GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 26.07.2000



* Triebwerksdefekt Ursache fuer Concorde-Unglueck
* Oekumenischer Gottesdienst auf der Expo zum Gedenken der Opfer
* Fusion Commerzbank - Dresdner Bank gescheitert
* FAZ kehrt zur alten Rechtschreibung zurueck
* Bestaetigung fuer Loesegeldzahlungen an Abu Sayyaf
* Umschuldungsabkommen Deutschland-Russland geschlossen
* Boerse



Triebwerksdefekt Ursache fuer Concorde-Unglueck

Ausloeser der Concorde-Katastrophe von Paris war ein Defekt an einem kurz zuvor reparierten Triebwerk. Die franzoesische Justiz und die Air France erklaerten, noch kurz vor dem Start sei das Triebwerk 2 wegen defekter Schubumkehr repariert worden. Das Ersatzteil sei aus einer anderen Concorde ausgebaut worden. Die Reparatur sei auf Verlangen der Besatzung durchgefuehrt worden. 56 Sekunden nach dem Start bemerkte der Tower Flammen am Triebwerk. Ein Startabbruch war nicht mehr moeglich. Bei dem Unglueck am Dienstagnachmittag waren 113 Menschen gestorben, 96 von ihnen stammten aus Deutschland. Die Angehoerigen der Opfer der Concorde-Katastrophe sind nach einer Trauerfeier in Gonesse zum Ungluecksort gefahren. Am Gottesdienst in der dortigen Stadthalle beteiligten sich zuvor mehr als 300 Menschen, darunter etwa 200 Angehoerige und Freunde der Opfer. Auch Bundesverkehrsminister Klimmt und Frankreichs Praesident Chirac nahmen an der Trauerzermonie teil. Das Bergungsteam konnte bislang erst etwa 30 der stark verbrannten Leichen bergen. Am Ungluecksort ist nach Angaben der katholischen Kirche am Freitag eine Trauerfeier vorgesehen. Die Kreuzfahrt in die Karibik wird trotz der Concorde-Katastrophe stattfinden. Die Reederei Deilmann teilte mit, allen bereits in New York befindlichen Passagieren sei ein Ruecktritt von der Kreuzfahrt freigestellt worden. Es habe sich aber niemand dafuer entschieden. 33 Deilmann-Urlauber entgingen dem Tode nur knapp. Sie waren mit einer fruheren Concorde geflogen, da in der Ungluecksmaschine nicht genug Platz war.


Oekumenischer Gottesdienst auf der Expo zum Gedenken der Opfer

Mit einem oekumenischen Gottesdienst haben die Mitglieder des Bundeskabinetts auf der Expo in Hannover der 113 Opfer der Concorde-Katastrophe gedacht. Der Hildesheimer Bischof Homeyer sagte, die Betroffenheit habe sich nun zu bewaehren an der Solidaritaet mit den Trauernden und den Toten. Der evangelische Bischof Hirschler warf die Frage nach dem "Warum" auf. Bundeskanzler Schroeder sprach den Trauernden sein Mitgefuehl aus. Viele Kondolenzschreiben haetten die Bundesregierung erreicht. Bundespraesident Rau und Bundestagspraesident Thierse kondolierten den Angehoerigen.


Fusion Commerzbank - Dresdner Bank gescheitert

Die Fusion der Dresdner mit der Commerzbank und somit die seit Juni laufenden Verhandlungen sind gescheitert. Bei einer Abwaegung von Chancen und Risiken sei keine ueberzeugende Perspektive erkennbar gewesen, hiess es bei der Commerzbank. Dresdner-Bank-Chef Fahrholz erklaerte, die Gespraeche seien an bedeutenden Differenzen ueber die Bewertung der beiden Banken gescheitert. Seine Bank werde nun die Industriebeteiligungen selektiv abstossen, um sich auf das Kerngeschaeft zu konzentrieren. Die dritt- und die viertgroesste Bank in Deutschland haben trotz dieser Entwicklung massiven Stellenabbau angekuendigt.


FAZ kehrt zur alten Rechtschreibung zurueck

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) kehrt zur alten Rechtschreibung zurueck. Das Blatt werde ab 1. August - ein Jahr nach Einfuehrung der Rechtschreibreform - wieder mit der alten Schreibweise erscheinen. Weder habe sich eine bessere Sprachbeherrschung eingestellt, noch habe sich die Einheitlichkeit der deutschen Sprache bewahren lassen, erklaerte die Redaktion. 90% der Bevolkerung haetten die Umstellung nicht vollzogen. Die deutsche Akademie fuer Sprache und Dichtung wertete die Entscheidung der FAZ als "positives Signal". Andere Zeitungen wollen dem Vorbild nicht folgen.


Bestaetigung fuer Loesegeldzahlungen an Abu Sayyaf

Philippinische Militaervertreter haben bestaetigt, dass fuer die Freilassung von Renate Wallert Loesegeld bezahlt wurde. Insgesamt sollen umgerechnet 8,7 Mio. DM geflossen sein, damit die Moslemgruppe Abu Sayyaf die Goettingerin und neun Malaysier aus ihrer Gewalt entlaesst. Die angekuendigte Freilassung von drei der neun Malaysier verzoegerte sich unterdessen weiter. Die Rebellen lehnten einen neuen Regierungsunterhaendler ab. Die Lage wurde weiter zugespitzt durch einen Granatenanschlag auf der Insel Jolo, bei dem 18 Menschen in einem Cafe verletzt wurden.


Umschuldungsabkommen Deutschland-Russland geschlossen

Deutschland und Russland haben ein Abkommen ueber die Umschuldung von Altschulden der Sowjetunion in Hoehe von rund 8 Mrd. DM vereinbart. Die Rueckzahlung dieser Schulden waere urspruenglich bereits im vergangenen oder laufenden Jahr faellig geworden. Mit der Vereinbarung soll der Zeitraum bis 2016, fuer einen kleinen Teil der Schulden sogar bis 2020, gestreckt werden. Ausserdem werde die Bundesregierung wieder neue Buergschaften fuer Exporte deutscher Unternehmen nach Russland uebernehmen, erklaerte das Bundesfinanzministerium.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0818 DM= 1.0643 Euro
Kanada(1 $)  1,4183 DM= 0.7251 Euro
England(1 Pfund)  3,1607 DM= 1.6160 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,0281 DM= 64.437 Euro
Japan(100 Yen)  1,9100 DM= 0.9765 Euro
Schweden(100 skr)  23,3087 DM= 11.917 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7265,62( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10598,85( Stand 17:00 MESZ )  
10699,97( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16502,61
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    18:00 MESZ
mdr info    20:00 MESZ