Funke raeumt Versaeumnisse in der BSE-Krise ein |
Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Funke hat Versaeumnisse in der
BSE-Krise eingeraeumt. Er sagte, er haette frueher ein europaweites
Verbot der Tielmehrfuetterung vorantreiben muessen. Allerdings habe
noch im Fruehjahr niemand mit deutschen BSE-Faellen rechnen koennen.
Der EU-Kommissar fuer Verbraucherschutz Burn, erneuerte seine Vorwuerfe
gegen Funke. Er habe den Landwirtschaftsminister bereits im Maerz 2000
auf BSE-Gefahren in Deutschland hingewiesen.
Bundeskanzler Schroeder will eine Kommission zur BSE-Krise einrichten.
Sie soll von der Chefin des Bundesrechnungshofs von Wedel geleitet
werden. Die Kommission soll zusammen mit den Verbraucherorganisationen
Vorschlaege ausarbeiten, wie aehnliche Gefahren kuenftig vermieden
werden koennen.
Auch in Rheinland-Pfalz wurde inzwischen Wurst entdeckt, die
faelschlicherweise als rindfleischfrei ausgezeichnet worden war.
Mittlerweile sind fast alle Bundeslaender von dem Etikettenschwindel
betroffen. |
von Wedel will umgehend Schwachstellen im Verbraucherschutz aufdecken |
Berlin. Die von Bundeskanzler Schroeder mit einer Analyse der BSE-Krise
beauftragte Praesidentin des Bundesrechnungshofs, von Wedel, will
umgehend Schwachstellen beim Verbraucherschutz aufdecken. Daraus sollten
dann Konsequenzen gezogen werden, sagte von Wedel im ZDF. Vorrangig
gehe es um die Frage, was falsch gelaufen sei und was besser gemacht
werden koenne. In einer Kommission wolle sie alle einschlaegigen
Experten an einen Tisch bringen. |
Fuehrungsstreit in der FDP nimmt an Heftigkeit zu |
Stuttgart. Eine Woche vor dem Dreikoenigstreffen der FDP hat sich
der Fuehrungsstreit in der Partei weiter verstaerkt. Der baden-
wuerttembergische FDP-Vorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende
Doering kritisierte den nordrhein-westfaelichen Landesvorsitzenden
Moellemann. In einem Interview der "Welt am Sonntag" sagte Doering,
Moellemanns Vorschlag, Partei- und Fraktionsvorsitz zu trennen, sei
hirnrissig. Dahinter verberge sich nur die Absicht, dem Parteivorsitzenden
Gerhardt zu schaden. Doering wandte sich auch gegen die Idee Moellemanns,
die FDP solle zur Bundestagswahl 2002 mit einem Kanzlerkandidaten
antreten. Eine Partei wie die FDP koenne doch keinen eigenen
Kanzlerkandidaten aufstellen, wenn sie im Bundestagswahlkampf ernst
genommen werden wolle. |
Eichel: tatsaechliches Renteneintrittsalter darf nicht weiter sinken |
Berlin. Bundesfinanzminister Eichel hat sich dafuer ausgesprochen,
das tatsaechliche Renteneintrittsalter nicht weiter zu senken. In
einem Interview mit der Nachrichtenagentur ap sagte Eichel, es sei
falsch, die Leute immer frueher nach Hause zu schicken. Das gesetzliche
Alter des Rentenbeginns betrage fuer Maenner derzeit 65 Jahre. Viele
gingen aber bereits mit knapp unter 60 Jahren in den Ruhestand.
Kuenftig nehme der Arbeitskraeftemangel zu. Auf aeltere Arbeitnehmer
solle deshalb nicht vorzeitig verzichtet werden. |
Fahndung nach entsprungenem Moerder |
Trier. Die Polizei fahndet nach einem verurteilten Moerder. Er ist
am Nachmittag aus dem Gefaengnis in Trier ausgebrochen. Der Mann gilt
als sehr gefaehrlich. Er ist bewaffnet. Er hatte einen Waerter mit
der Waffe bedroht und floh zusammen mit einem Mithaeftling ueber
die Gefaengnismauer. Dort wartete ein Fahrzeug, mit dem die beiden
in Richtung Luxemburg fluechteten. Wie der Haeftling an die Waffe
kam ist unklar. |
Zwei 17jaehrige von Zug erfasst und getoetet |
Karlsruhe. Im Bahnhof von Bruchsal sind zwei Jugendliche von einem
Zug erfasst und getoetet worden. Die beiden 17jaehrigen hatten offenbar
versucht, die Bahngleise zu ueberqueren. Dabei muessen sie den aus
Heidelberg kommenden Zug uebersehen haben. |
Quellen |
|