GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 20.04.1994



* Rentner wegen Schuss auf Nachbarn verurteilt
* Prozess um Mordanschlag von Solingen geht weiter
* Bundesrepublik klagt vor dem europaeischen Gerichtshof wegen Bananen
* BVG setzt Verhandlung ueber Bundeswehreinsaetze fort
* Sohn des Baederkoenigs Zwick nicht zum Untersuchungsausschuss erschienen
* Baden-wuerttembergischer Ministerpraesident in Peking
* Mahnwache fuer Bosnien vor dem Bundeskanzleramt
* Hochwasserpegel in Stassfurt gesunken
* Gefahrenguttransport verunglueckt auf der Autobahn A7
* Wohnungsbrand in Goettingen
* Handwerksbetriebe unmittelbar durch Schneiders Flucht betroffen
* Erneute Gelduebergabe an Kaufhauserpresser Dagobert gescheitert
* Dollarwechselkurs
* Kurse an der Wiener Boerse 20.4.94



Rentner wegen Schuss auf Nachbarn verurteilt

Bochum. Das Landgericht hat einen Rentner zu 3 1/2 Jahren Haft verurteilt, der seinen Nachbarn in den Kopf geschossen hatte. Das Opfer hatte sein Auto falsch geparkt. Durch eine Notoperation konnte der Falschparker gerettet werden. Dem Schuss vorausgegangen war ein jahrelanger Kleinkrieg zwischen den beiden Maennern.


Prozess um Mordanschlag von Solingen geht weiter

Duesseldorf. Im Prozess um den Mordanschlag von Solingen ist heute der vierte Angeklagte vernommen worden. Der 21jaehrige Christian B. hat dabei erneut jede Beteiligung an der Tat bestritten. Er sei in der fraglichen Nacht auf einem Polterabend gewesen und habe sich schliesslich von seiner Mutter abholen lassen. Auch der 16jaehrige Felix K. und der 17 Jahre alte Christian R. hatten vor Gericht abgestritten, den Brandanschlag veruebt zu haben. Dagegen hat der 24jaehrige Markus Gartmann ausgesagt, zusammen mit seinen 3 Mitangeklagten das Feuer gelegt zu haben. Bei dem Anschlag am Pfingstsamstag letzten Jahres waren 5 tuerkische Frauen und Maedchen ums Leben gekommen.


Bundesrepublik klagt vor dem europaeischen Gerichtshof wegen Bananen

Luxemburg. Die Bundesrepublik hat heute ihre Klage gegen die neue Bananen- ordnung der EU dem europaeischen Gerichtshof vorgetragen. Der deutsche Vertreter begruendete die Klage vor allem damit, dass die Bananen in Nordeuropa seit Einfuehrung der neuen Marktordnung drastisch teurer geworden seien. Durch die verminderte Einfuhrmenge sei der Preis in Deutschland seit Juli 1993 um fast 2/3 gestiegen, der Absatz um ein Viertel geschrumpft. Mit einem Urteil wird nicht vor dem Spaetsommer gerechnet.


BVG setzt Verhandlung ueber Bundeswehreinsaetze fort

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat die Verhandlung ueber die Zulaessigkeit von Bundeswehreinsaetzen ausserhalb des NATO-Gebietes fortge- setzt. Heute hatten vor allem die Juristen das Wort, darf die Bundeswehr an den militaerischen Einsaetzen der Vereinten Nationen in Somalia und im ehemaligen Jugoslawien teilnehmen ? Das Grundgesetz haelt zu dieser Frage nur wenige knapp formulierte Artikel bereit. Mit juristischem Scharfsinn versuchten heute deshalb die Experten, den Sinn der Verfassung auszuloten. Im Mittelpunkt des Streites der Begriff "Verteidigung". Im Grundgesetz heisst es naemlich, ausser zur Verteidigung duerfen die Streitkraefte nur eingesetzt werden, soweit dies das Grundgesetz ausdruecklich zulaesst. Da von Blauhelmeinsaetzen und anderen UN-Aktionen im Grundgesetz nicht ausdruecklich die Rede ist, folgert die klagende SPD-Fraktion daraus, ohne Verfassungsaenderung keine Bundeswehrbeteiligung an UN-Aktionen. Allerdings, und darauf konnten die Prozessvertreter der Bundesregierung verweisen, als dieser Artikel 87 a geschaffen wurde, diente er nur dazu, Einsaetze der Bundeswehr in Notstandsfaellen zu begrenzen. Von einer UN-Mitgliedschaft war damals, 1968, noch keine Rede. Ein anderer Schwerpunkt der heutigen Verhandlung ist, wieweit der Bundestag bei Bundeswehreinsaetzen beteiligt werden muss.


Sohn des Baederkoenigs Zwick nicht zum Untersuchungsausschuss erschienen

Muenchen. Der Sohn des Baederunternehmers Zwick soll dem Steueruntersuchungs- ausschuss des bayerischen Landtages naechsten Mittwoch zwangsweise vorge- fuehrt werden. Heute war Johannes Zwick nicht als Zeuge vor dem Ausschuss erschienen. Der in Untersuchungshaft sitzende fuehlt sich nach eigenen Worten nicht gesund genug. Johannes Zwick muss nun ein Ordnungsgeld in Hoehe von 1000 DM zahlen.


Baden-wuerttembergischer Ministerpraesident in Peking

Peking. Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel ist mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation in der chinesischen Hauptstadt eingetroffen. Im Mittelpunkt seiner zehntaegigen Reise steht der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Der Ministerpraesident will den baden-wuerttembergischen Unter- nehmen den Zugang zum schnellwachsenden chinesischen Markt erleichtern. Porsche will in China fuer Fahrzeugbau investieren. Das geplante Familienauto wird in einer chinesischen Fabrik gebaut, nachdem es unter chinesischer Fuehrung entworfen wurde.


Mahnwache fuer Bosnien vor dem Bundeskanzleramt

Bonn. In Bonn halten rund 25 Menschen, darunter auch Bosnier, eine Mahnwache vor dem Kanzleramt. Felicitas Roder (sp?) von der Gesellschaft fuer bedrohte Voelker dazu: Die Zahl der Toten hat sich von gestern 1000 auf heute 3000 erhoeht. 7000 Verletzte, das sind die juengsten Nachrichten aus Goraschde(sp?), das heisst jeder 10te Einwohner ist gestorben oder verletzt worden. Gefordert wird eine Sondersitzung des Bundestages zur Situation in Bosnien und eine schnelle Intervention der NATO in den naechsten Stunden.


Hochwasserpegel in Stassfurt gesunken

Stassfurt. Der Hochwasserpegel in der teilweise ueberschwemmten Kreisstadt Stassfurt ist in der vergangenen Nacht erstmals wieder gefallen. Auch in anderen Hochwassergebieten Sachsen-Anhalts hat sich die Situation wieder entspannt. Allerdings sind dort weiterhin Hilfskraefte im Einsatz, um die Deiche mit Sand- saecken zu verstaerken.


Gefahrenguttransport verunglueckt auf der Autobahn A7

Heidenheim. Bei einem Gefahrenguttransport auf der Autobahn A7 ist heute Morgen Saeure ausgelaufen. Der Fahrer des Lastwagens wurde schwer verletzt, als er in eine Baustelle fuhr. Nach Angaben der Polizei ist die Autobahn von der Auffahrt Heidenheim an in Fahrtrichtung Ulm aus Sicherheitsgruenden voll gesperrt.


Wohnungsbrand in Goettingen

Goettingen. Bei einem Wohnungsbrand sind zwei Tuerken lebensgefaehrlich ver- letzt worden. Die Polizei vermutet, dass das Feuer von einem Pyromanen gelegt wurde, der fuer mehrere Braende in der Goettinger Innenstadt verantwortlich gemacht wird.


Handwerksbetriebe unmittelbar durch Schneiders Flucht betroffen

Berlin. Vom Zusammenbruch des Immobilienunternehmens sind 200 bis 220 Handwerk- betriebe unmittelbar betroffen, das hat der Zentralverband des deutschen Hand- werks mitgeteilt.

Frankfurt. Die hessische Generalstaatsanwaltschaft will nach dem Zusammenbruch der Immobiliengruppe Schneider jetzt gegen die Glaeubigerbanken ermitteln. Ein Sprecher der Behoerde sagte, es sei nicht auszuschliessen, dass Beihilfe zum Betrug seitens der Banken vorliege.


Erneute Gelduebergabe an Kaufhauserpresser Dagobert gescheitert

Berlin. In der Nacht ist wieder eine Gelduebergabe an den Kaufhauserpresser Dagobert gescheitert. Er hatte Geldboten mit einem Loesegeld von 1.4 Mio. DM in eine Telefonzelle in Berlin/Kreuzberg bestellt. Dort in dieser Telefonzelle fanden sie dann eine Nachricht vor, geschrieben auf einem DIN A4 Blatt, die sie in eine Telefonzelle im Berliner Stadtteil Zehlen- dorf fuehrte. Das Problem war jetzt, dass die eingesetzten Geldboten auf der Fahrt von Kreuzberg nach Zehlendorf eine Verspaetung hatten und zwar des- halb, weil die Fahrtstrecke vom Taeter vermutlich falsch berechnet war und zudem trafen sie in der Zehlendorfer Telefonzelle einen Mann, der erstmal auch aus der Telefonzelle herausgebeten werden musste. Dann warteten die Geldboten auf einen Anruf des Taeters, der aber nicht erfolgte.


Dollarwechselkurs

1 US-$            1.6925 DM



Kurse an der Wiener Boerse 20.4.94

|503800 AEG                          oeS   1250.00        2.46%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   7170.00       -1.46%|
|515100 BASF                         oeS   2275.00        1.11%|
|575200 BAYER                        oeS   2780.00  RW    0.04%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3245.00        1.66%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3400.00       -0.44%|
|519000 BMW                          oeS   6130.00        0.57%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2485.00        0.61%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   5518.00        4.67%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   2060.00        1.03%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   6135.00        0.08%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5335.00       -2.29%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2785.00       -1.42%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4584.00        0.09%|
|575800 HOECHST                      oeS   2394.00        0.80%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3380.00        1.65%|
|723600 SIEMENS                      oeS   5118.00        0.35%|
|761440 VEBA                         oeS   3555.00        0.62%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3815.00        2.61%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   3055.00        2.35%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS        --          -- |
|776563 WELLA VZ                     oeS   6144.00        0.46%|



Quellen

SDR3    8:00 Uhr MESZ    13:00 Uhr MESZ    16:00 Uhr MESZ
SWF3    9:00 Uhr MESZ
Radio 7    14:00 Uhr MESZ
B5    15:00 Uhr MESZ    18:30 Uhr MESZ
B5 Boerse    18:42 Uhr MESZ
Aktienkurse    schulze@sc.zib-berlin.de