GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 23.08.2002



* Hochwasser
* Debatte um Flussausbauten
* Kleiner Parteitag der Gruenen
* Berliner Bankenskandal groesser als gedacht
* FDP klagt beim Bundesverfassungsgericht
* Neue Rheinbruecke zwischen Strassburg und Kehl
* Museumsuferfest in Frankfurt
* Boerse



Hochwasser

Hannover. In den norddeutschen Hochwassergebieten gilt die groesste Sorge inzwischen den durchweichten Elb-Deichen. Tausende Helfer sind im Einsatz, um die Stabilitaet der Daemme mit Sandsaecken zu erhoehen. Der Scheitelpunkt der Flutwelle bewegt sich derzeit durch Niedersachsen Richtung Hamburg. An immer mehr Stellen in den oft hundert Jahre alten Deichen sickert Wasser durch. Taucher verlegen pausenlos Folien, um weitere Unterspuelungen zu verhindern. Im niedersaechsischen Amt Neuhaus drohte ein Damm zu brechen, was die Einsatzkraefte gerade noch verhindern konnten. Der Krisenstab hat vorsorglich weitere Evakuierungen angeordnet. Insgesamt sind zur Zeit etwa 30.000 Menschen in Notunterkuenften untergebracht.


Debatte um Flussausbauten

Berlin - Muenchen: Die Hochwasser-Schaeden in Nord-, Ost- und Sueddeutschland haben die Debatte um den Ausbau von Fluessen angeheizt. Bundes-Verkehrsminister Bodewig will die geplante Vertiefung der Elbe ueberpruefen lassen. Das Land Niedersachsen, das von dem Hochwasser stark betroffen ist, hatte ihn darum gebeten. Der Kanzlerkandidat der Union, Stoiber, hat fuer den Fall eines Wahlsiegs ein nationales Hochwasser-Schutz-Programm angekuendigt. Bei einem Treffen mit den wichtigsten deutschen Umwelt-Verbaenden kuendigte Stoiber an, den umstrittenen Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen noch einmal zu pruefen. Es geht um die Frage, ob Staustufen oder der so genannte sanfte Ausbau besser vor Hochwasser schuetzen.


Kleiner Parteitag der Gruenen

Berlin. Vier Wochen vor der Bundestagswahl haben nun auch die Gruenen die heisse Phase ihres Wahlkampfs eingelaeutet. Auf dem kleinen Parteitag nahmen die Delegierten unter anderem das Regierungsprogramm der Partei fuer die naechste Legislaturperiode an. Der Gruenen-Spitzenkandidat, Bundesaussenminister Fischer, zeigte sich ueberzeugt davon, dass es zu einer Fortsetzung der rot-gruenen Koalition kommen werde. Dazu muessten in den kommenden Wochen aber alle Kraefte mobilisiert werden.


Berliner Bankenskandal groesser als gedacht

Berlin. Der Skandal um die finanziell angeschlagene Bankgesellschaft Berlin weitet sich aus. Die Bank will zwei Wirtschaftspruefungsfirmen auf Schadenersatz verklagen. Sie sollen schon vor fuenf Jahren ueber drohende Verluste bei den Immobiliengeschaeften der Bank informiert gewesen sein. Sie haetten diese Informationen aber unterschlagen. Inwieweit die Bank-Vorstaende oder Berliner Politiker in die Sache verwickelt sind, ist noch unklar. Der Regierende Buergermeister Wowereit gab zu, er habe von Ungereimtheiten gewusst. Die Berliner Bankgesellschaft konnte nur mit einer Landes-Buergschaft ueber 21 Milliarden Euro vor dem Konkurs gerettet werden. Der damalige Regierende Buergermeister Diepgen ist deshalb zurueckgetreten.


FDP klagt beim Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe: Die Klage von FDP-Chef Westerwelle auf Teilnahme am Fernseh-Duell der Kanzlerkandidaten in ARD und ZDF ist heute beim Bundesverfassungsgericht angekommen. Ein Sprecher bestaetigte den Eingang der Beschwerde. Westerwelle will neben Bundeskanzler Schroeder und Unionskanzlerkandidat Stoiber an der Fernsehsendung am 8. September teilnehmen. Er pocht dabei auf den Grundsatz der Chancengleichheit, den die oeffentlich-rechtlichen Anstalten seiner Meinung nach einhalten muessen. ARD und ZDF hatten Westerwelle, den Kanzlerkandidaten der FDP, nicht eingeladen. Fuer das erste Rededuell zwischen Schroeder und Stoiber am kommenden Sonntag gilt die Klage nicht.


Neue Rheinbruecke zwischen Strassburg und Kehl

Strassburg. Zwischen den Staedten Strassburg und Kehl wird zur Landesgartenschau 2004 eine neue Rheinbruecke gebaut. Die Haengebruecke wird suedlich der Europabruecke fuer Fussgaenger und Radfahrer errichtet, die im so genannten "Garten der zwei Ufer" den Rhein ueberqueren wollen. Die Stadt Strassburg hat heute die Baugenehmigung erteilt. Der Gemeinderat von Kehl will mit dem Zuschlag fuer die Bauarbeiten noch bis zum 31. Oktober warten.


Museumsuferfest in Frankfurt

Frankfurt. Am Main-Ufer in der Innenstadt hat am Abend das 16. Museumsuferfest begonnen. Oberbuergermeisterin Roth rief die Buerger auf, vor allem die Kunstangebote waehrend des dreitaegigen Festes zu nutzen. Bis Sonntag Abend werden in Frankfurt rund drei Millionen Besucher erwartet. Schwerpunkt des Festes ist in diesem Jahr die zeitgenoessische Kunst.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0323 Euro
Kanada(1 $)  0.6631 Euro
England(1 Pfund)  1.5673 Euro
Schweiz(100 sfr)   67.957 Euro
Japan(100 Yen)  0.8602 Euro
Schweden(100 skr)   10.860 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3825,16 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 8922,20 ( Stand 17:00 MESZ )  
9053,64 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:9867,45
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    19:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ