GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 08.10.1997



* Mutmassliche Entfuehrer von Matthias Hinze gefasst
* Bluem verteidigt Kohl gegen Kritik juengerer CDU-Politiker
* Stoiber kritisiert Positionspapier zum Euro
* Beck fuer Aufhebung der Werbebeschraenkungen bei ARD und ZDF
* Beamte sollen Beitraege zu ihrer Altersversorgung leisten
* Kabinett beschliesst Anschaffung des Eurofighters
* Bundeswehr-Transportflugzeuge bekommen Kollisionswarngeraete
* Fussball: FIFA will Wiederholung von 1860 Muenchen - KSC erst pruefen
* Boerse



Mutmassliche Entfuehrer von Matthias Hinze gefasst

Im Entfuehrungsfall des 20jaehrigen Matthias Hinze stehen die Ermittler offenbar kurz vor der Aufklaerung. Der leitende Polizeidirektor Schulthais teilte am Nachmittag in Potsdam mit, zwei festgenommene Russen seien durch Stimmen- und Schriftvergleich der Tat ueberfuehrt worden. Die Staatsanwaltschaft werde gegen die zwei Maenner Haftbefehle wegen des Verdachts des verbrecherischen Menschenraubs beantragen. Nachdem die mutmasslichen Entfuehrer gefasst wurden, fuerchtet die Polizei jetzt um das Leben des Opfers. Sie sucht weiterhin nach dem Erdversteck, in dem Hinze festgehalten wurde. Dabei ist von Bedeutung, dass die festgenommenen Maenner bei den russischen Truppen in der ehemaligen DDR gedient haben. Die Polizei ist inzwischen ueberzeugt, dass es sich bei den Russen um die Entfuehrer handelt. Stimmen und Schriftvergleiche haben den Verdacht erhaertet. Die Entfuehrer hatten immer damit gedroht, dass ihr Opfer verhungern wuerde, wenn sie festgenommen wuerden.


Bluem verteidigt Kohl gegen Kritik juengerer CDU-Politiker

Arbeitsminister Bluem hat den Kanzler gegen Kritik aus den Reihen juengerer CDU-Politiker in Schutz genommen. Bluem warf den Kritikern vor, sie haetten ein Ablenkungsmanoever fuer die SPD inszeniert. Bluem sagte der Zeitung Die Welt woertlich: "Andere reden, Helmut Kohl ackert fuer Deutschland. Der Mann ist Tag und Nacht im Einsatz". Wenige Tage vor dem CDU-Parteitag hatten der Hamburger CDU-Vorsitzende von Beust, der saarlaendische CDU-Chef Mueller und der Vorsitzende der Jungen Union, Escher, bemaengelt, dass Kohl eine offene Diskussion der anstehenden Probleme in der Partei verhindere.


Stoiber kritisiert Positionspapier zum Euro

Der bayerische Ministerpraesident Stoiber hat ein Positionspapier der Unionsbundestagsfraktion zum Euro scharf kritisiert. Die dort dargestellten Positionen entspraechen nicht der Haltung der CSU, erklaerte Stoiber in der Sueddeutschen Zeitung. Dieser Text gegen eine Verschiebung der Waehrungsunion verletze die bisherigen Beschluesse der beiden Schwesterparteien. Stoiber erklaerte, es sei falsch, wenn Fraktionschef Schaeuble meine, die Stabilitaetskriterien haetten an Bedeutung verloren. Fuer ihn bleibe es dabei, dass die Stabilitaetskriterien den Zeitplan bestimmten, und dass ein Verschieben der Waehrungsunion immer noch moeglich sei, betonte Stoiber. Das Papier war auch vom CSU-Landesgruppenvorsitzenden Glos unterzeichnet worden.


Beck fuer Aufhebung der Werbebeschraenkungen bei ARD und ZDF

Der Rheinland-Pfaelzische Ministerpraesident Beck ist dafuer, die Werbebeschraenkungen bei ARD und ZDF schrittweise aufzuheben. Beck sagte den Stuttgarter Nachrichten, er halte es fuer wuenschenswert, dass die oeffentlich-rechtlichen Sender kuenftig auch nach 20 Uhr Werbung senden duerfen. Beck aeusserte sich in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Laenderrundfunkkommission.


Beamte sollen Beitraege zu ihrer Altersversorgung leisten

Die deutschen Beamten sollen ab 1999 ihre Pensionen mitfinanzieren. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss das Bundeskabinett. Vorgesehen ist, dass Beamte und Pensionaere ueber einen Zeitraum von 15 Jahren um 0,2 Prozentpunkte hinter den Tarifabschluessen zurueckbleiben. Auf diese Weise sollen die Versorgungskassenum 66 Milliarden DM entlastet werden. Gleichzeitig sollen die Zulagen fuer Beamte gekuerzt, der Vorruhestand bei Polizei und Feuerwehr eingeschraenkt und die Bezuege der Anwaerter um 5% gesenkt werden.


Kabinett beschliesst Anschaffung des Eurofighters

Das Kabinett in Bonn beschloss heute die Anschaffung des Kampfflugzeugs Eurofighter. Fuer 23 Milliarden DM sollen bis zum Jahr 2014 insgesamt 118 Maschinen gekauft werden. Verteidigungsminister Ruehe betonte, es gebe kein preisguenstigeres Flugzeug mit vergleichbaren Faehigkeiten.


Bundeswehr-Transportflugzeuge bekommen Kollisionswarngeraete

Alle Transportflugzeuge der Bundeswehr werden mit Kollisionswarngeraeten ausgeruestet. Dies kuendigte Bundesverteidigungsminister Ruehe an. Die Nachruestung wird etwa 130 Millionen DM kosten. Die Bundeswehr verfuegt ueber 107 Transportflugzeuge. Hintergrund ist der Zusammenstoss einer Bundeswehrmaschine mit einem amerikanischen Militaerflugzeug vor der suedwestafrikanischen Kueste. Dabei kamen Mitte September 33 Menschen ums Leben. In einem neuen Bericht des Bonner Verteidigungsministeriums heisst es, das Unglueck sei vor allem auf Versaeumnisse bei der Flugsicherung in Angola zurueckzufuehren.


Fussball: FIFA will Wiederholung von 1860 Muenchen - KSC erst pruefen

Der Internationale Fussballverband hat den DFB aufgefordert, vorerst auf die Wiederholung des Bundesligaspiels 1860 Muenchen - Karlsruher SC zu verzichten. Die FIFA behaelt sich eine abschliessende Pruefung vor. Das DFB-Bundesgericht hatte gestern entschieden, dass die Begegnung wegen eines Regelverstosses des Schiedsrichters wiederholt werden muss.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7591
Kanada(1 $)  1,2823
England(1 Pfund)  2,8520
Irland(1 Pfund)  2,5661
Schweiz(100 sfr)  121,355
Frankreich(100 FF)  29,758
Italien(1000 Lit)  1,0202
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1848
Japan(100 Yen)  1,4514
Schweden(100 skr)  23,280
 
Einige Indizes:
DAX:4347,24( aktuell )  
4307.39( Vortagswert )  
Dowjones-Index:8087,69( Stand 17:00 MESZ )  
8178,31( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17619,18
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ    21:00 MESZ
SWF3    18:00 MESZ
SDR3    7:30 MESZ