Ausschreitungen bei Friedensfest in Magdeburg |
Nach Abschluss eines Friedensfestes zum Gedenken an die
auslaenderfeindlichen Ausschreitungen vor einem Jahr ist es heute in der
Magdeburger Innenstadt zu Kravallen gekommen. Die Polizei brachte die Lage
aber schnell unter Kontrolle. Ein Sprecher der Polizeidirektion der
sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt sagte, es sei unklar, ob den
Auseinandersetzungen politische Motive zugrunde gelegen haetten. Eher
koenne man annehmen, dass es sich um eine alkoholbedingte
Vatertagsschlaegerei gehandelt habe. |
Vranitzky erhaelt Karlspreis in Aachen |
Fuer seine Verdienste um den Beitritt Oesterreichs zur Europaeischen Union
hat der oesterreichische Bundeskanzler Vranitzky den internationalen
Karlspreis der Stadt Aachen erhalten. In seiner Dankesrede forderte er
eine europaeische Sozialpolitik, um Konflikte durch Not und
Ungerechtigkeit zu vermeiden. Finnlands Ministerpraesident Lipponen
wuerdigte Vranitzky in seiner Laudatio als "Schluesselfigur im heutigen
Europa". Der mit 5000 DM dotierte Karlspreis wird seit 1950 am
Himmelfahrtstag an Personen verliehen, die zur Einigung Europas
beigetragen haben. |
Leutheusser-Schnarrenberger kuendigt Reform des Kindschaftsrechts an |
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat eine Reform des
Kindschaftsrechts angekuendigt, mit der die rechtliche Stellung von
Muettern und Kindern verbessert werden soll. Die Zahl nichtehelicher
Gemeinschaften und nichtehelicher Kinder nehme kuntinuierlich zu, sagte
sie zur Eroeffnung des 48, Deutschen Anwaltstages in in Berlin. Mit einer
Rechtsreform muesse die Konsequenz aus einem ueber Jahrzehnte veraenderten
Verstaendnis von Ehe und Familie gezogen werden. Bis Samstag beraten auf
dem Anwaltstag etwa 1600 Rechtsanwaelte ueber aktuelle rechts- und
berufspolitische Fragen. |
Aerzte verschiedener Fachrichtungen koennen Gemeinschaftspraxen bilden |
In Deutschland koennen kuenftig ambulante Gesundheitszentren nach
amerikanischem Vorbild eroeffnet werden. Der Deutsche Aerztetag in
Stuttgart hat beschlossen, dass niedergelassene Aerzte mit Kollegen
anderer medizinischer Fachrichtungen Praxisgemeinschaften bilden koennen.
So sind kuenftig Gemeinschaftspraxen von Hausaerzten, Zahnaerzten,
Psychologen, Hebammen und anderen medizinischen Fachkraeften moeglich.
Apotheker duerfen sich an einer solchen Kooperation nicht beteiligen. |
Handelsregister kuenftig in Eigenregie der Industrie- und Handelskammern |
Die Handelsregister sollen nach den Vorstellungen des Deutschen Industrie-
und Handelstages kuenftig in Eigenregie von den Industrie- und
Handelskammern gefuehrt werden, um das Eintragungsverfahren zu
vereinfachen. |
Tarifrunde in der Textilindustrie erneut gescheitert |
Die Tarifrunde in der Textilindustrie fuer den Bezirk Nordrhein ist erneut
gescheitert. Die Gewerkschaft lehnte ein Angebot der Arbeitgeber ueber 3%
mehr Lohn ab und beschloss Urabstimmungen. |
Lagerhalle einer Kunststoffabrik abgebrannt |
Im rheinischen Viersen ist die Lagerhalle einer Kunststoffabrik mit
mehreren hundert Tonnen PVC-Rohmaterial niedergebrannt. Drei
Feuerwehrmaenner wurden bei Loescharbeiten verletzt. Die Bevoelkerung
wurde ueber den Rundfunk aufgefordert, Fenster und Tueren zu schliessen,
da am Brandherd giftige Daempfe aufgetreten waren. Sie hatten sich bei
spaeteren Messungen jedoch verfluechtigt. Die Brandursache ist ungeklaert.
Zahlreiche angrenzende Kleinbetriebe wurden durch Russ und Loeschwasser
beschaedigt. Die Feuerwehr schaetzt den Schaden auf mehrere Millionen DM. |
Viele Staus in Deutschland durch "Vatertags"- Ausfluegler |
Unter blauem Himmel und bei sommerlichen Temperaturen hat es Tausende in
Feiertagslaune ins Gruene gezogen. Kehrseite der Medaille: Zahlreiche
Ausfluegler quaelten sich am "Vatertag" durch kilometerlange Staus auf den
Autobahnen. Besonders die Urlauberrouten nach Sueden waren verstopft. Aber
auch im Ruhrgebiet, im Norden und in Brandenburg kamen die Autoschlangen
nur im Schrittempo voran. Zum Wochenende sind allerdings Regenschauer
angekuendigt. Zum "Vatertag" gab es aber nicht nur Probleme mit den Autos.
"Staus auf den Radwegen durch Maenner mit Bollerwagen", meinte ein
Polizeisprecher in Hannover. |
Koenig Fahd laesst Kreuzfahrt-Passagiere nach Hause fliegen |
Ueber 500 zumeist deutsche Passagiere des in saudi-arabischen Gewaessern
gestrandeten Kreuzfahrtschiffes "Albatros" sollen auf Kosten von Koenig
Fahd nach Hause geflogen werden. Das teilte die amtliche saudi-arabische
Nachrichtenagentur heute mit. Im Maschinenraum des unter der Flagge der
Bahamas fahrenden Schiffes war am Dienstag ein Feuer ausgebrochen.
Verletzte hatte es nicht gegeben. Die "Albatros" mit 323
Besatzungsmitgliedern und einem deutschen Kapitaen befand sich auf der
lezten Etappe einer 144-taegigen Weltreise, die am 30. Mai in Genua enden
sollte. |
Flugzeug mit 2 Deutschen an Bord auf dem Flug nach Spanien verschwunden |
Ein Privatflugzeug mit zwei Deutschen an Bord ist auf dem Flug nach
Spanien ueber den franzoesischen Pyrenaeen verschwunden. Die
franzoesischen Behoerden starteten eine grosse Suchaktion. |
Vaterfreuden fuer Theo Waigel |
Der CSU-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Waigel ist zum drittenmal
Vater geworden. Ehefrau Irene brachte einen gesunden Sohn zur Welt. |
Tennis: Deutsche verlieren beim World-Team-Cup gegen Australien |
Die deutsche Tennismannschaft hat beim World-Team-Cup in Duesseldorf ihr
zweites Gruppenspiel gegen Australien mit 1:2 verloren. Dennoch haben
Stich und Co. nach wie vor die Chance, den Pokal verteidigen zu koennen.
Dafuer ist allerdings ein Erfolg gegen Tabellenfuehrer Schweden noetig,
der gegen die USA bereits den zweiten Sieg einfuhr. |
Boerse |
|
Quellen |
|