GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 06.02.2000



* Unglueckszug von Bruehl fuhr viel zu schnell
* Demonstration gegen Haider in Berlin
* Oesterreich will Autobahngebuehr erhoehen
* Neue Frist fuer Atomindustrie
* Schaeuble will wieder fuer Parteivorsitz kandidieren
* Verbleib von 8,5 Millionen aus Schwarzkonten der hessischen CDU aufgeklaert
* Kritik an Kohl verstaerkt sich
* Deutschland im Davis-Cup-Viertelfinale
* Jens Mueller gewinnt Rodelweltmeisterschaft
* Langen wird Weltmeister im Zweierbob
* Widhoelzl gewinnt auch das zweite Springen in Villingen
* Fussball: 1. Fussballbundesliga



Unglueckszug von Bruehl fuhr viel zu schnell

Der Zug, der in der Nacht in Bruehl schwer verunglueckt ist, soll drei mal so schnell unterwegs gewesen sein, wie erlaubt. Das sagte ein Sprecher der Koelner Staatsanwaltschaft. Bei dem Unglueck sind vermutlich sieben Menschen ums Leben gekommen. Mit weiteren Opfern muss aber gerechnet werden. Die Koelner Staatsanwaltschaft bestaetigte inzwischen, was Bahnchef Mehdorn und Polizei am fruehen Morgen vermuteten: Der Schreckenszug aus Amsterdam war 121 km/h schnell, als er nach der Ueberfahrt einer Weiche entgleiste, eine Boeschung hinunterschoss, Wagen sich querstellten und ineinander verkeilten. An der Ungluecksstelle haette D203 nur 40 km/h fahren duerfen. Unklar zur Stunde ist, ob die Langsamfahrstrecke in den Unterlagen des Lokfuehrers verzeichnet war. Bahnvorstand Reemtsmar glaubt dies zwar, konnte es aber nicht sicher bestaetigen.


Demonstration gegen Haider in Berlin

Berlin. Eine Demonstration gegen den oesterreichischen Politiker Haider ist ohne grosse Zwischenfaelle zuende gegangen. Mehrere hundert Menschen haben vor dem Hotel InterContinental protestiert, wo eine Fernsehsendung mit Haider aufgezeichnet wurde. Die Demonstranten riefen "Haider raus" und "Nazis raus".


Oesterreich will Autobahngebuehr erhoehen

Berlin. Bundesverkehrsminister Klimt hat die neue oesterreichische Regierung aufgefordert, ihre Autobahngebuehren nicht zu erhoehen. Klimt meint, Oesterreich schade sich damit nur selbst. Die neue Regierung aus Volkspartei und rechtsgerichteter freiheitlicher Partei will den Preis fuer die Jahresvignette von 79 auf 140 DM anheben. Der ADAC spricht von moderner Wegelagerei.


Neue Frist fuer Atomindustrie

Bundesumweltminister Trittin hat der Atomindustrie eine neue Frist gesetzt. Innerhalb von drei Wochen muesse eine einvernehmliche Loesung fuer den Atomausstieg gefunden werden. Das sagte Trittin auf dem Landesparteitag der niedersaechsischen Gruenen. Das Gezerre mit der Industrie um den Ausstieg muesse endlich beendet werden, sagte Trittin. Die Stromkonzerne muessten sich entscheiden zwischen ein Ende im Konsens oder im Dissens. Um ein Ende der Atomenergie komme die Industrie jedenfalls nicht herum, das muesse klar sein. Die Energiekonzerne hatten noch keine Einigung ueber die Laufzeiten von Atomkraftwerken erzielt.


Schaeuble will wieder fuer Parteivorsitz kandidieren

CDU-Chef Schaeuble will auf dem Essener Parteitag im April definitiv wieder fuer den Parteivorsitz kandidieren. Der "Welt am Sonntag" sagte Schaeuble, er fuehle sich seit dieser Woche wieder gestaerkt. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpraesident Stoiber sprach Schaeuble sein Vertrauen aus. Mit Blick auf die Spendenaffaire nannte Stoiber die CSU den stabilen und unbelasteten Teil in der Union.


Verbleib von 8,5 Millionen aus Schwarzkonten der hessischen CDU aufgeklaert

Der Verbleib von 8,5 Millionen DM aus den schwarzen Auslandskonten der hessischen CDU ist offenbar weitgehend geklaert. Nach Zeitungsberichten floss ein Teil in die Wahlkaempfe hessischer Bundestagskandidaten. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Steinbach bestaetigte, sie habe im Sommer 1998 vom frueheren CDU-Landesschatzmeister Prinz zu Sein-Wittgenstein 120.000 DM als persoenliches Geschenk erhalten. Ex-Bundesforschungsminister Riesenhuber bestritt dagen, dass er fuer den Bundestagswahlkampf 1998 ebenfalls eine fuenfstellige Summe in bar erhalten haben soll.


Kritik an Kohl verstaerkt sich

Die innerparteiliche Kritik an Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl nimmt zu. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Bluem, forderte Kohl auf, doch noch die Namen der Spender zu nennen. Sonst sei die CDU wehrlos gegen Verdaechtigungen. Bluem war am laengsten Minister im Kabinett und ein enger Freund des frueheren Kanzlers. Dessen Spender bat Bluem, von sich aus an die Oeffentlichkeit zu treten.


Deutschland im Davis-Cup-Viertelfinale

Mit einem 3:2 Sieg ueber die Niederlande hat die deutsche Davis-Cup-Mannschaft das Viertelfinale erreicht. Den entscheidenden dritten Punkt holte heute Tommy Haas. Er besiegte Sjeng Schalken in Leipzig glatt in drei Saetzen. Naechster Gegner der Deutschen ist entweder die Schweiz oder Titelverteidiger Australien.


Jens Mueller gewinnt Rodelweltmeisterschaft

Der Oberhofer Jens Mueller hat in St. Moritz die Rodelweltmeisterschaft gewonnen und damit den Triumpf der Deutschen vervollstaendigt. Der 34jaehrige verwies den Italiener Armin Zoeggler auf Rang zwei. Bronze holte Georg Hackl aus Berchtesgaden.


Langen wird Weltmeister im Zweierbob

Olympiasieger Christoph Langen hat sich in Altenberg den WM-Titel im Zweierbob gesichert. Der 37jaehrige distanzierte im letzten Lauf den bis dahin fuehrenden Oberhofer Andre Lange noch um sieben hundertstel Sekunden.


Widhoelzl gewinnt auch das zweite Springen in Villingen

Villingen. Der Oesterreicher Andreas Widhoelzl hat auch das zweite Springen im Sauerland gewonnen. Widhoelzl stellt damit mit 135 Metern einen neuen Schanzenrekord auf. Zweiter wurde der Schwarzwaelder Martin Schmitt, Dritter der Finne Janne Ahonen.


Fussball: 1. Fussballbundesliga

Unterhaching - Eintracht Frankruft 1:0
Hamburger SV - Bayern Muenchen     0:0



Quellen

Radio 7    14:00 MEZ
Antenne Bayern    15:00 MEZ
SWR1    18:00 MEZ