Keine Einigung im Tarifstreit der Piloten in Sicht |
Im Tarifstreit bei der Lufthansa zeichnet sich immer noch keine Einigung
ab. Auch heute sind die Gespraeche zwischen den Lufthansa-Piloten und der
Konzernfuehrung bisher im Sand verlaufen. Der Sprecher der
Pilotengewerkschaft Cockpit schloss zur Erhoehung des Drucks spontane
Streiks erneut nicht aus. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di warnte
die Lufthansa stattdessen davor, sich mit den Piloten auf Kosten des
Bodenpersonals zu einigen. |
Arbeitsgruppe soll sich offenbar mit dem Fall Steiner befassen |
Im Fall Steiner hat die Bundesregierung eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Sie
soll herausfinden, wer den geheimen Bericht ueber das Gespraech zwischen
Bundeskanzler Schroeder und US-Praesident Bush am 29. Maerz an die Medien
weitergegeben hat. In dem Schreiben ging es unter anderem um ein
angebliches Gestaendnis des lybischen Staatschefs Ghaddafi. Er soll
gegenueber dem aussenpolitischen Kanzlerberater Steiner zugegeben haben,
dass sein Land an Terroranschlaegen beteiligt war.
Nach Informationen der Tageszeitung Die Welt prueft die Berliner
Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige gegen Steiner. Moeglicherweise sei er
wegen Vertrauensbruch im auswaertigen Dienst angezeigt worden, schreibt
die Zeitung. |
PDS stellt erstmals Landraete |
Die PDS stellt erstmals in Deutschland 2 Landraete. Bei den Kommunalwahlen
in Mecklenburg-Vorpommern setzte sich die stellvertretende Schweriner
Regierungssprecherin Suerbe bei der Stichwahl in Ostvorpommern 54% gegen
den CDU-Amtsinhaber durch. Im sachsen-anhaltinischen Landkreis Jerichoer
Land siegte der Sozialist Finzelberg (sp?) mit knapp 62%. |
Explosion mit anschliessendem Brand bei BASF in Ludwigshafen |
Nach einer Explosion beim Chemie-Konzern BASF in Ludwigshafen haben sich
heute mehr als 100 Menschen aerztlich behandeln lassen muessen.
BASF-Vorstandsmitglied Voscherau sagte, sie haetten voruebergehende
Reizung der Haut, Augen und Schleimhaeute erlitten, sonst seien keine
gesundheitlichen Schaeden zu erwarten. Mittags sei es bei der Trocknung
eines Pulvers zur Herstellung von Textilhilfsmitteln zu einer Explosion
und einem anschliessenden Brand gekommen. Das Produkt sei leicht
wasserloeslich und weder krebserregend noch fruchtschaedigend, so
Voscherau weiter. |
Rechtsextreme Gewalt hat in Baden-Wuerttemberg stark zugenommen |
Im Suedwesten sind im vergangenen Jahr extrem viel mehr rechtsextreme
Gewalt- und Straftaten registriert worden. Die Zahlen lagen jeweils 75%
hoeher als 1999. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht hervor, den der
baden-wuerttembergische Innenminister Schaeuble heute in Stuttgart
vorgelegt hat. Opfer der Gewalttaten waren Auslaender, Buerger mit
juedischem Glauben, aber auch Leute aus der linksextremen Szene. Es gibt
auch mehr potentiell gewaltbereite Rechte, rund 800, ueber 100 mehr als im
Jahr zuvor. Die meisten sind juenger als 25 Jahre und kommen fast alle aus
der rechten Skinhead-Szene. Innenminister Schaeuble hat heute
angekuendigt, er wolle weiter mit Haerte gegen die rechte Szene vorgehen.
Aussteigewilligen sollte allerdings weiter geholfen werden. |
Post kuendigt Stellenabbau an |
Die Deutsche Post will bis zum Jahr 2004 rund 7500 Stellen abbauen. Das
sagte ein Unternehmenssprecher der Financial Times Deutschland. Die Post
wuerde damit etwa 195 Millionen DM jaehrlich sparen. Von dem Stellenabbau
sollen vor allem Mitarbeiter des Briefgeschaefts betroffen sein. |
Fussball: Bayer Leverkusen entlaesst Berti Vogts |
Fussball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich von Trainer Berti Vogts
getrennt. Der 54jaehrige ehemalige Bundestrainer hatte seinen Posten erst
vor einem halben Jahr angetreten. Mit ihm muessen nach Mitteilung des
Vereins auch die Co-Trainer Pierre Litbarski und Wolfgang Rolf gehen. |
Tennis: Deutsches Team startet mit Erfolg in den World Team Cup |
Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft ist mit einem 2:1-Erfolg in den
World Team Cup der Tennisprofis gestartet. Im abschliessenden Doppel
gewannen Tommi Haas und David Prinosil gegen das schwedische Team. Zuvor
hatte Haas sein Auftakt-Einzel gegen Magnus Norman in 3 Saetzen gewonnen,
im zweiten Einzel verlor Nicola Kiefer in 2 Saetzen gegen Thomas Enqvist. |
Boerse |
|
Quellen |
|