GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 20.11.2000



* CDU richtet sich auf die naechste Bundestagswahl auf
* Merkel soll nach Zeitungsberichten Kanzlerkandidaten werden
* CDU laesst Frage nach Grundrecht auf Asyl offen
* Riester lehnt Entlohnung unterhalb der Tarifvertraege ab
* 19 Verletzte und noch ein Vermisster bei Explosion in Bremer Wohnhaus
* Mehrheit der EU-Landwirtschaftsminister fuer BSE-Schnelltests
* Entschaedigungen fuer NS-Zwangsarbeiter offenbar erst naechstes Jahr
* Weiterhin Lawinengefahr in den Wintersportgebieten
* Aktie Gelb startet muehsam
* Boerse



CDU richtet sich auf die naechste Bundestagswahl auf

Mit dem Aufruf von CDU-Chefin Merkel zum Kampf um den Machtwechsel hat die CDU Kurs auf die Bundestagswahl genommen. Auf dem kleinen Parteitag in Stuttgart sagte Merkel, es gebe nur ein Ziel fuer die Christdemokraten, und das sei der Wahlsieg 2002. "Es ist eben so, dass die, die die Einheit abgelehnt haben, dass die, die dort eine fehlende Orientierung haben, dass man einfach sagen muss, auf diesem Gebiet ist bei Schroeder eine geistige Wueste. Mir scheint es, als gilt hier eine neue Steigerungsform 'oede, oeder, Schroeder' ", so Frau Merkel woertlich. Anschliessend wurde Laurenz Meyer mit grosser Mehrheit zum neuen Generalsekretaer der CDU bestimmt.


Merkel soll nach Zeitungsberichten Kanzlerkandidaten werden

Nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau soll die CDU-Vorsitzende Merkel bei der Bundestagswahl in 2 Jahrern als Spitzenkandidatin der Union gegen Bundeskanzler Schroeder antreten. Das Blatt berichtet, darauf haetten sich CDU und CSU ohne formellen Beschluss geeinigt. Merkel habe sich darauf eingestellt, Kanzlerkandidatin zu werden.


CDU laesst Frage nach Grundrecht auf Asyl offen

Die CDU-Spitze will sich der Forderung der Schwesterpartei CSU nach Abschaffung des individuellen Grundrechts auf Asyl zumindest vorerst nicht anschliessen. Nach einer Sitzung des Bundesvorstands sagte CDU-Chefin Merkel gestern abend in Stuttgart, man bleibe in dieser Frage offen. Die Zuwanderungskommission unter Leitung des saarlaendischen Ministerpraesidenten Mueller werde ohne Festlegung arbeiten.


Riester lehnt Entlohnung unterhalb der Tarifvertraege ab

Bundesarbeitsminister Riester lehnt den Vorstoss der Gruenen zu einer Entlohnung auch unterhalb der Tarifvertraege ab. Riester sagte im ARD-Morgenmagazin, soweit er mitbekommen habe, gehe es dabei um eine Veraenderung des Tarifvertragsgesetztes. Dies sei mit ihm und mit der SPD nicht zu machen. Das Nachrichtenmagazin Focus hatte berichtet, dass die Gruenen einen Gesetzentwurf vorbereiten, der eine Entlohnung auch unterhalb der Tarifvertraege ermoeglichen soll. Eine Parteisprecherin stellte dazu jedoch klar, dass dies nur fuer existenzbedrohte Betriebe gelten solle.


19 Verletzte und noch ein Vermisster bei Explosion in Bremer Wohnhaus

Bei einer Explosion in einem mehrstoeckigen Wohnhaus in Bremen wurden nach derzeitigen Erkenntnissen 19 Menschen verletzt. Ein Polizeisprecher teilte mit, es handele sich weitgehend um leichtere Verletzungen. Nach 2 Frauen und einem Mann, der sich wiederholt per Handy aus dem Truemmerberg gemeldet habe, wurde noch intensiv gesucht. Inzwischen sind 2 der Vermissten geborgen worden. Nach Angaben der Polizei kamen der Mann und die Frau ins Krankenhaus. Nach der noch verschuetteten Frau wird noch gegraben. Die Feuerwehr vermutet ausgetretenes Gas als Ausloeser des Ungluecks.


Mehrheit der EU-Landwirtschaftsminister fuer BSE-Schnelltests

Eine Mehrheit der EU-Landwirtschaftsminister will offenbar rasch flaechendeckende europaweite BSE-Schnelltests. Das verlautete am Rande des Agrarrats der Europaeischen Union. Danach sollen ab Beginn des kommenden Jahres alle verendeten und notgeschlachteten Tiere auf Rinderwahnsinn getestet werden, spaeter dann auch alle aelteren Rinder, die zum Verzehr bestimmt sind. Vor der Sitzung des Laenderrats hatte sich auch Bundeslandwirtschaftsminister Funke fuer solche Tests ausgesprochen. In Baden-Wuerttemberg ging die Zahl der Rinderschlachtungen in der vergangenen Woche etwa um ein Drittel zurueck. Das teilte der Verband der agrargewerblichen Wirtschaft mit. In Ostdeutschland beschlossen verschiedene Schlachter inzwischen, BSE-Tests einzusetzen.


Entschaedigungen fuer NS-Zwangsarbeiter offenbar erst naechstes Jahr

Fruehere NS-Zwangsarbeiter werden offenbar in diesem Jahr keine Entschaedigungszahlungen mehr erhalten. Die Berliner Zeitung berichtet, in New York sei die Anhoerung zu noch anhaengigen Sammelklagen gegen deutsche Banken auf Ende Januar festgesetzt worden. Das Gesetz ueber die deutsche Entschaedigungsstiftung tritt erst dann in Kraft, wenn alle Sammelklagen in den USA gegen deutsche Unternehmen vom Tisch sind.


Weiterhin Lawinengefahr in den Wintersportgebieten

Nach den Lawinenabgaengen in Tirol mit 4 Toten gibt es fuer die Wintersportgebiete in den Alpen noch keine Entwarnung. In einigen Regionen wurde die hoechste Gefahrenstufe ausgerufen. Bei Obergurgel im Oetztal war gestern eine 8koepfige deutsche Skigruppe ausserhalb der Pisten von einem Schneebrett mitgerissen worden. Drei Personen konnten nur noch tot geborgen werden.


Aktie Gelb startet muehsam

Die Aktie Gelb hat nur einen maessigen Boersenstart erwischt. Sie war mit 21,40 Euro in den Handel gegangen. Am Vormittag fiel sie sogar unter den Ausgabekurs von 21 Euro, konnte sich aber bis zum Abend wieder auf 21,50 Euro erholen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,3031 DM= 1.1775 Euro
Kanada(1 $)  1,4783 DM= 0.7558 Euro
England(1 Pfund)  3,2838 DM= 1.6789 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,8571 DM= 65.372 Euro
Japan(100 Yen)  2,1130 DM= 1.0803 Euro
Schweden(100 skr)  22,5768 DM= 11.543 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6621,39( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10476,58( Stand 17:00 MEZ )  
10629,87( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14531,65
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
SWR3    19:00 MEZ