GERMAN NEWS DEUTSCHE AUSGABE Di, 07.11.2000 * Arbeitsmarkt: der Aufschwung haelt an * Erwerbs- und Invalidenrente * Gute Zeiten fuer Mobilfunkanbieter * Spaetere Foerderung der kapitalgedeckten Privatrente * Schmoekel gefasst |
Arbeitsmarkt: der Aufschwung haelt an |
Der wirtschaftliche Aufschwung hat die Arbeitslosenzahlen auch im Oktober
weiter nach unten gedrueckt. Ende des vergangenen Monats waren in ganz
Deutschland gut 3,6 Millionen Menschen erwerbslos gemeldet, das sind knapp
74.000 weniger als noch im September. Die Quote lag bei 8,9 Prozent.
Das ist der niedrigste Wert fuer einen Oktober seit 1995. Der Praesident
der Bundesanstalt fuer Arbeit Jagoda machte Saisoneinfluesse, den
anhaltenden Konjunkturaufschwung und eine verstaerkte Arbeitsmarktpolitik
fuer die positive Entwicklung verantwortlich. Grosse Unterschiede gibt
es immer noch zwischen Ost und West. Mit gut 16 Prozent liegt die
Arbeitslosenquote in den oestlichen Bundeslaendern mehr als doppelt so
hoch wie in den westlichen mit gut 7 Prozent. In Bayern wurden erstmals
seit sieben Jahren weniger als 300.000 Arbeitslose gezaehlt, damit waren
nur noch 4,7 Prozent der Erwerbsfaehigen ohne Arbeit. |
Erwerbs- und Invalidenrente |
Wegen des Streits zwischen SPD und Gruenen ueber die Finanzierung der
Erwerbs- und Invalidenrente ist das Thema fuer diese Woche von der
Tagesordnung des Bundestags genommen worden. Die stellvertretende
parlamentarische Geschaeftsfuehrerin der Gruenen Goering-Eckardt sagte,
zunaechst solle geklaert werden, wie die Mehrkosten von mindestens einer
Milliarde Mark aufgebracht werden koennten. Dazu soll heute Abend im
Kanzleramt ein Spitzengespraech stattfinden. Die Gruenen wollen
verhindern, dass die Kosten auf die Krankenversicherung abgewaelzt werden.
Arbeitsminister Riester dagegen straeubt sich, die Reform aus seinem
Haushalt zu finanzieren. |
Gute Zeiten fuer Mobilfunkanbieter |
Das Geschaeft mit den Handys boomt in Deutschland so stark wie nie zuvor.
Nach den neuesten Prognosen der Regulierungsbehoerde fuer
Telekommunikation und Post wird es bis zum Jahresende 48 Millionen
Mobilfunkteilnehmer geben. Damit haette mehr als jeder zweite
Bundesbuerger ein Handy. Allein im zweiten Halbjahr sind demnach 14
Millionen neue Kunden dazu gekommen. Vor allem die steigende Zahl der
Privatkunden gilt als Ursache fuer diese rasante Entwicklung im
Mobilfunkgeschaeft. |
Spaetere Foerderung der kapitalgedeckten Privatrente |
Die kapitalgedeckte Privatrente wird erst ein Jahr spaeter gefoerdert
als geplant. Das Arbeits- und Finanzministerium vereinbarten, erst
2002 mit der Foerderung zu beginnen. Demnach soll der Aufbau der
Privatvorsorge als Teil der Rentenreform in vier Stufen bis zum Jahr
2008 erfolgen. Vom uebernaechsten Jahr an soll jeder Arbeitnehmer ein
Prozent seines Bruttolohns als privaten Rentenbeitrag anlegen. In der
Endstufe sind es dann vier Prozent. Dafuer gibt es wahlweise entweder
direkte staatliche Zuschuesse oder Steuererleichterungen. |
Schmoekel gefasst |
Der fluechtige Sexualverbrecher Frank Schmoekel ist gefasst. Die Polizei
teilte mit, Schmoekel sei in der Naehe von Bautzen im Osten Sachsens bei
einem Schusswechsel mit dem Bundesgrenzschutz verletzt und festgenommen
worden. Die Verletzung wurde als leicht beschrieben. Der mehrfach
vorbestrafte Sexualstraftaeter war vor dreizehn Tagen aus einer
Nervenklinik im brandenburgischen Neuruppin gefluechtet. Der 38-jaehrige
hatte seine Mutter und einen Pfleger schwer verletzt, um entkommen zu
koennen. Auf der Flucht toetete Schmoekel einen 60-jaehrigen Mann, um
an dessen Auto zu kommen. Die Polizei hatte mit hunderten von Beamten mit
Hubschraubern und zuletzt fuenfzig Spuerhunden nach dem Verbrecher
gefahndet. |
Quellen |
|