Zahl der Verbrechen leicht ruecklaeufig |
Berlin. Die Zahl der Verbrechen ist einem Bericht der "Bild am Sonntag"
zufolge im vergangenen Jahr leicht zurueckgegangen. Das Blatt beruft sich
dabei auf die Kriminalstatistik 2000 des Bundeskriminalamts. Demnach
wurden bundesweit knapp 6.3 Millionen Straftaten registriert, 0,6 %
weniger als 1999. Am sichersten lebten der Zeitung zufolge die Buerger
in Baden-Wuerttemberg, wo es im Jahr 2000 knapp 5.400 Verbrechen pro
100.000 Einwohner gab. Laut "Bild am Sonntag" wird Bundesinnenminister
Schily die Statistik im Mai offiziel veroeffentlichen. |
Eichel sieht starkes Wirtschaftswachstum in Deutschland |
Berlin. Bundesfinanzminister Eichel sieht trotz der abgeschwaechten
Wirtschaftsprognose der fuehrenden Forschungsinstitute weiterhin ein
starkes Wachstum in Deutschland. Die Vorhersage von 2.2 % fuer dieses
Jahr sei immer noch wesentlich mehr als der Durchschnitt in den 90er
Jahren, sagte Eichel in einem Interview fuer die "Welt am Sonntag".
Fuer eine Haushaltssperre gebe es derzeit keinen Grund. Bisher hatten
Eichel und Bundeskanzler Schroeder von einem Wachstum zwischen 2,6 und
2,9 Prozent gesprochen, spaeter aber eine Absenkung ihrer Zahlen in
Aussicht gestellt. |
Hohe Benzinpreise angeblich Folge von Preisabsprachen der Oelkonzerne |
Berlin. Die derzeit hohen Benzinpreise sind nach Einschaetzung des
Automobilclubs fuer Deutschland auf Preisabsprachen zwischen den Oelkonzernen
zurueckzufuehren. Nach Ansicht des Automobilclubs wurden die Preise vor
den Feiertagen ohne Grund flaechendeckend erhoeht, um rund 80 Millionen DM
zusaetzlich einzunehmen. Einer Ehebung des ADAC zufolge liegt der Hoechstpreis
fuer einen Liter Superbenzin momentan bei DM 2,19. Fuer SuperPlus muesse an
den meisten Tankstellen mehr als DM 2,20 gezahlt werden. Verkehrspolitiker
von SPD und FDP sprachen in Interviews von einer Katastrophe. Sie forderten
das Bundeskartellamt auf, einzugreifen. |
Ramstein-Opfer wollen USA verklagen |
Mainz. Mehr als zehn Jahre nach dem FLugunfall auf dem rheinland-pfaelzischen
US-Stuetzpunkt Ramstein wollen die Opfer jetzt die USA verklagen. Das kuendigte
der Anwalt von 83 Ueberlebenden im Suedwestrundfunk an. Seiner Ansicht nach
waren die Sicherheitsvorkehrungen bei der Flugschau mangelhaft. In Ramstein
waren 1988 zwei Maschinen einer italienischen Kunstflugstaffel
zusammengestossen und anschliessend in die Zuschauer gestuerzt. Dabei kamen
70 Menschen ums Leben, ueber 450 wurden verletzt. |
Traditionelle Ostermaersche der Friedensbewegung |
Muenchen. Bei den traditionellen Ostermaerschen der Friedensbewegung in
Deutschland haben auch heute wieder mehrere hundert Menschen gegen Krieg
und Gewalt demonstriert. Kundgebungen gab es unter anderem in Muenchen,
Mainz, Saarbruecken und im Ruhrgebiet. Bei den Protestaktionen wandte sich
die Friedensbewegung auch gegen Auslandseinsaetze der Bundeswehr. Die
evangelische Bischoefin von Hannover, Kessmann, bedauerte im Deutschlandradio
Berlin das nachlassende Interesse an den Ostermaerschen. |
Fruehlingsfest in Stuttgart eroeffnet |
Stuttgart. Bei winterlichen Temperaturen ist in der baden-wuerttemberigschen
Landeshauptstadt das 63. Fruehlingsfest eroeffnet worden. Bis zum sechsten
Mai praesentieren 36 Fahrgeschaefte und mehr als 100 Aussteller ihre
Attraktionen auf dem Cannstatter Wasen. |
Formel 1: Hakkinen in Imola auf der Pole-Position |
Imola. Beim grossen Preis von San Marino wird Formel-1-Pilot Michael
Schumacher morgen aus der zweiten Reihe starten. Im Qualifikationstraining
kam Schumacher mit seinem Ferrari lediglich auf den vierten Platz. Die
Pole-Position holte sich der Schotte David Coulthard auf McLaren-Merzedes,
gefolgt von seinem finnischen Teamkollegen Mika Hakkinen. Rang drei belegte
Williams-BMW-Fahrer Ralf Schumacher. |
1. Fussballbundesliga |
Kaiserslautern - Frankfurt 4:2 Leverkusen - Freiburg 1:3 Bayern Muenchen - Schalke 1:3 Wolfsburg - 1860 Muenchen 0:1 Bochum - Bremen 1:2 |
Quellen |
|