die Buendnis-Gruenen planen den "Ernstfall" |
In Muenchen hat der Laenderrat von Buendnis 90/Die Gruenen am Vormittag
seine Tagung wieder aufgenommen. Die Delegierten dieses hoechsten
Gremiums zwischen den Parteitagen beraten unter Anderem ueber eine
Zusammensetzung der Verhandlungskommission, die nach der Bundestagswahl
Gespraeche mit der SPD ueber eine rot-gruene Koalition fuehren soll,
wenn die Mehrheitsverhaeltnisse dies erlauben. Gesternb Abend hatten
die Delegierten 11 Reformprojekte beschlossen, die die Buendnisgruenen
in eine Regierungskoalition mit der SPD einbringen wollen. dazu gehoert
die Forderung nach Ausstieg aus der Atomenergie, eine Abruestung der
Bundeswehr und nach einer neuen Verkehrspolitik zugunsten der Bahn.
Das Gremium benannte hierfuer 14 Personen, darunter die Vorstandssprecher
Ludger Vollmer und Marianne Birkler sowie den hessischen Umweltminister
Joschka Fischer. Bundesgeschaeftsfuehrerin Heide Roedel betonte zum
Abschluss des Treffens, Hauptziel der Partei bleibe neben dem Wieder-
einzug in den Bundestag als drittstaerkste politische Kraft die Abloesung
der Regierung Kohl. |
saechsischer CDU-Fraktionschef zurueckgetreten |
Der saechsische CDU-Fraktionschef Goliasch (sp?) ist wegen des Vorwurfs
zurueckgetreten, er habe fuer den russischen Geheimdienst KGB spioniert.
In einem Gespraech mit der Zeitung Bild am Sonntag beteuerte der
48jaehrige jedoch seine Unschuld. Er werde notfalls den Landtag in
Dresden bitten, seine Immunitaet aufzuheben, damit die Staatsanwaltschaft
gegen ihn ermitteln koenne, sagte Goliasch. |
FDP-Politiker wirft Autoversicherungen Geldverschwendung vor |
Geldverschwendung in grossem Stil hat der FDP-Haushaltsexperte Thiele
den Autoversicherungen vorgeworfen. Von jaehrlich 127000 gestohlenen
Fahrzeugen wuerden tausende in Osteuropa von der Polizei sichergestellt.
Nur ein Drittel dieser Autos werde von den Gesellschaften jedoch wieder
zu Geld gemacht. um den Rest kuemmerten sich die Versicherer nicht,
sondern erhoehten einfach die Praemien, sagte der FDP-Abgeordnete. |
gemeinsame Kranzniederlegung von Deutschen, Daenen und Polen in Auschwitz |
Soldaten aus Deutschland, Daenemark und Polen haben heute erstmals
gemeinsam die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Polen geehrt. Sie legten
heute auf dem Gelaende des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz
Kraenze nieder. Einheiten der 3 Laender beginnen morgen eine viertaegige
Truppenuebung im Rahmen des NATO-Programms "Partnerschaft fuer den Frieden"
im suedpolnischen Militaerbezirk Krakau. |
Ansprache des Bundespraesidenten, Roman Herzog, zum Tag der Welthungerhilfe: |
Wasser ist Leben. Diesen einfachen aber doch so grundlegenden Sachverhalt
ruft uns die Welthungerhilfe mit ihrem diesjaehrigen Aufruf ins
Gedaechtnis. Nach der Hitze und Duerre dieses Jahrhundertsommers
beginnen auch wir Deutschen zu ahnen, was dieses Motto bedeutet, auch
wenn wir seit langem daran gewoehnt sind, dass unser Wasser reichlich
und in guter Qualitaet aus der Leitung kommt. Wasser ist Leben. Bis zu
700l taeglich beansprucht der Buerger eines Industriestaates, wenn der
Gesamtverbrauch der Landwirtschaft, der Industrie und der Haushalte pro
Kopf gerechnet wird. Mit wachsendem Lebensstandard steigt der Verbrauch
von Wasser gewaltig, aber auch seine Verschwendung und Verschmutzung.
Sauberes Wasser ist auch bei uns zu einem knappen, teuren Gut geworden.
Doch was bei uns in den meisten Faellen noch eine tragbare finanzielle
Belastung darstellt, kann in vielen Entwicklungslaendern lebens- und
existenzbedrohend sein. In den Metropolen des Suedens muessen die Armen
einen ungleich hoeheren Teil ihres ohnehin geringen Einkommens fuer ihr
Wasser aufwenden als wir; sie muessen ihr Wasser oft aus Tankwagen
kaufen, und erhalten nur kleine Rationen, die sie oft ueber lange
Strecken tragen und wie einen wertvollen Schatz hueten. Sie wissen,
was Knappheit heisst, und welchen Wert Wasser hat. Insgesamt leidet heute
1 Milliarde Menschen an akutem Wassermangel, sie leben in den aermsten
Regionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Rund 25000 Menschen sterben
dort taeglich an den Folgen von verseuchtem Wasser, 80% aller Krankheiten
sind darauf zurueckzufuehren. Wer kein sauberes Wasser hat, besitzt nur
geringe Chancen zu ueberleben, oder gar der Armut zu entkommen. Wie
grausam und toetlich die menschliche Realitaet hinter diesen Zahlen ist,
haben uns die Berichte ueber das Fluechtlingselend in Ruanda noch einmal
erschuetternd vor Augen gefuehrt. Dabei koennten nach Berechnungen der
Weltbank jaehrlich 2 Millionen Kinder gerettet werden, wenn allen
Menschen sauberes Trinkwasser zur Verfuegung stuende. 200 Millionen
Menschen pro Jahr blieben von schweren Fieberkrankheiten verschont,
Konsequenzen sind also dringend notwendig, auch in unserem eigenen
Interesse. Mehr Entwicklungsgelder fuer Trinkwasser und Bewaesserungs-
projekte, globale Wasserstrategien, sparsamer Umgang mit Wasser auch
bei uns. Gewiss tragen unsere Regierungen und Parlamente hier grosse
Verantwortung, sie muessen dafuer Sorge tragen, dass die staatliche
Entwicklungshilfe sich auch in Zeiten knapper Kassen ihrem selbst-
gesetzten finanziellen Ziel weiter annaehert, und sich auf die wirklich
beduerftigen Entwicklungslaender konzentriert. Ausserdem sind offene
Handelsgrenzen wichtig, damit die Entwicklungslaender durch den erfolg-
reichen Verkauf ihrer Produkte bei uns die Mittel zur Bekaempfung von
Armut und Wasserknappheit selbst erwirtschaften koennen. Doch gleicher-
massen ist jeder einzelne von uns gefordert, durch Spenden fuer die
deutsche Welthungerhilfe koennen wir alle dazu beitragen, dass lebens-
bedrohende Wasserknappheit im Sueden durch konkrete Projekte vor Ort
ueberwunden, dass Hunger, aber auch kriegerische Auseinandersetzungen
um Wasser weniger wahrscheinlich werden. [...] |
Krawalle in Reutlingen |
Reutlingen. Nach einer Serie von Krawallen, darunter eine Massen-
schlaegerei in einem Musiklokal, hat die Polizei am Wochenende 14 der
Punkerszene zugerechnete Jugendliche und junge Maenner festgenommen.
Ihr Suendenregister lautet: Ueberfall, Raub, Koerperverletzung und
Sachbeschaedigung. Die jungen Leute hatten offenbar versucht, in
Reutlingen Chaos-Tage nach dem Vorbild von Skinheads in Grossstaedten
zu organisieren. |
Streit um vorlaeufigen Verbleib der abgebrannten Brennelemente |
Die abgebrannten Brennelemente des Atomkraftwerks Phillipsburg sorgen
jetzt auch fuer Streit zwischen dem baden-wuerttembergischen Umwelt-
minister Schaefer, SPD, und Bundesumweltminister Toepfer, CDU. Der
baden-wuerttembergische Minister wird morgen anordnen, dass der
Castor-Behaelter mit den Brennelementen wieder in das Reaktorgebaeude
zurueckgebracht und entladen wird. Der Behaelter steht seit 2 Monaten
zum Abtransport nach Gorleben bereit. Dies ist nach Schaefers Meinung
eine illegale Zwischenlagerung. Der Bundesumweltminister ist dagegen,
dass der Behaelter zurueckgebracht und entladen wird. Seine Begruendung:
Das sei eine zusaetzliche und vermeidbare Strahlenbelastung fuer das
Kraftwerkspersonal. |
Wetter: Zeichen stehen auf Herbst |
Das Wetter hat sich am Sonntag eindeutig von der herbstlichen Seite
gezeigt. Zwar schwaechte sich Tief "Iphigenie" ueber der Ostsee ab,
so dass der Wind nur schwach blies, doch dicke Wolken hingen ueber
Deutschland, die an truebe Novembertage erinnerten. Auch die Tem-
peraturen haben kaum noch was von Sommer. Nachdem es im Donautal
in der Nacht oertlich Bodenfrost gab, stiess die Quecksilbersaeule
in Bayern auch am Tage bei bedeckten Himmel und Spruehregen kaum
ueber die magische 10-Grad-Marke hinaus. Auf den Wies'n in Muenchen
wurde bei 9 Grad wohl eher norddeutscher Grog als die sueddeutsche
Mass bevorzugt. Die Tendenz zeigt etwas nach oben: Im Laufe des Montags
hoert zumindest der Regen auf. |
Fussballbundesliga |
Here are the results of Bundesliga 1 and 2. May I remind you of our Bundesliga WWW server under the URL: http://ls2-www.informatik.uni-dortmund.de/Buli/Buli.html 1 Werder Bremen 4 1 0 11- 4 9:1 Sa. 17O994 5 2 Dortmund 3 1 1 15- 8 7:3 Dynamo Dresden 4-2 MSV Duisburg 3 VfB Stuttgart 3 1 1 12- 7 7:3 Sa. 17O994 5 3 Karlsruhe 3 1 1 12- 7 7:3 B. Muenchen 1-1 Hamburger SV 5 B. Muenchen 3 1 1 11- 7 7:3 Fr. 16O994 5 6 Kaiserslautern 3 1 1 9- 6 7:3 Karlsruhe 3-1 186O Muenchen 7 Freiburg 3 0 2 12- 8 6:4 Sa. 17O994 5 8 Schalke O4 2 2 1 7- 5 6:4 Schalke O4 3-1 1. FC Koeln 9 Hamburger SV 2 2 1 6- 4 6:4 Sa. 17O994 5 10 Leverkusen 2 1 2 11- 7 5:5 Uerdingen 1-3 Kaiserslautern 11 M'gladbach 1 2 2 5- 7 4:6 So. 18O994 5 12 E. Frankfurt 1 2 2 6-10 4:6 VfB Stuttgart 4-1 E. Frankfurt 13 1. FC Koeln 1 2 2 6-11 4:6 Fr. 16O994 5 14 Dynamo Dresden 1 1 3 6-10 3:7 VfL Bochum 1-3 Freiburg 15 Uerdingen 0 3 2 3- 7 3:7 Sa. 17O994 5 16 VfL Bochum 1 0 4 5-12 2:8 Werder Bremen 1-0 M'gladbach 17 MSV Duisburg 0 2 3 6-14 2:8 Sa. 17O994 5 18 186O Muenchen 0 1 4 2-11 1:9 Leverkusen 2-2 Dortmund Bundesliga 2: 1 VfL Wolfsburg 3 2 0 10- 3 8:2 Sa. 17O994 5 2 Hansa Rostock 3 2 0 9- 3 8:2 FSV Zwickau 1-1 Mannheim 3 Nuernberg 3 2 0 8- 4 8:2 So. 18O994 5 4 F. Koeln 3 1 0 12- 0 7:1 Mainz 05 1-1 SV Meppen 5 Mannheim 2 3 0 9- 2 7:3 Fr. 16O994 5 6 Duesseldorf 2 2 0 7- 3 6:2 St. Pauli 2-2 VfB Leipzig 7 FC Homburg 2 2 1 7- 7 6:4 ------ 5 8 Hertha BSC 2 0 2 6- 5 4:4 Hertha BSC - Duesseldorf 9 Wattenscheid 1 2 1 7- 7 4:4 Fr. 16O994 5 10 Mainz 05 1 2 2 7-10 4:6 Nuernberg 2-1 Chemnitzer FC 11 Saarbruecken 1 2 2 4- 7 4:6 So. 18O994 5 12 Hannover 96 1 2 2 3- 7 4:6 Hannover 96 0-0 Saarbruecken 13 VfB Leipzig 1 1 3 8-11 3:7 Sa. 17O994 5 14 St. Pauli 0 3 2 5- 9 3:7 FC Homburg 1-1 VfL Wolfsburg 14 Chemnitzer FC 0 3 2 5- 9 3:7 So. 18O994 5 16 SV Meppen 1 1 3 6-11 3:7 FSV Frankfurt 1-1 Hansa Rostock 17 FSV Zwickau 0 2 3 5-11 2:8 ------ 5 18 FSV Frankfurt 0 2 3 5-14 2:8 F. Koeln - Wattenscheid The Koeln-Wattenscheid match will be played on monday evening, and shown live on DSF. |
Quellen |
|