Regeln fuer Skyguide verschaerft |
Bern. Nach der Flugzeug-Katastrophe am Bodensee hat die Schweizer
Luftfahrtbehoerde die Regeln fuer die private Flugsicherung Skyguide
verschaerft. Unter anderem ist jetzt der Ein-Mann-Betrieb verboten.
Skyguide darf ausserdem seine Sicherheitssysteme nicht mehr
herunterfahren, ohne das Personal aufzustocken und Notfallsysteme
bereitzustellen. Der Oberbuergermeister von Konstanz, Frank, fordert,
dass der Luftraum am Hochrhein kuenftig von deutschen Fluglotsen
gesichert wird. Er wirft der Schweizer Flugsicherung vor, mangelhaft
zu arbeiten. Eine Mitschuld am Zusammenstoss beider Maschinen koennte
aber auch der Pilot der russischen Tupolew haben. Experten erklaerten,
der Pilot haette nicht den Fluganweisungen des Schweizer Fluglotsen
folgen duerfen, sondern dem Befehl des bordeigenen Warnsystems. |
Arbeitslosenzahl steigt auf 3,95 Millionen |
Berlin/Nuernberg. Die Bundesregierung hat die weltweite Konjunkturschwaeche
fuer den ungewoehnlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni
verantwortlich gemacht und versprach eine Besserung auf dem Arbeitsmarkt
in den naechsten Monaten. Unions-Kanzlerkandidat Stoiber sagte jedoch,
die schlechte Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland sei im Wesentlichen
hausgemacht. Die Union warf der Regierung Versagen vor und forderte den
Ruecktritt von Arbeitsminister Riester. Dessen Ministerium bezeichnete
die Forderung als - so woertlich - "Wahlkampfquark". Die Zahl der
Arbeitslosen stieg im Juni entgegen dem saisonalen Trend um 7.900 auf
knapp 3,95 Millionen. Das ist die hoechste Juni-Arbeitslosenzahl seit
vier Jahren. Die Arbeitslosenquote bleibt unveraendert bei 9,5 Prozent.
Im Westen betraegt die Quote 7,6 - im Osten 17,8 Prozent. |
Schroeder kritisiert Management von Babcock Borsig |
Bundeskanzler Schroeder hat dem Management von Babcock Borsig schwere
Versaeumnisse vorgeworfen. In dem Insolvenzverfahren muesse alles getan
werden, um einen Grossteil der Arbeitsplaetze zu erhalten, sagte Schroeder.
Noch heute soll der Aufsichtsrat einen neuen Vorstandschef kueren, der
zumindest wichtige Sparten retten soll. Als aussichtsreicher Kandidat
gilt der Insolvenzanwalt Piepenburg. Der US-Finanzinvestor OEP soll
Kaufinteresse fuer Teile der Energietechnik gemeldet haben. Er sei am
US-Geschaeft von Babcock interessiert, aber auchan Teilen der deutschen
Energietechnik. |
EU beraet ueber Hormonskandal |
Bruessel. Die EU hat wegen des Skandals um hormonbelastete Lebensmittel eine
Dringlichkeitssitzung einberufen. Zuvor waren Labortests veroeffentlicht
worden, die Spuren des verbotenen Hormons Medroxy-Progesteron-Acetat in
belgischen Sirup-Getraenken nachgewiesen haben. Das Wachstumshormon,
das bei der Herstellung von Anti-Baby-Pillen benutzt wird, war zunaechst
nur in Schweinefutter gefunden worden. Die Getraenkehersteller haben
offenbar Zuckersirup von der in den Skandal verwickelten belgischen
Firma Bioland gekauft. Bisher war bekannt, dass das Unternehmen
verbotene Hormone in Zuckersirup zur Schweinemast gemischt hatte.
Bioland hat keinerlei Verbindungen zum gleichnamigen deutschen
Oeko-Verband. |
FDP will Teilnahme am Fernsehduell gerichtlich erreichen |
Die FDP hat zwei Klagen gegen das Fernsehduell von Bundeskanzler
Schroeder und Herausforderer Stoiber in ARD und ZDF vorbereitet. Ein
Sprecher teilte mit, Ziel sei die Beteiligung von FDP-Chef Westerwelle
an der Veranstaltung am 8. September. Die Eil-Klageschriften sollen
morgen bei den Verwaltungsgerichten Koeln und Mainz eingereicht werden. |
Bayerischer Einzelhandel vor dem Streik |
Muenchen. Die Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel sind zum
wiederholten Mal ergebnislos abgebrochen worden. Die Positionen von
Arbeitgeber und Gewerkschaften liegen nach Angaben von beiden Seiten
unueberbrueckbar weit auseinander. Ver.di kuendigte bereits fuer diese
Woche erneute Streiks an. |
OB-Wahl in Dachau fuer ungueltig erklaert |
Der Skandal um Wahlfaelschungen zugunsten der CSU im oberbayerischen
Dachau hat sich ausgeweitet. Das Landratsamt hat jetzt auch die
Oberbuergermeister-Wahl in der Stadt fuer ungueltig erklaert, nachdem es
vor vier Monaten die Stadtrats- und Kreisratswahlen annulliert hatte.
Nach Angaben des Landratsamtes wurden auch bei der Oberbuergermeisterwahl
Briefwaehler beeinflusst und bei der Stimmabgabe ueberwacht. In
mindestens 70 Faellen seien die Wahlvorschriften erheblich verletzt
worden. Das Landratsamt will nun Nachwahlen. Oberbuergermeister Buergel
von der CSU will dies gerichtlich verhindern. Er hatte mit 73 Stimmen
Vorsprung gewonnen. |
Kremendahl will nicht zuruecktreten |
Der unter Korruptionsverdacht stehende Wuppertaler Oberbuergermeister
Kremendahl (SPD) will trotz Anklage nicht zuruecktreten. Die
Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, 1999 von einem Bauunternehmer eine
Spende in Hoehe von 500.000 Mark fuer seinen Wahlkampf entgegen
genommen zu haben Kremendahl wies alle Vorwuerfe zurueck. |
Ermittlungen gegen Polizisten wegen fahrlaessiger Toetung |
Berlin. Gegen drei Polizisten wird wegen des Verdachts der fahrlaessigen
Toetung ermittelt. Die Berliner Justiz teilte mit, dass ein Libanese
kurz nach der Festnahme durch die Polizei gestern gestorben ist. Die
Beamten fassten ihn nach einem versuchten Handtaschenraub im Stadtteil
Neukoelln. Da sich der Mann bei der Festnahme wehrte, wurden ihm
Handschellen angelegt. Kurz danach setzte seine Atmung aus. |
Nachfolger von Borer-Fielding akkreditiert |
Werner Baumann ist neuer Schweizer Botschafter in Berlin. Er erhielt
im Schloss Bellevue sein Beglaubigungsschreiben von Bundespraesident
Rau. Baumann ist Nachfolger von Borer-Fielding, der Ende April nach
einer angeblichen Sexaffaere zurueckberufen worden war. |
Zabel im Gruenen und im Gelben Trikot |
Reims. Robbie McEwen hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen.
Der Australier setzte sich auf dem 174,5 Kilometer langen Tagesabschnitt
von Metz nach Reims im Spurt vor Erik Zabel durch. Telekom-Kapitaen
Zabel erhaelt das Gelbe Trikot fuer die Fuehrung in der Gesamtwertung.
Gleichzeitig verteidigte der sechsmalige Gewinner des Gruenen Trikots
seine Fuehrung in der Punktwertung der Sprinter. |
Unfall auf A5 fordert drei Menschenleben |
Bei einem Unfall auf der Autobahn 5 sind mindestens drei Menschen ums
Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei durchbrach ein Lastwagen
zwischen Rastatt und Karlsruhe die Leitplanke. Mehrere Autos prallten
mit dem Lastwagen zusammen. Die A5 ist ab Rastatt in Richtung
Karlsruhe gesperrt. |
Zweite Fussballbundesliga wird nicht aufgestockt |
Frankfurt am Main. In der zweiten Fussballbundesliga spielen auch
in der kommenden Saison nur 18 Vereine. Die Deutsche Fussball-Liga
lehnte einen Antrag der Spielvereinigung Unterhaching ab, die zweite
Liga auf 19 Vereine aufzustocken. Unterhaching muss nun wahrscheinlich
endgueltig in die Regionalliga Sued absteigen. |
Boerse |
|
Quellen |
|