GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 04.08.2001



* Konjunktprognosen weiter eingetruebt
* Arbeitslosigkeit wieder gestiegen
* Beamtenbund gegen Kuerzung der Pensionen
* Demonstration am Rhein-Main-Flughafen
* SSV verlaeuft schleppend
* ICE-Reisende muessen enger zusammenruecken
* Wohnungsbau stark ruecklaeufig
* 1. Fussballbundesliga



Konjunktprognosen weiter eingetruebt

Berlin. Die Konjunkturprognosen fuer Deutschland trueben sich weiter ein. Wie der Spiegel berichtet haelt der Sachverstaendigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung fuer dieses Jahr nur noch ein Wachstum von 1,4 Prozent fuer moeglich. Das Nachrichtenmagazin beruft sich auf eine interne Prognose der sogenannten fuenf Weisen.


Arbeitslosigkeit wieder gestiegen

Berlin. Konjunkturschwaeche und Sommerflaute haben in Deutschland nach Expertenberechnungen die Arbeitslosigkeit wieder ansteigen lassen. Die Zahl der Erwerbslosen sei im Juli auf fast 3,8 Millionen geklettert, heisst es. Das waeren rund 100.000 Arbeitslose mehr als im Juli.


Beamtenbund gegen Kuerzung der Pensionen

Berlin. Der deutsche Beamtenbund wendet sich weiter gegen die geplante Kuerzung der Pensionen. Organisationschef Geier sagte, man werde ein solches Gesetz auf keinen Fall akzeptieren. Der Vorsitzende des Beamtenbundes kuendigte erneut Proteste gegen die von der Bundesregierung geplante Absenkung an. Bundesinnenminister Schily hat vor, die Pensionen stufenweise von 2003 bis 2010 zu verringern. Die Rentenreform solle damit auch fuer Beamte im Ruhestand umgesetzt werden. Der Hoechstsatz bei Pensionen von jetzt 75 Prozent wuerde dann auf 71,5 Prozent sinken.


Demonstration am Rhein-Main-Flughafen

Frankfurt. Rund 1.500 Demonstranten haben sich am Nachmittag vor dem Rhein-Main-Flughafen zu einer Kundgebung gegen die Abschiebung von Fluechtlingen versammelt. Sie fordern unter anderem die Aufloesung des Auffanglagers fuer Asylbewerber am Frankfurter Flughafen. Die Demonstration wurde von einem massiven Polizeiaufgebot ueberwacht. Zu der Aktion hatte das sogenannte antirassistische Grenzcamp aufgerufen, dessen Mitglieder im Laufe der Woche mehrere Protestaktionen organisiert hatten. Aus Sicherheitsgruenden waren bereits am Morgen die Terminals fuer Besucher ohne gueltige Flugtickets gesperrt worden. Auch die S-Bahn-Verbindungen zum groessten deutschen Luftkreuz waren zeitweise unterbrochen.


SSV verlaeuft schleppend

Berlin. Der diesjaehrige Sommerschlussverkauf litt in der ersten Woche unter dem heissen Wetter. Zwar habe sich vor allem reduzierte Sommermode gut verkauft, Artikel wie Lederwaren und Bettwaesche seien jedoch liegengeblieben, so der Hauptverband des deutschen Einzelhandels. Das Vorjahresniveau sei bisher nicht erreicht worden. Allerdings hoffe man, den Rueckstand in der zweiten Woche aufzuholen.


ICE-Reisende muessen enger zusammenruecken

Frankfurt. In den ICE-Zuegen der Deutschen Bahn muessen Reisende der 2. Klasse kuenftig enger zusammenruecken. Ein Bahnsprecher bestaetigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", wonach der Sitzabstand spuerbar verringert werden soll, um das Platzangebot zu erhoehen. Insgesamt 50 ICE-Zuege werden demnach in naechster Zeit entsprechend umgeruestet. Die enger bestuhlten Zuege sollen auf der Strecke Dortmund-Stuttgart eingesetzt werden.


Wohnungsbau stark ruecklaeufig

Stuttgart. Im Wohnungsneubau in Baden-Wuerttemberg tut sich weiterhin wenig. Von April bis Juni wurden im Land nur 8.300 Wohnungen errichtet, teilte das statistische Landesamt mit. Das waren 18 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei Einfamilienhaeusern belief sich das Minus auf 16 Prozent. In der ersten Jahreshaelfte gingen die Genehmigungen von Neubauten im Suedwesten um insgesamt 23 Prozent zurueck.


1. Fussballbundesliga

Bayern Muenchen - Schalke 04         3:0
Hamburger SV    - VFB Stuttgart      2:0
Hertha BSC      - Borussia Dortmund  0:2
Hansa Rostock   - Bayer Leverkusen   0:3
1.FC Koeln      - 1860 Muenchen      2:0
Werder Bremen   - Energie Cottbus    3:2
VFL Wolfsburg   - FC St.Pauli        1:1



Quellen

SWR 1    17:00 MESZ    20:00 MESZ
SWR 4    23:00 MESZ