US-Notenbank senkt Leitzinsen |
Die US-Notenbank hat ueberraschend die Leitzinsen um einen halben
Prozentpunkt gesenkt. Der Zinssatz fuer Tagesgeld liegt in den Vereinigten
Staaten damit bei 4,5 Prozent. Es ist bereits das vierte mal in diesem
Jahr, dass die amerikanische Notenbank die Leitzinsen zuruecknimmt.
Das Zinsniveau in den USA liegt dadurch zum ersten Mal unter dem der
Eurozone. Die US-Notenbank begruendete ihren Schritt mit der deutlichen
Abkuehlung der Konjunktur. Die Gewinnaussichten amerikanischer Unternehmen
haetten sich verschlechtert, zugleich seien die Ausgaben der Verbraucher
und die Investitionen der Firmen zurueckgegangen. Die Boersen reagierten
mit einem Kursfeuerwerk auf die Entscheidung der US-Notenbank. Der
Dow Jones Index stieg inzwischen um mehr als 400 Punkte. Der Deutsche
Aktienindex gewann fast 4 Prozent dazu, der Nemax legte fast 9 Prozent
zu. Gewinner im DAX waren EPCOS, SAP und die Deutsche Telekom mit rund
10 Prozent. |
Zwangspfand auf Getraenkedosen und Wegwerfflaschen |
Bundesregierung und Wirtschaft streiten um das geplante Zwangspfand auf
Getraenkedosen und Wegwerfflaschen. Das Umweltministerium lehnt eine von
Handel und Industrie vorgeschlagene Selbstverpflichtung ab. Sie sieht
vor, mindestens 23 Milliarden Liter Getraenke in Mehrwegflaschen
abzufuellen und 90 Prozent aller Verpackungen wiederzuverwerten. Ausserdem
sollen jaehrlich 250 Millionen Mark zur Umweltreinhaltung bereitgestellt
werden. Der Staatssekretaer im Umweltministerium Baake gibt dem Vorschlag
keine Chance. Dadurch werde nur eine Mehrwegquote von 62 Prozent erreicht,
vorgegeben seien aber 72 Prozent. Auch die Gruenen und Umweltverbaende
lehnen den Vorstoss der Wirtschaft ab und sprechen von einem Stoermanoever
gegen den oekologischen Fortschritt. FDP und Mittelstandsvertreter der
Union fordern dagegen ein Einlenken der Regierung. |
Pieper soll neue Generalsekretaerin der FDP werden |
Die 42-jaehrige Bundestagsabgeordnete Cornelia Pieper soll neue
Generalsekretaerin der FDP werden. Der bisherige Amtsinhaber und kuenftige
Parteichef Westerwelle kuendigte an, er werde Pieper auf dem
Bundesparteitag der Liberalen Anfang Mai als seine Nachfolgerin
vorschlagen. Pieper ist Landesvorsitzende der FDP in Sachsen-Anhalt.
Westerwelle sagte, Pieper habe sich bewaehrt, ueberzeugt und grosse
Erfahrung sowie viel Geschick insbesondere in der Bildungspolitik bewiesen.
Die Wahl der aus Halle stammenden Pieper sei ein entscheidendes Signal.
Der scheidende Parteichef Gerhardt begruesste die Nominierung Piepers.
Auch der nordrhein-westfaelische FDP-Vorsitzende Moellemann, der nach den
Vorstellungen Westerwelles sein Stellvertreter werden soll, stellte sich
hinter die Entscheidung. |
PDS-Fuehrung entschuldigt sich |
Die PDS-Fuehrung hat erstmals den Zusammenschluss von KPD und SPD zur SED
vor 55 Jahren als Zwangsvereinigung anerkannt und sich dafuer
entschuldigt. Die Parteivorsitzende Zimmer und ihre Stellvertreterin Pau
erklaerten, es sei noetig, dass die PDS in dieser Frage heute eine klare
Position vertrete. Bei der Entschuldigung handle es sich um ein
persoenliches Papier und nicht um einen Beschluss des Parteivorstands.
SPD-Generalsekretaer Muentefering bezeichnete die Entschuldigung als
ueberfaellig. Erneut machte er deutlich, dass die SED-Nachfolgepartei
fuer die SPD auf Bundesebene fuer Regierungsverantwortung nicht in Frage
komme, solange sie weiter vor draengenden Fragen wegtauche.
Bundestagspraesident Thierse bezeichnete die Entschuldigung als keinen
besonders grossen oder gar mutigen Schritt. |
Maul- und Klauenseuche |
In Baden-Wuerttemberg ist die Maul- und Klauenseuche nicht ausgebrochen.
Die Landesregierung hat fuer den Schweinemastbetrieb im Alb-Donau-Kreis
Entwarnung gegeben. 74 Tiere waren dort vorsorglich getoetet worden.
Nordrhein-Westfalen ist vorerst mit dem Plan fuer Massenimpfungen gegen
die Maul- und Klauenseuche gescheitert, alle anderen Bundeslaender waren
dagegen. Deshalb hat der MKS-Krisenstab am Abend beschlossen, dass vorerst
kein Impfantrag bei der Europaeischen Union gestellt wird. Bund und
Laender wollen abwarten, ob sich die Seuche weiter ausbreitet.
Moeglicherweise soll ein Antrag auf Schutzimpfung gestellt werden, falls
die MKS-Gefahr groesser wird. |
Eisregen in Nordrhein-Westfalen |
Bei ploetzlichem Eisregen hat es am Nachmittag in Nordrhein-Westfalen
zahlreiche schwere Unfaelle gegeben. Ein Verkehrsteilnehmer wurde
getoetet und mehrere verletzt. Von dem Eisregen waren vor allem die A4
und die Bundesstrasse 256 betroffen. |
Benzinpreise erreichen neuen Rekordstand |
Die Benzinpreise haben einen neuen Rekordstand erreicht. Nach einer
Erhoehung von fuenf Pfennig kostet Normalbenzin jetzt 2,12 DM. Der
Dieselpreis stieg um vier Pfennig. Die Konzerne begruenden das mit den
hohen Oelpreisen auf dem Weltmarkt. |
Baumann darf auch in Deutschland nicht starten |
Dieter Baumann darf bis zum Ende seiner Dopingsperre durch den
Internationalen Leichtathletik Weltverband auch in Deutschland nicht mehr
starten. Das hat das Oberlandesgericht in Frankfurt entschieden. Baumann
muss jetzt auf den fuer Sonntag geplanten Start beim Hamburg-Marathon
verzichten. Seine Sperre endet voraussichtlich Anfang 2002. |
Boerse |
|
Quellen |
|