Union und FDP kuendigen Vorschlaege zum Kombilohn an |
Die Union will noch in dieser Woche ein Konzept fuer den sogenannten
Kombilohn vorlegen. Dies kuendigte Bundeskanzler Kohl in Bonn an.
Arbeitsminister Bluem werde erlaeutern, wie nach dem Willen von CDU und
CSU die Annahme gering bezahlter Arbeit durch staatliche Zuschuesse
attraktiver gemacht werden koenne.
Die FDP sprach sich dafuer aus, den Kombilohn in einem Modellversuch zu
testen. Parteichef Gerhardt schlug in Bonn vor, anhand von zwei
Arbeitsamtbezirken in Ost- und Westdeutschland zu pruefen, ob das Konzept
einen beschaeftigungswirksamen Anstoss bringen koenne. |
Inflationsrate erreicht Tiefstand |
Die Inflationsrate in Deutschland ist im vergangenen Monat auf 0,9%
gesunken, den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung. Dies teilte das
Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. In den alten Bundeslaendern
betrug der Preisauftrieb im Jahresvergleich 9,0%, im Juni waren es noch
1,2%. In Ostdeutschland liegt die Inflationsrate bei 1%. |
Bundesgerichtshof hebt Urteil gegen DDR-Anwalt Vogel auf |
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung des DDR-Unterhaendlers Wolfgang
Vogel wegen Erpressung ausreisewilliger Buerger aufgehoben. Dies teilte
der 5. Strafsenat heute in Leipzig mit. Unabhaengig davon bleibe es bei
der Verurteilung Vogels wegen Meineides und Falschbeurkundung im Amt zu 14
Monaten Freiheitsstrafe auf Bewaehrung, betonte das Gericht.
Dem DDR-Anwalt war vorgeworfen worden, Uebersiedler zur Herausgabe von
Grundstuecken und hohen Geldbetraegen gezwungen zu haben. |
Zwei Tote bei Explosion in BASF-Werk |
Bei einer Explosion im BASF-Werk in Ludwigshafen sind 2 Mitarbeiter
getoetet worden. Ein dritter Beschaeftigter wurde verletzt, wie das
Chemieunternehmen mitteilte. Zu der Explosion sei es bei Reparaturarbeiten
im Kellergeschoss der Styroporfabrik gekommen. Die Ursache des Ungluecks
sei noch nicht bekannt, betonte BASF. Zuvor hatte die Ludwigshafener
Feuerwehr von Hinweisen auf eine Verpuffung gesprochen. |
Anteil der Kernenergie an der Stromversorgung gestiegen |
Der Anteil der Kernkraft an der Stromversorgung in Deutschland ist im
vergangenen Jahr um 2% auf 36% gestiegen. Dies teilte die Vereinigung
Deutscher Elektrizitaetswerke in Frankfurt am Main mit. Den hoechsten
Anteil an der Stromversorgung hat die Atomenergie in Schleswig-Holstein.
Dort sind es rund 84%. |
Gruene kritisieren Fluechtlingspolitik der Regierung |
Buendnis 90 / Die Gruenen haben der Bundesregierung eine
menschenverachtende Politik in der Auseinandersetzung um den Kosovo
vorgeworfen. In Deutschland werde eine regelrechte Fluechtlingshisterie
aufgebaut, kritisierte die sicherheitspolitische Sprecherin der Bonner
Gruenen-Fraktion, Baer, im Deutschlandfunk. Erforderlich sei vielmehr ein
Abschiebestop. Ausserdem muessten die Konfliktparteien zu einem
Waffenstillstand und zu Verhandlungen gedraengt werden. |
Keine Ueberlebenden von Lassing in dem angebohrten Hohlraum |
Bislang blieb die Suche nach den Opfern der Bergwerkskatastrophe im
oesterreichischen Lassing erfolglos. In dem angebohrten Hohlraum in 145m
Tiefe wurden lediglich Schlamm und Wasser gefunden. Eine Luftanalyse ergab
ausserdem, dass sich dort kein Mensch aufgehalten hat.
Morgen soll entschieden werden, ob eine zweite Luftblase in 175m Tiefe
angebohrt werden soll. Auch dort koennten sich die seit ueber 3 Wochen
verschuetteten Bergleute befinden. |
Jackpot geknackt |
Der zweitgroesste Jackpot in der Geschichte des deutschen Lotto ist
geknackt. Zwei Gewinner aus Bayern und dem Rheinland teilen sich den
Gewinn von fast 36 Millionen DM. Der Glueckspilz in Bayern spielte mit
einem sogenannten "Vollsystem 28". Sein Tippschein kostete 35 DM.
Weit mehr setzte der Gewinner aus dem Rheinland ein. Er gab fuer sein
Spiel insgesamt 1155 DM aus, erhaelt aber damit zusaetzlich noch 300.000
DM extra. |
Polizei erfolgreich gegen Raubkopierer von Software |
Der bislang schwerste Schlag gegen Raubkopien von Computerprogrammen in
Europa ist dem deutschen Zoll gelungen. In zwei Lagern in der Naehe von
Aachen entdeckten die Fahnder illegale Software und Handbuecher im Wert
von ueber 100 Millionen DM. Nach Angaben der Firma Microsoft konnten dabei
300.000 CDs sowie 400.000 Handbuecher sichergestellt werden. Als
mutmasslicher Kopf des Faelscherringes wurde ein 38jaehriger Amerikaner
aus Texas verhaftet. Er besitzt ein eigenes Presswerk fuer CDs. |
Uebernahme des Festspielhauses Baden-Baden soll ueberprueft werden |
Die Uebernahme des Festspielhauses Baden-Baden durch die Stadt muss nach
Ansicht der Gruenen im Gemeinderat ueberprueft werden. In einem Schreiben
an Karlsruhes Regierungspraesidentin Gerlinde Haemerle fuehren sie mehrere
Maengel auf. So habe der Gemeinderat unter grossem Zeitdruck und der
Androhung eines sofortigen Konkurses entscheiden muessen. Die
Beratungsunterlagen seien mangelhaft und die Freistellung von der Haftung
der bisherigen Hauptbetreiber Dekra voreilig gewesen. |
17 Verletzte bei Zugunglueck |
Bei einem Zugunglueck zwischen Trier und Saarbruecken sind 17 Menschen
verletzt worden. Im Bahnhof Densborn in der Eifel war ein Personenzug auf
ein Baufahrzeug der Bahn geprallt. Die Ungluecksursache ist noch unklar.
So konnte die Bahn noch keine Auskunft darueber geben, warum das
Baufahrzeug auf den Schienen stand. |
Absage des Fussballspiels Bayern - Belgrad gefordert |
Die Gesellschaft fuer bedrohte Voelker verlangt die Absage des fuer
Mittwoch geplanten Fussballspieles zwischen dem FC Bayern Muenchen und dem
jugoslavischen Meister Obilic Belgrad. Es ist das Hinspiel der
Qualifikation fuer einen Platz in der Champions League. Die
Menschenrechtsorganisation betonte in Goettingen, Der Praesident von
Obilic, Raznatovic, werde international als Kriegsverbrecher gesucht. |
Boerse |
|
Quellen |
|