Bundeswehrsoldat bei Gefechtsschiessen getoetet |
Bei einem naechtlichen Gefechtsschiessen auf dem niedersaechsischen
Truppenuebungsplatz Bergen ist ein 19jaehriger Soldat getoetet worden. Ein
26jaehriger erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei fuehrt die Tat des
Luftwaffensoldaten auf eine Missachtung von Vorschriften zurueck. 2
Soldaten haetten auf dem Gefechtsstand geschossen, dabei wurde der
19jaehrige getoetet. Die beteiligten Soldaten wurden auf dem
Truppenuebungsplatz von der Kripo vernommen. Die Polizei hat alle Waffen
beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft in Verden hat ausserdem eine
Obduktion des Toten angeordnet, um das toedliche Geschoss genauer
untersuchen zu koennen. Die Rekruten aus Gosslar hatten sich in 2 Gruppen
aufgeteilt, die vorderen haben mit G3-Gewehren geschossen, waehrend die
andere Gruppe 100 m dahinter in Wartestellung war. Voellig offen sei, so
heisst es hier, aus welcher Gruppe das Feuer eroeffnet wurde, und mit
welcher Munition geschossen wurde. Die Staatsanwaltschaft Verden
ermittelt, ob der oder die Schuesse versehentlich, fahrlaessig oder
absichtlich abgegeben wurden.
Nach dem Schiessunglueck in Bergen ist auch im Landkreis Regensburg ein
weiterer Bundeswehrsoldat erschossen worden. Der Schuetze war ein Jaeger,
der einen Rekruten in den Kopf traf. Der Soldat war mit seiner Einheit zu
einer Uebung in einem Wald gewesen. |
Konradi verteidigt Grass-Aeusserungen und bemaengelt deren Form |
Der Praesident des deutschen PEN West, Konradi, hat die umstrittenen
Aeusserungen des Schriftstellers Grass zur Abschiebepraxis der
Bundesrepublik verteidigt, zugleich aber die Form der Kritik bemaengelt.
Es sei notwendig gewesen, dass auf die Probleme der Abschiebung von Kurden
in die Tuerkei deutlich hingewiesen werde, sagte Konradi im
Deutschlandfunk. Er nahm Grass gegen den Angriff von CDU-Generalsekretaer
Hintze in Schutz. Dieser hatte die Festrede als intellektuellen Tiefstand
eines Schriftstellers bezeichnet. Allerdings habe Grass in seiner
Friedenspreisrede grob verallgemeinert, sagte Konradi. Der Schriftsteller
haette mehr erreichen koennen, wenn er seine Kritik differenzierter
vorgebracht haette.
Grass hatte zuvor den Luebecker Nachrichten gesagt, er erhoffe sich vom
grossen Echo auf seine Rede Aenderungen in der deutschen Abschiebepraxis. |
Merkel kritisiert USA-Vorschlag zum Klimaschutz |
Bundesumweltministerin Merkel hat den Vorschlag der USA zum Klimaschutz
als unzureichend kritisiert. Die USA wollen erst in 15 Jahren den Ausstoss
von Treibhausgasen deutlich verringern. |
Bundeslaender fuer Verbleib der Fussballspiele im frei zugaenglichen Fernsehen |
Spiele der Fussball-Nationalmannschaft sollen nach dem Willen der
Bundeslaender auch in Zukunft im frei zugaenglichen Fernsehen uebertragen
werden. Auf der Ministerpraesidentenkonferenz in Stuttgart beschlossen die
Laenderchefs, mit den Inhabern der Verwertungsrechte darueber zu
verhandeln. Bestimmen koennen die 16 Ministerpraesidenten dies zwar nicht,
aber sie koennen darauf draengen. In korrektem Beamtendeutsch formuliert
heisst das dann, sie bestehen darauf, dass alle Spiele der deutschen
Nationalmannschaft, also nicht nur die bei der Fussballweltmeisterschaft,
auch kuenftig ohne Zusatzgebuehr empfangbar sind. Das Thema Pay-TV scheint
in diesem Punkt also vom Tisch, vorausgesetzt, der TV-Mogul Leo Kirch tut
freiwillig, was die Bundeslaender wollen. Wenn nicht, kommt im Dezember
ein Staatsvertrag. |
Bundeslaender planen keine Einsparungen bei Beamten |
Die Bundeslaender planen vorerst keine Einsparungen bei den
Beamtengehaeltern. Das sagte Bayerns Finanzminister Huber bei einer
Konferenz der Laenderfinanzminister in Bonn. Sonderopfer der Beamten werde
es nicht geben, eine Kuerzung des Weihnnachtsgeldes der Beamten gebe es
ebenfalls nicht. Die Finanzminister wollen vor weiteren Beratungen auch
das Ergebnis der Tarifverhandlungen fuer den oeffentlichen Dienst abwarten. |
Erneut Gewaltvideo bei der Bundeswehr aufgetaucht |
Bei der Bundeswehr ist erneut ein Gewaltvideo aufgetaucht. Gegen 8 aktive
und ehemalige Soldaten des Gebirgsjaegerbataillons im saechsischen
Schneeberg wurde ein Verfahren eingeleitet. Auf dem Video werden
gewaltverherrlichende und Rechtsextreme Szenen dargestellt.
Bereits im Sommer sorgte das sogenannte "Hammelburger Video" fuer
Aufregung. Die darauf gezeigten Gewaltszenen wurden ebenfalls von Soldaten
des gleichen Gebirgsjaegerbataillons gedreht. |
SPD fordert mehr vorbeugende Massnahmen gegen Jugendkriminalitaet |
Mehr vorbeugende Massnahmen zur Bekaempfung der Jugendkriminalitaet
fordert die SPD. Laut Polizeistatistik, so ein Parteisprecher auf einer
Pressekonferenz, werden immer mehr junge Menschen straffaellig. So hat
sich die Zahl der von Kindern begangenen Raubdelikte wie Strassenraub
innerhalb von 3 Jahren mehr als verdoppelt. Die SPD will das Problem der
Jugendkriminalitaet an der Wurzel packen. Wenn Kinder und Jugendliche zu
Ladendieben und Strassenraeubern werden, so habe das soziale Ursachen.
Jugendarbeitslosigkeit, der Verlust von Werten und familiaerer Bindung und
die wachsende Armut in Deutschland - hier gelte es, ein
Praeventionskonzept zu erarbeiten, beispielsweise Strassensozialarbeit
fuer gefaehrdete und gewaltbereite Jugendliche. |
Daimler-Projektleiter wurde versetzt |
Daimler Benz hat aus der Panne bei der Entwicklung des neuen
C-Klasse-Motors personelle Konsequenzen gezogen. Der zustaendige
Projektleiter wurde versetzt. |
Tennis: Prinosil in Stuttgart ausgeschieden |
David Prinosil ist beim ATP-Tennisturnier in Stuttgart im Achtelfinale
ausgeschieden. Prinosil verlor gegen US-Open-Sieger Rafter aus Australien
in 3 Saetzen. Ebenfalls aus dem Rennen ist ueberraschend Pete Sampras aus
den USA. Sampras verlor gegen Becker-Bezwinger Krajicek glatt in 2 Saetzen. |
Boerse |
|
Quellen |
|