GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 15.03.1998



* Bundestagswahlkampf: Schroeder warnt die Genossen
* IG Metall fordert neue Tarifmodelle
* IG Bergbau will Einstieg in tarifliche Zusatzrente
* Drachme ins europaeische Waehrungssystem aufgenommen
* Neo-Nazi Roeder in Polizeigewahrsam genommen
* Taxifahrer erschossen aufgefunden
* Korruption bereitet Anklagebehoerden Sorgen
* 50. IHM schliesst ihre Pforten
* Martina Ertl gewinnt Riesenslalom -Weltcup
* Deutsche Eisschnellaeuferinnen feiern Dreifachsieg
* Handballnationalmannschaft gewinnt Finale um Supercup



Bundestagswahlkampf: Schroeder warnt die Genossen

SPD-Kanzlerkandidat Schroeder hat seine Partei vor verfruehter Siegesgewissheit und unhaltbarer Wahlversprechen gewarnt. Auf einem Bundeskongress in Magdeburg sagte Schroeder, trotz der guten Umfrageergebnisse seien die Wahlen am 27. September noch nicht gewonnen. Bevor die SPD verspreche, gesetzliche Regelungen der jetzigen Koalition wieder zurueckzunehmen muesse sie sich bei einem Kassensturtz ueber die Finanzierbarkeit der Aenderungen vergewissern.


IG Metall fordert neue Tarifmodelle

Magdeburg. Die IG Metall hat neue Tarifmodelle gefordert, die den veraenderten Arbeitsanforderungen besser gerecht werden. Auf der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft fuer Arbeitnehmerfragen in der SPD, sagte der stellvertretende IG Metall-Vorsitzende Riester, Arbeitszeit oder produzierte Stueckzahl seien immer seltener entscheidend fuer die Leistungsbemessung. In der Arbeitswelt gehe es vielmehr immer oefter darum, ein bestimmtes Ziel zu einem vorgegebenen Datum zu erreichen. Das stelle bestehende Arbeitszeitregelungen in Frage und muesse dringend in Tarifvertraegen aufgenommen werden. Die Kritik an der DGB-Kampagne zum Bundestagswahlkampf wies IG Metall-Vize Riester zurueck. Es gehe nicht um eine einseitige Parteinahme fuer die SPD, sondern um Parteilichkeit im Sinne der Arbeitnehmer. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Engelen-Kefer sagte, auch Spitzenfunktionaere der deutschen Wirtschaft betrieben Wahlkampfhilfe und unterstuetzten die Bundesregierung.


IG Bergbau will Einstieg in tarifliche Zusatzrente

Hannover. Die IG Bergbau, Chemie und Energie will den Einstieg in eine tarifliche Zusatzrente erreichen. Sie ist die erste Gewerkschaft, die das anstrebt. Ziel sei, die Alterssicherung der Beschaeftigten zu verbessern, so die Gewerkschaft. Die gesetzliche Rente reiche dazu immer weniger aus. Auch die Betriebsrenten gerieten zunehmend unter Druck. Die Tarifrunde fuer die Chemieindustrie startet am Dienstag im Bezirk Nordrhein.


Drachme ins europaeische Waehrungssystem aufgenommen

Athen/Bruessel. Die griechische Drachme wird ab morgen in den Wechselkursmechanismus des europaeischen Waehrungssystems aufgenommen. Das beschloss der EU-Waehrungsausschuss gestern Abend in Bruessel. Damit verbunden ist eine Abwertung der Drachme um gut 14 Prozent. Der griechische Ministerpraesident Simitis betonte in einer Fernsehansprache an seine Landsleute die Notwendigkeit einer harten Spar- und Sanierungspolitik. Griechenland gehoert nicht zu den ersten Teilnehmern der europaeischen Waehrungsunion, die Anfang naechsten Jahres in Kraft treten soll. Die Regierung in Athen hofft jedoch auf einen Beitritt zum 1. Januar 2001.


Neo-Nazi Roeder in Polizeigewahrsam genommen

Ludwigshafen. Wegen Teilnahme an einer verbotenen Veranstaltung ist der Neo-Nazi Roeder gestern Abend im suedpfaelzischen Herksheim in Polizeigewahrsam genommen worden. Roeder war nach Angaben des Polizeipraesidiums Ludwigshafen von der rechtsextremen Kameradschaft Karlsruhe zu einem Vortrag in ein Vereinslokal eingeladen worden. Trotz des Veranstaltungsverbots reisten Rechtsextreme aus der Pfalz und aus Nordbaden nach Herksheim. Die Polizei loeste die Versammlung auf und nahm Roeder gemeinam mit dem Veranstalter in Gewahrsam. Inzwischen sind beide Neonazis wieder auf freiem Fuss.


Taxifahrer erschossen aufgefunden

Fulda. Ein 59jaehriger Taxifahrer ist in der Nacht bei Huenfeld erschossen aufgefunden worden. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, lag die Leiche des Mannes auf der Strasse einige Meter von dem Taxi entfernt. Die Taxituer stand offen. Die Schuesse trafen den Mann in den Kopf.


Korruption bereitet Anklagebehoerden Sorgen

Frankfurt/Muenchen. Die zunehmende Korruption in Deutschland bereitet den Anklagebehoerden Sorgen. Der Frankfurter Oberstaatsanwalt Schaupensteiner sagte, die entsprechende Statistik weise nach oben. Er schlug vor, bei Staatsanwaltschaften Zentralstellen fuer Korrputionsbekaempfung einzurichten, die vom jeweiligen Bundesland unterstuetzt werden sollten. Der leitende Oberstaatsanwalt in Muenchen, Wick, regte an, ueber ein Kronzeugenregelung bei Korruptionsdelikten nachzudenken. Korruption sei laengst kein Randdelikt mehr, das zeige die dramatisch ansteigende Zahl der Verfahren.


50. IHM schliesst ihre Pforten

Die 50. internationale Handwerksmesse in Muenchen hat mit einem Besucherrekord geschlossen. Die Veranstalter zaehlten insgesamt rund 255.000 Gaeste, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die naechste Handwerksmesse vom 18. bis 24. Maerz 1999 soll mit einer verkuerzten Laufzeit in der Neuen Messe Muenchen Riem stattfinden.


Martina Ertl gewinnt Riesenslalom -Weltcup

Martina Ertl hat den Riesenslalom-Weltcup gewonnen. Mit einem zweiten Platz im letzten alpinen Skirennen der Saison verteidigte sie die Fuehrung in der Gesamtwertung.


Deutsche Eisschnellaeuferinnen feiern Dreifachsieg

Die deutschen Eisschnellaeuferinnen haben bei der all-round WM in Herrenveen einen Dreifachsieg gefeiert. Gunda Niemann-Stirnemann sicherte sich den Weltmeistertitel vor Claudia Pechstein und Anni Friesinger.


Handballnationalmannschaft gewinnt Finale um Supercup

In Stuttgart hat die deutschen Handballnationalmannschaft das Finale um den Supercup gegen Frankreich mit 19:18 gewonnen.


Quellen

SDR 3    11:00 MEZ
S4    12:00 MEZ
Antenne Bayern    19:00 MEZ