GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 02. 08. 2006



* Offenbar Annaeherung zwischen Schmid und Kassen
* Aerzte-Demo trotz Tarifeinigung
* BASF mit Umsatz- und Gewinnplus
* Birthler-Behoerde gibt Akten frei
* Ermittlungen zu Bombenfunden gehen weiter
* Politiker wuerdigen verstorbenen SPD-Politiker Holger Boerner
* Warnung vor Ueberwachungsgesellschaft
* Acht Monate Freiheitsstrafe im Dresdner Neonazi-Prozess =
* Sechs Tote bei Verfolgungsjagd mit der Polizei in Brandenburg
* Boerse



Offenbar Annaeherung zwischen Schmid und Kassen

Im Streit ueber die Gesundheitsreform haben sich Bundesgesundheitsministerin Schmidt und die Vertreter der Krankenkassen offenbar angenaehert. Das Gespraech sei von sachlicher Diskussion gepraegt gewesen, sagte Frau Schmidt in Berlin. Auch wenn man nicht alle Fragen habe loesen und alle Bedenken habe beiseite schieben koennen.In weiteren Gespraechen auf Expertenebene wuerden die Kassen nun an der Ausgestaltung des Gesundheitsfonds mitarbeiten. Sie gehe davon aus, dass die Kassenvertreter nicht weiter durch Fundamentalkritik Mitarbeiter und Versicherte verunsicherten, sagte Frau Schmidt. Bei dem Treffen ging es um die Kritik der Kassen an der Gesundheitsreform.


Aerzte-Demo trotz Tarifeinigung

In Hannover haben mehrere tausend Aerzte von kommunalen Kliniken aus ganz Deutschland fuer einen eigenen Tarifvertrag demonstriert. Die Aktion sei der Auftakt zur Ausweitung der Streiks an staedischen Kliniken und Kreiskrankenhaeusern, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Aerztegewerkschaft Marburger Bund, Henke. Nach Angaben der Organisation legten heute rund 15.000 Mediziner die Arbeit nieder. Der Marburger Bund lehnt die gestern zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft ver.di vereinbarten Eckpunkte fuer einen neuen Tarifvertrag ab. An den Verhandlungen war der Marburger Bund nicht beteiligt.


BASF mit Umsatz- und Gewinnplus

Der weltgroesste Chemiekonzern BASF hat im ersten Halbjahr 2006 gegenueber dem gleichen Vorjahreszeitraum bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt und Rekordwerte erzielt. Nach seiner milliardenschweren Einkaufstour planen die Ludwigshafener weitere Zukaeufe. Nach Angaben von BASF-Vorstandschef Juergen Hambrecht stieg der Umsatz um 20 Prozent auf nahezu 25 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (Ebit) verbesserte sich um 17 Prozent auf rund 3,8 Milliarden Euro.


Birthler-Behoerde gibt Akten frei

Die Stasi-Unterlagenbehoerde hat erste Papiere ueber Bundestagsabgeordnete aus der Zeit von 1969 bis 1972 herausgegeben. Nach Angaben einer Sprecherin betreffen die Materialien zunaechst 16 Parlamentarier, die als Inoffizielle Mitarbeiter in der sogenannten Rosenholz-Datei registriert waren. Darin sind Informationen gespeichert, die die DDR-Staatssicherheit durch Auslandsspionage gewonnen hat. Die Unterlagen gehen an Journalisten und Wissenschaftler, die entsprechende Antraege gestellt hatten. Elf der betroffenen Abgeordneten sind bereits verstorben.


Ermittlungen zu Bombenfunden gehen weiter

Karlsruhe. Nach den beiden Bombenfunden in Dortmund und Koblenz ermittelt die Bundesanwaltschaft weiter in alle Richtungen. Ein Bekennerschreiben gebe es nach wie vor nicht. Von den Ermittlungen ist bisher nur bekannt, dass sich sowohl die Sprengsaetze als auch die Gepaeckstuecke gleichen. Nachdem die Polizei in Nordrhein-Westfalen die Bahnreisenden mit Flugblaettern zur Mithilfe aufforderte, sind nach Angaben der Behoerden erste Hinweise eingegangen.


Politiker wuerdigen verstorbenen SPD-Politiker Holger Boerner

Wiesbaden. Nach langer Krankheit ist der fruehere hessische Ministerpraesident Holger Boerner im Alter von 75 Jahren gestorben. Von 1985 bis 1987 hatte er an der Spitze der bundesweit ersten rot-gruenen Koalition gestanden. Altkanzler Schroeder schrieb an Boerners Witwe, mit dem Verstorbenen verliere das Land und die deutsche Sozialdemokratie einen grossen Politiker. Der SPD-Vorsitzende Beck nannte Boerner einen geborenen Sozialdemokraten, der die Geschicke der Bundesrepublik massgeblich mitbestimmt habe. Als Bundesgeschaeftsfuehrer habe Boerner grossen Anteil an den SPD-Wahlsiegen von Willy Brandt und Helmut Schmidt gehabt. Hessens Ministerpraesident Koch wuerdigte Boerner als praegenden Staatsmann. Boerner sei ein Politiker gewesen, der die Herzen der Menschen erreichen konnte und sein Herz niemanden verschlossen habe.


Warnung vor Ueberwachungsgesellschaft

Berlin. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar sieht Deutschland nach eigener Aussage auf dem Weg zur Ueberwachungsgesellschaft. Die unkontrollierte Anhaeufung von Daten Unverdaechtiger bei Unternehmen und Behoerden duerfe nicht zum Prinzip werden, warnte Schaar.


Acht Monate Freiheitsstrafe im Dresdner Neonazi-Prozess =

Dresden. Das Landgericht Dresden hat einen Raedelsfuehrer der verbotenen Neonazi-Gruppierung "Skinheads Saechsische Schweiz" zu einer Haftstrafe von acht Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 32-jaehrige Angeklagte nach dem Verbot der Organisation im Jahr 2001 an konspirativen Treffen von Neonazis und rechtsextremen Demonstrationen teilgenommen hat. Den "Skinheads Saechsische Schweiz" werden Ueberfaelle auf Andersdenkende und ein klares Bekenntnis zum Nationalsozialismus zur Last gelegt.


Sechs Tote bei Verfolgungsjagd mit der Polizei in Brandenburg

Bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei sind in Brandenburg sechs Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden schwer verletzt. Die Behoerden gehen davon aus, dass es sich bei den ueberwiegend vietnamesischen Opfern um Mitglieder einer Schleuserbande handelt. Bei dem Versuch, sich einer Kontrolle zu entziehen, war der vollbesetzte Wagen bei Kablow im Landkreis Dahme-Spreewald von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Baeume geprallt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$) 0.7810 Euro
Kanada (1 $) 0.6918 Euro
England (1 Pfund) 1.4654 Euro
Schweiz (100 sfr) 63.588 Euro
Japan (100 Yen) 0.6816 Euro
Schweden (100 skr) 10.867 Euro
Suedafrika (100 R) 11.299 Euro
China (1 Yuan) 0.0981 Euro
 
Einige Indizes:
Dax: 5680.82 ( aktuell )
Dow-Jones-Index: 11221.22 ( Stand 17:00 MESZ )
Nikkei-Index: 15464.29
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)



Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ