GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 06.01.2001



* Fischer hat Funke EU-Berichte vorenthalten
* Aussteigerprogramm fuer rechtsextreme Gewalttaeter
* Dreikoenigstreffen der FDP
* Deutsche Bahn ruft Bundesmittel nicht ab
* Haftbefehl wegen Fluchthilfe erlassen
* Chrysler reduziert Autoproduktion
* Zweijaehriger ertrinkt im Hochwasser eines Baches



Fischer hat Funke EU-Berichte vorenthalten

Berlin. Bundesgesundheitsministerin Fischer hat einen brisanten Bericht der EU offenbar nicht weitergereicht. Der Spiegel schreibt, dass das Landwirtschaftsministerium erst sechs Wochen spaeter davon erfuhr. In dem EU-Bericht ging es um alarmierende Maengel bei der Erkennung von BSE-Risiken. Unter anderem wurde dabei auch vor verseuchtem Tierfutter in Deutschland gewarnt. Das Landwirtschaftsministerium bekam die Informationen aber auch dann noch nicht, als ein Staatsminister zweimal darauf pochte, das Material einzusehen. Erst als Landwirtschaftsminister Funke direkt bei der EU anfragte bekam er die Informationen. Im Gesundheitsministerium hiess es zur Begruendung der Panne, der Bericht des EU-Verbraucherkommisars Burn sei vertraulich an das Gesundheitsministerium gegangen.

Unterdessen gibt der juengste BSE-Verdachtsfall aus Niedersachsen den Behoerden Raetsel auf. Der Tierseuchenreferent des Landes sagte, es sei ein sehr gut gefuehrter Betrieb, der Bauer habe mit Sicherheit kein Tiermehl verfuettert.


Aussteigerprogramm fuer rechtsextreme Gewalttaeter

Berlin. Die Bundesregierung plant ein Aussteigerprogramm fuer rechtsextreme Gewalttaeter. Bundesinnenminister Schily sagte der Zeitung "Bild am Sonntag", er verspreche sich davon Erfolg im Kampf gegen die rechte Szene. Wer der Polizei oder dem Verfassungsschutz brauchbare Informationen liefere, der solle vor Racheakten seiner ehemaligen Gesinnungsgenossen geschuetzt werden. Ausserdem bereite das Justizministerium eine sogenannte Kronzeugenregelung fuer rechte Straftaeter vor. Das bedeutet, wer den Ermittlern hilft, der kann auf gnaedige Richter hoffen.


Dreikoenigstreffen der FDP

Stuttgart. Mit massiver Kritik an der rot-gruenen Bundesregierung hat das Dreikoenigstreffen der FDP begonnen. Baden-Wuerttembergs Landesparteichef Doering forderte erneut, dass die Oekosteuer weg muesse. Die Gruenen bezeichnete er als reformunfaehig, sie verstuenden nichts von den Sorgen der Menschen. Dem gegenueber sei die FDP fuer die Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft, sie eroeffne Freiheit und Chancen, sie wolle Steuern senken und Arbeitsplaetze schaffen. Bei der Landtagswahl in Baden-Wuerttemberg wolle die Partei zweistellig werden und wieder dritte Kraft vor den Gruenen sein. Der zukuenftige FDP-Chef Westerwelle sagte, er und der amtierende Vorsitzende Gerhardt wollten das Tandem an der Spitze der FDP sein. Die FDP muesse so stark werden, dass ohne sie nicht regiert werden koenne. Parteichef Gerhardt forderte den nordrhein-westfaelischen Parteivorsitzenden Moellemann auf, sich ins Team einzufuegen. Moellemann hat gestern noch einmal betont, dass er als FDP-Kanzlerkandidat antreten will.


Deutsche Bahn ruft Bundesmittel nicht ab

Hannover. Die Deutsche Bahn hat angeblich erneut 1.2 Milliarden DM Bundesmittel nicht abgerufen, die fuer die Erneuerung des Schienennetzes vorgesehen waren. Nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung hat die Bahn seit 1982 schon insgesamt 11 Milliarden DM nicht genutzt.


Haftbefehl wegen Fluchthilfe erlassen

Trier. Ein Gericht hat Haftbefehl gegen eine Frau erlassen, die im Gefaengnis in Trier im Wachdienst arbeitet. Sie hatte zugegeben, dass sie zwei Straeflingen bei der Flucht behilflich war. Bei der Vernehmung sagte sie, sie habe einige Gegenstaende ins Gefaengnis geschmuggelt. Die Frau ist gestern zusammen mit ihrem Mann festgenommen worden. Zunaechst standen beide unter dem Verdacht der Fluchthilfe. Inzwischen sind die Ermittler aber davon ueberzeugt, dass der Mann mit der Sache nichts zu tun hat. Von den beiden Ausbrechern fehlt seit einer Woche jede Spur. Sie haben sich wahrscheinlich nach Luxemburg abgesetzt.


Chrysler reduziert Autoproduktion

Detroit. Die Daimler-Tochter Chrysler schraubt die Autoproduktion um ein Viertel zurueck. Schon vor einigen Tagen hatte Chrysler angekuendigt, dass einige US-Werke voruebergehend geschlossen werden. So will die Autofirma ihre Lagerbestaende abbauen. Auch andere Automobilkonzerne in den USA haben wegen des schlechten Geschaefts ihre Produktion gedrosselt.


Zweijaehriger ertrinkt im Hochwasser eines Baches

Duesseldorf. Ein zweijaehriger Junge ist im Hochwasser eines Baches in Hilden ertrunken. Helfer fanden die Leiche des Kindes gestern Abend im Schlammgeaest in der Bachmitte. Der Junge war gestern Nachmittag von einem Schulgelaende verschwunden waehrend seine Mutter eine Ferienfreizeit fuer Grundschueler mitgestaltete.


Quellen

SWR3    12:00 MEZ    20:00 MEZ