GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 29.11.1999



* CDU draengt auf schnelle Aufklaerung der Parteispendenaffaire
* Mannesmann-Vorstand wirbt um die Aktionaere
* Gespraeche der Gruenen ueber Atomausstieg ohne Ergebnis
* Streit um Ressortverteilung bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin
* Ex-Politbueromitglieder muessen noch dieses Jahr ins Gefaengnis
* Trotz Zahlungsunfaehigkeit von Stella weiterhin Musicals in Stuttgart
* Millionenraub bei Ueberfall auf Sicherheitsfirma
* Boerse



CDU draengt auf schnelle Aufklaerung der Parteispendenaffaire

In der CDU-Parteispendenaffaire wird es fuer Ex-Kanzler Kohl langsam eng. Morgen soll er in einer Krisensitzung der CDU-Fuehrung Rechenschaft ueber angebliche Schwarzgeldkonten der Partei aus seiner Zeit als Vorsitzender ablegen. Moeglicherweise will die Partei nun mit einem grossen Befreiungsschlag Licht in das Dunkel um schwarze Konten bringen. Denn das ist jetzt wohl das beste fuer die CDU, sind sich die massgeblichen Strategen offenbar einig. Je eher auch unangenehme Dinge bekannt werden, desto groesser scheint die Chance, dieses dann aus der heissen Phase des schleswig-holsteinischen Landtagswahl Anfang naechsten Jahres herauszuhalten. Unterdessen scheint sich die Kiep-Affaire auszuweiten. FDP-Generalsekretaer Guido Westerwelle sprache heute von Hinweisen, nach denen auch SPD-Politiker Geld von Schreiber bekommen haetten, darunter auch Amtstraeger im Haushalts- und Verteidigungsausschuss, wie es heisst.


Mannesmann-Vorstand wirbt um die Aktionaere

Mannesmann wehrt sich weiter gegen eine Uebernahme durch Vodafone. Der Aufsichtsrat des Duesseldorf-Konzerns lehnte gestern abend das Uebernahmeangebot des britisch-amerikanischen Mobilfunkunternehmens in Hoehe von ueber 240 Milliarden DM ab. Der Aufsichtsrat von Mannesmann meint, dass das Angebot von Vodafone zu niedrig sei. Es entspreche bei weitem nicht dem derzeitigen Wert von Mannesmann. Ausserdem wuerden die Aktionaere mit der bisherigen Strategie von Mannesmann besser fahren. Mannesmann setzt auf die Verbindung von Mobilfunk und Festnetz, waehrend Vodafone sich ausschliesslich auf Mobilfunk konzentriert. Jetzt muessen die Mannesmann-Aktionaere entscheiden, ob sie sich auf den Aktientausch einlassen wollen oder nicht. Mannesmann-Vorstandschef Klaus Esser will in den naechsten 2-3 Wochen in den wichtigsten Finanzzentren der Welt fuer seine Strategie werben. Er wird vor allem versuchen, die grossen Investmentfonds, die einen Grossteil der Mannesmann-Aktien halten, hinter sich zu bringen. Bereits heute begann Esser in London auf einer Analystenkonferenz mit seiner Werbetour. Esser erklaerte, Mannesmann habe das bessere Telekommunikationskonzept als Vodafone.


Gespraeche der Gruenen ueber Atomausstieg ohne Ergebnis

Ein Gespraech von Bundes- und Landesmitgliedern der Buendnis-Gruenen ueber den Atomausstieg ist am Abend ohne greifbares Ergebnis geblieben. Die Beratungen stellten den Beginn eines Prozesses dar, sagte die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Hustedt, nach dem 3stuendigen Treffen in Berlin. Viele Vertreter der Landesverbaende haetten den Wunsch geaeussert, Laufzeiten von unter 30 Jahren fuer Atomreaktoren festzulegen. Das Hauptproblem sei jedoch weniger dieser Punkt als eine moegliche dreijaehrige Uebergangsfrist. Der baden-wuerttembergische Landesvorsitzende Braun betonte, diese Frist wuerde dazu fuehren, dass in dieser Legislaturperiode kein Kernkraftwerk mehr abgeschaltet wuerde. An den Beratungen nahmen auch Aussenminister Fischer und Umweltminister Trittin teil.


Streit um Ressortverteilung bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin sind erneut ohne Einigung unterbrochen worden. Der CDU-Landesvorsitzende und Regierende Buergermeister Diepgen erklaerte, man habe sich nicht auf die Verteilung der Senatsposten verstaendigen koennen. Die SPD verlangt 4 Ressorts, die CDU will den Sozialdemokraten dagegen nur 3 zugestehen. Der Landesausschuss der SPD beschloss anschliessend nach Angaben eines Sprechers, die Verhandlungen dennoch fortzusetzen. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im Oktober hatte die CDU knapp 41% der Stimmen bekommen. Die SPD erhielt 22,4%.


Ex-Politbueromitglieder muessen noch dieses Jahr ins Gefaengnis

Ex-DDR-Staatschef Krenz und die ehemaligen Politbuero-Mitglieder Schabowsky und Kleiber muessen noch dieses Jahr ins Gefaengnis. Das bestaetigte ein Justizsprecher in Berlin. Der Bundesgerichtshof hatte Anfang Novenber die ehemaligen DDR-Groessen letztinstanzlich fuer schuldig befunden. Dei drei werden fuer die Umsetzung des Schiessbefehls an der innerdeutschen Grenze verantwortlich gemacht. Ein Trost bleibt Schabowsky, Kleiber und Krenz: Es handelt sich um offenen Vollzug.


Trotz Zahlungsunfaehigkeit von Stella weiterhin Musicals in Stuttgart

Der fuer die zahlungsunfaehige Stella zustaendige Insolvenzverwalter Wilhelm hat angekuendigt, dass in Moehringen in Zukunft weiterhin zwei Musicals laufen sollen. Gegenueber den Stuttgarter Nachrichten machte Wilhelm zugleich deutlich, dass die Miete fuer das SI-Zentrum kuenftig spuerbar geringer ausfallen muesse. Bisher zahlt Stella jaehrlich 55 Millionen DM an den Drei-Laender-Fonds, dem das SI-Zentrum gehoert. Die Zahlungsunfaehigkeit des Musical-Unternehmens bringt nach Informationen der Berliner Zeitung auch den groessten deutschen Immobilienfonds in Schwierigkeiten. 20.000 Anleger in dem Drei-Laender-Fonds seien betroffen.


Millionenraub bei Ueberfall auf Sicherheitsfirma

Bei einem Ueberfall wurden gestern in Darmstadt mehrere Millionen DM aus einem Sicherheitsunternehmen geraubt. Auch am fruehen Morgen wusste die Polizei noch nicht, mit welchem Fahrzeug die Taeter gefluechtet sind. Die 20koepfige Sonderkommission hat bis gegen 2:30 Uhr saemtliche Zeugen eingehend verhoert. Gegen 18:00 am Abend hatten die drei Maskierten einer Mitarbeiterin der Sicherheitsfirma am Darmstaedter Hauptbahnhof aufgelauert. Sie bedrohten die Frau mit einer Schusswaffe und einem Messer und gelangten mit ihr in die Firmenraeume. Danach passten sie weitere 5 Mitarbeiterinnen ab, die zur Nachtschicht erschienen. Alle wurden im Keller gefesselt. Dann entnahmen die Taeter aus Geldschraenken Bargeld im Wert von mehreren Millionen DM und fluechteten gegen 18:30. Die Polizei spricht von bis zu 3 Millionen DM, die das Sicherheitsunternehmen am Wochenende aus Geschaeften abgeholt und in den Firmenraeumen gelagert hatte. Bei den Taetern handelt es sich nach Polizeiangaben um 2 Maenner und eine Frau, alle Mitte bis Ende 20, die gebrochen Deutsch sprachen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,934 DM= 0.9888 Euro
Kanada(1 $)  1,3144 DM= 0.6720 Euro
England(1 Pfund)  3,1006 DM= 1.5852 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,0411 DM= 62.398 Euro
Japan(100 Yen)  1,8933 DM= 0.9680 Euro
Schweden(100 skr)  22,7713 DM= 11.642 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5903,29( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10925,90( Stand 17:00 MEZ )  
10988,91( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18850,27
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR1    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
DLF    21:00 MEZ