GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 07.04.2001



* Schroeder: Haushaltspolitik bleibt auf Konsolidierungskurs
* MKS breitet sich in den Niederlanden weiter aus
* Keine MKS-Faelle bei Landshut
* Neonazi-Kundgebung in Frankfurt
* Spekulationen ueber Teufel-Nachfolge zurueckgewiesen
* EU schlaegt teilweise Neuverhandlung des Kyoter Abkommens vor
* Berlin: SPD stellt Ultimatium fuer Koalition
* Deutsches Tennisteam im Davis-Cup ausgeschieden
* 1. Fussballbundesliga



Schroeder: Haushaltspolitik bleibt auf Konsolidierungskurs

Berlin. Die Bundesregierung bleibt nach den Worten von Bundeskanzler Schroeder in der Haushaltspolitik auf Konsolidierungskurs. Schroeder sagte gegenueber der Bildzeitung, er werde keine Etas im Haushalt 2002 aufstocken, auch nicht den Verteidigungsetat. Alle Vorgaben der mittelfristigen Finanzplanung muessten eingehalten werden. Gleichzeitig betonte er, fuer eine Haushaltssperre, wie von der FDP verlangt, gebe es derzeit keinen Anlass. Nach Angaben der "Welt am Sonntag" werden allerdings die Steuereinnahmen jetzt auch konjunkturbedingt schwaecher ausfallen. Das Steueraufkommen der Laender im Maerz sei im Jahresvergleich deutlich zurueckgegangen. Angesichts der abflauenden Konjunktur forderte Schroeder zurueckhaltende Tarifabschluesse. Der Praesident des deutschen Industrie- und Handelstages, Braun, plaedierte dagegen fuer Nullrunden auf absehbare Zeit.


MKS breitet sich in den Niederlanden weiter aus

Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in den Niederlanden weiter aus. Die Behoerden haben die Seuche auf zwei weiteren Hoefen in der Naehe der deutschen Grenze nachgewiesen. Sie liegen in den Regionen, wo bisher schon die meisten MKS-Faelle in den Niederlanden aufgefallen sind. In dem Land sind damit 17 Hoefe von der Seuche befallen. Die deutschen Amtstieraerzte fordern, dass markierte Impfstoffe entwickelt werden. Dadurch liessen sich geimpfte Tiere von nicht geimpften Tieren unterscheiden. Dann stuende einer grossflaechigen Impfaktion nichts mehr im Weg.


Keine MKS-Faelle bei Landshut

Muenchen. Der Verdacht des Ausbruchs der Maul- und Klaunseuche bei Schafen im niederbayerischen Landkreis Landshut hat sich nicht bestaetigt. Wie das Verbraucherschutzministerium in Muenchen mitteilte verlief der Schnelltest bei der Bundesanstalt fuer Viruskrankheiten in Tuebingen negativ.


Neonazi-Kundgebung in Frankfurt

Bei der Neonazi-Kundgebung in Frankfurt hat es am Nachmittag keine weiteren Ausschreitungen gegeben. Heute Vormittag war die Polizei mit Wasserwerfern gegen linke Demonstranten vorgegangen. Der Polizei gelang es, die rechten Demonstranten und die linken Protestierer der Gegenkundgebung voneinander getrennt zu halten. Dafuer verbot sie in letzter Sekunde den geplanten Marsch der Neonazis durch Frankfurt. Sie mussten auf dem Platz bleiben. Eingekreist von Polizisten hielten die Rechten ihre Kundgebung ab, bei der der Hamburger Rechtrsradikale Christian Worch als Hauptredner unter anderem von "Restlaufzeiten fuer Auslaender" sprach. Die mehr als tausend Polizisten aus dem gesamten Bundesgebiet und vom Bundesgrenzschutz verhinderten unmittelbar nach der Neonazikundgebung eine Eskalation mit linken Gegendemonstranten. Etwa 300 bis 400 Buerger trafen sich zeitgleich zu einer friedlichen Kundgebung an der Frankfurter Hauptwache. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Vormittag in einer Eilentscheidung den Aufmarsch genehmigt. Etwa 90 Neonazis waren zu der Kundgebung gekommen.


Spekulationen ueber Teufel-Nachfolge zurueckgewiesen

Stuttgart. Der baden-wuerttembergische CDU-Generalsekretaer Kauder hat Berichte zurueckgewiesen, wonach er von Ministerpraesident Teufel als Nachfolger aufgebaut werden soll. Kauder sprach gegenueber der Deutschen Presseagentur von wilden Spekulationen ohne jegliche Grundlage. Teufel werde im Juni fuer fuenf weitere Jahre zum Ministerpraesidenten gewaehlt. Jede Diskussion ueber den Zeitpunkt danach sei jetzt unsinnig, so Kauder. Nach SWR-Informationen sieht Teufel CDU-Fraktionschef Oettinger nicht mehr als seinen moeglichen Nachfolger, weil Vertraute Oettinger Teufel bei einem schlechten Wahlergebnis fuer die CDU zum Rueckzug zwingen wollten.


EU schlaegt teilweise Neuverhandlung des Kyoter Abkommens vor

Stockholm. Die Europaeische Union hat vorgeschlagen, Teile des Kyotoer Klimaschutzabkommens neu zu verhandeln, um die USA doch noch zur Zustimmung zu bewegen. EU-Kommissionspraesident Prodi und der schwedische Ministerpraesident Persson schrieben in einer schwedischen Zeitung, das gesamte Abkommen aufzugeben waere ein tragischer Fehler. Wenn gewisse Inhalte Washington daran hinderten, das Protokoll zu ratifizieren sollte ueber jene Teile neu verhandelt werden. Gleichzeitig bestaetigten Prodi und Persson, dass die EU das Abkommen notfalls auch ohen Unterstuetzung der USA ratifizieren werde.


Berlin: SPD stellt Ultimatium fuer Koalition

In Berlin weigert sich CDU-Fraktionschef Landovski, zurueckzutreten. Die SPD droht mit dem Ende der Koalition, falls Landovski im Amt bleibt. Der regierende Buergermeister Diepgen wies dieses Ultimatum zurueck. Landovski ist wegen einer Spendenaffaire und riskanter Kreditgeschaefte umstritten.


Deutsches Tennisteam im Davis-Cup ausgeschieden

Das deutsche Tennis-Davis-Cup-Team ist heute im Daviscup ausgeschieden. Auch David Prinosil und Jens Knippschild konnten das Debakel des Teams von Carl-Uwe Steeb nicht verhindern. Die beiden Deutschen unterlagen dem niederlaendischen Doppel in vier Saetzen mit 3:6, 4:6, 6:4 und 2:6.


1. Fussballbundesliga

Freiburg      - Hamburg       0:0
Frankfurt     - Leverkusen    1:3
Koeln         - Unterhaching  1:1
Bremen        - Berlin        3:1
1860 Muenchen - Bochum        2:4



Quellen

SWR 3    17:00 MESZ
SWR 4    18:00 MESZ