GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 15.01.1998



* SPD-Fraktion bewilligt Einfuehrung des "grossen Lauschangriffs"
* Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern ausgebrochen
* Tarifverhandlungen im oeffentlichen Dienst bisher ohne Ergebnisse
* Weitere Lieferung der Bundeswehr an eine rechte Organisation aufgedeckt
* Gruene kritisieren angekuendigte neue Bundeswehrgeloebnisse
* 11jaehriges Maedchen ermordet
* Nestle will gentechnisch veraenderte Nahrungsmittel auf den Markt bringen
* Diestel klagt Biermann wegen Beleidigung an
* Boerse



SPD-Fraktion bewilligt Einfuehrung des "grossen Lauschangriffs"

Die SPD-Fraktion hat am Abend die Einfuehrung des "grossen Lauschangriffs" zur Strafverfolgung bewilligt. Fraktionschef Scharping sagte in Bonn, etwa 60% der Abgeordneten in Bonn seien dafuer gewesen. Die SPD werde morgen im Bundestag keine Aenderungsantraege stellen. Allerdings werde sie klarmachen, dass der Schutz von Personen mit Zeugnisverweigerungsrechten verbesserungsfaehig sei. Damit gilt die fuer die Aenderung des Grundgesetzes notwendige 2/3-Mehrheit im Parlament als gesichert.


Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern ausgebrochen

In Mecklenburg-Vorpommern ist erneut die Schweinepest ausgebrochen. Wie das Landwirtschaftsministerium in Schwerin mitteilte, muessen mehr als 62.000 Zucht- und Mastschweine eines Betriebs im Landkreis Nordwest-Mecklenburg getoetet werden. Das seien mehr als 10% des Betands in dem nordostdeutschen Bundesland. Die Ursache fuer den Ausbruch der Schweinepest sei noch unklar. Der Betrieb habe regelmaessig nach Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein geliefert. Alle Kontaktunternehmen seien vorsorglich mit Sperren belegt worden. In einem Stall in Niedersachsen seien bereit rund 320 Tiere getoetet worden.


Tarifverhandlungen im oeffentlichen Dienst bisher ohne Ergebnisse

Die Tarifverhandlungen fuer die Arbeiter und Angestellten im oeffentlichen Dienst sind auf den 27. Januar vertagt worden. Zu einer Annaeherung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist es nach Angaben von Teilnehmern der ersten Gespraechsrunde nicht gekommen. Die Themen waren flexiblere Arbeitszeiten, die Zahl der Auszubildenden und die Altersteilzeit. Die Gewerkschaften fordern die Sicherung von Arbeitsplaetzen und Einkommensverbesserungen von 4,5%. Dagegen wuenschen die oeffentlichen Arbeitgeber Einschnitte bei der Lohnfortzahlung fuer Kranke und der Alterszusatzversorgung.


Weitere Lieferung der Bundeswehr an eine rechte Organisation aufgedeckt

Das Bundesverteidigungsministerium hat einer Nachfolgeorganisation der der nationalsozialistischen Waffen-SS zwei Lastwagen aus Bundeswehrbestaenden geschenkt. Wie das Ministerium mitteilte, ist die ihm Lieferung im Jahr 1996 inzwischen bekannt. Der Fall werde geprueft. Das Magazi "Panorama" der Ersten Deutschen Fernsehens berichtet, empfaenger der Lastwagen sei das "Kameradenwerk Chorsteiner" (sp?) gewesen, in dem ehemalige SS-Freiwillige organisiert sind. Das Ministerium habe die Lieferung mit humanitaerer Hilfe begruendet. Das Kameradenwerk habe die Fahrzeuge fuer die Kriegsgraeberpflege und ein Gesundheitszentrum in Estland bekommen. Schon laenger ist bekannt, dass die Bundeswehr ausgemusterte Fahrzeuge und Geraete an den Rechtsterroristen Roeder lieferte. Erst durch diesen Skandal kamen offenbar die Verantwortlichen darauf, nachtraeglich das Kameradenwerk zu ueberpruefen. Wegen rechtsradikaler Vorfaelle bei der Bundeswehr ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen Soldaten in den niedersaechsischen Standorten Farel und Delmenhorst.


Gruene kritisieren angekuendigte neue Bundeswehrgeloebnisse

Die Gruenen haben zu Protesten gegen die von Verteidigungsminister Ruehe angekuendigten neuen Bundeswehrgeloebnisse aufgerufen. Vorstandssprecher Trittin meinte, Ruehe zivilisiere mit solchen Veranstaltungen nicht die Bundeswehr, sondern er militarisiere die Gesellschaft. Trittin sprach von einer "schlechten wilhelminischen Tradition". Auch die Nazis haetten Geloebnisse mit Enthusiasmus durchgefuehrt.


11jaehriges Maedchen ermordet

In einem Wald bei Guetersloh haben gestern Spaziergaenger die Leiche eines 11jaehrigen Maedchens entdeckt. Das Kind ist nach ersten Erkenntnissen der Behoerden ermordet worden. Die 11jaehrige wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft vergewaltigt und erwuergt. Sie wurde seit Dienstag Abend von ihren Eltern vermisst. Die Mordkommission hat die Ermittlungen uebernommen. Vom Taeter fehlt jede Spur.


Nestle will gentechnisch veraenderte Nahrungsmittel auf den Markt bringen

Der Nahrungsmittelkonzern Nestle will in diesem Jahr erstmals Produkte mit gentechnisch veraenderten Rohstoffen auf den Markt bringen. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um amerikanisches Soja-Eiweiss aus genmanipulierten Pflanzen.


Diestel klagt Biermann wegen Beleidigung an

Der Auftritt des Liedermachers Wolf Biermann beim Kamingespraech der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat moeglicherweise ein juristisches Nachspiel. Der CDU-Politiker und letzte DDR-Innenminister Diestel hat gegen Biermann eine einstweilige Verfuegung erwirkt. Dabei geht es um Beleidigung. Biermann soll Diestel als "Bundesscheisse" bezeichnet haben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8240
Kanada(1 $)  1,2714
England(1 Pfund)  2,9805
Irland(1 Pfund)  2,4980
Schweiz(100 sfr)  122,950
Frankreich(100 FF)  29,859
Italien(1000 Lit)  1,0170
Oesterreich(100 oeS)  14,215
Spanien(100 Ptas)  1,1803
Japan(100 Yen)  1,3952
Schweden(100 skr)  22,747
 
Einige Indizes:
DAX:4148,34( aktuell )  
4190,08( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7743,34( Stand 17:00 MEZ )  
7784,69( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15121,98
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ    21:00 MEZ
SWF3    19:00 MEZ
SDR3    7:30 MEZ