GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 06.11.1999



* Entschaedigungszahlungen an NS-Zwangsarbeiter
* Atomstreit in der Bundesregierung
* Strombranche fordert Machtwort
* Provisionszahlungen aus Panzergeschaeft
* Transrapid
* Fussball
* Kein neues Stadion fuer VFL Wolfsburg
* Tennis



Entschaedigungszahlungen an NS-Zwangsarbeiter

Die Verhandlungen ueber Entschaedigungszahlungen an ehemalige NS-Zwangsarbeiter sind offenbar weiter gekommen. Die Unterhaendler aus den USA und Deutschland Eisenstat und Lambsdorff teilten mit, es sei eine Formel gefunden worden, um deutsche Firmen vor weiteren Klagen zu schuetzen. Die Ergebnisse dieses Treffens rechtfertigten eine Fortsetzung der Gespraeche. Die naechste Runde wurde fuer Mitte November in Deutschland vereinbart. Laut Lambsdorff ist die Bundesregierung bereit, ihren Anteil von bisher zwei Milliarden Mark am Entschaedigungsfond aufzustocken. Dagegen lehnt die deutsche Wirtschaft mehr als die bereits zugesagten vier Milliarden Mark ab. Die Vertreter der frueheren Zwangsarbeiter hatten das Angebot von sechs Milliarden Mark als voellig unzureichend abgelehnt.


Atomstreit in der Bundesregierung

Eine baldige Einigung im Atomstreit ist fuer die Buendnisgruenen offenbar Voraussetzung fuer ihr Verbleiben im Regierungsbuendnis. Bundesvorstandssprecherin Radcke sagte in einem Zeitungsinterview, bis Anfang naechsten Jahres muesse ein Konsens erreicht sein. Andernfalls muessten die Gruenen auf einem Sonderparteitag ueber die Zukunft der Koalition entscheiden. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Mueller regte an, den Atomausstieg ueber strengere Sicherheitsauflagen zu erzwingen. Fuer die Betreiber muesse es finanziell unattraktiv werden, alte Meiler am Netz zu lassen, so Mueller. Nach seiner Vorstellung sollen Kraftwerke nach rund 20 bis 25 Jahren nur dann weiter betrieben werden duerfen, wenn sie auf den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik gebracht sind.


Strombranche fordert Machtwort

Die deutsche Strombranche fordert im Streit um den Atomausstieg ein Machtwort von Bundeskanzler Schroeder. Die Alleingaenge von Bundesumweltminister Trittin muessten aufhoeren, sagte Veba-Vorstandschef Hartmann der Welt am Sonntag. Hartmann warf Trittin eine Verstopfungsstrategie vor und drohte mit dem Ende der Gespraeche.


Provisionszahlungen aus Panzergeschaeft

In der Affaere um Provisionszahlungen nach einem Panzergeschaeft mit Saudi-Arabien hat die SPD der CDU erneut mit einem Untersuchungsausschuss gedroht. Fraktionschef Struck sagte der Bild am Sonntag, CDU-Chef Schaeuble, sein Vorgaenger Kohl, sowie Generalsekretaerin Merkel muessten umgehend Auskunft darueber geben, was mit der Millionensumme passiert ist, die Ex-Schatzmeister Kiep von Waffenhaendler Schreiber erhalten und in eine CDU-Wahlkampfkasse einbezahlt haben soll. Sollte diese Auskunft nicht befriedigend sein, werde die SPD einen Untersuchungsausschuss einsetzen, so Struck. Gegen Walter Leisler-Kiep ermittelt die Augsburger Staatsanwaltschaft. Sie geht davon aus, dass Kiep die Provisionssumme aus dem Panzergeschaeft selbst kassiert und nicht versteuert hat. Kiep selbst will kommende Woche entlastende Dokumente vorlegen.


Transrapid

Das Land Bayern ist angeblich am Transrapid interessiert. Das Magazin Focus berichtet, die Regierung, die Deutsche Bahn und die Lufthansa koennten sich eine 42 km lange Transrapid-Trasse zwischen dem Muenchener Flughafen und der Innenstadt vorstellen. Die Gespraeche sollen im Dezember beginnen. Der geplante Transrapid-Bau zwischen Berlin und Hamburg steht auf der Kippe weil das Projekt den Kostenrahmen sprengt.


Fussball

SSV Ulm             -  FC Bayern Muenchen   0:1
1860 Muenchen       -  Unterhaching         2:1
Eintracht Frankfurt -  Herta BSC Berlin     4:0
VFL Wolfsburg       -  VFB Stuttgart        0:2
Borussia Dortmund   -  Bayer Leverkusen     1:1



Kein neues Stadion fuer VFL Wolfsburg

Fussball-Bundesligist VFL Wolfsburg muss weiter auf ein neues Stadion warten. Der Volkswagen-Konzern steht nicht mehr als Hauptsponsor fuer den Neubau zur Verfuegung. Als Grund nannte VW die Lage auf dem Weltautomobilmarkt.


Tennis

Anke Huber hat das Finale von Leipzig und damit auch ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 24-jaehrige Karlsdorferin verlor das Halbfinale mit 7:5, 4:6 und 3:6.


Quellen

B5    17:15 MEZ
SWR3    18:00 MEZ