GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 24.09.1996



* Diskussion um Umgang mit Sexualstraftaetern
* Mutmasslicher Moerder legt Gestaendnis ab
* Norwegen und Georgien fuer deutschen Sitz im UNO-Sicherheitsrat
* Kinekl: Tuerkei darf nicht isoliert werden
* Lebed: wirtschaftliche Strafmassnahmen im Falle einer NATO-Osterweiterung
* CDU/CSU und FDP stimmen 3. Stufe der Gesundheitsreform zu
* Massnahmen zur Verbesserung des Standorts Deutschland werden umgesetzt
* Zwickel wirft Kohl poltisches Pharisaertum vor
* Schalke zieht in die 2. Runde des UEFA-Cups ein
* Boerse
* Das Wetter



Diskussion um Umgang mit Sexualstraftaetern

Bonn. Nach dem Mord an der siebenjaehrigen Natalie Astner fordern Politiker aller Parteien Konsequenzen. Bundesjugendministerin Nolte erklaerte in einem Zeitungsinterview, in bestimmten Faellen sollte die chemische Kastration von Sexualstraftaetern erwogen werden. Voraussetzung sei allerdings das Einverstaendnis des Betroffenen. Der SPD-Politiker Penner erklaerte, ein gewisser Schutz fuer Kinder koenne moeglicherweise durch eine konsequentere Sicherheitsverwahrung von Sexualstraftaetern erreicht werden.


Mutmasslicher Moerder legt Gestaendnis ab

Der mutmassliche Moerder der siebenjaehrigen Natalie Astner hat ein Gestaendnis abgelegt. Danach hat er das kleine Maedchen einzig und allein mit dem Ziel entfuehrt, es sexuell zu missbrauchen. Diese Aussagen deckt sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Augsburg mit den Ergebnissen der Obduktion. Einzelheiten des Mordfalls wurden heute in einer Pressekonferenz in Landsberg bekannt gegeben.


Norwegen und Georgien fuer deutschen Sitz im UNO-Sicherheitsrat

Norwegen und Georgien haben sich am ersten Tag der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung fuer einen staendigen Sitz Deutschlands im Weltsicherheitsrat ausgesprochen. Die norwegische Ministerpraesidentin Brundland befuerwortete in ihrem Redebeitrag die Erweiterung des bislang 15 Mitgliedsstaaten umfassenden Gremiums und nannte eine Aufnahme Deutschlands und Japans wuenschenswert. Auch der georgische Aussenminister sagte, Deutsche und Japaner sollten dauerhaft im Sicherheitsrat vertreten sein. Damit wuerden endgueltig die psychologischen Folgen des zweiten Weltkrieges und des kalten Krieges beseitigt.


Kinekl: Tuerkei darf nicht isoliert werden

Die Tuerkei darf nach Ansicht von Bundesaussenminister Kinkel wegen ihrer islamistisch gepraegten Politik nicht isoliert werden. Vor Journalisten in New York kritisierte Kinkel die Entscheidung des Europaeischen Parlaments die EU-Finanzhilfe fuer Ankara wegen Verletzung der Menschenrechte auszusetzen. Dieser Schritt sei voellig falsch, meinte er. In Deutschland werde die Aussenpolitik im Falle der Tuerkei und des Iran zunehmend innenpolitisch instrumentalisiert. Zwar sei das Beharren auf Einhaltung von Mindeststandards bei den Menschenrechten richtig, doch duerfe darueber die Gesamtheit der Beziehungen zu dem NATO-Partner am Bosporus nicht aus den Augen verloren werden.


Lebed: wirtschaftliche Strafmassnahmen im Falle einer NATO-Osterweiterung

Russlands Sicherheitsberater Lebed hat fuer den Fall einer NATO-Osterweiterung mit wirtschaftlichten Strafmassnahmen gegen Firmen aus Deutschland und den USA gedroht. Moskau werde Wege finden, die Verfechter dieser Politik dort zu treffen wo es weh tue, sagte Lebed der britischen Zeitung "Daily Telegraph". Deutsche und amerikanische Interessen in Russland wuerden unter den Erweiterungsplaenen unmittelbar zu leiden haben.


CDU/CSU und FDP stimmen 3. Stufe der Gesundheitsreform zu

Die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und der Freien Demokraten haben am Nachmittag in Bonn dem Konzept der Experten zur dritten Stufe der Gesundheitsreform zugestimmt. Bei der FDP fiel das Votum einstimmig aus, bei den Unionsabgeordneten wurde das Konzept zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Koalitionsspitzen hatten die Vereinbarung am Vormittag gebilligt. Nach den Worten von Gesundheitsminster Seehofer geht es nicht in erste Linie um Einsparungen. Vielmehr sollten Beitragserhoehungen verhindert werden. Eine hoehere Selbstbeteiligung der Versicherten sei jedoch notwendig, um auch in Zukunft ein leistungsfaehiges Gesundheitssystem finanzieren zu koennen.


Massnahmen zur Verbesserung des Standorts Deutschland werden umgesetzt

Mit ihren Bemuehungen um eine Kostenentlastung der Wirtschaft und einen Umbau des Sozialstaates ist die Bundesregierung nach den Worten von Bundeskanzler Kohl noch nicht am Ende. Die beschlossenen Massnahmen zur Verbesserung des Standorts Deutschlands wuerden voll umgesetzt, betonte der Kanzler auf dem Wirtschaftstag der Volks- und Raifeisenbanken in Frankfurt am Main. Sie muessten aber noch verstaerkt werden. Reformbeduerftig seien unter anderem das Steuersystem, die soziale Sicherung und die Ausbildung junger Leute. Im Streit um die Lohnfortzahlung fuer Kranke forderte Kohl die Tarifparteien zu einem Gespraech der Vernunft auf. Der Vorstand der Daimler Benz AG in Stuttgart hat heute beschlossen, vom ersten Oktober an den Beschaeftigten in den ersten sechs Krankheitswochen nur noch 80 Prozent ihres Bruttogehaltes zu bezahlen.


Zwickel wirft Kohl poltisches Pharisaertum vor

In der Auseinandersetzung um die Kuerzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat IG Metall-Chef Zwickel Bundeskanzler Kohl politisches Pharisaertum vorgeworfen. Kohl habe das Thema ohne Not wieder augegriffen und mit seiner knappen Kanzlermehrheit im Bundestag durchgepaukt, sagte Zwickel heute frueh im Deutschlandfunk. Die Tarifparteien jetzt zur Maessigung aufzurufen sei unehrlich. Schliesslich habe er selbst die Voraussetzungen fuer die kommenden Auseinandersetzungen in den Betrieben geschaffen. Den Metallarbeitgebern warf Zwickel vor, mit ihrem Aufruf zum Bruch der Tarifvertraege auch Rechtsbruch zu begehen. Gegen diesen wollten sich die Gewerkschaften mit allen Mitteln zur Wehr setzen.


Schalke zieht in die 2. Runde des UEFA-Cups ein

Fussballbundesligist FC Schalke 04 hat im UEFA-Cup-Wettbewerb gegen die Mannschaft aus Kerkrade mit einem 2:2 Unentschieden die zweite Runde erreicht. Das Hinspiel gegen die niederlaendische Mannschaft hatten die Schalker zuhause mit 3:0 gewonnen.


Boerse

DAX 2643 Punkte 1 US-$ = DM 1.5125


Das Wetter

Nachts stark bewoelkt, gelegentlich Regen. Ausbildung von Nebelfeldern, 10 bis 5 Grad. Morgen im Osten vielfach stark bewoelkt, gelegentlich Regen, im Westen Wolkenauflockerung. 10 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wolkig und oertlich Schauer, am Freitag von West nach Ost Durchzug eines Regengebietes. Leichter Temperaturanstieg.


Quellen

SDR 3    7:30 MESZ
DLF    7:30 MESZ    17:00 MESZ
B5    8:00 MESZ    17:30 MESZ