GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 25.08.2000



* Neue Vorwuerfe gegen Ex-Kanzler in der Spendenaffaere
* Streit in der Koalition ueber Lieferung einer Munitionsfabrik an Tuerkei
* FDP fordert in Sachen Expo-Unterstuetzung Gutachten des Rechnungshofes
* "P-Aktie" wird zur "Aktie Gelb"
* Deutsche Bahn geht mit Nullrunden-Vorschlag in Tarifgespraeche
* Leichter Rueckgang der Inflationsrate
* Boerse



Neue Vorwuerfe gegen Ex-Kanzler in der Spendenaffaere

Die neuen Vorwuerfe gegen Ex-Kanzler Kohl in der CDU-Affaere werden auch den Bundestags-Untersuchungsausschuss beschaeftigen. Das sagten die Obmaenner von SPD und Gruenen, Hofmann und Stroebele. Am Montag ist Ex-CDU-Chef Schaeuble vor den Ausschuss geladen und soll dann auch zu den Finanzpraktiken der CDU befragt werden. Die "Sueddeutsche Zeitung" hatte berichtet, dass Kohl nach seiner Wahl zum Kanzler 1982 selbst den Anstoss zur Einrichtung schwarzer Kassen gegeben haben soll. Damals seien etwa 6 Mio. DM heimlich von der Bundestagsfraktion an die CDU ueberwiesen worden.


Streit in der Koalition ueber Lieferung einer Munitionsfabrik an Tuerkei

In der rot-gruenen Koalition dauert der Streit ueber die Lieferung einer Munitionsfabrik an die Tuerkei an. Die Gruenen-Verteidigungsexpertin Beer nannte die Ausfuhrgenehmigung "nicht tragbar". Kuenftig muesse vor solchen Beschluessen ein Koalitionsgremium beraten. Aussenminister Fischer verteidigte dagegen die Genehmigung. Der Gruenen-Politiker Buetikofer sagte, Berlin sei durch "Vorfestlegungen" der Regierung Kohl nicht frei gewesen. Fischer und Ministerin Wieczorek-Zeul sollen nach Angaben der Zeitung "Rheinpfalz" im Bundessicherheitsrat gegen die Ausfuhrgenehmigung gestimmt haben.


FDP fordert in Sachen Expo-Unterstuetzung Gutachten des Rechnungshofes

Die FDP fordert eine Pruefung der Vorgaenge um das Expo-Defizit durch den Bundesrechnungshof. Der Finanzpolitiker Thiele sagte, er bezweifele, dass die 2,4 Mrd. DM Defizit das letzter Wort seien. Ausserdem habe er den Eindruck, dass der Bund und das Land Niedersachsen schon laenger von den finanziellen Problemen wussten. Bund und Land hatten am Vortag vereinbart, das Expo-Defizit neu aufzuteilen. Details wurden nicht genannt. Seit Beginn der Expo am 1. Juni kamen rund 7,8 Mio. Besucher. Obwohl die Zahlen zuletzt anstiegen, blieben sie doch weit hinter den Erwartungen zurueck.


"P-Aktie" wird zur "Aktie Gelb"

Die Deutsche Post wird bei der Werbung fuer ihren Boersengang nicht mehr ds Kuerzel "P-Aktie" verwenden. Die Entscheidung fiel auf Druck der Deutschen Telekom, die sich nicht nur den Namen T-Aktie, sondern auch aehnliche Kombinationen vor Jahren schuetzen hatte lassen. Jetzt soll die Post-Aktie als "Aktie Gelb" beworben werden.


Deutsche Bahn geht mit Nullrunden-Vorschlag in Tarifgespraeche

Die Deutsche Bahn will mit der Forderung nach einer Null-Runde in die am Montag beginnenden Tarifverhandlungen fuer die 145.000 Beschaeftigten gehen. Eine Lohnerhoehung koenne man sich nicht erlauben, sagte Personalvorstand Foehr.


Leichter Rueckgang der Inflationsrate

Der Preisanstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland flacht leicht ab. Die Teuerungsrate im August wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich 1,8% betragen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Vergleich zum Vormonat sank sie um 0,2%. Das entgueltige Ergebnis will die Behoerde im September vorlegen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1674 DM= 1.1081 Euro
Kanada(1 $)  1,4618 DM= 0.7473 Euro
England(1 Pfund)  3,1958 DM= 1.6339 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,6319 DM= 64.745 Euro
Japan(100 Yen)  2,0217 DM= 1.0336 Euro
Schweden(100 skr)  23,3393 DM= 11.933 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7299,62( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11173,21( Stand 17:00 MESZ )  
11182,74( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16911,33
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    23:30 MESZ
B3    23:00 MESZ