GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 29.11.1997



* BfA gegen Regionalisierung der Sozialbeitraege
* Bluem ruft zu Kompromissbereitschaft auf
* Lafontaine nimmt Schroeder in Schutz
* Buendnisgruene fuer Einsatz von Gentechnologie in der Medizin
* Hessische Liberale besetzen Landesliste fuer Bundestagswahl 98
* Kassenaerztliche Vereinigung ueberprueft Bayerns Labors
* Druck auf Bertelsmann und Kirch-Gruppe waechst
* 1. Fussballbundesliga, 17. Spieltag
* 2. Fussballbundesliga, 15. Spieltag
* Das Wetter



BfA gegen Regionalisierung der Sozialbeitraege

Berlin/Muenchen. Die Bundesversicherunganstalt fuer Angestellte, BfA, wendet sich gegen die von Bayern verlangte Regionalisierung der Sozialbeitraege. So etwas gefaehrde das Rentensystem und den Wirtschaftsstandort Deutschland. BfA-Praesident Rische sagte, die Umsetzung der bayerischen Vorschlaege, die teilweise aus der Postkutschenzeit stammten, waere fuer die Flexibilisierung der Arbeit und den Abbau buerokratischer Hemmnisse sicher kontraproduktiv. Auch innerhalb der Unionsparteien sorgten die Muenchner Plaene weiter fuer Streit.


Bluem ruft zu Kompromissbereitschaft auf

Bundesarbeitsminister Bluem hat erneut Koalition und SPD zu Kompromissbereitschaft im Rentenstreit aufgerufen. Eine schnelle Einigung ueber die Erhoehung der Mehrwertsteuer sei notwendig, damit die Rentenkasse entlastet werde, sagte der CDU-Politiker. Wer 1998 einen Anteil von 21 Prozent verhindern wolle muesse jetzt einen Kompromiss zustande bringen. SPD-Fraktionschef Scharping erklaerte, er sehe die Chancen fuer eine Einigung seit der Haushaltsdebatte optimistischer. Scharping bekraeftigte die Bereitschaft seiner Partei, sofort die Lohnnebenkosten zu stabilisieren und dann sinkende Sozialabgaben zu vereinbaren. Er wiederholte das Angebot von Parteichef Lafontaine, man koenne mit der Koalition ueber alles reden, auch ueber eine Senkung des Spitzensteuersatzes. Gestern hatten Koalition und SPD deutlich gemacht, dass sie einen Anstieg der Rentenbeitraege auf 21 Prozent gemeinsam verhindern wollen.


Lafontaine nimmt Schroeder in Schutz

Bonn. Wenige Tage vor Beginn des SPD-Parteitags in Hannover hat Parteichef Lafontaine den niedersaechsischen Ministerpraesidenten Schroeder gegen Kritik aus den eigenen Reihen in Schutz genommen. Mit der Ankuendigung, er werde nur als Bundeskanzler nach Bonn gehen und nicht als Minister, habe Schroeder mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl in Niedersachsen etwas gesagt, was eigentlich selbstverstaendlich ist, so Lafontaine. Alles andere kaeme bei den Menschen in seinem Bundesland schlecht an. Der Bonner SPD-Fraktionschef Scharping nannte Schroeders Worte dagegen ungluecklich, ja sogar unklug formuliert. Aehnlich aeusserte sich der rheinland-pfaelzische Ministerpraesident Beck.


Buendnisgruene fuer Einsatz von Gentechnologie in der Medizin

Ettlingen. Baden-Wuerttembergs Buendnisgruene sind fuer einen gezielten und vorsichtigen Einsatz von Gentechnologie in der Medizin. Der entsprechende von der Landtagsfraktion unterstuetze Antrag des Parteivorstands setzte sich auf einem kleinen Parteitag in Ettlingen bei Karlsruhe durch. Grundsaetzlich wird anerkannt, dass die Gentechnik Beitraege zur Bekaempfung von Krankheiten leisten kann. Um den Umgang mit der neuen Technologie mitgestalten zu koennen muesse man deutlich Position beziehen, hiess es. Die Suedwestgruenen sind aber weiter dagegen, Gentechnik in Ernaehrung und Landwirtschaft einzusetzen.


Hessische Liberale besetzen Landesliste fuer Bundestagswahl 98

Die hessischen Liberalen haben in Friedberg ihre Landesliste fuer die Bundestagswahlen im kommenden Jahr besetzt. Ueberraschendes ist dabei kaum herausgekommen, der FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Gerhardt und der Bonner FDP-Fraktionsvorsitzende Herrmann Otto Solms werden die hessischen Liberalen in die Bundestagswahl 1998 fuehren. Allerdings ging es nicht ganz ohne Kritik ab. Solms etwa musste sich Vorwuerfe um die Parteienfinanzierung gefallen lassen.


Kassenaerztliche Vereinigung ueberprueft Bayerns Labors

Veredeln von Scheinen - unter Laboraerzten soll das die beschoenigende Formulierung fuer das Faelschen von Abrechnungen sein. Und wie der Spiegel schreibt, soll das nicht gerade selten vorkommen. Eine Sonderkommission der kassenaerztlichen Vereinigung Bayerns pruefe derzeit die Buecher saemtlicher 52 Labors im Freistaat. Ein Fuenftel aller Laborleistungen in Deutschland wird in Bayern erbracht. Viele Laborabrechnungen, so berichtet der Spiegel unter Berufung auf Experten sollen illegal sein. Von einem Drittel ist die Rede. In Mark und Pfenning wuerde dies eine jaehrliche Betrugssumme von 20 Millionen DM ergeben. Da klingt es nur konsequent, dass eine Sonderkommission der kassenaerztlichen Vereinigung Bayerns derzeit die Abrechnungen aller 52 Labors im Freistaat ueberpruefe. Nach und nach sollen dem Bericht zufolge auch alle bis zu 4.000 Artzpraxen unter die Lupe genommen werden, die nur nebenbei Laborleistungen erbringen. Wie der Spiegel weiter berichtet weigern sich einige der im Freistaat praktizierenden Laboraerzte, den Pruefern ihre Unterlagen zugaenglich zu machen. Beispielsweise mit dem Hinweis, sie wuerden von einem Konkurrenten ueberprueft, der sich so Wettbewerbsvorteile verschaffen wolle. Ein Argument, dass die kassenaerztliche Vereinigung nicht gelten laesst. Sie versichert, dass alle Beteiligten zum Datenschutz verpflichtet seien.


Druck auf Bertelsmann und Kirch-Gruppe waechst

Mit seinen Plaenen, die Fussballweltmeisterschaft in den Jahren 2002 und 2006 fast nur noch im Pay-TV auszustrahlen hat sich der Medienunternehmer Leo Kirch nicht ueberall beliebt gemacht. Bei den Fussballfans sowieso nicht, aber auch der Fussballweltverband laeuft Sturm gegen Kirchs Vorhaben. Und auch in Bruessel stoesst der Medienunternehmer nun auf Widerstand. Bertelsmann und Kirchgruppe haben mittlerweile bestaetigt, dass sie als Gesellschafter von Premiere ein Schreiben von der Generaldirektion fuenf erhalten haben, das ist die fuer Wettbewerb zustaendige Stelle der EU-Kommission. Darin wird gefordert, dass Premiere unverzueglich die Verwendung und Vermarktung der D-Box bis zur endgueltigen Entscheidung der Kommission im Fusionskontrollverfahren einstellt. Kirch-Gruppe und CLT-UFA, der Bertelsmann-Tochter, wird eine Frist bis 3. Dezember eingeraeumt sich zu dieser Forderung zu aeussern. Die beiden Medienkonzerne kuendigten unverzueglich Gespraeche mit der EU-Kommission am Montag an und erklaerten, die Begruendung der Wettbewerbskommission sei fuer Bertelsmann und Kirch-Gruppe nicht nachvollziehbar. Die Entscheidung, die D-Box auch bei Premiere einzusetzen sei eine rein technische und habe nichts mit dem geplanten Zusammengehen von Premiere und Kirch DF-1 zu tun. Auch wenn die EU-Wettbewerbshueter die Fusion der beiden Pay-TV-Anbieter nicht genehmigen wuerden, solle die D-Box als gemeinsamer deutscher Standard zum Einsatz kommen.


1. Fussballbundesliga, 17. Spieltag

   Karlsruher SC  3-0   Hansa Rostock         (Fr 28. Nov.1997)
    MSV Duisburg  0-1   Hertha BSC            (Fr 28. Nov.1997)

  Kaiserslautern  2-1   Hamburger SV          (Sa 29. Nov.1997)
  Arm. Bielefeld  1-1   Schalke 04            (Sa 29. Nov.1997)
   1860 Muenchen  0-2   VfL Bochum            (Sa 29. Nov.1997)
   Werder Bremen  2-2   VfB Stuttgart         (Sa 29. Nov.1997)
      M'gladbach  0-2   VfL Wolfsburg         (Sa 29. Nov.1997)

                      Punkte    #    Tordiff.        S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 Kaiserslautern       39      17     + 16         12    3    2   37-21
 2 B. Muenchen          35      16     + 20         10    5    1   35-15
 3 VfB Stuttgart        29      17     + 14          8    5    4   35-21
 4 Schalke 04           29      17     +  5          8    5    4   20-15
 5 Bay. Leverkusen      26      16     + 10          7    5    4   30-20
 6 Hansa Rostock        24      17     +  3          7    3    7   27-24
 7 MSV Duisburg         23      17     -  2          7    2    8   20-22
 8 VfL Wolfsburg        23      17     -  3          7    2    8   22-25
 9 Hertha BSC           22      17     -  5          6    4    7   21-26
10 Werder Bremen        22      17     -  6          6    4    7   19-25
11 Bor. Dortmund        21      17     +  2          5    6    6   26-24
12 Karlsruher SC        20      17     -  7          5    5    7   27-34
13 1860 Muenchen        20      17     -  9          5    5    7   21-30
14 Arm. Bielefeld       19      17     -  5          6    1   10   23-28
14 Hamburger SV         19      17     -  5          5    4    8   23-28
16 M'gladbach           18      17     -  5          4    6    7   27-32
17 VfL Bochum           16      17     -  9          4    4    9   21-30
18 1. FC Koeln          16      17     - 14          5    1   11   24-38



2. Fussballbundesliga, 15. Spieltag

Round No. 15:

        Mainz 05  1-1   E. Frankfurt          (Fr 28. Nov.1997)
       St. Pauli  0-0   Uerdingen             (Fr 28. Nov.1997)

 Greuther Fuerth  2-0   SV Meppen             (Sa 29. Nov.1997)
     FSV Zwickau  0-3   C. Zeiss Jena         (Sa 29. Nov.1997)

                      Punkte    #    Tordiff.        S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 Uerdingen            29      15     +  9          8    5    2   19-10
 2 FC Guetersloh        27      14     +  8          7    6    1   19-11
 3 SC Freiburg          26      14     +  7          8    2    4   25-18
 4 E. Frankfurt         26      15     +  7          7    5    3   22-15
 5 1.FC Nuernberg       22      14     +  2          7    1    6   20-18
 6 Unterhaching         21      14     +  8          5    6    3   19-11
 7 Greuther Fuerth      21      15     -  2          6    3    6   16-18
 8 F. Duesseldorf       19      14     +  4          5    4    5   24-20
 9 Stuttgarter K.       19      14     -  2          5    4    5   22-24
10 En. Cottbus          18      14     +  3          4    6    4   17-14
11 St. Pauli            18      15     -  4          4    6    5   16-20
12 VfB Leipzig          17      14     -  9          5    2    7   16-25
13 Mainz 05             16      15     -  2          3    7    5   26-28
14 SV Meppen            15      15     -  1          3    6    6   20-21
15 Wattenscheid         15      14     -  2          3    6    5   14-16
16 F. Koeln             15      14     -  6          3    6    5   17-23
17 C. Zeiss Jena        15      15     -  8          4    3    8   16-24
18 FSV Zwickau          10      15     - 12          2    4    9   11-23



Das Wetter

Wechselnde, vielfach starke Bewoelkung mit gelegentlichem Regen und Schauern, im Bergland und nordoestlich der Elbe teils auch neblig. Mild mit Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 3 Grad und Hoechsttemperaturen von 5 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Vielfach starke Bewoelkung, gebietsweise auch neblig. Im Osten und Westen Deutschlands teils schauerartiger Regen, bei sinkenden Temperaturen am Dienstag im Bergland in Schnee uebergehend.


Quellen

SDR    17:00 MEZ
B5    19:30 MEZ
DLF    20:00 MEZ
Fussball: hofmeist@ls-2.informatik.uni-dortmund.de