GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 21.10.2002



* Schlechte Aussichten fuer Wirtschaft und Arbeitsmarkt im naechsten Jahr
* FDP begruesst Ruecktritt Moellemanns
* Moellemann will im Bundestag bleiben
* Baehr schliesst Kandidatur fuer Gruenen-Vorsitz nicht aus
* Verschwundene 9jaehrige Peggy ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben
* Rettungskraefte suchen nach verschwundenem Angler
* Boerse



Schlechte Aussichten fuer Wirtschaft und Arbeitsmarkt im naechsten Jahr

Die erhoffte Konjunkturwende geht auch 2003 am Arbeitsmarkt vorbei. Die fuehrenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten sogar eine weiter steigende Arbeitslosigkeit. Sie rechnen fuer das kommende Jahr im Schnitt mit einem Zuwachs der Erwerbslosenzahl um rund 50.000 auf 4,1 Millionen. Die Meldung passt zu den anderen duesteren Prognosen, die schon am Wochenende in Berlin die Runde machten. Nur noch 1,4% Wachstum im kommenden Jahr ist angeblich die Prognose, die die fuehrenden deutschen Wirtschaftsinstitute morgen in der Hauptstadt bekanntgeben wollen. Das waere 1% weniger als noch im Fruehjahr erwartet. Die deutschen Banken rechnen sogar mit noch weniger Wachstum, heisst es in Zeitungsumfragen. Die Gruende seien die schwache Weltkonjunktur, die Angst vor einem Irak-Krieg und der neue Koalitionsvertrag. Der Einzelhandel bangt um das Weihnachtsgeschaeft, Konzerne ueberlegen offenbar, ins Ausland abzuwandern.


FDP begruesst Ruecktritt Moellemanns

Die FDP hat den Ruecktritt des nordrhein-westfaelischen FDP-Vorsitzenden Moellemann mit Erleichterung aufgenommen. FDP-Chef Westerwelle bezeichnete die Entscheidung als ebenso konsequent wie notwendig. Moellemann sei damit seiner Absetzung zuvor gekommen. Bundeschatzmeister Rexrodt sprach von einem Befreiungsschlag. Jetzt muessten noch die Vorgaenge um die Finanzierung von Moellemanns anti-israelischer Faltblatt-Aktion aufgeklaert werden. Moellemann hatte gestern in einer schriftlichen Erklaerung mitgeteilt, er lege seine Aemter als Landesvorsitzender und als Fraktionschef im Duesseldorfer Landtag mit sofortiger Wirkung nieder. Damit wolle er verhindern, dass die Geschlossenheit und die politische Kraft der Partei Schaden naehmen. Zudem werde er sicherstellen, dass die FDP durch ihn keine finanziellen Einbussen erleide.


Moellemann will im Bundestag bleiben

Der zurueckgetretene nordrhein-westfaelische FDP-Chef Moellemann will angeblich sein Bundestagsmandat behalten. Nach einem Bericht der Leipziger Volkszeitung sagte Moellemann, er wolle auf das Mandat nicht verzichten. Dagegen erklaerte die FDP-Bundestagsfraktion, sie rechne damit, dass Moellemann nicht Abgeordneter bleibe. Er hatte nach der Wahl gesagt, er wolle das gewonnene Mandat nach kuerzer Zeit niederlegen, um sich auf die Landespolitik in Nordrhein-Westfalen zu konzentrieren. FDP-Chef Westerwelle hat Moellemann gedroht, in notfalls strafrechtlich zur Bekanntgabe der Spender fuer das umstrittenen Wahlflugblatt zu zwingen. Moellemann warf daraufhin der FDP-Fuehrung vor, ihn zu diffamieren und zu kriminalisieren.


Baehr schliesst Kandidatur fuer Gruenen-Vorsitz nicht aus

Die Gruenen-Politikerin Baehr erwaegt eine Kandidatur als Bundesvorsitzende ihrer Partei. Sie habe zwar eigentlich andere Vorstellungen, schliesse aber eine Bewerbung fuer das Amt nicht aus, sagte Frau Baehr der Zeitung Die Welt. In der abgelaufenen Legislaturperiode war sie Bundestagsabgeordnete und verteidigungspoltische Sprecherin ihrer Fraktion. Ein Antrag, die Trennung von Amt und Mandat aufzugeben, hatte auf dem Parteitag der Gruenen in Bremen nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Die bisherigen Vorsitzenden Roth und Kuhn wollen ihren Sitz im Bundestag behalten und werden deshalb nicht wieder fuer das Parteiamt kandidieren.


Verschwundene 9jaehrige Peggy ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben

Die 9jaehrige Peggy aus dem oberfraenkischen Lichtenberg ist aller Wahrscheinlichkeit nach einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Gut 17 Monate nach dem Verschwinden der Schuelerin sei ein Mann unter dringendem Tatverdacht festgenommen worden. Das bestaetigte die Polizei in Hof. Unbestaetigten Angaben zufolge soll der geistig Behinderte aus der Kleinstadt Lichtenberg die Tat bereits gestanden haben.Der 24jaehrige war im Sommer 2001 festgenommen und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden. Er hatte bereits vor gut einem Jahr sexuelle Uebergriffe auf Kinder zugegeben. Jetzt deutet sich an, dass eines seiner Opfer Peggy war. Die Polizei ging bisher davon aus, dass der Mann fuer den Zeitpunkt des Verschwindens des Maedchens ein lueckenloses Alibi hatte. Deshalb stellt sich jetzt die Frage nach Pannen bei der Ermittlung der Polizei. Die 9jaehrige Peggy war im Sommer 2001 auf dem Heimweg von der Schule verschwunden.


Rettungskraefte suchen nach verschwundenem Angler

Nach einem Bootsunfall im Hafen von Woerth suchen Rettungskraefte nach einem verschwundenen Hobby-Angler. Wie die Polizei mitteilte, waren der 73jaehrige Mann und sein Kollege gekentert, als sie einen grossen Fisch ins Boot ziehen wollten. Einer der beiden Angler konnte sich schwimmend ans Ufer retten, der andere wird seither vermisst.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0259 Euro
Kanada(1 $)  0.6531 Euro
England(1 Pfund)  1.5880 Euro
Schweiz(100 sfr)  68.050 Euro
Japan(100 Yen)  0.8225 Euro
Schweden(100 skr)  11.037 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3179,06( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8340,37( Stand 17:00 MESZ )  
8322,40( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8978,41
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
Radio7    19:00 MESZ
SWR1    20:00 MESZ