GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 11.09.1997



* Haushaltsdebatte von gegenseitigen Vorwuerfen gepraegt
* Koalition und SPD vereinbaren neue Steuergespraeche
* Gewerbekapitalsteuer abgeschafft
* Krenz aus der Untersuchungshaft entlassen
* Staatsanwaltschaft prueft, ob Merkle Dienstgeheimnisse verraten hat
* Schwarzarbeiter auf den Grossbaustellen des Bundes in Berlin
* Hapag Lloyd will die Mehrheit an TUI erwerben
* 57. Internationale Automobilausstellung eroeffnet
* Fussball: Deutschland nach Sieg gegen Armenien Tabellenfuehrer
* Boerse



Haushaltsdebatte von gegenseitigen Vorwuerfen gepraegt

Die Einzeletats Wirtschaft und Arbeit sowie die Rentenreform standen heute auf der Tagesordnung der Haushaltsdebatte. Die Opposition warf Bundeswirtschaftsminister Rexrodt und Bundesarbeitsminister Bluem Versagen vor. Der Vorwurf gegenseitiger Reformunfaehigkeit praegte die Haushaltsdebatte im Bundestag. Zeit und Reformen seien noetig, um die Arbeitslosigkeit allmaehlich abzubauen, sagte Bundeswirtschaftsminister Rexrodt. Die Opposition blockiere aber die notwendigen Veraenderungen. Die stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzende Fuchs sagte dagegen, es reiche nicht aus, die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr nur zu stoppen. Alle Oppositionsparteien warfen der Regierung vor, sie vernachlaessige die Foerderung des Mittelstandes und Innovationen. Auch die Rentenpolitik bleibt umstritten. Den Aufruf von Arbeitsminister Bluem, bei der Rentenreform einen Kompromiss zu erzielen, wies die SPD kathegorisch zurueck. Der SPD-Sozialexperte Dressler sagte, seine Partei lehne die Reformplaene ab. Die Regierung sei sich ja nicht einmal einig, ob die Rentenreform nun 1998 oder 1999 kommen solle, so Dressler. Bundesarbeitsminister Bluem hat die SPD erneut zur Zusammenarbeit bei der Rentenreform aufgerufen. In der Haushaltsdebatte sagte Bluem, die Rente bleibe nur dann sicher, wenn man jetzt handle. Bundesgesundheitsminister Seehofer wies darauf hin, dass die Ausgaben der gesetzlichen Kassen erstmals seit der Deutschen Einhei ruecklaeufig seien. Dies sei ein Ergebnis der Gesundheitsreform. Auch wenn es in einigen Bereichen Abstriche gebe, bleibe die medizinische Versorgung der Bevoelkerung gewaehrleistet, betonte der CSU-Politiker.


Koalition und SPD vereinbaren neue Steuergespraeche

Die Regierungskoalition und die SPD haben inzwischen neue Gespraeche ueber die Steuer- und Rentenreform vereinbart. die Union will zu diesen Gespraechen am kommenden Donnerstag neue Vorschlaege zur Senkung der Lohnnebenkosten vorlegen. Hamburgs Buergermeinster Voscherau und Unions-Vize-Fraktionschef Repnik kuendigten in Bonn an, der Vermittlungsausschuss werde in einer Woche offizielle Beratungen aufnehmen. Die Terminvereinbarung kam bei einer Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat ueber andere Themen zustande. Laut Repnik will die Union einen schriftlichen Vorschlag fuer eine Senkung der Rentenbeitraege vorlegen, der eine Gegenfinanzierung durch die Anhebung der Mehrwertsteuer vorsieht. Bei den Steuern koenne es in einem ersten Schritt eine Bruttosenkung im Umfang von knapp 30 Milliarden DM geben.


Gewerbekapitalsteuer abgeschafft

Der Bundestag hat mit den Stimmen aller Parteien das Grundgesetz geaendert und die Gewerbekapitalsteuer abgeschafft. Die Staedte und Gemeinden werden fuer den Wegfall dieser kommunalen Steuer mit einem Anteil an der Umsatzsteuer entschaedigt


Krenz aus der Untersuchungshaft entlassen

Das Kammergericht Berlin hat den letzten DDR-Staatschef Krenz gegen Meldeauflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Krenz wurde wegen der Todesschuesse an der Mauer zu 6 1/2 Jahren Haft verurteilt, hat aber Revision eingelegt.


Staatsanwaltschaft prueft, ob Merkle Dienstgeheimnisse verraten hat

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat Baden-Wuerttembergs oberster Steuerbeamter Merkle Dienstgeheimnisse am Stammtisch verraten. Derzeit pruefen die Staatsanwaelte, ob Merkle dies bewusst getan und sich damit strafbar gemacht hat.


Schwarzarbeiter auf den Grossbaustellen des Bundes in Berlin

Auf der Baustelle des neuen Bundeskanzleramts in Berlin haben Ermittler des Landesarbeitsamtes 7 Schwarzarbeiter festgenommen. Die Paesse der auslaendischen Arbeiter seien gefaelscht gewesen. Die betroffene Baufirma verlor sofort ihren Auftrag. Fast taeglich werden Schwarzarbeiter auf den Grossbaustellen des Bundes in Berlin entdeckt. Auch illegale Leiharbeit und Lohn-Dumping gehoeren zum Alltag auf den Baustellen. Im ersten Halbjahr 1997 sind Ermittlungen gegen 173 Bauarbeiter und 47 Unternehmen eingeleitet worden. Dies bestaetigte das Bundesbauministerium. Nach Angaben Toepfers ist bereits am 7. Juli ein verschaerfter Erlass herausgegeben worden. Dieser sehe unter anderem Einblick in die Lohnabrechnungen vor. Zugang zu den umzaeunten Baustellen sei nur noch mit Ausweis moeglich. Bei Verstoessen drohten Bussgelder bis zu 500.000 DM und der Ausschluss von oeffentlichen Auftraegen. Das Baugewerbe bezeichnete es als einen Skandal erster Guete, dass auf den Baustellen des Bundes Schwarzarbeiter zu Dumping-Loehnen arbeiteten.


Hapag Lloyd will die Mehrheit an TUI erwerben

Der Fracht- und Touristikkonzern Hapag Lloyd will die Mehrheit am Reiseveranstalter TUI erwerben. In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt sagte der Vorstandschef von Hapag Lloyd, Wrede (sp?), gemeinsam mit dem Preussag-Konzern als neuem Eigentuemer stehe man vor der mehrheitlichen Uebernahme der TUI. Damit entstuende das groesste europaeische Touristikunternehmen. die Preussag hatte Anfang des Monats 99,2% der Hapag-Lloyd-Anteile gekauft.


57. Internationale Automobilausstellung eroeffnet

Bundeskanzler Kohl hat heute die 57. Internationale Automobilausstellung eroeffnet. 33 Welt-, 8 Europa- und 14 Deutschlandpremieren, soviele Neuvorstellungen hat es auf der Internationalen Automobilausstellung noch nie gegeben. Die Frankfurter Autoschau gibt damit weltweit den umfassendsten Ueberblick ueber das Angebot der internationalen PKW-Hersteller. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem auch die Firmen aus Baden-Wuerttemberg. Daimler Benz praesentiert nach eigenen Angaben das bisher groesste Modellangebot. Darunter die neue A-Klasse und den gemeinsam mit dem schweizer Uhrenkonzern SMH entwickelten Zweisitzer Smart. Porsche zeigt nach 34 Jahren eine komplett ueberarbeitete Auflage des Klassikers 911. Die wichtigsten und vielfaeltigsten Neuheiten gibt es bei den Klein- und Kompaktwagen. Am Stand von VW glaenzt der neue Golf, beim Konkurrenten Opel steht die Neuauflage des Astra im Mittelpunkt, der allerdings erst im Fruehjahr zu kaufen sein wird. Heute und morgen haben auf der IAA nur Fachbesucher Zutritt, von Samstag an ist die Messe dann fuer das uebrige Publikum geoeffnet.


Fussball: Deutschland nach Sieg gegen Armenien Tabellenfuehrer

Im vorletzten Qualifikationsspiel zur Fussball-WM 1998 in Frankreich
gelang der deutschen Nationalelf gegen Armenien ein 4:0-Sieg. Bis zur 70.
Minute mussten die 43.000 Zuschauer im Dortmunder Westfalenstadion warten,
ehe Klinsmann in der neu formierten DFB-Elf das erste Tor gelang. Zuvor
war die deutsche Mannschaft zwar optisch ueberlegen gewesen, aber Treffer
wollten nicht gelingen, was aber auch der Verdienst des ueberragenden
Gaeste-Schlussmanns Beresowski (sp?) war. Klinsmann erzielte dann das
wichtige 2:0 kurz vor Spielende. Damit aber nicht genug, denn Haessler
besorgte nur 2 Minuten spaeter das 3:0 und Kirsten kurz vor dem
Schlusspfiff das 4:0. Es war schliesslich der von Bundestrainer Berti
Vogts geforderte klare Sieg, allerdings mit Licht und Schatten. Vor dieser
Begegnung wurde Juergen Klinsmann vom Deutschen Fussballbund fuer sein
100. Laenderspiel geehrt.
Deutschland ist nun Tabellenfuehrer und es genuegt im letzten Spiel am 11.
Oktober gegen Albanien bereits ein Unentschieden, um sich endgueltig fuer
die WM zu qualifizieren.



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7957
Kanada(1 $)  1,2940
England(1 Pfund)  2,8509
Irland(1 Pfund)  2,6890
Schweiz(100 sfr)  121,460
Frankreich(100 FF)  29,743
Italien(1000 Lit)  1,0243
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1858
Japan(100 Yen)  1,5073
Schweden(100 skr)  22,965
 
Einige Indizes:
DAX:3972,55( aktuell )  
4050.14( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7672,82( Stand 17:00 MESZ )  
7719,28( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18282,23



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
SWF3    18:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ