GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 01.06.1997



* Krisengipfel der Bonner Koalition
* Gerhardt stellt sich hinter Finanzminister Waigel
* Goldneubewertung ohne Auswirkungen auf Erfuellung der Maastricht-Kriterien
* Gruene gegen Senkung des Solidaritaetszuschlages
* Kuerzungen der Sozialhilfe fuer Asylbewerber in Kraft
* Antiseministische Zwischenfall bei Gastspiel der Deutschen Oper in Israel
* Aussiedlerzahl aus Osteuropa weiterhin ruecklaeufig
* Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn AG
* FC Bayern feiert Meisterschaft
* Junges Bergsteigerpaar stuerzt am Watzmann in den Tod
* Kaiman Sammy darf zurueck zu seinem Herrchen
* 2. Fussballbundesliga, 33. Spieltag
* Das Wetter



Krisengipfel der Bonner Koalition

Bonn. Die Spitzen der Koalition sind heute zu einem Krisengipfel ueber die Haushaltslage zusammengekommen. Bei dem Treffen unter Leitung von Bundeskanzler Kohl sollten Wege gesucht werden, um den Bundeshaushalt 1998 zu finanzieren. Allein nach der juengsten Steuerschaetzung muss der Bund im kommenden Jahr mit Ausfaellen von rund 15 Milliarden DM rechnen. Hinzu kommen die Kosten der hohen Arbeitslosigkeit. Nach Zeitungsinformationen will Bundesfinanzminister Waigel zur Deckung der Haushaltsluecken die Mineraloelsteuer anheben oder die fuer Anfang des naechsten Jahres geplante Absenkung des Solidaritaetszuschlages verschieben. Die Liberalen lehnen das ab und drohen mit dem Bruch der Koalition. Weiteres Thema des Treffens duerfte der Streit um eine Aufwertung der Gold- und Devisenreserven gewesen sein. Ausserdem wollten sich die Partei- und Fraktionsvorsitzenden damit befassen, welche Kompromisschancen es mit der SPD bei der Steuerreform gibt.


Gerhardt stellt sich hinter Finanzminister Waigel

Bonn. FDP-Chef Gerhardt hat sich im Streit um eine Neubewertung der Goldreserven hinter Finanzminister Waigel gestellt. Gerhardt sagte, eine Neubewertung sei legitim und vertretbar. Die meisten europaeischen Nachbarlaender haetten eine Neubewertung ihrer Waehrungsreserven vorgenommen und zwar hoeher, als man in Deutschland beabsichtigen koennte.


Goldneubewertung ohne Auswirkungen auf Erfuellung der Maastricht-Kriterien

Die von Bundesfinanzminister Waigel angestrebte Neubewertung der Goldreserven hat nach Einschaetzung des Deutschen Instituts fuer Wirtschaftsforschung kaum Auswirkungen darauf, ob Deutschland die Maastricht-Kriterien erfuellt. Der DIW-Experte Flasbeck sagte in Berlin, durch eine Neubewertung wuerde sich zwar der Bundesbankgewinn erhoehen, dieser duerfe aber nach dem Maastricht-Vertrag nicht mit dem Defizit des Bundes verrechnet werden.


Gruene gegen Senkung des Solidaritaetszuschlages

Die finanzpolitische Sprecherin der Gruenen, Scheel, hat sich gegen eine Senkung des Solidaritaetszuschlages ausgesprochen. In einem Zeitungsinterview sagte sie, andernfalls muesse die Mehrwertsteuer noch drastischer erhoeht werden. Dies aber komme dann einem Betrug am Steuerzahler gleich. Wenn der Zuschlag 1998 um zwei Prozentpunkte gesenkt und die fuer Ostdeutschland notwendigen Investitionshilfen auf Direktfoerderung umgestellt wuerden, fehle Geld in der Kasse, das schliesslich irgendwo herkommen muesse, sagte Scheel.


Kuerzungen der Sozialhilfe fuer Asylbewerber in Kraft

Bonn. Heute treten die umstrittenen Kuerzungen der Sozialhilfe fuer Asylbewerber und Buergerkriegsfluechtlinge in Kraft. In den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts erhalten Asylbewerber demnach eine 20 Prozent niedrigere Sozialhilfe. Bisher galt dies nur fuer das erste Jahr. Buergerkriegsfluechtlinge werden zum ersten Mal in diese Regelung einbezogen. Die Laenderkammer hatte diesem Gesetz erst zugestimmt, nachdem der Bund auf einen Teil der Einsparungen zugunsten der Laender verzichtet hatte.


Antiseministische Zwischenfall bei Gastspiel der Deutschen Oper in Israel

Tel Aviv. Ein antisemitischer Zwischenfall ueberschattet das Gastspiel der Deutschen Oper in Israel. Ein Musiker hatte am vergangenen Freitagabend eine Hotelrechnung mit dem Namen "Adolf Hitler" unterzeichnet. Er wurde inzwischen nach Berlin zurueckgeschickt. Er muss mit seiner Kuendigung rechnen. Der Generalintendant der Deutschen Oper, Friedrich, verlas vor Beginn der Auffuehrung "Die Zauberfloete" eine Entschuldigung. Dennoch verliessen zahlreiche Besucher den Saal der israelischen Oper in Tel Aviv und schlossen sich einer Demonstration von Holocaust-Ueberlebenden in der Innenstadt an.


Aussiedlerzahl aus Osteuropa weiterhin ruecklaeufig

Die Zahl der deutschen Aussiedler aus Osteuropa geht weiter zurueck. Wie der zustaendige Beauftragte der Bundesregierung, Waffenschmid, mitteilte, wurden im vergangenen Monat rund 12.500 deutsche Spaetaussiedler registriert, etwa 1.500 weniger als im Mai des Vorjahres. Die meisten von ihnen kamen aus der ehemaligen Sowjetunion.


Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn AG

Frankfurt am Main. Mit ihrem Fahrplanwechsel fuehrt die Deutsche Bahn AG zahlreiche Neuerungen ein. So gilt das billige "Guten Abend Ticket" fuer DM 59 fuer unbeschraenkte Fahrten in ganz Deutschland jetzt samstags bereits ab 14 Uhr. Neben neuen Verbindungen ins In- und Ausland geht mit dem Fahrplanwechsel aber auch eine Aera zuende. Nach fast 150 Jahren stellen Bahn und Post die Zusammenarbeit ein. Die erst im April erhoehten Bahnpreise aendern sich nicht.


FC Bayern feiert Meisterschaft

Muenchen. Der FC Bayern Muenchen hat heute mit seinen Fans den Meisterschaftstitel gefeiert. In einem Autokorso fuhr die Mannschaft vom Hotel City-Hilton zum Marienplatz, wo sie auf dem Balkon des Rathauses geehrt wurde. Das Team von Trainer Giovanni Trappatoni hatte sich den Titel bereits am letzten Wochenende durch ein 4:2 im Heimspiel gegen den VFB Stuttgart geholt.


Junges Bergsteigerpaar stuerzt am Watzmann in den Tod

Berchtesgaden. Ein junges Bergsteigerpaar aus dem Raum Freudenstadt ist am Watzmann in 2650 Metern Hoehe in den Tod gestuerzt. Die 20jaehrige Frau rutschte auf einem steilen Schneefeld zwischen der Mittel- und Suedspitze aus. Ihr drei Jahre aelterer Freund wollte sie noch festhalten, wurde aber mit in die Tiefe gerissen. Beide stuerzten ueber mehrere Feldabbrueche rund 200 Meter in die Westwand des Watzmanns ab. Das Paar gehoerte zu einer 18koepfigen Bergsteigergruppe.


Kaiman Sammy darf zurueck zu seinem Herrchen

Duesseldorf. Der Kaiman Sammy darf zurueck zu seinem Herrchen nach Duesseldorf. Kaiman-Vater Joerg Zars muss nur noch das Aquarium fertigbauen. Dann steht der Rueckkehr aus dem Tierpark im saechsischen Falkenstein nichts mehr im Wege. Nach einem amtsrichterlichen Urteil darf Zars das Reptil nach langer juristischer Auseinandersetzung endlich sein eigen nennen. Das kleine Krokodil war im Sommer 1994 bei einem Badeausflug in einem Baggersee nahe dem rheinischen Dormagen geflohen und hatte fuer Schlagzeilen gesorgt.


2. Fussballbundesliga, 33. Spieltag

       Uerdingen  0-3   VfL Wolfsburg         (So 01. Jun.1997)
     FSV Zwickau  2-0   VfB Luebeck           (So 01. Jun.1997)
        Mannheim  2-0   VfB Oldenburg         (So 01. Jun.1997)
    E. Frankfurt  0-0   Kaiserslautern        (So 01. Jun.1997)
       SV Meppen  1-1   RW Essen              (So 01. Jun.1997)
    Unterhaching  3-1   FC Guetersloh         (So 01. Jun.1997)
  Stuttgarter K.  3-1   VfB Leipzig           (So 01. Jun.1997)
   C. Zeiss Jena  2-1   Hertha BSC            (So 01. Jun.1997)
        Mainz 05  2-0   F. Koeln              (So 01. Jun.1997)

                      Punkte    #   Tordiff.         S    U    N   Tore
 ========================================================================
 1 Kaiserslautern       65      33     + 45         18   11    4   67-22
 2 Hertha BSC           58      33     + 21         17    7    9   57-36
 3 VfL Wolfsburg        55      33     + 22         13   16    4   47-25
 4 Mainz 05             54      33     + 17         14   12    7   46-29
 5 Stuttgarter K.       53      33     + 12         14   11    8   38-26
 6 Unterhaching         46      33     +  5         10   16    7   33-28
 7 VfB Leipzig          45      33     -  1         12    9   12   50-51
 8 E. Frankfurt         45      33     -  4         12    9   12   41-45
 9 SV Meppen            44      33     -  3         10   14    9   38-41
10 FSV Zwickau          42      33     - 13         12    6   15   33-46
11 Uerdingen            41      33        0         12    5   16   44-44
12 C. Zeiss Jena        41      33     -  5          9   14   10   41-46
13 F. Koeln             39      33     +  4         10    9   14   50-46
14 FC Guetersloh        39      33     -  9         11    9   13   42-51
15 Mannheim             37      33     - 12          9   10   14   42-54
16 VfB Luebeck          36      33     - 20          8   12   13   30-50
17 RW Essen             29      33     - 26          8    5   20   46-72
18 VfB Oldenburg        27      33     - 33          6    9   18   32-65



Das Wetter

Heute teils sonnig, teils bewoelkt. In der Mitte und im Osten sowie an den Alpen vereinzelt etwas Regen oder kurze Schauer. 12 bis 20 Grad. Morgen im Norden sonnig, sonst wolkig mit sonnigen Abschnitten. Nur vereinzelt Schauer, 15 bis 20 Grad. Im Suedwesten oertlich bis 25 Grad. Zum Teil frischer und sehr boeiger Nordost- bis Ostwind. Die weiteren Aussichten: Teils sonnig, teils wolkig, im Suedwesten sowie im aeussersten Sueden einzelne Gewitter moeglich. Allmaehlich etwas waermer.


Quellen

B5    10:00 MESZ    15:30 MESZ    18:30 MESZ
DLF    11:00 MESZ    19:00 MESZ
SDR3    12:00 MESZ
Radio 7    13:00 MESZ