Kohl bietet Ungarn Hilfe auf dem Weg in die EU an |
Bundeskanzler Kohl hat der neuen ungarischen Regierung die Unterstuetzung
Deutschlands auf dem Weg des Landes in die Europaeische Union zugesagt.
Nach einem Gespraech mit Ungarns Ministerpraesidenten Horn sagte der
Kanzler, die Europaeische Union sei ohne Ungarn ein Torso. Horn unter-
strich seinerseits, seine sozialistische Regierung sei entschlossen, die
marktwirtschaftlichen Reformen in Ungarn fortzusetzen. |
Luftbrueckenbeteiligung ist eine humanitaere Aktion |
Bei der deutschen Beteiligung an der UNO-Luftbruecke fuer die ruandischen
Fluechtlinge handelt es sich nach Worten von SPD Bundesgeschaeftsfuehrer
Verheugen um eine rein humanitaere Aktion. Solche Einsaetze seien bei der
Bundeswehr seit Jahrzehnten ueblich sagte Verheugen im ZDF-Morgenmagazin.
Dies sei auch niemals ein politischer Streit gewesen. Solche normalen Hilfs-
aktionen duerfe man aber nicht in Verbindung bringen mit der Frage nach
politischen Einflussmoeglichkeiten der Bundesrepublik oder der deutschen
Rolle in der Welt betonte der SPD Politiker. |
SPD Ministerpraesidenten wollen Klarheit in der Steuerpolitik |
Die Ministerpraesidenten der SPD-gefuehrten Laender haben Bundeskanzler
Kohl aufgefordert, Klarheit ueber die Steuerpolitik der Bundesregierung
zu schaffen. In einer gemeinsamen Erklaerung warnten die Regierungschefs
heute in Bonn vor der daraus resultierenden Unsicherheit fuer die weitere
Haushaltsplanung der Laender. Die Koalition muesse ihr steuerpolitisches
Konzept fuer die naechste Legislaturperiode noch in diesem Sommer vor-
legen. Insbesondere erhoffe man sich Aufklaerung darueber, wie die Vor-
gaben des Bundesverfassungsgerichts zur Steuerfreistellung des Existenz-
minimums umgesetzt werden sollen unterstrichen die Ministerpraesidenten. |
Kritik am Bundeshaushalt 95 durch die FDP |
Auch Koalitionspolitiker sehen wenig Chancen, dass die am Freitag vom
Kabinett beschlossene Befristung der Arbeitslosenhilfe auf zwei Jahre
politisch durchsetzbar ist. Graf Lambsdorff bezeichnete den Plan als
"Luftbuchung"; solch ein Versuch sei schon einmal an der SPD-Mehrheit
im Bundesrat gescheitert.
Auch der CDU-Abgeordnete Walter Link (stellvertretender Vorsitzender der
CDU-Sozialausschuesse) lehnt den Plan ab und erklaerte: "Wer heute
arbeitslos wird, kann in den allermeisten Faellen nichts dafuer. Er darf
nicht noch zusaetzlich durch das Abschieben in die Sozilahilfe bestraft
werden."
Norbert Bluem sagte in der "Welt am Sonntag", eine Beschraenkung der
Arbeitslosenhilfe sei "schmerzlich", es muesse aber irgendwo gespart
werden.
Ende Juni bezogen rund 971000 Menschen Arbeitslosenhilfe. Sie macht 53%
bzw. 57% (Arbeitslose mit Kind) des ehemaligen Nettoverdienstes aus und
wird aus Mitteln des Bundes finanziert. |
Medien und Filmgesellschaft in Baden-Wuerttemberg |
Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg soll eine Medien- und Filmgesellschaft
eingefuehrt werden, die die Kraefte im Land buendeln und das Land als
Medienstandort staerken soll. Darauf einigte sich nach Angaben des Staats-
ministeriums die Koalition von CDU und SPD. Das Konzept fuer die Gesell-
schaft soll das Kabinett nach der Sommerpause verabschieden. Mit den
oeffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten SDR und SWF sind Gespraeche
vorgesehen. |
Statt Partei kandidiert nicht zum Bundestag |
Die Statt Partei beteiligt sich nicht an der Bundestagswahl. Dies beschloss
der Bundesvorstand der Waehlervereinigung in Hamburg. Die beiden konkurrie-
renden Vorstaende der Partei wuerden die Teilnahme "zu einem politischen
und finaziellen Harakiri" werden lassen. |
Chlorgasunfall bei Heilbronn |
Heilbronn. Ein Chlorgasunfall in einem Heilbronner Betrieb hat 15 Verletzte
gefordert. Acht Menschen muessen nach Polizeiangaben wegen schwerer Ver-
aetzungen von Haut und Atemwegen stationaer behandelt werden. Eine Gefahr
fuer die Umwelt soll jedoch nicht bestanden haben. Nach Angaben der Polizei
hatten sich bei Reinigungsarbeiten bei der Chemiehandelsfirma Brentag eine
chlorhaltige Saeure und Salpetersaeure vermischt. Durch eine chemische
Reaktion wurde aetzendes Chlorgas freigesetzt. Die enstandene Chlorgas-
wolke wurde von der Feuerwehr neutralisiert. |
PDS wuerde Rot-Gruen im Bundestag unterstuetzen |
Der PDS-Vorsitzende Bisky hat bekraeftigt, dass die PDS an einem Regierungs-
wechsel in Bonn interessiert ist und deshalb ein rot-gruenes Buendnis in
irgendeiner Form akzeptieren wuerde. |
DAX und REX vom 15.7.94 |
AKTIENMARKT DAX-Index 15.07.94 17:50:20 2093.6 (2055.6) IBIS-DAX 15.07.94 17:50:20 2103.5 (2070.7) Tendenz vom Freitag: fester RENTENMARKT REX-Index 15.07.94 17:50:20 104.1 ( 103.6) Tendenz vom Freitag: fester 15.7. 14.7. Durchschnittsrendite: 6,59 % 6,70 % |
Devisenkurse vom 15.7.94 |
Fixing / Frankfurt 15.7. 14.7. US-Dollar ........ 1,5566 1,5468 Pfund Sterling ... 2,4246 2,4180 Kanad.Dollar ..... 1,1280 1,1186 Schweizer Franken 118,62 118,60 Franzoes.Franc ... 29,144 29,182 Japanischer Yen .. 1,5863 1,5724 ECU-Wert ......... 1,91757 1,91816 |
Aktienkurse in Frankfurt vom 15.7.94 |
15.07.94 Kassa Vortag AEG.......... 176.5 175.7 174.7 AMB.......... 1295.0 1290.0 1265.0, AGIV......... 563.0 558.0 558.0, Allianz...... 2497.0 2482.0 2433.0, Altana....... 601.0 601.0 596.0 Asko......... 1031.0 1028.0 1020.0, BASF......... 296.8 294.5 289.1, Bayer........ 340.0 339.3 334.9, Bay.Hypo..... 432.0 429.0 426.0, BHF-Bank..... 414.0 410.5 402.0, BMW.......... 824.5 816.0 813.0, Bay.Verbank.. 468.0 465.0 460.5, Commerzbank.. 337.0 335.8 333.2, Continental.. 252.5 249.7 244.5, Daimler...... 747.5 745.0 728.5, Degussa...... 471.5 467.0 454.0, Dt.Babcock... 232.0 228.0 228.0, Dt.Bank...... 735.0 727.5 721.0, Douglas...... 488.0 488.0 486.0, Dresdn.Bk.... 386.8 384.8 382.0, FAG.......... 245.0 239.0 233.0, Henkel Vz.... 571.5 570.0 565.5, Hochtief..... 948.0 948.0 945.0, Hoechst...... 314.6 310.0 309.0, Holzmann..... 870.0 871.0 870.0, Karstadt..... 566.5 560.5 558.0 Kaufhof...... 509.5 499.5 500.0 Kloeckner.... 149.5 149.0 147.5, Linde........ 935.0 922.0 919.0, Linotype..... 349.0 345.5 350.0, Lufthansa.... 190.5 190.5 186.2, dgl.Vz...... 191.3 190.5 187.5 MAN.......... 411.8 411.0 403.0, dgl.Vz...... 325.0 323.0 314.0, Mannesmann... 427.5 426.0 417.3, Massa........ 269.5 270.0 270.0 Metallges.... 198.0 196.0 195.0, Porsche...... 800.0 820.0 795.0, Preussag..... 435.0 433.0 429.2, PWA.......... 231.0 231.5 229.5, RWE.......... 447.9 441.1 435.8, dgl.Vz...... 355.5 352.5 348.7, Schering..... 946.0 946.0 921.0, Siemens...... 661.2 659.0 654.9, Thyssen...... 285.0 282.3 279.5 VEBA......... 523.5 521.5 520.0, VIAG......... 471.8 471.0 468.0, Volkswagen... 475.8 472.8 472.0, dgl.Vz...... 378.8 374.5 372.0, ohne Gewaehr |
Berliner Wetter vom 18.7.94 11:30 Uhr |
Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin
Wetterbeobachtung aus Berlin-Dahlem
Es ist zur Zeit wolkig Der Luftdruck betraegt 1020.1 hPa, Tendenz gleichbleibend. Es weht E Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit von 2 m/s, die Spitzen betragen 4 m/s, das entspricht Windstaerke 3 Bft. Die Temperatur betraegt 19.0 Grad C. Die Relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 63 % , und der Taupunkt betraegt 11.8 Grad C. Seit 0 Uhr sind 6.8 mm Niederschlag gefallen. Die Mitteltemperatur der vergangenen 24 Stunden liegt um 1.8 Grad ueber dem Normalwert und betraegt 20.2 Grad, die der naechsten 24 Stunden voraussichtlich 21 Grad.
Sonnenuntergang heute um 21.20 Uhr, Sonnenaufgang morgen um 5.07 Uhr. |
Quellen |
|