George Bush als neuer Praesident der USA vereidigt |
In Washington ist der Republikaner George Bush als 43. Praesident der
Vereinigten Staaten vereidigt worden. In seiner Antrittsrede vor dem Kapitol
versprach Bush Gerechtigkeit und Chancengleichheit fuer alle US-Buerger.
Viele Amerikaner seien durch schlechte Schulen, versteckte Vorurteile und
die Umstaende ihrer Herkunft benachteiligt, sagte der neue Praesident. Im
aussenpolitischen Teil seiner Rede versicherte er, dass die USA
internationale Verantwortung nicht scheuten. Aggression werde mit
Entschlossenheit und Staerke beanwortet. Zuvor hatte auch der neue
Vizepraesident Richard Cheney den Amtseid abgelegt. Mehrere zehntausend
Zuschauer verfolgten die von Protesten begleitete Zeremonie. Zahlreiche
Demonstranten aeusserten ihre Empoerung ueber den Verlauf der
Praesidenten-Wahl. Bush hatte zwar die Mehrheit der Wahlmaenner und -frauen
auf sich vereinigen koennen, bei der Wahl durch das Volk aber rund 500.000
Stimmen weniger als der demokratische Kandidat Al Gore erhalten.
Bundeskanzler Schroeder hat Bush zu seinem Amtsantritt gratuliert.
Deutschland und die USA seien durch eine enge Freundschaft verbunden, heisst
es in einem in Berlin veroeffentlichten Schreiben des Kanzlers. Er freue
sich auf die Zusammenarbeit und hoffe auf ein baldiges Treffen. |
Scharping besucht SFOR-Truppen |
Verteidigungsminister Scharping ist zu einem Besuch der in
Bosnien-Herzegowina stationierten deutschen SFOR-Soldaten eingetroffen. Er
wird von Wissenschaftlern begleitet, die nach Spuren von Plutonium an den
frueheren Kriegsschauplaetzen in Bosnien und im Kosovo suchen sollen. Es
wird fuer moeglich gehalten, dass die von den amerikanischen Truppen
verwendete uranhaltige Munition auch geringe Mengen des hochgiftigen Stoffs
enthalten haben koennte. Scharping wird morgen im Kosovo erwartet, wo
ebenfalls Bundeswehrsoldaten stationiert sind. Scharping kritisierte noch
einmal die Informationspolitik der USA. Er sagte der Zeitung "Welt am
Sonntag", man koenne einen Buendnispartner wie Deutschland nicht auf das
Internet als Quelle verweisen. Zugleich betonte er, eine
Gesundheitsgefaehrdung deutscher Soldaten durch die verwendete Uran-Munition
sei ausgeschlossen. |
Iranische Regierung bestellt deutschen Botschafter ein |
Die iranische Regierung hat in Teheran den deutschen Botschafter
einbestellt. Nach Angaben iranischer Medien verbat sich das
Aussenministerium Stellungnahmen aus Deutschland zu den Urteilen gegen
Teilnehmer der Berliner Konferenz der Boell-Stiftung. Zugleich sei der
Diplomat vor einer Belastung des deutsch-iranischen Verhaeltnisses gewarnt
worden. Die Bundesregierung hatte mit Kritik auf die Teheraner Urteile
reagiert und dies in Berlin auch dem iranischen Botschafter uebermittelt. |
Schuessel fordert Neudefinition des Verhaeltnisses EU-USA |
Oesterreich dringt auf eine Neubestimmung des Verhaeltnisses der
Europaeischen Union zu den USA. Bundeskanzler Schuessel betonte auf einer
Tagung in Berlin, Europa brauche den Mut zur eigenen Groesse. So sei es
absurd, dass EU-Vermittler bei Nahost-Verhandlungen nur am Rande saessen.
Schuessel forderte zudem eine staerkere Praesenz der Europaeischen Union in
Afrika und im Mittelmeerraum. |
Weiterer BSE-Verdachtsfall, diesmal in Sachsen-Anhalt |
In Sachsen-Anhalt gibt es einen BSE-Verdachtsfall. Nach Angaben des
Landwirtschaftsministeriums in Magdeburg stammt das 1996 geborene Tier aus
einem Betrieb im Landkreis Merseburg-Querfurt. Das positive Ergebnis des
Schnelltests muss noch von der Tuebinger Bundesforschungsanstalt bestaetigt
werden. - In den vergangenen zwei Monaten waren in Sachsen-Anhalt insgesamt
2.043 Rinder auf BSE getestet worden. |
Jugendliche nach Ueberfall auf dunkelhaeutigen Jungen freigelassen |
Drei nach dem Ueberfall auf einen dunkelhaeutigen Jungen im
brandenburgischen Lauchhammer festgenommene Tatverdaechtige sind
freigelassen worden. Die Vernehmung hat nach Angaben der Polizei in Cottbus
keine Hinweise auf eine Tatbeteiligung erbracht. Der elfjaehrige Deutsche
war gestern abend beschimpft, bespuckt und geschlagen worden. Er liegt mit
einem Schaedel-Hirn-Trauma im Krankenhaus. |
Quellen |
|