GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 08.05.2001



* Rentenreform passiert Vermittlungsausschuss
* Keine Einigung bei Lufthansa-Tarifverhandlungen in Sicht
* Prostitution bald nicht mehr "sittenwidrig"
* Neueste Arbeitsmarktzahlen
* Schroeder empfaengt Peres
* EU lockert Massnahmen gegen MKS
* Boerse



Rentenreform passiert Vermittlungsausschuss

Mit ihrer Mehrheit im Vermittlungsausschuss haben SPD und Gruene den im Bundesrat zustimmungspflichtigen Teil der Rentenreform auf den Weg gebracht. Gegen die Stimmen der Union setzten sie ihr Konzept durch, das am Freitag die Laenderkammer passieren soll. Vor der Sitzung des Ausschusses hatte die Koalition versucht, die Union durch Nachbesserungen zur Zustimmung zu bewegen. SPD und Gruene schlugen vor, dass zur Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum Geld steuerfrei aus einem Altersvorsorgevertrag entnommen werden kann. Der Betrag muss aber bis zum Beginn des Rentenalters wieder zurueckgezahlt worden sein. Auch bei der Hinterbliebenenrente kamen sie der Union entgegen. Danach sollen unter anderem entgegen den bisherigen Plaenen die Freibetraege bei der Witwenrente auch ueber das Jahr 2009 hinaus dynamisiert werden. Der hessische Ministerpraesident Koch sagte nach dem Treffen in Berlin, die Vorlage stelle aber keine tragfaehige Grundlage fuer die Zukunft dar. Der Parlamentarische Geschaeftsfuehrer der Unionsfraktion, Repnik, meinte, das Reformwerk habe eine eklatante soziale Schieflage.


Keine Einigung bei Lufthansa-Tarifverhandlungen in Sicht

Bei den Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit in Wiesbaden ist bislang keine Einigung in Sicht. Ein Streik am Donnerstag werde deshalb immer wahrscheinlicher, hiess es von Seiten der Gewerkschaft. Ein Lufthansa-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Cockpit verlangt fuer die Piloten Einkommenserhoehungen von durchschnittlich 35 Prozent plus einer Gewinnbeteiligung. Die Fluggesellschaft legte gestern ein neues Angebot vor, nachdem es bereits am vergangenen Freitag zu Arbeitsniederlegungen gekommen war.


Prostitution bald nicht mehr "sittenwidrig"

Die Koalition hat den Weg fuer eine Gleichstellung von Prostituierten mit anderen Berufsgruppen geebnet. Die Bundestagsfraktion von SPD und Gruenen billigte in Berlin einstimmig einen entsprechenden Gesetzentwurf. Danach soll Prostitution kuenftig nicht mehr als sittenwidrig gelten. Auch wird die Sozialversicherung fuer die Prostituierten geoeffnet. Ferner soll eine Vereinbarung ueber die Entlohnung zwischen Prostituierten und Freiern nun als rechtswirksame und einklagbare Forderung gelten.


Neueste Arbeitsmarktzahlen

In Deutschland ist die Zahl der Erwerbslosen im vergangenen Monat leicht gesunken. Nach Angaben der Bundesanstalt fuer Arbeit in Nuernberg waren im April 3,87 Millionen Menschen ohne Beschaeftigung registriert rund 131.000 weniger als im Maerz. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,5 Prozent. Der Praesident der Behoerde, Jagoda, erklaerte vor Journalisten, der Rueckgang habe sich in engeren Grenzen als in der Jahreszeit ueblich gehalten. Die Abschwaechung des Wirtschaftswachstums lasse den Arbeitsmarkt stagnieren.


Schroeder empfaengt Peres

Als ersten auslaendischen Politiker hat Bundeskanzler Schroeder den israelischen Aussenminister Peres offiziell im neuen Berliner Kanzleramt empfangen. Hauptthemen des Gespraechs waren die aktuelle Lage im Nahen Osten und dieaegyptisch-jordanische Friedensinitiative. Zuvor hatte Peres am Kongress derSozialdemokratischen Partei Europas (SPE) teilgenommen. Peres bat die Bundesregierung um Vermittlung im Konflikt mit den Palaestinensern. Deutschland koenne entscheidend dazu beitragen, den anhaltenden Terror zu stoppen. Er rechne damit, dass Schroeder und Bundesaussenminister Fischer in Kuerze in den Nahen Osten reisen werden, sagte Peres. Mit Fischer will der israelische Aussenminister morgen sprechen. Ausserdem will er die neue Botschaft seines Landes in Berlin offiziell einweihen.


EU lockert Massnahmen gegen MKS

Die Europaeische Union lockert ihre Massnahmen gegen die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche weiter. Die wegen der hochansteckenden Tierkrankheit verhaengte Schliessung von Viehmaerkten und -Sammelstellen werde aufgehoben, teilte die EU-Kommission in Bruessel mit. Dies gelte zunaechst allerdings nur fuer Rinder und Schweine, nicht jedoch fuer Schafe und Ziegen, erklaerte die Behoerde nach einer Sitzung des Staendigen Veterinaer-Ausschusses.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2040 DM= 1.1268 Euro
Kanada(1 $)  1,4287 DM= 0.7304 Euro
England(1 Pfund)  3,1627 DM= 1.6170 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,8208 DM= 64.842 Euro
Japan(100 Yen)  1,8079 DM= 0.9243 Euro
Schweden(100 skr)  21,4408 DM= 10.962 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6131,46( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10853,64( Stand 17:00 MESZ )  
10935,17( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14289,05
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ    16:00 MESZ
mdr info    23:30 MESZ