GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 20.08.2002



* Polizei beendet Besetzung der irakischen Botschaft
* Unwetterwarnung fuer Suedwestdeutschland
* Elbeflut auf dem Weg nach Norden
* Keine akute Seuchengefahr in den Ueberschwemmungsgebieten
* Diskussion um Verschiebung der Steuerreform
* Grosse Unterschiede bei Renten-Angeboten
* Textil-Tarifrunde nach kurzem Auftakt vertagt
* SPD gedenkt Kurt Schumacher
* AKW Stade abgeschaltet
* Brandenburger Tor wird fuer den Verkehr gesperrt
* PKK-Funktionaer inhaftiert
* Schroeder wuerdigt Chillida



Polizei beendet Besetzung der irakischen Botschaft

Berlin. Die Geiselnahme in der irakischen Botschaft ist zu Ende. Die Polizei hat das Gebaeude im Berliner Stadtteil Zehlendorf am Abend gestuermt und fuenf Geiselnehmer festgenommen. Sie hatten noch zwei Botschaftsangehoerige in ihrer Gewalt, darunter den Geschaeftstraeger des Irak, Mohammed. Die Geiselnehmer waren am Nachmittag in das Gebaeude eingedrungen. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Zu der Besetzung bekannte sich die Gruppe "Demokratische Irakische Opposition Deutschlands". Sie erklaerte in einem Schreiben, die Geiselnahme in der irakischen Botschaft sei der erste Schritt gegen das Terror-Regime Saddam Husseins. Die Polizei will in Kuerze weitere Einzelheiten nennen.


Unwetterwarnung fuer Suedwestdeutschland

Baden-Baden. Der Deutsche Wetterdienst hat fuer den Suedwesten eine Unwetterwarnung herausgegeben. Im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Baden-Wuerttemberg muesse man sich auf heftige Gewitter mit Hagel und starkem Regen einstellen. Vereinzelt sollen bis zu 70 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Der Wind soll Geschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometer erreichen.


Elbeflut auf dem Weg nach Norden

Potsdam/Magdeburg. Der Scheitel der verheerenden Elbe-Flutwelle hat sich heute durch Sachsen-Anhalt gewaelzt und bewegt sich weiter in Richtung Norden. In pausenlosem Einsatz versuchten tausende Helfer ueberall im Land, aufgeweichte Deiche zu sichern oder weggebrochene Schutzwaelle zu reparieren. Inzwischen sind auch im Norden Brandenburgs erste Evakuierungen angelaufen. Im Landkreis Prignitz sind fast 3000 Menschen betroffen. An der Prignitz liegt auch Wittenberge, wo man morgen oder uebermorgen die Scheitelwelle erwartet. Glimpflich kam zunaechst Magdeburg davon, allerdings gibt es auch hier noch keine endgueltige Entwarnung. Positive Nachrichten kommen unterdessen aus Dresden: Die kostbaren Kunstschaetze konnten nach neuesten Angaben ausnahmlos gerettet werden.


Keine akute Seuchengefahr in den Ueberschwemmungsgebieten

Politiker und Experten haben zu Vorsicht in den Ueberschwemmungsgebieten ermahnt, um den Ausbruch von Infektionskrankheiten zu verhindern. Es bestehe aber kein Anlass zu Panik, betonte der Praesident des Robert-Koch-Instituts, Kurth, im ARD/ZDF-Morgenmagazin. Bundesumweltminister Trittin sagte, es bestehe keine akute Seuchengefahr. Der Gruenenpolitiker riet zur Vorsicht beim Umgang mit Flutwasser und Klaerschlamm. Dafuer reichten allerdings normale Hygieneregeln wie etwa Haendewaschen. Die "Bild"-Zeitung hatte ueber entsprechende Warnungen aus dem Umweltministerium berichtet.


Diskussion um Verschiebung der Steuerreform

Berlin. Bundeskanzler Schroederhat die Verschiebung der naechsten Stufe der Steuerreform zur Finanzierung des Wiederaufbaus nach dem Hochwasser noch einmal verteidigt. Bei der Einweihung eines Neuen Porsche-Werks in Leipzig sagte der Kanzler, die verheerenden Verwuestungen machten praktisch einen Neubeginn des Aufbaus Ost nowendig und der muesse bezahlt werden. Die Union bot der Regierung inzwischen an, moeglichst bald ueber die geplante Aussetzung der Steuerreform zu sprechen, will aber noch in diser Woche ein eigenes Fianzierungsmodell vorstellen. Die CDU-Vorsitzende Merkel wollte dazu aber noch keine Einzelheiten nennen.


Grosse Unterschiede bei Renten-Angeboten

Berlin. Die Angebote zur sogenannten Riester-Rente weisen nach Recherchen der Stiftung Warentest grosse Unterschiede auf. Die Zeitschrift untersuchte Versicherungsofferten fuer fuenf Modellkunden unterschiedlichen Alters, Familienstandes und Einkommens. Dabei schnitten 27 Angebote sehr gut ab und 32 mangelhaft. Ein 30jaehriger Familienvater mit 40.000 Euro Jahreseinkommen beispielsweise konnte bei einem guten Anbieter auf 880 Euro Rente monatlich kommen, bei einem schlechten auf 540. Dabei gab es keine Versicherung, die mit ihren Angeboten fuer alle Modellkunden Testsieger ist. Arbeitsminister Riester lobte den Test als wichtige Entscheidungshilfe.


Textil-Tarifrunde nach kurzem Auftakt vertagt

Die Tarifverhandlungen fuer die Beschaeftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind nach einem kurzen Auftakt in Darmstadt auf den 29. August vertagt worden. Bei der ersten Runde haetten die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt, teilte die IG Metall mit. Die Gewerkschaft fordert fuer die rund 170.000 Beschaeftigten beider Branchen 5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Die Arbeitgeber sehen wegen der schlechten Wirtschaftslage nur einen geringen Spielraum fuer Erhoehungen. Beide Seiten bekraeftigten ihr Interesse, schnell zu einem Ergebnis zu kommen.


SPD gedenkt Kurt Schumacher

Die SPD hat mit einer Gedenkfeier in Hannover ihren vor 50 Jahren verstorbenen Nachkriegsvorsitzenden Kurt Schumacher gewuerdigt. Die Sozialdemokratie stehe noch heute in seiner Tradition, so Generalsekretaer Muentefering. Schumamacher hatte sich in der Weimarer Republik gegen die Nationalsozialisten gestellt und kam ins Konzentrationslager.


AKW Stade abgeschaltet

Das Atomkraftwerk Stade ist nach einem Kurzschluss in einer Schaltanlage abgeschaltet worden. Wie das Umweltministerium in Berlin mitteilte, waren durch den Kurzschluss wichtige Sicherheitseinrichtungen nicht mehr verfuegbar. Zu dem Kurzschluss und einem anschliessenden Brand in der Schalttafel war es bereits am 11. August gekommen.


Brandenburger Tor wird fuer den Verkehr gesperrt

Das Brandenburger Tor in Berlin wird nach Abschluss der Sanierung fuer den motorisierten Verkehr gesperrt. Ausnahmen bilden lediglich BVG-Linienbusse und Taxen,die das Tor weiterhin in Ost- West-Richtung durchfahren duerfen. Das beschloss der rot-rote Senat. Diese Regelung gilt ab Ende September nach den Restaurierungsarbeiten an dem Portal.


PKK-Funktionaer inhaftiert

Ein mutmasslicher Spitzenfunktionaer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist am Flughafen Duesseldorf festgenommen worden. Der tuerkische Staatsangehoerige kurdischer Abstammung wurde seit 1998 unter anderem wegen Brandstiftung gesucht.


Schroeder wuerdigt Chillida

Bundeskanzler Schroeder hat den gestern gestorbenen spanischen Bildhauer Eduardo Chillida als einen Kuenstler von Weltformat gewuerdigt. In einem Beileidsschreiben heisst es, Chillida sei in Deutschland mit seiner Eisenplastik "Berlin" zu grosser Bekanntheit gelangt. Die Plastik steht vor dem Bundeskanzleramt. Chillida starb gestern in seiner Heimatstadt San Sebastian im Baskenland im Alter von 78 Jahren.


Quellen

SWR3    18:00 MESZ    22:00 MESZ
BR5    19:00 MESZ