GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 01.04.1999



* NATO betont Entschlossenheit zu weiteren Luftangriffen
* Intensive Fluechtlingshilfe aus Bonn
* Wieder Atomtransporte von LaHague nach Gorleben
* Kritik an Werbekampagne fuer die Sozialwahlen
* Oekosteuer treibt Inflationsrate nach oben
* Boerse



NATO betont Entschlossenheit zu weiteren Luftangriffen

Die NATO hat ihre Entschlossenheit zu weiteren Luftangriffen betont. NATO- Generalsekretaer Solana erklaerte zur Begruendung, man muesse das Morden im Kosovo stoppen. Russlands Praesident Jelzin hat unterdessen eine Sonderkonferenz der G8-Staaten vorgeschlagen.


Intensive Fluechtlingshilfe aus Bonn

Mit intesiver Hilfe fuer die Fluechtlinge vor Ort versucht die Bundesregierung einem neuen Massenzustrom nach Deutschland vorzubeugen. Dabei stehen nach Angaben aus Bonn die Nahrungsmittelhilfe und die Einrichtung provisorischer Unterkuenfte im Vordergrund. Insgesamt hat Deutschland insgesamt 25 Millionen DM fuer Hilfsmassnahmen in Albanien, Mazedonien und Montenegro bereitgestellt. An der Grenze zu Albanien hat sich inzwischen eine zehn Kilometer lange Schlange von Fluechtlingen aus dem Kosovo gebildet. Tausende von Menschen warten in Autos, Lastwagen oder Pferdekarren auf die Abfertigung. Nach Angaben des UN-Fluechtlingshilfswerks sind in den vergangenen neun Tagen ueber 150.000 Menschen aus dem Kosovo geflohen. Ein Sprecher sagte, der Exodus gehe immer schneller vonstatten.


Wieder Atomtransporte von LaHague nach Gorleben

Wie Umweltbundesminister Juergen Trittin bestaetigte, hat sich die Bundesregierung mit Paris darauf geeinigt, die Voraussetzungen fuer Transporte von der franzoesischen Wiederaufbereitungsanlage LaHague nach Gorleben zu schaffen. Ein Sprecher sagte, die Regierung stehe zu ihrer Verpflichtung, den hochradioaktiven Muell aus Frankreich zurueckzunehmen. Bislang gilt noch das von der frueheren Umweltministerin Merkel verhaengte Transportverbot, nachdem an Containern radioaktive Verseuchungen festgestellt worden waren.


Kritik an Werbekampagne fuer die Sozialwahlen

Die Werbekampagne fuer die bevorstehenden Sozialwahlen ist nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler eine Geldverschwendung und sie diene einem fragwuerdigen Zweck. Die Vereinigung kritisiert, dass allein die Bundesversicherungsanstalt fuer Angestellte fuer die Vorabversendung einer Informationsschrift rund 13.5 Millionen DM an Porto ausgegeben hat. Fuer die gesamte Wahl veranschlagt der Bund der Steuerzahler Kosten in Hoehe von mehr als 100 Millionen DM. Das sei ein, so woertlich, verdammt hoher Preis fuer eine moechtegern demokratische Selbstverwaltung, hiess es dazu.


Oekosteuer treibt Inflationsrate nach oben

Wie das statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wird die seit heute erhobene Oekosteuer das allgemeine Preisniveau rechnerisch um etwa 0.4 bis 0.5 Prozentpunkte erhoehen. Bei der Prognose sei allerdings nur der direkte Effekt auf die privaten Konsumausgaben beruecksichtigt worden, indirekte Wirkungen auf die Verbraucherpreise dagegen nicht. Die Teuerungsrate war nach vorlaeufigen Zahlen im Maerz erstmals seit elf Monaten wieder gestiegen und lag um 0.5 Prozent hoeher als im Vorjahr, nachdem sie noch im Januar und Februar auf dem Rekordtief von 0.2 Prozent verharrt hatte.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8167 DM= 0.9288 Euro
Kanada(1 $)  1,2054 DM= 0.6163 Euro
England(1 Pfund)  2,9261 DM= 1.4961 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,5611 DM= 62.664 Euro
Japan(100 Yen)  1,5219 DM= 0.7781 Euro
Schweden(100 skr)  22,04 DM= 11.268 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:4914,59( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9802,81( Stand 17:00 MESZ )  
9786,16( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16327,56
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    16:00 MESZ    20:00 MESZ