GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 16.08.1999



* Struck bleibt im Amt, will sich aber kuenftig zurueckhalten
* Eichel weist Berichte ueber Steuererhoehung fuer Diesel zurueck
* Reaktionen auf Schaendung des Grabes von Ignatz Bubis
* Keine neuen Erkenntnisse ueber Angriff auf deutsche KFOR-Soldaten
* Primakom will Kabelnetz kaufen
* Deutsche Welle kuendigt massiven Stellenabbau an
* Weniger Weihnachtsgeld fuer die Beschaeftigten des Steinkohlebergbaus
* Baden-Wuerttemberg muss Landeserziehungsgeld auch Tuerken gewaehren
* Zurwehme soll vor 3 Wochen in Cuxhaven eine Frau bedroht haben
* Boerse



Struck bleibt im Amt, will sich aber kuenftig zurueckhalten

SPD-Fraktionschef Struck will trotz Kritik im Amt bleiben, sich aber kuenftig mit oeffentlichen Aeusserungen zurueckhalten. Er sagte in Berlin nach einer Sitzung des Fraktionsvorstands, fuer Ruecktrittsspekulationen gebe es keinen Grund. Struck entschuldigte sich fuer seinen Vorstoss zur Steuerpolitik, der in der SPD Streit ausgeloest hatte.


Eichel weist Berichte ueber Steuererhoehung fuer Diesel zurueck

Bundesfinanzminister Eichel hat Berichte ueber eine hoehere Besteuerung von Dieselkraftstoff dementiert. Dafuer gebe es keine Planungen, sagte Eichel in Berlin. Die BILD-Zeitung hatte unter Berufung auf Politiker der SPD, die Steuer fuer Diesel solle um 36 Pfennig erhoeht werden. Der finanzpolitische Sprecher der Fraktion der Buendnis-Gruenen, Mueller, bestaetigte dagegen entsprechende Ueberlegungen. Im hessischen Rundfunk sagte er, die Fraktion seiner Partei habe sich mit einer diesbezueglichen Anfrage an Eichel sowie an die SPD-Bundestagsfraktion gewandt. Mueller geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die hoehere Besteuerung von Diesel noch in dieser Legislaturperiode beginnt.


Reaktionen auf Schaendung des Grabes von Ignatz Bubis

Der deutsche Botschafter in Israel, Wimar, hat mit Empoerung auf die Schaendung des Grabes von Ignatz Bubis reagiert. In Tel Aviv bezeichnete er es zugleich als Ionie, dass es sich bei dem Taeter um einen Israeli handelt. Zuvor hatte sich bereits die Vizepraesidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Knobloch, zu dem Vorfall geaeussert. Sie sprach in Berlin von der Tat eines geistig verwirrten. Der israelische Kuenstler Meir Mendelssohn hatte Bubis Grab in Tel Aviv gestern kurz nach der Beerdigungszeremonie mit schwarzer Farbe uebergossen. Er warf dem Verstorbenen vor, Kollaborateur der Nazis gewesen zu sein und die juedischen Interessen nicht ausreichend vertreten zu haben. Bubis hatte in seinem Testament eine Beisetzung in Israel verfuegt. Damit wollte er verhindern, dass sein Grab ebenso wie das seines Vorgaengers Galinski in Deutschland geschaendet wird.


Keine neuen Erkenntnisse ueber Angriff auf deutsche KFOR-Soldaten

Nach dem Angriff auf deutsche KFOR-Soldaten im Kosovo hat die KFOR noch keine Spur von den Taetern. Oberstleutnant Michalski sagte im Deutschlandfunk, es gebe keine Hinweise darauf, dass die UCK fuer die Uebergriffe verantwortlich sei. Die Ermittlungen dauerten an.


Primakom will Kabelnetz kaufen

Die Kabelnetzfirma Primakom will das Kabelnetz der Telekom in mehreren Bundeslaendern kaufen, unter anderem in Rheinland-Pfalz. Bisher haben nur Grossunternehmen Angebote vorgelegt, darunter die Deutsche Bank.


Deutsche Welle kuendigt massiven Stellenabbau an

Bei der Deutschen Welle droht ein Abbau von 745 Arbeitsplaetzen. Wie der Intendant des deutschen Auslandssenders, Weyrich, in einem Brief an die Mitarbeiter ankuendigt, muessen allein 163 Festangestellte mit einer betriebsbedingten Kuendigung rechnen. Ausserdem sollen 332 freie Mitarbeiter ihre Stellen verlieren. Grund sind die von der Bundesregierung verfuegten Haushaltskuerzungen. Danach soll die Deutsche Welle im kommenden Jahr 54 Millionen DM einsparen.


Weniger Weihnachtsgeld fuer die Beschaeftigten des Steinkohlebergbaus

Etwa 60.000 Beschaeftigte des Steinkohlebergbaus an der Ruhr muessen in diesem Jahr mit einer Kuerzung ihres Weihnachtsgeldes rechnen. Wie ein Sprecher der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie in Bochum mitteilte, ist das eine Konsequenz der anhaltend schwierigen Lage der Branche. Um Entlassungen zu verhindern, sei der sogenannte Kauf von Freischichten nicht mehr zu vermeiden. Pro Freischicht sollen dabei 0,5% des Jahreseinkommens abgezogen werden. Ein genauer Termin fuer die Gespraeche zwischen dem Unternehmensverband Ruhr Bergbau und der Gewerkschaft ueber das Thema stehe aber noch nicht fest. Auch der genaue Umfang der moeglichen Kuerzungen sei noch unklar.


Baden-Wuerttemberg muss Landeserziehungsgeld auch Tuerken gewaehren

Baden-Wuerttemberg darf Tuerken nicht mehr das Landeserziehungsgeld vorenthalten. Das hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschieden. Nach Auffassung der Richter verstoesst die derzeitige Vergabepraxis gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz.


Zurwehme soll vor 3 Wochen in Cuxhaven eine Frau bedroht haben

Der mutmassliche Moerder von Remagen, Dieter Zurwehme, hat offenbar vor 3 Wochen versucht, in Cuxhaven eine Frau zu vergewaltigen. Dies hat nach Angaben der Polizei die kriminaltechnische Analyse eines Rucksacks ergeben, der am Tatort gefunden wurde. Wie die Polizei erst heute mitteilte, hatte Dieter Zurwehme die 19jaehrige am 26. Juli auf einem Deichgelaende angesprochen, sie mit einer Schusswaffe bedroht und sie aufgefordert, sich auf den Bauch zu legen. Dann wurde er allerdings von Spaziergaengern gestoert und fluechtete. Am Tatort liess er dabei einen Rucksack zurueck, an dem das Landeskriminalamt in Hannover Fingerabdruecke und DNA-Spuren Zurwehmes sicherstellen konnte. Eine Fahndung in der Umgebung von Cuxhaven blieb bislang ergebnislos, so ein Sprecher der Polizei. Der als aeusserst gefaehrlich geltende Zurwehme war im Dezember von einem Freigang nicht mehr in die Justizvollzugsanstalt Bielefeld zurueckgekehrt. Er soll auf der Flucht 4 Menschen ermordet haben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8491 DM= 0.9454 Euro
Kanada(1 $)  1,2485 DM= 0.6383 Euro
England(1 Pfund)  2,9692 DM= 1.5181 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,0791 DM= 62.418 Euro
Japan(100 Yen)  1,6124 DM= 0.8244 Euro
Schweden(100 skr)  22,3217 DM= 11.412 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5257,10( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10991,38( Stand 17:00 MESZ )  
10973,65( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17826,03
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    13:00 MESZ
Radio7    16:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ