GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 25.04.2002



* Weitere Haftbefehle gegen mutmassliche Terroristen
* Union gegen deutsche Friedenstruppen in Nahost
* Urabstimmungen in der Metallindustrie
* SPD wusste ueber Grossspende Bescheid
* DaimlerCrysler kehrt in Gewinnzone zurueck
* Bundesliga: Fernsehuebertragungen gefaehrdet
* Boerse



Weitere Haftbefehle gegen mutmassliche Terroristen

Karlsruhe. Zwei Tage nach Beginn der bundesweiten Razzien gegen die Islamisten-Gruppe El Tawhid sitzen neun mutmassliche Terroristen in Untersuchungshaft. Drei der insgesamt 13 festgenommenen Maenner sind wieder frei, ueber das Vorgehen gegen einen weiteren Verdaechtigen ist noch nicht entschieden. Nach den Worten von Generalbundesanwalt Nehm ergaben die Ermittlungen, dass die deutsche Zelle der El Tawhid Anschlaege in Deutschland geplant hatte. Konkrete Ziele hatten die Islamisten aber offenbar noch nicht im Auge. Nehm wies zudem darauf hin, das nach dem Terroranschlaegen vom 11. September der Verfolgungssdruck auf einschlaegige Taeter in Deutschland stark zugenommen hat, etwa durch verstaerkte Fahndungen und durch Strafmassnahmen.


Union gegen deutsche Friedenstruppen in Nahost

Berlin. Regierung und Union sind weiter uneins ueber eine moegliche Beteiligung deutscher Soldaten an einer internationalen Friedenstruppe in Nahost. Waehrend Bundeskanzler Schroeder heute im Bundestag ein Engagement der Bundeswehr nicht ausschloss, lehnte sein Herausforderer, der bayerische Ministerpraesident Stoiber, dies strikt ab. Beide versicherten allerdings uebereinstimmend, dass Deutschland uneingeschraenkt zum Existenzrecht des Staates Israel steht und Embargo- oder Boykottmassnahmen nicht mitragen wird.


Urabstimmungen in der Metallindustrie

Berlin/Stuttgart. Im Tarifkonflikt der deutschen Metallindustrie rueckt der erste Streik seit sieben Jahren immer naeher. In den Tarifbezirken Baden-Wuerttemberg und Berlin-Brandenburg laufen die Urabstimmungen, der Ton zwischen den Tarifparteien wird schaerfer. Der IG-Metall-Chef im Suedwesten, Huber, lehnte noch einmal eine Schlichtung ab: Arbeitgeber-Praesident Hundt kuendigte an, dass die Metall-Arbeitgeber notfalls zum Mittel der Aussperrungen greifen werden.


SPD wusste ueber Grossspende Bescheid

Berlin. Die Bundes-SPD wusste seit Herbst 2000 ueber die Grossspende des Bauunternehmers Clees an den Wuppertaler Oberbuergermeister Kremendahl Bescheid, beanstandete diese aber nicht. SPD-Schatzmeisterin Wettig-Danielmeier bestaetigte heute vor dem Parteispenden- Untersuchungsausschuss in Berlin, dass die SPD-Revision im Oktober 2000 die Spende ueberpruefte, nachdem diese als "ungewoehnlicher Vorgang" eingestuft worden war.


DaimlerCrysler kehrt in Gewinnzone zurueck

Stuttgart. Der Autokonzern DaimlerCrysler ist im ersten Quartal in die Gewinnzone zurueckgekehrt. Grund sind unerwartet gute Ergebnisse der US-Tochter Crysler. Nach Angaben des Konzerns betrug der operative Gewinn im gesamten Unternehmen gut eine Milliarde Euro. Im Vergleich zum verlustreichen Vorjahresquartal sei dies eine Verbesserung um 1,6 Milliarden Euro. DaimlerCrysler gruendet eine eigene Bank. Der Vorstandsvorsitzende Schrempp sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die neue Bank werde Mitte des Jahres zunaechst Kreditkarten und Sparplaene anbieten. In einem zweiten Schritt kaemen eventuell auch Wertpapiere dazu.


Bundesliga: Fernsehuebertragungen gefaehrdet

Frankfurt. Die Fernsehuebertragung der letzten beiden Spieltage in der Fussballbundesliga ist gefaehrdet. Die Deutsche Fussballliga droht mit einem Berichterstattungsverbot. Sie ist nicht mehr sicher, dass die im Mai faellige Rate fuer die Bundesliga-Fernsehrechte von dem insolventen Unternehmen KirchMedia ueberwiesen wird. Es handelt sich um einen Betrag von 100 Millionen Euro. Die Fussball-Liga fordert vom Insolvenzverwalter bis morgen eine Sicherheit fuer die Rate, die am 15. Mai faellig ist. Andernfalls koennten die Fernsehapparate schwarz bleiben, sagte Liga-Praesident Hackmann.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.1127 Euro
Kanada (1 $)  0.7119 Euro
England (1 Pfund)  1.6162 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.264 Euro
Japan (100 Yen)  0.8653 Euro
Schweden (100 skr)   10.826 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5056,31 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 9987,04 ( Stand 17:00 MESZ )  
10030,43 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11648,72
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    19:00 MESZ
B5    20:00 MESZ