GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Di, 01.05.2001 * Krawalle zum Tag der Arbeit * Demonstrationen zum Tag der Arbeit * Feuer im 'Phantasialand' * Merkel: keine falschen Angaben vor Untersuchungsausschuss * Bertelsmann fusioniert nicht mit EMI * Boerse |
Krawalle zum Tag der Arbeit |
In mehreren deutschen Staedten hat es am 1. Mai die befuerchteten Krawalle
gegeben. Am staerksten betroffen waren Berlin und Frankfurt am Main. Dort
setzte die Polizei Traenengas, Wasserwerfer und Schlagstoecke ein, um die
Lage wiederunter Kontrolle zu bekommen. In Frankfurt hatten sich die
Zusammenstoesse an einer Demonstration der NPD entzuendet. In Berlin war
eine verbotene linksgerichtete Versammlung Ausloeser der Randale. Im
Stadtteil Kreuzberg lieferten sich mehrere hundert Gewalttaeter
Strassenschlachten mit der Polizei. Dabei schleuderten sie Pflastersteine
auf die Beamten und setzten Autos in Brand. Auf beiden Seiten gab es
zahlreiche Verletzte, mehr als 150 Personen wurden festgenommen. |
Demonstrationen zum Tag der Arbeit |
Am Tag der Arbeit haben in Deutschland rund eine halbe Million Menschen fuer
die Schaffung neuer Stellen demonstriert. Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, Schulte, forderte auf der zentralen DGB-Veranstaltung
in Rostock, die kraeftigen Gewinne der Unternehmen muessten endlich auch zu
mehr Beschaeftigung fuehren. Zugleich mahnte er den Abbau von Ueberstunden,
die Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung und die Beteiligung der
Firmen an einer breit angelegten Bildungsoffensive an. Im Mittelpunkt der
Kundgebung stand die kritische Arbeitsmarktlage in Ostdeutschland.
Bundeskanzler Schroeder, der ebenfalls in Rostock sprach, sicherte
die Fortsetzung des Solidarpaktes fuer die neuen Laender zu. |
Feuer im 'Phantasialand' |
Bei dem Grossfeuer im Vergnuegungspark Phantasialand in Bruehl bei Koeln
sind nach der juengsten Bilanz mindestens 54 Menschen verletzt worden.
Zunaechst hatte man auch Todesopfer nicht ausgeschlossen. Das Feuer war am
fruehen Nachmittag in einer Achterbahn ausgebrochen. Ursache war nach den
bisherigen Ermittlungen vermutlich ein technischer Defekt. Die Flammen
griffen auch auf andere Park-Bereiche ueber, sind aber inzwischen unter
Kontrolle. Das Gelaende wurde geraeumt. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden
sich rund 20-tausend Besucher im Phantasialand. Die Einrichtung soll vorerst
geschlossen bleiben. |
Merkel: keine falschen Angaben vor Untersuchungsausschuss |
Die CDU-Vorsitzende Merkel hat Vorwuerfe von SPD und Gruenen
zurueckgewiesen, sie habe im Parteispenden-Untersuchungsausschuss des
Bundestages falsche Aussagen gemacht. Frau Merkel betonte, sie habe
dem Gremium bei ihrer Vernehmung alles gesagt, was ihr bekannt gewesen sei.
Zugleich erklaerte sie sich bereit, ihren Kenntnisstand noch einmal
darzulegen. Ausserdem verwies Frau Merkel darauf, dass sie dem Ausschuss
angeboten habe, ueber Beschluesse des CDU-Bundesvorstandes im Blick auf
Schadenersatzforderungen zu informieren. Weiter teilte die CDU-Chefin mit,
dass die eine Million Mark, die der ehemalige Schatzmeister Kiep an die
Union ueberwiesen hat, bis zur Klaerung des Sachverhalts auf dem Sonderkonto
der Partei bleibe. |
Bertelsmann fusioniert nicht mit EMI |
Die Bertelsmann-Gruppe und der britische EMI-Konzern geben ihre
Fusionsplaene in der Musikbranche auf. Grund seien die Vorgaben der
Wettbewerbsbehoerden in Europa und den USA, teilte Bertelsmann in
Guetersloh mit. Die hohen Auflagen haetten die Wirtschaftlichkeit des
Zusammengehens vermutlich in Frage gestellt. Fuer die EMI scheitert damit
zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ein Fusionsvorhaben. Zuletzt war ein
Zusammenschluss mit dem US-Konkurrenten 'Warner Music' geplatzt. Die
EU-Kommission in Bruessel sah damals die Gefahr einer zu grossen
Konzentration auf dem Musikmarkt. |
Boerse |
|
Quellen |
|