Weg zur Regierungsbildung im Hamburger Senat frei |
Der Weg zur Regierungsbildung im Hamburger Senat ist nun endgueltig
frei. Zwei Tage nach den Sozialdemokraten hat nun auch die STATT-Partei
dem Kooperationsvertrag zugestimmt. Damit kann am Mittwoch der neue
Senat gewaehlt werden. |
CDU startet grossangelegte Kampagne fuer die Pflegeversicherung |
Die CDU versucht mit einer grossangelegten Kampagne den Koalitions-
entwurf fuer die Pflegeversicherung vor dem Scheitern zu bewahren. In
Gespraechsrunden, Anzeigen und Plakaten soll auf die Situation der
Pflegebeduerftigen aufmerksam gemacht werden. Am Freitag wird der Bundes-
rat erneut ueber das Gesetzespaket der Bonner Koalition zur Pflegever-
sicherung abstimmen. Nach Berlin und Baden-Wuerttemberg droht nun auch
in Brandenburg ein Koalitionsstreit ueber das Abstimmungsverhalten im
Bundesrat. |
Becksteins Forderung nach Beobachtung der PDS stoesst auf breite Ablehnung |
Auf breite Ablehnung stoesst die Forderung des bayerischen Innen-
ministers, die PDS bundesweit beobachten und eventuell verbieten zu
lassen. Der CDU Politiker Eilmann nannte Becksteins Vorschlag eine
grosse politische Dummheit. Auch die FDP sprach sich fuer eine
politische Auseinandersetzung mit der SED-Nachfolgepartei aus. Der
neue Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt Christoph Bergner (CDU)
wandte sich ebenfalls gegen eine Beobachtung der PDS. Dies werde der
PDS als Partei von gelaeuterten frueheren SED-Funktionaeren nicht
gerecht. |
Hauptgeschaeftsfuehrer der Arbeitgeberverbaende fordert eine Entruempelung der Tarifvertraege |
Eine Entruempelung der Tarifvertraege fordert Fritz Himmelreich, der
Hauptgeschaeftsfuehrer der Arbeitgeberverbaende. Himmelreich fordert unter
anderem die Streichung freier Tage fuer bestimmte Lebenssituationen. Diese
Forderungen stiessen beim DGB Bundesvorstand auf vehementen Widerspruch. |
Thierse fordert staerkere Beruecksichtigung ostdeutscher Politiker bei der Vergabe von Staatsaemtern |
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thierse fordert eine staerkere
Beruecksichtigung ostdeutscher Politiker bei der Vergabe von Staats-
aemtern. So muesse der naechste Bundestagspraesident aus dem Osten
Deutschlands kommen. Thierse begruendete seinen Vorschlag damit, dass
von den vier wichtigsten politischen Aemtern das Amt des Bundes-
praesidenten, des Bundeskanzlers und des Praesidenten des Verfassungs-
gerichts aller Voraussicht nach weiterhin Westdeutsche einnehmen
werden. |
HBV fordert DM 270.-- mehr Gehalt |
Mit der Forderung nach DM 270.-- mehr Gehalt ab 1.Feburar geht die
Gewerkschaft Handel Banken und Versicherung in die Tarifverhandlungen
fuer 1994. Fuer die 30.000 Bankangestellten in den neuen Laendern will
die HBV die Angleichung der Gehaelter an Westniveau erreichen. Weitere
Forderung : die stufenweise Verkuerzung der Wochenarbeitszeit von der-
zeit 39 zunaechst auf 37 und schliesslich auf 35 Stunden pro Woche. |
Honecker aus dem Krankenhaus entlassen |
Der fruehere Staats- und Parteichef der DDR Erich Honecker ist nach
einem Krankenhausaufenthalt nach hause enlassen worden. Sein Gesundheits-
zustand wird von den Aerzten als stabil bezeichnet. Honecker hatte sich
vor vier Tagen einer Herzschrittmacheroperation unterzogen. Nach Angaben
der Aerzte sind die Herzrhythmusstoerungen des 81-jaehrigen beseitigt.
Da das Krebsleiden Honeckers aber fortgeschritten sei habe der Patient
Probleme mit der Nahrungsaufnahme. Deshalb wurde ihm ein Schlauch zur
kuenstlichen Ernaehrung durch die Nase eingefuerht. |
Gentleman Henry Maske verteidigt seinen Weltmeistertitel |
Herny Maske hat am Samstag seinen Weltmeistertitel der International
Boxing Federation (IBF) im Halbschwergewicht in einem 12 Runden Kampf
klar nach Punkten gegen den Herausforderer David Vedder verteidigt. |
Michael Stich verliert das Finale des Compaq Grand Slam Cups in Muenchen |
Michael Stich hat das Finale des Compay Grand Slam Cups der Tennisprofis
in Muenchen verloren. In spannenden fuenf Saetzen unterlag er dem Tschechen
Petr Korda. Der fuenfte und entscheidende Satz endete mit 11:9 fuer Korda.
Hiermit beendet Michael Stich ein fuer ihn ueberaus erfolgreiches
Jahr 1993, in dem er neben vielen Grand Slam Titel auch den Titel des ATP
Weltmeisters in Frankfurt und mit der Deutschen Mannschaft den Davispokal
gewann. |
Quellen |
|