GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 20.02.2000



* Diskussion um CDU-Parteivorsitz
* Merz fordert Ruecktritt von Rau und Clement
* Kohl empoert ueber Hausdurchsuchungsbeschluesse
* Deutsche Bank will mit AOL zusammenarbeiten
* Nahost-Reise des Bundespraesidenten
* Weizsaecker will Macht der Parteien einschraenken
* Beamtenbund will vier Prozent mehr Geld
* Verleihung der Baeren in Berlin
* Gold und Silber bei Biathlon-WM
* 1. Fussballbundesliga



Diskussion um CDU-Parteivorsitz

In der CDU ist ein Machtkampf um den Parteivorsitz entbrannt. Nach Generalsekretaerin Merkel bekommt jetzt auch Volker Ruehe immer mehr Fuersprache aus der Partei. CDU-Fraktionsvize Scholz sagte, Ruehe zaehle sicher zu den geeigneten Kandidaten. Baden-Wuerttembergs Ministerpraesident Teufel sagte, er halte Ruehe fuer ebenso geeignet wie Merkel. Ruehe selbst macht seine zukuenftige Rolle an der CDU-Spitze vom Ausgang der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein abhaengig.


Merz fordert Ruecktritt von Rau und Clement

Der designierte Fraktionschef der CDU, Friedrich Merz hat den Ruecktritt des Bundespraesidenten und des Regierungschefs von Nordrhein-Westfalen gefordert. Merz sagte der Welt am Sonntag, in den Ruecktrittsforderungen an Hessens Ministerpraesident Koch sehe er eine Ungleichbehandlung von Politikern. Wenn die gleichen Massstaebe an Politiker aller Parteien angelegt wuerden, dann muessten auch der Ministpraesident von Nordrhein-Westfalen und der Bundespraesident zuruecktreten. Die Kritik der SPD kam umgehend. SPD-Generalsekretaer Muentefering entgegnete, der Bundespraesident und Wolfgang Clement haetten keine Bericht gefaelscht und nicht gelogen und muessten sich nicht mit Herrn Koch vergleichen lassen. Der SPD-Vorsitzende, Bundeskanzler Schroeder, sagte dem Spiegel, es gehe um sehr unterschiedliche Tatbestaende. Schroeder woertlich: "Man kann nun wirklich nicht Bilanzfaelschung gleichsetzen mit der Benutzung eines Bankflugzeuges."


Kohl empoert ueber Hausdurchsuchungsbeschluesse

Altkanzler Kohl ist empoert ueber die geplanten Durchsuchungen seiner Privatwohnungen in Oggersheim und Berlin. Das erklaerte Kohls Anwalt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel hat die Bonner Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss wegen der CDU-Spendenaffaire erwirkt. Demnach sind nun auch die Privatraeume des Altkanzlers keine Tabuzone mehr. Kohls Antwort kam prompt. Diese Aktion mache keinen Sinn. Sie sei nur geeignet, seine Person herabzuwuerdigen. So Kohls Anwalt gegenueber der Zeitung. Ein Sprecher der zustaendigen Staatsanwaltschaft wollte hingegen den Spiegelbericht nicht weiter kommentieren.


Deutsche Bank will mit AOL zusammenarbeiten

Die Deutsche Bank will mit dem Online-Dienst AOL zusammenarbeiten. Das werde die Bank auf ihrer Pressekonferenz morgen bekanntgeben, berichtet die FAZ. AOL soll demnach ein zentraler Vertriebskanal der Bank im Internet und ueber Mobiltelefone werden. Ein Sprecher der Deutschen Bank wollte dies heute nicht kommentieren.


Nahost-Reise des Bundespraesidenten

Bundespraesident Rau setzt heute seine Friedenstour durch den Nahen Osten. Nun hat der zweite udn schwierige Teil seiner Reise begonnen, denn Rau ist zu Besuch in den palaestinensischen Autonomiegebieten. Heute legte Rau im Westjordanland den Grundstein fuer einen Industriepark. 80 Firmen sollen hier angesiedelt werden. Deutschland wird das Projekt mit immerhin 20 Millionen DM unterstuetzen. Mit bei der Zeremonie waren auch viele palaestinensische und israelische Politiker, unter anderm auch Israels frueherer Ministerpraesident Peres. Alle betonten, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit der vielleicht wichtigste Teil im gesamten Nahost- Friedensprozess ist.


Weizsaecker will Macht der Parteien einschraenken

Berlin. Der fruehere Bundespraesident von Weizsaecker ist dafuer, die Macht der Parteien zu begrenzen. Sie sei zu sehr gewachsen, sagte er im ZDF. Die Parteien naehmen auf Dinge Einfluss, die sie im Grunde nichts angingen. Zum Beispiel auf die Besetzung von Chefarztposten. Dem muesse ein Riegel vorgeschoben werden.


Beamtenbund will vier Prozent mehr Geld

Baden-Baden. Der deutsche Beamtenbund will in der kommenden Tarifrunde vier Prozent mehr Geld fordern. Das sagte der Vorsitzende der Organisation Geier im Suedwestrundfunk. Der Staat habe durch Spar- und Nullrunden bei den Beamten und Angestellten in den vergangenen Jahren Milliarden von Mark gespart.


Verleihung der Baeren in Berlin

Berlin. Der amerikanische Film "Magnolia" von Paul Thomas Anderson bekommt den Goldenen Baeren der Berlinale. Die Hauptrollen spielen Tom Cruise und Julian Moore. Wim Wenders bekam fuer "The Million Dollar Hotel" einen Silbernen Baeren.


Gold und Silber bei Biathlon-WM

Oslo. Frank Luck aus Oberstdorf hat bei den Biathlon-Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Verfolgungsrennen gewonnen. Uschi Diesl aus Moosham holte Silber.


1. Fussballbundesliga

SSV Ulm   - Hansa Rostock   1:1
Wolfsburg - Bielefeld       2:0



Quellen

SWR 3    15:00 MEZ
Antenne Bayern    19:00 MEZ
Radio 7    20:00 MEZ