GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 06.10.2001



* Beratungen der G7-Finanzminister
* 19jaehriger Taliban-Anhaenger aus Hessen in Pakistan inhaftiert
* Positive Reaktion auf Eichel-Vorschlag
* Gruene unterstuezten Militaerschlaege
* PDS beschliesst Friedensappell
* Stoiber will Verfassungsaenderung fuer Bundeswehreinsaetze im Inland
* 70-80 Millionen Euro Bussgeld fuer Daimler-Chrysler
* Atomare Zwischenlager unsicher
* Nationalmannschaft in der Relegation
* Kiefer im Finale von Moskau



Beratungen der G7-Finanzminister

Washington. Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben fuehrenden Industriestaaten haben heute ueber die Auswirkungen der Anschlaege vom 11. September auf die Entwicklung der Weltwirtschaft beraten. Die Sitzung haette eigentlich am Rande der Jahrestagung von Weltbank und Waehrungsfonds stattfinden sollen, die dann wegen der Anschlaege ausfiel. Der Kampf gegen den Terrorismus praegte auch die heutige Sitzung. Der amerikanische Finanzminister schwor seine Kollegen darauf ein, jeden erreichbaren Dollar aus dem Terror-Umfeld einzufrieren. Weiterer zentraler Punkt waren Beratungen ueber die staerker werdende Wirtschaftsflaute. Geplant war eine Erlaeuterung und Diskussion der US-Foerderprogramme.


19jaehriger Taliban-Anhaenger aus Hessen in Pakistan inhaftiert

Ein 19jaehriger aus Hessen sitzt in Pakistan in Untersuchungshaft. Er soll sich im Maerz den Taliban angeschlossen haben und ist vor zwei Wochen nach Pakistan eingereist. Das Auswaertige Amt bestaetigte die Festnahme, zu den Hintergruenden wollte man aber nichts sagen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus soll der Mann im suedafghanischen Khandahar, dem Machtzentrum der Taliban und vermutlichem Hauptsitz des Top-Terroristen Bin Laden, militaerisch gedrillt worden sein. Der 19jaehrige Hesse habe ausserdem Nachtwachen gehalten und die oertliche Koranschule besucht. Focus beruft sich auf interne Unterlagen des Bundeskriminalamtes. Das BKA wollte den Focus-Bericht weder bestaetigen noch dementieren.


Positive Reaktion auf Eichel-Vorschlag

Berlin. Das Bundesaufsichtsamt fuer das Kreditwesen hat die von Finanzminister Eichel vorgeschlagene Registrierung grundsaetzlich begruesst. Der Praesident des Amtes, Sanjo, sagte gegenueber dem Berliner Tagesspiegel, nur so koennten schnelle Ergebenisse fuer die Terrorbekaempfung erzielt werden. Wenn die Terroranschlaege vom 11. September als Zaesur begriffen wuerden, sei die Einrichtung einer zentralen Datenbank zu vertreten. Eichel hatte gestern einen Aktionsplan gegen Geldwaesche angekuendigt, um Terroristen die finanzielle Basis zu entziehen.


Gruene unterstuezten Militaerschlaege

Die Gruenen unterstuetzen Militaerschlaege gegen den Terrorismus unter bestimmten Umstaenden. Der kleine Parteitag der Gruenen in Berlin hat beschlossen, Militaereinsaetze mitzutragen, wenn sie gezielt gegen Terroristen gerichtet sind und die Zivilbevoelkerung verschonen. Aussenminister Fischer hatte gesagt, solche Einsaetze seien nach den Anschlaegen vom 11. September nicht nur berechtigt, sondern auch noetig. Fischer: "Wir haben es teilweise mit einem verantwortungslosen Nationalismus oder religioesen Fundamentalismus zu tun, der die elementaren Werte, an die wir alle glauben, die elementarsten Rechte von Menschen in Frage stellt und die Politik des Mordes, des Massenmordes instrumentell einsetzt. Und diesen Kraeften werden wir nicht mit guten Worten allein entgegentreten koennen. "


PDS beschliesst Friedensappell

Die PDS hat einen Friedensappell beschlossen. Der Bundesparteitag in Dresden forderte ohne Gegenstimmen, als Konsequenz aus den Anschlaegen in den USA die Spirale von Gewalt und Gegengewalt zu zerbrechen. Auf Militaereinsaetze muesse verzichtet werden.


Stoiber will Verfassungsaenderung fuer Bundeswehreinsaetze im Inland

Berlin. Nach dem Willen des bayerischen Ministerpraesidenten Stoiber sollen durch eine Aenderung des Grundgesetzes der Bundeswehr Einsaetze im Lande ermoeglicht werden. Er kuendigte einen entsprechenden Gesetzesvorschlag an. In einem "Spiegel" Interview sagte Stoiber, man koenne nicht mehr zwischen aeusserer und innerer Sicherheit trennen.


70-80 Millionen Euro Bussgeld fuer Daimler-Chrysler

Bruessel. Das Bussgeld der EU-Kommission gegen Daimler-Chrysler wegen wettbewerbsverzerrender Marktpraktiken wird sich moeglicherweise auf 70 bis 80 Millionen Euro belaufen. Das berichtet die Boersenzeitung unter Berufung auf Kreise der nationalen Kartellaemter. Vertreter der Aemter beraten seit gestern ueber die Hoehe der Strafe. EU-Wettbewerbskommissar Monti wirft Daimler-Chrysler vor, preiswerte Re-Importe, Verkaeufe an Leasingunternehmen und Rabatte fuer Haendler behindert zu haben.


Atomare Zwischenlager unsicher

Berlin. Das Bundesumweltministerium hat bestaetigt, dass das atomare Zwischenlager in Philippsburg nicht wie vorgesehen gebaut werden kann. Die Betonwaende und -decken seien zu schwach ausgelegt. Sie koennten einem Anschlag wie in den USA nicht standhalten. Neben Philippsburg muessen auch die Plaene fuer Biblis, Grafenrheinfeld, Ohu und Gundremmingen nachgebessert werden. Sieben weitere atomare Zwischenlager werden nach Angaben aus Berlin wie vorgesehen gebaut. Unabhaengig davon hat Bundesumweltminister Trittin seinen baden-wuerttembergischen Kollegen Mueller nach Berlin einbestellt. Zur Begruendung hiess es, im Atomkraftwerk Philippsburg seien Sicherheitsbestimmungen missachtet worden.


Nationalmannschaft in der Relegation

Die deutsche Fussballnationalmannschaft hat die direkte Qualifikation fuer die Endrunde der Fussballweltmeisterschaft verpasst. Sie kam gegen Finnland nur zu einem 0:0. England reichte ein 2:2 gegen Griechenland zum Gruppensieg und damit zur direkten WM-Qualifikation. Deutschland kann sich nur noch durch zwei Relegationsspiele fuer die WM in Asien qualifizieren. Gegner in der Relegation ist die Ukraine.


Kiefer im Finale von Moskau

Nicolas Kiefer steht im Finale des ATP-Turniers von Moskau. Der 24-jaehrige besiegte im Halbfinale den Slowaken Dominic Hrbaty mit 6:4 und 6:3. Im Finale trifft Kiefer auf Jewgeny Kafelnikow.


Quellen

SWR 4    6:00 MESZ
SWR 3    18:00 MESZ    19:00 MESZ