GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Do, 01.02.2001



* Steiblin bleibt im Amt
* Streit um Wiederaufnahme der Atomtransporte
* Bayerische Polizei durchsucht Bauernhoefe
* Bauern demonstrieren wegen BSE
* Tierschutzbund will gegen Massentoetung von Rindern klagen
* Rentenreform ohne Mehrheit im Finanzausschuss des Bundesrates
* UPS darf weiterhin in Verbindung mit Scientology gebracht werden
* "Crash-Kid" gesteht die meisten Taten ein
* Deutsche Handballer im Viertelfinale gescheitert
* Boerse



Steiblin bleibt im Amt

Stuttgart. Baden-Wuerttembergs Landwirtschaftministerin Steiblin bleibt bis zu den Landtagswahlen im Amt. Die Opposition scheiterte im Landtag mit einem Antrag auf Entlassung Steiblins. SPD, Gruene und Republikaner werfen der Ministerin vor, bei der Bekaempfung der BSE-Krise ueberfordert zu sein. Ministerpraesident Teufel stellte sich in der Debatte ausdruecklich hinter Steiblin. Fuer die Landesregierung habe der Schutz der Verbraucher absoluten Vorrang. Als der Fraktionschef der Gruenen Teufel mit dem ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR, Honecker, verglich, kam es zu einem Eklat. Fast die gesamte CDU-Fraktion zog aus Protest aus dem Saal.


Streit um Wiederaufnahme der Atomtransporte

Bei den Gruenen gibt es Streit um die Wiederaufnahme der Atomtransporte aus dem franzoesischen La Hague. Umweltminister Trittin sagte am Abend eine Parteiveranstaltung in Niedersachsen ab, nachdem dort fuenfzig Atomkraftgegner aus Gorleben protestierten. Vorher hatte Trittin es eine voelkerrechtliche Pflicht genannt, den deutschen Atommuell ab Maerz zurueckzuholen. Die thueringer Gruenen-Chefin Astrid Rothe hat sich nach eigenen Angaben mit ihrer niedersaechsischen Kollegin Tischmann abgesprochen, gegen die Transporte zu demonstrieren, sie aber nicht zu behindern. Auch die designierte Gruenen-Vorsitzende Claudia Rot vertritt diese Linie. Die Buergerinitiative Umweltschutz und die Castor-Gegner im Bereich Luechow-Danneberg warfen der Bundesregierung und dem franzoesischen Regierungschef Jospin vor, im Interesse der Atomwirtschaft zu handeln und die Atompolitik der vergangenen Jahre nahtlos fortzusetzen. SPD-Fraktionschef Struck hat an die Atomgegner appeliert, die geplanten Transporte nach Gorleben nicht zu blockieren, da nun klar sei, dass es sich nur um eine endliche Zahl von Transporten handle.


Bayerische Polizei durchsucht Bauernhoefe

Die bayerische Polizei hat wegen des Schweinmastskandals 33 Bauernhoefe durchsucht. Mit der Aktion will sie herausfinden, ob und wie die 15 beschuldigten Tieraerzte illegal Medikamente vertrieben haben.


Bauern demonstrieren wegen BSE

In mehreren Bundeslaendern haben Bauern demonstriert, um auf ihre Probleme durch BSE aufmerksam zu machen. 2.000 Landfrauen zogen im westfaelischen Muenster mit Kerzen und Kuhglocken durch die Strassen. Die nordrhein-westfaelische Umweltministerin Hoehn fordert, die Rinderbestaende in der EU langfristig zu verringern, um den Preisverfall zu verhindern. Die geplante Massentoetung von Rindern verstosse moeglicherweise gegen das Tierschutzgesetz.


Tierschutzbund will gegen Massentoetung von Rindern klagen

Berlin. Der deutsche Tierschutzbund will gegen die geplante Massentoetung von bis zu 400.000 Rindern klagen. Vorstandssprecher Schroeder sagte, das Tierschutzgesetz verbiete es, Wirbeltiere ohne vernuenftigen Grund zu toeten. Verbraucherschutzministerin Kuenast schlug vor, einen Teil des Fleisches dieser Rinder nach einem BSE-Test einzulagern. Dies koenne aber hoechstens mit 70.000 Rindern geschehen. In Baden-Wuerttemberg gingen wegen der BSE-Krise die Rinderschlachtungen um 50 Prozent zurueck. Das teilte das statistische Landesamt mit.


Rentenreform ohne Mehrheit im Finanzausschuss des Bundesrates

Berlin. Die Rentenreform der Bundesregierung hat im Finanzausschuss des Bundesrates keine Mehrheit gefunden. Offenbar sehen auch einige SPD-Laender noch Nachbesserungsbedarf bei dem Entwurf von Arbeitsminister Riester. Der baden-wuerttembergische Finanzminister sagte, die unionsregierten Laender haetten noch grundsaetzliche Einwaende. Damit ist ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundesrat und Bundestag sehr wahrscheinlich.


UPS darf weiterhin in Verbindung mit Scientology gebracht werden

Die Stuttgarter Aktion "Bildungsinformation" darf weiterhin behaupten, dass der Logistikkonzern UPS mit der Finanzsekte Scientology zusammenarbeitet und so ihre Schlagkraft staerkt. Das hat das Berliner Landgericht in erster Instanz entschieden.


"Crash-Kid" gesteht die meisten Taten ein

Der als "Crash-Kid" bekanntgewordene Andreas aus Nordrhein-Westfalen hat vor Gericht die meisten Taten zugegeben. Auch, dass er mit einem gestohlenen Lastwagen einen niederlaendischen Polizisten angefahren und getoetet hat. Entscheidend fuer eine Verurteilung nach dem Jugendstrafrecht ist aber, ob Andreas ueberhaupt sittlich und geistig reif genug ist, um das Unrecht seiner Taten einzusehen. Daran bestehe aufgrund psychiatrischer Gutachten kein Zweifel, sagt die Staatsanwaltschaft. Auch die Verteidigung ist der Ansicht, der Junge wisse, dass er eine Frau zur Witwe und zwei 4- und 6jaehrige Kinder zu Halbwaisen gemacht hat. Gegenueber dem Haftrichter hatte der Junge damals erklaert, es tue ihm leid, er habe den Polizisten nicht toeten wollen. Das glaubte ihm angesichts der gefundenen Bremsspuren und des nachweisbaren Ausweichsmanoevers auch der Staatsanwalt. Die moegliche Hoechststrafe liegt bei zehn Jahren Haft.


Deutsche Handballer im Viertelfinale gescheitert

Albertville. Die deutsche Handballnationalmannschaft der Maenner ist bei der Weltmeisterschaft im Viertelfinale ausgeschieden. Das DHB-Team unterlag Gastgeber Frankreich in der Verlaengerung mit 23:26.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0778 DM= 1.0623 Euro
Kanada(1 $)  1,3891 DM= 0.7102 Euro
England(1 Pfund)  3,0651 DM= 1.5671 Euro
Schweiz(100 sfr)  127,6485 DM= 65.265 Euro
Japan(100 Yen)  1,8001 DM= 0.9203 Euro
Schweden(100 skr)  21,9855 DM= 11.241 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6730,76( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10912,36( Stand 17:00 MEZ )  
10887,36( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13779,55
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 3    18:00 MEZ
SWR 1    19:00 MEZ