GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 11.06.2001



* CDU nun auch fuer baldige Neuwahlen in Berlin
* Sparkurs wird im Bundeshaushalt 2002 fortgesetzt
* Bei Kommunalwahlen in Sachsen dominiert CDU
* Schroeder raeumt deutsch-franzoesische Meinungsverschiedenheiten ein
* Vertrag ueber Ausstieg aus Atomenergie wird heute abend unterzeichnet
* Bundeslaender genehmigen weiteren Castor-Transport nach Gorleben
* Atommuelltransport nach Frankreich ohne groessere Zwischenfaelle
* Regierung uebergibt Haeuser fuer Erdbebenopfer
* Tennis: Prinosil und Haas in Halle eine Runde weiter
* Boerse



CDU nun auch fuer baldige Neuwahlen in Berlin

Auch die CDU plaediert jetzt fuer rasche Neuwahlen in Berlin. CDU-Chefin Merkel sagte, die Partei wolle damit dem Eindruck entgegenwirken, dass sie Furcht vor Neuwahlen habe. Eine Verzoegerungstaktik haben die anderen Parteien der Union vorgeworfen, denn der 23. September, den SPD, Gruene und PDS als Wahltermin anstreben, war den Christdemokraten zu frueh. CDU-Chefin Merkel betonte nun, man wolle den Eindruck vermeiden, dass die Union Neuwahlen verzoegere. Die CDU-Chefin liess offen, ob der Regierende Buergermeister Diepgen bei den Neuwahlen als Spitzenkandidat der Union erneut antreten wird.


Sparkurs wird im Bundeshaushalt 2002 fortgesetzt

Der Bundeshaushalt fuer das kommende Jahr ist fertiggestellt. Wie aus Regierungskreisen verlautete, setzte sich Finanzminister Eichel mit seinem Sparkurs weitgehend durch. So muessen 9 von 14 Ministerien im naechsten Jahr mit zum Teil erheblich weniger Geld auskommen. Der Etat des Wirtschaftsministeriums schrumpft um fast 13%. Gewinner sind die Ministerien fuer Bau und Verkehr, Bildung und Forschung sowie Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der Haushalt 2002 soll am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden und sieht Ausgaben des Bundes von knapp 248 Milliarden Euro vor.


Bei Kommunalwahlen in Sachsen dominiert CDU

Bei den Kommunalwahlen in Sachsen haben sich gestern die Kandidaten der CDU weitgehend durchgesetzt. Doch duerfte die Union nicht mehr wie bislang alle Landraete stellen. In mehreren Kreisen entscheidet der zweite Wahlgang in 14 Tagen. Auch in der Landeshauptstadt Dresden brachten die Oberbuergermeisterwahlen gestern noch keine Entscheidung. Der fuer ein breites Oppositionsbuendnis angetretene FDP-Politiker Rossberg kam auf 47% der Stimmen, 4,2% mehr als Amtsinhaber Wagner von der CDU. Der fruehere SED-Oberbuergermeister Berghofer erwaegt nun ernsthaft, in der zweiten Wahlrunde anzutreten. Er werde immer staerker zu einer Kandidatur gedraengt, sagte Berghofer in Dresden.


Schroeder raeumt deutsch-franzoesische Meinungsverschiedenheiten ein

Bundeskanzler Schroeder hat eingeraeumt, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich ueber die Zukunft der EU gibt. Er halte das aber fuer produktiv, sagte Schroeder. Vor den fuer morgen angesetzten deutsch-franzoesischen Konsultationen in Freiburg aeusserte er sich in einem Interview der dort erscheinenden Badischen Zeitung und der Derriere Nouvelle D`Alsace aus Strassburg. Schroeder betonte, die unterschiedlichen Auffassungen zum Foederalismus, wie sie in seiner Grundsatzrede und der des franzoesischen Premiers Jospin zum Ausdruck gekommen seien, entspraengen den verschiedenen staatsrechtlichen Traditionen.


Vertrag ueber Ausstieg aus Atomenergie wird heute abend unterzeichnet

Die Bundesregierung und Stromversorger wollen am Abend den vor einem Jahr ausgehandelten Vertrag ueber den Ausstieg aus der Atomenergie unterzeichnen. Umweltminister Trittin verteidigte den umstrittenen Atomkonsens und nannte ihn eine historische Weichenstellung. Die CDU kuendigte an, bei einem Wahlsieg den Ausstieg aus der Atomenergie wieder rueckgaengig zu machen.


Bundeslaender genehmigen weiteren Castor-Transport nach Gorleben

Die Bundeslaender haben einem zweiten Castor-Transport mit Atommuell zum niedersaechsischen Zwischenlager Gorleben noch in diesem Jahr zugestimmt. Das teilte der niedersaechsische Umweltminister Bartling mit. Ein Termin fuer den Transport steht noch nicht fest. Die Stromkonzerne wollen in der zweiten Jahreshaelfte noch einmal 6 Castorbehaelter aus der franzoesischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague nach Gorleben bringen.


Atommuelltransport nach Frankreich ohne groessere Zwischenfaelle

Ein Zug mit Atommuell aus dem Kernkraftwerk Phillipsburg hat heute ohne nennenswerte Zwischenfaelle Baden-Wuerttemberg durchquert. Zusammen mit einem Atomtransport aus Biblis sollen die Brennelemente ins franzoesische La Hague gebracht werden.


Regierung uebergibt Haeuser fuer Erdbebenopfer

Die Bundesregierung hat in El Salvador die ersten von insgesamt 2000 Haeusern uebergeben, die mit deutscher Hilfe fuer die Erdbebenopfer in dem Land gebaut wurden. Fuer die Regierung war die parlamentarische Staatssekretaerin aus dem Entwicklungsressort, Eid, bei der Zeremonie vertreten. Mehr als 1100 Menschen waren bei den Erdbeben im Januar und Februar dieses Jahres in El Salvador ums Leben gekommen.


Tennis: Prinosil und Haas in Halle eine Runde weiter

David Prinosil und Thomas Haas haben beim ATP-Tennisturnier im westfaelischen Halle ihre Auftakt-Matches gewonnen. Prinosil besiegte den Spanier Carlos Moya, Thomas Haas bezwang den Russen Max Mirnyi.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,3042 DM= 1.1781 Euro
Kanada(1 $)  1,5173 DM= 0.7757 Euro
England(1 Pfund)  3,1916 DM= 1.6318 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,5124 DM= 65.707 Euro
Japan(100 Yen)  1,8933 DM= 0.9680 Euro
Schweden(100 skr)  21,0270 DM= 10.750 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6168,52( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10894,57( Stand 17:00 MESZ )  
10977,00( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13226,48
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
Radio7    18:00 MESZ
SWR3    19:00 MESZ