GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 24.05.2001



* Eichel sagt China deutsche Hilfe beim Transrapid-Projekt zu
* Ungarischer Schriftsteller Konrad mit Aachener Karlspreis ausgezeichnet
* Evangelisch-freikirliche Gemeinden beteiligen sich an NS-Entschaedigung
* Aerzte und Patienten wollen Qualitaet des Gesundheitswesens foerdern
* Triumphaler Empfang fuer Bayern Muenchen
* Kleinflugzeug stuerzt in Berliner Hinterhof
* Kritik am Feiertagshandel an der Boerse
* Boerse



Eichel sagt China deutsche Hilfe beim Transrapid-Projekt zu

Bundesfinanzminister Eichel hat China deutsche Hilfe zugesagt, um eine Transrapid-Strecke zwischen Peking und Shanghai zu realisieren. Der Bund werde entsprechende Buergschaften uebernehmen, falls die chinesische Seite die rund 1300 km lange Verbindung bauen wolle, sagte Eichel. Er hatte zusammen mit dem chinesischen Finanzminister die Transrapid-Versuchsanlage besucht. In Peking hatte der chinesische Ministerpraesident am Morgen bei einem Besuch von Bundesverkehrsminister Bodewig den Bau der Transrapid- Langstrecke angekuendigt. Bedingung sei jedoch, dass die zunaechst vorgesehene 30 Kilometer lange Strecke zwischen Shanghai und dem Flughafen der Stadt ein Erfolg werde.


Ungarischer Schriftsteller Konrad mit Aachener Karlspreis ausgezeichnet

Aachen. Der diesjaehrige internationale Karlspreis der Stadt Aachen ist an den ungarischen Schriftsteller und Soziologen Konrad verliehen worden. Der Aachener Oberbuergemeister Linden wuerdigte Konrad als Weltbuerger und europaeischen Humanisten, der viel fuer Verstaendnis und Versoehnung innerhalb Europas bewirkt habe. Alt-Bundespraesident und Karlspreistraeger Herzog sagte in seiner Festrede, Konrad habe sich besondere Verdienste fuer ein demokratisches Europa erworben. Konrad sprach sich vor den rund tausend geladenen Gaesten dafuer aus, alle europaeischen Laender schrittweise in die EU zu integrieren.


Evangelisch-freikirliche Gemeinden beteiligen sich an NS-Entschaedigung

Karlsruhe. Der Bund evangelisch freikirchlicher Gemeinden wird sich mit 100.000 DM an der Stiftung beteiligen, die ehemalige NS-Zwangsarbeiter entschaedigen soll. Das teilte der Verband auf seiner Bundeskonferenz in Karlsruhe mit. Nach Angaben der Freikirche wurden zwar keine Zwangsarbeiter in eigenen Einrichtungen beschaeftigt, dennoch wolle man die Bundesregierung in ihrem Bemuehen unterstuetzen, die Opfer zu entschaedigen. Vertreter aus rund 860 Gemeinden wollen sich noch bis Samstag mit Zukunftsfragen ihrer Kirche befassen.


Aerzte und Patienten wollen Qualitaet des Gesundheitswesens foerdern

Ludwigshafen. Die deutschen Aerzte wollen zusammen mit ihren Patienten die Qualitaet des Gesundheitswesens foerdern. Dafuer wurde auf dem deutschen Aerztetag in Ludwigshafen ein sogenanntes Patientenforum gegruendet. Nach Angaben der Bundesaerztekammer soll das Gremium mit Vertretern von Aerzten und Patienten besetzt werden. Ziel sei es, die medizinische Versorgung im Sinne der Patienten weiter zu entwickeln.


Triumphaler Empfang fuer Bayern Muenchen

Muenchen. Die Mannschaft des Champions-League-Siegers FC Bayern Muenchen ist in der bayerischen Landeshauptstadt eingetroffen. Auf dem Flughafen wurde der deutsche Rekordmeister von Angestellten und Medienvertretern empfangen. Anschliessend ging es per Autokorso in die Muenchner Innenstadt, wo auf dem Marienplatz 30.000 Menschen den gestrigen 5:4-Erfolg im Finale gegen den FC Valencia feierten. Nach Polizeiangaben saeumten ca. eine Million Menschen den Weg der Bayern durch Muenchen.


Kleinflugzeug stuerzt in Berliner Hinterhof

Berlin. Beim Landeanflug auf den Flughafen Tempelhof ist ein Kleinflugzeug in den Hinterhof eines Wohnhauses gestuerzt. Nach Angaben der Feuerwehr kamen die beiden Insassen ums Leben. Der Pilot meldete gegen 17:00 Uhr einen Motorschaden. Unmittelbar darauf rammte das Flugzeug im Berliner Bezirk Neukoeln die Gibelwand eines Hauses, stuerzte in den Hinterhof und setzte eine unbewohnte Laube in Brand. Das Feuer konnte in kurzer Zeit geloescht werden. Ein Bewohner des Hauses, der den Verunglueckten helfen wollte, sei mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden.


Kritik am Feiertagshandel an der Boerse

Frankfurt. Die Kritik am Feiertagshandel an der Boerse hat heute neue Nahrung erhalten. Nach Angaben von Haendlern kamen die Kurse heute an Christi Himmelfahrt per Zufallsgenerator zustande. Ein Sprecher der Frankfurter Boerse raeumte ein, dass nur ein Drittel des Volumens im Vergleich zu einem regulaeren Handelstag erzielt wurde.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2782 DM= 1.1648 Euro
Kanada(1 $)  1,4750 DM= 0.7541 Euro
England(1 Pfund)  3,2408 DM= 1.6570 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,0664 DM= 65.479 Euro
Japan(100 Yen)  1,8801 DM= 0.9612 Euro
Schweden(100 skr)  21,5935 DM= 11.040 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6279,72( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11060,22( Stand 17:00 MESZ )  
11105,51( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13895,79
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR1    15:00 MESZ    21:00 MESZ