EU aendert moeglicherweise Jugoslawienpolitik |
Evian. Die Europaeische Union will ihre Jugoslawienpolitik aendern,
falls die Opposition die Praesidentenwahl gewinnt. Das kuendigte der
franzoesische Aussenminister zum Abschluss eines zweitaegigen
informellen Treffens in Evian an. Frankreich hat zur Zeit den
EU-Ratsvorsitz inne. Innerhalb der Union gibt es aber unterschiedliche
Auffassungen darueber, ob Beschraenkungen aufgehoben werden sollen,
die insbesondere der Bevoelkerung schaden. Milosevic ist unterdessen
offiziell als Kandidat fuer die Praesidentenwahl am 24. September
nominiert worden. |
Schroeder spricht auf dem Heimattreffen der Vertriebenen |
Berlin. Mit Gerhard Schroeder hat erstmals ein sozialdemokratischer
Bundeskanzler am Heimattreffen der Vertriebenen teilgenommen. Im
Berliner Schauspielhaus wuerdigte Schroeder in seiner Festrede die
1950 unterschriebene Charta der Vertriebenen. Darin verzichteten die
Vertriebenen auf Rache und Vergeltung. Schroeder mahnte, in einem
kuenftigen vereinten Europa duerfe es keine Vertreibung mehr geben.
Die Vertriebenenverbaende und die Sozialdemokraten hatten
jahrzehntelang ein gespanntes Verhaeltnis. Der Bundeskanzler wertete
seinen Auftritt als ein Zeichen, miteinander zu reden, anstatt
Vorurteile zu pflegen. |
Rechtsextreme in Tanzlokal festgenommen |
Gotha. In der thueringischen Stadt Gotha sind 10 Rechtsextremisten
festgenommen worden. Die jungen Maenner zeigten gestern Abend in einem
Tanzlokal den Hitlergruss und groehlten rechtsradikale Parolen.
Zwei von ihnen wehrten sich gegen die Festnahme. Dabei wurde ein
Polizist am Arm verletzt, ein anderer am Finger. |
Verheugen weist Vorwuerfe zurueck |
Mainz. EU-Kommissar Verheugen hat den Vorwurf zurueckgewiesen, er habe
eine Volksabstimmung ueber die Osterweiterung der Europaeischen Union
gefordert. Im ZDF sagte Verheugen, er habe gar keine Forderungen
erhoben. Er habe lediglich bedauert, dass es in Deutschland die
Moeglichkeit von Volksentscheidungen zu epochalen Weichenstellungen
nicht gebe. Daher sei die Aufregung unbegruendet. Die Aeusserungen
Verheugens hatten beim Aussenministertreffen der EU in Evian Kritik
ausgeloest. Bundesaussenminister Fischer sagte, der Vorschlag
Verheugens sei nicht durchdacht. |
Mehdorn begruesst Zuwendungen der Bundesregierung |
Berlin. Bahnchef Mehdorn begruesst es, dass die Bundesregierung
zusaetzlich zwei Milliarden DM pro Jahr in den Schienenverkehr
stecken will. Damit werde es zuegig zu spuerbaren Verbesserungen
im Bahnverkehr kommen, hat Mehdorn angekuendigt. Die Bahn will
jetzt das Schienennetz instand setzen und moderne Wagen anschaffen.
Ziel ist, die Reisegeschwindigkeit zu erhoehen, mehr Komfort zu
bieten und puenktlicher zu sein. |
Koelner OB wird per Stichwahl ermittelt |
Koeln. Der neue Oberbuergermeister wird erst in zwei Wochen feststehen.
Dann entscheidet sich in einer Stichwahl, wer die Nachfolge des im Maerz
gestorbenen CDU-Politikers Blum antritt, der nur wenige Monate amtierte.
Im ersten Wahlgang hat keiner der Bewerber die noetige Mehrheit errungen.
Der CDU-Kandidat Fritz Schrammer kam nach dem vorlaeufigen Endergebnis
auf 47,3 Prozent, die SPD-Politikerin Anke Brunn erreichte 38,9 Prozent.
Diese beiden bestreiten in zwei Wochen die Stichwahl um das Koelner
Oberbuergermeisteramt. Von den mehr als 700.000 Wahlberechtigten haben
heute nur knapp 41 Prozent ihre Stimme abgegeben. |
NRW: Polizei entdeckt Leiche eines 10jaehrigen in Kuehltruhe |
Dorsten. In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei in einer verlassenen
Wohnung die Leiche eines zehnjaehrigen Jungen in einer Kuehltruhe
entdeckt. Der seit Monaten fluechtige Mieter der Wohnung konnte von
der Polizei festgenommen werden. Er soll eingeraeumt haben, den Jungen
getoetet zu haben. Der Junge wurde offenbar Opfer eines Sexualverbrechens.
Der 24jaehrige wird morgen dem Haftrichter vorgefuehrt. |
Kiefer im Achtelfinale von New York |
New York. Nicola Kiefer hat bei den US-Open das Achtelfinale erreicht.
Der deutsche Tennisprofi schlug den Niederlaender Schalken mit 7:5,
6:3 und 6:4. |
Quellen |
|