GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 01.10.2002



* Steuererhoehungen doch nicht ausgeschlossen
* Krankenkassenbeitraege steigen um bis zu 0,4 Prozent
* Bankierssohn ermordert
* Kulturstaatsminister Nida-Ruemelin will Amt aufgehen
* Auffanggesellschaft fuer Babcock Borsig gegruendet
* Panne im AKW Philippsburg
* Bayerns Gaststaetten koennen laenger oeffnen
* UEFA-Cup / Championsleague
* Boerse



Steuererhoehungen doch nicht ausgeschlossen

Berlin. Die rot-gruene Koalition schliesst Steuererhoehungen doch nicht aus. Nach dem zweiten Tag der Koalitionsgespraeche sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Muentefering, zwar werde es wie angekuendigt keine Steuererhoehungen im Bund geben. Falls es Vorstoesse der Laender gebe, ihre Einnahmen zu verbessern, werde man das aber hinnehmen. Mehrere Ministerpraesidenten der SPD haben angekuendigt, dass sie die Bildungsreform durch eine Neuauflage der Vermoegenssteuer finanzieren wollen. Sachsen Ministerpraesident Milbradt will ueber Korrekturen bei der Koerperschaftssteuer sprechen. Bei den Koalitionsgespraechen haben sich SPD und Gruene zu einer - wie sie sagen - Erneuerungskoalition bekannt. Am Arbeitsmarkt sollen die Vorschlaege der Hartz-Kommission umgesetzt werden. Mittelstand und Existenzgruendungen sollen gefoerdert werden. Als Reibungspunkt nannte Muentefering die Abschaffung der Wehrpflicht. In der Familienpolitik werde man viele Wuensche nicht sofort finanzieren koennen.


Krankenkassenbeitraege steigen um bis zu 0,4 Prozent

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen muessen die Beitraege zum Jahreswechsel nach eigenen Angaben bis zu 0,4 Prozent anheben. Das sagte der Vorsitzende des Verbands der Angestelltenkrankenkassen, Rebscher, der Zeitung "Frankfurter Rundschau". Im Gesundheitsministerium geht man davon aus, dass die gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr einen Verlust von etwa eineinhalb Milliarden Euro machen. Nach dem Wahlsieg der rot-gruenen Koalition haben die Krankenkassen einen Forderungskatalog vorgelegt. Unter anderem verlangen sie ein neues Sparpaket bei Medikamenten und die uneingeschraenkte Haftung von Aerzten, wenn sie ihren Verordnungsrahmen ueberschreiten.


Bankierssohn ermordert

Frankfurt. Der elfjaehrige Bankierssohn Jakob von Metzler ist vermutlich unmittelbar nach seiner Entfuehrung ermordet worden. Nach dem gegenwaertigen Stand der Ermittlungen wurde er erstickt. Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft hat man an seinem Hals Wuergemale gefunden. Der Tat verdaechtigt wird ein 27 Jahre alter Jurastudent, der dem Jungen Nachhilfeunterricht gegeben hat. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. In seiner Wohnung fand sich Geld, das vermutlich aus dem Loesegeld stammt. Jakobs Leiche ist am Mittag in einem See in Osthessen gefunden worden. Am Freitag war der Junge entfuehrt worden. Die Eltern hatten eine Million Euro Loesegeld gezahlt.


Kulturstaatsminister Nida-Ruemelin will Amt aufgehen

Berlin. Kulturstaatsminister Nida-Ruemelin will sein Amt aufgeben. Der 47jaehrige SPD-Politiker will wieder als Philosophieprofessor an die Universitaet Goettingen zurueckkehren. Der Deutsche Kulturrat kritisierte, dass dieses Amt bisher alle zwei Jahre neu besetzt wurde. Dies koenne man sich aber auf Dauer nicht leisten.


Auffanggesellschaft fuer Babcock Borsig gegruendet

Oberhausen. Drei Monate nach der Insolvenz des Oberhausener Anlagenbauers Babcock Borsig sind 80 Prozent der weltweit 21.000 Arbeitsplaetze des Unternehmens gerettet. Vorstandschef Piepenburg sagte, es sei eine Auffanggesellschaft gegruendet worden, bei der kuenftig 2600 Mitarbeiter beschaeftigt werden.


Panne im AKW Philippsburg

Stuttgart. Bei einer Panne im Atomkraftwerk Philippsburg ist moeglicherweise radioaktiv verseuchtes Wasser in den Rhein gelangt. Nach Angaben des Umweltministeriums Baden-Wuerttemberg wurden bei einem Fehler bei Reinigungsarbeiten 1000 Liter belastetes Wasser in das Regenwassersystem des Meilers geleitet.


Bayerns Gaststaetten koennen laenger oeffnen

Muenchen. In Bayern koennen die Gaststaetten ab dem kommenden Jahr eine Stunde laenger geoeffnet bleiben. Der Fraktionsvorstand der CSU verstaendigte sich darauf, die Sperrzeit von urspruenglich ein - auf zwei Uhr Nachts zu verkuerzen.


UEFA-Cup / Championsleague

Hertha BSC - FC Aberdeen 1:0 Bayern Muenchen - AC Mailand 1:2 Haifa - Leverkusen 0:2


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.0131 Euro
Kanada(1 $)  0.6377 Euro
England(1 Pfund)  1.5938 Euro
Schweiz(100 sfr)   68.596 Euro
Japan(100 Yen)  0.8285 Euro
Schweden(100 skr)   10.990 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:2748,19 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 7630,84 ( Stand 17:00 MESZ )  
7591,93 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:9162,26
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    22:00 MESZ
B5    21:00 MESZ