar war es der 20. Weltcup-Sieg ihrer Karriere. Ausserdem haelt die Serie der deutschen Damen weiter an: seit November 1997 haben sie alle Weltcup-Rennen gewonnen.


Quellen

B5    13:00 MEZ    18:00 MEZ
SWR3    19:00 MEZ