DGB verabschiedet Grundsatzprogramm |
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Auseinandersetzungen
ueber sein Verhaeltnis zur Marktwirtschaft mit einem Kompromiss
beendet. Die Delegierten des DGB-Bundeskongresses in Dresden setzten
eine Aenderung des Vorstandvorschlages fuer das neue Grundsatzprogramm
durch. So heisst es jetzt in dem Programm, die sozial regulierte
Marktwirtschaft sei gegenueber dem ungebaendigten Kapitalismus eine
historische Errungenschaft. Allerdings habe sie weder
Massenarbeitslosigkeit, noch Resourcenverschwendung verhindert. Morgen
will der Kongress die letzten Details des Grundsatzprogramms
verabschieden. |
Ersatzkassen duerfen Beitraege erhoehen |
Die meisten Ersatzkassen duerfen ihre Mitgliedsbeitraege zum
1. Dezember geringfuegig erhoehen. Dies teilte das Bundesversicherungsamt
mit. Der Deutschen Angestelltenkrankenkasse (DAK) wurde die
Beitragserhoehung jedoch nur fuer die 1,1 Millionen Mitglieder in
Ostdeutschland genehmigt. Zum neuen Jahr muessen die Ersatzkassen
ihre Beitraege bundesweit um 0,4% senken. Die Beitragserhoehung ist
nach Ansicht der Kassen noetig, um erhoehte Ausgleichszahlungen an
andere Krankenkassen aufzufangen. |
Peter Graf aus der Haft entlassen |
Der Vater der Tennisspielerin Stefanie Graf und ihr ehemaliger
Finanzberater Joachim Eckardt (sp?) sind nach 15 Monaten vorlaeufig
aus der Haft entlassen worden. Fuer Peter Graf wurde eine Kaution
von 5 Millionen Mark hinterlegt. Er und Eckardt muessen sich einmal
in der Woche bei der Polizei melden und duerfen Deutschland nicht
verlassen. Der zustaendige Richter sagte, das zu erwartende Strafmass
rechtfertige keine laengere Untersuchungshaft. Die beiden Maenner
werden beschuldigt, aus den Einnahmen Stefanie Grafs knapp zwanzig
Millionen Mark Steuern hinterzogen zu haben. |
Sachsen-Anhalts SPD-Chef wiedergewaehlt |
Der Landesvorsitzende der Sozialdemokraten in Sachsen-Anhalt, Ruediger
Vickenscher (sp?), ist in seinem Amt bestaetigt worden. Beim
Landesparteitag in Salzwedel bekam Vickenscher 102 Stimmen, sechs
Delegierte stimmten gegen ihn. Die SPD hat in Sachsen-Anhalt etwa
6.000 Mitglieder. |
Landesdelegiertenkonferenz der Buendnis/Gruenen in Nauen |
Auf einer Landesdelegiertenkonferenz wollen Brandenburgs Buendnis/Gruene
morgen eine neue Parteifuehrung waehlen. Fuer den neunkoepfigen
Landesvorstand kandidieren erneut die bisherigen Sprecher Sylvia Voss
und Ronald Resch, sowie Landesschatzmeister Arndt Grewer (sp?) - ihre
Wahl gilt als sicher. Um die verbleibenden Beisitzerposten kandidieren
zehn Kandidaten. Ausserdem liegen den rund 60 Delegierten ein Antrag
des Landesvorstandes vor, Leitlinien fuer eine oekologisch ausgerichtete
Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zu verabschieden. Auf der
eintaegigen Konferenz in Nauen wird auch der Sprecher des Bundesvorstandes
der Partei, Juergen Trittin, eine Rede halten. |
Fussball-Bundesliga |
1. FC Koeln - Werder Bremen 4:1 Borussia Moenchengladbach - FC St. Pauli 0:0 |
Das Wetter in Brandenburg und Berlin |
Heute nacht anfangs noch gebietsweise leichte Bewoelkung, spaeter
verbreitet Nebel. Ein durchbrochenes Niederschlagsgebiet reicht von
Dresden bis an den suedlichen Berliner Raum und ueber Frankfurt/Oder
bis nach Polen. Es ist zum Teil schauerartig verstaerkt, zieht aber
nur langsam in noerdliche Richtung. Ein weiteres durchbrochenes
Niederschlagsgebiet befindet sich ueber der Duebbener Heide.
Regenwahrscheinlichkeit bis zum Morgen im noerdlichen Brandenburg
bei 50%, in Berlin bei 90%, sowie im Sueden ueber 90%. Tiefsttemperaturen
zwischen 4C im Sueden und -1C im Norden Brandenburgs, in Berlin bei +1C.
Die weiteren Aussichten: Morgen am Tage stark bewoelkt oder neblig
trueb, zweitweise etwas Spruehregen, Hoechsttemperaturen 4-8C, schwach
windig. |
Verspaetete heutige GermNews-Ausgabe |
Wir bedauern, dass sich der Reaktionsschluss der heutigen GermNews
aus technischen Gruenden bis in den naechsten Tag verschoben hat.
Obwohl der tatsaechliche Reaktionsschluss um 2:15 MEZ und damit bereits
am Samstag, den 16.11.96, ist, beziehen sich alle Zeitangaben auf Freitag. |
Quellen |
|