"Mobilmachung fuer den Frieden" gefordert |
Muenchen. Die christliche Weihnachtsbotschaft ist nach den Worten
von Kardinal Wetter eine Absage an Krieg und Gewalt. Bei der
Christmette im Muenchener Liebfrauendom kritisierte der Kardinal
die Vorbereitungen auf einen Krieg gegen den Irak und sagte, in
einem Krieg seien heute beide Seiten Verlierer. Zugleich rief er
zu einer "Mobilmachung fuer den Frieden" auf. Die Menschen braeuchten
nicht nur eine Globalisierung der Wirtschaft, sondern noch mehr eine
Globalisierung des Friedens. |
Rau warnt vor Miesmacherei |
Berlin. Bundespraesident Rau hat in ungewoehnlich deutlicher Form
Reformen angemahnt und gleichzeitig vor Miesmacherei gewarnt. In
seiner Weihnachtsansprache sagte Rau, man hoere in letzter Zeit
neben ernsthaften Mahnungen auch manches toerichte Gerede, als
stehe der Untergang Deutschlands bevor. Den Deutschen seien aber
doch nicht ueber Nacht alle Tugenden und Kraefte verloren gegangen,
die ihnen immer wieder geholfen haben, Schwierigkeiten zu
ueberwinden. Als Beispiele nannte der Bundespraesident Fleiss und
Einsatzbereitschaft, Solidaritaet und Gemeinsinn. |
Getoetete Soldaten sollen morgen ueberfuehrt werden |
Kabul. Die Bundeswehr will die sieben bei einem Hubschrauberabsturz
in Afghanistan getoeteten Soldaten morgen nach Deutschland
ueberfuehren. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, weil das
Wetter in Kabul einen puenktlichen Start verhindern koennte. Als
Absturzursache vermuten die Experten der Bundeswehr weiterhin einen
technischen Defekt.
Washington. US-Praesident Bush hat nach dem Absturz des
Bundeswehrhubschraubers in Afghanistan Bundeskanzler Schroeder sein
Beileid ausgesprochen. In einem Telegramm heisst es, die Aufgabe,
Sicherheit und Frieden nach Afghanistan zu bringen, koenne
schmerzhafte Opfer fordern. Bush bat darum, sein tiefes Mitgefuehl
den Familien der Opfer zu vermitteln. |
Eisregen fuehrt zu Stoerungen im Bahnverkehr |
Hannover. Rund eintausend Bahnreisende sitzen in der Umgebung von
Hannover fest. Vereiste Oberleitungen haben am Abend den Bahnverkehr
in Niedersachsen teilweise zum Erliegen gebracht. Vielerorts hat
der Eisregen auch Aeste abgebrochen und auf die Schienen geworfen.
Mehrere Zuege stehen seit Stunden auf freier Strecke. Andere
verliessen erst mit mehrstuendiger Verspaetung die Bahnhoefe. Die
Bahn will jetzt nach SWR-Informationen die festsitzenden Reisenden
fuer die Nacht in Hotels unterbringen. Durch die Behinderungen in
Niedersachsen kommt es auch zu erheblichen Verspaetungen im Raum
Frankfurt. Die Stoerungen im Bahnverkehr werden voraussichtlich
bis morgen anhalten. |
Aerzte-Bezahlung soll geaendert werden |
Berlin. Bundesgesundheitsministerin Schmidt will die Bezahlung
niedergelassener Aerzte aendern. Ihr Sprecher, Vater, sagte der
"Rheinischen Post", fuer Aerzte sollten Fall-Pauschalen wie bei
Krankenhaeusern eingefuehrt werden. Der Praesident der
Bundesaerztekammer, Hoppe, begruesste die Plaene. Es sei gut, wenn
Praxen und Krankenhaeuser nach dem gleichen Prinzip bezahlt wuerden.
Hoppe uebte aber auch scharfe Kritik an den Reformplaenen Schmidts.
Die Gesundheitsministerin plane den Ausverkauf des Gesundheitswesens.
Hoppe forderte Bundeskanzler Schroeder auf, einzuschreiten. Er
muesse die weitere Zerstoerung der freiheitlichen und solidarischen
Grundlagen des sozialen Systems verhindern. |
Boerse |
|
Quellen |
|