GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 04.05.2002



* Parteitag der Gruenen
* Vor dem Beginn der Arbeitskampfmassnahmen in der Metallindustrie
* Regierung und Opposition fuer Verschaerfung des Waffenrechts
* Opfer des Amoklaufs von Erfurt beigesetzt
* Demonstration gegen geplante Demonstration von Neonazis
* Anzeige gegen Vorstandschef der Deutschen Bank
* UEFA verklagt RTL
* Schuettler erreicht Finale der BMW-Open
* 1. Fussballbundesliga



Parteitag der Gruenen

Wiesbaden. Die Gruenen greifen Unions-Kanzlerkandidat Stoiber in der Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik scharf an. Beim Parteitag sagte Verbraucherschutzministerin Kuenast, Stoiber mache Wahlkampf mit laendlicher Idylle. Tatsaechlich betreibe er aber Funktionaerspolitik fuer Agrarbetriebe. Umweltminister Trittin verteidigte die Oekosteuer und hob ihre oekologische Lenkungswirkung hervor. Wie Trittin sagte, hat sich die CDU/CSU die umstrittene Steuer jetzt als Schadstoffabgabe in ihrem Wahlprogramm selbst einverleibt.


Vor dem Beginn der Arbeitskampfmassnahmen in der Metallindustrie

Berlin. Der bevorstehende Streik in der Metallindustrie wird nach Worten von IG Metall-Chef Zwickel voellig unberechenbar sein. In einem Interview der "Bild am Sonntag" sagte Zwickel woertlich: "Wer einmal betroffen war, kann nicht sicher sein, dass es ihn nicht wieder trifft". Zwickel lehnte gleichzeitig einen Abschluss wie in der Chemie-Branche ab. Er bezeichnete die Lohnerhoehung von 3,3 Prozent als eine Provokation. Der Metallbranche gehe es wirtschaftlich besser als der Chemieindustrie, so Zwickel, deshalb muessten auch die Loehne staerker steigen.


Regierung und Opposition fuer Verschaerfung des Waffenrechts

Berlin. Spitzenvertreter von Regierung und Opposition haben sich fuer eine Verschaerfung des Waffenrechts ausgesprochen. Unions-Kanzlerkandidat Stoiber schloss sich der Forderung an, Sportschuetzen erst mit 21 Jahren zu erlauben, Schusswaffen zu kaufen. Zudem muesse beim Besitz von grosskalibrigen Waffen ueber eine Anhebung der Altersgrenze auf 25 Jahre nachgedacht werden, sagte Stoiber. Zuvor hatte bereits Bundesinnenminister Schily betont, die Regierung werde das Waffenrecht verschaerfen.


Opfer des Amoklaufs von Erfurt beigesetzt

In aller Stille sind mehrere Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium beigesetzt worden. Zu der Trauerfeier waren nur die engsten Angehoerigen zugelassen. Die Stadt Erfurt hatte auf dem Friedhof ein Foto- und Filmverbot verhaengt, um die Angehoerigen von der Oeffentlichkeit abzuschirmen. Oberbuergermeister Ruge hatte außerdem an alle Berichterstatter appelliert, die Privatsphaere der Trauernden zu respektieren. Am Montag sollen die Schueler des Gutenberg-Gymnasiums erstmals wieder den Unterricht besuchen. Die Stadt Erfurt stellt dafuer ein anderes Schulgebaeude zur Verfuegung, das bisher teilweise leerstand.


Demonstration gegen geplante Demonstration von Neonazis

Frankfurt. Mehrere hundert Menschen haben in Frankfurt gegen eine geplante Kundgebung von Rechtsextremisten protestiert. Zu der Veranstaltung in der Naehe des Zoologischen Gartens hatten unter anderem die SPD und der Deutsche Gewerkschaftsbund aufgerufen. Der Aufmarsch der Neonazis sollte am Nachmittag stattfinden. Der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hatte die Kundgebung unter Auflagen genehmigt.


Anzeige gegen Vorstandschef der Deutschen Bank

Muenchen. Medienunternehmer Kirch hat den Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Breuer, wegen Verrats von Geschaeftsgeheimnissen, Kreditverleumdung und unbefugter Angaben ueber Millionenkredite angezeigt. Wie ein Sprecher von Kirch bestaetigte, bezieht sich die Anzeige auf ein Fernsehinterview, in dem Breuer Kirch die Kreditwuerdigkeit abgesprochen hatte.


UEFA verklagt RTL

Hannover. Die Europaeische Fussball-Union UEFA will den Fernsehsender RTL auf Schadenersatz verklagen. Dies berichten uebereinstimmend die "Sueddeutsche Zeitung" und der "Spiegel". Der Privatsender hatte am letzten Mittwoch das Spiel Madrid gegen Barcelona nicht live sondern als Aufzeichnung zirka zwei Stunden spaeter uebertragen. Die UEFA erklaerte, RTL sei vertraglich verpflichtet, die Mittwoch-Begegnungen live zu zeigen.


Schuettler erreicht Finale der BMW-Open

Muenchen. Tennis-Profi Rainer Schuettler hat bei den BMW-Open das Finale erreicht. Er besiegte den Tschechen Radek Stepanek mit 6 zu 4 und 6 zu 3 und trifft nun im Endspiel auf den Gewinner der Partie zwischen dem Russen Juschni und dem Marokkaner Aynaoui.


1. Fussballbundesliga

Borussia Dortmund ist zum sechsten Mal Deutscher Fußballmeister
geworden. Am letzten Bundesliga-Spieltag besiegten die Borussen
Werder Bremen mit 2:1. Damit blieb Dortmund an der Tabellenspitze.
Platz Zwei belegte Bayer Leverkusen nach einem 2:1 gegen Hertha BSC.
Auf Tabellenplatz Drei kam Bayern Muenchen mit einem 3:2 gegen
Rostock.

Stuttgart        - Kaiserslautern 4:3
Moenchengladbach - 1860 München   2:4
Schalke          - Wolfsburg      1:2
St. Pauli        - Nuernberg      2:3
Freiburg         - Hamburg        4:3
Cottbus          - Koeln          2:3



Quellen

B5    16:00 MESZ    20:00 MESZ
SWR3    17:00 MESZ    21:00 MESZ