GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 21.09.1999



* Erste deutsche Helfer auf dem Weg nach Taiwan
* Israelischer Regierungschef Barak zu Besuch in Berlin eingetroffen
* Bundesarbeitsminister Riester will Privatvorsorge staerken
* Weiter Streit bei den Gruenen um Reform der Parteispitze
* Weitere Zahlungsaufforderungen einer falschen EU-Behoerde aufgetaucht
* Bundesbank stellt positive Konjunkturentwicklung fest
* Lehmann als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz bestaetigt
* Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen den sogenannten Kalifen von Koeln
* Beginn der Verhandlungen wegen Mord an Rauschgifthaendler in Trier
* Beginn der Verhandlungen gegen Menschenschmuggler in Dresden
* Leichnam von Raissa Gorbatschowa nach Moskau ueberfuehrt
* Hausdurchsuchungen bei Vorstandsmitgliedern der Westdeutschen LB
* Jan Ullrich behaelt nach 16ter Etappe das Goldene Trikot
* Boerse



Erste deutsche Helfer auf dem Weg nach Taiwan

Nach dem schweren Erdbeben in Taiwan sind erste deutsche Helfer auf dem Weg in die Krisenregion, unter ihnen Rettungshundestaffeln und THW-Helfer. Ausserdem haben zahlreiche Laender, wie Deutschland, Japan und die USA finanzielle Hilfe angeboten. Unterdessen geht man nach dem starksten Erdbeben in Taiwan in diesem Jahrhundert inzwischen von mindestens 1700 Toten und ueber 4000 Verletzten aus.


Israelischer Regierungschef Barak zu Besuch in Berlin eingetroffen

Der israelische Regierungschef Barak ist am Abend zu einem knapp 24stuendigen Besuch in Berlin eingetroffen. Gleich nach seinem Empfang im Kanzleramt stand das erste Gespraech zwischen Barak und Kanzler Schroeder ueber den Nahost- Friedensprozess auf dem Programm. Morgen frueh wird Barak zunaechst mit Bundespraesident Rau zusammenkommen, danach wird er mit Schroeder die KZ-Gedenkstaette Sachsenhausen besuchen.


Bundesarbeitsminister Riester will Privatvorsorge staerken

Bundesarbeitsminister Riester will die Privatvorsorge staerken. Nach seinen Vorstellungen sollen Arbeitnehmer, die bis zu 60.000,- DM in Jahr verdienen, fuer die private Altersvorsorge bis zu 250,- DM pro Jahr vom Staat dazubekommen. Ausserdem will sich Riester fuer den vorgezogenen Ruhestand stark machen und das, ohne dass Rentner die mit 60 aussteigen auf bis zu 18 Prozent ihrer Rente verzichten muessen. Riesters Plan ist, das Gewerkschaften und Arbeitgeber bei kuenftigen Tarifrunden Fonds beschliessen, mit denen die Rentenabschlaege ausgeglichen werden koennten. Das Ganze waere steuerlich beguenstigt.


Weiter Streit bei den Gruenen um Reform der Parteispitze

Berlin. Bei den Gruenen geht der Streit um die Reform der Parteispitze weiter. Der Bundestagsabgeordnete Stroebele kuendigte Widerstand des linken Parteifluegels gegen die Plaene von Aussenminister Fischer an. Fischer will unter anderem die Trennung von gruenem Parteiamt und oeffentlichem Mandat fuer Vorstandsmitglieder der Gruenen aufheben. Stroebele befuerchtet, dass diese dadurch zuviel Macht bekommen koennten.


Weitere Zahlungsaufforderungen einer falschen EU-Behoerde aufgetaucht

Auch in Baden-Wuerttemberg sind jetzt Zahlungsaufforderungen einer falschen EU-Behoerde aufgetaucht. Unbekannte Betrueger fordern unter dem Briefkopf eines europaeischen Kommisariats fuer Umweltschutz die Zahlung eines sogenannten Oekorueckstellungsbetrags von 58,85 DM. Die Polizei warnt ausdruecklich vor einer Ueberweisung.


Bundesbank stellt positive Konjunkturentwicklung fest

Frankfurt. Die deutsche Wirtschaft waechst wieder. Die Bundesbank schreibt in ihrem Monatbericht, dass die Konjunkturentwicklung seit Beginn des Sommers um etwa 5 Prozent gestiegen ist. Vor allem Firmen aus dem Ausland haben seit Juli mehr bei deutschen Firmen bestellt. Im Inland ist die Nachfrage ebenfalls gestiegen.


Lehmann als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz bestaetigt

Fulda. Der Mainer Erzbischof Lehmann ist als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz wiedergewaehlt worden. Lehmann gewann die Wahl im ersten Durchgang mit 2/3 der Stimmen. Die Bischofskonferenz muss in den kommenden Tagen klaeren, ob sie der Forderung des Papstes folgt und aus der katholischen Schwangerenkonfliktberatung aussteigt. Lehmann geht davon aus, dass die Kirche den Ausstieg beschliessen wird. Weiterhin sagte er, dass es den Beratungsschein der Kirche in Zukunft wohl nicht mehr geben wird. Allerdings appellierte er auch an jeden einzelnen Bischof, fuer jedes Bistum eine eigene Entscheidung zu treffen.


Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen den sogenannten Kalifen von Koeln

Karlsruhe. Generalbundesanwalt Nehm hat Anklage gegen den sogenannten Kalifen von Koeln erhoben. Er wirft den tuerkischen Fundamentalisten vor, eine kriminelle Vereinigung anzufuehren und zum Mord an einem Abtruennigen aufgerufen zu haben.


Beginn der Verhandlungen wegen Mord an Rauschgifthaendler in Trier

Trier. Vor dem Landgericht beginnt heute die Mord-Verhandlung gegen zwei Italiener. Die beiden 31 und 36 Jahre alten Maenner sind angeklagt im letzten Jahr einen Rauschgifthaendler erschossen zu haben, um an sein Kokain zu kommen. Dabei ging es um 150 Gramm Kokain im Wert von 14.000,- DM.


Beginn der Verhandlungen gegen Menschenschmuggler in Dresden

Dresden. Vor dem Landgericht muessen sich 7 Maenner und 2 Frauen wegen Menschenschmuggels verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen 1997 und 1998 mehr als 1000 Menschen ueber die Grenze von Tschechien nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Einige Transporte mussten abgebrochen werden, weil die Menschen in den ueberfuellten Lastwagen zu ersticken drohten. Sie wurden dann einfach auf der Strasse ausgesetzt.


Leichnam von Raissa Gorbatschowa nach Moskau ueberfuehrt

Muenster. Der Leichnam von Raissa Gorbatschowa ist in einem russischen Regierungsflugzeug von Muenster nach Moskau ueberfuehrt worden. In Moskau soll Gorbatschowa auf dem Prominentenfriedhof am Neujungfrauenkloster beerdigt werden. Ihr Mann, Michael Gorbatschov, hat sich in Muenster fuer die Hilfe und Anteilnahme bedankt.


Hausdurchsuchungen bei Vorstandsmitgliedern der Westdeutschen LB

Duesseldorf. Steuerfahdner haben Bueros und Wohnungen von Vorstandsmitgliedern der Westdeutschen Landesbank untersucht. Die Staatsanwaltschaft Duesseldorf hat den Verdacht, dass sie Kundengelder an der Steuer vorbei nach Luxemburg und in die Schweiz gebracht haben.


Jan Ullrich behaelt nach 16ter Etappe das Goldene Trikot

Der Radprofi Jan Ullrich behaelt auch nach der 16ten Etappe der Spanienrundfahrt von Valencia nach Teruel das Goldene Trikot des Gesamtfuehrenden. Den Tagessieg holte der Belgier Frank Vandenbroucke, Ullrich blieb 12 Minuten hinter dem Sieger.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8781 DM= 0.9602 Euro
Kanada(1 $)  1,2725 DM= 0.6506 Euro
England(1 Pfund)  3,0593 DM= 1.5642 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,8358 DM= 62.293 Euro
Japan(100 Yen)  1,7943 DM= 0.9174 Euro
Schweden(100 skr)  22,7819 DM= 11.648 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5270,24( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10662,11( Stand 17:00 MESZ )  
10823,90( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17932,79
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    10:00 MESZ    14:00 MESZ    15:00 MESZ    20:00 MESZ
RPR1    18:00 MESZ
Regenbogen    19:00 MESZ