GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 27.06.1999



* Aussenminister Fischer kuendigt Verfolgung von Kosovo-Kriegsverbrechern an
* Neue T-Aktien kommen fuer 39.5 Euro auf den Markt
* Keine rechtlichen Probleme mit katholischen Beratungsscheinen
* Sprengstoffanschlag in Merseburg
* Siegfried Lowitz "Der Alte" ist tot
* Theresia Mora erhaelt Ingeborg-Bachmann-Preis
* Frentzen gewinnt Grossen Preis von Frankreich



Aussenminister Fischer kuendigt Verfolgung von Kosovo-Kriegsverbrechern an

Bundesaussenminister Fischer hat eine schonungslose Verfolgung der Kosovo- Kriegsverbrecher angekuendigt. Fischer sagte, die Kriegsverbrecher wuerden ohne Ausnahme dem Tribunal in Den Haag uebergeben. Der Aussenminister woertlich: "Dort wird dann Gerechtigkeit durchgesetzt werden. Nicht Rache, aber Gerechtigkeit." Als Kriegsverbrecher angeklagt ist unter anderem auch der jugoslawische Praesident Milosevic. Wie US-Praesident Clinton zeigte sich auch Fischer nicht ueberrascht, dass es im Kosovo immer wieder zu Racheakten von Albanern an Serben kommt. Das sei angesichts der Grausamkeiten, die die Rueckkehrer in ihrer Heimat vorfaenden, zu erwarten gewesen. Als wichtigste Aufgabe fuer die Zukunft bezeichnete der Aussenminister nun die Einrichtung demokratischer Strukturen in den Kriegsgebieten.

Die jugoslawische Fuehrung hat die Vertreibung von Kosovo-Albanern offensichtlich genau geplant. Nach einem Bericht der britischen Zeitung "The Observer" hat die NATO entsprechende Dokumente sichergestellt, als die jugoslawische Armee aus dem Kosovo abgezogen war. In den Papieren sind Staedte und Doerfer aufgelistet, in denen die Vertreibung begonnen hat.


Neue T-Aktien kommen fuer 39.5 Euro auf den Markt

Beim zweiten Boersengang der Deutschen Telekom kosten die neu auf den Markt kommenden T-Aktien 39.50 Euro, das sind DM 77.26. Das gab die Telekom einen Tag vor dem Start des Boersenhandels mit den neuen Anteilscheinen bekannt. Wer fruehzeitig neue T-Aktien bestellte oder alte T-Aktien besitzt bekommt einen Rabatt von zwei Euro. Nach Angaben von Telekom-Finanzvorstand Kroesske war das Angebot zweifach ueberzeichnet und musste deshalb rationiert werden. Wer 50 Aktien bestellt hat, bekommt auch 50 Aktien, wer allerdings einen Auftrag ueber 100 T-Aktien vergeben hatte, bekommt nur 72 Stueck. Der zweite Boersengang soll der Telekom rund 20 Milliarden DM bringen.


Keine rechtlichen Probleme mit katholischen Beratungsscheinen

Bundesjustizministerin Daeubler-Gmehlin sieht keine rechtlichen Probleme mit den katholischen Beratungsscheinen fuer Schwangere. Nach den Worten der Ministerin kommt es nur auf die gesetzmaessige Beratung an und den Nachweis darueber. Was sonst noch auf dem Schein stehe sei ohne juristische Bedeutung. Die Scheine der katholischen Beratungsstellen tragen kuenftig den Zusatz, dass sie nicht fuer straffreie Abtreibungen verwendet werden koennen.


Sprengstoffanschlag in Merseburg

Nach einem Sprengstoffanschlag in Merseburg in Sachsen-Anhalt sucht die Polizei nach Spuren. Sechzehn Menschen wurden am fruehen Morgen verletzt, als unmittelbar vor einer Gaststaette im Gewerbegebiet eine Bombe hochging. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich auch einige Menschen im Freien auf. Die Wucht der Explosion zerstoerte das Mobiliar. In weitem Umkreis lagen Glasscherben verstreut. Die Motive der Tat liegen noch im Dunkeln. Auch Hinweise auf moegliche Taeter gibt es noch nicht.


Siegfried Lowitz "Der Alte" ist tot

Der Schauspieler Siegfried Lowitz ist tot. Er starb nach Angaben seiner Agentur in der vergangenen Nacht in einer Muenchner Klinik. Vor vier Wochen war der 84jaehrige nach einem Sturz mit einem doppelten Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert worden. Lowitz litt ausserdem seit Jahren an Blutarmut. Seine bekannteste Rolle war die des stoerrischen Kriminalkomissars Koester in "Der Alte". Die Serie wurde in 60 Laendern ausgestrahlt.


Theresia Mora erhaelt Ingeborg-Bachmann-Preis

Die in Berlin lebende Ungarin Theresia Mora ist mit dem diesjaehrigen Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Die 28jaehrige bekam die Auszeichnung fuer ihren Text "Der Fall Ophelia", mit dem sie sich gegen 16 Nachwuchsautoren durchgesetzt hatte. Der Preis ist mit 35.000 DM dotiert und wird in Gedenken an die in Klagenfurt geborene oesterreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann verliehen.


Frentzen gewinnt Grossen Preis von Frankreich

Heinz-Harald Frentzen hat voellig ueberraschend den Grossen Preis von Frankreich gewonnen. Der Jordan-Pilot feierte in Magny-Cours seinen zweiten Grand-Prix-Erfolg nach Imola 1997. Der 32jaehrige verwies Mika Haekkinen auf Mercedes-McLaren und Rubens Barrichello auf Stewart-Ford auf die Plaetzen. Michael Schumacher fuhr als Fuenfter ueber die Ziellinie, hinter seinem Bruder Ralf im Williams.


Quellen

B3    12:00 MESZ    20:00 MESZ