GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 09.10.1995



* Kommission zur Verkleinerung des Bundestages nimmt Arbeit auf
* SPD Fuehrung stellt sich erneut hinter Parteichef Scharping
* Medizin-Nobelpreis geht an Tuebinger Professorin
* Bundeswehr feiert 5 Jahre Deutsche Einheit
* Stoerfall in Ludwigshafen
* Gruene gegen neue Messehallen in Stuttgart
* Steuerfall Graf: jahrelange Zwangseintreibungen erfolglos
* Unbekannter beschiesst InterRegio
* GermNews gruesst die Besatzung der Raumstation MIR



Kommission zur Verkleinerung des Bundestages nimmt Arbeit auf

Bonn. Die Kommission zur Verkleinerung des Bundestages hat heute ihre Arbeit aufgenommen. Die Abgeordneten und Sachverstaendigen sollen einen Vorschlag ausarbeiten, wie die Zahl der Parlamentarier um maximal einhundert verringert werden kann. Bis zum Fruehjahr 1997 soll das Gremium einen Bericht vorlegen. Wirksam werden soll die Verkleinerung, die zu einer Neuordnung der Wahlkreise fuehren wird aber erst ab der uebernaechsten Bundestagswahl im Jahre 2002.


SPD Fuehrung stellt sich erneut hinter Parteichef Scharping

Die Fuehrung der Sozialdemokraten ist weiter bemueht, Parteichef Rudolf Scharping zu stuetzen. Heute tagten die Spitzen von Partei und Fraktion in Berlin und berieten ueber die Krise der SPD, die nach dem parteiinternen Streit um den SPD-Diaetenkurs und nach vereinzelten Ruecktrittsforderungen am Wochenende wiederum nicht unbedingt blendend dasteht. Die Parteifuehrung stellte sich heute erneut demonstrativ hinter den Vorsitzenden, der selbst einmal mehr jeden Gedanken an Ruecktritt zurueckwies. Scharping bekraeftigte dies am Abend nach der Sitzung der SPD. "Sie stellen sich Fragen, die ich mir nicht stelle. Ich werde kandidieren."


Medizin-Nobelpreis geht an Tuebinger Professorin

Heute morgen verkuendete das karolinische Institut in Stockholm den Preistraeger des diesjaehrigen Medizin-Nobelpreises bekannt. Der Nobelpreis geht unter anderem an die Direktorin des Tuebinger Max-Planck-Institutes fuer Entwicklungsbiologie.


Bundeswehr feiert 5 Jahre Deutsche Einheit

Erfurt. Mit einem grossen Zapfenstreich feiern Bundeswehr und Verteidigungsministerium heute fuenf Jahre Deutsche Einheit. Am Abend fand ein Festakt mit rund 600 Gaesten statt. Die Feier stand unter dem Motto: 40 Jahre Bundeswehr - 5 Jahre Armee der Einheit.


Stoerfall in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei einem Stoerfall im BASF-Werk in Ludwigshafen sind gestern Abend rund zwei Tonnen Diphyl ausgetreten. Die Anwohner des Werks wurden aufgefordert, Fenster und Tueren geschlossen zu halten. Ersten Meldungen zufolge wurde niemand verletzt. Der Stoff kann nach Werksangaben zu einer Reizung der Atemwege und zu Brechreiz fuehren. Auf dem Werksgelaende wurden Strassen und Daecher mit einem Oelfilm ueberzogen. Die Ursache fuer den Stoerfall ist noch nicht bekannt.


Gruene gegen neue Messehallen in Stuttgart

Stuttgart. Die Stuttgarter Messe braucht nach Ansicht der baden-wuerttembergischen Gruenen keine neuen Hallen auf den Fildern, sondern ein klares Messeprofil. Sie plaedierten erneut dafuer, statt dessen das Messegelaende auf dem Killesberg zu modernisieren. Die Gruenen befuerchten Ueberkapazitaeten im Falle eines Neubaus der Messehallen.


Steuerfall Graf: jahrelange Zwangseintreibungen erfolglos

Im Steuerfall Steffi Graf haben die Steuerbehoerden in Baden-Wuerttemberg jahrelang versucht, ausstehende Steuern zwangseinzutreiben. Das teilte der Stuttgarter Finanzminister Mayer-Vorfelder mit. Damit trat er Vorwuerfen entgegen, die Finanzbehoerden haetten die Familie Graf beguenstigt. Die Mannheimer Staatsanwaltschaft teilte mit, sie habe nicht vor, einen Haftbefehl gegen Steffi Graf zu beantragen. Der ermittelnde Staatsanwalt wies Spekulationen zurueck, nach denen es in der Steueraffaere Graf fuer die Tennisspielerin eng werden koennte.


Unbekannter beschiesst InterRegio

Oldenburg. Ein Unbekannter hat gestern Abend auf einen InterRegio-Zug der Bahn geschossen. Verletzt wurde niemand. Die Kugel durchschlug eine Fensterscheibe und blieb im Inneren des Wagens stecken. Von dem Taeter fehlt noch jede Spur.


GermNews gruesst die Besatzung der Raumstation MIR

Thomas Reiter ist der deutsche Astronaut, der sich seit bereits 37 Tagen als Wissenschafts-Astronaut und Bordingenieur an Bord der russischen Raumstation MIR befindet.

Nach seiner Rueckkehr wird er neben dem russischen Astronauten Polyakov (437 Tage) der Astronaut mit der zweitlaengsten Flugdauer in der Geschichte der bemannten Raumfahrt sein.

Um Thomas Reiter mit aktuellen Informationen zu versorgen werden die GermNews regelmaessig ueber die Datenverbindungen des Kontrollzentrumes der DLR in Oberpfaffenhofen an einen PC an Bord gesendet, wo Sie zum Fruehstueck von Thomas Reiter gelesen werden koennen.

Das Satellitenkontrollzentrum der DLR in Oberpfaffenhofen ist im Auftrag der ESA fuer die Koordination der EUROMIR 95 Mission zustaendig.


Quellen

Radio 7    9:00 MEZ    11:00 MEZ
SDR3    10:00 MEZ    12:00 MEZ
B5    21:00 MEZ
Antenne Bayern    21:30 MEZ
DLR EUROMIR 95 Projekt Manager