Streit innerhalb der Union um Kohl-Nachfolge |
An der Frage um die Nachfolge von Bundeskanzler Kohl hat sich ein Streit
innerhalb der Union entzuendet. Die aus der CSU geaeusserten Bedenken
gegen den Chef der Bundestags-Unionsfraktion, Schaeuble, seien unnoetig
und dienten nicht den Wahlchancen, sagte der baden-wuerttembergische
Unionspolitiker Oettinger im Deutschlandfunk. Die Schwesterpartei betreibe
derzeit einen Profilierungskur zu Lasten der CDU. Niemand in der Union
zweifle daran, dass Schaeuble nach Kohl die groesste Autoritaet sei.
Der stellvertretende CSU-Parteichef Friedrich hatte zuvor in einem
Zeitungsinterview gesagt, bei der Frage um die Kohl-Nachfolge werde seine
Partei ein entscheidendes Wort mitsprechen. Auch in der CSU gebe es
Politiker, die das Zeug zum Kanzler haetten. |
Politiker von SPD und CDU fuer Spekulationssteuer |
Fuer die Besteuerung von Aktiengewinnen haben sich Politiker von SPD und
CDU eingesetzt. Der SPD-Sozialexperte Dressler sagte, es sei ungerecht,
wenn Kranke fuer Medikamente zuzahlen muessten, und gleichzeitig
Aktienbesitzer fuer Milliardengewinne keine Steuern zu zahlen haetten. In
der Zeitung "Bild am Sonntag" forderte Dressler, Spekulationsgewinne so
wie die aus der Produktion zu besteuern.
Nach Ansicht des Vizechefs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Geissler, muss
eine Spekulationssteuer auf internationaler Ebene eingefuehrt werden. Die
rasenden Aktienkurse seien die Auswuechse des kapitalistischen Systems.
Geissler befuerwortete internationaleregeln fuer die Finanzmaerkte, die
sich an der sozialen Marktwirtschaft ausrichen muessten. |
Friedensdemonstrationen bei den Ostermaerschen |
Der fruehere Bombenabwurfplatz der Sowjetarmee in der Rupiner Heide war
heute der Schwerpunkt der Ostermaersche in Deutschland. Anhaenger der
Friedensbewegung demonstrierten fuer Abruestung und die Sanierung der
Umwelt. Auch in mehreren Ruhrgebietsstaedten, Weimar und anderen Orten
forderten Ostermarschierer ein drastische Senkung der Ruestungsausgaben
und insbesondere einen Baustop fuer das Kampfflugzeug Eurofighter. |
6 Tote bei Verkehrsunfall auf der Autobahn Hannover-Berlin |
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn Hannover-Berlin sind mindestens
6 Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Personen wurden bei dem Unglueck am
Abend nahe der Abfahrt Himmeler Wald schwer verletzt. Nach Polizeiangaben
war ein Auto in einer Baustelle ueber die provisorische Leitplanke
geradezu hinweggeflogen. Auf der Gegenfahrbahn prallte es in Dachhoehe mit
3 anderen Wagen zusammen, die in Richtung Hannover unterwegs waren. |
Zahlreiche Unfalle auf der Rheintalautobahn |
Starker Reiseverkehr und schlechtes Wetter mit Hagelschauern und Schnee
haben am Ostersonntag auf der Rheintalautobahn bei Freiburg zahlreiche
Unfaelle verursacht. Insgesamt wurden nach Angaben der Polizei bis zum
fruehen Abend mehr als 30 Autos beschaedigt. Ueber ein Dutzend Menschen
mussten verletzt in die umliegenden Krankenhaeuser gebracht werden. Als
moegliche Ursache fuer die Unfaelle nannte ein Polizeisprecher nicht
angepasste Geschwindigkeit bei schlechter Witterung. Zudem herrschte ein
enorm starker Osterreiseverkehr. |
Erdbeben erschuettert auch Bayern |
Ein Erdbeben hat heute die Region von Bayern bis zum Balkan erschuettert.
Die Erdstoesse mit der Staerke 5,5 bis 5,8 auf der Richterskala waren von
Muenchen bis Venedig, Wien und Zagreb spuerbar. Das Zentrum lag im Norden
Sloweniens nahe der Grenze zu Oesterreich und Italien. Nach Angaben der
slowenischen Behoerden starb ein Mensch an Herzversagen. Mehrere wurden
leicht verletzt. |
Grossalarm durch Osterfeuer ausgeloest |
Ein Osterfeuer in der Einflugschneise des Bremer Flughafens hat einen
Grossalarm ausgeloest. Eine Familie hatte noch Polizeiangaben trotz
strengen Verbots in ihrem Garten das Osterfeuer entzuendet. Dabei
entwickelte sich starker Qualm. Ein kompletter Zug der Berufsfeuerwehr
rueckte aus, um das Gartenfeuer zu loeschen. Die Familie hat einen Anzeige
und eine Rechnung fuer den Einsatz zu erwarten. |
Formel 1: Schumacher siegt in Argentinien |
Michael Schumacher hat das Autorennen um den Grossen Preis von Argentinien
gewonnen. In Buones Aires siegte der Kerpener in seinem Ferrari im 3. von
16 Laeufen zur Formel-1-Weltmeisterschaft vor dem Finnen Haekkinen und
Irvine aus Nordirland. Ralph Schumacher war in der 24. Runde ausgeschieden. |
Fussball-Bundesliga: Gladbach verliert gegen Duisburg |
Im Sonntags-Spiel der Fussball-Bundesliga verlor Moenchen-Gladbach mit 0:3
gegen Duisburg. |
In eigener Sache |
Aus technischen Gruenden gab es gestern, am 11.4.1998, keine
GermNews-Ausgabe. Wir bitten um Verstaendnis. |
Quellen |
|