GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 27.08.1999



* Schroeder will Rentenreform von Sparpaket trennen
* Muentefering als SPD-Generalsekretaer?
* Radikalkur bei der IG Bau
* Forderung nach mehr Patientenrechten
* Anklage im BRK-Schmiergeldskandal
* Preise fuer Benzin und Diesel gestiegen
* Boerse



Schroeder will Rentenreform von Sparpaket trennen

Im Streit um die Rentenreform hat sich der Bundeskanzler offenbar zu einer neuen Strategie entschlossen. Das Vorhaben, die Rente in den kommenden zwei Jahren nur in Hoehe der Preissteigerung anzuheben soll vom uebrigen Sparpaket abgekoppelt werden. Dies wuerde bedeuten, dass die Rentenreform von der rot-gruenen Bundestagsmehrheit in Kraft gesetzt werden kann. Anders als die uebrigen Plaene des Sparkpakets muessen die Rentenplaene nicht vom Bundesrat gebilligt werden, in dem eine Mehrheit fuer das Vorhaben fraglich waere. Unter anderem hatte das Saarland seinen Widerstand angekuendigt.

Nach Angaben von Regierungssprecher Heye soll das Sparpaket nicht wieder aufgeschnuert werden. Heye wies am Nachmittag Presseberichte zurueck, demzufolge Bundeskanzler Schroeder die geplante Rentenreform vom Bundestag aber nicht vom Bundesrat verabschieden lassen wolle. Die geplante Rentenreform war von Gewerkschaften und Sozialverbaenden scharf kritisiert worden.


Muentefering als SPD-Generalsekretaer?

Der Bundesverkehrsminister schliesst nach eigenen Angaben nicht aus, sein Ministeramt niederzulegen, um sich mehr in der Partei zu engagieren. Er sei bereit, so Muentefering, beim SPD-Parteitag im Dezember neue Aufgaben zu uebernehmen. Nach Zeitungsberichten ist Muentefering fuer den Posten des SPD-Generalsekretaers im Gespraech. Das Amt muss innerhalb der Partei jedoch erst geschaffen werden und wuerde das des Bundesgeschaeftsfuehrers abloesen. SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer ist derzeit Ottmar Schreiner, dessen Amtszeit im Dezember endet.


Radikalkur bei der IG Bau

Angesichts schwindender Mitgliederzahlen hat die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt eine Organisationsreform beschlossen. Mit grosser Mehrheit stimmten die Delegierten des ausserordentlichen Gewerkschaftstags dafuer, die zwoelf Landesverbaende abzuschaffen. Der Bundesvorstand wird gleichzeitig erweitert und nach Branchen gegliedert. IG Bau-Chef Wiesehuegel verspricht sich davon eine groessere Naehe zur Realitaet in den Betrieben. Seinen Worten zufolge leidet die IG Bau an Mitgliederschwund, Ueberalterung und sinkenden Einnahmen. Die Gewerkschaft hat derzeit 600.000 Mitglieder, 1996 waren es noch 720.000.


Forderung nach mehr Patientenrechten

Nuernberg. Bundesgesundheitsministerin Fischer hat mehr Rechte fuer Patienten gefordert. Auf einer Veranstaltung in Nuernberg sagte sie, die Versicherten braeuchten mehr Moeglichkeiten, sich ueber die Fuelle medizinischer Leistungen zu informieren.


Anklage im BRK-Schmiergeldskandal

Die Staatsanwaltschaft Muenchen hat gegen die ehemaligen Geschaeftsfuehrer des BRK-Blutspendedienstes, Adolf Vogt und Heinrich Hiendl Anklage erhoben. Beiden werden Bestechlichkeit und Untreue in mehrfachen Faellen vorgeworfen. So sollen sie zwischen 1993 und 1997 von in- und auslaendischen Firmen Schmiergelder gefordert und erhalten haben. Der Schaden fuer den BRK-Blutspendienst wird auf 17 Millionen DM beziffert.


Preise fuer Benzin und Diesel gestiegen

Nach Angaben des ADAC hat sich allein in den letzten vier Wochen in Muenchen der Liter Superbenzin um 8 Pfennig verteuert. Aehnliches gelte fuer Nuernberg und Hamburg. Deutlich guenstiger seien hingegen die Preise in Magdeburg und Dresden. Den starken Anstieg fuehrt der ADAC nicht nur auf die hoeheren Oelpreise zurueck. Wie es hiess, versuchten die Oelgesellschaften auch, im Schutz der neuen Mineraloelsteuer hoehere Gewinnspannen durchzusetzen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8711 DM= 0.9566 Euro
Kanada(1 $)  1,2521 DM= 0.6402 Euro
England(1 Pfund)  2,9719 DM= 1.5195 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,1707 DM= 62.464 Euro
Japan(100 Yen)  1,6777 DM= 0.8577 Euro
Schweden(100 skr)  22,4808 DM= 11.494 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5420,36( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11147,47( Stand 17:00 MESZ )  
11198,45( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17599,37
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    12:00 MESZ
B1    13:00 MESZ
B3    22:00 MESZ