GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 27.05.1996



* Aerger um Waigel-Rede
* Mutmasslicher Reemtsma-Erpresser in Spanien verhaftet
* Gestaendige Aldi-Erpresser litten unter Geldknappheit
* 45. evangelischer bayerischer Kirchentag
* Entscheidung um deutsche Tischtennismeisterschaft vertagt



Aerger um Waigel-Rede

CSU-Chef Waigel hat sich gegen Vorwuerfe des tschechischen Ministerpraesidenten Klaus wegen seiner Rede auf dem Pfingsttreffen der Sudetendeutschen verteidigt. Die Reaktion von Klaus sei unbegruendet, so Waigel. Klaus hatte Waigel billigen Populismus vorgeworfen, weil er von den Tschechen eine Entschuldigung fuer die Verbrechen an Deutschen verlangt hatte. Die Aeusserung des tschechischen Ministerpraesidenten meint Waigel, seien wohl mit dem dort herrschenden Wahlkampf zu erklaeren. Seine Rede in Nuernberg verteidigte der CSU-Vorsitzende als wohl abgewogen. Er habe nur gefordert, dass Unrecht und Verbrechen an Deutschen nicht relativiert werden duerften, wenn sich die deutsche Seite uneingeschraenkt zu jedem Unrecht bekenne, das in deutschem Namen begangen wurde. Als Vorbild fuer Tschechien empfahl Waigel die Slowakei, Ungarn, Rumaenien und Estland, die sich bereits zum Unrecht der Vertreibung bekannt haetten. Der tschechische Ministerpraesident Klaus hatte bei einer Wahlkundgebung entruestet auf die Rede Waigels reagiert. Er sei ueberrascht, dass jemand wolle, dass sein Land mit Bedauern ueber den zweiten Weltkrieg sprechen solle. Woertlich sagte Klaus: "Ich habe das Gefuehl, dass gerade die deutsche Seite ueber dieses ganze Ereignis in sehr leisem Fluesteron sprechen sollte."


Mutmasslicher Reemtsma-Erpresser in Spanien verhaftet

Hamburg. Einer der beiden mutmasslichen Entfuehrer des Millionaers Reemtsma ist in Suedspanien verhaftet worden. Die Polizei teilte mit, der 54jaehrige Wolfgang Kositsch sei gestern Abend bei einer Kontrolle der Guardia Civil aufgegriffen worden. Mitarbeiter der Sonderkommission seien bereits auf dem Weg nach Spanien, so Polizeisprecher Werner Jantosch. Naehere Angaben zur Festnahme machte die Hamburger Polizei nicht. Heute in den fruehen Morgenstunde war der mutmassliche Entfuehrer etwa 80 Kilometer suedlich des Touristenortes Alicante in eine Polizeikontrolle geraten. Zunaechst liess man ihn weiterfahren, dann aber, als die Beamten bemerkten, dass es sich bei dem Ueberprueften um den als Faruk der Dicke bekannten Kidnapper handelt, wurde Kositsch verhaftet. In seinem Auto habe die Polizei rund 150.000 US-$ gefunden bestaetigte ein spanischer Sprecher. In der Untersuchunghaft soll Kositsch dann versucht haben, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Nun liegt er unter Polizeiaufsicht im Krankenhaus. Von dem ebenfalls gesuchten Peter Richter fehlt ebenfalls noch jede Spur.


Gestaendige Aldi-Erpresser litten unter Geldknappheit

Essen. Die gestern festgenommenen Aldi-Erpresser haben gestanden. Sie erklaerten heute bei ihrer Vernehmung, sie haetten aus akuter Geldknappheit gehandelt. Die Suche nach einem dritten Komplizen hat sich unterdessen als ein Irrtum herausgestellt. Die Polizei teilte mit, ein Taxifahrer habe die Ermittler mittels einer voellig falschen Beschreibung eines Mannes in die Irre gefuehrt. Sechs Wochen nach dem ersten Sprengstoffanschlag ist der Erpressungsfall damit offenbar geklaert.


45. evangelischer bayerischer Kirchentag

Die Kirche der Zukunft steht im Mittelpunkt des 45. evangelischen bayerischen Kirchentages auf dem Hesselberg bei Wassertruedingen in Mittelfranken. Landesbischoff Herrmann von Loewenich erklaert vor den 8.000 Teilnehmern, fuer die Zukunftsgestaltung sei Mut noetig. Der Kirchentag traegt das Motto: "Heimat suchen - Zukunft gestalten". "Wenn der Staat so hartherzig handelt, dann wird die Hartherzigkeit im ganzen Land zunehmen." Landesbischoff von Loewenich erhielt viel Beifall fuer seine Kritik am restriktiven Asylrecht in Deutschland. Und deshalb werbe er zwar nicht fuer das Kirchenasyl, aber in Einzelfaellen bliebe den Kirchengemeinden einfach keine andere Wahl. Beifall auch fuer die Ankuendigung des Landesbischoffs, den Buss- und Bettag nicht aufzugeben. In 1.800 evangelischen Kirchengemeinden sollen Unterschriftenlisten ausgelegt werden, um der Wiedereinfuehrung des Buss- und Bettages bei der Staatsregierung Nachdruck zu geben. An ein offizielles Volksbegehren sei aber nicht gedacht. Dafuer sei die Zahl der evangelischen Christen im Freistaat zu gering am Anteil der Bevoelkerung. Sicherlich wuerden sich an der Aktion fuer den Buss- und Bettag auch katholische Christen in Bayern beteiligen, forcieren wolle er die Mithilfe aber nicht, sagte von Loewenich.


Entscheidung um deutsche Tischtennismeisterschaft vertagt

Duesseldorf. Die Entscheidung um die deutsche Tischtennismeisterschaft ist vertagt worden. Die TTF Ochsenhausen erreichte beim deutschen Rekordmeister Borussia Duesseldorf ein 5:5. Die Ochsenhausener hatten zunaechst 5:2 gefuehrt. Weil auch das Vorspiel 5:5 ausgegangen war faellt die Entscheidung nun in einer dritten Partie.


Quellen

B 5    17:00 MESZ
Radio 7    18:00 MESZ
SDR 3    20:00 MESZ