Unblutiges Ende der Geiselnahme von Wrestedt |
Die Geiselnahme von Wrestedt ist unblutig zu Ende gegangen. Wie die
Polizei in Lueneburg bestaetigte, wurden die drei Taeter in der Ukraine
festgenommen. Zuvor war die zweite Geisel unversehrt freigekommen. Die
Maenner hatten gestern abend eine Bank in Niedersachsen ueberfallen und
zwei Angestellte in ihre Gewalt gebracht. Eine der beiden Frauen konnte
bereits bei einem Tankstop in Polen entkommen. |
Schutzmassnahmen fuer juedische Einrichtungen sollen ueberprueft werden |
Bundesinnenminister Schily hat die Laender aufgefordert, ihre
Schutzmassnahmen fuer juedische Einrichtungen zu ueberpruefen. Falls
noetig, muessten die Sicherheitsvorkehrungen verstaerkt werden, sagte
Schily in Berlin. Er reagierte damit auf zwei neue Anschlaege auf
Synagogen in Belgien und Frankreich. In Antwerpen und Marseille hatten
Unbekannte Taeter Brandsaetze gegen die Gebaeude geschleudert. In beiden
Faellen entstand Sachschaden. |
EU-Kommission prueft staatliche Beihilfen fuer BMW-Werk |
Die EU-Kommission prueft die geplanten staatlichen Beihilfen von rund 419
Millionen Euro fuer das neue BMW-Werk in Leipzig. Die Bruesseler Behoerde
eroeffnete heute ein foermliches Verfahren, um die Rechtmaessigkeit der
Gelder, die rund ein Drittel der Gesamtinvestitionen ausmachen, zu
kontrollieren.
Ebenfalls ueberprueft werden geplante Beihilfen Portugals fuer den Bau
eines Opel-Werks bei Lissabon. In diesem Fall geht es um knapp 42
Millionen Euro. |
Berliner Senat sieht Rettungschancen fuer Herlitz |
Nach dem Insolvenzantrag des Schreibwarenherstellers Herlitz sieht der
Berliner Senat weiter Chancen, den Grossteil der rund 3000 Arbeitsplaetze
zu retten. Eine Sprecherin sagte, das Problem des Traditionsunternehmens
seien die hohen Altschulden. In dem nun beantragten Insolvenzverfahren
bestehe die Moeglichkeit, den gut laufenden Geschaeftsteil davon zu
entlasten. Sobald ein neuer Investor fuer Herlitz gefunden sei, werde der
Senat Unterstuetzung leisten.
Das Unternehmen hatte gestern abend nach gescheiterten Gespraechen mit den
Landesregierungen von Berlin und Brandenburg sowie mit der Deutschen Bank
ueber Buergschaften die Zahlungsunfaehigkeit erklaert. |
Keine Bewegung in Verhandlungen ueber Kirch-Gruppe |
Die Verhandlungen ueber eine Rettung der hochverschuldeten
Kirch-Media-Gruppe sind festgefahren. Sollten sich Banken und Investoren
in den naechsten Tagen nicht auf einen Ueberbrueckungskredit
verstaendigen, droht Kirch ein Insolvenzverfahren. In Muenchner
Bankenkreisen hiess es nach den gestrigen Gespraechen, die
Investorengruppe um Murdock und Berlusconi wolle sich weiterhin nicht an
der dringend benoetigten Zwischenfinanzierung beteiligen. Von einem
Zusammenbruch des Unternehmens waeren Zehntausende Mitarbeiter betroffen. |
Weitere Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie |
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall ihre
Warnstreiks ausgeweitet. Protestaktionen und kurzfristige
Arbeitsniederlegungen gab es heute frueh in Bayern und Baden-Wuerttemberg,
am Nachmittag auch in Hessen und Rheinland-Pfalz. Der
baden-wuerttembergische IG-Metall-Chef Huber forderte die Arbeitgeber auf,
ihr Angebot von jeweils 2% fuer dieses und naechstes jahr bis zum
kommenden Montag zu verbessern. Dann gehen in Stuttgart die
Tarifverhandlungen in die naechste Runde. Die Gewerkschaft will
Lohnerhoehungen von 6,5% durchsetzen. |
Grenzueberschreitende Zusammenarbeit der Metallgewerkschaften |
Die Metallgewerkschaften aus Baden-Wuerttemberg, Oesterreich und der
Schweiz wollen kuenftig zusammenarbeiten. Vertreter aller Seiten
unterzeichneten heute eine entsprechende Vereinbarung. Ziel sei zunaechst
ein besserer Service fuer die wachsende Zahl der Grenzgaenger unter den
Mitgliedern, hiess es. Langfristig wolle man aber auch die Lohnpolitik
gemeinsam abstimmen. |
PKK-Funktionaer zu Freiheitsstrafe verurteilt |
Vor dem Oberlandesgericht Celle ist ein Funktionaer der verbotenen
kurdischen Arbeiterpartei PKK zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten
verurteilt worden. Der 31jaehrige wurde der Mitgliedschaft in einer
kriminellen Vereinigung fuer schuldig befunden. Der erste Strafsenat sah
es als erwiesen an, dass der Mann Partei- und Gesinnungsgenossen
eingeschleust und falsche Paesse beschafft hat. Der Kurde hatte einen
Asylantrag in den Niederlanden gestellt. |
Forrest Stewardship Council verlegt Sitz nach Bonn |
Eine weitere international taetige Organisation verlagert ihren Sitz in
die fruehere Bundeshauptstadt Bonn. Nach Angaben der Behoerden handelt es
sich dabei Forrest Stewardship Council, das bisher in Mexiko angesiedelt
war. Die nichtstaatliche Einrichtung befasst sich mit Kriterien der
Waldbewirtschaftung. |
Morgen Warnstreiks des Sicherheitspersonals am Frankfurter Flughafen |
Am Frankfurter Flughafen muss morgen mit Behinderungen und laengeren
Wartezeiten gerechnet werden. Grund dafuer sind Warnstreiks des
Sicherheitspersonals, zu denen die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
aufgerufen hat. Mit den Arbeitsniederlegungen soll eine vergleichbare
Bezahlung fuer die rund 1000 Fluggastkontrolleure durchgesetzt werden.
Seit 1999 wird das Sicherheitspersonal zu niedrigeren Loehnen als vorher
eingestellt. |
Kleinkind tot in Wohnung aufgefunden |
Ein 6 Monate altes Maedchen ist heute von der Polizei tot in der Wohnung
seiner Eltern in Bad Herrenalb aufgefunden worden. Wie die
Staatsanwaltschaft Tuebingen mitteilte, konnten aeussere Verletzungen
nicht festgestellt werden. Eine Obduktion soll jetzt die genaue
Todesursache klaeren. Die Polizei sucht nach der Mutter des Kindes, die
zuletzt am Osterwochenende in der Naehe der Wohnung gesehen wurde. Der
Vater soll sich mit einem weiteren Kind im Ausland aufhalten. |
Benzinpreise erreichen neuen Hoechststand |
Die Kraftstoffpreise haben ein neues Jahreshoch erreicht. Die
Mineraloelkonzerne erhoehten heute die Preise um 3 Cent je Liter. Damit
kostet der Liter Normalbenzin im bundesweiten Durchschnitt 1,06 Euro. Als
Grund fuehrten die Mineraloelfirmen die gestiegenen Einkaufspreise an. |
Boerse |
|
Quellen |
|