GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mo, 24.07.2000



* Kanzleramtsakten bleiben verschwunden
* Merkel erklaert CDU-Krise fuer beendet
* Metzger erwartet 7 Milliarden zusaetzliche Steuereinnahmen
* Baden-wuerttembergische Spitzenkandidatin Vogt zuversichtlich
* Aufsichtraete stimmen der Uebernahme von VoiceStream zu
* Hypo Vereinsbank und Bank Austria fusionieren
* LKW-Transit durch Oesterreich mangels Oeko-Punkten gefaehrdet
* Drei Freisprueche und eine Verurteilung im Sparkassen-Skandal
* Boerse



Kanzleramtsakten bleiben verschwunden

Archivleiter Buchstab bezweifelt, dass die vermissten Kanzleramtsakten in der Konrad-Adenauer-Stiftung sind. Er koenne es sich nicht erklaeren, warum jetzt behauptet wird, dass bis zu 90% der verschwundenen Akten im Archiv laegen. Buchstab sagte dem Berliner Tagesspiegel, er habe den Bestand selber einmal durchgeschaut. Keiner der Ordner trage einen staatlichen Registraturstempel. Auch Sonderermittler Hirsch bezeichnete Berichte als falsch, dass 90% aller gesuchten Akten gefunden worden seien. Die Akten aus der Regierungszeit Kohls galten bisher als vernichtet. Nun erhofft sich der Untersuchungsausschuss des Bundestages neue Erkenntnisse zum Verkauf der Leuna-Werke und zum Panzergeschaeft mit Saudi-Arabien. Dabei soll Schmiergeld in Millionenhoehe geflossen sein.


Merkel erklaert CDU-Krise fuer beendet

Die CDU-Vorsitzende Merkel hat die Krise ihrer Partei fuer beendet erklaert. Nach einer Sondersitzung des CDU-Praesidiums sprach Merkel von einem reinigenden Gewitter. Jetzt gelte es, kaempferisch in die Zukunft zu schauen. Wie der kuenftige Kurs im einzelnen aussehen soll, sagte Merkel nicht. CDU-Politiker aus Berlin, Brandenburg und Bremen machten deshalb hinter vorgehaltener Hand deutlich, dass sie auch in Zukunft im Zweifelsfall fuer die Interessen ihrer Laender im Bundesrat stimmen werden. Der CSU-Vorsitzende Stoiber forderte die CDU auf, kuenftig ein verlaesslicher Partner bei Bundesratsentscheidungen zu sein. "So etwas wie amf 14. Juli darf es nicht mehr geben", fuegte der bayerische Ministerpraesident hinzu.


Metzger erwartet 7 Milliarden zusaetzliche Steuereinnahmen

Der haushaltspolitische Sprecher der Gruenen im Bundestag, Metzger, rechnet mit zusaetzlichen Steuereinnahmen von mindestens 7 Milliarden DM in diesem Jahr. Metzger sagte dem in Duesseldorf erscheinenden Handelsblatt, davon werde knapp die Haelfte auf den Bund entfallen. Damit lasse sich die fuer das kommende Jahr mit 46,1 Milliarden DM veranschlagte Neuverschuldung senken.


Baden-wuerttembergische Spitzenkandidatin Vogt zuversichtlich

Die Sozialdemokraten in Baden-Wuerttemberg haben ihre Vorsitzende Vogt zur Spitzenkandidatin fuer die Landtagswahl im kommenden Maerz bestimmt. Bei der Urwahl erhielt die 35jaehrige zwei Drittel der Stimmen. Ein Drittel votierte fuer den parlamentarischen Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium, Mosdorf. Nach Angaben der SPD beteiligten sich knapp 55% der rund 51.000 Mitglieder in Baden-Wuerttemberg an der Abstimmung. Frau Vogt zeigte sich davon ueberzeugt, dass die Sozialdemokraten mit ihr als Herausforderin von Ministerpraesident Teufel deutlich ueber 30% erzielen koennten.


Aufsichtraete stimmen der Uebernahme von VoiceStream zu

Der Uebernahme des amerikanischen Mobilfunkunternehmens VoiceStream Wireless durch die Deutsche Telekom haben die Aufsichtsraete beider Konzerne zugestimmt. Die Entscheidung sei gestern gefallen, meldet das Wall Street Journal in seiner Internet-Ausgabe. Nach Angaben der Financial Times Deutschland bietet die Telekom fuer jede VoiceStream-Aktie zwei eigene Aktien und 30$ in bar. Der Umfang des Geschaeftes wird mit etwas mehr als 100 Milliarden DM angegeben. Die Zustimmung der amerikanischen Regulierungsbehoerde steht noch aus. Dort wie im US-Senat gibt es Vorbehalte gegen den Verkauf an die Deutsche Telekom wegen des hohen Staatsanteils an dem Bonner Unternehmen.


Hypo Vereinsbank und Bank Austria fusionieren

Die Hypo Vereinsbank und die Bank Austria, Oesterreichs groesstes Kreditinstitut, stellten heute in Frankfurt am Main ihre Fusionsplaene vor. Am Wochenende hatten die Aufsichtsgremien das Zusammengehen gebilligt. Faktisch wird die Bank Austria in den Hypo-Vereinsbank-Konzern eingegliedert.


LKW-Transit durch Oesterreich mangels Oeko-Punkten gefaehrdet

Deutschen Lastwagentransporten durch Oesterreich droht der voellige Stillstand. Die Oesterreicher verfuegten heute erste Transitstops. Betroffen sind vor allem Speditionsfirmen aus Baden-Wuerttemberg. Sie haben als Vielfahrer ihre sogenannten Oeko-Punkte aufgebraucht. Die Bruesseler EU-Kommission hat verfuegt, dass keine Oeko-Punkte mehr ausgegeben werden duerfen. Der baden-wuerttembergische Umwelt- und Verkehrsminister Mueller sieht die Geschaeftstaetigkeit der Spediteure gefaehrdet. Die Nord-Sued-Achse durch Oesterreich stehe nicht mehr zur Verfuegung.


Drei Freisprueche und eine Verurteilung im Sparkassen-Skandal

Das Landgericht Mannheim hat drei ehemalige Spitzenmanager der Sparkasse Mannheim vom Vorwurf der Untreue in Millionenhoehe freigesprochen. Nur der ehemalige Kreditvorstand wurde zu einer zweijaehrigen Bewaehrungsstrafe verurteilt. Das Gericht bescheinigte allen, wie im Blindflug Kredite vergeben zu haben. Dadurch verlor die Mannheimer Sparkasse 400 Millionen DM. Die Staatsanwaeltin und der verurteilte Manager kuendigten Revision an.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0940 DM= 1.0706 Euro
Kanada(1 $)  1,4229 DM= 0.7275 Euro
England(1 Pfund)  3,1823 DM= 1.6270 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,8173 DM= 64.329 Euro
Japan(100 Yen)  1,9228 DM= 0.9830 Euro
Schweden(100 skr)  23,2284 DM= 11.876 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7329,01( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10731,08( Stand 17:00 MESZ )  
10733,56( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16547,12
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

DLF    7:00 MESZ
SWR3    20:00 MESZ