GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 23.10.2000



* Polenz tritt als CDU-Generalsekretaer zurueck, Meyer wird Nachfolger
* Gespraech zwischen Riester und PDS ohne Annaeherung
* FDP koennte NPD-Verbot zum Scheitern bringen
* Staedtebund droht der Bundesregierung mit Klage
* Wirtschaftsforscher erwarten abgeschwaechtes Wachstum
* Fussball: DFB will Voeller als Teamchef behalten
* Boerse



Polenz tritt als CDU-Generalsekretaer zurueck, Meyer wird Nachfolger

Nur 6 Monate nach seiner Wahl hat sich CDU-Chefin Merkel von Generalsekretaer Polenz getrennt. Nachfolger wird der ehemalige nordrhein-westfaelische CDU-Fraktionsvorsitzende Laurenz Meyer. "Man kann keine Opposition organisieren mit einer Selbstfindungsgruppe und einem rotierenden Vorstand." Mit beissendem Spot reagierte SPD-Generalsekretaer Muentefering auf den Wechsel bei der CDU. Der scheidende Generalsekretaer Polenz und Parteichefin Merkel hatten versichert, der Schritt geschehe einvernehmlich und zum Wohle der Partei. Wer den Anstoss gegeben hatte, wollten beide nicht sagen.


Gespraech zwischen Riester und PDS ohne Annaeherung

Das Gespraech zwischen Arbeistminister Riester und der PDS zur Rentenreform hat keine Annaeherung gebracht. Die PDS lehnt die geplante Reform weiter ab. Allerdings vereinbarten beide Seiten ein Expertengespraech. PDS-Fraktionschef Klaus schloss schon vor dem Gespraech eine Zustimmung seiner Partei im Bundestag zur Rentenreform von Arbeitsminister Riester aus. Vor dem heutigen Treffen Riesters mit der PDS-Fraktionsspitze aeusserte er allerdings die Hoffnung, dass der Minister einige Forderungen seiner Partei aufgreifen werde.


FDP koennte NPD-Verbot zum Scheitern bringen

Ein gemeinsamer Verbotsantrag der Bundeslaender gegen die NPD koennte an der FDP scheitern. Baden-Wuerttembergs Wirtschaftsminister Doering hatte erklaert, die drei von der FDP gestellten Vize-Ministerpraesidenten von Hessen, Baden-Wuerttemberg und Rheinland-Pfalz wuerden im Bundesrat nicht fuer ein NPD-Verbot stimmen. Dem widersprach der rheinland-pfaelzische Wirtschaftsminister Baukhage. Doerings Erklaerung sei nicht mit ihm abgestimmt. Er muesse diese Frage zusammen mit seinen rheinland-pfaelzischen Partei- und Kabinettskollegen entscheiden.


Staedtebund droht der Bundesregierung mit Klage

Der Deutsche Staedte- und Gemeindebund droht der Bundesregierung mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht, sollte es zur Einfuehrung einer Grundsicherung im Alter kommen. Hauptgeschaeftsfuehrer Landsberg sagte der Neuen Osnabruecker Zeitung, die Kommunen muessten dann zusaetzlich rund 1,5 Milliarden DM pro Jahr fuer Sozialhilfe aufwenden. Landsberg meinte, die Bundesregierung missbrauche die Sozialhilfe als Ersatzrente.


Wirtschaftsforscher erwarten abgeschwaechtes Wachstum

Der Aufschwung in Deutschland wird sich nach Ansicht der fuehrenden Konjunkturforschungsinstitute im naechsten Jahr leicht abschwaechen. Die Wirtschaftsforscher erwarten fuer 2001 ein Wachstum von 2,7% nach 3% in diesem Jahr. Die Arbeitslosenquote wird nach Voraussage der Experten von 9,2% auf 8,5% zurueckgehen. Die Inflationsrate wird nach der Vorhersage von 1,9% in diesem Jahr auf 1,7% sinken. Das Gutachten soll morgen der Oeffentlichkeit vorgestellt werden.


Fussball: DFB will Voeller als Teamchef behalten

Der Deutsche Fussballbund will Rudi Voeller auch ueber das Jahr 2001 hinaus als Teamchef behalten. Das sagte Pressesprecher Niersbach (sp?). Die Koelner Staatsanwaltschaft ermittelt unterdessen gegen den Ex-Fussbaltrainer Christoph Daum. Aus den Medienberichten ueber die Haaranalyse habe sich ein Anfangsverdacht fuer einen Verstoss gegen das Betaeubungsmittelgesetz ergeben. Ein solcher Verstoss liege aber nur dann vor, wenn Daum illegaler Drogenbesitz oder -Handel nachgewiesen werde, denn das blosse Konsumieren von Rauschgift stehe in Deutschland nicht unter Strafe.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,3342 DM= 1.1934 Euro
Kanada(1 $)  1,5425 DM= 0.7886 Euro
England(1 Pfund)  3,3944 DM= 1.7355 Euro
Schweiz(100 sfr)  130,3018 DM= 66.622 Euro
Japan(100 Yen)  2,1422 DM= 1.0952 Euro
Schweden(100 skr)  23,0477 DM= 11.784 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6619,94( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10319,82( Stand 17:00 MESZ )  
10226,59( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:15097,96
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
Radio7    19:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ