Rot-gruene Koalition in NRW wird voerst fortgesetzt |
Die nordrhein-westfaelischen Gruenen wollen die Koalition mit der SPD
fortsetzen. Auf dem Sonderparteitag in Juechen stimmte die Mehrheit der 280
Delegierten fuer die Weiterfuehrung des rot-gruenen Regierungsbuendnisses.
In der vorausgegangenen Debatte hatten fuehrende Politiker der Partei dafuer
geworben, den Kampf gegen das Braunkohletagebauprojekt Gartsweiler II
innerhalb der Regierung zu fuehren. Die gruene Umweltministerin Hoehn verwies
auf das noch offene wasserrechtliche Verfahren, fuer das sie die Fachaufsicht
habe. Bundesvorstandssprecher Trittin sagtei, alle politischen und rechtlichen
Mittel muessten ausgeschaepft werden. Die Bundespartei werde die Entscheidung
der Delegierten mittragen.
Der SPD-Landesvorstand will am Abend zu Beratungen zusammenkommen. |
Schroeder verlangt fruehere Bennenung des SPD-Kanzlerkandidaten |
Der niedersaechsische Ministerpraesident Schroeder hat verlangt, dass die
Sozialdemokraten ihren Kanzlerkandidaten frueher benennen, als dies von der
Parteispitze geplant ist. In einem Interview mit dem "Spiegel" sagte
Schroeder, die Fuehrungsgremien der SPD muessten die Entscheidung aufjeden
Fall in der Woche nach der Landtagswahl in Niedersachsen am 1. Maerz faellen.
Spaetestens bis zum 7. Maerz, dem Wahlkampfauftakt in Sachsen-Anhalt werde
ein klares Votum gebraucht. Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering hatte
gestern erklaert, der SPD-Vorstand werde am 16. Maerz entscheiden, wem er dem
Bundesparteitag in Leipzig als Kanzlerkandidat vorschlage. An diesem Tag
endet die Antragsfrist fuer den Parteitag. |
Borchert erwartet keine EU-Exportverbot wegen Schweinepest |
Bundeslandwirtschaftsminister Borchert erwartet wegen der Schweinepest vorerst
kein Exportverbot der EU. Borchert sagte in Berlin, im Augenblick seien noch
keine groesseren Folgen absehbar. Die Seuche muesse jedoch besser bekaempft
werden. Innerhalb der Europaeischen Union werde derzeit ueber markierte
Impfstoffe beraten, mit denen die geimpften Tiere von infizierten Schweinen zu
unterscheiden seien. Der staendige Veterinaerausschuss der EU will am 21.
Januar ueber den neuen Ausbruch der Tierkrankheit in Deutschland beraten.
Eine Mitarbeiterin von EU-Agrarkommissar Fischler sagte dem "Bielefelder
Westfalenblatt", wenn die deutschen Behoerden bis Mittwoch die Lage nicht im
Griff haetten muessten groessere Teile Deutschlands fuer den Export gesperrt
werden. |
Sexualmord an Jennifer von Familienmitglied begangen |
Die elfjaehrige Jennifer aus Versmold ist von einem Familienmitglied
ermordert worden. In Guetersloh teilte Staatsanwalt Heidbrede mit, gegen den
gestern festgenommenen 25jaehrigen Verdaechtigen sei Haftbefehl wegen Mordes
erlassen worden. Der Onkel Jennifers habe gestanden, das Maedchen erwuergt
und ihr Schnittwunden am Hals zugefuegt zu haben. Das Gestaendnis waere durch
schwerwiegende Beweise untermauert, die auf Speicheltests und Blutproben
beruhten. Den sexuellen Missbrauch habe der Verwandte bisher nicht zugegeben.
Unter grosser Anteilnahme der Bevoelkerung war die ermordete Jennifer am
Vormittag in Versmold beigesetzt worden. |
Markus Wolf wieder auf freiem Fuss |
Vor drei Tagen wurde Markus Wolf in Beugehaft gewonnen, denn der fruehere
Spionagechef der DDR weigerte sich, die Identitaet eines Stasi-Informanten
bekanntzugeben. Auf Anordnung des Bundesgerichtshofs kam Markus Wolf
vorlaeufig wieder auf freien Fuss. Nach Ansicht des Frankfurter
Oberlandesgerichts hatte Wolf in dem Prozess kein Recht auf
Aussageverweigerung. Doch der ehemalige Spionagechef gab sich nicht
geschlagen und legte gegen die Beugehaft Beschwerde beim Bundesgerichtshof in
Karlsruhe ein - mit Erfolg. |
"Karawan, Motor und Touristik" eroeffnet |
Stuttgart. Heute begann in Stuttgart die groesste Publikumsmesse fuer Reisen
und Freizeit in Europa. Bei der 30. Messe fuer Karawan, Motor und Touristik
auf dem Stuttgarter Messegelaende praesentieren rund 1.200 Aussteller aus 150
Laendern ihre Produkte. Die Veranstalter erwarten bis zum Sonntag kommender
Woche mehr als 200.000 Besucher. Partnerland ist in diesem Jahr Polen,
Partnerregion in Ueberse Australien. |
Peter-Huchel-Preis fuer Brigitte Olischinsky |
Freiburg. Der Peter-Huchel-Preis fuer deutschsprachige Lyrik geht in diesem
Jahr an die Autorin Brigitte Olischinski. Die Jury zeichnet damit ihren
Gedichtband "Your passport is not guilty" als die intensivste
deutschsprachige Lyrikproduktion des Jahres 1997 aus. Der Peter-Huchel-Preis
wird vom Suedwestfunk und dem Land Baden-Wuerttemberg gestiftet und ist mit
20.000 DM dotiert. |
Szewszenko Dritte bei Europameisterschaften in Mailand |
Tanja Szewszenko aus Duesseldorf hat in Mailand ihren ersten Europatitel im
Eiskunstlaufen verpasst. Die 20jaehrige, die nach dem Kurzprogramm noch
gefuehrt hatte, musste sich nach mehreren Fehlern in der Kuer mit der
Bronzemedaille begnuegen. Neue Europameisterin wurde die Russin Maria
Burtiskaja vor Titelverteidigerin Irina Slowskaja aus Russland. |
Das Wetter |
Die Lage: Zwischenhocheinfluss macht sich in der Nacht im Sueden bemerkbar,
morgen greift ein neues Tief vom Atlantik auf Mitteleuropa ueber. Es fuehrt
ab Montag Abend mit einer auf Nord drehenden Stroemung kalte Meeresluft nach
Deutschland.
Die Vorhersage: Kommende Nacht in der Mitte und im Sueden aufklarend und
Frost zwischen 0 und -4 Grad. Im Norden wolkig und Temperaturen 0 bis +4
Grad. Morgen im Osten anfangs noch sonnige Abschnitte und bis zum Abend noch
trocken. Im Westen Bewoelkungszunahme und nachfolgend Regen. Im Bergland
anfangs zum Teil Schneefall. Hoechstwerte 2 bis 7 Grad.
Die Aussichten: Am Montag regnerisch und anfangs mild. Am Nachmittag und
Abend beginnende Abkuehlung. Schneefallgrenze auf 600 Meter sinkend. Am
Dienstag meist bedeckt und Niederschlaege, in tieferen Lagen teils Schnee,
teils Regen. Oberhalb 300 Metern durchweg Schneefall. Hoechsttemperaturen nur
noch 0 bis +4 Grad. |
Quellen |
|