GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 12.08.1995



* Hess-Gedenkfeiern unterbunden
* Polizeibeamter des Waffenhandels beschuldigt
* Schroeder contra Scharping, neue Runde
* PKK treibt in Deutschland Geld ein
* Bayern straeubt sich gegen Kruzifixurteil
* Auto-Gipfeltreffen naechste Woche
* Ozonwerte in NRW zT ueber 240 Mikrogramm pro Kubikmeter
* Aktion gegen Umweltzerstoerung in den Alpen
* Silbermedallie fuer Chemnitzer Diskuswerferin
* In eigener Sache



Hess-Gedenkfeiern unterbunden

Chemnitz. Die Polizei in Sachsen hat ein Treffen rechtsradikaler Jugendlicher verhindert. Sie wollten des Hitlerstellvertreters Hess gedenken. Die Polizei nahm 70 Rechtsradikale voruebergehend fest. Die Behoerden hatten Versammlungsverbot bis zum 20. August verhaengt, nachdem mehrerere Gruppen Aktionen zum Todestag von Hess angekuendigt hatten.


Polizeibeamter des Waffenhandels beschuldigt

Schwerin. Ein hoher Polizeibeamter wird beschuldigt, mit Waffen gehandelt zu haben. Er soll rund 16.000 ausgemusterte Pistolen aus Bestaenden der ehemaligen DDR-Volkspolizei einer Waffenfirma in Zahlung gegeben haben. Die Schweriner Staatsanwaltschaft wirft ihm ausserdem vor, Ausruestungsgegenstaende der Nationalen Volksarmee auf dem Schwarzmarkt verkauft zu haben. Der Landesrechnungshof von Mecklenburg-Vorpommern schaetzt den Schaden auf mindestens 5 Mio DM.


Schroeder contra Scharping, neue Runde

Bonn. Der niedersaechsische Ministerpraesident Schroeder, SPD, hat Parteichef Scharping erneut kritisiert. Schroeder sagte der Bild am Sonntag, er halte es fuer einen Fehler, schon jetzt festzulegen, wer Kanzlerkandidat fuer die naechsten 3 Jahre sei. Scharping hatte vor kurzem erklaert, auf dem SPD-Parteitag im November werde mit der Wahl des Parteivorsitzenden auch der Kanzlerkandidat fuer die Bundestagswahl 1998 festgelegt.


PKK treibt in Deutschland Geld ein

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK treibt nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bis zu 30 Mio DM bei Landsleuten in Deutschland ein, zT mit Erpressung. Die PKK sei die groesste illegale Vereinigung von Auslaendern in der Bundesrepublik. Das Magazin beruft sich auf einen internen Bericht des Verfassungsschutzes.


Bayern straeubt sich gegen Kruzifixurteil

Nach dem Kruzifixurteil des Bundesverfassungsgerichts mehrt sich die Kritik aus den Unionsparteien an dem obersten Gericht. Die bayrische Regierung will die Kreuze zunaechst nicht aus den staatlichen Schulen entfernen.


Auto-Gipfeltreffen naechste Woche

Ruesselsheim. Opel und Ford werden am Dienstag mit der Nordrhein-Westfaelischen Landesregierung ueber die Zukunft der deutschen Autoindustrie sprechen; das kuendigte Opel-Chef Herrmann in einem Gastkommentar von Bild am Sonntag an. Das sogenannte Auto-Gipfeltreffen in dieser Woche kritisierte Hermann als richtigen Schritt, der allerdings verstolpert worden sei.


Ozonwerte in NRW zT ueber 240 Mikrogramm pro Kubikmeter

Duesseldorf. In Nordrhein-Westfalen sind an 6 Messstationen Ozonwerte von mehr als 240 Mikrogramm pro m^3 gemessen worden. Nach der Ozonverordnung gelten ab diesem Wert Fahrverbote. Das Duesseldorfer Umweltministerium teilte jedoch mit, die Messstationen wuerden zu nah beieinander liegen. Deshalb werde es fuer das Wochenende voraussichtlich kein Fahrverbot geben.


Aktion gegen Umweltzerstoerung in den Alpen

Muenchen. Umweltschuetzer haben in den Alpen tausend Mahnfeuer entzuendet. Damit wollten sie ein Zeichen gegen die zerstoererischen Eingriffe in den alpinen Lebensraum setzen. Die Natur in den Alpen leidet vor allem am Massentourismus, dem Guetertransitverkehr und der Ausbeutung der Wasservorraete. An der Aktion beteiligen sich Umweltschuetzer aus der Schweiz, Oesterreich, Deutschland, Italien und Frankreich.


Silbermedallie fuer Chemnitzer Diskuswerferin

Bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Goeteborg hat es heute die dritte Medallie fuer den deutschen Leichtathletikverbund gegeben. Die Diskuswerferin Silke Biluda (sp?) aus Chemnitz gewann die Silbermedallie. Gold ging an Weissrussland, Bronze an Russland.


In eigener Sache

Die heutigen Nachichten fielen zum Grossteil einem Bandsalat zum Opfer.


Quellen

SWF3    22:00 MESZ    23:00 MESZ
WDR2    23:00 MESZ