GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 21.11.2000



* Neuntes Opfer in Bremen geborgen
* EU-Mitgliedsstaaten: Gemeinsame Linie im Kampf gegen BSE
* Akten der Stasi angeblich teilweise chemisch verseucht
* Schroeder trifft Wiener Amtskollegen
* Gewerkschaft HBV: Ende des Buendnisses fuer Arbeit
* Konzerne verordnen Tankstellen Mindestpreise
* Boerse



Neuntes Opfer in Bremen geborgen

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in einem Bremer Seniorenheim steigt weiter. Bislang wurden neun Leichen geborgen. Am Dienstag entdeckten Rettungskraeftte fuenf weitere Opfer unter den Truemmern. Zwei Menschen werden noch vermisst. Ihre Ueberlebenschancen sind gering. Das vierstoeckige Haus war bei der Explosion voellig zerstoert worden. Zwei der Verschuetteten konnten per Handy Kontakt mit den Helfern aufnehmen und wurden gerettet. 21 Menschen wurden verletzt. Experten vermuten ausstroemendes Gas als Ursache des Ungluecks, moeglicherweise in Zusammenhang mit Bauarbeiten in der Naehe.


EU-Mitgliedsstaaten: Gemeinsame Linie im Kampf gegen BSE

Die EU-Mitgliedsstaaten wollen zukuenftig nur noch gemeinsam gegen die Rinderseuche BSE vorgehen und nationale Alleingaenge vermeiden. Nach einer 17-stuendigen Sitzung einigte sich der Agrarrat zusaetzlich auf flaechendeckende Schnelltests. Diejenigen EU-Laender, die Importstopps gegen franzoesisches Rindfleisch verhaengt haben - Oesterreich, Italien und Spanien - muessen ihre einseitigen Massnahmen vor dem wissenschaftlichen Lenkungsausschuss der EU rechtfertigen. Frankreich verpflichtet sich, national verbotene Produkte wie Tiermehl oder T-Bone-Steaks nicht zu exportieren. Ein Tiermehlverbot wird es nicht geben.


Akten der Stasi angeblich teilweise chemisch verseucht

In den ehemaligen Archiven des Ministeriums fuer Staatssicherheit sind chemisch verseuchte Unterlagen gefunden worden. Dies teilte die Behoerde mit. Angehoerige der Gauck-Behoerde haben sich bei der Untersuchung der archivierten Dossiers nach eigenen Angaben an den kontaminierten Akten vergiftet. Die Stoffe haetten Reizungen an der Haut, den Augen und den Atemwegen verursacht, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Trotz jahrelanger Kenntnis der verseuchten Unterlagen habe die Behoerde das Problem heruntergespielt, zitierte die FAZ einen Mitarbeiter.


Schroeder trifft Wiener Amtskollegen

Rund zwei Monate nach Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Oesterreich ist Bundeskanzler Schroeder mit seinem Wiener Amtskollegen Schuessel zusammengekommen. Das Treffen fand am Rande des Arbeitgebertages in Berlin statt. Hauptthemen des Gespraeches waren Transportprobleme und der bevorstehende EU-Gipfel in Nizza. Beide bezeichneten das Treffen als "normalen Vorgang". Arbeitgeberpraesident Hundt warnte in seiner Rede die rot-gruene Regierung vor falschen Signalen in der Wirtschaftspolitik. Hundt legte einen Forderungskatalog fuer die geplante Reform des Betriebsverfassungsgesetzes vor.


Gewerkschaft HBV: Ende des Buendnisses fuer Arbeit

Die Gewerkschaft Handel, Banken und Verkehr hat sich fuer ein Ende des Buendnisses fuer Arbeit ausgesprochen. Dieser Beschluss wurde auf dem Gewerkschaftstag der HBV in Magdeburg mit grosser Mehrheit gefasst. Die Buendnisidee sei gescheitert, hiess es zur Begruendung. Ziel sei es jetzt, eigene Reformvorstellungen zu entwickeln. Dazu muessten vor allem die Moeglichkeiten von Arbeitszeitverkuerzungen und Ueberstundenabbau genutzt werden. Die Vorschlaege von Arbeitsminister Riester zur Aenderung des Betriebsverfassungsgesetzes stiessen dagegen bei der HBV auf grosse Zustimmung.


Konzerne verordnen Tankstellen Mindestpreise

Mehrere Mineraloelkonzerne haben ihren Tankstellen Mindestpreise verordnet, um "die hohen Verluste pro Liter" zu begrenzen. Der Preis fuer Diesel-Kraftstoff wurde um fuenf Pfennig angehoben. Betroffen sind Tankstellen von BP, Aral und RWE-Dea. Begruendet wurde dies mit gestiegenen Rohoel- und Produktpreisen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,3048 DM= 1.1784 Euro
Kanada(1 $)  1,4789 DM= 0.7561 Euro
England(1 Pfund)  3,2810 DM= 1.6775 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,5969 DM= 65.750 Euro
Japan(100 Yen)  2,0929 DM= 1.0700 Euro
Schweden(100 skr)  22,4963 DM= 11.502 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6656,61( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10483,50( Stand 17:00 MEZ )  
10462,65( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14408,46
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MEZ
mdr info    23:30 MEZ