Taliban geben Kandahar auf |
Die Taliban wollen nach Korrespondentenberichten die Stadt Kandahar im
Sueden Afghanistans verlassen. Nach Informationen der in Pakistan
ansaessigen Nachrichtenagentur AIP hat Taliban-Fuehrer Mullah Omar die
Milizen aufgefordert, sich in die Berge zurueckzuziehen. Nachdem die
Taliban weite Teile des Landes aufgegeben haben, werden immer mehr
Soldaten aus Staaten der Anti-Terror-Koalition nach Afghanistan verlegt.
Gro=DFbritannien entstandte eine einhundert Mann starke Truppe von
Marine-Infanteristen. Sie sollen am Flughafen Bagram bei Kabul die
Lieferung von Hilfsguetern absichern. Frankreich wird mehr als 300
Soldaten nach Afghanistan verlegen. Die ersten 60 Mann seien bereits auf
dem Weg, hie=DF es in Paris. Im Sueden des Landes beteiligen sich nach
Angaben von US-Verteidigungsminister Rumsfeld auch amerikanische
Spezial-Einheiten an den Kaempfen gegen die Taliban. |
Hilfsorganisationen liefern inzwischen ausreichend Nahrungsmittel |
Das UNO-Welternaehrungsprogramm kann inzwischen ausreichend Lebensmittel
fuer die hilfsbeduerftige afghanische Bevoelkerung bereit stellen. Man
habe erstmals die Zielmarke von 52-tausend Tonnen erreicht, die
monatlich verteilt werden sollen, gab die Organisation in Genf bekannt.
Ein Problem sei allerdings, dass man wegen des Konflikts nicht alle
Beduerftigen erreichen koenne. Die EU-Kommission kuendigte heute in
Bruessel an, sie werde die Arbeit der in Afghanistan taetigen
Hilfsorganisationen mit 15 Millionen Euro unterstuetzen. |
Schroeder gewinnt Vertrauensfrage |
Bundeskanzler Schroeder sieht die Koalition nach dem Vertrauensvotum im
Bundestag gestaerkt. Die Abstimmung habe gezeigt, dass die Regierung
auch in schwierigen Zeiten eine eigene Mehrheit habe, sagte Schroeder
nach der Entscheidung. In einem Interview mit der ARD-Sendung
"Brennpunkt" gestand der Kanzler ein, dass er den Widerstand gegen einen
Einsatz von Bundeswehr-Soldaten im Afghanistan-Krieg zunaechst
unterschaetzt habe. Zur Verknuepfung der Mission mit der Vertrauensfrage
meinte er, es sei an der Zeit gewesen, zu erklaeren, dass die
Handlungsfaehigkeit einer Regierung auch von dem Ernst und dem Willen
zur Disziplin der sie tragenden Mehrheit abhaenge. Der Bundestag hatte
Schroeder heute mit 336 Stimmen das Vertrauen ausgesprochen, zwei mehr
als erforderlich. |
Militaeraktionen werden durch den Ramadan fortgesetzt |
In den islamischen Staaten hat der Fastenmonat Ramadan begonnen.
US-Praesident Bush uebermittelte eine Gru=DFbotschaft an die Muslime in
aller Welt, in der er die Bedeutung des Friedens im Islam hervorhob. Auf
Forderungen, die Angriffe gegen die Taliban-Milizen waehrend des Ramadan
zu unterbrechen, ging er nicht ein. |
Koch lehnt Vereidigung vor dem Spendenuntersuchungsausschuss ab |
Der hessische Ministerpraesident Koch hat es abgelehnt, sich vom
CDU-Spendenuntersuchungsausschuss des Bundestages auf seine bisherigen
Aussagen vereidigen zu lassen. Er sehe in dem Beschluss des Gremiums
einen Versuch, ihn in der Oeffentlichkeit an den Pranger zu stellen,
sagte Koch in Berlin. Er habe jede Frage nach bestem Wissen und Gewissen
beantwortet. - Bei Kochs Aussagen ging es vor allem um Geld, dass der
Bundespartei ueber Hessen zugeleitet worden war und von
Schwarzgeld-Konten aus der Schweiz stammen soll. Vor vier Wochen hatte
sich der fruehere CDU-Schatzmeister Kiep geweigert, seine Aussagen zu
beeiden. |
Alcatel SEL baut Stellen ab |
Beim Stuttgarter Unternehmen Alcatel SEL sollen im kommenden Jahr
achthundert Stellen abgebaut werden. Wie ein Unternehmenssprecher
mitteilte, sind die Standorte Berlin, Stuttart und Gunzenhausen
betroffen. Der franzoesische Mutterkonzern hatte bereits vor zwei Wochen
angekuendigt, dass zehntausend Arbeitsplaetze in Europa gestrichen
werden. Als Grund wurde die Krise in der Telekommunikationsbranche
genannt. |
Boerse |
|
Quellen |
|