Geiseln auf den Philippinen offenbar alle am Leben |
Die von den moslemischen Rebellen auf den Philippinen verschleppten 21
Geiseln sind offenbar am Leben. Nach Angaben der Bundesregierung ist die
Deutsche Renate Wallert erkrankt. Man habe Kontakt zu einer Aerztin, die die
Geiseln besucht habe und versuche, die Versorgung zu verstaerken, erklaerte
eine Sprecherin. Unklar blieb, ob sich die Geiseln an einem Ort aufhielten
oder getrennt blieben. Ein weiterer Versuch, Lebensmittel und Medikamente zu
den Geiseln zu bringen, scheiterte am Freitag. Nach Angaben einer Aerztin
wurde die Aktion auf Samstag verschoben. |
3. Tarifrunde im oeffentlichen Dienst erfolglos |
Bei den Tarifverhandlungen fuer den oeffentlichen Dienst ist weiter keine
Einigung in Sicht. OETV-Chef Mai erklaerte am Abend, die Positionen seien
"sehr verhaertet". Zugleich betonte Mai, er hoffe auf eine Loesung am
Verhandlungstisch. Vor Beginn der 3. Runde hatte Mai mit unbefristeten
Streiks gedroht, sollten die Arbeitgeber in Stuttgart kein konkretes Angebot
vorlegen. Der Verhandlungsfuehrer des Bundes, Innenminister Schily, schloss
ein erstes Angebot nicht grundsaetzlich aus. Es gebe aber zunaechst noch
"sehr viel Gespraechsbedarf". Die Warnstreiks beeintraechtigten heute
vielerorts das oeffentliche Leben. |
Kohl kommt wahrscheinliche vor Gericht |
Eine Gerichtsverhandlung gegen Altbundeskanzler Kohl wegen seiner Rolle wird
immer wahrscheinlicher. Die Bonner Staatsanwaltschaft haelt im
Ermittlungsverfahren gegen den frueheren CDU-Chef nach verschiedenen
Medienberichten "hinreichenden Tatverdacht" der Untreue fuer begruendet.
Nach Angaben der ARD lehnte die Staatsanwaltschaft eine Einstellung des
Verfahrens ab. Sie wolle eine Geldstrafe verhaengen, die Kohl aber ablehene.
Zuvor hatte Kohl Berichte zurueckgewiesen, bei den anonymen Spenden handele
es sich in Wirklichkeit um Gelder der SED, die in Ungarn gewaschen worden
seien. |
Einigung der Innenminister auf Kampfhund-Vorschriften |
Die Innenminister haben sich auf einen Empfehlungskatalog fuer die Zucht und
Haltung von Kampfhunden geeinigt. Danach sollen fuer besonders aggressive
Tiere Zuchtverbote moeglich sein. Gefaehrliche Hunde sollen kastriert und
sterilisiert werden duerfen. Welche Massnahmen die Laender als Gesetze
uebernehmen, steht ihnen frei. |
Schroeder weiter fuer einvernehmliche Atomausstieg-Loesung |
Bundeskanzler Schroeder setzt weiter auf eine einvernehmliche Loesung im
Streit um den geplanten Atomausstieg. Bei einer Tagung der Energiewirtschaft
in Essen warb er um Zustimmung fuer den Atomausstieg. Gegen die Sorge und
den Widerstand weiter Teile der Bevoelkerung lasse sich keine Energiepolitik
machen, die diesen Namen verdient. |
"Welt": Komission schlaegt Profi-Truppe mit kleinem Wehrpflichtanteil vor |
Die Strukturkomission der Bundeswehr schlaegt nach einem "Welt"-Bericht eine
210.000 Mann starke Profitruppe vor. Dazu soll es noch einen kleinen Anhang
von 30.000 Wehrpflichtigen geben, meldete die Zeitung. Die Hardthoehe wollte
den Bericht nicht kommentieren. |
Boerse |
|
Quellen |
|