GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 20.02.1997



* Orkan sorgt in Koeln fuer Verwuestung
* Waigel fordert konzertierte Aktionen fuer Wachstum und Beschaeftigung
* SPD will wegen Plutoniumaffaiere vor dem Bundesverfassungsgericht klagen
* Bundesbank mahnt rasche Reformen ab
* Keine Einigung im Streit um das Briefmonopol
* Experten bei den Renten pessimistisch
* Herzog und Kohl wuerdigen verstorbenen Deng Xiaoping
* Tot des Mageburger Pankers aufgeklaert
* Zahl der rechtsextremistischen Straftaten in Sachsen gestiegen
* Berufungsverfahren gegen NPD-Vorsitzenden in Mannheim
* Sportmoderator Wontorra wegen Steuerhinterziehung verurteilt
* Bayerischer Wirtschaftsminister erwartet weniger Arbeitslose
* Tot der 14-jaehrigen Sabine geklaert
* Europaparlament verlangt Ruecknahme der Visumspflicht
* Serbe wegen Kriegsverbrechen in Stuttgart festgenommen
* Deutsches Ehepaar wegen Kinderpornografie in Kolumbien verhaftet
* Michael Schumacher ist Vater geworden
* Bayern-Muenchen aus dem DFB-Pokal
* Boerse



Orkan sorgt in Koeln fuer Verwuestung

Koeln. Ein Orkan hat in der Nacht auf dem Koelner Flughafen zwei Flugzeuge gegeneinander geschleudert. In Koeln-Niel (sp?) stuerzte ein Baukran auf eine Kinderklinik, die Feuerwehr hatte mehr als 100 Einsaetze.


Waigel fordert konzertierte Aktionen fuer Wachstum und Beschaeftigung

Bonn. Bundesfinanzminister Waigel fordert eine konzertierte Aktion fuer Wachstum und Beschaeftigung, an der alle gesellschaftlichen Gruppen mitwirken, so Waigel im Bundestag. Es komme jetzt auf die Bereitschaft der Sozialdemokraten an, den Bonner Kurs der Konsolidierung zu unterstuetzen. Im Vorfeld des fuer Montag geplanten Steuergipfels hat sich der Unions- fraktionsvorsitzende Schaeuble zu Kompromissen bei der Besteuerung von Nacht- und Sonntagszuschlaegen bereiterklaert. Er sei bereit, mit der SPD ueber sozialvertraegliche Schritte zu reden.


SPD will wegen Plutoniumaffaiere vor dem Bundesverfassungsgericht klagen

Bonn. Die SPD will mit einer Klage beim Bundesverfassungsgericht erzwingen, dass die Beweisaufnahme im Plutoniumausschuss des Bundestages fortgesetzt wird. Union und FDP hatten ein vorlaeufiges Ende der Beweisaufnahme mit ihrer Mehrheit durchgesetzt. Der Untersuchungsausschuss soll die Hintergruende des Plutoniumschmuggels 1994 von Moskau nach Muenchen und die Rolle der deutschen Geheimdienste dabei klaeren.


Bundesbank mahnt rasche Reformen ab

Frankfurt/Main: Die deutsche Bundesbank hat rasche Reformen angemahnt, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Deutschland in den Griff zu bekommen. Die bisherigen Massnahmen reichten wahrscheinlich nicht aus, um alle Strukturprobleme zu bereinigen, heisst es im juengsten Monatsbericht der Frankfurter Waehrungshueter. Dem wirtschaftlichen Aufschwung fehle noch eine sich selbst verstaerkende Dynamik. Die hohe Arbeitslosigkeit und die schleppende Konjunkturentwicklung koennten Deutschlands Beitritt zur europaeischen Waehrungsunion gefaehrden. Bundesbankspraesident Tietmeyer (sp?) forderte Bund, Laender und Gemeinden deshalb zu einer staerkeren Ausgabendisziplin auf.


Keine Einigung im Streit um das Briefmonopol

Bonn. Im Streit um das Briefmonopol der Post zeichnet sich kein Kompromiss zwischen Regierung und SPD ab. Die Opposition forderte heute im Bundestag ein unbefristetes Monopol. Die Koalition plant, das Exklusivrecht der Post zur Befoerderung von mehr als 80% aller Briefe nur noch bis zum Jahr 2002 zu erhalten. Zuvor hatte Finanzminister Waigel bei der Debatte zum Jahres- wirtschaftsbericht zu einer konzertierten Aktion fuer Wachstum und Beschaeftigung aufgerufen. Er kuendigte weitere Einsparungen und mehr Investitionsfoerderung an.


Experten bei den Renten pessimistisch

Bonn. Der Rentenbeitrag kann nach Expertenansicht nur dann stabil bei 20% gehalten werden, wenn das Rentenalter von derzeit 65 auf rund 72 Jahre angehoben wird. Als Alternative kommen nur eine drastische Absenkung des Rentenniveaus von derzeit rund 70 auf 55 Prozent in Frage, berichtet die Bildzeitung unter Berufung auf Berechnungen des Bundesverbandes der deutschen Rentenversicherungstraeger. Nach Angaben des VdR sind fuer das von der Regierunskoalition geforderte langfristige Einfrieren des Rentenbeitrages auf der heutigen Hoehe drastische Eischnitte bei den Leistungen noetig.


Herzog und Kohl wuerdigen verstorbenen Deng Xiaoping

Bonn/Peking. Bundespraesident Herzog und Bundeskanzler Kohl haben den verstorbenen chinesischen Spitzenpolitiker Deng Xiaoping als bedeutenden Staatsmann gewuerdigt. In einem Beileidstelegramm schrieb Herzog, Dengs Reformpolitik habe China auf wirtschaftlichem Gebiet grosse Erfolge gebracht. Sein Name stehe auch fuer die Oeffnung Chinas zum Ausland. Diese Politik habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Beziehungen zwischen China und Deutschland so eng und vertrauensvoll seien. Der Bundeskanzler betonte, Deng zaehle zu den grossen Fuehrungspersoenlichkeiten in der neueren Geschichte Chinas. Seine Politik sei die Basis der Beziehungen zwischen Bonn und Peking. Deng war gestern im Alter von 92 Jahren verstorben. Am kommenden Dienstag soll er beigesetzt werden.


Tot des Mageburger Pankers aufgeklaert

Magdeburg. Der Tot des 17-jaehrigen Pankers Frank Boettcher ist offenbar aufgeklaert. Als Tatverdaechtigen ermittelte die Polizei einen Gleich- altrigen, der nach Angaben der Justiz als Randfigur der rechten Szene gilt. Der Jugendliche sei wegen Totschlagsverdachts verhaftet worden. Der vor rund zwei Wochen durch Messerstiche und Tritte gegen den Kopf getoetete Boettcher wurde heute beigesetzt. Fuer Samstag haben linke Gruppen zu einer Demonstration gegen Skinheads aufgerufen.


Zahl der rechtsextremistischen Straftaten in Sachsen gestiegen

Dresden. In Sachsen ist die Zahl rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Straftaten vergangenes Jahr um rund ein Drittel angestiegen. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die heute in Dresden vorgestellt wurde. Danach registrierte die Polizei knapp 1.000 Delikte mit rechtsextremistischem Hintergrund. Dreiviertel der Tatverdaechtigen waren unter 21 Jahren alt.


Berufungsverfahren gegen NPD-Vorsitzenden in Mannheim

Mannheim. Vor dem Landgericht Mannheim hat ein Berufungsverfahren gegen den NPD-Vorsitzenden Deckert (sp?) wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener begonnen. Deckert war wegen dieser Delikte bereits 1996 vom Amtsgericht Weinheim zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten ohne Bewaehrung verurteilt worden. Dagegen hatten er und die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt.


Sportmoderator Wontorra wegen Steuerhinterziehung verurteilt

Bremen. Der Sportmoderator Joerg Wontorra ist wegen Steuerhinterziehung zu 11 Monaten und drei Wochen Freiheitsstrafe auf Bewaehrung verurteilt worden. Laut Strafbefehl muss Wontorra ausserdem eine Geldbusse in unbekannter Hoehe zahlen. Was dem SAT.1-Moderator im einzelnen vorgeworfen wurde, hat das Bremer Amtsgericht mit Hinweis auf das Steuergeheimnis nicht mitgeteilt.


Bayerischer Wirtschaftsminister erwartet weniger Arbeitslose

Muenchen. Der bayerische Wirtschaftsminister Wiesshoy (sp?) erwartet, dass die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat bis zur Jahresmitte abnimmt und das Wirtschaftswachstum zugleich steigt. Ein Wachstum von 2,7% sei realistisch, sagte Wiesshoy bei seiner Jahrespressekonferenz. Gruende seien niedrige Zinsen, stabile Preise und eine moderate Lohnrunde. Im Export sei Bayern nach wie vor auf Rekordkurs. Hauptabnehmer seien die USA. Als groesstes Problem bezeichnete Wiesshoy die Zurueckhaltung der Unternehmen bei Investitionen. Deshalb muessten endlich bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wichtigste Forderung sei hier die Steuerreform. Das statistische Landesamt hatte zuvor mitgeteilt, dass sich das Wirtschaftswachstum in Bayern im vergangenen Jahr auf 2,0 Prozent erhoeht hatte, nach 1,6% im Vorjahr.


Tot der 14-jaehrigen Sabine geklaert

Lauf. Der Tot der 14-jaehrigen Sabine nach einem Ski-Lager in Oesterreich ist geklaert. Das Gesundheitsamt Lauf im Nuernberger Land teilte mit, die toedliche Krankheit des Maedchens sei von einer Virusinfektion ausgeloest worden, wie sie jahreszeitlich immer auftreten koenne. Dies haetten mikrobiologische Untersuchungen zweifelsfrei ergeben. Danach sei der weitverbreitete Erreger Staphyolokokkus aureus mitverantwortlich fuer den schweren Krankheitsverlauf. Wenn er wie in Sabines Fall auf ein geschwaechtes Immunsystem treffe, koenne es zu lebensgefaehrlichen Erkrankungen kommen. Das 14-jaehrige Maedchen aus Altdorf bei Nuernberg war vor zwei Wochen nach einem Ski-Lager im oesterreichischen Saalbach (sp?) gestorben. Viele ihrer Mitschueler waren zum Teil schwer erkrankt. Zunaechst hatte es den Verdacht gegeben, die Jugendlichen seien an Legionellen erkrankt, dies wurde aber durch Wasseruntersuchungen in Saalbach widerlegt.


Europaparlament verlangt Ruecknahme der Visumspflicht

Strassburg. Das Europaparlament hat die Bundesregierung aufgefordert, die Visumspflicht fuer Einwandererkinder zurueckzunehmen. Auch die franzoesische Regierung soll eine Gesetzesvorlage zurueckziehen, nach der die Franzosen die Abreise beherbergter Auslaender melden muessen. Beide Forderungen waren in einer Parlamentsentschliessung zu Rassissmus und Fremdenfeindlichkeit enthalten. Von der Bonner Verordnung seien hunderttausende Kinder von Einwanderern aus der Tuerkei, Marokko, Tunesien und Exjugoslawien betroffen, hiess es.


Serbe wegen Kriegsverbrechen in Stuttgart festgenommen

Stuttgart. In der Landeshautpstadt ist ein Serbe festgenommen worden, weil er am Voelkermord im ehemaligen Jugoslawien beteiligt gewesen sein soll. Dem 27-jaehrigen wird Beihilfe zum Voelkermord sowie gemeinschaftlicher Mord in drei Faellen vorgeworfen. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe teilte am Abend mit, das gegen den Mann Haftbefehl erlassen wurde.


Deutsches Ehepaar wegen Kinderpornografie in Kolumbien verhaftet

Medein. Ein deutsches Ehepaar ist in Kolumbien verhaftet worden, weil es Kinderpornos gedreht haben soll. Die beiden sollen zu einem internationalen Ring von Pornohaendlern gehoeren.


Michael Schumacher ist Vater geworden

Wipperfuerth. Formel-1-Doppelweltmeister Michael Schumacher ist Vater geworden. Seine Frau Corinna brachte am Morgen ein Maedchen zur Welt. Es soll Gina Maria heissen. Schumacher sagte nach der Geburt, er sei der gluecklichste Mensch der Welt. Mutter und Kind sind wohl auf. Der Rennfahrer war nachts von Italien in die Klinik gefahren, um bei der Entbindung dabeizusein. Bis zum Saisonauftakt der Formel-1 im Maerz will der Rennfahrer die meiste Zeit bei seiner Familie verbringen.


Bayern-Muenchen aus dem DFB-Pokal

Karlsruhe. Der KSC hat Bayern-Muenchen durch ein 1:0 aus dem DFB-Pokal geworfen. Im Halbfinale muss der KSC jetzt gegen die Amateure von Energie Cottbus antreten. Der VfB Stuttgart spielt gegen den Hamburger SV.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6875
Kanada(1 $)  1,2421
England(1 Pfund)  2,7155
Irland(1 Pfund)  2,6515
Schweiz(100 sfr)  114,180
Frankreich(100 FF)  29,596
Italien(1000 Lit)  1,0064
Oesterreich(100 oeS)  14,208
Spanien(100 Ptas)  1,1796
Japan(100 Yen)  1,3670
Schweden(100 skr)  22,735
 
Einige Indizes:
DAX:3196,03(- 37,72)  (Schlussstand)  
Dow-Jones-Index:7014,36(-5,77)  (16:00 UTC)  
7020,13(Schlussstand gestern)  
Nikkei-Index:19051,71(+452,59)  (Schlussstand)  
 
(alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWF 3:    08:00 MEZ    15:00 MEZ
B5:    08:15 MEZ    15:15 MEZ
SDR 3:    16:00 MEZ
Radio 7:    20:00 MEZ