GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Di, 29.08.2000 * Deutschland dankt Libyen * CDU-Spendenskandal * Verwendung der UMTS-Erloese * Arbeitslosigkeit * Prozess um Grossbrand * Preis fuer Heizoel * Rechtsradikaler in den USA festgenommen * Boerse |
Deutschland dankt Libyen |
Der Staatsminister im Auswaertigen Amt Zoepel hat Libyen fuer die
Befreiung der westlichen Geiseln gedankt. Bei einer Zeremonie in der
libyschen Hauptstadt Tripolis sagte Zoepel, Deutschland habe im
Geiseldrama auf den Philippinen die Hilfe des libyschen Volkes und ihrer
Fuehrung dankbar angenommen. Die Veranstaltung, die vom Staatsfernsehen
live uebertragen wurde, fand in einem Haus statt, das die USA bei
Luftangriffen 1986 zerstoert hatten. Westliche Journalisten konnten nicht
darueber berichten, weil sie vom libyschen Geheimdienst festgesetzt worden
waren. Nach Angaben von Vermittlern hat der libysche Staatschef Gaddafi
sieben Millionen Dollar gezahlt, damit die Moslem-Rebellen der Abu Sayyaf
den Deutschen Werner Wallert und fuenf andere westliche Geiseln
freilassen. Wallert soll noch heute zusammen mit Zoepel zurueck nach
Deutschland fliegen. Inzwischen haben die philippinischen Extremisten
einen 24-jaehrigen Amerikaner verschleppt. Ein Sprecher der Entfuehrer
forderte die USA auf, einen islamischen Fundamentalisten freizulassen,
der wegen des Anschlags auf das World-Trade-Center im Gefaengnis sitzt.
Andernfalls werde der 24-Jaehrige getoetet. |
CDU-Spendenskandal |
Der Streit zwischen dem fruehreren CDU-Vorsitzenden Schaeuble und der
ehemaligen Schatzmeisterin der Partei Baumeister wird erneut die
Staatsanwaltschaft beschaeftigen. Bei einer weiteren Gegenueberstellung
im Spendenuntersuchungsausschuss des Bundestages blieben beide bei
ihren gegensaetzlichen Aussagen. Der Vorsitzende des Ausschusses, der
SPD-Politiker Neumann kuendigte daraufhin an, die Vernehmungsakten
der Staatsanwaltschaft zu uebergeben. Diese hatte die Ermittlungen
gegen Schaeuble und Baumeister voruebergehend eingestellt, um deren
Aussagen im Ausschuss abzuwarten. Dort sprach Baumeister Schaeuble
persoenlich an und bat ihn, seine Angaben nochmals zu ueberdenken.
Unbeirrt bekraeftigte der ehemalige CDU-Vorsitzende, dass ihm der
Waffenhaendler Schreiber im Jahr 1994 eine Spende von 100.000 DM
uebergeben habe. Das Geld habe er an Baumeister weitergereicht. Warum
Baumeister etwas anderes behaupte und er, Schaeuble, Opfer einer Intrige
geworden sei, wisse er nicht. Baumeister antwortete unter Traenen, von
einer Intrige zu sprechen, sei das schlimmste was sie je erlebt habe. |
Verwendung der UMTS-Erloese |
Die Haushaltsexperten der Bundestagsfraktionen von SPD und Gruenen
haben sich auf die Verwendung der UMTS-Erloese geeinigt. Der
Gruenen-Politiker Metzger sagte nach einer Klausurtagung in Germering,
die knapp 100 Milliarden Mark sollten komplett zur Schuldentilgung
eingesetzt werden. Die Zinsersparnisse in Hoehe von rund fuenf Milliarden
Mark jaehrlich wuerden aufgeteilt. Vier Milliarden seien fuer
Investitionen in Verkehrs- und Forschungsprojekte vorgesehen, die
restliche Milliarde solle ebenfalls dem Abbau der Staatsschulden dienen,
sagte Metzger. Damit hat sich Finanzminister Eichel mit seinen
Vorstellungen weitgehend durchgesetzt. |
Arbeitslosigkeit |
Die Fachleute der Bundesanstalt fuer Arbeit rechnen damit, dass im
Jahresdurchschnitt etwa 3,8 Millionen Menschen erwerbslos gemeldet sind.
Bisher ging man von fast 200.000 mehr aus. Fuer 2001 rechnet die
Behoerde wegen der positiven Wirtschaftsentwicklung mit einem weiteren
Rueckgang der Arbeitslosenzahlen. |
Prozess um Grossbrand |
Der Prozess um den Grossbrand auf dem Duesseldorfer Flughafen im April
1996 ist nach 42 Verhandlungstagen geplatzt. Das Landgericht Duesseldorf
beschloss, das Verfahren abzubrechen. Es begruendete seine Entscheidung
mit der Alkoholkrankheit eines frueheren Schoeffen. Zwei Gutachter
waren zu dem Schluss gekommen, der Mann sei seit Verhandlungsbeginn
wegen Erinnerungs- und Wahrnehmungsstoerungen prozessunfaehig gewesen.
Er habe dem Verfahren nicht wirklich folgen koennen. Der seit acht
Monaten laufende Prozess mit zehn Angeklagten muss jetzt neu aufgerollt
werden. |
Preis fuer Heizoel |
Der Preis fuer einen Liter Heizoel ist innnerhalb eines Jahres um 40
Pfennig auf ueber eine Mark gestiegen. Der Verband der Mineraloelwirtschaft
haelt es jedoch fuer moeglich, dass die Preise fuer Heizoel zum Winter
wieder etwas zurueckgehen. |
Rechtsradikaler in den USA festgenommen |
Der deutsche Rechtsextremist Moebus ist in den USA von Zielfahndern
festgenommen worden. Nach Moebus war weltweit mit zwei Haftbefehlen
gefahndet worden. Hendrik Moebus ist ein verurteilter Moerder. |
Boerse |
|
Quellen |
|