Maul- und Klauenseuche breitet sich weltweit aus |
Berlin. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich jetzt weltweit aus. Heute
brach die hochansteckende Viruskrankheit auch im Nahen Osten und in
Suedostasien aus. Ausserdem gabe es neue MKS-Faelle in Grossbritannien,
Frankreich, der Tuerkei und in Argentinien. In Deutschland nahm die
Angst zu, weil in einem Schweinzuchtbetrieb in Thueringen Seuchenalarm
ausgeloest wurde. Der Hof mit einem Bestand von 6.000 Tieren wurde
wegen MKS-Verdacht gesperrt. An den Grenzuebergaengen zu Frankreich
wurden die Schutzmassnahmen verschaerft. Seit dem Ausbruch der Maul-
und Klauenseuche im Nachbarland hat der Bundesgrenzschutz an der
deutsch-franzoesischen Grenze 14 Fleischtransporter zurueckgeschickt. |
Innenministertreffen in Bruessel |
Bruessel. Bundesinnenminister Schily hat sich bei einem Treffen mit
seinen EU-Kollegen fuer eine einheitliche europaeische Regelung zum
humanitaeren Schleusen von Fluechtlingen eingesetzt. Schily wandte
sich in Bruessel gegen den Vorschlag, dass jedes Land eine Straffreiheit
nach eigenen Kriterien festlegen koenne. Die EU-Laender einigten sich
darauf, Schleuserbanden auf dem westlichen Balkan schaerfer zu bekaempfen
und die Bemuehungen gegen illegale Einwanderung besser zu koordinieren. |
Trittin weiter unter Druck |
Berlin. Auch nach seiner Entschuldigung bei CDU-Generalsekretaer Meier
wegen seines Skinhead-Vergleichs steht Bundesumweltminister Trittin
weiter unter Druck. Die Unionsfraktion forderte in einem Antrag die
sofortige Entlassung des gruenen Ministers. Ueber den Antrag wird der
Bundestag morgen beraten. Unterdessen wiesen Politiker von Gruenen und
SPD Aeusserungen des bayerischen Ministerpraesidenten Stoiber zurueck.
Der CSU-Chef hatte die Agrarpolitik von Verbraucherministerin Kuenast
mit der Reichsnaehrstandsideologie der Nazis verglichen. |
Aktuelle Stunde zur Zwangsarbeiterentschaedigung |
Ehemalige NS-Zwangsarbeiter muessen vorerst weiter auf Entschaedigungszahlungen
warten. In einer aktuellen Stunde des Bundestages machten Redner aller Parteien
noch einmal klar, dass Geld erst dann ausgezahlt wird, wenn die deutsche
Wirtschaft vor weiteren Klagen sicher ist. Die US-Richter muessten jetzt
die Klagen ehemaliger Zwangsarbeiter abweisen, um die deutschen Unternehmen
vor weiteren Forderungen zu schuetzen, erklaerte der Beauftragte der
Bundesregierung fuer die Zwangsarbeiterentschaedigung, Otto Graf Lambsdorf.
Die deutsche Wirtschaft hat ihre 5 Milliarden DM allerdings bisher nur
garantiert. Sie solle sie nun auch schleunigst in den Entschaedigungstopf
einzahlen, um nicht erneut vor amerikanischen Gerichten zu scheitern,
sagte Wolfgang Bursbach, CDU. Aus der Ueberlebendenstiftung duerfe
jedenfalls keine Hinterbliebenenversorgung werden. Doch niemand wollte sich
heute auf einen Termin fuer die ersten Zahlungen an die Zwangsarbeiter
festlegen. Graf Lambsdorf meinte, bis zum Sommer sei damit nicht mehr zu
rechnen. |
Geiselnahme in Aegypten beendet |
Berlin. Die Bundesregierung hat mit Erleichterung auf das Ende der
Geiselnahme in Aegypten reagiert. Kanzler Schroeder bedankte sich telefonisch
bei der aegyptischen Regierung. Die vier deutschen Touristen wollen
wahrscheinlich morgen zurueck nach Deutschland kommen. Sie waren knapp
60 Stunden lang in der Gewalt eines Aegypters, der das Sorgerecht fuer
seine Kinder erpressen wollte. |
CDU in Baden-Wuerttemberg im Aufwind |
Stuttgart. Die CDU in Baden-Wuerttemberg ist nach einer Umfrage von
infratest-dimap in der Gunst der Waehler wieder gestiegen. Die CDU
liegt nun bei 41 Prozent der Waehlerstimmen. CDU-Fraktionschef Oettinger
spricht bereits von einer Trendwende, seit Monaten habe seine Partei
erstmals die 40 Prozent deutlich ueberschritten. Dennoch muss die
Regierungskoalition von CDU und FDP weiter um ihre Mehrheit bangen,
denn nun schwaechelt die FDP. Sie hat 1.5 Prozent der Stimmen einbuessen
muessen und liegt nun bei 8,5 Prozent. FDP-Spitzenkandidat Walter Doering
will am Wahlabend trotzdem ein zweistelliges Ergebnis erreichen. Die
SPD erreicht konstante 35 Prozent, ihre Spitzenkandidatin Ute Vogt fuehlt
sich dadurch bestaetigt, warnte aber zugleich ihre Partei davor, jetzt
anznehmen, es sei alles schon in trockenen Tuechern. Die Gruenen verlieren
0,5 Prozent und landen bei nunmehr 8,5 Prozent. Die Republikaner schaffen
der Umfrage zufolge mit 5 Prozent wieder den Einzug in den Landtag. |
Mordprozess gegen ehemaligen SS-Offizier |
Ravensburg. Im Mordprozess gegen den frueheren SS-Offizier Viel hat die
Staatsanwaltschaft heute eine lebenslaengliche Haftstrafe gefordert.
Viel wird vorgeworfen, kurz vor Kriegsende sieben juedische KZ-Haeftlinge
getoetet zu haben. |
Feuerwehrmann zu vier Jahren Haft verurteilt |
In Muenchen ist ein Feuerwehrmann zu vier Jahren Haft verurteilt worden.
Der Mann hatte Braende gelegt, um beim Loeschen der Erste zu sein. |
Boerse |
|
Quellen |
|