GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 01.05.2000



* Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit
* Schroeder stellt Bekaempfung der Arbeitslosigkeit in den Mittelpunkt
* Grosses Polizeiaufgebot bei rechten und linken Demonstrationen
* Naechtliche Krawalle in Hamburg
* Techno-Veranstaltung zum 1. Mai in Schwerin
* Angeblich existieren weitere Briefe von Schreiber an Kohl
* Geiseln auf den Phillipinen in schlechtem Gesundheitszustand
* Anschlag auf Hamburger Diskothek vermutlich von Einzeltaeter veruebt



Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit

Die Gewerkschaften begingen heute mit zahlreichen Veranstaltungen den Tag der Arbeit. Auf der zentralen Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hannover warnte dessen Vorsitzender Schulte die Bundesregierung vor einem zu rigiden Sparkurs. Die Konsolidierung der Staatsfinanzen duerfe nicht den wirtschaftlichen Aufschwung gefaehrden. Schulte forderte zugleich einen Aufbruch zu mehr Beschaeftigung. Angesichts des hohen Wirtschaftswachstums seien die Moeglichkeiten zum Abbau der Arbeitslosigkeit so gut wie nie. Schulte warnte vor den Gefahren von Grossfusionen. Zehntausend Jobs seien durch diesen Trend gefaehrdet. IG-Metall-Chef Zwickel sprach sich in Duesseldorf erneut fuer eine Ausbildungsplatzabgabe aus, sollten die Zusagen des Buendnisses fuer Arbeit nicht bald eingehalten werden. Er kritisierte zudem die Green-Card-Initiative Bundeskanzler Schroeders als einen Schnellschuss. Stattdessen sei mehr Ausbildung in Zukunftsberufen notwendig. Der OeTV-Vorsitzende Mai mahnte zu groesserer Solidaritaet mit den neuen Bundeslaendern. Der Solidarpakt muesse ueber das Jahr 2004 fortgesetzt werden, sagte er in Stuttgart. Der DGB hat den 1. Mail unter das Motto "Jetzt aufbrechen fuer mehr Beschaeftigung" gestellt.


Schroeder stellt Bekaempfung der Arbeitslosigkeit in den Mittelpunkt

Bundeskanzler Schroeder hat auf der zentralen Kundgebung die Bekaempfung der Arbeitslosigkeit in den Mittelpunkt gerueckt. Er sagte vor 25.000 Menschen in Hannover, die Zahl der Arbeitslosen muesse deutlich unter 3,5 Millionen gebracht werden. Das sei das Ziel der Bundesregierung.


Grosses Polizeiaufgebot bei rechten und linken Demonstrationen

In mehreren deutschen Staedten haben sich NPD-Anhaenger zu Kundgebungen versammelt. Bundeweit waren es rund 2000. Fast ueberall hat es parallel dazu Gegendemonstrationen gegeben. Die befuerchteten Krawalle sind in Berlin ausgeblieben. Ein grosses Polizeiaufgebot hat die NPD-Kundgebung geschuetzt. Sie ist inzwischen zu Ende. 350 Rechtsextreme aus Hamburg werden im Berliner Bezirk Hellersdorf aber noch festgehalten. Nach Polizeiangaben sind sie gewaltbereit. Im Bezirk Kreuzberg fand eine linke Demonstration statt. zu der rund 1500 Teilnehmer gekommen sind. Auch diese Versammlung wird von einem massiven Polizeiaufgebot geschuetzt. In Ludwigshafen standen sich 300 NPD-Anhaenger und 400 Gegendemonstranten gegenueber. 500 Polizisten waren im Einsatz. Ein Polizist wurde verletzt. Bundesweit gab es mehr als 100 Festnahmen.


Naechtliche Krawalle in Hamburg

In Hamburg ist es in der Nacht zu Zusammenstoessen zwischen mehreren Hundert Angehoerigen der linken Szene und der Polizei gekommen. Nach letzen Angaben der Behoerden wurden 16 Beamte verletzt. Wieviele Demonstranten Verletzungen erlitten haben, ist unklar. Die Krawalle entwickelten sich gestern abend nach einer angemeldeten Kundgebung im Schanzenvirtel. Die Randalierer errichteten Barrikaden, zertruemmerten Fensterscheiben und bewarfen die Beamten mit Steinen. Die Polizei ging mit Wasserwerfern gegen die Menge vor.


Techno-Veranstaltung zum 1. Mai in Schwerin

Rund 40.000 Jugendliche haben den Tag der Arbeit in Schwerin mit einem Techno-Zug gefeiert. Die Gewerkschaftsveranstaltung stand unter dem Motto "Job Parade". Es gab keine Zwischenfaelle.


Angeblich existieren weitere Briefe von Schreiber an Kohl

Nach Informationen des Gruenen-Politikers Stroebele existieren weitere belastende Briefe des Waffenlobbyisten Schreiber an Altkanzler Kohl. Der TAZ hat Stroebele gesagt, die Briefe stammten aus den Jahren 1996 und 1997. Es gebe Hinweise darauf, dass die damalige Bundesregierung bestochen worden sei. Einige Briefe Schreibers waren bereits 1993 an Kohl gegangen. Das hatte der fruehere CDU-Schatzmeister Leisler-Kiep vor dem Spendenuntersuchungsausschuss bestaetigt.


Geiseln auf den Phillipinen in schlechtem Gesundheitszustand

Eine phillipinische Aerztin ist mit Versorgungsguetern auf dem Weg zu den 12 verschleppten Urlaubern auf der Insel Jolo. Die Entfuehrten benoetigten dringend Nahrung und Medikamente. Sie befinden sich in schlechtem Gesundheitszustand. Eine Suedafrikanerin erlitt einen Schwaecheanfall. Eine der drei deutschen Geiseln sagte in einem Fernsehinterview, die Bedingungen ihrer Gefangenschaft seien sehr schlecht und wuerden jeden Tag schlimmer. Allerdings werde die Gruppe von den Kidnappern korrekt behandelt. Franzoesische, finnische und deutsche Diplomaten wollen in den naechsten Tagen in die Region reisen, um sich in die Bemuehungen zur Freilassung der Geiseln einzuschalten.


Anschlag auf Hamburger Diskothek vermutlich von Einzeltaeter veruebt

Der Sprengstoffanschlag auf eine Prominenten-Diskothek in Sankt Pauli ist wahrscheinlich von einem Einzeltaeter veruebt worden. Ein etwa 30jaehriger Mann soll die Splitter-Handgranate gezuendet haben, teilte die Polizei mit. Ueber die Motive fuer den Anschlag ist noch nichts bekannt. 9 Menschen waren am Samstag durch den Sprengsatz verletzt worden.


Quellen

DLF    11:00 MESZ
SWR3    17:00 MESZ