Immobilienfirma Schneider AG meldent Konkurs an |
Frankfurt. Die Immobilienfirma Dr. Juergen Schneider AG hat wegen Zahlungs-
unfaehigkeit Konkurs angemeldet. Das zustaendige Amtsgericht bestellte den
Rechtsanwalt Hembach zum Konkursverwalter. Der Konkursantrag betriff nach
Angaben des Amtsgerichts nicht die gesamte Gruppe des inzwischen unterge-
tauchten Firmengruenders Juergen Schneider. Der Schneidervorstand
erklaerte, nach den Glaeubigerverhandlungen werde er in den kommenden
Wochen nach einer Konzeption fuer den Erhalt moeglichst vieler Arbeits-
plaetze suchen. Bereits begonnene Bauprojekte sollen weitergefuehrt
werden. Die Banken hatten gestern ihre Forderungen gegen Schneider auf
5 Mrd. DM beziffert. Offene Handwerker und Lieferantenrechnungen betruegen
250 Mio. DM. Die Glaeubiger haben bis Ende Mai Zeit, ihre Forderungen
anzumelden. |
Bunderstagsdebatte um neues Abfallgesetz |
Bonn. Der Bundestag beriet heute abschliessend um das umstrittene neue Abfall-
gesetz.
Umweltpolitiker der Union befuerchten, dass das Gesetz zur Foerderung einer
abfallarmen Kreislaufwirtschaft und der Sicherung der umweltvertraeglichen
Entsorgung von Abfaellen zwar den Bundestag passiert, im Bundesrat aber
keineswegs die Zustimmung der Laender erhalten wird. Das Gesetz, das von CDU
und FDP als vernuenftiger Kompromiss zwischen Oekologie und Oekonomie gefeiert
wird, ist nach Ansicht der SPD nur noch ein Rumpfgesetz, das nicht einmal den
Mindestanforderungen fuer ein neuen Abfallgesetz entspricht. Das Gesetz kennt
eine sogenannte Zielhierachie und untersucht gemaess diesem die Stoffe nach
Vermeidung, Verwertung und der Entsorgungsart. Die Verbrennung von Stoffen
wird ausdruecklich zugelassen. Mit dem Gesetz sollen bestehende Vor-
schriften vereinfacht und staatliche Aufgaben privatisiert werden.
Die SPD kritisiert, dass es keinen Vorrang mehr fuer die Abfallvermeidung gibt.
Sie warf Bundesumweltminister Toepfer vor, er sei vor der Industrie einge-
knickt. Das Gesetz wurde mit den Stimmen von FDP und der Union angnommen. |
Wehrbeauftragter Biele mahnt schlechten Zustand der Bundeswehr an |
Bonn. Den schlechten Zustand der Bundeswehr hat der Wehrbeauftrage Biele
heute im Bundestag angemahnt. Bei der Debatte ueber den Jahresbericht der
Bundeswehr von 1992 sagte Biele, die Rahmenbedingungen fuer die Streit-
kraefte haetten sich zunehmend verschlechtert und gemeinsam mit den
erheblichen Einsparungen die Stimmung in der Truppe beeintraechtigt.
Besorgt aeusserte sich Biele auch ueber die steigende Zahl von Wehrdienst-
verweigerern, die im Januar 1994 mit run 15.000 den hoechsten Monatsstand
seit der Golfkrise erreicht habe. |
Stoiber wehrt sich gegen Zwick-Vorwuerfe |
Bayerns Ministerpraesident Edmund Stoiber hat sich gegen Vorwuerfe im
Zusammenhang mit der Zwick-Affaere zur Wehr gesetzt. Sie seien ein Gebraeu
aus Halbwahrheiten, Andeutungen und den Aussagen eines rachesuechtigen
Steuerfluechtlings erklaerte er. Er sprach von einem abgekarteten Spiel
der Medien, woertlich nannte er den Spiegel und die Sueddeutsche Zeitung.
Stoiber woertlich: "Ich bekenne mich zu meiner politischen Verantwortung
als Leiter der Staatskanzlei. Ich war aber bei aller, mir von der
Opposition zuerkannten Arbeitskraft nicht der vermutete allzustaendige
und allwissende Leiter der Staatskanzlei." Stoiber nahm auch den ver-
storbenen Franz Josef Strauss in Schutz, auch er habe sich nicht rechts-
widrig verhalten. |
Koblenzer Kaufmann unter Spionageverdacht verhaftet |
Ein Kaufmann aus dem Raum Koblenz ist unter Spionageverdacht verhaftet
worden. Der Beschuldigte soll zwischen 1960 und 1989 fuer die Stasi
gearbeitet haben. Unter dem Decknahmen Fichtel soll der Mann Informationen
aus Wirtschaft und Politik ausgeplaudert haben. Gegen Zahlung einer Kaution
in Hoehe von 150.000 DM ist der Beschuldigte wieder auf freien Fuss gesetzt
worden. |
Internationaler Waffenring zerschlagen |
Deutsche und polnische Polizisten haben einen internationalen Waffenring
zerschlagen. Im polnischen Lodz wurden 43 Schusswaffen und Schalldaempfer
sowie mehrere tausend Schuss Munition sichergestellt. Die Waffen waren
fuer Drogenhaendler in Kiel bestimmt. Bei weiteren Durchsuchungen wurden
ausserdem Sprengstoff, Handgranaten und Panzerfaeuste gefunden. Die
deutsch-polnische Connection wurde zudem dazu benutzt, um polnische
Frauen zur Prostitution anzuwerben. Zehn Maenner wurden vorlaeufig fest-
genommen. |
Brand in Supermarkt |
Trostdorf. Beim Brand in einem Supermarkt ist ein Schaden von 20 Millionen Mark
entstanden. Die Ursache ist noch unklar. |
Hochwasser in Sachsen-Anhalt weiter kritisch |
Madgeburg. Die Hochwasserlage in Sachsen-Anhalt ist weiter kritisch. Auch im
bayerischen Donauwoerth herrscht noch Katastrophenalarm. Entspannt hat sich die
Lage in Teilen Baden-Wuerttembergs und Thueringens. |
Dramatische Zunahme der Verkehrstoten im Kreis Biberach |
Nach zwei toedlichen Verkehrsunfallen gestern im Landkreis Biberach sind im
laufenden Jahr bereits 18 Menschen auf den Strassen des Landkreises ge-
storben. Nach Auskunft der Verkehrspolizei Biberach sei damit der Blutzoll
in den ersten 15 Wochen dieses Jahres hoeher als im gesamten vergangenen
Jahr. 1993 waren im Kreis Biberach insgesamt 17 Verkehrsopfer zu beklagen.
Biberachs Polizeisprecher Karl-Anton Koenig machte fuer die Ungluecksbilanz
zunehmenden Egoismus, Aggressivitaet und Ruecksichtslosigkeit verantwort-
lich. |
Meat Loaf auf Deutschlandtour |
Bremen. Meat Loaf hat seine Deutschlandpremiere gestartet. Die Bremer Stadthalle
war mit zehntausend Fans ausverkauft.
Die spaerliche Buehne mit mueder Lichtshow war genau der richtige Rahmen fuer
den rockenden Fleischklops. Er war die Show und sonst nichts. Beim zweiten Song
'You took the words right of my mouth' hingen ihm die Haare schon wie Wisch-
lappen vom Kopf. 'I would do anything for love' begleitet von ein paar tausend
Wunderkerzen. 'Bat out of hell' war der musikalische Hoehepunkt. Und dann der
dickste Klops 'Paradise by the dashboard light', Meat Loaf mit seiner Partnerin
beim Buehnensex. Alles in allem schlichte aber gute zweieinhalb Stunden Unter-
haltung. |
1. FC Kaiserslautern besiegt Bayern Muenchen mit 4:0 |
Kaiserslautern. Der 1. FCK hat Bayern Muenchen mit 4:0 geschlagen. Bayern Kapi-
taen Lothar Matthaeus:
"Die Kaiserslauterner haben geschickt gespielt. In der ersten Halbzeit war es
noch ein halbwegs ausgeglichenes Spiel. Nur in der zweiten Halbzeit, der Doppel-
schlag hat uns das Genick gebrochen. Wir haben dann offener gespielt, die
Kaiserslauterner waren es ja schon vom Sonntag gewohnt, in Duisburg, gegen eine
Mannschaft, die sich orientiert nach vorne, die hinten vielleicht doch die eine
oder andere taktische Aufgabe vergisst, eiskalt zuzuschlagen. Und das haben sie
auch gemacht. Der Sieg geht in dieser Hoehe in Ordnung." |
Schriftsteller Bernd Engelmann gestorben |
Muenchen. Der Schriftsteller Bernd Engelmann ist gestern im Alter von 73
Jahren in Muenchen gestorben. Der in Berlin geborene Autor litt an
multiplier Sklerose. Engelmann zaehlte zu den bekanntesten deutschen Sach-
buchautoren und galt als scharfzuengiger Analytiker der deutschen Gesell-
schaft. |
In eigener Sache (Korrektur) |
rs: Der Vertriebsmensch hat sich geirrt;-)
Noch geht es nicht, dass ein an GERMNEWS@vm.gmd.de geschickter Leserbrief bei den Ownern landet. Derzeit bekommt man ihn noch zurueck mit der Bitte, ihn an eine von vier Owneradressen zu schicken. Etwa so: You are not authorized to mail to list GERMNEWS from your schulze@SC.ZIB-BERLIN.D400.DE account. You might be authorized to post to the list from another of your accounts or under a slightly different address, but LISTSERV has no way to associate this other account or address with you and is thus rejecting your message. Your message is being returned to you unprocessed. If you have any question regarding authorization to use the GERMNEWS list, please contact one of the list owners, whose names and addresses are listed below: SCHULZE@SC.ZIB-BERLIN.DE GERMNEWS@DONTPANIC.RZ.UNI-ULM.DE GERMNEWS@MODEL2AN.PHYSIK.UNI-ULM.DE MALLON@RZMAIN.RZ.UNI-ULM.DE Bitte moeglichst gleich an MALLON@RZMAIN.RZ.UNI-ULM.DE schicken, vor allem die Blumen fuer seinen guten Dienst. Ich leite die zwar weiter, aber sie sind dann vielleicht nicht mehr ganz so frisch;-) Happy weekend (Rainer Mallon und sein Team sind immer in Dienst)
/RS |
Quellen |
|