GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 07.12.1999



* Meldungen aus dem SPD-Bundesparteitag
* Teilnahme Kohls an CDU-Sondersitzung zur Spendenaffaire offen
* Staatsanwaltschaft eroffnet keine Ermittlung in der Glogowski-Affaire
* Kosten fuer privates Arbeitszimmer nur beschraenkt absetzbar
* Zahl der Arbeitslosen im November leicht gestiegen
* Staatsanwaltschaft ermittelt gegen BILD wegen Vernehmungsprotokollen
* Rot-Gruene Regierung will angeblich schon die 2001 Einkommenssteuer senken
* CDU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag im Berliner Senat
* Qualifikationsgruppen fuer WM 2002 ausgelost
* Boerse



Meldungen aus dem SPD-Bundesparteitag

Berlin. In der Hauptstadt ist am Vormittag de SPD-Bundesparteitag eroeffnet worden. Die 522 Delegierten wollen bis zum Donnerstag die gsamte Fuehrung neu waehlen, ausserdem wollen sie mit Beschluessen zur Wirtschafts- und Steuerpolitik den Kurs der Sozialdemokraten neu bestimmen. Der stellvertretende Parteivorsitzende und Bundestagspraesident Thierse sagte in seiner Eroeffnungsrede in Bezug auf die CDU-Parteispendenaffaire, die Menschen wuerden sich heute mehr denn je fragen, ob sie der Politik noch trauen koennten. Noch deutlicher wurde Bundeskanzler Schroeder. In seiner Eroeffnungsrede verteidigte der Bundeskanzler auch seine Hilfsmassnahmen fuer den angeschlagenen Holzmann-Konzern. Die Politik muesse immer dann intervenieren, wenn ein grosses Unternehmen durch Missmanagement in eine Krise gerate. Ein weiterer Punkt in der Rede ist das Buendnis fuer Arbeit, bei der der Kanzler schon bei der naechsten Sitzung mit konkreten Ergebnissen rechnet. Franz Muentefering ist auf dem Parteitag zum ersten Generalsekretaer der Partei gewaehlt worden. Die Partei hatte das Amt am Nachmittag per Abstimmung geschaffen. 94,2 Prozent der Delegierten stimmten fuer Franz Muentefering. Zuvor waren Gerhard Schroeders fuenf Stellvertreter gewaehlt worden. Neu als Partei-Vize ist Wolfgang Clement, wiedergewaehlt wurden Bundestagspraesident Thierse, Entwicklungsministerin Wieczorek, Bayerns Chefin Renate Schmitt sowie Verteidigungsminister Scharping. Bundeskanzler Schroeder war zuvor als achter Parteichef in der Geschichte der SPD wiedergewaehlt worden mit ueberraschend guten 86,3 Prozent.


Teilnahme Kohls an CDU-Sondersitzung zur Spendenaffaire offen

Berlin. Die CDU weiss noch nicht ob ihr frueherer Vorsitzender Kohl morgen an der Sondersitzung zur Spendenaffaire teilnehmen wird. Kohls Buero wollte dazu nichts sagen. CDU-Spitzenpolitiker appellieren an den Alt-Bundeskanzler, sich den Fragen zu stellen.


Staatsanwaltschaft eroffnet keine Ermittlung in der Glogowski-Affaire

Hannover. In der Glogowski-Affaire um Sponsorengelder aus der Wirtschaft sieht die Staatsanwaltschaft keinen Straftatverdacht. Es werde kein Ermittlungsverfahren gegen Glogowski geben teilte die Anklagebehoerde mit.


Kosten fuer privates Arbeitszimmer nur beschraenkt absetzbar

Karlsruhe. Die Kosten fuer ein privates Arbeitszimmer sind weiter nur bschraenkt von der Steuer absetzbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Verfassungsbeschwerde eines Studienrates aus Schleswig-Holstein wurde zurueckgewiesen. Er hatte vor dem gericht gegen das Steuergesetz von 1996 gekaempft. Das laesst eine volle Absetzbarkeit des Raumes nur noch zu, wenn der Raum der Mittelpunkt der beruflichen Taetigkeit ist. Ist dies nicht der Fall, werden nur noch pauschal 2400 DM anerkannt.


Zahl der Arbeitslosen im November leicht gestiegen

Nuernberg. Die Zahl der Arbeitslosen ist im November um mehr als 17.000 gestiegen. Nach Angaben der Bundesanstalt fuer Arbeit waren bundesweit mehr als 3,9 Millionen Menschen ohne Jobs. Der Praesident der Bundesanstalt fuer Arbeit, Jagoda, sprach von deutlichen Anzeichen fuer eine konjunkturelle Verbesserung.


Staatsanwaltschaft ermittelt gegen BILD wegen Vernehmungsprotokollen

Hamburg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die BILD-Zeitung. Grund ist die Veroeffentlichung der Vernehmungsprotokolle des ehemaligen CDU-Steuerberaters Weyrauch. Laut Strafprozessordnung duerfen amtliche Schriftstuecke nicht veroeffentlicht werden, solange ein Verfahren nicht abgeschlossen ist.


Rot-Gruene Regierung will angeblich schon die 2001 Einkommenssteuer senken

Berlin. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters will die rot-gruene Regierung schon im Jahr 2001 die Einkommensteuer senken. Anlass sei die Unternehmenssteuerreform, um kleine Betriebe zu entlasten soll nicht nur die Koerperschaftssteuer gesenkt werden, sondern auch die Einkommenssteuer.


CDU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag im Berliner Senat

Berlin. Die Spitzen von CDU und SPD haben in der Hauptstadt den Koalitionsvertrag unterschrieben. Damit kann der neue Berliner Senat morgen gewaehlt werden. Ihm gehoeren view CDU- und drei SPD-Politiker an.


Qualifikationsgruppen fuer WM 2002 ausgelost

Tokio. Die deutsche Fussballnationalmannschaft spielt in der Qualifikation zur WM 2002 in der Gruppe 9 gegen England, Griechenland, Albanien und Finnland. Das hat die Auslosung heute in Tokio ergeben. DFB-Vizepraesident Beckenbauer bezeichnete die Gruppe als Hammerlos, DFB-Teamchef Ribbeck blieb gelassen.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,9126 DM= 0.9778 Euro
Kanada(1 $)  1,2961 DM= 0.6626 Euro
England(1 Pfund)  3,107 DM= 1.5885 Euro
Schweiz(100 sfr)  122,2394 DM= 62.5 Euro
Japan(100 Yen)  1,8595 DM= 0.9507 Euro
Schweden(100 skr)  22,6868 DM= 11.599 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6156,57( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11176,08( Stand 17:00 MEZ )  
11225,01( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18593,96
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    12:00 MEZ    18:00 MEZ