IG Metall fordert ebenfalls neues "Buendnis fuer Arbeit" |
Nach der IG Metall hat jetzt auch die deutsche Angestellten-Gewerkschaft
einen neuen Anlauf fuer ein Buendnis fuer Arbeit gefordert. Der
DAG-Vorsitzende Issen sagte in Hamburg, dieses Thema muesse unmittelbar
nach der Bundestagswahl im September angegangen werden. Um die
Arbeitslosigkeit abzubauen, sei eine gemeinsame Strategie von
Bundesregierung, Bundesrat, Arbeitgeber und Gewekschaften notwendig. Als
Ziele nannte Issen u.A. eine umfassende Steuerreform und die
Umfinanzierung sozialversicherungsfremder Leistungen. Auch
Gesamtmetallpraesident Stumpfe erklaerte, zur bekaempfung der
Erwerbslosigekeit brauche man ein solches Buendnis als Initialzuendung. |
Fruehjahrsbericht des IWF |
Die Krise in Asien wird nach Einschaetzung des Internationalen
Waehrungsfonds (IWF) das Wachstum der Weltwirtschaft bremsen. Im
Fruehjahrsbericht, der heute in Washington veroeffentlicht wurde,
rechnet der IWF in diesem Jahr mit einem weltweiten Wirtschaftswachstum
um 1,3 %. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands soll danach um 2,5 %
steigen. Als groesstes Problem fuer die kuenftige Europaeische
Waehrungsunion sieht der IWF die grosse Arbeitslosigkeit. Unerlaesslich
fuer die Stabilitaet des Euro sei mehr Flexibilitaet auf den
Arbeitsmaerkten, betont der IWF. |
Waigel gegen Steuern auf Aktiengewinne |
Bundesfinanzminister Waigel (CSU) hat die Forderung nach einer
Besteuerung von Aktiengewinnen abgelehnt. Der "Augsburger Allgemeinen
Zeitung" sagte er, eine solche Steuer sei nach Beratung mit Fachleuten
der Finanzmaerkte aus guten Gründen nicht vorgesehen. Für eine
Spekulationssteuer hatte sich unter anderen der Vize-Fraktionschef
der Union, Geißler, ausgesprochen. Waigel appellierte zugleich an die
Unionsparteien, ihre "schaedliche Personaldebatte" zu beenden. Am
Osterwochenende war aus der CSU oeffentlich die Eignung Schaeubles als
Kanzlernachfolger in Frage gestellt worden. |
SPD plant bei Wahlsieg Ruecknahme der Rentenreform |
Die Sozialdemokraten wollen im Falle eines Wahlsieges nach Angaben ihres
Sozialexperten Dressler die Rentenreform wieder rueckgaengig machen. Der
Berliner Zeitung sagte Dressler, die geplanten Ruecknahme der
Rentenkuerzung koenne problemlos finanziert werden. Neben der
Herausnahme versicherungsfremder Leistungen plane die SPD, den Kreis der
Versicherten um sogenannte Scheinselbstaendige zu erweitern. Auch
selbstaendige Handwerker, die bisher weder von einer berufsstaendischen,
noch von der gesetzlichen Rentenversicherung erfasst sind, muessten nach
den Plaenen der SPD kuenftig Beitraege zahlen. |
Oster-Friedensmaersche in 77 deutschen Orten |
An Ostermarschaktionen der Friedensbewegung haben sich nach Angaben der
Veranstalter mehrere zehntausend Menschen beteiligt. Die Kundgebungen in
77 deutschen Orten standen unter dem Motto "Frieden und Arbeit fuer
alle". Die Teilnehmer forderten eine deutliche Senkung der
Ruestungsausgaben, um so das Sozialsystem auszubauen und Arbeitsplaetze
zu schaffen. |
Das Wetter |
In der Nacht in Nordwestdeutschland und an der Nordsee Schauer, sonst
vielfach Aufklaren, in Alpennaehe kaum noch Schneefall und spaeter
zeitweise klar. Tiefsttemperaturen an der Nordsee um 3 Grad, sonst 1 -
-4 Grad. Morgen im Westen und Norden Schauer, im Sueden und Osten
trocken, 6 - 12 Grad. |
Boerse |
|
Quellen |
|