Demonstration gegen Fremdenhass in Berlin |
62 Jahre nach der Reichspogromnacht sind in Berlin mindestens
hunderttausend Buerger zusammengekommen, um ein Zeichen gegen Fremdenhass
und Rassismus zu setzen. Zu der Kundgebung hat ein breites
gesellschaftliches Buendnis aufgerufen. Die Demonstration stand unter
dem Motto "Fuer Menschlichkeit und Toleranz". Bei der Veranstaltung
werden unter anderem Bundespraesident Johannes Rau und der Praesident
des Zentralrats der Juden in Deutschland Paul Spiegel als Redner auftreten.
Auch Bundeskanzler Schroeder und die Vorsitzenden aller im Bundestag
vertretenen Parteien werden erwartet. Bundestagspraesident Thierse sagte
vor der Kundgebung, es gehe darum zu zeigen, dass eine riesige Mehrheit
fuer ein anstaendiges, tolerantes und auslaenderfreundliches Land einsteht.
Angesichts der neuen Bedrohungen fuer Juden und Auslaender in Deutschland
sei es jetzt besonders wichtig, Courage zu zeigen und Demokratie und
Humanitaet zu verteidigen. |
Bsirske neuer OeTV-Vorsitzender |
Die OeTV hat einen neuen Vorsitzenden. Der Gewerkschaftstag in Leipzig
bestimmte den 48-jaehrigen Frank Bsirske, Personaldezernent der Stadt
Hannover und Gruenen-Mitglied zum Nachfolger von Herbert Mai. Bsirske
erhielt fast 95 Prozent der abgegebenen Stimmen. In seiner Rede
verteidigte er die geplante Verschmelzung der OeTV mit vier weiteren
Gewerkschaften zur Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Allerdings gebe
es noch Raum fuer Veraenderungen. Zugleich kuendigte Bsirske an, dass er
auch Chef von ver.di werden wolle. Da die OeTV mit ihren 1,5 Millionen
Mitgliedern die Haelfte der neuen Organisation stellen werde, gehe auch
der Vorsitz an sie. Ver.di soll im Maerz naechsten Jahres aus OeTV, DAG,
IG-Medien, Deutscher Postgewerkschaft und der Gewerkschaft Handel, Banken
und Versicherungen entstehen. |
Europaeische Zentralbank interveniert |
Die europaeische Zentralbank hat heute Nachmittag zum vierten Mal
zugunsten des Euro interveniert. Ein Sprecher der Waehrungshueter
bestaetigte, die EZB habe erneut zusammen mit Notenbanken des Euroraumes
an den Devisenmaerkten eingegriffen. Grund seien Befuerchtungen, dass
sich der schwache Eurokurs auf die Weltwirtschaft und die Preisstabilitaet
auswirken koennte. Der Euro erholte sich daraufhin und zwar von 0,8550
auf 0,8610 US-Dollar. Das ist etwas mehr als der Referenzkurs vom fruehen
Nachmittag, der bei 0,8531 US-Dollar gelegen hatte. Damit war ein
Dollar 2,2926 DM wert. |
Rauschgifthaendlerring zerschlagen |
Polizei und Zoll haben in Deutschland und in den Niederlanden einen
Rauschgifthaendlerring zerschlagen. 21 Verdaechtige wurden verhaftet.
Nach Erkenntnissen der Fahnder setzten die Rauschgifthaendler allein im
Rhein-Main-Gebiet 300 Kilo Kokain ab. |
Klimaschutz |
Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft haben eine Vereinbarung
zum Klimaschutz unterzeichnet. Darin verpflichten sich die Unternehmen,
den CO2-Ausstoss bis 2005 um 28 Prozent zu reduzieren. Im Gegenzug
verzichtet die Regierung auf Massnahmen, mit denen die Industrie zu
Energieeinsparungen und Schadstoffreduzierung gezwungen wird.
Bundeskanzler Schroeder lobte die freiwillige Selbstverpflichtung als
international beispielhaft. Der Praesident des Bundesverbandes der
deutschen Industrie Henkel sagte, die Wirtschaft sei sich ihrer
Verantwortung fuer den Klimaschutz bewusst und auf sie sei Verlass. |
Vogts wird Trainer von Bayer Leverkusen |
Berti Vogts wird neuer Trainer des deutschen Vizemeisters Bayer Leverkusen.
Rudi Voeller bleibt Teamchef der Fussball-Nationalmannschaft und zugleich
Sportdirektor bei Leverkusen. Das hat der Bundesligist heute Mittag
auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Voeller soll die DFB-Elf
zunaechst bis zur Weltmeisterschaft im Jahr 2002 fuehren. |
Boerse |
|
Quellen |
|