GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 13.05.1994



* Jelzin besucht Baden-Wuerttemberg
* Geldfaelscher in Sueddeutschland festgenommen
* Polizei in Magdeburg gibt Fehler beim gestrigen Einsatz zu
* Drei Tote bei einem Brand im niedersaechsischen Lautental
* Rindfleischverbrauch geht stark zurueck
* REWA Konsern verzichtet auf den Erwerb der Eko Stahl AG
* Initiative zur Verbesserung des Innovationsklimas gestartet
* Dollarkurs
* Wetter in Berlin vom 13. 5.1994 21 Uhr



Jelzin besucht Baden-Wuerttemberg

Stuttgart. Der russische Praesident Jelzin ist am Mittag im Ludwigsburger Schloss mit fuehrenden Repraesentanten der deutschen Wirtschaft zusammengekommen. Bei einem Mittagessen, das Baden-Wuerttembergs Ministerpraesident Teufel gab, ging es vor allem um die Verbesserung der deutsch-russischen Wirtschaftskontakte. Zuvor hatte Jelzin den Elektronikkonzern SEL in Stuttgart besucht. Bei dem Treffen mit Teufel und fuehrenden Wirtschaftsvertretern forderte Jelzin die deutschen Unternehmen auf, staerker als bisher in Russland zu investieren. Als konkrete Projekte regte der russische Praesident den raschen Bau einer Autobahn von Deutschland nach Russland, sowie den Ausbau der Eisenbahnverbindung von Berlin nach Moskau an. Die Bundesregierung hat den Besuch des Russischen Praesidenten in Deutschland als eindrucksvollen Erfolg gewertet. Sie sprach von einer neuen Aera in der Beziehung der beiden Laender. Auch Boris Jelzin gab sich zufrieden.


Geldfaelscher in Sueddeutschland festgenommen

Nuernberg. Ein sizilianischer Mafiaclan hat gefaelschte 100.000 Lire Noten im Gesamtwert von rund 100 Millionen DM nach Sueddeutschland geschleust. Wie das bayrische Landeskriminalamt berichtete, konnten das Landeskriminalamt und die italienische Polizei zwei Mitglieder des Clans bereits am vergangenen Dienstag festnehmen. Ausserdem soll ein Polizist aus Baden-Wuerttemberg vom Dienst suspendiert worden sein. Er soll Ermittlungsergebnisse an einen befreundeten sizilianischen Tatverdaechtigen verraten haben.


Polizei in Magdeburg gibt Fehler beim gestrigen Einsatz zu

Magdeburg. Nach den gestrigen auslaenderfeindlichen Uebergriffen hat die Polizei der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt Fehler beim Einsatz gegen die Randalierer eingeraeumt. Ein Polizeisprecher sagte, viele der an den Ausschreitungen gegen eine Gruppe von Auslaendern beteiligten Jugendlichen haetten nicht umgehend wieder freigelassen werden duerfen. Die Staats- anwaltschaft hat mehrere Ermittlungsverfahren wegen schwerer Koerperverletzung und Sachbeschaedigung eingeleitet. Nach Angaben von Polizeipraesident Stockman sei es wegen der chaotischen Lage am gestrigen Abend nicht moeglich, konkrete Haftbefehle zu erwirken. Daher seien alle voruebergehend festgenommenen Randa- lierer wieder auf freiem Fuss. Am Wochenende rechnet die Polizei mit neuen Krawallen neonazistischer Gewalttaeter in Magdeburg. Die Polizei hat deshalb ihre Mannschaft verstaerkt. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland Bubis hat das Verhalten der Polizei bei den auslaenderfeindlichen Krawallen in Magdeburg scharf kritisiert. In einem vorab veroeffentlichten Interview der Koelner Tageszeitung Express sagte Bubis, es sei ein Skandal, dass die Polizei es nicht geschafft habe, die Menschen zu schuetzen. Unbegreiflich sei auch, dass die festgenommenen Randalierer nach Feststellung ihrer Personalien wieder frei- gelassen worden seien, ohne sie einem Haftrichter vorzufuehren.


Drei Tote bei einem Brand im niedersaechsischen Lautental

Gosslar. Bei einem Brand im niedersaechsischen Lautental sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war das Feuer in einem als Wohnunterkunft genutzten ehemaligen Hotel aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochen. Ueber Herkunft und Anzahl der Bewohner ist nichts bekannt.


Rindfleischverbrauch geht stark zurueck

Hamburg. Aus Angst vor der Tierseuche Rinderwahnsinn schrecken Verbraucher immer mehr davor zurueck, Rindfleisch zu kaufen. Der Deutsche Fleischereiverband berichtet von einem starken Rueckgang der Verkaeufe. Er versicherte, Fleisch aus Grossbritannien sei vom deutschen Markt voellig verschwunden. Direktimporte seien nicht zu befuerchten.


REWA Konsern verzichtet auf den Erwerb der Eko Stahl AG

Berlin. Der italienische REWA-Konzern hat endlich auf den Erwerb der Eko(sp?) Stahl AG in Eisenhuettenstadt verzichtet. Das teilte die Treuhandanstalt am Abend mit. Damit ist eine der aufwendigsten Privatisierungen in den neuen Bundeslaendern gescheitert. Treuhand Praesidentin Braeul lud angesichts der neuen Situation alle Verantwortlichen fuer Sonntag zu einem Gespraech ein.


Initiative zur Verbesserung des Innovationsklimas gestartet

Bonn. Der Deutsche Industrie- und Handelstage DIHT und der Bundesverband der Deutschen Wirtschaft BDI haben in der Bundeshauptstadt eine mehrmonatige Initiative zur Verbesserung des Innovationsklimas gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in Bonn kritisierte Bundeskanzler Helmut Kohl die feindliche Haltung und die Zukunftsaengste, mit der viele Deutsche dem technischen Fortschritt begegneten. DIHT-Praesident Hans Peter Stiel erklaerte, es sei Ziel der Initiative, den Buergern Technik zum Anpassen zu zeigen. Bis zum Herbst sind rund 270 Informationsveranstaltungen in Ost- und Westdeutschland geplant.


Dollarkurs

1 US-$ = 1.6690 DM


Wetter in Berlin vom 13. 5.1994 21 Uhr

Institut fuer Meteorologie der Freien Universitaet Berlin Wettermeldung aus Berlin Dahlem

Messwerte des Instituts fuer Meteorologie vom 13. 5.1994 21 Uhr 00 Temperatur : 17 Grad Celsius Wetterzustand : lt, bewoelkt Rel. Feuchte : 56 Prozent Druck : 1017 Hektopascal Tendenz : schwach steigend Wind : Ost Staerke 4

Das Messnetz der Senatsverwaltung fuer Umweltschutz zeigte um 20 Uhr 30 nur geringe Ozon-Werte unter 0.12 Milligramm pro Kubikmeter Luft.


Quellen

SDR3    15:00 Uhr MESZ    18:00 Uhr MESZ
SWF1    16:00 Uhr MESZ    22:00 Uhr MESZ
Antenne Bayern    17:00 Uhr MESZ    18:13 Uhr MESZ
B5    17:15 Uhr MESZ