GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 26.10.2002



* Erleichterung nach Ende des Geiseldramas von Moskau
* Anti-Kriegs-Demonstrationen
* Schroeder versichert: Steuersaetze werden nicht erhoeht
* Auch private Krankenversicherungen wollen Beitraege erhoehen
* Suhrkamp-Verleger Unseld gestorben
* Wolfgang Hilbig erhaelt Georg-Buechner-Preis
* Technische Probleme mit ICE-Zuegen
* Ende der Sommerzeit
* Heftige Stuerme in Bayern und Oesterreich
* 1. Fussballbundesliga



Erleichterung nach Ende des Geiseldramas von Moskau

Moskau. Weltweit ist das Ende des Geiseldramas mit Erleichterung aufgenommen worden. Die US-Regierung erklaerte, die Geiselnahme erinnere die freie Welt an die Risiken, die von Terroristen ausgingen. Bundeskanzler Schroeder sagte, die Geiselnahme zeige erneut, dass Terrorismus durch nichts gerechtfertigt werden koenne. Bundespraesident Rau wuenschte dem russischen Praesidenten Besonnenheit. Viele Politiker appellierten an Russland, den Tschetschenien-Konflikt friedlich zu loesen. Die russische Armee startete am Morgen eine Grossoffensive in der Kaukasus-Republik. In der Republik Inguschetien umstellten russische Soldaten tschetschenische Fluechtlingslager.


Anti-Kriegs-Demonstrationen

Berlin. Tausende von Menschen haben in Deutschland gegen einen Irak-Krieg protestiert. Sie nahmen an Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen in 90 Staedten teil. Allein in Berlin gingen 8000 Menschen auf die Strasse. Der Gruenen-Bundestagsabgeordnete Stroebele sagte, ein Krieg gegen den Irak sei voelkerrechtswidrig. Die Bundesregierung muesse bei ihrer Ablehnung bleiben.


Schroeder versichert: Steuersaetze werden nicht erhoeht

Berlin. Bundeskanzler Schroeder hat versichert, dass die Steuersaetze nicht erhoeht werden. Dem "Berliner Tagesspiegel" hat der Kanzler gesagt, auch sein Versprechen bleibe bestehen, dass es nach 2003 keine weitere Stufe der Oekosteuer geben werde. Schroeder plant nach dem Vorbild der Hartz-Kommission eine konzertierte Aktion, um die Lohnnebenkosten zu senken. Er will noch in dieser Legislaturperiode die Probleme der Renten- und Krankenversicherung loesen.


Auch private Krankenversicherungen wollen Beitraege erhoehen

Berlin. Auch Mitglieder der privaten Krankenkassen muessen im kommenden Jahr mit hoeheren Beitraegen rechnen. Nach einer Umfrage der "Rheinischen Post" unter den groessten Versicherungen sind Erhoehungen um 5 bis 7,5 Prozent geplant. Dem Zeitungsbericht zufolge will der Marktfuehrer der privaten Krankenversicherer, die Deutsche Krankenversicherung, die Beitraege der Vollversicherten im Schnitt um fuenf Prozent erhoehen. Der Branchen-Zweite, die Debeka, wolle die Beitraege fuer Nicht-Beamte im Schnitt um 7,5 Prozent erhoehen. Die Vereinte plane eine durchschnittliche Anhebung um fuenf, die Signal um sieben Prozent.


Suhrkamp-Verleger Unseld gestorben

Frankfurt. Politiker und Schriftsteller haben den verstorbenen Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld gewuerdigt. Bundespraesident Rau hat erklaert, Unseld habe die Literatur der Nachkriegsgeschichte gepraegt, eigenwillig und oft umstritten. Der Literatur-Kritiker Marcel Reich-Ranicki betonte, Unseld habe nicht nur die Literatur gefoerdert, er habe auch die Diskussion darueber gestaltet und gefuehrt.Der Praesident des PEN-Zentrums Deutschland, Johano Strasser, sagte, Unseld sei ein Gluecksfall fuer die Autoren gewesen. Er habe viele fuer das deutsche Publikum entdeckt und sei auch dann zu ihnen gestanden, wenn es einmal schwierig geworden sei.


Wolfgang Hilbig erhaelt Georg-Buechner-Preis

Darmstadt. Der Schriftsteller Wolfgang Hilbig hat den Georg-Buechner-Preis bekommen. Er ist mit 40.000 Euro verbunden. Die Jury der Deutschen Akademie fuer Sprache und Dichtung hat ihre Entscheidung damit begruendet, dass Wolfgang Hilbig in der DDR sich in seiner Dichtung behauptet habe. Er habe einer Macht getrotzt, indem er ihre Abgruende ausgeleuchtet habe.


Technische Probleme mit ICE-Zuegen

Frankfurt. Die Bahn hat technische Probleme mit ihrem modernsten Zug. Vorerst werden keine ICE 3-Zuege mehr zu Doppeleinheiten zusammengekoppelt. Am Donnerstag ist ein ICE 3-Doppelzug vor dem Goettinger Bahnhof auseinandergerissen worden. Dabei ist niemand verletzt worden. Der Hersteller der Kupplungen warnt jetzt vor moeglichen Konstruktionsmaengeln. Die Bahn behaelt sich Schritte gegen die Firma vor.


Ende der Sommerzeit

Braunschweig. In der kommenden Nacht endet die Sommerzeit. Um drei Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde zurueck gestellt - das bedeutet, die Nacht verlaengert sich. Funkuhren werden sich automatisch umstellen, den dafuer noetigen Impuls sendet die Atomuhr der physikalisch-technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Etwa 50 Fernzuege werden ihre naechtliche Fahrt fuer eine Stunde unterbrechen, um fahrplangemaess anzukommen. Im kommenden Jahr beginnt die Sommerzeit EU-weit am 30. Maerz.


Heftige Stuerme in Bayern und Oesterreich

Wuerzburg/Salzburg. Heftige Stuerme haben heute in Bayern und im oesterreichischen Grenzgebiet erhebliche Schaeden angerichtet und zum Tod von zwei Menschen gefuehrt: Noerdlich von Salzburg wurde ein deutsches Ehepaar von einem Baum erschlagen. In Wuerzburg knickte bei einer Sturmboee die Spitze der Neumuensterkirche um und stuerzte auf das Dach, der Sachschaden wird auf eine halbe Million Euro geschaetzt.


1. Fussballbundesliga

Bayern Muenchen  - Hannover   3:3
Bremen           - Dortmund   1:4
Stuttgart        - Cottbus    0:0
Hertha           - Leverkusen 1:1
Bielefeld        - Hamburg    2:1
Moenchengladbach - Nuernberg  0:1



Quellen

B5    19:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ