GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 23.08.1999



* Rot-gruene Koalitionssitzung heute abend erstmals in Berlin
* CDU und FDP treten zu ersten Sitzungen nach der Sommerpause zusammen
* Immer mehr Widerstand gegen russische Soldaten im deutschen KFOR-Sektor
* Arbeitgeber angeblich fuer weniger Kuendigungsschutz fuer Schwerbehinderte
* Oezdemir fordert langfristige Hilfen fuer die Tuerkei nach Erdbeben
* U-Bahn-Zusammenstoss in Koen
* Leichtathletik: Goldmedaille fuer Kobs
* Moeglicher Doping-Fall in der 2. Fussball-Bundesliga
* Boerse



Rot-gruene Koalitionssitzung heute abend erstmals in Berlin

Erstmals in Berlin tagt heute abend die rot-gruene Koalition. Dabei soll vor allem ueber die Einzelheiten der Oekosteuerreform gesprochen werden. Kanzler Schroeder nahm am Nachmittag offiziell seine Amtsgeschaefte an der Spree auf. Die rot-gruene Koalitionsrunde im provisorischen Kanzleramt im ehemaligen DDR-Staatsratsgebaeude ist kein Familientreffen wie die SPD-Praesidiumstagung zuvor in Saarbruecken. Somit sind die Streitpunkt zwischen rot und gruen keinesfalls nur familiaere Differenzen. Das harte Sparprogramm von Finanzminister Eichel, die Sommervorschlaege zum 3-Stufen-Steuermodell oder zur Dieselbesteuerung haben soviel Imageschaden vor den wichtigen Landtagswahlen angerichtet, dass vor allem einige Genossen von Bundeskanzler Schroeder erwarten, er muesse endlich zeigen, wer hier Chef im Ring ist. Allerdings ist zur Stunde noch fraglich, ob es ausgerechnet am ersten Tag der Regierungsarbeit in Berlin ein Machtwort geben wird. Der saarlaendische Ministerpraesident Klimmt haelt unterdessen an seiner Ablehnung des Sparpakets im Bundesrat fest.


CDU und FDP treten zu ersten Sitzungen nach der Sommerpause zusammen

Zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause ist das CDU-Praesidium in Berlin zusammengekommen. Parteichef Schaeuble nannte die Aufnahme der politischen Arbeit in der Hauptstadt einen wichtigen Moment in der Geschichte der Christlich-Demokratischen Union. Die Spitze der Freien Demokraten kam ebenfalls zu einer Arbeitsitzung in Berlin zusammen. Bei den Treffen von CDU und FDP duerfte es vor allem um die von der Bundesregierung geplanten Aenderungen in der Steuer- und Rentenpolitik gehen.


Immer mehr Widerstand gegen russische Soldaten im deutschen KFOR-Sektor

Im deutschen KFOR-Sektor verstaerkt sich der Widerstand kosovo-albanische Bevoelkerung gegen die Stationierung russischer Soldaten. Die Strassen sind mit hunderten Fahrzeugen versperrt. Ein russisches Vorauskommando wurde gestoppt. Die Soldaten kehrten um und kuendigten an, dass sie morgen wiederkommen wollten. Die Kosovo-Albaner werfen den russischen Soldaten vor, auf der Seite der Serben zu stehen. Ausserdem haetten sich russische Soeldner an Massakern im Kosovo beteiligt.


Arbeitgeber angeblich fuer weniger Kuendigungsschutz fuer Schwerbehinderte

Der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbaende will den besonderen Kuendigungsschutz fuer Schwerbehinderte ueberpruefen. Das berichtet die Zeitung "Die Welt" unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Positionspapier des BDA. Darin fordern die Arbeitgeber ausserdem, die Beschaeftigungspflichtquote von 6% auf hoechstens 5% zu senken. Angesichts des allgemein hohen Jahresurlaubs solle darueber hinaus der 5taegige Zusatzurlaub fuer Behinderte entfallen. Nach Angaben des Blattes begruenden die Arbeitgeber ihren Vorstoss damit, dass die Kuendigungsschutzbestimmungen immer auch ein potentielles Hemmnis darstellen, Behinderte zu beschaeftigen.


Oezdemir fordert langfristige Hilfen fuer die Tuerkei nach Erdbeben

Der gruene Bundestagsabgeordnete Oezdemir rechnet mit einem parteiuebergreifenden Konsens, um tuerkischen Erdbebenopfern im Rahmen der Familienzusammenfuehrung die Einreise nach Deutschland zu ermoeglichen. Es sei verstaendlich, dass hier lebende Tuerken ihre Angehoerigen voruebergehend in die Bundesrepublik holen wollten, meinte Oezdemir im Deutschlandradio Berlin. Nach dem Sofortnassnahmen muesse langfristige Hilfe fuer die Tuerkei mit Vorschlaegen etwa zur Verbesserung der Bauaufsicht verknuepft werden. Die spontane Hilfsbereitschaft der Menschen auch und gerade hierzulande sage mehr ueber die Zugehoerigkeit der Tuerkei zu Europa aus, als manche Diskussion der letzen Jahre, unterstrich der Vorsitzende der deutsch-tuerkischen Parlamentariergruppe. Inzwischen sind unter den Opfern der Erdbebenkatastrophe auch 13 Deutsche.


U-Bahn-Zusammenstoss in Koen

Bei einem Strassenbahnunglueck in der Koelner Innenstadt sind am Spaetnachmittag rund 40 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Koelner Verkehrsbetriebe waren im Bereich eines unterirdischen Bahnhofs 2 U-Bahnen aufeinandergefahren. Die Ungluecksursache ist noch nicht bekannt.


Leichtathletik: Goldmedaille fuer Kobs

Bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Sevilla hat der Hammerwerfer Karsten Kobs aus Dortmund gestern am spaeten Abend die erste Goldmedaille fuer das deutsche Team gewonnen. Der 27jaehrige warf 80,24m weit.


Moeglicher Doping-Fall in der 2. Fussball-Bundesliga

In der zweiten Fussball-Bundesliga gibt es offenbar einen Doping-Fall. Mittelfeldspielder Thomas Ziemer vom 1. FC Nuernberg wurde nach dem letzten Spiel der vergangenen Saison positiv getestet. Allerdings muss das Ergebnis noch mit der B-Probe ueberprueft werden. Ziemer wurde von Trainer Friedel Rausch sofort suspendiert.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8406 DM= 0.9410 Euro
Kanada(1 $)  1,2309 DM= 0.6293 Euro
England(1 Pfund)  2,9701 DM= 1.5186 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,4537 DM= 62.609 Euro
Japan(100 Yen)  1,6575 DM= 0.8474 Euro
Schweden(100 skr)  22,3014 DM= 11.402 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5301,98( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11203,51( Stand 17:00 MESZ )  
11100,61( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18233,55
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    12:00 MESZ
Radio7    19:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ