Herzog zieht positive Bilanz beim Staatsakt zu 50 Jahren Bundesrepublik |
Mit einem Staatsakt ist heute im Berliner Reichstagsgebaeude an das
50jaehrige Bestehen der Bundesrepublik erinnert worden. Der scheidende
Bundespraesident Herzog rief die Deutschen in Ost und West zu
gegenseitigem Verstaendnis und Respekt auf. In den 40 Jahren der Teilung
habe man sich weiter auseinandergelebt, als in der ersten Zeit der
wiedergewonnenen Einheit erwartet worden sei. Herzog zeichnete insgesamt
ein positives Bild der 50 Jahre Bundesrepublik. Erstmals lebe Deutschland
mit all seinen Nachbarn in Frieden und sei eine gefestigte Demokratie. |
Jelzin wuerdigt zum 50. Jahrestag die deutsch-russischen Beziehungen |
Der russische Praesident Jelzin hat aus Anlass des 50jaehrigen Bestehens
der Bundesrepublik die Beziehungen zwischen beiden Laendern als einen
Grundstein fuer die Stabilitaet in Europa gewuerdigt. Die Vereinigung
Deutschlands sei moeglich geworden durch die Ueberwindung der
Konfrontation und den Beginn der demokratischen Reformen in Osteuropa,
schrieb Jelzin in einer Botschaft an den scheidenden Bundespraesidenten
Herzog und Bundeskanzler Schroeder. Heute sei das Verhaeltnis zwischen
Russland und Deutschland von der Last des Vergangenen befreit und stege
auf einem festen Fundament gegenseitigen Verstaendnisses und Vertrauens,
zitierte die Nachrichtenagentur Intafax den Praesidenten. Weiter betonte
Jelzin, die Bundesrepublik bleibe fuer Russland wichtigster politischer
und wirtschaftlicher Partner in Europa. |
USA bekraeftigen, dass keine Bodentruppen ins Kosovo sollen |
Einen Tag vor dem Besuch von Aussenminister Fischer in den USA hat das
US-Verteidigungsministerium bekraeftigt, dass nicht geplant ist,
Bodentruppen in das Kosovo zu schicken. Die 50.000 Soldaten, die dort
stationiert werden sollen, sollten nur den Frieden sichern.
Fischer will morgen mit US-Aussenministerin Albright ueber Einzelheiten
fuer diese Friedenstruppe sprechen. |
Regierung kuendigt Zusammenarbeit mit Mazedonien und Albanien an |
Die Bundesregierung hat eine verstaerkte militaerische und politische
Zusammenarbeit mit Mazedonien und Albanien zur Beilegung des
Kosovo-Konflikts vereinbart. Ziel sei ein Stabilitaetspakt fuer die ganze
Region, sagte Verteidigungsminister Scharping nach einem Besuch beider
Laender in Tirana. Das gelte auch fuer Jugoslavien, aber ohne Milosevic. |
Hochwassersituation bleibt gespannt, ein weiterer Todesfall |
Das Jahrhundert-Hochwasser haelt an. In Konstanz lag der Bodenseepegel
noch um 2m ueber dem normalen Stand. Da es in den naechsten Tagen waermer
wird, koennte die Schneeschmelze bald einen neuen Wasserschub aus den
Alpen bringen.
Kritisch ist die Lage auch noch an der Donau. In Regensburg wurde
Katastrophenalarm ausgerufen. Tiefer gelegene Stadtteile stehen schon
unter Wasser.
In Bayern ist inzwischen ein weiterer Mensch ertrunken. Er stuerzte bei
einer Schlauchbootfahrt auf der Isar ins Wasser.
Bisher sind bei dem Hochwasser in Bayern und auf dem Bodensee mindestens 5
Menschen ums Leben gekommen. |
Fussball: Klinsmanns Abschiedsspiel vor ausverkauften Raengen |
Mit einem Benefizspiel hat sich Juergen Klinsmann von der internationalen
Fussballbuehne verabschiedet. Im ausverkauften Stuttgarter Daimlerstadion
schlug sein Dream Team die VfB All Stars mit 8:6. Der ehemalige Kapitaen
der Fussball-Nationalmannschaft hatte 108 Mal fuer Deutschland gespielt. |
Quellen |
|