GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 04.10.1995



* Diaetenreform wird vermutlich im Bundesrat scheitern
* Murmann will 900.000 neue Arbeitsplaetze in Ostdeutschland schaffen
* Bundesbank senkt Zinsen langsam weiter
* Leeson kann an Singapur ausgeliefert werden
* Musdorf fordert Erneuerung der SPD
* Einweihung der neuen kardiologischen Abteilung in Wandlitz
* Gruene wollen Untersuchungsausschuss in der Affaire Graf beantragen
* Stuttgarter Kultusministerium warnt vor Scientology-Sekte
* Start- und Landebahn am Stuttgarter Flughafen eingeweit
* Fussball: Seeler wird nun doch HSV-Praesident
* Boersenwerte



Diaetenreform wird vermutlich im Bundesrat scheitern

Die Diaetenreform fuer die Abgeordneten des Bundestages wird wahrscheinlich am Widerstand des Bundesrates scheitern. Die schleswig-holsteinische Landesregierung beschloss, dass sie die vom Bundestag verabschiedete Grundgesetzaenderung am 13. Oktober in der Laenderkammer ablehnen wird. Ministerpraesidentin Simonis begruendete die Entscheidung mit verfassungsrechtlichen Bedenken. Nach dem "nein" aus Kiel ist die erforderliche 2/3-Mehrheit im Bundesrat kaum noch zu erreichen, da auch die Laender Hessen, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt mit "nein" stimmen oder sich der Stimme enthalten wollen. Auch Niedersachsen wird die Diaetenreform vermutlich ablehnen.


Murmann will 900.000 neue Arbeitsplaetze in Ostdeutschland schaffen

Arbeitgeberpraesident Murmann hat Politik und Gewerkschaften eine Initiative vorgeschlagen, um rund 900.000 zusaetzliche Industriearbeitsplaetze in Ostdeutschland zu schaffen. Bei der Umgestaltung der Wirtschaft in den Neuen Laendern seien in diesem Bereich nur 600.000 Stellen uebriggeblieben, erklaerte Murmann heute im Norddeutschen Rundfunk. Fuer eine dauerhaft gesunde Struktur halte er jedoch 1,5 Millionen fuer erforderlich. Verantwortlich fuer den Verlust vieler Arbeitsplaetze in Ostdeutschland ist nach Ansicht Murmanns vor allem eine verfehlte Tarifpolitik. Der Leistungswille der Beschaeftigten habe hingegen mindestens westdeutsches Niveau erreicht.


Bundesbank senkt Zinsen langsam weiter

Die Deutsche Bundesbank hat ihre vorsichtige Zinssenkungspolitik fortgesetzt. Heute teilte sie den Banken im Rahmen ihrer Wertpapiterpensionsgeschaefte Geld zum Zinssatz von 4,05% zu. In der vergangenen Woche mussten die Geldinstitute fuer die kurzfristige Hinterlegung von Wertpapieren 4,08% bezahlen. Diskont- und Lombardsatz stehen gegenwaertig bei 3,5% bzw. 5,5%.


Leeson kann an Singapur ausgeliefert werden

Der britische Finanzjongleur Leeson kann nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt an Singapur ausgeliefert werden. Das Gericht erklaerte 11 von 12 Vorwuerfen gegen Leeson fuer zulaessig. Die Entscheidung, ob der britische Staatsangehoerige tatsaechlich an Singapur ausgeliefert wird, muss jetzt das Bundesjustizministerium in Absprache mit dem Auswaertigen Amt treffen.


Musdorf fordert Erneuerung der SPD

Die SPD braucht nach Meinung ihres Bundestagsabgeordneten Musdorf (sp?) eine programmatische und personelle Erneuerung. Es sei ein Irrtum, zu glauben, mit einem neuen Bundesgeschaeftsfuehrer seien alle Probleme der Partei zu loesen, sagte Musdorf im Deutschlandfunk. Die SPD tue sich insbesondere dort schwer, wo die Veraenderungen besonders dramatisch seien, naemlich in der Wirtschafts-, Sozial- und Aussenpolitik. Es gehe jetzt um die Frage, wie sich die Sozialdemokratie kuenftig als moderne Volkspartei definiere. Musdorf versicherte noch einmal, dass er nicht Nachfolger des Ende vergangener Woche zurueckgetretenen Bundesgeschaeftsfuehrers Verheugen werden wolle. Er kuemmere sich in der SPD-Bundestagsfraktion um die Wirtschaftspolitik und werde in diesem Bereich weiterhin aktiv sein. Die SPD wies am Vormittag in Bonn einen Bericht der BILD-Zeitung zurueck, demzufolge die Sprecherin des Parteivorstands, Wiebusch, ihr Amt aufgeben wolle.


Einweihung der neuen kardiologischen Abteilung in Wandlitz

Bundeskanzler Kohl hat heute die neue kardiologische Abteilung der Brandenburgklinik in Wandlitz bei Berlin eingeweiht. Damit ist der Umbau der ehemaligen SED-Politbuero-Siedlung zu einer Rehabilitationsklinik abgeschlossen. Das Krankenhaus bietet Platz fuer mehr als 600 Patienten. Die Baukosten betrugen rund 200 Millionen DM.


Gruene wollen Untersuchungsausschuss in der Affaire Graf beantragen

Ein Untersuchungsausschuss des baden-wuerttembergischen Landtags zur Aufklaerung der Steueraffaire Graf ist so gut wie sicher. Die Fraktion der Gruenen beschloss einstimmig, einen Untersuchungsausschuss zu beantragen. Fuer einen solchen Ausschuss hat bereits die FDP gestimmt. Ministerpraesident Teufel staerkte Finanzminister Mayer-Vorfelder den Ruecken. Teufel bezweifelt nicht die Aussage Mayer-Vorfelders, es habe keine Versaeumnisse der Behoerden gegeben. Der Ministerpraesident fuegte hinzu, dass Peter Graf in Untersuchungshaft sitze, zeige, dass tatsaechlich alle Buerger gleich behandelt wuerden.


Stuttgarter Kultusministerium warnt vor Scientology-Sekte

In Baden-Wuerttemberg sind derzeit rund 120 verschiedene Sekten und Psycho-Gruppen aktiv. Wie das Stuttgarter Kultusministerium mitteilt, hat die Scientology-Sekte den groessten Einfluss. Die Organisation nuetze den rechtlich nicht geschuetzten Begriff "Kirche", um von ihren eigentlichen Zielen abzulenken. Der eigentliche Schwerpunkt der Arbeit der Scientology-Sekte liege im Bereich der Wirtschaftskriminalitaet. Das Kultusministerium hat jetzt einen Beirat gegruendet mit Vertretern von rund 30 Organisationen und Verbaenden. Dieser Beirat soll landesweit fuer Vorbeugung und Aufklaerung sorgen. Unter anderem wurde ein staendiger Telefondienst eingerichtet, der ueber Sektenprobleme informiert.


Start- und Landebahn am Stuttgarter Flughafen eingeweit

66 Tage dauerte es, 50 Millionen DM kostete es, aber jetzt ist die Erneuerung der Start- und Landebahn am Stuttgarter Flughafen abgeschlossen. Wohl bis in die Nacht hinein wird gefeiert und morgen frueh um 6 Uhr beginnt wieder der normale Flugbetrieb. Die neue Start- und Landebahn erlaubt ab jetzt den Start groesserer Flugzeuge. Die Zahl der taeglichen Abfluege wird zunehmen. Fast 2000 Starts und Landungen werden es ab morgen pro Woche sein. Die neue Piste ist auch bedeutend sicherer als die alte.


Fussball: Seeler wird nun doch HSV-Praesident

Uwe Seeler wird nun doch Praesident des Hamburger Sportvereins. Wie der HSV mitteilte, fuehrt Seeler ab morgen zunaechst kommissarisch das Praesidium, nach dem Ruecktritt von Vereinspraesident Wulf. Gleichzeitig werden Seelers Vertraute Lange und Engel als Berater berufen. Die Praesidiumsmitglieder Schuemann und Flomm werden auf der naechsten HSV-Mitgliederversammlung am 27. November zuruecktreten. Das Fussballidol Seeler und seine Vertrauten wollen den einst national und international erfolgreichen Hamburger Sportclub vor dem Abstieg aus der 1. Bundesliga retten.


Boersenwerte

Einige Kurse:
Dollar          (1 US_$)          1,4378
England         (1 Pfund)         2,2640
Schweiz         (100 sfr)       124,3870
Frankreich      (100 FF)         28,9090
Italien         (1000 Lit)        0,8862
Oesterreich     (100 oeS)        14,1890
Spanien         (100 Ptas)        1,1540
Japan           (100 Yen)         1,4203

Einige Indizes:
DAX:             2217,76
Dowjones-Index:  4733,44



Quellen

DLF    12:00 MEZ    19:00 MEZ
SWF3    16:00 MEZ
Radio7    17:00 MEZ