Schroeder und Fischer gratulierem den neuen Praesidenten Jugoslawiens |
Bundeskanzler Schroeder und Aussenminister Fischer haben dem neuen
jugoslawischen Praesidenten Kostunica gratuliert und deutsche Hilfe
beim Wiederaufbau zugesagt. Das Auswaertige Amt in Berlin teilte mit,
ein erster Betrag von einer Million DM sei bereits ueberwiesen worden. |
Solana fuer Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Jugoslawien |
Bruessel. Der aussenpolitische Koordinator der Europaeischen Union,
Solana, hat sich dafuer ausgesprochen, die Sanktionen gegen Jugoslawien
aufzuheben. Das Embargo sei immer gegen die Regierung des abgewaehlten
Praesidenten Milosevic gerichtet gewesen, sagte Solana in einem Interview
mit der "Welt am Sonntag". Nun muesse die Politik gegenueber Belgrad
geaendert werden. |
Baden-wuerttembergische Gruene waehlen Spitzenkandidaten fuer Landtagswahl |
Schwaebisch Gmuend. Die baden-wuerttembergischen Gruenen haben heute
zum Abschluss ihres Parteitages ihren Spitzenkandidaten fuer die Landtagswahl
gewaehlt. Einziger Kandidat war der Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter
Landtag, Salomon. Der 40jaehrige Freiburger Abgeordnete war bereits gestern
Abend mit grosser Mehrheit in den Parteirat und damit in die Fuehrung
der Landesgruenen gewaehlt worden. Ausserdem verabschiedeten die rund
200 Delegierten das Programm fuer die Landtagswahl. |
Haftbefehle nach Steinwuerfen auf Synagoge |
Essen. Nach den Steinwuerfen auf die alte Synagoge in Essen ist Haftbefehl
gegen drei Libanesen erlassen worden. Ihnen werden Landfriedensbruch und
Sachbeschaedigung vorgeworfen. Zu den Steinwuerfen war es gestern am
Rande einer Demonstration von Palaestinensern gekommen. Sie protestierten
gegen die Unruhen im Nahen Osten. |
Wettbewerb auf Strommarkt durch ueberhoehte Preise gefaehrdet |
Hannover. Der Bundesverband der Energieabnehmer befuerchtet, dass ueberhoehte
Netzgebuehren den Wettbewerb auf dem Strommarkt gefaehrden. Nach einer
Untersuchung des Verbandes betragen die Preisunterschiede bei den
Netzbetreibern bis zu 150 Prozent. Im Sueden Deutschlands verlangten die
Stromkonzerne die niedrigeren Preise fuer die Nutzung ihrer Netze, im
Norden seien die Gebuehren besonders hoch. Die Abnehmer haben den Verdacht,
dass einzelne Versorgungsunternehmen durch ueberzogene Netzkosten
verhindern wollen, dass ihre Kunden zu billigeren Anbietern wechseln. |
Demonstration gegen Atommuelltransporte |
Philippsburg. Rund 350 Atomkraftgegner haben am Nachmittag gegen
Atommuelltransporte demonstriert. Sie sind gegen den Brennelementetransport
vom Atomkraftwerk Philippsburg in die franzoesische Wiederaufbereitungsanlage
La Hague. Die Demonstration war der Auftakt zu bundesweiten Protesten
gegen Atommuelltransporte. |
Bundesweite Suche nach vermisstem Maedchen |
Filderstadt. Die Polizei hat bisher erfolglos nach der sechsjaehrigen
Alexandra aus Filderstadt gesucht. Seit gestern wird in ganz Deutschland
nach dem Maedchen gefahndet. Das Maedchen wurde zuletzt am Donnerstag
Vormittag gesehen. Alexandra wollte zum Hort, seither fehlt jede Spur
von ihr. Das Maedchen trug am Donnerstag rosafarbene Kleidung und eine
blau-weisse Jacke. Wer das Kind gesehen hat soll sich bei der Polizei
melden. Ein Verbrechen werde wahrscheinlicher, sagte ein Polizeisprecher.
Boeblingen. Innerhalb von vier Tagen ist im Grossraum Stuttgart ein
zweites Kind verschwunden. Seit gestern Mittag fehlt von einem acht
Jahre alten Jungen aus Holzgerlingen im Kreis Boeblingen jede Spur.
Er ist etwa 140cm gross und hat kurze blonde Haare. Er ist mit einer
schwarzen Hose, einem roten T-Shirt und einem hellblauen Sweat-Shirt
bekleidet. |
Jugendliche gestehen Morde in Freiberg |
Freiberg. Zwei Jugendliche haben die Morde im saechsischen Freiberg
gestanden. Sie haben eine 56jaehrige Frau erstochen, die einen der
Jugendlichen sexuell belaestigt haben soll. Danach ueberfielen sie
zwei Obdachlose. Einer starb bei dem Angriff, der andere liegt mit
schweren Verletzungen in einer Klinik. Offenbar wussten die beiden
Obdachlosen etwas ueber den ersten Mord. |
Geiselnahme in Krankenhaus unblutig beendet |
Hildesheim. Nach der unblutig beendeten Geiselnahme in einem Krankenhaus
im niedersaechsischen Hildesheim wird der Taeter heute verhoert. Der
bewaffnete Mann war gestern Abend von einem Sondereinsatzkommando der
Polizei ueberwaeltigt und festgenommen worden. Er hatte sich am fruehen
Abend mit mehreren Aerzten und Patienten in der Notaufnahme der Klinik
verschanzt. |
Polizei stoppt Amokfahrt eines Soldaten |
Stuttgart. Die Polizei hat die Amokfahrt eines Soldaten mit einem
gestohlenen Bundeswehr-LKW gestoppt. Der Fahrer wurde festgenommen.
Er hatte zunaechst in Stuttgart mehrere Unfaelle provoziert. Vier
Menschen wurden verletzt. Dann fuhr er auf der Autobahn 81 in Richtung
Boeblingen. Am Bahnhof von Boeblingen rammte er ein weiteres Auto und
verletzte zwei Menschen. In Sindelfingen hat der Amokfahrer eine
Baustelle durchbrochen. Danach fuhr er auf der Autobahn wieder zurueck
nach Stuttgart. Polizisten stoppten ihn schliesslich mit Schuessen in
die Reifen des LKW. Ueber das Motiv des Mannes kann die Polizei noch
nichts sagen. Es entstand Sachschaden von mehreren 100.000 DM. |
Massenkarambolage bei Stuttgart |
Stuttgart. Bei einer Massenkarambolage auf der B27 sind vergangene
Nacht zehn Autos zusammengestossen. Zwei 23 und 26 Jahre alte Maenner
waren ein Wettrennen gefahren und verunglueckt. Acht weitere Autos
prallten auf die Unfallwagen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. |
Michael Schumacher ist vorzeitig Formel-I-Weltmeister |
Suzuka. Ferrar-Fahrer Michael Schumacher ist neuer Formel-I-Weltmeister.
Nach seinem Sieg beim grossen Preis von Japan liegt Schumacher in der
Gesamtwertung uneinholbar vorn.
Michael Schumacher musste sich heute in Suzuka bereits in der ersten
Kurve des Rennens von Mika Hakkinen ueberholen lassen, der diese
Fuehrung bis zur 37. Runde nicht mehr abgab. Aber als der Finne das
zweite Mal in der Box war blieb Schumacher drei Runden laenger auf
der Strecke und baute sich einen uneinholbaren Vorsprung auf, der
ihn auch nach seinem zweiten Boxenstop die Fuehrung bis ins Ziel
beibehalten liess. David Coulthard kam als Dritter ins Ziel,
Rubens Barricello wurde Vierter. |
Nicola Kiefer gewinnt Tennisturnier von Hongkong |
Hongkong. Nicola Kiefer hat das Tennisturnier von Hongkong gewonnen.
Im Finale setzte er sich gegen den Australier Marc Philipoussis in
drei Saetzen mit 7:6, 2:6 und 6:2 durch. |
Quellen |
|