UMTS-Auktion beendet |
Mainz. Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen ist beim Stand von 98.8 Milliarden
DM zuende gegangen. Alle sechs Mobilfunkfirmen haben eine sogenannte kleine
Lizenz mit jeweils zwei Frequenzpaketen ersteigert. Der Plan von Telekom und
Mannesmann, sich grosse Lizenzen mit drei Frequenzpaketen zu sichern und
somit andere Mitbieter aus dem Markt zu draengen hat nicht funktioniert.
Das Ergebnis, nachdem alle Bieter eine kleine Lizenz bekommen, waere damit
schon beim Ausstieg von debitel bei einem Gesamtgebot von 63 Milliarden DM
moeglich gewesen. Finanzminister Eichel sagte, er erwarte in der
Telekommunikationsbranche mehrere hunderttausend neue Arbeitsplaetze. Er
kuendigte erneut an, dass er die Einnahmen aus der Versteigerung nur zum
Schuldenabbau verwenden will. |
Rechte Aktionen zum Todestag von Rudolf Hess |
Frankfurt. Im gesamten Bundesgebiet ist es am Todestag des Hitler-
Stellvertreters Rudolf Hess zu rechtsextremen Aktionen gekommen. In
Rostock-Travemuende marschierten 60 Neonazis in der Nacht mit Fackeln
durch die Stadt. Die Polizei nahm 42 Beteiligte voruebergehend in
Gewahrsam. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thueringen klebten
Rechtsextremisten im grossen Stil Plakate, auf denen Hess verherrlicht
wurde. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in Hamburg, Freiberg,
erhielt telefonisch Morddrohungen. |
Kohl spricht auf Vereinigungsfeier seiner Partei am 1. Oktober |
Berlin. Der fruehere Bundeskanzler Kohl spricht nun doch auf einer
Wiedervereinigungsfeier seiner Partei. CDU-Parteichefin Merkel und Kohl haben
sich darauf geeinigt, dass er am 1. Oktober auf einer Einheitsfeier der CDU
als Redner auftritt. Fuehrende Unionspolitiker sagten, damit normalisiere
sich das Verhaeltnis zwischen Kohl und der CDU langsam wieder. Kohl hatte
seine Teilnahme am offiziellen Festakt zur Deutschen Einheit am 3. Oktober
in Dresden Anfang der Woche abgesagt. |
SPD im Spendenuntersuchungsausschuss belastet |
Berlin. Der fruehere CDU-Generalbevollmaechtigte Luedje hat vor dem
Spendenuntersuchungsausschuss offenbar auch die SPD belastet. Nach einem
Bericht der "Welt" soll die SPD unter anderem den Bundestagswahlkampf
1980 mit Spenden finanziert haben, die nicht ordentlich verbucht wurden.
Luedje koenne diese Aussagen beweisen, schreibt die Zeitung. |
Bahn nimmt Neigetechnikzuege aus dem Verkehr |
Nuernberg. Die Bahn hat sieben Zuege mit Neigetechnik aus dem Verkehr
gezogen. In der Reifendaempfung waren zentimeterlange Risse aufgetreten.
Aus Sicherheitsgruenden werden auch die Reifensysteme der uebrigen
dreizehn Pendolinos ueberprueft. Ein Sprecher sagte, die Hoechstgeschwindigkeit
der Zuege sei von 160 auf 140 Stundenkilometer herabgesetzt worden. Die
Zuege werden vor allem in Nordbayern eingesetzt. Durch die Ersatzzuege
kommt es zu Verspaetungen. |
Schoenheitsklinik in Wuppertal geschlossen |
Wuppertal. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Schoenheitschirurgen,
der ohne Zulassung gearbeitet haben soll. Sie war ihm vor zwei Jahren
entzogen worden. Nach ARD-Informationen hat er trotzdem eine
Bundestagsabgeordnete aus Baden-Wuerttemberg operiert. Die Frau fiel danach
ins Koma. Das Gesundheitsamt hat die Schoenheitsklinik in Wuppertal
inzwischen geschlossen. Gegen den Chirurgen wird wegen gefaehrlicher
Koerperverletzung ermittelt. |
Boerse |
|
Quellen |
|