GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 30.09.1997



* Yilmaz traf mit Bundeskanzler Kohl zusammen
* Keine Einigung ueber Finanzierung der Solidaritaetszuschlag-Absenkung
* Tarifkommission der IG Metall billigt Tarifvertrag zu Altersteilzeit
* Kopper sagt im Prozess gegen Schneider aus
* Freisprueche im Havemann-Prozess
* Fuenf Jahre Haft wegen Mordversuchs an DDR-Grenzpatrouille
* Baden-wuerttembergische Landesregierung will Wasserpfennig erhoehen
* Unicef fordert konsequente Verfolgung von Kinderschaendern
* Gewerkschaft Textil/Bekleidung macht Weg zur Fusion mit IG Metall frei
* Boerse



Yilmaz traf mit Bundeskanzler Kohl zusammen

Bonn. Der tuerkische Ministerpraesident Yilmaz hat sich fuer eine Vollmitgliedschaft seines Landes in der Europaeischen Union ausgesprochen. Nach einem Gespraech mit Bundeskanzler Kohl sagte Yilmaz in Bonn, die Tuerkei sei keine Belastung, sondern eine Bereicherung fuer Europa. Dass sein Land von der EU-Kommission nicht zu den naechsten Beitrittskandidaten gezaehlt worden ist, bezeichnete der tuerkische Regierungschef als nicht akzeptabel. Yilmaz versprach, dass die Tuerkei ihren Weg der Demokratisierung fortsetzen und die Zusammenarbeit mit der EU verstaerken werde. Bundeskanzler Kohl hat Yilmaz versichert, er unterstuetze das Ziel einer spaeteren Mitgliedschaft des Landes in der EU. Am Rande seines Besuchs in Bonn wurde die Errichtung einer deutschsprachigen Universitaet in Istanbul vereinbart.


Keine Einigung ueber Finanzierung der Solidaritaetszuschlag-Absenkung

Bonn. Die Spitzen der Bonner Koalition haben sich noch nicht darueber einigen koennen, wie die angestrebte Senkung des Solidaritaetszuschlags finanziert werden soll. Ein Koalitionsgespraech ueber die Reduzierung der Abgabe um zwei Prozentpunkte auf 5,5 Prozent zum 1. Januar kommenden Jahres ging nach zwei Stunden ergebnislos zuende. Einzelheiten ueber die Beratungen wurden nicht mitgeteilt. Laut Bundesfinanzminister Waigel ist geplant, die Steuerzahler um rund eine Milliarde Mark zu entlasten. Offene Fragen sollen bis zur naechsten Woche geklaert werden. Zur Kompensation der Finanzluecke von rund sieben Mrd. Mark hatte die FDP vor allem zusaetzliche Verkaeufe von Bundesvermoegen und weitere Einsparungen ins Gespraech gebracht.


Tarifkommission der IG Metall billigt Tarifvertrag zu Altersteilzeit

Stuttgart. Die IG Metall im Suedwesten hat gruenes Licht fuer die Altersteilzeit gegeben. Die grosse Tarifkommission billigte heute den am Wochenende abgeschlossenen Tarifvertrag mit grosser Mehrheit. Damit kann der Pilotabschluss fuer die 550.000 Beschaeftigten im Tarifgebiet Nord-Wuerttemberg/Nord-Baden wie geplant am 1. November in Kraft treten. Das Bonner Arbeitsministerium rechnet bei einer bundesweiten Uebernahme der Altersteilzeit in der Metallbranche mit der Schaffung von mehr als 100.000 Arbeitsplaetzen.


Kopper sagt im Prozess gegen Schneider aus

Frankfurt. Im Prozess gegen den Immobilienspekulanten Schneider hat heute der ehemalige Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Kopper, als Zeuge ausgesagt. Zur Kreditvergabe an Schneider sagte Kopper, der Vorstand sei nicht mit Einzelkrediten befasst gewesen. Dies war Aufgabe der Koelner Hypotheken-Tochter Centralboden AG. Es sei der Deutschen Bank gelungen, das Risiko in der Zusammenarbeit mit Schneider auf 1,2 Mrd. Mark zu begrenzen. Dies sei auch die Summe gewesen, die bei der Pleite 1994 offen gestanden habe. Schneider hatte beim Zusammenbruch seines Immobilienimperiums einen Schuldenberg von fuenf Mrd. Mark hinterlassen.


Freisprueche im Havemann-Prozess

Frankfurt/Oder. Das Landgericht Frankfurt/Oder hat im Havemann-Prozess sieben ehemalige DDR-Juristen freigesprochen. Zur Begruendung hiess es, der Vorwurf der Rechtsbeugung habe nicht bewiesen werden koennen. Mit dem Urteil entsprach das Gericht den Antraegen der Verteidigung. Den frueheren Richtern und Staatsanwaelten war vorgeworfen worden, in den siebziger Jahren bei Verfahren gegen den Wissenschaftler und Regimekritiker Robert Havemann Anweisungen der Stasi befolgt zu haben.


Fuenf Jahre Haft wegen Mordversuchs an DDR-Grenzpatrouille

Berlin. Im ersten Prozess um Schuesse aus dem Westen auf eine DDR-Grenzpatrouille ist ein Urteil ergangen. Das Landgericht verhaengte gegen einen heute siebzigjaehrigen Mann fuenf Jahre Haft wegen Mordversuchs. Das damalige NPD-Mitglied hatte im Juli 1970 vom Berliner Stadtteil Wannsee aus auf zwei DDR-Grenzposten gefeuert. Die Soldaten waren nicht verletzt worden. Das Tatmotiv war nach Auffassung des Gerichts Hass auf Kommunisten.


Baden-wuerttembergische Landesregierung will Wasserpfennig erhoehen

Stuttgart. Die baden-wuerttembergische Landesregierung will den 1988 eingefuehrten Wasserpfennig erhoehen. Wie nach einer gemeinsamen Sitzung des Kabinetts und der Koalitionsspitzen in Stuttgart bekannt wurde, soll die Anhebung nicht fuer die privaten Haushalte, sondern nur fuer Energieversorgungsunternehmen gelten. Das Land rechnet mit Mehreinnahmen von 55 Mio. Mark im Jahr. Die Anhebung des Wasserpfennigs soll dazu beitragen, die geplante Kreditaufnahme im Doppelhaushalt 1998/99 einzuhalten.


Unicef fordert konsequente Verfolgung von Kinderschaendern

Bonn. Unicef hat gefordert, Kinderschaender konsequenter zu verfolgen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen kritisiert, dass zwischen Strafandrohung und Anwendung der Gesetze noch eine grosse Luecke klafft. Die Organisation verwies heute darauf, dass Sex-Touristen, die im Ausland Kinder missbrauchen, seit 1993 in Deutschland bestraft werden koennten. Bisher habe es aber erst 37 solcher Verfahren gegeben, obwohl die Zahl der Vorfaelle wesentlich hoeher liegen duerfte. Unicef schaetzt, dass weltweit zwei Mio. Kinder fuer Sexgeschaefte ausgebeutet werden.


Gewerkschaft Textil/Bekleidung macht Weg zur Fusion mit IG Metall frei

Neuss. Die Gewerkschaft Textil/Bekleidung hat im Grundsatz den Weg fuer einen Beitritt zur IG Metall frei gemacht. Bei ihrem Fusionskongress in Neuss stimmten die Delegierten bei einer Enthaltung einem Entschliessungsantrag zu, die Textilgewerkschaft in die IG Metall zu integrieren. Ueber die notwendigen Satzungsaenderungen und ihre Selbstaufloesung befindet die Gewerkschaft erst morgen. Der IG Metall-Vorsitzende Zwickel begruesste die Entscheidung und erklaerte, die bisherige tarifpolitische Arbeit und das breite ehrenamtliche Engagement wuerden weitergefuehrt. Auch die noch 160.000 Mitglieder zaehlende Gewerkschaft Holz und Kunststoff will in Kuerze ueber den Zusammenschluss mit der IG Metall entscheiden.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7655
Kanada(1 $)  1,2795
England(1 Pfund)  2,8500
Irland(1 Pfund)  2,5690
Schweiz(100 sfr)  121,620
Frankreich(100 FF)  29,767
Italien(1000 Lit)  1,0231
Oesterreich(100 oeS)  14,209
Spanien(100 Ptas)  1,1841
Japan(100 Yen)  1,4577
Schweden(100 skr)  23,295
 
Einige Indizes:
DAX:4167,85( aktuell )  
4104.27( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7944,52( Stand 17:00 MESZ )  
7991,43( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17887,71
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR 3    08:00 MESZ    17:00 MESZ
DLF    10:30 MESZ    18:00 MESZ
NDR 4    13:00 MESZ    17:30 MESZ