Neues Euroautokennzeichen mit jeweiligen Landeswappen |
Der Bundesrat hat sich nach einem Bericht der BILD Zeitung mit seiner Forderung
nach der Aufnahme der Landeswappen auf dem neuen Euroautokennzeichen
durchgesetzt. Das Wappen des jeweiligen Bundeslandes solle auf dem hinteren
Nummernschild angebracht werden, berichtet das Blatt. Dafuer fielen der
bisherige Stempel der Zulassungsstelle unter dem TUeV-Siegel und der
Bindestrich nach dem Staedtekuerzel weg. Stadt- bzw. Kreisname im Landeswappen
erscheinen auf dem Nummernschild. |
Kinkel bei Vertrauensfrage auf Sonderparteitag bestaetigt |
Gera. Das Praesidium der Freien Demokraten ist heute frueh in Gera unter der
Leitung von Parteichef Kinkel zusammengekommen. Kinkel hat dabei das Praesidium
darueber unterrichtet, ob er aufgrund der massiven Kritik der
Parteitagsdelegierten vom Vortag als Parteichef im Amt bleiben will oder nicht.
Am Vormittag stellten sich viele fuehrende FDP-Parteimitglieder hinter Kinkel,
darunter auch baden-wuerttembergs Fraktionschef Doering. Gegenueber dem
sueddeutschen Rundfunk betonte Doering, man habe Kinkel auch deshalb als
Parteivorsitzenden gewollt, weil er als Quereinsteiger hinzugekommen sei. Seine
Unerfahrenheit koenne man ihm jetzt nicht zum Vorwurf machen.
Danach hat Kinkel auf dem Sonderparteitag den Delegierten die Vertrauensfrage
gestellt. Vor den rund 600 Delegierten sagte er, er mache seinen Verbleib im
Amt davon abhaengig, ob er noch das Vertrauen der Partei habe. Er bat um eine
geheime Abstimmung. Die Parteifuehrung hatte Kinkel vor Beginn des Parteitages
das Vertrauen ausgesprochen. Mittags sprach ihm der Sonderparteitag in Gera das
Vertrauen aus. Bei der geheimen Abstimmung entfielen 390 der 606 abgegebenen
Delegiertenstimmen auf Kinkel, was 64,4 Prozent entspricht. 185 Delegierte
stimmten mit "Nein". Kinkel sagte nach der Abstimmung, er sei froh, dass er
die Vertrauensfrage gestellt habe. Dies sei angesichts der schwierigen
Umstaende ein ehrliches und fuer ihn akzeptables Ergebnis. Diejenigen, die ihm
das Vertrauen nicht ausgesprochen hatten forderte Kinkel auf, an ihrem Platz
alles fuer den Erfolg der FDP zu tun. Der FDP-Vorsitzende rief dazu auf,
zusammenzustehen um bei den Landtagswahlen in Hessen und Nordrheinwestfalen
ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Kinkel teilte am spaeten Abend mit, er wolle nun auch auf dem naechsten
Parteitag der FDP wieder fuer den Parteivorsitz kandidieren.
Der rheinland-pfaelzische Wirtschaftsminister Bruederle unterlag bei der Wahl
um den stellvertretenden Parteivorsitz der nordrheinwestfaelischen FDP
Politikerin Wittele-Koch (sp ?). Zum neuen Generalsekretaer der Partei
waehlten die Delegierten den Bonner Rechtsanwalt Westerwelle. Er ist
Nachfolger von Werner Heuer, der sein Amt wegen der Wahlschlappen zur
Verfuegung gestellt hatte. Westerwelle kuendigte an, er wolle sich um die
Kreis- und Ortsverbaende der FDP kuemmern und auch dazu beitragen, dass auch
junge Leute die FDP waehlen. |
SPD kommentiert FDP Parteitag in Gera |
Bonn. Der FDP Parteitag in Gera zeigt nach Einschaetzung der SPD den
Niedergang der Liberalen. Eine Parteisprecherin sagte in Bonn, die FDP habe
sich auf Gedeih und Verderb der Union ausgeliefert. Jetzt werde klar, dass
dies fuer eine eigenstaendige Rolle im Parteiensystem nicht ausreiche. |
Neuer CSU-Generalsekretaer |
Muenchen. Neuer Generalsekretaer der CSU ist der Bundestagsabgeordnete Bernd
Protzner. Der CSU-Vorstand berief den 42jaehrigen Paedagogen zum Nachfolger
von Erwin Huber, der als Staatsminister in die bayerische Regierung wechselt. |
NATO fragt Bundesregierung um Hilfe bei Planung der Evakuierung aus Bosnien |
Bonn. Die NATO hat die Bundesregierung gefragt, wie die Bundeswehr beim Abzug
der UNO-Truppen aus Bosnien helfen kann. Ein Sprecher des
Verteidigungsministeriums hat dies bestaetigt. Wahrscheinlich wird die
Bundesregierung noch vor der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in dieser
Woche ueber die Anfrage beraten. Die NATO arbeitet an einem Plan fuer den Fall,
dass die UNO aus Bosnien abzieht. Ihr Schutz wuerde voraussichtlich ueber
20000 Soldaten erfordern.
Regierungssprecher Vogel sagte am Abend, dass Spitzenpolitiker von CDU, CSU
und FDP schon morgen ueber die NATO-Anfrage beraten werden. |
Naumann wird Vorsitzender des NATO Militaerausschusses |
Bruessel. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Naumann, ist in Bruessel zum
Vorsitzenden des Militaerausschusses gewaehlt worden. Der Ausschuss ist das
hoechste militaerische Gremium der NATO. Der Ausschuss hat die Aufgabe
einerseits die Regierungen der Mitgliedslaender und andererseits den NATO-
Oberbefehlshaber in allen wichtigen Fragen zu beraten. Traditionsgemaess wird
der neue Vorsitzende ein Jahr vor dem Ende der Amtszeit seines Vorgaengers
gewaehlt. Bis Anfang 1996 leitet noch der Brite Vincent den Militaerausschuss
in Bruessel. |
Deutsch-Japanischer Kooperationsrat nimmt Arbeit auf |
Tokio. In Tokio hat heute der deutsch-japanische Kooperationsrat fuer
Technologie und Umweltschutz seine Arbeit aufgenommen. Waehrend der ersten
Konsultationsrunde, die auf zwei Tage angesetzt ist, sollen die Grundzuege
fuer eine Zusammenarbeit in den Bereichen Industrie und Spitzentechnologie
eroertert werden. Deutschland und Japan wollen sich auch gemeinsam um die
Erschliessung neuer Maerkte bemuehen. Im vergangenen Februar hatten sich
Bundeskanzler Kohl und der damalige japanische Regierungschef Miasawa (sp ?)
auf die Einrichtung des Kooperationsrates verstaendigt. Fuer die deutsche
Seite leitet der ehemalige Bundesminister Riesenhuber das Gremium. |
Baden-Wuerttembergs Datenschutzbericht kritisiert Behoerden stark |
Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg verstossen Ministerien und Behoerden bei
Blutuntersuchungen gegen den Datenschutz. Das geht aus dem Taetigkeitsbericht
der Landesdatenschutzbeauftragten Leutze hervor. In diesem Zusammenhang
kritisiert Frau Leutze unter anderem, dass Polizei und Untersuchungsstellen
persoenliche Daten von mutmasslichen Straftaetern oder Alkoholsuendern
teilweise ueber Jahrzehnte hinweg unerlaubt gespeichert haetten. Als weiteren
Missstand bezeichnet der baden-wuerttembergische Datenschutzbericht den Umgang
mit Informationen aus der Telefonueberwachung. Frau Leutze haelt es fuer
unzulaessig, dass Erkenntnisse aus der Telefonueberwachung vorbeugend
verwendet werden. |
Statistisches Bundesamt erwartet neuen Rekord an Firmenpleiten |
Wiesbaden. In diesem Jahr zeichnet sich in Westdeutschland eine Rekord-
Pleitewelle ab. Das statistische Bundesamt rechnet mit rund 20000
Firmenpleiten. Damit wird der Rekord von 1985 mit ueber 18000 Betriebsaufgaben
uebertroffen. |
Betriebsrat kritisiert Mercedes-Benz |
Stuttgart. Der Betriebsratsvorsitzende von Mercedes-Benz, Feuerstein,
kritisiert die zu erwartende Entscheidung des Konzerns, das Swatch-Mobil in
Frankreich und nicht in Deutschland zu bauen. Feuerstein spricht von einem
sehr negativen Signal fuer die Automobilindustrie in Deutschland. Wenn man
gewollt haette, haette man eine Loesung fuer einen Standort in Deutschland
finden koennen, sagte der Betriebsratsvorsitzende im saarlaendischen Rundfunk.
Nach inoffiziellen Informationen will Mercedes-Benz das Swatch-Mobil in
Lothringen bauen lassen. |
Schwerer Unfall auf A4 bei Eschweiler |
Aachen. Die Feuerwehr hat auf der Autobahn A4 bei Eschweiler in der Nacht eine
Katastrophe verhindert. Ein Sattelschlepper beladen mit 26000 Litern
Treibstoff geriet aus unerklaerten Gruenden in Brand. Die Feuerwehr konnte den
Brand nach 40 Minuten unter Kontrolle bringen. Ein Polizeisprecher sagte,
haette die Feuerwehr nur 5 Minuten laenger gebraucht, waeren die Polizei-
Autobahnstation Eschweiler, ein Moebelhaus und eine Autobahnbruecke in die
Luft geflogen. Die A4 musste wegen Explosionsgefahr zwischen Eschweiler und
Weissweiler fuer zwei Stunden gesperrt werden. |
Rheinland-Pfalz stoppt Ausweisung von Kurden in die Tuerkei |
Mainz. Rheinland-Pfalz wird bis zum 20. Januar keine kurdischen Fluechtlinge
in die Tuerkei abschieben. Dies kuendigte Innenminister Zuber (SPD) an.
Rheinland-Pfalz gehoert zu den Bundeslaendern, die bisher vergeblich bei
Bundesinnenminister Kanther einen Abschiebestop fuer Kurden gefordert hatten.
Regierungssprecher Vogel hatte am Nachmittag erklaert, dass bis zum 20. Januar
keine Kurden in ihre tuerkische Heimat abgeschoben werden. Dies habe die
Bundesregierung wegen der Verurteilung von acht kurdischen Abgeordneten in der
vergangenen Woche in der Tuerkei entschieden. Vogel sagte, das Urteil sei ein
sehr schlimmes Zeichen fuer die innere demokratische Ordnung der Tuerkei. |
Lufthansa expandiert zum Reiseveranstalter |
Frankfurt. Die deutsche Lufthansa will nun auch als Reiseveranstalter
Geschaefte machen. Fuer die naechste Sommersaison bietet die Lufthansa
Kataloge mit insgesamt 113 Pauschalreisen in Europa und nach Uebersee an. Im
Vordergrund stehen Reisen zu bestimmten Ereignissen kombiniert mit
ausgewaehlten Erlebnissen. Zielgruppe sind, wie es heisst, anspruchsvolle
Privatreisende im Alter von 25 bis 60 Jahren. |
Dollarwechselkurs |
1 US-$ = 1,5795 DM (HR3, 10:00 Uhr) |
Fussballbundesligen |
Bundesliga 1: Dynamo Dresden 1-1 Leverkusen 186O Muenchen 2-1 E. Frankfurt Hamburger SV 0-4 Dortmund MSV Duisburg 2-0 VfB Stuttgart M'gladbach 1-0 Uerdingen Freiburg 3-0 Schalke O4 VfL Bochum 0-1 Karlsruhe Werder Bremen 0-0 B. Muenchen 1. FC Koeln 0-1 Kaiserslautern Rk. Team Points Goal Diff. W D L G+ G- =============================================================== 1 Dortmund 28: 6 +26 = 12 4 1 , 40-14 2 Werder Bremen 24:10 +12 = 10 4 3 , 31-19 3 M'gladbach 23:11 +16 = 9 5 3 , 37-21 4 Freiburg 23:11 +14 = 10 3 4 , 35-21 5 B. Muenchen 22:12 + 9 = 7 8 2 , 31-22 6 Kaiserslautern 22:12 + 5 = 8 6 3 , 25-20 7 Karlsruhe 21:13 + 5 = 7 7 3 , 28-23 8 Leverkusen 20:14 +10 = 6 8 3 , 31-21 9 Hamburger SV 18:16 + 5 = 7 4 6 , 26-21 10 VfB Stuttgart 16:18 - 4 = 6 4 7 , 31-35 11 E. Frankfurt 16:18 - 6 = 6 4 7 , 19-25 12 Schalke O4 15:19 - 2 = 4 7 6 , 22-24 13 1. FC Koeln 13:21 -10 = 4 5 8 , 26-36 14 Uerdingen 10:24 -11 = 2 6 9 , 15-26 15 186O Muenchen 10:24 -13 = 2 6 9 , 17-30 16 Dynamo Dresden 10:24 -14 = 3 4 10 , 17-31 17 VfL Bochum 8:26 -21 = 3 2 12 , 18-39 18 MSV Duisburg 7:27 -21 = 2 3 12 , 12-33 =============================================================== Bundesliga 2 results, round 17: FSV Zwickau 1-1 F. Koeln VfB Leipzig 2-0 Saarbruecken SV Meppen 2-2 Wattenscheid Mannheim 2-1 Hannover 96 Hansa Rostock 5-0 Nuernberg VfL Wolfsburg 1-0 Hertha BSC FC Homburg 1-4 St. Pauli FSV Frankfurt 1-4 Mainz 05 Duesseldorf 1-2 Chemnitzer FC Rk. Team Points Goal Diff. W D L G+ G- =============================================================== 1 VfL Wolfsburg 25: 9 +15 = 9 7 1 , 29-14 2 St. Pauli 23:11 +11 = 8 7 2 , 29-18 3 Duesseldorf 22:12 +10 = 9 4 4 , 25-15 4 Hansa Rostock 21:13 +17 = 9 3 5 , 32-15 5 Mannheim 21:13 + 7 = 6 9 2 , 24-17 6 Hertha BSC 20:14 + 5 = 7 6 4 , 21-16 7 SV Meppen 19:15 + 3 = 7 5 5 , 25-22 8 FC Homburg 17:17 + 1 = 6 5 6 , 28-27 9 Mainz 05 17:17 0 = 5 7 5 , 29-29 10 Wattenscheid 17:17 - 1 = 5 7 5 , 28-29 11 FSV Zwickau 16:18 - 1 = 3 10 4 , 21-22 12 Chemnitzer FC 16:18 - 9 = 4 8 5 , 19-28 13 Saarbruecken 15:19 - 3 = 4 7 6 , 21-24 14 Nuernberg 15:19 - 9 = 4 7 6 , 21-30 15 F. Koeln 14:20 + 1 = 4 6 7 , 23-22 16 Hannover 96 14:20 - 4 = 5 4 8 , 25-29 17 VfB Leipzig 11:23 - 8 = 5 1 11 , 21-29 18 FSV Frankfurt 3:31 -35 = 0 3 14 , 17-52 =============================================================== |
In eigener Sache: Wie stoppe ich GermNews temporaer |
Um waehrend des Urlaubs keine GermNews-Mails zu erhalten, gibt es die
Moeglichkeit, mit dem Kommando "SET GERMNEWS NOMail" den Erhalt der
Nachrichten zu stoppen. Nach dem Urlaub reicht dann das Kommando
"SET GERMNEWS Mail" aus, um wieder Mails zu empfangen. Die Kommandos
muessen wie ueblich per mail an listserv@vm.gmd.de geschickt werden. |
Quellen |
|