GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 16.06.2000



* Parteitag der FDP in Nuernberg
* Hoehn empfiehlt Parteifreunden Annahme des rot-gruenen Koalitionsvertrages
* Deutschland und Russland wollen Neuanfang / Abschluss des Treffens
* Trauerzug fuer in Dessau zu Tode gekommenen Mosambikaner
* Gruenen-Politiker: Zustimmung der Gesamtpartei zu Atomkonsens erwartet
* Deutscher Filmpreis
* Boerse



Parteitag der FDP in Nuernberg

Die FDP will ihr soziales Profil schaerfen und nicht mehr nur als Partei der Besserverdienenden gelten. Der Parteitag der Liberalen in Nuernberg beschloss mit grosser Mehrheit einen sozialpolitischen Leitantrag, der eine Staerkung der Eigenverantwortung in allen Bereichen des Sozialsystems vorsieht. Nur ein solcher Umbau koenne die Generationengerechtigkeit wieder herstellen, heisst es in dem neunseitigen Papier. Die FDP sei nicht nur eine Partei, die Verstand habe, sondern auch ein Herz fuer alle, die sich nicht selbst im Leben durchsetzen koennten, sagte Generalsekretaer Westerwelle. Zuvor hatte Parteichef Gerhardt deutlich gemacht, dass es die Partei in die naechste Bundestagswahl fuehren wolle. Er habe seinen Hut bereits in den Ring geworfen.


Hoehn empfiehlt Parteifreunden Annahme des rot-gruenen Koalitionsvertrages

Beim Parteitag der nordrhein-westfaelischen Gruenen hat Umweltministerin Hoehn ihre Partei zur Annahme des rot-gruenen Koalitionsvertrages aufgefordert. Hoehn sagte woertlich: "Wir haben nun mehr Zustaendigkeiten als zuvor und wir werden sie nutzen." Durch den Zugang der Ressorts Kultur und Sport koenne man nun Politik bereits entscheidend mitgestalten, die Millionen Menschen betraefen. Vor der morgigen Abstimmung der 277 Delegierten scheint sich unterdessen eine knappe Mehrheit fuer die Annahme des Koalitionsvertrages abzuzeichnen.


Deutschland und Russland wollen Neuanfang / Abschluss des Treffens

Deutschland und Russland wollen ihre strategische Partnerschaft neu beleben. Zum Abschluss des Treffens von Russlands Praesident Putin und Kanzler Schroeder sagte der Kanzler, beide wollten einen neuen Start in ihrem Verhaeltnis. Putin forderte, in Europa ein Raketenabwehrsystem zu schaffen. Schroeder sollte darueber mit den EU-Staats- und Regierungschefs sprechen. Deutsche und russische Unternehmen unterzeichneten im Rahmen des Putin-Besuchs gemeinsame Projekte im Wert von 3,5 Mrd. DM. Putin begruesste diese Abkommen. Schroeder kuendigte neue Hermes-Buergschaften fuer Russland in Hoehe von 1 Mrd. DM an.


Trauerzug fuer in Dessau zu Tode gekommenen Mosambikaner

In Dessau haben am nachmittag rund 3500 Menschen des an Pfingsten von jungen Rechtsradikalen umgebrachten Mosambikaners gedacht. An dem Zug nahmen unter anderem der Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt, Hoeppner, die Auslaenderbeauftragte der Bundesregierung, Beck, und der Dessauer Oberbuergermeister, Otto, teil. Bundespraesident Rau hatte die Tat verurteilt und erklaert, der Fall mache traurig, hilflos und ein wenig wuetend. Der Afrikaner war an Pfingsten von Angehoerigen der rechten Szene so zusammengeschlagen worden, dass er an den erlittenen Verletzungen starb.


Gruenen-Politiker: Zustimmung der Gesamtpartei zu Atomkonsens erwartet

Trotz der laufenden Debatte erwarten viele Gruenen-Politiker, dass der Bundesparteitag dem Atomkonsens zustimmt. Bundesumweltminister Trittin warb dafuer, den zwischen der Bundesregierung und den Stromkonzernen vereinbarten Kompromiss anzunehmen. Auch die beiden Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Schlauch und Mueller, verteidigten den Kompromiss. Kritik aus der eigenen Partei bewertete Schlauch als Ausdruck einer heftigen und lebendigen Diskussionskultur bei den Gruenen. Der bayerische Landesvorsitzende, Montag, sagte, es sei nicht zu erwarten, dass sich ein Parteifluegel aus Unzufriedenheit abspalten werde.


Deutscher Filmpreis

Der Film "Die Unberuehbare" von Oskar Roeder hat den Deutschen Filmpreis in Gold gewonnen. Der Preis ist mit einer Praemie in Hoehe von 1 Mio. DM verbunden. Die Filmpreise in Silber gehen in diesem Jahr an "Sonnenallee" von Leander Haussmann und "Absolute Giganten" von Sebastian Schuetter.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0435 DM= 1.0448 Euro
Kanada(1 $)  1,3866 DM= 0.7089 Euro
England(1 Pfund)  3,0898 DM= 1.5797 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,3095 DM= 64.069 Euro
Japan(100 Yen)  1,9254 DM= 0.9844 Euro
Schweden(100 skr)  23,644 DM= 12.088 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7299,88( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10631,38( Stand 17:00 MESZ )  
10714,82( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16318,31
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    18:15 MESZ    21:15 MESZ