GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 19.04.2000



* Bundesverfassungsgericht beanstandet Zusatzrentenverfahren
* Henkel regt Richtungswechsel im Buendnis fuer Arbeit an
* Haftstrafen im BRK-Schmiergeldprozess
* Forderungen nach Erschweren des Kassenwechsels zurueckgewiesen
* Cinemaxx und UFA wollen fusionieren
* Boerse



Bundesverfassungsgericht beanstandet Zusatzrentenverfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat die komplizierte Regelung der Zusatzrente fuer Angestellte im oeffentlichen Dienst erneut in einigen Punkten beanstandet. So ruegten die Karlsruher Richter, dass die Beschaeftigungszeit ausserhalb des oeffentlichen Dienstes nur zur Haelfte angerechnet wird. Auch die fehlende Dynamisierung der Zusatzversorgung kritisierte das Gericht. Dadurch wuerden die Beschaeftigten gegenueber Betriebsrentnern in der Privatwirtschaft benachteiligt, denen eine turnusmaessige Anpassung nach Ermessen garantiert werde. Insgesamt kritisierte das Gericht, dass die Regelungen zu kompliziert seien.


Henkel regt Richtungswechsel im Buendnis fuer Arbeit an

BDI-Chef Henkel hat Bundeskanzler Schroeder in der "Welt" zu einem Kurswechsel im Buendnis fuer Arbeit aufgerufen. Bei der kommenden Buendnisrunde sollte es nach Henkels Vorstellungen unter anderem um Nachbesserungen bei der Unternehmenssteuerreform und um eine durchgreifende Neuordnung des Tarifrechts gehen. Das bestehende Tarifkartell zwischen Arbeitgeberverbaenden und Gewerkschaften ist nicht mehr zeitgemaess. Zuletzt war die Runde aus Arbeitgebern und Gewerkschaften im Januar zusammengekommen. Einen Termin fuer das naechste Treffen mit Schroeder gibt es noch nicht.


Haftstrafen im BRK-Schmiergeldprozess

Im Bestechungsprozess gegen zwei ehemalige Geschaeftsfuehrer des Bayerischen Roten Kreuzes hat das Landgericht in Muenchen die Angeklagten zu mehrjaehrigen Haftstrafen verurteilt. Ex-Landesgeschaeftsfuehrer Hiedl muss fuer 4 Jahre und 10 Monate hinter Gitter, der ehemalige Leiter des Blutspendedienstes, Vogt, fuer 5 Jahre und 10 Monate. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich beide der Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung schuldig gemacht haben. Die beiden hatten laut Anklage Schmiergelder in Millionenhoehe angenommen und den zahlenden Firmen dafuer ueberteuerte Produkte abgenommen.


Forderungen nach Erschweren des Kassenwechsels zurueckgewiesen

Das Bundesgesundheitsministerium hat Forderungen von SPD-Gesundheitspolitikern zurueckgewiesen, den Wechsel der Krankenkasse zu erschweren. Vor Reformen solle das Expertengutachten im Maerz 2001 abgewartet werden, sagte ein Sprecher. Verbraucherverbaende forderten, den Kassenwechsel weiter zu erleichtern.


Cinemaxx und UFA wollen fusionieren

Die Kinobetreiber Cinemaxx AG und UFA-Theater AG wollen sich zu Deutschlands groesstem Kinounternehmen verbuenden. In einem ersten Schritt will Cinemaxx am 1. Mai die operative Leistung saemtlicher UFA-Kinos uebernehmen. Eine Vollfusion sei fuer die naechsten Jahre geplant. Damit entstuende ein Marktfuehrer mit einem Umsatz von 500 Mio. DM und 35 Mio. Besuchern jaehrlich, teilten die Unternehmen mit. Die Berliner Senator Film AG werde sich zudem mit 25 Prozent plus einer Aktie an dem Unternehmen beteiligen, hiess es weiter.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0657 DM= 1.0561 Euro
Kanada(1 $)  1,398 DM= 0.7147 Euro
England(1 Pfund)  3,2646 DM= 1.6691 Euro
Schweiz(100 sfr)  124,2112 DM= 63.508 Euro
Japan(100 Yen)  1,9736 DM= 1.0090 Euro
Schweden(100 skr)  23,6869 DM= 12.110 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7208,15( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10694,82( Stand 17:00 MESZ )  
10582,51( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18969,52
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    17:00 MESZ    20:00 MESZ
B5    23:30 MESZ