GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 27.09.2000



* Kilometerpauschale wird durch Entfernungspauschale ersetzt
* Schaeuble nicht bereit zur Versoehung mit Kohl
* Weltfinanzgipfel ueberraschend vorzeitig beendet
* Bank Austria und Bayerische Hypo fusionieren
* CSU erteilt gemeinsamer Rentenrefor eine Absage
* Hessische CDU-Hausbank ratlos
* Eisenbahnergewerkschaft kuendigt Warnstreiks an
* DaimlerChrysler: Gewinn ruecklaeufig



Kilometerpauschale wird durch Entfernungspauschale ersetzt

Berlin. Die Kilometerpauschale wird ab kommenden Jahr durch eine Entferungspauschale ersetzt. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Die Pauschale soll 80 Pfennig pro Kilometer betragen, unabhaengig vom Verkehrsmittel. Ausserdem sollen Wohngeld-, Sozialhilfe- und Bafoeg- Empfaenger einen einmaligen Heizkostenzuschuss von 5 DM pro Quadratmeter bekommen. Auch das BAFoeG soll erhoeht werden. Kuenftig soll der Hoechstsatz bei 1105 DM liegen. Fuer die BAFoeG-Empfaenger sollen hoechsten 20.000 DM Schulden auflaufen.


Schaeuble nicht bereit zur Versoehung mit Kohl

Berlin. Der ehemalige CDU-Vorsitzende Schaeuble ist nicht bereit, sich mit Altkanzler Kohl zu versoehnen. Schaeuble sagte dem Stern, man muesse die Probleme der CDU beim Namen nennen. Und eines davon heisse Kohl. Kohl hielt heute eine Rede vor der Konrad-Adenauer-Stiftung zum zehnten Jahrestag der Deutschen Einheit. Dabei warf der der SPD Verrat vor. Der fruehere SPD-Chef Vogel sagte, der ganze Parteienstreit um die Einheit sei peinlich.


Weltfinanzgipfel ueberraschend vorzeitig beendet

Prag. Der Weltfinanzgipfel ist ueberraschend schon einen Tag frueher als geplant beendet worden. Man habe die Tagesordnung schneller als erwartet abgearbeitet. Angeblich sind aber auch die Unruhen in Prag ein Grund fuer das schnelle Ende des Gipfels. Der internationale Waehrungsfonds und die Weltbank wollen den Wohlstand in der Welt besser verteilen.


Bank Austria und Bayerische Hypo fusionieren

Wien. Die Bank Austria geht mit der bayerischen Hypo Vereinsbank zusammen. 99.8 Prozent der Aktionaere des groessten oesterreichischen Geldhauses haben der Fusion zugestimmt. Zusammen sind die Bank Austria und die Hypo die drittgroesste Bank Europas.


CSU erteilt gemeinsamer Rentenrefor eine Absage

Muenchen. Die CSU hat einer gemeinsamen Rentenreform mit der Regierung eine endgueltige Absage erteilt. Die Stunde der Konsensgespraeche ist vorbei, sagte die bayerische Sozialministerin Stamm. Die Union werde am Freitag mit Arbeitsminister Riester ein letztes Gespraech fuehren. Dann muesste das Gesetzgebungsverfahren beginnen. Im Bundestag wollen CDU und CSU wesentliche Aenderungen an Riesters Konzept durchfuehren. Der Gesetzentwurf benachteilige die juengere Generation und programmiere Armut im Alter.


Hessische CDU-Hausbank ratlos

Wiesbaden. Die fruehere Hausbank der hessischen CDU kann sich nicht erklaeren, weshalb das Hauptkonto der Partei 1983 von 10.6 auf 16.7 Millionen DM angewachsen ist. Der damalige Geschaeftsfuehrer der Frankfurter Metallbank, Janick, vermutete vor dem Wiesbadener Untersuchungsausschuss zur Schwarzgeldaffaire lediglich, die guten Zinsen von 9 Prozent koennten die Ursache sein. SPD und Gruene im hessischen Landtag gehen davon aus, dass das Geld aus dem Flick-Spendenskandal stammt. Dagegen schreibt Janick die Einkuenfte der CDU der fleissigen Sammlertaetigkeit ihres Schatzmeisters Prinz Wittgenstein zu.


Eisenbahnergewerkschaft kuendigt Warnstreiks an

Frankfurt. In den Tarifverhandlungen fuer die Bahn hat die Eisenbahner- gewerkschaft Warnstreiks angekuendigt. Morgen frueh wollen die Beschaeftigten zeitweise den S-Bahn-Verkehr rund um Frankfurt lahmlegen. Das neue Angebot der Bahn AG sei unannehmbar, sagte ein Gewerkschaftssprecher. Die Bahn hat Einkommenserhoehungen um 1 Prozent und 1.7 Milliarden DM fuer einen Zukunftssicherungsfonds angeboten.


DaimlerChrysler: Gewinn ruecklaeufig

Stuttgart. Der Gewinn bei DaimlerChrylser wird in diesem Jahr deutlich niedriger ausfallen als 1999, vor allem wegen der Einbussen in den USA. Der Konzern erwartet nun einen Ueberschuss von etwa 14 Milliarden DM, das sind 6 Milliarden weniger als im Vorjahr. Bei Chrysler werde man auch im dritten Quartal Verluste machen, erklaerte der Konzern. Der fuer die Produktentwicklung und das operative Geschaeft zustaendige Vorstand, der Amerikaner Gale, muss zum Jahresende gehen. Sein Vertrag lief urspruenglich bis zum Jahr 2003.


Quellen

SDR 3    20:00 MESZ
SDR 4    21:00 MESZ