Mercedes-Chef Werner verlaesst Daimler-Benz-Konzern |
Mercedes-Chef Werner verlaesst den Daimler-Benz-Konzern. Wie das
Unternehmen heute in Stuttgart mitteilte, hat der 60jaehrige angekuendigt,
er werde sein Amt niederlegen. Werner sehe keine Moeglichkeit, im Rahmen
der von Daimler-Chef Schremp geplanten neuen Konzernstruktur
weiterzuarbeiten. Ueber den Rueckzug Werners war bereits seit einiger Zeit
spekuliert worden. Ueber das Konzept Schremps zur Umstrukturierung des
groessten deutschen Industriekonzerns will der Aufsichtsrat von Daimler
Benz am 23. Januar entscheiden. |
Thyssen will Zahl der Mitarbeiter um ein Sechstel reduzieren |
Das groesste Stahlunternehmen in Deutschland, die Thyssen-Gruppe in
Duisburg, will sich in diesem Jahr von jedem sechsten Beschaeftigten
trennen. Wie der Vorstandsvorsitzende Schulz heute mitteilte, soll die
Zahl der Mitarbeiter bis Ende September ueber den Verkauf von
Unternehmensteilen aber auch mit Stellenabbau um 6000 auf 30.000 sinken.
Auch in den kommenden Jahren muesse mit einem massiven Stellenabbau
gerechnet werden. |
Rheinland-Pfalz muss Schadenersatz an RWE zahlen |
Im Prozess um die Stillegung des Kernkraftwerks Muehlheim-Kehrlich hat der
Bundesgerichtshof heute dem RWE-Konzern grundsaetzlich Anspruch auf
Schadenersatz durch das Land Rheinland-Pfalz zugesprochen. Die Richter
legten heute in Karlsruhe den Streitwert auf 1,5 Milliarden DM fest. Die
Vorinstanz, das Oberlandesgericht Karlsruhe, muss nun entscheiden, zu
welchen Zahlungen Rheinland-Pfalz verpflichtet ist. Allerdings verlangt
der Bundesgerichtshof auch eine Prufung etwaigen Mitverschuldens von RWE
beim Zustandekommen der ersten Teilgenehmigung fuer Muehlheim-Kehrlich,
die sich 1988 als rechtswidrig erwiesen hatte. Ferner wurde in dem
heutigen Urteil festgeschrieben, dass Schadenersatzpflicht nicht in allen
Punkten besteht, die der Energiekonzern vorgebracht hatte. |
Redner im Bundestag fuer mehr Unterstuetzung fuer serbische Opposition |
Der Bundestag hat sich in einer aktuellen Stunde mit der Lage auf dem
Balkan befasst. Redner von Koalition und Opposition verlangten, die
westlichen Staaten muessten die Regierungsgegner in Serbien und Bulgarien
staerker als bisher unterstuetzen. Aussenminister Kinkel forderte den
serbischen Praesidenten Milosevic auf, die Wahlergebnisse vom November
anzuerkennen. Aehnlich aeusserten sich auch der CDU-Abgeordnete
Schwarz-Schilling und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende
Verheugen. Verheugen kritisierte zugleich, die Fuehrer der Opposition in
Belgrad haetten sich bisher nicht eindeutig zur Serbischen Verantwortung
fuer den Krieg im ehemaligen Jugoslavien geaeussert. |
Geiger neue Bundestagsvizepraesidentin |
Der Bundestag in Bonn hat die CSU-Abgeordnete Geiger zu seiner neuen
Vizepraesidentin gewaehlt. Fuer die 53jaehrige parlamentarische
Staatssekretaerin im Verteidigungsministerium stimmten 407 Abgeordnete.
Ihre Gegenkandidatin, die PDS-Parlamentarierin Enkelmann erhielt 48
Stimmen. Frau Geiger rueckt als Nachfolgerin ihres Ende vergangenen Jahres
gestorbenen Parteifreundes Klein in die Riege der vier Stellvertreter von
Parlamentspraesidentin Suessmuth auf. |
Spitzengespraech ueber Steuerpolitik ohne Ergebnis |
In der Steuerpolitik hat die Koalition bei einem Spitzengespraech noch
keine Entscheidungen getroffen. Vor allem bleibt die Frage weiter offen,
ob die Mehrwertsteuer erhoeht wird. Auch die Verwendung der zusaetzlichen
Mittel aus einer hoeheren Mehrwertsteuer ist in der Koalition weiter
umstritten.
Bei der FDP gibt es Vorbehalten gegen den Wunsch der CDU, mit einem Teil
der Einnahmen die Sozialversicherung zu entlasten. |
Suessmuth durch Aeltestenrat des Bundestages entlastet |
Der Aeltestenrat des Bundestages hat Parlamentspraesidentin Suessmuth
einstimmig von dem Vorwurf entlastet, die Flugbereitschaft der Bundeswehr
fuer private Zwecke missbraucht zu haben. Damit schloss sich das Gremium
dem Bericht von Vizepraesident Klose an. Der SPD-Politiker hatte die
Vorwuerfe gegen Frau Suessmuth detailliert geprueft.
Der Aeltestenrat sprach sich zudem dafuer aus, die Richtlinien fuer die
Flugbereitschaft zu ueberarbeiten. So muesse die Gefaehrdungsanalyse von
Politikern aktualisiert werden. Danach wird von den Sicherheitsbehoerdn
eingeschaetzt, wie stark ein Mitglied des Bundestages gefaehrdet ist und
in welchem Umfang die Bundeswehrmaschinen genutzt werden duerfen. |
Jugendlicher rechtsradikaler Messersteher verurteilt |
Das Landgericht Essen hat heute einen 16jaehrigen Rechtsradikalen zu 5
Jahren Jugendstrafe verurteilt. Er wurde fuer schuldig befunden, im April
vergangenen Jahres aus Auslaenderhass eine 53jaehrige Tuerkin schwer
verletzt zu haben. Erst als Passanten eingriffen, hatte der stark
alkoholisierte Mann von seinem Opfer abgelassen. Waehrend der Verhandlung
hatte der Jugendliche keinerlei Reue gezeigt. |
Kennzeichnungspflicht fuer gentechnisch veraenderte Lebensmittel |
Das Europaeische Parlament hat heute einer begrenzten
Kennzeichnungspflicht fuer gentechnisch veraenderte Lebensmittel
zugestimmt. Lebensmittelprodukte, die der neuen Verordnung unterliegen,
duerfen nur nach einem gesonderten Zulassungsverfahren vermarktet werden,
um ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit sicherzustellen. Die Richtlinie
wird vorausslichtlich im April oder Mail in Kraft treten.
Bundesgesundheitsminister Seehofer begruesste die Entscheidung als Sieg
fuer den Verbraucherschutz. |
750 Milliarden Verlust fuer deutsche Bauern durch BSE im Jahr 1996 |
Als Folge der Rinderseuche BSE werden der Europaeischen Union nach
Schaetzung ihres Agrarkommissars Fischler Kosten in Hoehe von 10
Milliarden DM entstehen. In Berlin verwies Fischler darauf, dass im
letzten Jahr die Rindfleischproduktion um 2,5% gesunken und die Preise um
14% gefallen seien.
Der Deutsche Bauernverband hatte die Verluste durch die BSE-Krise allein
fuer 1996 mit 750 Millionen DM beziffert. |
62. Internationale Gruene Woche in Berlin eroeffnet |
In Berlin ist die 62. Internationale Gruene Woche eroeffnet worden.
Bundesernaehrungsminister Borchert forderte dazu auf, im Interesse eines
fairen Wettbewerbs die Umwelt-, Tierschutz- und Sozialstandards auf
internationaler Ebene zu verankern. Die weltweite Handelsliberalisierung
habe dort ihre Grenzen, wo die Entwicklung der Menschen gefaehrdet sei,
unterstrich Borchert.
Bis zum 26. Januar praesentieren sich mehr als 1200 Aussteller aus 52
Laendern auf der weltweit groessten Messe der Land- und
Ernaehrungswirtschaft. |
Haftbefehl gegen den mutmasslichen Moerder von Kim Kerkow |
Gegen den mutmasslichen Moerder der 10jaehrigen Kim Kerkow hat ein Richter
im niedersaechsischen Farel am Nachmittag Haftbefehl erlassen. Das teilte
ein Sprecher des Landgerichts Oldenburg mit. Die Polizei hatte gestern
einen Mann unter dem dringenden Tatverdacht festgenommen, das Maedchen
sexuell missbraucht und dann getoetet zu haben. Nach Angaben der Polizei
hat der 34jaehrige ein umfassendes Gestaendnis abgelegt. Wie weiter
bekannt wurde, hatte der Mann bereits als Jugendlicher 4 Jahre
Freiheitsstrafe verbuesst wegen Missbrauchs und Totschlags eines Maedchens. |
Erneut 10jaehriges Maedchen vermisst |
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht erneut nach einem verschwundenen
10jaehrigen Maedchen. In Essen wurde in der Nacht eine Grossaktion
gestartet. Seit gestern mittag wird die 10jaehrige Ramajana vermisst. Das
Kind stammt aus Ez-Jugoslavien und war nicht in das Asylbewerberheim
zurueckgekehrt, in dem es mit seinen Eltern wohnt. |
Anschlag auf ICE-Strecke im Raum Kassel |
Unbekannte haben in der Nacht auf eine ICE-Bahnstrecke im Raum Kassel
einen Anschlag veruebt. Sie saegten nach Angaben der Polizei zwischen
Niederfelner und Ihringhausen einen Oberleitungsmast an, der dann auf die
Lokomitive eines vorbeifahrenden Gueterzuges fiel. Verletzt wurde niemand.
Der Zugverkehr musste unterbrochen werden. Erkenntnisse ueber Motiv und
Taeter gibt es bislang nicht. |
Zwei der Bankraeuber von Offenburg gefasst |
Ein Ehepaar aus Bayern hat den dreisten Bankraub von Offenburg gestanden.
Nach einem dritten Taeter wird noch gesucht. Dabei handelt es sich um den
Bruder des 34jaehrigen Mannes, der am Morgen mit seiner Frau in der Naehe
von Bamberg festgenommen wurde. Das Paar wurde am Nachmittag nach
Offenburg gebracht und dort Zeugen gegenuebergestellt.
Nach dem Ueberfall auf die Sparkasse waren die Taeter gestern mit dem
Hubschrauber geflohen. Die Beute betrug 1 Million DM. Sie wurde zum
grossen Teil sichergestellt. Der Hubschrauber mit den beiden Bruedern
landete in der Naehe von Karlsruhe. Anschliessend fluechteten die beiden
mit einem Gelaendewagen, der von der Ehefrau des festgenommenen Taeters
gefahren wurde. Einer Zeugin fiel das Fahrzeug auf und sie verstaendigte
die Polizei. |
Sternsinger haben rund 48 Millionen DM ersungen |
Die Sternsinger haben in diesem Jahr rund 48 Millionen DM an Spenden
ersungen, 2 Millionen DM mehr als im Vorjahr. Das gab der Praesident des
Kindermissionswerkes, Praelat Poll, bekannt. An der Aktion waren 500.000
Kinder und mehr als 90.000 Gemeindemitarbeiter beteiligt. Mit den
Spendengeldern sollen Hilfsprojekte in Asien, Afrika, Lateinamerika,
Ozeanien und Osteuropa unterstuetzt werden. |
Tennis: Anke Huber in Melbourne in der 3. Runde |
Anke Huber hat die 3. Runde der Australian Open erreicht. Sie besiegte die
Italienerin Francesca Loviani mit 4:5, 6:2 und 6:0. |
Quellen |
|