60 deutsche Flutopfer identifiziert |
Nach der Flutkatastrophe in Asien sind bislang 60 deutsche Todesopfer
identifiziert. 46 Tote seien in Thailand geborgen worden und 14 in Sri
Lanka, sagte der Staatssekretaer des Auswaertigen Amtes, Scharioth. Es
wuerden noch immer mehr als 1000 Bundesbuerger vermisst. Fuer diese
Menschen gebe es nur noch wenig Hoffnung. Bislang seien etwa 7000
Deutsche ausgeflogen worden. Der Lazarett-Airbus "MedEvac" der
Bundeswehr ist inzwischen zum dritten Mal in Richtung Thailand
gestartet, um Verletzte auszufliegen. |
Engpaesse bei Jobvermittlung eingeraeumt |
Bundeswirtschaftsminister Clement hat eingeraeumt, dass es wegen der
Hartz-IV-Reform zu Engpaessen bei der Jobvermittlung in den
Arbeitsagenturen gekommen ist. In den vergangenen Monaten habe man
weniger Zeit fuer diese Aufgabe als sonst gehabt, sagte Clement. Einem
Medienbericht zufolge meldet der Wissenschaftliche Dienst des
Bundestages erhebliche Zweifel an der Verfassungsmaessigkeit des
Hartz-IV-Gesetzes an. |
Erste Belastungsprobe fuer Mautsystem steht an |
Berlin. Das neue satellitengestuetzte Erfassungssystem fuer die
Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen steht heute vor seiner ersten echten
Belastungsprobe. Erwartet wird, dass es nach dem Ende des
Sonntagsfahrverbots um 22 Uhr zu Wartezeiten und Staus an vielen
Mautstellen kommt. Dort muessen diejenigen Lkw-Fahrer die
Strassengebuehr bezahlen, die kein automatisches Erfassungsgeraet an
Bord haben und auch nicht uebers Internet eingebucht sind. Am
gestrigen ersten Tag der Lkw-Mautpflicht hat der Bund ueber eine
Million Euro eingenommen. |
Diskussion ueber Verfassungsmaessigkeit von Hartz IV |
Berlin/Muenchen. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat
Medienberichten zufolge Zweifel an der Verfassungsmaessigkeit von
Teilen der Arbeitsmarktreform Hartz IV. Die Zeitung "Bild am Sonntag"
zitiert aus dem Gutachten, das Gesetz enthalte Klauseln, deren
Gueltigkeit bezweifelt werden muesse. Dies betreffe vor allem die
Arbeitsgemeinschaften von Kommunen und Arbeitsagenturen. Falls die
Berichte zutreffen, waeren vermutlich zahlreiche Bescheide ueber das
neue Arbeitslosengeld II rechtswidrig. Im Dezember hatten elf
Landkreise, vor allem aus Bayern und Sachsen, Verfassungsklage gegen
das Reformpaket eingelegt. Sie wehren sich gegen die Pflicht zur
Einrichtung gemeinsamer Arbeitsgemeinschaften und gegen die ungleiche
finanzielle Entlastung einzelner Landkreise durch den Bund. |
Nuernberg erinnert an Zerstoerung vor 60 Jahren |
Nuernberg. Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert die Stadt
Nuernberg heute an den Luftangriff vor genau 60 Jahren, bei dem rund
80 Prozent der Altstadt zerstoert wurden. In den Abendstunden des 2.
Januars 1945 flogen 521 britische Bomber ueber die Stadt und
zerstoerten sie innerhalb von 53 Minuten. 1.829 Frauen, Maenner und
Kinder kamen bei dem schwersten Luftangriff auf Nuernberg ums Leben.
Zentrale Gedenkveranstaltung ist ein oekumenischer Gottesdienst in der
wieder aufgebauten Lorenzkirche. Um 19.20 Uhr laeuten saemtliche
Kirchenglocken der Stadt. |
Deutsche Rodler erfolgreich |
Oberhof. Die deutschen Rodler kommen immer besser in Form. Beim
Weltcup in Oberhof baute Barbara Niedernhuber mit ihrem dritten
Saison-Erfolg ihre Fuehrung im Gesamt-Weltcup weiter aus. Die
30-Jaehrige vom WSV Koenigssee setzte sich vor Sylke Otto, Silke
Kraushaar und Tatjana Huefner durch. Rodel-Weltmeister David Moeller
dagegen verpassste knapp seinen dritten Sieg in Serie und musste sich
dem Russen Albert Demtschenko geschlagen geben. |
Quellen |
|