Kein Lohnangebot von Gesamtmetall |
Der Vorstand des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall hat nach
mehrstuendigen Beratungen kein Lohnangebot vorgelegt.
Gesamtmetall-Praesident Gottschol sagte nach den Beratungen in Muenchen,
der Arbeitgeberverband habe aber Loesungen mit konkreten Zahlen parat, die
allerdings nur am Verhandlungstisch der IG Metall vorgelegt werden
koennten. Der Vorstand von Gesamtmetall will vor einer Aussperrung erst
den Streikverlauf abwarten. |
IG Metall legt Streikplan vor |
Die IG Metall hat ihren Streikplan fuer den Arbeitskampf vorgelegt. Morgen
frueh um 6:00 Uhr sind Beschaeftigte in 22 Betrieben Nuernberg, Augsburg
und Ingoldstadt zum Streik aufgerufen. Sollte danach immer noch kein
Angebot der Arbeitgeber vorliegen, so wird der Streik auf ueber 40
Betriebe in ganz Bayern ausgeweitet. Bayerns Metaller werden auch von
ihren Kollegen in Baden-Wuerttemberg unterstuetzt. Auf der Suedschiene
wird es weitere Warnstreiks geben. So zum Beispiel morgen frueh bei Iveco
und Kaessbohrer in Ulm. |
Streik in der Metallindustrie bedroht vor allem kleine Unternehmen |
Die Perspektive eines Streiks in der Metallindustrie ist nach Ansicht des
Vorsitzenden der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Bregger, besonders fuer
kleinere Unternehmen beaengstigend. Manchen dieser Firmen drohe der
Konkurs, sagte Bregger heute frueh im Deutschlandfunk. Er selbst und
zahlreiche andere Mittelstaendler daechten ueber ihren Austritt aus den
Unternehmerverbaenden nach, um flexiblere Tarifabschluesse aushandeln zu
koennen. |
Rueckrufaktion fuer "Opel Astra" |
Opel hat die groesste Rueckrufaktion seiner Firmengeschichte gestartet.
Betroffen sind weltweit ueber 2 Millionen Fahrzeuge vom Typ "Astra". Sie
muessen wegen eines Konstruktionsfehlers am Tankeinfuellstutzen zurueck in
die Werkstatt. Opel will nachtraeglich Metallschellen einbauen, um
Verpuffungen beim Betanken auszuschliessen. Ausserdem soll bei 1,3
Millionen Wagen mit Airbag die korrekte Position einer elektrischen
Steckverbindung ueberprueft werden. Die Aktion wird den Opel-Konzern mehr
als 100 Millionen DM kosten. |
Abschiebestop fuer tuerkische Kurden nochmals verlaengert |
Der bundesweite Abschiebestop fuer tuerkische Kurden ist abermals
verlaengert worden. Die neue Frist geht bis Mitte Maerz. Dies teilte
Bundesinnenminister Kanther dem Innenausschuss des Bundestags mit. Er
wolle einer fuer Maerz geplanten Anhoerung des Ausschusses zur Lage der
Kurden in der Tuerkei nicht vorgreifen. Allerdings werde er auf eine zur
Zeit diskutierte Verschiebung dieser Anhoerung auf den April nicht mehr
eingehen. Der Innenausschuss will sich bei seiner Beratung auch mit der
schriftlichen Begruendung eines umstrittenen Urteils des tuerkischen
Staatssicherheitsgerichts gegen kurdische Parlamentarier
auseinandersetzen, die allerdings noch nicht vorliegt. |
Bremer Buergerschaft beraet ueber Misstrauensvotum gegen Fuecks |
In Bremen ist am Vormittag die Buergerschaft zusammengetreten, um ueber
das Misstrauensvotum gegen Umweltsenator Fuecks von den Gruenen zu
beraten. Die zur Ampelkoalition gehoerende FDP hatte angekuendigt, dass
sie den Antrag der CDU unterstuetzen wird. Falls der Umweltsenator im Amt
bleibt, will Wirtschaftssenator Jaeger von der FDP zuruecktreten. Wegen
der Haltung der Freien Demokraten war das Regierungsbuendnis aus
Sozialdemokraten, FDP und Gruenen auseinandergebrochen. |
SPD mit Unterstuetzungsplaenen fuer UNO-Abzug aus Bosnien einverstanden |
Die SPD ist prinzipiell mit der Planung der Bundeswehr fuer die
Unterstuetzung eines moeglichen Abzugs der UNO-Soldaten aus
Bosnien-Herzegowina einverstanden. Die von Verteidigungsminister Ruehe
jetzt benannten Verbaende von Heer, Luftwaffe und Marine entspraechen
ungefaehr dem in den Ausschuessen des Bundestages diskutierten Rahmen,
sagte der SPD-Aussenexpterte Vogt heute im Suedwestfunk. Es handele sich
zwar um einen fuer bundesdeutsche Verhaeltnisse relativ hohen Anteil,
angesichts der gesamten NATO-Planung sei es aber doch nur ein kleiner
Beitrag. |
Bundeskanzler Kohl am Miniskus operiert |
Bundeskanzler Kohl ist am Nachmittag erfolgreich am Miniskus operiert
worden. Der Eingriff am Knie dauerte 25 Minuten und verlief ohne
Komplikationen. Kohl muss jetzt noch einige Tage das Bett hueten. |
Geissler fuer Oeffnung der Union gegenueber Koalitionen mit den Gruenen |
Der CDU-Politiker Geissler hat seine Auffassung bekraeftigt, nach der sich
die Union fuer Koalitionen fuer Buendnis90 / Die Gruenen oeffnen solle. Er
halte die Zusammenarbeit beider Parteien laengerfristig auch in Bonn fuer
moeglich, sagte der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion im ARD-Fernsehen. Umstritten ist dieser
Vorschlag sowohl in der Union als auch bei den Gruenen. Der gruene
Bundestagsabgeordnete Schlauch dagegen meinte, eine engere Kooperation sei
theoretisch denkbar. Im Sueddeutschen Rundfunk sagte Schlauch heute, das
Verhaeltnis seiner Partei zur CDU habe sich spaetestens seit der
Bundestagswahl deutlich entkrampft. |
Noch keine Entscheidung ueber Zukunft des Dessauer Wagonbauwerks |
Die Zukunft des Dessauer Wagonbauwerks bleibt weiterhin ungewiss. Der
Vorstand der Deutschen Wagonbau AG und der Betriebsrat haben ihre
Gespraeche ueber den Fortbestand des Werkes heute ergebnislos vertagt. Es
gebe jedoch eine reale Chance, Arbeitsplaetze in Dessau zu sichern, sagte
der Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium, Ludewig. Nach den
bisherigen Plaenen soll die Produktion von Schienenfahrzeugen in Dessau
eingestellt werden. Davon waeren 700 Arbeitsplaetze betroffen. |
Block B des Kernkraftwerks Biblis wegen Leck abgeschaltet |
Der Block B des Kernkraftwerks Biblis ist abgeschaltet worden. An einer
Leitung fuer Kuehlmittel hat es ein Leck gegeben. Das hessische
Umweltministerium teilte mit, radioaktive Strahlung sei nicht ausgetreten.
Der Reaktor "Biblis B" darf erst wieder ans Netz, wenn die Ursache fuer
den Stoerfall gefunden ist. |
Erdgas wird als Autotreibstoff billiger |
Die Bundesregierung will die Nutzung von Erdgas als Autotreibstoff
verbilligen. Das teilte der parlamentarische Staatssekretaer im
Bundesfinanzministerium heute in Bonn mit. Demnach sollen die Steuern fuer
Gastreibstoff kuenftig nur noch 14% statt 35% betragen. Diese Senkung
mache erdgasbetriebene Fahrzeuge wettbewerbsfaehiger und senke die
Schadstoffbelastung. |
Karneval und Fasching haben begonnen |
In den naerrischen Hochburgen hat heute der Strassenkarneval begonnen. Um
11:11 Uhr uebernahmen in vielen Staedten die Frauen das Regiment. Vom
heutigen Weiberfastnachtstag bis zum Aschermittwoch bestimmen Karneval und
Fasching das Leben in zahlreichen deutschen Regionen. |
Fussball: Berthold droht Vogts mit Austritt auf Nationalelf |
Der Kapitaen des VfB Stuttgart, Thomas Berthold, hat seinem Aerger ueber
seinen Nichteinsatz fuer das Laenderspiel gegen Spanien erneut Luft
gemacht. Berthold stellte Bundestrainer Berti Vogts ein Ultimatum. Wenn er
auch beim naechsten Spiel in Georgien nicht aufs Feld darf, ist fuer ihn
endgueltig Schluss mit der Nationalelf, sagte Berthold. |
Boerse |
|
Quellen |
|