GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Di, 20.06.2000



* Einwanderungspolitik
* Glogowski-Affaere
* Eichel kritisiert Oesterreich
* Asylrecht
* Diskussionspapier zum Sozialstaat
* Wirtschaftswachstum
* Gebrauchtwagenmarkt
* Verstaerkte Grenzkontrollen
* Schulbusunfall
* Tennis
* Boerse



Einwanderungspolitik

In der Union werden die Forderungen nach einem Kurswechsel in der Einwanderungspolitik lauter. Das meldete die Berliner Morgenpost unter Berufung auf ein Positionspapier von Unionsvizefraktionschef Bosbach. Darin heisse es, die Debatte um die Green Card habe gezeigt, dass Zuwanderung fuer das Aufnahmeland nicht nur Belastung sondern auch Bereicherung bedeuten koenne. Wer die besten Koepfe wolle, muesse Einreisewillige und deren Familien mit offenen Armen und ohne Ressentiments aufnehmen und ihnen in Deutschland eine dauerhafte Lebensperspektive bieten. Das Papier wurde nach Informationen der Zeitung von CDU/CSU-Fraktionschef Merz in Auftrag gegeben.


Glogowski-Affaere

Der niedersaechsische Landtag hat nun auch offiziell einen Schlussstrich unter die Glogowski-Affaere gezogen. Fuer die CDU erklaerte der Abgeordnete Busemann bei der Debatte um den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses, der fruehere niedersaechsische Ministerpraesident habe sich in mehreren Faellen zu Lasten des ihm anvertrauten Landes bereichert. Damit habe Glogowski die Ursache fuer seinen Ruecktritt selbst gesetzt. Der Obmann seiner Partei im Untersuchungsausschuss empfahl dem SPD-Politiker, sein Landtagsmandat zurueck zu geben. Glogowski selbst hat bereits seine Bereitschaft zu erkennen geben, auf den stellvertretenden Landesvorsitz, sowie auf den Vorsitz des Parteibezirks Braunschweig zu verzichten.


Eichel kritisiert Oesterreich

Bundesfinanzminister Eichel wirft Oesterreich vor, Steuerfluechtlinge zu decken. Beim EU-Gipfel in Portugal sagte Eichel, Oesterreich sei unfaehig, die simpelsten Vertraege ueber Steuerflucht zu erfuellen. Vierzehn EU-Laender haben sich darauf verstaendigt, Kapitalertraege mittelfristig einheitlich zu besteuern. Allein Oesterreich ist dagegen und will sein Bankgeheimnis nicht aendern.


Asylrecht

Angesichts der Fluechtlingstragoedie in England werden Rufe nach einem entschaerften Asylrecht laut. So verlangte Heiko Kaufmann, Sprecher der Gruppe Pro Asyl, die europaeischen Staaten muessten sich bald auf eine gemeinsame Asyl- und Einwanderungspolitik einigen. Dabei muesste beruecksichtigt werden, dass die Industriestaaten oft selbst die Fluchtursachen schaffen, zum Beispiel durch Waffenexporte, die dann zu Kriegen fuehren.


Diskussionspapier zum Sozialstaat

Die CDU legte heute ein Diskussionspapier mit dem Titel "Der faire Sozialstaat" vor. Es wurde von CDU-Chefin Angela Merkel und von ihrem Stellvertreter Christian Wulff vorgestellt. Ein wichtiger Punkt des Konzeptes ist die Forderung nach der Staerkung der Eigenverantwortung der Buerger. Nach den Vorstellungen der CDU sollen die Buerger teilweise selber bestimmen, wie sie soziale Leistungen und Rechte in Anspruch nehmen wollen. Beim Kuendigungsschutz hiesse das zum Beispiel, dass Arbeitnehmer auf diesen Schutz verzichten koennen, wenn sie mit ihrem Betrieb eine Vereinbarung ueber eine Abfindung schliessen.


Wirtschaftswachstum

Das Wirtschaftswachstum hat in Deutschland weiter angezogen. Die Bundesbank erklaerte, im April habe sich vor allem der Auftragseingang des verarbeitenden Gewerbes noch einmal deutlich erhoeht und zwar um 15% im Vorjahresvergleich, auch die Produktion sei weiter gestiegen.


Gebrauchtwagenmarkt

Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sinken weiter. Die Branche rechnet darum auch im kommenden Monat mit beachtlichen Preisnachlaessen. Zugleich verhindert die wachsende Zahl von gebrauchten den Absatz von neuen Modellen. Fuer potentielle Kaeufer eines Gebrauchten ist die aktuelle Lage daher geradezu ideal.


Verstaerkte Grenzkontrollen

Der Bundesgrenzschutz hat seine Kontrollen an den Grenzen nach Belgien und in die Niederlande noch einmal verstaerkt. Auch in den Zuegen wird kontrolliert. Rund 2000 statt wie ueblich 850 Beamte kontrollieren die Bahnhoefe in Nordrhein-Westfalen und die Zuege, die in die Niederlande fahren. So wollen die Grenzschuetzer verhindern, dass Gewalttaeter zu dem Spiel zwischen Deutschland und Portugal in Rotterdam gelangen. Am Bahnhof in Duisburg wurden vier polizeibekannte Hooligans gefasst.


Schulbusunfall

Bei einem Schulbusunfall im hessischen Alsfeld sind heute Vormittag ein 12-jaehriges Kind getoetet und 18 weitere schwer verletzt worden. Einige von Ihnen schweben noch in Lebensgefahr. Der Bus mit insgesamt 24 Schuelern und einem Lehrer aus einer Grundschule war am vorletzten Schultag vor den Ferien auf der Rueckfahrt vom Schwimmunterricht in Alsfeld. An einer Kreuzung missachtete der Fahrer die Vorfahrt eines Lastwagen. Der LKW rammte den Schulbus und warf ihn um.


Tennis

Tommy Haas und Nicolas Kiefer treffen beim Tennisturnier von Wimbledon schon in der ersten Runde aufeinander, sie bestreiten am Montag das Auftaktmatch, das ergab die Auslosung.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,0504 DM= 1.0483 Euro
Kanada(1 $)  1,3955 DM= 0.7135 Euro
England(1 Pfund)  3,0903 DM= 1.5800 Euro
Schweiz(100 sfr)  125,5185 DM= 64.176 Euro
Japan(100 Yen)  1,9397 DM= 0.9917 Euro
Schweden(100 skr)  23,6855 DM= 12.110 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:7231,50( aktuell )  
Dow-Jones-Index:10483,24( Stand 17:00 MESZ )  
10557,84( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:16907,55
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

B5    14:45 MESZ
SWR3    15:00 MESZ
B3    17:00 MESZ