Saarlaendischer Landtag vorzeitig selbst aufgeloest |
Saarbruecken. Im Saarland hat sich der Landtag erstmals in seiner mehr als
40jaehrigen Geschichte selbst aufgeloest. Fuer den 16. Oktober sind zusammen
mit der Bundestagswahl vorgezogene Landtagsneuwahlen vorgesehen. Ein
entsprechender Antrag der SPD-Mehrheitsfraktion wurde heute in einer
Sondersitzung des Parlaments in Saarbruecken mit der notwendigen
Zweidrittelmehrheit angenommen. Bis zum Zusammentritt des neugewaehlten
Landtags koennen laut Landesverfassung sowohl der alte Landtag, als auch die
seit 1985 amtierende SPD-Regierung von Ministerpraesident Oskar Lafontaine
weiterarbeiten. |
Handel mit Atommaterial wahrscheinlich im Auftrag auslaendischer Regierungen |
Bonn. Es gibt immer mehr Hinweise, dass der Handel mit waffenfaehigem
Atommaterial durch Staatsregierungen betrieben wird. Im Fall Jeckle in dessen
Garage im Mai sechs Gramm Plutonium 239 gefunden worden waren liegt dieser
Verdacht nahe. Nach Informationen der ARD besass Jeckle die Vollmacht einer
auslaendischen Regierung den Stoff fuer eine Atombombe zu kaufen. Dieser
Vorfall war auch Thema bei der gestrigen Sitzung der parlamentarischen
Kontrollkommission in Bonn. Entsprechende Andeutungen gab es von einem
Mitglied des Gremiums, dem CDU-Abgeordneten Gerster:
"Ich kann nur soviel sagen, dass es klare und beweisbare Hinweise gibt, dass die Nachfrage von staatlicher Seite kommt und nicht von privater. Also es ist nicht die Schweiz und ist nicht Lichtenstein. Es sind schon Staaten wo auch internationale Diskussionen laufen, ob die moeglicherweise Atomwaffen bauen."
Das in Muenchen sichergestellte waffentaugliche Plutonium kann nach ersten
Erkenntnissen der europaeischen Atomgemeinschaft EURATOM mit hoher
Wahrscheinlichkeit nur aus einer russischen Militaer oder Forschungsanlage
stammen. Die russische Polizei gab bekannt, dass in Kaleningrad, dem
frueherem Koenigsberg, drei Maenner festgenommen worden seien, die 60 kg
eines radioaktiven Stoffes verkaufen wollten.
Der russische Geheimdienst wirft den deutschen Behoerden mangelnde
Zusammenarbeit vor. Die Russen beklagen sich, sie haetten bisher keine
genauen Informationen ueber das Plutonium bekommen, das vergangene Woche in
Muenchen beschlagnahmt worden ist. Ein Geheimdienstsprecher sagte, wenn man
in Deutschland das Problem des Atomschmuggels ernsthaft angehen wuerde,
koennte in Russland sofort eine Untersuchung eingeleitet werden. Die Russen
zweifeln nach wie vor daran, dass das Muenchner Plutonium aus Russland
stammt. |
Proteste gegen Tieffluguebungen in Nordbayern |
Bayern. Neue Strecken fuer Tieffluguebungen plant das Verteidigungsministerium
in Bonn. Ein Grossteil der sogenannten Nachttiefflugkorridore soll offenbar
ueber das Gebiet von Franken fuehren. Gestern Abend stellte der Bonner
Staatssekretaer im Verteidigungsministerium Peter Wichert in Bayreuth die
Plaene der Luftwaffe vor. Die bayrische Staatsregierung wusste offenbar seit
Monaten Bescheid, Buergermeister und Landraete dagegen fielen aus allen
Wolken. Der Landrat von Bad Kissingen Herbert Neder rief seine Buergermeister
gleich heute frueh zusammen.
Er wolle bei den Buergern der Roehn jetzt keine Untergangsstimmung machen, so
heute Neder vor Komunalpolitikern und Presse nach seiner Konferrenzteilnahme,
aber kampflos werde man nicht hinnehmen, dass die Nachttieffluege das
Biosphaerenreservat Roehn beschneiden und vor allem die Badestaedte.
Sauer ist Herbert Neder ueber die Informationspolitik der Bundeswehr. Er
erfuhr das Ganze aus der Presse.
Und eine weitere Ueberraschung gab es noch fuer ihn: Der Landrat erfuhr
jetzt erst, dass ein Teil seines Landkreises bei Hammelburg bereits jetzt
schon im Nachtflugnetz ist. Erst kuerzlich war bekannt geworden, dass
Tiefflieger der Luftwaffe offenbar schon jetzt Scheinangriffe auf markante
Gebaeude in der unterfraenkischen Gemeinde Bad Neustadt geflogen haben.
Buergermeister und Kurverwaltung haben schriftlich in Bonn protestiert. Bei
einem der Gebaeude handelt es sich um das Herzzentrum des Kurortes. Wenige
Stunden nach den Erlaeuterungen der Hardthoehe in Bayreuth haben sich knapp
ein Dutzend Buergerinitiativen zu einem Dachverband "Bueger gegen Tiefflug
in Nordbayern" zusammengeschlossen, darunter auch Mitglieder aus dem
frueheren Widerstand gegen die WAA. |
Pharmakonzern nimmt seine umstrittenen Medikamente nicht vom Markt |
Berlin. Der Pharmakonzern Schering will seine umstrittenen Medikamente
Diane 35 und Androkur nicht vom Markt nehmen. Das teilte das Unternehmen in
Berlin mit. Gestern hatte das Bundesinstitut fuer Arzneimittel und
Medizinprodukte vor diesen Medikamenten gewarnt. Sie waren bei Experimenten
in Verdacht geraten, Leberkrebs zu erzeugen. Schering hielt dem
Bundesinstitut vor, allein aufgrund theoretischer Ueberlegungen ueberzogen
reagiert zu haben. |
Weiterer Brandanschlag auf tuerkische Einrichtung |
Freiberg am Neckar. In der vergangenen Nacht ist die Lagerhalle einer
tuerkischen Firma fast vollstaendig niedergebrannt. Wie die Polizei
mitteilte entstand bei dem Feuer in Freiberg am Neckar ein Sachschaden von
mindestens einer halben Million DM. Menschen kamen offenbar nicht zu
Schaden. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Ob es sich um einen
Brandanschlag mit fremdenfeindlichem Hintergrund handele, werde noch
geprueft. |
Demonstration der PKK in Bonn gewaltsam beendet |
Bonn. Die Polizei hat eine Demonstration von Anhaengern der verbotenen
Arbeiterpartei Kurdistans gewaltsam beendet. Dabei wurden acht Polizisten
und eine Kurdin verletzt. Ueber 60 Demonstranten wurden festgenommen. Die
Demonstration der 150 Kurden verlief zunaechst friedlich. Als sich jedoch
Teilnehmer weigerten, Symbole der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei
verschwinden zu lassen, griff die Polizei ein. Es kam zu Pruegeleien.
Einige Demonstranten besetzten voruebergehend die Hauptpost am Bonner
Muensterplatz. |
Energiebericht von BP |
Hamburg. In Deutschland hat der Verkehrsbereicht im letzten Jahr erstmals
mehr Energie verbraucht als die Industrie. Dies geht aus einer Statistik
des Oelkonzerns BP hervor. Danach entfielen rund 27 % auf den Verkehr und
rund 25 % auf die Industrie. Fast die Haelfte der Energie wird nach wie vor
von den privaten Haushalten verbraucht. |
Zinssaetze verbleiben auf ihrem Niveau |
Schweinfurt. Die deutschen Leitzinsen bleiben unveraendert. Der
Zentralbankrat der deutschen Bundesbank hat beschlossen den Diskontsatz bei
4,5 % und den Lombardsatz bei 6,8 % zu belassen. Der Beschluss zeigte
Wirkung. Der deutsche Aktenindex sank um fast neun Punkte, Dollar verlor
rund einen Pfennig. Auch in Frankreich und Oesterreich bleiben die
Leitzinsen auf dem bisherigen Stand. |
Aldi nimmt Goldhuhneier aus seinem Programm |
Hannover. Die Supermarktkette Aldi wird die sogenannten Goldhuhneier des
Gefluegelzuechters Anton Pohlmann aus dem Regal nehmen. Aldi reagierte damit
auf einen Boykottaufruf des Tierschutzbundes. Er hatte dem Huehnerbaron aus
Niedersachsen Verstoesse gegen die Tierschutzbestimmungen vorgeworfen.
230.000 Legehennen sollen tierschutzwidrig getoetet worden sein. Ausserdem
seien sie mit Samonellen infiziert gewesen. |
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Berliner Polizisten |
Berlin. Die Staatsanwaltschft ermittelt gegen zehn Berliner Polizisten, die
im Dienst drei Skinheads und einen Rumaenen misshandelt haben sollen. Die
acht Maenner und zwei Frauen sind nach Angaben des Berliner
Polizeipraesidenten vom Dienst suspensiert worden. Sie stehen ausserdem
unter dem Verdacht der Fundunterschlagung und Urkundenunterdrueckung. Bei
der Durchsuchung der Dienstraeume, Wohnungen und Privatautos der Beamten
waren Schlagwerkzeuge, Anzeigen, Durchsuchungsprotokolle und unverzollte
Zigaretten sichergestellt worden. |
Neueroeffnung einer Megadisco am Muenchner Flughafen |
Muenchen/Flughafen. Ein ostbayrischer Discothekenunternehmer hat aus einer
seit laengerem leerstehenden Kantine im Bereich der Flugzeugwartungshallen
fuer viele Millionen DM eine Mega-Disco eingerichtet. Heute Abend ist der
Start zum ersten Tanzabend im Nightflight am Airport.
Wer dann aus der 2.500 Quadratmeter grossen Disco ins Freie
tritt, hinaus auf die grosse Terrasse wird die Jets wohl kaum noch hoeren,
denn drinnen gibt's weitaus mehr auf die Ohren, 15.000 Watt Musik, und
auf's Auge, 500.000 Watt Licht. Ganze sechs Millionen Mark hat der Umbau
gekostet. Zuvor war das Ganze eine riesige Wartungskantine, die, weil viel
zu gross und der Flughafenboom kleiner als erwartet, nun eben zur Disco
umfunktioniert wurde plus Swimmingpool, internationale Kueche, Cafes,
sieben Bars, Biergarten, Spielsalon. 1.800 Leute passen rein. In fuenf
Jahren muss sich der Laden amortisiert haben, solange laeuft der Vertrag,
also wird der Tuersteher nicht allzu kritisch sein. Eintritt samstags 10
DM, sonst 5 DM, Montags umsonst. Laermprobleme mit Nachbarn gibt es nicht,
dafuer Open End und Tausend Parkplaetze. Die Betreiber denken schon ueber
Discofluege nach, also eigens gecharterte Maschinen voller Taenzer aus
Koeln, Hamburg, Berlin fuer weniger als 200 DM hin und zurueck. Abends ins
Nightflight nach Muenchen, am naechsten Morgen ab sieben wieder zurueck.
Fuer Umweltschuetzer ein Alptraum. |
Aktienkurse via LISTSERV |
Sammler von deutschen Aktienkursen bekommen die seit einiger Zeit auch per
mail via LISTSERV@vm.gmd.de (KURSBASE). Es sind dieselben, die man auch im
VIDEOTEXT findet einschliesslich Devisenkursen und Optionsscheinkursen an
der Berliner Boerse. Natuerlich ist ein LISTSERV- Abonnement nur erlaubt,
wenn es wissenschaftlichen Zwecken dient. Sonst muss man sich eine andere
Quelle besorgen, was fuer WWW-Surfer aber kein Problem sein sollte (Schlag
nach bei Goethe in Frankfurt;-)))
- schulze@ZIB-Berlin.DE - |
Dollarwechselkurs |
1 US-$ = 1.5516 DM DAX = 2151 Punkte |
Nachrichten der letzten Seite |
* Wie im letzten Jahr ist Andreas Schneider aus Koeln Weltmeister der Fahhradkuriere geworden. * Kienbaum prueft die Gehaelter der deutschen Spitzenmanager: 4vH ueber 1 Mio DM, 4vH 800.000--1Mio, 11vH 600.000--800.000, 25vH 400.000--600.000, 38vH 200.000-400.000, 18vH bis 200.000DM pro Jahr. * Die Stadt Wesseling wird naechstes Jahr keine Instandhaltungskosten mehr fuer Gebaeude oder Strassen zahlen koennen. (in soc.culture.german laeuft gerade eine Diskussion ueber die schoenste Stadt Deutschlands. Meine Heimatstadt Wesseling wird auf dieser Skala sicherlich nicht sehr weit oben stehen....) * Laut Stiftung Warentest ist die Beratung von 13 von 30 geprueften deutschen Bausparkassen sehr mangelhaft. (Meine war nicht dabei. Wenn die anderen _noch_ schlechter sind....) * Christine Lemmen im WDR2-MorgenMagazin: `Elias Canneti muss wohl bis zu seinem Tod ziemlich lebendig gewesen sein.' (Ach.) * Der Programm eines sprachbegabten Papageis in einer Show auf der Ile of Man dauerte nur einen Auftritt: Das Tierchen wollte die Zuschauer mit neugelernten Worten beeindrucken. Diese empoerten sich jedoch ueber die ausgewaehlten Schimpfworte. * In seinem Schlafsack ist ein dreijaehriger Junge in der Nacht zum Mittwoch etwa zwei Kilometer auf allen Vieren durch Muenster gekrabbelt, ehe er auf einer vielbefahrenen Strasse von einem Autofahrer aufgelesen wurde. Der PKW-Fahrer brachte den Jungen zur Wache, wo sich die Beamten zunaechst erfolglos darum beuehten, die Herkunft des kleinen Raphael zu klaeren. Erst am fruehen Morgen habe sich der Vater gemeldet und mitgeteilt, er habe das Bett seines Sohnes leer und die Haustuer offen vorgefunden. Einzelheiten ueber den Ausflug erfuhren die Eltern von ihrem Sohn zunaechst nicht: Raphael habe lediglich erzaehlt, dass er bei der Polizei Schokolade bekommen habe. * Klaus Kinkel schreibt seinem Kollegen Waigel einen Brief und schon bekommt ein Zoellner auf Juist, Nachbar des vom Aussenminister bewohnten Ferienhauses, ein neues Dienstfahrrad um das er sich seit Jahren vergeblich bemueht hatte. |
Quellen |
|