Bund und Laender einigen sich auf Massnahmen gegen Maul- und Klauenseuche |
Bund und Laender haben sich auf strikte Massnahmen zur Vorsorge gegen die
Maul- und Klauenseuche verstaendigt. Das Hauptziel der heutigen Sitzung
haben die Experten von Bund und Laendern wohl erreicht: Ein einheitliches
Vorgehen, um alles Moegliche zu tun, den Ausbruch der Tierseuche in
Deutschland zu verhindern. Noch ist hierzulande kein Fall der
hochansteckenden Krankheit bekannt geworden. Jetzt soll geprueft werden,
ob nicht nur die Tiere aus betroffenen britischen Bestaenden getoetet
werden sollen, sondern alle Schafe, die in den vergangenen vier Wochen
nach Deutschland gebracht worden sind.
In Baden-Wuerttemberg stehen derzeit rund 20 aus England importierte
Schweine unter Beobachtung. In Stuttgart teilte das
Landwirtschaftsministerium mit, einen Verdacht auf die hoch infektioese
Maul- und Klauenseuche gebe es aber nicht. |
Kuenast spricht sich erneut gegen weiteres Rinderschlachtprogramm aus |
Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich heute neben der Maul- und
Klauenseuche mit der Rinderseuche BSE befasst. Landwirtschaftsministerin
Kuenast sagte, sie lehne ein weiteres Schlachtprogramm fuer Rinder ab. Um
den Rindfleischmarkt zu schuetzen, beduerfe es anderer Massnahmen. Kuenast
sprach sich auch dagegen aus, die Praemien fuer Rinderzuchtbetriebe mit
mehr als 90 Tieren zu streichen. Dies wuerde besonders die grossen Hoefe
in den neuen Bundeslaendern treffen.
In Bruessel und an verschiedenen europaeischen Grenzuebergaengen haben
Bauern gegen die EU-Landwirtschaftsplaene demonstriert. Wegen einer
Blockade der Kehler Europabruecke kam es zu starken Verkehrsbehinderungen
im Raum Kehl/Strassburg. |
Deutsche Bahn fuehrt neue Lohnstruktur ein |
Die Deutsche Bahn verabschiedet sich aus dem Flaechentarif und geht zu
Branchenvertraegen ueber. Darauf haben sich Bahnchef Mehdorn und die
Fuehrer der drei betroffenen Gewerkschaften heute in Berlin geeinigt. Die
neue Lohnstruktur gehoert zum Sanierungsprogramm, mit dem die Bahn bis
2004 wieder schwarze Zahlen schreiben will. |
Rosenmontagszuege in den Karnevalshochburgen am Rhein |
Rund 2,5 Millionen Menschen kamen heute zu den traditionellen
Rosenmontagszuegen in den Karnevalshochburgen Koeln, Duesseldorf und
Mainz. Unter dem Motto "Koeln kann sich mit allen messen" rollten 95
Festwagen, begleitet von zahlreichen Fussgruppen und Kapellen durch die
Domstadt. In Duesseldorf hiess es "Jeder Jeck ist anders". Die Mainzer
Narren erinnerten an den 100. Rosenmontagszug seit dem Jahr 1838.
Die Themen der 5. Jahreszeit reichten ueber Rinderwahn und Oeko-Steuer hin
zum CDU-Spendenskandal und den Pannen bei den US-Praesidentschaftswahlen. |
Verletzte durch Handgranate bei Geiselnahme |
Bei einer Geiselnahme in Hamburg sind heute 3 Menschen verletzt worden, 2
von ihnen lebensgefaehrlich. Der Taeter war auf der Flucht von mehreren
Polizeiwagen und einem Hubschrauber verfolgt worden. Unterwegs feuerte er
auf die Verfolger. Als das Auto des Mannes spaeter gestoppt wurde,
zuendete er offenbar eine Handgranate. Dabei wurde er selbst schwer
verletzt. |
Polizei fahndet im Fall Ulrike nach einem Tatverdaechtigen |
4 Tage nach dem Verschwinden der 12jaehrigen Ulrike aus Eberswalde in
Brandenburg fahndet die Polizei bundesweit nach einem tatverdaechtigen
etwa 20 Jahre alten Mann. Es handelt sich um den Fahrer eines weissen PKW,
der zum Zeitpunkt des Verschwindens von Ulrike von einem Zeugen gesehen
worden war. Die Polizei geht davon aus, dass das Maedchen noch lebt. |
Fussball: Sonntagsergebnisse der Bundesliga |
In der Fussball-Bundesliga spielten gestern Kaiserslautern - Rostock 0:1 Bochum - Stuttgart 0:0 |
Boerse |
|
Quellen |
|