GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 11.07.2001



* Hannelore Kohl in Ludwigshafen beigesetzt
* Privatleute sollen Handwerkerrechnungen steuerlich absetzen koennen
* Illegale Preisabsprachen bei Mobilfunkanbietern ?
* DFG gegen Import von speziell erzeugten Stammzellen
* DB will Streckennetz offenbar ausbauen
* Handel nutzt Euroumstellung fuer Preiserhoehungen
* US-Anwalt verklagt Siemens
* Polizei sucht vermisste Frau
* Love-Parade Veranstalter klagen in Karlsruhe
* Boerse



Hannelore Kohl in Ludwigshafen beigesetzt

Etwa 5.000 Menschen haben in Speyer an der Trauerfeier fuer Hannelore Kohl teilgenommen. Ihr Leichnam wurde nach der Trauerfeier nach Ludwigshafen gebracht, wo sie im Familiengrab der Kohls beigesetzt wurde.


Privatleute sollen Handwerkerrechnungen steuerlich absetzen koennen

Auch Privatleute sollen moeglicherweise bald Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzen koennen. Die Bundesregierung will pruefen lassen, ob somit die Schwarzarbeit begrenzt werden kann. Damit wuerden handwerkliche Leistungen billiger und somit wieder erschwinglich, gleichzeitig wuerde sich in vielen Faellen Schwarzarbeit nicht mehr lohnen. Doch befinden sich diese Ueberlegungen nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios erst in den Anfaengen. Weder gibt es bisher Details, ob es sich bei den privat absetzbaren Handwerkerrechnungen um Arbeiten beim Hausbau oder Kleinstreparaturen handelt, noch ein schluessiges kabinettreifes Konzept, ob und wie ein solcher Schritt finanziert werden koenne. Die Schwarzarbeit beim Handwerk erreicht ein Volumen von bis zu 100 Milliarden DM pro Jahr.


Illegale Preisabsprachen bei Mobilfunkanbietern ?

Ermittler der EU-Kommission haben in Deutschland und Grossbritannien Filialen von neun Mobilfunkanbietern durchsucht. Es besteht der Verdacht von illegalen Preisabsprachen bei Auslandsgespraechen. In Deutschland waren t-mobil, d2-vodafone, e-plus und viag-intercom betroffen.


DFG gegen Import von speziell erzeugten Stammzellen

Berlin. Die deutsche Forschungsgemeinschaft ist gegen den Import von Stammzellen aus speziell dafuer erzeugten Embryonen. Die Organisation befuerwortet dafuer die Einfuhr von Stammzellen aus ueberzaehligen Embryonen. Die DFG erklaerte, Frauen duerften nicht zu Eizellenproduzentinnen gemacht werden. In den USA hatten Forscher menschliche Embryonen erstmals nur fuer Forschungszwecke erzeugt.


DB will Streckennetz offenbar ausbauen

Muenchen. Die Deutsche Bahn will ihr Streckennetz offenbar ausbauen. Die Sueddeutsche Zeitung berichtet, das Unternehmen habe dafuer bei der Bundesregierung 17 Milliarden DM beantragen. Insgesamt habe die Bahn 29 Projekte angemeldet. Sie bleibt damit weit hinter den Wuenschen der Laender zurueck, die insgesamt 82 Aus- und Neubauten gefordert haben. Geplant ist vor allem der Ausbau bestehender Strecken. So soll unter anderm anderem zwischen Mannheim und Frankfurt fuer 2,7 Milliarden DM eine Hochgeschwindigkeitsstrecke entstehen. Der ICE koennte dann von Stuttgart ueber das Rhein-Main-Gebiet bis Koeln durchgehend mit 300 km/h fahren. Ausserdem soll Frankfurt an die ICE-Strecke von Wuerzburg nach Hannover angeschlossen werden.


Handel nutzt Euroumstellung fuer Preiserhoehungen

Koeln. Der Handel nutzt die Umstellung auf den Euro zu kraeftigen Preiserhoehungen. Das ergab eine Studie des Instituts fuer angewandte Verbraucherforschung im Auftrag der ARD. Danach stiegen die Preise von Produkten, die bereits im Fruehjahr auf den Euro umgestellt wurden im Durchschnitt um 4,4 Prozent. Am deutlichsten seien die Erhoehungen bei Lebensmitteln ausgefallen.


US-Anwalt verklagt Siemens

Der US-Anwalt Fagan verklagt den Siemens-Konzern wegen der Seilbahnkatastrophe von Kaprun. Er verlangt fuer die Hinterbliebenen rund 230 Millionen DM, weil die Bahn am oesterreichischen Kitzsteinhorn technische Maengel aufgewiesen haben soll. Bei dem Unglueck wurden 155 Menschen getoetet.


Polizei sucht vermisste Frau

Die Polizei in Landau sucht nach einer etwa 30jaehrigen Frau, die kurz nach der Entbindung ohne ihr Kind aus der Klinik verschwunden ist. Sie hatte einen falschen Namen und eine falsche Adresse angegeben. Ihr Baby bleibt zunaechst in dem Krankenhaus.


Love-Parade Veranstalter klagen in Karlsruhe

Die Veranstalter der Love-Parade in Berlin haben einen Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Sie wollen erreichen, dass die Love-Parade auch weiterhin als Demonstration anerkannt wird, damit sie nicht die Reinigungskosten zahlen muessen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2716 DM= 1.1614 Euro
Kanada(1 $)  1,4947 DM= 0.7642 Euro
England(1 Pfund)  3,2195 DM= 1.6460 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,7747 DM= 65.841 Euro
Japan(100 Yen)  1,8226 DM= 0.9318 Euro
Schweden(100 skr)  20,9898 DM= 10.731 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5741,70( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10156,04( Stand 17:00 MESZ )  
10175,64( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:12005,11
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    19:00 MESZ
SWR4    20:00 MESZ