Schroeder in Syrien eingetroffen |
Bundeskanzler Schroeder ist in Syrien, der vierten Station seiner
Nahostreise eingetroffen. Der Kanzler kam aus Amman, wo er die
Konfliktparteien in der Region zur Kompromissbereitschaft aufgefordert
hatte. Schroeder sagte, nun muessten die Vereinbarungen der Israelis und
Palaestinenser umgesetzt und die Gewalt abgebaut werden. Nach einem
Gespraech mit dem jordanischen Koenig Abdallah II erklaerte der Kanzler,
die Klarheit, Kenntnisse und Perspektiven des Koenigs fuer den
Friedensprozess haetten ihn beeindruckt. Schroeder wird morgen in Israel,
am Mittwoch in den palaestinensischen Autonomiegebieten erwartet. |
Sturm in der Nacht brachte in Deutschland keine groesseren Schaeden |
In Deutschland wurden in der vergangenen Nacht Windgeschwindigkeiten bis
zu 148 km/h auf dem Brocken im Harz erreicht. Bislang wurden keine
groesseren Schaeden gemeldet. |
Deutsche Bank beteiligt sich an Geldwaesche-Selbstkontrolle |
11 international taetige Privatbanken haben in Zuerich eine freiwillige
Geldwaesche-Selbstkontrolle vereinbart. Als einziges deutsches
Geldinstitut beteiligt sich die Deutsche Bank an dieser Initiative. Die in
der Schweiz vorgestellten Grundsaetze sollen es korrupten Personen
erschweren, ihre unrechtmaessigen Gewinne ins weltweite Bankensystem
einzuschleusen. In den Richtlinien ist unter anderem geregelt, dass bei
der Eroeffnung von Konten die Privatkunden zwingend ermittelt werden
muessen. |
Ermittlung gegen Geschaeftsmann in der Leuna-Affaire |
Im Zusammenhang mit der Affaire um die Privatisierung der ostdeutschen
Leuna-Raffinerie hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen
den Geschaeftsmann Holzer eingeleitet. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft
lautet der Verdacht auf Geldwaesche. Bankunterlagen zu einem Konto Holzers
wuerden ueberprueft. Holzer werde verdaechtigt, fingierte Beratervertraege
mit dem franzoesischen Konzern Elf Aquitaine abgeschlossen und ueber seine
Konten die Gelder wieder zurueck an Manager des Konzerns ueberwiesen zu
haben. |
Boerse |
|
Quellen |
|