GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 30.06.1996



* Schneider gesteht zahlreiche Betruegereien
* Ermittlungen nach Anschlag auf Kaserne laufen auf Hochtouren
* Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit Beitragserhoehungen fuer 1997
* Weitere Diskussionen ueber Sparmassnahmen der Regierung
* Vorbehalte der Gruenen gegen Aenderungen des Ladenschlussgesetzes nehmen ab
* Ladendiebstaehle durch Kinder und Jugendliche nehmen zu
* Ingeborg Bachmann-Preis geht an Berliner Autor
* TV-Movie-Award get an deutsche und spanische Produktionen
* Toedlicher Unfall bei Eroeffnungsfeier des Warner-Movie-Parks in Bottrop
* Deutscher IFOR-Soldat soll Kroatin vergewaltigt haben
* Formel-I: Grosser Preis von Frankreich
* Schwerer Unfall beim vierten Lauf zum Supertourenwagencup
* Fussballeuropameisterschaft



Schneider gesteht zahlreiche Betruegereien

Frankfurt am Main. Der in Untersuchungshaft sitzende ehemalige Bauunternehmer Juergen Schneider hat einem Bericht des Spiegels zufolge bei seinen Vernehmungen zahlreiche Betruegereien gestanden. Wie das Magazin in seiner juengsten Ausgabe meldet, hat Schneider zugegeben, erwartete Einnahmen falsch angegeben zu haben und mit Strohfirmen, fingierten Rechnungen und gefaelschten Unterschriften gearbeitet zu haben. Die Banken sollen laut Schneiders Angaben von seinen Manipulationen gewusst haben. Mit seinen Angaben habe der Bauunternehmer vor allem einen Mitarbeiter der Zentralboden Kredit AG, einer Tochter der Deutschen Bank, stark belastet.


Ermittlungen nach Anschlag auf Kaserne laufen auf Hochtouren

Karlsruhe/Osnabrueck. Die Ermittlungen nach dem Anschlag auf eine britische Kaserne in Osnabrueck laufen auf Hochtouren. Ein Sprecher der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe sagte heute, die Fahnder konzentrierten sich nun auf die Herkunft des Kleintransporters, der bei der Tat verwendet wurde. Ausserdem wuerden weitere Zeugen befragt. Vorgestern Abend hatten Unbekannte aus dem Kleintransporter drei Granaten auf die Quebec-Kaserne am Stadtrand von Osnabrueck gefeuert. Verletzt wurde niemand aber es entstand hoher Sachschaden. Das Bundeskriminalamt ermittelt nun gegen unbekannte Mitglieder der nordirischen Untergrundorganisation IRA. Laut Bundesanwaltschaft lassen sowohl das Anschlagsziel als auch die Ausfuehrung des Attentats auf eine Taeterschaft der IRA schliessen.


Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit Beitragserhoehungen fuer 1997

Bonn. Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen rechnen fuer das kommende Jahr mit Beitragserhoehungen. Gegenueber der "Bild am Sonntag" sagte der Hauptgeschaeftsfuehrer des AOK-Bundesverbandes Arendts, Grund seien Fehlentwicklungen und Verschwendung bei den Kassen. Die ohnehin prekaere Finanzlage wuerde noch verschaerft, weil sich Koalition und SPD nicht auf die Gesundheitsreform verstaendigen koennten. Arendts erklaerte, 1995 haetten die Krankenkassen ein Minus von sieben Milliarden DM verzeichnet. Allein im ersten Quartal dieses Jahres seien es vier Milliarden DM gewesen. Der Vorsitzende des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen, Kaula, sagte, statt der von der Koalition geplanten Beitragssenkung rechne er mit einer Anhebung um 0.5 Prozent.


Weitere Diskussionen ueber Sparmassnahmen der Regierung

Die geplanten Sparmassnahmen der Bundesregierung haben vor allem bei den Sozialdemokraten fuer weitere Diskussionen gesorgt. Nachdem der Bundestag Teile des Paketes am Freitag mit den Stimmen der Koalition verabschiedet hatte, draengte die SPD-Ministerpraesidentin von Schleswig-Holstein, Simonis, in ihrer Partei auf ein eigenes Konzept. SPD-Fraktionschef Scharping betonte, die Sozialdemokraten wuerden ueber den Bundesrag durchsetzen, dass die Erhoehung des Kindergeldes nicht wie geplant verschoben werde. Unterdessen ist Bundesfinanzminister Waigel innerhalb der Regierung unter Beschuss geraten. Bauminister Toepfer erklaerte, er bestehe auf der von Waigel abgelehnten Erhoehung des Wohngeldes im naechsten Jahr.


Vorbehalte der Gruenen gegen Aenderungen des Ladenschlussgesetzes nehmen ab

Beim Buendnis 90 / Die Gruenen scheinen die Vorbehalte gegen eine Aenderung des Ladenschlussgesetzes abzunehmen. Als erste Landespartei sprachen sich gestern Abend die hessischen Gruenen fuer eine pragmatische und flexible Veraenderung der Ladenoeffnungszeiten aus. In einem Beschluss des Parteirates werden die bestehenden Oeffnungszeiten als ueberholt bezeichnet. Grundlegende Veraenderungen in der Lebens- und Arbeitssituation vieler Menschen machten eine Anpassung der Ladenschlusszeiten an die gesellschaftlichen Beduerfnisse erforderlich.


Ladendiebstaehle durch Kinder und Jugendliche nehmen zu

Frankfurt. Immer mehr deutsche Kinder und Jugendliche klauen in Kaufhaeusern und Supermaerkten. In den neuen Bundeslaendern lag die Steigerungsrate 1995 bei 32 Prozent, in Westdeutschland einschliesslich Berlin bei fast 20 Prozent. Diese Zahlen nannte der Hauptverband des deutschen Einzelhandels. Der Anteil auslaendischer Kinder sei im Osten zurueckgegangen und habe im Westen nur um vier Prozent zugenommen. Laut Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr fast 65.000 Kinder unter 14 Jahren beim Ladendiebstahl ertappt. Real duerfte die Zahl wegen der hohen Dunkelziffer zehn- bis zwanzigmal hoeher liegen.


Ingeborg Bachmann-Preis geht an Berliner Autor

Klagenfurt. Der Ingeborg Bachmann-Preis, eine der bedeutendsten Auszeichnungen fuer deutschsprachige Literaturi, geht in diesem Jahr an den in Berlin lebenden Autor Jan Peter Bremer. Schon im ersten Wahlgang bekam er heute die notwendige Mehrheit der elfkoepfigen Jury. Der Bachmann-Preis, der in Klagenfurt vergeben wird, ist mit knapp 30.000 DM dotiert.


TV-Movie-Award get an deutsche und spanische Produktionen

Muenchen. Zun Auftakt des deutschen Filmfests sind der deutsche Fernsehthriller "Russenhuren - Visum in den Tod" und die spanische Komoedie "Eso" mit dem TV-Movie-Award ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt 100.000 DM dotierte Preis wurde zum ersten Mal verliehen. Die Verwertungsgesellschaft fuer Film- und Fernsehproduzenten will damit die zunehmende Bedeutung des Fernsehspiels fuer die Filmkultur unterstreichen.


Toedlicher Unfall bei Eroeffnungsfeier des Warner-Movie-Parks in Bottrop

Bei der Eroeffnungsfeier des Warner-Movie-Parks in Bottrop ist ein Fallschirmspringer ums Leben gekommen. Der Artist war gestern zusammen mit fuenf Kollegen aus einem Flugzeug gesprungen. Bei der Landung erfasste ihn eine Windboee und schleuderte ihn gegen eine Bordsteinkante. Er erlag heute morgen seinen Verletzungen. Der Movie-Park in Bottrop ist einer der groessten Film- und Vergnuegungsparks in Europa. Zur Eroeffnung kamen gestern unter anderem der US-Schauspieler Michael Douglas und das Fotomodell Claudia Schiffer.


Deutscher IFOR-Soldat soll Kroatin vergewaltigt haben

Eine Kroatin hat einem deutschen IFOR-Soldaten in Trogje vorgeworfen, er habe sie vergewaltigt. Dies bestaetigte das Verteidigungsministerium in Bonn. Der Soldat habe bei einer Befragung die Anschuldigung aber entschieden zurueckgewiesen. Deutsche und kroatische Behoerden ermitteln derzeit in dieser Angelegenheit.


Formel-I: Grosser Preis von Frankreich

Magny Cours. Der britische Formel-I-Fahrer Damon Hill hat den grossen Preis von Frankreich gewonnen. Im neunten von sechzehn Grand Prix Rennen fuhr Hill vor seinem kanadischem Teamkollegen Jacques Villeneuve als Erster durchs Ziel. Michael Schumacher schied bereits in der Aufwaermrunde wegen eines Motorschadens an seinem Ferrari aus. Durch den Sieg in Magny Cours liegt Hill in der Gesamtwertung jetzt 25 Punkte vor Villeneuve, sein Vorsprung auf den Drittplazierten Schumacher betraegt jetzt 37 Punkte.


Schwerer Unfall beim vierten Lauf zum Supertourenwagencup

Beim vierten Lauf zum Supertourenwagencup auf dem Sachsenring bei Chemnitz ist der Englaender Warren Hues in der ersten Runde in die Leitplanken geprallt. Er wurde bewusstlos mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, ueberstand den schweren Unfall aber glimpflich. Die Aerzte gaben an, er sei nicht in Lebensgefahr und habe auch keine Knochenbrueche.


Fussballeuropameisterschaft

Tschechien - Deutschland 1:1 (90 Minuten) In der Verlaengerung erzielte Oliver Bierhoff sein zweites Tor in diesem Spiel - das Golden Goal. Deutschland ist Europameister 1996. Herzlichen Glueckwunsch.


Quellen

B5    9:00 MESZ    12:00 MESZ    15:00 MESZ    18:00 MESZ
SDR 3    9:00 MESZ    11:00 MESZ    13:00 MESZ
DLF    10:00 MESZ    13:00 MESZ    16:00 MESZ
Radio 7    10:00 MESZ    12:00 MESZ    14:00 MESZ
Antenne Bayern    11:00 MESZ    14:00 MESZ