GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 23.07.1998



* SPD-Kandidat Stollmann will Sozialsysteme abbauen
* Bundesbank weist Vorwuerfe wegen Raubgold zurueck
* Bariton Hermann Prey ist tot
* Willi Reimann neuer Trainer beim Club
* Neueroeffnung der alten Pinakothek
* Herzog verspuert Ruck in der Gesellschaft
* Inflationsrate sinkt weiter
* Unfall im Chemieraum einer Schule
* Seltenes Lottoglueck
* Umweltministerin Merkel haelt am Atomtransportstop fest
* Vater Schadwald will weitere Ermittlungen
* Boerse



SPD-Kandidat Stollmann will Sozialsysteme abbauen

Stollmann, der Kandidat fuer das Wirtschaftsministerium in einer SPD-gefuehrten Bundesregierung, hat radikale Veraenderungen im bestehenden Sozialsystem verlangt. Er sagte, die umfassende Koppelung der Sozialversicherungen an das Arbeitseinkommen sei ueberholt. Mit dieser Ansicht stellte sich Stollmann gegen einen wichtigen Ansatz der Sozialdemokraten. Beim deutschen Gewerkschaftsbund haben die Aeusserungen Stollmanns schwere Kritik ausgeloest.


Bundesbank weist Vorwuerfe wegen Raubgold zurueck

Die deutsche Bundesbank hat nach eigenen Angaben weder zum jetzigen Zeitpunkt noch in der Vergangenheit Akten ueber geraubtes Zahngold besessen. Harald Pohl, der stellvertretende Leiter der Abteilung Bibliothek und Archiv sagte, Experten des Hauses haetten schon vor Jahren danach gesucht, aber nie etwas gefunden. Mit dieser Aeusserung reagierte Pohl auf einen Bericht der ARD-Tagesthemen gestern abend, in dem es geheissen hatte, die Akten seien in den siebziger Jahren vernichtet worden. Die ARD bezog sich dabei auf einen Bericht des Koblenzer Bundesarchivs. Die Akten enthielten Unterlagen ueber Schmuck und Zahngold der Juden, die von den Nazis in den Konzentrationslagern umgebracht worden waren.


Bariton Hermann Prey ist tot

Der Saenger, Liedinterpret und Regisseur starb in der vergangenen Nacht 69-jaehrig in Krailling bei Muenchen an einem Herzinfarkt. Mehr als 40 Jahre stand Prey auf allen bedeutenden Opernbuehnen der Welt. An der Bayerischen Staatsoper gab Prey 1960 seinen Einstand und wurde kurz darauf mit dem Titel des bayerischen Kammersaengers ausgezeichnet. Zuletzt lehrte Prey an der Hamburger Musikhochschule. Er hinterlaesst eine Ehefrau und drei Kinder.


Willi Reimann neuer Trainer beim Club

Danach ist nach Angaben der Deutschen Presseagentur die Enscheidung in der Trainerfrage beim 1. FC Nuernberg gefallen. Das Praesidium sowie der Finanz- und Verwaltungsrat des Bundesligaaufsteigers entschieden sich laut DPA gestern am spaeten Abend fuer Reimann, der zuletzt den VFL Wolfsburg trainierte. Reimann soll Nachfolger von Felix Magath werden, der den Club vom Tabellenende der zweiten Liga ins Fussballoberhaus fuehrte. Am Nachmittag wurde dies auf einer Pressekonferenz offiziell bestaetigt. Der Ein-Jahres-Vertrag mit Option fuer ein weiteres Jahr beim Club wurde bereits heute Mittag unterschrieben, Willi Reimann wird bereits heute das Training leiten.


Neueroeffnung der alten Pinakothek

Als grossen Tag fuer den Kulturstaat Bayern hat Kultusminister Hans Zehetmair die heutige Wiedereroeffnung der Alten Pinakothek in Muenchen bezeichnet. Die vier Jahre dauernden Sanierungsarbeiten haben rund 75 Millionen Mark gekostet. Dafuer hat das Gebaeude unter anderem eine Klimatisierung und ein neues Sicherheitssystem zum Schutz der Gemaelde bekommen.


Herzog verspuert Ruck in der Gesellschaft

Der Bundespraesident hat erklaert, er sehe klare Anzeichen dafuer, dass die Bundesrepublik nun in Bewegung komme. Herzog betonte in Berlin, er sehe neuen Optimismus und Tatendrang. Der Bundespraesident hob besonders die Erfolge der Automobilindustrie hervor und die Aufholjagd bei der Informationstechnologie. Als Schluessel fuer die Zukunft nannte Herzog die staendige Bereitschaft zur Veraenderung.


Inflationsrate sinkt weiter

Die Teuerung ist zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren wieder unter ein Prozent gerutscht. Im Juli betrug sie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 0,9%, im Juni lag der Wert im Vergleich zum Vormonat noch bei 1,2%. Der geringe Geldwertverfall ist offenbar auch auf einen statistischen Effekt zurueckzufuehren. Vor einem Jahr waren die Rezeptgebuehren von Bundesminister Seehofer um 77% angehoben worden. Wegen dieses hohen Basiswertes ist die Steigerung jetzt entsprechend geringer.


Unfall im Chemieraum einer Schule

52 Verletzte gab es heute beim einem Unfall im Chemieraum einer Schule in Dettelbach bei Kitzingen in Franken. Betroffen waren Schueler, Lehrer und auch Rettungskraefte. Eine Klassenlehrerin hatte den Chemikalienschrank im Labor geoeffnet. Dabei waren mehrere Behaelter, unter anderem mit Schwefel und Salzsaeure zerbrochen. Die aetzende Substanz breitete sich in Sekundenschnelle aus. Zahlreiche Schueler bekamen Atembeschwerden und Hautreizungen. Insgesamt 52 wurden ambulant behandelt. Inzwischen konnte die Polizei Entwarnung geben. Niemand wurde ernsthaft verletzt. Die Saeure ist neutralisiert worden.


Seltenes Lottoglueck

Ein Mann aus Schwaben tippte nicht nur sechs Richtige, sondern war bei der Ziehung am 11. Juli bundesweit auch noch der einzige Gewinner mit diesen Zahlen. Das bedeutete eine Kontoaufstockung von fast 7 Millionen Mark. Kommenden Samstag sind mit dem Lottojackpot rund 21 Millionen Mark drin.


Umweltministerin Merkel haelt am Atomtransportstop fest

Merkel erklaerte heute, man sei in der Untersuchung der Verstrahlung weit fortgeschritten, noch reiche dies aber nicht aus.


Vater Schadwald will weitere Ermittlungen

Der Vater des vermissten Manuel Schadwald hat von den Berliner Staatsnawaltschaft neue Ermittlungen verlangt. Nach Angaben der Buergerinitiative Markthoven hat der Belgier van der Planken zugegeben, Manuel vor fuenf Jahren entfuehrt zu haben.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7928
Kanada(1 $)  1,1980
England(1 Pfund)  2,9445
Irland(1 Pfund)  2,5150
Schweiz(100 sfr)  118,368
Frankreich(100 FF)  29,828
Italien(1000 Lit)  1,0139
Oesterreich(100 oeS)  14,213
Spanien(100 Ptas)  1,1783
Japan(100 Yen)  1,2639
Schweden(100 skr)  22,520
 
Einige Indizes:
DAX:6080,61( aktuell )  
6135,64( Vortagswert )  
Dow-Jones-Index:9107,28( Stand 17:00 MESZ )  
9128,91( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16188,01
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B3    11:00 MESZ    16:00 MESZ
Antenne Bayern    18:00 MESZ