Stoiber kuendigt Steuerentlastungen im Falle eines Wahlsiegs an |
Im Falle eines Wahlsiegs will die Union die Buerger im Jahr 2003 um 7
Milliarden Euro entlasten. Das kuendigte Kanzlerkandidat Stoiber heute bei
der Vorstellung des Wahlprogramms in Berlin an. Ein konzentriert wirkender
Edmund Stoiber beschrieb das Ziel "3x40". Das bedeute, die Staatsquote auf
unter 40% zu senken, den Einkommensspitzensteuersatz mittelfristig auf
unter 40% zu fahren sowie den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil bei den
Sozialversicherungsbeitraegen auf unter 40% zu begrenzen. Des weiteren
wolle die Union bei einem Wahlsieg die 5. Stufe der Oekosteuer aussetzen,
ein Familiengeld einfuehren und mehr Niedriglohnbeschaeftigung schaffen. |
Streiks in der Metallindustrie haben begonnen |
In der deutschen Metall- und Elektroindustrie wird zum ersten Mal seit 7
Jahren wieder gestreikt. Mit Beginn der Nachtschicht legten nach Angaben
der IG Metall beim Autobauer DaimlerChrysler in Sindelfingen knapp 2000
Beschaeftigte die Arbeit nieder. Im Porsche-Werk Stuttgart-Zuffenhausen
befolgten 2500 Metaller in der Fruehschicht den Streikaufruf.
Der Streik hat heute die grossen Autokonzerne im Land lahmgelegt.
Unterdessen brachten die Metallarbeitgeber Otto Graf Lambsdorf als
Schlichter ins Gespraech. Die IG Metall will von einer Schlichtung
allerdings noch nichts wissen. Stattdessen hat IG-Metall-Chef Zwickel die
Arbeitgeber aufgefordert, ein verbessertes Angebot vorzulegen. Das
wiederum haben die Arbeitgeber prompt abgelehnt.
In 20 Betrieben wird heute gestreikt. rund 50.000 Metaller sind nicht zur
Arbeit angetreten. Morgen soll in 50 Betrieben gestreikt werden. |
Geissler soll Schlichter im Tarifstreit des Baugewerbes werden |
Die Tarifgespraeche des Baugewerbes sind gescheitert. Die IG Bau hat den
CDU-Politiker Geissler als Schlichter benannt. Geisller rechnet mit
schwierigen Verhandlungen, da es sich nicht nur um Loehne, sondern auch um
andere Tarifprobleme handle. Die IG Bau will fuer die knapp 1 Million
Beschaeftigten 4,5% mehr Lohn. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot
vorgelegt. |
Unterricht fuer Schueler des Gutenberg-Gymnasiums hat wieder begonnen |
10 Tage nach dem Amoklauf von Erfurt hat fuer die Schuelerinnen und
Schueler des Gutenberg-Gymnasiums heute der Unterricht wieder begonnen.
Nach Angaben des thueringer Kultusministeriums und eines Elternvertreters
wird die taegliche Schulzeit zunaechst auf 4 Stunden begrenzt. Die mehr
als 750 Kinder und Jugendlichen wuerden auch weiter von Psychologen
betreut. Lehrer anderer Schulen in Thueringen und aus dem Partnergymnasium
in Mainz beteiligten sich an der Betreuung. |
Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr gestiegen |
Im April waren nach Informationen der BILD-Zeitung mehr als 4 Millionen
Menschen in Deutschland arbeitslos. Unter Berufung auf die Bundesanstalt
fuer Arbeit berichtet das Blatt, im Vergleich zum April vergangenen Jahres
sei die Zahl der Arbeitslosen um rund 165.000 gestiegen. Die
Arbeitslosenquote wird mit 9,7% angegeben, nach 10% im Maerz. Die
offizielle Statistik gibt die Bundesanstalt fuer Arbeit morgen vormittag
bekannt. |
Verfahren gegen Daum gegen Geldauflage eingestellt |
Das Landgericht Koblenz hat den Kokainprozess gegen Fussballtrainer
Christoph Daum gegen Zahlung von 10.000 Euro eingestellt. Der Richter
erklaerte, die Geldauflage beziehe sich auf die 12 Faelle von
Kokainbesitz, die Daum eingestanden hatte. Von den restlichen 51 Faellen,
die ihm zur Last gelegt werden, sei Daum freigesprochen worden. |
Fussball: Voeller gibt WM-Aufgebot bekannt |
23 Nationalspieler haben das Ticket fuer die Fussball-WM in Japan und
Suedkorea in der Tasche. Teamchef Rudi Voeller gab heute sein Aufgebot
bekannt. Dabei ist wie erwartet Sebastian Deisler, Torschuetzenkoenig
Martin Max muss dagegen zu Hause bleiben. Der Torwart im Aufgebot ist der
Leverkusener Hans-Joerg Butt. |
Boerse |
|
Quellen |
|