GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 25.02.1996



* Beck gegen deutsche Oekosteuer-Vorreiterrolle
* Pflegeversicherung erwirtschaftet Ueberschuss
* Banken erwarten Wirtschaftswachstum unter 1,5%
* Stoerfall bei Hoechst Burgkirchen
* CDU-Abgeordneter Heinz-Adolf Hoersgen verstorben
* Banker verbreitet Optimismus bezueglich Bremer Vulkan-Werft
* Hoehlen-U-Boot in der Schwaebischen Alb



Beck gegen deutsche Oekosteuer-Vorreiterrolle

Mainz. Der rheinland-pfaelzische Ministerpraesident Beck ist gegen einen deutschen Alleingang bei einer oekologischen Steuerreform. Wenn Energie nur in Deutschland teurer werde statt in allen europaeischen Laendern, dann werde oekologisch nichts erreicht. Zudem wuerden in Deutschland Arbeitsplaetze weggetrieben, sagte Beck. Er warnte davor, moegliche Investoren abzuschrecken.


Pflegeversicherung erwirtschaftet Ueberschuss

Bonn. Die Pflegeversicherung hat nach Angaben von Bundesarbeitsminister Bluem 1995 eine Ruecklage von mehr als 5 Milliarden DM erwirtschaftet. Der Bildzeitung sagte der Arbeitsminister, entgegen allen miesmacherischen Voraussagen zeige sich, dass die neue Pflegeversicherung auf festen finanziellen Fuessen stehe. Die Ruecklage sei ein Sicherheitspolster fuer die zweite Stufe der Pflegeversicherung, die im Juli in Kraft trete.


Banken erwarten Wirtschaftswachstum unter 1,5%

Berlin. Deutsche Grossbanken erwarten nach einer Umfrage der Berliner Zeitungen ein deutlich geringeres Wirtschaftswachstum. Wie das Blatt schreibt, ist Rexrodts Prognose von 1,5% nach Meinung der Grossbanken nicht mehr zu halten. Sie rechnen nur noch mit einem Wachstum von 1,3% bis 0,6%.


Stoerfall bei Hoechst Burgkirchen

Muenchen. In einem Werk des Chemiekonzerns Hoechst im oberbayrischen Burgkirchen an der Alz hat es gestern eine Betriebsstoerung gegeben. Aus einem undichten Dampferzeugungssystem traten geringe Mengen Phenylchlorid, Bichlorethan und Wasserstoffperoxid aus, wie die Polizei berichtete. Es hiess, Messungen haetten keinen erhoehten Gehalt von Schadstoffen in der Luft ergeben. Der Chemiekonzern Hoechst war in den vergangenen Wochen wiederholt wegen Stoerfaellen in seinen Werken in die Schlagzeilen geraten.


CDU-Abgeordneter Heinz-Adolf Hoersgen verstorben

Bonn. Der CDU-Abgeordnete Heinz-Adolf Hoersgen ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Er war Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft. Seit der letzten Wahl vertrat er den hessischen Wahlkreis Gorss-Gerau im Bundestag. CDU-Fraktionschef Schaeuble wuerdigte Hoersgen als engagierten Streiter fuer soziale Gerechtigkeit.


Banker verbreitet Optimismus bezueglich Bremer Vulkan-Werft

Der Bremer Vulkan-Konzern ist nach Einschaetzung der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau noch nicht am Ende. Vorstandssprecher Vogt sagte heute im Hessischen Rundfunk, in Bremen seien grosse Schiffe im Bau, deren Abnahme und Finanzierung geklaert seien. Mit der EU-Kommission gaebe es Verhandlungen, um die noetigen Mittel fluessig zu machen. Vogt betonte, auch seine Bank wuerde entscheidende weitere Darlehen geben, wenn sie durch Buergschaften gesichert seien. In den naechsten Wochen muesse eine Bestandsaufnahme gemacht werden, um ein Sanierungskonzept zu erstellen, fuegte Vogt hinzu.


Hoehlen-U-Boot in der Schwaebischen Alb

Blaubeuren. Der Hoehlenforscher Jochen Hasemeier hat seine Tauchaktion unter der Schwaebischen Alb erfolgreich beendet. Er unternahm vier Tauchfahrten mit seinem selbstgebauten Klein-U-Boot, die insgesamt acht Stunden dauerten. In einer ersten Erklaerung Hasemeiers heisst es, er habe positive Funde gemacht. Er sucht Beweise fuer seine Theorie, dass sich tief unter der Schwaebischen Alb zwischen Donau und Alpen ein Hoehlensystem mit grossen Heisswasserreserven befindet.


Quellen

SWF 3    9:00 MEZ    13:00 MEZ    17:00 MEZ    23:00 MEZ
Deutschlandfunk    10:00 MEZ