GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 11.11.2002



* Merkel mit grosser Mehrheit als CDU-Chefin bestaetigt
* CDU geht entschlossen in die kommenden Landtagswahlen
* Westerwelle droht Moellemann mit Parteiauschluss
* Gruenen fordern verbindliche Festlegung von Reformschritten
* Kuhn zuversichtlich ueber Einigung ueber Erhoehung des Rentenbeitrags
* Neuer Stellenabbau im Bankgewerbe erwartet
* Raumfahrtexperte Heinrich Schiemann gestorben
* Boerse



Merkel mit grosser Mehrheit als CDU-Chefin bestaetigt

Der CDU-Parteitag hat Parteichefin Merkel den Ruecken gestaerkt und den Oppositionskurs verschaerft. Merkel erhielt bei ihrer ersten Wiederwahl als Parteivorsitzende fast 94% der Stimmen. Mit einem Rekordergebnis von ebenfalls fast 94% zog auch der fruehere CDU-Fraktionschef Merz neu ins CDU-Praesidium ein. Bei der Wahl der vier Stellvertreter bekam die Baden-Wuerttembergische Kultusministerin Schavan mit ebenfalls fast 94% die meisten Stimmen.


CDU geht entschlossen in die kommenden Landtagswahlen

Zum Abschluss des CDU-Parteitags hat die wiedergewaehlte CDU-Chefin zum Kampf um die Wahlsiege in Niedersachsen und Hessen Anfang kommenden Jahres aufgerufen. Sie sagte in Hannover, fuer den Erfolg bei diesen Landtagswahlen muessten die Christdemokraten alles tun. Nach dem letzten Akkord der Nationalhymne verliessen die meisten Delegierten den Parteitag in Hochstimmung. Parteichefin Angela Merkel und Ex-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber haben zum Sturm auf Got-Gruen geblasen. Das Ziel: Bei den kommenden Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen mit den Spitzenkandidaten Koch und Wulff zu gewinnen. Kanzler Schroeder warfen Merkel und Stoiber Wahlbetrug vor. Ansonsten ist das Signal von Hannover: Die Union steht fest geschlossen, und diejenigen Waehler, die beim letzten Mal nicht ueberzeugt werden konnten, sollen beim naechsten Mal ins Boot geholt werden.


Westerwelle droht Moellemann mit Parteiauschluss

FDP-Chef Westerwelle hat seinen ehemaligen Stellvertreter Moellemann vor die Alternative gestellt, entweder freiwillig die FDP zu verlassen oder ausgeschlossen zu werden. Westerwelle wollte jedoch nichts zu Spekulationen sagen, die Wahlkaempfe in Nordrhein-Westfalen seien womoeglich mit Schwarzgeld aus dem Ausland finanziert worden. Die Staatsanwaltschaft in Duesseldorf ermittelt derzeit gegen Moellemann wegen des Verdachts, dass er gegen das Parteiengesetz verstossen hat.


Gruenen fordern verbindliche Festlegung von Reformschritten

Die Buendnis-Gruenen draengen im Rentenstreit mit der SPD auf die verbindliche Festlegung weiterer Reformschritte bei dem Sozialsystemen noch in dieser Legislaturperiode. Gruenen-Chefin Roth sagte, der Parteirat habe den Koalitionspartner einstimmig aufgefordert, den Arbeitsauftrag fuer die geplante Reformkommission noch vor der Bundestagssitzung am Freitag schriftlich zu vereinbaren. Wenn es zu einer solchen Vereinbarung kommt, rechnet die Gruenen-Spitze mit einer eindeutigen und grossen Zustimmung der gruenen Bundestagsfraktion bei der Bundestagsabstimmung am Freitag. Das heisst allerdings im Umkehrschluss: Wenn sich die SPD weiter straeubt, verliert die Koalition die Abstimmung.


Kuhn zuversichtlich ueber Einigung ueber Erhoehung des Rentenbeitrags

Gruenen-Chef Kuhn ist zuversichtlich, dass es im Streit mit der SPD ueber die Erhoehung des Rentenbeitrags auf 19,5% eine Einigung geben wird. An dieser Frage werde die Koalition nicht scheitern, sagte Kuhn gestern abend in der ARD. Zugleich betonte er, dass das rot-gruene Regierungsbuendnis weiter an der Rentenreform arbeiten muesse. Am Wochenende hatten mehrere Abgeordnete der Buendnis-Gruenen erklaert, sie wollten am Freitag im Bundestag gegen die Vorlage stimmen. Zugleich beklagten sie die Reformunwilligkeit der Sozialdemokraten und forderten eine grundlegende Ueberarbeitung der sozialen Sicherungssysteme.


Neuer Stellenabbau im Bankgewerbe erwartet

Die Beschaeftigten im deutschen Bankgewerbe muessen sich auf weiteren Stellenabbau gefasst machen. Der wiedergewaehlte Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Banken, Breuer, sagte, die Branchenkrise sei noch laengst nicht ausgestanden. Fuer das dritte Quartal wird die Commerzbank voraussichtlich einen Verlust ausweisen muessen. In Frankfurt wurde heute ueber einen Fehlbetrag von 130 Millionen Euro spekuliert. Die Commerzbank wird die Zahlen morgen bekanntgeben. Bereits die Deutsche Bank und die Hypo-Vereinsbank mussten fuer das dritte Quartal rote Zahlen ausweisen.


Raumfahrtexperte Heinrich Schiemann gestorben

Heinrich Schiemann, langjaehriger Raumfahrtexperte des ZDF, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte der Mainzer Sender heute mit. Schiemann war unter anderem als Leiter der ZDF-Redaktion "Naturwissenschaft und Technik" taetig. Zu den Hoehepunkten in seiner Laufbahn gehoerte 1969 in der legendaeren langen Nacht die Mondlandung von Apollo 11.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  0.9847 Euro
Kanada(1 $)  0.6273 Euro
England(1 Pfund)  1.5713 Euro
Schweiz(100 sfr)  68.366 Euro
Japan(100 Yen)  0.8252 Euro
Schweden(100 skr)  10.982 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3060,83( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8449,19( Stand 17:00 MEZ )  
8537,13( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8460,37
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR1    19:00 MEZ