GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 02.09.1998



* Wahlkampftoene bestimmen Debatte im Deutschen Bundestag
* Mutmasslicher serbischer Kriegsverbrecher in Muenchen festgenommen
* Deutschland schlaegt Malta
* Steffi Graf in der 3. Runde der US Open
* Boerse



Wahlkampftoene bestimmen Debatte im Deutschen Bundestag

Auftakt zur Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag. Debattiert wurde dabei ueber einen Haushalt, der in dieser Legislaturperiode nicht mehr beschlossen wird, denn in gut drei Wochen wird ja ein neuer Bundestag gewaehlt. Fuer die Parlamentarier noch einmal Gelegenheit, kraeftige Wahlkampftoene anzuschlagen. Morgen wird es das Rededuell der Kandidaten geben, heute stiegen die Finanzexperten in den Ring: Oskar Lafontaine fuer die SPD, Finanzminister Waigel fuer die Regierung. Die Bundesregierung hat abgewirtschaftet und muss weg, klagt die Opposition. Wir halten Kurs und machen weiter so, versprechen dagegen Union und FDP und Finanzminister Waigel sagt warum: "Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, Deutschland steht mitten im Aufschwung. Die Trendwende im Arbeitsmarkt ist erreicht." Ausserdem gebe es gute Wachstumszahlen, niedrige Zinsen und stabile Preise und Wirtschaftsminister Rexrodt, FDP, sekundiert: "Die Reformpolitik hat den Aufschwung befluegelt und nicht die Reformverweigerungspolitik der SPD." Fuer SPD-Chef Lafontaine dagegen steht fest, dass die Koalition kein Wahlversprechen eingehalten hat und nun versucht, dies zu verschleiern. "Die Staatsschulden sind so hoch wie niemals zuvor. Die Steuern und Abgabenlast - nicht fuer alle, aber fuer die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen- ist so hoch, wie niemals zuvor. Und die Arbeitslosigkeit ist bei 4.3 Millionen die hoechste nach dem Kriege. Das schoenzureden ist im Grunde genommen nicht hinnehmbar." Die SPD werde nach der Wahl fuer Gerechtigkeit sorgen. Wir auch, sagt Theo Waigel und verspricht fuer 1999 eine erste Steuerreformstufe, die ueber die bisherigen Plaene der Koalition hinausgeht. "Damit verblebt eine echte Nettoentlastung von rund 10 Milliarden DM, die allen Steuerzahlern, privaten und Betrieben, zugute kommt." Weil sich Waigels neueste Uebergangssteuersaetze ziemlich genau mit denen der SPD decken, versteht Oskar Lafontaine die Welt nicht mehr. "Meine Damen und Herren, genau das hat die SPD ihnen doch jahrelang angeboten. Warum kommen sie kurz jetzt kurz vor der Wahl auf unser Konzept, zumindest beim Tarif ?" Der Haushaltsexperte der Gruenen, Metzger, haelt wenig von solchen Ankuendigungen. "Unsere Bevoelkerung ist zu klug um nicht zu merken, dass ein Teil der Versprechungen, die wir hier machen, natuerlich nicht reel ist."


Mutmasslicher serbischer Kriegsverbrecher in Muenchen festgenommen

Das bayerische Landeskriminalamt hat in Muenchen einen bosnischen Staatsangehoerigen festgenommen. Der 43jaehrige Serbe befinde sich seit gestern in Untersuchungshaft, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit. Ihm werden mehrere schwere Greueltaten im Bosnienkrieg zur Last gelegt. Der bosnische Serbe hat einen festen Wohnsitz in der Naehe von Muenchen. Von dort wurde er unmittelbar nach der Festnahme nach Karlsruhe gebracht und einem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgefuehrt. Da der Vorwurf gegen den 43 Jahre alten Mann auf Voelkermord lautet ist fuer die Strafverfolgung der Generalbundesanwalt zustaendig. Im Sommer 1992 soll der Festgenommene als Polizeikommandant fuer mehrere Massenerschiessungen von bosnischen Muslimen verantwortlich gewesen sein. Mindestens 16 Maenner hat er nach Angaben der Bundesanwaltschaft selbst umgebracht, die Frauen und Kinder der Ermordeten wurden in Sammellager verschleppt.


Deutschland schlaegt Malta

Die deutsche Fussballnationalmannschaft ist im ersten Test nach der Fussball-WM haarscharf an einer Blamage vorbeigekommen. Gegen Malta gab es ein mageres 2:1.


Steffi Graf in der 3. Runde der US Open

Steffi Graf steht in der dritten Runde der US Open. Die Bruehlerin setzte sich im rein deutschen Duell gegen Marlene Weingaertner durch. Ebenfalls eine Runde weiter sind auch Nicola Kiefer und Bernd Karbacher, der den an Nummer Vier gesetzten Petr Korda bezwang.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7531
Kanada(1 $)  1,1305
England(1 Pfund)  2,9225
Irland(1 Pfund)  2,5105
Schweiz(100 sfr)  121,320
Frankreich(100 FF)  29,826
Italien(1000 Lit)  1,0128
Oesterreich(100 oeS)  14,212
Spanien(100 Ptas)  1,1779
Japan(100 Yen)  1,2699
Schweden(100 skr)  22,100
 
Einige Indizes:
DAX:4988,19( aktuell )  
4828,42( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:7849,57( Stand 17:00 MESZ )  
7827,43( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14376,62
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    21:00 MESZ
B3    22:00 MESZ