Inflation weiterhin auf niedrigem Niveau |
Wiesbaden. Die Inflation bleibt in Deutschland auf niedrigem Niveau.
Im Oktober betrug die Preissteigerung in den alten Bundeslaendern 0,7
Prozent. Die Preise fuer die Lebenshaltung gingen nach vorlaeufigen
Berechnungen des statistischen Bundesamtes sogar weiter zurueck. |
Teuerungsrate in Bayern auf Niedrigstand |
Muenchen. Die Lebenshaltungskosten in Bayern sind im Oktober nur 0,6%
hoeher gewesen als vor einem Jahr. Die Rate ist so niedrig wie seit
elf Jahren nicht mehr, teilte das Statistische Landesamt in Muenchen
mit. In den letzten vier Wochen sei sogar ein Minus von 0,2 %
festzustellen gewesen. Ein Grund sei, dass Heizoel derzeit fast ein
viertel billiger als vor einem Jahr ist. Ueberdurchschnittlich
teurer wurden dagegen Reparaturen. |
Kohl bleibt laenger Kanzler |
Bonn. Kohl bleibt einen Tag laenger Kanzler. Die Kanzlerschaft Kohls
endet zwar, wenn am Montag der neue Bundestag zusammenkommt,
Bundespraesident Herzog hat Kohl aber gebeten, kommisarisch die
Kanzlerschaft noch einen Tag laenger zu uebernehmen, weil die Wahl
Schroeders erst fuer Dienstag angesetzt ist. |
Buendnis90/Die Gruenen streiten um Trennung von Amt und Mandat |
Bonn. Vor Beginn des Bundesparteitages von Buendnis90/Die Gruenen
gibt es weiterhin Streit um die Trennung von Amt und Mandat. Sprecher
der Landesverbaende Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westphalen
sprachen sich dafuer aus, das Trennungsgebot fuer gruene
Bundesminister aufzuheben. Dagegen warben die gruenen
Spitzenpolitiker Trettin und Schlauch fuer die Trennung von Amt und
Madat. Der Parteitag beginnt am Abend. |
14jaehriges Maedchen vermisst |
Stendal. In Sachsen-Anhalt sucht die Polizei ein 14jaehriges
Maedchen. Ein Verbrechen wird nicht ausgeschlossen. Die Schuelerin
wird seit gestern vermisst. Im Umkreis ihres Wohnortes durchsuchen
Hundertschaften der Polizei Waldgebiete. Das Maedchen war mit dem
Fahrrad in den Wald gefahren, um Futter fuer ihre Kaninchen zu
sammeln. |
Fall Mehmet sorgt fuer diplomatischen Zwist |
Muenchen. Das tuerkische Generalkonuslat in Muenchen hat offenbar den
Pass des 14jaehrigen Mehmet ungueltig gestempelt. Das Dokument ist
fuer die geplante Abschiebung des Serientaeters notwendig. Das
bayerische Innenministerium teilte weiter mit, die Eltern des
Jugendlichen seien einfach dorthin gegangen und haetten um den
entsprechenden Annulierungseintrag gebeten - erfolgreich. Man
betrachte dies als unfreundlichen Akt der tuerkischen Seite und werde
das Auswertige Amt in Bonn einschalten. |
USA stellen Auslieferungsantrag in Muenchen |
Muenchen. Die amerikanische Justiz hat jetzt formell darum gebeten,
den in Bayern festgenommenen mutmasslichen Terroristen Salin zu
ueberstellen. Salin gilt als Gefolgsmann des internationalien
Top-Terroristen Ben Laden. Das Oberlandesgericht Muenchen soll jetzt
darueber entscheiden, seine Zustimmung gilt aber als sicher. |
Festnahmen im Fall Reemtsma |
Die Polizei in Ost-Belgien hat drei mutmassliche Geldwaescher im Fall
Reemtsma festgenommen. Zwei Frauen und ein Mann sollen im
deutsch-belgischen Grenzgebiet einen Teil des Loesegeldes aus der
Entfuehrung in andere Waehrungen umgetauscht haben, angeblich fuer
den Hauptverdaechtigen der Entfuehrung, den Koelner Thomas Drach.
Die Freilassung des Hamburger Multimillionaers war mit einer
Rekordsumme von 30 Millionen Mark erreicht worden. Wieviel sich davon
im Besitz des Trios befunden hat, ist nicht bekannt. |
Holocaust-Opfer fordern Entschaedigung von BASF |
Ludwigshafen. Auch der Chemiekonzern BASF sieht sich jetzt mit einer
moeglichen Klage ehemaliger Zwangsarbeiter konfrontiert. Das
Unternehmen bestaetigte, die Anwaelte haetten um erste Gespraeche
gebeten. Man sehe sich aber nicht als Rechtsnachfolger der IG Farben
und sehe keine gesetzliche Entschaedigungspflicht. Die Anwaelte
fordern fuer jeden Ueberlebenden 20.000 Mark. Die zumeist
tschechischen Haeftlinge sollen in einem Werk nahe Cottbus gearbeitet
haben. |
Fischotter zum Tier des Jahres gewaehlt |
Anlass fuer die Wahl des Fischotters zum Tier des Jahres durch die
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild war die Tatsache, daß es immer
weniger Lebensarum fuer den Fischotter gibt. Er sei vom Aussterben
bedroht, weil immer mehr Bachlaeufe begradigt werden, die
Wasserspiegel sinken, die Ufer zu stark befestigt werden und das
Wasser oft verseucht ist. Derzeit gibt es nur noch rund 700
Exemplare, die meisten in Sachsen und an bayerischen Gebirgsbaechen. |
Thomas Haas kampflos ins Halbfinale |
Lyon. Thomas Haas hat beim Tennistournier in Lyon kampflos das
Halbfinale erreicht. Sein Gegner, der US-Weltranglistenerste Pete
Sampras sagte wegen Rueckenbeschwerden ab. Haas spielt morgen im
Halbfinale des ATP-Tourniers entweder gegen Marcelo Rios aus Chile
oder gegen den Franzosen Arnaud Di Pasquale. |
Boerse |
|
Quellen |
|