GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 06.05.1994



* Vorwuerfe gegen Banken
* Innenministerkonferenz
* Ergebnis der Innenministerkonferenz
* Krisenstab wegen der Kaempfe im Jemen eingerichtet
* Toedlicher Machtkampf zwischen rivalisierenden Kurdenparteien im
* Bluem will trotz Finanzluecke am Konsenz der Rentenreform festhalten
* Nordsee offenbar nicht akut von einer Algenpest bedroht
* Internationale Schmugglerbande aufgeflogen
* Frueherer SPD-Franktionsgeschaeftsfuehrer Wienand wegen Spionage angeklagt
* Grossaktion zur Bekaempfung der Schwammspinner in Suedhessen
* Aenderung des Wahlgesetzes in Nordrhein-Westfalen
* Deutsche Nationalisten duerfen eine Kundgebung in Wiesbaden abhalten
* ARD und ZDF werden live von der Fussballweltmeisterschaft berichten
* Michael Stich hat das Halbfinale erreicht
* Alle Kassen stehen still, wenn die zarte Hand es will
* Wetter in Berlin vom 6.5.94 15 Uhr
* Kurse an der Wiener Boerse 5.5.94
* Probleme mit der Wiener Boerse
* Kurse an der Wiener Boerse 6.5.94



Vorwuerfe gegen Banken

Deutsche Banken haben offenbar Rentenzahlungen in die eigene Tasche gesteckt. Nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung haben die Kreditinstitute fast 30 Jahre lang Gelder der Rentenver- sicherung einbehalten, wenn die Schecks nicht eingeloest wurden. Einige Banken sammelten Millionenbetraege an. Die Postbank habe bereits eine Rueckzahlungsforderung der Rentenversicherer in Hoehe von 10.3 Mio. DM anerkannt. Betroffen sind nach Darstellung der Zeitung Deutsche, die sich im Alter im Ausland niedergelassen haben, fruehere Gastarbeiter, die sich in der Bundesrepublik einen Rentenanspruch verdient haben und in ihr Heimatland zurueckgekehrt sind. Die Einbehaltungen wurden bei einer Ueber- pruefung der Postbank durch den Bundesrechnungshof aufgedeckt.


Innenministerkonferenz

Die Ueberwachung der Republikaner steht heute erneut auf der Tagesordnung bei der Konferenz der Innenminister des Bundes und der Laender. Die Minister treffen sich auf der Insel Usedom. Der Konferenz liegt zudem ein Antrag vor, dem Abschiebestopp fuer Kurden und Christen aus dem Suedosten der Tuerkei zu verlaengern, Straffaellige sollten jedoch davon ausgenommen werden. Weitere aktuelle Themen werden ein Abschiebestopp fuer Menschen aus Ruanda, staerkere Zusammenarbeit mit der Polizei in Osteuropa und die Ahndung von Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien sein.


Ergebnis der Innenministerkonferenz

Heringsdorf. Die Innenminister sind nicht bereit einen Abschiebestopp fuer Kurden zu verhaengen. Bei einer Konferenz in Heringsdorf auf der Insel Usedom wurde jedoch vereinbart, dass bei der deutschen Botschaft in der Tuerkei ein staendiger Ansprechpartner fuer Kurden eingesetzt werden soll. Er soll ueberpruefen, ob Schilderungen von abgeschobenen Kurden ueber Fol- terungen nach ihrer Rueckkehr in die Tuerkei zutreffen. Die Innenminister einigten sich auch darauf, dass der Verfassungsschutz die rechtsradikale Partei der Republikaner intensiver beobachten soll. Unterdessen hat der bayrische Verwaltungsgerichtshof den Abschiebestopp fuer vier aus Bayern ausgewiesene Kurden bestaetigt. Sie hatten im Maerz an der gewalttaetigen Demonstration auf der Autobahn bei Augsburg teilgenommen. Die Richter warfen der Muenchner Auslaenderbehoerde in den vier Faellen Verfahrensfehler vor.


Krisenstab wegen der Kaempfe im Jemen eingerichtet

Bonn. Das Auswaertige Amt hat wegen der Kaempfe im Jemen einen Krisenstab eingerichtet. Er soll sich um die etwa 260 Deutschen im Jemen kuemmern. Der Krisenstab soll engen Kontakt zur deutschen Botschaft in Aden (sp) halten. Eine Evakuierung aller Deutschen ist vorlaeufig nicht moeglich, da der Flughafen von Aden beschossen wird und desshalb geschlossen werden musste. Den etwa 20 Deutschen, die in Aden und Umgebung leben, hat Frankreich die Evakuierung mit einem Kriegsschiff angeboten, das im Hafen der Stadt liegt. Dieses Schiff nimmt zur Zeit rund 300 Auslaender an Bord. Eine Sprecherin des Auswaertigen Amtes in Bonn konnte allerdings nicht sagen, wieviele Deutsche tatsaechlich an Bord gegangen sind. Vom Flughafen der Haupstadt Sana (sp) startete eine jordanische Verkehrs- maschine mit 240 Menschen an Bord, zumeist arabische Staatsbuerger und Italiener. Das Flugzeug wurde auf dem Rollfeld mit einer Rakete beschos- sen, die ihr Ziel aber verfehlte. Unterdessen eskaliert der Buergerkrieg im Jemen immer weiter. Die Kaempfe haben inzwischen nahezu das ganze Land erfasst. Der aus dem Norden stammende konservative Praesident Ali Abdul Assalei (sp ???) hat alle Regierungsmitglieder aus dem Sueden ihrer Aemter enthoben.


Toedlicher Machtkampf zwischen rivalisierenden Kurdenparteien im

Nordosten des Irak

Bagdad. Von einem toedlichen Machtkampf zwischen rivalisierenden Kurdenparteien im Nordosten des Irak haben deutsche Beobachter berichtet. Danach sind dort in den vergangenen Tagen mindestens fuenfhundert Menschen umgebracht worden. Die Auseinandersetzungen finden zwischen zwei Kurdenparteien statt, die nichts mit der PKK zu tun haben. Vor Gespraechen zwischen diesen Parteien wurden Mitglieder von Verhandlungsdelegationen beider Seiten verschleppt und erschossen. In dem Gebiet im Nordosten des Irak gibt es mehrere deutsche Entwicklungs- helfer, zu denen alle Verbindungen unterbrochen sind. Eine Delegation des Bundestagsunterausschusses fuer humanitaere Angelegenheiten hat einen Besuch in der Region wegen der gefaehrlichen Lage abgebrochen.


Bluem will trotz Finanzluecke am Konsenz der Rentenreform festhalten

Bonn. Arbeitsminister Bluem will trotz der befuerchteten Finanzluecke von rund zehn Mrd. Mark bei der Bundesanstalt fuer Arbeit am Konsenz der Rentenreform festhalten. Die Rentenreform sieht ab 1995 hoehere Zahlungen der nuernberger Anstalt an die Rentenversicherung vor. Die Bundesanstalt fuer Arbeit muesste dann fuer Arbeitslose jaehrlich rund zehn Mrd. mehr ueberweisen. Diese Finanzluecke muesste ueber den Bundeshaushalt und damit durch Steuergelder geschlossen werden. Die Finanzpolitiker in der Bonner Koalition wollen das Problem offenbar durch eine Erhoehung der Rentenversicherungsbeitraege loesen, die Sozialpolitiker bei CDU/CSU und FDP wollen Beitragserhoehungen vermeiden.


Nordsee offenbar nicht akut von einer Algenpest bedroht

Kiel. Die Nordsee ist offenbar nicht akut von einer Algenpest bedroht. Der Sprecher des Umweltministeriums von Schleswig-Holstein, Goetze, widersprach der Prognose des berliner Bundesumweltamtes, das fuer den Sommer eine aehnliche Algenpest wie 1988 befuerchtet. Man koenne zur Zeit keine Vermehrung der Algen in der Nordsee feststellen, heisst es bei dem kieler Ministerium. Richtig sei zwar, dass wegen anhaltender Ueberduengung der Felder nach wie vor zu viel Nitrat in die Nordsee geschwaemmt werde. Dies muesse aber nicht zwangslaeufig zu einer Algenpest fuehren.


Internationale Schmugglerbande aufgeflogen

Lindau. Eine internationale Schmugglerbande ist dank der Aufmerksamkeit eines Zoellners am Grenzuebergang Lindau-Hoerbranz (sp) aufgeflogen. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte hat die Bande seit 1993 mindestens 900 Mio. Zigarretten und 7000 Tonnen Butter in die Europaeische Union illegal eingefuehrt. Der Steuerausfall wird auf mindestens 230 Mio. Mark geschaetzt. Insgesamt 16 Verdaechtige aus Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden wurden festgenommen.


Frueherer SPD-Franktionsgeschaeftsfuehrer Wienand wegen Spionage angeklagt

Bonn. Die Bundesanwaltschaft hat den frueheren SPD-Franktionsgeschaefts- fuehrer Wienand wegen Spionage fuer die DDR angeklagt. Dies teilten Wienands Anwaelte mit. Sie wiesen zugleich die Vorwuerfe gegen Wienand zurueck. Die Anklage gehe von nach wie vor unbewiesenen Vermutungen aus, wenn sie behaupte, Wienand habe von Gespraechspartnern aus der DDR erhebliche Summen fuer geheimdienstliche Taetigkeiten erhalten.


Grossaktion zur Bekaempfung der Schwammspinner in Suedhessen

Benzheim. In Suedhessen hat eine Grossaktion zur Bekaempfung der Schwammspinner (sp) begonnen. Sechs Hubschrauber sind im Einsatz, um biologische Mittel ueber die gefaehrdeten Laubwaelder zu verspruehen. Allein in Suedhessen hatten Schwammspinnerlarven im letzten Jahr 1500 Hektar Wald kahlgefressen. Das hessische Forstministerium befuerchtet, dass in diesem Jahr wesentlich mehr Hektar Wald dem Schwammspinneransturm nicht gewachsen sind.


Aenderung des Wahlgesetzes in Nordrhein-Westfalen

Duesseldorf. In Nordrhein-Westfalen darf die Bevoelkerung ab 1999 Buergermeister direkt waehlen. Dies hat der duesseldorfer Landtag mit den Stimmen der regierenden Sozialdemokraten beschlossen. Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen dieses Jahr finden noch nach dem alten Muster Statt.


Deutsche Nationalisten duerfen eine Kundgebung in Wiesbaden abhalten

Kassel. Die rechtsradikalen Deutschen Nationalisten duerfen morgen in Wiesbaden eine Kundgebung abhalten. Der hessische Verwaltungsgerichtshof hat das von der Stadt Wiesbaden ausgesprochene Verbot aufgehoben. Schon die Vorinstanz, das Verwaltungsgericht Wiesbaden, hatte das Kundgebungsverbot als nicht hinreichend begruendet bewertet. Nach Ansicht der Stadt Wiesbaden handelt es sich bei den Deutschen Nationalisten um eine Nachfolgeorganisa- tion der verbotenen Neonazipartei Deutsche Alternative.


ARD und ZDF werden live von der Fussballweltmeisterschaft berichten

Frankfurt. ARD und ZDF werden ueber 200 Stunden lang von der Fussballwelt- meisterschaft in den USA berichten. Die oeffentlich-rechtlichen Rundfunk- anstalten werden so gut wie alle Spiele live uebertragen. Das Eroeffnungs- spiel zwischen Deutschland und Bolivien am 17. Juni zeigt die ARD das Endspiel einen Monat spaeter ist im ZDF zu sehen. Auch im Radio uebertraegt die ARD die Spiele der Fussballweltmeisterschaften in den USA live.


Michael Stich hat das Halbfinale erreicht

Hamburg. Bei den internationalen deutschen Tennismeisterschaften am Hamburger Roten Baum hat Michael Stich das Halbfinale erreicht. Stich besiegte Carlos Koster (sp) aus Spanien mit 6:4, 6:7 und 6:4. Im Halbfinale trifft Michael Stich auf Iefgenika Felnikoff (sp ????!) aus Russland.


Alle Kassen stehen still, wenn die zarte Hand es will

(aus dem Tagesspiegel) Rund 2000 streikende Verkaeuferinnen und Kassiererinnen zogen am Donnerstag vormittag durch den Kaufhof am Berliner Alexanderplatz. Sie fordern eine Angleichung der Gehaelter und Loehne an die im Westen. Mit Pfiffen uebertoenten sie die Lautsprecher, die die ungebetenen Gaeste des Hauses verwiesen. In einer Reichelt-Filiale (grosse Lebensmittelkette in Berlin und Brandenburg) konnten sie die Kassiererinnen mit ihrer Ermunterung "Alle Kassen stehen still, wenn die zarte Hand es will" dazu bewegen, sich dem Demonstrationszug anzu- schliessen. Der Filialleiter musste die Kunden nach Hause schicken.

Im Einzelhandel Ostberlins werden 83% der Westgehaelter gezahlt, bis 1995 sollen es 100% nach Forderung der Gewerkschaft werden.

Auch in andern Bezirken Ostberlins wurde nur mit Notbesetzung kassiert. Die Kunden nahmen es ueberwiegend gelassen, dass sie lange vor den Kassen warten mussten.

Waehrend die DAG-Gewerkschaftsmitglieder noch nicht streiken konnten, da die notwendige Urabstimmung noch ausstand, beschimpften die Mitglieder der Gewerkschaft Handel, Banken und Verkehr die DAG-Organisierten als Streikbrecher. Diese mangelnde Koordination iriitierte nicht nur die Kunden, sondern auch die Angestellten.


Wetter in Berlin vom 6.5.94 15 Uhr

Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin

Wettermeldung aus Berlin Dahlem Messwerte des Instituts fuer Meteorologie vom 6.5.1994 15 Uhr 00

Temperatur : 15 Grad Celsius Wetterzustand : wolkig Rel. Feuchte : 49 Prozent Druck : 1021 Hektopascal Tendenz : gleichbleibend Wind : Nordwest Staerke 2

Das Messnetz der Senatsverwaltung fuer Umweltschutz zeigte um 14 Uhr 30 nur geringe Ozon-Werte unter 0.12 Milligramm pro Kubikmeter Luft.


Kurse an der Wiener Boerse 5.5.94

|503800 AEG                          oeS   1270.00        0.00%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   6600.00  EB    0.00%|
|505713 ASKO VORZUG                  oeS   6300.00  EB   -8.56%|
|515100 BASF                         oeS   2231.00       -0.84%|
|575200 BAYER                        oeS   2695.00       -0.19%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3360.00        0.00%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3580.00       -1.92%|
|519000 BMW                          oeS   6470.00        0.94%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2520.00       -1.95%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   5190.00        0.39%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   1990.00       -1.00%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   6260.00       -0.63%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5550.00       -0.54%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2755.00       -0.90%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4570.00       -1.72%|
|575800 HOECHST                      oeS   2480.00       -0.80%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3260.00       -0.61%|
|723600 SIEMENS                      oeS   5220.00        0.19%|
|761440 VEBA                         oeS   3620.00       -1.09%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3690.00        0.00%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   2900.00       -1.02%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS   7410.00        1.51%|
|776563 WELLA VZ                     oeS   6460.00        0.00%|



Probleme mit der Wiener Boerse

rs. Normalerweise holt ein Berliner die Kurse der Wiener Boerse, wenn er noch gegen 17 Uhr vor seinem Terminal sitzt. Zu dieser Zeit findet naemlich etwa die Aktualisierung im BTX Austria statt. In letzter Zeit mehren sich auch noch die Leitungsprobleme, so dass es nicht immer moeglich ist, die jeweiligen Tageskurse hier zu liefern. Eichhoernchen erhalten die Kurse aber im allgemeinen am naechsten Tag nachgeliefert.


Kurse an der Wiener Boerse 6.5.94

|503800 AEG                          oeS   1255.00       -1.18%|
|505710 ASKO STAMM                   oeS   6710.00        1.67%|
|505713 ASKO VORZUG                  oeS   6460.00        2.54%|
|515100 BASF                         oeS   2230.00       -0.04%|
|575200 BAYER                        oeS   2685.00       -0.37%|
|802000 BAYER.HYPOBANK               oeS   3335.00       -0.74%|
|802200 BAYER.VEREINSB.              oeS   3590.00        0.28%|
|519000 BMW                          oeS   6540.00        1.08%|
|803200 COMMERZBANK                  oeS   2510.00       -0.40%|
|543770 COMPUTER 2000                oeS   5220.00        0.58%|
|543900 CONTINENTAL                  oeS   1990.00        0.00%|
|550000 DAIMLER-BENZ                 oeS   6290.00        0.48%|
|804010 DEUTSCHE BANK                oeS   5545.00       -0.09%|
|804610 DRESDNER BANK                oeS   2760.00        0.18%|
|604843 HENKEL VORZUG                oeS   4555.00       -0.33%|
|575800 HOECHST                      oeS   2480.00        0.00%|
|656000 MANNESMANN                   oeS   3290.00        0.92%|
|723600 SIEMENS                      oeS   5170.00       -0.96%|
|761440 VEBA                         oeS   3630.00        0.28%|
|766400 VOLKSWAGEN ST                oeS   3700.00        0.27%|
|766403 VOLKSWAGEN VZG               oeS   2910.00        0.34%|
|776560 WELLA STAMM                  oeS   7522.00        1.51%|
|776563 WELLA VZ                     oeS   6643.00        2.83%|



Quellen

jamfm    9:00 MESZ
SWF3    15:00 MESZ    16:00 MESZ    17:00 MESZ    19:00 MESZ    20:00 MESZ