GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 01.08.1999



* Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer
* Verkaufsoffene Sonntage heizen Streit um Ladenschlussgesetz an
* Panne bei der Deutschen Bahn
* Fahndung nach Dieter Zurwehme
* Hofer erneut inhaftiert
* Kleinflugzeug abgestuerzt
* Schiesserei
* Grosser Preis von Deutschland



Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer

Der Vorschlag von Bundeskanzler Schroeder, die Entscheidung ueber die Wiedereinfuehrung der Vermoegenssteuer den Laendern zu ueberlassen, ist bei SPD-Ministerpraesidenten auf Skepsis gestossen. Der nordrhein-westfaelische Ministerpraesident Clement sprach sich generell gegen die Erhebung dieser Steuer aus. In einem Interview sagte er, bei der momentan aufkeimenden Konjunktur wirke jede Steuerdebatte kontraproduktiv. Der rheinland-pfaelzische Ministerpraesident Beck warnte in der ARD vor einem finanzpolitischen Flickenteppich. Ebenfalls gegen Schroeders Vorschlag wandte sich der saarlaendische Ministerpraesident Klimmt, er sei fuer eine bundesweit einheitliche Loesung. Bislang plant lediglich die rot-gruene Koalition in Schleswig-Holstein, die Vermoegenssteuer wieder einzufuehren.


Verkaufsoffene Sonntage heizen Streit um Ladenschlussgesetz an

Trotz heftiger Proteste der Gewerkschaften wurden in Berlin, Dessau und Halle heute viele Geschaefte geoeffnet. Sie reagieren damit auf die Ausweitung der Ladenoeffnungszeiten im benachbarten Sachsen. In Berlin gilt seit dem Wochenende eine neue Verordnung. Darin werden Teile der Innenstadt zum Ausflugs- und Erholungsgebiet erklaert. Touristische Artikel duerfen dort Samstags und Sonntags bis neunzehn Uhr verkauft werden. Das Landesamt fuer Arbeitsschutz verhaengte bereits ein Zwangsgeld von 50.000 DM gegen ein Kaufhaus. Dort wurden Sachen verkauft, die mit Tourismus nichts zu tun haben.


Panne bei der Deutschen Bahn

Die ICE-Strecke zwischen Fulda und Wuerzburg ist wieder frei. Der Landrueckentunnel bei Fulda war am Morgen gesperrt worden, weil ein Lokfuehrer Rauch gemeldet hatte. Feuerwehrleute untersuchten den Tunnel und fanden keinen Brand. Es gilt als wahrscheinlich, dass ein Zug Staub aufgewirbelt hat, der sich wie Qualm ueber die Gleise legte. Durch die Sperrung des Tunnels gab es auf der Strecke Fulda-Wuerzburg Verspaetungen bis zu einer halben Stunde.


Fahndung nach Dieter Zurwehme

Der fluechtige Gewaltverbrecher Zurwehme haelt seine Verfolger weiter in Atem. Nach einem Hinweis aus der Bevoelkerung hat die Thueringer Polizei wieder mit einem Grossaufgebot nach dem Moerder Dieter Zurwehme gefahndet. Diesmal konzentrierte sich die Suche auf ein Gewerbegebiet zwischen Erfurt und Weimar, bislang erfolglos. Ein Buerger hatte einen Radfahrer gesehen, der Zurwehme aehneln soll.


Hofer erneut inhaftiert

Im Iran ist der deutsche Geschaeftsmann Helmut Hofer erneut inhaftiert worden. Die Behoerden begruenden dies mit Fluchtgefahr. Hofer war letztes Jahr zum Tod verurteilt worden weil er mit einer Muslimin geschlafen haben soll. Der Oberste Gerichtshof des Irans hatte das Urteil Anfang des Jahres wieder aufgehoben. Im April konnte Hofer gegen eine Kaution das Gefaengnis verlassen, er musste aber im Land bleiben. Nach den Unruhen der vergangenen Wochen im Iran wird vermutet, dass Hofers erneute Inhaftierung ein Zeichen des Machtkampfs zwischen Ultrakonservativen und Reformpolitikern ist.


Kleinflugzeug abgestuerzt

Auf der Schwaebischen Alb ist am Mittag ein Kleinflugzeug abgestuerzt. Dabei wurden vier Menschen getoetet. Ausser dem Piloten starben drei Mitglieder eines Ferienlagers im Alter von dreizehn, sechszehn und zweiundzwanzig Jahren. Das Flugzeug war kurz nach dem Start vom Flugfeld Muensingen ins Trudeln geraten und auf einen Acker gestuerzt.


Schiesserei

Bei einer Schiesserei in Hagen sind eine Passantin erschossen und ein Polizist verletzt worden. Der Taeter konnte fluechten. Die Polizei leitete eine Grossfahndung ein. Der Mann hatte bei einer Kontrolle in der Innenstadt ploetzlich die Waffe gezogen und auf den Polizisten geschossen.


Grosser Preis von Deutschland

Eddie Irvine auf Ferrari hat den Grossen Preis von Deutschland gewonnen. Zweiter wurde sein Teamkollege Mika Salo, auf Platz drei kam Heinz-Harald Frentzen gefolgt von Ralf Schumacher. Formel 1 Weltmeister Mika Haekkinen war in der 26. Runde nach einem Unfall ausgeschieden, er blieb unverletzt. In der Gesamtwertung der Formel 1 fuehrt nun Eddie Irvine mit acht Punkten vor Haekkinen.


Quellen

SWR3    16:00 MESZ    19:00 MESZ
B5    16:30 MESZ
B3    17:00 MESZ