Brandanschlag auf Erfurter Synagoge / Keine Verletzten |
Unbekannte haben am Tag des Hitler-Geburtstages am 20. April auf die
Synagoge in Erfurt einen Brandanschlag veruebt. Menschen kamen dabei nicht
zu Schaden. Am Tatort wurde ein Bekennerbrief mit rechtsradikalem Inhalt
gefunden. Das Landeskriminalamt schliesst aber nicht aus, dass eine linke
Gruppe einen rechtsextremen Anschlag hatte vortaeuschen wollen. Die Sprache
in dem Schreiben ist nach Ansicht der Experten untypisch fuer die rechte
Szene. Politiker von Regierung und Opposition zeigten sich erschuettert.
Erfurter Buerger reagierten heute mit einer spontanen Mahnwache auf den
Brandanschlag. |
Grosser Andrang zum Kreuzweg des Papstes in Rom |
Etwa 40.000 Teilnehmer werden heute zum traditionellen Kreuzweg des Papstes
am Kolosseum erwartet. Die "Via Crucis" im Scheine von Fackeln ist ein
Hoehepunkt der Osterfeierlichkeiten in Rom. Mit dem Kreuzweg gedenken die
Katholiken der Leiden Jesu Christi bis zu seinem Tode am Kreuz. Die
Osterfeiern im Vatikan begannen am Gruendonnerstag mit einer traditionellen
Fusswaschung, die der Papst an zwoelf Priestern vornahm. Hoehepunkt der
Feiern sind die Messe und der traditionelle Papst-Segen "Urbi et Orbi" am
Sonntag. Ueber Ostern werden in Rom zwei Millionen Besucher erwartet. |
Beginn der traditionellen Osterdemonstrationen |
Unter dem Motto "Schluss mit Ruestung und Krieg" haben heute die
Osterdemonstrationen begonnen. In mehreren deutschen Staedten erinnern die
Teilnehmer an den Kosovo-Krieg und protestieren gegen Ruestungsprojekte wie
den Eurofighter oder Panzerlieferungen an die Tuerkei. Sie sprachen sich
gegen Auslandseinsaetze der Bundeswehr aus. In Leipzig startete eine
dreitaegige Fahrradtour ins saechsische Schneeberg. Dort ist eine
Spezialeinheit der Bundeswehr stationiert. Traditionell ist der Zulauf bei
den Friedensdemonstrationen am Ostermontag am groessten. |
Chaotische Oster-Verkehrsverhaeltnisse |
Zehntausende Osterurlauber haben am Karfreitag fuer kilometerlange Staus auf
den Strassen gesorgt. Bei strahlendem Sonnenschein war der Verkehr in
Richtung Sueden zeitweilig lahm gelegt. Auch in Richtung Ost- und Nordsee
stockte der Verkehr. Der mit 50 km laengste Stau wurde von der A5
Frankfurt-Kassel gemeldet. In Bayern summierten sich die Blechlawinen auf
136 km Laenge. Auch in der Schweiz und in Italien gab es massive Staus. Der
Ostersamstag soll mit viel Sonne und bis zu 27 Grad an Donau und Oberrhein
der bislang laengste Tag des Jahres werden. |
Rau gegen Ausgrenzung der PDS |
Bundespraesident Rau ist gegen einen Ausgrenzungskurs gegenueber der PDS. Er
habe Respekt vor den Lebensentwuerfen und Biographien der Menschen in der
frueheren DDR. Deshalb sei er gegen eine "Politik der Unberuehrbaren", sagte
Rau. |
Clement weist Focus-Bericht zurueck |
In scharfer Form hat Nordrhein-Westfalens Ministerpraesident Clement einen
Bericht des Magazins "Focus" zurueckgewiesen. Das Blatt hatte behauptet,
Clement habe PR-Agenturen seines Freundes Laurenz Meyer Werbeauftraege in
Millionenhoehe zugeschustert. Ein Regierungssprecher erklaerte dazu, Clement
sei an keiner Auftragsvergabe an die Firmen beteiligt gewesen. |
Weiterhin Diskussion um Green-Card |
Die Green-Card-Regelung fuer Computerexperten bleibt auch nach den
Lockerungen von Arbeitsminister Riester umstritten. Die
Gruenen-Fraktionschefin Mueller verlangte insbesondere geringere
Anforderungen bei der Qualifikation. DIHT-Praesident Stihl lehnte eine
Begrenzung der Arbeitserlaubnis auf fuenf Jahre ohne
Verlaengerungsmoeglichkeit ab. |
Boerse |
|
Quellen |
|