GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 16.05.1999



* 54. Tag der NATO-Angriffe auf Jugoslawien
* Italienischer Premier legt Friedensplan fuer Kosovo vor
* Riester haelt Aenderung der 630-DM-Regelung fuer unwahrscheinlich
* Landesparteitag der bayerischen SPD
* Hochwassersituation entspannt sich
* Unbekannter Taeter toetet vier Menschen
* 1. Fussballbundesliga
* Doppelsieg fur Ferrari in Monte Carlo
* Schwarzes Wochenende auf Bayerns Strassen



54. Tag der NATO-Angriffe auf Jugoslawien

Belgrad/Tirana. Die NATO hat ihre Luftangriffe in der vergangenen Nacht vor allem auf Elektrizitaetswerke und Treibstofflager konzentriert. Ausserdem beschoss die Allianz am 54. Tag ihres Jugoslawieneinsatzes Industrieanlagen und Bruecken. Erstmals war auch die ostserbische Bergwerks- und Industrieregion um die Stadt Bor Ziel der Angriffe. Dort sollen sechs Menschen verletzt worden sein, berichtet die Belgrader Nachrichtenagentur Beta.

Das Nachbarland Albanien hat den Notstand inzwischen aufgehoben, der wegen des riesigen Fluechtlingsstroms aus dem Kosovo ausgerufen worden war. Gestern waren nur noch wenige Vertriebene nach Albanien gekommen.

Die NATO kuendigte an, die Angriffe ungeachtet der Gefahr fuer die Zivilbevoelkerung auszuweiten. Der Oberbefehlshaber der Allianz, Clark, sagte bei einem Besuch in Tirana, die Angriffe sollten sich zunehmend gegen die jugoslawischen Bodentruppen richten. Zwar sei er sich bewusst, dass Fluechtlinge aus dem Kosovo von serbischen Militaers immer wieder als menschliche Schutzschilde benutzt wuerden, so wie im Kosovo-Dorf Korisa geschehen. Er habe aber grosses Vertrauen in die Zielgenauigkeit der NATO-Attacken.


Italienischer Premier legt Friedensplan fuer Kosovo vor

Der italienische Ministerpraesident Dalema hat einen neuen Friedensplan fuer den Kosovo vorgelegt. Die Vorschlaege erlaeuterte Dalema in der Zeitung "La Republica". Er schlaegt eine einseitige Waffenruhe der NATO vor. Bedingung: Russland und China muessen einer UN-Resolution gegen Milosevic zustimmen. Zieht der jugoslawische Praesident dann immer noch nicht seine Einheiten aus dem Kosovo zurueck, sollen Bodentruppen geschickt werden. NATO-Sprecher Shay erklaerte, die Allianz begruesse alle diplomatischen Aktivitaeten fuer eine Friedensloesung. Alle NATO-Staaten halten an den Luftangriffen fest bis Milosevic einlenkt, sagte Shay. Die von Dalema angestrebte UN-Resolution sei jedoch hoechst willkommen.


Riester haelt Aenderung der 630-DM-Regelung fuer unwahrscheinlich

Stuttgart. Bundesarbeitsminister Riester haelt eine neuerliche Aenderung der 630-DM-Regelung fuer unwahrscheinlich. In einem Zeitungsinterview sagte er, er glaube nicht, dass der Bundeskanzler in dieser Frage dem Druck erneut nachgeben werde. Schroeder habe gegenueber der Fraktion erklaert, dass er bei den 630-DM-Jobs keinen Aenderungsbedarf sehe. Zu Aeusserungen aus der Fraktionsspitze, wonach Ausnahmeregelungen geplant seinen, meinte Riester, darueber seien noch keine Gespraeche gefuehrt worden.


Landesparteitag der bayerischen SPD

Muenchen. Mit einem Appell zur Geschlossenheit von Muenchens Oberbuergermeister Ude ist der Landesparteitag der bayerischen SPD fortgesetzt worden. Ude sagte, die SPD duerfe sich nicht in Modernisierer und Traditionalisten auseinanderdividiern lassen. Mit einem Antrag zur Geschaeftsordnung hatte der Muenchner Landtagsabgeordnete Hanzog zuvor versucht, eine Neuabstimmung ueber den gestrigen Kosovo-Antrag zu erreichen. Mit diesem Beschluss war der Bundesregierung der Ruecken gestaerkt worden. Das Praesidium lehnte den Antrag mit der Begruendung ab, dafuer sei ein neuer Parteitag noetig. Zum Abschluss des Parteitages wollen die Delegierten ueber eine Mitarbeit an dem geplanten Volksbegehren gegen die sechsstufige Realschule entscheiden.


Hochwassersituation entspannt sich

Karlsruhe. Die Hochwassersituation am Oberrhein entspannt sich zusehends. Die Pegel in Deutschland fielen bis zum Morgen weiter. In Karlsruhe fiel der Pegel auf 8.63 Meter und blieb damit einen halben Meter unter der kritischen Marke. Bis zum Mittag wurde mit einem weiteren Fallen des Wasserstandes gerechnet. In Karlsruhe und Mannheim seien zwar ufernahe Gebiete noch ueberschwemmt, Wohngebiete seien aber nicht gefaehrdet. Die Daemme seien stabil, hiess es aus dem baden-wuerttembergischen Innenministerium.


Unbekannter Taeter toetet vier Menschen

Dillingen. Im Saarland sind am fruehen Morgen vier Menschen erschossen worden. Wie die Polizei mitteilte, schoss ein unbekannter Taeter in einer Diskothek zunaechst mehrmals auf den Betreiber. Dieser wurde toedlich verletzt. Ein Angestellter verstarb inzwischen im Krankenhaus. Wenig spaeter wurde ein Ehepaar in einer Wohnung mit derselben Waffe erschossen. Der Taeter konnte fliehen. Die Hintergruende des Verbrechens sind noch voellig unklar.


1. Fussballbundesliga

Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern 2:0


Doppelsieg fur Ferrari in Monte Carlo

Monaco. Beim Grossen Preis von Monte Carlo gab es einen Doppelsieg fuer das Ferrari-Team. Michael Schumacher gewann vor seinem Teamkollegen Eddi Irvine. Dritter wurde der amtierende Weltmeister Mika Hakkinen im McLaren-Mercedes vor Heinz-Harald Frentzen. Damit fuehrt Schumacher die Fahrer-Weltmeisterschaftswertung mit 26 Punkten vor Irvine mit 18 und Hakkinen mit 14 Punkten an.


Schwarzes Wochenende auf Bayerns Strassen

Wuerzburg/Erlangen. Bei zwei Motorradunfaellen sind am Nachmittag drei Menschen ums Leben gekommen. Nahe Erlangen verunglueckte ein junger Mann an seinem 24. Geburtstag. Er hatte zunaechst einen Autofahrer bei hoher Geschwindigkeit ueberholt, beim anschliessenden Bremsmanoever blockierte das Vorderrad der Maschine. Der Nuernberger schleuderte und stuerzte gegen die Stuetze eine Leitplanke. Dabei erlitt der Mann nach Polizeiangaben so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Ein weiterer schwerer Motorradunfall ereignete sich im unterfraenkischen Main-Spessart-Kreis. Dabei starben der 56jaehrige Fahrer und dessen Sozia. Ihre Maschine war aus noch ungeklaerten Ursachen ins Schleudern gekommen. Anschliessen rutschte das Motorrad unter ein entgegenkommendes Wohnmobil. Bereits am fruehen Morgen starben fuenf junge Menschen im Alter zwischen 20 und 26 Jahre, als sie nach einem riskanten Ueberholmanoever gegen ein Brueckengelaender gerast waren. Beim Aufprall wurde der Wagen in Teile gerissen, alle Insassen waren auf der Stelle tot.


Quellen

B5    10:00 MESZ    20:00 MESZ
Antenne Bayern    13:00 MESZ