GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 04.03.1997



* CASTOR-Behaelter rollen weiter
* Bundestagspraesident wirbt fuer mehr Toleranz
* Bayern will Autobahnvignette bis 1999
* Arbeitgeberpraesident fordert Kuerzungen beim Urlaubsgeld
* Geiselnahme in Neuss
* Gemaeldediebstahl aufgeklaert
* Phil Collins erhaelt Auszeichnung des Caritas-Verbandes
* Durchsuchungen in der Deutschen Genossenschaftsbank
* Traub AG wird von Index Werken uebernommen
* Mehrere Schulen mit PCB verseucht
* Qualifikationsspiel soll von Albanien nach Italien verlegt werden



CASTOR-Behaelter rollen weiter

Dannenberg-Hannover. Alle sechs CASTOR-Behaelter sind am niedersaechsischen Bahnhof Dannenberg auf Speziallastwagen umgeladen worden. Die Aktion konnte erheblich frueher als geplant beendet werden. Zunaechst hatte man erst fuer den Abend damit gerechnet. Groessere Zwischenfaelle gab es nicht, es flogen lediglich einige Farbbeutel aus den Reihen der dreitausend versammelten Atomkraftgegner in Richtung der Sicherheitskraefte. Zusammenstoesse wurden dagegen von der Strecke gemeldet, die von Dannenberg zum 20 km entfernten Zwischenlager Gorleben fuehrt. Die Polizei teilte mit, rund 1.000 Autonome haetten Beamte mit Steinen und Molotowcocktails beworfen. 250 Gewalttaeter seien festgenommen worden. Demonstranten blockieren weiterhin die Strasse, auf der der Atommuell morgen nach Gorleben gebracht werden soll. Stellenweise unterhoehlten Atomkraftgegner die Fahrbahn. Auch eine moegliche Ausweichstrecke wurde bereits unpassierbar gemacht. Trotzdem sollen die CASTOR-Behaelter nach Angaben des niedersaechsischen Innenministers Glogowski auf jeden Fall morgen ins Zwischenlager transportiert werden. Glogowski erklaerte, der Einsatz werde wie geplant morgen Abend enden. Auch bei hartem Widerstand werde es hoechstens etwas laenger dauern. Die Gruenen forderten die Behoerden auf, den Atommuell wieder zum Kernkraftwerk Neckarwestheim zurueckzuschicken. Angesichts des massenhaften friedlichen Protestes gebe es keine andere Moeglichkeit, erklaerte Gruenenvorstandssprecher Trittin, der sich an der Demonstration in Dannenberg beteiligte.


Bundestagspraesident wirbt fuer mehr Toleranz

Berlin. Bundestagspraesident Roman Herzog hat fuer mehr Toleranz gegenueber allen Menschen und Kulturen in Deutschland geworben. Bei der Auftaktveranstaltung zum Europaeischen Jahr gegen Rassissmus mahnte Herzog, Koepfe und Herzen der Menschen muessten fuer mehr Verstaendnis gewonnen werden. Der Staat waere ueberfordert, stuende er alleine im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Jeder einzelne muesse in seinem Bereich etwas dazu beitragen, forderte Herzog im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Auslaender haetten als Arbeitskraefte und Selbstaendige in erheblichem Masse zum wirtschaftlichen Erfolg beigetragen. Sie haetten daher den berechtigten Wunsch, am oeffentlichen Leben des Landes teilzuhaben und ihre Integration sei wichtig und Aufgabe aller Gruppen der Gesellschaft. Der nationale Ausschuss, der mehrere Veranstaltung zum Antirassissmusjahr organisiert, kritisierte die Einfuehrung der Visumpflicht fuer Auslaenderkinder. Zum Auftakt des Jahres gegen den Rassissmus sei dies eine Botschaft, die im Widerspruch zu der Veranstaltung stehe.


Bayern will Autobahnvignette bis 1999

Muenchen. Bayern will spaetestens bis zum ersten Januar 1999 eine bundesweite Autobahnvignette durchsetzen. Das Kabinett verabschiedete dazu ein Konzept, das der Freistaat voraussichtlich im April im Bundesrat einbringen wird. Die Jahresvignette soll fuer Autos und LKW unter 12 Tonnen Gewicht 80-100 DM kosten. Zusaetzlich sind Wochen- und Zweimonatsvignetten geplant. Der bayrische Wirtschaftsminister Wiesheu verspricht sich bundesweit Einnahmen von jaehrlich 2,9 Mrd. DM, die in den Strassenbau fliessen sollen. Er begruendete die Initiative Bayerns mit dem Rueckgang der Bundeszuschuesse fuer den Strassenbau.


Arbeitgeberpraesident fordert Kuerzungen beim Urlaubsgeld

Bonn. Arbeitgeberpraesident Hundt fordert Kuerzungen beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ausserdem sollten Heilig Abend, Silvester und Rosenmontag keine halben Feiertage mehr sein. Dies sei nicht mehr tragbar. Bei 30 und mehr Tagen Urlaub im Jahr sei es nicht unsozial, fuer solche Tage Urlaub zu nehmen.


Geiselnahme in Neuss

Neuss. Die angebliche Geiselnahme einer Familie in Neuss ist beendet worden. Die Polizei nahm zwei Personen vor dem Haus fest. Sie kamen etwa gegen neun Uhr aus dem Haus und liessen sich widerstandslos festnehmen. Als ein Sondereinsatzkommando das Haus untersuchten, war es leer. Von den Geiselnehmern und ihren drei Opfern fehlt trotz bundesweiter Fahndung noch immer jede Spur. Zehn bewaffnete Vietnamesen hatten ein von Asiaten bewohntes Einfamilienhaus im rheinischen Neuss ueberfallen, hatten mehrere 10.000 DM Loesegeld verlangt waren dann aber mit den Geiseln gefluechtet. Die Taeter sollen von den aus Lao stammenden Opfern einen groesseren Geldbetrag gefordert haben.


Gemaeldediebstahl aufgeklaert

Potsdam. Der spektakulaere Diebstahl des Gemaeldes "Ansicht eines Hafens" von Caspar David Friedrich ist aufgeklaert. Das teilte die Staatsanwaltschaft Potsdam heute mit. Das auf mehrere Millionen Mark geschaetzte Bild sei bereits gestern in Potsdam sichergestellt worden. Die Polizei habe vier Maenner wegen des Verdachts des Diebstahls beziehungsweise der Hehlerei festgenommen. Das Bild war im vergangenen Jahr aus dem Schloss Charlottenhof im Park von Sans Souci gestohlen worden. Auf dem Gemaelde von 1815 sind im Vordergrund zwei groessere Segelschiffe und ein kleines Ruderboot zu sehen.


Phil Collins erhaelt Auszeichnung des Caritas-Verbandes

Freiburg. Der deutsche Caritasverband hat dem englischen Popmusiker Phil Collins die Lorenz-Wertmann-Medaille verliehen. Das ist die hoechste Auszeichnung, die die Caritas vergibt. Mit der Ehrung soll das Engagement des Musikers fuer Wohnsitzlose gewuerdigt werden. Die Caritas hat waehrend Phil Collins-Konzerten rund 250.000 DM gesammelt. Das Geld wurde vor allem fuer die medizinische Versorgung von Wohnsitzlosen verwendet.


Durchsuchungen in der Deutschen Genossenschaftsbank

Frankfurt. Rund 100 Steuerfahnder und Staatsanwaelte haben heute die Deutsche Genossenschaftsbank durchsucht. Mitarbeiter der DG-Bank werden verdaechtigt, Kundengelder nach Luxemburg geschleust und Steuern hinterzogen zu haben.


Traub AG wird von Index Werken uebernommen

Reichenbach/Esslingen. Nach der Uebernahme des in Konkurs befindlichen Maschinenbauers Traub AG in Reichenbach, wollen die Esslinger Index Werke 450 Mitarbeiter weiterbeschaeftigen. 40 Auszubildende koennen ebenfalls ihre Lehre in Esslingen fortsetzen. Dies teilte Konkursverwalter Grub mit. Ueber den Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart. Traub im Konkurs geht also an die Indexwerke. Die Drehmaschinenbauer koennen sich damit auf dem Weltmarkt besser praesentieren. Die Chancen in dem umkaempften Bereich sind gestiegen. Traub wird als Drehmaschinenhersteller als eigenstaendige Marke weiterbestehen. Fuer 450 Traubmitarbeiter kommt die Uebernahme noch rechtzeitig. Weitere 650 wurden aber in den letzten Wochen entlassen. Fuer 500 gibt es wenigstens noch ein Jahr lang das volle Geld. Sie wurden von einer Beschaeftigungsgesellschaft aufgefangen, die gegruendet wurde. Die gilt nicht fuer den bisherigen Vorstandsvorsitzenden, dieser wurde wie alle Vorstandskollegen entlassen.


Mehrere Schulen mit PCB verseucht

Mainz. Mehrere tausend Schulen in Westdeutschland sind nach Angaben des ZDF mit dem giftigen PCB verseucht. Hunderttausende Kinder und Lehrer seien deshalb taeglich dem Gift ausgesetzt, das ihr Immun- und Nervensystem schaedigen und auch Krebs ausloesen koenne. Weil die Kommunen fuer eine Sanierung der Gebaeude aufkommen muessten, haetten sie laut ZDF kaum ein Interesse an genaueren Untersuchungen.


Qualifikationsspiel soll von Albanien nach Italien verlegt werden

Tirana. Das WM-Qualifikationsspiel am 02.04. gegen Albanien wird wahrscheinlich nach Italien verlegt. Wegen der Unruhen in Albanien will die deutsche Mannschaft auf keinen Fall in Tirana spielen.


Quellen

SWF3    09:00 MEZ    17:00 MEZ
Radio 7    10:00 MEZ    18:00 MEZ
SDR 3    11:00 MEZ
B5    16:15 MEZ