Riester: Rentenreform koennte Anfang 2001 verabschiedet werden |
Bremen. Die geplante Rentenreform koennte nach den Worten von
Bundesarbeitsminister Riester bereits Anfang 2001 verabschiedet werden.
Voraussetzung sei, dass sich Regierung und Opposition noch vor der
Sommerpause ueber die Eckpunkte verstaendigten, sagte Riester am Abend
auf einer Konferenz der Arbeitgeberverbaende in Bremen. Der Rentenentwurf
wuerde dann im September zur weiteren Beratung auf dem Tisch liegen.
Fuehrende Vertreter der Union nannten das heute veroeffentlichte Konzept
enttaeuschend und stellten die Rentenkonsensgespraeche erneut in Frage.
Die rot-gruene Koalition will bis zum Jahr 2008 ein neues Rentensystem
aufbauen. Es soll aus einer gesetzlichen Rentenvorsorge und einer
kapitalgedeckten privaten Eigenvorsorge bestehen. |
Oeffentlicher Dienst vor dem Streik |
Stuttgart. Im oeffentlichen Dienst droht erstmals seit acht Jahren
wieder ein Streik. In Stuttgart scheiterten die Tarifverhandlungen,
nachdem die Gewerkschaften OETV und DAG den Schlichterspruch abgelehnt
hatten. OETV-Chef Mai, der sich fuer eine Annahme ausgesprochen hatte,
sagte, das Arbeitgeberangebot sei nicht ausreichend. Bundesinnenminister
Schily bedauerte die Entscheidung der Gewerkschaften. Er betonte, die
Arbeitgeber von Bund, Laender und Gemeinden seien bis an die Grenze
des Vertretbaren gegangen. |
Postmonopol soll ab 2003 schrumpfen |
Bruessel. Die Post soll vom Jahr 2003 an nur noch ein Monopol fuer
Briefsendungen unter 50 Gramm behalten. Alle schwereren Briefe, Post
ins Ausland und Eilsendungen sollen nach dem Willen der EU-Komission
fuer den Wettbewerb freigegeben werden. Damit wuerde etwa ein Viertel
des Postmarktes aus dem Postmonopol herausgenommen. EU-Ministerrat und
Europaparlament muessen dem Vorschlag noch zustimmen. |
180 Kinder an Lebensmittelvergiftung erkrankt |
Halle. Durch verdorbenes Essen sind in Sachsen-Anhalt etwa 180 Kinder
an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt. In mehreren Staedten hat eine
Catering-Firma offenbar verdorbenes Essen an Schulen und Kindergaerten
ausgeliefert. Die Kinder bekamen Magenbeschwerden und Kraempfe. In Halle
befanden sich bis zum Abend nach Behoerdenangaben ueber 100 Kinder und
auch einige Erwachsene zur stationaeren Behandlung in Krankenhaeusern.
Es bestehe aber in keinem Fall Lebensgefahr. |
DFB gewinnt gegen Real Mallorca |
Die deutsche Fussballnationalmannschaft besiegte in einem Testspiel
in Palma die Mannschaft von Real Mallorca mit 4:0. Die Tore erzielten
Jancker, Wosch und zweimal Rink. |
Boerse |
|
Quellen |
|