GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 09.12.1998



* Haushalt fuer 1999 wird erst im Januar '99 beschlossen
* Erste Runde der Tarifverhandlungen im Versicherungsgewerbe vertagt
* Arbeitsmarkt-Mittel der Bundesanstalt fuer Arbeit aufgestockt
* SPD dementiert Dresslers Aussagen zur Gesundheitsreform
* SPD-Politiker Matthiesen tot
* Bayern Muenchen im Viertelfinale der Champions' League
* Boerse



Haushalt fuer 1999 wird erst im Januar '99 beschlossen

Die Bundesregierung wird den Haushalt fuer das kommende Jahr am 20. Januar beschliessen. Finanzminister Lafontaine sagte heute im Bundestag in Bonn, nach den parlamentarischen Beratungen koennte der Etat dann Anfang Juni in Kraft treten. Aufgrund des Regierungswechsels sei dies zum Jahresbeginn unmoeglich; auch die Opposition koenne dies nicht ernsthaft verlangen. Der CDU-Abgeordnete Austermann hatte Lafontaine wegen des Zeitplanes einen Verstoss gegen die Verfassung vorgeworfen.


Erste Runde der Tarifverhandlungen im Versicherungsgewerbe vertagt

Die erste Runde der Tarifverhandlungen fuer die rund 220'000 Beschaeftigten der Versicherungsbranche ist ohne Ergebnis vertagt worden. Bei den Gespraechen in Duesseldorf hatten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Es sieht eine lineare Anhebung der Gehaelter um 1% sowie eine zunaechst nicht naeher bezifferte Einmalzahlung bei einer Laufzeit von 12 Monaten vor. Ausserdem stellten die Arbeitgeber einen Ausbau der Altersteilzeit in Aussicht. Die Gewerkschaften HBV und DAG wiesen das Angebot zurueck. HBV-Verhandlungsfuehrer Kahling (sp?) nannte das Angebot unverfroren. Die Gewerkschaftsforderung liegt bei 6,5%. Die Verhandlungen sollen im Januar fortgesetzt werden.


Arbeitsmarkt-Mittel der Bundesanstalt fuer Arbeit aufgestockt

Die Bundesregierung hat die Mittel fuer die aktive Arbeitsmarktpolitik um fast 10% auf 41 Mrd. DM erhoeht. Das Gesamtvolumen fuer die Bundesanstalt fuer Arbeit liegt bei rund 105 Mrd. DM; das sind rund 3 Mrd. DM weniger als in diesem Jahr. Im Haushaltsplan enthalten ist auch ein Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. Es soll dazu fuehren, dass im kommenden Jahr 100'000 junge Menschen eine Stelle erhalten. In Nuernberg unterzeichnete Bundesarbeitsminister Riester die entsprechende Vereinbarung, mit der die Bundesanstalt offiziell mit der Umsetzung des Programms beauftragt wird.


SPD dementiert Dresslers Aussagen zur Gesundheitsreform

Nach SPD-Fraktionschef Struck hat auch Gesundheitsministerin Fischer Kritik an der Gesundheitsreform zurueckgewiesen. Fischer kuendigte an, das Gesetz werde wie geplant morgen im Bundestag beschlossen. Das Gesundheitsprogramm sei solide finanziert und garantiere stabile Beitragssaetze. Der SPD-Sozialexperte Dressler hatte erklaert, das Gesetz werde wegen "handwerklicher Fehler" nachgebessert. In der Hektik der Beratungen sei nicht aufgefallen, dass die Reform Mehrkosten von 1 Mrd. DM verursache, statt dieselbe Summe einzusparen. Das Programm sieht vor, dass die Zuzahlungen bei Medikamenten auf 8, 9 und 10 DM gesenkt werden. Chronisch Kranke werden ganz von der Zuzahlung befreit, auch nach 1978 Geborene erhalten wieder Zahnersatz auf Krankenschein.


SPD-Politiker Matthiesen tot

Der SPD-Politiker Claus Matthiesen (sp?) ist in der Nacht ueberraschend im Alter von 57 Jahren gestorben. Matthiesen hatte Anfang November seine politischen Aemter nach 25-jaehriger Parteikarriere niedergelegt und war in die Privatwirtschaft gewechselt. Sein Tod loeste quer durch alle Parteien Bestuerzung aus. NRW-Ministerpraesident Clement wuerdigte Matthiesen als Politiker voller Leidenschaft, der die Politik in Nordrhein-Westfalen mehr als 15 Jahre mitbestimmt und gepraegt habe. Nordrhein-Westfalens CDU-Chef Bluem ehrte den Verstorbenen als einen "kantigen Politiker" und eine "ehrliche Haut".


Bayern Muenchen im Viertelfinale der Champions' League

Nach dem 1. FC Kaiserslautern hat sich der FC Bayern Muenchen als zweiter deutscher Club fuer das Viertelfinale der Champions' League qualifiziert. Den Muenchnern genuegte ein 1:1 bei Manchester United, um sich mit 11 Punkten den Sieg in der Vorrundengruppe D zu sichern. Das Viertelfinale der Champions' League wird am 16. Dezember in Genf ausgelost; gespielt wird im Maerz 1999.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6685
Kanada(1 $)  1,0798
England(1 Pfund)  2,7660
Irland(1 Pfund)  2,4840
Schweiz(100 sfr)  122,6400
Frankreich(100 FF)  29,8220
Italien(1000 Lit)  1,0100
Oesterreich(100 oeS)  14,2130
Spanien(100 Ptas)  1,1754
Japan(100 Yen)  1,4155
Schweden(100 skr)  20,7450
 
Einige Indizes:
DAX:4663,68( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9041,37( Stand 17:00 MESZ )  
9027,98( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14931,90
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    15:15 MEZ    22:45 MEZ
DLF    23:00 MEZ