GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 15.04.2000



* Bundesbankpraesident warnt vor Panikreaktionen
* T-Online-Aktien 20fach ueberzeichnet
* Baumeister fuehlt sich unschuldig am Rueckzug Schaeubles
* Union will Atomausstieg verhindern
* Ex-EU-Kommissionsmitglieder muessen Teile ihrer Pension zurueckzahlen
* Wirtschaftswachstum 2000 in Deutschland auf 2.8 Prozent geschaetzt
* 1. Fussballbundesliga



Bundesbankpraesident warnt vor Panikreaktionen

Washington. Bundesbankpraesident Waeldeke warnt vor Panikreationen nach dem Kurseinbruch an der New Yorker Boerse. In Deutschland sei wesentlich weniger Kapital auf den Aktienmaerkten angelegt, sagte Waeldeke auf der Fruehjahrstagung von Weltbank und internationalem Waehrungsfonds in Washington. Dennoch muessten sich auch die Finanzminister der G7-Staaten bei ihrem Treffen in Washington mit diesem Thema befassen. Die Wall-Street hatte gestern mit den hoechsten Tagesverlusten ihrer Geschichte geschlossen. In Deutschland gehen die Haendler davon aus, dass zum Wochenstart auch die Kurse an der Frankfurter Boerse absacken werden. Viele Experten sehen in dieser Entwicklung eine notwendige Kurskorrektur.


T-Online-Aktien 20fach ueberzeichnet

Frankfurt. Die Aktien der Telekom-Tochter T-Online kosten zum Boersenstart 27 Euro pro Stueck, also knapp 54 DM. Der Ausgabekurs liegt damit am unteren Ende der zuvor festgelegten Preisspanne von 26 bis 32 Euro. Rund zwei Millionen Privatanleger werden T-Online-Aktien bekommen. Nicht alle Interessenten koennen mit einer Zuteilung rechnen, da die Aktie 20fach ueberzeichnet ist. Das Papier wird ab Montag am neuen Markt in Frankfurt gehandelt.


Baumeister fuehlt sich unschuldig am Rueckzug Schaeubles

Berlin. Ex-CDU-Schatzmeisterin Baumeister findet, dass sie nicht schuld ist am Ruecktritt Schaeubles. Der "Welt am Sonntag" sagte Baumeister: "Das war nicht die Folge meines Handelns". Zunaechst habe sie die Version Schaeubles ueber die Uebergabe der 100.000 DM-Spende gestuetzt, sie habe den Zeitpunkt nicht fuer wesentlich gehalten. Als der Druck der Oeffentlichkeit groesser geworden sei, habe sie erkannt, dass sie die Wahrheit sagen muesse. Nach Baumeisters Aussage im Spendenuntersuchungsausschuss hat der Waffenhaendler Schreiber die 100.000 DM direkt an sie und nicht an Schaeuble uebergeben.


Union will Atomausstieg verhindern

Berlin. Die Union will den von Rot-Gruen geplanten Atomausstieg verhindern. Das sagte CSU-Chef Stoiber. Es muesse einen vernuenftigen Energiemix unter Beruecksichtigung der Kernenergie geben. Darueber sei er sich mit CDU-Chefin Merkel einig. Umweltminister Trittin will die Union nicht in die Gespraeche mit den Stromkonzernen einbinden. Von CDU und CSU seien keine konstruktiven Beitraege zu erwarten, so Trittin.


Ex-EU-Kommissionsmitglieder muessen Teile ihrer Pension zurueckzahlen

Bruessel. Einige ehemalige Mitglieder der EU-Kommission muessen offenbar Teile ihrer Pension zurueckzahlen, weil sie zu viel verdienen. Die "Welt am Sonntag" berichtet, davon seien unter anderem der deutsche Politiker Bangemann und der Belgier van Miert betroffen. Ihr gegenwaertiges Einkommen in der Privatwirtschaft sei so gross, dass sie keinen Anspruch auf die volle EU-Pension haetten.


Wirtschaftswachstum 2000 in Deutschland auf 2.8 Prozent geschaetzt

In Deutschland wird die Wirtschaft in diesem Jahr um 2.8 Prozent wachsen. Davon gehen die sechs fuehrenden Wirtschaftsforschungsinistitute aus. Gruende fuer die gute Konjunktur sind vor allem die moderaten Lohnabschluesse, der Sparkurs von Finanzminister Eichel und der schwache Kurs des Euro.


1. Fussballbundesliga

Bayern Muenchen - 1860 Muenchen  1:2
MSV Duisburg    - Dortmund       2:2
Hamburger SV    - Werder Bremen  0:0
VFB Stuttgart   - SC Freiburg    1:0
Kaiserslautern  - Frankfurt      1:0



Quellen

SWR 3    17:00 MESZ
Radio Donau 1    18:00 MESZ
SWR 1    23:00 MESZ