GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 11.01.2002



* Stoiber Kanzlerkandidat der Union
* Die CDU-Vorsitzende Merkel erklaerte, es habe fuer sie immer
* CDU begruesst Verzicht Merkels
* SPD und Gruene beraten ueber Arbeitslosigkeit
* Sonderparteitag der SPD in Berlin
* Zweiter Teil des Vorauskommandos startet Montag
* Boerse



Stoiber Kanzlerkandidat der Union

CDU und CSU haben den bayerischen Ministerpraesidenten Stoiber zum Kanzlerkandidaten der Union bestimmt. Der CSU-Chef sagte im ZDF, er werde einen fairen Wahlkampf gegen Bundeskanzler Schroeder fuehren. Im Vordergrund solle ein Wettbewerb der Ideen und Kompetenzen stehen. Er werde gemeinsam mit Frau Merkel und einem starken Team Perspektiven fuer Wohlstand und soziale Sicherheit in einer globalisierten Welt erarbeiten. SPD und die Gruenen haetten Deutschland in einen wirtschaftlichen Abstieg mit dem geringsten Wachstum in Europa gefuehrt.


Die CDU-Vorsitzende Merkel erklaerte, es habe fuer sie immer

festgestanden, dass bei der Wahl am 22. September der Kandidat mit den groe=DFten Siegchancen antreten solle. Neben Eignung und Bereitschaft messe sie dem Kriterium der Geschlossenheit der Union allergroe=DFte Bedeutung bei. Diese Geschlossenheit sei mit Stoiber hervorragend herzustellen.


CDU begruesst Verzicht Merkels

Der Verzicht von Frau Merkel auf die Kanzlerkandidatur ist von fuehrenden CDU-Politikern begrue=DFt worden. Thueringens Ministerpraesident Vogel reagierte mit Respekt und Hochachtung auf die Entscheidung. Sein hessischer Kollege Koch lobte die Einstimmigkeit in der Union. Unionsfraktionschef Merz sprach von einem souveraenen und gro=DFartigen Entschluss der CDU-Chefin. Frau Merkel sei nun alles = andere als eine Verliererin, meinte Merz am Rande der CDU-Vorstandsklausur in Magdeburg. Der FDP-Vorsitzende Westerwelle wertete die Entscheidung fuer Stoiber als Zeichen fuer einen Rechtsruck von CDU und CSU. Damit stiegen die Chancen der Liberalen bei der Bundestagswahl im Herbst. Sozialdemokraten und Gruene sehen dagegen Frau Merkel als CDU-Chefin demontiert. SPD-Fraktionschef Struck sagte in Woerlitz, mit ihrem Rueckzug sei die CDU zum Anhaengsel der CSU geworden. Sein Kollege von den Gruenen, Schlauch, meinte, dies sei ein Glanzstueck politischer Kultur.


SPD und Gruene beraten ueber Arbeitslosigkeit

Die Fraktionsspitzen von SPD und Gruenen beraten in Woerlitz ueber eine gemeinsame Linie im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. SPD-Fraktionschef Struck sagte vor dem Treffen, er sei zuversichtlich, dass es zu einer Einigung komme. Er halte aber nicht alle Vorschlaege des Koalitionspartners fuer finanzierbar.Das Sofortprogramm der Gruenen sieht unter anderem vor, die Nebenkosten im Niedriglohnbereich zwischen 326 und 870 Eu- ro staatlich zu subventionieren. Die Kosten dafuer werden auf 1,5 Milliarden Euro geschaetzt. Die Sozialdemokraten hatten auf ihrer Klausurtagung in Berlin der bundesweiten Ausweitung des Mainzer Kombilohn-Modells zugestimmt.


Sonderparteitag der SPD in Berlin

In Berlin ist die SPD zu einem Sonderparteitag zusammengekommen, um ueber die Koalition mit der PDS zu entscheiden. Der Landesvorsitzende Strieder warb vor den Delegierten um Zustimmung. Das Treffen wurde von Demonstrationen Hunderter Studenten und Mediziner begleitet. Sie protestierten gegen die geplante Schlie=DFung des Fachbereichs Humanmedizin an der Freien Universitaet. Die Bremer PDS-Bundestagsabgeordnete Knake-Werner wird Gesundheitssenatorin in Berlin. Dies teilte ein Parteisprecher nach einer Sitzung des Landesvorstands mit.


Zweiter Teil des Vorauskommandos startet Montag

Der zweite Teil des deutschen Vorauskommandos fuer die Afghanistan-Schutztruppe wird nach Angaben von Verteidigungsminister Scharping am Montag starten. Die Verlegung der Hauptkraefte sei dann fuer Anfang Februar geplant, sagte der Minister in Berlin. Nach meht-taegiger Verzoegerung waren heute die ersten Soldaten des deutsch-niederlaendischen Vorauskommandos in Bagram bei Kabul gelandet. 40 der der 70 Bundeswehrangehoerigen waren wegen Transportengpaessen noch im tuerkischen Trabzon geblieben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.1214 Euro
Kanada(1 $)  0.7017 Euro
England(1 Pfund)  1.6173 Euro
Schweiz(100 sfr)  67.567 Euro
Japan(100 Yen)  0.8488 Euro
Schweden(100 skr)  10.917 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5234,04( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10083,02( Stand 17:00 MEZ )  
10067,86( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10441,59
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MEZ
Mdr    16:00 MEZ