Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Gruenen in Nordrheinwestfalen |
Duesseldorf. Kurz vor den Koalitionsverhandlungen mit den Gruenen hat der
nordrheinwestfaelische Ministerpraesident Clement erneut von einem Treffen
mit der FDP gesprochen. Der Bild am Sonntag sagte er, zuerst reden wir mit
den Gruenen, wenn es mit ihnen nicht geht reden wir mit der FDP. Clement geht
davon aus, dass die Verhandlungen mit dn Gruenen in 1-2 Wochen abgeschlossen
sind. SPD und Gruene treffen sich in der Duesseldorfer Staatskanzlei zu einer
Generalaussprache. In Vorgespraechen wurde deutlich, dass SPD und Gruene
wieder ein Regierungsbuendnis anstreben. Ab Dienstag wollen sie taeglich
darueber verhandeln. Am Abend eroeffneten SPD und Gruene offiziell die
Koalitionsverhandlungen mit dem Thema der Finanzpolitik. Die gruene
Umweltministerin Hoehn hat vor der Sitzung gesagt, sie gehe mit einem guten
Gefuehl in die Gespraeche. Der parlamentarische Geschaeftsfuehrer der
SPD-Landtagsfraktion hat gesagt, bis zum Ende der Woche entscheide sich, ob
Sozialdemokraten und Gruene genuegend Uebereinstimmung finden. Der
nordrheinwestfaelische FDP-Vorsitzende Moellemann geht davon aus, dass die
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Gruenen scheitern. |
DBG-Chef Schulte fuer beweglichere Arbeitszeitregelung |
Essen. DGB-Chef Schulte hat die Gewerkschaften aufgerufen, bei der
Arbeitszeit beweglicher zu sein. Der Bild-Zeitung sagte Schulte, vielleicht
muessen wir auch einmal eine 50-Stunden-Woche zulassen, wenn das noetig ist.
Die Menschen in den neuen Branchen, wie dem Internet, fuehlten sich in ihrer
Freiheit eingeschraenkt, wenn man ihnen einen zu festen Arbeitsrahmen gebe.
Der DGB-Chef sprach sich fuer Flaechentarifvertraege aus, sie liessen den
Betrieben mehr Moeglichkeiten. |
Aussenminister Fischer begruesst Ergebnis der Atom-Abruestungskonferenz |
Berlin. Bundesaussenminister Fischer hat das Ergebnis der
Atomabruestungskonferenz begruesst. Dies sei ein wichtiges politisches Signal
um die atomare Abruestung zu staerken. In New York haben die fuenf
Atommaechte zum ersten Mal zugesagt, ihre nuklearen Waffen vollstaendig
abzubauen. Auf einen Termin legten sich die USA, Russland, Frankreich,
Grossbritannien und China nicht fest. UNO-Generalsekretaer Annan sprach
dennoch von einer historischen Uebereinkunft. |
Illegale Lager von Feuerwerkskoerpern entdeckt |
Hannover. Im niedersaechsischen Friedeburg ist ein illegales Lager mit
Feuerwerkskoerpern entdeckt worden. Es war bereits der dritte Fund innerhalb
einer Woche. Gestern wurden im Landkreis Wittmund 12 Tonnen Silvesterboeller
in einer Firma gesichert. Der Besitzer hatte keine Genehmigung mehr zum
Lagern der Raketen und Boeller. |
Sport: Michael Schumacher siegt auf dem Nuerburg-Ring |
Nuerburg. Ferrari-Pilot Michael Schumacher hat den Grossen Preis von Europa
in der Formel 1 gewonnen. Zweiter auf dem Nuerburg-Ring wurde Weltmeister
Mika Haekkinen im McLaren-Mercedes, Dritter sein Teamkollege David Coulthard.
Heinz-Harald Frentzen schied in der dritten Runde mit Motorschaden aus, Ralf
Schumacher in der 29. Runde nach einer Karambolage. Michael Schumacher fuehrt
jetzt in der Weltmeisterschaft mit 46 Punkten vor Mika Haekkinen der 28
Punkte hat. |
Sport: Fussball Bundesliga |
2. Bundesliga Bochum - Chemnitz 5:1 Mannheim - Fortuna Koeln 1:3 Moenchengladbach - Mainz 6:1 Fuerth - Karlsruhe 2:0 Stuttgarter Kickers - Hannover 2:1 1. FC Koeln - St. Pauli 6:3 Oberhausen - Aachen 3:0 TB Berlin - Nuernberg 1:3 Offenbach - Cottbus 1:2 |
Quellen |
|