GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 27.12.2002



* Preiserhoehungen durch Euro eingeraeumt
* Eichel will Laender den groessten Teil der EU-Strafe zahlen lassen
* Krankenkassen schmieden Reformplaene
* Krisenmanagement der Bahn in der Kritik
* Bayerischer Export-Rekord in Sicht
* Boerse



Preiserhoehungen durch Euro eingeraeumt

Bruessel. Der Praesident der Europaeischen Zentralbank, Duisenberg, hat erstmals eingeraeumt, dass die Einfuehrung des Euro zu Preiserhoehungen gefuehrt hat. Einer belgischen Zeitung sagte er, die Waehrungshueter haetten ehrlicher sein sollen. Dann haette man auch deutlicher erklaeren koennen, dass sich einzelne Waren staerker, andere dagegen nicht verteuert haetten. Bisher hatte die Zentralbank stets betont, dass die Preise durch die Waehrungs-Umstellung nicht gestiegen seien. Die Statistiker ermitteln die Inflationsrate mithilfe eines Warenkorbes, der die Ausgaben eines Durchschnittsbuergers simuliert. Wie viel der Einzelne tatsaechlich ausgibt, kann davon aber deutlich abweichen.


Eichel will Laender den groessten Teil der EU-Strafe zahlen lassen

Stuttgart. Die Laender halten nichts von dem Plan von Bundesfinanzminister Eichel, nach dem sie den groesseren Teil einer moeglichen Defizit-Strafe zahlen sollen. Der baden-wuerttembergische Finanzminister Stratthaus sagte, die Laender machten weniger neue Schulden als sie eigentlich duerften. Deshalb bestehe kein Anlass, die Verantwortung auf die Laender abzuwaelzen. Eichel hatte zuvor gefordert, die Laender muessten 55 Prozent einer moeglichen EU-Strafe zahlen. Sie seien mit dafuer verantwortlich, dass Deutschland im laufenden Jahr mehr Schulden mache, als die EU-Kommission erlaube. Noch steht nicht fest, ob die EU-Kommission eine Strafe gegen Deutschland verhaengt. Sie kann erlassen werden, wenn die Regierung nachweisbare Anstrengung unternimmt, kuenftig weniger Schulden zu machen.


Krankenkassen schmieden Reformplaene

Berlin. Die Plaene der Barmer-Ersatzkasse, gesundheitsbewussten Mitgliedern Beitragsrabatte zu gewaehren, haben viel Unterstuetzung gefunden. Das Bundessozialministerium erklaerte, die Barmer beschreite damit den richtigen Weg. Auch die Kassenaerztliche Bundesvereinigung sowie Gesundheitsexperten von CDU und FDP aeusserten sich zustimmend. Die Barmer will Beitraege fuer Versicherte senken, die zum Beispiel mit dem Rauchen aufhoeren, regelmaessig Sport treiben oder ihr Gewicht senken. Die Deutsche Angestellten Krankenkasse plant ein aehnliches Modell.


Krisenmanagement der Bahn in der Kritik

Berlin. Nach dem Eisregen-Chaos bei der Bahn am Heiligen Abend steht das Krisenmanagement des Unternehmens weiter in der Kritik. Der Vorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Naumann, sagte, die Notfallplaene der Bahn reichten offenbar nicht aus. Besonders kritisierte Naumann die nach seiner Ansicht mangelnde Information der Reisenden. Bahnchef Mehdorn wies diese Vorwuerfe zurueck. Seinen Worten zufolge hat der Bereitschaftsdienst funktioniert, die Mitarbeiter haetten unermuedlich geholfen. Mehdorn woertlich: "Auf der Autobahn zu stranden, ist immer Schicksal, bei der Bahn wird gleich 'Sauerei' geschimpft."


Bayerischer Export-Rekord in Sicht

Muenchen. Die bayerische Wirtschaft steuert auf einen neuen Rekord bei den Exporten zu. Wie das Wirtschaftsministerium heute mitteilte, wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres Waren im Wert von 71,8 Milliarden Euro exportiert, also zwei Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2001. Den Ausfuhren , beziffert auf 71,8 Milliarden Euro, stehen Importe in Hoehe von 60,5 Milliarden Euro gegenueber. Der wichtigste Handelspartner der bayerischen Unternehmen sind immer noch die USA.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  0.9645 Euro
Kanada(1 $)  0.6167 Euro
England(1 Pfund)  1.5420 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.789 Euro
Japan(100 Yen)  0.8041 Euro
Schweden(100 skr)   10.934 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:2906,96 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8370,22 ( Stand 17:00 MEZ )  
8432,61 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8714,05
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

BR5    12:00 MEZ    20:00 MEZ
SWR3    19:00 MEZ