GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 15.11.1994



* Kohl wird als Kanzler bestaetigt
* Die mutmassliche RAF-Terroristin Birgit Hogefeld steht vor Gericht
* SPD in Mecklenburg-Vorpommern lehnt Ressortverteilung ab
* FDP-Generalsekretaer will offenbar zuruecktreten
* Die Bosch-Siemens-Hausgeraete GmbH will Gaggenau uebernehmen
* Franz Beckenbauer wird neuer Praesident von Bayern Muenchen
* Die Schauspielerin und Produzentin Lia Woehr ist tot



Kohl wird als Kanzler bestaetigt

Der Bundestag waehlte am Vormittag den Bundeskanzler. Der amtierende Regierungschef und CDU-Vorsitzende Kohl stellte sich zur Wiederwahl. Er benoetigte die absolute Mehrheit von mindestens 337 Stimmen. Nach der Bundestagswahl verfuegen die Koalitionsparteien zusammen ueber 341 Mandate. Der FDP-Vorsitzende Kinkel und der CSU-Vorsitzende Waigel sicherten Kohl bereits gestern zu, dass die Abgeordneten ihrer Parteien geschlossen fuer ihn stimmen wuerden. Vor Beginn der Wahl versammelten sich die Fraktionen von CDU/CSU und der FDP, um die Anwesenheit aller Abgeordneten zu ueberpruefen. Die Auszaehlung der Stimmen ergab genau eine Stimme mehr als fuer die absolute Mehrheit benoetigt wurde. Kohl erhielt 338 Stimmen, 333 Parlamentarier stimmten gegen ihn. Es gab weder Enthaltungen noch ungueltige Stimmen. Nach seiner Wiederwahl erklaerte Kohl, er habe nicht mit allen Stimmen aus der Koalition gerechnet. SPD-Partei- und Fraktionschef Scharping nannte den Ausgang der Kanzlerwahl keinen guten Start fuer die Regierung. Kohl erhielt gegen Mittag die Ernennungsurkunde von Bundespraesident Herzog und wurde gegen 3 Uhr im Bundestag vereidigt.


Die mutmassliche RAF-Terroristin Birgit Hogefeld steht vor Gericht

Frau Hogefeld muss sich unter anderem wegen Mordes in 4 Faellen und mehrfachen Mordversuchs vor dem Oberlandesgericht verantworten. Sie war bei der missglueckten Antiterror-Aktion in Bad Kleinen im Juni vergangenen Jahres verhaften worden. Wichtigster Anklagepunkt ist der Vorwurf des Mordes an einem GSG9-Beamten. Der Beamte war bei dem Einsatz auf dem Bahnhof von Bad Kleinen von dem mutmasslichen RAF-Mitglied Grams erschossen worden. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Mittaeterschaft in diesem Fall sowie bei dem Bombenanschlag auf eine Justizvollzugsanstalt in Hessen vor. Die Verteidigung stellte einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens. Nach Ansicht der drei Anwaelte verletzt der Prozess das Recht der Angeklagten auf ein faires, rechtsstaatliches Verfahren. Sie begruendeten dies mit einer oeffentlichen Vorverurteilung der Angeklagten.


SPD in Mecklenburg-Vorpommern lehnt Ressortverteilung ab

Die SPD-Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern hat den mit der CDU ausgehandelten Kompromiss ueber die Ressortverteilungen einer gemeinsamen Regierung abgelehnt. Kritisiert wurde bei einer Fraktionssitzung vor allem die geplante Vergroesserung der Landesregierung von 8 auf 10 Ministerien. Darueber muesse nachverhandelt werden, teilte ein SPD-Sprecher mit. Inzwischen ist der Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen getreten. Der bisherige Parlamentspraesident Prachtel ist mit 44 Stimmen im Amt bestaetigt worden. Es gab 18 Gegenstimmen und 9 Enthaltungen.


FDP-Generalsekretaer will offenbar zuruecktreten

Der FDP-Generalsekretaer Hoyer (sp?) will offenbar noch heute zurueck treten. Eine Bestaetigung der Parteizentrale gibt es nicht. Der General sekretaer war fuer die Wahlverluste der Liberalen in den vergangenen Wochen mitverantwortlich gemacht worden. Wiederholt war er fuer als Kandidat fuer das Amt des Staatsministers im Auswaertigen Amt genannt worden.


Die Bosch-Siemens-Hausgeraete GmbH will Gaggenau uebernehmen

Die Bosch-Siemens-Hausgeraete GmbH will den traditionsreichen Herd- und Backofenhersteller Gaggenau uebernehmen. Ein Sprecher der BSHG teilte mit, die Anteile der Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik GmbH wuerden zum Jahreswechsel uebertragen. Die Uebernahme muesse aber noch vom Kartellamt genehmigt werden. Wieviel Bosch-Siemens fuer die Anteile zahlen wird, sagte der Sprecher nicht. Gaggenau hat in den vergangenen Jahren mehrfach mit Verlust abgeschlossen.


Franz Beckenbauer wird neuer Praesident von Bayern Muenchen

Bei der Jahreshauptversammlung waehlten die Mitglieder den frueheren Nationalspieler und ehemaligen Teamchef erwartungsgemaess fuer drei Jahre in das Amt.


Die Schauspielerin und Produzentin Lia Woehr ist tot

Den Tod der Schauspielerin und Produzentin Lia Woehr gab der hessische Rundfunk unter Berufung auf Familienangehoerige bekannt. Lia Woehr wurde als Putzfrau Siebenhaar (?) in der Fernsehserie 'Familie Hesselbach' und als Frau Wirtin in der Sendung 'Zum blauen Bock' bekannt. Sie war auch auf der Buehne erfolgreich sowie als Produzentin von Hoerfunk- und Fernsehsendungen. Zudem fuehrte sie Regie bei zahlreichen Opern.


Quellen

SDR3    8:00 MESZ    9:00 MESZ    11:00 MESZ    12:00 MESZ    13:00 MESZ    14:00 MESZ    15:00 MESZ