Kohl benennt Schaeuble erstmals offiziell als seinen Nachfolger |
Bundeskanzler Kohl hat CDU-Fraktionschef Schaeuble erstmals offiziell als
seinen Nachfolger benannt. Am Rande des CDU-Parteitags sagte Kohl aber
noch nicht, wann. "Ich habe immer gesagt, ich freue mich darueber, dass
moeglichst viele in der Partei begreifen, was die Partei an Wolfgang
Schaeuble hat. Und wenn hier die Delegierten aufstanden und eine grosse
Ovation brachten nach seiner Rede, hat das mich sicherlich mit am meisten
gefreut, weil damit etwas deutlich wurde, was ich mir wuensche. Ich
wuensche mir, dass Wolfgang Schaeuble einmal Bundeskanzler wird." |
CDU verabschiedet Leipziger Manifest als Wahlprogramm |
Die CDU hat auf ihrem Parteitag das Leipziger Manifest als Wahlprogramm
fuer 1998 verabschiedet. Gefordert werden damit menr Flexibilitaet am
Arbeitsmarkt, niedrigere Steuern und kuerzere Ausbildungszeiten. |
CDU verabschiedet Leitantrag zur inneren Sicherheit |
Zum Abschluss des CDU-Parteitages haben die Delegierten heute Mittag einen
Leitantrag zur inneren Sicherheit verabschiedet. Dieser sieht ein
haerteres Vorgehen gegen die Alltagskriminalitaet vor, aber auch eine
bessere Bekaempfung der Ursachen.
Der Strafenkatalog soll kuenftig um Fahrverbote erweitert werden. Zur
Bekaempfung der organisierten Kriminalitaet sollen die Strafverfolger
modernste Technik erhalten. |
Fortschritte bei Koalitionsgespraechen in Hamburg |
Bei den Koalitionsverhandlungen in Hamburg haben SPD und Gruen-Alternative
Liste gestern am spaeten Abend weitgehende Einigung im schwierigen
Gespraechsbereich Hafen und Verkehr erreicht. Der SPD-Landesvorsitzende
Kubier (sp?) teilte mit, die Gruenen haetten trotz Bedenken der Elbevertiefung
und der Hafenerweiterung Altenwerder zugestimmt. Das Thema Flughafenausbau
sei noch nicht abschliessend eroertert worden.
SPD und Gruen-Alternative Liste wollen die Verhandlungen noch in diesem
Monat zu Ende bringen. |
Unionsparteien draengen erneut auf Beschraenkung der 610-DM-Jobs |
Fuehrende Politiker von CDU und CSU haben die FDP erneut aufgefordert,
einer Beschraenkung der 610-DM-Jobs zuzustimmen. Der stellvertretende
CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Geissler sprach von dringendem
Handlungsbedarf. |
Toepfer denkt ueber Wechsel zur UNO nach |
Bundesbauminister Toepfer denkt ueber einen Wechsel zu den Vereinten
Nationen nach. Dies bestaetigte Toepfer am Abend vor Journalisten in Bonn.
Der fruehere Bundesumweltminister hat von UNO-Generalsekretaer Annan das
Angebot erhalten, Chef des Umweltsekretariats der Vereinten Nationen zu
werden. Der Posten wird Ende des Jahres frei. |
Bombenentschaerfung in Bremen |
Die gesamte Innenstadt von Bremen wurde heute abend gesperrt. Bombenexperten
entschaerften eine 20-kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschaerfen. |
Bundesliga-Vereine sollen in Aktiengesellschaften umgewandelt werden |
Die Fussball-Bundesligisten Bayern-Muenchen, Werder Bremen und Schalke 04
wollen an die Boerse. Dafuer sollen die Vereine in Aktiengesellschaften
umgewandelt werden. |
Fussball: 10. Bundesliga-Spieltag |
10. Spieltag der Fussball-Bundesliga gestern Abend mit 5 Begegnungen: Der Karlsruher SC verlor beim Hamburger SV mit 1:3. Die Talfahrt von Borussia Dortmund nimmt nach der 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen dramatische Ausmasse an. Den Siegtreffer erzielte Beinlich. Schalke 04 siegte mit 2:0 ueber den 1. FC Koeln, der ueber weite Strecken hilflos wirkte. Ein Treffer von Praeger in der letzten Spielminute entschied das Nordderby zwischen dem VFL Wolfsburg und Werder Bremen zugunsten der Platzherren Wolfsburg. Herta BSC Berlin und der VFL Bochum trennten sich unentschieden 2:2, womit beide Mannschaften weiterhin am Tabellenende angesiedelt sind. |
Boerse |
|
Quellen |
|