GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 28.07.2001



* Demonstration gegen Vorgehen der italienischen Polizei in Genua
* Gruenenpolitiker will Oekosteuer beibehalten
* Entfuehrter Diplomat offenbar unverletzt
* Streit um Fussballkurzberichterstattung
* Gottlieb-Daimler-Stadion nach Umbau eingeweiht
* Paul Klee-Ausstellung in Balingen eroeffnet
* Peter von Zahn 88jaehrig gestorben
* Ozonwerte stark gestiegen
* Christopher-Street-Day in Stuttgart
* Qualifying zum Grossen Preis von Hockenheim
* Zabel gewinnte vorletzte Etappe der Tour de France
* 1. Fussballbundesliga



Demonstration gegen Vorgehen der italienischen Polizei in Genua

Berlin. Mehrere hundert Menschen haben gegen das Vorgehen der italienischen Polizei beim G8-Gipfel in Genua demonstriert. Die Teilnehmer forderten die Freilassung der noch inhaftierten Globalisierungsgegner und die Einsetzung einer internationalen Untersuchungskommission. Italienischen Polizisten wird vorgeworfen, beim G8-Gipfel letzte Woche in Genua mit uebertriebener Haerte gegen Demonstranten vorgegangen zu sein. Nach Informationen der italienischen Zeitung "La Republica" wurden in Genua mindestens 76 Demonstranten unrechtmaessig inhaftiert.


Gruenenpolitiker will Oekosteuer beibehalten

Berlin. Der Gruenenpolitiker Loske hat sich dafuer ausgesprochen, auch nach dem Jahr 2003 die Oekosteuer auf Benzin um jaehrlich sechs Pfennig anzuheben. Er sagte, wenn die Oekosteuer weiterhin angehoben werde, so laufe das, gemessen am derzeitigen Spritpreis von rund zwei DM auf eine Erhoehung um jaehrlich drei Prozent hinaus. In dieser Groessenordnung sei dies ausgesprochen massvoll. Loske widersprach damit ausdruecklich Bundeskanzler Gerhard Schroeder, der die Oekosteuer nach 2003 nicht weiter anheben will. Der gruene Politiker will Teilen der Wirtschaft kuenftig nur dann noch Rabatt bei den Energiesteuern gewaehren, wenn sie bestimmte Auflagen erfuellen. Steuerverguenstigungen koennten ohne Gegenleistungen nicht mehr in Frage kommen.


Entfuehrter Diplomat offenbar unverletzt

Berlin. Der im Jemen entfuehrte deutsche Diplomat ist nach Angaben des Auswaertigen Amtes offenbar unverletzt. Wie die deutsche Botschaft im Jemen mitteilte befindet sich der Mann in der Gewalt eines Stammes rund 100 Kilometer suedlich der Hauptstadt Sanaa. Die jeminitische Regierung hat inzwischen einen Vizeminister in die Region entsandt. Ueber Forderungen der Entfuehrer wurde nichts mitgeteilt.


Streit um Fussballkurzberichterstattung

Stuttgart. Die ARD hat noch nicht entschieden, wie sie heute Abend in der Tagesschau ueber den Saisonauftakt der Fussballbundesliga berichten wird. Die Kirch-Gruppe als Inhaberin der Rechte, hatte gestern Abend ueberraschend erklaert, die ARD duerfe ueber das Spiel Borussia Moenchengladbach - Bayern Muenchen nicht berichten, da dieses Spiel schon an den Konkurrenten Sat.1 vergeben sei. Statt dessen solle die ARD fuer ihre insgesamt 90 Sekunden dauernde Kurzberichterstattung zwei andere Spiele waehlen. Der stellvertretende ARD-Vorsitzende, SWR-Intendant Voss aeusserte sich unzufrieden ueber die Entwicklung. Voss sagte, es sei wichtig, dass die ARD frei entscheiden koenne, ueber welches Topspiel berichtet werde - und zwar wenn es sein muesse auch noch nach Spielende. Eine grundsaetzliche Regelung des Streits wird fruehestens am kommenden Dienstag erwartet, wenn das Landgericht Muenchen ueber die Fussballkurzberichterstattung entscheidet.


Gottlieb-Daimler-Stadion nach Umbau eingeweiht

Stuttgart. Nach zweijaehriger Umbauphase ist das modernisierte Gottlieb-Daimler-Stadion offiziell eingeweiht worden. Mehr als 100 Millionen DM hat die Modernisierung der groessten Sportstaette Baden-Wuerttembergs gekostet. Dabei wurde vor allem die Haupttribuene zu einem modernen Stadionzentrum umgebaut. Im Gottlieb-Daimler-Stadion gibt es jetzt 44 Logen- und 1.200 sogenannte Businessplaetze, sowie einen neuen Tribuenenvorbau. Neben dem Stadion wurde ein Parkhaus mit direktem Zugang zur Haupttribuene gebaut. Stuttgarts Oberbuergermeister Schuster bezeichnete die neue Arena mit ihren 54.000 Plaetzen bei der offiziellen Einweihung als eine der schoensten Stadien Europas. Damit sei die Landeshauptstadt kuenftig gut geruestet fuer grosse internationale Sportwettbewerbe. Gleichzeitig kuendigte Schuster an, dass bis Ende des Jahres beim deutschen Fussballbund Plaene fuer eine Modernisierung der Gegentribuene und einen Ausbau des Stadions auf 60.000 Zuschauer eingereicht werden. Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland soll auch die Gegengerade modernisiert werden und einen weiteren Zuschauerrang erhalten.


Paul Klee-Ausstellung in Balingen eroeffnet

Balingen. Die Paul Klee-Ausstellung hat sich schon zum Auftakt als Publikumsmagnet erwiesen. Wegen des grossen Andrangs wurde eine Warteliste eingerichtet, auf der bereits 600 angmeldete Gruppen stehen. Die 80 Meisterwerke des Kuenstlers Paul Klee sind von heute an bis zum 30. September in der Stadthalle Balingen zu sehen. Sie stammen unter anderem aus angesehenen Sammlungen aus der Schweiz und Berlin.


Peter von Zahn 88jaehrig gestorben

Hamburg. Der Journalist Peter von Zahn ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gehoerte zu den Rundfunkpionieren in Deutschland, die nach dem zweiten Weltkrieg am Wiederaufbau des Hoerfunks beteiligt waren. In spaeteren Jahren wurde von Zahn vor allem durch seine Fernsehberichte bekannt.


Ozonwerte stark gestiegen

Karlsruhe. Die hohen Temperaturen haben am Nachmittag die Ozonwerte in Baden-Wuerttemberg wieder stark ansteigen lassen. Vor allem im Grossraum Karlsruhe, im Rhein-Neckar-Raum sowie in der Region Stuttgart stiegen die Werte ueber die kritische Marke von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Auch in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein- Westfalen wurden hohe Ozonkonzentrationen gemessen.


Christopher-Street-Day in Stuttgart

Stuttgart. Rund 2.500 Homosexuelle haben am Nachmittag in der Landeshauptstadt den Christopher-Street-Day gefeiert. Sie begruessten dabei das am Mittwoch in Kraft tretende Gesetz der Lebenspartnerschaft. Mehrere tausend Zuschauer verfolgten die Parade, die mit einer politischen Kundgebung auf dem Schlossplatz endete.


Qualifying zum Grossen Preis von Hockenheim

Bei der Qualifikation zum morgigen Grossen Preis von Hockenheim dominierten heute die Piloten von Williams-BMW. Auf der Pole-Position landete der BMW-Pilot Montoya, der zweite Platz ging an seinen Teamkollegen Ralf Schumacher. Der dritte Startplatz ging an Mika Hakkinen auf McLaren-Merzedes. Weltmeister Michael Schumacher beginnt das Rennen vom vierten Startplatz.


Zabel gewinnte vorletzte Etappe der Tour de France

Erik Zabel vom Team Telekom hat die 19. Etappe der Tour de France gewonnen. Auf der 149 Kilometer langen Tagesetappe siegte Zabel im Spurt des Hauptfeldes vor dem Australier O'Grady. Im Kampf um das gruene Trikot liegt Zabel jetzt nur noch zwei Punkte hinter O'Grady.


1. Fussballbundesliga

Moenchengladbach - Bayern Muenchen  1:0
1860 Muenchen    - Kaiserslautern   0:4
Leverkusen       - Wolfsburg        2:1
Freiburg         - Bremen           3:0
Stuttgart        - Koeln            0:0
Cottbus          - Hamburger SV     1:0
Dortmund         - Nuernberg        2:0
St. Pauli        - Hertha BSC       So.



Quellen

SWR 4    12:00 MESZ    19:00 MESZ