GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 01.01.2002



* Euroeinfuehrung
* Kindergeld und Oekosteuer steigen
* Neujahrsansprache von Ministerpraesident Teufel
* Besinnung auf den Glauben gefordert
* CSU weist Berichte ueber Spendenskandal zurueck
* Hannawald gewinnt Neujahrsspringen



Euroeinfuehrung

Frankfurt. Millionen von Bundesbuerger haben sich bereits am Neujahrstag mit dem Euro eingedeckt. Banken und Sparkassen hatten an vielen Orten trotz des Feiertags geoeffnet, um ihre Kunden mit dem neuen Geld zu versorgen. Die Europaeische Zentralbank geht davon aus, dass in Deutschland die Umtauschaktion schon in wenigen Tagen vollstaendig abgeschlossen ist. Bis zum Abend sollen mehr als 90 Prozent der Geldautomaten nur noch Euro ausgeben. Bundesbank-Praesident Welteke verglich die Euro-Einfuehrung mit dem Ende der Kleinstaaterei in Deutschland vor 130 Jahren. Politiker in ganz Europa sprechen von einem historischen Tag. Frankreichs Staatspraesident Chirac bezeichnete den Euro als Sieg Europas, der dessen Macht und Identitaet festigen werde.


Kindergeld und Oekosteuer steigen

Berlin. Ab dem 1. Januar sind einige Steuern, aber auch das Kindergeld erhoeht worden. Fuer das erste und zweite Kind steigt es auf 154 Euro, genausoviel wie fuer das dritte Kind schon bisher gezahlt wurde. Fuer Benzin und Diesel hat sich die Oekosteuer um netto 3 Cent je Liter erhoeht. Auch die Abgaben auf Tabak und Versicherungen sind hoeher, um die Anti-Terror-Massnahmen zu finanzieren. Voellig neu ist die Foerderung der privaten Altersvorsorge, deren Aufbau dieses Jahr beginnt. Wer fuer das Alter spart, wird vom Staat mit Zulagen und Steuererleichterungen belohnt.


Neujahrsansprache von Ministerpraesident Teufel

Ministerpraesident Teufel hat in seiner Neujahrsansprache das Land Baden-Wuerttemberg als ein "Modell deutscher Moeglichkeiten" bezeichnet. In keinem anderen Land werde mehr fuer Bildung und Forschung ausgegeben und gearbeitet. In keinem anderen Land sei die Arbeitslosigkeit niedriger, betonte der CDU-Politiker. Der Suedwesten stehe an der Spitze des Fortschritts und sei dabei menschlich geblieben. Eine Gemeinschaftsleistung vieler habe die wirtschaftliche Leistungskraft Baden-Wuerttembergs begruendet. Besonderer Dank gelte den Gruendern des Bundeslandes, das 2002 sein 50-jaehriges Bestehen feiert.


Besinnung auf den Glauben gefordert

Erzbischof Saier hat in einem Gottesdienst zum Jahreswechsel im Freiburger Muenster vor der Sprachlosigkeit im Glauben gewarnt. Wenn sich die Menschen im Leben nicht mehr auf den Glauben besinnen koennten, dann verstumme der Glaube selbst und werde nicht mehr zwischen den Generationen weitergegeben, mahnte Saier. Besonders bei Lebensproblemen koenne Kraft aus dem Glauben geschoept werden. Als Christ gelte es, sich nicht an der oeffentlichen Haltung zu orientieren, sondern aus dem Glauben heraus zu leben. Der Mensch werde hektischer und unzufriedener, wenn ihm der tragende Lebenssinn verloren gehe. Das Wichtigste im Neuen Jahr sei daher die Vertiefung des Glaubens und die Erneuerung unseres Lebensstils, betonte der Freiburger Erzbischof.


CSU weist Berichte ueber Spendenskandal zurueck

Muenchen. Die CSU weist Berichte ueber einen Spendenskandal der Partei zurueck. Generalsekretaer Goppel erklaerte, die Vorwuerfe des "Sterns" entbehrten jeder Grundlage. Der "Stern" hatte geschrieben, die CSU habe sich mit falschen Spendenquittungen rund drei Millionen Euro staatlicher Zuschuesse erschlichen. Die CSU habe Abonnements des Parteiblattes "Bayernkurier" faelschlich als Geldspenden verbucht, so der "Stern".


Hannawald gewinnt Neujahrsspringen

Garmisch-Partenkirchen. Sven Hannawald hat auch das zweite Springen der Vier-Schanzen-Tournee gewonnen. Hannawald siegte beim Neujahrsspringen vor dem Oesterreicher Andreas Widhoelzl. Auf Rang Drei kam der Pole Adam Malysz. Zweitbester Deutscher war Martin Schmitt als Achter. Stefan Hocke wurde Elfter. Hannawald baute damit seine Fuehrung in der Gesamtwertung aus. Martin Schmitt verbesserte sich in der Gesamtwertung auf den 12. Platz.


Quellen

SWR 3    17:00 MEZ
B5    18:00 MEZ