FDP-Bundespartei fordert Koch zum Ruecktritt auf |
Wiesbaden. Die FDP-Bundespartei hat den hessischen Ministerpraesidenten
Koch zum Ruecktritt aufgefordert. FDP-Generalsekretaer Westerwelle sagte,
wenn Koch nicht freiwillig gehe, koennten als letzte Konsequenz Neuwahlen
noetig sein. Die Bundes-FDP ist dafuer, dass die hessische Landespartei
so schnell wie moeglich zusammen mit der CDU einen neuen Ministerpraesidenten
waehlt. Damit stellt sich die FDP-Fuehrung gegen den Landesverband. Dessen
Vorsitzende Wagner hatte heute bekraeftigt, dass sie in der Koalition
mit der Koalition bleiben will und Koch im Amt bleiben soll, obwohl er
gelogen und einen manipulierten Rechenschaftsbericht genehmigt hat.
Am Samstag will die hessische CDU diese Entscheidung mit den Kreisverbaenden
diskutieren. |
Schaeuble geht in die Offensive |
CDU-Chef Schaeuble geht im Streit mit Waffenhaendler Schreiber in die
Offensive. Er will seine Version von dessen 100.000 DM - Spende jetzt
eidesstattlich versichern.
Schreiber hatte Schaeuble mit einer Anzeige gedroht. Falls Schaeuble
seine Version der 100.000 DM-Spende beeide, werde er ihn am gleichen
Tag wegen Meineides anzeigen. |
Neu Erkenntnisse zum Unglueck von Bruehl |
Bruehl. Vor dem Zugunglueck von Bruehl sollen jahrelang Zuege ueber das
Mittelgleis des Bahnhofs geleitet worden sein, obwohl das nicht erlaubt
war. Das ergaben Recherchen der ARD. Auf dem Mittelgleis sollen die
Zuege dann mit etwa 120 Stundenkilometern gefahren sein. In der
Ungluecksnacht aber waren die Weichen offenbar vorschriftsmaessig gestellt
und der Zug wurde auf ein Nebengleis umgeleitet. Der Lokfuehrer hat damit
offenbar nicht gerechnet und ist deshalb so schnell gefahren. Ausserdem
stand an der Strecke ein zusaetzliches mobiles Schild, das Tempo 120
erlaubte. Das Eisenbahnbundesamt ermittelt jetzt auch wegen dieses
Schildes. |
Glos trifft sich mit neuer oesterreichischen Regierung |
Wien. Trotz heftiger Kritik hat sich CSU-Landesgruppenchef Glos mit der
neuen oesterreichischen Fuehrung getroffen. Glos sagte nach dem Treffen
mit Bundeskanzler Schuessel, die rechtspopulistische FPOE werde durch
die Mitverantwortung in der Regierung entzaubert. Der Mythos um den
Rechtspopulisten Joerg Haider werde genauso schrumpfen wie der des,
so Glos woertlich, "Linkspopulisten Joschka Fischer". |
Tarifverhandlungen der Metallindustrie ohne Ergebnis vertagt |
Muenchen. Die Tarifverhandlungen fuer die Beschaeftigten der Metallindustrie
im Bayern und im Bezirk Osnabrueck sind ohne Ergebnis vertagt worden. Die
IG Metall fordert 5.5 Prozent mehr Lohn, die Arbeitgeber haben noch kein
Angebot vorgelegt. |
Vorlaeufiges Insolvenzverfahren gegen Flotex |
Karlsruhe. Gegen das Ettlinger Technologieunternehmen Flotex laeuft seit
heute das vorlaeufige Insolvenzverfahren. Die beiden festgenommenen
Flotex-Manager sollen mit geschoenten Daten sowie durch Steuerhinterziehung
Schaden von mehreren hundert Millionen DM Schaden angerichtet haben.
Flotex hat in mehr als 40 Laendern mehr als 90 Tochterfirmen. Der
Insolvenzverwalter muss nun pruefen, welche von ihnen weiterarbeiten
koennen. |
1860 Muenchen trennt sich von Sportdirektor |
Fussballbundesligist 1860 Muenchen hat sich mit sofortiger Wirkung
von Sportdirektor Genen getrennt. Dies geschehe in beiderseitigem
Einvernehmen, hiess es. Genen hat ein Verhaeltnis mit der Frau des
Stuermers Thomas Haessler. |
25jaehriger von Bekannten brutalst gefoltert |
Auf die brutalste Weise haben drei Maenner in Amberg einen Bekannten
gefoltert. Sie haben die Tat bereits gestanden. Ausloeser war offenbar
ein harmloser Streit, der schliesslich eskalierte. Das 25 Jahre alte
Opfer liegt mit schweren Verletzungen im Amberger Krankenhaus. |
Lebenslange Haft fuer 30jaehrigen wegen Mordes |
Wegen Mordes an seiner Frau ist ein 30jaehriger vom Landgericht
Schweinfurt zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Tuerke hatte
sein Opfer im Mai vergangenen Jahres mit einer Zange niedergeschlagen
und dann erwuergt. Das Motiv des Mannes war offenbar, dass sich
seine Frau von ihm trennen wollte. |
Boerse |
|
Quellen |
|