GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 24.06.2002



* Bau-Tarifstreit
* Reaktionen auf Vorschlaege zur Reform des Arbeitsmarktes
* Diskussionen zur Pisa-Studie
* Russland gibt Beutekunst zurueck
* Inflation in Bayern geht weiter zurueck
* T-Aktie mit neuem Minusrekord
* Nuernberger Hauptbahnhof neu eroeffnet
* Photo Porst stellt Insolvenzantrag
* Nicolas Kiefer in Wimbledon in der zweiten Runde
* Boerse



Bau-Tarifstreit

Wiesbaden. Im Tarifstreit der Bau-Industrie ist noch kein Durchbruch in Sicht. Ein Sprecher der IG Bau sagte, wann es zu einem Ergebnis komme, stehe noch in den Sternen. Die Verhandlungen seien festgefahren und es muesse moeglicherweise die ganze Nacht ueber verhandelt werden. Die Arbeitgeber und die IG Bau hatten zuvor nach einer Woche Streik ihre Verhandlungen wieder aufgenommen. Die Gewerkschaft rechnete mit einem neuen Angebot der Arbeitgeber. Sie fordert 4,5 Prozent fuer die rund 950.000 Beschaeftigten der Branche. Die Arbeitgeber haben zuletzt 3 Prozent geboten. Morgen sollen die Streiks weiter ausgeweitet werden. Heute legten rund 30.000 Arbeiter auf etwa 2500 Baustellen die Arbeit nieder.


Reaktionen auf Vorschlaege zur Reform des Arbeitsmarktes

Berlin. Die Bundesregierung ist grundsaetzlich einverstanden mit den Vorschlaegen der Hartz-Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes. Ueber Einzelheiten muesse aber noch geredet werden, sagte Regierungssprecher Anda. Auch CDU/CSU und FDP stimmten der Kommission zu. Unions-Kanzlerkandidat Stoiber sagte allerdings, er lehne Kuerzungen beim Arbeitslosengeld ab. Der Kommissionsvorsitzende Hartz hat unter anderem vorgeschlagen, das Arbeitslosengeld in den ersten Monaten nur noch als Pauschale zu zahlen. Nach laengerer Arbeitslosigkeit soll es nur noch ein Sozialgeld etwa in Hoehe der Sozialhilfe geben. Im uebrigen ist vorgesehen, die Zumutbarkeitsregeln bei der Stellenvermittlung zu verschaerfen, die Leiharbeit auszuweiten und die Selbststaendigkeit staerker zu foerdern.


Diskussionen zur Pisa-Studie

Berlin. Beim Laendervergleich der Pisa-Studie hat fuer die SPD kein Bundesland vorbildlich abgeschnitten. Generalsekretaer Muentefering sagte nach einer Praesidiumssitzung, Deutschland spiele insgesamt in der zweiten Klasse. Bund, Laender, Eltern und Lehrer muessten bei der Bildungspolitik an einem Strang ziehen. Die SPD will nationale Standards mit nationalen Kontrollen erreichen. Die Gruenen fordern als Konsequenz aus der deutschen Pisa-Studie eine innere Schulreform. Spitzenkandidat Fischer sagte, in das bestehende System muesse mehr investiert werden. Ausserdem muesse die Durchlaessigkeit zwischen den Schultypen verbessert werden. Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind Ganztagsschulen am ehesten geeignet, herkunftsbedingte Nachteile der Kinder auszugleichen.


Russland gibt Beutekunst zurueck

Sankt Petersburg. Russland hat die im Zweiten Weltkrieg erbeuteten Fenster der Marienkirche in Frankfurt an der Oder zurueckgegeben. Kulturstaatsminister Nida-Ruemelin nahm die mehr als 600 Jahre alten Kirchenfenster im Rahmen der deutsch-russischen Kulturgespraeche entgegen.


Inflation in Bayern geht weiter zurueck

Muenchen. Durch Preissenkungen fuer Lebensmittel und Energie ist die Inflationsrate in Bayern im Juni weiter zurueckgegangen. Das statistische Landesamt teilte mit, im Vergleich zum Juni vergangenen Jahres seien die Preise um 1,2 Prozent gestiegen, im Mai hatte der Anstieg noch 1,4 Prozent betragen.


T-Aktie mit neuem Minusrekord

Frankfurt. Die Aktie der Deutschen Telekom ist auf ein neues Rekordtief gerutscht. Sie kostet jetzt 8 Euro 55. Das entspricht einem Kursrueckgang von 5,5 Prozent. Damit ist die Deutsche Telekom heute der groesste Verlierer im DAX.


Nuernberger Hauptbahnhof neu eroeffnet

Nuernberg. Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit ist heute der Nuernberger Hauptbahnhof neu eroeffnet worden. Fuer 76 Millionen Euro wurde das fast 100 Jahre alte Empfangsgebaeude mit viel Beton, Stahl und Glas zu einer modernen Halle mit vielen Einkaufsmoeglichkeiten umgebaut. Nur die denkmalgeschuetzte Fassade blieb erhalten. Bundesverkehrsminister Bodewig sprach bei der Eroeffnung von einem fantastischen neuen Hauptbahnhof, der Historisches mit Neuem hervorragend verbinde. Auch der Fahrgastverband "Pro Bahn" lobt den neu gestalteten Bahnhof als sehr angenehm fuer die Kunden.


Photo Porst stellt Insolvenzantrag

Nuernberg. Die Fotokette Photo Porst ist pleite. Das Unternehmen hat beim Amtsgericht Nuernberg Insolvenzantrag wegen Ueberschuldung gestellt. Photo Porst gehoert dem Wolfener Digitalfotografiekonzern PixelNet. Dort hiess es, man peile fuer die Tochterfirma eine Loesung zum Erhalt von Arbeitsplaetzen, Lieferanten- und Kundenbeziehungen an.


Nicolas Kiefer in Wimbledon in der zweiten Runde

London. Nach einem Fuenf-Satz Match hat sich Nicolas Kiefer in Wimbledon gegen den Spanier Juan Balcels durchgesetzt und die zweite Runde erreicht. Ebenfalls in die zweiten Runde vorgerueckt sind Marlene Weingaertner und Greta Arn.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.0211 Euro
Kanada (1 $)  0.6722 Euro
England (1 Pfund)  1.5372 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.087 Euro
Japan (100 Yen)  0.8423 Euro
Schweden (100 skr)   10.982 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4110,71 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9197,30 ( Stand 17:00 MESZ )  
9253,79 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10471,32
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

BR5    21:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ