GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 30.06.2000



* Opposition weist Kompromissangebot der Regierung zu Steuerreform zurueck
* Regierung macht Zugestaendnisse bei Rentenreform
* Zehn Jahre Waehrungsreform
* Bundestag will Kampfhunde verbieten
* Boerse



Opposition weist Kompromissangebot der Regierung zu Steuerreform zurueck

Union und FDP haben das Kompromissangebot der Regierung im Streit um die Steuerreform als unzureichend zurueckgewiesen. Bleiben sie im Vermittlungsausschuss am Dienstag dabei, droht die Reform im Bundesrat erneut zu scheitern. Die Koalition hatte angeboten, den geplanten Spitzensteuersatz ab 2005 statt auf 45% auf 43% zu senken. Auch sollte er erst bei einem Jahreseinkommen von 102.000 DM ansetzen. Die Entlastung 2005 soll um knapp 5 auf 56,2 Mrd. DM ausgedehnt werden. Die Unionsvertreter fordern staerkere Entlastungen fuer Arbeitnehmer und Mittelstand und wollen weiter verhandeln.


Regierung macht Zugestaendnisse bei Rentenreform

Die Bundesregierung ist im Streit um die Rentenreform auf Gewerkschaften und Opposition zugegangen. Das wurde nach einem Spitzentreffen zwischen Regierung und DGB sowie DAG bei Kanzler Schroeder in Berlin deutlich. Laut DGB-Vizechefin Engelen-Kefer wurde zugesagt, das Rentenniveau bis 2020 nicht unter 67% zu senken. Ausserdem verzichte die Regierung auf den umstrittenen Ausgleichsfaktor, der die Moeglichkeit zur private Altersvorsorge beruecksichtigen sollte. Die neuen Plaene bedeuteten geringere Einschnitte bei den Rentenerhoehungen. Engelen-Kefer sagte, dem Konzept seien "einige Giftzaehne" gezogen. Es blieben aber noch erhebliche Kritikpunkte.


Zehn Jahre Waehrungsreform

Politiker aller Parteien im Bundestag haben eine positive Bilanz zum 10. Jahrestag der deutsch-deutschen Waehrungsreform gezogen. Der damalige Finanzminister Waigel sagte, die Waehrungs-, Wirtschafts- und Sozialunion sei der "unumkehrbare Schritt zur staatlichen Einheit Deutschlands" gewesen. Staatsminister Schwanitz forderte die Ostdeutschen auf, staerker zu selbstbewussten Mitgliedern einer offenen Gesellschaft zu werden. Der Gruenen-Politiker Metzger wuerdigte den "entscheidenden Schritt zur Einheit". Die PDS kritisierte den damaligen Verzicht auf eine Strukturpolitik.


Bundestag will Kampfhunde verbieten

Vier Tage nach dem Tod des kleinen tuerkischen Jungen in Hamburg haben alle Fraktionen im Bundestag fuer ein Verbot von Kampfhunden plaediert. Bundesinnenminister Schily sagte, dass er die denkbar schaerfsten Massnahmen fuer geboten halte. Er sieht in der Verantwortungslosigkeit von bestimmten Hundehaltern die Ursache fuer die Gefahren, die von den Tieren ausgehen. Als Reaktion auf die geplante oder bereits beschlossene Verschaerfung der Hundeverordnungen in den Laendern befuerchten Tierschuetzer und - heime eine zunehmende Zahl ausgesetzter Kampfhunde. Maulkoerbe werden bereits knapp.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)   DM= Euro
Kanada(1 $)   DM= Euro
England(1 Pfund)   DM= Euro
Schweiz(100 sfr)   DM= 0 Euro
Japan(100 Yen)   DM= 0 Euro
Schweden(100 skr)   DM= 0 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6920,84( aktuell )  
Dow-Jones-Index:( Stand 17:00 MESZ )  
10336,16( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17411,05
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    23:30 MESZ