GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 22.02.1995



* Streik in Bayern beginnt am Freitag
* Tarifparteien der Chemie-Industrie vor Einigung
* Olympia-Untersuchungsausschuss verlangt Herausgabe von Akten
* Umsatzplus bei der Bahn nach Umwandlung in AG
* 2000 Bundeswehrsoldaten sollen UNO-Abzug aus Ex-Jugoslawien unterstuetzen
* Proteste gegen Grossflughafen Berlin-Brandenburg
* Regierungssprecher Vogel in den Ruhestand verabschiedet
* "Einsteigertarife" fuer Langzeitarbeitslose gefordert
* Niedersachsen verlaengert Abschiebestopp fuer Kurden
* Flugverkehr in Berlin nimmt zu
* Schnittblumen mit Pestiziden behandelt
* Dollar



Streik in Bayern beginnt am Freitag

Frankfurt/Main. Der Streik in der bayrischen Metall- und Elektroindustrie wird am kommenden Freitag mit der Fruehschicht beginnen. Das beschloss der Vorstand der IG Metall am Abend auf einer Sondersitzung. Erster Schwerpunkt des Arbeitskampfes soll der Grossraum Nuernberg sein. Ziel des Streiks sei es, den Tarifkonflikt auf regionaler Ebene in Bayern zu loesen, teilte ein Gewerkschaftssprecher nach Agenturangaben mit. Zuvor hatten sich knapp 88vH der ca. 166.000 befragten Metallern fuer einen Arbeitskampf ausgesprochen. Die IG Metall will Tariferhoehungen von 6vH durchsetzen. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor. Sie wollen zunaechst ueber Kostenentlastungen verhandeln. Im Falle eines Streiks kuendigten die Arbeitgeberverbaende Aussperrungen an.


Tarifparteien der Chemie-Industrie vor Einigung

Wiesbaden. Die Tarifparteien der hessischen Chemie-Industrie haben ihre Verhandlungen am Abend fortgesetzt. Sowohl die Vertreter der Gewerkschaften als auch der Arbeitgeber zeigten sich optimistisch, dass noch in der kommenden Nacht eine Einigung erzielt werden kann. Die IG Chemie fordert fuer die Beschaeftigten im Pilotbezirk Hessen 6vH mehr Lohn und Gehalt. Die ARbeitgeber hatten angeboten, Lohnerhoehungen in Hoehe der zu erwartenden Preisteigerungsrate zu bezahlen.


Olympia-Untersuchungsausschuss verlangt Herausgabe von Akten

Berlin. Der Olympia-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses hat von der Nachfolgegesellschaft der Olympia-Marketing-GmbH die Herausgabe von Akten verlangt. Gleichzeitig wurde die Gesellschaft aufgefordert, die parlamentarische Aufklaerungsarbeit nicht zu behindern. Der Ausschuss soll Unregelmaessigkeiten bei der Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiele im Jahre 2000 klaeren.


Umsatzplus bei der Bahn nach Umwandlung in AG

Berlin. Im ersten Jahr nach ihrer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft hat die Deutsche Bahn ein Umsatzplus von 2,2vH erwirtschaftet. Vorstandschef Duerr kuendigte an, dass die Zahl der Beschaeftigten bis Ende 1997 von jetzt 300.000 auf auf 220.000 Mitarbeiter verringert werden soll.


2000 Bundeswehrsoldaten sollen UNO-Abzug aus Ex-Jugoslawien unterstuetzen

Bonn. Rund 2000 Bundeswehrsoldaten sollen sich in den kommenden Wochen darauf vorbereiten, einen Abzug der Uno-Soldaten aus dem ehemaligen Jugoslawien zu unterstuetzen. Das Kabinett legte heute fest, welche Einheiten der NATO fuer einen solchen Einsatz angeboten werden. Dazu gehoeren auch Tornado-Kampfflugzeuge. Regierungssprecher Vogel sagte, es gebe keine Entscheidung ueber einen Einsatz. Ausserdem muessten daran der Bundesrat und spaeter der NATO-Rat beteiligt werden.


Proteste gegen Grossflughafen Berlin-Brandenburg

Potsdam. Eine Sammlung von ueber 9000 Unterschriften hat ein Buendnis von 15 Buergerinitiativen dem brandenburgischen Landtagspraesidenten Knoblich uebergeben. In der Petition heisst es, das Bauvorhaben suedlich von Berlin bedrohe 22 Mio Baeume und mehr als 350 seltene Pflanzen- und Tierarten. Bereits am Wochenende hatten mehrere tausend Buerger gegen den neuen Grossflughafen Berlin-Brandenburg demonstriert.


Regierungssprecher Vogel in den Ruhestand verabschiedet

Bonn. Bundeskanzler Kohl hat den langjaehrigen Regierungssprecher Vogel in den Ruhestand verabschiedet. Dessen Nachfolger wird der bayrische Wirtschaftsjournalist Hausmann.


"Einsteigertarife" fuer Langzeitarbeitslose gefordert

Potsdam. Der Praesident des Kieler Instituts fuer Weltwirtschaft, Siebert, hat Arbeitgeber und Gewerkschaften aufgefordert, die Belange der Arbeitslosen nicht zu vergessen. Erwerbslose haetten keinen Fuersprecher, sagte er im Radio Brandenburg. Niemand stelle sich die Frage, wie sie wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden koennten. Siebert plaedierte fuer sogenannte "Einsteigertarife" fuer Erwerbslose. Bisher gebe es nur in der Chemie-Industrie fuer Langzeit-Arbeitslose die Moeglichkeit, zu einem Tarif von etwa 90vH des bisherigen Lohns wieder einzusteigen.


Niedersachsen verlaengert Abschiebestopp fuer Kurden

Hannover. Niedersachsen hat den Abschiebestopp fuer Kurden um zunaechst einen Monat verlaengert. Das teilte Innenminister Gogowsky am Rande einer Landtagssitzung mit. Der Bundesweite Stopp der Abschiebung fuer Fluechtlinge in die Tuerkei laeuft am kommenden Dienstag aus. Er wird voraussichtlich erneut verlaengert. Die Bundesregierung will noch ueberpruefen, ob Kurden, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, in der Tuerkei staatlich verfolgt werden koennten. Am 6. Maerz wollen sich die Innenminister von Bund und Laendern mit dem Thema befassen.


Flugverkehr in Berlin nimmt zu

Berlin. Der Flugverkehr hat im vorigen Jahr weiter zugenommen. Wie die Berlin-Brandenburg-Flughafen-Holding mitteilte, stiegen sowohl die Zahl der Flugbewegungen, als auch die Zahl der Passagiere um jeweils 4,4vH. Insgesamt wurden im Januar fast 700.000 Fluggaeste in berlin abgefertigt. Gut die Haelfte davon entfiel auf tegel, wo durch die Verlagerung von Lufthansa-Fluegen aus Tempelhof ein Zuwachs von 20vH erreicht wurde. In Schoenefeld nahmen die Flugbewegungen um 6vH zu.


Schnittblumen mit Pestiziden behandelt

Frankfurt/Main. das Beruehren von Schnittblumen kann fuer Allergiker gefaehrlich werden. Untersuchungen des Magazins Oekotest ergaben, dass diese Blumen in erheblichem Masse mit Pestiziden besprueht wurden. Die Untersuchung ergab, dass in allen Straeussen gefaehrliche Substanzen, teilweise krebserregend oder hautreizend, enthalten waren.


Dollar

Ein Dollar kostete heute 1,47 DM.


Quellen

SFB B2    12:00 MEZ    14:00 MEZ    15:00 MEZ    17:00 MEZ    19:00 MEZ    20:00 MEZ    21:00 MEZ    22:00 MEZ