Weiter keine Spur von Schmoekel |
Zehn Tage nach der Flucht des Sexualstraftaeters Frank Schmoekel fehlte
auch heute jede Spur von dem Mann. Unterdessen gehen beim Polizei-
praesidium in Frankfurt/Oder weitere Hinweise auf einen moeglichen
Aufenthaltsort des 38 Jahre alten Gewaltverbrechers ein.
Nach der Flucht Schmoekels soll der Strafvollzug fuer psychisch Kranke
ueberprueft werden. Die brandenburgische Landesregierung hat eine
Sonderkommission damit beauftragt, den Massregelvollzug im Land
Brandenburg auf Maengel hin zu untersuchen. Die Kommission besteht
aus zwei Psychologen und zwei Juristen. Vorsitzender des Gremiums ist
der fruehere nordrhein-westfaelische Innenminister Schnor. Seiner Ansicht
nach liegt die Verantwortung fuer Schmoekels Flucht beim Personal vor Ort,
nicht beim Minister. |
Demonstrationen gegen rechte Gewalt |
Berlin. In mehreren deutschen Staedten haben Buerger erneut gegen rechte
Gewalt demonstriert. In der Berliner Innenstadt wollen Demonstranten einen
Aufmarsch von 1200 Rechtsextremisten verhindern. Knapp 2000 Polizisten
versuchen, Schlaegereien zu verhindern. In Dessau haben 2000 Menschen gegen
Gewalttaten der Neonazis demonstriert. Eine zeitgleich angesetzte Demonstration
der rechten Szene wurde ueberraschend abgesagt. Sie haette an dem Ort
vorbeifuehren sollen, an dem an Pfingsten der Mosambikaner Alberto Attriano
zu Tode gepruegelt wurde. Auch im saechsischen Delitz und in Augsburg fanden
Demonstrationen gegen Rechts statt. |
Stoiber bekennt sich zum Begriff der Leitkultur |
Muenchen. CSU-Chef Stoiber bekennt sich zu dem umstrittenen Begriff "Deutsche
Leitkultur". Stoiber sagte nach einer Vorstandssitzung, seine Partei werde
sowohl den Begriff als auch den Inhalt weiter verwenden. Fuer die CSU sei
das Wort "Leitkultur" kein Problem. In der CDU ist der Begriff umstritten.
Auch aus dieser Debatte will sich Stoiber heraushalten.
Hessens Ministerpraesident Koch hat die "Leitkultur" auf einem kleinen
Parteitag verteidigt. Die CDU-Vorsitzende Merkel will die Debatte ausweiten
und auch ueber Nation und Vaterland sprechen. |
Vogel gibt Vorsitz der thueringischen CDU ab |
Erfurt. In Thueringen hat Ministerpraesident Vogel den Vorsitz der CDU
abgegeben. Der Fraktionsvorsitzende Althaus wurde zu seinem Nachfolger
gewaehlt. Er will nach der naechsten Landtagswahl 2004 Vogels Nachfolge
als Ministerpraesidente von Thueringen antreten. Vogel setzte sich in
seiner Abschiedsrede dafuer ein, die Zuwanderung von Auslaendern zum
Wahlkampfthema zu machen. |
Bahn erwartet Verluste in Milliardenhoehe |
Die Deutsche Bahn wird in den naechsten drei Jahren jaehrlich Verluste
zwischen 800 Millionen und 1.2 Milliarden DM machen. Das berichtet der
Spiegel. Danach wird das Unternehmen erst 2004 wieder Gewinne einfahren. |
1. Fussballbundesliga |
Stuttgart - Rostock 1:0 Kaiserslautern - Schalke 3:2 Hamburg - Freiburg 5:0 Bochum - 1860 Muenchen 1:1 Hertha BSC - Werder Bremen 4:1 |
Quellen |
|