GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 01. 09. 2006



* Breite Zustimmung im Bundestag zu Libanon-Einsatz erwartet
* Bundeswehr uebernimmt Kommando der KFOR-Truppen im Kosovo
* Foederalismusreform in Kraft
* Funkausstellung in Berlin eroeffnet
* Bundeskanzlerin eroeffnet Gruenes Gewoelbe in Dresden
* Ermittlungen im Gammelfleisch-Skandal gehen weiter
* Gesetzliche Krankenkassen koennen Defizit bremsen
* Kartellamt verhaengt Bussgeld gegen Pharma-Grosshaendler
* Boerse



Breite Zustimmung im Bundestag zu Libanon-Einsatz erwartet

In getrennten Klausuren haben sich Uni on und SPD auf die anstehenden Verhand lungen im Bundestag vorbereitet. Einigkeit herrscht offenbar ueber die deutsche Beteiligung an einer Libanon Truppe. Sowohl SPD- als auch CDU/CSU Fraktion gehen von einer Zustimmung ih rer Abgeordneten aus. Die wichtigste Vorentscheidung fuer eine deutsche Beteiligung an der Libanon Truppe soll wohl am Montag im Kabinett fallen. Bis Ende naechster Woche koenne dann der Bundestag entscheiden, hiess es aus Berlin.

Die Marine ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel bereit, Verantwortung beim UN-Einsatz in Nahost zu uebernehmen Die Truppe sei gut motiviert, sagte Merkel bei einer Manoeverfahrt auf der Fregatte "Sachsen" vor Rostock. Die Marine sei eine wichtige Komponente der Unifil-Truppe, die im Libanon die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbol lah-Miliz ueberwachen soll. Unklar bleibt der Umfang der deutschen Beteiligung an der Unifil-Truppe. Verteidigungsminister Jung sagte, er rechne mit mehr als 1200 Bundeswehrsoldaten


Bundeswehr uebernimmt Kommando der KFOR-Truppen im Kosovo

Die Bundeswehr hat erneut die Fuehrung der NATO-Friedenstruppe im Kosovo uebernommen. Generalleutnant Kather loeste in Prizren den italienischen General Valotto als Befehlshaber der rund 17.000 KFOR-Soldaten aus 35 Laendern ab. Mit mehr als 2.900 Mann ist die Mission der groesste Auslandseinsatz der Bundeswehr. Verteidigungsminister Jung versicherte dem neuen UNO-Verwalter Ruecker, dass Deutschland im Kosovo auch nach der Klaerung der Statusfrage zu einem militaerischen Engagement bereit sei.


Foederalismusreform in Kraft

Berlin. Heute tritt die Foederalismusreform in Kraft - die groesste Verfassungsaenderung in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Reform sieht eine umfassende Neuordnung der bundesstaatlichen Ordnung vor: Der Bundesrat muss kuenftig bei weniger Gesetzen zustimmen - im Gegenzug erhalten die Laender mehr Kompetenzen, wie zum Beispiel beim Ladenschluss, beim Strafvollzug und beim Heimrecht. Die Bildung wird weitgehend Laendersache. Das Ziel ist, die Gesetzgebung zu beschleunigen. Heute treten zunaechst die Teile der Reform in Kraft, die das Grundgesetz betreffen. Die Begleitgesetze sollen Zug um Zug folgen.


Funkausstellung in Berlin eroeffnet

Die 46. Internationale Funkausstellung hat am Vormittag in den Berliner Messehallen ihre Tore geoeffnet. Auf der weltgroessten Branchenschau zeigen rund 1040 Aussteller aus 32 Laendern neue technische Entwicklungen und Geraete. Bis zum sechsten September werden mehr als 200.000 Besucher erwartet.


Bundeskanzlerin eroeffnet Gruenes Gewoelbe in Dresden

Dresden. Mit einem Festakt ist das "Historische Gruene Gewoelbe" wiedereroeffnet worden. Bundeskanzlerin Merkel sagte, mit der Schatzkammer sei ein Glanzstueck europaeischer Kultur wiedererstanden. Merkel fuegte hinzu, das Museum werde wie die Frauenkirche viele Menschen in den Bann ziehen. Der saechsische Ministerpraesident Milbradt sprach von einem grossen Tag fuer Sachsen. Das Gruene Gewoelbe zaehlt mit rund 4000 Exponaten zu den reichsten Schatzkammern Europas. Die Urspruenge der Sammlung gehen auf das 16. Jahrhundert zurueck. Ab 1723 veranlasste Herzog August der Starke den Ausbau zum Schatzkammermuseum.


Ermittlungen im Gammelfleisch-Skandal gehen weiter

Muenchen. Im neuen Gammelfleischskandal ist das ganze Ausmass noch nicht absehbar. Der Sprecher des Muenchener Kreisverwaltungsreferats, Habl, sagte dem Bayerischen Rundfunk, den Lieferlisten zufolge fuehren die Spuren sogar ins benachbarte Ausland. Wie Habl erklaerte, stiessen die Lebensmittelkontrolleure in dem Kuehlhaus des Grosshaendlers noch einmal auf 30 bis 40 Tonnen moeglicherweise verdorbenes Entenfleisch. Bereits gestern waren mehr als zehn Tonnen Fleisch sichergestellt worden, bei dem die Haltbarkeitsdaten bis um vier Jahre ueberschritten waren. Nach Angaben des KVR-Sprechers liegen mittlerweile auch die ersten Ergebnisse von 20 Lebensmittelproben vor - demnach haben sich nur drei als unbedenklich erwiesen. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks durchsucht die Polizei auch in Niederbayern seit dem Morgen zwei Kuehlhaeuser.


Gesetzliche Krankenkassen koennen Defizit bremsen

Die gesetzliche Krankenversicherung hat ihr Defizit im zweiten Quartal 2006 verringert. Der Fehlbetrag lag Ende Juni nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums bei 50 Millionen Euro. Im ersten Quartal hatte das Defizit noch 1,2 Milliarden Euro betragen. Ministerin Schmidt fuehrte die positive Entwicklung vor allem auf das juengste Arzneimittel-Spargesetz zurueck.


Kartellamt verhaengt Bussgeld gegen Pharma-Grosshaendler

Duesseldorf. Das Bundeskartellamt hat gegen vier Pharma-Grosshaendler und sieben verantwortliche Manager Bussgeld in der Gesamthoehe von 2,6 Millionen Euro verhaengt. Den Unternehmen wird vorgeworfen, den Markt widerrechtlich unter sich aufgeteilt zu haben. Kartellamtschef Boege teilte mit, aufgrund des bei Razzien sichergestellten Beweismaterials gebe es keine Zweifel an einer vorsaetzlichen Absprache. Das Bussgeld sei vergleichsweise milde ausgefallen, da die durch das Kartell erzielten Gewinne nicht mit der notwendigen Sicherheit festgestellt werden konnten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$) 0.7805 Euro
Kanada (1 $) 0.7062 Euro
England (1 Pfund) 1.4850 Euro
Schweiz (100 sfr) 63.367 Euro
Japan (100 Yen) 0.6654 Euro
Schweden (100 skr) 10.729 Euro
Suedafrika (100 R) 10.810 Euro
China (1 Yuan) 0.0978 Euro
 
Einige Indizes:
Dax: 5876.54 ( aktuell )
Dow-Jones-Index: 11437.42 ( Stand 17:00 MESZ )
Nikkei-Index: 16134.25
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)



Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ