GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Tu 01.03.1994



* OeTV setzt Warnstreiks bundesweit fort
* Metaller in Niedersachsen stimmen ab
* Klose unterstuetzt Flugzeugabschuesse ueber Bosnien
* Rezession laut DIHT zum Stillstand gekommen
* Inflationsrate auf 3.3% zurueckgegangen
* Streit der Umweltminister: Toepfer blockiert Fischer
* Seehofer fordert Senkung der Krankenkassenbeitraege
* Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Chef der Olympia GmBH eingestellt.
* 23 Menschen bei Wohnhausbrand verletzt
* Dortmund verliert gegen Mailand, Leverkusen spielt unentschieden
* wenn letzten Sonntag Bundestagswahl gewesen waere...
* Wechselkurse



OeTV setzt Warnstreiks bundesweit fort

Stuttgart. Die Gewerkschaft oeffentliche Dienste, Transport und Verkehr hat ihre Warnstreiks bundesweit fortgesetzt. In vielen Staedten blieben am fruehen Morgen Busse und Strassenbahnen in den Depots. Im oeffentlichen Nahverkehr kam es zu Behinderungen und Verspaetungen. Vielerorts kam es auch zu Protestaktionen in kommunalen Betrieben und Einrichtungen wie Bauhoefen, Hallenbaedern, Gaertnereien, Stadtwerken und bei der Muell- abfuhr. Auch die Deutsche Postgewerkschaft setzte ihre Warnstreiks fort. Die Gewerkschaften des oeffentlichen Dienstes erwarten von den Arbeit- gebern ein Tarifangebot. Diese beharren bislang auf einer Nullrunde. Am 9. Maerz wird in Stuttgart wieder verhandelt.


Metaller in Niedersachsen stimmen ab

Hannover. In Niedersachsen stimmen die Metaller ueber einen Streik ab. Die IG Metall hat rund 50.000 Beschaeftigte zur Urabstimmung aufgerufen. Bis Donnerstag soll das Ergebnis vorliegen. Ein Arbeitskampf kann begonnen werden, wenn mehr als 75% der Gewerkschaftsmitglieder einem Streik zustimmen. Die Gewerkschaftsfuehrung ist davon ueberzeugt, dass dieses Ergebnis erreicht wird. Die Streikbereitschaft sei gross. IG Metall Chef Zwickel sagte, die Wirtschaft solle nicht "kaputtgestreikt" werden. Die Gewerkschaft wolle den Tarifkonflikt regional begrenzen. Gleichzeitig warnte Zwickel die Arbeit- geber vor der sogenannten "kalten Aussperrung" in anderen Gebieten. Dies wuerde einen Grosskonflikt heraufbeschwoeren. Die Arbeitgeber sollten statt- dessen endlich ein neues Angebot vorlegen.


Klose unterstuetzt Flugzeugabschuesse ueber Bosnien

Baden-Baden. Der Abschuss von vier serbischen Kampfflugzeugen ueber Bosnien war nach Ansicht des SPD Fraktionsvorsitzenden Klose eine richtige und notwendige Aktion. Im Suedwestfunk sagte Klose, wenn die Serben jetzt be- griffen, dass UNO und NATO es mit ihren Drohungen ernst meinen, koennte der Wille zu einer politischen Loesung in Bosnien gefoerdert werden. Die Be- teiligung deutsche Soldaten an diesem ersten Kampfeinsatz der NATO ist nach Auffassung des SPD-Politikers durch die vorlaeufige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gedeckt. Die Karlsruher Richter haetten den Einsatz in den AVACS - Ueberwachungsflugzeugen gebilligt.


Rezession laut DIHT zum Stillstand gekommen

Bonn. Die Rezession ist nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handels- tages zum Stillstand gekommen. Die Konjunktur werde im Laufe des Jahres schleppend wieder Tritt fassen, sagte DIHT Hauptgeschaeftsfuehrer Schoser. Er stellte in Bonn die traditionelle Fruehjahrsumfrage des Industrie- und Handelstages vor. Danach hat sich bei den befragten 25.000 westdeutschen Unternehmen leichter Optimismus breit gemacht. Zunehmende Exporte fuehrten zu einer verhaltenen Zuversicht. Der DIHT geht allerdings davon aus, dass sich der Abbau von Arbeitsplaetzen spuerbar fortsetzen wird.


Inflationsrate auf 3.3% zurueckgegangen

Wiesbaden. Die Inflationsrate ist im Februar in Westdeutschland wieder auf 3.3 % zurueckgegangen. Sie lag damit wieder so niedrig wie vor zwei Jahren.


Streit der Umweltminister: Toepfer blockiert Fischer

Bonn. Bundesumweltminister Topefer, CDU, hat den Versuch seines hessischen Amtskollegen Fischer von den Gruenen verhindert, den Block A im Atomkraft- werk Biblis vorlaeufig stillzulegen. Fischer hatte seinen Plan mit Maengeln bei Brandschutz und bei der Erdbebensicherheit begruendet.


Seehofer fordert Senkung der Krankenkassenbeitraege

Bonn. Bundesgesundheitsminister Seehofer hat die gesetzlichen Kranken- kassen aufgefordert, ihre Beitraege zu senken. Begruendung: sie hatten im vergangenen Jahr einen Rekordueberschuss von 10.2 Mrd DM. Dies sei nicht nur Folge einer guenstigen Einnahmeentwicklung im letzten Jahr, sondern auch Ergebnis der Sparbemuehungen. So seien 3 Mrd. DM durch spar- sameres Verordnen von Medikamenten eingespart worden. Die Aerzte ver- ordneten weiterhin das medizinisch notwendige, stiegen auf preisweitere Medikamente um und verzichteten auf umstrittene Praeparate. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage sei die Einnahmesituations in diesem Jahr nicht so guenstig, wie im Vorjahr. Die Entwicklung sei jedoch insgesamt stabil, so dass Seehofer Beitragssenkungen fuer sinnvoll haelt. Die Ent- scheidung darueber faellen aber nicht die Politiker, sondern die gesetz- lichen Krankenkassen selbst. Nach Angaben koennen die Allgemeinen Orts- krankenkassen erst Ende 1995 die Beitraege in groesserem Ausmass senken. Der Sprecher des AOK-Bundesverbandes Barske sagte, erst dann habe die Gesundheitsreform vor allem im Krankenhausbereich zu Einsparungen gefuehrt. Die AOK habe jedoch nichts auf der hohen Kante, was sie jetzt im Wahljahr verteilen koennte. Das Defizit von 1992 sei durch den Ueberschuss des ver- gangenen Jahres noch nicht wieder ausgeglichen.


Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Chef der Olympia GmBH eingestellt.

Berlin. Das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Chef der Berliner Olympia GmBH Navroky wegen Verdachts der Urkundenfaelschung und Untreue ist eingestellt worden. Nach Angaben der Justizpressestelle Berlin bestehen keine Anhaltspunkte fuer eine Straftat. Gegen den jetzigen Geschaeftsfuehrer der S-Bahn war aufgrund mehrerer Strafanzeigen ermittelt worden. Sie bezogen sich darauf, dass Navroky Unterlangen der Olympia GmBH vernichtet hatte.


23 Menschen bei Wohnhausbrand verletzt

Mannheim. Bei einem Brand in einem fuenfgeschossigen Wohnhaus sind 23 Menschen verletzt worden. Eine Frau schwebt in Lebensgefahr. Wie die Mannheimer Polizei mitteilte, brach das Feuer im ersten Obergeschoss in einem Zimmer aus, in dem Kerzen brannten. Der Wohnungsinhaber konnte sich mit einem Sprung aus dem Fenster retten. Das Mietshaus wurde stark beschaedigt, der Schaden belaeuft sich auf rund 350.000 DM.


Dortmund verliert gegen Mailand, Leverkusen spielt unentschieden

Borussia Dortmund hat am Abend auf eigenem Platz im Viertelfinal-Hinspiel des UEFA-Pokals gegen Inter Mailand mit 1:3 verloren. Bayer 04 Leverkusen erreichte im Spiel gegen Benfica Lissabon in Lissabon ein 1:1.


wenn letzten Sonntag Bundestagswahl gewesen waere...

  ...dann haette das Ergebnis laut "n-tv emnid" so ausgesehen:

   CDU/CSU   FDP   SPD   Bue90/Gruene   PDS  REP SONST  Keine  unentschl.
     23%     6%    27%        6%        3%   2%   2%      21%     10%

   Nach Abzug der Nichtwaehler ergibt sich folgendes Bild:

                     CDU/CSU   FDP   SPD   Bue90/Gruene  PDS  REP  SONST
   Westdeutschland     36%     8%    40%       9%         1%   3%   3%
   Ostdeutschland      24%     9%    38%      11%        16%   2%   0%
   Gesamt              33%     8%    39%       9%         4%   3%   4%



Wechselkurse

   1 US-$          1.70 DM
   1 Pfund         2.54 DM
   100 SFr       118.94 DM
   100 FF         29.39 DM
   1000 Lire       1.01 DM
   100 Yen         1.63 DM



Quellen

SWF 3    10:00 MEZ    13:00 MEZ    18:00 MEZ    22:00 MEZ
    SDR 3    20:00 MEZ
    n-tv    22:20 MEZ