GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 12.03.2000



* Schuldbekenntnis
* CDU-Spendenskandal
* Demonstration in Berlin
* Infineon-Aktien
* Hochwasser-Katastrophe in Mosambik
* Gedenkstein gestohlen
* Formel 1
* Hannawald gewinnt Skispringen
* Fussball



Schuldbekenntnis

Als erster Papst der Kirchengeschichte hat sich Johannes Paul II. heute fuer Irrtuemer und Verbrechen im Namen des katholischen Glaubens entschuldigt. Mit einem umfassenden "Mea Culpa" bat der Papst um Vergebung fuer Gewalt, Verfolgung, Intoleranz, Grausamkeit und Feindschaft. Schuldig gemacht habe sich die katholische Kirche auch in der Behandlung fremder Kulturen und religioeser Traditionen, beispielsweise bei der Kolonialisierung Lateinamerikas. Ebenso habe die Kirche Frauen viel zu oft gedemuetigt und an den Rand gedraengt. Positiv reagierten juedische Vereinigungen auf die Erklaerung des Papstes. Das juedisch-amerikanische Komitee sprach von einem Meilenstein in der 2000 Jahre alten Geschichte der Beziehungen zwischen Juden und Christen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland bemaengelte jedoch, man vermisse ein klares Papstwort zum Verhalten der Kirche waehrend des Holocausts. Die evangelische Kirche in Deutschland bezeichnete das Reuebekenntnis des Papstes als hochrespektabel und ehrenhaft. Es habe eine historische Dimension.


CDU-Spendenskandal

Im CDU-Spendenskandal geht Altbundeskanzler Kohl immer mehr in die Offensive. Der Welt am Sonntag erklaerte er, den Initiatoren des Berliner Untersuchungsausschusses gehe es in Wirklichkeit nicht um Aufklaerung sondern darum, 16 erfolgreiche Jahre seiner Kanzlerschaft nachtraeglich in den Dreck zu ziehen und sein Ansehen herabzuwuerdigen. Kohls Anwaelte sind davon ueberzeugt, dass die Bonner Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen den Altbundeskanzler erheben wird. Aus Justizkreisen verlautete heute, nach dem gegenwaertigen Stand der Ermittlungen koenne Kohl aller Wahrscheinlichkeit nach strafrechtlich nicht verfolgt werden. Der Tatbestand der Untreue sei offensichtlich nicht erfuellt. Das CDU-Praesidium ist zu Beratungen ueber den Bundesparteitag im April zusammengekommen. Ausserdem soll nach Moeglichkeiten gesucht werden, wie die CDU ihre Finanzaffaere bewaeltigen kann. Fraktionschef Merz sagte, die Partei habe knapp 100 Millionen Mark Schulden und stehe am Rande ihrer finanziellen Existenz.


Demonstration in Berlin

Mehrere Tausend Menschen haben in der Bundeshauptstadt gegen Rassismus und einen Aufmarsch der NPD demonstriert. Bundestagspraesident Thierse nannte es ermutigend, dass soviele Menschen zu der Kundgebung gekommen seien. So werde verhindert, dass Rechtsradikale das Bild der Stadt bestimmten. Thierse rief dazu auf, ein Zeichen gegen Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu setzen. Die NPD zaehlte bei ihrem Aufmarsch nur rund 500 Teilnehmer. Sie wollten an den Einzug Hitlers in Oesterreich im Maerz 1938 erinnern. Am Rand der Antirassismus-Demonstration kam es zu kleineren Ausschreitungen, einige Demonstranten bewarfen Teilnehmer des NPD-Aufmarsches und Polizisten mit Steinen. Mindestens 18 Gewalttaeter wurden festgenommen.


Infineon-Aktien

Die Aktie des Muenchener Chipherstellers Infineon kostet 35 Euro. Mit diesem Preis startet das begehrte Papier von Infineon-Technologies morgen im Boersenhandel. Wie Infineon heute nachmittag in Muenchen mitteilte, haben sich die emissionsbegleitenden Banken dafuer entschieden, die Zuteilung fuer die Privatanleger auszulosen. Danach soll etwa jeder sechste Interessent Aktien zugeteilt bekommen. Noetig sei ein solches Verfahren, weil die Emission 33-fach ueberzeichnet gewesen sei. Nur 40% gehen an Kleinanleger, 60% sind fuer Banken und Fonds reserviert. An den Boersen rechnet man damit, dass Infineon morgen schon einen Kurs von ueber 100 Euro erreichen koennte. Auf den Siemens-Tochter-Wert hat es in den vergangenen Wochen in den Banken einen Ansturm gegeben.


Hochwasser-Katastrophe in Mosambik

Bundesentwicklungshilfeministerin Wieczorek-Zeul will die finanziellen Mittel fuer Mosambik weiter aufstocken. Nach dem verheerenden Jahrhundert-Hochwasser brauche die Krisenregion langfristige internationale Hilfe, sagte die Ministerin bei ihrem Informationsbesuch vor Ort. Deutschland werde die zugesagte regulaere Entwicklungshilfe um 30 Millionen Mark fuer den Wiederaufbau erhoehen. Mit der Haelfte dieser Summe sollten Verkehrsverbindungen wieder hergestellt werden.


Gedenkstein gestohlen

Unbekannte haben den Gedenkstein fuer den 1933 hingerichteten Hollaender van der Lubbe gestohlen. Die Nazis hatten ihm den Reichtagsbrand zur Last gelegt. Wer den Gedenkstein vor dem deutschen Theater in Berlin mitgenommen hat, ist weiter unklar.


Formel 1

Ferrari hat zum Auftakt der Formel1-Saison 2000 in Melbourne einen Doppelsieg gefeiert. Michael Schumacher gewann vor Rubens Barrichello, dritter wurde Ralf Schumacher im BMW-Williams. Weltmeister Mika Haekkinen, sein McLaren-Mercedes Kollege David Coulthard und der Moenchengladbacher Heinz-Harald Frentzen im Jordan waren durch technische Probleme ausgeschieden.


Hannawald gewinnt Skispringen

Skiflug-Weltmeister Sven Hannawald hat das Springen von der Grossschanze am Holmenkollen gewonnen. Hannawald stellte im zweiten Durchgang mit 132,5 Metern einen Schanzenrekord auf und verwies die beiden Finnen Ville Kantee und Janne Ahonen auf die Plaetze. Vierter wurde Weltcup-Gesamtsieger und Doppelweltmeister Martin Schmitt aus Furtwangen.


Fussball

Werder Bremen  - SC Freiburg        5:2
Hansa Rostock  - Borussia Dortmund  1:0



Quellen

B5    17:30 MEZ
SWR3    18:00 MEZ    20:00 MEZ