Deutsch-franzoesischer Gipfel in Schwerin |
Schwerin. Deutschland und Frankreich wollen einen moeglichen US-Angriff
auf den Irak nur mittragen, wenn es dafuer ein Mandat der UNO gibt.
Das erklaerten Bundeskanzler Schroeder und Frankreichs Staatspraesident
Chirac zum Abschluss ihres Gipfeltreffens in Schwerin. Schroeder sagte,
dass US-Praesident Bush aber ohnehin zugesagt habe, vorher mit den
Verbuendeten zu sprechen. Schroeder und Chirac haben sich auch auf
einen Fahrplan in der Agrar-Politik geeinigt. Sie wollen sich bis zum
EU-Gipfel im Dezember etwa alle vier Wochen treffen, um Kompromisse
zu finden. Arbeitsgruppen sollen die Treffen vorbereiten. Es geht vor
allem um die Agrarsubventionen nach der EU-Erweiterung. |
Debatte um Missbrauch von Bonus-Meilen |
Berlin. SPD-Generalsekretaer Muentefering hat Konsequenzen aus dem
Missbrauch von Bonus-Meilen durch Abgeordnete gefordert. Die
Fluggesellschaften muessten Suenderlisten veroeffentlichen. Sonst
werde der Presse weiterhin taeglich der Name eines weiteren Suenders
zugespielt. Unionsfraktionschef Merz will, dass die Vielfliegerkarten
der Abgeordneten durch Firmenkarten des Bundestags ersetzt werden.
Am Abend gab der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Nooke zu, dass er
dienstliche Bonusmeilen privat genutzt habe. |
Ende des Tarifkonflikts im Einzelhandel in Sicht |
Muenchen. Im Tarifkonflikt des deutschen Einzelhandels zeichnet sich
ein Ende ab. Nach dem Pilotabschluss in Baden-Wuerttemberg am
vergangenen Freitag einigten sich heute die Tarifparteien in Bayern
und Rheinland-Pfalz. Nach dem neuen Gehaltstarifvertrag gibt es zum
1. September 3,1 Prozent mehr Geld, fuer die Monate Mai bis August
wurde eine Einmalzahlung von 180 Euro vereinbart. Aehnliche
Tarifabschluesse gibt es bereits fuer die Beschaeftigten im Saarland,
in Hamburg und in Berlin. In Hessen soll am Donnerstag weiterverhandelt
werden, in Brandenburg beginnt die dritte Verhandlungsrunde erst in
der kommenden Woche. |
Drei Verletzte bei Unwetter |
Bitburg. Bei einem Unwetter in der Eifel sind am fruehen Abend drei
Menschen leicht verletzt worden. In Bitburg wurden ein Mann und eine
Frau von Teilen eines einstuerzenden Dachs getroffen. Ausserdem
stuerzte ein Baum auf ein Auto, die Fahrerin wurde verletzt. Ein
Gewitter mit Hagel und starken Schauern hatte in kuerzester Zeit die
Strassen ueberflutet. Auch die Vorderpfalz und Rheinhessen waren vom
Unwetter betroffen. |
Grossalarm am Muenchner Flughafen |
Muenchen. Ein Wasserrohrbruch am Muenchner Flughafen hat am Abend zu
Verzoegerungen im Flugverkehr gefuehrt. Passagiere konnten die
S-Bahnstation nicht benutzen und wurden auf Zubringerbusse verteilt,
viele kamen zu spaet zum Abflug. Im betroffenen Zentralbereich wurde
der Strom abgeschaltet, in den Geschaeften gingen die Lichter aus.
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, war eine Loeschwasserleitung
in der Versorgungsebene gebrochen - innerhalb kuerzester Zeit traten
grosse Wassermassen aus. Die S-Bahn-Sperre ist inzwischen wieder
aufgehoben. |
Deutsche Schwimmer weiterhin erfolgreich |
Berlin. Bei der Schwimmeuropameisterschaft hat die deutsche
Frauenstaffel zum zweiten Mal Gold geholt. Ueber viermal 200 Meter
Freistil gewannen die Deutschen den Titel in Weltjahresbestzeit.
Vorher siegte Stev Theloke ueber 100 Meter Ruecken. Thomas Rupprath
und Daniela Samulski gewannen jeweils Silber ueber 50 Meter
Schmetterling. Bei den Kunst- und Turmspringern holte sich Anke
Pieper den Titel vom zehn-Meter-Turm. |
Boerse |
|
Quellen |
|