GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 03.01.1997



* Fuenf Tote bei schwerem Verkehrsunfall
* Erneut Verkehrschaos durch anhaltende Kaelte und Schnee
* Anklageschrift im Schneider-Verfahren fertiggestellt
* Rindfleischverbrauch in Deutschland um zehn Prozent gesunken
* SPD-Aussenpolitiker unterstreicht Wichtigkeit der NATO-Osterweiterung
* Schaeuble: Arbeitgeber wie Gewerkschaften an Arbeitsmisere mitschuldig
* 11,1 Mrd. DM Exportueberschuss im Oktober 1996
* Prozessbeginn um Anschlaege auf Aldi-Filialen
* Obdachlosen-Lobby: Kommunen sollten sich um Obdachlose kuemmern
* Muentefehring: Mehr Engagement gegen Obdachlosigkeit
* Doering: Gegen Autobahnvignette



Fuenf Tote bei schwerem Verkehrsunfall

Tauberbischofsheim. Im Main-Tauber-Kreis sind gestern abend bei einem schweren Verkehrsunfall fuenf Menschen getoetet worden. Ein PKW war ins Schleudern gekommen und auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Alle Fahrzeuginsassen starben noch am Unfallort.


Erneut Verkehrschaos durch anhaltende Kaelte und Schnee

Stuttgart. Schnee, Eis und Kaelte haben in Europa erneut zu einem Verkehrschaos gefuehrt. In Nord- und Ostdeutschland wurde der Faehrverkehr stark behindert. Nach Schaetzungen sitzen zwei Drittel der deutschen Binnenschiffe fest. In ganz Deutschland gab es Verspaetungen im Zugverkehr; etliche Fluege mussten gestrichen werden. Fuer das Wochenende werden im Suedwesten Eisregen und Schneefaelle vorhergesagt.


Anklageschrift im Schneider-Verfahren fertiggestellt

Frankfurt. Knapp drei Jahre nach der groessten deutschen Baupleite liegt jetzt die Anklage gegen den Bauunternehmer Schneider vor. Sie soll am Montag offiziell vorgestellt werden. Im Mittelpunkt der Ermittlungen stand der Verdacht des betruegerischen Bankrotts und des Kreditbetrugs. Schneider soll sich mit gefaelschten Unterlagen Kredite besorgt und 250 Mio. DM als Fluchtgeld in die Schweiz transferiert haben. Schneiders Anwaelte bestaetigten die Zustellung der Anklageschrift. Sie verwiesen aber auf die ihrer Ansicht nach bestehende Mitverantwortung der Banken, die bis zur Mitunternehmerschaft reiche; man muesse eher von Projektbeteiligung als von Kreditverhaeltnissen ausgehen. Schneider hatte 1994 die groesste deutsche Immobilienpleite mit rund fuenf Mrd. DM Schaden verursacht. Schneider hatte sich mit seiner Ehefrau nach Florida abgesetzt, wo er 1995 verhaftet und im vergangenen Februar nach Deutschland ausgeliefert worden war. Seine Frau ist mittlerweile auf freiem Fuss.


Rindfleischverbrauch in Deutschland um zehn Prozent gesunken

Bonn. Der Rindfleischverbrauch ist in Deutschland im vergangenen Jahr um etwa zehn Prozent zurueckgegangen. Das geht aus einer vorlaeufigen Aufstellung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle in Bonn hervor. Die Deutschen haben danach 1996 insgesamt rund 1,2 Mio. Tonnen Rind- und Kalbfleisch verzehrt. Die geringe Nachfrage, die auf einen Zusammenhang einer moeglichen Gefahr durch die Rinderkrankheit BSE zurueckgefuehrt wird, hat zu einem Ueberangebot und erheblichen Preiseinbussen gefuehrt.


SPD-Aussenpolitiker unterstreicht Wichtigkeit der NATO-Osterweiterung

Bonn. Der aussenpolitische Sprecher der SPD Vogt hat die Notwendigkeit der NATO-Osterweiterung unterstrichen. Vogt sagte, die Ausdehnung des Buendnisses sei erforderlich, weil man sowohl die russischen Westgrenzen als auch die Ostgrenzen der NATO stabilisieren wolle. Die Osterweiterung der Allianz koenne auch dazu beitragen, dass eine jahrhundertelang zwischen Russland und Deutschland umstrittene Zone ihren Platz in einer demokratischen, internationalen Sicherheitsstruktur finde, betonte Vogt.


Schaeuble: Arbeitgeber wie Gewerkschaften an Arbeitsmisere mitschuldig

Bonn. Der Vorsitzende der Unionsfraktion Schaeuble hat Arbeitgebern und Gewerkschaften vorgeworfen, fuer die weiter hohe Erwerbslosigkeit in Deutschland mitverantwortlich zu sein. Schaeuble kritisierte, die Tarifparteien haetten die von der Regierung geschaffenen Spielraeume fuer mehr Wachstum und Beschaeftigung nicht ausreichend genutzt. Zugleich daempfte Schaeuble Hoffnungen, dass der Solidaritaetszuschlag bis zum Jahr 2000 auslaufen koennte. Wer Gegenteiliges verspreche, habe keinen Anspruch auf Seriositaet. FDP-Generalsekretar Westerwelle bekraeftigte dagegen das Ziel der FDP, den Zuschlag bis zum Jahr 2000 abzuschaffen.


11,1 Mrd. DM Exportueberschuss im Oktober 1996

Wiesbaden. Der Ueberschuss in der deutschen Aussenhandelsbilanz ist im Oktober auf 11,1 Mrd. DM gestiegen. Dies seien 3,3 Mrd. DM mehr als im Oktober 1995, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das Defizit in der Leistungsbilanz sei im gleichen Zeitraum von von 4,8 auf 1,3 Mrd. DM zurueckgegangen.


Prozessbeginn um Anschlaege auf Aldi-Filialen

Essen. Im Prozess um vier Sprengstoffanschlaege auf Aldi-Filialen im vergangenen Fruehjahr haben die Angeklagten zum Auftakt umfassende Gestaendnisse abgelegt. Die beiden Brueder aus Halle berichteten vor dem Landgericht, sie haetten mit ihren Anschlaegen drei Mio. DM erpressen und mit dem Geld eine Gaststaette aufmachen wollen. Die 23 und 27 Jahre alten Maenner hatten die Sprengsaetze in Safttueten versteckt und in Aldi-Filialen in verschiedenen Staedten deponiert.


Obdachlosen-Lobby: Kommunen sollten sich um Obdachlose kuemmern

Frankfurt. Der Verein "Lobby fuer Wohnsitzlose und Arme" hat an die Kommunen appelliert, alles zu tun, damit Obdachlose bei der derzeitigen Kaelte nicht erfrieren. Oeffentliche Gebaeude und Bahnhoefe sollten angesichts der eisigen Temperaturen auch nachts geoeffnet bleiben. Im Deutschlandfunk kritisierte der Vorsitzende des Vereins Moirers, dass kaum eine Stadt in Deutschland beheizte U-Bahnhoefe nachts fuer Obdachlose offenhielte. Selbst tagsueber wuerden, beispielsweise in Frankfurt, Obdachlose von Ordnungsdiensten vertrieben. Moirers kritisierte dieses Vertreiben aus Bahnhoefen als rechtswidrig. Wenn deswegen ein Obdachloser erfriere, machten sich die Beamten des Totschlags schuldig. Moirers forderte eine bundesweite Notrufnummer als Anlaufstelle fuer Obdachlose in Not.


Muentefehring: Mehr Engagement gegen Obdachlosigkeit

Bonn. SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefehring hat die Politiker zu verstaerkten Anstrengungen gegen die Obdachlosigkeit aufgerufen. 20 Menschen, die wegen der Kaeltewelle in Deutschland gestorben seien, haetten in einer Wohnung ueberlebt. Daher sei es falsch, die Witterungsbedingungen fuer die Opfer verantwortlich zu machen. Sie seien vielmehr an Armut und Isolation gestorben. Wohnungslosigkeit muesse vor allem durch einen Abbau der Arbeitslosigkeit bekaempft werden.


Doering: Gegen Autobahnvignette

Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Wirtschaftsminister Doering hat sich gegen die Einfuehrung einer Autobahnvignette in Deutschland ausgesprochen. Doering sagte, eine Mautpflicht wuerde die Buerger nur zusaetzlich belasten. Auch sei es ueberwiegend populistisch, wenn mit Blick auf die neue Autobahnvignette in Oesterreich nun auch hier fuer eine solche Gebuehr argumentiert werde. Doering setzte sich damit deutlich von der Forderung von Ministerpraesident Teufel ab. Teufel will zusammen mit Bayerns Ministerpraesident Stoiber ueber den Bundesrat eine solche Vignette durchsetzen.


Quellen

SDR3    09:00 MEZ    11:00 MEZ    15:00 MEZ    17:00 MEZ    19:00 MEZ
DLF    11:30 MEZ    14:30 MEZ    21:00 MEZ