GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 09.11.1997



* Erklaerung des Bundeskanzlers zur Maueroeffnung am 9.11.89
* Juedische Baracke in Sachsenhausen als Museum wiedereroeffnet
* Diskussion zur Reform der Rentenversicherung
* GAL beraet ueber Koalitionsvertrag mit der SPD in Hamburg
* Verleihung des deutschen Umweltpreises
* Arbeitslose sollen fuer ehrenamtliche Aufgaben gewonnen werden
* Das Wetter



Erklaerung des Bundeskanzlers zur Maueroeffnung am 9.11.89

Bonn. Acht Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat Bundeskanzler Kohl den Ostdeutschen seine Anerkennung ausgesprochen. In einer Erklaerung zur Maueroeffnung am 9. November 1989 betonte Kohl, die Menschen in den neuen Bundeslaendern haetten die Herausforderung angenommen und tatkraeftig angepackt. Der Kanzler bezeichnete dieses Datum als epochalen Umbruch, durch den die kommunistische Diktatur ueberwunden, der kalte Krieg beendet und die Welt veraendert worden sei. Kohl rief auch zum Gedenken an die Opfer der DDR-Diktatur an der innerdeutschen Grenze auf.


Juedische Baracke in Sachsenhausen als Museum wiedereroeffnet

Im ehemaligen NS-Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin ist am Mittag die vor fuenf Jahren durch einen Brandanschlag zerstoerte juedische Baracke als Museum wiedereroeffnet worden. Die Gedenkstaette mit rund 250 Quadratmetern Ausstellungsflaeche ist dem Leben der juedischen Haeftlinge in dem KZ gewidmet. Der Vertreter der ehemaligen Lagerinsassen Desirat erklaerte, das Museum solle dazu beitragen, die Schrecken der Nazi-Diktatur, Rassismus und den Antisemitismus endgueltig zu verdammen.


Diskussion zur Reform der Rentenversicherung

Im Streit um die Reform der Rentenversicherung hat Bundesarbeitsminister Bluem Sozialdemokraten und FDP zum Kompromiss aufgefordert. Ein Anstieg des Beitragssatzes auf 21 Prozent koenne verhindert werden, wenn sich Regierungskoalition und Bundesrat auf entsprechende Umfinanzierungen verstaendigten, sagte Bluem im ZDF. Die von FDP und CSU abgelehnte Anhebung der Mineraloelsteuer halte er ebenso wie Unionsfraktionschef Schaeuble nicht fuer tabu, betonte Bluem. Er appellierte an FDP-Parteichef Gerhardt, sich in der Frage zu bewegen. Der niedersaechsisches Ministerpraesident Schroeder sprach sich ebenfalls im ZDF dafuer aus, auch die versicherungsfremden Leistungen aus den Sozialkassen herauszunehmen.


GAL beraet ueber Koalitionsvertrag mit der SPD in Hamburg

Hamburg. Die gruen-alternative Liste der Hansestadt beraet bei einer Mitgliederversammlung den Koalitionsvertrag mit der SPD. Vor der entscheidenden Abstimmung am Abend erklaerte Fraktionschefin Sager, Nachverhandlungen oder eine Verschiebung des Koalitionsvertrages werde es nicht geben, weil dies einer Ablehnung gleichkomme. Einige der rund 400 anwesenden Parteimitglieder uebten heftige Kritik an dem Koalitionsvertrag.


Verleihung des deutschen Umweltpreises

Bonn. Bundesbankpraesident Tiedtmeier hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, die Anstrengungen fuer den Klimaschutz zu verstaerken. Tiedtmeier sagte heute bei der Verleihung des deutschen Umweltpreises, diesem Thema muesse in der nationalen und internationalen Umweltpolitik ein herausragender Stellenwert eingeraeumt werden. Der mit einer Million DM dotierte Umweltpreis geht zu gleichen Teilen an den Unternehmer Otto, den Goettinger Forstwissenschaftler Ulrich und an die Flensburger Firma "Integral Energietechnik". Bundesfinanzminister Waigel uebergab die Auszeichnungen und nannte die Arbeit der Preistraeger einen Beitrag zur Versoehnung von Oekologie und sozialer Marktwirtschaft. Der nach Angaben der deutschen Stiftung Umwelt hoechstdotierte Preis dieser Art in Europa wurde zum fuenften Mal vergeben.


Arbeitslose sollen fuer ehrenamtliche Aufgaben gewonnen werden

Bonn. Bundestagspraesidentin Suessmuth hat sich dafuer ausgesprochen, mehr Arbeitslose fuer ehrenamtliche Aufgaben zu gewinnen. Suessmuth sagte in einem Zeitungsinterview, jugendliche und auch erwachsene Erwerbslose muessten im Alltag erfahren, dass sie nicht ausgegrenzt wuerden. Die Einbindung von Arbeitslosen in ehrenamtliche Aufgaben staerke das Selbstwertgefuehl und motiviere zu sozialem Engagement. Das benoetige die Gesellschaft dringender denn je.


Das Wetter

Durchzug eines Regengebietes. Spaeter bei stark und boeig auffrischendem Suedwestwind rasch wechselnde Bewoelkung mit Schauern. Hoechsttemperaturen zwischen 10 und 14 Grad. Auch nachts und am Montag windiges Schauerwetter. Die weiteren Aussichten: Wechselnde, vielfach starke Bewoelkung mit Regen und Schauern. Nur voruebergehnd auch Aufheiterungen. Hoechsttemperaturen am Dienstag sieben bis zoelf, am Mittwoch sechs bis 10 Grad.


Quellen

SDR 3    13:00 MEZ    17:00 MEZ
DLF    14:00 MEZ