GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 14.01.1996



* Kinkel in Mostar
* Weizmann zu Besuch in der Bundesrepublik
* Waigel droht mit Ende der Bonner Koalition
* Moellemann schliesst Gruendung neuer liberaler Partei nicht aus
* Schaeuble zuversichtlich bzgl. Rentenregelung fuer deutschstaemmige Juden
* Bayerische SPD will wirtschaftspolitische Offensive starten
* Mats will Anhaenger des rechten Parteifluegels aus FDP ausschliessen
* Erneut Panne bei der Telekom
* Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
* Gewerkschaftsfuehrer kuendigen harten Tarifstreit an
* DAG bietet Gespraech zur Sicherung von Arbeitsplaetzen an
* Turner-Ausstellung beendet
* Deutsche Mannschaft gewinnt alle Titel bei Rodelweltmeisterschaft
* SSV Ratiopharm Ulm gewinnt Lokalderby gegen SV Tally Oberelchingen
* Das Wetter



Kinkel in Mostar

Mostar. In der Hauptstadt der Herzegowina hat Aussenminister Kinkel seinen kroatischen Kollegen Kranic (sp?) getroffen. Kinkel will den kroatischen Aussenminister dazu bringen, dass er maessigend auf kroatische Extremisten einwirkt. Sie werden verantwortlich gemacht fuer zahlreiche Schiessereien in Mostar. Mit dem EU-Verwalter Koschnik und oertlichen Politikern will Kinkel darueber beraten, wie weitere Zwischenfaelle in Mostar verhindert werden koennen.


Weizmann zu Besuch in der Bundesrepublik

Berlin. Der israelische Praesident Weizmann ist zu einem viertaegigen Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. Weizmann wurde auf dem Berliner Flughafen Tegel von Bundespraesident Herzog begruesst. Der israelische Staatspraesident sprach in Berlin mit Mitgliedern der juedischen Gemeinde. Zusammen mit Bundespraesident Herzog besuchte er die Gedenkstaette des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Beide Praesidenten legten gemeinsam einen Kranz nieder. Weizmann sagte, er sei schweren Herzens an diesen Ort gekommen. Er rief vor allem die Jugend auf, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. In dem KZ vor den Toren Berlins waren zwischen 1938 und 1945 etwa 100.000 Menschen ermordert worden. Mit einem Gang durchs Brandenburger Tor setzte Weizmann seinen Deutschlandbesuch fort. Die Gegend um das Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt war waehrendessen weitraeumig abgesperrt. Scharfschuetzen waren auf dem Dach des Tores in Stellung gegangen. Rund 100 Schaulustige begruessten Weizmann und schwenkten israelische Fahnen. Am Abend wurde Weizmann von Bundespraesident Herzog auf Schloss Bellevue empfangen. Zu den 250 Gaesten aus Politik und Wirtschaft zaehlte auch Alt-Bundespraesident Richard von Weizsaecker. Weizmann reist morgen nach Bonn weiter, wo er mit Bundeskanzler Kohl zusammentrifft und in Bundestag und Bundesrat sprechen will.


Waigel droht mit Ende der Bonner Koalition

Der CSU-Vorsitzende und Bundesfinanzminster Theo Waigel hat mit dem Ende der Bonner Koalition gedroht, falls FDP-Abgeordnete dem Haushalt im Bundestag nicht zustimmen. Er erklaerte gegenueber der "Bild-Zeitung", der halte einen sofortigen Bruch der Koalition in diesem Fall fuer unvermeidlich. Mehrere FDP-Abgeordnete haben angekuendigt, sie wuerden dem Etat 1997 im Herbst nicht zustimmen, wenn der Solidaritaetszuschlag nicht schon im kommenden Jahr verringert werde.


Moellemann schliesst Gruendung neuer liberaler Partei nicht aus

Bonn. Der FDP-Politiker Moellemann schliesst die Gruendung einer neuen liberalen Partei nicht aus. In einem Zeitungsinterview sagte Moellemann, solche Ueberlegungen gebe es bei Parteimitgliedern. Zugleich wies er Spekulationen ueber einen Parteiwechsel von Mitgliedern der Bonner FDP-Fraktion zurueck. Nach Ansicht des Ex-Wirtschaftsministers sind die naechsten Wochen entscheidend fuer das Ueberleben der Freien Demokraten.


Schaeuble zuversichtlich bzgl. Rentenregelung fuer deutschstaemmige Juden

Der Vorsitzende der Bonner Unionsfraktion, Schaeuble, geht davon aus, dass seine Fraktion der Rentenregelung fuer die deutschstaemmigen Juden aus Osteuropa zustimmen wird. Schaeuble erklaerte in einem Gespraech mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", offen sei aber noch die Frage, wie die Finanzierung erfolgen solle. Er sei dafuer, entsprechende Zahlungen aus der Sozialversicherung zu zahlen. Dagegen hatte sein Stellvertreter Geissler gefordert, die Renten aus dem Haushalt zu zahlen. Aus Anlass des Besuches des israelischen Praesidenten Weizmann draengen Buendnis 90 / Die Gruenen darauf, die noch offenen Fragem bei der Entschaedigung juedischer Opfer des Nationalsozialismus umgehend zu erklaeren. Zur Begruendung hiess es, das hohe Alter der betroffenen Menschen zwinge zur Eile.


Bayerische SPD will wirtschaftspolitische Offensive starten

Irsee. Die bayerische SPD will eine wirtschaftspolitische Offensive zur Staerkung des Mittelstands im Freistaats starten. Nach den Worten des Bonner SPD-Landesgruppenchefs Stegler sind in den letzten drei Jahren bayernweit 300.000 Arbeitsplaetze verloren gegangen. Kleinere und mittlere Betriebe muessten als Beschaeftigungsgaranten staerker unterstuetzt werden, hiess es aud der Klausurtagung der bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten im schwaebischen Kloster Irsee. Die Festlegung von Foerdergebieten sollte nach Ansicht der SPD kuenftig staerker unter regionalen Gesichtspunkten erfolgen.


Mats will Anhaenger des rechten Parteifluegels aus FDP ausschliessen

Berlin. Der neue Berliner FDP-Landesvorsitzende Martin Mats will nach eigenen Aussagen mehrere Anhaenger des rechten Parteifluegels aus der FDP ausschliessen. In einem Interview sagte Mats, die haertere Gangart richte sich nicht gegen eine politische Stroemung, sondern gegen Leute, die versuchten, die FDP zu unterwandern. Sein unterlegener Gegenkandidat bei der Wahl zum neuen Vorsitzenden, der ehemaliger Generalbundesanwalt Alexander von Stahl, gehoere selbstverstaendlich nicht zu diesem Personenkreis, betonte Mats. Von Stahl gilt als eine der Leitfiguren der Parteirechten in der FDP.


Erneut Panne bei der Telekom

Hamburg. Der Deutschen Telekom ist eine neue Gebuehrenpanne unterlaufen. Etwa 28.000 Kunden des Datennetzes T-Online wurde fuer die Nutzung von email und Internet die Mehrwertsteuer doppelt berechnet. Die zu hohe Berechnung fand vom 18. bis zum 31. Dezember statt. Jeder Betroffene soll mit der naechsten Rechnung eine Rueckerstattung erhalten.


Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Berlin. Mehrere zehntausend Menschen haben in Berlin an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnert. Die beiden Sozialistenfuehrer sind vor 77 Jahren ermordet worden. Die Demonstranten zogen an der Grabstaette von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Zentralfriedhof Lichtenberg vorbei. Zu der Veranstaltung hatte die PDS aufgerufen.


Gewerkschaftsfuehrer kuendigen harten Tarifstreit an

Bonn. Mehrere Gewerkschaftsfuehrer haben harte Tarifauseinandersetzungen angekuendigt, wenn das sogenannten Buendnis fuer Arbeit nicht zustande kommt. OETV-Chef Mai schloss in einem Zeitungsinterview auch Streiks nicht aus. In Zeiten hoechster Arbeitslosigkeit seien auch so ungewoehnliche Massnahmen wie diese erforderlich. Der DAG-Vorsitzende Issen sagte, wenn die Arbeitgeber auf ihren Positionen beharrten machten sie es den Gewerkschaften unmoeglich, nachgiebig zu sein. Der Vorsitzende der IG-Chemie, Schmoldt, sieht im Falle eines Scheiterns das gesamte Modell der Sozialpartnerschaft gefaehrdert.


DAG bietet Gespraech zur Sicherung von Arbeitsplaetzen an

Hamburg. Die deutsche Angestelltengewerkschaft DAG hat den Banken ein Gespraech ueber die Sicherung von Arbeitsplaetzen angeboten. Grundlage soll das Buendnis fuer Arbeit sein, das IG Metall-Chef Zwickel vorgeschlagen hat. Nach Darstellung der DAG sind von den 700000 Arbeitsplaetzen bei den Banken und Sparkassen in Deutschland etwa 100000 gefaehrdet. Um sie zu erhalten, waere die Gewerkschaft bereit, Lohnsteigerungen nur in Hoehe der Inflationsrate zu fordern.


Turner-Ausstellung beendet

Mannheim. Die Ausstellung mit Werken des englischen Malers William Turner in der Mannheimer Kunsthalle ist heute zuende gegangen. Seit dem vergangenen September wurden rund 150 Zeichnungen, Aquarelle und Skizzen des beruehmtesten Malers der englischen Romantik gezeigt. Die Turner-Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Londoner Tate-Gallery. Sie wird nach Mannheim in reduziertem Umfang in Hamburg gezeigt.


Deutsche Mannschaft gewinnt alle Titel bei Rodelweltmeisterschaft

Bei der Rodelweltmeisterschaft in Lettland hat das deutsche Team alle vier Titel gewonnen. Zum Abschluss wurde Jens Mueller aus Obernhof heute Sieger im Einsitzer.


SSV Ratiopharm Ulm gewinnt Lokalderby gegen SV Tally Oberelchingen

Ulm. Im Lokalderby der Basketballbundesliga gewann heute SSV Ratiopharm Ulm gegen SV Tally Oberelchingen mit 95:90.


Das Wetter

Die Wetterlage: Ein Hoch ueber Russland verlagert sich westwaerts. Mit ihm sickert langsam etwas kaeltere Festlandsluft nach Deutschland ein. Die Vorhersage: Am Abend und in der Nacht teils gering bewoelkt oder klar, teils neblig trueb, dabei niederschlagsfrei.


Quellen

SWF 3    8:00 MEZ    10:00 MEZ
B5    8:30 MEZ    16:30 MEZ
SWF 3    12:00 MEZ
DLF    16:00 MEZ
Radio 7    17:00 MEZ    22:00 MEZ