GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 12.01.2001



* Schroeder plaediert fuer "Buendnis zwischen Verbraucher und Bauern"
* Abgeordnete Roth kandidiert als neue Parteivorsitzende der Gruenen
* Gewerkschaften stimmen Regierungsmodell zur Rente nun zu
* Scharping will 47 Bundeswehr-Standorte schliessen
* "AOL-Time-Warner" beschlossene Sache
* NPD kann am Sonntag in Greifswald demonstrieren
* Bund setzt EU-Verordnung um: bis Juni werden 400.000 Rinder geschlachtet
* Kulturminister Zehetmair moniert Rueckzug auslaendischer Kulturtraeger
* Boerse



Schroeder plaediert fuer "Buendnis zwischen Verbraucher und Bauern"

Bundeskanzler Schroeder hat sich angesichts der BSE-Krise fuer ein Buendnis zwischen Verbrauchern und Bauern ausgesprochen. In Sindelfingen bei Stuttgart sagte der Kanzler, wer dabei mithelfen wolle, sei willkommen. Wer ein solches Buendnis allerdings verhindere, wie es uneinsichtige Verbands-Funktionaere zu tun pflegten, dem muesse man entgegentreten. Im D-Fernsehen warnte Schroeder ausdruecklich vor Demonstrationen, etwa auf Autobahnen, wie sie vom Deutschen Bauernverband nicht ausgeschlossen wurden. Das Landwirtschaftsministerium in Berlin teilte mit, dass der Bund bis Ende Juni bis zu 400-tausend Rinder aufkaufen werde, deren Fleisch wegen der BSE-Krise nicht mehr abgesetzt werden kann. Die Tiere sollen geschlachtet und verbrannt werden. In Mecklenburg-Vorpommern wurde heute ein BSE-Fall bestaetigt. Damit stieg die Zahl der nachgewiesenen Erkrankungen von Rinderwahnsinn in Deutschland auf zwoelf.


Abgeordnete Roth kandidiert als neue Parteivorsitzende der Gruenen

Fuehrende Vertreter der Koalitionsparteien haben die Kandidatur der Bundestags-Abgeordneten Roth als neue Parteivorsitzende der Buendnisgruenen begruesst. Mit dieser schnellen Entscheidung bleibe den Gruenen eine lange Personaldiskussion erspart, erklaerte Parteichef Kuhn. SPD-Generalsekretaer Muentefering meinte, Frau Roth habe in der Europa- und Menschenrechtspolitik eine engagierte Arbeit geleistet.Die 45-jaehrige hatte heute in Woerlitz mitgeteilt, dass sie fuer die Nachfolge der bisherigen Amtsinhaberin Kuenast kandidiere. Die neue Vorsitzende soll auf der Bundesdelegierten-Versammlung der Gruenen Anfang Maerz in Stuttgart gewaehlt werden.Bundespraesident Rau uebergab den neuen Ministerinnen fuer Verbraucherschutz und Landwirtschaft sowie fuer Gesundheit, Kuenast und Schmidt, ihre Ernennungs-Urkunden.


Gewerkschaften stimmen Regierungsmodell zur Rente nun zu

Das Konzept der Bundesregierung fuer die Rentenreform hat nach zahlreichen Korrekturen jetzt die Unterstuetzung der Gewerkschaften. DGB-Vorstands-Mitglied Putzhammer sagte am Rande einer Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin, das Konzept werde jetzt mitgetragen. Vorgesehen ist unter anderem, dass die Bemessungs-Grundlage fuer die Rentenformel bei 90 Prozent des Bruttoeinkommens liegen soll. Das entspricht einem Vorschlag des DGB. Ungeklaert ist innerhalb der Koalition weiterhin, ob Wohneigentum in die geplante Foerderung der Privatvorsorge einbezogen wird.


Scharping will 47 Bundeswehr-Standorte schliessen

Verteidigungsminister Scharping hat angekuendigt, 47 Standorte der Bundeswehr aufzugeben. Es handele sich dabei um nicht vollzogene Entscheidungen seines Vorgaengers, des CDU-Politikers Ruehe, sagte Scharping der "Bild"- Zeitung. Betroffen seien 13 Bundeslaender. UEber weitere Schliessungen werde Ende Januar befunden. Dabei gehe es um rund 600 Einrichtungen. Bei der Auswahl wuerden unter anderem die Wirtschaftskraft der Region, die Praesenz alliierter Truppen und die Chancen der Nachwuchsgewinnung eine Rolle spielen, erlaeuterte der Minister. - Mehrere der von den Kuerzungen betroffenen Laender lehnten die Plaene ab.


"AOL-Time-Warner" beschlossene Sache

Dem Zusammenschluss des Internetanbieters "AOL" mit der Mediengruppe "Time Warner" steht nichts mehr im Wege. Nach den amerikanischen Wettbewerbshuetern gab jetzt auch die Kommunikationsbehoerde in Washington ihre Zustimmung zur bisher groessten Fusion dieser Art. Der neue Konzern, der "AOL-Time Warner" heissen wird, hat einen Wert von umgerechnet 205 Milliarden Mark. Die EU-Kommission hatte die Vereinigung mit der Auflage gebilligt, dass AOL saemtliche strukturellen Verbindungen zum deutschen Medienkonzern Bertelsmann loest.


NPD kann am Sonntag in Greifswald demonstrieren

Die fuer Sonntag angekuendigte NPD-Kundgebung in Greifswald kann stattfinden. Wie das zustaendige Oberverwaltungsgericht mitteilte, wurde eine entsprechende Beschwerde der Hansestadt gegen den Aufmarsch zurueckgewiesen. Die Entscheidung sei rechtskraeftig, weitere Rechtsmittel koennten nicht mehr eingelegt werden.


Bund setzt EU-Verordnung um: bis Juni werden 400.000 Rinder geschlachtet

Der Bund will bis Ende Juni bis zu 400.000 Rinder aufkaufen, schlachten und verbrennen lassen, weil ihr Fleisch wegen der BSE-Krise nicht mehr abgesetzt werden kann. Damit wolle man eine Verordnung der Europaeischen Union vom Dezember umsetzen, sagte ein Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin. Betroffen seien vor allem Rinder, die aelter als 30 Monate seien und die aufgrund ihres Alters ohnehin geschlachtet wuerden. Die bayerische Landesregierung trat unterdessen Berichten entgegen, wonach sie ihren Sonderweg bei der Schlachtung von Herden mit BSE-Faellen verlassen wolle. In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein erster BSE-Fall bestaetigt. Es ist der zwoelfte in Deutschland. Buendnis 90/Die Gruenen wollen BSE-Tests so bald wie moeglich auf alle Schlachtrinder ausdehnen und zudem mehr Transparenz bei der Etikettierung von Lebensmitteln sicherstellen. Auf der Klausurtagung ihrer Bundestagsfraktion in Woerlitz verlangten die Gruenen zudem ein EU-weites Verbot der Verwendung von Separatorenfleisch. Ausserdem forderten sie ein unbefristetes Verbot der Tiermehlfuetterung an alle Tiere, also auch an Wild- oder Haustiere.


Kulturminister Zehetmair moniert Rueckzug auslaendischer Kulturtraeger

Bayerns Kultusminister Zehetmair hat vor einem Rueckzug auslaendischer Kulturinstitutionen aus zahlreichen deutschen Staedten gewarnt. Er wies in Muenchen darauf hin, dass der British Council mit Ausnahme Berlins alle deutschen Vertretungen aufgeben wolle. Auch das Institut Francais habe massive Schliessungen angekuendigt. Der starre Blick auf Berlin sei in einem foederal strukturierten Land, wie die Bundesrepublik es sei, besonders fatal, kritisierte der CSU-Politiker. Zehetmair appellierte an Aussenminister Fischer, nicht weitere Goethe-Institute zu schliessen und so mit schlechtem Beispiel voranzugehen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0516 DM= 1.0489 Euro
Kanada(1 $)  1,3730 DM= 0.7020 Euro
England(1 Pfund)  3,0584 DM= 1.5637 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,9113 DM= 64.888 Euro
Japan(100 Yen)  1,7405 DM= 0.8899 Euro
Schweden(100 skr)  22,0624 DM= 11.280 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6524,41( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10580,68( Stand 17:00 MEZ )  
10609,55( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13347,74
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ    16:00 MEZ
B5    23:00 MEZ