GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 23.04.2000



* Papst spricht oesterliches "Urbi et Orbi"
* Protestaktionen der Friedensbewegung
* Schroeder gegen Verwendung von Stasi-Protokollen gegen Kohl
* Kritik an Forderungen Trittins nach Abschaffung der Wehrpflicht
* Belohnung nach Anschlag auf Erfurter Synagoge
* Streit um Stabilitaet des Euro



Papst spricht oesterliches "Urbi et Orbi"

Papst Johannes Paul II. hat deb Glaeubigen in aller Welt den oesterlichen Segen "Urbi et Orbi" gespendet. Die Osterbotschaft des Papstes wurde weltweit im Fernsehen uebertragen. In seiner Predigt rief Johannes Paul II. vor mehr als 100.000 Glaeubigen auf dem Petersplatz in Rom alle Voelker zu Frieden und Dialog auf. Er wandte sich gegen den Egoismus der Nationen und beschwor eine Welt mit mehr "Gerechtigkeit und Solidaritaet". Waehrend der gesamten Osterfeierlichkeiten wirkte der Papst erschoepft. Die Bilder der vergangenen Tage loesten neue Spekulationen um seine Gesundheit aus.


Protestaktionen der Friedensbewegung

Die Friedensbewegung hat am Sonntag ihre traditionellen oesterlichen Protestaktionen gegen Krieg und Gewalt mit Fahrradkorsos, Gottesdiensten und Demonstrationen fortgesetzt. Im Mittelpunkt der Aktionen stand eine Veranstaltung der Buergerinitiative "Freie Heide" in Brandenburg. Die Initiative protestiert seit Jahren gegen eine Uebernahme des jahrzehntelang von der sowjetischen Armee genutzten Truppenuebungsplatzes durch die Bundeswehr. Ostermaersche gab es auch im Ruhrgebiet, im saechsischen Schneeberg und beim Truppenuebungsplatz in der Colbitz-Letzlinger Heide.


Schroeder gegen Verwendung von Stasi-Protokollen gegen Kohl

Bundeskanzler Schroeder hat sich dagegen ausgesprochen, Stasi-Abhoerprotokolle in der Spendenaffaere als Beweismittel gegen seinen Amtsvorgaenger Kohl einzusetzen. Schroeder sagte der Zeitung "Bild am Sonntag", letztlich liege die Entscheidung hierrueber beim Untersuchungsausschuss des Bundestages. Er selbst halte jedoch wenig davon, auf die Protokolle zurueckzugreifen. Der Gruenen-Obmann im Untersuchungsausschuss, Stroebele, verwahrte sich dagegen, die Stasi-Akten von vornherein fuer tabu zu erklaeren. Allerdings haetten Abhoerprotokolle bislang wenig gebracht.


Kritik an Forderungen Trittins nach Abschaffung der Wehrpflicht

Das Verteidigungsministerium hat die Forderung von Umweltminister Trittin (Gruene) nach einer schnellen Abschaffung der Wehrpflicht zurueckgewiesen. Ein Sprecher sagte, Verteidigungsminister Scharping "stehe zur Wehrpflicht". Im uebrigen solle man nicht dem Ergebnis der Wehrstrukturkomission vorausgreifen, die am 23. Mai ihre Vorschlaege vorlegt. Trittin hatte erklaert, die Wehrpflicht sei nicht mehr bezahlbar. Alle Offiziere, mit denen er gesprochen habe, haetten ihm erklaert, die Wehrpflicht sei nicht mehr noetig. Die FDP hielt Trittin vor, sich mangels Erfolg im Umweltressort als Wehrexperte versuchen zu wollen.


Belohnung nach Anschlag auf Erfurter Synagoge

Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Erfurt haben die Behoerden eine Belohnung von 10.000 DM fuer Hinweise auf die Taeter ausgesetzt. Das Bundeskriminalamt untersucht derzeit die Reste des Brandsatzes sowie die Videobaender der Ueberwachungskamera an der Synagoge. Eine heisse Spur gibt es auch drei Tage nach dem Anschlag noch nicht. Justizministerin Daeubler-Gmelin rief die Buerger zu mehr Zivilcourage auf. Heute schauten noch zuviele weg, wenn Fremde belaestigt oder geschlagen wuerden.


Streit um Stabilitaet des Euro

Zwischen Regierung und Opposition gibt es neuen Streit ueber die Kursentwicklung des Euro. Finanzminister Eichel sagte der "Berliner Morgenpost", er erwarte eine Trendwende durch die anziehende Wirtschaft in Europa. Allerdings sei der Aussenwert des Euro derzeit tatsaechlich zu schwach. Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion, Glos, meinte gegenueber der "Welt am Sonntag", das Allzeit-Tief des Euro sei besorgniserregend. Der Euro mache alle Deutschen aermer, so Glos. Der FDP-Finanzexperte Solms sprach von einem Zeichen mangelnden Vertrauens in die Politik der europaeischen Staaten.


Quellen

B5    21:45 MESZ
B3    21:00 MESZ