Ruehe fuer sogenannte "kleine Loesung" bei NATO-Osterweiterung |
Verteidigungsminister Ruehe hat sich fuer die sogenannte kleine Loesung bei
der NATO-Osterweiterung ausgesprochen. In der ZDF-Sendung "Bonn direkt" sagte
Ruehe, zunaechst sollten nur drei neue Mitglieder in das
Verteidigungsbuendnis aufgenommen werden. Das koenne die NATO leichter
verdauen. Am Dienstag beginnt in Madrid das Gipfeltreffen des
Nordatlantikpakts. In der gleichen Sendung bestaetigte Ruehe, dass er sich im
Streit um die Finanzierung des Eurofighter mit Finanzminister Waigel geeinigt
hat. Die Finanzierung des Flugzeuges sei gesichert, der Etat fuer sein
Ressort stehe jetzt fest. Eine genaue Zahl wollte Ruehe nicht nennen. Er
erklaerte, das Budget fuer das Verteidigungsministerium liege ueber dem von
diesem Jahr, sei aber niedriger als in der Planung vorgesehen. Damit habe
auch sein Ressort einen Sparbeitrag geleistet.
Zu dem Skandal um ein von Bundeswehrsoldaten gedrehtes Video ueber
Scheinhinrichtungen und Vergewaltigungen im Zusammenhang mit ihrem
Bosnieneinsatz sagte der Verteidigungsminister, der Vorfall werde
unnachsichtig untersucht. |
Baubranche: Keine Lohnerhoehungen in den Bundeslaendern |
Die Arbeitgeber in der Baubranche sind zu Lohnerhoehungen in den neuen
Bundeslaendern nicht bereit. Der Vizepraesident des Hauptverbandes in der
deutschen Bauindustrie, Kuechler, sagte der Leipziger Volkszeitung, die
Loehne im Osten sollten bei 95 Prozent des Westniveaus bleiben. Eine
Lohnpause sei das Ziel dieser Tarifgespraeche, weil in diesem Jahr mit dem
Wegfall von 80 bis 100.000 Arbeitsplaetzen zu rechnen sei, sagte Kuechler.
Aus der Bauindustrie werden gleichzeitig optimistische Toene laut. Der
Vorstandschef des Baukonzerns DividAG, Wolf, sagte dem Handelsblatt, er sehe
weiterhin Moeglichkeiten, auskoemmliche Gewinne zu erzielen. Er empfahl ein
staerkeres Engagement im Ausland und Innovationen beim preisguenstigen Bauen. |
Oberbuergermeisterwahlen in Buehl |
Buehl. Bei den Oberbuergermeisterwahlen im badischen Buehl hat sich der
bisherige erste Beigeordnete Hans Striebl, CDU, gegen den Amtsinhaber
Helbing, SPD, durchgesetzt. Striebl erreichte bereits im ersten Wahlgang 51.7
Prozent der Stimmen. Helbing kam auf 46.4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag
bei 59 Prozent. |
Massive Verkehrsbehinderungen nach Dauerregen |
Muenchen. Der Dauerregen am heutigen Vor- und Nachmittag hat am Alpenrand zu
massiven Verkehrsbehinderungen gefuehrt. Nach Murenabgaengen musste die
Riedbergpassstrasse im Allgaeu halbseitig gesperrt werden. Von einer Geroell-
und Schlammlawine total blockiert wurde am Morgen die B2 von Mittenwald
insoesterreichische Scharnitz. Auf der Bahnlinie von und nach Innsbruck wurde
der Zugverkehr vorsichtsweise eingestellt. Im Landkreis Traunstein stehen
zahlreiche Strassen unter Wasser. Nach Angaben des bayerischen Amtes fuer
Wasserwirtschaft fuehren die Fluesse Tiroler Aachen, Mangfall, Salach,
Salzach und Inn Hochwasser. Auch in Passau sind die Donau, der Inn und die
Ilz ueber die Ufer getreten. Bis zum Abend rechneten die Behoerden noch mit
steigenden Pegeln. Moeglicherweise muss die Schiffahrt auf der Donau
eingestellt werden. |
Das Wetter |
Morgen in Alpennaehe Schauer, sonst wolkig, gebietsweise heiter und kaum
Niederschlag. Hoechstwerte 17 bis 22, im oestlichen Alpenvorland um 14 Grad.
Die Aussichten: heiter bis wolkig, am Mittwoch zunehmend sonnig und auch im
Sueden allmaehlich waermer. |
Quellen |
|