FDP fordert mehr Buergerbegehren und weniger Macht fuer Parteien |
Nuernberg. Die Freien Demokraten fordern mehr Buergerbegehren und weniger
Macht fuer die Parteien. Generalsekretaer Westerwelle sagte auf dem
Bundesparteitag der Liberalen, mehr direkte Demokratie sei noetig. Weiterhin
sehen sich die Freien Demokraten im Aufwind. Zum Abschluss des Parteitages
sprach der baden-wuerttembergische Landesvorsitzende Duering von einer
erfolgreichen Veranstaltung. Der FDP-Vorsitzende Gerhardt ist ebenfalls sehr
zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages. Die Delegierten lehnten die
Forderung der Jungen Liberalen nach personeller Trennung von Partei- und
Fraktionsvorsitz in Bund und Laendern ab. Stattdessen sprach sich der
Parteitag mit grosser Mehrheit dafuer aus, die Buerger mehr an politischen
Entscheidungen zu beteiligen. |
Feierstunde zur Volkserhebung in der DDR am 17. Juni 1953 |
Berlin. Mit einer Feierstunde gedenken Bundesregierung und Berliner Senat an
die Volkserhebung in der DDR am 17. Juni 1953. Auf dem Friedhof Seestrasse
erinnerte der regierende Buergermeister Diepgen an die Opfer des Aufstandes. |
Nordrheinwestfalens Gruene zum Koalitionsvertrag mit der SPD |
Bonn. Die nordrheinwestfaelischen Gruenen debattieren auf ihrem
Landesparteitag ueber den Koalitionsvertrag mit der SPD. Die Entscheidung
fuer die Fortsetzung des Buendnisses fiel nach lebhafter Debatte mit 153 zu
110 Stimmen. Sechs Delegierte des Gruenen-Parteitages enthielten sich der
Stimme. Damit ist der Weg fuer eine Neuauflage der rot-gruenen Koalition in
Duesseldorf so gut wie frei. Die nordrheinwestfaelischen Sozialdemokraten
stimmen morgen auf einem Parteitag ueber den Koalitionsvertrag mit den
Gruenen ab. Die Zustimmung gilt als sicher. Der nordrheinwestfaelische
Ministerpraesident Clement hat das "Ja" der Gruenen zur Fortsetzung der
Koalition mit der SPD begruesst. Nach der Entscheidung kuendigten Kritiker
des Koalitionsvertrages an, sie wuerden Clement zum Ministerpraesidenten
waehlen. Die rot-gruene Koalition in Duesseldorf hat eine Mehrheit von drei
Stimmen. |
Greenpeace protestiert an Tankstellen von Elf und DEA wegen Umweltschutz |
Berlin. Die Umweltorganisation Greenpeace hat an 40 Tankstellen im
Bundesgebiet demonstriert. Damit sollen die Oelkonzerne Elf und DEA
aufgefordert werden, sich fuer Umweltschutz in den russischen
Oelfoerdergebieten einzusetzen. Durch undichte Leitungen seien in Russland
grosse Gebiete mit Oel verseucht. Elf und DEA verarbeiteten in ihren
Raffinerien den groessten Teil der deutschen Oeleinfuhren aus Russland,
erklaerte Greenpeace. |
Computerstoerung legt Telefonanschluesse lahm |
Bonn. Eine Computerstoerung hat am Vormittag 40.000 Telefonanschluesse
lahmgelegt. Betroffen sind auch die Notrufnummern. Die Telekom konnte nicht
sagen, bis wann sie den Fehler behoben haben wuerde. |
Dritter Boersengang der Telekom-Aktie kostet 66,50 Euro pro Aktie |
Bonn. Die neue Telekom-Aktie kostet 66,50 Euro. Das teilte die Telekom in
Bonn mit. Fuer die Aktie gibt es dreimal mehr Interessenten als Papiere.
Vorgesehen ist, dass Privatanleger mindestens 25 Aktien erhalten. Wer sehr
frueh Interesse gezeigt und gezeichnet hat, soll 50 Papiere bekommen. Gestern
war die Zeichnungsfrist fuer den dritten Boersengang der Telekom ausgelaufen.
Auf den Markt kommen 200 Millionen Aktien, sie bringen fast 30 Milliarden DM
in die Bundeskasse. |
Vorbereitungen auf Berliner Love Parade |
Berlin. Bei der Love Parade werden erstmals Millionen von Mehrwegbechern
eingesetzt. Die Veranstalter wollen dadurch die Muellberge verringern. Zu der
Berliner Love Parade werden am 8. Juli mehr als eine Million Raver erwartet. |
Unbekannte schaenden Trauerstaette fuer ermordete Polizisten in Dortmund |
Dortmund. Unbekannte haben die Trauerstaette fuer die drei ermordeten
Polizisten geschaendet. Die Dortmunder Polizei teilte mit, dass Holzkreuze,
Blumen und Kerzen verwuestet wurden. Auf eine nahegelegene Mauer schmierten
die Taeter Hass-Parolen gegen die Polizei. Der nordrheinwestfaelische
Innenminister Behrens aeusserte sich entsetzt ueber die Tat. Ein 31jaehriger
Geistesgestoerter hatte am Mittwoch die drei Beamten erschossen und danach
Selbstmord veruebt. |
Sport: Tennisprofi Prinosil steht im Finale des Rasenturniers von Westfalen |
Halle. Beim Rasenturnier in Westfalen steht Tennisprofi David Prinosil im
Finale. Prinosil schlug den Russen Jewgeni Kafelnikow mit 6:4 und 7:6. Im
Endspiel trifft Prinosil morgen auf den Niederlaender Richard Krajicek, der
Michael Chang aus den USA klar in zwei Saetzen bezwang. |
Sport: Sandra Voelker schwimmt Weltrekord ueber 50 Meter Ruecken |
Berlin. Sandra Voelker hat ueber 50 Meter Ruecken einen neuen Weltrekord
aufgestellt. Mit 28,25 Sekunden schwamm Sandra Voelker fast eine halbe
Sekunde schneller als die Japanerin Mai Nakamura. |
Sport: Jan Ullrich uebernimmt Fuehrung in der Tour de Suisse |
Sierre. Jan Ullrich hat am fuenften Tag der Tour de Suisse die Fuehrung in
der Gesamtwertung uebernommen. Dazu reichte ihm ein dritter Platz im
Zeitfahren in Sierre im Kanton Wallis aus. |
Sport: Schwere Ausschreitungen vor EM-Spiel England - Deutschland |
Charlesroi. Vor dem EM-Spiel England gegen Deutschland hat es die bislang
schwersten Ausschreitungen von Hooligans gegeben. Die belgische Polizei nahm
in der Nacht in Bruessel und im Spielort Charlesroi fast 400 Randalierer
fest. Mindestens 37 Personen wurden verletzt. Am Morgen war die Lage in
Charlesroi jedoch wieder ruhig. Wenige Stunden vor dem Spiel sind
Fussball-Rowdies beider Laender nochmals aneinandergeraten. Auf dem
Marktplatz der suedbelgischen Stadt Charlesroi bewarfen sich die Randalierer
unter anderem mit Plastikstuehlen und Bierflaschen. Die belgische Polizei
ging gegen die Chaoten mit Wasserwerfern vor und nahm weitere Hooligans fest. |
Sport: Ergebnisse der Fussball Europameisterschaft |
Portugal - Rumaenien 1:0 England - Deutschland 1:0 |
Quellen |
|