Bau einer ostdeutschen Grossraffinerie droht zu scheitern |
Berlin. Eines der groessten Investitionsvorhaben in Ostdeutschland droht zu
scheitern. Wie aus Regierungskreisen verlautete will der franzoesische
Mineraloelkonzern Elf Aquitaine bei Leuna keine Grossraffinerie bauen.
Der Bau dieser Grossraffinerie fuer rund 4.5 Milliarden DM ist aber Teil des
Kaufvertrages mit dem der franzoesische Konzern die ostdeutsche
Tankstellenkette Minol uebernommen hatte. Die Treuhand droht damit, den
Verkauf der Tankstellenkette rueckgaengig zu machen, falls Elf Aquitaine die
Investitionszusagen nicht erfuelle. Dem franzoesischen Konzern ist offenbar
die Investition zu gross. Er sucht einen weiteren Partner fuer das
Raffinerieprojekt. |
OeTV will auf vollen Lohnausgleich bei Arbeitszeitverkuerzungen verzichten |
Stuttgart. Die Gewerkschaft Oeffentliche Dienste, Transport und Verkehr
(OeTV) ist im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu Arbeitszeit-
verkuerzungen ohne vollen Lohnausgleich bereit. Das meldete die Deutsche
Presseagentur unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Papier der OeTV.
Dafuer sollten nach Ansicht der Gewerkschaft spezielle oertliche und
regionale Tarifvertraege moeglich sein. Wie OeTV-Sprecher Hilgaertner
gegenueber dpa bestaetigte, ist die OeTV bereit, sich mit einem
Lohnausgleich von nur bis zu 50% zu begnuegen. Vorraussetzung sei jedoch,
dass diese speziellen Vereinbarungen mit einer Beschaeftigungssicherung
gekoppelt wuerden. |
Bundesversammlung von Buendnis 90/Die Gruenen |
Mannheim. Die Bundesversammlung von Buendnis 90/Die Gruenen hat das
Gruenalternative Jugendbuendnis GaJB als Jugendverband der Partei anerkannt.
Die Delegierten votierten gleichzeitig fuer die Moeglichkeit von
Doppelmitgliedschaften. Allerdings muss bei Eintritt in den Jugendverband
die Mitgliedschaft in einer anderen Partei angegeben werden. Die
Bundesversammlung forderte ausserdem die Bundesregierung auf, gefluechtete
Kurden nicht abzuschieben und Waffenlieferungen an die Tuerkei einzustellen.
Die Gruenen wollen rund 5 Millionen DM fuer den Bundestag und fuer den
Europawahlkampf ausgeben. Gestern hatte die Versammlung das Wahlprogram
gebilligt. Darin ist eine Koalitionsaussage zugunsten der SPD enthalten. |
Gauck gegen Schliessung der Stasi-Akten |
Stuttgart. Der Bundesbeauftragte fuer die Unterlagen des
DDR-Staatssicherheitsdienstes Gaug hat sich gegen eine Schliessung der
Stasi-Akten im Superwahljahr 1994 ausgesprochen. Im Sueddeutschen Rundfunk
sagte Gauck, um eine polemische Auseinandersetzung mit den Akten im Wahlkampf
zu verhindern, muesse man nicht die Akten schliessen, sondern den politischen
Verstand einschalten. Zugleich wies Gauck darauf hin, dass von Stasikontakten
alle Parteien gleichermassen betroffen seien. |
Gold und Bronze fuer die deutschen Bobs bei den olympischen Winterspielen |
Lillehammer. Harald Czudaj aus Altenrhein ist Olympiasieger im Viererbob. Er
hat mit seinem Team Brannasch, Hampel und Szelig im ersten von vier
Durchgaengen Bahnrekord gefahren, und obwohl der Schweizer Gustav Weder
dann drei bessere Laeufe zeigte, konnte Czudaj einen knappen Vorsprung
halten. Seine sechste Medaille bei olympischen Spielen holte Wolfgang Hoppe
aus Oberhof, er belegte hinter Czudaj und Weder den dritten Platz. |
Warnstreiks bei Post |
Frankfurt am Main. Die Deutsche Postgewerkschaft hat auch heute ihre
Warnstreiks fortgesetzt. Betroffen waren zunaechst das Fernmaldeamt in
Regensburg und anschliessend die Fernmeldeaemter in Hagen, Erfurt und
Dortmund. Am Nachmittag wurden vor allem die Auskunfts- und Auftragsdienste
in Rheinland-Pfalz bestreikt. Schwerpunkte waren hier die Staedte Mainz,
Trier, Bad Kreuznach und Koblenz. |
2 Tote bei Absturz eines Ultraleichtflugzeugs |
Altoetting. Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs in Altoetting sind am
Nachmittag zwei Menschen, der Pilot und ein Mitflieger, ums Leben gekommen.
Das Luftfahrtbundesamt untersucht, wie es zu dem Absturz kommen konnte. |
Babyentfuehrung in Hamburg |
Hamburg. Vor den Augen seiner Mutter ist im Hamburg ein vier Wochen altes
bosnisches Baby entfuehrt worden. Von der Kidnapperin, die mit dem Baby in
ihrem Auto fluechten konnte, fehlt jede Spur. |
Am Montag Warnstreiks im oeffentlichen Dienst |
Stuttgart. Die Gewerkschaften des oeffentlichen Dienstes und der Post haben
ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufgerufen. Vom Arbeitsniederlegungen sind
morgen vor allem der oeffentliche Personennahverkehr und die Muellabfuhr in
Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Baden-Wuerttemberg
betroffen. Die Gewerkschaften wollen mit den Warnstreiks erreichen, dass die
oeffentlichen Arbeitgeber in der vierten Tarifrunde ein Angebot vorlegen. |
234 Bundeswehrsoldaten aus Somalia zurueckgekehrt. |
Bonn. 234 Bundeswehrsoldaten sind aus Somalia zurueckgekehrt. Sie landeten
am Nachmittag auf den Koeln-Bonner Flughafen. Am 23. Maerz wird der
UNO-Einsatz der Bundeswehr in Somalia beendet. |
Deutsche Bahnen haben in vergenenen Jahr 16 Milliarden DM Schulden gemacht |
Frankfurt. Die Deutschen Bahnen haben im vergangenen Jahr einen Verlust von
knapp 16 Milliarden Mark gemacht. Der Nachrichtenagentur AP liegt eine
Billanz vor, nach der Bundes- und Reichsbahn vor ihrer Privatisierung einen
Schuldenberg von 70 Milliarden Mark angehaeuft haben. Besonders verlustreich
war dabei der Gueterverkehr. |
Quellen |
|