Beginn der Koalitionsgespraeche |
Berlin. SPD und Gruene haben mit ihren Koalitionsverhandlungen
begonnen. Sie wollen zunaechst einen Kassensturz machen, um einen
Finanzrahmen abstecken zu koennen. Finanzminister Eichel will
Vorschlaege machen, wie im Haushalt 2003 rund zehn Milliarden Mark
eingespart werden koennten. Soviel fehlt in der Haushaltkasse durch
die sinkenden Steuereinnahmen. Bundeskanzler Schroeder hatte vor
Beginn der Gespraeche klargestellt, dass er keine hoeheren Steuern
will. Er will Steuervorteile und Subventionen abbauen. Fuer die
Gruenen erklaerte Umweltminister Trittin, auch seine Partei wolle
die Subventionen kuerzen. Viele Subventionen seien umweltpolitisch
ohnehin bedenklich. |
Neue Tarifkommission gegruendet |
Berlin. Die Gewerkschaften haben eine gemeinsame Kommission gegruendet,
die die Tarife fuer Zeitarbeitsfirmen nach der Hartz-Reform aushandeln
soll. Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Sommer sagte
dem ZDF-Magazin "Wiso", eine untertarifliche Bezahlung von Arbeitslosen,
die fuer Zeitarbeitsfirmen taetig sind, sei abzulehnen. Auch ueber
moegliche Einschraenkungen beim Kuendigungsschutz fuer aeltere
Beschaeftigte muesse verhandelt werden. |
Elfjaehriger Bankierssohn entfuehrt |
Frankfurt. Der Sohn des Frankfurter Bankiers von Metzler ist entfuehrt
worden. Wie die Polizei erst heute mitteilte, wurde der elf Jahre alte
Jakob bereits am vergangenen Freitag in der Naehe seines Elternhauses
gekidnappt. Trotz der Zahlung eines Loesegeldes von einer Million Euro
sei der Junge bisher nicht gefunden worden. Die Polizei hat mehrere
Verdaechtige festgenommen. Einige der mutmasslichen Taeter seien aber
noch auf der Flucht, sagte ein Polizeisprecher. Das Frankfurter
Bankhaus Metzler ist das aelteste deutsche Geldinstitut in
Familienbesitz. Die 1674 gegruendete Privatbank unterstuetzt vor allem
in- und auslaendische Unternehmen bei Boersengaengen oder bei
Uebernahmen und Fusionen. |
Kompromisslinie im Streit um Strafgerichtshof |
Bruessel. Im Streit mit den USA um den Internationalen Strafgerichtshof
haben die EU-Aussenminister eine Kompromisslinie gefunden. Der
Kompromiss sieht vor, das US-Buerger zwar vor einer Auslieferung an
den Internationalen Strafgerichtshof geschuetzt werden - aber nur
unter bestimmten Bedingungen. So muss gewaehrleistet sein, dass die
US-Behoerden im Falle einer Nichtauslieferung selber gegen die
Personen ermittelten, die einer schweren Straftat verdaechtigt werden.
Nur Soldaten und Diplomaten koennen in den Genuss einer Immunitaet
kommen. |
Neues Defizit bei den Krankenkassen |
Berlin. Den gesetzlichen Krankenkassen droht Zeitungsberichten zufolge
im zweiten Halbjahr ein Defizit von ein bis 1,5 Milliarden Euro. Im
ersten Halbjahr hatten die Kassen bereits ein Minus von 2,4 Milliarden
Euro angehaeuft. |
Stoiber fordert Ende von Schwarz-Gruen-Debatte |
Berlin. Die juengste Debatte in der Union ueber eine moegliche
Zusammenarbeit mit den Gruenen stoesst bei Spitzenpolitikern beider
Parteien gleichermassen auf Ablehnung. Die CSU verlangte von der
Schwesterpartei CDU heute ein Ende der Diskussion. Die Debatte ist
nach den Worten von CSU-Chef Stoiber "voellig verfehlt". |
Deutsche Schueler bei EU - "Jugend forscht" erfolgreich |
Hamburg. Deutsche Schueler haben besonders erfolgreich beim
diesjaehrigen EU-Wettbewerb "Jugend forscht" abgeschnitten. Wie die
Stiftung in Hamburg mitteilte, bekamen sie zwei von drei ersten
Preisen. Siegreich war ein Team aus Germering bei Muenchen. Die
beiden 19jaehrigen haben herausgefunden, dass Schleimpilze stark auf
Umwelt-Reize reagieren. So koennen sie anhand des Pilzes
krebserregende und giftige Stoffe nachweisen. |
Boerse |
|
Quellen |
|