GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 24.08.1994



* SPD lehnt neue Kompetenzen fuer Bundesnachrichtendienst ab
* Weitere Diskussionen um Republikaner und DVU
* Erklaerung von CARE Deutschland zu Ruanda-Hilfe
* Geissler ueber Sozialhilfe im Parteiprogramm
* Kritik des Rechnungshofes an Personalentwicklung in Ministerien
* Verbraucherpreise weiter steigend
* Anklage gegen eine Beamtin des Auswaertigen Amtes wegen Spionage
* Mitteilung zum Millionenraub in der Hauptpost von Freiburg
* Verkehrsunfall bei Goeppingen
* Diebstahl von Uran in Russland - Reaktion in Deutschland
* Zum Wahlkampf der SPD
* Zum Wahlkampf der CDU
* Fussballbundesliga Di, 23.08.1994
* Nachrichten der letzten Seite



SPD lehnt neue Kompetenzen fuer Bundesnachrichtendienst ab

Die SPD lehnt neue Kompetenzen fuer den Bundesnachrichtendienst angesichts der juengsten Faelle von Atomschmuggel ab. Der parlamentarische Geschaeftsfuehrer der SPD-Bundestagsfraktion Struck sagte in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", es gebe in den bekannt gewordenen Faellen von Atomschmuggel offenbar auch Aktivitaeten der Sicherheitsbehoerden selbst. Der Bundesnachrichtendienst versuche dadurch offensichtlich, die Notwendigkeit von Kompetenzerweiterungen zu beweisen. Eine Ausweitung von Kompetenzen des Bundesnachrichtendienstes ist im Gesetz zur Verbrechensbekaempfung vorgesehen, das an der SPD-Mehrheit im Bundesrat scheiterte.


Weitere Diskussionen um Republikaner und DVU

Niedersachsens Innenminister Glogowski (SPD) fordert von Bundesinnenminister Kanther ein haerteres Vorgehen gegen die Republikaner. Die angestrebte Allianz der Republikaner mit der Deutschen Volksunion (DVU) ist nach Ansicht von Glogowski eine glasklare Bestaetigung dafuer, dass die Republikaner rechtsextrem seien. Die Politik von Kanther bezeichnete Glogowski als zoegerlich und fahrlaessig. Kanther hatte den Verfassungsschutz angewiesen, das Buendnis zu beobachten, nachdem ein Treffen zwischen Republikanerchef Schoenhuber und dem DVU-Vorsitzenden Frey bekannt geworden war. Der Vorsitzende der Republikaner Schoenhuber hat Berichten ueber eine geplante Zusammenarbeit seiner Partei mit der rechtsextremistischen DVU widersprochen. Schoenhuber sagte, seine gemeinsame Erklaerung mit dem Chef der DVU Frey sei falsch interpretiert worden. Das Bestreben sei lediglich gewesen, sich von den etablierten Parteien nicht gegeneinander ausspielen zu lassen, meinte der Vorsitzende der Republikaner. Schoenhuber und Frey hatten ihren Parteien in der Erklaerung empfohlen, die Auseinandersetzungen einzustellen.


Erklaerung von CARE Deutschland zu Ruanda-Hilfe

Bonn. Der Vorsitzende der Hilfsorganisation CARE Deutschland Noeltner hat organisatorische Maengel bei der Hilfsoperation in Ruanda eingeraeumt. Dies habe zur vorzeitigen Abreise von 44 der gut 260 Freiwilligen gefuehrt. Von nun an wuerden die freiwilligen Helfer in feste Gruppen mit Einsatzleiter eingeteilt und die Einsatzgebiete klar abgesteckt, sagte Noeltner im ZDF. Er wies die Kritik von Cap Anamur-Chef Neudeck zurueck, es seien keineswegs nur Medizinstudenten und unvorbereitete Sanitaeter nach Ruanda geschickt worden. Das Deutsche Rote Kreuz will im Laufe des Tages weitere 30 Tonnen Nahrungsmittel und medizinische Gueter nach Goma in Zaire fliegen. Von dort aus sollen sie in den Fluechtlingslagern verteilt werden.


Geissler ueber Sozialhilfe im Parteiprogramm

Baden-Baden. CDU-Praesidiumsmitglied Geissler hat erklaert, dass seine Partei die Sozialhilfe nicht kuerzen will. In den entsprechenden Passagen des CDU-Wahlprogramms gehe es lediglich darum, dass den Sozialhilfeempfaengern eine zumutbare Arbeit angeboten werden muesse, sagte Geissler in einem Interview des SWF. Er kritisierte, dass von einigen Unionspolitikern zu diesem Thema uebers Wochenende die falschen Aussagen gemacht worden seien. Wer den Eindruck erwecke, es gehe um die Kuerzung der Sozialhilfe, der schade der CDU auch im Wahlkampf, erklaerte Geissler. Unter anderem hatte Bundeskanzler Kohl gesagt, die CDU wolle nicht, dass diejenigen die arbeiten weniger Geld bekaemen als diejenigen die nicht arbeiteten. Die Sozialhilfe muesse gezielt auf diejenigen konzentriert werden, die wirklich Hilfe braeuchten.


Kritik des Rechnungshofes an Personalentwicklung in Ministerien

Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Rechnungshof hat die Personalentwicklung in den Ministerien des Landes kritisiert. Bei der Vorlage der Denkschrift 1994 sagte Rechnungshof-Praesident Lohnhard, seit 1983 sei die Zahl der Personalstellen in den Ministerien wesentlich staerker gestiegen, als in der uebrigen Landesverwaltung. Zugleich schlug die Kontrollbehoerde vor, die Zahl der Ministerien zu reduzieren und die Zahl der Abteilungen und Referate zu straffen. Gleichzeitig bescheinigte Lohnhard der Landesregierung, die Neuverschuldung gebremst zu haben. Allerdings gebe es bei einem Gesamtschuldenstand von ueber 48 Millionen Mark Anlass zu noch groesserer Sparsamkeit.


Verbraucherpreise weiter steigend

Stuttgart. Die Verbraucherpreise in Baden-Wuerttemberg sind gegenueber dem Vormonat noch gestiegen. Das Statistische Landesamt teilte mit, dass sich die Lebenshaltungskosten von Mitte Juli bis Mitte August um 0,2 % erhoeht haben. Am staerksten stiegen die Preise fuer Kraftstoffe mit 13,9 % und die Mieten mit 4,3 %.


Anklage gegen eine Beamtin des Auswaertigen Amtes wegen Spionage

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ein Beamtin im Auswaertigen Amt erhoben, die fuer die Stasi spioniert haben soll. Die 39jaehrige Diplomatin soll dem DDR-Ministerium fuer Staatssicherheit 15 Jahre lang Informationen ueber Personen und aus ihren jeweiligen Aufgaben- bereichen geliefert haben. Die Frau war Ende 1993 wegen Spionage verhaftet und kurze Zeit spaeter unter Auflagen wieder freigelassen worden.


Mitteilung zum Millionenraub in der Hauptpost von Freiburg

Freiburg. Nach dem Millionenraub am Wochenende hat die Post eingeraeumt, dass in der Freiburger Hauptpost gegen Sicherheitsbestimmungen verstossen wurde. Grundsaetzlich seien die Vorsichtsmassnahmen aber ausreichend, so eine Sprecherin des Freiburger Postdienstes. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft hatten Bedienstete grob fahrlaessig gehandelt, als sie die grosse Summe ueber das Wochenende unverschlossen im Kassenraum aufbewahrt hatten. Die Diebe brauchten nur eine Holztuer hinter einer unverschlossenen Stahltuer aufzubrechen. Unbekannte hatten am vergangenen Wochenende ueber 1,3 Millionen DM gestohlen. Die Post hat eine Belohnung von 10 000 DM fuer die Ergreifung der Taeter ausgesetzt.


Verkehrsunfall bei Goeppingen

Goeppingen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstrasse zwischen Gruebingen und der Zufahrt zur Autobahnraststaette sind heute morgen drei Menschen getoetet und zwei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war ein LKW vermutlich wegen ueberhoehter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er mit einem Kleinbus zusammenstiess. Der Kleinbus wurde in den Strassengraben geschleudert und unter der Ladung des Lastwagens begraben. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock.


Diebstahl von Uran in Russland - Reaktion in Deutschland

Moskau/Bonn. Die russischen Sicherheitsbehoerden haben den Diebstahl von fast 10 kg Uran 238 aus einer Atomanlage in Zentralrussland verhindert. Nach einer Meldung der Nachrichtenargentur ITATAS wurden zwei Maenner festgenommen, die das Nuklearmaterial entwenden wollten. Der Geheimdienstkoordinator der Bundesregierung Schmidtbauer kuendigte inzwischen umfangreiche Kontrollen auf Flughaefen und auf dem Landweg an, um den Schmuggel mit Plutonium zu unterbinden. In einem Interview mit einem Privatsender sagte Schmidtbauer, dies sei auch bei den Gespraechen mit der russischen Regierung am Wochenende vereinbart worden.


Zum Wahlkampf der SPD

Mit einem Deutschlandtreffen am uebernaechsten Sonntag im Dortmunder Westfalen-Stadion will die SPD in die letzte Wahlkampfphase gehen. Das teilte Bundesgeschaeftsfuehrer Verheugen heute mit. Auf der Veranstaltung sollen Kanzlerkandidat Scharping, Nordrhein-Westfalens Ministerpraesident Rau, die brandenburgische Sozialministerin Hildebrandt sowie Altbundeskanzler Schmidt sprechen. Der Chef der nordrhein-westfaelischen Staatskanzelei Clement appellierte an seine Parteifreunde, Scharping mehr zu unterstuetzen. Vor allem die Verantwortungstraeger in der SPD sollten sich verstaerkt fuer den Kanzlerkandidaten einsetzen, sagte Clement der Deutschen Welle.


Zum Wahlkampf der CDU

Die CDU will nach den Worten ihres Generalsekretaers Hinze die letzte Phase des Bundestagskampfes voll auf Bundeskanzler Kohl konzentrieren. Wie Hinze heute in Bonn mitteilte, wird der Bundeskanzler mit mehr als 100 Veranstaltungen die Hauptlast des Wahlkampfes tragen. Unter dem Slogan "Damit es weiter aufwaerts geht!" solle vor allem auf die verbesserte Wirtschaftslage in Deutschland hingewiesen werden. Der CDU-Generalsekretaer bekraeftigte, dass seine Partei die Zweitstimmenkampangne des Koalitionspartners FDP nicht unwidersprochen lassen will. Die CDU werde an ihre Waehler appellieren, ihr beide Stimmen zu geben. Einen gemeinsamen Fernsehauftritt von Kohl und seinem SPD-Herausforderer Scharping werde es nicht geben, sagte Hinze.


Fussballbundesliga Di, 23.08.1994

I think I have to stress that the results are not a joke ...

 1 Dortmund       2  0  0   10-1  4:0              Di. 23O894  2
 2 VfB Stuttgart  2  0  0    4-1  4:0    Kaiserslautern  1-1  E. Frankfurt
 3 Kaiserslautern 1  1  0    2-1  3:1              Di. 23O894  2
 4 Karlsruhe      1  0  0    2-0  2:0     186O Muenchen  0-2  VfB Stuttgart
 5 Freiburg       1  0  1    5-3  2:2                  ------  2
 6 VfL Bochum     1  0  1    3-3  2:2      Hamburger SV   -   Uerdingen
 7 E. Frankfurt   0  2  0    1-1  2:2                  ------  2
 8 B. Muenchen    1  0  1    4-6  2:2      MSV Duisburg   -   Schalke O4
 9 Werder Bremen  0  1  0    1-1  1:1                  ------  2
 9 Schalke O4     0  1  0    1-1  1:1        M'gladbach   -   Karlsruhe
 9 Uerdingen      0  1  0    1-1  1:1              Di. 23O894  2
 9 M'gladbach     0  1  0    1-1  1:1          Freiburg  5-1  B. Muenchen
 9 MSV Duisburg   0  1  0    1-1  1:1              Di. 23O894  2
14 Dynamo Dresden 0  1  1    1-3  1:3        VfL Bochum  2-0  Dynamo Dresden
15 1. FC Koeln    0  1  1    1-6  1:3                  ------  2
16 Hamburger SV   0  0  1    1-2  0:2     Werder Bremen   -   Leverkusen
17 Leverkusen     0  0  1    0-1  0:2              Di. 23O894  2
18 186O Muenchen  0  0  2    0-6  0:4       1. FC Koeln  1-6  Dortmund



Nachrichten der letzten Seite

* Ein angetrunkener Fahrer darf sich gegen die Wegnahme seines Autoschluessels auch handgreiflich wehren. Dabei kann er sich auf sein Notwehrrecht berufen. Das Landgericht Fankfurt sprach eine Autofahrerin frei, die mit 2,1vT auf ihren `Vordermann' aufgefahren war, der ihr daraufhin den Schluessel mit Gewalt abnehmen wollte. Die Frau hatte ihm einen schmerzhaften Tritt versetzt. Die Fahrerein wurde nur wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt.

* Mit einer Pistolenkugel im Kopf ist gestern ein 21jaehriger nach einem Selbstmodversuch noch vier Kilometer weit mit seinem Mofa gefahren und hat die Polizei in Eltmannshausen --- Hessen --- angerufen. Ein Notarzt konnt ihn retten.

* Der erste Kuss, das erste Mal richtig verliebt --- das koennen die meisten ihr Leben lang nicht vergessen. Nach einer Forsa-Umfrage der Zeitschrift `Brigitte' wuerde jeder dritte Bundesbuerger gerne seine erste Liebe wiedertreffen. Einige der 1012 Befragten seien sogar zu einer Affaere mit der alten Liebschaft bereit, hiess es weiter. Laut Umfrage waren mehr Maenner als Frauen an einem Wiedersehen interessiert. Nur jeder siebte Befragte hat seine erste Liebe geheiratet oder lebt mit ihr zusammen.

* Ausserdem stellte Forsa fest, dass 80vH aller Bundesbuerger nicht daran glauben, dass sich Leute von Wahlwerbung beeinflussen lassen. Fuer die Abschaffen der Wahlwerbung sprachen sich 61vH aus. 32vH sind der Meinung, dass die Parteien ihre Versprechen nicht einloesen, 32vH halten die Kampagnen fuer zu teuer, 14vH haben das Gefuehl fuer dumm verkauft zu werden.

* Die Zahl der Straftaten ist ruecklaeufig, jetzt wird die Bundesregierung verdaechtigt, diese Zahlen bewusst zurueckzuhalten, um den Beschluss der neuen Kriminalitaetsgesetze nicht zu gefaehrden. Die Zahl der auslaendischen Tatverdaechtien ging um 10vH auf 56526 zurueck, die Zahl der deutschen Strafverdaechtigen stieg um 4,5vH auf 147965.

* Als meine Frau 30 wurde, war Karfreitag. Da ich mitten im Sommer Geburtstag habe und da kein Trauertag in der Naehe ist, liess sich der FC am Vorabend was ganz besonderes einfallen. Ein paar Blumen haetten es aber auch getan!


Quellen

Fussballbundesliga : hofmeister@cantor.informatik.uni-dortmund.de
Nachrichten der letzten Seite: pjs@eudora.informatik.uni-koeln.de
HR3    8:00 Uhr MESZ
SWF1    9:00 Uhr MESZ
S4    13:00 Uhr MESZ
SDR1    15:00 Uhr MESZ
DLF    19:00 Uhr MESZ