GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 08.08.2002



* Hartz-Kommission bemueht sich um gemeinsame Vorschlaege
* Oekolandbau auf dem Vormarsch
* Gesetzliche Kassen sollen Beitraege nicht erhoehen
* Zahl der Drogentoten stark ruecklaeufig
* Erneut Veraenderungen im Bertelsmann-Vorstand
* Kissinger Theatertage beginnen mit dem eingebildeten Kranken
* Ehemaliger Nationalspieler Rainer Geye gestorben
* Fuenfeinhalb Jahre Haft fuer Soldat wegen Vergewaltigung
* Boerse



Hartz-Kommission bemueht sich um gemeinsame Vorschlaege

Berlin. Hinter verschlossenen Tueren bemueht sich die Hartz-Kommission um gemeinsame Vorschlaege zur Reform des Arbeitsmarktes. Kommissionschef Hartz ist zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Er raeumte aber schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern der Kommission ein. Bis morgen soll ein Konzept ausgearbeitet sein. Besonders umstritten unter den Fachleuten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften sind Leistungskuerzungen fuer Arbeitslose und die Ausweitung der Niedriglohnjobs. Nach einem Bericht der Zeitung "Tagesspiegel" will die Kommission den Plan teilweise zuruecknehmen, ueber sogenannte Jobanleihen Kapital in die neuen Bundeslaender zu lenken. Statt 150 Milliarden Euro sei nur noch an 20 Milliarden fuer drei Jahre gedacht.


Oekolandbau auf dem Vormarsch

Berlin. Der Oekolandbau in Deutschland ist nach Angaben von Verbraucherschutzministerin Kuenast auf dem Vormarsch. Inzwischen gibt es knapp 15.000 oekologisch wirtschaftende Betriebe, das sind gut 15 Prozent mehr, als noch im vergangenen Jahr. Auch die Lebensmittelskandale in der Oekobranche, wie juengst der Nitrofen-Skandal, scheinen ueberstanden. Jetzt kommt es laut Kuenast darauf an, den Oekolandbau weiter zu foerdern - und zwar, wie sie es nannte, vom Acker bis zum Teller. Die Ministerin will demnach auch dafuer sorgen, dass sich Oekoprodukte gut verkaufen. Sie strebt beispielsweise eine bessere Informationspolitik fuer Biobauern an.


Gesetzliche Kassen sollen Beitraege nicht erhoehen

Bundesgesundheitsministerin Schmidt hat angekuendigt, dass die meisten gesetzlichen Krankenkassen ihre Beitraege nicht erhoehen werden. Bis zum Jahreswechsel gehe sie von einem ausgeglichenen Haushalt bei den Kassen aus. Schmidt reagierte auf die Ankuendigung der groessten privaten Krankenversicherung, DKV. Die Kasse hatte gestern Beitragserhoehungen im zweistelligen Bereich angekuendigt. In der "Financial Times Deutschland" widersprachen dem heute Debeka, Vereinte und Iduna. Es werde zwar Beitragserhoehungen geben. Diese wuerden aber unter zehn Prozent bleiben, so ein Sprecher.


Zahl der Drogentoten stark ruecklaeufig

Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2002 um rund 30 Prozent auf 568 gesunken. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres habe die Zahl noch 821 betragen, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Caspers-Merk. Sie machte fuer den deutlichen Rueckgang die ausgeweiteten Hilfsprogramme fuer Rauschgiftsuechtige verantwortlich. So wuerden vermehrt Therapieprogramme angenommen. Auch der Ausbau von Sustitutionsprogrammen wirke sich positiv aus. Caspers-Merk kritisierte die Krankenkassen, die aus Kostengruenden die Ausweitung der Methadonbehandlung ablehnen


Erneut Veraenderungen im Bertelsmann-Vorstand

Guetersloh. Gut eine Woche nach dem ueberraschenden Ruecktritt von Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Middelhoff geht ein weiteres Mitglied der Firmenleitung. Es handelt sich um Klaus Eierhoff, der die Internet-Sparte des Medien-Konzerns geleitet hatte. Nachfolger wird sein Vorstandskollege Ewald Walgenbach. Bertelsmann erklaerte, Eierhoff scheide wegen unterschiedlicher Auffassungen ueber die strategische Ausrichtung der Endkundengeschaefte einvernehmlich zum Ende des Jahres aus dem Familienunternehmen aus.


Kissinger Theatertage beginnen mit dem eingebildeten Kranken

Bad Kissingen. In der unterfraenkischen Stadt haben die diesjaehrigen Theatertage begonnen. Auf der Freilichtbuehne im Innenhof der Oberen Saline, einer ehemaligen fuerst-bischoeflichen Sommerresidenz, wird bis zum 25. August "Der eingebildete Kranke" von Moliere gezeigt, in leicht abgewandelter Version. Regisseur Ernst Stankovski hat beispielsweise den Titel des Komoedienklassikers geaendert in "Der eingebildet Kranke". Ausserdem hat er alle Vor- und Zwischenspiele nachgedichtet, die in deutschen Inszenierungen sonst haeufig weggelassen werden.


Ehemaliger Nationalspieler Rainer Geye gestorben

Kaiserslautern. Der ehemalige Fussball-Nationalspieler Rainer Geye ist tot. Der fruehere Bundesligaprofi starb im Alter von 52 Jahren nach schwerer Krankheit. Geye spielte von 1977 bis 1986 fuer den 1. FC Kaiserslautern. Nach seiner aktiven Laufbahn war er als Vizepraesident und spaeter als Manager beim FCK taetig.


Fuenfeinhalb Jahre Haft fuer Soldat wegen Vergewaltigung

Wegen der Vergewaltigung einer 17jaehrigen in einer Muenchner Kaserne muss ein ehemaliger Soldat fuer fuenfeinhalb Jahre ins Gefaengnis. Das Muenchner Landgericht sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass sich der 23jaehrige in das Zimmer der Bundeswehrbewerberin geschlichen und sie zum Sex gezwungen hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte sieben Jahre Haft gefordert.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1.0338 Euro
Kanada(1 $)  0.6557 Euro
England(1 Pfund)  1.5767 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.413 Euro
Japan(100 Yen)  0.8554 Euro
Schweden(100 skr)   10.741 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:3593,38 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:8499,56 ( Stand 17:00 MESZ )  
8456,15 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:9799,57
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    20:00 MESZ
SWR3    21:00 MESZ