GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Fr, 19.04.2002



* Metallbranche vor dem Streik
* Neues Parteiengesetz beschlossen
* Kreditzusage für Fairchild Dornier
* Fischer gegen einseitige Kritik an Israel
* Entfuehrung zweier Kinder nach 24 Stunden beendet
* DEL: 4. Playoff-Finalspiel
* Boerse



Metallbranche vor dem Streik

Stuttgart. Bei den Tarifverhandlungen fuer die rund 3,6 Millionen Beschaeftigten der Metallindustrie stehen die Zeichen auf Streik. Die Gespraeche im Pilotbezirk Baden-Wuerttemberg sind heute gescheitert. Die dortige grosse Tarifkommission beantragte daraufhin einstimmig, Urabstimmungen ueber Streiks einzuleiten. Gewerkschaftschef Zwickel nannte den 6. Mai als moeglichen Beginn von Arbeitsniederlegungen. Die Arbeitgeber hatten zuletzt 3,3 Prozent mehr Einkommen und eine Einmalzahlung von 190 Euro angeboten. Die Gewerkschaften lehnten dies als Provaktion ab. Die IG Metall strebte zuletzt einen Abschluss um vier Prozent an.


Neues Parteiengesetz beschlossen

Berlin. Als Konsequenz aus der Spendenaffaere hat der Bundestag heute mit grosser Mehrheit eine Verschaerfung des Parteiengesetzes beschlossen. Danach drohen kuenftig bei illegalen Spendenpraktiken bis zu drei Jahre Freiheitsentzug. Die Gesetzesreform soll zudem die Parteienfinanzierung fuer die Buerger durchschaubarer machen. In der Bundestagsdebatte hielten sich Vertreter von SPD und Union gegenseitig ihre Affaeren vor. Mehrere Experten beurteilten das neue Gesetz kritisch. So sagte Parteienforscher von Arnim, die Neufassung sei lueckenhaft und werde die Spendenproblematik nicht loesen.


Kreditzusage für Fairchild Dornier

Muenchen. Die Banken haben dem angeschlagenen Flugzeugbauer Fairchild Dornier eine Kreditzusage fuer die naechsten Monate gegeben. Das teilte das Unternehmen in Oberpfaffenhofen mit. Fuer die rund 102 Millionen Euro buergten das Land Bayern und der Bund. Dornier hatte am Dienstag nach Ostern Insolvenzantrag gestellt. Bei dem Unternehmen arbeiten weltweit 3.700 Beschaeftigte.


Fischer gegen einseitige Kritik an Israel

Berlin. Aussenminister Fischer hat sich gegen einseitige Kritik an Israel ausgesprochen. Der "Frankfurter Rundschau" sagte er, in der deutschen und europaeischen Oeffentlichkeit gehe moralische Empoerung immer nur in eine Richtung. Die Palaestinenser wuerden ausgespart. Gleichzeitig verlangte Fischer eine unabhaengige Aufklaerung der Ereignisse im palaestinensischen Fluechtlingslager Dschenin. Es liege im israelischen Interesse, die Vorwuerfe aufzuklaeren. UNO-Menschenrechtskommissarin Robinson sagte eine Reise nach Dschenin ab, weil Israel sie nicht unterstuetzen wolle. Robinson sollte im Auftrag der UNO-Menschenrechtskommission angebliche Massaker an den Palaestinensern untersuchen.


Entfuehrung zweier Kinder nach 24 Stunden beendet

Erlangen. 24 Stunden nach ihrer Entfuehrung sind zwei Kleinkinder aus Bayern wieder wohlbehalten bei ihren Eltern. Das Maedchen und der Bub, beide zwei Jahre alt, wurden am Nachmittag im Auto ihrer Entfuehrerin auf einem Parkplatz in Amberg entdeckt und von der Polizei in Sicherheit gebracht. Ein Lastwagenfahrer hatte ueber Notruf den entscheidenden Tipp gegeben. Eine Vernehmung der 46jaehrigen Frau, die verwirrt wirkte, brachte bisher keine Klarheit ueber das Motiv der Tat. Auch ueber die Identitaet der Frau gab es noch keine Angaben. Die Polizei hatte zuvor eine Sonderkommission gebildet und eine Suchaktion mit Tauchern und Hubschraubern durchgefuehrt.


DEL: 4. Playoff-Finalspiel

Koeln. Im 4. Playoff-Finalspiel der Deutschen Eishockeyliga haben die Koelner Haie 1:3 gegen die Mannheimer Adler verloren. Damit steht es nach Spielen 2:2. Das entscheidende fuenfte Spiel findet am Sonntag statt.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar (1 US_$)  1.1227 Euro
Kanada (1 $)  0.7119 Euro
England (1 Pfund)  1.6252 Euro
Schweiz (100 sfr)  68.119 Euro
Japan (100 Yen)  0.8621 Euro
Schweden (100 skr)   10.905 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:5251,45 ( aktuell )  
Dow-Jones-Index: 10217,04 ( Stand 17:00 MESZ )  
10205,28 ( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:11512,01
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR3    22:00 MESZ
B5    23:00 MESZ