GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 29.07.1995



* Von der Geiselnahme in Koeln
* Erneute Brandanschlaege auf tuerkische Einrichtungen
* Scharping will Entscheidung im Machtkampf im November
* Bonn stellt Geld fuer Bosnienfluechtlinge zur Verfuegung
* Gewerkschaft der Polizei fordert leichte Schutzwesten
* DLRG der Ergaunerung von staatlichen Zuschuessen verdaechtig
* Formel 1: Startfolge des Grossen Preises von Deutschland



Von der Geiselnahme in Koeln

Koeln. Auch einen Tag nach dem blutigen Ende der Geiselnahme von Koeln ist das Motiv fuer die Entfuehrung noch offen. Die Polizei teilte bisher lediglich mit, dass es sich bei dem Taeter um einen 31jaehrigen Mann handelte, einem 1993 nach Israel eingewanderten Russen. Er soll Israel vor einigen Monaten wieder verlassen haben. Der Mann hatte gestern morgen einen Bus auf einer Stadtrundfahrt in seine Gewalt gebracht und erst den Busfahrer und dann eine Frau getoetet. Einen 53jaehrigen Oesterreicher schoss er an, als dieser versuchte, die Flucht eines Jungen zu sichern. Der Elfjaehrige konnte aus dem Fenster des Reisebusses springen. Die Geiselnahme war gestern am fruehen Abend von der Polizei gewaltsam beendet worden. Bei der Erstuermung des Busses war der Geiselnehmer erschossen worden. Der Taeter hatte davor den Busfahrer und eine Frau getoetet und einen Polizisten und eine weitere Geisel lebensgefaehrlich verletzt. Nordrheinwestfalens Ministerpraesident Rau hat den Familien der Getoeteten sein tiefes Mitgefuehl ausgesprochen. Der Polizei dankte Rau fuer ihren mutigen und umsichtigen Einsatz. Nach Ansicht der Polizei hat der Taeter aus purer Lust am Toeten zwei seiner Geiseln erschossen. Polizei und Staatsanwaltschaft nannten der 31jaehrigen Lion Borr (sp?) einen Sadisten. Er hatte seine Opfer mit einem Kopfschuss getoetet. Moeglicherweise (?) sei er psychisch gestoert gewesen.


Erneute Brandanschlaege auf tuerkische Einrichtungen

Duesseldorf. Nach dem Brandanschlag auf ein tuerkisches Reisebuero hat die Polizei einen 37jaehrigen Kurden festgenommen. Der Mann steht in dringendem Verdacht, den Brandsatz in das Reisebuero geworfen zu haben. Er soll noch heute dem Haftrichter vorgefuehrt werden. Auch in anderen Staedten sind in der Nacht tuerkische Einrichtungen Ziel von Anschlaegen gewesen. Betroffen sind ein tuerkischer Kulturverein in Stuttgart, ein tuerkisches Lokal in Achern und ein tuerkisches Reisebuero in Waldshut-Tiemen. In Ludwigshafen schleuderte ein unbekannter Taeter einen Molotow-Cocktail in eine tuerkische Gaststaette. Den Gaesten gelang es, den Brand selbst zu loeschen. Auch in Frankfurt konnten verdaechtige Kurden festgenommen werden.


Scharping will Entscheidung im Machtkampf im November

Bonn. Der SPD-Vorsitzende Scharping will den Machtkampf mit dem niedersaechsischen Ministerpraesidenten Schroeder auf dem Mannheimer Parteitag im November entschieden wissen. Scharping forderte Schroeder auf, Ansprueche offen anzumelden. Die Delegierten sollten dann klaeren, ob er oder ein anderer der bessere Vorsitzende und Kanzlerkandidat sei, sagte Scharping der Bildzeitung. Indessen haben sich zahlreiche SPD-Politiker fuer eine Kanzlerkandidatur Schroeders ausgesprochen.


Bonn stellt Geld fuer Bosnienfluechtlinge zur Verfuegung

Bonn. Die Bundesregierung hat 4,3 Mio DM fuer Bosnienfluechtlinge zur Verfuegung gestellt. Wie das Auswaertige Amt mitteilte, sind die Mittel als Soforthilfe fuer die Vertriebenen aus den ehemaligen UNO-Schutzzonen Srebrenica und Cepa (sp?) bestimmt. Das Rote Kreuz hilft mit Nahrungsmitteln und Decken sowie Hygieneartikeln. Im Nordwesten Bosniens dauern die Kaempfe um die Enklave Bihac an. Nach den bosnischen Serben haben auch die kroatischen Serben den Kriegszustand ausgerufen. Die Vereinten Nationen befuerchten, dass auch Kroatien in den Konflikt wieder mit hineingezogen wird. Nach Bundesinnenminister Kanther, CDU, ist nun auch der bayrische Innenminister Beckstein, CSU, gegen die weitere Aufnahme von Kriegsfluechtlingen aus Bosnien. Allein Bayern hatte bereits mehr als 60000 bosnische Fluechtlinge aufgenommen, Frankreich dagegen nur etwa 16000, sagte Beckstein der Bild am Sonntag. Er forderte die uebrigens Staaten Europas auf, mehr Fluechtlinge aus Bosnien aufzunehmen.


Gewerkschaft der Polizei fordert leichte Schutzwesten

Bonn. Die Gewerkschaft der Polizei hat leichte kugelsichere Westen fuer alle Streifenpolizisten gefordert. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Lutz, sagte in der Bildzeitung, Polizeibeamte wuerden von den Innenministern schutzlos in den Dienst geschickt. Deshalb seien leichte Schutzwesten notwendig, die man unter der Kleidung tragen kann. Anlass fuer die Forderung ist das Geiseldrama von Koeln; dabei hatte der Geiselnehmer einen Polizisten durch einen Bauchschuss schwer verletzt. Das nordrhein-westfaelische Innenministerium hat die Vorwuerfe zurueckgewiesen. In allen Streifenwagen seien Schutzwesten vorhanden, so ein Ministeriumssprecher. Allerdings gebe es keine Westen, die so leicht seien, dass man sie eine ganze Schicht lang tragen koenne.


DLRG der Ergaunerung von staatlichen Zuschuessen verdaechtig

Stuttgart. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 30 Funktionaere der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, DLRG, wegen Untreue und Betrugs. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet, hat die Polizei Bueros der DLRG, Wohnungen von Funktionaeren und Haeuser von Lieferanten durchsucht und Akten beschlagnahmt. Der DLRG wird vorgeworfen, beim Kauf von Geraeten Rechnungen gefaelscht und sich dadurch hoehere Zuschuesse aus Steuergeldern verschafft zu haben. Der Praesident der baden-wuerttembergischen DLRG, Wiedmaier, hat die Ermittlungen bestaetigt, und betont, die Betroffenen haetten sich nicht persoenlich bereichert.


Formel 1: Startfolge des Grossen Preises von Deutschland

Der Englaender Damon Hill startet beim neunten Lauf der Weltmeisterschaft der Formel 1 aus der Pool Position. Beim Abschlusstraining zum Grossen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring fuhr er die Bestzeit und verwiess Weltmeister Michael Schuhmacher auf Platz 2.


Quellen

SWF3    10:00 MESZ    12:00 MESZ    15:00 MESZ    18:00 MESZ