Boeringer arbeitet an BSE-Test fuer lebende Rinder |
Hamburg. Der Pharmakonzern Boeringer-Ingelheim arbeitet an der
Entwicklung eines BSE-Tests, der an lebenden Rindern angewendet
werden kann. Das bestaetigte der Konzern in der Bild am Sonntag.
Bisher kann BSE nur an Hirnproben von toten Rindern nachgewiesen
werden. Fuer den neuen Test ist nach Angaben des Pharmaunternehmens
nur eine Blutprobe notwendigt. Damit koennten auch juengere
Schlachttiere ueberprueft werden. Der Test soll bis in einem Jahr
zur Verfuegung stehen.
Gestern war ein moeglicher zweiter BSE-Fall in Deutschland bekannt
geworden. Im Allgaeu wurde eine Kuh positiv getestet. Bis morgen
soll das Abschlussergebnis vorliegen. |
Teufel begruesst Aenderung der Rentenreformplaene |
Stuttgart. Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel
hat die Aenderung der rot-gruenen Rentenreformplaene begruesst,
die Entscheidung aber als nicht ausreichend bezeichnet. Notwendig,
so Teufel, seien noch spuerbare Verbesserungen bei der Rente von
Frauen, der Hinterbliebenenversorgung und der Foerderung der
privaten Altersvorsorge. Die Koalitionsparteien hatten am Freitag
den umstrittenen Ausgleichsfaktor in dem Reformpapier von
Arbeitsminister Riester nach massiver Kritik gestrichen und waren
damit Union und Gewerkschaften entgegengekommen. Zu einem Gespraech
ueber die Rentenreform kommt Bundeskanzler Schroeder am Abend mit
fuehrenden Gewerkschaftern zusammen. |
Hessische Schwargeldaffaire ist jetzt durchschaubar |
Wiesbaden. Fuer die hessische CDU ist die Schwarzgeldaffaire jetzt
durchschaubar. Ein Sprecher sagte, inzwischen sei fast vollstaendigt
aufgeklaert, wofuer die rund 21 Millionen DM verwendet wurden.
Lediglich ein Betrag von 33.000 DM sei noch offen. Die Partei stuetzt
ihre Annahme auf den Abschlussbericht der Wirtschaftspruefer
Ernst & Young. Das Geld floss der Hessen-CDU von Schwarzgeldkonten
in der Schweiz zu. Von wem die Millionen stammen und wofuer sie im
einzelnen ausgegeben wurden teilte die CDU allerdings nicht mit. |
Internet soll billiger werden |
Baden-Baden. Die Bundesregierung will erreichen, dass das Internet
billiger wird. Im Suedwestrundfunk sagte der SPD-Politiker Moosdorf,
in den kommenden zehn Jahren koennten in der Informatikbranche rund
750.000 neue Arbeitsplaetze enstehen. Die Bundesregierung wolle fuer
Studienplaetze in der IT-Branche 100 Millionen DM zur Verfuegung
stellen. |
Frauen ab Januar auch in der kaempfenden Truppe |
Berlin. Am 2. Januar ruecken 244 Frauen in Kampfverbaende der Bundeswehr
ein. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium mit. Die Frauen haben
sich bei der Bundeswehr verpflichtet. Im November hatten Bundestag und
Bundesrat den Weg freigemacht fuer den freiwilligen Waffendienst von
Frauen. Grundlage dafuer war eine Entscheidung des europaeischen
Gerichtshofs, wonach der Dienst an der Waffe nicht reine Maennersache
sein darf. |
Polizei loest illegales Skinhead-Konzert auf |
Szopau. Die Polizei hat in Szopau im Erzgebirge ein illegales
Skinhead-Konzert aufgeloest und grosse Mengen Waffen und Munition
sichergestellt. Bei der Razzia wurden nach Polizeiangaben unter
anderem Maschinenpistolen und Handgranaten gefunden. Zu der
Veranstaltung waren etwa 80 Rechtsextreme aus Sachsen und Thueringen
gekommen. |
Ehrentafel fuer Brandt enthuellt |
Lille. In der nordfranzoesischen Stadt ist eine Ehrentafel fuer den
ehemaligen Bundeskanzler Brandt enthuellt worden. Sie zeigt das
Protraet des Friedensnobelpreistraegers. Die Ehrentafel wurde vom
franzoesischen Stararchitekten Jean Nouvelle entworfen und soll
an Brandts Bemuehen um Gerechtigkeit erinnern. |
Kohl in der Tuerkei |
Istanbul. Altkanzler Kohl ist in die Tuerkei gereist, um fuer seinen
Sohn offiziell um die Hand von dessen tuerkischer Lebensgefaehrtin
anzuhalten. Eine tuerkische Zeitung schreibt, dass Kohl morgen
offiziell bei deren Familie vorsprechen will. Nach einem Bericht
des Berliner Tagesspiegel ist die Hochzeit lange hinausgeschoben
worden. Sie sei dem damaligen Bundeskanzler wegen der aussenpolitischen
Verwicklungen mit der tuerkischen Regierung zu pikant gewesen. |
Huesch verabschiedet sich von der Tourneebuehne |
Moers. Der Kabarettist Hans-Dieter Huesch hat sich in seiner
Heimatstadt Moers von der Tourneebuehne verabschiedet. Prominentester
Gast war Bundespraesident Rau, der Huesch den Poeten unter den
Kabarettisten nannte. Huesch habe nie billigen Pointen nachgejagt,
sondern vielmehr mit seinen Geschichten ueber die kleinen Leute
die Tiefe der Oberflaeche augelotet. Der 75jaehrige Huesch will
kuenftig keine Gastspielreisen mehr unternehmen und nur noch
vereinzelt auftreten. |
Weitkirch stimmt ueber Sammlung mechanischer Musikinstrumente ab |
Weitkirch. Die Buerger von Weitkirch im Kreis Emmendingen koennen
heute ueber den Kauf der groessten europaeischen Sammlung mechanischer
Musikinstrumente abstimmen. Der Gemeinderat der Stadt hatte sich
im September dafuer ausgesprochen, die rund 15 Millionen DM teuren
Instrumente eines niedersaechsischen Privatsammlers zu erwerben.
Die Kommune hofft, mit der Orgelsammlung den Tourismus ankurbeln
zu koennen. Viele Weitkircher lehnen den Kauf jedoch ab und
erzwangen den Buergerentscheid. |
Unfall bei Treibjagd |
Potsdam. Bei einer Treibjagd in Weder an der Havel ging ein Schuss
auf ein Wildschwein daneben. Die Kugel traf einen Treiber, der das
Wild vor die Flinten der Jaeger scheuchen wollte. Der Mann erlitt
einen Oberschenkelschuss und musste in einem Krankenhaus behandelt
werden. |
1. Fussballbundesliga |
Berlin - Bayern Muenchen 1:3 Cottbus - Bremen 3:1 |
Quellen |
|