GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 18.07.1999



* Organisation der Gruenen
* Renten sollen nur an die Inflationsrate angeglichen werden
* FDP will Rentenreform verhindern
* Sonderuntersuchung
* Flexibles Weihnachtsgeld
* Viele fruehere DDR-Funktionaere im oeffentlichen Dienst
* Bombenfund auf der Ostseeinsel Usedom
* 7-Jaehrige tot aufgefunden
* Tour de France



Organisation der Gruenen

Bundesaussenminister Fischer von den Gruenen haelt nichts von einer oeffentlichen Debatte ueber die Organisation seiner Partei. In der ZDF-Sendung Berlin direkt sagte er, es bringe nichts, sich oeffentlich zum Vergnuegen des Publikums Watschen zu versetzen. Noetig sei eine ruhige innere Diskussion, die Konsequenzen aus den Schwierigkeiten der Partei ziehe. Spitzenpolitiker der Gruenen hatten am Wochenende die Diskussion ueber die Parteifuehrung neu entfacht. Bundesgesundheitsministerin Fischer und der nordrhein-westfaelische Bauminister Vesper forderten, die Doppelspitze mit zwei Vorstandssprecherinnen zugunsten klarer Fuehrungsstrukturen abzuschaffen. Sie beklagten eine Vielstimmigkeit in der Partei, die in der Oeffentlichkeit Ratlosigkeit ausloese.


Renten sollen nur an die Inflationsrate angeglichen werden

Bundesarbeitsminister Riester besteht darauf, dass die Renten in den naechsten zwei Jahren nur an die Inflationsrate angeglichen werden. Riester sagte der Bildzeitung, wenn die Politik jetzt nicht mit einer durchgreifenden Reform umsteuere, werde das Rentensystem ab dem Jahr 2014 ueberfordert. Ein ungebremstes Ausgabenwachstum wuerde zu einer dramatischen Lage fuehren. Durch weitere Steuererhoehungen koennten die Rentenkassen nicht saniert werden, betonte der Arbeitsminister. Auch der Abbau der Arbeitslosigkeit koenne das rasante Ausgabenwachstum bei den Renten nicht stoppen.


FDP will Rentenreform verhindern

Die FDP will die Rentenreform der Bundesregierung verhindern. Als Hebel dazu sollen die Bundesratsstimmen von Rheinland-Pfalz dienen. Dort regiert eine SPD-FDP Koalition. Der stellvertretende FDP-Chef Bruederle erklaerte, die FDP werde bei diesem Wahlbetrug in Sachen Rente nicht helfen. Rheinland-Pfalz werde im Bundesrat den Regierungsplaenen nicht zustimmen. Die rot-gruene Koalition hat keine eigene Mehrheit im Bundestag.


Sonderuntersuchung

Ministerpraesident Stoiber hat eine Sonderuntersuchung der staatlichen Landeswohnungs- und Staedtebaugesellschaft Bayern angeordnet. Betraut mit der Aufgabe wurde Walter Odersky, der ehemalige Praesident des Bundesgerichtshofs. Es geht um Verluste in Hoehe von rund 300 Millionen Mark, die das Staatsunternehmen von 1995 bis 1997 in Ostdeutschland machte. In das Projekt waren der bayerische Justizminister Sauter und der ehemalige Umweltminister Gauweiler verwickelt. Sauter war damals Aufsichtsratsvorsitzender, Gauweiler einer seiner Vorgaenger.


Flexibles Weihnachtsgeld

Die Metallarbeitgeber haben ihre Forderung nach einem flexiblen Weihnachtsgeld bestaetigt. Gesamtmetallchef Stumpfe kuendigte an, man wolle das Weihnachtsgeld an die Ertragslage koppeln und dieses Thema bei dem anstehenden Gipfeltreffen mit der IG-Metall auf den Tisch bringen. Nach Stumpfes Worten wuerde ein flexibles Weihnachtsgeld den Beschaeftigten in guten Zeiten mehr Geld bringen und sie in schlechten Zeiten vor Entlassungen schuetzen. Stumpfe kuendigte ausserdem an, die Arbeitgeber wuerden mit der Gewerkschaft auch ueber den Abbau von Ueberstunden reden.


Viele fruehere DDR-Funktionaere im oeffentlichen Dienst

Nach den Worten des Bundesbeauftragten fuer die Stasiakten Gauck arbeiten viele fruehere DDR-Funktionaere heute im oeffentlichen Dienst. Gauck sagte in einem ARD-Interview, die schnelle Uebernahme von westlichen liberalen Rechtsstandards habe zu einem, so woertlich, pfleglichen Umgang mit den Taetern von einst gefuehrt. Fuer die Taeter habe es einen sanften Uebergang gegeben, waehrend die Opfer mit der Zeit ihr Beduerfnis nach Wiedergutmachung verloeren. Gauck bedauerte, dass immer noch vielen DDR-Buergern der Mut fehle, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen.


Bombenfund auf der Ostseeinsel Usedom

Auf der Ostseeinsel Usedom ist am gutbesuchten Strand von Heringsdorf eine Bombe gefunden worden. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, fanden Badegaeste einen ein Meter langen Blindgaenger aus dem zweiten Weltkrieg, als sie durch das Wasser wateten. Der Strand, an dem sich mehrere tausend Urlauber aufhielten, wurde gerauemt, anschliessend wurde die Bombe von Spezialisten abtransportiert und soll nun entschaerft werden.


7-Jaehrige tot aufgefunden

Ein 7-jaehriges Maedchen ist in Elbeu in Sachsen-Anhalt tot aufgefunden worden. Suchtrupps fanden die Leiche des Maedchens gegen fuenf Uhr frueh in einer Kleingartenanlage, in der auch die Eltern eine Parzelle haben. Sie hatten ihre Tochter gestern abend als vermisst gemeldet. Die Polizei schliesst ein Sexualverbrechen nicht aus. Es koennte sein, dass es einen Zusammenhang mit dem noch nicht aufgeklaerten Tod der 7-jaehrigen Maria aus dem nahegelegenen Heidensleben gibt.


Tour de France

Der Russe Dimitri Konyschew hat die 14. Etappe der Tour de France gewonnen. Steffen Wesemann von Team Telekom belegte Platz 4. Das gelbe Trikot traegt weiterhin der Amerikaner Lance Armstrong. Erik Zabel gewann den Spurt des Hauptfeldes und faehrt als bester Sprinter weiterhin im gruenen Trikot.


Quellen

B3    17:00 MESZ    20:00 MESZ
SWR3    16:00 MESZ    18:00 MESZ