GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 19.06.1995



* Streiks im westdeutschen Einzelhandel gehen unvermindert weiter
* Jugendliche in West und Ost wissen laut Studie zuwenig voneinander
* Frankfurter Betrueger Glaeser in Marokko gefasst
* Christo setzt Verhuellung des Berliner Reichstages fort
* Franzoesischer Verteidigungsminister macht Antrittsbesuch in Bonn
* Parlamentarische Versammlung der WEU in Paris
* NATO-Workshop beginnt heute in Dresden
* Dalai-Lama berichtet vor Bundestagsunterausschuss ueber Lage in Tibet
* Schweres Unglueck auf Raststaette an Autobahn E40 in Belgien
* Saechsischer Innenminister Eggert (CDU) bestreitet Vorwuerfe
* Lambsdorff warnt Union vor Anhebung der Erbschafts- und Vermoegenssteuer
* SPD-Praesidium kritisiert Frankreichs Atomwaffentestabsichten
* Toepfer will Parteivorsitz der CDU im Saarland abtreten



Streiks im westdeutschen Einzelhandel gehen unvermindert weiter

Die Streiks im westdeutschen Einzelhandel gehen unvermindert weiter. Nach Gewerkschaftsangaben legten heute erneut 6000 Beschaeftigte die Arbeit nieder. Besonders betroffen waren Kaufhaeuser und Supermaerkte in Nordrhein-Westfalen, aber auch in anderen Bundeslaendern wird gestreikt. In Rheinland-Pfalz wird morgen wieder verhandelt.


Jugendliche in West und Ost wissen laut Studie zuwenig voneinander

Die Jugendlichen in West und Ost wissen zuwenig voneinander. Das sagte Familienministerin Nolte bei der Vorstellung einer Jugendstudie des Meinungsforschungsinstitutes IPOS. Danach gibt es immer noch deutliche Unterschiede in der Mentalitaet und Vorurteile. Knapp die Haelfte der westdeutschen Jugendlichen hat noch nie die neuen Bundeslaender besucht. Die ostdeutschen Jugendlichen waren dagegen schon fast alle einmal im Westteil.


Frankfurter Betrueger Glaeser in Marokko gefasst

Der Frankfurter Millionenbetrueger Manfred Glaeser ist in Marokko gefasst worden. Knapp zwei Jahre nach seiner Flucht aus einem deutschen Gefaengnis wurde er in Casablance verhaftet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft schickte eine Empfehlung fuer ein Auslieferungsersuchen an die Bundesregierung. Der ehemalige Finanzberater Glaeser hatte ueber 100 Kunden um fast 7 Millionen DM geprellt und war 1993 zu 8 1/2 Jahren Gefaengnis verurteilt worden. Waehrend eines Hafturlaubs konnte er jedoch fliehen.


Christo setzt Verhuellung des Berliner Reichstages fort

Die Verhuellung des Berliner Reichstages wird nach der gestrigen Schlechtwetterunterbrechung planmaessig fortgesetzt. Das Team des Kuenstlerehepaares Christo und Jean-Claude verhaengte heute Teile der Aussenfassade. Das Gebaeude soll bis spaetestens Freitag komplett verhuellt sein.


Franzoesischer Verteidigungsminister macht Antrittsbesuch in Bonn

Der franzoesische Verteidigungsminister Millon ist am Nachmittag zu seinem Antrittsbesuch in Bonn von seinem deutschen Kollegen Ruehe empfangen worden. Bei dieser Gelegenheit wollen die Minister vor allem ueber die vom Weltsicherheitsrat genehmigte multinationale Eingreiftruppe fuer Bosnien sprechen. Ein weiteres Thema ist die militaerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich.


Parlamentarische Versammlung der WEU in Paris

In Paris beginnt heute die parlamentarische Versammlung der westeuropaeischen Union WEU. Dazu kommen Abgeordnete aus 10 EU- und anderen europaeischen Staaten in der franzoesischen Hauptstadt zusammen. Als Gastredner wird unter anderem Bundesaussenminister Kinkel erwartet. Kinkel wird dabei auch seinen franzoesischen Kollegen Decharet (sp?) treffen. Bei dem Meinungsaustausch geht es vor allem um die Vorbereitung des EU-Gipfels, der naechste Woche in Canne stattfindet. Weiteres Thema ist auch hier die Lage in Bosnien-Herzegowina.


NATO-Workshop beginnt heute in Dresden

In Dresden findet von heute an bis zum Donnerstag ein sogenannter NATO-Workshop statt. Teilnehmer aus etwas 120 Staaten beraten unter anderem ueber eine Osterweiterung des nordatlantischen Buendnisses. Auch NATO-Generalsekretaer Clas sowie hochrangige Militaers werden an dem Meinungsaustausch teilnehmen. Das Treffen findet zum ersten Mal in Deutschland statt.


Dalai-Lama berichtet vor Bundestagsunterausschuss ueber Lage in Tibet

Das geistige Oberhaupt der Tibeter, der Dalai-Lama, berichtete am Morgen vor dem Bundestagsunterausschuss fuer Menschenrechte in Bonn ueber die Lage in seiner ostasiatischen Heimat. Im Verlauf der ueber sechsstuendigen Anhoerung in Bonn sollen auch Voelkerrechtler, Diplomaten und Vertreter verschiedener Organisationen zu Wort kommen. Tibet steht als Provinz unter dem Regiment chinesischer Kommunisten.


Schweres Unglueck auf Raststaette an Autobahn E40 in Belgien

Ursache des schweren Ungluecks in einem Tankstellen-Schnellrestaurant an der Autobahn E40 nahe der belgischen Kleinstadt Einatten (sp?) ist vermutlich eine explodierende Gasflasche. Bisher wurden aus den Truemmern der voellig zerstoerten Anlage 16 Menschen tot geborgen. Es handelt sich um 10 Belgier, eine vierkoepfige Familie aus Deutschland, einen Kroaten und einen LKW-Fahrer aus Grossbritannien. Drei Besucher der Raststaette wurden schwer verletzt.


Saechsischer Innenminister Eggert (CDU) bestreitet Vorwuerfe

Dresden. Der saechsische Innenminister Eggert (CDU) bestreitet, Mitarbeiter sexuell belaestigt zu haben. Es gebe keinen einzigen Fall, in dem er eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter sexuell belaestigt oder versucht habe, sie sexuell zu noetigen, sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Ein Sprecher der saechsischen Landeseregierung hatte gestern bestaetigt, dass der Staatskanzlei Vorwuerfe von Mitarbeitern gegen Eggert vorliegen. Der saechsische Innenminister sagte dazu, Geruechte seien ihm seit einem Jahr bekannt, er wisse aber nicht wer ihn beschuldige und was genau ihm vorgeworfen wuerde. Weiterhin teilte der Minister mit, dass er Ministerpraesident Biedenkopf gebeten habe, eine Untersuchungskommision einzusetzen. Ministerpraesident Biedenkopf hat fuer den Nachmittag einePressekonferenz angekuendigt. Biedenkopf will heute ueber die Bitte Eggerts entscheiden, ihn bis auf weiteres zu beurlauben.


Lambsdorff warnt Union vor Anhebung der Erbschafts- und Vermoegenssteuer

Der FDP-Politiker Graf Lambsdorff hat die Union vor einer Erhoehung der Erbschafts- und Vermoegenssteuer gewarnt. Dem Handelsblatt in Duesseldorf sagte Lambsdorff, falls sich die CDU/CSU mit der Opposition im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf eine solche Anhebung verstaendigen sollte, waere das die schwerste nur denkbare Belastungsprobe fuer die Koalition. Damit kaeme es in dem Buendnis zum Krach, erklaerte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.


SPD-Praesidium kritisiert Frankreichs Atomwaffentestabsichten

Das SPD-Praesidium hat Bundeskanzler Kohl aufgefordert, Frankreichs Staatspraesident Chirac zum Verzicht auf die geplanten Atomwaffentests zu bewegen. In einer in Bonn verabschiedeten Erklaerung des SPD-Spitzengremiums heisst es, nach der Zerstoerung Hiroshimas und Nagasakis sowie angesichts des Atomwaffensperrvertrages stelle die Haltung Frankreichs eine offene Provokation dar. Dies sei zudem ein Schlag gegen die gemeinsamen Bemuehungen um eine europaeische Aussen- und Sicherheitspolitik.


Toepfer will Parteivorsitz der CDU im Saarland abtreten

Der saarlaendische CDU-Vorsitzende Bundeswohnungsbauminister Toepfer will nicht erneut fuer das Amt des Parteichefs kandidieren. Er werde beim CDU-Parteitag im November nicht mehr antreten, sagte Toepfer am Abend vor dem Landesvorstand in Saarbruecken. Er fuehrt die Partei im Saarland seit Mai 1990. In den vergangenen Monaten wurde mehrmals gefordert, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende im Saarbruecker Landtag, Mueller, auch Parteichef werden muesse.


Quellen

DLF    10:00 MESZ    12:00 MESZ    17:00 MESZ    21:00 MESZ
SWF3    11:00 MESZ
RPR    13:00 MESZ