GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 15.09.2001



* Scharping rechnet mit ersten Entscheidungen in der kommenden Woche
* Union bietet Regierung Zusammenarbeit an
* Spur der Terroranschlaege fuehrt auch ins Ruhrgebiet
* Lufthansa nimmt Fluege in die USA wieder auf
* Dringlichkeitssitzung der EU-Verkehrsminister
* Milbrad neuer CDU-Landesvorsitzender in Sachsen
* Homburger wird Spitzenkandidatin der Suedwest-FDP
* Schoeffentag in Baden-Wuerttemberg
* Qualifikation zum Grossen Preis von Monza
* 1. Fussballbundesliga



Scharping rechnet mit ersten Entscheidungen in der kommenden Woche

Berlin. Bundesverteidigungsminister Scharping rechnet in der kommenden Woche mit ersten Entscheidungen ueber eine Beteiligung der Bundeswehr an US-Vergeltungsschlaegen. Da allerdings noch gar keine konkreten Anfragen aus den USA vorlaegen, seien Ueberlegungen ueber den Einsatz deutscher Soldaten bisher reine Spekulation. Laut Scharping kann ueber einen Beitrag der Bundeswehr erst dann entschieden werden, wenn die Ergebnisse der amerikanischen Ermittlungen und Aufklaerungen sowie die vorgesehenen Massnahmen vorliegen. Der Verteidigungsminister rechnet mit einer sehr langfristigen Bekaempfung des Terrorismus.


Union bietet Regierung Zusammenarbeit an

Führende Unionspolitiker haben der Bundesregierung eine enge Zusammenarbeit angeboten. Bayerns Ministerpraesident Stoiber und CSU-Landesgruppenchef Glos machten deutlich, dass die Unionsparteien der Regierung eine Mehrheit bei einer Abstimmung ueber einen gemeinsamen NATO-Einsatz sichern werden, um die Solidaritaetszusicherung des Bundeskanzlers an die USA zu untermauern.


Spur der Terroranschlaege fuehrt auch ins Ruhrgebiet

Karlsruhe. Nach den Anschlaegen in den USA fuehrt nun auch eine Spur ins Ruhrgebiet. Wie Generalbundesanwalt Nehm mitteilte hat sich ein Mitglied der bereits bekannten Hamburger Studentengruppe zeitweise in Bochum aufgehalten. Der aus dem Libanon stammende Mann sei von seiner Bochumer Freundin als vermisst gemeldet worden. Die Ermittler haetten in diesen Zusammenhang zwei Wohnungen durchsucht und einen Koffer mit flugtechnischen Unterlagen sichergestellt. Nehm fuegte hinzu, bislang gebe es keinen Hinweis auf eine Verbindung der Studentengruppe zu dem Islamistenfuehrer Bin Laden.


Lufthansa nimmt Fluege in die USA wieder auf

Frankfurt. Vier Tage nach den Terroranschlaegen in den USA hat die Lufthansa ihre Fluege nach Nordamerika wieder aufgenommen. Um 12:54 Uhr hob die erste Maschine mit dreistuendiger Verspaetung mit dem Ziel San Franzisko ab. Auch aus Muenchen und Duesseldorf starteten Maschinen mit dem Ziel USA. An Bord auch Passagiere, die seit Dienstag auf der Warteliste stehen. 21 Maschinen sollen heute insgesamt in die USA starten, alle voraussichtlich mit erheblichen Verspaetungen. Grund dafuer sind die von den US-Behoerden auferlegten Sicherheitsmassnahmen. Das Handgepaeck der Passagiere wird beispielsweise Stueck fuer Stueck durchsucht. Alle gefaehrlichen Gegenstaende wie z.B. Taschenmesser, Nagelscheren oder Nagelfeilen sind verboten. Auch die Crew in der Bordkueche muss auf Messer und Gabeln jeglicher Art verzichten. Erlaubt ist nur Plastikgeschirr. 15.000 Passagiere sollen heute in die USA gebracht werden, dann soll der Passagierstau aufgeloest sein.


Dringlichkeitssitzung der EU-Verkehrsminister

Bruessel. Die Verkehrsminister der EU haben sich bei ihrer Dringlichkeitssitzung gestern Abend dafuer ausgesprochen, die Sicherheitsvorkehrungen im Luftverkehr zu verbessern. Ein Sprecher erklaerte, es beduerfe weltweiter Massnahmen, um sicherzustellen, dass die Vorkehrungen an jedem Flughafen garantiert sind.

Die Gewerkschaft der Polizei forderte ein Handgepaeckverbot in Flugzeugen. Der Vorsitzende der Organisation, Freiberg, sagte, ohne Handgepaeck sei das Risiko, dass Waffen an Bord geschmuggelt werden, erheblich reduziert. Sicherheit gehe vor Bequemlichkeit.


Milbrad neuer CDU-Landesvorsitzender in Sachsen

Dresden. Der fruehere saechsiche Finanzminister Milbrad ist zum neuen CDU-Landesvorsitzenden gewaehlt worden. Milbrad setzte sich auf dem vorgezogenen Parteitag deutlich gegen den Favoriten von Ministerpraesident Biedenkopf, Umwelt- und Agrarminister Flath, durch. Biedenkopf hatte Milbrad im Fruehjahr als Minister entlassen. Das Votum der Delegierten gilt als Vorentscheidung fuer die Nachfolge von Biedenkopf, der Ende naechsten Jahres sein Amt als Regierungschef abgeben will.


Homburger wird Spitzenkandidatin der Suedwest-FDP

Stuttgart. Der Landesvorstand der baden-wuerttembergischen FDP hat die stellvertretenden Landesvorsitzende Homburger als Spitzenkandidatin der Suedwest-FDP fuer die Bundestagswahl im naechsten Jahr nominiert. Das teilte ein FDP-Sprecher mit. Die endgueltige Entscheidung trifft der Landesparteitag der Liberalen, der vom Maerz 2002 auf den kommenden Dezember vorverlegt wurde. Homburger, die fuer den Landkreis Konstanz im Bundestag sitzt, will als Spitzenkandidatin die Nachfolge von Klaus Kinkel antreten. Der fruehere Aussenminister hatte Ende August seinen Rueckzug aus der Bundespolitik angekuendigt.


Schoeffentag in Baden-Wuerttemberg

Karlsruhe. Das baden-wuerttembergische Justizministerium hat heute in Karlsruhe einen Schoeffentag veranstaltet. Damit soll die Arbeit der rund 6.000 ehrenamtlich taetigen Schoeffen im Land gewuerdigt werden.


Qualifikation zum Grossen Preis von Monza

Der Kolumbianer Juan Pablo Montoya startet morgen beim Grossen Preis von Monza von der Pole-Position. Zweiter im Qualifikationstraining wurde Rubens Baricello vor Michael und Ralf Schumacher. Nick Heidtfeld startet von Position acht, Heinz-Harald Frentzen von Platz zwoelf.


1. Fussballbundesliga

Bayern Muenchen - Freiburg          1:0
Wolfsburg       - Stuttgart         0:2
Nuernberg       - Kaiserslautern    0:2
Bremen          - Koeln             1:1
Hamburg         - Moenchengladbach  3:3
Leverkusen      - St. Pauli         3:1
Schalke         - Dortmund          1:0



Quellen

SWR 4    11:00 MESZ    16:00 MESZ
SWR 3    19:00 MESZ