GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 02.09.1999



* SPD-Fraktion billigt Sparpaket
* Hoeppner fuer Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer
* Aerzte planen bundesweite Kampagne gegen die Gesundheitsreform
* Dressler fordert zu Beharrlichkeit bei der Gesundheitsreform auf
* Massengrab im deutschen Kosovo-Sektor entdeckt
* Telekom plant Bonuspunktesystem
* Dritte Auflage des Prozesses gegen Monika Boettcher hat begonnen
* Weiterer Schuldspruch im Prozess um Reemtsmar-Entfuehrung
* 4 Kinder bei Brand in Wohnhaus getoetet
* Ermittlungen gegen Stuttgarter Amtstraeger wegen Freifahrscheinen
* Tennis: Kiefer in der 3. Runde der US Open
* In eigener Sache
* Boerse



SPD-Fraktion billigt Sparpaket

Der Vorstand der SPD-Fraktion hat dem Vorschlag der Bundesregierung bei einer bei einer Klausur in Potsdam zugestimmt. Fraktionschef Struck sagte, zum Haushaltssanierungsgesetz gebe es keine Alternative. Damit konnte sich Gerhardt Schroeder offenbar erst einmal durchsetzen. Der Bundeskanzler hatte heute sogar noch persoenlich an der Vorstandssitzung teilgenommen. In der SPD-Fraktion hatte eine Gruppe von rund 40 Abweichlern damit gedroht, notfalls gegen das Sparpaket zu stimmen, wenn keine sozial gerechteren Veraenderungen vorgenommen wuerden. Eine Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer aber kam fuer den Kanzler partout nicht in Frage. Auch an der Nettolohnentkopplung der Rente sollte nicht mehr geruettelt werden. Die Abstimmung im Bundestag ist fuer den 29. Oktober vorgesehen.


Hoeppner fuer Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer

Sachsen-Anhalts Ministerpraesident Hoeppner hat eine Initiative zur Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer angekuendigt. Er wolle Verbuendete suchen, damit es eine Chance fuer eine Mehrheit im Bundesrat gebe, sagte Hoeppner in Magdeburg.


Aerzte planen bundesweite Kampagne gegen die Gesundheitsreform

Die Verbaende von Aerzten, Krankenhaeusern und Heilverbaenden laufen Sturm gegen die geplante Gesundheitsreform. Das sogenannte "Buendnis Gesundheit 2000" kuendigte heute eine bundesweite Kampagne an, um die Bevoelkerung gegen die Reform zu mobilisieren. Fuer die Aerzte ist der Grundfehler, dass die Reform sich nur an wirtschaftlichen Kriterien orientiert und die medizinischen Aspekte ausser acht gelassen werden.


Dressler fordert zu Beharrlichkeit bei der Gesundheitsreform auf

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dressler hat die Regierungskoalition aufgefordert, im Streit um die Gesundheitsreform nicht in die Knie zu gehen. Der SPD-Gesundheitsexperte sagte in einem Zeitungsinterview, den im "Buendnis Gesundheit 2000" zusammengeschlossenen Medizinern gehe es einzig und allein um die eigenen Einnahmen. Dressler forderte die Koalition auf, hart zu bleiben, um eine Kostenexplosion und Beitragserhoehungen im Gesundheitswesen zu vermeiden.


Massengrab im deutschen Kosovo-Sektor entdeckt

Im Kosovo ist ein weiteres Massengrab mit etwa 50 Toten entdeckt worden. Nach Angaben des britischen Aussenministers Cook stiess die internationale Polizeitruppe unter einer Muellkippe im Ort Lubiza auf die Leichen. Das Massengrab liegt im deutschen Sektor. Bundesverteidigungsminister Scharping besuchte am Nachmittag im Kosovo stationierte Kosovo-Soldaten.


Telekom plant Bonuspunktesystem

Die Deutsche Telekom plant die Einfuehrung eines Praemiensystems, mit dem Kundentreue belohnt werden soll. Ein Telekom-Sprecher sagte, gedacht sei an Bonuspunkte fuer Telefoneinheiten. Dies gelte auch fuer Handy-Gespraeche und die Internet-Nutzung ueber das Telekom-Netz. Die Bonuspunkte koennten dann spaeter gegen eine Gutschrift auf die Telefonrechnung oder gegen Sachpraemien eingeloest werden.


Dritte Auflage des Prozesses gegen Monika Boettcher hat begonnen

Vor dem Landgericht in Frankfurt am Main hat heute der mittlerweile 3. Prozess gegen Monika Boettcher, geschiedene Weimar, begonnen. Die 41jaehrige muss sich erneut wegen des Vorwurfs verantworten, vor 13 Jahren ihre 5 und 7 Jahre alten Toechter ermordet zu haben. Die Tat hat sie stets bestritten und ihren Mann belastet. Im Mittelpunkt standen Monika Boettchers Aussagen zu ihrer Geschichte. Es kamen viel mehr Details zur Sprache als im Giessener Prozess, wo Monika Boettcher die Aussage verweigert hatte.


Weiterer Schuldspruch im Prozess um Reemtsmar-Entfuehrung

3 Jahre nach der Entfuehrung des Millionenerben Jan-Phillip Reemtsmar ist ein dritter Taeter heute zu 6 Jahren Haft verurteilt worden. Das Hamburger Landgericht sprach den 33jaehrigen Polen Laskowski wegen Geiselnahme und Beihilfe zum erpresserischen Menschenraub fuer schuldig.


4 Kinder bei Brand in Wohnhaus getoetet

Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ludwigshafen sind heute morgen 4 Kinder im Alter von 2 bis 9 Jahren ums Leben gekommen. Die Eltern liegen mit Rauchvergiftungen und schwerem Schock im Krankenhaus. Die Brandursache ist noch unklar.


Ermittlungen gegen Stuttgarter Amtstraeger wegen Freifahrscheinen

Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vorteilsnahme gegen etwa 300 Amtstraeger, Beamte und Landespolitiker. Sie haben vom Verkehrsverbund Freifahrscheine fuer Busse und Bahnen erhalten. Die Abgabe von Freifahrscheinen an Beamte und Politiker sei schon seit jahren Brauch, teilte die Stuttgarter Strassenbahn-AG als VVS-Mitgliedsunternehmen mit. Dennoch ermittelt die Staatsanwaltschaft unter dem Verdacht der Vorteilannahme unter anderem gegen den Stuttgarter Oberbuergermeister Schuster und gegen 4 Landraete der Region sowie weitere Amtstraeger.


Tennis: Kiefer in der 3. Runde der US Open

Bei den Offenen Amerikanischen Tennismeisterschaften in New York steht Nicola Kiefer in der 3. Runde. Er setzte sich im deutschen Duell gegen gegen den Qualifikanten Michael Kohlmann mit 6:3, 6:2 und 6:2 durch.


In eigener Sache

Aus technischen Gruenden musste die gestrige GermNews-Ausgabe leider entfallen. Wir bitten um Verstaendnis.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,834 DM= 0.9377 Euro
Kanada(1 $)  1,234 DM= 0.6309 Euro
England(1 Pfund)  2,95 DM= 1.5082 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,3388 DM= 62.550 Euro
Japan(100 Yen)  1,6821 DM= 0.8600 Euro
Schweden(100 skr)  22,4782 DM= 11.492 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5189,92( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10792,87( Stand 17:00 MESZ )  
10937,88( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17631,25
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    7:00 MESZ
Radio7    17:00 MESZ
DLF    21:00 MESZ