GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 03.03.2002



* SPD legt bei Kommunalwahlen in Bayern zu
* Struck will Parallelstatistik zu Arbeitslosenzahlen
* Rau eroeffnet christlich-juedische Woche
* Fischer bricht zu Lateinamerikareise auf
* Millionenraeuber festgenommen



SPD legt bei Kommunalwahlen in Bayern zu

Muenchen. Bei den Kommunalwahlen in Bayern hat die SPD anscheinend in den Grossstaedten Muenchen und Nuernberg zugelegt. Nach Prognosen kann der Muenchner SPD-Oberbuergermeister Ude mit rund 60 Prozent der Stimmen rechnen. In Nuernberg zeichnet sich ein Sieg von SPD-Herausforderer Maly gegen den Amtsinhaber Scholz von der CSU ab. Auch bei den Stadtratswahlen konnte die SPD nach den Prognosen des Bayerischen Rundfunks in den beiden groessten bayerischen Staedten dazugewinnen. Die bayerischen Kommunalwahlen gelten als erster Stimmungstest fuer Edmund Stoiber als Kanzlerkandidat der Union.


Struck will Parallelstatistik zu Arbeitslosenzahlen

SPD-Bundestagsfraktionschef Struck hat sich fuer die Veroeffentlichung einer Parallelstatistik zu den offiziellen Arbeitslosenzahlen bereits ab Maerz ausgesprochen. Diese Parallelstatistik soll nicht mehr diejenigen ausweisen, "die nicht vermittelt werden koennen, sollen und wollen", sagte Struck im Hessischen Rundfunk. Er verwies auf Untersuchungen der Bundesanstalt fuer Arbeit, wonach bis zu 1,2 Mio. Menschen in der Statistik auftauchen,die weder einen Job suchen noch vermittelt werden wollen. Dadurch wuerde die Zahl der "echten" Arbeitslosen ermittelt werden.


Rau eroeffnet christlich-juedische Woche

Bundespraesident Rau hat die 50. "Woche der Bruederlichkeit" eroeffnet. Beim Festakt in der Karlsruher Stadthalle warb Rau fuer Zivilcourage und Toleranz als Mittel gegen Angst und Gewalt.Rau hielt auch die Laudatio fuer die diesjaehrigen Traeger der Buber-Rosenzweig-Medaille. Die vom Deutschen Koordinationsrat der Gesellschaften fuer christlich-juedische Zusammenarbeit verliehene Auszeichnung ging an die Leiterin der Gedenkstaette "Alte Synagoge Essen", Brocke, sowie an die Theologen Metz und Rendtdorff. Die jaehrliche "Bruederlichkeits-Woche" will auch den Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus stuetzen.


Fischer bricht zu Lateinamerikareise auf

Bundesaussenminister Fischer bricht heute zu einer fuenftaegigen Reise durch Lateinamerika auf. Fischer will dort unter anderem seine Amtskollegen treffen. Er wird von einer groesseren Wirtschaftsdelegation begleitet. Erste Etappe ist Peru, wo die deutsche Unterstuetzung des Demokratisierungs- und Reformprozesses im Mittelpunkt der Gespraeche steht. Am Mittwoch und Donnerstag wird es in Chile um den Menschenrechtsdialog und Wirtschaftsthemen gehen. In Argentinien sind die Wirtschaftslage und die Aufklaerung der Schicksale deutscher Opfer der Militaerdiktatur Hauptthemen.


Millionenraeuber festgenommen

Eine Woche nach dem Millionenraub durch drei Taeter in Frankfurt hat die Polizei einen der Raeuber an der Grenze zu Italien gefasst. Der 23jaehrige wurde nach Angaben von Interpol bereits Freitagabend festgenommen. Der Taeter hatte zwei Koffer mit einer Million Euro bei sich, die aus dem Ueberfall auf den Geldtransporter stammten. Die beiden Mittaeter sind noch fluechtig. Der festgenommene Italiener wollte seinen Angaben zufolge die Koffer ins sueditalienische Neapel bringen. Bei dem Ueberfall auf den Geldtransporter am 25. Februar hatten die Taeter rund 8,6 Mio. Euro geraubt.


Quellen

B5    18:00 MEZ
SWR3    19:00 MEZ