GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
So, 11.08.1996



* EU fordert sofortigen Waffenstillstand in Tschetschenien
* Diskussion um Mehrwertsteuererhoehung
* DAG will Arbeitskampf verstaerken
* BND: Drogenhandel ist groesste Herausforderung
* Razzia gegen Rechtsextreme in Baden-Wuerttemberg
* Dirigent Rafael Kubelik gestorben
* Schumacher kann seinen Titel nicht mehr verteidigen
* Pech fuer Exhibitionisten



EU fordert sofortigen Waffenstillstand in Tschetschenien

Die Europaeische Union hat zu einem sofortigen Waffenstillstand in Teschetschenien aufgerufen und an die Konfliktparteien appeliert, an den Verhandlungstisch zurueckzukehren. In einer heute frueh in Dublin veroeffentlichten Erklaerung der EU-Praesidentschaft heisst es, die Europaeische Union sei ernsthaft besorgt ueber die Eskalation der Krise. Sie bedauere die Opfer unter der Zivilbevoelkerung und das Leiden, das die Fortsetzung der Gewalt bei dem tschetschenischen Volk verursache. Die Organisation fuer Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die OSZE, koenne eine wichtige Rolle fuer das Zustandekommen eines neuen Waffenstillstands spielen. Ausserdem verlangte die EU abermals, humanitaeren Organisationen den Zugang in die Kaukasusrepublik zu ermoeglichen.


Diskussion um Mehrwertsteuererhoehung

Stuttgart/Bonn. Die Dikussion um eine moegliche Erhoehung der Mehrwertsteuer haelt an. Der baden-wuerttembergische Finanzminister Mayer-Vorfelder, CDU, regte einen sozialen Ausgleich an sollte der jetzige Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent angehoben werden. Gegenueber der Deutschen Presseagentur regte Mayer-Vorfelder an, den ermaessigten Steuersatz von derzeit sieben Prozent zu senken. Er gilt fuer Gueter und Leistungen des Lebensgrundbedarfs. Eine Luxussteuer ist laut Mayer-Vorfelder nach EU-Recht nicht zulaessig. Fuer eine solche Luxussteuer sprachen sich Mitglieder des Arbeitnehmerfluegels von CDU/CSU im Bundestag aus. Ihr Chef, der Abgeordnete Vogt, sagte der "Bild am Sonntag", auf Luxusgueter sollte eine Steuer von 20 Prozent erhoben werden.


DAG will Arbeitskampf verstaerken

Hamburg. Die deutschen Angestelltengewerkschaft will den Arbeitskampf im Einzelhandel verschaerfen, falls die Verhandlungen in der kommenden Woche scheitern sollten. Der DAG Tarifexperte Grape erklaerte, seine Gewerkschaft werde die Zeitzuschlaege fuer Spaetverkauf und Arbeit am Samstagnachmittag auf jeden Fall bundesweit durchsetzen. Er forderte die Arbeitgeber auf, sich nicht laenger gegen die Uebernahme der Eckpunkte des rheinland-pfaelzischen Tarifabschlusses zu sperren. Die Verhandlungen werden morgen im Saarland und in Hessen, am Mittwoch in Hamburg und am Freitag in Bremen und in Baden-Wuerttemberg fortgesetzt.


BND: Drogenhandel ist groesste Herausforderung

Berlin. Der sich ausweitende internationale Drogenhandel ist nach Ansicht des Bundesnachrichtendienstes derzeit eine der groessten Herausforderungen. Neben den klassichen Laendern des Drogenanbaus in Suedamerika spielten die Nachfolgestaaten im Sueden der ehemaligen Sowjetunion sowie dort angrenzende Laender eine grosse Rolle. Afghanistan habe erst vor kurzem seine Anbauflaeche fuer Drogen verdoppelt. Hinzu komme eine immer staerkere Verflechtung des Drogenhandels mit mafiosen Strukturen in Osteuropa.


Razzia gegen Rechtsextreme in Baden-Wuerttemberg

Bei einer naechtlichen Razzia gegen Rechtsextreme hat die Polizei in Baden-Wuerttemberg 10 Personen voruebergehend festgenommen. Wie die Behoerden in Heidelberg mitteilten, wurden ausserdem Waffen und Propagandmaterial sichergestellt. Etwa 120 Beamte haetten eine Diskothek im Rhein-Neckar-Kreis durchsucht, die als gelegentlicher Treffpunkt von Sympathisanten der rechten Szene bekannt sei. In Kerkerbeck bei Salzwedel in Sachsen-Anhalt loeste die Polizei gestern am spaeten Abend ein verbotenes Skinhead-Konzert auf und nahm 9 Personen vorlaeufig fest. Eingeleitet werde ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch, Koerperverletzung und der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole.


Dirigent Rafael Kubelik gestorben

Luzern. Im Alter vom 82 Jahren ist der langjaehrige Chefdirigent des Symphonieorchesters, Rafael Kubelik, gestorben. Der unweit von Prag als Sohn eines bekannten Violinvirtuosen geborene Musiker dirigierte bereits mit 22 Jahren die tschechische Philharmonie Prag. Von 1941 bis 1948 war er Chefdirigent des Klangkoerpers. Nach der Machtuebernahme der Kommunisten 1948 verliess Kubelik die Tschecheslowakei und wirkte zunaechst in Los Angeles und London, bevor er von 1961 bis 1979 die Leitung des BR-Symphonieorchesters uebernahm.


Schumacher kann seinen Titel nicht mehr verteidigen

Formel-I-Weltmeister Michael Schumacher hat nach seinem erneuten Ausscheiden bei einem Rennen seine letzte Chance auf die Titelverteidigung eingebuesst. Beim grossen Preis von Ungarn musste der Kerpener wegen eines technischen Defekts an seinem Ferrari in der 71. von 77 Runden an dritter Stelle liegend aufgeben. Den 12. Lauf zur Formel-I-Weltmeisterschaft gewann auf dem Hungaro-Ring bei Budapest der Kanadier Jacques Villeneuve vor dem Briten Damon Hill. Schumacher, der in dieser Saison bereits sieben Mal mit seinem Ferrari vorzeitig aufgeben musste, hat nunmehr uneinholbare 50 Zaehler Rueckstand auf den Briten Damon Hill.


Pech fuer Exhibitionisten

Zwei Reiterinnen trafen auf einen Exhibitionisten in einem Waldstueck bei Dortmund. Als die Damen naeher kamen oeffnete er seinen Mantel, um mal zu zeigen, was er hat. Die Damen zeigten sich durchaus interessiert und nahmen die Gelegenheit gewissermassen beim Schopf und den Mann mit auf die Wache. Schliesslich waren sie von der berittenen Polizeistaffel.


Quellen

DLF    11:00 MESZ    17:00 MESZ
SDR 3    11:00 MESZ    17:00 MESZ
B5    12:00 MESZ    15:00 MESZ
Antenne Bayern    13:00 MESZ