GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 25.12.1995



* Ruehe ueber Anlaufen des Einsatzes in Bosnien zufrieden
* SPD wollen Kontakte zu Wirtschaft ausbauen
* Haftbefehl gegen Bosnier wegen Brand in Asylbewerberheim
* Grossbrand bei Kloeckner-Humbold-Deutz in Koeln
* Hallenbad in Frankfurter Stadtteil abgebrannt
* DGB-Chef nennt Abbau von Ueberstunden Ziel des Buendnisses fuer Arbeit
* OeTV will Angleichung der Gehaelter von Ost- und Westdeutschland
* Beginn der Instandsetzung im Gueterbahnhof in Halle
* Koelner Erzbischof kritisiert Gesellschaft in Weihnachtspredigt
* Pegel von Oberrhein und Neckar stark angestiegen



Ruehe ueber Anlaufen des Einsatzes in Bosnien zufrieden

Bundesverteidigungsminister Ruehe ist mit dem bisherigen Verlauf des Bundeswehreinsatzes in Bosnien zufrieden. Das 180 Mann starke Vorauskommando hat das Weihnachtsfest im kroatischen Split verbracht. Statt Geschenken gab es ein dickes Lob des Chefs, Verteidigungsminister Ruehe. Er meinte, dass die Soldaten des Vorauskommandos ausserordentlich motiviert und engagiert waeren. So haben die Maenner kurz nach ihrer Ankunft in Split bereits Verbindung zu ihren Kameraden der Internationalen Friedenstruppe aufgenommen.


SPD wollen Kontakte zu Wirtschaft ausbauen

Die Sozialdemokraten wollen angesichts der Kritik von Arbeitgebern und Industrie an der Bundesregierung ihre Kontakte zur Wirtschaft ausbauen. Seine Partei erhalte in juengster Zeit deutliche Signale von Unternehmern und Managern, sagte SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering in einem Gespraech mit der Nachrichtenagentur ddp. Die SPD wolle ihr Wirtschaftsforum unter der Leitung des niedersaechsischen Ministerpraesidenten Schroeder verstaerken und in einen organisierten Dialog mit der Wirtschaft eintreten. Muentefering betonte, dass die SPD diejenige Partei sei, die Bruecken zwischen den Arbeitgebern und Gewerkschaften bauen koenne. Dieser Interessenausgleich werde in der gegenwaertigen schwierigen oekonomischen und sozialen Situation immer wichtiger.


Haftbefehl gegen Bosnier wegen Brand in Asylbewerberheim

Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat heute Haftbefehl gegen einen 33jaehrigen Bosnier beantragt, der den Brand im Asylbewerberheim in Bergkamem (sp?) ausgeloest haben soll. Nach Auskunft der Ermittler hat der Mann zugegeben zum Zeitpunkt des Ungluecks gestern frueh unter Einfluss von Alkohol gestanden zu haben. Dem Bosnier wird vorgeworfen, mit einer brennenden Zigarette das Feuer ausgeloest zu haben, in dem drei Kinder einer Fluechtlingsfamilie den Tod fanden.


Grossbrand bei Kloeckner-Humbold-Deutz in Koeln

Koeln. Bei dem Grossbrand im Stadtteil Muehlheim ist Sachschaden von rund 100 Millionen DM entstanden. Dies teilte die Feuerwehr mit. In der Nacht brannte eine Lagerhalle der Motorenfabrik Kloeckner-Humbold-Deutz nieder. Die Brandursache ist weiter unklar. Wegen der Hitze mussten ueber 100 Anwohner ihre Haeuser am Heiligen Abend verlassen und die Nacht zum Teil in Bussen verbringen. Rund 15,000 Quadratmeter des Areals der Firma wurden zu einem Raub der Flammen.


Hallenbad in Frankfurter Stadtteil abgebrannt

Im Frankfurter Stadtteil Hoechst brannte in der Nacht das staedtische Hallenbad ab. Es entstand Sachschaden von rund 20 Millionen DM. Die Feuerwehr geht davon aus, dass das Feuer durch einen technischen Defekt ausgeloest wurde. Wegen der starken Rauchentwicklung war die Bevoelkerung angehalten worden, Tueren und Fenster geschlossen zu halten.


DGB-Chef nennt Abbau von Ueberstunden Ziel des Buendnisses fuer Arbeit

Duesseldorf. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will den Abbau von Ueberstunden zu einem Kernziel seines Buendnisses fuer Arbeit machen. DGB-Chef Schulte sagte der deutschen Presseagentur, wenn die Mehrarbeit nur um die Haelfte sinken wuerde, entspraeche dies 800,000 Arbeitsplaetzen. Alleine in der Metallindustrie koennten 100,000 Stellen entstehen. Die Gewerkschaften wollen daher tarifvertraglich regeln, dass Mehrarbeit nur noch mit Freizeit ausgeglichen werden duerfe, nicht mehr mit Geld. Der DGB-Chef raeumte ein, dass eine solche Regelung sicher nicht von allen Arbeitnehmern angenommen werde.


OeTV will Angleichung der Gehaelter von Ost- und Westdeutschland

Die Gewerkschaft OeTV wird bei den naechsten Tarifverhandlungen im oeffentlichen Dienst die Angleichung der ostdeutschen an die westdeutschen Gehaelter zum Schwerpunkt machen. Wie der Vorsitzende der Gerwerkschaft Oeffentliche Dienste, Transport und Verkehr, May, heute der deutschen Presseagentur sagte, will dies die grosse Tarifkomission am 28. Maerz beschliessen. Mit Verhandlungen ueber Arbeitszeitverkuerzungen fuer die 3,4 Millionen Beschaeftigten im Oeffentlichen Dienst sei hingegen nicht zu rechnen.


Beginn der Instandsetzung im Gueterbahnhof in Halle

An der Ungluecksstelle im Gueterbahnhof in Halle ist mit dem Austausch der Erdschichten begonnen worden. Das teilte die Deutsche Bahn AG mit. Auf dem Gelaende waren gestern durch eine defekte Weiche zwei Waggons aus den Schienen gesprungen und beschaedigt worden. Von den geladenen 60,000 Litern Diesel liefen etwa 25,000 Liter aus. Durch die Entsorgungsarbeiten und durch den Umbau von Gleisanlagen ist ab Mittwoch mit Einschraenkungen des Gueterverkehrs zu rechnen.


Koelner Erzbischof kritisiert Gesellschaft in Weihnachtspredigt

Die Gesellschaft ist nach Auffassung des Koelner Erzbischofs Meissner unweihnachtlich geworden. Die Menschen koennten sich nicht mehr freuen, weil es so wenig Kinder gebe sagte Meissner in seiner Weihnachtspredigt im Koelner Dom. Die Gesellschaft gleiche, so der Erzbischof, einem stets unzufriedenen und frustrierten alten Menschen.


Pegel von Oberrhein und Neckar stark angestiegen

Nach tagelangen Regenfaellen sind die Pegelstaende von Oberrhein und Neckar stark angestiegen. An vielen Stellen wurde die Hochwassermeldemarke erreicht oder sogar ueberschritten. Das Hochwasser sei aber nicht bedrohlich, so die Behoerden. Wegen der nachlassenden Niederschlaege sei damit zu rechnen, dass sich die Pegel bald wieder normalisieren.


Quellen

DLF    8:00 MEZ    10:00 MEZ    15:00 MEZ    18:00 MEZ    21:00 MEZ
SWF3    11:00 MEZ    13:00 MEZ
RPR    14;00 MEZ