Diskussion des Wahlergebnisses von B90/Die Gruenen bei Kommunalwahl |
Das schlechte Abschneiden von Buendnis 90/Die Gruenen bei den
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein hat eine innerparteiliche
Kontroverse ausgeloest. Der Sprecher der
Buendnisgruenen-Bundestagsfraktion, Fischer, verlangte eine offene
Diskussion ueber Konsequenzen. Zugleich bezeichnete er die Forderung
nach einer hoeheren Steuer fuer Flugbezin als Fehler und Privatmeinung.
Seine Kollegin Mueller betonte, die Magdeburger Beschluesse zur
Oekosteuer haetten eine Rolle gespielt. Vorstandssprecherin Ruestel
(sp?) machte das schlechte Erscheinungsbild der Partei fuer das niedrige
Wahlergebnis verantwortlich. Die Geschaeftsfuehrerin der Partei, Ruehle
(sp?), warnte davor, sich im Bundestagswahlkampf zu sehr auf
oekologische Themen abdraengen zu lassen. Unter Hinweis auf die
angestrebte Benzinpreiserhoehung rief SPD-Chef Lafontaine die Gruenen
dazu auf, ihre Politik zu ueberdenken. CDU-Generalsekretaer Hintze
erklaerte, die Gruenen seien bei den Wahlen wegen ihrer Forderungen
bestraft worden. Beide Politiker aeusserten sich zufreieden ueber das
Abschneiden ihrer Parteien. |
Nordrhein-westfaelische SPD einigt sich auf Nachfolger fuer Rau |
Die nordrhein-westfaelischen Sozialdemokraten haben dier ersten
formellen Beschluesse fuer die Nachfolge von Ministerpraesident Rau
gefasst. Der SPD-Landesvorstand einigte sich in Duesseldorf einstimmig
auf die Empfehlung, Wirtschaftsminister Clement auf dem Landesparteitag
im Mai fuer das Amt des Regierungschefs zu nominieren.
SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer Muentefering wurde fuer das Amt des
Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen. An der
Landesvorstandssitzung nahmen 17 der 19 Mitglieder teil. |
Initiative "Mehr Demokratie" in Hamburg erfolgreich |
Das Hamburger Volksbegehren zur staerkeren Beteiligung der Buerger an
politischen Entscheidungen ist erfolgreich gewesen. Nach Angaben des
Landeswahlleiters konnte die Initiative "Mehr Demokratie" mit 221'000
Untersschriften eine ausreichende Anzahl von Waehlern fuer ihr Vorhaben
gewinnen. Das waren ueber 100'000 Unterschriften mehr, als notwendig
gewesen waeren. Ziel des Volksbegehrens ist es, die gesetzlichen Huerden
fuer die direkte Buergerbeteiligung an der Gesetzgebung zu senken, und
in den sieben Bezirken der Hansestadt Buergerentscheide zu ermoeglichen. |
Bertelsmann erwirbt groessten amerikanischen Publikumsverlag |
Der Bertelsmann-Konzern kauft den groessten amerikanischen
Publikumsverlag, Random House (sp?). Der Vorstandsvorsitzende der
Bertelsmann AG, Woessner (sp?), gab in Muenchen die Unterzeichnung eines
entsprechenden Vertrages bekannt. Die Genehmigung der Kartellbehoerde
fuer die Uebernahme werde bis Mitte des Jahres erwartet. Der Buchbereich
von Bertelsmann werde mit diesem Kauf die fuehrende Verlagsgruppe im
englischsprachigen Raum, bei einem Jahresumsatz von etwa 1,5 Mrd.
Dollar. Das Buchgeschaeft bildet damit den bedeutendsten Zweig im
groessten Medienkonzern Europas. |
Oskarverleihung in Los Angeles / Deutsche Beteiligung |
In Los Angeles werden heute Nacht zum 70. Mal die Oskars verliehen.
Klarer Favorit beim diesjaehrigen Wettbewerb ist das Leinwandepos
"Titanic". Der Film des Kanadiers Cameron wurde fuer 14 Oskars
nominiert. Insgesamt vergibt die "Akademie fuer Filmkunst"
Auszeichnungen in 24 Kategorien, darunter die Preise fuer den besten
Film, die beste Regie und die besten Darsteller. Als erster deutscher
Film seit 5 Jahren wurde "Jenseits der Stille" der Muenchnerin Caroline
Link in der Kategorie "Beste auslaendische Produktion" nominiert. |
Uwe Seeler als Chef des HSV zurueckgetreten |
Der Praesident des Hamburger Sportvereins, Uwe Seeler, gibt auf. Nach
Angaben der Pressestelle des HSV wird Seeler nur noch bis zum Saisonende
der Fussballbundesliga im Mai dem Verein als erster Vorsitzender zur
Verfuegung stehen. Der 61-jaehrige Uwe Seeler hatte das Amt beim
Hamburger Traditionsverein im Oktober 1995 uebernommen. |
Das Wetter |
Im Suedwesten Anfangs noch Regen oder Schnee, sonst klar. Dabei
verbreitet leichter bis maessiger Frost. Morgen sonnig, nur im Osten und
Suedosten einzelne Schneeschauer, 2 - 11 Grad. Die Aussichten: Am
Mittwoch nach nochmals frostiger Nacht im Osten und Sueden sonnig, sonst
Bewoelkungszunahme. Am Donnerstag Durchzug eines Regengebietes und
leichter Temperaturanstieg. |
Boerse |
|
Quellen |
|