GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 19.02.2001



* Ermittlungsverfahren gegen Fischer eingeleitet
* Israels Botschafter lobt Fischers Haltung zu Israel
* Aussenminister Fischer zu Besuch nach Washington aufgebrochen
* Regierung erwaegt Rindfleischlieferung nach Nordkorea
* Scharping beruhigt China in Bezug auf amerikanische Raketenabwehr
* Baden-Wuerttembergs CDU setzt auf Koalition mit der FDP
* Schlauch schliesst schwarz-gruen in Baden-Wuerttemberg aus
* Lotto-Jackpot immer noch nicht geknackt
* Martin Schmitt mit Schanzenrekord wieder Weltmeister
* Fussball: Sonntagsergebnisse der Bundesliga
* Boerse



Ermittlungsverfahren gegen Fischer eingeleitet

Gegen Bundesaussenminister Fischer ermittelt seit heute offiziell die Frankfurter Staatsanwaltschaft. Dabei geht es um den Verdacht der uneidlichen Falschaussage im OPEC-Prozess. Die Union prueft unterdessen einen Untersuchungsausschuss zur Vergangenheit Fischers. CSU-Chef Stoiber hatte heute die Rolle Fischers bei der damaligen Konferenz als entscheidend bezeichnet und Aufklaerung gefordert. Von einer Kampagne gegen den Aussenminister sprachen SPD und Gruene, die zumindest die Gruenen mit Sorge betrachten. Parteichef Fritz Kuhn zeigte sich trotzdem sicher, dass Joschka Fischer im Amt bleibt. SPD-Generalsekretaer Muentefering sagte, ein Untersuchungsausschuss zu Fischers Vergangenheit werde mit einem Vertrauensbeweis fuer den Aussenminister enden. Die Union will davon nichts hoeren. Generalsekretaer Laurenz Meyer forderte Fischer auf, die "Salami-Taktik" zu beenden.


Israels Botschafter lobt Fischers Haltung zu Israel

Der israelische Botschafter in Deutschland, Stein, hat die Haltung von Aussenminister Fischer zu Israel gelobt. Stein sagte der Muenchner Abendzeitung, Fischer habe einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel positiv und konstruktiv seien. Zu der Debatte um die Teilnahme Fischers an einem PLO-Kongress vor mehr als 30 Jahren wollte Stein sich nicht aeussern. Dies sei eine innenpolitische Angelegenheit Deutschlands.


Aussenminister Fischer zu Besuch nach Washington aufgebrochen

Bundesaussenminister Fischer ist heute zu einem Besuch nach Washington aufgebrochen Dort will er sich von der neuen US-Regierung ueber Hintergruende der neuesten Angriffe gegen den Irak informieren lassen. Es wird erwartet, dass Fischer die Bundesregierung mit einer kritisch-maessigenden Haltung vertreten wird. Kanzler Schroeder hatte sich bisher zurueckhaltend zu den Angriffen der Bush-Regierung gegen den Irak geaeussert.


Regierung erwaegt Rindfleischlieferung nach Nordkorea

Die Bundesregierung will demnaechst mit Nordkorea ueber Rindfleischlieferungen sprechen. Die Regierung des vom Hunger geplagten Landes hatte Verbraucherschutzministerin Kuenast mitgeteilt, dass man moeglicherweise bereit sei, deutsches Rindfleisch abzunehmen. Unterdessen hat der Tierschutzbund wegen der Schlachtung von rund 400.000 Rindern Strafanzeige gegen Kuenast gestellt. Der Verband wirft ihr Anstoss zum Verstoss gegen das Tierschutzgesetz vor.


Scharping beruhigt China in Bezug auf amerikanische Raketenabwehr

Bundesverteidigungsminister Scharping ist in Peking der Sorge Chinas ueber die Raketenabwehrplaene der USA entgegengetreten. Bei einer Rede ueber europaeische Sicherheitspolitik und Friedenssicherung verwies Scharping in Peking auf die technischen Schwierigkeiten des Systems. Es bleibe genuegend Zeit zur intensiven politischen Diskussion. Scharping betonte, China spiele eine wichtige Rolle zur Erhaltung der regionalen und globalen Stabilitaet. Er forderte Peking auf, sich staerker an Friedenseinsaetzen der Vereinten Nationen zu beteiligen.


Baden-Wuerttembergs CDU setzt auf Koalition mit der FDP

Die CDU in Baden-Wuerttemberg setzt auch weiterhin auf eine Koalition mit der FDP. Das sagte Fraktionschef Oettinger mit Blick auf die Landtagswahl am 25. Maerz. Der Urnengang sei ausserdem ein wichtiger Test fuer die Regierungsfaehigkeit der CDU im Bund. Insgesamt sind zur Landtagswahl in Baden-Wuerttemberg 16 Parteien zugelassen. Das teilte die Landeswahlleitung heute mit.


Schlauch schliesst schwarz-gruen in Baden-Wuerttemberg aus

Der Gruenen-Fraktionschef im Bundestag, Schlauch, hat fuer seine Partei eine Koalition mit der CDU nach der Landtagswahl in Baden-Wuerttemberg kategorisch ausgeschlossen. In der in Heidelberg erscheinenden Rhein-Neckar-Zeitung sagte Schlauch, er halte schwarz-gruen fuer eine Gespensterdebatte. Eine Partei wie die CDU, die die 68er-Generation in die kriminelle Ecke stellen wolle, sei nicht diskussionswuerdig, und als Koalitionspartner schon gar nicht. Schlauch sprach sich fuer eine rot-gruene Koalition in Baden-Wuerttemberg aus.


Lotto-Jackpot immer noch nicht geknackt

Der Jackpot im Zahlenlotto ist auch gestern nicht geknackt worden. Das teilte heute die Toto Lotto GmbH in Stuttgart mit. Am Samstag winken also bis zu 20 Millionen DM fuer einen Sechser mit Superzahl.


Martin Schmitt mit Schanzenrekord wieder Weltmeister

Skispringer Martin Schmitt ist erneut Weltmeister geworden. Der Titelverteidiger vom SC Furtwangen siegte im finnischen Lahti auf der Grossschanze. 124.5m und 131m und damit Schanzenrekord, das war der Martin Schmitt, den man von frueher kannte.


Fussball: Sonntagsergebnisse der Bundesliga

In den Sonntagsspielen der Fussball-Bundesliga gab es gestern abend
folgende Ergebnisse:
Koeln - Kaiserslautern 0:1
Stuttgart - Berlin     0:1



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1199 DM= 1.0838 Euro
Kanada(1 $)  1,3735 DM= 0.7022 Euro
England(1 Pfund)  3,0815 DM= 1.5755 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,3327 DM= 65.104 Euro
Japan(100 Yen)  1,8310 DM= 0.9361 Euro
Schweden(100 skr)  21,7363 DM= 11.113 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6462,04( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10799,82( Stand 17:00 MEZ )  
10891,02( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13119,59
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    19:00 MEZ