GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 04.03.1999



* Bundesregierung reagiert empoert auf Hinrichtung LaGrands
* Bundeswehr bereitet sich auf einen moeglichen Kosovo-Einsatz vor
* Landwirtschaftsminister treffen sich in Bruessel
* Bundestag verabschiedet Steuerreform und 630,-- DM Regelung
* Grundremmingen will wieder Castor-Transporte losschicken
* Musicalunternehmen streicht tausend Arbeitsplaetze
* Boerse



Bundesregierung reagiert empoert auf Hinrichtung LaGrands

Alle Bitten und Proteste haben nichts genutzt. Der in den USA zum Tode verurteilte Moerder Walter LaGrand wurde am fruehen Morgen in der Gaskammer von Arizona hingerichtet. Die besonders grausame Hinrichtungsart und der ungenuegende Rechtsbeistand fuer den Deutschen hat bei der Bundesregierung Empoerung ausgeloest. Alle Gnadenersuche, zumindest die Bitte um Aufschub, waren zunaechst an der Gouverneurin von Arizona, Jane Hall und spaeter bei Gerichten abgeprallt. Zuletzt hatte der oberste Gerichtshof der USA in Washington die Klage der Bundesrepublik wegen Verstosses gegen das Voelkerrecht verworfen, nachdem der internationale Gerichtshof in Den Haag die USA aufgefordert hatte, die Hinrichtung zu verschieben. Etwa fuenf Stunden nach dem urspruenglich angesetzten Termin wurde LaGrand in der Gaskammer hingerichtet.


Bundeswehr bereitet sich auf einen moeglichen Kosovo-Einsatz vor

Eine Woche hat die Bundeswehr noch Zeit. Dann soll das erste Kontigent zur Unterstuetzung der NATO-Friedenstruppe fuer den Kosovo zum Einsatz bereit sein. Wie der aussieht ist noch unklar. Bundesverteidigungsminister Scharping hofft, dass sich die UCK und Jugoslawien doch noch friedlich einigen. Sehr zuversichtlich ist der Minister aber nicht. Er befuerchtet eine zunehmend schwierigere Situation fuer die OSZE-Beobachter und die in der Region stationierten NATO-Soldaten. Die Bereitschaft zur Gewalt im Kosovo nimmt nach Scharpings Worten wieder zu, eine direkte Bedrohung der in Mazedonien und in Bosnien stationierten NATO-Truppen sei nicht auszuschliessen. "Die Risiken sind enorm und sie wachsen". Auf der kosovo-albanischen Seite sieht Scharping ermutigende Zeichen fuer die Unterschrift unter ein Friedensabkommen, vor allem die serbische Seite aber verstaerke ihre Truppenpraesenz im Kosovo und versuche, sich der Luftbeobachtung durch die NATO zu entziehen. "Die Zielsetzung, neue Leichenberge zu verhindern und neue Fluechtlingsstroeme auch, ist nur zu erreichen, wenn auf der serbischen Seite auch die Bereitschaft zur Unterzeichnung eines Abkommens steht." Bis 12. Maerz, also Ende naechster Woche soll der erste Teil des Bundeswehrkontingents ausgeruestet mit schweren Kampfpanzern in Mazedonien eintreffen und die bereits dort stationierten Soldaten verstaerken.


Landwirtschaftsminister treffen sich in Bruessel

In Bruessel sind heute die Landwirtschaftminister der europaeischen Union zusammengekommen, um erneut ueber die Agenda 2000 zu beraten. Die Gespraeche waren am vergangenen Freitag ergebnislos vertagt worden. Im Vorfeld trafen sich Bundeslandwirtschaftsminister Funke und sein franzoesischer Kollege, denn zwischen beiden Laendern gibt es Streit um die Neuverteilung der Agrarausgaben.


Bundestag verabschiedet Steuerreform und 630,-- DM Regelung

Der Bundestag hat gegen die Proteste der Oppostion und der Wirtschaft die dreistufige Steuerreform verabschiedet. Sie sieht einen Abbau von Entlastungen und Subventionen in Hoehe von rund 20 Milliarden DM fuer Arbeitnehmer und Betriebe vor. Finanzminister Lafontaine sprach von einer Kurskorrektur zugunsten von Familien und Arbeitnehmern und zu Lasten von Grossunternehmen. Opposition und Wirtschaft erklaerten dagegen, die Reform belaste die Unternehmen und vernichte Arbeitsplaetze. Anschliessend debattierte der Bundestag ueber die 630-DM-Jobs. Der Gesetzentwurf der Regierung wurde angenommen. Demnach muessen Arbeitgeber fuer Beschaeftigungen bis zu 630 DM Monatseinkommen kuenftig pauschal 22 Prozent Beitraege an Renten- und Krankenversicherung zahlen. Die den Arbeitgebern bisher moegliche Pauschalsteuer entfaellt.


Grundremmingen will wieder Castor-Transporte losschicken

Aus dem schwaebischen Kernkraftwerk Grundremmingen sollen schon bald wieder Castoren mit Atommuell rollen. Allein fuer das erste Halbjahr sind drei Transporte in das Zwischenlager Gorleben vorgesehen. Der Geschaeftsfuehrer von Weihe rechtfertigte das Vorhaben mit dem Hinweis, dass die Energieversorger inzwischen die notwendigen Sicherheitsstandards geschaffen haetten. Dass es seit Mai 1998 ein Verbot fuer solche Atomtransporte aus dem Bundesumweltministerium gibt kuemmert den Atommanager wenig, er stellt sich auf den Standpunkt, dass der damals geforderte zehn-Punkte-Plan mit dem radioaktive Verunreinigungen an dem Behaelter ausgeschlossen werden sollen, groesstenteils erfuellt worden ist. Im Bundesumweltministerium zeigt man sich ueber die schwaebischen Plaene verwundert und verweist auf eine Arbeitsgruppe, in der Experten den Fahrplan fuer kuenftige Castortransporte erst festlegen muessen. Ein bayerischer Sonderweg aus Grundremmingen, so ein Ministeriumssprecher, ist da nicht moeglich.


Musicalunternehmen streicht tausend Arbeitsplaetze

Deutschlands groesstes Musicalunternehmen, die Stella AG, plant den Abbau von 1.000 Stellen. Vorstandschef Klein erklaerte den Stellenabbau mit der angespannten Finanzsituation. Nach seinen Worten muss ein Fehlbetrag von 95 Millionen DM aus dem vergangenen Geschaeftsjahr ausgeglichen werden. Zugleich kuendigte Klein an, dass die Standorte Duisburg und Essen Ende des Jahres geschlossen werden. Die Stella AG will sich kuenftig verstaerkt auf die wirtschaftlich erfolgreichen Spielorte konzentrieren, hiess es.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8026 DM= 0.9216 Euro
Kanada(1 $)  1,1811 DM= 0.6038 Euro
England(1 Pfund)  2,9027 DM= 1.4841 Euro
Schweiz(100 sfr)  123,1631 DM= 62.972 Euro
Japan(100 Yen)  1,465 DM= 0.7490 Euro
Schweden(100 skr)  21,8333 DM= 11.163 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:4678,72( aktuell )  
Dow-Jones-Index:9407,91( Stand 17:00 MEZ )  
9275,88( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:14183,45
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    9:00 MEZ
B3    18:00 MEZ