GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 22.06.1998



* Deutscher Hooligan verletzt franzoesischen Polizisten lebensgefaehrlich
* Kohl entschuldigt sich bei Chirac fuer Ausschreitungen deutscher Hooligans
* Gruene Parteispitze spricht Trittin das Vertrauen aus
* FDP plant Reformen nach der Bundestagswahl
* SPD holt Parteilosen in die geplante Regierungsmannschaft Schroeders
* Erste Anzeige gegen die Deutsche Bahn AG nach Unglueck von Eschede
* Atommuelltransport nach Grossbritannien geplant
* Verhandlungsloesung im Tarifstreit des Einzelhandels in Sicht
* Fussball-WM
* Tennis: Graf gewinnt ihr erstes Spiel in Wimbledon
* Boerse



Deutscher Hooligan verletzt franzoesischen Polizisten lebensgefaehrlich

Bei Krawallen bei der Fussball-Weltmeisterschaft wurde ein franzoesischer Polizist von deutschen Hooligans lebensgefaehrlich verletzt und liegt im Koma. Der mutmassliche Haupttaeter soll morgen dem Haftrichter ueberstellt werden. Ein weiterer deutscher Hooligan wurde unterdessen von einem Gericht in Nordfrankreich zu 3 Monaten Gefaengnis verurteilt. Der Deutsche Fussballbund warf den Landesbehoerden vor, im Vorfeld Hinweisen auf gewaltbereite personen nicht nachgegangen zu sein.


Kohl entschuldigt sich bei Chirac fuer Ausschreitungen deutscher Hooligans

Bundeskanzler Kohl hat wegen der Ausschreitungen deutscher Hooligans bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Frankreich am Abend mit Staatspraesident Chirac telefoniert. Nach Angaben von Regierungschef Hauser hatte Kohl dabei sein tiefes Bedauern ueber das Verhalten der Gewalttaeter. Er habe Chirac gebeten, den schwerverletzten Polizeibeamten und dessen Familie sein Mitgefuehl und die besten Genesungswuensche zu uebermitteln. Zuvor hatte der Kanzler bereits die Ausschreitungen gestern in Lance als eine Schande fuer Deutschland bezeichnet.


Gruene Parteispitze spricht Trittin das Vertrauen aus

Der auch parteiintern in die Kritik geratene Vorstandssprecher von Buendnis 90 / Die Gruenen, Trittin, bleibt im Amt. Partei- und Fraktionsspitze sprachen Trittin nach rund 5stuendigen Beratungen in einer gemeinsamen Erklaerung das Vertrauen aus. Ruecktrittsforderungen aus den eigenen Reihen wurden zurueckgewiesen. Die Fuehrung der Buendnis-Gruenen rief die Basis zur Geschlossenheit auf und warnte, ein neuer Fluegelstreit koenne den erneuten Einzug in den Bundestag gefaehrden. Weiter hiess es, Trittin habe die Missverstaendnisse im Zusammenhang mit seinen Aeusserungen zu oeffentlichen Geloebnissen der Bundeswehr bedauert.


FDP plant Reformen nach der Bundestagswahl

Die FDP will in moeglichen Koalitionsverhandlungen mit der Union nach der Bundestagswahl eine Reihe von Reformzielen durchsetzen. Nach einer Praesidiumssitzung seinder Partei in Bonn sagte FDP-Chef Gerhardt, die Freien Demokraten traeten fuer eine komplette Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft und fuer die Fortsetzung des Aufbaus Ost ein. Ausserdem wolle die FDP ein "Aktionsprogramm Bildung" erreichen. Er sprach sich ferner fuer Aenderungen beim Staatsangehoerigkeitsrecht aus. Notwendig ist nach den Worten von Gerhardt die termingerechte Osterweiterung der Europaeischen Union.


SPD holt Parteilosen in die geplante Regierungsmannschaft Schroeders

Das SPD-Praesidium hat einstimmig der Berufung des parteilosen Unternehmers Stollmann zum Experten fuer den Bereich Wirtschaft, Forschung und Technologie in der Regierungsmannschaft des Kanzlerkandidaten Schroeder zugestimmt. Parteichef Lafontaine erklaerte nach der Sitzung des Gremiums in Bonn, es habe keine Einwaende gegen diesen nicht alltaeglichen Schritt gegeben. Man setze auf kreative Impulse durch Stollmann.


Erste Anzeige gegen die Deutsche Bahn AG nach Unglueck von Eschede

Nach dem Zugunglueck in Eschede gibt es eine erste Strafanzeige gegen den Vorstand der Deutschen Bahn AG. Wie die Staatsanwaltschaft Celle bestaetigte, wurde sie von einem Hamburger Rechtsanwalt wegen Verdachts auf fahrlaessige Toetung und Koerperverletzung erstattet. Unter den Verantwortlichen werden der jetzige Vorstandsvorsitzende Ludewig und sein Vorgaenger Duerr genannt. Ihnen wird vorgeworfen, aus wirtschaftlichen Gruenden die Sorgfaltspflichten missachtet zu haben. Bei der Kathastrophe von Eschede waren 100 Menschen ums Leben gekommen. Als Ungluecksursache gilt ein gebrochener Radreifen.


Atommuelltransport nach Grossbritannien geplant

Ungeachtet des Verbots fuer Atommuelltransporte soll in Kuerze Plutonium von Hanau nach Grossbritannien gebracht werden. Eine Sprecherin des Umweltministeriums in Bonn bestaetigte, dass dem Bundesamt fuer Strahlenschutz ein Antrag auf Genehmigung vorliegt. Die Umweltorganisation Greenpeace forderte Bundesumweltministerin Merkel und die hessische Ressortchefin Hinz auf, den Transport zu stoppen. Nach Angaben der Umweltschuetzer sollen aus Hanau 73 kg Plutonium in die schottische Wiederaufbereitungsanlage Doonray (sp?) gebracht werden. Der Transport soll moeglicherweise bereits am kommenden Wochenende erfolgen.


Verhandlungsloesung im Tarifstreit des Einzelhandels in Sicht

Im Tarifkonflikt des Einzelhandels ist eine Verhandlungsloesung in Sicht. Bei den Verhandlungen fuer den Bezirk Bayern sagten Sprecher von Gewerkschaften und Arbeitgebern, ein Kompromiss sei heute noch moeglich. In Bremen unterbrachen die Tarifparteien die Gespraeche, um auf einen moeglichen Pilotabschluss fuer Bayern zu warten. Die Verhandlungen waren seit Wochen auf der Stelle getreten. Gewerkschaftsforderungen von 4,5% bis 5% steht bisher ein Arbeitgeberangebot von 1,5% gegenueber.


Fussball-WM

Kolumbien - Tunesien 1:0 Rumaenien - England 2:1


Tennis: Graf gewinnt ihr erstes Spiel in Wimbledon

Steffi Graf hat ihr erstes Spiel in Wimbledon gewonnen. Sie schlug die Spanierin Garcia 6:4 und 6:1. Ausgeschieden ist Jens Knippschild. Er verlor gegen den Australier Woodford 6:4 3:6 6:7 und 1:6.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7970
Kanada(1 $)  1,2200
England(1 Pfund)  2,9968
Irland(1 Pfund)  2,5186
Schweiz(100 sfr)  119,734
Frankreich(100 FF)  29,829
Italien(1000 Lit)  1,0152
Oesterreich(100 oeS)  14,214
Spanien(100 Ptas)  1,1782
Japan(100 Yen)  1,2992
Schweden(100 skr)  22,586
 
Einige Indizes:
DAX:5654,75( aktuell )  
5702,61( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:8716,11( Stand 17:00 MESZ )  
8712,87( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15309,09
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ
SWF3    21:00 MESZ