GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 19.02.1999



* Reform des Gesundheitswesens nimmt offenbar langsam Gestalt an
* Verwirrung in Niedersachsen
* Ex-RAF-Terrorist kommt vorzeitig frei
* Lawinengefahr in den Alpen steigt
* Boerse



Reform des Gesundheitswesens nimmt offenbar langsam Gestalt an

Die Reform des Gesundheitswesens nimmt offenbar langsam Gestalt an. SPD und Gruene verstaendigten sich bei einer Klausurtagung auf die ersten Eckpunkte. So ist geplant, dass die Versorgung der Patienten durch eine engere Verzahnung der ambulanten und der stationaeren Leistungen verbessert werden soll. Die Koalition will ausserdem die Position des Hausarztes staerken. Geeinigt haben sich SPD und Gruene auch auf eine Positivliste von Medikamenten, die von den Krankenkassen erstattet werden. Die Reform soll im naechsten Jahr in Kraft treten.


Verwirrung in Niedersachsen

In Niedersachsen haben Verhandlungsfuehrer von Gewerkschaften und Arbeitgeber am Mittag beschlossen, als erster Bezirk den Schlichtungskompromiss fuer die baden-wuerttembergische Metallindustrie zu uebernehmen. Er sieht vor, die Loehne und Gehaelter ab Maerz um 3.2 Prozent anzuheben. Dazu kommt eine einmalige Zahlung von einem Prozent des Jahresgehalts. Fuer Januar und Februar gibt es jeweils 350 DM pauschal. Am fruehen Abend teilten die Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Metallindustrie ueberraschend mit: "Wir akzeptieren den Kompromiss nicht, er ist uns zu teuer." Bis 2. Maerz muss sich der Verband endgueltig entscheiden.


Ex-RAF-Terrorist kommt vorzeitig frei

Rund 21 Jahre nach der Entfuehrung und Ermordung von Arbeitgeberpraesident Schleyer durch die RAF kommt Stephan Wisniewski, einer der vier Taeter, auf freien Fuss. Er war 1981 zu zwei mal lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Duesseldorf entschied nun, dass Wiesniewski sich glaubhaft vom Terroristmus distanziert hat. Am 1. Maerz kann er das Gefaengnis verlassen.


Lawinengefahr in den Alpen steigt

Nach starken Schneefaellen besteht in den Alpen wieder Lawinengefahr. In den bayerischen Alpen wurde auf der fuenfstufigen Gefahrenskala wieder die Stufe vier erreicht. Umweltminister Schnappauf warnte Skifahrer und Skiwanderer mit den Worten: "Lawinengefahr ist Lebensgefahr". In der Schweiz haben wie in Oesterreich die Schneemassen die Strassen zu vielen Wintersportorten verschuettet. Die Behoerden rechnen nicht damit, die Strassen zu den Wintersportorten Adelboden und Grindelwald vor Sonntag oeffnen zu koennen. In beiden Orten sitzen zur Zeit rund 20.000 Touristen fest. Mit Blick auf das Wochenende wurden Luftbruecken eingerichtet.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7507 DM= 0.8950 Euro
Kanada(1 $)  1,1775 DM= 0.6020 Euro
England(1 Pfund)  2,859 DM= 1.4617 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,3617 DM= 62.562 Euro
Japan(100 Yen)  1,4585 DM= 0.7457 Euro
Schweden(100 skr)  21,9633 DM= 11.229 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:4802,38( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9337,29( Stand 17:00 MEZ )  
9298,63( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14098,04
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    18:00 MEZ    19:00 MEZ