GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 12.04.1999



* Drei Tote bei Unfall der Wuppertaler Schwebebahn
* SPD-Sonderparteitag waehlt Schroeder zum Vorsitzenden
* Herzog ernennt Eichel zum neuen Finanzminister
* Spionageprozess gegen evangelischen Theologen
* Buendnisgruene fordern NATO zur teilweisen Aussetzung der Angriffe auf
* Berliner Geschaeftsstelle der Buendnisgruenen besetzt
* Geiselnahme in Aalen endet unblutig
* In Ostdeutschland fehlen mehrere tausend Lehrstellen
* Boerse



Drei Tote bei Unfall der Wuppertaler Schwebebahn

Wuppertal. Beim Absturz eines Zuges der Wuppertaler Schwebebahn sind am fruehen Morgen nach drei Menschen getoetet und 59 zum Teil schwer verletzt worden. Die Polizei korrigierte am Nachmittag vorangegangene Aussagen ueber vier Todesopfer. Der Zug war im Stadtteil Elberfeld aus neun Metern Hoehe in die an dieser Stelle nur etwa 60cm tiefe Wupper gestuerzt. Einer der beiden Waggons brach ueber einer Fernwaermebruecke auseinander. Als Ungluecksursache gilt nach bisherigen Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft eine Metallkralle auf der Fuehrungsschiene, die offenbar nach Bauarbeiten am Wochenende nicht entfernt wurde.


SPD-Sonderparteitag waehlt Schroeder zum Vorsitzenden

Bonn. Der Sonderparteitag der SPD hat Bundeskanzler Schroeder erwartungsgemaess zum neuen Vorsitzenden gewaehlt. Auf Schroeder, der die Nachfolge des im Maerz zurueckgetretenen Oskar Lafontaine antritt, entfielen knapp 76 Prozent der gueltigen Delegiertenstimmen, 21 Prozent sprachen sich gegen ihn aus. Zuvor hatte der SPD-Sonderparteitag nach einer teilweise emotional gefuehrten Debatte mit grosser Mehrheit dem Kurs der Bundesregierung im Kosovo-Konflikt zugestimmt. Bundeskanzler Schroeder sagte, nie wieder duerften Deportationen und Mord politisch zugelassen werden. Die parteiinternen Kritiker warnte Schroeder davor, das Vertrauen in die Berechenbarkeit und Verlaesslichkeit Deutschlands aufs Spiel zu setzen. Die Delegierten billigten einen Antrag der Parteifuehrung, in dem eine friedliche Loesung als Ziel festgeschrieben, das Ende der NATO-Angriffe auf Jugoslawien aber vom Einlenken der Belgrader Fuehrung abhaengig gemacht wird. Ein Antrag der Parteilinken fuer eine sofortige Einstellung der Luftschlaege fand keine Mehrheit.


Herzog ernennt Eichel zum neuen Finanzminister

Bonn. Bundespraesident Herzog hat heute den frueheren hessischen Ministerpraesidenten Hans Eichel zum neuen Bundesfinanzminister ernannt. Eichel wird morgen die Amtsgeschaefte aufnehmen. Seine Vereidigung ist fuer Donnerstag vorgesehen. Das Finanzministerium war seit dem Ruecktritt von Oskar Lafontaine im Maerz von Wirtschaftsminister Mueller kommissarisch geleitet worden.


Spionageprozess gegen evangelischen Theologen

Berlin. Ein prominenter Vertreter der evangelischen Kirche und seine Ehefrau muessen sich ab heute wegen jahrzehntelanger Spionage fuer die DDR vor Gericht verantworten. Der heute 76jaehrige fruehere Studienleiter der Evangelischen Akademie Berlin Heylmann (sp?) soll zusammen mit seiner Frau im Auftrag der Stasi die SPD, die FDP, die Sender RIAS und SFB sowie zahlreiche prominente Persoenlichkeiten ausgeforscht haben. Der Anklage zufolge begannen sie ihre Agententaetigkeit in den 50er Jahren. Sie seien von Ostberlin bis kurz vor der Wende mit Verdienstmedaillen und grosszuegigen Zahlungen belohnt worden.


Buendnisgruene fordern NATO zur teilweisen Aussetzung der Angriffe auf

Bonn. Buendnis 90/Die Gruenen haben die NATO aufgefordert, Luftangriffe ausserhalb des Kosovo befristet einseitig einzustellen. Das geht aus einem Beschluss des Bundesvorstandes der Gruenen hervor. Die Parteispitze unterstuetzt gleichzeitig den Vorstoss von Bundesaussenminister Fischer fuer eine Kosovo-Friedensloesung, die sich auf die UNO stuetzt.


Berliner Geschaeftsstelle der Buendnisgruenen besetzt

Berlin. Gegner des NATO-Einsatzes im Kosovo haben die Berliner Geschaeftsstelle der Buendnisgruenen besetzt. Wie ein Sprecher der etwa 100 Aktivisten mitteilte, wollen sie gegen die ihrer Meinung nach einseitige Kriegsberichterstattung protestieren. Die Aktion soll mehrere Tage dauern.


Geiselnahme in Aalen endet unblutig

Aalen. Die Geiselnahme eines 17jaehrigen Jugendlichen ist nach gut acht Stunden unblutig zu Ende gegangen. Die drei Taeter gaben auf und stellten sich der Polizei. Das Opfer, der Sohn eines Aalener Geschaeftsmanns, blieb unverletzt. Die Geiselnehmer waren am Morgen in das Wohnhaus der Familie eingedrungen und hatten den 17jaehrigen in ihre Gewalt gebracht. Die Mutter konnte fliehen und die Polizei alarmieren. Die Polizei riegelte das Haus ab und verhandelte telefonisch mit den Taetern. Die Geiselnehmer hatten ein Loesegeld von 350.000 Mark und ein Auto sowie spaeter einen Hubschrauber zur Flucht verlangt. Bei den Taetern handelt es sich nach Polizeiangaben um drei Maenner tuerkischer Abstammung, die aus dem Raum Hamburg kamen.


In Ostdeutschland fehlen mehrere tausend Lehrstellen

Berlin. In Ostdeutschland fehlen zum Ende dieses Schuljahres mehrere tausend Ausbildungsplaetze. Nach Einschaetzung der Bundesanstalt fuer Arbeit werden fuer die insgesamt knapp 200.000 Schulabgaenger etwa 7.000 bis 10.000 Lehrstellen zuwenig zur Verfuegung stehen. Hinzu kommen noch rund 55.000 Jugendliche, die in Ostdeutschland schon seit Jahren vergeblich auf einen Ausbildungsplatz warten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8019 DM= 0.9213 Euro
Kanada(1 $)  1,2017 DM= 0.6144 Euro
England(1 Pfund)  2,9096 DM= 1.4876 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,1401 DM= 62.449 Euro
Japan(100 Yen)  1,501 DM= 0.7674 Euro
Schweden(100 skr)  21,6712 DM= 11.080 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5159,16( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10177,44( Stand 17:00 MESZ )  
10173,84( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16507,40
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR1    09:00 MESZ    12:00 MESZ    17:00 MESZ    19:00 MESZ