GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 13.08.2002



* Hochwasser
* Hartz-Kommission plant keine Steueramnestie
* Kampagne fuer aeltere Arbeitnehmer gestartet
* El Kaida-Kurier gefasst
* Beitragsfreie Kindergaerten gefordert
* Gedenken an den Bau der Berliner Mauer
* Versand von Medikamenten untersagt
* Anzahl der Kinobesucher steigt
* Boerse



Hochwasser

In den Hochwassergebieten Sachsens werden die Menschen in Sicherheit gebracht. In Dresden, Pirna, Zwickau, Wurzen und Eilenburg wurden die Einwohner aufgefordert, die Innenstaedte zu verlassen. In Dresden steht das Wasser in der Zwischenzeit in der Semper-Oper, im Zwinger, im Landtag und im Hauptbahnhof. Teilweise ist der Strom ausgefallen. Auch die Notstromversorgung funktioniert nicht mehr. In Bayern wurde die Altstadt von Passau ueberflutet. Die Donau erreichte am Mittag einen Pegelstand von 10,75 Meter. Das ist der zweithoechste in Passau gemessene Wasserstand. Rheinland-Pfalz hat Bayern und Sachsen inzwischen seine Hilfe bei der Hochwasserbekaempfung angeboten. Die bayerische Landesregierung kuendigte Nothilfen fuer unwettergeschaedigte Bauern an. Inzwischen hat es in Bayern aufgehoert zu regnen.

Passau. Bundesinnenminister Schily hat angesichts der schlimmen Lage in den Hochwassergebieten Soforthilfen fuer die Opfer zugesagt. Der Bund werde die Betroffenen finanziell unterstuetzen und hoffe dabei auf eine Beteiligung der Laender, sagte Schily waehrend seines Besuches in der ueberfluteten Altstadt von Passau. Geschaedigte Hausbesitzer und Geschaeftsleute koennten ausserdem mit guenstigen Darlehen der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau rechnen, die dafuer 100 Millionen Euro bereitstelle. Der Bundesinnenminister regte darueber hinaus eine bundesweite Spendenaktion an. Auch die Caritas bittet um Geld fuer die Hochwasseropfer im In- und Ausland. In Tschechien versorgt die Hilfsorganisation bereits Flutopfer mit Decken und Trinkwasser.


Hartz-Kommission plant keine Steueramnestie

Berlin. Die Hartz-Kommission plant nun doch keine Amnestie fuer Steuerfluechtlinge. Das sagte Bundesfinanzminister Eichel. Urspruenglich hat die Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes dies vorgeschlagen. Das zurueckfliessende Geld waere bei der staatlichen Kreditanstalt fuer Wiederaufbau angelegt und dann dazu genutzt worden, in Ostdeutschland neue Arbeitsplaetze zu schaffen. Eichel sagte, er gehe davon aus, dass es bis zum Ende des Jahres eine EU-weite Regelung ueber die Besteuerung von Kapitalertraegen geben werde. Nach seiner Ansicht ist das die beste Voraussetzung dafuer, dass Schwarzgeld wieder zurueckkommt.


Kampagne fuer aeltere Arbeitnehmer gestartet

Muenchen. Der Sozialverband VdK Bayern hat eine Kampagne fuer aeltere Arbeitnehmer gestartet. Landesgeschaeftsfuehrer Albrecht Engel sagte, die ueber 50jaehrigen seien nicht weniger leistungs- und lernfaehig als juengere Kollegen und verfuegten zudem ueber wertvolle Berufserfahrung. Von den mehr als vier Millionen Arbeitslosen in Deutschland ist nach Angaben des VdK jeder vierte 50 Jahre und aelter. Es sei ein Skandal, dass diese Menschen kaum mehr eine Chance haetten, wieder einen Job zu finden, so Engel. Der VdK will nun die Unternehmen ueberzeugen, wieder vermehrt aeltere Arbeitnehmer einzustellen. Dazu, so der VdK, brauche es die breit angelegte Unterstuetzung von Politik, Verbaenden und Arbeitsaemtern.


El Kaida-Kurier gefasst

Ankara/LudwigshafenEin in Ludwigshafen lebender Tuerke ist in Ankara als mutmasslicher Kurier der Terror-Organisation El Kaida festgenommen worden. Das berichten tuerkische Zeitungen. Danach wurde der 23jaehrige, der als Schweisser in Ludwigshafen arbeitete, bereits vergangenen Donnerstag aus Deutschland kommend am Flughafen der tuerkischen Hauptstadt gefasst. In den ersten Verhoeren hat der junge Mann den Zeitungsberichten zufolge zugegeben, dass er mehrfach Geld, Paesse und technisches Geraet fuer El Kaida transportiert hat.


Beitragsfreie Kindergaerten gefordert

Mainz. Die rheinland-pfaelzischen Gruenen wollen das vom Bund geplante Vier-Milliarden-Programm fuer den Ausbau der Ganztagsschulen besser fuer die Kinderbetreuung investiert sehen. Bei einer Aufteilung dieser Summe koennte das Land mit etwa 180 Millionen Euro rechnen. Damit koennte Rheinland-Pfalz bei den Krippenplaetzen von der letzten Position im Laendervergleich wegkommen. Die Gruenen forderten auch beitragsfreie Kindergaerten. Wenn vorschulische Bildung so entscheidend sei wie die PISA-Studie zeige, muesse diese Bildung ebenso kostenfrei sein wie spaeter die Schule. Bildungsstaatssekretaer Hofmann-Goettig von der SPD wies dies zurueck. Die Gruenen sollten eigentlich wissen, dass diese Forderung nicht finanzierbar sei. Zudem wuerden bei den Krippen-und Hortplaetzen mit dem neuen Kindertagesstaettengesetz deutliche Impulse gesetzt. Bis 2006 sei landesweit mit einer Verdoppelung der Plaetze in Horten und Krippen zu rechnen.


Gedenken an den Bau der Berliner Mauer

Berlin. Politiker haben mit Kranzniederlegungen an den Bau der Mauer vor 41 Jahren erinnert. Die CDU-Bundesvorsitzende Merkel rief dazu auf, die Erinnerung an die Opfer gerade bei jungen Menschen wach zu halten. Nach Ansicht des Regierenden Buergermeisters von Berlin, Wowereit, ist die Zeit fuer einen Schlussstrich unter die staatlichen Verbrechen der DDR noch lange nicht gekommen. Die DDR hatte am 13. August 1961 damit begonnen, die Grenzen nach West-Berlin abzuriegeln. Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 ging die deutsche Teilung zu Ende.


Versand von Medikamenten untersagt

Muenchen. Der Versand von Medikamenten über das Internet bleibt in Bayern verboten. Das Muenchner Sozialgericht untersagte einer niederlaendischen Firma, Arzneimittel über das Netz zu verkaufen.


Anzahl der Kinobesucher steigt

Berlin. Die Menschen in Deutschland sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres so oft ins Kino gegangen wie lange nicht mehr. Nach Angaben der Filmfoerderungsanstalt wurden mehr als 80 Millionen Besucher in den deutschen Filmtheatern gezaehlt, das waren 1,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2001. Grund fuer den Zustrom sind nach Branchenangaben Zuschauermagneten wie "Harry Potter und der Stein der Weisen" und "Herr der Ringe".


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)   1.0217 Euro
Kanada (1 $)   0.6497 Euro
England (1 Pfund)   1.5649 Euro
Schweiz (100 sfr)   68.320 Euro
Japan (100 Yen)   0.8594 Euro
Schweden (100 skr)   10.808 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax: 3656,68 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 8713,06 ( Stand 17:00 MESZ )  
8688,89 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index: 9688,61
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    15:00 MESZ    18:00 MESZ
B5    16:00 MESZ    19:00 MESZ