GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 28.01.2002



* SPD strebt weiterhin NPD-Verbot an
* CDU-Spitze will Vorschlaege fuer komplett neue Steuerreform vorlegen
* IG Metall legt weitere Tarifforderungen vor
* Hochwasser in verschiedenen Gebieten Deutschlands
* Froesche vorzeitig aus dem Winterschlaf erwacht
* Stimmen aus Deutschland zum Tod von Astrid Lindgren
* Videoueberwachungsanlage in Stuttgart
* Boerse



SPD strebt weiterhin NPD-Verbot an

Die SPD strebt trotz der V-Mann-Affaire nach den Worten ihres Generalsekretaers Muentefering weiter ein Verbot der NPD an. In der Saechsischen Zeitung aus Dresden wies Muentefering zugleich den Vorschlag der FDP zurueck, eine Parlamentsentscheidung ueber den Rueckzug des Verbotsantrags herbeizufuehren. Waehrend einer Veranstaltung in Erlangen hatte auch Unionskanzlerkandidat Stoiber betont, die NPD muesse verboten werden. Die gegenwaertigen Probleme duerften auf keinen Fall dazu fuehren, dass eine unappetitliche Partei am Ende triumphiere.


CDU-Spitze will Vorschlaege fuer komplett neue Steuerreform vorlegen

Die CDU-Spitze hat in der Steuerpolitik einen Kurswechsel vollzogen und will Vorschlaege fuer eine komplett neue Steuerreform vorlegen. CDU-Chefin Merkel sprach sich nach einer Praesidiumssitzung ihrer Partei gegen eine hoehere Neuverschuldung zur Belebung der Konjunktur aus. Der SPD-Fraktionsvize Poss erklaerte daraufhin, damit werde die ganze Orientierungslosigkeit der Union in der Steuerpolitik deutlich.


IG Metall legt weitere Tarifforderungen vor

Die Industriegewerkschaft Metall hat weitere Tarifforderungen vorgelegt. Die Loehne und Gehaelter in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie sollen ab Mai um 5,5% steigen. Dasselbe wird fuer die Saege- und Holzindustrie gefordert. 6,5% mehr Geld will die IG Metall fuer die Beschaeftigten in der Metallindustrie erreichen. Die Forderungen orientieren sich nach Gewerkschaftsangaben an der Produktivitaetsentwicklung und der Preissteigerung. Fuer die Arbeitgeber sind die Tarifforderungen unangemessen.


Hochwasser in verschiedenen Gebieten Deutschlands

In Nordbayern und Thueringen sowie an Saar und Mosel lassen Regen und Schneeschmelze das Hochwasser weiter steigen. In der Nacht musste die Altstadt von Sonneberg im Sueden Thueringens wegen Ueberschwemmung gesperrt werden. Fuer die bayerischen Landkreise Coburg und Konach gilt eine Katastrophenwarnung. Die Schiffahrt auf der Saar ist eingestellt.


Froesche vorzeitig aus dem Winterschlaf erwacht

Der ploetzliche Waermeeinbruch hat bundesweit Kroeten und Froesche aus dem Winterschlaf erwachen lassen. So wurden die ersten Grasfroesche unter anderem im Kreis Heilbronn gesichtet. Naturschuetzer appellierten an die Autofahrer, sich auf die wandernden Tiere einzustellen und entsprechend vorsichtig zu fahren.


Stimmen aus Deutschland zum Tod von Astrid Lindgren

Der Tod der schwedischen Kinderbuchautorin Astred Lindgren hat weltweit Trauer und Betroffenheit ausgeloest. Bundespraesident Rau sagte, ihr Tod sei ein Verlust fuer die Kinder dieser Welt und die, die einmal Kinder waren. Der Boersenverein des Deutschen Buchhandels bezeichnete die schwedische Autorin als einfuehlsame und phantasievolle Erzaehlerin. Damit habe sie sich bewusst von dem moralisierenden Ton abgesetzt, der in den 50er Jahren in den meisten Kinderbuechern vorgeherrschxt habe. Astrid Lindgren starb mit 94 Jahren an einer Infektion.


Videoueberwachungsanlage in Stuttgart

In Stuttgart ist seit heute die zweite Videoueberwachungsanlage der baden-wuerttembergischen Polizei in Betrieb. Vor einem halben Jahr war schon in Mannheim damit begonnen worden, Verbrechen mit Hilfe von Kameras zu verhindern. 5 Videokameras ueberwachen seit heute den Rotebuehlplatz, und das rund um die Uhr. Bisher war der Platz ein Kriminalitaetsschwerpunkt. Innenminister Schaeuble hat die Kritik von Datenschuetzern zurueckgewiesen. Alle Umfragen zeigten, dass die Menschen fuer die Videoueberwachung Verstaendnis haetten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.1630 Euro
Kanada(1 $)  0.7220 Euro
England(1 Pfund)  1.6347 Euro
Schweiz(100 sfr)  67.805 Euro
Japan(100 Yen)  0.8691 Euro
Schweden(100 skr)  10.828 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5170,52( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9862,56( Stand 17:00 MEZ )  
9840,08( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10220,85
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    20:00 MEZ