GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 22.09.2001



* EU sagt USA auch militaerische Unterstuetzung zu
* EU will Gespraeche mit islamischen Staaten
* Demonstrationen gegen Krieg
* Rheinland-Pfaelzer Gruene gegen Bundeswehreinsatz
* EU unterstuetzt Fluggesellschaften
* Generalinspekteur beklagt schlechten Zustand der Bundeswehr
* Welthungerhilfe kritisiert Bundesregierung
* Entfuehrter Deutscher freigelassen
* Vermisster Junge ist ermordet worden
* Ute Vogt bleibt Vorsitzende der SPD in Baden-Wuerttemberg
* Oktoberfest beginnt ohne traditionelles Anzapfen
* Europaeischer Aktionstag "Autofreier Tag" heute in 100 Staedten
* Schwerverletzte bei Messerstecherei
* 1. Fussballbundesliga



EU sagt USA auch militaerische Unterstuetzung zu

Bruessel. Die Staaten der Europaeischen Union wollen den USA auch bei einer militaerischen Antwort auf die Terroranschlaege in New York und Washington zur Seite stehen. Die Staats- und Regierungschefs verabschiedeten gestern Abend in Bruessel eine entsprechende Erklaerung. Darueber hinaus verstaendigten sich die Gipfelteilnehmer auf ein Aktionsprogramm gegen den internationalen Terrorismus. Unter anderem soll ein europaeischer Haftbefehl eingefuehrt werden, der die Auslieferung von Terroristen innerhalb der EU schneller und einfacher machen soll. Ein weiteres Ziel ist, die finanziellen Quellen der Terroristen auszutrocknen.


EU will Gespraeche mit islamischen Staaten

Bruessel. Die EU will in islamischen Staaten fuer den Kampf gegen den Terrorismus werben. Das ist ein Ergebnis des EU-Gipfeltreffens in Bruessel. Spitzenpolitiker sollen schon in der kommenden Woche Gespraeche fuehren. Sie sollen auch versuchen, Israel und die Palaestinenser zu neuen Friedens-Gespraechen zu bewegen. Bei dem Gipfeltreffen wurde ausserdem beschlossen, dass Polizei und Justizbehoerden der EU-Staaten enger zusammen arbeiten.


Demonstrationen gegen Krieg

Berlin. Mehrere tausend Menschen haben in der Hauptstadt gegen Militaeraktionen der USA in Afghanistan demonstriert. Das Motto des Protestzuges lautete "Keine Vergeltungsschlaege - es gab genug Tote". In Muenchen kamen rund 1000 Menschen zu einer Kundgebung. In Hamburg und Bremen versammelten sich jeweils mehrere Hundert Demonstranten. Auch in Koeln gingen rund 200 Menschen auf die Strasse.


Rheinland-Pfaelzer Gruene gegen Bundeswehreinsatz

Neuwied. Die rheinland-pfaelzischen Gruenen haben sich gegen eine Beteiligung der Bundeswehr an einen Anti-Terror-Einsatz ausgesprochen. Beim Parteitag in Neuwied wandte sich die Mehrheit der Delegierten gegen einen Leitantrag des Landesvorstands, der Bundeswehreinsaetze im NATO-Buendnisfall befuerwortet hatte. Die rheinland-pfaelzischen Gruenen kritisierten auch den Beschluss der rot-gruenen Bundesregierung zu einem moeglichen Einsatz von Bundeswehr-Soldaten. Sie forderten Bundestagsfraktion und Parteifuehrung auf, gegen den Einsatz Stellung zu beziehen. Aus Protest gegen das Abstimmungsergebnis traten die Landesschatzmeisterin und eine Beisitzerin des Vorstandes zurueck.


EU unterstuetzt Fluggesellschaften

Luettich: Die Finanzminister der EU-Staaten haben sich auf staatlichen Garantien fuer die europaeischen Fluggesellschaften geeinigt, die wegen der Terroranschlaege in den USA in Schwierigkeiten geraten sind. Mit den Garantien in Milliardenhoehe reagieren die Minister auf die Entscheidung der Versicherungen, das Risiko "Krieg und Terror" von Montag an nur noch mit 50 Millionen Dollar statt wie bisher mit einer Milliarde Dollar pro Flug abzudecken. Bundesfinanzminister Eichel betonte, dass die staatliche Haftungszusage auf einen Monat beschraenkt ist und dass die jeweiligen Regierungen dafuer auch angemessene Gebuehren verlangen koennen. Die Minister beschlossen ausserdem einen besseren Datenaustausch zwischen den Banken, um Finanzgeschaefte von Terroristen zu verhindern.


Generalinspekteur beklagt schlechten Zustand der Bundeswehr

Muenchen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Kujat, hat eine schnellstmoegliche Umsetzung der Bundeswehrreform gefordert. Kujat sagte bei einem sicherheitspolitischen Kongress der CSU in Muenchen, die deutschen Streitkraefte seien personell und finanziell nicht zu umfangreichen neuen Kriseneinsaetzen in der Lage. Schon fuer die laufenden Missionen auf dem Balkan gebe es nur einen Bruchteil des eigentlich noetigen Personals. Kujat steht nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Sonntags-Zeitung kurz vor dem Wechsel auf einen der hoechsten NATO-Posten. Demnach soll der Vier-Sterne-General im November Vorsitzender des NATO-Militaerausschusses werden.


Welthungerhilfe kritisiert Bundesregierung

Trier. Die Deutsche Welthungerhilfe hat der Bundesregierung vorgeworfen, den armen Laendern zu wenig zu helfen. Rot-Gruen ziehe sich immer weiter aus der Entwicklungshilfe zurueck, statt wie vor der Wahl versprochen mehr dafuer auszugeben, sagte die Vorsitzende der Welthungerhilfe, Schaeuble. Die Notwendigkeit des Entwicklungs-Ministeriums muesse angesichts der offenbar geringen politischen Bedeutung in Frage gestellt werden.


Entfuehrter Deutscher freigelassen

Bogota. In Kolumbien hat die Guerilla-Organisation FARC einen der drei deutschen Entwicklungshelfer freigelassen, die sie im Juli entfuehrt hatte. Dem Vernehmen nach soll es sich um Thomas Kuenzel handeln, doch lag hierfuer zunaechst keine offizielle Bestaetigung vor. Kuenzel, sein Bruder Ulrich und der Deutsche Rainer Bruchmann waren am 18. Juli verschleppt worden, als sie in kolumbianischen Indio-Gebieten landwirtschaftliche Projekte besichtigten.


Vermisster Junge ist ermordet worden

Osterholz-Scharmbeck. Der seit Anfang September vermisste neunjaehrige Dennis ist ermordet worden. Eine DNA-Analyse ergab, dass es sich bei der am Mittwoch entdeckten Kinderleiche um den Jungen handelt. Nach Angaben der Ermittler wurde das Kind erstickt, ein Sexualdelikt ist nicht auszuschliessen. Dennis war am 5. September unter noch ungeklaerten Umstaenden aus einem Schullandheim verschwunden.


Ute Vogt bleibt Vorsitzende der SPD in Baden-Wuerttemberg

Kehl. Die Bundestags-Abgeordnete Ute Vogt bleibt Vorsitzende der baden-wuerttembergischen SPD. Auf dem Landesparteitag in Kehl wurde sie mit 92 Prozent der Stimmen wiedergewaehlt. Vogt war die einzige Kandidatin.


Oktoberfest beginnt ohne traditionelles Anzapfen

Muenchen. Ohne das traditionelle Anzapfen begann am Mittag das 168. Muenchner Oktoberfest. Es ist das erste Mal seit 1950, dass ein Oberbuergermeister auf dieses Ritual verzichtet. Wegen der Anschlaege in den USA findet dieses Jahr auch kein Einzug der Wiesenwirte statt. Stattdessen will Oberbuergermeister Ude am Mittag lediglich mit einigen Saetzen begruenden, warum das Oktoberfest nicht abgesagt wurde. Behoerden und Polizei werden die Wiesen scharf ueberwachen, die dieses Jahr bis zum 7. Oktober dauert.


Europaeischer Aktionstag "Autofreier Tag" heute in 100 Staedten

Berlin: Mehr als 100 deutsche Staedte und Gemeinden wollen sich heute an der europaweiten Aktion "Autofreier Tag 2001" beteiligen. Klimaschuetzer werden der Bevoelkerung Alternativen zur Benutzung des Autos aufzeigen. In einigen Orten sind die oeffentlichen Verkehrsmittel heute kostenlos, daneben werden diverse Aktionen und Informationen rund um das Thema Verkehr geboten. Bei der zentralen Veranstaltung in Berlin wird auch Bundesumweltminister Trittin erwartet. Es handelt sich dabei um das Klima-Buendnis, in dem sich rund 1000 europaeische Staedte mit Partnern in tropischen Laendern zusammengeschlossen haben.


Schwerverletzte bei Messerstecherei

Karlsruhe. Bei einer Messerstecherei sind heute frueh in der Karlsruher Innenstadt zwei junge Maenner schwer verletzt worden. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr. Nach Angaben der Polizei war es zuvor zwischen vier Maennern zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf zwei von ihnen ein Messer zueckten und aufeinander einstachen. Der Hintergrund des Streites ist noch unklar.


1. Fussballbundesliga

Kaiserslautern - Hertha BSC       4:1
Cottbus        - Bayern Muenchen  0:3
Koeln          - Nuernberg        1:2
Dortmund       - Leverkusen       1:1
Freiburg       - Schalke          2:0
Hamburger SV   - Werder Bremen    0:4



Quellen

B5    9:00 MESZ    10:00 MESZ    22:00 MESZ
SWR 4    10:00 MESZ    11:00 MESZ    23:00 MESZ