GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 09.04.2000



* Gregor Gysi wird nicht mehr als Fraktionschef der PDS kandidieren
* Bundeskanzler Schroeder wegen Europapolitik in der Kritik
* Merkel erwartet Signal des Neubeginns vom Bundesparteitag der CDU
* Schaeuble wird Abrechnung mit Kohl auf Bundesparteitag nicht fortsetzen
* Lafontaine zu neuer Mitarbeit in der Politik bereit
* Kohl kann nicht mit Sonderbehandlung durch die Gauck-Behoerde rechnen
* Erkrankter Fussballspieler hat kein Lassa-Fieber
* Polizei nimmt mutmasslichen Moerder aus Mannheim fest
* Plus-Minus berichtet von mit Radium belasteten Mineralwassersorten
* Sport: Michael Schumacher gewinnt auch Grossen Preis von San Marino
* Sport: Fussball Bundesliga



Gregor Gysi wird nicht mehr als Fraktionschef der PDS kandidieren

Muenster. Gregor Gysi wird im Herbst nicht mehr als Fraktionschef der PDS im Bundestag kandidieren. Das sagte Gysi beim Parteitag in Muenster. Die Entscheidung sei schon vor laengerer Zeit gefallen, Gysi sprach von einer Lebensentscheidung. Er strebe auch kein anderes Amt mehr an. Nach 11 Jahren politischer Arbeit wolle er kuenftig nicht mehr in der ersten Reihe stehen. Gestern hatte Gysi auf dem Parteitag eine Niederlage hinnehmen muessen. Die Delegierten waren gegen den Antrag des Bundesvorstandes, bestimmte UNO-Militaereinsaetze zu billigen. Gysi hatte das als persoenliche Niederlage gewertet, seine Entscheidung aufzuhoeren habe damit aber nichts zu tun. Parteichef Biski sagte zum Abschluss des Parteitags, Gysi mache mit seinem Rueckzug einen Fehler, die PDS werde aber bleiben, Deutschland brauche eine sozialistische Partei. Als kuenftiger Chef der PDS ist der Bundesgeschaeftsfuehrer der Partei, Bartsch, im Gespraech, ausserdem die Berliner Landesvorsitzende Pau und Sachsen-Anhalts Fraktionschefin Sitte.


Bundeskanzler Schroeder wegen Europapolitik in der Kritik

Essen. CSU-Generalsekretaer Goppel hat Bundeskanzler Schroeder als verbalen Amoklaeufer bezeichnet. FDP-Generalsekretaer Westerwelle warf Schroeder vor, er wolle die Tuerkei trotz Menschenrechtsverletzungen in die EU aufnehmen, Oesterreich aber am liebsten herausdraengen. Schroeder hatte in der BILD Zeitung den Unions-Fraktionsvorsitzenden Merz kritisiert. Der CDU Politiker setze sich dem Verdacht aus, dem oesterreichischen FPOe Politiker Haider inhaltlich nahe zu stehen. Merz hatte gesagt, es sei nicht zu erklaeren, dass Oesterreich wegen der Regierungsbeteiligung der FPOe in Europa geschnitten werde.


Merkel erwartet Signal des Neubeginns vom Bundesparteitag der CDU

Essen. Die kuenftige CDU-Vorsitzende Merkel erwartet vom Bundesparteitag in Essen ein Signal des Neubeginns fuer ihre Partei. Bei dem morgen beginnenden Parteitag werde man eine neue Geschlossenheit in der CDU erkennen koennen, sagte Merkel vor Journalisten. Die CDU wolle der Regierung wieder auf den Zahn fuehlen. Praesidium und Vorstand kommen am Nachmittag zusammen um den Parteitag vorzubereiten.


Schaeuble wird Abrechnung mit Kohl auf Bundesparteitag nicht fortsetzen

Essen. Der scheidenden CDU-Vorsitzende Schaeuble will seine Abrechnung mit Altbundeskanzler Kohl nicht oeffentlich fortsetzen. Er werde in seiner Rede auf dem CDU Parteitag, der morgen in Essen beginnt, nichts mehr zu dem Thema sagen. Zu einer Kandidatur fuer das Parteipraesidium habe er sich nur entschlossen, weil Angela Merkel ihn darum gebeten habe.


Lafontaine zu neuer Mitarbeit in der Politik bereit

Saarbruecken. Auf dem Landesparteitag der Saar-SPD in Schiffweiler hat sich der fruehere Parteichef Lafontaine bei den Waehlern entschuldigt. Sein Ruecktritt sei die Ursache dafuer gewesen, dass die SPD die Landtagswahl im Saarland verloren habe. Zu den Spekulationen, dass er wieder aktiv Politik machen will, hat Lafontaine zu Mittag vor den Delegierten noch nichts gesagt. Lafontaine hat am Nachmittag seine Mitarbeit an der Politik angeboten.


Kohl kann nicht mit Sonderbehandlung durch die Gauck-Behoerde rechnen

Berlin. Altkanzler Kohl kann nicht mit einer Sonderbehandlung durch die Gauck-Behoerde rechnen. Der Bundesbeauftragte fuer die Stasi-Unterlagen, Gauck, hat die Herausgabe von Abhoerprotokollen westdeutscher Politiker verteidigt. Das muesse man Personen der Zeitgeschichte zumuten koennen, sagte Gauck im Deutschlandfunk.


Erkrankter Fussballspieler hat kein Lassa-Fieber

Frankfurt. Der erkrankte Fussballspieler Djele vom 1. FC Saarbruecken und seine Lebensgefaehrtin haben kein Lassa-Fieber. Das hat die Blutuntersuchung des Hamburger Instituts fuer Tropenmedizin ergeben. Der Nigerianer und seine Freundin waren gestern Abend mit Verdacht auf Lassa-Fieber ins Frankfurter Uni-Klinikum gebracht worden, offenbar geht es beiden schon wieder besser. Die beiden sind vergangene Woche aus Nigeria nach Saarbruecken zurueckgekehrt.


Polizei nimmt mutmasslichen Moerder aus Mannheim fest

Mannheim. Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der eine 18jaehrige in einem Mannheimer Internet-Cafe niedergestochen haben soll. Der mutmassliche Taeter ist ebenfalls 18. Er war nach der Tat offenbar ins nordrhein-westfaelische Cleve gefluechtet. Zeugen hatten beobachtet, dass es in dem Internet-Cafe zum Streit zwischen Taeter und Opfer gekommen war, die Hintergruende sind unklar.


Plus-Minus berichtet von mit Radium belasteten Mineralwassersorten

Berlin. Einige Mineralwassersorten, die man in Deutschland kaufen kann, sind offenbar mit dem radioaktiven Radium 226 belastet. Das ARD Wirtschaftsmagazin Plus-Minus berichtet in seiner naechsten Sendung, dass Experten deshalb Gesundheitsgefahren befuerchten, vor allem fuer Kinder. Plus-Minus hat 19 Mineralwassersorten testen lassen, fuenf enthielten zu hohe Radium 226 Konzentrationen. Auf den Flaschen war die Belastung nicht angegeben. In Deutschland gibt es offiziell noch keinen Grenzwert. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine hohe Radiumbelastung zu Leukaemie fuehren kann.


Sport: Michael Schumacher gewinnt auch Grossen Preis von San Marino

Imola. Michael Schumacher hat im Ferrari auch das dritte Rennen der Formel 1 Saison gewonnen. Er siegte beim Grossen Preis von San Marino vor Weltmeister Mika Haekkinen und dessen Teamkollegen von McLaren-Mercedes David Coultard. Rubens Baricello im zweiten Ferrari wurde Vierter. Die deutschen Fahrer Heinz-Harald Frentzen, Ralf Schumacher und Nick Heidfeld kamen nicht ins Ziel.


Sport: Fussball Bundesliga

1. Bundesliga
Duisburg - Freiburg          1:2
Werder Bremen - Bielefeld    3:1

2. Bundesliga
Mannheim - Fuerth            3:3
Chemnitz - Karlsruhe         3:1
Fortuna Koeln - 1. FC Koeln  4:1
Offenbach - Oberhausen       2:1



Quellen

SWR3    12:00 MESZ    15:00 MESZ    19:00 MESZ    21:00 MESZ