Abschluss des Gruenen-Parteitags |
Wiesbaden. Mit ueberwaeltigender Mehrheit haben die Gruenen-Delegierten
auf ihrem Parteitag das Wahlprogramm verabschiedet. Bei der Veranstaltung
einigte man sich ohne groessere Kontroversen darauf, Schwerpunkte auf
Kinderpolitik, europaeische Integration und eine oekologisch-soziale
Steuerreform zu legen. Spitzenkandidat Fischer nannte als Wahlziel
"acht Prozent plus X" und eine Fortsetzung der Koalition mit der SPD.
Die Gruenen seien der Reform-Motor in Deutschland, und das wolle man
bleiben. |
Fischer fuer euopaeische Verfassung |
Aussenminister Fischer hat ein demokratisches Europa zur Voraussetzung
einer gerechteren Globalisierung erklaert. Auf dem Gruenen-Parteitag
sagte er,"ohne den Hebel Europa werden wir keine Gestaltungszukunft
haben". Auch warnte er vor eine Wettruesten als Antwort auf internationale
Terrorbedrohungen. Dies sei das falsche Signal. Vielmehr muessten
rechtzeitig oekonomische, politische und soziale Mittel eingesetzt
werden. Am Vortag hatte Fischer in scharfer Form die israelische
Militaeraktionen in den Palaestinensergebieten kritisiert. Die
Delegierten unterstuetzten seine Forderung nach einem Palaestinenserstaat |
Streikbeginn in Baden-Wuerttemberg bei DaimlerChrysler |
Unmittelbar vor Beginn des Streiks in der Metall- und Elektroindustrie
haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber am Wochenende kaempferisch
gezeigt. IG-Metall-Chef Klaus Zwickel kuendigte am Wochenende einen
"voellig unberechenbaren" Arbeitskampf an und bezeichnete das letzte
Arbeitgeberangebot als "Provokation". BDI-Praesident Michael Rogowski
betonte, die Industrie werde Haerte zeigen, und nannte die
Metallerforderung "Wahnsinn". Bundeskanzler Gerhard Schroeder bezeichnete
Streik als legitimes Arbeitskampfmittel, aeusserte aber die Erwartung,
dass der Ausstand kurz sein werde. Zwickel lehnte einen Abschluss wie
in der Chemiebranche kategorisch ab: Das flexible Streikkonzept der
IG Metall ermoegliche es, "sehr lange zu streiken". Rogowski meinte,
wenn sich die Unternehmen der deutschen Wirtschaft solidarisch mit
den vom Streik betroffenen Betrieben zeigten, "dann werden die
Arbeitgeber die noetige Widerstandskraft haben, um diesen Kampf
durchzustehen". Bereits mit der Nachtschicht bei DaimlerChrysler am
spaeten Sonntagabend soll der Streik beginnen. |
Meisterfeiern in Dortmund |
Tausende von Borussia Dortmund Fans haben im Freudentaumel den Sieger
der Deutschen Meisterschaft gefeiert. Bis in die fruehen Morgenstunden
waren die Cafes und Gaststaetten in der Dortmunder Innenstadt voll
besetzt. Ausser ein paar Rangeleien gab es nach Angaben der Polizei
keine Zwischenfaelle. Insgesamt wurden 63 Personen meist wegen
Sachbeschaedigungen in Gewahrsam genommen. Die Mannschaft von Matthias
Sammer hatte das Finale der Bundesliga nach einem 2:1 Sieg ueber
Werder Bremen mit 70 Punkten fuer sich entschieden. |
Eishockey-WM |
Karlstad. Bei der Eishockey-WM in Schweden endete das
Zwischenrunden-Spiel Deutschland gegen die USA zwei zu zwei. Das
DEB-Team zieht damit Vierter der Gruppe E ins Viertelfinale ein. Der
Gegner am Dienstag in Goeteborg steht noch nicht fest. |
Schuettler verliert Finale der bayerischen Meisterschaften |
Tennis-Profi Rainer Schuettler hat das Finale der Internationalen
bayerischen Meisterschaften verloren. Schuettler unterlag dem
Marokkaner Younes El Aynaoui mit 4:6 und 4:6. |
Quellen |
|