Demonstrationen gegen Atomtransporte |
Lueneburg. Erneut wurde in Lueneburg gegen den Atommuelltransport in das
Zwischenlager Gorleben demonstriert. Nach Angaben der Polizei gab es bisher
keine Zwischenfaelle. Das Oberverwaltungsgericht Lueneburg hat das
Demonstrationsverbot der Bezirksregierung in unmittelbarer Naehe der
Castortransportroute bestaetigt. Die Demonstranten muessen sich von allen
Strassen- und Schienentransporten mindestens 50 Meter entfernt halten. Damit
sollen Blockaden verhindert werden. Anfang der Woche sollen sechs
Castorbehaelter mit hochradioaktiven Abfaellen aus deutschen Kernkraftwerken
und der franzoesischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague in Gorleben
eingelagert werden. Der Transportzug befindet sich noch im
nordwuerttembergischen Walheim. Auch dort blieb heute alles friedlich. |
Bischof Huber kritisiert Bonner Arbeits- und Sozialpolitik |
Der Bischof der evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Huber, hat sich
kritisch zur Bonner Arbeits- und Sozialpolitik geaeussert. Einen Tag nach der
Veroeffentlichung des von Katholiken und Protestanten gemeinsam erarbeiteten
Sozialwortes beklagte Huber im Deutschlandradio Berlin den rasanten
Vertrauensverlust gegenueber der Politik. Das Ausmass der Erwerbslosigkeit
sei nicht vertretbar. Schon aus Gruenden der Selbsterhaltung duerfe die
Bundesregierung der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt nicht weiter tatenlos
zusehen. |
Schulte: Durch Arbeitszeitverkuerzung 1.4 Millionen neue Stellen schaffen |
Mit einer Kombination von mehreren Formen der Arbeitszeitverkuerzung koennten
nach Ansicht des DGB-Vorsitzenden Schulte ueber 1.4 Millionen neue Stellen
geschaffen werden. Dem Nachrichtenmagazin "FOCUS" sagte Schulte, notwendig
seien eine Halbierung der Ueberstundenzahl, die Ausweitung der Teilzeitarbeit
und eine durchgaengige Verwirklichung der 35-Stundenwoche. Allein die
35-Stundenwoche braechte 570.000 Stellen. Der DGB-Chef berief sich auf
Berechnungen der Bundesanstalt fuer Arbeit. |
Demonstrationen fuer und gegen Wehrmachtausstellung in Muenchen |
Mehrere tausend Demonstranten wurden heute fuer und gegen die umstrittende
Wehrmachtausstellung in Muenchen erwartet. Die NPD und andere
Rechtsextremisten hatten zu einer Protestaktion gegen die Ausstellung
aufgerufen. Die Kundgebung fuehrte durch die Muenchner Innenstadt. Zu
Gegendemonstrationen riefen mehrere Veranstalter auf, darunter SPD, Buendnis
90 / Die Gruenen, DGB und kirchliche Gruppen.
Die Verantwortlichen bei der Polizei und der Stadt Muenchen befuerchteten
einen heissen Samstag. Kaum war bekannt geworden, dass die NPD eine
Demonstration gegen die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht" in Muenchen
organisiert, wurden gleich zwei Gegenveranstaltungen auf die Beine gestellt.
Nach dem Motto "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" durften allerdings nur die
Rechtsradikalen auf dem zentralen Platz Muenchens ihre Abschlusskundgebung
abhalten, naemlich auf dem Marienplatz.
Am Freitag noch scheiterten die Muenchner Gruenen vor dem Gericht mit dem
Versuch, ebenfalls ihre Abschlusskundgebung auf dem Marienplatz abhalten zu
koennen. Das Kreisverwaltungsreferat hatte ihnen eine Erlaubnis aufgrund
schwerer Sicherheitsbedenken versagt. Dennoch hielten fast zeitgleich Linke
und Rechte ihre Kundgebungen in Innenstadtnaehe ab, gerade mal durch einen
Kilometer Luftlinie und ein Polizeiaufgebot von 1000 Mann getrennt. Um einen
friedlichen Verlauf der Demonstrationen zu gewaehrleisten, kontrollierte die
Polizei stichprobenartig bereits am fruehen Morgen die Zufahrtsstrassen und
Autobahnen nach Muenchen. Die Autofahrer wurden dringend gebeten, die Stadt
moeglichst weitraeumig zu umfahren. |
Angeblich wollen sich schon viele Menschen klonen lassen |
Hamburg. Nach Angaben des schottischen Wissenschaftlers Wilmut wollen sich
schon hunderte von Menschen klonen lassen. Wilmut hat das Schaf Dolly
geklont, also eine genaue Kopie des Lebewesens hergestellt. Er berichtete dem
Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" von vielen Nachfragen, vor allem von
Frauen. Zu seinen Forschungen habe er unzaehlige Glueckwuensche erhalten. Die
Angst vor solchen Entwicklungen nannte Wilmut allerdings voellig berechtigt.
Das Klonen von Menschen ist bisher in den meisten Staaten und auch in
Deutschland verboten. |
1. Fussballbundesliga |
Arm. Bielefeld 3-1 VfL Bochum (Fr 28. Feb.1997) Schalke 04 0-0 St. Pauli (Fr 28. Feb.1997) Karlsruher SC 1-1 M'gladbach (Sa 01. Mar.1997) Werder Bremen 2-2 VfB Stuttgart (Sa 01. Mar.1997) 1. FC Koeln 1-0 SC Freiburg (Sa 01. Mar.1997) Bor. Dortmund 4-1 1860 Muenchen (Sa 01. Mar.1997) B. Muenchen 5-2 MSV Duisburg (Sa 01. Mar.1997) F. Duesseldorf 0-0 Bay. Leverkusen (Sa 01. Mar.1997) Punkte # Tordiff. S U N Tore ======================================================================== 1 B. Muenchen 43 20 + 19 12 7 1 36-17 2 Bor. Dortmund 40 20 + 21 12 4 4 43-22 3 Bay. Leverkusen 38 20 + 15 11 5 4 40-25 4 VfB Stuttgart 35 20 + 20 10 5 5 42-22 5 1. FC Koeln 32 20 + 4 10 2 8 36-32 6 Karlsruher SC 30 20 + 9 8 6 6 32-23 7 Schalke 04 30 20 0 8 6 6 26-26 8 Werder Bremen 29 20 + 3 8 5 7 33-30 9 VfL Bochum 29 19 0 7 8 4 26-26 10 Arm. Bielefeld 25 20 - 7 7 4 9 26-33 11 1860 Muenchen 24 20 - 7 6 6 8 31-38 12 Hamburger SV 23 19 - 1 6 5 8 28-29 13 MSV Duisburg 23 20 - 9 6 5 9 20-29 14 F. Duesseldorf 22 20 - 12 6 4 10 16-28 15 M'gladbach 20 20 - 9 5 5 10 15-24 16 St. Pauli 19 19 - 12 5 4 10 23-35 17 Hansa Rostock 16 19 - 8 4 4 11 20-28 18 SC Freiburg 13 20 - 26 4 1 15 20-46 |
2. Fussballbundesliga, 19. Runde |
RW Essen 0-2 C. Zeiss Jena (Fr 28. Feb.1997) F. Koeln 4-0 Mannheim (Fr 28. Feb.1997) VfB Leipzig 3-0 Mainz 05 (Sa 01. Mar.1997) Punkte # Tordiff S U N Tore ======================================================================== 1 Kaiserslautern 34 18 + 21 9 7 2 32-11 2 Hertha BSC 31 18 + 10 9 4 5 28-18 3 VfL Wolfsburg 30 18 + 10 7 9 2 22-12 4 SV Meppen 29 18 + 4 7 8 3 24-20 5 Mainz 05 28 19 + 5 7 7 5 29-24 6 F. Koeln 27 19 + 11 7 6 6 35-24 7 VfB Leipzig 27 19 - 1 7 6 6 31-32 8 C. Zeiss Jena 26 19 0 6 8 5 26-26 9 Stuttgarter K. 25 18 + 3 6 7 5 22-19 10 Unterhaching 25 18 + 2 4 13 1 14-12 11 FC Guetersloh 25 18 - 2 7 4 7 23-25 12 Uerdingen 24 18 + 7 7 3 8 30-23 13 Mannheim 23 19 - 4 6 5 8 29-33 14 E. Frankfurt 22 18 - 2 6 4 8 26-28 15 FSV Zwickau 19 18 - 8 5 4 9 18-26 16 RW Essen 17 19 - 19 5 2 12 23-42 17 VfB Oldenburg 16 18 - 17 4 4 10 21-38 18 VfB Luebeck 13 18 - 20 2 7 9 12-32 |
Dieter Thoma gewinnt Silbermedaille |
Dieter Thoma hat bei den nordischen Skiweltmeisterschaften auf der grossen
Schanze in Trondheim die Silbermedaille gewonnen. Es gewann der Japaner
Masahiro Harada. |
Tennisturniere in Mannheim und Mailand |
In Mannheim steht es in der Begegnung im Tennis-Federations-Cup zwischen
Deutschland und Tschechien 1:1. Marlene Weingaertner gewann gegen Ludmilla
Richterova in 2 Saetzen. Barbara Rittner verlor danach gegen Adriana Gersi in
zwei Saetzen. Beide Teams mussten auf ihre verletzten Spitzenspielerinnen
verzichten. Ausser Steffi Graf und Anke Huber konnte auch Jana Novotna nicht
antreten.
Im Turnier der Herren in Mailand ist David Prinosil im Halbfinale an Goran
Ivanisevic gescheitert. Im zweiten Halbfinale kaempft Nikolas Kiefer gegen den
Spanier Sergei Bruguera. |
Das Wetter |
Von Nordwesten her Durchzug eines Wolkenbandes mit etwas Regen. Nachmittags
wieder Aufheiterungen. 8 bis 13, am Oberrhein 15 Grad. Die weiteren
Aussichten: Morgen in der Nordhaelfte Deutschlands Regen und sehr windig, 9
bis 13 Grad. Im Sueden sonnig, 12 bis 15, am Oberrhein bis 18 Grad. Am Montag
im Sueden Deutschlands Regen, im Norden zunehmend Aufheiterungen.
Voruebergehender Temperaturrueckgang. |
Quellen |
|