Gedenken an die Opfer des Mauerbaus |
Anlaesslich der 34. Jahrestags des Mauerbaus wurde in Berlin der Opfer
der Teilung der Stadt vom 19.August 1961 bis Ende 1989 gedacht. Der
regierende Buergermeister Diepgen sowie Vertreter des Abgeordnetenhauses
und der Bezirke legten am Peter Fechter-Mahnmal in der Zimmerstrasse
Bezirk Kreuzberg Kraenze nieder. Sie verharrten in einer Schweigeminute
vor dem Holzkreuz, das an den Fluechtling Peter Fechter erinnert, der 1962
von DDR-Grenzsoldaten angeschossen wurde und im Grenzstreifen verblutete.
Nach der Beendigung der offiziellen Gedenkveranstaltung kam es zu einem
Eklat, als Vertreter der PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus einen
Kranz niederlegten. Sie wurden von aufgebrachten Menschen als Mauerknechte
und rote Bonzen beschimpft. |
Amtsgericht Chemnitz ordnet Praeventivgewahrsam von Rechtsradikalen an |
Das Amtsgericht Chemnitz hat gegen mehr als 50 Rechtsextremisten
Praeventivgewahrsam angeordnet. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, koennen
die Festgenommenen bis zum 21.August in Haft bleiben. Sie seien heute in
Haftanstalten in Sachsen, Bayern und Thueringen verlegt worden. Die
Polizei hatte gestern im Raum Chemnitz rund 80 Personen im Alter von 15
bis 26 Jahren festgenommen, die auf dem ehemaligen Truppenuebungsplatz der
DDR-Volksarmee, Falkenberg, eine Kundgebung zum Gedenken an den
Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess abhalten wollten. |
FDP stellt ihre Plaene vor |
Die Freien Demokraten wollen nach der Sommerpause des Bundestages bei
ihrem Koalitionspartner CDU/CSU Aenderungen im Staatsbuergerrecht
zugunsten von Auslaendern durchsetzen. Das kuendigte der FDP-Vorsitzende
Gerhard in einem Interview an, das vom ZDF am Abend ausgestrahlt wird.
Gerhard sagte, vor allem Kinder der dritten in Deutschland lebenden
Generation sollten leichter als bisher die deutsche Staatsbuergerschaft
erhalten. Bundesinnenminister Kanther, CDU, widersprach den Forderungen
Gerhards und erklaerte, die FDP solle Profilierungsversuche im Bereich
Auslaenderrecht unterlassen. In seinem ZDF-Interview teilte Gerhard
ausserdem mit, Dass die Freien Demokraten fuer einen Abbau des
Solidarzuschlags eintraten wollten. Er schlug ein Stufenmodell vor, nach
dem der Solidarbeitrag 1997 auf 3,5% halbiert und ein Jahr spaeter voellig
fortfallen soll. |
Entfuehrter deutscher Tourist in Kaschmir in hoechster Gefahr |
Nach der Ermordung des Norwegers Hans Christian Ostro (sp?) haben die
moslemischen Geiselnehmer in Kaschmir damit gedroht, auch die weiteren 4
Touristen umzubringen, die seit Anfang Juli in ihrer Gewalt sind. Bei dem
Ermordeten wurde ein Brief der Aufstaendischen gefunden, in dem die
indische Regierung aufgefordert wird, innerhalb von 2 Tagen die
inhaftierten Separatisten freizulassen. Andernfalls wuerden auch die
anderen 4 Geiseln getoetet, unter ihnen der Deutsche Dirk Hasert. Im
Bundesaussenministerium in Bonn wurde heute ein Krisenstab gegruendet.
Eine Sprecherin des Ministeriums erklaerte, mit dem Verbrechen an dem
Norweger habe sich die Lage besorgniserregend verschaerft. In Neu-Delhi
stuenden die Botschafter aller von der Geiselnahme betroffener Laender in
engem Kontakt mit den indischen Behoerden. |
Von den Leichtathletikmeisterschaften |
Bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Goeteborg hat die deutsche
4x100m-Staffel der Frauen heute die Bronzemedallie errungen. Melanie
Paschke, Silke Lichtenhagen, Silke Knoll und Gabriele Becker kamen auf
43,01 Sekunden. Gold ging an die USA mit 42,1 Sekunden, Silber an Jamaica
mit 42,21 Sekunden. Boris Henrie aus Saarbruecken hat im Speerwerfen die
Bronzemedallie hinter dem Tschechen Zelezny (sp?) und dem Briten Backley
(sp?) gewonnen. |
Neue Telefongebuehren im Gespraech |
Die Telefongebuehren an oeffentlichen Fernsprechern sollen von jetzt
0,30DM pro Einheit um 0,10 - 0,20DM heraufgesetzt werden. Ein Sprecher der
Berliner Telekom sagte dazu, sein Unternehmen muesse fuer oeffentliche
Fernsprecher zum Beispiel in Bahnhoefen jetzt Miete zahlen. Diese Kosten
wuerden an die Kunden weitergegeben. |
Quellen |
|