Kinkel spricht vor der UNO-Vollversammlung |
Bundesaussenminister Kinkel spricht heute als Ratspraesident der
Europaeischen Union vor der UNO-Vollversammlung in New York. Wie es
heisst, duerften die Rolle Europas nach dem Ende des Ost-West-Konflikts
sowie Strategien zur Verhuetung internationaler Spannungen im Mittelpunkt
seiner Rede stehen. Ferner wolle er sich mit der Frage befassen, wie die
Weltorganisation angesichts wachsender Aufgaben gestaerkt werden kann. Im
Vorfeld zeigte sich Kinkel ueberzeugt, dass Deutschland zwar nicht schon
im naechsten Jahr, wohl aber in absehbarer Zeit staendiges Mitglied des
Weltsicherheitsrats werden koenne. |
Pest-Kontrollen auf dem Frankfurter Flughafen |
Auf dem Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt sind heute frueh die ersten
beiden Maschinen aus Indien auf Pesterkrankungen hin kontrolliert worden.
Bisher seien keinerlei Auffaelligkeiten bei den Reisenden entdeckt worden,
teilte die Flughafen AG mit. Es sei vorgesehen, dass ein Arzt an Bord
einer jeden Maschine gehe, um bei den Passagieren moegliche Symptome der
Lungenpest festzustellen. Die Untersuchungen seien vom Gesundheitsamt der
Stadt Frankfurt angeordnet worden. Aus der indischen Hauptstadt Neu Delhi
wurden heute die ersten Pestfaelle gemeldet. |
Bundesregierung setzt humanitaere Hilfe fuer Ruanda fort |
Die Bundesregierung will nach den Worten des Staatsministers im
Bundeskanzleramt, Pfeifer, ihre humanitaere Hilfe fuer Fluechtlinge aus
Ruanda fortsetzen. Dabei werde man sich vor allem auf die Krisengebiete
Goma und Bukawu, sowie auf die Fluechtlingslager in Tansania
konzentrieren, sagte Pfeifer heute bei der Ankunft von Mitarbeitern des
Technischen Hilfswerks auf dem Stuttgarter Flughafen. Sie waren aus Goma
zurueckgekehrt. Pfeifer betonte, fuer eine langfristige Befriedung und den
notwendigen Wiederaufbau Ruandas sei es erforderlich, dass die
Fluechtlinge in ihre Heimat zurueckkehren koennten. Dafuer haetten die
Helfer gute Voraussetzungen geschaffen. |
Kongress der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststaedten |
Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit bleibt fuer die Gewerkschaft Nahrung,
Genuss, Gaststaetten die Aufgabe Nummer 1. Das betonten der Vorsitzende
Moellenberg und sein Stellvertreter Wittof heute auf dem Kongress der
Organisation in Hamburg. Nach ihren Worten ist die deutsche
Wiedervereinigung mit einer massenhaften Vernichtung von Erwerbsplaetzen
in Ost und West sowie einem massiven Sozialabbau einhergegangen. Wittof
betonte, notwendig sei jetzt eine weitere Verkuerzung der Arbeitszeit. |
Polizisten wegen Koerperverletzung und Fremdenfeindlichkeit festgenommen |
In Berlin sind weitere vier Polizisten wegen des Verdachts auf
Koerperverletzung im Amt und Fremdenfeindlichkeit aus dem Dienst entfernt
worden. Drei Wachpolizisten sollen einen Mann aus Ghana getreten und
geschlagen haben. Wie ein Polizeisprecher weiter mitteilte, seien in der
Wohnung eines Hauptkommissars Schriften mit nazistischem Gedankengut
gefunden worden. Auch ihm wird Koerperverletzung im Amt vorgeworfen. In
Berlin laufen derzeit 50 Verfahren gegen Polizisten, die Vietnamesen
misshandelt haben sollen. |
Tarifstreit in der westfaelischen Textilindustrie beigelegt |
Der Tarifstreit in der westfaelischen Textilindustrie ist beigelegt.
Arbeitgeber und Gewerkschaft haetten sich darauf geeinigt, die Einkommen
fuer die rund 26 000 Beschaeftigten vom 1. Januar an um 2% zu erhoehen,
teilte die Gewerkschaft Textil, Bekleidung heute in Duesseldorf mit.
Ferner werde das 13. Monatsgehalt weiterhin zu 100% ausgezahlt. Die von
den Arbeitgebern geforderte Ausweitung des sogenannten
"Arbeitszeitkorridors" sei vom Tisch, hiess es. Nach der Einigung in
Westfalen stehen noch Abschluesse in den Tarifgebieten Nordrhein,
Baden-Wuerttemberg und Suedbayern aus. |
Henkel soll neuer BDI-Praesident werden |
Neuer Praesident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie soll der
designierte Aufsichtsratsvorsitzende von IBM Deutschland, Henkel, werden.
Wie der BDI heute in Koeln mitteilte, soll er Ende des Jahres den
bisherigen Praesidenten Necker abloesen, dessen Amtszeit am 31. Dezember
auslaeuft. Der Vorstandschef der Hamburger Holstenbrauerei, Asche, zog
seine Kandidatur nach Angaben des BDI zurueck. Asche hatte bisher als
aussichtsreichster Bewerber um die Necker-Nachfolge gegolten. |
Renate Schmidt soll Fraktionsfuehrerin der SPD in Muenchen werden |
Die bayerische SPD-Landesvorsitzende Schmidt wird nach Informationen der
Deutschen Presseagentur die Fraktionsfuehrung im Muenchner Maximilianeum
uebernehmen. Laut dpa soll dies am Abend dem Landesvorstand vorgeschlagen
werden. Frau Schmidt und der jetzige Fraktionschef Schmidt haetten diese
Loesung mit der Bundes-SPD bereits abgestimmt. Die bisherige
Bundestags-Vizepraesidentin kandidiert nicht mehr fuer das Parlament in
Bonn. |
Ermittlungen ueber den versuchten Anschlag auf Bremer FDP-Buero |
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat die Ermittlungen im Zusammenhang
mit dem versuchten Anschlag auf das Bremer FDP-Buero uebernommen. Ein
Polizeisprecher sagte heute in der Hansestadt, es werde ein
terroristischer Hintergrund vermutet. Gestern hatte die Polizei einen
Sprengkoerper zur Detonation gebracht, der vor dem Buero abgelegt worden
war. In einem anonymen Schreiben, das moeglicherweise aus Kreisen der
terroristischen Rote Armee Fraktion stammt, hiess es, die Aktion sei
bewusst vor der Feier zur Deutschen Einheit am 3. Oktober in Bremen
unternommen worden. |
Lopez darf weiterhin bei Volkswagen arbeiten |
Der Volkswagen-Spitzenmanager Lopez darf beim VW-Konzern weiterarbeiten.
Das Arbeitsgericht in Wolfsburg wies eine Klage der Opel-AG ab, die ein
Beschaeftigungsverbot fuer Lopez bei VW durchsetzen wollte. Lopez hat
frueher bei der Opel-Konzernmutter General Motors gearbeitet. Opel
fuerchtet, dass Lopez Werksgeheimnisse weitergibt. Das Arbeitsgericht
haelt aber ein Beschaeftigungsverbot fuer sinnlos, da der Manager bereits
1 1/2 jahre fuer Volkswagen arbeitet. |
Kurden besetzten das Mannheimer Rathaus |
Etwa 70 Kurden, ueberwiegend Frauen, haben am Vormittag voruebergehend das
Mannheimer Rathaus besetzt. Bei der anschliessenden Raeumung des Gebaeudes
durch die Polizei wurde ein Demonstrant durch einen Schuss aus einer
Dienstpistole am Bein verletzt. Nach Angaben der Behoerden hatte ein Kurde
einem Beamten die Dienstwaffe entrissen, und damit einen anderen
Polizisten bedroht. Als der Mann ueberwaeltigt wurde, loeste sich ein
Schuss und verletzte den anderen Kundgebungsteilnehmer. Mehrere Personen
wurden festgenommen. Die Kurden protestierten mit ihrer Aktion gegen das
Verbot eines Demonstrationsmarsches von Mannheim nach Strassburg, wo sie
am Sitz des Europarats einen Forderungskatalog uebergeben wollten. |
VOX endgueltig gerettet |
Der Koelner Privatsender VOX ist jetzt offenbar endgueltig gerettet.
Berthelsmann teilte heute mit, der franzoesische Veranstalter Canal Plus
steige mit knapp 25% bei VOX ein. Damit ist die neue
Gesellschafterstruktur des Senders perfekt. 49,9% haelt der australische
Medienzar Rupert Murdoc, der im Juli die Schliessung von VOX in letzter
Minute abgewendet hatte. Jeweils 24,9% halten Canal Plus und die
Bertelsman-Tochter UFA. |
Inflationsrate im September unter 3% |
Die Inflationsrate in Westdeutschland liegt in diesem Monat unter 3%. Das
Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte heut mit, die
Lebenshaltungskosten seien im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9%
gestiegen. Gegenueber August 1994 sei die Zahl konstant geblieben, hiess
es weiter. Die Daten basieren auf Ergebnissen aus 4 Bundeslaendern. Die
endgueltigen Zahlen will das Bundesamt im Oktober vorlegen. |
Eintracht Frankfurt in der 2. Runde im UEFA-Cup |
Eintracht Frankfurt hat heute abend die 2. Runde im Spiel um den UEFA-Cup
erreicht. Die Hessen besiegten Laibach mit 2:0. |
Quellen |
|