GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 11.01.2001



* Stuttgarter Landesregierung war ueber Tiermehlfunde informiert
* BSE-Verdacht in Baden-Wuerttemberg bestaetigt
* Kuenast will Verbraucher und Hersteller an einen Tisch bringen
* Karlsruhe plant Netzwerk gegen Rechtsextremismus
* Koblenzer Grundwasser wird auf TNT untersucht
* Polizei findet zerstueckelte Kinderleiche
* Unbekannter schiesst junger Frau ins Gesicht
* Boerse



Stuttgarter Landesregierung war ueber Tiermehlfunde informiert

Stuttgart. Die baden-wuerttembergische Landesregierung ist nach eigenen Angaben seit Jahren ueber Tiermehlfunde in Rinderfutter informiert gewesen, ist sich aber keines Fehlverhaltens bewusst. Ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums sagte, die Landesregierung habe den Bund bereits 1995 gewarnt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium habe jedoch nicht auf die Aufforderung reagiert, die Beimischung von Tiermehl generell zu verbieten. Die Behoerden seien nicht eingeschritten, weil Tiermehl, etwa von Huehnern oder von Fischen im Gegensatz zu warmbluetigen Tieren, noch erlaubt gewesen sei. Nach dem zweiten BSE-Verdachtsfall in Baden- Wuerttemberg hat sich der Druck auf Landwirtschaftsministerin Steiblin erhoeht. SPD, Gruene und der BUND forderten einen Amtsverzicht. Ministerpraesident Teufel verteidigte dagegen die Agrarpolitik im Land als vorbildlich.


BSE-Verdacht in Baden-Wuerttemberg bestaetigt

Stuttgart. Einer der beiden BSE-Verdachtsfaelle in Baden-Wuerttemberg hat sich bestaetigt. Das hat die Untersuchung in der Bundesanstalt fuer Viruserkrankungen in Tuebingen ergeben. Das Rind stammt aus einem Betrieb in Ochsenhausen im Kreis Biberach. In Baden-Wuerttemberg gibt es noch einen zweiten Verdachtsfall. Die Bestaetigung fuer die Erkrankung der Kuh aus dem Alb-Donau-Kreis steht aber noch aus.

Durch die intensiven Kontrollen stellen sich immer mehr BSE-Verdachtsfaelle heraus. In Hessen ist innerhalb weniger Stunden ein zweiter BSE-Verdacht aufgetaucht. In Schleswig-Holstein haben sich vermutlich erstmals zwei Tiere aus einer Herde mit BSE infiziert.


Kuenast will Verbraucher und Hersteller an einen Tisch bringen

Berlin. Die kuenftige Agrarministerin Kuenast will Verbraucher und Hersteller an einen Tisch bringen. Bei einer Klausurtagung der Gruenen-Bundestagsfraktion in Goerlitz sagte Kuenast, sie wolle sich beim Verbraucherschutz nicht nur auf den Lebensmittelbereich beschraenken. Die EU-Kommission hat Deutschland unterdessen vorgeworfen, die Moeglichkeiten zur Foerderung der oekologischen Landwirtschaft nicht voll auszunutzen. Die vor zwei Jahren vereinbarte gemeinsame Agrarpolitik mache es moeglich, den Bundeslaendern mehr Geld fuer den Biolandbau zukommen zu lassen. Der deutsche Bauernverband hat in der Kontroverse fuer die zukuenftige Agrarpolitik ein umfassendes Kontrollsystem fuer die Landwirtschaft vorgeschlagen. Verbandspraesident Sonnleitner sagte, die Bauern seien zu einer weitreichenden Selbstverpflichtung bereit. Auch der Vorstand der SPD-Fraktion hat sich mit der BSE-Krise befasst. Fraktionschef Struck sagte spaeter, die Umorientierung in der Agrarpolitik bedeute nicht die Abkehr von der Massentierhaltung. Diese sei aus wirtschaftlichen Gruenden zum Teil notwendig.


Karlsruhe plant Netzwerk gegen Rechtsextremismus

Karlsruhe. Als eine der ersten Kommunen in Baden-Wuerttemberg plant Karlsruhe ein Netzwerk gegen Rechtsextremismus. An der Einrichtung beteiligen sich neben der Stadt zahlreiche Organisationen wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, Kirchen und Wirtschaftsvertretungen. Das Netzwerk soll den Buergern Mut machen, Stellung gegen rechte Gewalt zu beziehen.


Koblenzer Grundwasser wird auf TNT untersucht

Koblenz. Das Grundwasser von Koblenz wird nach SWR-Informationen auf TNT untersucht. Hintergrund ist die Gefahr, die von Weltkriegsbomben in besonders stark bombardierten Staedten ausgeht. Aus ihnen koennten TNT- Rueckstaende ins Trinkwasser gelangen. Der Sprengstoff kann Krebs verursachen und behindert den Sauerstofftransport im Blut.


Polizei findet zerstueckelte Kinderleiche

Duisburg. Die Polizei hat die zerstueckelte Leiche eines Kindes gefunden. Die Leichenteile waren in einem Koffer und in einem Altkleidercontainer versteckt. Bei dem Opfer handelt es sich um einen neue Jahre alten tuerkischen Jungen. Das Kind war vor zwei Tagen als vermisst gemeldet worden. Der Junge hatte mit einem Freund auf der Strasse gespielt. Dann sei der Neunjaehrige mit einem Erwachsenen weggegangen, sagte der Freund spaeter. Moeglicherweise ist das Kind Opfer eines Sexualverbrechens geworden. Morgen soll die Leiche des Jungen obduziert werden.


Unbekannter schiesst junger Frau ins Gesicht

Achern. In Suedbaden hat ein Unbekannter einer jungen Frau aus unmittelbarer Naehe ins Gesicht geschossen. Die 17jaehrige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Inzwischen ist sie ausser Lebensgefahr. Ihr Freund hatte sie nach hause gebracht und dabei einen dunkelgekleideten Mann gesehen. Dieser muss die Schuesse aus naechster Naehe abgegeben haben. Ueber die Hintergruende ist noch nichts bekannt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0562 DM= 1.0513 Euro
Kanada(1 $)  1,3720 DM= 0.7015 Euro
England(1 Pfund)  3,0786 DM= 1.5740 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,7903 DM= 65.338 Euro
Japan(100 Yen)  1,7547 DM= 0.8971 Euro
Schweden(100 skr)  21,9954 DM= 11.246 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6429,36( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10590,03( Stand 17:00 MEZ )  
10604,27( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13201,07
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 4    19:00 MEZ
SWR 3    20:00 MEZ