GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 27.07.2000



* Spiegelreporter Lorenz frei
* Explosion in Duesseldorfer S-Bahnhof
* Absturz der Concorde
* Bundesverfassungsgericht entscheidet zugunsten der Rentner
* Deutsche Post uebernimmt SAV
* Gentechnisch veraenderte Lebensmittel
* Mauer um Fluechtlingsheim
* Rechtsradikale toeten Obdachlosen
* Verfassungsbeschwerde gegen Auslieferung
* Rechtschreibreform
* Frentzen verlaengert Vertrag
* Boerse



Spiegelreporter Lorenz frei

Der gekidnappte Spiegel-Journalist Andreas Lorenz wird nach seiner Freilassung morgen frueh in Deutschland erwartet. Lorenz war heute Vormittag ueberraschend von seinen Entfuehrern an einen Unterhaendler uebergeben worden. Lorenz sagte auf einer Pressekonferenz, er habe nicht damit gerechnet, so frueh freizukommen. Nach Angaben von Spiegel-Chefredakteur Aust ist der Reporter auf Initiative seiner Redaktion freigekommen. Mitarbeiter des Magazins haetten mit den Entfuehrern verhandelt, sie haetten sich dabei mit der deutschen und der philippinischen Regierung abgestimmt. Aust sagte der ARD, es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Unterhaendler der philippinischen Regierung keinen Kontakt zu der Splittergruppe der Abu Sayyaf Rebellen haetten, in deren Gewalt sich Lorenz seit dem 2. Juli befand. Deshalb sei Auslandsressortleiter Ihlau mit einem Kollegen trotz grossen persoenlichen Risikos auf die Philippinen gereist. Dort habe er mit Hilfe von Vermittlern die Kontakte zu den Entfuehrern hergestellt und Lorenz freibekommen. Ob der Spiegel Loesegeld bezahlt hat, wollte Aust nicht sagen. Nach Angaben aus Vermittlerkreisen erhielten die Entfuehrer mindestens eine Million Dollar.


Explosion in Duesseldorfer S-Bahnhof

In einem Duesseldorfer S-Bahnhof ist am Nachmittag eine Splitterbombe explodiert und hat nach offiziellen Angaben neun Menschen verletzt. Zwei der Opfer, eine hochschwangere Frau und ihr Begleiter schweben in Lebensgefahr. Ob es sich um ein gezieltes Attentat handelte ist noch unklar. Spekulationen, die Bahn koenne Ziel eines Anschlags gewesen sein, wies ein Sprecher zurueck. Von Bombendrohungen und Erpressungsversuchen sei nichts bekannt. Inzwischen hat der Staatsschutz die Ermittlungen uebernommen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Explosion kurz nach fuenfzehn Uhr in einem Durchgang zu einer S-Bahn-Station. Der Explosionsort ist weitraeumig abgesperrt worden.


Absturz der Concorde

Der Absturz der Concorde ist moeglicherweise durch einen Fremdkoerper im Triebwerk verursacht worden. Franzoesische Experten sagten nach der Entschluesselung der Flugdaten, das Feuer sei vermutlich nicht die Ursache, sondern eine Folge des Unfalls. Bis heute abend sollen Flugschreiber und Stimmenrekorder vollstaendig ausgewertet sein. Dann duerfte es weitere Informationen geben. Waehrenddessen hat die Airfrance bekannt gegeben, dass die verunglueckte Maschine die aelteste Concorde im Linienbetrieb war. Das Flugzeug war 1974 als dritte Serienmaschine gebaut worden. In der Pariser Kirche Madeleine fand am spaeten Nachmittag ein Gottesdienst fuer die Opfer des Absturzes statt. An der Feier nahmen fuer die Bundesregierung Aussenminister Fischer und Verkehrsminister Klimmt teil. Aus Deutschland waren ausserdem siebzig Angehoerige der 97 Toten angereist, die aus der Bundesrepublik stammen. Nach Angaben des gerichtsmedizinischen Instituts von Paris konnte noch keine der 115 Leichen identifiziert werden.


Bundesverfassungsgericht entscheidet zugunsten der Rentner

Rentner, die im Berufsleben freiwillig krankenversichert waren, duerfen im Alter in der gesetzlichen Krankenkasse nicht benachteiligt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Richter verwarfen damit eine gesetzliche Regelung von 1992. Danach duerfen Rentner nur dann zu guenstigen Konditionen pflichtversichert sein, wenn sie auch waehrend ihrer Erwerbstaetigkeit ueberwiegend pflichtversichert waren. War dies nicht der Fall muessen sie sich derzeit in der gesetzlichen Krankenkasse freiwilig versichern. Die Richter kritisierten, dass die Rentner dabei benachteiligt werden. So muessen sie hoehere Beitraege zahlen, sobald sie weitere Einkuenfte wie Zinsen oder Mieten haben. Bis Ende Maerz 2002 muss der Gesetzgeber eine Neuregelung finden.


Deutsche Post uebernimmt SAV

Die Deutsche Post hat den italienischen Paketdienst SAV uebernommen. Das italienische Unternehmen hat 372 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von rund 51 Millionen Mark im Stueckgut- und Paketdienst.


Gentechnisch veraenderte Lebensmittel

Gentechnisch veraenderte Lebensmittel kommen in Deutschland oft ohne das Wissen der Verbraucher auf den Tisch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Tester hatten stichprobenartig rund 80 gaengige Lebensmittel geprueft. Mehr als ein Drittel davon enthielt gentechnisch veraenderte Zutaten. Dies war aber in keinem Fall auf der Packung angegeben. Bei drei Importprodukten war der artfremde Anteil sogar so hoch, das er nach geltendem Recht haette aufgefuehrt werden muessen. Die Untersuchung beweist nach Ansicht der Stiftung Warentest, dass sich die Gentechnik laengst in den Supermarkt eingeschlichen hat. Dies stehe im Gegensatz zum Willen der Verbraucher, die gentechnisch veraenderte Lebensmittel mehrheitlich ablehnen.


Mauer um Fluechtlingsheim

Die niedersaechsische Stadt Celle will rund um ein Fluechtlingsheim eine 1,80 Meter hohe Mauer bauen. Anwohner fuehlten sich durch die Fluechtlinge belaestigt. Die Heimbewohner sollen in Zukunft durch einen privaten Sicherheitsdienst kontrolliert werden.


Rechtsradikale toeten Obdachlosen

Vier Rechtsradikale haben in Mecklenburg-Vorpommern einen Obdachlosen totgeschlagen. Drei von ihnen haben die Tat bereits gestanden und wurden heute in Untersuchungshaft genommen, nach dem vierten Tatverdaechtigen wird noch gefahndet.


Verfassungsbeschwerde gegen Auslieferung

Der mutmassliche Reemtsma-Entfuehrer Drach hat in Argentinien in letzter Minute Verfassungsbeschwerde gegen seine Auslieferung nach Deutschland eingelegt. Wird die Beschwerde angenommen, darf Drach bis zur Entscheidung nicht ausgeliefert werden. Drach sollte urspruenglich morgen nach Deutschland zurueckgebracht werden.


Rechtschreibreform

Nach der Frankfurter Allgemeinen Zeitung will auch der Frankfurter Kinderbuchverlag Baumhaus seine Buecher wieder in alter Rechtschreibung herausbringen. Die Zeitungsverleger rechnen dagegen nicht mit weiteren Nachahmern der FAZ. Ex-Bildungsminister Ruettgers forderte die Kultusministerkonferenz auf, das, so woertlich, Chaos zu klaeren.


Frentzen verlaengert Vertrag

Formel 1 Fahrer Heinz-Harald Frentzen hat seinen Vertrag beim Team Jordan um zwei Jahre bis 2002 verlaengert. Frentzen wird in Zukunft offenbar auch mehr Geld bekommen, angeblich betraegt seine Jahresgage jetzt zwoelf Millionen Mark.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0820 DM= 1.0645 Euro
Kanada(1 $)  1,4198 DM= 0.7259 Euro
England(1 Pfund)  3,1551 DM= 1.6131 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,8983 DM= 64.370 Euro
Japan(100 Yen)  1,9092 DM= 0.9761 Euro
Schweden(100 skr)  23,2284 DM= 11.876 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7200,08( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10564,56( Stand 17:00 MESZ )  
10516,48( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16182,01
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    16:00 MESZ    19:00 MESZ
B5    18:45 MESZ