GERMAN NEWS
DEUTSCHE AUSGABE
Mi, 06.06.2001



* Schmiergeldzahlungen im Fall Elf-Aquitaine zugegeben
* Einigung bei Finanzierung des Familienpakets
* Konzept zur Loesung der Berliner Finanzkrise
* Biedenkopf will aus landeseigener Dienstwohnung ausziehen
* Arbeitslosenzahl im Mai weiter gesunken
* Methadon darf nur noch von speziell ausgebildeten Aerzten ausgegeben werden
* Polizei sucht nach Schulbusunglueck nach Unfallursache
* WM-Qualifikation: Deutschland schlaegt Albanien
* Boerse



Schmiergeldzahlungen im Fall Elf-Aquitaine zugegeben

Der franzoesische Konzern Elf-Aquitaine hat bei Kauf der ostdeutschen Leuna-Werke Schmiergeld an deutsche Politiker, Gewerkschafter und Landesregierungen gezahlt. Das sagte der fruehere Elf-Chef LeFloque in einem Interview mit der Zeitung "Die Zeit". Die Schmiergeldzahlungen seien noetig gewesen, um sich gegen die damalige Konkurrenz durchzusetzen. Deshalb habe er Anfang der 90er Jahre in Deutschland wie er es nennt, afrikanische Massnahmen ergreifen muessen. Damit meine er Schmiergeldzahlungen. Die Schmiergeldzahlungen gingen nach seinen Angaben an deutsche Gewerkschaften und Politiker. Konkrete Namen nannte der damalige Elf-Manager aber nicht. Auf die Frage, ob auch Laenderregierungen geschmiert worden seien, antwortete LeFloque: absolut. Attraktiv war das Leuna-Projekt durch die Zusicherung staatlicher Provisionen. LeFloque: Ohne deutsche und europaeische Subventionen in Hoehe von 2 Milliarden DM haetten wir die Raffinerie in Sachsen-Anhalt niemals gebaut.


Einigung bei Finanzierung des Familienpakets

Berlin. Bund, Laender und Gemeinden haben sich auf die Finanzierung des sogenannten Familienpaketes geeinigt. Die Kindergelderhoehung um 30 DM zahlt zu 74 Prozent der Bund. Die Kosten, die durch hoehere Erziehungsfreibetraege entstehen, uebernehmen Bund und Laender zu je 42,5%, den Rest tragen die Gemeinden. Bundesfinanzminister Eichel hat eine Uebersicht ueber die Haushaltsplaene der Bundesregierung vorgelegt. Damit bleibt es im kommenden Jahr bei der geplanten Neuverschuldung von 41 Milliarden DM. Ab 2006 soll es dann keine Neuverschuldung mehr geben.


Konzept zur Loesung der Berliner Finanzkrise

Die Berliner CDU hat ein Konzept vorgelegt, um die Finanzkrise der Stadt zu loesen. Es sieht Einsparungen von bis zu 800 Millionen DM vor. Berlins Regierender Buergermeister Diepgen sagte, die SPD habe nun keinen Grund mehr, die grosse Koalition zu verlassen. Am Abend wollen Spitzenpolitiker beider Parteien ueber die Zukunft der grossen Koalition beraten.


Biedenkopf will aus landeseigener Dienstwohnung ausziehen

Sachsens Ministerpraesident Biedenkopf will aus der landeseigenen Dienstwohnung ausziehen. Er hatte jahrelang zu wenig Miete bezahlt. Inzwischen sind neue Vorwuerfe gegen Biedenkopf erhoben worden. Die Firma eines Jugendfreundes hatte ihm Fluege bezahlt. Die Staatskanzlei in Dresden haelt das aber fuer unproblematisch.


Arbeitslosenzahl im Mai weiter gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai weiter gesunken. Nach Informationen der deuschen Presseagentur sank sie um fast 150.000 auf rund 3,7 Millionen. Morgen gibt die Bundesanstalt fuer Arbeit die genauen Zahlen bekannt.


Methadon darf nur noch von speziell ausgebildeten Aerzten ausgegeben werden

Kuenftig duerfen nur noch speziell ausgebildete Aerzte die Ersatzdroge Methadon abgeben. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Sie will damit Missbrauch verhindern und die Therapien verbessern. Bisher konnten sich Suechtige Methadon von mehreren Aerzten verschreiben lassen. Das geht dann nicht mehr.


Polizei sucht nach Schulbusunglueck nach Unfallursache

Nach dem Schulbusunglueck von Stromberg bei Mainz sucht die Polizei nach wie vor nach der Unfallursache. 17 Kinder und der Busfahrer wurden verletzt als der vollbesetzte Bus ueber einen unbeschrankten Bahnuebergang fuhr und von einem Zug erfasst wurde.


WM-Qualifikation: Deutschland schlaegt Albanien

Tirana. Die deutsche Fussballnationalmannschaft hat ihr WM-Qualifikations- spiel gegen Albanien mit 2:0 gewonnen. Die Tore schossen Marco Rehmer und Michael Ballack.


Boerse

Einige Kurse:
US-Dollar(1 US_$)  2,2910 DM= 1.1713 Euro
Kanada(1 $)  1,4970 DM= 0.7654 Euro
England(1 Pfund)  3,2142 DM= 1.6433 Euro
Schweiz(100 sfr)  128,8426 DM= 65.876 Euro
Japan(100 Yen)  1,8970 DM= 0.9699 Euro
Schweden(100 skr)  21,1533 DM= 10.815 Euro
 
Einige Indizes:
Xetra Dax:6186,52( aktuell )  
Dow-Jones-Index:11109,15( Stand 17:00 MESZ )  
11175,84( Schlussstand Vortag )  
Nikkei-Index:13174,84
 
(Alle Angaben ohne Gewaehr)  



Quellen

SWR 3    18:00 MESZ
SWR 1    23:00 MESZ