Kritik an Muentefering |
Hamburg. Mehrere Chefredakteure kritisieren den SPD-Generalsekretaer
Muentefering, weil er die "Bild"-Zeitung angezeigt hat. Muentefering
glaubt, bei der Berichterstattung ueber die Bonus-Meilen-Affaere sei
der Datenschutz verletzt worden. In der Montagsausgabe der Zeitung
kommen unter anderen die Chefredakteure von "Spiegel", "Stern", "Focus"
und "Welt" zu Wort. Sie werfen Muentefering vor, er wolle zu
Wahlkampfzwecken die Pressefreiheit beschneiden. |
Kritik an Schlauch aus den eigenen Reihen |
In der Affaere um Bonusflugmeilen ist Gruenen-Fraktionschef Schlauch
aus den eigenen Reihen kritisiert worden. Die Landeschefs von
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Vogt und Suhr, aeusserten
Unverstaendnis ueber Schlauchs Verhalten. Schlauch habe zu spaet
eingeraeumt, dienstliche Bonusmeilen privat genutzt zu haben. Schlauch
lehnte einen Ruecktritt ab, weil es sich nur um einen Privatflug
handele. Das Geld habe er bereits an die Bundestagsverwaltung
ueberwiesen, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Er raeumte allerdings ein, einen Fehler gemacht zu haben. |
Stoiber fordert Zurueckhaltung in Irakdiskussion |
Muenchen. Der Kanzlerkandidat der Union, Stoiber, hat sich dafuer
ausgesprochen, dass sich Deutschland in der Diskussion um einen
Angriff auf den Irak zurueckhaelt. Die Chancen auf eine diplomatische
Loesung muessten ausgenutzt werden, sagte Stoiber. Der FDP-Vorsitzende
Westerwelle forderte in der ARD, das Thema Irak solle aus dem
Wahlkampf herausgehalten werden. Der fruehere CDU-Vorsitzende Schaeuble
hatte zuvor erklaert, deutsche Soldaten muessten sich an einem
moeglichen Militaerschlag beteiligen, falls er durch einen
UNO-Beschluss gedeckt sei. Bundeskanzler Schroeder und Aussenminister
Fischer haben die USA vor einem Militaerschlag gewarnt. |
Zuspitzung im Banken-Tarifkonflikt |
Der Tarifstreit im Bankenbereich haelt an. Nach zahlreichen Streiks
mit insgesamt 50.000 Teilnehmern ruft die Gewerkschaft ver.di nun
auch die Bankkunden zu Protestaktionen auf. In Kampagnen in groesseren
Staedten wolle ver.di die Kunden ueber nachteilige Auswirkungen der
Bankarbeitgeberplaene informieren, teilte Bundesvorstandsmitglied
Feddersen mit. Fuer die Kunden bestehe die Gefahr, dass qualifizierte
Finanzberatung durch die Provisionsabhaengigkeit der Berater wegfalle.
Nun sollen "mehrere Millionen Bankkunden in die Protestaktion
einbezogen" werden, kuendigte Feddersen an. |
Ehemaliger Inneminister Baden-Wuerttembergs Schlee gestorben |
Sigmaringen. Der fruehere baden-wuerttembergische Innenminister Schlee
ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Nach Mitteilung seiner Familie
erlag er einer schweren Krankheit. Der CDU-Politiker war seit 1972
Abgeordneter im baden-wuerttembergischen Landtag. Seit 1994 war er
Bundestagsabgeordneter. Von 1980 bis 1984 war er Arbeitsminister,
danach bis 1992 Innenminister von Baden-Wuerttemberg. 1997 wurde er
Bosnien-Beauftragter der Bundesregierung. Ministerpraesident Teufel
wuerdigte Schlee als leidenschaftlichen Politiker, der vieles fuer
das Wohl des Landes getan habe. |
Chaos-Tage vereitelt |
Muenchen. Die Chaos-Tage haben nicht stattgefunden. Ein Gross-Aufgebot
der Polizei hat gestern mehr als tausend Punker aus der Stadt verwiesen
und 200 weitere schon bei der Anfahrt zurueckgeschickt. Im Internet
war angekuendigt worden, Muenchen werde am Wochenende in Schutt und
Asche gelegt. In der Nacht und heute blieb es ruhig. Bayerns
Innenminister Beckstein sagte, die Vorbeugung habe sich bewaehrt. |
Massenschlaegerei in Stade |
Bei einer Massenschlaegerei im niedersaechsischen Stade sind am
Samstagabend neun Menschen verletzt worden. An der Auseinandersetzung
zwischen libanesischen und tuerkischen Familien waren zeitweise rund
200 Menschen beteiligt gewesen, teilte die Polizei mit. Der
Hintergrund des Streits ist unbekannt. |
Kubaner von Mitgliedern der rechten Szene zusammengeschlagen |
Ein 38jaehriger Kubaner ist bereits am Freitagabend in Cottbus
zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei mitteilte, gab der Mann
an, an einer Tankstelle von drei Maennern aus der rechten Szene
ueberfallen worden zu sein. Er wurde mit "erheblichen" Verletzungen
in ein Krankenhaus gebracht. |
Grossbrand in Schoenberg aufgeklaert |
Der Grossbrand in der mecklenburgischen Stadt Schoenberg, bei dem ein
Schaden in Hoehe von rund fuenf Millionen Euro entstand, ist offenbar
durch fahrlaessige Brandstiftung verursacht worden. Ein 16jaehriger
gestand, Papier angezuendet und dann liegen gelassen zu haben. Gegen
ihn wurde Haftbefehl erlassen. |
Erfolgreicher Abschluss der Schwimm-EM |
Berlin. Bei den Schwimm-Europameisterschaften hat die Frauenstaffel
des deutschen Schwimmverbandes den Titel ueber 4x100 Meter Lagen
gewonnen. Es war der fuenfte EM-Titel fuer Franziska van Almsick.
Gemeinsam mit Antje Buschschulte, Simone Weiler und Sandra Voelker
unterbot sie den Europa-Rekord um 1,52 Sekunden. Sandra Voelker
hatte zuvor schon die Silbermedaille ueber 50 Meter Ruecken gewonnen.
Annika Mehlhorn bekam Bronze ueber 200 Meter Schmetterling. Ditte
Kotzian und Annett Gamm gewannen die Goldmedaille im
Synchron-Turm-Springen. Zum Abschluss der Europameisterschaften
holten die deutschen Maenner Bronze ueber 4x100 Meter Lagen. |
Quellen |
|