GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 20.08.2001



* Koalitionsmehrheit fuer Mazedonien-Einsatz erwartet
* Fischer sagt Unterstuetzung bei Umsetzung des Nahost-Friedensplans zu
* Kritik an Scharpings Vorschlag zur Streichung von Leistungen
* Spaeth wird Merkel-Berater
* Keine Entlassungen und Werkschliessungen bei Opel
* Ermittlungen wegen Millionenabfindungen bei Mannesmann-Uebernahme
* Mordfall Julia ist praktisch aufgeklaert
* Bundesligasendung soll in Zukunft um 19 Uhr beginngen
* Fussball: Ergebnisse der Sonntagsspiele
* Boerse



Koalitionsmehrheit fuer Mazedonien-Einsatz erwartet

SPD-Fraktionschef Struck rechnet mit einer eigenen Mehrheit der rot-gruenen Koalition fuer den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr. Nach einer Sitzung des Fraktionsvorstandes mit Bundeskanzler Schroeder sagte Struck, nur noch wenige SPD-Abgeordnete wuerden gegen den Einsatz stimmen. Fuer die Gruenen sagte Parteichef Kuhn, die Fraktion werde die Entsendung mit grosser Mehrheit mittragen. Die Union macht ihre Zustimmung weiter von Bedingungen abhaengig. Fraktionsvize Ruehe liess allerdings offen, wie sich die Union bei der Abstimmung verhalten wird. Mit der Sondersitzung des Bundestages wird inzwischen erst fuer Dienstag oder Mittwoch kommender Woche gerechnet.


Fischer sagt Unterstuetzung bei Umsetzung des Nahost-Friedensplans zu

Bundesaussenminister Fischer hat zum Auftakt seiner Nahostreise Palaestinensern und Israelis Unterstuetzung bei der Loesung des Nahost-Konflikts zugesagt. Nach einem Gespraech mit seinem aegyptischen Amtskollegen Macha rief Fischer beide Seiten dazu auf, die Gewaltspirale endlich zu beenden. Nur dann koenne der Friedensplan des frueheren US-Senators Mitchel auch wirklich umgesetzt werden. Am Abend traf Fischer in Israel ein.


Kritik an Scharpings Vorschlag zur Streichung von Leistungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt den Vorstoss des stellvertretenden SPD-Chefs Scharping ab, jungen Erwerbslosen die Leistungen zu streichen, wenn diese Beschaeftigungsangebote ablehnen. Die DGB-Vize-Vorsitzende Engelen-Kefer sagte der BILD-Zeitung, der Staat koenne sich nicht aus der Verpflichtung herausstehlen, den Menschen ein Existenzminimum zum Ueberleben zu ermoeglichen. Kritik kam auch von der Fraktionsvorsitzenden der Gruenen im Bundestag, Mueller. Sie meinte, die Sanktionsmoeglichkeiten bei der Sozialhilfe reichten bereits aus. Scharping hatte erklaert, Arbeitslose bis zum Alter von 25 Jahren muessten auch oeffentlich gefoerderte Stellen, etwa in der Alten- oder Krankenpflege annehmen. Ansonsten verloeren sie ihren Anspruch auf staatliche Hilfen.


Spaeth wird Merkel-Berater

Der fruehere baden-wuerttembergische Ministerpraesident Spaeth wird einer der Berater von CDU-Chefin Merkel. Der heutige Vorstandschef der Jenoptik strebe aber kein politisches Amt an, so Merkel. Spaeth habe sich bereiterklaert, an der Umsetzung des CDU-Konzeptes zur sozialen Marktwirtschaft mitzuarbeiten.


Keine Entlassungen und Werkschliessungen bei Opel

Die Sanierung des Opel-Konzerns soll ohne Werkschliessungen und betriebsbedingte Entlassungen vorangetrieben werden. Darauf einigten sich die Betriebsraete und das GM-Management heute in Ruesselsheim.


Ermittlungen wegen Millionenabfindungen bei Mannesmann-Uebernahme

Die Staatsanwaltschaft Duesseldorf hat ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit der Mannesmann-Uebernahme durch Vodafone ausgeweitet. Zur Zeit werde wegen der Millionenabfindungen gegen 10 Personen ermittelt, darunter seien auch IG-Metall-Chef Zwickel und der Deutsche-Bank-Vorstand Ackermann, so die Staatsanwaltschaft. Es gehe um den Verdacht der Untreue oder der Beihilfe dazu. Zwickel und Ackermann sassen in dem Aufsichtsratgremium, dass den Abfindungen fuer den Ex-Mannesmann-Chef Esser und anderen Fuehrungskraeften zugestimmt hatte. Die Staatsanwaelte sind auf Betraege von fast 150 Millionen DM gestossen, die im zeitlichen Zusammenhang mit der Uebernahme durch Vodafone an Fuehrungskraefte gezahlt wurden.


Mordfall Julia ist praktisch aufgeklaert

Der Fall der 8 Jahre alten Julia ist so gut wie aufgeklaert. Nach Einschaetzung der Ermittler kann der mutmassliche Moerder so gut wie ueberfuehrt werden. Polizei und Staatsanwaltschaft legten in Giessen weitere Beweise gegen den Nachbarn des Maedchens aus dem hessischen Bibertal vor. Zu den wichtigsten Spuren gehoeren Fasern eines Teppichs sowie Stofffetzen, die die Ermittler am Fundort von Julias Leiche entdeckt haben. Sie stammen eindeutig aus dem Haus des 33jaehrigen. Auch ein paar Latex-Handschuhe, die der Mann getragen haben koennte, um keine Fingerabdruecke an der Leiche zu hinterlassen, konnte durch eine DNA-Untersuchung mit einer Wahrscheinlichkeit von eins zu einer Million dem Verdaechtigen zugeordnet werden. Zusammen mit dem bereits bekannten Radarfoto und dem geplatzten Alibi fuer den Zeitpunkt von Julias Entfuehrung sind die Beweise damit erdrueckend.


Bundesligasendung soll in Zukunft um 19 Uhr beginngen

Die Sat1-Bundesliga-Show "Ran" wird ab der naechsten Sendung auf 19 Uhr vorverlegt. Kuenftig soll die Fussballsendung nur noch 75 Minuten dauern. Das gaben die Deutsche Fussballiga und die Kirchgruppe nach einem Gipfeltreffen in Frankfurt bekannt. Das Experiment "20 Uhr 15" ist gescheitert und gehoert endgueltig der Vergangenheit an. Sat1 will jetzt mit einer stark verkuerzten Sendung, bislang dauerte "Ran" 2 Stunden, die Zuschauer wieder vor den Fernseher locken. Die Bundesliga-Zusammenfassung hatte zuletzt nur noch knapp 1,8 Millionen Zuschauer interessiert. Die anderen Fans lehnten die Verlegung von 18:30 auf 20:15 Uhr vehement ab und schalteten um.


Fussball: Ergebnisse der Sonntagsspiele

In den Sonntagsspielen der Fussball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse:
1. FC Koeln - Borussia Moenchengladbach 0:2
Herta BSC   - Energie Cottbus           2:3



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1394 DM= 1.0938 Euro
Kanada(1 $)  1,3844 DM= 0.7078 Euro
England(1 Pfund)  3,0888 DM= 1.5792 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,7832 DM= 65.845 Euro
Japan(100 Yen)  1,7764 DM= 0.9082 Euro
Schweden(100 skr)  20,7295 DM= 10.598 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5212,79( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10285,41( Stand 17:00 MESZ )  
10240,78( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11257,94
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ