CSU startet zum Wahlkampfendspurt |
Unter dem Motto: "Mit Bayern gewinnt Deutschland" ist die CSU am Morgen in
die Endphase des Wahlkampfes gestartet. Zum 62. Parteitag in der neuen
Muenchner Messe wurden mehr als 1.000 Delegierte erwartet. Normalerweise
finden die CSU-Parteitage im Herbst statt, doch im Bund und in Bayern stehen
die Wahlen bevor. Viel Zeit bleibt nicht mehr, daher wurde auch der Kongress
verkuerzt. Anders als sonst ist dieser 62. CDU-Parteitag nur eintaegig, schon
morgen will die CSU wieder ausschwaermen und Wahlkampf in ganz Bayern machen.
CSU-Generalsekretaer Bernd Protzner: "Es ist ein Parteitag vor einer
historischen Wahlentscheidung im September, einer historischen Wahl fuer
Bayern und fuer Deutschland. Ein Parteitag, der den Endspurt fuer den
Wahlkampf einleitet."
Der CSU-Vorsitzende Theo Waigel warnte auf dem Parteitag vor dem Marsch in
eine andere Republik. In seiner Rede hat er dem SPD-Kanzlerkandidaten
Prinzipienlosigkeit vorgeworfen. Er sei sich sicher, so Waigel, dass
Schroeder die Macht wolle, aber nicht, was der dann damit machen wolle. Die
Bundestagswahl nannte Waigel eine Richtungswahl fuer die Zukunft
Deutschlands. "Dies ist heute eine Demonstration der politischen Mitte Bayern
gegen den Marsch in eine andere Republik. Wir wollen diesen Freistaat und
keinen anderen, diese Repbulik und keine andere." |
Landeverbot fuer YAT in der EU |
Mit einem Landeverbot fuer die jugoslawische Fluglinie YAT will die
Europaeische Union der anhaltenden Krise im Kosovo begegnen. Eigentlich ist
das Flugverbot schon seit dem Gipfel von Cardiff beschlossene Sache, doch
Griechenland und Grossbritannien haben im Nachhinein Einwaende erhoben. Nun
bemuehen sich die Botschafter der 15 Mitgliedsstaaten um eine Beilegung des
Streits, um den Drohungen endlich Taten folgen zu lassen. Misslingt eine
Einigung sollen die Aussenminister Anfang September die Streitfrage
behandeln. Im Ministerrat koennten die Einsprueche von London und Athen mit
qualifizierter Mehrheit ueberstimmt werden. Sollte die EU auf die
beschlossene Strafmassnahme wider Erwarten verzichten waere die europaeische
Balkanpolitik um eine Blamage reichen. |
10 Jahre nach Ramstein |
10 Jahre nach der Flugkathastrophe von Ramstein fand in der pfaelzischen
Gemeinde heute eine oeffentliche Gedenkfeier fuer die Opfer des Ungluecks
statt. Am 28. August 1988 waren auf dem US-Militaerflugplatz Ramstein bei
einer Flugschau drei Maschinen einer italienischen Kunstflugstaffel
zusammengestossen und in die Zuschauermenge gestuertzt. In Bruchteilen von
Sekunden wurde aus einem beschaulichen Volksfest ein toedliches Inferno. Als
die italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolori das sogenannte
durchstossene Herz an den Himmel malen wollte kam es zur Kathastrophe. Die
schreckliche Bilanz des Ungluecks: 70 Tote und ueber 400 Verletzte. Noch
heute haben die Ueberlebenden und die Angehoerigen der Toten an den
Nachwirkungen zu leiden. Viele werden von Alptraeumen und von traumatischen
Stoerungen geplagt. Aber die meisten haben gelernt, mit den Folgen zu leben.
Ein Verdienst der Selbsthilfegruppe um den Kaiserslauterer Psychotherapeuten
Hartmut Jatzko. Noch immer ungeloest ist die Entschaedigungsfrage. Zwar gab
es Zahlungen fuer Klinikaufenthalte und Reha-Massnahmen, doch die
Ramstein-Opfer wollen mehr. Sie haben einen Berliner Anwalt beauftragt, auch
eine Entschaedigung fuer das erlittene seelische Leid zu erstreiten. Doch
heute wurde noch einmal um die Toten der Katastrophe getrauert. Die
Angehoerigen hatten mehrere Gedenkveranstaltungen vorbereitet. |
Seit vier Jahren vermisstes Maedchen tot gefunden |
Die Polizei in Neu-Brandenburg hat einen Mann festgenommen, der die
zehnjaehrige aus Mecklenburg umgebracht haben soll. Die Leiche des Kindes,
das im August 1994 spurlos verschwand, war in der vergangenen Woche von
Arbeitern in einem Abwasserschacht entdeckt worden. Die Gerichtsmediziner
wiesen jetzt nach, dass es sich zweifelsfrei um das vermisste Maedchen
handelt. Einen moeglichen Zusammenhang mit anderen Morden in Norddeutschland
wollte die Polizei nicht ausschliessen. |
Schmidt-Jortzig will Justiz grundlegend erneuern |
Buerger sollen kuenftig schneller zu ihrem Recht kommen. Nach den Worten von
Justizminister Schmidt-Jortzig muss die Justiz grundlegend erneuert und
umfassend reformiert werden. Wie der Minister erlaeuterte soll an die Stelle
des langwierigen Instanzenweges bald ein nur noch dreistufiger Gerichtsaufbau
treten. Kernpunkt ist dann eine starke Eingangsstufe, die als einzige das
Hauptgewicht eines Prozesses traegt. Eine zweite Instanz soll nur noch
Rechtsfehler ueberpruefen oder nachtraeglich bekanntgewordene Tatbestaend
behandeln. Letzte Instanz waere dann der Bundesgerichtshof. |
Mediziner warnen vor zunehmener Belastung durch Chemikalien |
Nach Angaben der kassenaerztlichen Vereinigung Nord-Wuerttemberg wurden in
diesem Jahrhundert weltweit mehr als 10 Millionen neuartige Substanzen
geschaffen, deren Auswirkungen auf den Menschen erst langsam bekannt werden.
Allein in Deutschland gibt es demnach bis zu 8.000 Chemikalien in
Lebensmitteln. Manchen natuerliche Stoffe wie zum Beispiel Nitrate werden
zudem mit Steigerung der Konzentration ebenfalls zum Schadstoff. |
Auslosung im UEFA-Cup |
Schweres Los fuer Bayer Leverkusen. In der ersten Runde des UEFA-Pokals muss
die Elf von Christoph Daum gegen den italienischen Club Udinese Calzia
antreten. Wie die weitere Auslosung ergab, trifft der VFB Stuttgart auf
Feyernod Rotterdam aus den Niederlanden, Schalke 04 spielt gegen Slavia Prag
und Werder Bremen reist zu Brann Bergen aus Norwegen. |
Boerse |
|
Quellen |
|