GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 17. 07. 2006



* Muentefering will 100.000 neue Jobs fuer Aeltere schaffen
* Merkel zieht Bilanz des G8-Gipfels in St. Petersburg
* Lkw-Maut ab 2007 auch auf einigen Bundesstrassen
* Rentenversicherung erwartet keine Minus-Rendite bei Altersbezuegen
* CSU-Vorstand beraet ueber Integrationspolitik
* Aerztestreiks fortgesetzt
* Ein Drittel aller Raststaetten bei ADAC-Test durchgefallen
* Kein Prozess gegen Journalisten im Fall Cicero
* Auf Luxusbusse spezialisierte Diebesbande gefasst
* Antikenfestspiele erfuellten Erwartungen
* Boerse



Muentefering will 100.000 neue Jobs fuer Aeltere schaffen

Berlin. Bundesarbeitsminister Muentefering will durch Lohnkostenzuschuesse 100.000 neue Beschaeftigungsverhaeltnisse schaffen. Durch solche Zuschuesse sollen Empfaenger von Arbeitslosengeld I motiviert werden, auch Jobs anzunehmen, die schlechter bezahlt sind als ihre letzte Beschaeftigung. Zudem schlaegt Muentefering vor, Arbeitgebern, die Langzeitarbeitslose einstellen, Zuschuesse bis zu 40 Prozent des Lohnes zu zahlen. Die Reaktionen waren skeptisch: Die Gruenen sprachen von einer Mogelpackung und der DGB befuerchtet, dass Betriebe Arbeitnehmer auf Kosten der Sozialversicherung entlassen.


Merkel zieht Bilanz des G8-Gipfels in St. Petersburg

Bundeskanzlerin Merkel hat eine positive Bilanz des G8-Gipfels in St. Petersburg gezogen. Das Treffen habe die wachsende Bereitschaft gezeigt, die weltpolitischen Probleme gemeinsam anzugehen. Vor allem mit seiner nach hartem Ringen erarbeiteten Nahost-Resolution habe sich die Runde handlungsfaehig gezeigt. Auch US-Praesident Bush bezeichnete die Resolution als "sehr wichtig". Russlands Praesident Putin sieht nach dem Gipfel eine staerkere Rolle fuer sein Land in der Welt.


Lkw-Maut ab 2007 auch auf einigen Bundesstrassen

Berlin. Auch auf einigen Bundesstrassen kann ab naechstem Jahr eine Lkw-Maut erhoben werden. Bundesverkehrsminister Tiefensee bestaetigte in einem Zeitungsinterview, dass die EU-Kommission entsprechende Plaene genehmigte. Betroffen ist die B 75 bei Hamburg, die B4 in Schleswig-Holstein und die B9 in Rheinland-Pfalz. Wie es in dem Bericht weiter heisst, stiegen die Einnahmen aus der Lkw-Maut auf Autobahnen im ersten Halbjahr 2006 um rund sechs Prozent auf fast 1,5 Milliarden Euro.


Rentenversicherung erwartet keine Minus-Rendite bei Altersbezuegen

Die Arbeitnehmer werden nach Angaben der Rentenversicherer auch kuenftig mehr an Altersbezuegen bekommen, als sie an Beitraegen eingezahlt haben. In Berlin wies die Deutsche Rentenversicherung Darstellungen zurueck, die Einzahlungen in die gesetzliche Altersvorsorge seien fuer junge Menschen ein Verlustgeschaeft. Praesident Rische sagte, die Renditen fielen nach den juengsten Reformen zwar geringer aus, blieben aber auch kuenftig positiv. Deswegen gebe es keinen Grund, das Rentensystem generell in Frage zu stellen. Der Praesident des Bundesverfassungsgerichtes, Papier, wie auch der Finanzwissenschaftler Raffelhueschen hatten zuvor vor einer Minus-Rendite gewarnt. Papier wies darauf hin, es sei mit verfassungsrechtlichen Problemen zu rechnen, wenn die geleisteten Beitraege die spaeteren Rentenleistungen deutlich ueberstiegen.


CSU-Vorstand beraet ueber Integrationspolitik

Muenchen. Der CSU-Vorstand beraet heute Vormittag ueber die Auslaenderpolitik. Es geht vor allem um Konsequenzen aus dem Berliner Integrationsgipfel vom Freitag. Parteichef Stoiber hatte am Wochenende noch einmal gefordert, dass Auslaender, die eine Einbuergerung anstreben, die deutsche Alltagskultur akzeptieren. Er ziehe dabei den Begriff "Alltagskultur" dem Wort "Leitkultur" vor.


Aerztestreiks fortgesetzt

Duesseldorf. Bei den derzeitigen Tarifverhandlungen fuer die Aerzte an kommunalen Krankenhaeusern zeichnet sich keine Annaeherung ab. Die Arbeitgeber sprachen sogar von verhaerteten Fronten. Ein neues Angebot schlossen sie aus. Schon die bestehende Offerte uebersteige die Moeglichkeiten einiger Kommunen. Die Aerztegewerkschaft Marburger Bund drohte mit einer Verschaerfung der Aerztestreiks, sollten die Arbeitgeber kein verbessertes Angebot vorlegen. Auch heute beteiligten sich tausende Aerzte an Streiks. Sie fordern mehr Gehalt und einen eigenen Tarifvertrag.


Ein Drittel aller Raststaetten bei ADAC-Test durchgefallen

Muenchen. Ein Drittel der in diesem Jahr vom ADAC getesteten Autobahn-Raststaetten weist teils erhebliche Maengel auf. Erneut sei die Sicherheit der Fussgaenger einer der Hauptkritikpunkte gewesen, berichtete der Automobilclub heute Vormittag in Muenchen. Gut die Haelfte der Anlagen habe in diesem Bereich nicht bestanden. Insgesamt wurden 63 Rastanlagen in sieben europaeischen Laendern ueberprueft. 40 der getesteten Betriebe liegen in Deutschland, die restlichen entlang der Hauptreiserouten der Deutschen in Europa.


Kein Prozess gegen Journalisten im Fall Cicero

Im Fall des Magazins "Cicero" hat es das Potsdamer Landgericht abgelehnt, ein Verfahren gegen zwei Journalisten wegen Geheimnisverrats zu eroeffnen. Der Journalist Schirra hatte im vergangegenen Jahr in einem Artikel aus einem internen Papier des BND ueber den Terroristen Al Sarkawi zitiert. Das Papier soll er von einem Schweizer Journalisten von Dohnanyi erhalten haben. Daraufhin waren die Redaktion und das Wohnhaus Schirras durchsucht worden. Die Staatsanwaltschaft Potsdam kuendigte eine Beschwerde gegen den Beschluss an.


Auf Luxusbusse spezialisierte Diebesbande gefasst

Das Landeskriminalamt in Stuttgart hat eine europaweit agierende Bande mutmasslicher Reisebus-Diebe ausgehoben. Sieben Tatverdaechtige sitzen in Haft. Sie sollen hochwertige Reisebusse gestohlen und ins suedosteuropaeische Ausland weiterverkauft haben. Dadurch entstand ein Schaden in Millionenhoehe. Wie die Behoerde mitteilte, wurden die Beschuldigten im Alter zwischen 24 und 48 Jahren bei einem Sondereinsatz der Polizei mit mehr als 100 Einsatzkraeften am Wochenende festgenommen. Ein 28-Jaehriger sei im oesterreichischen Linz verhaftet worden. Unter den Inhaftierten befindet sich laut Landeskriminalamt auch der mutmassliche Drahtzieher aus Serbien. Die aus Kroatien und Slowenien stammenden Verdaechtigen seien eigens nach Deutschland eingereist, um die Luxus-Busse mit einem Einzelwert von bis zu 250.000 Euro zu stehlen. Allein im Zeitraum zwischen 6. und 10. Juli sollen die Maenner fuenf Reisebusse in Lindau, Nuernberg, Stuttgart und Pforzheim gestohlen haben.


Antikenfestspiele erfuellten Erwartungen

Nach dem Ende der neunten Trierer Antikenfestspiele haben die Organisatoren zufrieden eine erste Bilanz gezogen. Die Festspiele haetten mit 6.320 Besuchern eine Gesamtauslastung von 75 Prozent erreicht, teilte Kulturdezernent Ulrich Holkenbrink in Trier mit. Theaterauffuehrung in den Kaiserthermen Trier


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$) 0.7974 Euro
Kanada (1 $) 0.7047 Euro
England (1 Pfund) 1.4513 Euro
Schweiz (100 sfr) 63.967 Euro
Japan (100 Yen) 0.6813 Euro
Schweden (100 skr) 10.824 Euro
Suedafrika (100 R) 10.989 Euro
China (1 Yuan) 0.0997 Euro
 
Einige Indizes:
Dax: 5416.96 ( aktuell )
Dow-Jones-Index: 10749.92 ( Stand 17:00 MESZ )
Nikkei-Index: 14845.24
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)



Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ