GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 03.05.1999



* Innenminister uneinig ueber Aufnahme weiterer Kosovo-Fluechtlinge
* Clinton und Schroeder wollen gemeinsam nach Kosovo-Loesung suchen
* Hombach verteidigt Neuregelung der 630-DM-Jobs
* Regierung erwaegt des Senkung des Spitzensteuersatzes.
* Warnstreiks bei der Deutschen Bahn
* Millionenschaden durch entgleisten Zug bei Schwerte
* 4 Tote bei Einsturz eines Daches
* Keine Einreise fuer Drahtzieher des Olympia-Attentates von Muenchen
* Fernsehrechte fuer Champions-League an tm3 vergeben
* Fussball: Duisburg besiegt Dortmund
* Fussball: Ramnik kommt frueher als geplant nach Stuttgart
* Boerse



Innenminister uneinig ueber Aufnahme weiterer Kosovo-Fluechtlinge

Bayern hat Siderstand gegen den Plan von Bundesinnenminister Schily angekuendigt, das deutsche Kontingent fuer Kosovo-Vertriebene zu verdoppeln. Schily will sich mit den Bundeslaendern darauf verstaendigen, weitere 10.000 Fluechtlinge aufzunehmen. "Es waere falsch, die Untaetigkeit der anderen europaeischen Laender durch ein hoeheres deutsches Kontingent zu belohnen", kritisierte Bayerns Innenminister Beckstein. Schleswig-Holsteins Innenminister Wienhold bezeichnete die zusaetzliche Aufnahme von Fluechtlingen dagegen als eine sehr gute Entscheidung. Dadurch haetten die Behoerden einen groesseren Spielraum, insbesondere bei der Familienzusammenfuehrung. Noch vor wenigen Tagen hatten die Innenminister beschlossen, zusaetzlich zu den bereits eingetroffenen 10.000 Fluechtlingen nur noch sogenannte Haertefaelle aufzunehmen. Morgen nachmittag soll nun erneut ueber das Thema verhandelt werden.


Clinton und Schroeder wollen gemeinsam nach Kosovo-Loesung suchen

US-Praesident Clinton und Bundeskanzler Schroeder wollen gemeinsam einen neuen Anlauf fuer eine Loesung des Kosovo-Krieges unternehmen. Clinton wird am Mittwoch zu einem Blitzbesuch in Deutschland erwartet. In Bonn geht man davon aus, dass Schroeder und Clinton sich im US-Luftwaffenstuetzpunkt Ramstein treffen.


Hombach verteidigt Neuregelung der 630-DM-Jobs

Kanzleramtsminister Hombach hat die Neuregelung der 630-DM-Jobs verteidigt, Aenderungen aber nicht ausgeschlossen. Man habe das Ziel verfolgt, den von der Kohl-Regierung geerbten Missbrauch in diesem Bereich zu stoppen, sagte Hombach der Koelner Zeitung "Express". Es solle aber sichergestellt werden, dass die notwendige Flexibilitaet fuer Unternehmen wie fuer Beschaeftigte im Teilzeitbereich gewahrt bleibe. Auch bei der Scheinselbstaendigkeit sei eine Neuregelung ueberfaellig gewesen, fuegte Hombach hinzu, da es hier ebenfalls vielfachen Missbrauch gegeben habe.


Regierung erwaegt des Senkung des Spitzensteuersatzes.

Die Bundesregierung erwaegt die Senkung des Spitzensatzes bei der Einkommensteuer auf etwa 45%. Das sagte die Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Scheel, den Stuttgarter Nachrichten. Zunaechst sei ein Satz von 48,5% bis zum Jahr 2002 vorgesehen gewesen, betonte die Gruenen-Politikerin, doch gelte es jetzt, den Spruch des Bundesfinanzhofes zu bedenken, der eine einheitliche Besteuerung gewerblicher und privater Einkuenfte verlangt. Derzeit liegt der Spitzensatz fuer private Einkommen bei 53%, bei den gewerblichen sind es 47%.


Warnstreiks bei der Deutschen Bahn

Tausende von Bahn-Kunden sind heute in Deutschland verspaetet an ihr Reiseziel gekommen. Grund dafuer waren bundesweite Warnstreiks bei der Bahn. Viele Zuege hatten erhebliche Verspaetungen, einige Zuege fielen ganz aus. Die Gewerkschaft der Eisenbahner hatte zu Warnstreiks aufgerufen, um Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde auszuueben.


Millionenschaden durch entgleisten Zug bei Schwerte

Bei Schwerte in Westfalen ist gestern abend ein Gueterzug entgleist. Er fuhr auf mehrere Wagons auf, die von einem Nebengleis auf die Hauptstrecke gerollt waren. Der Logfuehrer sprang vor dem Zusammenstoss ab und blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Millionenschaden. Die Bahnstrecke bei Schwerte ist gesperrt.


4 Tote bei Einsturz eines Daches

Beim Einsturz des Daches eines katholischen Gemeindeszentrums in Duisburg sind 4 Menschen getoetet und mindestens 7 verletzt worden. Dies teilten die Behoerden mit. Bei den Toten handele es sich um 2 Jugendliche sowie 2 Erwachsene, die zur Unglueckszeit ehrenamtlich Schueler bei den Hausaufgaben betreut hatten. Bislang wird vermutet, dass bei Arbeiten an dem Dach durch aufgeschuetteten Kies eine zu hohe Last entstanden war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlaessiger Toetung.


Keine Einreise fuer Drahtzieher des Olympia-Attentates von Muenchen

Die franzoesischen Behoerden haben dem mutmasslichen Drahtzieher des Anschlags bei den olympischen Spielen 1972 in Muenchen die Einreise verweigert. Der 62jaehrige Abu Daud (sp?) durfte den Flughafen Paris nicht verlassen und musste umgehend nach Tunesien zurueckkehren. Er wollte in Frankreich seine Autobiographie vorstellen. In dem Buch gesteht er erstmals seine Beteiligung an dem Attentat auf die israelische Olympia-Mannschaft. Abu Daud wurde nie gerichtlich belangt und ist heute Mitglied des palestinensischen Nationalrates.


Fernsehrechte fuer Champions-League an tm3 vergeben

Die Europaeische Fussball-Union hat die Fernsehrechte fuer die Uebertragung der Champions-League in Deutschland neu an den Muenchner Sender tm3 vergeben. Der Vertrag gilt nach Angaben der UEFA fuer 4 Jahre. Gesellschafter von tm3 sind der britische Medienunternehmer Murdock und die TeleMuenchen-Gruppe.


Fussball: Duisburg besiegt Dortmund

In der ersten Fussball-Bundesliga hat Duisburg das Sonntagsspiel gegen Dortmund mit 3:2 gewonnen.


Fussball: Ramnik kommt frueher als geplant nach Stuttgart

Ralf Ramnik koennte frueher als geplant neuer Trainer des VfB Stuttgart werden. Schon morgen soll Ralf Ramnik im Sued-Derby gegen den FC Bayern-Muenchen auf der Trainerbank sitzen. Offiziell sollte er erst am 1. Juli den bisherigen Trainer abloesen. Grund fuer den schnellen Wechsel: Nach 8 verlorenen Spielen ist der VfB nur noch 4 Punkte vom Bundesliga-Abstiegsplatz entfernt. Zulstzt haben die Stuttgarter am Samstag 2:3 gegen Wolfsburg verloren. Ramnik, der frueher beim SSV Ulm 46 war, ist damit schon der 4. VfB-Trainer in dieser Saison.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8467 DM= 0.9441 Euro
Kanada(1 $)  1,2676 DM= 0.6480 Euro
England(1 Pfund)  2,9769 DM= 1.5220 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,3821 DM= 62.061 Euro
Japan(100 Yen)  1,5437 DM= 0.7892 Euro
Schweden(100 skr)  21,9411 DM= 11.218 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5377,56( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10882,68( Stand 17:00 MESZ )  
10789,04( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16701,53
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ    21:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    7:30 MEZ