GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 07.05.1998



* Rolls Royce jetzt doch an Volkswagen?
* Grosse Einsparungen bei Daimler-Benz und Chrysler durch Fusion
* Kohl fordert konsequent Umsetzung des Nahost-Friedensabkommens
* Ministerstreit ueber Gendatei beigelegt
* Dt. Umweltminister fordern Umgestaltung des EU-Steuerrechts
* BVG kritisiert Umsetzung von EU-Naturschutzrecht in Deutschland
* Keine Annaeherung bei Tarifrunde in Chemieindustrie
* Das Wetter



Rolls Royce jetzt doch an Volkswagen?

Der Vickers-Konzern will den britischen PKW-Hersteller Rolls Royce nun doch nicht an BMW, sondern an Volkswagen verkaufen. Das Unternehmen teilte in London mit, VW habe etwa 264 Millionen Mark mehr geboten. Vickers-Chef Chandler (sp?) sagte, Ziel sei es, beim Verkauf von Rolls Royce den groessten Wert fuer die Aktionaere herauszuholen. Deshalb werde er ihnen empfehlen, bei einer ausserordentlichen Sitzung Anfang Juni fuer die Uebernahme durch VW zu stimmen.

Noch vor wenigen Tagen war eine Vereinbarung mit BMW getroffen worden. Das Muenchner Unternehmen wollte am Abend keine Abgaben darueber machen, ob es ein verbessertes Angebot vorlegen werde. BMW baut derzeit Motoren und Komponenten fuer Rolls Royce und hat damit gedroht, diese Zulieferungen einzustellen.


Grosse Einsparungen bei Daimler-Benz und Chrysler durch Fusion

Stuttgart. Daimler-Benz und Chrysler erwarten durch ihre Fusion schon im naechsten Jahr Einsparungen von 2,5 Milliarden Mark. In wenigen Jahren will das Unternehmen jaehrlich 5 Milliarden Mark sparen. Die Kostenvorteile sollen durch gegenseitige Nutzung von Werken, Austausch von Technik, sowie Buendelung von Einkauf und Vertrieb erreicht werden. Werksschliessungen und Entlassung sind nach Angaben von Daimler-Benz und Chrysler nicht geplant.


Kohl fordert konsequent Umsetzung des Nahost-Friedensabkommens

Berlin. Bundeskanzler Kohl hat Sorge ueber den stockenden Friedensprozess im Nahen Osten geaeussert. Zugleich forderte er, das Nahost-Friedensabkommen von Oslo konsequent umzusetzen. Woertlich sagte Kohl, Hass, Gewalt, Leid und Vertreibung muessen ein Ende finden. Zugleich unterstrich der Bundeskanzler den besonderen Charakter der deutsch-israelischen Beziehungen. Trotz der Judenvernichtungen durch die Nationalsozialisten habe sich eine aufrichtige Freundschaft entwickelt, sagte Kohl bei einem Empfang zum 50. Jahrestag der israelischen Staatsgruendung.


Ministerstreit ueber Gendatei beigelegt

Bonn. Bundesinnenminister Kanther und Justizminister Schmidt-Jorzig haben ihren Streit ueber die Gendatei beendet. Kanther und Schmidt-Jorzig haben vereinbart, dass auch bei Verurteilten der sogenannte genetische Fingerabdruck genommen und gespeichert werden kann. Fuer die Gendatei soll es kein gesondertes Gesetz geben, sondern nur eine Ergaenzung der Strafprozessordnung. Mit der Gendatei bei Bundeskriminalamt in Wiesbaden sollen Wiederholungstaeter schneller erkannt und gefasst werden. Um einen Taeter zu erkennen, sind Reste von Blut, Haut, Speichel oder Sperma geeignet; auch ein einziges Haar kann ausreichen.


Dt. Umweltminister fordern Umgestaltung des EU-Steuerrechts

Das Steuer- und Abgabensystem in den EU-Mitgliedsstaaten soll nach oekologischen Kriterien umgestaltet werden. Die Umweltminister von Bund und Laendern, die sich heute in Heidelberg trafen, forderten die EU-Kommission auf, den Faktor Umwelt- und Natuerverbrauch mehr zu belasten. Im Gegenzug solle der Faktor Arbeit entlastet werden. Notwendig sei eine Steuerentwicklung mit oekologischem Charakter, sagte die nordrhein-westfaelische Umweltministerin Hoehn. An der zweitaegigen Konferenz nimmt auch EU-Umweltkommissarin Bjeregord (sp?) teil.


BVG kritisiert Umsetzung von EU-Naturschutzrecht in Deutschland

Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin will in zwei Wochen ueber den Bau der Ostseeautobahn A20 entscheiden. Bei der heutigen Verhandlung kritisierte der Vorsitzende Richter die schleppende Umsetzung von europaeischem Naturschutzrecht in der Bundesrepublik. Das Gericht muss sich in der Hauptsache mit einer Klage gegen die Errichtung eines Teilstuecks bei Luebeck beschaeftigen. Umweltschutzverbaende bemaengeln die Missachtung des europaeischen Naturschutzrechts bei der Planung der Autobahn.


Keine Annaeherung bei Tarifrunde in Chemieindustrie

Bei der voraussichtlich entscheidenden Tarifrunde fuer die westdeutsche Chemieindustrie haben Arbeitgeber und Gewerkschaften bisher keine Annaeherung erzielt. Wie der Verhandlungsfuehrer der DAG, Dugowius (sp?) in Bad Wildungen sagte, legten die Unternehmer bisher kein Angebot vor. Die Gewerkschaften fordern eine Anhebung der Loehne und Gehaelter um 5-5,5%.


Das Wetter

In der Nacht nach Norden zu bewoelkt, um zehn Grad, nach Sueden zu klar, zehn bis fuenf Grad. Morgen sonning, nur im Norden anfangs zum Teil noch staerker bewoelkt und trocken. Erwaermung auf zwanzig bis 27 Grad, in Kuestennaehe kuehler.

Die Aussichten bis Sonntag: Im Westen und Nordwesten zweitweise Wolkenfelder, aber nur vereinzelt Schauer und Gewitter; im groessten Teil Deutschlands sonnig und noch etwas waermer.


Quellen

Deutschlandfunk    22:00 MESZ
SWF3    22:00 MESZ