GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 14.08.1994



* rechtsextreme Umtriebe zum Todestags Hess' groesstenteils unterbunden
* Innenminister loben das Konzept der Polizei in Sachen Rechtsextreme
* Hoechst entwickelt einen Plastik-Katalysator fuer Ozonzerlegung
* Frauenparkplaetze an Autobahnraststaetten
* Ruanda-Hilfe von CARE Deutschland laeuft an
* Massenunfall auf der Autobahn



rechtsextreme Umtriebe zum Todestags Hess' groesstenteils unterbunden

Erfurt. In der Naehe der Gedenkstaette Buchenwald bei Weimar wurden 6 Rechtsextreme aufgegriffen. Bei anschliessenden Hausdurchsuchungen fand die Polizei Waffen, Hakenkreuzfahnen und Propagandamaterial. Erst vor 3 Wochen hatten Rechtsextreme in der Gedenkstaette randaliert. An der Gedenkstaette fuer das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen wurden 2 Skinheads festgenommen, die Messer und Haemmer bei sich hatten. Sie waren der Polizei bei einer Kontrolle in Brandenburg aufgefallen. Bundesweit bleibt die Polizei in Alarmbereitschaft, um Aufmaersche von Neonazis zu verhindern. Die rechte Szene hatte anlaesslich des Todes- tages des Hitler-Stellvertreters Hess Aktionen angekuendigt. Rund 150 deutsche Neonazis sind von der Luxemburgischen Polizei nach Deutschland abgeschoben worden. Etwa 100 von ihnen hatten vor der deutschen Botschaft in Luxemburg randaliert. Sie wurden von der deutschen Polizei noch einmal ueberprueft, und werden, wie die Behoerden mitteilten, weiter beobachtet.


Innenminister loben das Konzept der Polizei in Sachen Rechtsextreme

Mainz. Das taktische Konzept von Polizei und Behoerden auf Verhinderung der angekuendigten Neonazi-Kundgebungen hat sich nach Einschaetzung der Innenminister von Rheinland-Pfalz und Baden-Wuerttemberg, Zuber und Bielzele, bewaehrt. das entschlossene Vorgehen muesse den Rechtsextremen klarmachen, dass kein Platz sei fuer die Verherrlichung von Voelkermord.


Hoechst entwickelt einen Plastik-Katalysator fuer Ozonzerlegung

Frankfurt. Wissenschaftlern des Hoechst-Konzerns ist angeblich eine spektakulaere Umwelterfindung gelungen. Das Nachrichtenmagazin Fokus berichtet von einem Kunststoff, mit dem das bodennahe Ozon bekaempft werden kann. Das neue Produkt, das schon in wenigen Tagen auf den Markt kommen soll, verwandelt das giftige Ozon in Sauerstoff, es kann in Klimaanlagen eingesetzt werden, bei der Wasserreinigung und in Atemmasken.


Frauenparkplaetze an Autobahnraststaetten

Stuttgart. An den baden-wuerttembergischen Autobahnraststaetten soll es kuenftig Frauenparkplaetze geben. Sie sollen vor allem waehrend der Abend- und Nachtstunden fuer alleinreisende Frauen reserviert sein. Dieses bundesweit einmalige Projekt hat Baden-Wuerttembergs Verkehrsminister Schauffler in Stuttgart vorgestellt. Der Minister apellierte an maennliche Autofahrer, diese Sonderparkplaetze auch tatsaechlich den Frauen zu ueberlassen. Die ersten Frauenparkplaetze sollen schon morgen bei der Raststaette Wunnenstein Ost an der A81 eingerichtet werden.


Ruanda-Hilfe von CARE Deutschland laeuft an

Koeln. Nach dreiwoechiger Vorbereitung ist die von der Hilfsorganisation CARE Deutschland organisierte Hilfe angelaufen. Bundesgesundheitsminister Seehofer verabschiedete auf dem Koeln-Bonner Flughafen 266 Aerzte, Krankenschwestern und Pfleger, die in den Fluechtlingslagern in Goma Hilfe leisten wollen. 5 Chartermaschinen mit Medikamenten, Impfstoffen und Zelten waren bereits am Freitag und Samstag abgeflogen. Das Team von CARE Deutschland will taeglich 10000 Fluechtlinge medizinisch versorgen. Alle Mitarbeiter haben sich freiwillig gemeldet. Sie bleiben 2 Wochen in Goma und werden dann abgeloest. Insgesamt haben sich fast 6000 Menschen bereiterklaert, jeweils 2 Wochen in den Elendsgebieten unentgeldlich zu helfen. Die Aktion steht unter dem Leitwort Menschlichkeit fuer Ruanda. Spenden koennen bei allen Banken und Sparkassen eingezahlt werden.


Massenunfall auf der Autobahn

Kloppenburg. Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn Bremen-Osnabrueck sind bei Kloppenburg 31 Fahrzeuge ineinandergerast. 12 Menschen wurden verletzt, davon 2 schwer. Als Unfallursache nennt die Polizei ueberhoehte Geschwindigkeit bei Regen und dichtem Verkehr.


Quellen

SWF 3    13:00 MESZ    14:00 MESZ    19:00 MESZ    21:00 MESZ