Rentenalter wird offenbar doch gesenkt |
Das Rentenalter in Deutschland wird offenbar doch gesenkt. Bundeskanzler
Schroeder hat in einem Kompromisspapier eine entsprechende Aenderung
vorgeschlagen. Der Vorschlag soll morgen bei den Gespraechen fuer ein
Buendnis fuer Arbeit diskutiert werden. IG-Metall-Chef Zwickel bezeichnet
die Runde als letzte Chance fuer eine Einigung auf die Rente mit 60.
Zugleich signalisierte er jedoch Kompromissbereitschaft. Der Vorsitzende
des Deutschen Beamtenbundes, Geier, haelt das Buendnis fuer gescheitert.
Es handele sich bei den Gespraechen nur noch um Kaffeekraenzchen, sagte
er dem Magazin Focus. |
Union verstaendigt sich auf 35% Spitzensteuersatz |
Die Unionsparteien wollen die Buerger und Unternehmen in Deutschland um
50 Milliarden DM jaehrlich entlasten. Zum Abschluss der CSU-Klausurtagung
in Wildbad Kreuth stellte CSU-Chef Stoiber das Konzept der Union vor.
"Und die wesentlichen Eckpunkte unseres Konzepts auf dem Parteitag waren,
eine Nettoentlastung von 50 Milliarden DM in zwei Stufen, wobei die zweite
Stufe im Jahr 2003 wirksam werden sollte, eine deutliche Senkung des
Eingangssteuersatzes, ein Spitzensteuersatz von 35 Prozent bei der
Einkommenssteuer und eine systemkonforme Neuordnung der Koerperschaftssteuer
mit einem Koerperschaftssteuersatz fuer einbehaltene Gewinne von ebenfalls
35% ."
Finanzminister Eichel, SPD, hat den Unionsvorschlag kritisiert. Er erklaerte,
das Modell sei mit heisser Nadel gestrickt worden und nicht finanzierbar. |
CDU gegen EU-Vollmitgliedschaft der Tuerkei |
Die CDU hat sich gegen eine Vollmitgliedschaft der Tuerkei in der EU
ausgesprochen. Fuer Laender, deren Territorium nur zum Teil in Europa
liege, muesse eine eigene Form der Zugehoerigkeit gefunden werden, hiess
es. CDU-Chef Schaeuble sagte in Norderstedt, die Entscheidung, der Tuerkei
eine Vollmitgliedschaft anzubieten, sei verfrueht. |
Angeblich Intrigen von Kohl gegen Schaeuble |
Ein Zeitungsbericht ueber angebliche Intrigen von Alt-Bundeskanzler Kohl
gegen CDU-Chef Schaeuble hat fuer ordentliche Verwirrung gesorgt. Mehrere
Spitzenpolitiker der CDU dementierten den Bericht unterdessen. Die
Sueddeutsche Zeitung hatte geschrieben, Kohl habe Nordrhein-Westfalens
Landeschef Ruettgers zu einer Kampfkandidatur gegen Schaeuble bewogen.
Ruettgers selbst bezeichnete das, so woertlich, als "Quatsch". Schaeuble
raeumte allerdings in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Spiegel
Differenzen mit Kohl ein. |
Berliner Behoerden verbieten Gedenkveranstaltung |
Die Berliner Behoerden haben eine fuer morgen geplante Veranstaltung zur
Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verboten. Ein mit
Haftbefehl gesuchter und offenbar von der PDS enttaeuschter Mann hatte
angekuendigt, Teilnehmer mit Maschinenpistole und Handgranten anzugreifen. |
Hombach unter massivem Druck |
Der Balkankoordinator der EU, Hombach, geraet unter massive Kritik aus den
eigenen Reihen. Die EU-Kommission soll nach einem Spiegel-Bericht sowohl
mit Hombachs Arbeit und vor allem mit dessen Geldforderungen nicht
einverstanden sein. Sein Jahresgehalt: 464.000 DM. Auf Druck aus Berlin
wurde noch eine Sonderzulage bewilligt: rund 74.000 DM pro Monat plus
Bewirtungsspesen ueber 35.000 DM. Soviel bekomme noch nicht einmal
Kommissionschef Prodi, so die Kritik. Die Bruessler Behoerde kuerzte
Hombachs internationale Fluege und weigerte sich, ein gepanzertes Fahrzeug
zu stellen. Das bezahlt jetzt Berlin. Kostenpunkt: Rund 68.000 DM pro Jahr. |
Testpanzer in der Tuerkei eingetroffen |
In der Tuerkei ist ein Testmodell des deutschen Leopard II - Panzers
eingetroffen. Das tuerkische Heer will in der kommenden Woche mit der
Erprobung beginnen. Die Entscheidung im Herbst, der Tuerkei einen
Testpanzer zur Verfuegung zu stellen, hatte zu einer schweren Belastung
der rot-gruenen Regierungskoalition gefuehrt. Bei dem Ruestungsgeschaeft
geht es um die Lieferung von insgesamt 1.000 Panzern. |
Brand beim FC Bayern Muenchen |
Ein Brand hat auf dem Trainingsgelaende des FC Bayern Muenchen Schaden
von mehreren Millionen DM angerichtet. Die Frage, die sich in Muenchen
nun stellt, ist: Koennen die Bayern nun weiterhin in ihrem Trainingszentrum
spielen oder muessen sie womoeglich fuer ein paar Wochen umziehen. Das
Feuer hat verheerende Schaeden in den Umkleiden, der Sauna, in den
Duschen und in der Fitnessabteilung angerichtet. Eine Ausweichmoeglichkeit
ware zum Beispiel das Trainingszentrum der Loewen, das nur ein paar hundert
Meter von dem der Bayern entfernt ist. Auf Nachfrage von Antenne Bayern
knurrte der Loewentrainer Werner Lorant allerdings nur "Kein Kommentar".
Und die Loewen-Fans, die wollen auf gar keinen Fall FC Bayern-Spieler in
ihrem Hoheitsbereich. |
Martin Schmitt gewinnt Weltcup in Engelberg |
Martin Schmitt hat das Fliegen nicht verlernt. Beim Weltcup in Engelberg
sprand er 127 sowie 125 Meter und landete auf Platz eins. Janne Ahonen
wurde Zweiter und Andreas Widhoelzl Dritter. Vor dem zweiten Durchgang
war er sich nicht sicher, ob er seinen Konkurrenten schlagen kann, sagte
Schmitt im RTL-Interview. |
Martina Ertl auf dem Treppchen |
Martina Ertl ist in dieser Saison zum ersten Mal im Riesenslalom auf dem
Treppchen gelandet. Beim Weltcup in Berchtesgaden wurde sie hinter
Michaela Dorfmeister und Karen Putzer Dritte. |
Quellen |
|