GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 14.05.1999



* Serbische Medien: NATO-Angriff toetet mehr als 100 Zivilisten
* Clinton verteidigt Verstaerkung der Luftangriffe
* SPD begruesst Ergebnisse des Gruenen-Parteitages
* SPD dementiert Medienberichte ueber Aenderungen an 630-DM-Jobs
* Sammelklage ehemaliger Zwangsarbeiter gegen Dresdner Bank
* Angreifer Fischers beim Bielefelder Parteitag identifiziert
* Boerse



Serbische Medien: NATO-Angriff toetet mehr als 100 Zivilisten

Bei einem NATO-Angriff auf die Kosovo-Ortschaft Korisa sind nach serbischen Angaben mehr als 100 Menschen - vornehmlich Fluechtlinge - getoetet worden. Weitere 50 Zivilisten, meist Frauen und Kinder, seien verletzt worden, so das serbische Fernsehen. Die Medien warfen der NATO vor, sogenannte Streubomben eingesetzt zu haben. Die Allianz erklaerte, sie gehe den Vorwuerfen nach. Nach ersten Untersuchungen habe man aber keine Anzeichen dafuer, dass NATO-Flugzeuge beteiligt gewesen seien. In Bulgarien ist erneut eine fehlgeleitete Rakete eingeschlagen. In Sofia hiess es, sie trage russischen Schriftzeichen.


Clinton verteidigt Verstaerkung der Luftangriffe

US-Praesident hat die Intensivierung der NATO-Luftangriffe auf Jugoslawien nachdruecklich verteidigt. Die Ausweitung der Angriffe sei moralisch gerechtfertigt, sagte Clinton vor Offizieren in Washington. Die Aktionen wuerden weitergefuehrt, wenn Belgrad nicht einlenke und die Forderungen der Allianz erfuelle. Aehnlich aeusserte sich auch ein NATO-Sprecher, der eine Feuerpause im Kosovo ausschloss. Verteidigungsminister Scharping nannte Berichte ueber einen moeglichen Teilabzug der jugoslawischen Armee einen Versuch, die Oeffentlichkeit zu taeuschen. Eine NATO-Feuerpause lehnte er erneut ab.


SPD begruesst Ergebnisse des Gruenen-Parteitages

Der Beschluss des Gruenen-Parteitags mit der Forderung einer befristeten Feuerpause im Kosovo ist bei dem Koalitionspartner SPD auf Zustimmung gestossen. Bundeskanzler Schroeder liess durch einen Sprecher mitteilen, durch das Votum sei Aussenminister Fischer der Ruecken gestaerkt worden. Die Bundesregierung fuehle sich in ihrem Bemuehen unterstuetzt, zu einer politischen Loesung zu kommen. Die Fraktionschefin der Gruenen im Bundestag, Mueller, erklaerte in der ARD, der Beschluss habe der Regierung Spielraum verschafft. Vorstandssprecherin Radtke sagte, die Partei stehe nicht vor einer Spaltung.


SPD dementiert Medienberichte ueber Aenderungen an 630-DM-Jobs

Die SPD-Bundestagsfraktion hat noch nicht entschieden, ob und wie sie das umstrittene Gesetz zur Neuregelung der 630-DM-Jobs korrigieren will. Eine Sprecherin der Fraktion sagte, es gebe weder Beschluesse noch ein abgestimmtes Konzept fuer Gesetzesaenderungen. Bislang liege nur eine Sammlung von Vorschlaegen fuer moegliche Aenderungen vor, die schon bekannt seien. Die Sprecherin reagierte damit auf einen zeitungsbericht, wonach die Fraktionsspitze Ausnahmeregelungen vor allem fuer Zeitungsboten, Aushilfen in der Gastronomie und bei Putzfrauen in Privathaushalten plane.


Sammelklage ehemaliger Zwangsarbeiter gegen Dresdner Bank

Rund 22'000 ehemalige polnische KZ-Haeftlinge verlangen von der Dresdner Bank 5,4 Mrd. DM Schadenersatz fuer ihre Gefangenschaft und nicht bezahlte Zwangsarbeit. 2700 entsprechende Sammelklagen sind beim Landgericht Frankfurt eingereicht worden. Nach Auffassung der Klaeger trifft die Dresdner Bank eine erhebliche Mithaftung, weil sie die dominierende SS-Bank in der Nazizeit gewesen sei. In den US sind der Bekleidungskonzern Hugo Boss und 21 weitere, zumeist deutsche, Firmen wegen der Beschaeftigung von Zwangsarbeitern waehrend der Nazi-Zeit auf Schadenersatz verklagt worden.


Angreifer Fischers beim Bielefelder Parteitag identifiziert

Im Zusammenhang mit der Farbbeutelattacke auf Aussenminister Fischer bei dem Sonderparteitag der Gruenen in Bielefeld hat die Polizei den mutmasslichen Taeter identifiziert. Ein Sprecher erklaerte, es handele sich um einen 36-jaehrigen, der frueher zur linksautonomen Szene der Stadt gehoert hatte und jetzt in Berlin lebe. Der Mann muesse mit einer Anklage wegen schwerer Koerperverletzung rechnen. Fischer hatte bei dem Angriff einen Riss im Trommelfell erlitten.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,8337 DM= 0.9375 Euro
Kanada(1 $)  1,2602 DM= 0.6443 Euro
England(1 Pfund)  2,962 DM= 1.5144 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,0563 DM= 62.406 Euro
Japan(100 Yen)  1,5013 DM= 0.7675 Euro
Schweden(100 skr)  21,8724 DM= 11.183 Euro
 
Einige Indizes:
DAX:5173,25( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10934,80( Stand 17:00 MESZ )  
11107,19( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16810,39
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    20:00 MESZ    21:00 MESZ
B5    18:00 MESZ