GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 02.08.2001



* Weitere Atomtransporte geplant
* Lehrer sollen leistungsorientiert bezahlt werden
* Schulen sollen Taschenrechner und Fremdwoerterbuecher stellen
* Hungerstreik in JVA Tegel
* Erneut Demonstration gegen Abschiebung von Fleuchtlingen
* Domprobst streitet mit Bundesfinanzministerium
* Heissester Tag des Jahres
* Boerse



Weitere Atomtransporte geplant

Neckarwestheim / Philippsburg. Atommuelltransporte werden auch weiterhin in die Wiederaufbereitungsanlage Sellafield rollen. So sollen im September und November nach Angaben der Betreiber von Neckarwestheim wieder abgebrannte Brennelemente nach Grossbritannien gebracht werden. Bis zum Jahr 2005 seien insgesamt 40 Behaelter zu transportieren. Unterdessen erteilte das Bundesamt fuer Strahlenschutz die atomrechtliche Genehmigung fuer den Bau eines vorlaeufigen Zwischenlagers auf dem Gelaende des Kernkraftwerkes Philippsburg. Inzwischen wurde der deutsche der deutsche Atommuelltransport zu den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague und Sellafield von Kernkraftgegnern in Frankreich staerker behindert als in Deutschland.


Lehrer sollen leistungsorientiert bezahlt werden

Berlin. Bundesbildungsministerin Bulmahn will Lehrer kuenftig nach ihrer Leistung bezahlen. Der Einsatz engagierter Lehrer und Lehrerinnen muesse honoriert werden, sagte die Ministerin dem Handelsblatt. Zunaechst muesse ein Bewertungssystem entwickelt werden. Daran sollten sich auch die Schueler beteiligen, meinte Bulmahn. Ausserdem sollen die Schulen ihre Leistungen mehr ueberpruefen und vergleichen lassen. Dafuer sollte ihnen mehr Eigenverantwortung zugebilligt werden, so die Ministerin.


Schulen sollen Taschenrechner und Fremdwoerterbuecher stellen

Stuttgart. Die Schueler in Baden-Wuerttemberg sollen kuenftig offenbar Taschenrechner und Fremdwoerterbuecher fuer den Unterricht von den Schulen gestellt bekommen. Wie die in Leutkirch erscheinende Schwaebische Zeitung schreibt, sieht das ein entsprechender Entwurf des Kultusministeriums in Stuttgart vor. Damit sieht das Land Konsequenzen aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim. Der VGH hatte die bisher in vielen Gemeinden uebliche Eigenbeteiligung von DM 10 beim Kauf von Lehrmitteln durch die Eltern als zu hoch eingestuft. Bisher galten Taschenrechner und Woerterbuecher nicht als Lehrmittel, weil sie auch ausserhalb des Unterrichts zu gebrauchen seien.


Hungerstreik in JVA Tegel

Berlin. In der Justizvollzugsanstalt Tegel hat sich ein Hungerstreik als Protest gegen die Haftbedingungen ausgeweitet. Gut 30 Gefangene verweigern nach Angaben der Berliner Justiz die Nahrung. Gestern waren rund 10 Haeftlinge in den Streik getreten und hatten in einem Schreiben an die Justizverwaltung unter anderem eine Ueberbelegung in den Zellen beklagt. Die JVA Tegel ist mit run 1.700 Insassen eines der groessten Maennergefaengnisse Europas.


Erneut Demonstration gegen Abschiebung von Fleuchtlingen

Frankfurt. Am Flughafen haben erneut Abschiebegegner gegen die Ausweisung von Fluechtlingen demonstriert. Dir rund 100 Demonstranten forderten ein Bleiberecht fuer alle Asylsuchenden. Polizei und Bundesgrenzschutz verhinderten, dass die Demonstranten in den Flughafen gelangten. Sie liessen nur Passagiere mit Tickets in das Gebaeude hinein. An den Eingaengen und den Zufahrtsstrassen kam es zu Behinderungen.


Domprobst streitet mit Bundesfinanzministerium

Koeln. Domprobst Henrichs streitet mit dem Bundesfinanzministerium ueber eine Briefmarke zu DM 4,40. Darauf ist der Koelner Dom abgebildet, aber die Zeichnung gefaellt dem Geistlichen nicht. Sie wurde nach den Bauplaenen aus dem Jahr 1831 angefertigt. Der Dom ist aber nicht nach diesen Plaenen gebaut worden, deshalb sieht die Kirche auf der Briefmarke nicht aus wie der Koelner Dom. Im Finanzministerium will die Einwaende des Domprobstes nicht gelten lassen. Dort findet man die Dommarke ganz besonders schoen und ist entschlossen, sie an die Postschalter zu bringen.


Heissester Tag des Jahres

Stuttgart. Baden-Wuerttemberg hat den bisher heissesten Tag des Jahres erlebt. Den Rekord meldete nach Angaben der Meteorologen Sinsheim am Neckar mit 36 Grad. Am Flugplatz Mannheim wurden 35 Grad gemessen, in Muehlacker bei Pforzheim waren es 34,5 Grad. Gleichzeitig stieg auch die Ozonbelastung im Land an.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2185 DM= 1.1343 Euro
Kanada(1 $)  1,4413 DM= 0.7369 Euro
England(1 Pfund)  3,1828 DM= 1.6273 Euro
Schweiz(100 sfr)  129,4480 DM= 66.185 Euro
Japan(100 Yen)  leide DM= 0.9122 Euro
Schweden(100 skr)  21,2037 DM= 10.841 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5809,73( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10539,83( Stand 17:00 MESZ )  
10510,01( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12399,20
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 4    17:00 MESZ
SWR 1    21:00 MESZ