GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 01.10.1999



* Genehmigungsverfahren fuer Schacht Konrad laeuft zunaechs weiter
* Vogel erneut zum Ministerpraesidenten Thueringens gewaehlt
* Aufhebung der Immunitaet Klimmts und Innenministers Meiser gefordert
* Einigkeit bei erster Lesung zur Neuregelung der Altenpflegeausbildung
* Hoehere Zuschlaege fuer kinderreiche Beamte
* Institut: Einspuriger Transrapid kann wirtschaftlich sein
* Boerse



Genehmigungsverfahren fuer Schacht Konrad laeuft zunaechs weiter

Bundesumweltminister Trittin laesst das Genehmigungsverfahren fuer das Atommuellendlager Schacht Konrad bei Salzgitter vorerst weiterlaufen. Es gebe aus der Sicht des Bundes und auch aus Sicht Niedersachsens noch Pruefbedarf sagte Trittin in Berlin nach einem Gespraech mit seinem Landeskollegen Juettner aus Hannover. Das Endlager stehe keineswegs unmittelbar vor der Genehmigung sagte Trittin weiter. Auch Juetter erklaerte, er sehe noch Pruefungsbedarf. So sei zu klaeren, welche Auswirkungen das neue Entsorgungskonzept des Bundes auf die Antragslage habe.


Vogel erneut zum Ministerpraesidenten Thueringens gewaehlt

Bernhard Vogel ist erneut zum Thueringer Ministerpraesidenten gewaehlt worden. In der konstituierenden Sitzung des neuen Landtages in Erfurt waehlten die 88 Abgeordneten Vogel mit 49 Stimmen zum dritten Mal zum Regierungschef des Freistaates. 36 Parlamentarier stimmten gegen Vogel, 3 enthielten sich. Die CDU verfuegt nach der Landtagswahl am 12. September mit 49 Mandaten ueber die absolute Mehrheit im Parlament. Die PDS-Politikerin Klaubert und die SPD-Abgeordnete Dellenberger wurden zu Vizepraesidentinnen des Parlaments gewaehlt. Praesidentin des Parlaments ist Christine Lieberknecht (CDU).


Aufhebung der Immunitaet Klimmts und Innenministers Meiser gefordert

Die rheinland-pfaelzische Justiz hat die Aufhebung der Immunitaet von Verkehrsminister Klimmt (SPD) und Saarlands Innenminister Meiser (CDU)beantragt. Beide Politiker gehoeren dem Landtag in Saarbruecken und der Fuehrung des 1. FC Saarbruecken an. Sie stehen im Verdacht in der Affaere um den Caritas-Manager Doerfert Beihilfe zur Untreue geleistet zu haben. Klimmt wird zudem Bestechlichkeit vorgeworfen. Beide Politiker nannten die Anschuldigungen "baren Unsinn". Hintergrund sind angebliche Zahlungen Doerfert an den 1. FC Saarbruecken. Als Gegenleistungen sollen Kliniken von einem Bettenabbau verschont worden sein.


Einigkeit bei erster Lesung zur Neuregelung der Altenpflegeausbildung

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuordnung der Altenpflegeausbildung wurde im Bundestag in erster Lesung auch von der Opposition weitgehend begruesst. Die Union sprach von einer erfreulichen Initiative. Mit der Vorlage will Familienministerin Bergmann die Qualitaet in den Pflegeberufen verbessern. Kuenftig soll bundesweit eine dreijaehrige Ausbildungszeit mit einheitlichen Mindesantforderungen vorgeschrieben werden.


Hoehere Zuschlaege fuer kinderreiche Beamte

Kinderreiche Beamte erhalten kuenftig spuerbar hoehere Zuschlage und koennen fuer 1999 mit einer Nachzahlung von mindestens 2400 DM rechnen. Der Zuschlag solle rueckwirkend fuer das dritte und jedes weitere Kind von Beamten um 200 auf zunaechst 408,90 DM erhoeht werden, teilte das Bundesinnenministerium in Berlin mit. Ein entsprechendes Gesetz solle bis zum Jahresende verabschiedet werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte im November 1998 finanzielle Verbesserungen fuer kinderreiche Beamte angemahnt. Die Neuregelung kostet bis Ende 2000 rund 840 Mio. DM.


Institut: Einspuriger Transrapid kann wirtschaftlich sein

Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Bau einer nur einspurigen Transrapidstrecke zwischen Berlin und Hamburg ist nach einer Studie des Instituts fuer Bahntechnik machbar. Wenn die Fahrzeiten im 30-Minuten-Takt gewaehrleistet wuerden, koenne der Transrapid wirtschaftlich betrieben werden, erklaerte Geschaeftsfuehrer Mnich. Die Regierung will an dem Projekt nur dann festhalten, wenn der Kostenrahmen von 6,3 Mrd. DM nicht ueberschritten wird.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8224 DM= 0.9317 Euro
Kanada(1 $)  1,2458 DM= 0.6369 Euro
England(1 Pfund)  3,008 DM= 1.5379 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,3541 DM= 62.558 Euro
Japan(100 Yen)  1,7255 DM= 0.8822 Euro
Schweden(100 skr)  22,3651 DM= 11.435 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5106,63( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10267,30( Stand 17:00 MESZ )  
10336,95( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17712,56
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    21:00 MESZ
NDR2    22:00 MESZ