GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 02.02.2000



* CDU-Fuehrung fuehrt "kooperatives" Gespraech mit Weyrauch
* Thueringens Ministerpraesident Vogel weist Nachfolge-Berichte zurueck
* Oesterreichs Bundespraesident trifft morgen Koalitions-Entscheidung
* Landesregierung NRW weist neue Beschuldigungen gegen Rau zurueck
* British Beef auch wieder in Deutschland
* Generalbundesanwaltschaft will Rechtsextremismus staerker verfolgen
* Boerse



CDU-Fuehrung fuehrt "kooperatives" Gespraech mit Weyrauch

Die CDU-Fuehrung hat bei einer Unterredung mit Ex-Finanzberater Weyrauch nach Angaben von Bundesgeschaeftsfuehrer Hausmann "wesentliche neue Erkenntnisse" ueber die Parteispendenaffaere gewonnen. Hausmann nannte das Gespraech "ausserordentlich kooperativ." Ein weiteres Treffen sei nicht mehr noetig. Inhalte teilte er nicht mit. Man werde die Parteifuehrung und erst danach die Oeffentlichkeit informieren. Eine Sondersitzung des CDU-Praesidiums ist fuer Freitag geplant. Die "Bild"-Zeitung berichtete, Weyrauch habe die Existenz schwarzer Konten auch der Bundes-CDU in der Schweiz eingeraeumt. Sie sollen nicht mehr bestehen.


Thueringens Ministerpraesident Vogel weist Nachfolge-Berichte zurueck

Der thueringische Ministerpraesident Vogel hat Berichte mit Nachdruck zurueckgewiesen, wonach er Nachfolger von CDU-Chef Schaeuble werden solle. Vogel sagte in Erfurt, dies sei alles "Quatsch". Schaeuble habe seine volle Unterstuetzung. Er verwies darauf, dass sich die CDU erst vor einigen Tagen einmuetig mit Schaeuble solidarisiert habe. Jede Diskussion um anderes Personal sei "kontraproduktiv". Auch Berichte, er habe bereits mit CSU-Chef Stoiber ueber die Schaeuble-Nachfolge gesprochen, wies Vogel zurueck.


Oesterreichs Bundespraesident trifft morgen Koalitions-Entscheidung

Oesterreichs Bundespraesident Klestil entscheidet voraussichtilich morgen, ob er der geplanten neuen Regierung von OEVP und FPOE zustimmt. Klestil kuendigte bei einem Treffen mit den Parteichefs Schuessel und Haider weiter an, er werde die Unterzeichnung einer Erklaerung ueber Grundwerte der Demokratie verlangen. Die Parteien wollen je fuenf Ministerien besetzen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur APA wird die FPOE die Ressorts Justiz, Finanzen, Soziales, Verteidigung und Infrastruktur erhalten. OEVP-Chef Schuessel soll neuer Bundeskanzler werden, der FPOE-Vorsitzende Haider weiterhin Landeschef in Kaernten bleiben.


Landesregierung NRW weist neue Beschuldigungen gegen Rau zurueck

Die nordrhein-westfaelische Landesregierung hat Vorwuerfe zurueckgewiesen, der ehemalige Ministerpraesident habe ueber Jahre hinweg seine Geburtstagsfeiern ueber die Staatskanzlei abgerechnet. Auf entsprechende Berichte der Zeitung "Die Woche" sagte das Landespresseamt, zu den Empfaengen zu Jahresbeginn seien regelmaessig Repraesentanten aus Politik und Wirtschaft eingeladen gewesen. Solche Jahresempfaenge seien auch in anderen Laendern ueblich. Rau hat am 16. Januar Geburtstag. Jeden Januar hatte er Vertreter des oeffentlichen Lebens in seine Heimatstadt Wuppertal eingeladen.


British Beef auch wieder in Deutschland

Das Bundeskabinett hat beschlossen, britisches Rindfleisch wieder zur Einfuhr nach Deutschland freizugeben. Das muss allerdings noch vom Bundesrat bestaetigt werden. Hessen kuendigte Widerstand fuer die Abstimmung im Maerz an. Stimmt der Bundesrat dem ENtwurf von Bundesgesundheitsministerin Fischer zu, muss Rindfleisch aus Grossbritannien und Nordirland kuenftig die Exportkennung "XEL" tragen. Die EU-Komission begruesste die deutsche Entscheidung. Bruessel hatte das Exportverbot fuer britisches Beef bereits im letzten Jahr aufgehoben. Beibehalten wurde es aber von Berlin und Paris.


Generalbundesanwaltschaft will Rechtsextremismus staerker verfolgen

Generalbundesanwalt Nehm will Rechtsextremisten staerker verfolgen. Waehrend seiner Jahrespressekonferenz sagte Nehm, die Straftaten gegen Auslaender haetten bedrohlich zugenommen. Da rechtsextreme Gruppierungen nicht den Organisationsgrad krimineller oder terroristischer Vereinigungen erreichten, sei der Zugriff der Bundesanwaltschaft erschwert, sagte Nehm. Er forderte den Gesetzgeber auf, zu pruefen, ob solche Aktivitaeten "Staatsschutzcharakter" haetten. Nehm hatte kuerzlich die Strafverfolgung in Zusammenhang mit dem versuchten Mord an zwei Vietnamesen uebernommen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0105 DM= 1.0279 Euro
Kanada(1 $)  1,3834 DM= 0.7073 Euro
England(1 Pfund)  3,2328 DM= 1.6528 Euro
Schweiz(100 sfr)  121,4952 DM= 62.119 Euro
Japan(100 Yen)  1,8504 DM= 0.9460 Euro
Schweden(100 skr)  22,949 DM= 11.733 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7137,22( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11056,88( Stand 17:00 MEZ )  
11041,05( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:19578,91
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    19:00 MEZ
NDR2    18:30 MEZ