Kaiserslautern ist vorzeitig Deutscher Meister |
Kaiserslautern. In der Pfalz feiern die Fans des 1. FC Kaiserslautern die
deutsche Meisterschaft. Bereits am vorletzten Spieltag sicherte sich die
Mannschaft von Trainer Otto Rehagel mit einem 4:0 ueber Wolfsburg den Titel.
Rehagel dankte der Mannschaft und den Fans. Er sagte, ein unglaubliches
Maerchen sei heute zuende gegangen. Es ist das erste Mal, dass ein
Fussballclub bereits in der Aufstiegssaison den Meistertitel gewann. Fuer den
1. FC Kaiserslautern ist es insgesamt der vierte Meistertitel. |
Erster Praesident der Europaeischen Zentralbank bestimmt |
Bruessel. Der Niederlaender Wim Duisenberg ist erster Praesident der
europaeischen Zentralbank. Er wird aber voraussichtlich nicht die vollen acht
Jahre im Amt bleiben, sondern nach vier Jahren zuruecktreten. Somit waere das
Amt dann frei fuer den franzoesischen Kandidaten Criche. Damit konnte die
franzoesische Regierung offenbar ihren Kompromissvorschlag durchsetzen. Ueber
die uebrigen Mitglieder der europaeischen Zentralbank beraten die Staats- und
Regierungschefs noch. Am Vormittag stimmte das Europaparlament dafuer, dass
die Europaeische Waehrungsunion am 1. Januar 1999 mit elf Staaten beginnt.
Die Parlamentarier folgten damit einer Empfehlung der EU-Finanzminister. |
Krawalle in Berlin nach Demo zum 1. Mai |
Berlin. Im Anschluss an eine Demonstration zum 1. Mai ist es gestern Abend im
Berliner Bezirk Prenzlauer Berg zu schweren Krawallen gekommen. Aus den
Reihen der etwa 6.000 Demonstranten flogen Pflastersteine, Flaschen und
Feuerwerkskoerper auf die Polizei. Die Beamten reagierten mit Traenengas,
Schlagstoecken, Wasserwerfern und Raeumpanzern. Nach Angaben eines
Polizeisprechers wurden rund 400 Menschen festgenommen oder kamen
voruebergehend in Polizeigewahrsam. Unter den Demonstranten seien auch
Anhaenger der autonomen Szene gewesen, die tagsueber an Aktionen gegen die
Kundgebung der rechtsextremen NPD in Leipzig teilgenommen hatten. |
Stumpfe haelt Reduzierung der Arbeitslosenquote fuer moeglich |
Duesseldorf. Metallarbeitgeberpraesident Stumpfe haelt in 10 Jahren eine
Reduzierung der Arbeitslosenquote auf 3 bis 4 Prozent fuer moeglich. Stumpfe
sagte gegenueber dem Magazin Focus, dafuer muesse die moderate Lohnpolitik
fortgesetzt werden. Der langsame Beschaeftigungsaufbau duerfe jetzt nicht
unterbrochen werden. Die Forderung des IG-Metallvorstandes nach einer
Verkuerzung der Wochenarbeitszeit auf 32 Stunden lehnte Stumpfe ab. |
Gespraeche zwischen SPD und CDU in Sachsen-Anhalt |
Barleben. Die SPD-Spitze in Sachsen-Anhalt traf sich heute, um
Koalitionsgespraeche mit der CDU zur Regierungsbildung vorzubereiten. Nach
ersten Regierungsgespraechen hatten sich beide Seiten mit vorsichtigem
Optimismus zu einer grossen Koalition in Sachsen-Anhalt geaeussert. |
Porsche und VW wollen zusammen einen Gelaendewagen entwickeln |
Stuttgart. Porsche und VW wollen zusammen einen Gelaendewagen entwickeln und
bauen. Das meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Anfang Juni sollen die
Aufsichtsraete ueber das Projekt entscheiden. Porsche war seit laengerer Zeit
auf der Suche nach einem Partner fuer den Bau eines Gelaendewagens. Wo das
neue Auto gebaut werden soll ist offenbar noch nicht entschieden. |
1997: Bundesbuerger kaufen Autos im Wert von 111 Milliarden DM |
Bonn. Die Bundesbuerger haben 1997 Autos im Wert von 111 Milliarden DM
gekauft. Damit sind von jeder Mark, die ein privater Haushalt fuer Waren und
Dienstleistungen ausgibt, 6 Pfennig fuer den Kauf von Fahrzeugen verwendet
worden. Wie das Wirtschaftsministerium in Bonn berichtet, wurde fuer Autos
fast genausoviel ausgegeben wie fuer Kleidung. |
Bertelsmann stoppt Uebernahme von Random House |
Guetersloh. Der Medienkonzern Bertelsmann hat den Kauf des groessten
US-Buchverlags Random House zunaechst gestoppt. Wie die New York Times
berichtet, will Bertelsmann zunaechst Bedenken der amerikanischen
Kartellbehoerde ausraeumen. Die US-Kartellbehoerde wollte den Kauf besonders
kritisch pruefen. Bei diesem Pruefverfahren haetten die Kartellwaechter das
Recht gehabt, Topmanager vorzuladen und Firmenunterlagen zu beschlagnahmen.
Der deutsche Medienkonzern will nun zunaechst die Monopolbedenken ausraeumen
und dann die Uebernahme von Random House neu beantragen. |
1. Fussballbundesliga |
Kaiserslautern - Wolfsburg 4:0 Karlsruhe - Stuttgart 4:2 Duisburg - Bayern Muenchen 0:0 Bremen - Bochum 1:0 1860 Muenchen - Schalke 1:0 Bielefeld - Koeln 2:1 Leverkusen - Hertha BSC 0:1 Dortmund - Hamburg 0:1 Moenchengladbach - Rostock 5:2 Bielefeld steht als Absteiger fest, Koeln ist Vorletzer, Gladbach Drittletzter. Der Karlsruher SC muss trotz seines Sieges noch um den Klassenerhalt bangen, da er bei einer Niederlage am naechsten Samstag in Rostock von Moenchengladbach noch abgefangen werden kann. |
Quellen |
|