Streit zwischen Lufthansa und Thierse weitet sich aus |
Berlin. Der Streit ueber Bonusmeilen von Abgeordneten zwischen der
Lufthansa und fuehrenden Bundespolitikern weitet sich aus.
Bundestagspraesident Thierse warf der Fluglinie vor, die in der
"Bild"-Zeitung veroeffentlichten Daten stammten von der Lufthansa
selbst. Diese wehre sich nicht gegen die Veroeffentlichung. Auch
Gruenen-Chef Kuhn forderte von der Lufthansa rasche Aufklaerung, wo das
Datenleck liege. Die Lufthansa hat das Ultimatum Thierses zur Vorlage einer
Namensliste verstreichen lassen. Auf der Liste sollten die Abgeordneten
benannt werden, die Bonusmeilen privat genutzt haben. Das Unternehmen bot
stattdessen an, jedem einzelnen Betroffenen bei der Rekonstruktion der Fluege
zu helfen. Die komplette Liste bekomme Thierse nur, wenn er von jedem
Abgeordneten dessen Einverstaendnis schriftlich vorlege. |
Schroeder greift "Bild"-Zeitung an |
Berlin. Angesichts der so genannten Bonusmeilen-Affaere hat
Bundeskanzler Schroeder der "Bild"-Zeitung eine Kampagne gegen die
Bundesregierung vorgeworfen. Schroeder sagte in Stralsund, es falle auf,
ass das von grosser Einseitigkeit sei. Zugleich forderte er die Lufthansa
auf, Bundestagspraesident Thierse bei der Aufklaerung der Angelegenheit
zu helfen. |
Vorlaeufige Angebote fuer KirchMedia |
Muenchen. Fuer die zahlungsunfaehige KirchMedia haben heute insgesamt
sieben Interessenten ein vorlaeufiges Angebot vorgelegt. Nach einer
Glaeubigerversammlung sagte Geschaeftsfuehrer Ziems, das hoechste Angebot
liege bei 2,6 Milliarden Euro. Das ist fast eine Milliarde weniger als die
Glaeubiger erwartet haben. Insgesamt liegen Forderungen von 8,5 Milliarden
Euro an die KirchMedia vor. Eine Entscheidung, an wen die KirchMedia
letztendlich verkauft wird, faellt voraussichtlich Ende August/Anfang
September. Oeffentlich haben bereits die Verlage Springer, Bauer und
Spiegel zusammen mit der Hypo-Vereinsbank ein Angebot vorgelegt. Auch
die Commerzbank ist zusammen mit dem Hollywood-Studio Columbia an der
Uebernahme von KirchMedia interessiert. |
Nach dem Ruecktritt von Gysi |
Berlin. Nach dem ueberraschenden Ruecktritt des Berliner
Wirtschaftssenators Gysi ist die rot-rote Landesregierung um
Schadensbegrenzung bemueht. Der Regierende Buergermeister von Berlin,
Wowereit, trat Anschuldigungen anderer Politiker entgegen, Gysi sei nicht
allein wegen privat verflogener Bonusmeilen zurueckgetreten.
Unionsfraktionschef Merz hatte beispielsweise Spekulationen genaehrt, es
gebe neue Stasi-Enthuellungen ueber Gysi. Dies dementierte Wowereit.
Ueber die Nachfolge Gysis als Wirtschaftssenator Berlins wird das
Abgeordnetenhaus in seiner naechsten regulaeren Sitzung am 29. August
entscheiden. Eine Sondersitzung wird nicht einberufen. |
Factory Outlet Center ist illegal |
Berlin. Das Factory Outlet Center Zweibruecken ist illegal. Mit diesem
Urteil gab das Bundesverwaltungsgericht in Berlin einer Klage der
saarlaendischen Staedte Homburg und Neunkirchen Recht. Nach Ansicht der
Bundesrichter darf ein solches Fabrik-Verkaufszentrum nur auf der
Grundlage eines Bebauungsplans zugelassen werden, der mit den
Nachbargemeinden abgestimmt ist. Im Fall Zweibruecken gab es zwar einen
solchen Bebauungsplan, er wurde aber nicht vorgelegt, sagte eine Sprecherin
des Gerichts. Die beiden Gemeinden Homburg und Neunkirchen hatten geklagt,
weil sie befuerchteten, dass bei ihnen weniger gekauft wird. Das
Fabrik-Verkaufszentrum bietet Markenartikel zu Rabatten von 30 bis
70 Prozent an. |
Neue Unwetter in Nord- und Ost-Deutschland |
Hamburg. In Nord- und Ost-Deutschland hat es neue Unwetter gegeben.
Gewitter und starker Regen sorgten fuer ueberschwemmte Strassen und
vollgelaufene Keller. Bei Hamburg stuerzte ein Baum auf die Autobahn.
Alle Fahrspuren Richtung Berlin waren voruebergehend blockiert. In
Hamburg wurden viele Strassen ueberflutet. Auch in Sachsen-Anhalt und
Brandenburg standen Strassen, Tunnel und Keller unter Wasser. |
Marlowe-Preis vergeben |
Ulm. Der Schriftsteller und Journalist Jan Costin Wagner hat fuer seinen
Debutroman "Nachtfahrt" den Marlowe-Preis bekommen.
Die Raymond-Chandler-Gesellschaft in Ulm zeichnet mit dem Preis jedes
Jahr den besten deutschsprachigen Kriminalroman aus. Der Marlowe-Preis
ist nach der Hauptfigur in den Krimis des Autors Raymond-Chandler
benannt. |
Schwimm-EM: Gold fuer Jana Henke und Thomas Rupprath |
Berlin. Thomas Rupprath hat bei der Schwimm-Europameisterschaft den Titel
ueber 50 Meter Ruecken gewonnen. Silber ging an Stev Theloke. Jana Henke
holte ueberraschend Gold ueber 800 Meter Freistil. Hannah Stockbauer aus
Erlangen gewann Bronze. Vorher hatten die Kunstspringer Andreas Wels und
Tobias Schellenberg Silber im Synchron-Wettbewerb vom 3-Meter-Brett geholt. |
Boerse |
|
Quellen |
|