GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 13.06.2001



* Entfuehrter Student wieder frei
* Bundeskabinett beschliesst Haushalt 2002
* Berlin: Misstrauensantrag eingereicht
* Warnstreiks in Baden-Wuerttemberg
* Urteil zur Stellung von Hausfrauen nach einer Scheidung
* Serienvergewaltiger zu 13 Jahren Haft verurteilt
* Brand in Realschule
* SSV Ulm stellt Insolvenzantrag
* Boerse



Entfuehrter Student wieder frei

Der im Jemen entfuehrte Student aus der Naehe von Ludwigsburg ist frei. Das hat das Auswaertige Amt in Berlin bestaetigt. Fast drei Wochen lang war Karl-Christian Hoernecke in den Haenden seiner Entfuehrer, die ihn mitten in der jeminitischen Hauptstadt verschleppten. Der 22 Jahre alte Arabistik-Student aus Baden-Wuerttemberg wurde von bewaffneten Stammeskriegern entfuehrt, die von der jeminitischen Fuehrung die Freilassung mehrerer inhaftierte Clanmitglieder verlangten. Ob die Forderungen der Entfuehrer erfuellt wurden und ob dabei Geld gezahlt wurde bleibt jeminitisches Staatsgeheimnis. Offiziell droht bewaffneten Entfuehrern im Jemen die Todesstrafe, doch meist kommen die Kidnapper straffrei davon.


Bundeskabinett beschliesst Haushalt 2002

Das Bundeskabinett hat den Haushalt fuer 2002 und damit Ausgaben von mehr als 484 Milliarden DM beschlossen. Finanzminister Eichel sprach von einem Erfolg, weil der Sparkurs fortgesetzt und die Wirtschaft von Steuern entlastet wuerde. Vor der Sitzung hatten die Minister den Streit bei der Entwicklungshilfe beigelegt.


Berlin: Misstrauensantrag eingereicht

SPD und Gruene haben in Berlin den Misstrauensantrag gegen den Regierenden Buergermeister Diepgen ins Parlament eingebracht. Am Samstag wird darueber abgestimmt. Bis zu Neuwahlen im September wollen SPD und Gruene in Berlin mit Hilfe der PDS zusammen regieren.


Warnstreiks in Baden-Wuerttemberg

Im Tarifstreit ueber die berufliche Weiterbildung hat es heute in Baden-Wuerttemberg Warnstreiks gegeben. Im Raum Stuttgart legten 10.000 Beschaeftigte der Metall- und Elektroindustrie zeitweise die Arbeit nieder. Auch im Einzelhandel in Baden-Wuerttemberg wurde heute gestreikt. Die Arbeitnehmer fordern 5,5% mehr Geld, die Arbeitgeber bieten 2,2% .


Urteil zur Stellung von Hausfrauen nach einer Scheidung

Hausfrauen duerfen nach einer Scheidung nicht schlechter gestellt werden, wenn sie eine Arbeit annehmen. Der Bundesgerichtshof entschied, dass Hausarbeit genauso wichtig ist, wie bezahlte Arbeit. Kuenftig wird das nach der Scheidung erzielte Einkommen der Frau nur noch zur Haelfte und nicht mehr wie bisher voll auf den Unterhalt angerechnet.


Serienvergewaltiger zu 13 Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Hannover hat einen Serienvergewaltiger zu 13 Jahren Haft verurteilt. Er muss in eine psychiatrische Klinik. Der Mann war als Balkonmonster bekannt geworden, weil er immer ueber den Balkon in die Wohnungen seiner Opfer kletterte.


Brand in Realschule

Bei einem Brand in einer Realschule im pfaelzischen Speyer ist Millionenschaden entstanden. Das Feuer war nach dem Unterricht bei Schweissarbeiten ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.


SSV Ulm stellt Insolvenzantrag

Der SSV Ulm steht vor der Pleite. Der Bundesligaabsteiger hat beim Ulmer Amtsgericht Insolvenzantrag gestellt. Dem SSV fehlt das Geld, um in der kommenden Saison in der Regionalliga zu spielen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2875 DM= 1.1695 Euro
Kanada(1 $)  1,5016 DM= 0.7677 Euro
England(1 Pfund)  3,1505 DM= 1.6108 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,9993 DM= 65.445 Euro
Japan(100 Yen)  1,8716 DM= 0.9569 Euro
Schweden(100 skr)  21,1144 DM= 10.795 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6122,51( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10980,85( Stand 17:00 MESZ )  
10948,38( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12823,45
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 3    19:00 MESZ    22:00 MESZ
SWR 1    23:00 MESZ