Verwirrungen um moegliche Schaeuble-Nachfolge |
In der CDU-Spendenaffaire wird das Eis fuer CDU-Parteichef Schaeuble duenner
und die Diskussion um seinen moeglichen Nachfolger lauter. Gefuehrt wird
letztere jedoch hauptsaechlich in den Medien. Nach einem Zeitungsbericht
hatte Kanzler Schroeder in vertraulichen Gespraechen Kurt Biedenkopf als
kommenden CDU-Chef erwartet. Juergen Ruettgers, der Spitzenkandidat der
Partei in Nordrhein-Westfalen will jedenfalls nicht Vorsitzender werden.
Das betonte er heute erneut. Der Hamburger Landesvorsitzende Ole von Boist
sprach von einer Fuehrungskrise der CDU, konnte sich mit seiner
Forderung, den Parteitag forzuziehen, jedoch bislang nicht durchsetzen.
Unterdesssen hat die CDU in Berlin erneut bekraeftigt, dass der gefeuerte
Ex-Abteilungsleiter Terlinden mitgeklaert habe, wohin 265.000 DM
Fraktionsgelder geflossen sind. Der wiederum hatte genau dies heute frueh
bestritten. Fazit: Statt Klarheit neue Widersprueche. |
23jaehrige an Lasser-Virus erkrankt |
50 Menschen haben sich bisher gemeldet, die zusammen mit der an Lasser-
Fieber erkrankten Studentin nach Frankfurt geflogen sind. Das teilte das
baden-wuerttembergische Sozialministerium mit. Noch immer ist der Zustand
der Studentin in der Wuerzburger missionsaerztlichen Klinik kritisch.
Die 23jaehrige muss auch weiterhin beatmet werden und ist nicht ansprechbar.
Nach Ansicht des behandelnden Arztes entscheiden wohl die naechsten Stunden
ueber Leben oder Tod der jungen Frau. Eine Prognose will zum jetzigen
Zeitpunkt aber niemand abgeben. Mittlerweile ist aber klar, dass es sich
bei dem Fall der 23jaehrigen um eine bislang unterbekannte Untergruppe
des Lasser-Virus handelt. Deshalb koenne nicht abgeschaetzt werden, wie
die derzeit verabreichten Medikamente wirken. |
Buerodurchsuchungen im grossen Stil |
Im Rahmen der Ermittlungen gegen Ex-Holzmann-Mitarbeiter nimmt die
Staatsanwaltschaft nicht nur Unterlagen beim Baukonzern selbst, sondern auch
bei Banken sowie den Wirtschaftspruefern des Unternehmens unter die Lupe.
Die Aktion wird vermutlich noch zwei bis drei Tage dauern. Rund 200 Polizisten
und 10 Staatsanwaelte haben heute die Holzmann-Zentrale in Frankfurt und
31 andere Objekte durchsucht. Dabei geriet auch die
Wirtschaftspruefungsgesellschaft des angeschlagenen Baukonzerns ins Visir.
Der Vorwurf lautet, sie haetten die Konzernabschluesse abgesegnet, obwohl
Wertberichtigungen in erforderlichem Umfang fehlten. Hintergrund ist die
Beinahe-Pleite des Bauriesen. Die Staatsanwaltschaft ermittlet wegen der im
November bekanntgewordenen Milliardenverluste gegen fruehere
Vorstandsmitglieder und gegen elf andere Beschuldigte wegen Untreue,
Bilanzfaelschung und Kreditbetrugs. |
Krenz tritt Haftstrafe an |
Er selbst sieht sich als ein politisch Verfolgter, fuer die deutschen
Richter ist er ganz klar ein Straftaeter. Egon Krenz, der letzte Staats-
und Parteichef der DDR hat heute in Berlin sein sechseinhalbjaehrige
Gefaengnisstrafe angetreten. Verurteilt worden war er wegen Totschlags
an DDR-Fluechtlingen. Mit dem Gang von Egon Krenz ins Gefaengnis, geht
auch ein Stueck Justizgeschichte hinter Gitter. Kann ein Staatschef fuer
Unrecht in seinem Land zur Verantwortung gezogen werden, zumal es nach
dessen Recht nicht einmal gesetzeswidrig war? Die bundesdeutschen
Instanzen bis hin zur hoechsten in Karlsruhe sagen ja. Die PDS hingegen
haelt die Entscheidung fuer grundgesetz- und voelkerrechtswidrig. Und
darum wird mit Spannung erwartet, ob Krenz mit seiner Klage vor dem
Europaeischen Gerichtshof fuer Menschenrechte Erfolg hat. Sein Haftantritt
bleibt davon allerdings zunaechst unberuehrt. |
Bayerns Metaller schliessen sich IG-Metall-Forderung an |
5.5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Die bayerischen Metaller schliessen sich
der Forderung des IG-Metall-Bundesvorstandes fuer die Tarifrunde 2000 an.
Der bayerische Gewerkschaftschef Neugebauer sagte, er wolle damit eine
tarifliche Beschaeftigungsbruecke von Alt zu Jung schlagen. Am kommenden
Dienstag will die Tarifkommission auf Landesebene ueber die Forderung
entscheiden. |
Moeglicherweise Freispruch fuer Mutter |
Eine Mutter, die ihre drei Kinder getoetet hat, wird moeglicherweise
freigesprochen. Im Muenchner Prozess plaedierten sowohl die Verteidigung
als auch ueberraschenderweise die Staatsanwaltschaft auf Freispruch.
Als Begruendung hiess es, die 40jaehrige Angeklagte sei aufgrund einer
Bewusstseinsstoerung schuldunfaehig. Die hochverschuldete und krebskranke
Frau hatte im oberbayerischen Pinzenau ihren 10jaehrigen Sohn erwuergt,
sowie ihre 8jaehrigen Zwillingstoechter mit einer Axt erschlagen. Das
Urteil soll morgen frueh fallen. |
Alkoholkonsum geht zurueck |
"Ich trink nicht mehr, ich rauch jetzt mehr." So der Tenor der deutschen
Hauptstelle gegen Suchtgefahren. Danach haben die Deutschen 1998 pro Kopf
10.6 Liter Alkohol getrunken, das sind 0.2 Liter weniger als im Vorjahr.
Dafuer haben sie aber 9 Zigaretten pro Kopf mehr geraucht, insgesamt
9.687. |
Boerse |
|
Quellen |
|