GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 22.02.1999



* Deutschland will Soldaten zur Friedenssicherung in den Kosovo schicken
* Funke legte Kompromissvorschlag zu Agenda 2000 vor
* EU-Innenminister beraten morgen ueber Kurdenkrawalle
* Weiterer Anstieg des Hochwassers am Oberrhein erwartet
* 10 Tote bei schwerem Lawinenunglueck im Wallis
* Trittin weist Greenpeace-Vorwurf zurueck
* Deutsche Bischofskonferenz beraet ueber Schwangerenberatung
* Mobilcom bietet Internetzugang fuer 6 Pf pro Minute
* Fussball: Bundesliga-Spiel erneut aus Witterungsgruenden verschoben
* Tennis: Haas gewinnt sein erstes ATP-Turnier
* Boerse



Deutschland will Soldaten zur Friedenssicherung in den Kosovo schicken

Deutschland will zur militaerischen Sicherung eines moeglichen Friedensabkommens fuer den Kosovo rund 4500 Soldaten entsenden. Das sagte Verteidigungsminister Scharping am Abend nach einer Kabinettssitzung in Bonn. Dem Bundestag werde ein entsprechender Antrag vorgelegt. Zuvor hatte Aussenminister Fischer noch einmal an den jugoslavischen Praesidenten Milosevic appelliert, die Kosovo-Verhandlungen in Rambouiller nicht scheitern zu lassen. Belgrad habe die Wahl zwischen Frieden oder Rueckfall in Chaos und Isolation, heisst es in einem Brief Fischers an Milosevic.


Funke legte Kompromissvorschlag zu Agenda 2000 vor

In Bruessel beraten die EU-Landwirtschaftsminister ueber die umstrittene Agrarreform Agenda 2000. Bundesernaehrungsminister Funke legte am Abend ein erstes Kompromisspapier vor, das unter anderem Preissenkungen bei Rindfleisch im Hoehe von 30% und bei Milch von 15% vorsieht. Die Begrenzung von EU-Praemien auf 90 Tiere bei Rindern soll danach entfallen. In Einzelgespraechen mit den EU-Laendern will Funke ausloten, ob die Plaene grundsaetzlich Zustimmung finden. Zehntausende Bauern hatten heute in der belgischen Hauptstadt gegen das Reformkonzept protestiert.


EU-Innenminister beraten morgen ueber Kurdenkrawalle

Bei einem kurzfristig einberufenen Treffen in Bonn wollen die EU-Innenminister morgen ueber die europaweiten Kurdenkrawalle beraten. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums soll es dabei um eine bessere Zusammenarbeit bei der Bekaempfung kurdischer Extremisten gehen. Auch die von der Bundesregierung als mangelhaft kritisierte Informationspolitik bei der Festnahme von PKK-Chef Oecalan in Kenia werde zur Sprache kommen.


Weiterer Anstieg des Hochwassers am Oberrhein erwartet

Am Oberrhein ist eine drohende Jahrhundertflut vorerst abgewendet. Die Behoerden begannen heute mit dem Fluten des alten Rheinbeckens. Die Wasserpegel am mittleren Rhein sind zur Zeit noch unter der Gefahrenmarke. In Karlsruhe werden 8,30m, in Mannheim 7,70m gemessen. Laut Prognose der Hochwasservorhersagezentrale ist dies jedoch nur die Ruhe vor dem Sturm. Die Flutwelle von Basel war zunaechst unterschaetzt worden. Jetzt wird fuer morgen frueh sogar mit einem Hoechstwasserstand von 9m am Pegel Karlsruhe-Maxau gerechnet. Die eingeleiteten Rueckhaltemassnahmen am oberen Rhein werden von Fachleuten nur als geringe Schadensbegrenzung angesehen. Ein weiterer Schwachpunkt bei der Bewaeltigung des Hochwassers duerften die Daemme sein, die rund um die Uhr von Kontrolleuren auf Undichtigkeit ueberwacht werden. Vorbeugend werden in Karlsruhe-Rheinhafen zur Zeit 25.000 Sandsaecke vorbereitet.


10 Tote bei schwerem Lawinenunglueck im Wallis

In der Schweiz sind beim schwersten Lawinenunglueck seit Jahren wahrscheinlich 10 Menschen ums Leben gekommen. Im Walliser Bergdorf Ewolen wurde ein junges Paar tot geborgen. Ein neunjaehriges Maedchen ueberlebte schwer verletzt. Fuer ihre Eltern, ihren Bruder und weitere fuenf verschuettete franzoesische Urlauber besteht rund 20 Stunden nach dem Unglueck kaum noch Hoffnung.


Trittin weist Greenpeace-Vorwurf zurueck

Umweltminister Trittin hat den Greenpeace-Vorwurf des "Einknickens" bei der Atom-Wiederaufbereitung zurueckgewiesen. Ein Sprecher sagte, der Ausstieg aus der Wiederaufbereitung werde kommen. Kuenftig sollten schon bestehende Vorschriften im Atomgesetz staerker beachtet werden. Trittin will die atomare Wiederaufbereitung gesetzlich jetzt nicht mehr ausdruecklich verbieten.


Deutsche Bischofskonferenz beraet ueber Schwangerenberatung

In Lingen im Emsland beraet die Deutsche Bischofskonferenz auf ihrer Fruehjahrsversammlung vor allem ueber einen Verbleib in der Schwangeren-Konfliktberatung. Der Vorsitzende der Konferenz, Lehmann, sagte, er sei zuversichtlich, mit Papst Johannes Paul II zu einer Einigung zu kommen. Dieser hatte die deutschen Bischoefe im vergangenen Jahr aufgefordert, keine Beratungsscheine mehr auszustellen. Mehrere katholische Organisationen verlangten aber den Verbleib in dem bestehenden System. Fuer eine straffreie Abtreibung sind nach deutschem Recht Beratungsscheine erforderlich.


Mobilcom bietet Internetzugang fuer 6 Pf pro Minute

Der Preiskampf auf dem Telekommunikationsmarkt haelt mit unverminderter Haerte an. Jetzt schliesst sich auch Mobilcom der Internet-Offensive des Konkurrenten Deutsche Telekom an und bietet Surfen im Internet ebenfalls fuer 6 Pf pro Minute an. In der Spitze senke man seine Preise damit um mehr als 60%.


Fussball: Bundesliga-Spiel erneut aus Witterungsgruenden verschoben

Das fuer morgen abend angesetzte Bundesliga-Nachholspiel zwischen dem Vfl Bochum und dem Hamburger SV ist erneut abgesagt worden. Ein neuer Termin fuer die Partie des 19. Spieltags, das am Freitag weden der widrigen Wetterbedingungen zum ersten Mal verschoben werden musste, steht noch nicht fest.


Tennis: Haas gewinnt sein erstes ATP-Turnier

Thomas Haas hat zum ersten Mal in seiner Tennis-Profikarriere ein ATP-Turnier gewonnen. Im Finale von Memphis schlug der 20jaehrige Hamburger Jim Courier aus den USA mit 6:4 und 6:1.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7796 DM= 0.9099 Euro
Kanada(1 $)  1,1962 DM= 0.6116 Euro
England(1 Pfund)  2,8839 DM= 1.4744 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,3235 DM= 62.542 Euro
Japan(100 Yen)  1,4563 DM= 0.7446 Euro
Schweden(100 skr)  21,9436 DM= 11.219 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:4845,18( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9438,32( Stand 17:00 MEZ )  
9339,95( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14256,67
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ    21:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    7:30 MEZ