GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 16.09.2001



* Rau und Fischer warnen vor ueberzogenen Reaktionen
* Schroeder schliesst militaerischen Einsatz der Bundeswehr nicht aus
* Schicksal von 300 Deutschen in New York weiterhin unklar
* IRK verlaesst Afghanistan
* Montoya gewinnt Grossen Preis von Italien
* 1. Fussballbundesliga



Rau und Fischer warnen vor ueberzogenen Reaktionen

Bundespraesident Rau und Aussenminister Fischer haben vor ueberzogenen Reaktionen auf die Anschlaege gewarnt. Die USA und ihre Verbuendeten, so Rau, sollten mit zivilen Mitteln auf die Anschlaege reagieren. Die Attentaeter muessten aufgespuert und vor Gericht gestellt werden. Auch Aussenminister Fischer warnt davor, mit den Reaktionen auf die Attentate mehr Instabilitaet zu schaffen. Neben der Suche nach den Verantwortlichen fuer den Terror duerfe das Bemuehen um eine politische Loesung nicht zu kurz kommen. Nach wie vor unklar ist, ob und gegebenenfalls wie die Bundeswehr an den Gegenschlaegen der USA beteiligt wird. Der Bundespraesident rechnet nach eigenen Worten nicht mit einem militaerischen Einsatz deutscher Soldaten. Er habe vielmehr den Eindruck, so Rau, dass von der Bundeswehr Beistand logistischer Art erwartet werde.


Schroeder schliesst militaerischen Einsatz der Bundeswehr nicht aus

Bundeskanzler Schroeder hat unterdessen klar gestellt, dass er eine militaerische Beteiligung der Bundeswehr an der Verfolgung der Terroristen nicht ausschliessen wolle. Die Bundesregierung koenne erst entscheiden, wenn die USA ihre Anforderungen vorgelegt haetten.


Schicksal von 300 Deutschen in New York weiterhin unklar

Nach Angaben des Auswaertigen Amtes ist das Schicksal von rund 300 Deutschen in New York weiterhin unklar. Allerdings sei das keine offizielle Vermisstenzahl. Auch in den USA selbst sei die Zahl der Todesopfer noch nicht bekannt. Bisher wurden 152 Leichen geborgen, 92 von ihnen sind identifiziert.


IRK verlaesst Afghanistan

Kabul. Die Mitarbeiter des internationalen Roten Kreuzes haben Afghanistan verlassen. Sie wollen vorerst im benachbarten Afghanistan bleiben. Zuvor hatten sich bereits zahlreiche andere Hilfsorganisationen aus Afghanistan zurueckgezogen.


Montoya gewinnt Grossen Preis von Italien

Monza. In der Formel I hat Juan Pablo Montoya den Grossen Preis von Italien in Monza gewonnen. Es war der erste Grand Prix Sieg fuer den Williams-BMW-Fahrer aus Kolumbien. Zweiter wurde Rubens Baricello. Ralf Schumacher wurde Dritter, Michael Schumacher kam auf Platz vier. Nick Heidtfeld wurde Elfter.


1. Fussballbundesliga

Herth BSC - 1860 Muenchen  2:1
Rostock   - Cottbus        0:0



Quellen

SWR 3    14:00 MESZ    20:00 MESZ