GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 03.11.1995



* Deutscher Kuestenfrachter gesunken
* Bundesrat beraet ueber eine Reihe von Gesetzesvorlagen
* Berliner Gewerkschaftskongress der IG Metall
* Priebke wird an Italien ausgeliefert
* Weniger Kinder sterben den ploetzlichen Kindstod
* Weniger Wohnungsneubauten in Baden-Wuerttemberg
* Maskierter Mann befreit Angeklagten aus laufender Verhandlung
* Steffi Graf gibt Ruecktrittsgedanken zu
* Schwere Gegner fuer die Deutschen im UEFA-Cup



Deutscher Kuestenfrachter gesunken

Kopenhagen. Vor der daenischen Nordseekueste ist am Morgen ein deutscher Kuestenfrachter gesunken. Sieben der acht Seeleute werden vermisst. Ein Seemann konnte nur noch tot geborgen werden. Das Schiff hatte gegen sechs Uhr SOS gefunkt.


Bundesrat beraet ueber eine Reihe von Gesetzesvorlagen

Der Bundesrat hat heute ueber eine ganze Reihe von Themen beraten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Gesetzesvorlagen zum Asylrecht, zur Korruption bei der Vergabe oeffentlicher Auftraege und zur Ausbildungsfoerderung. Der baden-wuerttembergische Regierungschef legte der Laenderkammer einen Entwurf vor, nachdem der sogenannte "grosse Lauschangriff" in Zukunft erlaubt sein soll. Neben dem Abhoeren von Wohnungen mit technischen Mitteln sei zudem die erleichterte Einziehung von kriminellen Vermoegenswerten erforderlich, erklaerte Teufel. Der Gesetzentwurf, der nun in den Ausschuessen des Bundesrates beraten wird, sieht mehrere Grundgesetzaenderungen vor. Der hessische Justizminister vom Buendnis 90 / Die Gruenen lehnte diese Vorlage ab. Der verfassungsmaessig garantierte Schutz der Privatraeume muesse aufrecht erhalten werden. Der Bundesrat stimmte gegen die von der Bundesregierung geplante Einfuehrung des sogenannten Meisterbafoegs. Diese finanzielle Ausstattung sei unzureichend, begruendete die SPD-Mehrheit in der Laenderkammer ihr Votum. Auf Initiative Bayerns beschloss der Bundesrat einen Entwurf zum Asylrecht. Auslaender besaessen danach nicht mehr automatisch das Recht, aus der Abschiebehaft entlassen zu werden, wenn sie einen neuen Asylantrag stellen. Zur Bekaempfung der Korruption votierte die Laenderkammer fuer einen Gesetzentwurf, demzufolge bei oeffentlichen Ausschreibungen Absprachen unter Anbietern durch schaerfere gesetzliche Bestimmungen unterbunden werden sollen. Der neue Bundesratspraesident Edmund Stoiber sprach sich unter anderem fuer eine Verlagerung des Bundesrates von Bonn nach Berlin aus.


Berliner Gewerkschaftskongress der IG Metall

Der Berliner Gewerkschaftskongress der IG Metall geht langsam seinem Ende zu. Gestern hatte IG-Metall-Chef Klaus Zwickel ein sogenanntes "Buendnis fuer Arbeit" vorgeschlagen und angekuendigt, in den kommenden Jahren die Lohnforderungen auf den Inflationsausgleich zu beschraenken, wenn sich die Arbeitgeber im Gegenzug dazu verpflichteten, neue Arbeitsplaetze zu schaffen. Zwickels Vorschlag wurde heute allgemein positiv kommentiert. Heute beschaeftigten sich die Delegierten bis in die Nacht hinein mit der Einfuehrung der 30 Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Bei diesem Thema ist die Gewerkschaft selbst geteilt.


Priebke wird an Italien ausgeliefert

Buenos Aires. Der ehemalige SS-Hauptsturmfuehrer Priebke wird nun doch von Argentinien an Italien ausgeliefert. Das entschied der oberste Gerichtshof Argentiniens in letzter Instanz. Dem heute 83jaehrigen wird die Ermordung von 335 Zivilisten im Jahr 1944 in den ardeatinischen Hoehlen bei Rom zur Last gelegt. Der fruehere SS-Offizier lebt seit 1948 in Argentinien. Neben Italien hatte sich auch Deutschland um die Auslieferung Priebkes bemueht. Die Bundesregierung begruesste die Auslieferung an Italien. Wichtig sei, so eine Sprecher der Bundesregierung, dass Priebke vor Gericht komme.


Weniger Kinder sterben den ploetzlichen Kindstod

Hamburg. In Europa sterben immer weniger Babys den ploetzlichen Kindstod. Die Zahl der Opfer ist in den vergangenen fuenf Jahren um rund die Haelfte zurueckgegangen. Dies sei vor allem durch Aufklaerung ueber die Risikofaktoren erreicht worden, zu dem vor allem das Schlafen in Bauchlage gehoere, teilte Professor Bentele von der Universitaetsklinik Eppendorf mit. Die Ursache des ploetzlichen Saeuglingstods ist nach wie vor ungeklaert. In Europa sterben jedes Jahr etwa 5000 Babys daran.


Weniger Wohnungsneubauten in Baden-Wuerttemberg

Stuttgart. In Baden-Wuerttemberg werden in diesem Jahr deutlich weniger Wohnungen gebaut. Nach Angaben des statistischen Landesamtes wurden in den ersten neun Monaten etwa 54.000 Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhaeuser zum Bau freigegeben. Das bedeutet gegenueber dem entsprechenden Zeitraum von 1994 einen Rueckgang von etwa einem Viertel.


Maskierter Mann befreit Angeklagten aus laufender Verhandlung

Darmstadt. Waehrend eines Prozesses am Darmstaedter Landgericht hat eine bewaffneter und maskierter Mann mindestens einen Angeklagten befreit. Ein Sprecher des Gerichts teilte mit, der Mann sei in die laufende Verhandlung einer Strafkammer eingedrungen. Die Richter haetten gegen drei Angeklagte wegen schwerer raeuberischer Erpressung verhandelt. Nach den Fluechtigen wurde eine Grossfahndung eingeleitet.


Steffi Graf gibt Ruecktrittsgedanken zu

New York. Steffi Graf hat erstmals zugegeben, wegen der Steueraffaere an einen Ruecktritt vom Tennissport gedacht zu haben. Die Weltranglistenerste erklaerte in New York, es habe Momente gegeben, in denen sie nicht mehr habe auf dem Platz stehen wollen. Sie sei in den vergangenen Wochen unkonzentriert gewesen und Tennis habe ihr keinen Spass mehr gemacht. Steffi Graf will am kommenden Wochenende in Philadelphia ihr naechstes Turnier bestreiten.


Schwere Gegner fuer die Deutschen im UEFA-Cup

Genf. Die Achtelfinalbegegnungen des UEFA-Cups stehen fest. Die Auslosung ergab folgende Paarungen:

FC Bayern Muenchen - Benfica Lissabon Werder Bremen - PSV Einthoven


Quellen

SDR 3    10:00 MEZ    12:00 MEZ
Radio 7    9:00 MEZ    13:00 MEZ
B5    18:00 MEZ