15.000 Tonnen Rindfleisch aufgekauft |
Die Bundesanstalt fuer Ernaehrung und Landwirtschaft hat inzwischen mehr
als 15.000 Tonnen Rindfleisch im Wert von rund 60 Millionen DM aufgekauft
und in Kuehlhaeusern eingelagert. Dadurch soll der Rindfleischpreis
gestuetzt werden. Nach einem Bericht der Frankfurter allgemeinen
Sonntagszeitung soll die Aufkaufaktion kommende Woche fortgesetzt werden.
Die umstrittene Toetung von 400.000 aelteren Rindern soll ebenfalls naechste
Woche in die Wege geleitet werden. Die EU will die Rindfleischproduktion
wegen der BSE-Krise erheblich drosseln. Die Welt am Sonntag schreibt dazu,
EU-Kommissar Fischler wolle am Dienstag eine Reihe von Vorschlaegen
praesentieren. Geplant sei, die Zahl von Rindern je Hektar Weideland
zu begrenzen. Auch soll die Hoechstzahl der praemienfaehigen Rinder
gesenkt werden. Damit soll die Produktion weniger attraktiv gemacht
werden. |
Vor der Wahl in Baden-Wuerttemberg |
Bundeskanzler Schroeder sagte, die Wahl in Baden-Wuerttemberg sei eine Wahl
zwischen Erwin Teufel und Ute Vogt, zwischen altem und neuem Denken, zwischen
Vergangenheit und Zukunft. Er hoffe, dass die Landes-SPD am 25. Maerz eine
erste Ernte ihrer Bemuehungen einbringen wuerde. Der Kanzler versicherte den
Genossinnen und Genossen in Baden-Wuerttemberg, dass die Bundesregierung
alles tun werde, um zu helfen.
Die SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt versprach fuer den Fall ihrer Wahl mehr
Ganztagsbetreuung an den Schulen, bessere Kindergartenangebote, bessere
Chancen fuer aeltere Arbeitnehmer und Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt.
Die BSE-Politik der Landesregierung bezeichnte Vogt als "von Peinlichkeit
nicht zu ueberbieten" und bedauerte, dass Landwirtschaftsministerin
Gerdi Steiblin keine Gelegenheit bekommen habe, in Wuerde zurueckzutreten.
Bei allem Optimismus warnte Vogt ihre Parteifreunde, in ihren
Wahlkampfbemuehungen nachzulassen. Eine Koalitionsaussage wollte sie noch
nicht treffen, eine Ampel mit den Gruenen und der FDP haelt Ute Vogt
aber fuer moeglich. |
Schavan fuer leistungsbezogene Bezahlung von Lehrern |
Stuttgart. Die baden-wuerttembergische Kultusministerin Schavan hat sich
dafuer ausgesprochen, Lehrer kuenftig nach Leistung zu bezahlen. In einem
Focus-Interview forderte Schavan, dass die Laender dafuer mehr Spielraum
erhalten. Man muesse sich Gedanken darueber machen, ob ein Hauptschullehrer
in einem sozialen Brennpunkt weniger verdienen duerfe als ein
Gymnasiallehrer, der moeglicherweise nur unproblematische Schueler betreue,
so Schavan. Die derzeitige Vorsitzende der Kultusministerkonferenz von
Bund und Laendern regte ausserdem an, fuer Lehrer den Wechsel von einem
Bundesland in ein anderes zu erleichtern. |
Demonstrationen gegen rechte Gewalt und Fremdenfeindlichkeit |
Hagen. Tausende Menschen haben in mehreren deutschen Staedten heute
gegen rechte Gewalt und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Bei der
groessten Kundgebung im westfaelischen Hagen zogen rund 7.500 Menschen
durch die Innenstadt um gegen einen Aufmarsch von 250 Rechtsradikalen
zu demonstrieren. Vier Polizisten wurden verletzt als 300 sogenannte
Autonome versuchten, die Rechtsextremisten anzugreifen. In Magdeburg
demonstrierten knapp 1.000 Menschen gegen rechtsextremistische Gewalt.
Anlass war der Todestag eine 17jaehrigen Punks, der im Februar 1997
von Skinheads mit einem Messer angegriffen und dann zu Tode gepruegelt
worden war. |
Demonstrationen gegen geplante Schliessungen von BW-Standorten |
Mehr als 10.000 Menschen haben sich in Norddeutschland an Demonstrationen
gegen die geplante Schliessung von Bundeswehrstandorten beteiligt.
In Stavenhagen bildeten rund 7.000 Demonstranten eine 6 Kilometer lange
Menschenkette. Stavenhagens Buergermeister sagte, der Landkreis gehoere
bereits zu den strukturschwaechsten Gebieten Deutschlands. Vor dem
Kreiswehrersatzamt Itzehoe demonstrierten etwa 3.000 Menschen fuer den
Erhalt der Bundeswehrstandorte im schleswig-holsteinischen Landkreis
Steinburg. Nach dem Standortkonzept von Bundesverteidigungsminister
Scharping sollen von 440 groesseren Standorten 39 geschlossen werden. |
1. Fussballbundesliga |
Bayern Muenchen - VFB Stuttgart 1:0 Kaiserslautern - Unterhaching 4:0 Schalke - 1860 Muenchen 2:0 Hertha BSC - Wolfburg 1:3 Hamburger SV - VFL Bochum 3:0 |
Deutschland im Davis-Cup ueberraschend im Rueckstand |
Das deutsche Tennisteam ist beim Davis-Cup-Auftakt gegen Rumaenien
ueberraschend mit 1:2 in Rueckstand geraten. In Braunschweig mussten
sich David Prinosil und Marc-Kevin Goellner nach einer desolaten
Leistung mit 4:6, 4:6 und 4:6 Andrej Pavel und Gabriel Trifu geschlagen
geben. |
Anke Huber im Finale von Paris |
Anke Huber hat bei ihrem ersten Turnier nach ihrer Verletzungspause
in Paris das Finale erreicht. Sie schlug im Halbfinale die Bulgarin
Magdalene Maleeva. Im Endspiel trifft sie auf die Siegerin des
rein franzoesischen Halbfinal-Duells zwischen Ameli Morismo und
Natalie Tauziat. |
Biathletinnen gewinnen Silber in Slovenien |
Die deutschen Biathletinnen haben bei den Weltmeisterschaften in
Slovenien die Silbermedaille im 4 * 7.5 km Staffelrennen gewonnen.
Russland konnte seinen Titel verteidigen. Bronze sicherte sich die
Ukraine. |
Quellen |
|