GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 19.02.1998



* BND hat Informationen ueber Waffen des Irak
* Caeser kritisiert Schaeubles Vorstoss zum Lauschangriff
* "Kleiner Gesellenbrief" fuer nicht abgeschlossene Lehre wird eingefuehrt
* Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks im oeffentlichen Dienst auf
* Kein zusaetzliches Geld aus der Pflegeversicherung fuer intensive Pflege
* Aldi-Erpresser zu 3 Jahren Haft verurteilt
* Zahl der deutschen PKK-Mitglieder nimmt zu
* Haftbefehl gegen ehemaligen Verkehrsminister Krause
* Catherine Deneuve erhaelt Goldenen Baeren
* Nagano: Zwei weiter Goldmedaillen fuer deutsche Sportlerinnen
* Fussball: Duisburg im Finale um den DFB-Pokals
* Tennis: Steffi Graf in Hannover ausgeschieden, Huber weiter
* Boerse



BND hat Informationen ueber Waffen des Irak

Der Bundesnachrichtendienst hat nach Berichten deutscher Zeitungen gesicherte Informationen darueber, dass der Irak ueber mehrere Tonnen biologischer und chemischer Waffen verfuegt. Die meisten Kampfstoffe soll Saddam Hussein den Geheimdiensterkenntnissen zufolge auf der Tigris-Halbinsel Salman Pak (sp?) gelagert haben. Der Koordinator der Geheimdienste, Staatsminister Schmidbauer erklaerte, ausserdem gebe es eindeutige Hinweise auf Labors, in denen weitere Waffen dieser Art hergestellt werden koennten.


Caeser kritisiert Schaeubles Vorstoss zum Lauschangriff

Der rheinland-pfaelzische Justizminister Caesar hat den Vorstoss von Unionsfraktionschef Schaeuble abgelehnt, beim sogenannten "Grossen Lauschangriff" kuenftig keine Berufsgruppen mehr auszunehmen. Dies wuerde ein Zurueckrudern in der Sache bedeuten, kritisierte Caesar im ZDF. Mit der FDP seien solche Plaene nicht zu verwirklichen. Schaeuble hatte zuvor fuer eine Rueckkehr zum urspruenglichen Konzept plaediert, in dem niemand von Lauschaktionen ausgenommen wird. Am 2. Maerz beraet der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat ueber das Ausfuehrungsgesetz fuer das Abhoeren von Wohnungen zur Strafverfolgung.


"Kleiner Gesellenbrief" fuer nicht abgeschlossene Lehre wird eingefuehrt

Wer die Lehre abbricht oder die Pruefung nicht schafft, soll ab sofort einen sogenannten "kleinen Gesellenbrief" bekommen. Das haben Bildungsminister Ruettgers und die Handwerksverbaende beschlossen. Schon zum naechsten Pruefungstermin soll diese Regelung gelten. Mit dem neuen Zertifikat kann Ausbildungsabbrechern bescheinigt werden, dass sie trotz des fehlenden Abschlusszeugnisses bereits nachweisbare Qualifikationen erworben haben. Wie aus dem Berufsbildungsbericht hervorgeht, ist die Ausbildungskrise in Deutschland noch laengst nicht zu Ende. Zum Jahresende 1997 waren trotz intensiver Vermittlungsversuche mehr als 23.000 Bewerber des Jahrgangs ohne Ausbildungsplatz.


Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks im oeffentlichen Dienst auf

OeTV und DAG rufen zu bundesweiten Warnstreiks im oeffentlichen Dienst auf. Sie wollen so vor der naechsten Verhandlungsrunde Anfang Maerz den Arbeitgebern Druck machen.


Kein zusaetzliches Geld aus der Pflegeversicherung fuer intensive Pflege

Das Bundessozialgericht in Kassel hat zwei Urteile zur Pflegeversicherung gesprochen. Nach den Urteilen wird es schwerer, fuer besonders pflegebeduerftige mehr Geld zu bekommen.


Aldi-Erpresser zu 3 Jahren Haft verurteilt

Ein Erpresser des Aldi-Konzerns muss fuer 3 Jahre ins Gefaengnis. Das hat das Lueneburger Landgericht entschieden. Der gelernte Radio- und Fernsehtechniker hatte gestanden, im September letzten Jahres die Firma Aldi in 6 Schreiben um ueber eine Million DM erpresst zu haben mit der Drohung, sonst wuerde er Produkte vergiften. Bei dem dritten Gelduebergabetermin war er festgenommen worden. Die Fahnder hatten sein Funkgeraet mit einem Peilgeraet ausfindig gemacht. Die Richter in Lueneburg blieben mit ihrem Strafmass im untersten Bereich wegen des Gestaendnisses, das, so der vorsitzende Richter, von Reue getragen sei, aber auch wegen der persoenlichen Situation des 26jaehrigen. Er habe auf die Kammer einen unreifen Eindruck gemacht, so der Richter, sich offenbar in einer Ecke gewaehnt. Verschaerfend wirkte, dass der Angeklagte trotz allem Dilletantismus mit hoher krimineller Energie vorgegangen sei.


Zahl der deutschen PKK-Mitglieder nimmt zu

Nach einem Bericht der tuerkischen Armee nimmt die Zahl deutscher Staatsbuerger, die sich der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK anschliessen, zu. General Doban, Befehlshaber in der Provinz Diabakir, erklaerte, gegen eine festgenommene PKK-Kaempferin aus der Bundesrepublik laufe bereits ein Verfahren vor dem Staatssicherheitsgericht. Der General meinte, ganz offenbar sei es der Tuerkei noch nicht gelungen, der deutschen Oeffentlichkeit ein zutreffendes Bild der Kurdenproblematik zu vermitteln.


Haftbefehl gegen ehemaligen Verkehrsminister Krause

Gegen den frueheren Bundesverkehrsminister Krause ist Haftbefehl erlassen worden. Das bestaetigte ein Sprecher des CDU-Kreisverbandes Rostock. Der Haftbefehl habe allerdings keinen kriminellen Hintergrund, sondern solle Krause dazu bewegen, eine eidesstattliche Versicherung abzugeben. Er habe 70.000 DM Mietschulden. Die CDU wolle mit Krause dazu ein ausfuehrliches Gespraech fuehren. Der Politiker war vor kurzem in Rostock als Bundestagsdirektkandidat aufgestellt worden.


Catherine Deneuve erhaelt Goldenen Baeren

Die franzoesische Schauspielerin Catherine Deneuve hat gestern auf der Berlinale den Goldenen Baeren fuer ihr Lebenswerk bekommen. Die 54jaehrige hat in den letzten 30 Jahren mehr als 50 Rollen gespielt.


Nagano: Zwei weiter Goldmedaillen fuer deutsche Sportlerinnen

Bei den Olympischen Winterspielen im japanischen Nagano haben die deutschen Athletinnen zwei weitere Goldmedailen gewonnen. In der 4x7,5-km-Staffel der Frauen im Biathlon Waren Uschi Disl, Martina Zellner, Katrin Apel und Martina Behle erfolgreich. Silber holte sich das Team aus Russland, die Bronzemedaille fiel an die norwegische Mannschaft. Zuvor hatte Hilde Gerg aus Laengries die Goldmedaille im Slalom gewonnen. Martina Ertel wurde Vierte.


Fussball: Duisburg im Finale um den DFB-Pokals

Der MSV Duisburg hat das Endspiel um den Pokal des Deutschen Fussballbundes erreicht. Die Duisburger schlugen gestern abend im Halbfinale Eintracht Trier 10:9 im Elfmeterschiessen. Nach der Verlaengerung der Partie hatte es 1:1 gestanden. Finalgegner am 16. Mai in Berlin ist Bayern Muenchen.


Tennis: Steffi Graf in Hannover ausgeschieden, Huber weiter

Steffi Graf ist im Viertelfinale des Turniers in Hannover ausgeschieden. Sie verlor gegen die Belgierin Appelmanns klar in 2 Saetzen. Steffi Graf meinte nach dem Spiel, ihr habe vor allem das Selbstvertrauen gefehlt. Anke Huber hat in Hannover mit einem Sieg gegen die Oesterreicherin Barbare Schelt das Virtelfinale erreicht.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8175
Kanada(1 $)  1,2715
England(1 Pfund)  2,9740
Irland(1 Pfund)  2,4860
Schweiz(100 sfr)  124,000
Frankreich(100 FF)  29,834
Italien(1000 Lit)  1,0142
Oesterreich(100 oeS)  14,213
Spanien(100 Ptas)  1,1805
Japan(100 Yen)  1,4422
Schweden(100 skr)  22,477
 
Einige Indizes:
DAX:4582,40( aktuell )  
4628,83( Vortagswert )  
Dowjones-Index:8374,33( Stand 17:00 MEZ )  
8451,06( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16616,48
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ    21:00 MEZ
SWF3    18:00 MEZ
SDR3    7:30 MEZ