GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 03.07.2002



* Flugschreiber der Ungluecksmaschinen werden untersucht
* Schweizer Flugsicherung in der Kritik
* Korruptionsregister beschlossen
* Niedersaechsische Hundeverordnung ist nichtig
* Deutsche Filmschulpreise vergeben
* Ullrich unter Dopingverdacht
* Boerse



Flugschreiber der Ungluecksmaschinen werden untersucht

Nach der Flugzeugkatastrophe am Bodensee werden jetzt die Flugschreiber untersucht. Sie wurden nach Braunschweig zur Bundesstelle fuer Flugunfall-Untersuchung gebracht. Dort werden die vier Rekorder mit Stimm- und Flugdaten-Aufzeichnungen ausgewertet. Wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist, steht noch nicht fest. Im Absturzgebiet haben die Helfer inzwischen mehr als die Haelfte der Toten geborgen. Weitere Leichen werden in einem Rumpfteil und im Cockpit der russischen Passagier-Maschine vermutet. Kommende Nacht sollen die Bergungsarbeiten abgeschlossen werden. Bisher konnte man nur die beiden Piloten der Frachtmaschine identifizieren. Die beiden Flugzeuge waren am Montagabend kollidiert. 71 Menschen wurden getoetet.


Schweizer Flugsicherung in der Kritik

Auch in der Schweiz wird weiter untersucht, wie es zu der Flugzeugkatastrophe am Bodensee kommen konnte. Klar ist, dass zum Zeitpunkt des Ungluecks das Kollisionswarnsystem der Luftraum-Überwachung wegen Wartungsarbeiten abgestellt war. Ausserdem war nur einer der beiden Fluglotsen an seinem Arbeitsplatz. Nach einem Bericht des Schweizer Fernsehens sind schon frueher Maengel bei der Flugsicherung Skyguide festgestellt worden. Das Buero fuer Flugunfall-Untersuchungen in der Schweiz habe vor einigen Wochen die Radarmessungen durch Skyguide kritisiert. Wie es hiess, seien die Geraete ungenau. Ausserdem koennten Probleme auftreten, weil das Schweizer System moeglicherweise nicht mit dem von anderen Laendern harmonisiere. Dadurch koenne es vorkommen, dass Flugzeuge in den Kontrollzentren ueberhaupt nicht auf den Bildschirmen zu erkennen seien.


Korruptionsregister beschlossen

Berlin. Der Wirtschaftsausschuss im Bundestag hat ein zentrales Korruptionsregister beschlossen. SPD, Gruene und PDS waren dafuer, die Vertreter von Union und FDP stimmten dagegen. Am Freitag stimmt der Bundestag ueber die Liste ab, auf der kuenftig "unzuverlaessige" Unternehmen gefuehrt werden sollen. Wurde einer Firma Korruption oder Untreue nachgewiesen, kommt sie fuer oeffentliche Auftraege nicht mehr in Frage.


Niedersaechsische Hundeverordnung ist nichtig

Berlin. Das Bundesverwaltungsgericht hat die niedersaechsische Kampfhundeverordnung in wesentlichen Teilen gekippt. Nach Ansicht der Richter war die Landesregierung in Hannover nicht befugt, ohne Zustimmung des Parlaments bestimmte Hunderassen wegen der Gefahr fuer die Bevoelkerung zu verbieten. Derartige Eingriffe muessten in einem Gesetz geregelt werden. Der Entscheidung kommt grundsaetzliche Bedeutung zu, weil in fast allen Bundeslaendern aehnliche Verordnungen zum Schutz vor gefaehrlichen Hunden bestehen.


Deutsche Filmschulpreise vergeben

Muenchen. Auf dem Internationalen Festival der Filmhochschulen sind die Deutschen Filmschulpreise vergeben worden: die Trophaee in Gold ging an eine Gruppe von sechs Schuelern der Kunsthochschule fuer Medien in Koeln und deren Werk "Freitagnacht". Die Auszeichnung in Silber erhielt eine Studentin der Hamburger Filmwerkstatt, mit Bronze wurde eine Nachwuchsregisseurin von der Muenchner Hochschule fuer Fernsehen und Film geehrt.


Ullrich unter Dopingverdacht

Berlin. Der Radrennfahrer Jan Ullrich ist unter Dopingverdacht geraten. Nach Angaben seines Telekom-Teamleiters Godefroot wurde Ullrich positiv auf Amphetamin getestet - dieses Stimulanzmittel steht bei der Olympischen Bewegung auf der Verbotsliste. Das Management des Sportlers wollte noch nicht zu den Vorwuerfen Stellung nehmen. Es hiess nur, ein Doping scheine unverstaendlich angesichts der Tatsache, dass Ullrich nach einer Verletzung gegenwaertig weder im Training sei noch Rennen bestreite. Fraglich ist nun, wie der Team-Sponsor Telekom reagiert. In den Vertraegen ist geregelt, dass die Zusammenarbeit bei einem Doping-Fall beendet wird.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.0209 Euro
Kanada (1 $)  0.6673 Euro
England (1 Pfund)  1.5564 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.385 Euro
Japan (100 Yen)  0.8492 Euro
Schweden (100 skr)   10.982 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4124,50 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8949,40 ( Stand 17:00 MESZ )  
9007,75 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10812,30
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    21:00 MESZ
B5    22:00 MESZ