PKK demonstriert in Bonn unter falscher Flagge |
Bonn. Bei einer Demonstration von Anhaengern der verbotenen kurdischen
Arbeiterpartei PKK ist es zu gewalttaetigen Auseinandersetzungen gekommen.
Dabei wurden mindestens 12 Polizisten verletzt und rund 30 Demonstranten
festgenommen. Die Demonstration war als Internationaler Frauenkampftag
angemeldet worden. Nach Darstellung der Polizei enthuellten die rund 1200
Demonstranten beim Zug durch die Bonner Innenstadt jedoch Fahnen und
Transparente der PKK und riefen Kampfparolen. Kurz darauf seien die
Polizisten mit Steinen und Flaschen beworfen und mit Reizgas besprueht
worden. Einige Demonstranten weigern sich noch immer, abzuziehen, darunter
auch Frauen und Kinder. Die Polizei geht davon aus, dass die Kurden die
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag fuer eine Aktion zugunsten der
PKK missbrauchten. Der Bonner Polizeipraesident Schnitzler sagte, offenbar
will PKK-Chef Bitculan (sp?) austesten, wie weit er gehen kann. Bitculan
hatte der Bundesrepublik vor einigen Monaten den Krieg erklaert. |
Commerzbank hat Steuern hinterzogen |
Frankfurt. Die Commerzbank soll Einnahmen von mehreren hundert Millionen
DM nicht versteuert haben. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet,
dass das viertgroesste deutsche Kreditinstitut ueber zehn Jahre lang
falsche Steuererklaerungen abgegeben habe. Allein 1988 soll die Bank ihr
zu versteuerndes Einkommen um ueber 700 Millionen DM heruntergerechnet
haben. Den Finanzaemtern sei dadurch mehr als eine halbe Milliarde DM
entgangen. Der Spiegel beruft sich auf Ermittlungen von Steuerfahndern.
Das Magazin berichtet weiter, der Vorstand habe Fehler eingeraeumt und
angekundigt, die Steuererklaerungen zu berichtigen. |
American Express sperrt Vulkan-Beschaeftigten die Kreditkarte |
Frankfurt. American Express soll 230 Kunden die Kreditkarte gesperrt
haben, weil sie beim angeschlagenen Bremer Vulkan-Konzern beschaeftigt
sind. Die Sueddeutsche Zeitung berichtet, das Kreditkartenunternehmen habe
dies bestaetigt. Zu den Hintergruenden habe sich American Express aber
nicht genauer aeussern wollen. |
EU fordert arabische Laender auf, Druck auf Hamas auszuueben |
Palermo. Die Europaeische Union verstaerkt den Druck auf den Iran, Syrien
und Lybien. Die EU-Aussenminister beschlossen in Palermo, von den drei
Laendern zu verlangen, dass sie die juengsten Hamas-Anschlaege in Israel
verurteilen. Ausserdem muessten Laender mit Verbindungen zur
Terrororganisation alles tun, um weitere Terroranschlaege zu verhindern,
sagte Kinkel. Er zaehlt auch Jordanien zu diesen Laendern. Drei
EU-Aussenminister werden im Iran sowie in Lybien und Syrien persoenlich
die Forderungen der Gemeinschaft vortragen und verbindliche Zusagen
verlangen. |
Bundes-Umweltministerin Merkel fordert umweltbewusste Urlaubszielwahl |
Berlin. Bundes-Umweltministerin Merkel hat die Deutschen zu mehr
Umweltbewusstsein im Urlaub aufgerufen. Auf der Internationalen
Tourismusboerse in Berlin forderte sie, als Touristen bereits bei der Wahl
des Reiseziels an die Umwelt zu denken. Gerade der Reiseweltmeister
Deutschland habe eine besondere Verantwortung, sagte Frau Merkel. |
Haftbefehl gegen Flugzeugentfuehrer |
Muenchen. Gegen den Entfuehrer des tuerkisch-zyprischen Flugzeugs ist
Haftbefehl erlassen worden. Dem Luftpiraten wird Geiselnahme und ein
Angriff auf den Luftverkehr vorgeworfen. Der Tuerke hatte am Morgen
aufgegeben, nachdem er die 100 Passagiere freigelassen hatte. Der
20jaehrige gab an, dass er auf die Lage in Tschetschenien aufmerksam
machen wollte. Er hatte die Maschine, die sich auf dem Weg von Nikosia
nach Istambul befand, gestern abend gekapert und eine Kursaenderung nach
Muenchen erzwungen. Der Entfuehrer war mit einer Pistolenattrappe und
einem Klappmesser bewaffnet. |
Busunglueck auf der A93 |
Rosenheim. Ein vollbesetzter Reisebus aus Schweden ist auf der Autobahn 93
zwischen Rosenheim und Kufstein verunglueckt. Ein Mensch kam ums Leben, 25
weitere wurden verletzt, die meisten davon schwer. Wie die Polizei
berichtet, hatte der Busfahrer das Ende eines Staus uebersehen. Beim
Versuch zu bremsen durchbrach der Doppeldeckerbus die Leitplanke und
stuerzte um. Die A93 war mehrere Stunden gesperrt. Das Unglueck ist der
zweite schwere Busunfall in Oberbayern in einer Woche. Am vergangenen
Wochenende war ein Reisebus bei Traunstein unter aehnlichen Umstaenden
verunglueckt. |
In eigener Sache |
Die Freitagsausgabe fiel wegen Erkrankung des Freitagstipper aus.
Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Xundheit an alle Vergrippten. |
Quellen |
|