GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 25.02.2002



* Koalition will durch Aenderungen am Zuwanderungsgesetz Bundesrat gewinnen
* Riester verteidigt Aenderung an der Arbeitslosenstatistik
* Deutsche Soldaten im Kampfeinsatz gegen Terroristen in Afghanistan
* Telekom darf Kabelnetz nicht an Liberty verkaufen
* Stark gefuehlsbetonte Werbung zulaessig
* Ueberfall auf Geldtransporter brachte 10 Millionen Euro
* Hochwassergefahr an den Fluessen steigt
* Hervorragende Bilanz der Olympischen Spiele aus deutscher Sicht
* Fussball: Sonntagsergebnisse der Bundesliga
* Boerse



Koalition will durch Aenderungen am Zuwanderungsgesetz Bundesrat gewinnen

Mit einem Kompromissvorschlag will die Koalition den Bundesrat zur Zustimmung zum rot-gruenen Zuwanderungsgesetz bewegen. Gruenen-Chefin Roth sagte, die Koalitionsparteien haetten sich auf Aenderungsantraege am Zuwanderungsgesetz geeinigt, die auch die Wuensche der Union beruecksichtigten. Die Bundesregierung ist neben den rot-rot regierten Laendern Mecklenburg-Vorpommern und Berlin auf die Zusage mindestens eines Bundeslandes angewiesen, in dem die Union mitregiert. Rot-Gruen hofft auf die Zustimmung der brandenburgischen SPD-CDU-Regierung im Bundesrat. Auch nachdem Bundeskanzler Schroeder am Wochenende mit der PDS verhandelt hatte, gibt es keine klare Zusage der Sozialisten. Ob die CDU den geaenderten Gesetzentwurf mittragen wird, scheint weiterhin unsicher. Unionskanzlerkandidat Stoiber erklaerte, er gebe nichts auf Ankuendigungen.


Riester verteidigt Aenderung an der Arbeitslosenstatistik

Bundesarbeitsminister Riester hat den oertlichen Arbeitsaemtern mehr Kompetenzen zugesichert und zugleich die geplante Aenderung der Arbeitslosenstatistik gegen die Kritik der Union verteidigt. Danach soll rund ein Viertel der registrierten Personen aus der Erhebung herausgenommen werden. Arbeitslose, die nicht ernsthaft nach einer neuen Stelle suchten, sollten kuenftig gesondert aufgefuehrt werden. Die Union hatte der Regierung vorgeworfen, sie wolle die Arbeitslosenstatistik manipulieren, um im Wahljahr von ihrem Versagen in der Arbeitsmarktpolitik abzulenken. Zur Zukunft der Landesarbeitsaemter sagte Riester, zur Zeit gebe es keine Plaene, sie abzuschaffen.


Deutsche Soldaten im Kampfeinsatz gegen Terroristen in Afghanistan

In Afghanistan sind mehr als 200 deutsche Soldaten eines Spezialkommandos bei der Suche nach Terroristen eingesetzt. Diese Zahl nannte der Vorsitzende des Bundestagsverteidigunsausschusses Wieczorek, gestern abend imk ARD-Fernsehen. Der SPD-Politiker wies darauf hin, dass dieser Umfang durch den Parlamentsbeschluss zum Afghanistan-Einsatz gedeckt sei. Verteidigungsminister Scharping bestaetigte, dass sich die deutschen Kommandosoldaten an der Seite von amerikanischen und britischen Einheiten im Kampfeinsatz im Afghanistan befaenden.


Telekom darf Kabelnetz nicht an Liberty verkaufen

Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Telekom den Verkauf ihrer restlichen Kabelnetze untersagt. Die Wettbewerbshueter argumentieren so: Falls der US-Medienkonzern Liberty die Kabelnetze der Telekom fuer 5,5 Milliarden Euro kauft, hat Liberty eine marktbeherrschende Stellung, und das ist unzulaessig. Die Telekom bedauerte in einer Stellungnahme das Verbot. Das Unternehmen will sich jetzt nach neuen Interessenten umsehen. Der Schuldenabbau der Telekom wird sich durch das geplatzte Geschaeft verzoegern. Urspruenglich wollte die Deutsche Telekom bis zum Jahresende ihren Schuldenberg auf rund 50 Milliarden Euro abtragen.


Stark gefuehlsbetonte Werbung zulaessig

Das Bundesverfassungsgericht hat wie schon im Fall Beneton erneut stark gefuehlsbetonte Werbung fuer zulaessig erklaert. In dem heute veroeffentlichten Beschluss geht es unter anderem um Werbung fuer syntetische Pelze. Ein Bekleidungshersteller hatte auf die Leiden von Tieren bei Forschung und Intensivzucht hingewiesen und die Kaeufer syntetischer Pelze als bessere Menschen bezeichnet.


Ueberfall auf Geldtransporter brachte 10 Millionen Euro

Beim bisher groessten Raub aus einem deutschen Geldtransporter haben heute in Frankfurt am Main drei Taeter rund 10 Millionen Euro erbeutet. Bei den fluechtigen Taetern handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um den aus Frankreich stammenden Fahrer des Transporters sowie um zwei zunaechst unbekannte Komplizen.


Hochwassergefahr an den Fluessen steigt

Andauernder Regen laesst die Fluesse in Deutschland anschwellen. In Heidelberg erwarten die Behoerden, dass der Neckar bis zum fruehen Morgen auf 3,60 Meter ansteigt. Normal sind 2 Meter. Hoehere Pegel werden auch am Ober- und Mittelrhein gemeldet. Auch an Mosel, Saar und Sauer wird das Wasser in den naechsten Tagen noch ansteigen. Die Meteorologen sagen starke Regenfaelle voraus.


Hervorragende Bilanz der Olympischen Spiele aus deutscher Sicht

Mit 12 Gold-, 16 Silber- und 7 Bronzemedaillen konnte Deutschland die Wettkaempfe der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City als beste Nation abschliessen. Ueberschattet wurden die Spiele am Ende von einem Doping-Skandal. Dem fuer Spanien startenden Ski-Langlaeufer Johann Muehlegg sowie den russischen Langlaeuferinnen Larissa Lasutina und Olga Danilowa wurden die zuletzt erworbenen Medaillen aberkannt.


Fussball: Sonntagsergebnisse der Bundesliga

In der Fussball-Bundesliga hat Leverkusen die Tabellenspitze
zurueckerobert. Die Rheinlaender schlugen den bisherigen Spitzenreiter
Dortmund mit 4:0. Im zweiten Sonntagsspiel unterlag Bremen dem Hamburger
SV mit 0:1.



Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.1450 Euro
Kanada(1 $)  0.7168 Euro
England(1 Pfund)  1.6363 Euro
Schweiz(100 sfr)  67.700 Euro
Japan(100 Yen)  0.8551 Euro
Schweden(100 skr)  10.952 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:4817,97( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10070,48( Stand 17:00 MEZ )  
9968,15( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10296,47
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    20:00 MEZ