GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 03.02.2002



* Muenchner Sicherheitskonferenz beendet
* Angeblich keine weiteren V-Leute im Spiel
* Diskussion ueber rot-rot-gruen auf Bundesebene
* Schill vor Gruendung eines Berliner Landesverbandes
* 1. Fussballbundesliga
* Handball-EM endet mit schwedischem Sieg



Muenchner Sicherheitskonferenz beendet

Muenchen. Die Sicherheitskonferenz ist mit Meinungsverschiedenheiten zwischen den USA und Europa ueber die Bekaempfung des internationalen Terrorismus zu Ende gegangen. Bundesverteidigungsminister Scharping warnte die US-Regierung vor Alleingaengen bei der Terrorbekaempfung. Der stellvertretende amerikanische Verteidigungsminister Wolfowitz hielt dagegen, die USA seien angegriffen worden und haetten daher das Recht, sich zu verteidigen. Am Rande der Konferenz kam es trotz des Demonstrationsverbots immer wieder zu Kundgebungen. Die befuerchteten Krawalle blieben aber aus. 43 Menschen wurden festgenommen und sollen dem Haftrichter vorgefuehrt werden.


Angeblich keine weiteren V-Leute im Spiel

Berlin. In das Verfahren gegen die NPD vor dem Bundesverfassungsgericht sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums keine weiteren V-Leute des Verfassungsschutzes verwickelt. Ein Sprecher des Innenministeriums sagte, die 17 Verfassungsschutzaemter seien zu keinen neuen Erkenntnissen gelangt. In einem Bericht der "Welt am Sonntag" hatte es geheissen, es seien zwei weitere V-Maenner enttarnt worden. Ein Aktenvermerk, auf den sich das Blatt beruft, existiert nach Darstellung des Innenministeriums nicht. Bundeskanzler Schroeder sieht die Regierung wegen der V-Mann-Affaere nicht in Bedraengnis. Oeffentliche Kritik muesse man in der Demokratie ertragen, sagte Schroeder im ZDF.


Diskussion ueber rot-rot-gruen auf Bundesebene

Berlin. In den Reihen der Gruenen wird ein Regierungsbuendnis mit der PDS nach der Bundestagswahl nicht mehr ausgeschlossen. Angesichts sinkender Umfragewerte fuer rot-gruen sprachen sich einige Bundestagsabgeordnete am Wochenenede dafuer aus, notfalls mit der PDS zu koalieren. So sagte der gruene Parteilinke Hermann, wenn die rot-gruene Reformregierung nur mit Hilfe der PDS zu retten sei, dann werde es fuer dieses Modell auch bei SPD und Gruenen eine Mehrheit geben. Auch der SPD-Franktionsvize in Mecklenburg-Vorpommern, Rissmann, sprach sich fuer diese Moeglichkeit aus. Spitzenpolitiker von SPD und Gruenen wiesen derartige Ueberlegungen allerdings kathegorisch zurueck. Union und FDP reagierten empoert.


Schill vor Gruendung eines Berliner Landesverbandes

Berlin. In der konservativen Schill-Partei gibt es Ueberlegungen, auch in Berlin einen Landesverband zu gruenden. Das bestaetigte ihr Gruender, der Hamburger Innensenator Schill, der Zeitung "Berliner Morgenpost". In den letzten Tagen haetten sich knapp 500 Berliner an die Hamburger Zentrale der Partei gewandt und erklaert, sie wuerden gern der Schill-Partei beitreten. Sie seien ueber die neue Berliner Regierung aus SPD und PDS erbittert gewesen, berichtete Schill.


1. Fussballbundesliga

Bayern Muenchen - Leverkusen  2:0
Rostock         - Sankt Pauli 1:0



Handball-EM endet mit schwedischem Sieg

Stockholm. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das Endspiel um die Europameisterschaft gegen Schweden verloren. Der Gastgeber und Titelverteidiger siegte nach Verlaengerung 33 zu 31. Das Spiel um den dritten Platz hatte Daenemark gegen Island 29 zu 22 gewonnen.


Quellen

B5    21:00 MEZ
SWR 3    22:00 MEZ