GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 20.10.1995



* Festnahme im Giftmuellskandal
* Kanther legt Gesetzentwurf zur Reform des Beamtenrechts vor
* Thomas Reiter steigt aus Mir aus
* Vermutlich 8000 Stellenstreichungen bei der DASA
* Allmendinger Pfarrer wieder auf freiem Fuss
* Sport
* Boerse



Festnahme im Giftmuellskandal

Die Polizei hat heute in Nuernberg einen der mutmasslichen Taeter festgenommen. Die Fahndung nach einem weiteren Mann, einem Malermeister, wird fortgesetzt. Nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamtes stammen die Giftfaesser aus einem Nuernberger Galvanisierbetrieb. Der Malermeister habe eine schnelle Mark verdienen wollen und die ordnungsgemaesse Entsorgung angeboten, die Faesser aber statt dessen an bayerischen Autobahnen abgestellt. Dafuer seien ihm insgesamt 20.000 DM versprochen worden. Vor der Firma konnte die Polizei einen weiteren Wagen mit 7 weiteren Giftfaessern sicherstellen.


Kanther legt Gesetzentwurf zur Reform des Beamtenrechts vor

Bundesinnenminister Manfred Kanther hat heute in Bonn seinen neuen Gesetzentwurf zur Reform des Beamtenrechts vorgelegt. Dabei legte er ein Schwergewicht auf eine Leistungssteigerung des Beamtenapparates. Die Beamten braeuchten ein neues Bewusstsein, der Buerger sei als Kunde Koenig. Daher muesse der Leistungsgedanke in die Amtsstuben Einzug halten. Die Bundesregierung plane deshalb, Praemien und Zulagen auf Zeit fuer besonders gute Staatsdiener einzufuehren. Ausserdem wuerden diese dann schneller befoerdert werden. Wer dagegen nur maessige Leistungen erbringe soll kuenftig nicht mehr automatische eine Stufe hoeherrutschen. Spitzenbeamte in Fuehrungsposition muessen kuenftig Probezeiten absolvieren. Kanther will zudem mehr Teilzeitarbeitsplaetze schaffen und das Alter fuer den vorgezogenen Ruhestand von 62 auf 63 Jahre anheben. Ausserdem sei mit Personaleinsparungen zu rechnen. Wieviele Stellen gestrichen werden sollten sagte Kanther nicht. Das Beamtentum als solches bleibt. Alle Staatsbediensteten als Angestellte zu beschaeftigten wie es die OeTV fordere, kaeme den Fiskus viel zu teuer.


Thomas Reiter steigt aus Mir aus

Oberpfaffenhofen. Als erster Europaer hat der Deutsche Thomas Reiter einen Weltraumspaziergang unternommen. Das bestaetigte die Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen bei Muenchen. Zusammen mit einem russischen Kollegen habe Reiter planmaessig um 12:55 MEZ die russische Raumstation Mir verlassen. Insgesamt war Thomas Reiter fuenf Stunden mit Arbeiten ausserhalb der Raumstation beschaeftigt.


Vermutlich 8000 Stellenstreichungen bei der DASA

Muenchen. Bei der Daimler-Benz Tochter DASA werden vermutlich nur halb soviele Stellen gestrichen, wie vom Betriebsrat befuerchtet. Heute verdichteten sich Hinweise, dass beim Sanierungsprogramm Dolores bis zu 8000 Arbeitsplaetze wegfallen wuerden. Bisher war mit dem Abbau von 15.000 der insgesamt 40.000 Arbeitsplaetze gerechnet worden.


Allmendinger Pfarrer wieder auf freiem Fuss

Der sogenannte Sexpfarrer aus Allmendingen bei Ulm ist wieder auf freiem Fuss. Seine Haushaelterin, die nach wie vor von der Ulmer Staatsanwaltschaft verdaechtigt wird, ihr neugeborenes Baby nach der Geburt getoetet zu haben, bleibt weiterhin in Untersuchungshaft. Offenbar hatten sich die Verdachtsmomente gegen den Pfarrer nicht erhaertet.


Sport

Fussball: Leverkusen - Schalke 04 0:0 Uerdingen - Rostock 1:1

Basketball: SSV Ulm - TUS Herpen 93:98 (nach Verlaengerung) Hagen - Oberelchingen 77:62

Eishockey: Kaufbeurer Adler - Kassel Huskies 3:3 Schwenniger Wild Wings - Adler Mannheim 3:4 Augsburger Panther - Krefelder Pinguine 4:5


Boerse

1 US-$ DM 1.3975


Quellen

SDR 3    16:00 MEZ
B5    16:30 MEZ    20:30 MEZ
Antenne Bayern    17:00 MEZ
Radio 7    22:00 MEZ