Schroeder zur Irakkrise |
Bonn. Bundeskanzler Schroeder erklaerte, der irakische Praesident Hussein
muesse wissen, dass neue Provokationen nicht ohne Folgen blieben. Schroeder
forderte Hussein auf, unverzueglich und bedingungslos mit den Vereinten
Nationen zusammenzuarbeiten. Aussenminister Fischer will international
darauf hinarbeiten, dass die Sanktionen gegen Bagdad aufgehoben werden
koennen. |
Gespraeche ueber Buendnis fuer Arbeit fortgesetzt |
Bonn. Die Gespraeche ueber ein Buendnis fuer Arbeit gingen heute weiter. An
dem Treffen unter Leitung von Kanzleramtsminister Hombach nahmen Vertreter
von Regierung, Arbeitgebern und Arbeitnehmern teil. Ein sogenannter
Steuerungsausschuss soll seine Arbeit aufnehmen. Das Gremium hat die
Aufgabe, die kuenftigen Spitzentreffen zu koordinieren. Das naechste
Spitzengespraech zum Buendnis fuer Arbeit findet Ende Februar statt. Der
Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Jagoda, geht davon aus, dass die
Arbeitslosenzahl innerhalb der naechsten vier Jahre um eine Million abgebaut
werden kann. |
Struck raeumt Fehler der Bundesregierung ein |
Bonn. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Struck hat eingeraeumt, dass die
Bundesregierung bei ihrer bisherigen Arbeit Fehler gemacht habe. In der
Tageszeitung "Die Welt" macht er den selbstgesetzten Zeitdruck dafuer
verantwortlich. Nach Ansicht Strucks, so woertlich, faengt der Motor jetzt
an, rund zu laufen. Die Fraktionen von SPD und Gruenen muessten jedoch
lernen, die Regierung nicht mehr anzugreifen sondern zu unterstuetzen. |
Ruhrgas AG erwirbt Anteile an russischem Monopolisten |
Moskau. Die Ruhrgas AG erwirbt Anteile an dem russischen Monopolisten
Gasprom. Vertreter beider Unternehmen unterzeichnen am Montag in Moskau den
Vertrag. Ruhrgas haelt dann 2.5 Prozent der Gasprom-Aktien und hat dafuer
mehr als eine Milliarde DM geboten. Das Essener Unternehmen ist der groesste
Kunde des russischen Konzerns. Erst im Mai hatte Gasprom mit der Ruhrgas
AG bis ins Jahr 2020 Lieferungen im Wert von 25 Milliarden DM vereinbart. |
Bundesregierung will gemeinsame Russlandpolitik durchsetzen |
Bonn. Die Bundesregierung will waehrend ihrer EU-Ratspraesidentschaft eine
gemeinsame Russlandpolitik durchsetzen. In dem neun Punkteprogramm werden zum
ersten Mal konkrete Erwartungen an die russische Aussenpolitik formuliert.
Weitere Punkte sind die Nahrungsmittelhilfe, Beratungen im Bankensektor und
eine engere Zusammenarbeit in den einzelnen Regionen. |
Poppe: Keine Fluechtlinge mehr nach Algerien abschieben |
Bonn. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Poppe, verlangt,
dass Fluechtlinge nicht mehr nach Algerien abgeschoben werden duerften. Der
nordafrikanische Staat sei zur Zeit nicht mehr in der Lage, von Anschlaegen
bedrohte Menschen zu schuetzen, so Poppe in der Frankfurter Rundschau. Ein
grosses Problem sei, dass in Deutschland nichtstaatliche Verfolgung kein
Asylgrund sei. |
Noch keine Spur von den Grabschaendern |
Berlin. Auch 24 Stunden nach dem Anschlag auf das Grab des frueheren
Vorsitzenden des Zentralrates der Juden, Galinski, hat die Polizei noch keine
Hinweise auf den Taeter. Unbekannte hatten auf dem juedischen Friedhof im
Berliner Bezirk Charlottenburg einen Sprengsatz gezuendet und die Grabplatte
zerstoert. Es war bereits die zweite Schaendung von Galinskis Grab innerhalb
weniger Monate. Bundespraesident Herzog verurteilte die Tat mit scharfen
Worten. Der Praesident des Zentralrates der Juden, Bubis, sprach von einem
Angriff auf die juedische Gemeinde in Deutschland. |
Deutsche Bahn AG will InterRegio-Verbindungen streichen |
Frankfurt. Die Deutsche Bahn AG will nach einem Bericht der Zeitung "Die
Welt" ab Mai 30 InterRegio-Verbindungen streichen oder stark einschraenken.
Betroffen seien unter anderem die Zugverbindungen Karlsruhe-Salzburg sowie
Saarbruecken-Lindau. Nach der neuen Serie von Anschlaegen gegen die Bahn
sollen die Gleisanlagen kuenftig besser geschuetzt werden. Dazu werden mehr
Beamte des Bundesgrenzschutzes eingesetzt. |
1. Fussballbundesliga |
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 2:1 |
2. Fussballbundesliga |
Oberhausen - Stuttgarter Kickers 1:1 Unterhaching - 1.FC Koeln 2:0 St. Pauli - Fuerth 0:2 Fortuna Koeln - Uerdingen 1:1 Guetersloh - Duesseldorf 2:2 |
20. Weltcupsieg fuer Georg Hackl |
Winterberg. Georg Hackl hat seinen 20. Weltcupsieg im Rennrodeln gefeiert. In
der Gesamtwertung uebernimmt er damit nach vier von sieben Rennen die
Fuehrung. |
Quellen |
|