GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 08.12.1999



* SPD-Parteitag
* CDU beschaeftigt sich mit der Parteispendenaffaire
* Entschaedigungsverhandlung kurz vor dem Scheitern
* Muellermilch gewinnt Rennen um Weihenstephan
* Polizei beendet Greenpeace-Aktion gewaltsam
* Gesenkte Promillegrenze zeigt Wirkung
* Boerse



SPD-Parteitag

Auf dem SPD-Parteitag ging es heute um die Wahl des Vorstandes und um Kanzler Schroeders umstrittenen Antrag zur Finanz- und Steuerpolitik. Schroeder beschwor die Delegierten, den Antrag geschlossen zu unterstuetzen. Das Fuenf-Punkte-Programm enthaelt unter anderem eine Anhebung der Erbschaftssteuer auf grossen Grundbesitz. Forderungen der Linken nach einer Vermoegenssteuer oder einer Vermoegensabgabe entgegnete Schroeder mit dem Argument, dafuer faende sich im Bundesrat keine Mehrheit. "Wir haben, liebe Genossinnen und Genossen, mit dem Leitantrag des Vorstandes versucht zu beschreiben, was in dieser Legislaturperiode - in Uebereinstimmung uebrigens mit dem Koalitionspartner - geht und was nicht geht."


CDU beschaeftigt sich mit der Parteispendenaffaire

Die Parteispitze der CDU hat sich heute wieder mit der Parteispendenaffaire und der Rolle, die Altbundeskanzler Kohl darin spielt, beschaeftigt. Kohl selbst nahm an der Sitzung teil, es wurde erwartet, dass er zu weiteren Einzelheiten ueber die schwarzen Konten der CDU Stellung nahm. CDU-Chef Schaeuble wollte ausserdem ueber die neuesten Erkenntnisse der parteiinternen Nachforschung berichten. Die Sueddeutsche Zeitung meldete unterdessen, die CDU habe allein bei einer Bank in Frankfurt 17 Treuhandkonten gehabt, eroeffnet vom frueheren Wirtschaftspruefer Weihrauch. Nach weiteren Pressemitteilungen sollen auch der jetzige CDU-Chef Schaeuble und die Generalsekretaerin Merkel schon seit einem Jahr von diesem System gewusst haben.


Entschaedigungsverhandlung kurz vor dem Scheitern

Die Verhandlungen ueber eine Entschaedigung von NS-Zwangsarbeitern drohen zu scheitern. Die Opferanwaelte haben das deutsche Angebot abgelehnt, sind aber bereit, naechste Woche neue Gespraeche zu fuehren. Die deutsche Wirtschaft jedoch will ihr Angebot nicht mehr aufbessern. Die Bedenkfrist der ueber das deutsche Angebot in Hoehe von 8 Milliarden DM ist abgelaufen, die Antwort der US-Anwaelte der ehemaligen NS-Zwangsarbeiter ist ein klares Nein. Es sei bedauerlich, ja tragisch, wenn es keine Einigung geben wuerde, sagte der Chef der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Gebowski, in der ARD. Aber die Firmen muessten eine rechtliche Sicherheit haben, dass es nach einer Entschaedigung keine weiteren Klagen gibt. Dann wuerden auch mehr Unternehmen die Stiftung unterstuetzen, so Gebowski, und bekommt Schuetzenhilfe vom Beauftragten der Bundesregierung, Graf Lambsdorff. Dieser meint, jetzt sei es an der Gegenseite, eindeutige Forderungen zu stellen.


Muellermilch gewinnt Rennen um Weihenstephan

Das Rennen um Bayerns staatliche Molkerei Weihenstephan hat Muellermilch nun definitiv gewonnen. Unter drei verschiedenen Bietergemeinschaften entschied sich der Haushaltsausschuss des bayerischen Landtags heute fuer Mueller. Insgesamt will die Molkerei einschliesslich der Schuldenuebernahme mehr als 200 Millionen DM investieren, dazu kommt ein Stiftungslehrstuhl. Die 340 Arbeitsplaetze an den Standorten Weihenstephan und Bad Aibling bleiben nach Angaben von Finanzminister Faltlhauser erhalten. Die CSU stimmte im Haushaltsausschuss fuer Mueller, die SPD und die Gruenen stimmten dagegen.


Polizei beendet Greenpeace-Aktion gewaltsam

Die Polizei hat heute im Hamburger Hafen eine Greenpeace-Aktion gegen die Einfuhr von genmanipuliertem Mais aus den USA gewaltsam beendet. Dabei wurde das Greenpeace-Schiff Beluga beschlagnahmt. 15 der 30 Umweltschuetzer, die an der Aktion beteiligt waren, wurden vorlaeufig festgenommen.


Gesenkte Promillegrenze zeigt Wirkung

Die auf 0.5 gesenkte Promillegrenze zeigt offenbar Wirkung. Bei der Verkehrssuenderkartei in Flensburg hiess es, die Zahl der Verstoesse gegen das Gesetz sei zurueckgegangen. Auch die Gesamtzahl der Verkehrssuender sei gesunken. Sie liege 1999 um ein Prozent unter der des Vorjahres.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,9115 DM= 0.9773 Euro
Kanada(1 $)  1,2935 DM= 0.6613 Euro
England(1 Pfund)  3,103 DM= 1.5865 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,1325 DM= 62.445 Euro
Japan(100 Yen)  1,8645 DM= 0.9532 Euro
Schweden(100 skr)  22,8672 DM= 11.691 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6156,57( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11176,08( Stand 17:00 MEZ )  
11225,01( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18593,96
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

Antenne Bayern    14:00 MEZ
Radio 7    16:00 MEZ