Die USA als Ziel von Terroranschl=E4gen |
Die Terror-Anschl=E4ge auf das World Trade Center in New York haben
vermutlich Tausende von Menschenleben gekostet. Das ganze Ausma=DF der
Katastrophe ist auch Stunden danach nicht absehbar. Kurz vor neun Uhr
Ortszeit rammten innerhalb von wenigen Minuten zwei zuvor entf=FChrte
amerikanische Passagiermaschinen die beiden 400 Meter hohen
Zwillingst=FCrme. Nach mehreren Explosionen in den oberen Stockwerken
st=FCrzten beide Geb=E4ude in sich zusammen. Im World Trade Center =
arbeiten
mehr als 50-tausend Angestellte.
Eine Stunde sp=E4ter st=FCrzte ein weiteres Passagier-Flugzeug auf das
Verteidigungsministerium in Washington. Teile des Geb=E4udekomplexes
gerieten in Brand. Vor dem Au=DFenministerium explodierte eine Bombe, =
die
in einem Auto versteckt war. Das Wei=DFe Haus und alle =
Regierungsgeb=E4ude
wurden evakuiert. - Pr=E4sident Bush sprach von einer nationalen =
Trag=F6die.
Er hielt sich zum Zeitpunkt der Anschl=E4ge in Florida auf und kehrt
vorerst nicht nach Washington zur=FCck. Zur Zeit ist er auf einer
Luftwaffenbasis in Nebraska.
Die beiden Fluggesellschaften American Airlines und United Airlines
best=E4tigten inzwischen den Verlust von jeweils zwei Maschinen mit
insgesamt fast 300 Menschen an Bord. |
Viertes entfuehrtes Flugzeug sollte Camp David treffen? |
Das vierte in den USA entf=FChrte Passagierflugzeug sollte offenbar zum
Absturz auf Camp David, den Feriensitz der amerikanischen Pr=E4sidenten,
gelenkt werden. Das sagte der Kongressabgeordnete Moran nach einer
Krisensitzung in Washington. Die Maschine der United Airlines mit 45
Menschen an Bord war s=FCd=F6stlich von Pittsburg im Bundesstaat
Pennsylvania abgest=FCrzt. Eine Notrufzentrale hatte kurz zuvor den =
Anruf
eines Mannes empfangen, der offenbar an Bord war und von einer
Entf=FChrung berichtete. |
Hintergruende der Terroranschlaege unklar |
Welche Terror-Gruppe hinter den Anschl=E4gen steckt, ist unklar. Das FBI
und die US-Geheimdienste halten den Moslem-Extremisten Bin Laden f=FCr =
den
m=F6glichen Drahtzieher. Bin Laden gilt als Verantwortlicher f=FCr die
Bombenanschl=E4ge auf die US-Botschaften in Daressalam und Nairobi von
1998. Der Herausgeber einer in London erscheinenden arabischen Zeitung
teilte unterdessen mit, er habe vor drei Wochen eine Warnung aus Bin
Ladens Umfeld erhalten, diese aber nicht ernst genommen. Darin sei mit
einem beispiellosen Anschlag gegen US-Einrichtungen gedroht werden. Die
Taliban-Miliz in Afghanistan und mehrere extremistische
Pal=E4stinenser-Organisationen bestritten jede Beteiligung. PLO-Chef
Arafat verurteilte die Anschl=E4ge. In den Pal=E4stinenser-Gebieten
reagierten Menschen mit Jubel auf das Verbrechen. |
Schroeder: Keine akute Gefahr fuer Deutschland |
Bundeskanzler Schr=F6der sieht nach den Terroranschl=E4gen in den USA =
keine
akute Gefahr f=FCr die Bundesrepublik. Nach Erkentnissen der deutschen
Nachrichtendienste gebe es keine Besorgnis erregende Gef=E4hrdung, sagte
Schr=F6der nach einem Treffen mit den Partei- und Fraktionsvorsitzenden =
in
Berlin. Dennoch seien die Sicherheitsvorkehrungen f=FCr den Luftverkehr
und US-Einrichtungen in Deutschland verst=E4rkt worden. |
Abgebrochene Haushaltsansprache wird nicht fortgesetzt |
Die heute wegen der Terroranschl=E4ge abgebrochene erste Lesung des
Haushaltsentwurfs f=FCr 2002 wird nicht fortgesetzt. Darauf =
verst=E4ndigten
sich am Abend die Fraktionsvorsitzenden in Berlin. Damit entf=E4llt auch
die f=FCr morgen geplante Generalaussprache. Stattdessen wird
Bundeskanzler Schr=F6der eine Regierungserkl=E4rung abgeben. - Das =
Parlament
hatte sich heute nur kurz mit dem Etat befasst. F=FCr das kommende Jahr
ist eine Ausgaben-Steigerung um 1,6 Prozent auf rund 248 Milliarden Euro
vorgesehen. Die Neuverschuldung soll von 22,3 auf 21,1 Milliarden Euro
sinken. |
Boerse |
|
Quellen |
|