GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 27.06.1994



* Grosse Koalition in Sachsen-Anhalt wird immer wahrscheinlicher
* Posttarifverhandlungen erneut vertagt
* Schaefer fordert Konsequenzen aus Ozon-Versuch
* Schwere Unwetter in Mittelbaden
* Deutschland schlaegt Sued-Korea mit 3:2
* DAX und REX vom 24.6.94
* Devisenkurse in Frankfurt vom 24.6.94
* Aktienkurse in Frankfurt vom 24.6.94
* Berliner Wetter vom 27.6.94 10:30 Uhr
* Endlich Sommer in Berlin? Ein (persoenlicher) Rueckblick auf das Wochenende
* Neue Hilfe fuer ertaubte Patienten



Grosse Koalition in Sachsen-Anhalt wird immer wahrscheinlicher

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt wird nach Bekanntgabe des vorlaeufigen amtlichen Endergebnisses der Landtagswahlen eine grosse Koalition von CDU und SPD immer wahrscheinlicher. Der bisherige Koalitions- partner der CDU, die Freien Demokraten haben den Einzug ins Parlament nicht mehr geschafft. Mit 3.6 % der Waehlerstimmen scheiterte die FDP an der 5 % - Huerde. Eine Neuauflage der christlich-liberalen Koalition in Magdeburg ist damit hinfaellig. Die CDU im Land hat gegenueber der SPD eine hauchduenne Mehrheit davongetragen. Sie liegt bei 34.4% und damit nur 0.4% vor der SPD, die genau 34% der Waehler- stimmen errang. Als drittstaerkste Kraft im Land konnte sich die PDS etablieren, die 19.9 % der Waehlerstimmen auf sich zog. Buendnis 90 / Die Gruenen schafften mit 5.1% nur knapp den Wiedereinzug ins Landes- parlament von Sachsen-Anhalt. Nach der Koalitionsarithmetik bietet sich jetzt ein Zusammengehen von CDU und SPD an, da die beiden grossen Parteien ein Buendnis mit der PDS schon vor der Wahl ausgeschlossen hatten. Einen Negativrekord vermeldet Sachsen-Anhalt bei der Wahl- beteiligung. Sie lag mit nur 55% so niedrig wie noch nie bei Land- tagswahlen. Das Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt hat in Bonn zu unterschiedlichen Bewertungen gefuehrt. SPD Bundesgeschaeftsfuehrer Verheugen sprach von einem glanzvollen Sieg der SPD. Die CDU/FDP Koalition sei vom Waehler regelrecht zum Teufel gejagt worden. Das Ergebnis der Bundestagswahl sei jedoch weiterhin offen. CDU General- sekretaer Hinze meinte in Sachsen-Anhalt habe sich der positive CDU Bundestrend fortgesetzt. Die CDU sei staerkste Partei, aber die Bundestagswahl sei noch nicht gewonnen. Die FDP scheiterte an der 5% Huerde, was von FDP Generalsekretaer Heuer als Debakel bezeichnet wurde. Dafuer seien aber auch landespolitische Gruende verantwortlich. Heuer meint, auf Bundesebene wuerde die FDP weiter gebraucht. Freude bei der PDS: knapp 20%, das sei ein weiterer Schritt in Richtung Bundestag. Die Waehler haetten sich trotz massiver Bedrohung in den vergangenen Wochen nicht irritieren lassen.


Posttarifverhandlungen erneut vertagt

Frankfurt/Muenchen. Nach einer naechtlichen Marathonsitzung haben Post- arbeitgeber und Gewerkschaften ihre Sozialtarifverhandlungen wieder ohne Ergebnis vertagt. Die Gewerkschaft hat heute erneut zu Warnstreiks und Demonstrationen aufgerufen. In 15 Staedten, darunter Muenchen und Nuernberg waren Kundgebungen geplant. Mit Beginn der Fruehschicht kam es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen in 45 Fernmeldeaemtern.


Schaefer fordert Konsequenzen aus Ozon-Versuch

Heilbronn. Baden-Wuerttembergs Umweltminister Schaefer hat Konsequenzen aus dem Ozonversuch gefordert, der gestern abend abgeschlossen wurde. Schaefer fordert gegen den Widerstand aus Teilen seiner eigenen Partei ein generelles flaechendeckendes Tempolimit auf bundesdeutschen Auto- bahnen von 130 km/h. Und Schaefer will noch mehr: Tempo 60 km/h fuer LKW waehrend der Nachtstunden auf der Autobahn durch dicht besiedelte Gebiete. Argumente fuer diese Forderungen liegen nach dem Heilbronner Versuch deutlich und wissenschaftlich untermauert auf dem Tisch. Das Wichtigste: nur halb so viel krebserregendes Benzol wie an vergleich- baren Tagen ohne Verkehrs- und Produktionseinschraenkung, sogar 75% weniger Unfaelle und Autobahnen auf denen der Verkehr langsam zwar, aber immerhin noch rollt. Und dies bei einer deutlich geringeren Laerm- belaestigung.


Schwere Unwetter in Mittelbaden

Offenburg. Bei schweren Unwettern in Mittelbaden ist am Abend ein Mensch getoetet worden. Nach Angaben der Polizei entstand Sachschaden in Millionenhoehe. Betroffen war vor allem das Rentschtal im Ortenaukreis. In Offenau stuerzte ein Haus um, dabei wurde ein Mann getoetet. Eine Bundesstrasse und mehrere Landesstrassen sind durch Schlammmassen unpassier- bar.


Deutschland schlaegt Sued-Korea mit 3:2

Dallas. Bei der Fussballweltmeisterschaft hat die Mannschaft der Bundes- republik das Team aus Sued-Korea mit 3:2 Toren geschlagen. Damit ist Deutschland Gruppenerster.


DAX und REX vom 24.6.94

 DAX-Index 24.06.94
 14:58:22   2005.3   (2022.1)

 REX-Index 24.06.94
 14:58:22    102.6   ( 103.0)

 Freitag: Gedrueckt von unguenstigen Inflationsdaten und Verlusten bei US-
 Dollar und Bund-Future hat sich der DAX zum Wochenschluss ueber der 2000-
 Punkte-Linie gehalten. Sollte es dabei bleiben, seien die Chancen fuer
 eine weitere technische Erholung in der kommenden Woche nicht schlecht,
 meinten Haendler.
 (rs. Danach sieht es aber am heutigen Montag nach den Vorgaben aus New York
 und Tokio sowie dem Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt nicht aus)

 Nach der Vortagshausse zeigte der Rentenmarkt Schwaeche.
 Durchschnittsrendite: 6,92 % (6,83 %)



Devisenkurse in Frankfurt vom 24.6.94

 Fixing / Frankfurt     24.6.      23.6.
 US-Dollar ........    1,5950     1,6069
 Pfund Sterling ...    2,4665     2,4620
 Kanad.Dollar .....    1,1477     1,1610
 Schweizer Franken     119,20     118,87
 Franzoes.Franc ...    29,196     29,246
 Japanischer Yen ..    1,5868     1,5852
 ECU-Wert .........   -,-----    1,92379



Aktienkurse in Frankfurt vom 24.6.94

 Fortlaufende Notierungen

 24.06.94                Kassa  Vortag

 AEG..........  180.5    179.5    183.0
 AMB.......... 1255.0   1255.0   1280.0
 AGIV.........  545.0    550.0    555.0
 Allianz...... 2288.0   2283.0   2327.0
 Altana.......  621.0    619.0    624.0
 Asko......... 1005.0   1001.0   1019.5
 BASF.........  303.3    303.3    305.6
 Bayer........  347.0    347.3    350.0
 Bay.Hypo.....  403.0    404.0    407.5
 BHF-Bank.....  385.5    387.0    394.0
 BMW..........  773.0    770.0    773.0
 Bay.Verbank..  425.5    427.0    433.0
 Commerzbank..  305.0    305.0    308.0
 Continental..  240.0    238.0    241.0
 Daimler......  728.5    725.0    727.0
 Degussa......  470.5    474.0    487.0
 Dt.Babcock...  221.5    220.0    223.5
 Dt.Bank......  669.8    665.0    688.0
 Douglas......  498.0    499.0    500.0
 Dresdn.Bk....  358.0    353.0    360.5
 FAG..........  224.0    227.0    234.5
 Henkel Vz....  574.5    575.0    582.0
 Hochtief..... 1040.0   1040.0   1045.0
 Hoechst......  325.0    328.0    331.0
 Holzmann.....  895.0    893.0    882.0
 Karstadt.....  570.0    570.0    582.0
 Kaufhof......  483.0    492.0    501.0
 Kloeckner....  145.0    146.0    142.0
 Linde........  885.0    875.0    880.0
 Linotype.....  348.0    347.5    349.0
 Lufthansa....  181.0    179.5    181.5
  dgl.Vz......  177.5    177.5    177.5
 MAN..........  398.5    397.5    399.0
  dgl.Vz......  312.0    312.0    311.5
 Mannesmann...  399.5    398.5    403.0
 Massa........  267.0    264.0    267.5
 Metallges....  207.2    210.0    205.0
 Porsche......  770.0    775.0    788.0
 Preussag.....  433.0    428.0    437.0
 PWA..........  235.0    235.0    234.0
 RWE..........  415.0    417.0    415.1
  dgl.Vz......  338.5    341.5    341.0
 Schering.....  979.0    980.5    987.0
 Siemens......  651.9    647.0    651.7
 Thyssen......  288.0    288.0    286.7
 VEBA.........  497.0    498.0    494.0
 VIAG.........  451.0    448.0    451.0
 Volkswagen...  465.0    464.0    471.8
  dgl.Vz......  370.0    369.0    371.5

 ohne Gewaehr



Berliner Wetter vom 27.6.94 10:30 Uhr

Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin

Wetterbeobachtung aus Berlin-Dahlem

Es ist zur Zeit wolkig Der Luftdruck betraegt 1020.5 hPa, Tendenz schwach steigend.

Es weht SO-Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit kleiner als 1 m/s, die Spitzen betragen 1 m/s, das entspricht Windstaerke 1 Bft.

Die Temperatur betraegt 23.8 Grad C. Bis 7.30 Uhr wurde eine tiefste Temperatur von 18.6 Grad C gemessen und die tiefste Temperatur am Erdboden betrug 15.1 Grad C.

Die Relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 69 % , und der Taupunkt betraegt 17.8 Grad C. Seit 0 Uhr ist kein Niederschlag gefallen.

Die Mitteltemperatur der vergangenen 24 Stunden liegt um 6.6 Grad ueber dem Normalwert und betraegt 23.8 Grad, die der naechsten 24 Stunden voraussichtlich 25 Grad.

Sonnenuntergang heute um 21.34 Uhr, Sonnenaufgang morgen um 4.47 Uhr.


Endlich Sommer in Berlin? Ein (persoenlicher) Rueckblick auf das Wochenende

rs. Wer den vorstehenden Wetterbericht gelesen hat, kann erahnen, warum
die GERMNEWS diesmal am Wochenende nicht erschienen sind;-)
Nicht nur die Berliner haben das sonnige Wochenenede genossen, im Biergarten
gesessen oder sind entlang der vielen Havelseen wie der Berichterstatter
von Potsdam nach Werder geradelt. Ich habe einen koestlichen Havelzander
in einem Gasthaus nahe Paretz gegessen, ein Gasthaus, an dem man als Auto-
fahrer wahrscheinlich vorbeifaehrt - mir ist es jedenfalls bisher so ergangen,
was vielleicht nicht ganz schlecht fuer die Gaeste dort ist.
Wer auch noch den Wetterbericht vom Freitag vor Augen hat, kann ermessen,
welchen Wechselbaedern wir hier ausgesetzt sind;-)
Da waere doch beinahe die Berliner Grosse Koalition geplatzt, die jetzt auch
in Sachsen-Anhalt als erstem Neufuenfland regieren wird. Das vorlaeufige
amtliche Endergebnis:

CDU 34,4%, SPD 34%, FDP 3,6% (im Stammland der FDP!!), PDS 19,9%, Gruene 5,1%

Die Wahlbeteiligung: schlappe 55,9% - sicher nicht nur eine Folge der hoch-
sommerlichen Temperaturen.

Ein kleine Chance gegen eine Grosse Koalition gibt es noch, denn Gysi hat
gesagt, dass er ein rot-gruenes Buendnis aus SPD und Gruenen tolerieren
wuerde. Aber wahrscheinlich sind sich der ehemalige CDU-Ministerpraesident
Bergner und sein Herausforderer Hoeppner so aehnlich - und gleichermassen
beliebt bei den Anhaltinern -, dass sie eine Grosse Koalition bilden werden.

Es gab einige erstaunliche Ergebnisse, wie z.B. in Bitterfeld (Leuna-Werke),
wo die PDS nicht den eigentlich zu erwartenden grossen Stimmenanteil bekommen
hat. Offenbar hat man dort erkannt, dass die PDS zwar kraeftig opponieren
kann, aber Arbeitslosigkeit auch nicht aus der (neuen?) Welt schaffen kann.
Und dann ist die FDP selbst in Genschers Heimatstadt Halle nicht ueber 5%
gekommen! Die Waehler haben uebrigens Erst- und Zweitstimme haeufig unter-
schiedlichen Parteien gegeben; deshalb stand heute frueh auch noch nicht
die Sitzverteilung fest.



Neue Hilfe fuer ertaubte Patienten

Der Berliner "Tagesspiegel" berichtet, dass an der Universitaetsklinik Freiburg (Prof. Roland Laszig) eine neue Technik zur Behandlung tauber Patienten entwickelt worden ist, die sonst nur noch am Ear House Institute in Los Angeles angewendet wird. Eine Hirnstamm-Prothese wird direkt an das zentrale Nervensystem angekoppelt und erlaubt, die ausgefallene Hoerfunktion teilweise zu kompensieren. Die elektronische Stimulation der Hoerbahnen erfolgt nicht im ertaubten Ohr, sondern an einer Anhaeufung von Nervenzellen im Hirnstamm. Die Prothese wird in einer acht- bis 10-stuendigen Operation eingesetzt. Sie kostet 35000 DM, die Kosten fuer Operation, Klinikaufenthalt und Rehabili- tation in Hoehe von 500000 DM wird von den Kassen uebernommen. Damit kann Patienten geholfen werden, die aufgrund eines Tumors im inneren Gehoergang ertaubt sind.


Quellen

Radio Donau 1    7:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ    23:00 MESZ