GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 30.03.2000



* Tarifverhandlungen fuer ostdeutsche Bauwirtschaft vertagt
* CDU-Kampagne gegen die Green Card
* Trunkenheit soll nicht mehr zur Strafmilderung fuehren
* Gruene ziehen positive Oekosteuer-Bilanz
* Frankfurt verlaengert Vertrag mit Magath
* Boerse



Tarifverhandlungen fuer ostdeutsche Bauwirtschaft vertagt

Die Tarifverhandlungen fuer die Beschaeftigten in der ostdeutschen Bauwirtschaft sind ohne Ergebnis vertagt worden. Das teilten die Arbeitgeber am Abend in Berlin mit. Nach nur fuenf Stunden wurden die Verhandlungen ohne greifbares Ergebnis abgebrochen und auf den 11. April vertagt. Dabei waren die Hoffnungen auf einen schnellen Durchbruch durchaus nicht vollkommen unberechtigt - schliesslich gelang den Tarifparteien fuer die westdeutsche Bauindustrie zuvor ein Kompromiss. Dieser sieht unter anderem eine Erhoehung der Loehne und Gehaelter ab April um 2.0 und nach einem Jahr um weitere 1.6 Prozent vor.


CDU-Kampagne gegen die Green Card

Duesseldorf. Nordrhein-Westfalens CDU will die geplanten Green Cards fuer auslaendische Computerexperten zum zentralen Thema des Landtagswahlkampfes machen. Der CDU-Landesvorsitzende Ruettgers hat eine Postkarten- und Plakataktion gegen die Green Card - Plaene der Bundesregierung vorgestellt. Die Kampagne laeuft unter dem Motto "Mehr Ausbildung statt mehr Einwanderung". Ruettgers ist dagegen, dass Computerfachkraefte aus nicht-EU-Laendern eine Arbeitserlaubnis bekommen.

Arbeitgeberpraesident Hundt kritisierte die CDU-Kampagne als undurchdacht und erbaermlich populistisch. Ein Gruenen-Sprecher sagte, Ruettgers wolle offenbar, aehnlich wie Hessens Ministerpraesident Koch, einen Wahlkampf auf Kosten von Minderheiten machen.


Trunkenheit soll nicht mehr zur Strafmilderung fuehren

Betrunkene Straftaeter sollen bei einer Verurteilung kuenftig nicht mehr mit mildernden Umstaenden rechnen koennen. Das berichtet die Berliner Zeitung. Diese Aenderung des Strafrechts habe eine vom Bundesjustizministeriums eingesetzte Expertenkommission vorgeschlagen. Danach sei die selbstverschuldete Trunkenheit dem Taeter anzulasten.


Gruene ziehen positive Oekosteuer-Bilanz

Die Gruenen haben rund ein Jahr nach Einfuehrung der Oekosteuer ein positive Bilanz gezogen. Der umweltpolitische Sprecher der Gruenen, Loske, sagte, die Steuer habe gute Auswirkungen fuer die Umwelt und die Wirtschaft gehabt. Der Ausstoss von Umweltgiften sei im Zuge des Energiesparens schon deutlich zurueckgegangen, im Umweltbereich seien viele neue Arbeitsplaetze geschaffen worden. Finanzielle Mehrbelastungen aus der Oekosteuer seien durch ein hoeheres Kindergeld und niedrigerer Steuern- und Rentenbeitraege in der Regel mehr als ausgeglichen worden. Kuenftig, so der Wunsch der Gruenen, sollen erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser komplett von der Stromsteuer befreit werden. Leider sei es immer noch so, sagte Loske, dass die Mehrheit der Bevoelkerung gegen die Oekosteuer sei. Daran muesse die Bundesregierung noch arbeiten.


Frankfurt verlaengert Vertrag mit Magath

Fussballbundesligist Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit Trainer Felix Magath um drei Jahre verlaengert. Der Vertrag gilt auch im Falle des Abstiegs in die zweite Liga.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0465 DM= 1.0463 Euro
Kanada(1 $)  1,4035 DM= 0.7176 Euro
England(1 Pfund)  3,2543 DM= 1.6638 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,8305 DM= 62.802 Euro
Japan(100 Yen)  1,9461 DM= 0.9950 Euro
Schweden(100 skr)  23,7128 DM= 12.124 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7880,07( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11000,72( Stand 17:00 MESZ )  
10936,11( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:20706,65
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

Radio 7    22:00 MESZ
SWR3    23:00 MESZ