GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 11.11.1998



* Fischer in Moskau
* Riester: Keine zu hohen Erwartungen an Rentenreform
* Gefahr durch Oelunglueck vor Schleswig-Holstein nimmt zu
* Herzog fordert Ausweitung der Schonfrist fuer neue Regierung
* Tamilen koennen sich nicht mehr auf generelle Verfolgung berufen
* Wetter
* Boerse



Fischer in Moskau

Bundesaussenminister Fischer ist in Moskau eingetroffen. Bei seinem Antrittsbesuch will er mit seinem russischen Kollegen Iwanow und Ministerpraesident Primakow zusammenkommen. Fischer hob in Moskau hervor, bei seinen Gespraechen in Moskau werde es wohl vor allem um die neue Irak-Krise gehen.


Riester: Keine zu hohen Erwartungen an Rentenreform

In der sozialpolitischen Debatte des Bundestages hat Arbeitsminister Riester vor zu hohen Erwartungen an die vorgesehene Rentenreform gewarnt. Der SPD-Politiker versprach, die Einnahmen aus der Oekosteuer wuerden vollstaendig zur Senkung der Rentenversicherungsbeitraege verwendet. Dennoch werde nicht alles wuenschenswerte machbar sein. Riester begruesste den Gewerkschaftsvorschlag einer Herabsetzung der Renteneintrittsalters ueber Tariffonds. Eine Trendwende in der Gesundheitspolitik keundigte Ressortchefin Fischer an. Sie brachte ein Sofortprogramm zur Entlastung der Patienten in den Bundestag ein. Dagegen kritisierten Union und FDP die Plaene als unfinanzierbar.


Gefahr durch Oelunglueck vor Schleswig-Holstein nimmt zu

Trotz des pausenlosen Einsatzes der Helfer nimmt die Bedrohung der Vogelwelt vor der Nordseekueste immer weiter zu. Nach Angaben des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums wurden jetzt auch an den Straenden von Sylt erste Oelklumpen gefunden. Auf Amrum und Foehr verendeten wieder viele Seevoegel. Das Oel stammt aus dem Frachter Pallas, der brennend 15 km vor der Kueste liegt. Niederlaendische Brandexperten inspizierten heute das Wrack.


Herzog fordert Ausweitung der Schonfrist fuer neue Regierung

Bundespraesident Herzog fordert einen fairen Umgang mit der neuen Bundesregierung. Die rot-gruene Koalition muesse ihre Chance bekommen, sagte Herzog im Gespraech mit der Zeitung "Die Woche". Er warnte vor ueberzogenen Erwartungen an die ersten Entscheidungen des neuen Kabinetts. Die Regierung Schroeder habe angesichts der schwierigen Lage in der Welt Anspruch auf mehr als die sonst uebliche Schonfrist von 100 Tagen.


Tamilen koennen sich nicht mehr auf generelle Verfolgung berufen

Tamilen koennen sich bei Asylantraegen in Deutschland nach einem Grundsatzurteil nicht mehr auf eine generelle Verfolgung ihrer Volksgruppe berufen. Nach einer in Kassel veroeffentlichten Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtshofes haben Tamilen keinen Pauschalanspruch auf Asyl. Weder auf der mehrheitlich von Tamilen bewohnten Halbinsel Jaffna noch in anderen Landesteilen gebe es willkuerliche Verhaftungen.


Wetter

Am Abend und nachts im Norden und Osten noch Schauer, im Sueden und Westen Nebel und leichter Frost mit Glaettebildung. Morgen zum Teil anhaltender Nebel.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6842
Kanada(1 $)  1,0892
England(1 Pfund)  2,7970
Irland(1 Pfund)  2,4878
Schweiz(100 sfr)  121,0400
Frankreich(100 FF)  29,8240
Italien(1000 Lit)  1,0110
Oesterreich(100 oeS)  14,2140
Spanien(100 Ptas)  1,1760
Japan(100 Yen)  1,3818
Schweden(100 skr)  21,0350
 
Einige Indizes:
DAX:4717,70( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8864,75( Stand 17:00 MESZ )  
8863,98( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14428,02
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    17:00 MEZ    19:00 MEZ
B3    17:00 MEZ