GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 30.12.2002



* Schroeder zu Gast in China=20
* Schroeder aeussert Hoffnung auf friedliche Loesung im Irak-Konflikt=20
* Schroeder mit Ehrendoktor-Wuerde ausgezeichnet=20
* Verbraucherschuetzer fuer neue Krankenkassen-Tarife=20
* Rau betont Verantwortung fuer Europa
* Hoechste Arbeitslosenzahlen seit fuenf Jahren=20
* Bauindustrie sieht kein Ende der Krise=20
* Aussenhandel erreicht Rekordueberschuss=20
* Bundesumweltministerium schaltet Hotline zum Dosenpfand=20
* Vermisste Allgaeuer Bergsteiger tot aufgefunden=20
* Bundesgerichtshof bestaetigt lebenslange Haft fuer Moerder von Ulrike
* Boerse



Schroeder zu Gast in China=20

Bundeskanzler Schroeder ist am zweiten Tag seines China-Besuchs in Peking mit dem scheidenden Staatspraesidenten Jiang Zemin zusammengetroffen. Anschliessend sprach er mit dessen Nachfolger, dem neuen Parteichef Hu Jintao. Dabei wollte sich Schroeder auch ueber den Generationswechsel informieren, den die Kommunistische Partei im November vollzogen hatte.


Schroeder aeussert Hoffnung auf friedliche Loesung im Irak-Konflikt=20

Am Rande seines China-Besuches hat Bundeskanzler Schroeder die Hoffnung bekraeftigt, dass der Irak-Konflikt friedlich geloest werden koenne. Sollte der Irak jedoch Massenvernichtungswaffen besitzen, muesse die Internationale Gemeinschaft auf einer Entwaffnung bestehen. Zugleich bestritt Schroeder einen Kurswechsel in der deutschen Irak-Politik. Aeusserungen von Aussenminister Fischer ueber eine moegliche Zustimmung i= m UN-Sicherheitsrat zu einem Irak-Krieg seien ueberinterpretiert worden. In einem ARD-Interview aeusserte sich Schroeder auch zur Entwicklung in Deutschland. Er sagte den "Beginn eines harten Weges" voraus. Die bisherigen Reformschritte haetten die groebsten Loecher geschlossen. Das sei aber nur die Basis fuer einen umfassenden und zum Teil schmerzlichen Reformprozess.


Schroeder mit Ehrendoktor-Wuerde ausgezeichnet=20

Bundeskanzler Schroeder ist zum Ehrendoktor der Universitaet Shanghai ernannt worden. Er wurde damit fuer seinen Einsatz zur Foerderung der deutsch-chinesischen Beziehungen ausgezeichnet. Morgen wird Schroeder in Shanghai mit Ministerpraesident Zhu die erste kommerzielle Strecke der deutschen Magnetschwebebahn Transrapid einweihen.


Verbraucherschuetzer fuer neue Krankenkassen-Tarife=20

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen haelt die neuen Tarifmodelle d= er gesetzlichen Krankenkassen fuer sinnvoll. Im Deutschlandfunk machte die Verbandsvorsitzende Mueller zugleich deutlich, dass es im Gesundheitssyst= em noch viele Schwachstellen gebe. Wer die Krankenkasse wechseln wolle, werd= e zudem nicht ausreichend ueber die Leistungen der verschiedenen Anbieter informiert


Rau betont Verantwortung fuer Europa

Bundespraesident Rau hat auf die besondere Verantwortung Deutschlands in Europa hingewiesen. Dies werde bei den Feierlichkeiten zum 40-jaehrigen Bestehen des Elys=E9e-Vertrages deutlich, sagte Rau. Zur beschlossenen EU-Erweiterung meinte Rau, er hoffe, dass nicht nur die Kandidaten beitrittsfaehig, sondern die Gemeinschaft auch erweiterungsfaehig sei.


Hoechste Arbeitslosenzahlen seit fuenf Jahren=20

Im Dezember waren nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" 4,22 Millionen Menschen ohne Beschaeftigung. Das ist die hoechste Dezemberarbeitslosigkeit seit fuenf Jahren. Fuer Reinhard Goehner, CDU-Wirtschaftsexperte im Bundestag, ist die "Verriesterung des Arbeitsrechtes" unter der rot-gruenen Regierung der wichtigste Grund fuer die alarmierenden Zahlen.


Bauindustrie sieht kein Ende der Krise=20

Die Deutsche Bauindustrie rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Belebung der Inlandsnachfrage. Nach einer Prognose der Bauindustrie durften im neuen Jahr die Umsaetze im Bauhauptgewerbe um gut drei Prozent und die Zahl der Beschaeftigten um fuenf Prozent abnehmen. Schon fuer das zu Ende gehende Jahr wird mit einem Umsatzeinbruch von ueber fuenf Prozen= t gerechnet.


Aussenhandel erreicht Rekordueberschuss=20

Die deutsche Wirtschaft erreicht in diesem Jahr den voraussichtlich hoechsten Aussenhandelsueberschuss ihrer Geschichte. Nach den bisher vorliegenden Zahlen erhoehte sich der Ueberschuss im Vergleich zu 2001 um 33 Prozent auf 127 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhoehten sich die Ausfuhren insgesamt um ein Prozent auf 647 Milliarden Euro.


Bundesumweltministerium schaltet Hotline zum Dosenpfand=20

Das Bundesumweltministerium hat eine Hotline fuer Fragen zu der am Mittwoch beginnenden Pfandpflicht fuer Dosen und Einwegflaschen geschaltet. Verbraucher und Haendler erhalten unter der Telefonnummer 01801 - 801820 rund um die Uhr Auskunft zum Ortstarif. Nach Ansicht des Umweltministeriums wird die Pfandpflicht nicht zu drastischen Preissteigerungen bei Getraenken fuehren. Umwelt-Staatssektretaer Baake raeumte ein, dass die Pfandregelungen fuer den Verbraucher teilweise undurchsichtig sind. Ab 1. Januar ist fuer die meisten Dosen und Einwegflaschen je nach Inhalt 25 oder 50 Cent Pfand faellig.


Vermisste Allgaeuer Bergsteiger tot aufgefunden=20

Zwei vermisste Bergsteiger aus dem Allgaeu sind am oesterreichischen Widderstein tot gefunden worden. Die Maenner aus Amtszell im Kreis Ravensburg und Kempten waren gestern von einem Schneebrett mitgerissen worden. Ein weiterer Bergsteiger konnte sich selbst befreien.


Bundesgerichtshof bestaetigt lebenslange Haft fuer Moerder von Ulrike

Das Urteil gegen den Moerder der 12-jaehrigen Ulrike aus Eberswalde ist rechtskraeftig. Der Bundesgerichtshof wies die Revision des zu einer lebenslangen Haft verurteilten Taeters als offensichtlich unbegruendet zurueck. Der damals 25-Jaehrige hatte die Schuelerin vor knapp zwei Jahre= n vor ihrem Elternhaus entfuehrt, missbraucht und mit einem Schal erwuergt. Das Verbrechen und die Suche nach dem Taeter hatte bundesweit fuer Schlagzeilen gesorgt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  0.9601 Euro
Kanada(1 $)  0.6097 Euro
England(1 Pfund)  1.5382 Euro
Schweiz(100 sfr)  68.870 Euro
Japan(100 Yen)  0.8051 Euro
Schweden(100 skr)  10.928 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:2892,63( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8266,07( Stand 17:00 MEZ )  
8303,78( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:8578,95
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    11:00 MEZ
SWR1    10:00 MEZ    19:00 MEZ