Wichtige Sportereignisse weiterhin unverschluesselt |
Wichtige Sportereignisse koennen weiterhin unverschluesselt und ohne extra
Gebuehr gesehen werden. Die Ministerpraesidenten der Laender einigten sich
auf eine Schutzliste. Sie wird Bestandteil de neuen Rundfuk-Staatsvertrags
werden. Wie der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Teufel sagte,
gehoeren zur Schutzliste die Olympischen Spiele, sowie alle Spiele der
deutschen Fussball-Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften
und deren Eroeffnungs-, Halbfinal- und Endspiele.
Die Diskussion um den freien Zugang der Fernsehzuschauer zu sportlichen
Spitzenereignissen kam nach dem Verkauf der Uebertragungsrechte an den
Fussball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 auf. Die Kirch-Gruppe hatte der
FIFA dafuer 3,4 Milliarden DM gezahlt. |
Keine Einigung ueber Laenderfinanzausgleich |
Auf ihrer Konferenz in Berlin konnten sich die Ministerpraesidenten der
Laender noch nicht auf eine Reform des Laenderfinanzausgleichs einigen.
Vor allem Baden-Wuerttemberg und Bayern fordern ihn. Sie gehoeren zu den
reichen Geberlaendern. |
CeBit in Hannover eroeffnet |
Auf den Informationsmaerkten entstehen allein in diesem Jahr 90.000 neue
Arbeitsplaetze. Darauf wies Bundeskanzler Kohl bei der Eroeffnung der
Computermesse CeBit in Hannover hin. Nach Kohls Worten geht von der CeBit
98 ein Signal der Zuversicht aus. Die Unternehmen der
Kommunikationsbranche sollten den Menschen Vertrauen in die neuen
Moeglichkeiten der Informationsgesellschaft geben.
Auf der Messe zeigen mehr als 7000 Firmen aus 60 Laendern ihre Neuheiten.
Bis zum 25. Maerz werden ueber 600.000 Besucher erwartet. |
Bundesregierung kritisiert EU-Agrarpolitik |
Die Bundesregierung haelt nichts von den Vorschlaegen der Europaeischen
Kommission zur kuenftigen Agrar- und Strukturpolitik. Das erklaerte der
Bonner Regierungssprecher Hausmann. Die Vorschlaege mit dem Titel Agenda
2000 benachteiligten Deutschland bei der Foerderung laendlicher Gebiete.
Auch kuenftig muesse ausreichender Spielraum fuer eine eigenstaendige
Regionalpolitik vorhanden sein, erklaerte Hausmann.
Der Praesident des Deutschen Bauernverbandes, Sonleitner, sprach von einer
schweren Provokation und kuendigte massiven Widerstand an. In der
Agrarpolitik will die Kommission die Garantiepreise senken und durch
direkte Hilfen fuer die Bauern ersetzen. Ausserdem plant die EU,
zahlreiche Regionen aus der Strukturfoerderung herauszunehmen. Fuer
Westdeutschland koennte dies weniger Zuschuesse aus Bruessel bedeuten. |
Kinkel morgen zu Gespraechen in Belgrad |
Serbische Sondereinheiten haben heute waehrend einer Demonstration in der
Stadt Pec einen Teilnehmer erschossen und mehrere Personen verletzt.
Bundesaussenminister Kinkel meinte, dieses gewaltsame Vorgehen werde seine
Gespraeche morgen in Belgrad belasten. Mit seinem franzoesischen Kollegen
will Kinkel die Umsetzung der Forderungen der Balkan-Kontaktgruppe
eroertern. |
Gruene haben Bedenken gegen Kandidatur Raus zum Bundespraesidenten |
Buendnis 90 / Die Gruenen haben Vorbehalte gegen eine etwaige Kandidatur
des scheidenden nordrhein-westfaelischen Regierungschefs Rau fuer das Amt
des Bundespraesidenten angemeldet. Bundesgeschaeftsfuehrerin Ruehle sagte
der Braunschweiger Zeitung, es sei aeusserst bedauerlich, wenn die SPD
jetzt suggeriere, dass mit Rau ein Geschaeft gemacht worden
seihinsichtlich der Bewerbung im Mai 1999. Die Debatte um die
Herzog-Nachfolge koenne fruehestens nach der Bundestagswahl im September
gefuehrt werden. Dann muesse diskutiert werden, ob nicht ostdeutsche
Politiker fuer eine Kandidatur in Frage kaemen oder auch eine Frau. |
Fussball: Schalke scheidet im UEFA-Cup aus |
Pokakverteidiger Schalke 04 ist im Viertelfinalspiel des UEFA-Cups gegen
Inter Mailand gescheitert. Beide Mannschaften trennten sich nach
Verlaengerung 1:1 unentschieden. Das Hinspiel hatte Mailand 1:0 gewonnen. |
Boerse |
|
Quellen |
|