GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 20.09.1997



* Kairoer Bombenanschlag ohne Hintermaenner
* IWF erhoeht Mitgliedsbeitraege
* Landwirtschaftsminister fuerchten Aufhebung des Rindfleischembargos
* Kohl appelliert an SPD zur Zusammenarbeit
* Schaeuble will auch Mineraloelsteuer erhoehen
* Rexrodt lehnt Beschaeftigungspolitik a la francaise ab
* Gedenken an Opfer des Helikopterabsturzes in Bosnien
* Weltkindertag: Kampf gegen Kinderarbeit fortsetzen
* Garweiller II energiepolitisch verzichtbar
* Proteste am KKW Kruemmel
* BKA-Praesident fuer US-Polizeikonzepte in Deutschland
* Steuerhinterziehung durch Dresdner-Bank-Chefs?
* 40. Steuben-Parade in New York
* Dianas Fahrer in Lorient beerdigt
* Polnische Polizei findet geklautes Auto des Goettinger OBs
* Fussballbundesliga, 7. Spieltag
* Das Wetter



Kairoer Bombenanschlag ohne Hintermaenner

Kairo. Die aegyptische Regierung bleibt bei der Version, dass der Anschlag auf eine Touristenbus am Donnerstag von zwei Verrueckten veruebt wurden. Der Innenminister erklaerte in Kairo, die beiden Festgenommenen haetten keine Verbindungen zu irgendwelchen Terrororganisationen. Einer von ihnen sei vor kurzem aus einer Nervenheilanstalt geflohen und habe mit seinem Bruder die Tat veruebt. Verhoere haetten nichts anderes zutage gebracht.

Die Bundesregierung will sich aber mit dieser Erklaerung nicht zufriedengeben. Deutsche Kriminalbeamte sollen die Ermittlungsergebnisse ueberpruefen. Bei dem Anschlag waren am Donnerstag neun deutsche Touristen und der aegyptische Busfahrer getoetet worden. Die Bundesregierung warnte erneut vor Reisen nach Aegypten.


IWF erhoeht Mitgliedsbeitraege

Hong Kong. Der Internationale Waehrungsfond erhoeht die Mitgliedsbeitraege. Die sogenannten Quoten steigen um 45%. Dies ist nach Angaben von Bundesfinanzminister Waigel fuer Deutschland akzeptabel. Der Waehrungsfond erhaelt dadurch rund 150 Milliarden Mark mehr in die Kasse. Mit den Mehreinnahmen soll die Wirtschaftsfoerderung verstaerkt werden.

Vor dem diesjaehrigen Weltfinanzgipfel in Hong Kong haben die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben fuehrenden westlichen Industrielaender G7 ueber die juengsten Waehrungsturbulenzen in Asien beraten. Bundesfinanzminister Waigel wies dabei die Kritik am Internationalen Waehrungsfond zurueck und sagte, die Schuld liege bei den jeweiligen Regierungen der betroffenden Laender, die die entsprechenden Warnungen des IWF nicht beachtet haetten. Nach einem Kurseinbruch hatte die thailaendische Waehrung beispielsweise 30% gegenueber dem Dollar verloren. Hier gewaehrte der IWF einen kurzfristigen Kredit von 17,2 Milliarden Dollar.


Landwirtschaftsminister fuerchten Aufhebung des Rindfleischembargos

Bonn. Die deutschen Landwirtschaftsminister fuerchten, dass die Europaeische Kommission britisches Rindfleisch durch die Hintertuer wieder hoffaehig machen will. Anlass ist der Beschluss der EU-Kommission, alle Mitgliedsstaaten zum BSE-Risikogebiet zu erklaeren. Wie die rheinland-pfaelzische Umweltministerin Martini der Sueddeutschen Zeitung erlaeuterte, fuerchtet man folgende Argumentation der EU-Kommission: alle Laender sind Risikogebiet, alle Laender haben die gleichen Sicherheitsregeln; also macht es auch keinen Sinn, Grossbritanien gesondert zu behandeln.


Kohl appelliert an SPD zur Zusammenarbeit

Bundeskanzler Kohl hat an die Sozialdemokraten appelliert, nach der Hamburgwahl die Steuer- und Rentenreform in Deutschland nicht laenger zu blockieren. Auch nach der ergebnislosen Sitzung des Vermittlungsausschusses sei die Koalition weiter zu einem vernuenftigen Kompromiss bereit, sagte Kohl der Welt am Sonntag. Den Sozialdemokraten warf er vor, mit ihrer Blockade Sozialneid zu schueren und ein, so woertlich, wahltaktisches Sueppchen zu kochen. Vielleicht komme die SPD nach der Buergerschaftswahl in Hamburg zur Besinnung, meinte Kohl.


Schaeuble will auch Mineraloelsteuer erhoehen

Bonn. Im Streit um die Rentenreform will sich die Union, nach Worten von Fraktionschef Schaeuble, einer Erhoehung der Mineraloelsteuer nicht mehr verschliessen. Schaeuble sagte, an der Mineraloelsteuer solle es nicht liegen, wenn es darum gehe, mit der SPD einen Kompromiss zu schliessen. Und so sieht Schaeubles Vorschlag aus: um die Rentenbeitraege unter 20% zu halten, soll die Mehrwertsteuer auf 16% erhoeht und die Mineraloelsteuer um bis 15 Pfennig pro Liter angehoben werden. Schaeuble sprach in diesem Zusammenhang von einer oekologischen Steuerreform. Es sei wirtschaftlich unsinnig, dass in Deutschland Energie und Rohstoffe billig seien. Dies wirke sich wie eine Bremse aus, wenn es darum gehe, neue Techniken zur Energieeinsparung einzufuehren und Arbeitsplaetze zu schaffen. Die SPD hat Schaeubles Vorstoss begruesst. SPD-Fraktionschef Scharping sprach von einem Schritt in die richtige Richtung.


Rexrodt lehnt Beschaeftigungspolitik a la francaise ab

Wirtschaftsminister Rexrodt lehnt eine gemeinsame europaeische Beschaeftigungspolitik ab, wie sie von Frankreich gefordert wird. Er halte nichts davon, weil oeffentliche Ausgaben in diesem Bereich nur wie ein Strohfeuer wirkten und den Arbeitslosen nichts braechten, sagte Rexrodt heute frueh im Deutschlandfunk. Trotzdem habe die Bekaempfung der Arbeitslosigkeit auf europaeischer Ebener oberste Prioritaet. Dies werde auch der anstehende Beschaeftigungsgipfel in Luxemburg zeigen. Er erwarte sich davon eine bessere Abstimmung in der Wirtschaftspolitik. Impulse fuer den Arbeitsmarkt werden nach Ansicht Rexrodts auch von der gemeinsamen Waehrung ausgehen.


Gedenken an Opfer des Helikopterabsturzes in Bosnien

Bei einer Trauerfeier in Sarajevo haben Politiker, Soldaten und Angehoerige der 12 Opfer des Hubschrauberabsturzes in Bosnien gedacht. Bundesaussenminister Kinkel sagte in seiner Ansprache, der Tod der Maenner sei eine Mahnung, wie dringend Bosnien den Frieden brauche. Bei dem Absturz am Mittwoch starben der deutsche Bosnienbeauftragte Wagner, sowie vier weitere Bundesbuerger, fuenf Amerikaner, ein Brite und ein Pole.


Weltkindertag: Kampf gegen Kinderarbeit fortsetzen

Anlaesslich des Weltkindertages hat Arbeitsminister Bluem dazu aufgerufen, den Kampf gegen Kinderarbeit unvermindert fortzusetzen. Dieses Elend muesse ueberwunden werden, erklaerte der CDU-Politiker in Bonn. An die Verbraucher appellierte er, Waren nicht zu kaufen, die in Kinderarbeit hergestellt worden seien.

Familienministerin Nolte verlangte bessere Rahmenbedingungen, um Familie und Beruf vereinbaren zu koennen. Im Deutschlandfunk raeumte Frau Nolte ein, die Bundesrepublik sei immer noch ein unterentwickeltes Land, was die Ganztagsbetreuung von Kindern angehe.


Garweiller II energiepolitisch verzichtbar

Koeln. Der umstrittene Braunkohletagebau Garzweiller II ist energiepolitisch offenbar verzichtbar. Dies geht aus einer Studie des Wuppertaler Instituts fuer Klima, Umwelt und Energie hervor, aus der der Koelner Stadtanzeiger und Der Spiegel zitieren. Bei der Planung habe der Stromkonzern RWE die Zuwachsraten des Energiebedarfs zu hoch angesetzt. Eine der Grundvoraussetzungen fuer die Genehmigung von Garzweiler II sei damit in Frage gestellt.

Vor allem in der rot-gruenen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen war die Ausweitung des Braunkohlentagebaus immer wieder fuer Streit gesorgt. Die SPD will Garweiler II, die Gruenen nicht.


Proteste am KKW Kruemmel

Am Kernkraftwerk Kruemmel an der Elbe haben heute frueh die angekuendigten Protestaktionen begonnen. Rund 50 Atomkraftgegner errichteten ein Camp aus Zelten und Bauwagen. Sie wollen an diesem Wochenende gegen die Castor-Transporte nach Frankreich und Grossbritanien protestieren. Die Veranstalter rechnen mit rund 5.000 Teilnehmern.

Am Abend hat die Polizei 15 der Demonstranten festgenommen. Die Vermummten haetten in Geesthacht randaliert und Sachbeschaedigungen begangen, sagte ein Polizeisprecher. Sie wuerden die Nacht ueber in Gewahrsam gehalten.


BKA-Praesident fuer US-Polizeikonzepte in Deutschland

Wiesbaden. Der Praesident des Bundeskriminalamtes Kersten befuerwortet Pilotversuche, um Polizeikonzepte aus den USA in Deutschland zu erproben. Die Strategien der gemeindenahen Polizeiarbeit koennten auch in deutschen Staedten die Lebensqualitaet verbessern, sagte Kersten der Deutschen Presseagentur. Er warnte aber davor, diese Konzepte nur auf ein hartes Vorgehen zu reduzieren. Zur konsequenten Verfolgung der Kleinkriminalitaet und zum Kampf gegen die Verwahrlosung muesse auch der politische Wille und eine schnelle Reaktion der Justiz kommen. Die Erfolge der amerikanischen Kollegen fuehrt der BKA-Chef aber auch auf die erhoehte Personalstaerke und die modernere Ausruestung der amerikanischen Polizei zurueck.


Steuerhinterziehung durch Dresdner-Bank-Chefs?

Die Duesseldorfer Staatsanwaltschaft ermittelt nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel gegen weitere Vorstandsmitglieder der Dresdner Bank wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte dem Blatt, bei einigen Vorstandsmitgliedern seien entsprechende Unterlagen sichergestellt worden. Am Dienstag war der fruehere Vorstandsvorsitzende Roeller von seinem Amt zurueckgetreten. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt.


40. Steuben-Parade in New York

New York. In der Fifth Avenue haben deutschstaemmige Amerikaner die vierzigste Steuben-Parade gefeiert. Sie zogen in Trachten, Schuetzenuniformen und Lederhosen durch New York. Gezaehlt wurden etwa 20.000 Teilnehmer. Die Parade erinnert an Wilhelm von Steuben - er war als ehemaliger preussischer Offizier nach Amerika gegangen und kaempfte im Unabhaengigkeitskrieg 1777 an der Seite George Washingtons gegen die britischen Kolonialherren.


Dianas Fahrer in Lorient beerdigt

Unter starken Sicherheitsvorkehrungen hat in der westfranzoesischen Stadt Lorient die Trauerfeier fuer den toedlich verunglueckten Fahrer von Prinzessin Diana stattgefunden. An der Zeremonie nahmen nur Freunde und Familienangehoerige teil. Die Leiche des 41-jaehrigen war erst kuerzlich freigegeben worden, weil die Ermittlungsbehoerden in Paris mehrfach Blutanalysen angefordert hatten. Dabei war festgestellt worden, dass der Fahrer nicht nur betrunken, sondern auch durch Medikamente in seiner Fahrtuechtigkeit eingeschraenkt gewesen war. Es steht allerdings noch nicht fest, ob er allein fuer den Unfall verantwortlich ist. Die Vernehmung des einzigen Ueberlebenden, Prinzessin Dianas Leibwaechter, hatte gestern keine weiteren Aufschluesse gebracht.


Polnische Polizei findet geklautes Auto des Goettinger OBs

Danzig. Die polnische Polizei hat den in der vergangenen Woche gestohlenen Dienstwagen des Goettinger Oberbuergermeisters nach einer Schiesserei sichergestellt. Ein polnischer Zeitungsreporter sagte, der Wagen sei praktisch voellig durchsiebt; der Dieb konnte trotzdem in den Wald fluechten. Der Wagen war vor einem Hotel in Danzig gestohlen worden, als das Gepaeck des Goettinger Oberbuergermeistes ausgeladen wurde.


Fussballbundesliga, 7. Spieltag

Erste Bundesliga: Karlsruher SC 2-4 Kaiserslautern (Fr, 19. Sep.1997) 1860 München 0-1 MSV Duisburg (Fr, 19. Sep.1997)

VfL Bochum 2-1 VfL Wolfsburg (Sa, 20. Sep.1997) Schalke 04 2-2 Hamburger SV (Sa, 20. Sep.1997) 1. FC Köln 1-3 B. München (Sa, 20. Sep.1997) Arm. Bielefeld 2-1 Bay. Leverkusen (Sa, 20. Sep.1997) Werder Bremen 2-1 Bor. Dortmund (Sa, 20. Sep.1997) Hansa Rostock 4-0 Hertha BSC (Sa, 20. Sep.1997)

VfB Stuttgart - M'gladbach (So, 21. Sep.1997)

2. Bundesliga E. Frankfurt 3-2 VfB Leipzig (Fr, 19. Sep.1997) St. Pauli 1-1 Wattenscheid (Fr, 19. Sep.1997)

FSV Zwickau 0-1 F. Köln (Sa, 20. Sep.1997) Unterhaching 0-0 En. Cottbus (Sa, 20. Sep.1997)

Greuther Fürth - Stuttgarter K. (So, 21. Sep.1997) SV Meppen - 1.FC Nürnberg (So, 21. Sep.1997) Mainz 05 - F. Düsseldorf (So, 21. Sep.1997) FC Gütersloh - C. Zeiss Jena (So, 21. Sep.1997)

Uerdingen - SC Freiburg (Mo, 22. Sep.1997)


Das Wetter

In der Nordhaelfte zeitweise wolkig, sonst meist heiter und trocken, nur in Alpennaehe zunaechst noch einzelne Regenfaelle; Hoechsttemperaturen bis 20C. Nachts klar, gegen Morgen oertlich Nebel; Tiefsttemperaturen 6-0C, oertlich Bodenfrost. Morgen im Nordosten erneut Durchzug von Wolken, sonst wiederum sonnig und trocken. Keine Aenderung der Tagestemperaturen.

Die Aussichten: Keine wesentliche Wetteraenderung; tagsueber nur allmaehlich etwas waermer, nachts weiterhin sehr frisch mit oertlichem Bodenfrost.


Quellen

Deutschlandfunk    12:00 MESZ    22:00 MESZ
SWF3    12:00 MESZ    23:00 MESZ
Fussballbundesliga: Thomas Hofmeister, http://www.object-factory.com/Buli