GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 30.08.2000



* Schroeder bezeichnet Haftstrafen in Halle als "angemessen"
* Deutsches Gesundheitssystem teuer aber in Leistung nur Mittelmass?
* Bundesregierung fuer massiven Flughafenausbau
* Streit um Ladenoeffnungszeiten dauert an
* Bundesregierung setzt sich intensiv fuer Freilassung Marc Wallerts ein
* Bundeswehr-Kampfflugzeug in Kanada abgestuerzt / Zwei Tote
* Sportjournalist Addi Furler gestorben
* Boerse



Schroeder bezeichnet Haftstrafen in Halle als "angemessen"

Bundeskanzler Schroeder hat sich fuer eine unnachsichtige Verteidigung des= =20 Gewaltmonopols des Staates gegen rechte Schlaeger ausgesprochen. Bei einem= =20 Besuch der Mobilen Eingreiftruppe gegen Gewalt und Auslaenderfeindlichkeit= =20 im brandenburgischen Wittenberge forderte der Kanzler die Deutschen=20 zugleich auf, nicht "wegzusehen, wenn einer um Hilfe ruft". Zuvor hatte=20 Schroeder die heute verhaengten Haftstrafen gegen die Moerder des=20 Mosambikaners Alberto Adriano begruesst. Das Urteil sei eine "angemessene=20 Ahndung eines abscheulichen Verbrechens". Das Oberlandesgericht Naumburg=20 verhaengte am Nachmittag hohe Strafen gegen die drei angeklagten Skinheads:= =20 So erhielt der 24-jaehrige Hauptangeklagte lebenslaenglich, waehrend seine= =20 16-jaehrigen Mitangeklagten fuer jeweils neun Jahre hinter Gitter muessen.= =20 Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die drei Neonazis aus Fremdenhass= =20 an Pfingsten in Dessau den 39 Jahre alten Afrikaner zu Tode pruegelten.


Deutsches Gesundheitssystem teuer aber in Leistung nur Mittelmass?

Das deutsche Gesundheitswesen ist nach Auffassung von Experten zwar teuer,= =20 aber medizinisch nur Mittelmass. Der Praesident der Deutschen=20 Krebsgesellschaft, Weissbach, beklagte, dass Aerzte und Krankenhaeuser ohne= =20 eine wirksame Kontrolle der Qualitaet vor sich hin arbeiten koennen. Als=20 Beispiel nannte er die Ueberlebenschancen von Darmkrebspatienten, die von=20 Klinik zu Klinik massiv schwankten, weil es an gesicherten=20 Qualitaetsstandards mangle. Der Gesundheitsoekonom Lauterbach bezeichnete=20 die Behandlungserfolge bei vielen Volkskrankheiten verglichen mit anderen=20 Laendern als lediglich durchschnittlich - und dies obwohl Deutschland nach= =20 seinen Worten das teuerste Gesundheitssystem in Europa hat.


Bundesregierung fuer massiven Flughafenausbau

Die Bundesregierung setzt sich fuer einen massiven Ausbau der Flughaefen in= =20 Deutschland ein. Ein entsprechendes Konzept von Verkehrsminister Klimmt=20 wurde jetzt vom Kabinett gebilligt. Demnach sollen die Flughaefen=20 Frankfurt, Muenchen und Duesseldorf ausgebaut und der neue Grossflughafen=20 Berlin-Schoenefeld realisiert werden. Nach Klimmts Worten wird das Konzept= =20 auch von den Gruenen getragen, da es zahlreiche Massnahmen zum Schutz von=20 Umwelt und Anwohnern einschliesst. Klimmt will auch eine engere Verzahnung= =20 des Flugverkehrs mit der Schiene. Der Schienen-Schnellverkehr muesse eine=20 echte Alternative zum Kurzstreckenflug werden, ausserdem solle die Schiene= =20 den Zubringerverkehr tragen, damit nicht jeder mit dem Auto zum Flughafen=20 fahre.


Streit um Ladenoeffnungszeiten dauert an

Bei den Schwesterparteien CDU und CSU bahnt sich ein Streit ueber=20 Aenderungen der Ladenschlusszeiten an. Die CSU will eine Initiative der=20 Bundeslaender fuer eine weitere Lockerung nicht mittragen. Sozialministerin= =20 Stamm erklaerte, das Kabinett habe zwar noch keine endgueltige Entscheidung= =20 getroffen: Sie werde aber eine Ablehnung vorschlagen. Fuer die CDU sprach=20 Generalsekretaer Polenz dagegen von einem guten Kompromiss, den die=20 Bundeslaender gefunden haetten. Die Staatssekretaere der=20 Wirtschaftsministerien der Bundeslaender haben sich auf eine Initiative=20 geeinigt, wonach Geschaefte werktags bis 22 Uhr, samstags bis 20 Uhr und=20 sonntags bis auf wenige Ausnahmen gar nicht oeffnen duerfen.


Bundesregierung setzt sich intensiv fuer Freilassung Marc Wallerts ein

Nach der Heimkehr von Werner Wallert aus viermonatiger Geiselhaft auf den=20 Philippinen will die Bundesregierung jetzt mit allen Mitteln fuer die=20 Freilassung seines Sohnes Marc kaempfen. Bundesaussenminister Fischer=20 erklaerte heute auf einer Kabinettssitzung in Berlin, man werde alle=20 Energien auf die Befreiung der restlichen sechs westlichen Geiseln=20 konzentrieren, die sich auf der suedphilippinischen Insel Jolo immer noch=20 in der Gewalt von Moslem-Rebellen befinden. Der Staatsminister im=20 Auswaertigen Amt, Zoepel, rechnet mittlerweile mit einer schnellen=20 Freilassung der Geiseln. Nach Angaben von Zoepel will Libyen seine=20 bisherige Vermittlerrolle beibehalten und seine Unterhaendler in Kuerze=20 wieder nach Jolo zurueckschicken. Unterdessen erholt sich Werner Wallert=20 zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Dirk an einem unbekannten Ort von= =20 den Strapazen seiner Gefangenschaft.


Bundeswehr-Kampfflugzeug in Kanada abgestuerzt / Zwei Tote

Im Norden Kanadas ist ein Tornado-Kampfflugzeug der Bundeswehr abgestuerzt.= =20 Bei dem Ungl=FCck suedlich von Goose-Bay in der Labrador-Region kamen die=20 zwei deutschen Piloten ums Leben. Sie nahmen offenbar an einer NATO-Uebung= =20 f=FCr Tieffluege teil. Ueber die Ursache des Absturzes weiss man noch= nichts.


Sportjournalist Addi Furler gestorben

Der bekannte Sportjournalist Addi Furler ist tot. Furler starb nach=20 Komplikationen bei einer Bandscheibenoperation. Er wurde 67 Jahre alt. Der= =20 gebuertige Berliner praegte lange Jahre die Sportschau der ARD, seine=20 Spezialitaet war der Pferdesport, er gewann selbst 39 Rennen im Sulky.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2033 DM =3D 1.1265 Euro
Kanada(1 $)  1,4839 DM =3D 0.7587 Euro
England(1 Pfund)  3,1869 DM =3D 1.6294 Euro
Schweiz(100 sfr)  126,2885 DM =3D 64.570 Euro
Japan(100 Yen)  2,0730 DM =3D 1.0598 Euro
Schweden(100 skr)  23,2367 DM =3D 11.880 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7180,85 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11145,55 ( Stand 17:00 MESZ )  
11215,10 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16901,67
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MESZ
B5    23:00 MESZ