Keine deutschen Soldaten in Mazedonien |
An dem geplanten NATO-Einsatz in Mazedonien nehmen keine deutschen
Soldaten teil. Der Generalinspekteur der Bundeswehr Kujat sagte der
"Welt am Sonntag", es stehe schon fest, dass die 3.000 Mann hautpsaechlich
aus Frankreich, Grossbritannien, Italien, Griechenland und den USA
kaemen. |
Betriebsbedingte Kuendigungen bei der Berliner Bankgesellschaft im Gespraech |
Bei der Sanierung der hochverschuldeten Berliner Bankgesellschaft wird
jetzt offenbar auch an betriebsbedingte Kuendigungen gedacht. Nach
mehreren Berichten sollen 1.000 Stellen in den naechsten drei Jahren
gestrichen werden. Die Bankgesellschaft wollte bisher 1.600 Stellen
sozialvertraeglich abbauen. |
Diskussion um Forschung an embryonalen Stammzellen |
Hamburg. Deutsche Forscher haben angeblich bereits embryonale Stammzellen
aus dem Ausland erhalten. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldet,
ein amerikanisches Forschungsinstitut habe in den vergangenen zwoelf
Monaten solche Zellen an deutsche Einrichtungen geliefert. Dies habe ein
Sprecher des Insituts bestaetigt. Einzelheiten nannte er nicht.
Die rot-gruene Bundesregierung will am Montagabend eine gemeinsame Linie
zum Stammzellenimport festlegen. Die Union hat im Bundesrat beantragt,
die Zelleneinfuhr bis zu einer endgueltigen Entscheidung zu verbieten.
Nach bisheriger Planung sollen biotechnische Fragen erst nach der
Bundestagswahl im kommenden Jahr entschieden werden. |
TransNet kuendigt Verschaerfung der Warnstreiks an |
Berlin. Die Eisenbahnergewerkschaft TransNet hat angekuendigt, ihre
Warnstreiks zu verschaerfen. Ein TransNet-Sprecher sagte, in der
kommenden Woche werde es Aktionen in ganz Deutschland geben. Hintergrund
ist die Ankuendigung der Deutschen Bahn AG, bis Ende 2003 acht
Ausbesserungswerke zu schliessen. Rund 6.000 Arbeitsplaetze waeren
betroffen. |
Rau spricht zum Tierschutz in der Landwirtschaft |
Wiesbaden. Bundespraesident Rau hat dazu aufgerufen, in der Landwirtschaft
die Grenzen des Tierschutzes besser zu beachten. Beim 120jaehrigen
Jubliaeum des deutschen Tierschutzbundes sagte Rau in Wiesbaden, Schlachtvieh
muesse nicht quer durch Europa transportiert, eng zusammengepfercht und
artwidrig ernaehrt werden. Noetig seien die Weiterentwicklung der
Landwirtschaft und ein neues Qualitaetsbewusstsein bei den Verbrauchern. |
Stromausfall in Mannheim |
Mannheim. Der Stromausfall in Mannheim ist behoben. Die Verkehrsbetriebe
setzten zusaetzliche Busse ein, um die wartenden Fahrgaeste weiter zu
befoerdern. Nach dem Brand in einem Trafohaus waren Teile der Mannheimer
Innenstadt und des Stadtteils Lindenhof voruebergehend ohne Strom. Neben
der Strassenbahn war auch der Ampelverkehr betroffen. Ursache des Brandes,
bei dem niemand verletzt wurde, war nach Angaben der Behoerden ein
technischer Defekt. |
Kein Verkehrschaos durch oesterreichische Grenzkontrollen |
Salzburg. Das befuerchtete Verkehrschaos an der deutsch-oesterreichischen
Grenze ist heute ausgebliegen. Oesterreich hatte am vergangenen Montag
das Schengen-Abkommen zum freien Grenzuebertritt ausgesetzt und fuer
einige Tage Passkontrollen wieder eingefuehrt. Beim Grenzuebergang
Walserberg bei Salzburg gab es dadurch bei der Einreise bis zu 10 km
Stau. Ansonsten gab es nach Polizeiangaben aber nur die zur Urlaubszeit
unvermeidlichen Reisebehinderungen. Mit den Grenzkontrollen soll
verhindert werden, dass gewaltbereite Demonstranten zum morgen
beginnenden Weltwirtschaftsforum in Salzburg gelangen. |
Suche nach vermissten Maedchen |
Giessen. In Hessen suchen rund 400 Einsatzkraefte nach einem vermissten
Maedchen. Die achtjaehrige Julia war zuletzt gestern Nachmittag auf
einem Spielplatz in Bibertal bei Giessen gesehen worden. In Bremen sind
150 Polizisten im Einsatz, um die zehn Jahre alte Adelina zu finden.
Sie verschwand am Donnerstag Abend auf dem Nachhauseweg. |
Vor dem grossen Preis von Frankreich |
Magny-Cours. Beim grossen Preis von Frankreich in der Formel I werden
Michael und Ralf Schumacher aus der ersten Reihe starten. Beim
Qualifikationstraining landete Ralf Schumacher mit einer hundertstel
Sekunde Vorsprung vor seinem Bruder. In der zweiten Startreihe stehen
der Schotte David Coulthard und Mika Hakkinen aus Finnland. |
Fussball-EM der Damen: Deutschland schlaegt England |
Die Fussballnationalmannschaft der Frauen hat ihre Vorrunderrundenspiele
ohne Punktverlust abgeschlossen. Die deutschen Damen besiegten England
mit 3:0. Sie standen schon vorher als Halbfinalisten fest. Der zweite
Halfinalplatz der Gruppe A ging an die Schwedinnen, die Russland mit
1:0 schlugen. |
Deutsche Leichtathletikmeisterschaften |
Die deutschen Leichathleten haben am zweiten Tag der nationalen
Meisterschaften mehrere Spitzenleistungen erzielt. Hoehepunkte waren
der 400m-Sieg von Europameisterin Grit Breuer, die mit 49,78 Sekunden
die zweitbeste in diesem Jahr gelaufene Zeit verbuchte und ein
Stabhochsprungkrimi, den ueberraschend der Leverkusener Richard
Spiegelburg mit 5.85m gewann. |
Vergabe der Leichtathletikmeisterschaften 2003 |
Stuttgart. Die deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2003 werden in
Ulm stattfinden. Diese Entscheidung traf das DLV-Praesidium heute in
Stuttgart. Die Titelkaempfe im kommenden Jahr werden in Wattenscheidt
veranstaltet. |
Quellen |
|