Mannesmann-Uebernahme durch Vodafone gescheitert |
Der britisch-amerikanische Mobilfunkkonzern Vodafone ist vorerst mit dem
Versuch gescheitert, die Mannesmann AG zu uebernehmen. Mannesmann lehnte
das Angebot von 205 Milliarden DM ab. "Das Angebot ist unerwuenscht und
fuer die Aktionaere wertmaessig aeusserst unattraktiv." Mit diesen Worten
reagierte am Sonntag abend Mannesmann-Chef Klaus Esser auf das
Uebernahmeangebot, das ihm zuvor der Chef von Vodafone, Chris Patton, in
einem langen Gespraech unterbreitet hat. Nach wochenlangen Geruechten hat
die britische Telekom-Gesellschaft nun eine Offerte vorgelegt, die
erwartungsgemaess von Mannesmann abgelehnt wurde. "Wir koennen unseren
Aktionaeren nicht empfehlen, das Wachstumspotential von Mannesmann
aufzugeben. Unsere Strategie ist richtig", so Esser. Zur Zeit werden
fieberhaft in Duesseldorf Strategien gesucht, um das britische Angebot
abzuwehren. Mannesmann ist der groesste private Telekom-Anbieter in
Deutschland, attraktiv fuer die Briten sind vor allem die
Mobilfunkbeteiligungen, D2 und Omnitel mit 17 Millionen Kunden. Wenn die
Uebernahme glueckt, ist zu befuerchten, dass der ehemalige
Traditionskonzern zerschlagen wird und Tausende Arbeitsplaetze verloren
gehen koennten.
Die Fuehrung des Vodafone-Konzernes beraet nun ueber ein neues Kaufangebot
fuer Mannesmann. Noch ist unklar, ob der britische Konzern eine sogenannte
"feindliche Uebernahme" startet. Mannesmann und Vertreter der Aktionaere
haben den Anteilseignern von einem Tausch ihrer Aktien gegen
Vodafone-Papiere abgeraten. |
Clement soll stellvertretender SPD-Chef werden |
Der SPD-Vorstand hat NRW-Ministerpraesident Clement fuer den Posten eines
stellvertretenden Parteichefs nominiert. Das gab der SPD-Vorsitzende und
Bundeskanzler Schroeder in Berlin bekannt. Clement soll einer von 5
Vize-Parteichefs werden.
Bei den Sozialdemokraten ziehen ab sofort alle an einem Strang. Vor allem
diese Botschaft wollte der Kanzler und SPD-Parteichef nach der
Klausurtagung vom Wochenende heute im Berliner Willy-Brandt-Haus der
Oeffentlichkeit vermitteln. Das gilt bei den grossen Themen wie Sparpaket
oder Haushalt, kuendigte Schroeder an, aber auch bei personellen Fragen.
So ist voellig unstreitig, dass auf dem Parteitag in 3 Wochen
Nordrhein-Westfalens Ministerpraesident Clement zum stellvertretenden
Vorsitzenden und Franz Muentefering zum Generalsekretaer gewaehlt wird. |
Untersuchungsausschuss fuer Spendenaffaire |
Im Zusammenhang mit der Spendenaffaire hat der fruehere CDU-Schatzmeister
Kiep eine, so woertlich, riesige Dummheit eingestanden. Dem ZDF zufolge
ist aus der Millionenspende des Waffenhaendlers Streiber Geld an einen
Anwalt Kieps geflossen.
Die SPD will im Bundestag einen Untersuchungsauasschuss zu der Affaire
beantragen. Auch die Gruenen sind dafuer.
SPD-Fraktionschef Struck sagte im ZDF, die Schaffung eines
Untersuchungsgremiums sei unausweichlich geworden. Morgen wolle man mit
den Gruenen einen Auftrag fuer einen solchen Ausschuss formulieren. |
Stihl fordert Orientierung der Loehne und Gehaleter an der Inflationsrate |
Der Praesident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Stihl, hat sich
dafuer ausgesprochen, die Loehne und Gehaelter in den kommenden 2 Jahren
nur entsprechend der Inflationsrate anzuheben. Wenn mit dem Abbau der
Arbeitslosigkeit Ernst gemacht werden solle, sei eine aehnliche
Entwicklung wie bei den Renten auch fuer die naechsten Tarifverhandlungen
sinnvoll, so Stihl. |
Wohnungsbrand in Muenchen |
Bei einem Brand in einem Muenchner Wohnhaus sind am fruehen Morgen
moeglicherweise 6 Menschen ums Leben gekommen. Nach Ausbruch des Feuers im
1. Stock des Wohnblocks spielten sich dramatische Szenen ab. Einige der
Schwerverletzen hatten sich bereits selbst auf die Strasse gerettet,
andere Verletzte standen auf den Balkonen und riefen laut um Hilfe. Eine
Frau seilte sich vom 3. zum 2. Stock mit einem Bettlaken ab. Eine
hochschwangere Frau musste von Feuerwehrleuten ueber eine Drehleiter aus
dem Haus gerettet werden. Voellig unklar ist, ob dieser Brand nun
Todesopfer gefordert hat. Insgesamt 8 Personen wurden in Krankenhaeuser
eingeliefert, darunter 2 mit schwersten Brandverletzungen. 6 weitere
Menschen, die an der Einsatzstelle von Notaerzten reanimiert werden
mussten, hatten Rauchvergiftungen erlitten und waren nicht ansprechbar bis
zum Eintreffen im Krankenhaus. |
Grossbrand auf Firmengelaende |
Ein Grossbrand auf einem Firmengelaende in Kirchheim-Teck im Kreis
Esslingen hat in der vergangenen Nacht einen Schaden von mindestens 20
Millionen DM angerichtet. Auf dem Gelaende hatte unter anderem eine
Spielwarenfirma Holzspielzeug gelagert. Die Brandursache ist noch unklar. |
Fussball: Deutsche Nationalmannschaft besiegt Norwegen |
Die deutsche Fussballnationalmannschaft hat das Testspiel gegen Norwegen
in letzter Minute durch einen Freistoss mit 1:0 gewonnen. |
Fussball: Basler wechselt nach Kaiserslautern |
Fussball-Profi Mario Basler wird seine Karriere beim Bundesligisten
Kaiserslautern fortsetzen. Baslers Vertrag beim FC Bayern-Muenchen soll
aufgeloest werden. Darauf verstaendigten sich beide Clubs. Die
Abloesesumme fuer den 30jaehrigen soll bei etwa 1,5 Millionen DM liegen. |
Boerse |
|
Quellen |
|