GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 11.10.2001



* Schroeder beraet mit den Ministerpraesidenten ueber innere Sicherheit
* Regierung prueft Vorsorge gegen biologische Waffen
* Regierung beschliesst Verlaengerung der Gewaehrleistungsfrist
* Radsport: Jan Ullrich erneut Strassenweltmeister
* Fussball: Daum kuendigt in Istanbul
* Boerse



Schroeder beraet mit den Ministerpraesidenten ueber innere Sicherheit

Bundeskanzler Schroeder hat mit den Ministerpraesidenten ueber die Sicherheitslage in Deutschland beraten. Der Bundeskanzler informierte die Ministerpraesidenten ueber seinen US-Kurzbesuch. Bundesinnenminister Schily schilderte dann den Laenderchefs den aktuellen Stand der Sicherheitslage in Deutschland. Der SPD-Politiker bezeichnete die Lage als ruhig, allerdings bleibe man wachsam. Bund und Laender haben sich zudem darauf geeinigt, den Katastrophenschutz auszubauen. Schily kuendigte an, dass die Laender 600 Katastrophenschutzfahrzeuge aus Bundesbestaenden erhalten. Die Autos seien zum Teil auch gegen ABC-Waffen gesichert. Gleichzeitig wurde eine engere Zusammenarbeit der Katastrophenschutzstellen von Bund und Laendern vereinbart. Der Thueringer Ministerpraesident Vogel verlangte, dass Bundesgrenzschutz und Polizei finanziell besser ausgestattet werden, damit sie auch fuer eine laengere Zeit in hoher Alarmbereitschaft operieren koennen.


Regierung prueft Vorsorge gegen biologische Waffen

Nach den Milzbrandfaellen in den USA prueft die Bundesregierung, ob Deutschland gegen Angriffe mit biologischen Waffen geruestet ist. Gesundheitsministerin Schmidt sagte, das Robert-Koch-Institut sei beauftragt, Daten ueber Impf-, Labor- und Bettenkapazitaeten zusammenzustellen. Ein Grossalarm wegen angeblicher Milzbrand-Briefe legte heute morgen einen Stadtteil von Wiesbaden lahm und versetzte Hunderte Menschen in Angst. Ein erster der insgesamt 9 Briefe hat sich bereits als harmlos erwiesen. Schon gestern hatte es Fehlalarme in Berlin und Schwalbach im Main-Taunus-Kreis gegeben.


Regierung beschliesst Verlaengerung der Gewaehrleistungsfrist

Die Rechte der Verbraucher in Deutschland werden gestaerkt. Der Bundestag beschloss mit den Stimmen der rot-gruenen Koalition und der PDS eine Reform des Schuldrechts, die ab kommendem Jahr in Kraft treten soll. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Gewaehrleistungsfrist fuer die Kaeufer, die bisher 6 Monate betrug, kuenftig 2 Jahre lang gelten soll. Auch Reparaturen sollen eine 2-jaehrige Garantie erhalten.


Radsport: Jan Ullrich erneut Strassenweltmeister

Jan Ullrich ist zum zweiten Mal nach 1999 Strassenweltmeister im Zeitfahren der Radprofis geworden. In einem starken Finnish verwies der Olympiasieger aus Merdingen den Schotten Millah (sp?) nach 38 km um 6 Sekunden auf den zweiten Platz.


Fussball: Daum kuendigt in Istanbul

Knapp 2 Wochen vor Beginn seines Drogenprozesses in Deutschland hat Cheftrainer Daum seinen Ruecktritt bei seinem Verein in Istanbul erklaert. Der 47 Jahre alte Fussball-Lehrer begruendete seinen Schritt damit, dass er mit dem Zustand der Mannschaft unzufrieden sei.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,1588 DM= 1.1037 Euro
Kanada(1 $)  1,3773 DM= 0.7042 Euro
England(1 Pfund)  3,1323 DM= 1.6015 Euro
Schweiz(100 sfr)  131,6614 DM= 67.317 Euro
Japan(100 Yen)  1,7831 DM= 0.9116 Euro
Schweden(100 skr)  20,4478 DM= 10.454 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4646,17( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9364,99( Stand 17:00 MESZ )  
9240,86( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10347,01
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    19:00 MESZ