GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 23. 05. 2004



* 'Ein Deutschland der Ideen' - Horst Koehler ist neuer Bundespraesident
* ver.di verschaerft Gangart im Tarifkonflikt bei der Post
* Deutscher in Riad erschossen
* Carl-von-Ossietzky-Preis fuer Noam Chomsky
* 'Phantom der Oper' verabschiedet sich aus Stuttgart
* Dampfer gegen Starnberger Uferpromenade geprallt
* Bear King gewinnt 26. Badener Meile in Iffezheim
* Schumacher scheidet in Monte Carlo nach Rennunfall aus



'Ein Deutschland der Ideen' - Horst Koehler ist neuer Bundespraesident

Der naechste deutsche Bundespraesident heisst Horst Koehler. Die Bundesversammlung waehlte den Kandidaten von CDU/CSU und FDP bereits im ersten Wahlgang mit 604 von 1204 Stimmen. Fuer die Gegenkandidatin Gesine Schwan, die von SPD und Gruenen nominiert worden war, votierten 589 Delegierte. Koehler nahm die Wahl an. Er uebernimmt das hoechste Staatsamt am 1. Juli von Bundespraesident Johannes Rau.

In seiner Antrittsrede hat der designierte Bundespraesident Koehler die Deutschen zu mehr Tatkraft und Kreativitaet aufgerufen. Er wuensche sich ein "Deutschland der Ideen". Die Bundesrepublik sei ihm "zu langsam auf ihrem Weg in die Wissensgesellschaft". Er kuendigte weiter an, er werde in seinem Amt "zu mehr Entschlossenheit, Tatkraft und Stetigkeit" bei den sozialen und wirtschaftlichen Reformen draengen. Gleichzeitig betonte der 61-Jaehrige: "Ich moechte Bundespraesident aller Deutschen sein und aller Menschen, die hier leben. Ich liebe dieses Land."

Die Vorsitzenden von Union und FDP haben die Wahl von Horst Koehler zum Bundespraesidenten als Signal fuer einen bevorstehenden politischen Richtungswechsel in Deutschland gewertet. Die Wahl zeige, dass Union und FDP eine eigene Mehrheit zum Gestalten haetten, sagte CDU-Chefin Merkel. Stoiber betonte, die Wahl sei ein "hervorragendes Signal, auch in anderen Bereichen eine Mehrheit zu erreichen". SPD-Chef Muentefering gratulierte Koehler zur Wahl. Dies werde jedoch "an der Politik und der Regierungsfaehigkeit von Rot-Gruen nichts veraendern", sagte er.

Als "richtige Wahl fuer dieses Amt" hat der rheinland-pfaelzische CDU-Vorsitzende Christoph Boehr die Wahl von Horst Koehler zum neuen Bundespraesidenten begruesst. Koehler werde ein Praesident sein, der den Menschen Mut mache, sagte Boehr nach der Entscheidung in der Bundesversammlung. Er wisse, dass es darauf ankomme, entschlossen die Aufgaben anzupacken, vor denen Deutschland stehe. Koehler besitze die "Autoritaet und die Kompetenz, den Menschen dies glaubwuerdig zu vermitteln", unterstrich Boehr.

Der Praesident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat den Einsatz des scheidenden Bundespraesidenten Rau fuer die Aussoehnung zwischen Juden und Nichtjuden gewuerdigt. Spiegel sprach von einer "historischen Leistung". In Israel werde Rau als Politiker hochgeachtet und als Mensch hochgeschaetzt, sagte Spiegel. Gleichzeitig sei die Zuwanderung von 70.000 Juden nach Deutschland als Vertrauensbeweis zu werten. Besorgt zeigte sich Spiegel aber ueber die Zunahme antisemitischer Gewalttaten. Er forderte unter anderem ein internationales Vorgehen gegen antisemitische Hassparolen im Internet.


ver.di verschaerft Gangart im Tarifkonflikt bei der Post

Stuttgart. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verschaerft im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ihre Gangart: Nach Protestaktionen von Bediensteten wurden nach Angaben der Post rund 700 000 Briefe im Land nicht rechtzeitig zugestellt. Betroffen waren vor allem Stuttgart, Goeppingen, Reutlingen, Heilbronn und Pforzheim. Hier wurden keine Briefe und Paeckchen ausgetragen, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit. "Die Briefe werden am Montag restlos ausgeteilt", versicherte ein Post-Sprecher.Mitte Mai war die zweite Verhandlungsrunde fuer die 160.000 Beschaeftigten ergebnislos vertagt worden. Am 1. und 2. Juni sollen die Gespraeche in Muenster fortgesetzt werden. Wenn es dann keinen Durchbruch gibt, droht die Gewerkschaft mit einem langen Poststreik. Ver.di verlangt vier Prozent hoehere Einkommen bei einer Laufzeit von 12 Monaten. In Baden-Wuerttemberg wird zum ersten Mal fuer Postbedienstete, Speditionen und Logistik parallel verhandelt: Die Beschaeftigten der Post AG, Deutscher Paketdienst (DPD), United Parcel Service (UPS), Hermes Versand Service, trans-o-flex und des Speditions- und Logistikgewerbes vertreten die gemeinsame Lohn- und Gehaltsforderung von vier Prozent.


Deutscher in Riad erschossen

In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad haben die Behoerden nach dem Tod eines Deutschen Ermittlungen aufgenommen. Ein Sprecher der deutschen Botschaft in Riad schloss einen terroristischen Hintergrund nicht aus. Augenzeugen hatten berichtet, der Mann sei auf offener Strasse vor einer Bank von Unbekannten erschossen worden. Das Auswaertige Amt in Berlin machte keine Angaben ueber die Identitaet des Opfers. Saudiarabischen Sicherheitskreisen zufolge arbeitete der Deutsche fuer Fluggesellschaft Saudi Arabia Airlines.


Carl-von-Ossietzky-Preis fuer Noam Chomsky

Oldenburg. Der US-Sprachwissenschaftler und Gesellschaftskritiker Noam Chomsky nimmt heute den Carl-von Ossietzky-Preis 2004 entgegen. Die Stadt Oldenburg verleiht ihm die Auszeichnung als Anerkennung fuer seine kritischen Analysen zur Weltordnung Ossietzky. Chomsky hat die Verflechtungen von wirtschaftlicher, sozialer und politischer Macht im Globalisierungsprozess beschrieben und gilt als ein scharfer Kritiker der Regierung Bush. Der Preis ist nach dem Publizisten und Pazifisten Carl von Ossietzky benannt, der 1936 den Friedensnobelpreis erhielt.


'Phantom der Oper' verabschiedet sich aus Stuttgart

Stuttgart. Nach 643 Auftritten oeffnet sich heute Abend zum letzten Mal der Vorhang fuer das "Phantom der Oper" in Stuttgart. Die entstellte Musical-Figur des Raoul Vicomte de Chagny und seine geliebte Christine waren fast 19 Monate lang auf der Buehne zu sehen. Nach Angaben der Veranstalter besuchten 900.000 Zuschauer das Liebes-Musical im Palladium Theater. Mitte Juli werden die Opernarien und wallenden Kostueme durch Popsound und Glitzermode des Musicals "Mamma Mia!" abgeloest. Zu den Hits der schwedischen Pop-Band ABBA wird eine Geschichte um Liebe, Freundschaft und Familie praesentiert.


Dampfer gegen Starnberger Uferpromenade geprallt

Berg. Wenige Tage nach der Jungfernfahrt des neuen Katamaran auf dem Starnberger See hat sich am Vormittag ein schwerer Unfall ereignet. Wie die Polizei mitteilte, stiess der Dampfer kurz vor 11.00 Uhr bei einem Wendemanoever gegen die Uferboeschung im Bereich der Gemeinde Berg. Mehrere Menschen wurden verletzt. Das Schiff, auf dem mehr als 100 Passagiere waren, wurde erheblich beschaedigt.


Bear King gewinnt 26. Badener Meile in Iffezheim

Iffezheim. Der sieben Jahre alte Hengst Bear King hat am Sonntag auf der Galopprennbahn in Iffezheim die 26. Badener Meile gewonnen. Mit Jockey Norman Richter setzte sich Bear King bei dem mit 65.500 Euro dotierten Rennen vor Horeion Directa unter Jiri Palik durch. Rang drei ging an den Favoriten Madresal, der unter Terence Hellier ins Rennen gegangen war. Fuer Trainer Christian Sprengel war es der erste Sieg in einem Rennen der Europa-Gruppe.Die vom Internationalen Club organisierten Pferderennen sind ein Hoehepunkt im deutschen Turfkalender. Das Fruehjahrs-Meeting am Rande des Schwarzwaldes findet seit 1858 statt.


Schumacher scheidet in Monte Carlo nach Rennunfall aus

Monte Carlo. Nach fuenf Siegen in Folge hat Formel-Eins-Weltmeister Michael Schumacher wieder ein Grand-Prix-Rennen verloren. Er schied in Monte Carlo in der 46. Runde nach einem Unfall aus. Sieger wurde der Italiener Jarno Trulli vor dem Briten Jenson Button. Auf den dritten Platz kam der Brasilianer Rubens Barrichello.


Quellen

DLF    12:00 MESZ    18:00 MESZ
BR5    06:00 MESZ    12:00 MESZ    18:00 MESZ
SWR3    12:00 MESZ    18:00 MESZ