Gruene fuer Fortsetzung der stufenweisen Anhebung der Oekosteuer |
Berlin. Buendnis 90 / Die Gruenen wollen die stufenweise Anhebung der
Oekosteuer auch nach dem Jahr 2003 fortsetzen. Das kuendigte Gruenen-Chef
Kuhn in einem Interview mit der "Bild am Sonntag" an. In der Partei
gebe es allerdings Diskussionen darueber, ob weiterhin die Lohnnebenkosten
gesenkt, oder zusaetzliche Umweltprojekte gefoerdert werden sollten.
Kuhn zufolge gilt die alte Forderung der Gruenen nach einer Anhebung
der Benzinpreise auf 5 DM pro Liter nicht mehr. Bundeskanzler Schroeder
hatte vor zwei Wochen weitere Stufen der Oekosteuer abgelehnt. |
Ron Sommer offenbar kurz vor dem Ruecktritt |
Telekom-Chef Ron Sommer steht offenbar kurz vor dem Ruecktritt. Wie die
"Welt am Sonntag" berichtet, wird hinter den Kulissen schon eifrig nach
einem Nachfolger gesucht. Auch wenn Ron Sommer erst vorgestern betonte,
sein Stuhl wackele nicht, so scheint der eine oder andere Politiker nun
doch zu saegen. So raeumte der FDP-Fraktionsvize Bruederle Sommer nur
noch eine gewissen Galgenfrist ein. Laut dem Zeitungsbericht rechnen
Insider noch in dieser Woche mit dem Ruecktritt Sommers, Headhunter
sollen auch schon moegliche Nachfolger ausfindig gemacht haben. Im
Gespraech seien unter anderem Bahnaufsichtsratschef Dieter Vogel und
der Vertriebsvorstand der Telekom, Josef Brauner. |
Daimler-Umsatz ruecklaeufig |
Der Umsatz des Daimler-Chrysler-Konzerns sinkt in diesem Jahr voraussichtlich
auf 140 Milliarden Euro. Im letzten Jahr hat der Umsatz noch 162.4 Milliarden
betragen. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" rechnet der Konzern damit,
dass der Gewinn auf 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro zurueckgeht. Daimler-Chrysler
Chef Schremp begruendet die Entwicklung unter anderem mit den schwierigen
Bedingungen am Markt und an der Boerse. Daimler-Chrysler haelt morgen eine
Bilanzpressekonferenz ab. |
Hessens SPD beendet juristische Auseinandersetzung mit Koch |
Die hessische SPD hat die juristische Auseinandersetzung mit
CDU-Ministerpraesident Koch endgueltig fuer beendet erklaert.
Vize-SPD-Landes- und -Fraktionschef Boekel sagte, seine Partei werde
keine Schritte gegen die Entscheidung des Wahlpruefungsgerichts
einleiten. Das Gremium hatte zuvor die hessische Landtagswahl von 1999
fuer rechtmaessig erklaert. |
Werbekampagne fuer das Studium an Hochschulen |
Berlin. Wirtschaftsverbaende, Hochschulorganisationen und der
Bundeselternrat wollen im gesamten Bundesgebiet eine Werbekampagne starten,
um wieder mehr junge Menschen fuer ein Studium zu gewinnen. Das kuendigte
das deutsche Studentenwerk in Berlin an. Grund ist die stark gesunkene
Bereitschaft von Abiturienten und jungen Menschen mit Fachhochschulreife,
ein Studium aufzunehmen. Das Studentenwerk macht dafuer unter anderem
die Einschraenkungen beim BAFoeG verantwortlich. |
Mueller gegen pauschale Schliessung von Fahrkartenschaltern |
Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Verkehrsminister Mueller, CDU,
hat sich gegen eine pauschale Schliessung von Fahrkartenschaltern der
Bahn ausgesprochen. In einem heute veroeffentlichen Brief and die
Deutsche Bahn AG verlangt Mueller fuer jeden zu schliessenden Schalter
eine Einzelfallpruefung. Notfalls muesse Ersatz durch Reisebueros oder
durch kostenlose telefonische Kundenberatung geschaffen werden. In dem
Schreiben geht Mueller davon aus, dass die Bahn ihre Kunden ueber
kurz oder lang ganz verlieren werde, wenn sie ihre Kunden nur noch
durch gesichtlose Automaten bediene. |
Unbekannte werfen Stein von Bruecke ueber Bundesstrasse |
Bei Grebenstein in Hessen haben Unbekannte gestern Abend einen Stein
von einer Bruecke auf die Bundesstrasse 83 geworfen. Der Stein durchschlug
die Windschutzscheibe eines Autos. Eine Frau wurde schwer verletzt. Zwei
weitere Insassen erlitten einen Schock. |
Suche nach verschwundener Zwoelfjaehrige geht weiter |
In Eberswalde suchen Polizei und freiwillige Helfer weiter nach der
verschwundenen zwoelfjaehrigen Ulrike. 200 Polizisten mit Suchhunden
sind im Moment im Einsatz. Das Team soll in den naechsten Tagen durch
Polizisten aus dem gesamten Bundesgebiet verstaerkt werden. Bisher
gibt es 73 Hinweise aus der Bevoelkerunge. Ulrike ist am Donnerstag
auf dem Weg zu einer Sporthalle verschwunden. 400 Meter vom Haus der
Eltern entfernt wurde das Fahrrad des Kindes gefunden. |
Jochen Behle soll neuer Langlaufbundestrainer werden |
Lahti. Der Deutsche Skilanglaufrekordmeister Jochen Behle soll nach
den olympischen Winterspielen von Salt Lake City neuer Langlaufbundestrainer
werden. Das gab der Deutsche Skiverband am Rande der nordischen
Skiweltmeisterschaften im finnischen Lahti bekannt. |
Sommerfeld gewinnt Silber ueber 50 Kilometer |
Rene Sommerfeld hat bei der nordischen Skiweltmeisterschaft in Lahti die
Silbermedaille im 50km Langlauf gewonnen. Gold holte Johann Muellek, der
fuer Spanien startete. Dritter wurde der Russe Sergeji Krianin. |
1. Fussballbundesliga |
Bochum - Stuttgart 0:0 Kaiserslautern - Rostock 0:1 |
Quellen |
|