GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 03. 10. 2005



* Feiern zum Tag der Deutschen Einheit
* Nach der Nachwahl in Dresden - Ergebnis der Bundestagswahl
* Oktoberfest schliesst die Pforten
* Boerse



Feiern zum Tag der Deutschen Einheit

Potsdam. Zum 15. Jahrestag der deutschen Vereinigung haben fuehrende Politiker den Ostdeutschen trotz der hohen Arbeitslosigkeit in den neuen Laendern Mut gemacht. So sagte Bundestagspraesident Thierse beim zentralen Festakt in Potsdam, der Osten sei kein Jammertal und kein Milliardengrab. Allerdings gebe es auch Probleme, so sei ein selbsttragender Wirtschaftsaufschwung fuer den Osten nicht in Sicht. Aehnlich aeusserte sich Brandenburgs Ministerpraesident Platzeck. Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze feierten die Menschen mit zahlreichen Festen den 15. Jahrestag der Deutschen Einheit.

Ministerpraesident Guenther Oettinger (CDU) hat zum Tag der deutschen Einheit betont, die Deutsche Einheit sei allen Schwierigkeiten zum Trotz eine Erfolgsgeschichte der Freiheit, von der ganz Deutschland profitiere. Gleichzeitig warnte er davor, die Vergangenheit zu verklaeren.

Der Amtsvorgaenger Oettingers, Erwin Teufel, sagte bei einem Festakt im Dresdner Landtag in einer Rede vor Buergern und Politikern, er betrachte die deutsche Einheit "nicht als Betriebsunfall der deutschen Geschichte, sondern als grossen Gluecksfall". Sie sei ein Ergebnis des Mutes und des Weitblicks von Menschen und dennoch ein Wunder gewesen. Zudem betonte Teufel, Solidaritaet sei in Deutschland kein Fremdwort, sondern gelebte Wirklichkeit. Dies zeigten die Leistungen des Bundes und zwei Solidarpakte mit Milliardensummen, die die Laender jaehrlich aufbraechten. Es sei unstrittig, dass weiter geholfen werden muesse. "Aber das kann immer nur Hilfe zur Selbsthilfe sein."


Nach der Nachwahl in Dresden - Ergebnis der Bundestagswahl

Bundeskanzler Schroeder ist offenbar zum Verzicht auf eine Spitzenposition in einer neuen Regierung bereit. Im Ringen um das Kanzleramt gehe es nicht um seine Person, sondern um den politischen Fuehrungsanspruch der SPD, sagte Schroeder in Berlin. Er werde daher jede Entscheidung der Parteispitze akzeptieren. Schroeder fuegte hinzu, er wolle einer stabilen Regierung in Deutschland nicht im Wege stehen. In Berlin beraet das SPD-Praesidium in einer Sondersitzung ueber die Marschroute fuer die Koalitions-Gespraeche mit der Union. Das naechste Sondierungstreffen von Sozialdemokraten und CDU/CSU ist fuer Mittwoch vereinbart. Die CDU-Vorsitzende Merkel sieht die Union durch das Ergebnis der Nachwahl in Dresden gestaerkt. Dies sei ein sehr gutes Ergebnis fuer ihre Partei, sagte Frau Merkel in Potsdam. Die Christlichen Demokraten hatten in Dresden ein weiteres Mandat gewonnen. Bei den Zweitstimmen lag die Union hinter der SPD. Nach dem vorlaeufigen amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl verfuegen die Unionsparteien nun ueber 226 Sitze, die SPD ueber 222. CDU und CSU erhielten 35,2 Prozent der Stimmen, die SPD 34,2 Prozent. Drittstaerkste Kraft ist die FDP mit 9,8 Prozent. Es folgen die Linkspartei mit 8,7 und die Gruenen mit 8,1 Prozent.


Oktoberfest schliesst die Pforten

Muenchen. Rund 6,1 Millionen Menschenhaben heuer das Muenchner Oktoberfest besucht, das sind 200.000 mehr als in vergangenen Jahr. Der Bierkonsum ging im Jahresvergleich um fuenf Prozent zurueck, dafuer wurde auf der Wiesn mehr gegessen. Polizei und Feuerwehr zogen am letzten Tag des Oktoberfestes eine eher positive Bilanz, insgesamt gab es weniger Einsaetze als 2004.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$) 0.8380 Euro
Kanada (1 $) 0.7194 Euro
England (1 Pfund) 1.4488 Euro
Schweiz (100 sfr) 64.391 Euro
Japan (100 Yen) 0.7347 Euro
Schweden (100 skr) 10.741 Euro
Suedafrika (100 R) 13.054 Euro
China (1 Yuan) 0.1038 Euro
 
Einige Indizes:
Dax: 5082.07 ( aktuell )
Dow-Jones-Index: 10548.05 ( Stand 17:00 MESZ )
Nikkei-Index: 13525.28
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)



Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ