Sieben Lawinentote in den Alpen |
Die Zahl der Lawinenopfer in Suedtirol und der Schweiz steigt immer weiter.
Nach neuesten Informationen wurden sieben Menschen getoetet, darunter auch
eine Frau aus Baden-Wuerttemberg. Sie kam in Suedtirol zusammen mit drei
weiteren Skifahrern ums Leben. In der Naehe des schweizer Ortes Davos gab
es drei Tote, unter ihnen auch ein Deutscher. |
Merkel dementiert Machtkampf mit Ruehe |
CDU-Generalsekretaerin Merkel hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach
sie mit Volker Ruehe und anderen potentiellen Kandidaten einen internen
Machtkampf um den CDU-Vorsitz fuehrt. Die Zeitung BZ hatte berichtet,
Merkel stehe bei der Wahl eines der Konkurrenten nicht mehr als
Generalsekretaerin zur Verfuegung. Ruehe gilt neben Merkel als Favorit
fuer den CDU-Vorsitz ueber den der Bundesparteitag im April entscheiden
soll. |
Merz trifft Stoiber in Muenchen |
CSU-Chef Stoiber hat Vorbehalte seiner Partei gegenueber Merkel
bestritten. Stoiber hatte sich heute in Muenchen mit dem kuenfigten
CDU-Fraktionschef Merz getroffen. Friedrich Merz konnte sich der
Sympathie der CSU sicher sein. Schliesslich hatte das CSU-Praesidium
am Freitag angekuendigt, Merz am 29. Februar zum Fraktionsvorsitzenden
zu waehlen. Merz sagte, die Entscheidung ueber den CDU-Chef werde in
Berlin und nicht in Muenchen getroffen. Er begruesse aber, dass sich
die CSU bei der Frage, wie es mit der CDU weitergehe, beteilige. Bei
dem Treffen zwischen Merz und Stoiber ging es laut den Beteiligten
aber weniger um Personalpolitik als um Sachthemen. So habe man ueber
Finanz-, Innen-, Rechts- und Europapolitik gesprochen. Besonderes
bei den europaeischen Themen habe man aehnliche Auffassungen, sagte
Merz. In welchen Fragen man anderer Meinung sei sagte man allerdings
nicht. |
Staatsanwaltschaft verzichtet auf Ermittlungen gegen Koch |
Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden verzichtet auf Ermittlungen gegen den
hessischen Ministerpraesidenten Koch wegen dessen Rolle in der CDU-
Finanzaffaire. Die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens komme zur Zeit
nicht in Frage, weil es nicht genuegend Anhaltspunkte fuer ein
strafbares Verhalten Kochs gebe. Am 4. Maerz soll ein FDP-Sonderparteitag
ueber Kochs Schicksal als Ministerpraesident entscheiden. SPD und Gruene
forderten ihn erneut zum Ruecktritt auf. |
NetCologne-Hacker festgenommen |
Nach einem Hackerangriff auf eine Koelner Telefongesellschaft hat die
Kriminalpolizei in Remsburg einen 19jaehrigen festgenommen. Nach
Polizeiangaben hatte der Auszubildende die Datenbank von NetCologne mit
Riesenmengen Datenmuell ueberschwemmt und damit lahmgelegt. Dem Unternehmen
sei ein hoher Schaden entstanden. Der junge Mann habe die Attacke
inzwischen gestanden. |
Acht Jahre Haft fuer 62jaehrige Giftmischerin |
Eine 62jaehrige Frau vom Starnberger See muss wegen zweifachem Mordversuchs
fuer acht Jahre ins Gefaengnis. Ein Muenchner Schwurgericht sah es als
erwiesen an, dass die Frau versucht hatte, ihren Schwager und ihre
Schwaegerin zu vergiften. Das Motiv der Frau war die gemeinsam mit den
Opfern bewohnte Villa am Starnberger See. Der verstorbene Mann hatte der
Familie das Haus hinterlassen aber die aussereheliche Tochter der Taeterin
von dem Erbe ausgeschlossen. Die Angeklagte hatte laut Gericht zunaechst
versucht, die eigene Tochter durch eine Urkundenfaelschung doch noch in
den Genuss des Erbes zu bringen. Das hatte die Familie aber bemerkt. Nach
Ueberzeugung des Gerichts hatte die 62jaehrige daraufhin versucht, ihre
zwei Verwandten zu vergiften. Die Verteidigung kuendigte Revision an.
Ihrer Meinung nach ist die Schuld der 62jaehrigen nicht erwiesen. |
Boerse |
|
Quellen |
|