GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 02.05.1995



* Bilanz der Ausschreitungen in Berlin
* Dritte Runde der Tarifverhandlungen im Oeffentlichen Dienst
* Aufruf der christlichen Kirchen zum 8. Mai
* Finanzmakler Leeson in foermlicher Auslieferungshaft
* SDR und SWF ziehen positive Bilanz der Kooperation
* Bayern fordert Zechenstillegungen
* Sportnachrichten
* Boerse: Lustlos, fest



Bilanz der Ausschreitungen in Berlin

Berlin. Bei den gestrigen Ausschreitungen in Berlin sind insgesamt rund 120 Personen vorlaeufig festgenommen worden. Ein Polizeisprecher sagte, die Strassenschlachten mit etwa 500 Anhaengern der Autonomen Szene am Prenzlauer Berg und mit rund 100 linksgerichteten Jugendlichen in Kreuzberg haetten bis in die Nacht angedauert. Vier Polizisten haetten schwere und rund 20 Beamte leichte Verletzungen erlitten. Angaben ueber Verletzte unter den Jugendlichen machte die Polizei nicht. Auch ueber Sachschaeden lagen am Morgen noch keine Zahlen vor. Die Polizei ging mit Wasserwerfern und Traenengas gegen die Randalierer vor. Diese hatten zuvor Steine und Flaschen auf Beamte geschleudert, zahlreiche Bauwagen umgekippt und Barrikaden errichtet.


Dritte Runde der Tarifverhandlungen im Oeffentlichen Dienst

Stuttgart. In Stuttgart begann heute die dritte Runde der Tarifverhandlungen fuer die 3,4 Mio. Bediensteten im Oeffentlichen Dienst. Die Verhandlungen sind auf zwei Tage angesetzt. Es wird erwartet, dass die Arbeitgeber auf mehr Flexibilitaet bei den Arbeitnehmern dringen werden, um so Kosteneinsparungen zu realisieren. Die Forderung von OeTV und DAG liegt bei sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, die Arbeitgeber haben bisher 2,5 % bei einer 15monatigen Laufzeit geboten. Die DAG warf den Arbeitgebern kurz vor Verhandlungsbeginn vor, mit niedrigen Einstiegstarifen das Prinzip "Gleicher Lohn fuer gleiche Arbeit" brechen zu wollen. Zur Arbeitgeberforderung nach weiterer Flexibilisierung der Arbeitszeit sagte der Verhandlungsfuehrer der DAG, Zahn, die bisherigen Verhandlungen wuerden von den Arbeitgebern kaum genutzt.


Aufruf der christlichen Kirchen zum 8. Mai

Bonn/Hannover. Die christlichen Kirchen haben sich in einem Aufruf zum 8. Mai gegen das Vergessen und Verdraengen des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen gewandt. In der gemeinsamen Erklaerung der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirchen Deutschlands und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland heisst es, in den Ruf nach einem Schlussstrich unter die Vergangenheit koennten Christen niemals einstimmen. Wer das Gedaechtnis verliere, verliere die Orientierung. Man erkenne an, dass das Kriegsende und seine Folgen fuer die einen als Befreiung, von anderen als neues Unrecht durch Vertreibung und Flucht erlebt worden sei. Fuenfzig Jahre danach sei der 8. Mai bestimmt von Trauer, Dankbarkeit ueber die Befreiung von Terror und Krieg und von der Verantwortung fuer die Zukunft. Der Rueckblick auf das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnere an die Chancen und Pflichten, die allen Menschen bewusst sein sollten, damit neue Weltkatastrophen verhindert werden.


Finanzmakler Leeson in foermlicher Auslieferungshaft

Frankfurt a.M. Der in Deutschland einsitzende britische Finanzmakler Leeson ist jetzt foermlich in Auslieferungshaft. Das entschied das Oberlandesgericht in Frankfurt. Grundlage ist der offizielle Auslieferungsantrag mit elf Anklagepunkten, der am vergangenen Donnerstag aus Singapur eintraf. Leeson war bisher nur in vorlaeufiger Auslieferungshaft. Ausschlaggebend war der Vorwurf der Urkundenfaelschung, der schon im Maerz erhoben wurde. Singapur lieferte jetzt ein Gutachten, das nachweist, dass Leeson eine Unterschrift unter einen Rechnungspruefungsbericht gefaelscht hat. Dem 28jaehrigen wird vorgeworfen, die Londoner Barings-Bank durch Fehlspekulationen in Asien in den Ruin getrieben zu haben.


SDR und SWF ziehen positive Bilanz der Kooperation

Baden-Baden. Die Intendanten von Suedwestfunk und Sueddeutschem Rundfunk, Voss und Fuenfgeld, haben eine positive Bilanz der fuenfjaehrigen Kooperation der beiden Sender gezogen. Die Kooperation habe Einsparungen von insgesamt 160 Mio. DM bewirkt. Der heute vorgelegte Kooperationsbericht sei ein Beleg fuer Verantwortungsbewusstsein gegenueber den Gebuehrenzahlern, Wirtschaftlichkeit und Reformfaehigkeit des oeffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die beiden Intendanten betonten aber, dass der Kooperation beispielsweise dort Grenzen gesetzt seien, wo sie zur Teilfusion fuehren wuerde. Ebensowenig koenne die die Kooperation Strukturprobleme oder Standortfragen loesen.


Bayern fordert Zechenstillegungen

Muenchen. Die Bayerische Landesregierung fordert nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ein sofortiges Zechenstillegungsprogramm fuer Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Dem Blatt zufolge will der bayerische Wirtschaftsminister Wiesheu in die noch laufenden Energiekonsensgespraeche ein entsprechendes Strategiepapier einbringen. Danach soll die Steinkohlenfoerderung innerhalb der naechsten zehn Jahre von jetzt rund 50 auf nur noch 20 Mio. to. verringert werden. Von den 14 Ruhrkohlezechen sollten zunaechst fuenf im oestlichen Ruhrgebiet geschlossen werden. Laut dem bayerischen Strategiepapier koennten so bereits ab 1996 von den zugesagten Subventionen fuer den Steinkohlenbergbau jaehrlich zwischen 500 Mio. und einer Mrd. DM eingespart werden.


Sportnachrichten

Das Deutsche Sportgericht hat den Auswechslungsfehler des FC Bayern Muenchen im Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit dem Verlust der beiden Punkte geahndet. Das Spiel, das die Bayern mit 2:5 gewannen, wird mit 2:0 Punkten und 2:0 Toren zugunsten der Frankfurter gewertet. Die Bayern hatten mit vier Amateuren gespielt, erlaubt sind nur drei.

Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum: Anke Huber - Katharina Maleewa 6:1, 6:0

Bavarian Open in Muenchen: Martin Sinner - Jefgeni Kafelnikov 6:4, 6:3


Boerse: Lustlos, fest

Die Boersen schlossen lustlos, lediglich der Terminmarkt gab positive
Impulse.

DAX      2.036     (+ 20)
Umlaufr. 6,74 %    (+ 0,04)
1 US-$   1,3800 DM



Quellen

SDR3    08:00 MESZ    12:00 MESZ    16:00 MESZ    18:00 MESZ
B5    09:45 MESZ