GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 20.06.2002



* Bundespraesident unterschreibt Zuwanderungsgesetz
* Stoiber vor dem Schreiber-Untersuchungsausschuss
* Verbraucherministerium raet zu Sammelklage gegen Nitrofen
* Erstes Angebot der Arbeitgeber in der Versicherungsbranche
* OB-Wahl in Dachau soll fuer ungueltig erklaert werden
* T-Aktie auf Rekordtief
* Kind stirbt in ueberhitztem Auto
* Wieder Unwetterwarnungen
* Boerse



Bundespraesident unterschreibt Zuwanderungsgesetz

Berlin: Mehrere unionsgefuehrte Bundeslaender wollen beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen das Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes einreichen. Der bayerische Ministerpraesident Stoiber sagte, er sei sich sicher, dass dieses Gesetz im naechsten Jahr nicht in Kraft treten wird. Bundespraesident Rau hatte den Gesetzentwurf heute unterzeichnet, aber zugleich befuerwortet, dass sich das Verfassungsgericht mit dem Vorgang befasst. Hintergrund des Streits ist eine Bundesratssitzung, in der das Land Brandenburg uneinheitlich abgestimmt hat, was eigentlich in der Verfassung nicht vorgesehen ist. Bundesratspraesident Wowereit hatte schliesslich nur die Ja-Stimme von Ministerpraesident Stolpe beruecksichtigt.

Bundeskanzler Schroeder hat begruesst, dass Bundespraesident Rau das Zuwanderungsgesetz unterschrieben hat. Schroeder sagte, der Bundespraesident habe die Verfassung aehnlich ausgelegt wie er. Bundespraesident Rau hat seine Entscheidung nach zweimonatiger Pruefung bekannt gegeben. Rau sagte, er habe beim Zustandekommen des Gesetzes keinen Verfassungsverstoss feststellen koennen. Der Bundespraesident ruegte ausdruecklich die Tumulte im Bundesrat bei der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes.


Stoiber vor dem Schreiber-Untersuchungsausschuss

Vor dem Schreiber-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags hat Ministerpraesident Stoiber alle Spendenvorwuerfe gegen die CSU zurueckgewiesen. Stoiber sagte, die Staatsregierung habe auch keinerlei Einfluss auf die Ermittlungen gegen den Waffenhaendler Schreiber genommen. Der bayerische Ministerpraesident warf SPD und Gruenen vor, den Ausschuss als Wahlkampfinstrument zu missbrauchen. Korrespondenten bewerteten den Auftritt Stoibers vor dem Ausschuss so: der Kanzlerkandidat sei wie vor zwei Wochen vor dem Berliner Parteispenden-Ausschuss praktisch ohne Kratzer geblieben.


Verbraucherministerium raet zu Sammelklage gegen Nitrofen

Berlin. Das Verbraucherministerium raet den Bauern wegen des Nitrofen-Skandals zu Sammelklagen. Die betroffenen Landwirte sollten sich zusammenschliessen und gemeinsam gegen Futtermittelhaendler vorgehen, sagte Staatssekretaer Mueller. Gestern hatte Verbraucherschutzministerin Kuenast die Futtermittelindustrie aufgefordert, einen Entschaedigungsfonds fuer die vom Nitrofen-Skandal betroffenen Landwirte einzurichten. Die Futtermittelindustrie lehnte dies ab.


Erstes Angebot der Arbeitgeber in der Versicherungsbranche

Muenchen. In den Tarifverhandlungen fuer die bundesweit rund 240.000 Beschaeftigten der Versicherungsbranche haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Die Offerte sieht zwischen 2,5 und 3,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt vor, die Gewerkschaft ver.di hatte zuletzt 6,5 Prozent gefordert.


OB-Wahl in Dachau soll fuer ungueltig erklaert werden

Dachau/Roth. In Dachau soll jetzt auch die Oberbuergermeisterwahl fuer ungueltig erklaert werden. Dies kuendigte die Regierung von Oberbayern an und verwies darauf, dass Wahlvorschriften verletzt worden seien. Aus demselben Grund waren gestern bereits die Stadtrats- und Kreistagswahlen offiziell fuer ungueltig erklaert worden. Auch im mittelfraenkischen Buechenbach muss neu gewaehlt werden. Dort waren in einem Seniorenwohnheim zu wenig Wahlkabinen aufgestellt, so dass eine geheime Wahl nicht gewaehrleistet war.


T-Aktie auf Rekordtief

Bonn/Frankfurt am Main. Die Aktie der Deutschen Telekom hat heute ein neues Rekordtief erreicht. Zwischenzeitlich wurde das Papier T-Aktie bei 9,22 Euro gehandelt, mehr als sechs Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs.


Kind stirbt in ueberhitztem Auto

Memmingen. In einem voellig ueberhitzten Auto ist ein zwei Jahre altes Maedchen ums Leben gekommen. Offenbar hatte die Mutter den Wagen mit dem schlafenden Kind fast drei Stunden lang in der prallen Sonne stehen lassen.


Wieder Unwetterwarnungen

Offenbach. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern in ganz Deutschland. Am Abend sind ueberall kraeftige Gewitter mit teils orkanartigen Sturmboeen und Hagelschlag zu erwarten. Ausserdem kann es bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter geben. In Rheinland-Pfalz hat ein Gewittersturm Schaeden angerichtet. Viele Baeume stuerzten um. Strassen wurden ueberflutet und drueckten Kanaldeckel aus der Verankerung.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)   1.0436 Euro
Kanada (1 $)   0.6784 Euro
England (1 Pfund)   1.5581 Euro
Schweiz (100 sfr)   68.017 Euro
Japan (100 Yen)   0.8430 Euro
Schweden (100 skr)   11.047 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax: 4241,92 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 9497,19 ( Stand 17:00 MESZ )  
9561,57 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index: 10612,98
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    20:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ