GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 24.09.1997



* Kinkel bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen
* Seehofer fordert Laender zu besseren Kontrollen von Fleischbetrieben auf
* Keine Anzeichen fuer einen Kompromiss bei Steuer- und Rentenreform
* Eichel wird neuer finanzpolitischer Koordinator der SPD
* Hochschulrahmengesetz und EURO-Einfuehrungsgesetz im Kabinett
* Stoiber tritt nicht gegen Parteichef Waigel an
* Schlichtung im Tarifstreit um Altersteilzeitregelung hat begonnen
* Deutsche Exportwirtschaft boomt
* Vergabe von Krediten der Deutschen Bank an Schneider war "Chefsache"
* Wachsende Kriminalitaet beschert Einzelhandel Milliardenverluste
* Keine Nachzaehlung des Wahlergebnisses in Hamburg
* Anthony Yeboah spielt kuenftig beim HSV
* Boerse



Kinkel bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen

New York. Bundesaussenminister Kinkel hat vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen den deutschen Wunsch nach einem staendigen Sitz im Sicherheitsrat bekraeftigt und gleichzeitig eine rasche Entscheidung ueber die Aufnahme neuer Mitglieder gefordert. Kinkel sagte zur Begruendung, der Sicherheitsrat als wichtiges UN-Organ muesse die politischen Realitaeten von heute widerspiegeln und duerfe in seiner Zusammensetzung nicht beim Jahr 1945 verharren. Kinkel forderte ausserdem eine rasche Neuorganisation der Arbeit der Vereinten Nationen, um den dringendsten Problemen der Erde wirksam begegnen zu koennen. So muessten die Ozonschicht geschuetzt, Anti-Personen-Minen geaechtet und die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen gestoppt werden.


Seehofer fordert Laender zu besseren Kontrollen von Fleischbetrieben auf

Bonn. Im Zusammenhang mit illegalen Fleischimporten aus Grossbritannien hat Bundesgesundheitsminister Seehofer die Laender aufgefordert fuer bessere Kontrollen zu sorgen. Die von EU-Inspektoren festgestellten Maengel in deutschen Fleischbetrieben haetten der Bonner Position in der Union bereits jetzt geschadet, sagte Seehofer. Die Ueberwachung der hygienerechtlichen Vorschriften liege allein in der Zustaendigkeit der Laender. Die EU-Kommission hatte die Bundesregierung am Montag offiziell ueber Maengel in einzelnen Unternehmen informiert und dabei die Schliessung einer Firma in Schleswig-Holstein verlangt. Das Kieler Umweltministerium will dieser Aufforderung morgen nachkommen. Nach Angaben eines Sprechers soll die Zulassung fuer das Unternehmen widerrufen werden.


Keine Anzeichen fuer einen Kompromiss bei Steuer- und Rentenreform

Bonn. Koalition und SPD gehen ohne Anzeichen fuer einen Kompromiss in die voraussichtlich letzte Vermittlungsrunde zur Steuer- und Rentenreform. Beide Seiten warfen sich heute abermals vor, an einer Einigung nicht interessiert zu sein. FDP-Chef Gerhardt kuendigte nach einem Koalitionsgipfel im Kanzleramt an, die Regierungsparteien wollten morgen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat ihr bisheriges Konzept einbringen. SPD-Fraktionsgeschaeftsfuehrer Struck sagte, die Sozialdemokraten wuerden ihren Entwurf zur Senkung der Lohnnebenkosten ebenfalls erneut vorlegen.


Eichel wird neuer finanzpolitischer Koordinator der SPD

Bonn. Der hessische Ministerpraesident Eichel wird neuer finanzpolitischer Koordinator der SPD und gleichzeitig auch Sprecher seiner Partei im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat. Das teilte die SPD in Bonn mit. Eichel loest mit diesen Aufgaben Hamburgs Buergermeister Voscherau ab, der nach den Verlusten der SPD bei der Buergerschaftswahl seinen Ruecktritt angekuendigt hat. Eichel wird bereits morgen die Sitzung des Vermittlungsausschusses zur Steuerreform leiten.


Hochschulrahmengesetz und EURO-Einfuehrungsgesetz im Kabinett

Bonn. Politiker der SPD haben der Bundesregierung vorgeworfen, mit der Novelle zum Hochschulrahmengesetz einen Alleingang zu proben. Der rheinland-pfaelzische Bildungsminister Zoellner und die nordrhein-westfaelische Wissenschaftsministerin Brunn unterstrichen, nach Ansicht der Laender handle es sich nicht um einen Entwurf, dem auch der Bundesrat zustimmen muesse. Das Bundeskabinett in Bonn hatte die Novelle heute gebilligt. Die Reform zielt im Kern darauf ab, das Studium an deutschen Hochschulen kuerzer und effizienter zu machen. Die Zustimmung des Bundeskabinetts fand auch der Entwurf fuer das EURO-Einfuehrungsgesetz. Es enthaelt zahlreiche Vorschriften, die nach dem geplanten Beginn der europaeischen Waehrungsunion am 1. Januar 1999 einen reibungslosen Uebergang von der DM zum EURO sicherstellen sollen.


Stoiber tritt nicht gegen Parteichef Waigel an

Kloster Banz. Der bayerische Ministerpraesident Stoiber hat angekuendigt, beim CSU-Parteitag im November nicht gegen Parteichef Waigel anzutreten. Stoiber sagte bei der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion im oberfraenkischen Kloster Banz, er werde Waigel bei der Wiederwahl zum CSU-Vorsitzenden unterstuetzen. Damit beendete Stoiber monatelange Spekulationen um eine Kampfkandidatur.


Schlichtung im Tarifstreit um Altersteilzeitregelung hat begonnen

Donaueschingen. In Donaueschingen hat die Schlichtung im Tarifstreit um eine Altersteilzeitregelung fuer die Suedwest-Metallbranche begonnen. Der als Vermittler berufene fruehere baden-wuerttembergische Wirtschaftsminister Spoeri sagte, er wolle versuchen mit den Tarifparteien einen Konsens zu finden, um einen Streik zu verhindern. Der Verhandlungsfuehrer der Arbeitgeber Fritsche beharrte vor Gespraechsbeginn auf einer freiwilligen Anwendung des angestrebten Tarifvertrages.


Deutsche Exportwirtschaft boomt

Wiesbaden. Die deutsche Exportwirtschaft boomt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Ausfuhren im Juli gegenueber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 13,8 Prozent. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres legte der deutsche Export um 11,5 Prozent zu. Sein Gesamtumfang in diesem Zeitraum betrug gut 500 Mrd. Mark.


Vergabe von Krediten der Deutschen Bank an Schneider war "Chefsache"

Frankfurt. Die Vergabe von Krediten an den Immobilienspekulanten Schneider war bei der Deutschen Bank seit 1985 Chefsache. Diese Aussage machte heute das Vorstandsmitglied Krupp vor dem Landgericht. Er gab zu, dass die Kontrolle wegen unzureichender Informationsunterlagen versagt habe. Als Verantwortliche nannte Krupp sich selbst sowie Vorstandsmitglied Weiss. Dieser ist ebenfalls als Zeuge geladen. Als Grund fuer die weitere Kreditgewaehrung gab Krupp an, die Bank sei in einen gewissen Zugzwang geraten. Die bereits begonnenen halbfertigen Schneider-Objekte haetten im Interesse der Bank zuende finanziert werden muessen.


Wachsende Kriminalitaet beschert Einzelhandel Milliardenverluste

Berlin. Die wachsende Kriminalitaet beschert dem Einzelhandel Milliardenverluste. Allein durch Ladendiebstahl muessten pro Jahr Einbussen von bis zu fuenf Mrd. Mark in Kauf genommen werden, erklaerte der Hauptverband des deutschen Einzelhandels. Es handle sich inzwischen um ein Massendelikt. Ausserdem wuerden Kunden zunehmend durch Wandschmierereien und Bettler abgeschreckt. Aber auch die anhaltende Konjunkturflaute macht dem Einzelhandel zu schaffen. In diesem Jahr erwarte der Verband einen weiteren Stellenabbau. Bis zu 30.000 Arbeitsplaetze drohten verlorenzugehen.


Keine Nachzaehlung des Wahlergebnisses in Hamburg

Hamburg. Die rechtsextreme Deutsche Volksunion ist mit ihrem Protest gegen die Stimmenauszaehlung bei der Buergerschaftswahl gescheitert. Das Landeswahlamt hat die geforderte Nachzaehlung abgelehnt. Eine Pruefung der 800.000 gueltigen Stimmen werde nicht nur aufgrund boeser Vermutungen veranlasst. Die DVU war mit 230 Stimmen an der Fuenf-Prozent-Huerde gescheitert.


Anthony Yeboah spielt kuenftig beim HSV

Hamburg. Anthony Yeboah spielt kuenftig fuer den Hamburger SV. Der Stuermer aus Ghana unterschrieb heute einen Zweijahresvertrag beim Erstligisten. Der HSV ueberweist seinem bisherigen Arbeitgeber Leads United eine Transfergebuehr von 4,3 Mio. Mark. Soviel zahlten die Hanseaten noch nie fuer einen Spieler. Inklusive Gehalt liegt die Investition bei rund sieben Mio. Mark.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  1,7828
Kanada(1 $)  1,2800
England(1 Pfund)  2,8734
Irland(1 Pfund)  2,6215
Schweiz(100 sfr)  121,370
Frankreich(100 FF)  29,760
Italien(1000 Lit)  1,0243
Oesterreich(100 oeS)  14,210
Spanien(100 Ptas)  1,1853
Japan(100 Yen)  1,4804
Schweden(100 skr)  23,463
 
Einige Indizes:
DAX:4102,64( aktuell )  
4098.20( Vortagswert )  
Dowjones-Index:8005,43( Stand 17:00 MESZ )  
7970,06( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:18420,08
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SDR 3    08:00 MESZ    17:00 MESZ
DLF    10:30 MESZ    18:00 MESZ
NDR 4    13:00 MESZ    17:30 MESZ