GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 07.01.2002



* Stoiber setzt auf einvernehmliche Loesung bei der Kandidatenfrage
* Merz wuenscht Entscheidung ueber die Kandidatenfrage bis zm 22. Januar
* SPD und PDS ueber Koalitionsvertrag einig
* Erste Bundeswehrsoldten fuer Afghanistan brechen morgen auf
* Eichel verspricht sich vom Euro Stabilisierung der Weltwirtschaft
* Euro brachte Preiserhoehungen mit sich
* Architekt Achim Heinle gestorben
* Boerse



Stoiber setzt auf einvernehmliche Loesung bei der Kandidatenfrage

Bei der Kuer des Kanzlerkandidaten der Union setzt die CSU auf eine einvernehmliche Loesung mit der CDU-Vorsitzenden Merkel. Das sagte CDU-Chef Stoiber heute zu Beginn der traditionellen CDU-Klausur im oberbayerischen Wildbad-Kreuth. Den Rummel um die Unions-Kanzlerkandidatur lege CSU-Chef Stoiber jetzt ab. Er koenne die grosse Aufgeregtheit der vergangenen Tage nicht verstehen, sagte der bayerische Ministerpraesident heute bei seiner Ankunft in Wildbad-Kreuth. Auch Merkel hatte am Wochenende ihre Bereitschaft zur Kandidatur bekundet. Die Kandidatenfrage droht nun zur Machtprobe zwischen den Unionsparteien zu werden.


Merz wuenscht Entscheidung ueber die Kandidatenfrage bis zm 22. Januar

Unionsfraktionschef Merz draengt nach Informationen der Zeitung "Die Welt" darauf, dass Frau Merkel und Stoiber bis zum 22. Januar einen Beschluss fassen. Ansonsten werde die Fraktion die Entscheidung in die Hand nehmen, heisst es weiter.


SPD und PDS ueber Koalitionsvertrag einig

Die Spitzen von SPD und PDS in Berlin haben sich auf den Abschluss eines Koalitionsvertrages geeinigt. Die kleine Runde hat sich sowohl auf die Praeambel wie auch auf die Ressorverteilung verstaendigt, das sagte der Regierende Buergermeister, Klaus Wowereit, am Abend. Einzelheiten nannte Wowereit nicht, auch nicht zur Besetzung der konkreten Senatorenposten. Es wird aber erwartet, dass der PDS-Spitzenkandidat Gysi in der kuenftigen Berliner Landesregierung ein Amt uebernimmt. Beide Parteien wuerden jetzt noch einmal intern beraten, anschliessend solle die grosse Verhandlungsdelegation den Koalitionsvertrag billigen.


Erste Bundeswehrsoldten fuer Afghanistan brechen morgen auf

Die ersten deutschen Soldaten der UN-Schutztruppe fuer Afghanistan sollen morgen vom Flughafen Koeln-Bonn abfliegen und am Mittwoch in Kabul eintreffen. Bundesverteidigungsminister Scharping sagte, die etwa 70 Bundeswehrsoldaten wuerden einen Zwischenstop in der Tuerkei machen. Wegen der schlechten Wetterlage dort koenne es aber noch zu Verzoegerungen kommen.


Eichel verspricht sich vom Euro Stabilisierung der Weltwirtschaft

Der Euro wird nach Auffassung von Bundesfinanzminister Eichel die Weltwirtschaft stabilisieren. Eichel sagte vor Bankenvertretern in Shanghai, die gemeinsame europaeische Waehrung werde ohne Zweifel in Zukunft eine staerkere Rolle spielen und damit auch die Abhaengigkeit der Weltwirtschaft von der Entwicklung in den USA daempfen. Er glaube aber nicht, dass die dominierende Rolle des Dollar auf absehbare Zeit gefaehrdet sei, betonte der SPD-Politiker, der sich momentan zu einer mehrtaegigen Reise in Asien aufhaelt.


Euro brachte Preiserhoehungen mit sich

Die Preis im Einzelhandel sind seit der Euro-Umstellung auf breiter Front gestiegen. Das ist das Ergebnis einer heute veroeffentlichten Studie des Koelner Instituts fuer Angewandte Verbraucherforschung (IFAV) des Westdeutschen Rundfunks. Die schon 2001 festgestellte Tendenz habe sich auch bei Stichproben letzte Woche bestaetigt. Insgesamt wurde laut IFAV bei jedem dritten Produkt der Preis veraendert, bei 72% der Faelle nach oben.


Architekt Achim Heinle gestorben

Der Architekt Achim Heinle ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Heinle hatte zusammen mit Fritz Leonard den Stuttgarter Fernsehturm konzipiert. Ausserdem war er an Planung und Ausfuehrung des olympischen Dorfs in Muenchen und des Landtags in Stuttgart beteiligt. Vor mehr als 40 Jahren wurde Heinle als Professor an die Stuttgarter Kunstakademie berufen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.1257 Euro
Kanada(1 $)  0.7057 Euro
England(1 Pfund)  1.6152 Euro
Schweiz(100 sfr)  67.916 Euro
Japan(100 Yen)  0.8556 Euro
Schweden(100 skr)  10.863 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5250,39( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10266,52( Stand 17:00 MEZ )  
10259,74( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:10942,36
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR1    7:00 MEZ
Radio7    18:00 MEZ
DLF    19:00 MEZ