GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 05.06.1997



* Kohl wird mit Marshall-Preis ausgezeichnet
* Scharping bleibt Vorsitzender der europaeischen Sozialdemokraten
* Arbeitslosigkeit im Mai nur schwach gesunken
* Krankenkassen trotz Sparmassnahmen im Minus
* Mieterbund kritisiert Umlegung der Betriebskosten auf Mieter
* Streit um neues Naturschutzgesetz
* Opposition haelt Regierung in Frage der Zuwanderungsregelung fuer verbohrt
* Umweltminister der Bundeslaender fordern nationalen Umweltplan
* Haft- und Jugendstrafen fuer Ex-Soldaten
* Trauermarsch fuer Brandopfer von Friedrichshafen
* Polizei ueberwaeltigt Mann in Stadtallendorf
* Deutscher Liebhaber ersteigert teuersten Wein der Welt
* Wetter
* Boerse



Kohl wird mit Marshall-Preis ausgezeichnet

Bundeskanzler Kohl ist zum Auftakt seines USA-Besuchs mit Praesident Clinton zusammengekommen. Bei einem Arbeitsessen sprachen sie unter anderem ueber das bevorstehende Gipfeltreffen der 7 fuehrenden Industrielaender, die UNO-Vollversammlung, die NATO-Osterweiterung und die kuenftige Entwicklung der Europaeischen Union. Kohl und Clinton wurden von ihren beiden nationalen Sicherheitsberatern begleitet. Kohl bleibt 2 Tage in den Vereinigten Staaten. Bei einem Galaessen wird er mit dem George.-C.-Marshall-Preis ausgezeichnet, der zum 50jaehrigen Bestehen des Marshall-Plans in diesem Jahr erstmals vergeben wird. Die Stiftung begruendete die Entscheidung damit, dass sich Kohl fuer den Ausbau der transatlantischen Beziehungen eingesetzt habe. In einem Zeitungsinterview hat Praesident Clinton eine engere Zusammenarbeit mit Bonn im Kampf gegen den Terrorismus angemahnt, eine klare Anspielung auf die bisherige Haltung der Bundesregierung gegenueber dem Iran.


Scharping bleibt Vorsitzender der europaeischen Sozialdemokraten

SPD-Fraktionschef Scharping ist als Vorsitzender der Sozialdemokratischen Parteien Europas wiedergewaehlt worden. Zu Beginn des 3. Kongresses der europaeischen Sozialdemokraten im schwedischen Malmoe wurde er fuer zwei weitere Jahre in seinem Amt bestaetigt. An dem dreitaegigen Gipfel nehmen 2000 Delegierte sozialdemokratischer Parteien aus allen 15 EU-Laendern teil. Die Sozialdemokraten wollen auf dem Kongress ihre Haltung zur Reform der Union festlegen. Sie soll Mitte Juni Thema des EU-Gipfels in Amsterdam sein.


Arbeitslosigkeit im Mai nur schwach gesunken

Immer noch 4,25 Millionen Menschen in Deutschland sind ohne Arbeit. Nach Informationen der Berliner Zeitung ist die Arbeitslosigkeit im Mai zwar leicht gesunken, im Vergleich zu frueheren Jahren sind die Zahlen aber enttaeuschend. Sonst konnten im Fruehjahr stets mehr Menschen wieder einen Job finden. Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit rechnet fuer dieses Jahr mit durchschnittlich 4,2 Millionen Arbeitslosen in Deutschland. Jagoda spricht vom schwierigsten Jahr in der Geschichte der Bundesanstalt.


Krankenkassen trotz Sparmassnahmen im Minus

Die gesetzlichen Krankenkassen sind nach dem 1. Viertel dieses Jahres weiterhin in den Miesen. Das Defizit betraegt insgesamt 2,5 Milliarden DM, sagte Bundesgesundheitsminister Seehofer. Der Grund: Die Kassen schieben hohe Schulden aus dem vergangenen Jahr vor sich her. Geld gespart haben die Kassen seit Jahresbeginn in ihrer Verwaltung, bei Krankengeld, bei Kuren und Werbemassnahmen. Aufgefressen wurde der Spareffekt durch hoehere Krankenhauskosten, und weil viele aus Angst vor den neuen Gesundheitsgesetzen noch schnell zum Zahnarzt gingen wegen neuem Zahnersatz. Seehofer bekraeftigt, die Diskussion ueber die Gesundheitsreform sei vorbei, naechste Woche werde der Bundestag die neuen Gesetze zum 1. Juli in Kraft setzen. Die darin vorgesehenen neuen Zuzahlungen pauschal 5 DM sowie zusaetzlich jedes Mal bei Erhoehung der Beitragssaetze seien noetig, um mit mehr Geld den medizinischen Fortschritt zu finanzieren.


Mieterbund kritisiert Umlegung der Betriebskosten auf Mieter

Der Deutsche Mieterbund hat kritisiert, dass Vermieter nach den Plaenen der Bundesregierung auch weiterhin saemtliche Betriebskosten auf die Mieter abwaelzen koennen. Damit werde der Misswirtschaft Tuer und Tor geoeffnet, sagte Mieterbund-Direktor Rips gegenueber der Neuen Osnabruecker Zeitung. Im Interesse von Millionen Haushalten sei eine grundlegende Reform notwendig. Kuenftig sollten nur noch verbrauchsabhaengige Betriebskosten wie Wasser oder Heizung auf die Mieter umgelegt werden. Alle uebrigen Betriebskosten muessten wieder Bestandteil der Miete werden. Rips wies darauf hin, dass die Nebenkosten in den vergangenen Jahren explodiert seien. Dazu truegen auch die kommunalen Gebuehren bei, die fuer viele Haushalte eine unertraegliche Hoehe erreicht haetten.


Streit um neues Naturschutzgesetz

Naturschutzverbaende protestieren gegen das vom Bundestag verabschiedete neue Naturschutzgesetz. Der Vorsitzende des Bund fuer Umwelt und Naturschutz, Weinzier, sagte,mit dem Gesetz werde der Naturschutzgedanke geohrfeigt. Die SPD-regierten Laender wollen das Gesetz im Bundesrat stoppen. Die Opposition kritisiert vor allem, dass Landwirte mit dem Gesetz einen Freibrief fuer einen ueberhoehten Einsatz von Duengemitteln bekommen wuerden. SPD-Umeltexpertin Ulrike Mehl warf der Regierung vor: "Wir brauchen klare Vorgaben fuer eine umweltvertraegliche Landwirtschaft und Sie machen aber das Gegenteil. Sie machen die bisherige Wirtschaftsweise zum massstab und ersetzen einfach den Begriff der ordnungsgemaessen Landwirtschaft durch den Begriff der guten fachlichen Praxis." Umweltministerin Angela Merkel verteidigte das neue Naturschutzgesetz. "Natur ist immer vom Menschen beeinflusst. Was ist unser Leitbild? Das 11. Jahrhundert, das 12.? Wir muessen akzeptieren, dass sich Natur mit dem Menschen geaendert hat, und dann kann es nicht eine Gruppe in der Gesellschaft geben, die darf die Natur vertreten und sie um ihrer selbst schuetzenund der Rest der Welt, das sind die Boesen, die sozusagen alles kaputtmachen."


Opposition haelt Regierung in Frage der Zuwanderungsregelung fuer verbohrt

Die Oppositionsparteien im Bundestag haben der Koalition vorgeworfen, sie blockiere die Reform des Staatsangehoerigkeitsrechts und eine zeitgemaesse Zuwanderungsregelung. In einer Debatte um mehrere Vorlagen von SPD und Buendnis-Gruenen fuer ein liberales Auslaenderrecht sagte die sozialdemokratische Innenpolitikerin Sonntag-Wolgast, die Regierung sei in dieser Frage verbohrt. Sie warb ebenso wieder Parlamentarier der Buendnis-Gruenen, Oestimir, dafuer, in Deutschland geborenen Auslaenderkindern automatisch die deutsche Staatsangehoerigkeit zu geben. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Marschewski, bekraeftigte, die Koalition werde das Staatsangehoerigkeitsrecht noch in dieser Wahlperiode reformieren. Einer generellen Zulassung doppelter Staatsbuergerschaften erteilte er ebenso eine Absage wie der gesetzlichen Festlegung von Zuwanderungsquoten.


Umweltminister der Bundeslaender fordern nationalen Umweltplan

Die Umweltminister der Bundeslaender verlangen von der Bundesregierung einen nationalen Umweltplan. In einer Erklaerung fordern sie eine oekologisch orientierte Abgaben- und Steuerpolitik.


Haft- und Jugendstrafen fuer Ex-Soldaten

Knapp 3 Monate nach dem Ueberfall auf Auslaender in Detmold sind 5 ehemalige Bundeswehrsoldaten zu Jugend- und Haftstrafen verurteilt worden. Der Haupttaeter muss fuer 14 Monate ins Gefaengnis. Seine 4 Mitangeklagten erhielten Haft- und Jugendstrafen von 8 und 6 Monaten auf Bewaehrung. Das Detmolder Landgericht befand sie der schweren Koerperverletzung fuer schuldig. Die ehemaligen Soldaten hatten im Maerz in Detmold zwei Tuerken und einen Italiener mit Baseballschlaegern und Messern ueberfallen. Der vorsitzende Richter bezeichnete die Tat als fremdenfeindliche Aktion. Zwei der Angeklagten geben zu, mit rechten Parteien zu sympatisieren. Die Soldaten waren nach dem Ueberfall aus der Bundeswehr entlassen worden.


Trauermarsch fuer Brandopfer von Friedrichshafen

Mit einem Trauermarsch haben rund 150 Menschen gestern Abend in Friedrichshafen der Opfer des Feuers in einem Asylbewerberheim gedacht. Vom Brandort zogen sie in die Innenstadt vor das Rathaus. Anschliessend hielten weitere 60 Menschen eine Mahnwache. Bei dem Brand waren ein 26jaehriger Kurde aus der Tuerkei getoetet und 53 weitere Personen verletzt worden. Die Brandursache ist noch nicht geklaert.


Polizei ueberwaeltigt Mann in Stadtallendorf

Die Polizei hat am Mittag in Stadtallendorf einen Mann ueberwaeltigt, der sich stundenlang in seinem Haus verschanzt hat. Eine 85jaehrige kranke Bewohnerin starb an Herzversagen, als die Polizei das Haus stuermte.


Deutscher Liebhaber ersteigert teuersten Wein der Welt

Der teuerste Wein der Welt ist seit gestern Abend Mutor Rotschild aus dem Jahr 1945. Ein deutscher Liebhaber ersteigerte eine Kiste des Bordeaux-Weins fuer umgerechnet 156.000 DM.


Wetter

Schlagzeile: Von Suedwesten her aufkommende Gewitterguesse, im Nordosten noch sonnig und trocken.

Vorhersage: Im Suedwesten ist es schon am Vormittag wolkig und im Tagesverlauf faellt gelegentlich gewittriger Regen. Fruehtemperaturen 11 bis 14, Hoechstwerte 23 bis 26 Grad. Sonst anfangs sonnig und trocken. Am Nachmittag etwa bis zur Elbe wolkiger und gegen Abend einzelne Gewitterguesse. Morgens 9 bis 12, am Nachmittag 24 bis 29, im Nordosten um 25 Grad. Dabei zunehmend schwuel mit. Auflebender, von Suedost bis zum Abend allmaehlich auf Suedwest drehender Wind. Dabei Gefahr einzelner Gewitterboeen. Nur an der Ostsee weiterhin maessiger Suedostwind.

Weitere Aussichten: Anfangs heiter, am Nachmittag wolkig und von Westen her erneut gewittrig. Abends auch im Osten einzelne Gewitter. Hier 26 bis 30, sonst 22 bis 27 Grad.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7275
Kanada(1 $)  1,2554
England(1 Pfund)  2,8202
Irland(1 Pfund)  2,5730
Schweiz(100 sfr)  119,718
Frankreich(100 FF)  29,647
Italien(1000 Lit)  1,0175
Oesterreich(100 oeS)  14,209
Spanien(100 Ptas)  1,1840
Japan(100 Yen)  1,4951
Schweden(100 skr)  22,289
 
Einige Indizes:
DAX:3673,03
Dowjones-Index:7296,27( Stand 17:20 MESZ )  
7269,66( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:20488,15
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
SWF3    18:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ
Wetter: Donnerwetter - http://www.donnerwetter.de