GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 03.04.2001



* Bundesverfassungsgericht weist Teile der Pflegeversicherung zurueck
* Unklarheit ueber MSK-Situation in Deutschland
* Bombardier uebernimmt ADtranz
* Weitere Arbeitsniederlegungen bei der Lufthansa möglich
* Nazi-Verbrecher verurteilt
* Oberleitungsschaden behindert Zugverkehr
* Bayern besiegen Manchester
* Boerse



Bundesverfassungsgericht weist Teile der Pflegeversicherung zurueck

Die Pflegeversicherung muss zum Teil neu gestaltet werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklaerte das vor sechs Jahren in Kraft getretene Gesetz in mehreren Punkten fuer verfassungswidrig. Die Richter bemaengelten vor allem, dass Eltern den selben Beitragssatz zahlen muessen wie Kinderlose. Sie begruendeten ihre Entscheidung damit, dass Pflegebeduerftige auf die Zahlungen der nachwachsenden Generation angewiesen seien und Kinderlose von den Erziehungsleistungen der Eltern profitierten. Dem Gesetzgeber wurde aufgetragen, bis spaetestens Ende 2004 fuer eine Neuregelung zu sorgen. - Die Pflegeversicherung wird bislang durch 1,7 Prozent des Bruttoeinkommens der Beitragszahler finanziert, wovon die Arbeitgeber die Haelfte tragen. Bisher ist unklar, ob das Karlsruher Urteil auch Folgen fuer die Rentenversicherung hat. Nach Auffassung von Unionsfraktionschef Merz wird die Entscheidung Auswirkungen haben. Er forderte die Bundesregierung auf, einen neuen Gesetzentwurf zur Rentenreform vorzulegen.


Unklarheit ueber MSK-Situation in Deutschland

Der dringende Verdacht auf Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem nordrhein-westfaelischen Schweinemastbetrieb ist vorerst nicht bestaetigt worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Duesseldorf fielen die Schnelltests negativ aus. Das endgueltige Ergebnis wird in den naechsten Tagen erwartet. Bei den Tieren auf einem Hof im Muensterland waren in der vergangenen Nacht seuchen-typische Symptome aufgetreten. Die hessischen Behoerden meldeten am Abend einen konkreten Verdachtsfall. In der Naehe von Giessen wurden bei zehn Schafen MKS-Symptome entdeckt. In den Niederlanden ist die Zahl der MKS-Faelle auf 15 gestiegen. Besonders betroffen ist das Gebiet zwischen dem Fluss Ijssel und Veluwe. Dort sollen jetzt 115.000 Tiere geimpft werden. Nach Angaben aus Den Haag hat die zustaendige EU-Behoerde der Notimpfung zugestimmt.


Bombardier uebernimmt ADtranz

Die EU-Kommission hat die Uebernahme des Daimler-Chrysler Tochter-Unternehmens ADtranz durch den kanadischen Bombardier-Konzern gebilligt. Damit entsteht der weltweit groesste Anbieter von Bahntechnik. Allerdings ist die Genehmigung an die Bedingung geknuepft, dass das neue Unternehmen bestimmte Geschaeftsbereiche aufgibt. Andernfalls wuerde es die Maerkte fuer Regionalzuege, Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland zu stark beherrschen. Die Uebernahme soll Anfang naechsten Monats vollzogen werden. Der Kaufpreis wurde mit rund 1,5 Milliarden Mark angegeben. ADtranz hat derzeit 20.000 Mitarbeiter, bei Bombardier sind es 37.000 Beschaeftigte.


Weitere Arbeitsniederlegungen bei der Lufthansa möglich

Bei der Lufthansa drohen weitere Arbeitsniederlegungen. Die Piloten-Vereinigung Cockpit leitete nach den gescheiterten Tarifverhandlungen die Urabstimmung ueber einen Streik ein. Cockpit verlangt Gehaltserhoehungen um durchschnittlich 35 Prozent. Die Organisation verwies heute in Frankfurt am Main darauf, dass die Piloten Anfang der 90er Jahre wegen der Lufthansa-Sanierung freiwillig auf einen erheblichen Teil ihrer Bezuege verzichtet hatten. In der Vereinigung Cockpit sind rund 80 Prozent der 4.200 Lufthansa-Piloten organisiert.


Nazi-Verbrecher verurteilt

Der ehemalige SS-Untersturmfuehrer Viel ist wegen Mordes an juedischen KZ-Haeftlingen zu zwoelf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Ravensburg sah es als erwiesen an, dass der heute 83-jaehrige im Fruehjahr 1945 sieben juedische Gefangene aus dem Konzentrationslager Theresienstadt erschossen hat. Viel selbst bestritt die Vorwuerfe. Seine Verteidiger wollen Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe gefordert.


Oberleitungsschaden behindert Zugverkehr

Ein Oberleitungsschaden hat am Abend den Zugverkehr in Norddeutschland stark behindert. Nach Angaben der Deutschen Bahn AG war die Leitung bei Maschen aus bislang unbekannter Ursache herunter gerissen worden. Ein ICE fuhr in das beschaedigte Kabel. Rund 200 Passagiere mussten auf freier Strecke ueber Notbruecken in einen anderen Zug umsteigen. Durch die Blockierung der Strecke Hamburg-Hannover gibt es Verspaetungen.


Bayern besiegen Manchester

Das Viertelfinal-Hinspiel der Fussball-Champions League hat Bayern Muenchen bei Manchester United eins zu null gewonnen. Vor ausverkauftem Stadion schoss Paulo Sergio das Siegtor fuer den deutschen Meister. In der zweiten Begegnung des Abends unterlag Titelverteidiger Real Madrid Galatasaray Istanbul mit zwei zu drei.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2142 DM= 1.1321 Euro
Kanada(1 $)  1,4010 DM= 0.7163 Euro
England(1 Pfund)  3,1490 DM= 1.6100 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,0832 DM= 65.487 Euro
Japan(100 Yen)  1,7617 DM= 0.9007 Euro
Schweden(100 skr)  21,2475 DM= 10.863 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5555,50( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9570,66( Stand 17:00 MESZ )  
9777,93( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13124,47
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    16:00 MESZ    23:00 MESZ
mdr info    19:00 MESZ