GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 01.09.1997



* Bundespraesident Herzog zu Staatsbesuch in Russland
* Groesste Messe fuer Konsumgueter aus den neuen Laendern eroeffnet
* Einigung ueber Ostfoerderung
* Vier deutsche Wirtschaftsexperten wollen gegen Waehrungsunion klagen
* Kriminalitaet in Deutschland zurueckgegangen
* Merkel kandidiert fuer Vorsitz in Landes-CDU Mecklenburg-Vorpommerns
* Portoerhoehung der Post und Aenderungen fuer Fahrradfahrer
* Tuerkei erhaelt Kredit von der Deutschen Kreditanstalt fuer Wiederaufbau
* Boerse



Bundespraesident Herzog zu Staatsbesuch in Russland

Moskau. Bundespraesident Herzog und der russische Praesident Jelzin haben die besondere Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland hervorgehoben. Jelzin sagte nach einem Treffen der beiden Politiker, die Beziehungen zur Bundesrepublik haetten fuer sein Land hoechste Prioritaet. Er forderte die deutsche Wirtschaft zu einem staerkeren Engagement in Russland auf. Mit Blick auf den Streit um die Beutekunst sagte Jelzin weiter, es gebe keine unloesbaren Probleme zwischen beiden Laendern. Bei einem Staatsbankett bedankte sich Herzog ausdruecklich fuer den Beitrag Russlands zur Wiederherstellung der deutschen Einheit. Herzog bekraeftigte, dass sein Besuch in Russland der Entwicklung einer neuen Partnerschaft fuer das kommende Jahrhundert diene. Themen des Gespraechs waren auch die Frage der Russlanddeutschen und die neue deutsch-russische Historikerkommission. Gestern war Bundespraesident Herzog zu einem fuenftaegigen Besuch in Russland eingetroffen.


Groesste Messe fuer Konsumgueter aus den neuen Laendern eroeffnet

Duesseldorf. Bundeskanzler Kohl hat heute die bisher groesste Messe fuer Konsumgueter aus den neuen Bundeslaendern eroeffnet. Er sagte, dem Handel komme eine Schluesselrolle beim Aufbau Ost zu. Gegenwaertig haben Produkte aus den neuen Laendern in Westdeutschland nur einen geringen Marktanteil. Die Messe in Duesseldorf geht auf eine Initiative der Bundesregierung und grosser Handelsketten zurueck.


Einigung ueber Ostfoerderung

Berlin. In Berlin haben sich heute die Minister von Bund und neuen Laendern auf die Ostfoerderung verstaendigt. Danach werden die Investitionen nicht so drastisch gekuerzt wie zunaechst von Bonn geplant. 200 Mio. Mark weniger werden es dennoch sein. Kabinett und Bundestag muessen dieser Regelung noch zustimmen. Urspruenglich wollte der Bund insgesamt 709 Mio. Mark bei der Ostfoerderung einsparen. Die ostdeutschen SPD-Bundestagsabgeordneten legten heute in Berlin ein Konzept zum Aufbau der Wirtschaft in den neuen Laendern vor. Darin wird unter anderem die Einrichtung einer Zentralstelle "Aufbau Ost" im Kanzleramt gefordert.


Vier deutsche Wirtschaftsexperten wollen gegen Waehrungsunion klagen

Tuebingen. Vier deutsche Wirtschafts- und Finanzexperten wollen vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die geplante Europaeische Waehrungsunion klagen. Der Tuebinger Wirtschaftsprofessor Stabatti (sp?) erklaerte im Deutschlandfunk, er wolle gemeinsam mit seinen Kollegen Hankel, Schachtschneider und Noelling (sp?) das Gericht zwingen, die politischen Beschluesse auf die strike Auslegung des Maastrichter Vertrages hin zu ueberpruefen. Das Bundesverfassungsgericht habe zwar 1993 geurteilt, die Bundesregierung koenne aus der Waehrungsunion wieder ausscheiden, wenn die Stabilitaetskriterien nicht erfuellt seien. Ein solcher Schritt sei aber mit sehr grossen politischen und oekonomischen Problemen verbunden, sagte Stabatti. Daher muesse eine Klaerung ueber die Teilnahme Deutschlands vor Beginn der Waehrungsunion herbeigefuehrt werden.


Kriminalitaet in Deutschland zurueckgegangen

Bonn. Die Kriminalitaet in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf vielen Gebieten zurueckgegangen. Bundesinnenminister Kanther legte heute den Jahresbericht 1996 vor. Danach verringerte sich die Zahl der Gesamtstraftaten um 0,3 Prozent. Ruecklaeufig waren vor allem Kraftfahrzeugdiebstaehle, die illegale Einreise und der Zigarettenschmuggel. Zugenommen haben hingegen Gewaltverbrechen, Korruption und Rauschgiftdelikte. In Hamburg wurde heute eine Studie zur Jugendkriminalitaet veroeffentlicht, die der Senat in Auftrag gegeben hatte. Der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsens, Pfeiffer, nannte Gruende, weshalb immer mehr junge Leute straffaellig wuerden. Er sagte, eine wachsende Zahl von Jugendlichen sei Zuschauer des Konsumverhaltens von anderen, die sich scheinbar alles leisten koennten.


Merkel kandidiert fuer Vorsitz in Landes-CDU Mecklenburg-Vorpommerns

Schwerin. Bundesumweltministerin Merkel kandidiert wieder fuer den Vorsitz der Landes-CDU in Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat sich nach eigenen Worten vorgenommen, ihre Partei bei der Landtagswahl im Herbst kommenden Jahres zu einer Mehrheit von ueber 40 Prozent zu fuehren. In Binz auf Ruegen findet am Sonnabend der Wahlparteitag der CDU Mecklenburg-Vorpommerns statt. Einen Gegenkandidaten zu Frau Merkel gibt es bislang nicht.


Portoerhoehung der Post und Aenderungen fuer Fahrradfahrer

Bonn. Auf die Buerger in Deutschland kommt heute eine Reihe von Aenderungen zu. Die Deutsche Post erhoeht das Porto fuer Briefsendungen und Postkarten. Der Standardbrief kostet ab heute 1,10 DM statt wie bisher eine Mark. Postkarten muessen mit einer Mark statt bisher 80 Pfennig frankiert werden. Auch Einschreiben und Eilzustellungen verteuern sich. Die Gebuehrenanhebung soll der Post jaehrlich Mehreinnahmen von rund 800 Mio. Mark bringen. Die anderen Aenderungen betreffen Fahrradfahrer. Sie duerfen ab heute Einbahnstrassen in Tempo 30-Zonen gegen die Fahrtrichtung benutzen. Ausserdem koennen Gemeinden Busspuren fuer Fahrradfahrer freigeben.


Tuerkei erhaelt Kredit von der Deutschen Kreditanstalt fuer Wiederaufbau

Frankfurt am Main. Die Tuerkei erhaelt von der Deutschen Kreditanstalt fuer Wiederaufbau einen Kredit von 415 Mio. Mark. Das teilte das Institut zur Foerderung der Entwicklungslaender in Frankfurt am Main mit. Im Gegenzug erhalten mehrere deutsche Firmen Auftraege aus der Tuerkei. Dabei geht es unter anderem um den Bau eines Klaerwerkes und einer Stadtbahn. Ein Teil des Geldes soll fuer den Erhalt eines Naturschutzgebietes verwendet werden. Das Bundesministerium fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beteiligt sich mit ueber 270 Mio. Mark an dem Kredit.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8162
Kanada(1 $)  1,3080
England(1 Pfund)  2,9228
Irland(1 Pfund)  2,6885
Schweiz(100 sfr)  121,536
Frankreich(100 FF)  29,708
Italien(1000 Lit)  1,0249
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1856
Japan(100 Yen)  1,5010
Schweden(100 skr)  22,950
 
Einige Indizes:
DAX:3989,96( aktuell )  
3906.03( Vortagswert )  
Dowjones-Index:7622,42( Stand 17:00 MESZ )  
7694,43( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:17974,30
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR 3    09:00 MESZ    17:00 MESZ
DLF    11:00 MESZ    18:00 MESZ
NDR 4    13:00 MESZ    17:30 MESZ