GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 23.12.1996



* Urteil gegen mutmasslichen Filmfaelscher Born
* Ruehe besucht Soldaten in Bosnien
* FDP will Offensive zur Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer starten
* Scharping fuer grosse Koalition der Vernunft
* Thierse gegen Magdeburger Modell in Berlin
* Prozess gegen Egon Krenz wird fortgesetzt
* Zahl der Toten bei Klinikbrand steigt auf neun
* Gesundheitsministerium warnt vor schwarzen Oliven aus Italien
* Becker will nicht im Daviscup spielen
* Eisregen beeintraechtigt Verkehr
* Das Wetter



Urteil gegen mutmasslichen Filmfaelscher Born

Koblenz. Im Prozess gegen den mutmasslichen Filmfaelscher Michael Born wurde heute das Urteil gesprochen. Born soll mit gefaelschten Filmbeitraegen vor allem private Fernsehsender um 350.000 DM betrogen haben. Der Filmfaelscher muss nun fuer vier Jahre hinter Gitter. Das Landgericht Koblenz verurteilte ihn wegen Betrugs und mehrerer vorgetaeuschter Straftaten. Born hatte 16 Beitraege fuer Fernsehstationen erfunden oder inszeniert.


Ruehe besucht Soldaten in Bosnien

Bundesverteidigungsminister Ruehe besuchte heute gemeinsam mit seinem franzoesischen Amtskollegen deutsche und franzoesische SFOR-Soldaten in Bosnien. Dabei liess sich Ruehe auch vom Sonderbeauftragten fuer den zivilen Wiederaufbau, Bild, ueber die Lage informieren. An der SFOR-Mission werden sich rund 3.000 Bundeswehrsoldaten beteiligen.


FDP will Offensive zur Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer starten

Die freien Demokraten wollen nach dem Jahreswechsel eine neue Offensive zur Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer starten. Man werde die SPD-regierten Laender bei diesem Thema nicht aus der Verantwortung lassen, sagte FDP-Generalsekretaer Westerwelle in Bonn. Die Gewerbekapitalsteuer sei mittelstandsfeindlich und mit dafuer verantwortlich, dass Arbeitsplaetze ins Ausland verlegt wuerden. Die beiden SPD-Regierungschefs von Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Hoeppner und Stolpe, wuerden zudem ihren Amtseid verletzen, wenn sie die Einfuehrung dieser Steuer in den neuen Laendern zuliessen.


Scharping fuer grosse Koalition der Vernunft

Bonn. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Scharping, hat im Kampf gegen die steigende Arbeitslosigkeit eine grosse Koalition der Vernunft gefordert. In einem Zeitungsinterview erneuerte er das Angebot der SPD zu gemeinsamen Gespraechen zwischen Parteien, Wirtschaft und Gewerkschaften. Angesichts der von Experten befuerchteten 4.5 Millionen Arbeitslosen in diesem Winter verlangte Scharping, alle Kraefte zu buendeln, sonst drohe eine soziale Explosion mit schlimmen Folgen und womoeglich neuem Rechtsextremismus.


Thierse gegen Magdeburger Modell in Berlin

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Thierse hat sich gegen Plaene der Buendnisgruenen ausgesprochen, in Berlin eine von der PDS tolerierte Minderheitsregierung mit den Sozialdemokraten zu bilden. So etwas stehe nicht zur Debatte, sagte er der "Neuen Osnabruecker Zeitung". Der Sprecher der Buendnisgruenen, Trittin, hatte zuvor mitgeteilt, ueber die Anwendung des Magdeburger Modells auf Berlin werde in seiner Partei zur Zeit diskutiert. Thierse zufolge erwaegt die SPD dies nicht einmal.


Prozess gegen Egon Krenz wird fortgesetzt

In Berlin wurde das Strafverfahren gegen den letzten Staats- und Parteichef Egon Krenz fortgesetzt. Die Verteidiger hatten angekuendigt, sie wollten durch Zeitzeugen deutlich machen, dass die DDR trotz jahrzehntelanger gegenteiliger Propaganda kein souveraener Staat war, sondern groesstenteils auf Weisungen aus Moskau handelte. Es werde sich nicht vermeiden lassen, dass dieses Verfahren in eine Art historisches Seminar ausarte, kuendigte ein Anwalt von Egon Krenz an. Die Verteidiger wollen damit die Aussage von Egon Krenz und der drei weiteren Angeklagten untermauern, dass die DDR ohne Zustimmung der Sowjetunion keine Veraenderung an der Mauer und der innerdeutschen Grenze vornehmen konnte. Krenz hatte erneut erklaert, das DDR-Grenzregime sei durch sowjetische Befehle errichtet worden. Mit keinem Beschluss habe das Politbuero gegen die Gesetzeslage in der DDR verstossen. Ohne die Zustimmung des ehemaligen sowjetischen Praesidenten Gorbatschow haetten auch alle Massnahmen zur Grenzoeffnung im Herbst 1989 rueckgaengig gemacht werden muessen. Der Staatsanwaltschaft warf Krenz vor, sie habe Schuldvorwuerfe konstruiert. Daran lasse sich erkennen, so Krenz, dass der tatsaechliche Staats- und Gesellschaftsaufbau in der DDR ignoriert werde.


Zahl der Toten bei Klinikbrand steigt auf neun

Die Zahl der Toten beim Brand in einer psychiatrischen Klinik in Schleswig-Holstein ist auf neun gestiegen. Einen Tag nach dem Feuer wurden acht weitere Leichen aus dem voellig niedergebrannten Gebaeude geborgen worden. Eine Patientin war bereits gestern gestorben, 23 Patienten konnten gerettet werden.


Gesundheitsministerium warnt vor schwarzen Oliven aus Italien

Das Bundesgesundheitsministerium hat vor dem Verzehr von bestimmten schwarzen Oliven aus Italien gewarnt. Zwei Menschen haetten nach dem Genuss eine schwere Lebensmittelvergiftung erlitten, teilte das Ministerium unter Berufung auf die EU-Kommission heute in Bonn mit. Auch nach Deutschland sollen die Oliven exportiert worden sein. In Italien wurde die Ware bereits vor einer Woche vom Markt genommen. Die schwarzen Oliven, die von einer Herstellerfirma in Ancona stammen, verursachen eine bakterielle Vergiftung, die in vielen Faellen zu Laehmungen und Tod fuehrt.


Becker will nicht im Daviscup spielen

Boris Becker will nicht im Daviscup spielen. Als Grund wurden Verletzungsanfaelligkeit und Ueberbeanspruchung genannt. Der Deutsche Tennisbund will nun pruefen, ob ein Vertragsbruch vorliegt. Er hatte Becker fuer 2.6 Millionen DM fuer den Davis-Cup verpflichtet.


Eisregen beeintraechtigt Verkehr

Stuttgart/Mainz. Eisregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt haben auf den Strassen im Suedwesten Deutschlands zu erheblichen Beeintraechtigungen gefuehrt. In Baden-Wuerttemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Suedhessen kam es zu zahlreichen Unfaellen. Zumeist blieb es bei Blechschaeden. Nach Angaben der Polizei sind die Streudienste im Einsatz. Im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis herrscht Schnee- und Eisglaette. Dort kommt es auch zu Verzoegerungen im oeffentlichen Personennahverkehr.


Das Wetter

Am Rande einer Hochdruckzone, die sich von der Nordsee bis zur Ukraine erstreckt, fliesst weiterhin polare Kaltluft nach Deutschland. Ein Tiefauslaeufer fuehrt in den aeussersten Suedwesten voruebergehend etwas mildere Luft. Die Vorhersage: Etwas suedlich von Main und Mosel stark bewoelkt und verbreitet gefrierender Regen oder Schneefall mit extremer Strassenglaette. Sonst teils sonnig, teils hochnebelartig bewoelkt. Nur vereinzelt Schneerieseln. Hoechstwerte -8 bis +2 Grad, in Thueringen und Sachsen bei Hochnebel -12 Grad. Nachts Frost zwischen -1 und -13 Grad.


Quellen

SDR 3    8:00 MEZ
DLF    8:00 MEZ    17:00 MEZ
B5    8:30 MEZ    17:00 MEZ
Radio 7    17:00 MEZ