GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Sa, 12.06.1999



* KFOR-Truppen ruecken in den Kosovo ein
* Treffen der G7-Finanzminister
* Dioxinskandal weitet sich erneut aus
* Warnstreiks im bayerischen Einzelhandel
* Bewirtungsspesen in Zukunft nicht mehr steuerlich absetzbar
* Krimi in Berlin: SV Werder Bremen ist Deutscher Pokalsieger
* Schumacher auf Pole in Kanada
* Sandra Voelker in Weltrekordzeit unterwegs
* Grausiger Fund im Bodensee



KFOR-Truppen ruecken in den Kosovo ein

Es ist die groesste Militaeraktion nach Ende des zweiten Weltkriegs in Europa. Die KFOR-Truppen marschieren ins Kosovo, darunter auch 200 Bundeswehrsoldaten auf dem Weg zu ihrem Stuetzpunkt Prisren. Morgen frueh sollen weitere 1.200 Bundeswehrsoldaten. Aber in das Kosovo sind nicht nur KFOR-Truppen einmarschiert, in der Hauptstadt Pristina haben sich auch 200 russische Soldaten in einer naechtlichen Blitzaktion niedergelassen. Die NATO hat dies kritisiert und nun ist NATO-General Jackson in Pristina gelandet, um mit dem russischen Kommandeur zu verhandeln. Wie die Russen sich an der internationalen Friedenstruppe KFOR beteiligen ist naemlich immer noch unklar, die Verhandlungen darueber dauern immer noch an. Wenn die ganze Friedenstruppe ihre Stellungen erreicht hat steht als naechster Schritt der Wiederaufbau des Kosovo an. Dass sich Deutschland auch hieran beteiligen wird ist klar, aber Steuererhoehungen soll es deshalb nicht geben. Dies versprach Bundesfinanzminister Eichel nach dem Treffen der G7-Finanzminister in Frankfurt. Weiter warnte Eichel davor, schon jetzt viel Geld fuer den Wiederaufbau zu ueberweisen. "Die Finanzminister sind in diesem Punkt, damit ich da nicht falsch verstanden werde, nicht knickrig. Aber wir wollen, dass das Geld, das eingesetzt wird auch die Leute erreicht und seinen Zweck erreicht." Erste verlaessliche Schaetzungen ueber die Kosten erwarte er fruehestens im Herbst, so Eichel.


Treffen der G7-Finanzminister

Die Finanzminister der sieben fuehrenden Industrienationen haben ihre Beratungen in Frankfurt am Main aufgenommen. Im Mittelpunkt des G7-Treffens stehen Finanzfragen und das internationale Schuldenmanagement. Auch der russische Ressortchef Michael Kasjanov wird erwartet. Die Finanzminister bereiten ausserdem den Gipfel der G7-Staats- und Regierungschefs und Russlands am kommenden Wochenende vor. "Dies wird keine akademische Debatte", sagte Kanadas Finanzminister Paul Martin im Vorfeld des Treffens. Reformen stehen auf dem Programm, die Minister wollen dem Weltfinanzsystem eine neue Architektur fuer das 21. Jahrhundert verpassen. Auf der Tagesordnung ganz oben steht ein Schuldenerlass fuer die 40 aermsten Laender der Welt. In diesem Punkt sei am ehesten Einigkeit zu erreichen, heisst es. Als viel sensibler gilt das Kosovo und die Rolle Russlands. Die Kosten fuer den Wiederaufbau Jugoslaviens sollen nach Ansicht von US-Praesident Clinton zum groessten Teil die Europaer tragen, ein Ansinnen, das von europaeischer Seite als vorschnelle Aeusserung zurueckgewiesen wurde. Mit weiteren Kreditzusagen fuer die angeschlagene Wirtschaft Russlands wird nicht gerechnet, obwohl klar ist, dass die Vermittlerrolle Russlands im Kosovo-Konflikt in irgendeiner Form honoriert werden duerfte. Vor zwanzig Monaten loeste der Zusammenbruch der thailaendischen Waehrung eine weltweite Finanzkrise aus, von der sich die meisten Staaten noch nicht vollstaendig erholt haben. Die Minister der G7-Staaten streben an, umfassende Schutzmechanismen zu entwickeln, um in Zukunft solche Szenarien zu verhindern. Eine besondere Rolle soll hierbei dem internationalen Waehrungsfonds und der Weltbank zukommen.


Dioxinskandal weitet sich erneut aus

Der Skandal um dioxinverseuchte belgische Lebensmittel weitet sich aus. In Nordrhein-Westfalen haben Kontrolleure jetzt noch ein zweites Gift in Eiern aus Belgien entdeckt, naemlich polychlorierte Biphenyle, kurz PCBs. Diese Stoffe dienen unter anderem als Hydraulikfluessigkeit. Sie sind sehr giftig und koennen beim Menschen das Nerven- und Stoffwechselsystem schaedigen. Obwohl andere Eier nicht so stark belastet waren will das Bonner Ministerium in weiteren Untersuchungen pruefen, wie gefaehrlich die belgischen Produkte insgesamt in Sachen PCB fuer die Bevoelkerung sind. Bundesminister Karl-Heinz Funke ueberlegt nun, ob Deutschland Schadensersatz fuer Umsatzausfaelle und Kontrollen verlangen koennten.


Warnstreiks im bayerischen Einzelhandel

Nach dem Scheitern der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des bayerischen Einzelhandels haben die Gewerkschaften zu verstaerkten Warnstreiks aufgerufen. Schwerpunkt heute war Franken und hier insbesondere Nuernberg. Ueber 600 Beschaeftigte aus dem Einzelhandel sollten sich an den Protestaktionen beteiligen. Betroffen waren die Kaufhof- und Karstatt-Filialen in der Nuernberger Innenstadt und in Langwasser. Ein Sprecher der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen hatte mitgeteilt, dass die Ausstaende mindestens bis zum Mittag dauern werden.


Bewirtungsspesen in Zukunft nicht mehr steuerlich absetzbar

Unternehmen und Selbstaendige sollen nach einem Bericht des Spiegel die Bewirtungskosten kuenftig nicht mehr steuerlich absetzen duerfen. Der Schritt bringe dem Fiskus rund eine Milliarde DM und gehoere zu einem Finanzpaket mit dem Bundesfinanzminister Eichel niedrigere Unternehmenssteuern gegenfinanzieren will, berichtet das Magazin weiter. Auch Landwirte sollen nach diesen Plaenen Steuerverguenstigungen verlieren. Dazu zaehle die steuerliche Ermaessigung fuer Dieselkraftstoff.


Krimi in Berlin: SV Werder Bremen ist Deutscher Pokalsieger

In einem Krimi wurde heute in Berlin der Deutsche Pokalsieger zwischen Bayern Muenchen und dem SV Werder Bremen ermittelt. Nach 90 Minuten stand es 1:1 unentschieden, ebenso nach 120 Minuten. In der 114. Minute musste Mario Basler, der sich bereits in der ersten Halbzeit als enfant terrible etabliert hatte, mit der gelb-roten Karte den Platz verlassen. Von den jeweils ersten fuenf Elfmetern des faelligen Elfmeterschiessens vergaben Todt von Werden Bremen und Effenberg fuer die Bayern ihre Chancen. Nachdem der Torhueter des SV Werder, Rost, der sich das ganze Spiel ueber mit Glanzparaden ausgezeichnet hatte, seinen Elfmeter verwandelt hatte, wurde Lothar Matthaeus zur tragischen Figur des Abends. Rost hielt seinen Elfmeter zum Endstand von 6:5 fuer Werder Bremen.


Schumacher auf Pole in Kanada

Beim Qualifikationstraining zum grossen Preis von Kanada hat Michael Schumacher zum ersten Mal in dieser Saison die Pole-Position erreicht. Mika Hakkinen startet vom zweiten Startplatz. In der zweiten Startreihe finden sich dann Eddi Irvine vor David Coulthart wieder.


Sandra Voelker in Weltrekordzeit unterwegs

Sandra Voelker hat einen Weltrekord ueber 50m Ruecken aufgestellt. Beim internationalen Schwimmermeeting in Monte Carlo verbesserte sie ihren eigenen Rekord um 22 hundertstel Sekunden auf 28,77 Sekunden.


Grausiger Fund im Bodensee

Eine Wasserleiche ohne Kopf haben spielende Kinder im Bodensee bei Lindau gefunden. Vermutlich hat der Torso schon sehr lange im Wasser oder Eis gelegen und wurde moeglicherweise mit dem Schmelzwasser den Rhein heruntergetrieben. Die Polizei ermittelt.


Quellen

Antenne Bayern    11:00 MESZ    22:00 MESZ
B3    19:00 MESZ