Beck und Teufel wollen baldige Koalitionsverhandlungen |
Nach den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Wuerttemberg sollen
schon bald Koalitionsverhandlungen beginnen.
In Rheinland-Pfalz beschloss der SPD-Landesvorstand, in den naechsten
Tagen mit der FDP ueber eine Neuauflage der Koalition zu sprechen.
Schwerpunkt sollen die Themen Wirtschaft und Bildung sein.
Ministerpraesident Beck schloss eine Koalition mit den Gruenen aus, obwohl
sie rechnerisch moeglich ist.
In Baden-Wuerttemberg beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU
und FDP naechste Woche. Die CDU von Ministerpraesident Teufel will, dass
die Neuauflage der Koalition bis Ostern verabredet ist. |
Trittin wird von seiner Partei zu mehr Disziplin aufgefordert |
Die Gruenen haben ihren Bundesumweltminister Trittin zu mehr Disziplin
aufgefordert. Parteichef Kuhn sagte nach einer Sitzung des Parteirates in
Berlin, die Debatte ueber Trittins Skinhead-Aeusserung habe sich fuer die
Gruenen mit Blick auf moegliche Wechselwaehler negativ ausgewirkt.
Heute gab es fast nur zufriedene Gesichter in den Parteizentralen in
Berlin. Auch die FDP-Politiker hatten heitere Mienen, obwohl die Partei
herbe Verluste hinnehmen musste und das Ziel der Zweistelligkeit
verfehlte. Aber dafuer wurde der gruene Erzrivale in seinem Stammland
Baden-Wuerttemberg vom 3. Platz verdraengt. |
Niedrige Wahlbeteiligung gibt Anlass zu Besorgnis |
Der rheinland-pfaelzische Wahlleiter hat sich besorgt ueber die niedrige
Wahlbeteiligung in Rheinland-Pfalz und Baden-Wuerttemberg geaeussert. So
sei unter anderem klar, dass juengere Menschen wesentlich seltener zur
Wahl gegangen seien als aeltere. Nach Untersuchungen des Statistischen
Landesamtes Baden-Wuerttemberg wurde in den Wahlkreisen besonders eifrig
gewaehlt, die einen ueberdurchschnittlichen Anteil protestantischer
Bevoelkerung oder eine hohe Kaufkraft haben. |
Castor-Transport naehert sich Deutschland, Demonstranten blockieren Gleise |
Der Castor-Transport mit deutschem Atommuell ist noch gut 300 km von der
deutsch-franzoesischen Grenze entfernt. Damit hat der Zug mit den 6
Spezialbehaeltern 2/3 der Strecke in Frankreich hinter sich. Gegen 23 Uhr
wird der Transport an der deutsch-franzoesischen Grenze in Lauterburg
erwartet. In der Nacht soll er durch Rheinland-Pfalz und
Baden-Wuerttemberg fahren.
An der Strecke fuer die Transporte haben mehrere Demonstranten die Polizei
mit Leuchtraketen angegriffen. Mindestens 35 der teilweise vermummten
Aktivisten wurden festgenommen. Rund 600 Atomkraftgegner blockieren noch
die Gleise der Bahnstrecke Lueneburg-Danneberg.
Die Polizei hat damit begonnen, die Demonstranten von den Gleisen zu
tragen. Der Castor-Transport mit 85 Tonnen Atommuell aus der
Wiederaufbereitungsanlage La Hague soll morgen in Niedersachsen ankommen.
Auch beim suedpfaelzischen Woerth bereiten sich Atomkraftgegner auf
Protestaktionen vor. |
Pilotenvereinigung ruft zu Warnstreiks auf |
Die Pilotenvereinigung Cockpit hat zu Warnstreiks aufgerufen. Uebermorgen
frueh sollen Piloten und Copiloten der Lufthansa nicht arbeiten. Die
Pilotenvereinigung will dadurch in den laufenden Tarifverhandlungen Druck
auf die Lufthansa machen. Die Piloten fordern mehr als 30% mehr Einkommen.
Es waeren die zweiten Streiks bei der Lufthansa innerhalb von 6 Tagen.
Schon vergangenen Freitag fielen wegen Warnstreiks des Bodenpersonals
Fluege aus.
Die Lufthansa reagierte veraergert auf die angekuendigten Warnstreiks. Die
weiteren Tarifverhandlungen wuerden dadurch zusaetzlich belastet. |
Amerikanisches Militaerflugzeug in Mittelfranken abgestuerzt |
In Mittelfranken ist am Nachmittag ein amerikanisches Militaerflugzeug
abgestuerzt. Dabei kamen wahrscheinlich beide Insassen des zweimotorigen
Propellerflugzeugs ums Leben. Einzelheiten sind nicht bekannt. Das
amerikanische Militaer hat eine Nachrichtensperre verhaengt. Die
Absturzstelle in der Naehe der mittelfraenkischen Stadt Lauf wurde
weitraeumig abgesperrt. |
Bundeswehrflugzeug bei Manoever in den USA abgestuerzt |
Ein Tornado-Kampfflugzeug der Bundeswehr ist bei einem Manoever in den USA
abgestuerzt. Beide Piloten kamen ums Leben. Die Ungluecksursache ist noch
nicht geklaert. An dem bis Mitte April dauernden Manoever beteiligten sich
5 Nationen. |
Polizei verhaftet Tatverdaechtige wegen Ueberfalls auf zwei Angolaner |
Wegen des Ueberfalls auf zwei Angolaner in Sachsen hat die Polizei 12
Tatverdaechtige im Alter zwischen 14 und 21 Jahren ermittelt. Nach Angaben
des Landeskriminalamtes in Dresden wurde gegen die vier 15-18jaehrigen
Haftbefehl wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag und
Volksverhetzung erlassen. Sie sollen am Freitag die beiden Angolaner in
einem Zug mit auslaenderfeindlichen Parolen beschimpft und versucht haben,
die beiden Maenner aus einem Fenster des fahrenden Zugs zu werfen. |
Wall Mart verschaerft den Preiskrieg durch neue Billigangebote |
Der amerikanische Handelskonzern Wall Mart eroeffnet eine neue Runde im
Preiskampf. In Wuppertal hat das Unternehmen angekuendigt, dass mehr als
1000 Einzelartikel dauerhaft billiger angeboten werden. Wall Mart hat im
vergangenen Sommer mit einer aehnlichen Aktion den Wettbewerb angeheizt.
Damals hat das Bundeskartellamt ausser Wall Mart auch den Handelsketten
Aldi und Lidl verboten, bestimmte Lebensmittel fuer weniger als den
Einkaufspreis anzubieten. |
Boerse |
|
Quellen |
|