GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 29.10.1998



* Bundesaussenminister Fischer bei Polens Praesident Kwasniewski
* Bundeskanzler Schroeder kuendigt Nachbesserungen bei Steuerplaenen an
* Gremien der SPD in Schwerin billigen Koalition mit PDS
* Teufel kandidiert nicht fuer Posten eines stellv. CDU-Vorsitzenden
* Bundeswehr wegen Ueberschwemmungen in erhoehter Bereitschaft
* Bundeswehr beteiligt sich an Luftueberwachung im Kosovo
* Boerse



Bundesaussenminister Fischer bei Polens Praesident Kwasniewski

Zum Abschluss seiner Polenreise ist Bundesaussenminister Fischer mit Praesident Kwasniewski zusammengetroffen. Nach dem Gespraech in Warschau bekraeftigte Fischer, dass Deutschland die EU-Osterweiterung nicht verzoegern wolle. Ausserdem habe man vereinbart, die Kooperation beider Laender zu verstaerken. Bei einem vorausgegangenen Treffen mit seinem polnischen Kollegen, Geremek, hatte Fischer die Unterstuetzung Bonns beim geplanten Eu-Beitritt des Landes zugesagt. Zuvor hatte Fischer mit seinem britischen Kollegen Cook ueber eine Intensivierung der politischen Kontakte gesprochen. Beide unterstrichen zudem die Notwendigkeit einer gemeinsamen EU-Strategie zur Stabilisierung der Lage in Russland.


Bundeskanzler Schroeder kuendigt Nachbesserungen bei Steuerplaenen an

Bundeskanzler Schroeder hat Nachbesserungen bei den Steuerplaenen der Regierung angekuendigt. Dem ZDF sagte Schroeder, wegen der Kuerze der Koalitionsverhandlungen stimme nicht jedes Detail. Die Aenderungen betreffen vor allem die mittelstaendische Wirtschaft. Ausserdem werde es Differenzierungen bei den geplanten Kuerzungen von Steuervorteilen fuer die Landwirtschaft geben. Der Kanzler teilte ferner mit, dass die zweite und dritte Stufe der Oekologischen Steuerreform nach 1999 im Rahmen einer europaeischen Regelung ausgestaltet werden sollen.


Gremien der SPD in Schwerin billigen Koalition mit PDS

Die Spitzengremien der SPD in Mecklenburg-Vorpommern haben mit grosser Mehrheit den Koalitionsvertrag mit der PDS gebilligt. Wie der Landesvorsitzende, Ringstorff, in Guestrow mitteilte, gab es bei der Abstimmung im Vorstand nur eine Enthaltung. In der Landtagsfraktion votierte ein SPD-Abgeordneter gegen die Vereinbarung, zwei Parlamentarier enthielten sich. Zuvor hatte die PDS-Fraktion bereits den Koalitionsvertrag mit der SPD gebilligt. Auch der Landesvorstand der Partei gab seine Zustimmung.


Teufel kandidiert nicht fuer Posten eines stellv. CDU-Vorsitzenden

Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel wird nicht fuer das Amt eines der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden kandidieren. Dies teilte Teufel in Stuttgart mit. Zur Begruendung sagte er, der kuenftige Parteivorsitzende Schaeuble habe darauf gedraengt, dass es fuer die vier Posten nur vier Bewerber gebe. Da er als Ministerpraesident automatisch dem CDU-Praesidium angehoere, verzichte er auf eine Kanditatur.


Bundeswehr wegen Ueberschwemmungen in erhoehter Bereitschaft

Wegen der schweren Ueberschwemmungen in einigen Regionen Deutschlands ist die Bundeswehr in erhoehte Bereitschaft versetzt worden. Nach heftigen Unwettern in der vergangenen Nacht hatte sich die Hochwasserlage vor allem in Bayern und Rheinland-Pfalz zugespitzt. In Baden-Baden stand die Innenstadt teilweise unter Wasser. Im Hunsrueck mussten zahlreiche Strassen wegen Ueberflutungen, Erdrutschen und Steinschlag gesperrt werden. Entspannt hat sich die Lage an der deutschen Nordseekueste. Dort sind die Faehren wieder in Betrieb.


Bundeswehr beteiligt sich an Luftueberwachung im Kosovo

Die Bundeswehr wird sich an der Luftueberwachung der NATO im kosovo beteiligen. Wie Verteidigungsminister Scharping in Bonn mitteilte, werden dafuer rund 350 Soldaten mit unbemannten AAufklaerungsflugzeugen in Mazedonien stationiert. Mit den Maschinen solle der serbische Abzug aus dem Kosovo aus der Luft ueberwacht werden. Das Bundeskabinett habe diesen Beschluss informell gefasst. Formell stehe die Entscheidung am kommenden Donnerstag an. Die Entsendung bedarf auch noch der Zustimmung des Parlaments.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,6475
Kanada(1 $)  1,0697
England(1 Pfund)  2,7645
Irland(1 Pfund)  2,4891
Schweiz(100 sfr)  122,9700
Frankreich(100 FF)  29,8240
Italien(1000 Lit)  1,0107
Oesterreich(100 oeS)  14,2140
Spanien(100 Ptas)  1,1768
Japan(100 Yen)  1,4122
Schweden(100 skr)  21,2300
 
Einige Indizes:
DAX:4549,33( aktuell )  
Vortagswert leider nicht verfuegbar
Dow-Jones-Index:8410,84( Stand 17:00 MESZ )  
8371,97( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13668,72
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MEZ
mdr info    20:00 MEZ